Beschreibung Computer-Tastatur Tastatur

Transcription

Beschreibung Computer-Tastatur Tastatur
Beschreibung Computer-Tastatur
Tastatur
Beschreibung
Die bekannte Standard-Tastatur eines Computers
gliedert sich in folgende Bereich:
Der alphanumerische Tastenblock
mit Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen zur Eingabe von Daten und
Text sowie zur Programmsteuerung.
Die Anordnung entspricht der Festlegung in der DIN 2137.
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 1/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de
Der Cursor-Steuer-Block
mit Richtungstasten zur Steuerung der Schreibmarke (Cursor) auf dem Bildschirm (die
gleiche Funktion kann über den numerischen Tastenblock erfolgen, wenn die „NUM“-Taste
abgeschaltet ist).
Der numerische Tastenblock
zur Cursor-Steuerung bzw. zur Eingabe von Rechenfunktionen, wie sie von
herkömmlichen Rechenmaschinen her bekannt sind.
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 2/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de
Die Funktionstasten 1 bis 12,
deren Betätigung eine Funktion hervorruft, die in dem jeweiligen Programm festgelegt ist.
Diese Tasten können in unterschiedlichen Programmen verschiedene Funktionen haben.
Beschreibung und Funktion besonderer Tasten:
Die Escape-Taste dient zum Abbrechen von
angefangenen oder eingeleiteten Arbeiten des
Rechners. Der Ladevorgang einer Internetseite
kann in verschiedenen Browsern mit der EscapeTaste unterbrochen werden. In den meisten
Dialogfenstern von Windows-Anwendungen
entspricht das Drücken der Escape-Taste einem
Klick auf die Schaltfläche „Abbrechen“ . Weiterhin
bricht die Escape-Taste auch eine bereits
begonnene Eingabe in einem Textfeld ab und stellt
den Ursprungszustand wieder her.
Mit der „Print-Taste“ oder auch „Druck-Taste“ wird
eine Kopie des gesamten Bildschirminhalts in die
Zwischenablage gelegt. Dieser Inhalt kann dann
z.B. mit einem Grafikprogramm, in das der Inhalt
eingefügt wird, weiter bearbeitet werden. Bei zuvor
gedrückt gehaltener „ALT-Taste“ wird der Inhalt des
aktiven Fensters in die Zwischenanlage gelegt.
Die manchmal auch zu findende Bezeichnung „SAbf“ oder „SysRq“ ist ein „Überbleibsel“ alter
Terminal-Tastaturen, wo diese das Zurücksetzen
der Tastatur oder das Wechseln von einer Sitzung
zur nächsten bewirkte.
Die Taste „Rollen“ bzw. „Scroll/Lock“:
In den achtziger Jahren, als man Texte am PC noch
unter DOS verfasste und keine Maus hatte, wurde
die Taste benutzt, um bei Betätigung der Pfeiltasten
nicht die Schreibmarke zu bewegen, sondern statt
dessen den sichtbaren Bildausschnitt im Text auf
und ab zu bewegen. Die Bedeutung dieser Taste
wurde durch die „Maus“ verdrängt. Da einige
Anwender aber bis heute Programme verwenden,
die die Verwendung dieser Taste erfordern, blieb
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 3/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de
sie auf den Tastaturen erhalten.
Die Taste „Pause“ bzw. „Unterbr. (Break)“ wurde
ebenfalls in der Vergangenheit von vielen
Programmen benötigt. Heute kommt dieser Taste
kaum noch eine wesentliche Bedeutung zu. Unter
Windows kann mit dieser Taste und gedrückt
gehaltener „Windows-Taste“ die Anzeige
„Systemeigenschaften“ aufgerufen werden.
Mit der „Tabulatortaste“ kann man die den Cursor
um einen vorgegebenen Abstand weiterrücken.
Diese Funktion der Tabulatortaste ist in den
meisten Textverarbeitungen verfügbar. Weiterhin ist
mit dieser Taste das Ansteuern des nächsten
Feldes (zum Beispiel innerhalb von Tabellen oder
auch Webseiten) möglich.
Wird die „Strg-Taste“ gedrückt gehalten, ist ein
Tabulatorsprung innerhalb eines Tabellen-Feldes
möglich.
Mit der Taste „Umschaltsperre“, auch „CapsLock“, wird die permanente Schreibweise von
Grossbuchstaben ein- bzw. ausgeschaltet. Damit
wird also ein entsprechender Großbuchstabe bei
Druck auf eine Buchstabentaste ausgegeben und
ein zugehöriges Sonderzeichen bei Betätigung
einer Zifferntaste. Die Einschaltung der Taste wird
durch eine LED auf der rechten Tastaturseite
angezeigt.
Die „Umschalttaste“ oder „Hochstelltaste“
(englisch „Shift“) ist eine Taste, die auf Tastaturen
von Computern und Schreibmaschinen vorkommt.
Die Taste wird hauptsächlich benutzt, um statt
eines Kleinbuchstabens durch gleichzeitiges
Drücken der Shift-Taste den entsprechenden
Großbuchstaben einzugeben. Zur besseren
Unterstützung des Zehnfingersystems gibt es
sowohl rechts als auch links eine Taste mit
identischer Funktion.
Die „Steuerung-Taste“ ist eine Taste zum Aufrufen
von Zusatzfunktionen. Sie ermöglicht die Nutzung
einer dritten Ebene der Tastaturfunktionen.
Die „Strg-Taste“ wird üblicherweise nicht allein
verwendet, sondern führt meist in Kombination mit
einer anderen Taste einen Befehl aus oder ruft eine
Programmfunktion auf.
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 4/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de
Die sogenannte „Windowstaste“ ist eine Taste auf
Computertastaturen, die zusammen mit Windows
95 eingeführt wurde.
Unter Windows bewirkt ein einfacher Tastendruck
das Öffnen des Startmenüs; weitere
Tastenkombinationen bewirken unterschiedliche
Aktionen der Benutzeroberfläche.
Die „Windows-Menü-Taste-2“ öffnet bei Betätigung
für das markierte Objekt das „Eigenschaften-Menü“.
Es können hier verschiedene Aktionen
(umbenennen, kopieren, löschen usw.) ausgewählt
werden. Diese Taste entspricht in ihrer Funktion der
rechten Maustaste.
Mit der „Alt-Taste“ (alternate = verändern) kann
man die Bedeutung anderer Tasten verändern. Sie
ermöglicht eine vierte Ebene der Tastaturbelegung
und wird üblicherweise nicht allein betätigt.
Sind in einer Menüleiste oder einem Menü
Buchstaben eines Menüpunktes unterstrichen,
dann kann man den Menüpunkt mit der Alt-Taste
und dem unterstrichenen Buchstaben ohne
Mausklick anwählen.
Die Taste „Alt Gr“ (alternate graphic = alternativer
Schriftsatz ) verändert, während sie gedrückt
gehalten wird, die Funktionen der anderen Tasten.
Sie ermöglicht somit eine Drittbelegung der
Tastatur.
Mit der „Rückschritt-Taste“ wird die Schreibmarke
(Cursor) um eine Position nach links gesetzt und
das dort stehende Zeichen entfernt (entsprechend
der Korrektur-Taste einer Schreibmaschine).
Die „Eingabe-Taste“ (auch Enter- oder ReturnTaste) schließt eine Eingabe ab. Innerhalb der
Textverarbeitung wird die aktuelle Zeile beendet,
die Schreibmarke springt an die 1. Position der
nächsten Zeile.
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 5/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de
Mit der Taste „Einfügen“ wird zwischen dem
Einfüge- und Überschreibmodus gewechselt.
Mit der Taste „Entfernen“ werden die rechts von
der Schreibmarke (Cursor) befindlichen Zeichen
innerhalb eines Textes gelöscht (im Gegensatz zur
„Rückschritt-Taste“, mit der die sich links
befindenden Zeichen gelöscht werden).
Mit der Taste „Pos. 1“ erfolgt ein Sprung zum
Anfang eines Dokuments (bzw. eines Feldes)
innerhalb eines Textes. Bei ausgeschaltetet „NumTaste“ wird diese Funktion ebenfalls über die Taste
„7“ ausgeführt.
Mit der Taste „Ende“ erfolgt ein Sprung zum Ende
eines Dokuments (bzw. eines Feldes) innerhalb
eines Textes. Bei ausgeschaltetet „Num-Taste“ wird
diese Funktion ebenfalls über die Taste „1“
ausgeführt.
Mit der „Bild-aufwärts-Taste“ wird eine längere
Bildschirmanzeige aufwärts (zum Anfang)
„geblättert“. Bei ausgeschaltetet „Num-Taste“ wird
diese Funktion ebenfalls über die Taste „9“
ausgeführt.
Mit der „Bild-abwärts-Taste“ wird eine längere
Bildschirmanzeige abwärts (zum Ende) „geblättert“.
Bei ausgeschaltetet „Num-Taste“ wird diese
Funktion ebenfalls über die Taste „3“ ausgeführt.
Die „Cursor-Steuertasten“ ermöglichen die
Bewegung der Schreibmarke (Cursor) auf dem
Bildschirm in der jeweiligen Pfeilrichtung (also
oben, unten, rechts, links). In Verbindung mit der
gedrückt gehaltenen „Umschalttaste“ ist ein
schnelles Markieren von Text-Teilen möglich.
Die „Num-Taste“ entspricht einer Feststelltaste,
bezogen auf den numerischen Tastenblock. Ihr
Zustand wird durch ein kleines Lämpchen
dargestellt. Ist das Lämpchen ausgeschaltet,
fungiert ein Teil des numerischen Tastenblocks als
Cursor-Block.
Burkhard Rex / Mai 2010 / Seite 6/6 / Tastatur-Beschreibung.odt / www.bu-rex.de