Curriculum KFO - Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie

Transcription

Curriculum KFO - Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie
F ort bil dungs programm 2 0 13
Collegium KFO
für praxisnahe Fortbildung
Service-Line:
00800 k fo k le e-0
00800 536 5533-0
Curriculum KFO
die strukturierte Fortbildung für
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie GmbH
Kieferorthopädie
mit Privatdozent Dr. Martin Sander
Frankfurt am Main:
Vilbeler Landstraße 3-5
D-60386 Frankfurt/Main
Telefon +49(0)69/9 42 21- 0
Telefax +49(0)69/9 42 21- 206
Internet: www.collegium-kfo.de
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote
nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
Zielorientierte Fortbildung
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Potsdam:
Potsdamer Straße 176
D-14469 Potsdam
Telefon +49(0)3 31/5 50 70- 0
Telefax +49(0)3 31/5 50 70- 21
2013
1-2-3 zu hoher Kompetenz in der Kieferorthopädie!
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
SERIES
FEMAdent – von Klee und Sander
aufeinander abgestimmte KFO-Technik
für den anspruchsvollen Behandler.
Rigoros unter KFO-Bedingungen
getestet, überzeugen die hochwertigen
Instrumente und Zangen durch
● nahezu unverwüstliche Qualität
● filigrane haptische Präzision
● dauerhaften Verlass
Weitere Materialien, wie z.B. Bögen und
Schrauben sind demnächst erhältlich.
…jetzt NEU und
EXKLUSIV bei UNS:
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie GmbH
Vilbeler Landstraße 3-5
60386 Frankfurt/Main
Deutschland
Telefon +49 (0)69 / 94 221 - 0
Telefax +49 (0)69 / 94 221 - 206
[email protected]
www.kfo-klee.de
Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens (Albert Einstein)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Lebens- und Berufsperspektive. Ihre Bereitschaft,
sich zu bilden oder weiter zu bilden, gibt Ihnen einerseits die Chance,
sich selbst neu zu entdecken, und bringt andererseits die Anerkennung
Ihrer Patienten.
Um Ihnen den Weg zum Lernen so einfach wie möglich zu machen,
Dipl.-Ing. ETH Felix Klee, MSc.
führen wir unsere Tradition im Jahr 2013 fort und bieten Ihnen wieder
interessante und spannende Fortbildungskurse an.
Durch die Zusammenarbeit zwischen der Fachpraxis mit dem behandelnden Spezialisten Priv.-Doz. Dr. F. M. Sander und dem angeschlossenen Fachlabor Dr. W. Klee kennen wir die aktuellsten Entwicklungen in
der Kieferorthopädie und lassen Sie von diesen Erkenntnissen in unseren
Kursen profitieren.
Die Nachfrage nach unserer strukturierten Fortbildung Curriculum Kiefer-
PD Dr. Martin Sander
orthopädie ist ungebrochen und befähigt Sie als Zahnarzt, Ihre kieferorthopädische Behandlungskompetenz auch standespolitisch gegenüber
Ihren Patienten darzustellen. Weitere Klassiker sowie neue Spezialthemen runden unser diesjähriges Kursangebot ab.
Getreu dem Motto: „aus der Praxis für die Praxis“ hoffen wir, dass Sie
Ihren persönlichen Favoriten finden. Unsere Kursberater stehen Ihnen
aber auch gern bei der Auswahl des für Sie passendsten Kurses zur
Seite.
Dr. Wilhelm Klee
Wir freuen uns auf Sie!
Dipl.-Ing. ETH Felix Klee, MSc.
PD Dr. Martin Sander
Dr. Wilhelm Klee
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
3
RABATT
bei Buchung bis 31.3.2013
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen zum Programm.............................................................................................................. Seite 4
Unser Kursangebot nach Referenten................................................................................................... Seite 5
Unser Kursangebot nach Terminen...................................................................................................... Seite 6-7
Unsere Kursempfehlungen nach Ihrer Zielsetzung.............................................................................. Seite 8-9
Unser Curriculum KFO 2013/2014........................................................................................................ Seite 10-15
KFO Expertenseminar 2013................................................................................................................. Seite 15
Kurssonderseiten ................................................................................................................................. Seite 16-19
Detaillierte Kursbeschreibungen.......................................................................................................... Seite 21-57
Referentenübersicht............................................................................................................................. Seite 58-60
Kursbedingungen und Anmeldekarten................................................................................................ Seite 63-64
Erläuterungen zum Programm
1. Unser Kursangebot 2013 nach Referenten
Alle unsere Kurse werden von renommierten Referenten geleitet, dabei immer kollegial und praxisorientiert. Für
den Fall, dass Sie jedoch die Kurse eines Referenten auf einen Blick finden möchten, haben wir Ihnen hierfür
eine Übersicht der Kurse nach Referenten zusammengestellt.
2. Terminübersicht 2013 für Ihre Jahresplanung
Alle Kurse auf einen Blick, für Sie kalendarisch sortiert.
3. Kursempfehlungen nach Ihrer Zielsetzung
Sie wollen die Kieferorthopädie kennenlernen und einfache herausnehmbare Fälle behandeln? Dann
empfehlen wir Ihnen unsere Einführungskurse in die Kieferorthopädie. Nach der Teilnahme sind Sie in der
Lage, einfache Fälle erfolgreich zu behandeln. Eine ideale Fortsetzung dieser Kurse bieten Ihnen unsere
Kurse zur einfachen Multiband-Behandlung oder unsere strukturierten Fortbildungen. Sie erhalten so das
erforderliche „Handwerkszeug“, um umfassend kieferorthopädisch zu behandeln.
4. Strukturierung nach Themen
Zur leichteren Orientierung bieten wir Ihnen unser Programm 2013 wieder nach Themen gegliedert an.
So finden Sie ganz schnell unser Kursangebot zu den Bereichen:
■ Grundlagen der KFO
■ Multibandtechnik
■ Spezialthemen
■ Abrechnung & Co. / KFO-Chefangelegenheit
4
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Kursangebot NACH REFERENTEN
Referenten und Themen
Prof. Dr. Axel Bumann
CMD Professional III
CMD Professional IV
CMD Professional I Vorankündigung 2014
CMD Professional II Vorankündigung 2014
Dr. Rolf Davids, Dr. Dr. Wolfgang Kater
Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale Volumentomographie (DVT) Teil 1 und 2
15.-17.02.13
18.-20.10.13
14./15.03.14
06.-09.11.14
S. 42
S. 46
S. 48
S. 49
05.07.13; 11.10.13
S. 44
Astrid Gärtner
Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung – effizient eingesetzt in der Kieferorthopädie
20.09.13
S. 55
Dr. Dr. Wolfgang Kater
Chirurgie in der Kieferorthopädie
21.09.13
S. 45
Silvia-Marisa Meier
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen – Interaktives Seminar
06.12.13
07.12.13
S. 56
S. 57
28./29.06.13
01./02.11.13
S. 54
S. 25
08.03.13; 21.06.13; 20.09.13; 15.11.13
09.03.13; 22.06.13; 21.09.13; 16.11.13
S. 52
S. 53
18./19.01.13
08/09.03.13
S. 28
S. 29
Priv.-Doz. Dr. Martin Sander, Dr. Betina Mamić-Salvia
KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige KIG-Einstufung am Patienten und Planerstellung 09.03.13; 23.11.13
S. 23
Priv.-Doz. Dr. Martin Sander
Ästhetische Schienentherapie bei leichten Zahnfehlstellungen
Straight-Wire-Technik 1
Straight-Wire-Technik 2 – Anwendung superelastischer Materialien
08.03.13; 22.11.13
03./04.05.13
07./08.06.13
S. 43
S. 32
S. 33
Curriculum KFO 2013/2014 – Die strukturierte Fortbildung für Kieferorthopädie
S. 10
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund, Fernröntgenanalyse und Planerstellung
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag. Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die Behandlung mit Straight-Wire-Technik
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle Klasse II/1 mit Extraktionen
Vertikale Probleme – Die Behandlung des tiefen und offenen Bisses
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle Klasse II/2 u. Einordnung eines retinierten Eckzahnes
08./09.03.13
12.04.13
13.04.13
19.04.13
07./08.06.13
21./22.06.13
30.08.13
31.08.13
06./07.09.13
S. 22
S. 24
S. 30
S. 31
S. 34
S. 35
S. 36
S. 37
S. 38
Probleme in der festsitzenden Behandlung und ihre Lösungsmöglichkeiten
08.11.13
S. 39
Priv.-Doz. Dr. Benedict Wilmes
Mini-Implantate in der Kieferorthopädie
25.10.13
S. 47
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Priv.-Doz. Dr. Christian Sander
Multibandtechnik 3 – Intra- und extraorale Verankerungsmaßnahmen
Multibandtechnik 4 – Standard Edgewise-Technik zur Eckzahneinordnung
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
5
Terminübersicht 2013
Monat
Datum
Thema
Ort
Jan.
18./19.01.13
Multibandtechnik 3 – Intra- und extraorale Verankerungsmaßnahmen
Zürich, CH
Feb.
15.-17.02.13 CMD Professional III
März
April
Mai
08./09.03.13
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund, Fernröntgenanalyse und Planerstellung
Frankfurt
08./09.03.13
Multibandtechnik 4 – Standard Edgewise-Technik zur Eckzahneinordnung
Zürich, CH
08.03.13
Ästhetische Schienentherapie bei leichten Zahnfehlstellungen
Göttingen
09.03.13
KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige KIG-Einstufung am Patienten und Planerstellung
Göttingen
08.03.13
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
Göttingen
09.03.13
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Göttingen
12.04.13
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
Frankfurt
13.04.13
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
Frankfurt
19.04.13
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag. Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
Hamburg
03./04.05.13
Straight-Wire-Technik 1
Zürich, CH
07./08.06.13
Straight-Wire-Technik 2 – Anwendung superelastischer Materialien
Zürich, CH
07./08.06.13
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MB-Behandlung mit Straight-Wire-Technik
Frankfurt
21.06.13
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
Frankfurt
22.06.13
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Frankfurt
21./22.06.13
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/1 mit Extraktionen
Hamburg
28./29.06.13
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
Frankfurt
Juli
05.07.13
Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale Volumentomographie (DVT) 1. Teil
Frankfurt
August
30.08.13
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss und offenem Biss
Hamburg
31.08.13
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
Hamburg
06./07.09.13
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2 und Einordnung eines retinierten Eckzahnes
Hamburg
20.09.13
Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung – effizient eingesetzt in der Kieferorthopädie
Frankfurt
21.09.13
Chirurgie in der Kieferorthopädie
Frankfurt
20.09.13
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
Hamburg
21.09.13
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Hamburg
11.10.13
Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale Volumentomographie (DVT) 2. Teil
Frankfurt
25.10.13
Mini-Implantate in der Kieferorthopädie
Frankfurt
Juni
Sept.
Okt.
18.-20.10.13 CMD Professional IV
Frankfurt
Nov.
01./02.11.13
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
Frankfurt
08.11.13
Probleme in der festsitzenden Behandlung und ihre Lösungsmöglichkeiten
Hamburg
15.11.13
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
Frankfurt
16.11.13
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Frankfurt
22.11.13
Ästhetische Schienentherapie bei leichten Zahnfehlstellungen
Frankfurt
23.11.13
KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige KIG-Einstufung am Patienten und Planerstellung
Frankfurt
06.12.13
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
Frankfurt
07.12.13
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen – Interaktives Seminar
Frankfurt
14./15.03.14
CMD Professional I
Frankfurt
06.-09.11.14 CMD Professional II
Frankfurt
Dez.
2014
6
Frankfurt
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Referent
Gratiskurs
Gebühr
Work-Kit
Uhrzeit
PD Dr. Christian Sander
1200,- CHF
70,- CHF
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-17.00
Prof. Dr. Axel Bumann
PT + MT Werner Röhrig
980,- €
Dr. Wolf-Peter Uhde
PD Dr. Christian Sander
470,- €
Kursnummer
Seite
. /.
. /.
17
CHGSA12-005
28
Fr.+Sa.: 09.00-17.30, So.: 09.00-16.00
1166
9200
30
KABU13-001
42
Fr.: 10.00-17.00, Sa.: 09.00-17.00
559
4500
17
KWUH13-001
22
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-17.00
. /.
. /.
17
CHGSA13-006
29
Fr.: 10.00-ca.17.00
262
2100
7
SMSA13-101
43
1200,- CHF
155,- CHF
PD Dr. Martin Sander
220,- €
40,- €
PD Dr. Martin Sander
Dr. Betina Mamić-Salvia
270,- €
Sa.: 09.00-ca.16.00
321
2500
8
SSMA13-101
23
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
180,- €
Fr.: 10.00-ca.18.00
214
1600
8
SBRU13-101
52
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
155,- €
Sa.: 09.00-ca.15.00
184
1400
6
SBRU13-201
53
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Fr.: 10.00-17.00
321
2500
8
KWUH13-002
24
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Sa.: 09.00-17.00
321
2500
8
KWUH13-003
30
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Fr.: 10.00-17.00
321
2500
8
SWHU13--002
31
PD Dr. Martin Sander
1200,- CHF
177,- CHF
. /.
. /.
17
CHGSA13-007
32
PD Dr. Martin Sander
1200,- CHF
215,- CHF
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-17.00
. /.
. /.
17
CHGSA13-008
33
Dr. Wolf-Peter Uhde
470,- €
80,- €
Fr.: 10.00-17.00, Sa.: 09.00-17.00
559
4500
17
KWUH13-004
34
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
180,- €
Fr.: 09.00-17.30
214
1600
8
KBRU13-102
52
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
155,- €
Sa.: 09.00-15.00
184
1400
6
KBRU13-202
53
Dr. Wolf-Peter Uhde
470,- €
Fr.: 10.00-17.00, Sa.: 09.00-17.00
559
4500
17
SWUH13-005
35
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
410,- €
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-18.00
488
4000
0
KRRA13-001
54
Dres. Rolf Davids, Wolfgang Kater
680,- €
Fr.: 09.00-ca.16.00
809
6500
17
KKDA13-001
44
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Fr.: 10.00-17.00
321
2500
8
SWUH13-006
36
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Sa.: 09.00-17.00
321
2500
8
SWUH13-007
37
Dr. Wolf-Peter Uhde
470,- €
Fr.: 10.00-17.00, Sa.: 09.00-17.00
559
4500
17
SWUH13-008
38
Astrid Gärtner
200,- €
Fr.: 09.00-17.00
238
2000
0
KAGÄ13-001
55
Dr. Dr. Wolfgang Kater
270,- €
Sa.: 09.00-16.00
321
2500
7
KWKA13-001
45
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
180,- €
Fr.: 09.00-17.30
214
1600
8
SBRU13-103
52
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
155,- €
Sa.: 09.00-15.00
184
1400
6
SBRU13-203
53
Dres. Rolf Davids, Wolfgang Kater
680,- €
Fr.: 09.00-ca.16.00
809
6200
17
KKDA13-002
44
PD Dr. Benedict Wilmes
320,- €
Fr.: 09.00-17.00
380
5000
9
KBWI13-001
47
Prof. Dr. Axel Bumann
PT + MT Werner Röhrig
980,- €
Fr.+Sa.: 09.00-17.30, So.: 09.00-16.00
1166
9200
30
KABU13-002
46
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
530,- €
Fr.: 09.00-17.00, Sa.: 09.00-17.00
630
5000
16
KRRA13-002
25
Dr. Wolf-Peter Uhde
270,- €
Fr.: 10.00-17.00
321
2500
8
SWUH13-009
39
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
180,- €
Fr.: 09.00-17.30
214
1600
8
KBRU13-104
52
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
155,- €
PD Dr. Martin Sander
220,- €
PD Dr. Martin Sander
Dr. Betina Mamić-Salvia
80,- €
90,- €
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-17.00
Sa.: 09.00-15.00
184
1400
6
KBRU13-204
53
Fr.: 13.00-19.00
262
2100
7
KMSA13-102
43
270,- €
Fr.: 09.00-17.00
321
2500
8
KSMA13-102
23
Silvia-Marisa Meier
200,- €
Fr.: 09.00-17.00
238
2000
0
KSMM13-001
56
Silvia-Marisa Meier
200,- €
Sa.: 09.00-17.00
238
2000
8
KSMM13-002
57
Prof. Dr. Axel Bumann
750,- €
Fr.: 09.00-18.00, Sa.: 09.00-17.00
892
7500
18
KABU14-001
48
Prof. Dr. Axel Bumann
1250,- €
Do.: 09.00-18.00, Fr.: 09.00-18.00
Sa.: 09.00-18.00, So.: 09.00-14.00
1487
10000
40
KABU14-002
49
40,- €
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
7
Unsere Kursempfehlungen
nach Ihrer Zielsetzung
1. Schritt: Sie definieren Ihr Ziel!
2. Schritt: Sie finden unsere Kursempfehlungen!
3. Schritt: Ziel erreicht!
Ziel: H
erausnehmbare KFO & Grundlagen
Mit der Teilnahme an den folgenden Kursen legen Sie die Grundlagen für Ihren Einstieg in die Kieferorthopädie.
Nach Besuch verfügen Sie über das Können, um einfache herausnehmbare Fälle erfolgreich zu behandeln.
Veranstaltung
Ort Termin
Seite
Dr. Wolf-Peter Uhde
● Kieferorthopädische Diagnostik: Modellbefund,
Fernröntgenanalyse und Planerstellung
● Funktionskieferorthopädie - Geräte und Fallvorstellungen
FFM
FFM
08./09.03.13
22
12.04.1324
Priv.-Doz. Dr. Martin Sander, Dr. Betina Mamić-Salvia
● KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige KIG-Einstufung
am Patienten und Planerstellung
GÖ/FFM 09.03./23.11.13
23
FFM
25
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
● Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
01./02.11.13
Ziel: D
ie Behandlung mit einfachen MB-Techniken
Nach der Teilnahme an diesem MB-Kurs sind Sie in der Lage, einfache Multibandfälle zu behandeln. Dr. Uhde vermittelt
Ihnen in Theorie und Praxis das hierfür erforderliche „Handwerkszeug“. Dieser Kurs ist selbstverständlich auch für Kollegen
interessant, die bereits festsitzend tätig sind und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf diesem Gebiet vertiefen möchten.
Veranstaltung
Ort Termin
Seite
Dr. Wolf-Peter Uhde
● Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die Behandlung
mit Straight-Wire-Technik
8
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
FFM
07./08.06.1334
Ziel: A
ufbauende KFO-Fortbildung mit Dr. W.-P. Uhde
Nach Besuch dieser Kursreihe haben Sie sich eine solide Grundlage
angeeignet. Sie sind nun in der Lage sowohl herausnehmbar als auch
festsitzend erfolgreich zu behandeln.
Gesamtgebühr
3500,-€
+ Work-Kit 250,-€
Die Kurse sind auch einzeln buchbar
Veranstaltung
● Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund, Fernröntgenanalyse und Planerstellung
● Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
● Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie
● Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag. Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
● Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die Behandlung mit Straight-Wire-Technik
● Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle Klasse II/1 mit Extraktionen
● Vertikale Probleme – Die Behandlung des tiefen und offenen Bisses
● Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
● Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle Klasse II/2 und Einordnung eines
retinierten Eckzahnes
● Probleme in der festsitzenden Behandlung und ihre Lösungsmöglichkeiten Ort
TerminSeite
FFM 08./09.03.13
22
FFM
12.04.13
24
FFM
13.04.13
30
HH
19.04.13
31
FFM
07./08.06.13
34
HH
21./22.06.13
35
HH
30.08.13
36
HH
31.08.1337
HH
HH
06./07.09.13
08.11.13
38
39
Ziel: Fachlicher Nachweis für den Tätigkeitsschwerpunkt
Kieferorthopädie – mit PD Dr. Martin Sander
Diese Kursreihe ist die Königsdisziplin unseres Kursangebotes.
Fachlich absolut fundiert, praxisnah und in sich abgestimmt. Details siehe Seite 10.
Das Curriculum kann nur als gesamtes Trainingsangebot
gebucht werden.
Gesamtgebühr
5535,-€
+ Work-Kit u. Typodonten
Abrechnung & Co. / KFO-Chefangelegenheit
Diese Kurse bieten alles, um Zahnarzthelferinnen fit zu machen und die Teamarbeit in der Praxis zu erleichtern. Denn nur solide ausgebildete
Mitarbeiterinnen können Sie effektiv entlasten.
Veranstaltung
Ort
TerminSeite
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf
● Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ
● KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche Leistungen
Details siehe Seite 52
Details siehe Seite 53
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
● Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die KFO-Fachhelferin
FFM
28./29.06.13
54
● Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung – effizient eingesetzt in der Kieferorthopädie FFM
20.09.13
55
06.12.13
07.12.13
56
57
Astrid Gärtner
Silvia-Marisa Meier
● Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
● Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen – Interaktives Seminar
FFM
FFM
Besondere Empfehlungen
Veranstaltung
Ort
TerminSeite
Dr. Dr. Wolfgang Kater
● Chirurgie in der Kieferorthopädie
FFM
21.09.13
45
FFM
25.10.13
47
Priv.-Doz. Dr. Benedict Wilmes
● Mini-Implantate in der Kieferorthopädie
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
9
Curriculum KFO
2013/2014
Die strukturierte Fortbildung für Kieferorthopädie
mit Priv.- Doz. Dr. Martin Sander
Die Berufsordnung für Zahnärzte verpflichtet jeden Zahnarzt, seine fachliche Kompetenz durch berufsbegleitende
Fortbildung kontinuierlich zu aktualisieren und auszuweisen. Kieferorthopädisch tätige Zahnärzte können sich
mit diesem Curriculum Kieferorthopädie strukturiert weiterbilden und die fachlichen Voraussetzungen für den
Ausweis der Bezeichnung Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie erlangen. Die von vielen Landeszahnärztekammern vergebene Bezeichnung Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie ermöglicht es Zahnärzten,
ihre kieferorthopädische Behandlungskompetenz auch standespolitisch gegenüber ihren Patienten darzustellen.
Diese praxisnahe Kursreihe wurde von Professor Sander entwickelt und besteht aus 8 aufeinander aufbauenden
Zwei-Tage-Kursen sowie einer abschließenden kollegialen Prüfung. Damit können Sie eine qualifizierte Fortbildung
nachweisen, wie sie viele Landeszahnärztekammern für den Erwerb der Bezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt
Kieferorthopädie“ einfordern. Nähere Informationen zum „Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie“ erhalten Sie
bei Ihrer zuständigen Kammer.
Nr.
Referent: PD Dr. Martin Sander
Termin
1
Kieferorthopädische Diagnostik und Planerstellung
13./14.09.13
2
Funktionskieferorthopädische Behandlungsapparaturen
08./09.11.13
3
Multiband 1 – Biegeübungen und Materialkunde
29./30.11.13
4
Multiband 2 – Einführung in die Klebetechnik
17./18.01.14
5
Multiband 3 – Verankerungstechniken
14./15.02.14
6
Multiband 4 – Eckzahneinordnung
07./08.03.14
7
Multiband 5 – Extraktionen
04./05.04.14
8
Multiband 6 – Molarenaufrichtung, Finishing, Retention
09./10.05.14
9
Kollegiale Abschlussprüfung
04./05.07.14
Veranstaltungsort ist Frankfurt am Main
Die Kursgebühr für die gesamte Reihe beträgt 5.535,- € und beinhaltet
das Begleitbuch „Kieferorthopädie“ (Wert 89,95,- €). Plus 680,- € für
Work-Kits (jeweils zzgl. MwSt.). Für die Bereitstellung der Typodonten wird
zusätzlich ein Betrag von 280,- € zzgl. MwSt. für die gesamte Kursreihe berechnet. Die Einzelkursgebühr und die jeweiligen Kosten für die Work-Kits
werden 30 Tage vor Beginn des jeweiligen Kurses in Rechnung gestellt.
Der Betrag für die Typodonten wird für die gesamte Kursreihe einmalig in
Rechnung gestellt.
Bei einmaliger Zahlung der gesamten Kursgebühr vor Beginn der Kursreihe gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 5% (davon ausgenommen
sind die Work-Kits, die Typodonten und das Kursbuch). Bitte beachten Sie
unsere AGB unter www.collegium-frankfurt.de.
Insgesamt erhalten Sie 153 Fortbildungspunkte. Bitte beachten Sie, dass
die Teilnahme am abschließenden Kurs „Der Abschluss einer KFO-Behandlung“ und an der kollegialen Abschlussprüfung nur möglich ist, wenn
Sie alle vorausgehenden Kurse des Curriculums besucht haben.
10
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
m Kur
D a s B uc h z u
inklusive!
s
Kieferorthopädische Diagnostik
und Planerstellung
Freitag13.09.13 9.00-18.00 Uhr
Samstag14.09.13 9.00-17.00 Uhr
Funktionskieferorthopädische
Behandlungsapparaturen
17
Freitag08.11.13 9.00-18.00 Uhr
Samstag 09.11.13 9.00-17.00 Uhr
17
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung muss eine
ausreichende Diagnostik erstellt werden. Getreu dem
Grundsatz von Nietzsche, dass der, der sich ans Fliegen wagen will, zunächst das Laufen erlernen muss.
In diesem Kurs werden dental sowie funktionell wirkende kieferorthopädische Geräte besprochen. Es wird auf
die dentoalveolären sowie skelettalen Einflüsse eingegangen, die durch diese Geräte hervorgerufen werden
können.
Kursschwerpunkte
■Anamnese und die ätiologische Beurteilung
■Erstuntersuchung
■Abdrucknahme, die Modellherstellung und die
Modellanalyse
■röntgenologische Untersuchung – OPG/FRS/DVT/
Handröntgen
■Gesamtbefund
■Planerstellung
Erläutert und am Modell geübt werden erprobte und
praktikable Messungen zur Diagnostik der vertikalen,
sagittalen und transversalen Abweichungen. Des Weiteren die Auswertung und Interpretation von Fernröntgenseitenaufnahmen und die Bestimmung des skelettalen Alters auf Grund einer Handwurzelaufnahme.
Zum Kursinhalt gehört auch die Beurteilung von Gesichtsfotos, die uns Hinweise auf das Profil und die gegebenen oder anzustrebenden Symmetrieverhältnisse
geben. Abschließend wird die formale Erstellung eines
kieferorthopädischen Behandlungsplans besprochen.
Der Schwerpunkt liegt auf den geführten Platten (VDP
und RDP), dem idealen Behandlungssystem, wenn in
der Behandlung mit herausnehmbaren Geräten gleichzeitig sowohl aktive Maßnahmen (z. B. Transversalerweiterungen, Einzelzahnbewegungen) als auch funktionelle Maßnahmen (z. B. Bissverlagerungen, mandibuläre Mittellinienkorrektur) durchgeführt werden sollen.
Für jedes Behandlungsgerät werden die Indikation, das
günstigste Behandlungsalter und die Handhabung besprochen. Anhand von klinischen Fällen wird die Wirkungsweise demonstriert. Mögliche Fehler und deren
Vermeidung werden ausführlich diskutiert. Bei den
verschiedenen funktionskieferorthopädischen Geräten
wird in Abhängigkeit von den Dysgnathien die Technik
der Konstruktionsbissnahme besprochen und aneinander geübt.
Neben den geführten Platten werden Aktivatoren, Bionatoren und der Federaktivator herausgestellt. Des
Weiteren erhalten Sie einen Überblick über andere
FKO-Geräte, wie z. B. die Fränkel Apparaturen.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
11
Curriculum KFO
2013/2014
Multiband 1 – Biegeübungen
und Materialkunde
Freitag29.11.13
9.00-18.00 Uhr
Samstag30.11.13 9.00-17.00 Uhr
Multiband 2 – Einführung
in die Klebetechnik
17
Freitag17.01.14 9.00-18.00 Uhr
Samstag18.01.14 9.00-17.00 Uhr
17
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Für die Therapie mit Multiband sind, unabhängig von
der Technik, die zur Anwendung kommen soll (Standard Edgewise oder Straight-Wire), verschiedene Biegungen erforderlich.
In diesem Kurs wird erstmals ein Typodont beklebt
und behandelt. Wichtig ist dabei die korrekte Bracketplatzierung, da unter anderem von dieser Positionierung die Wirkung des Regulierungsbogens auf den
Zahn abhängt.
Der Teilnehmer erhält theoretische und praktische
Kenntnisse über die Biomechanik – die zu erwartenden Effekte – und auch über die Indikation bestimmter
Teilbögen.
Im Einzelnen werden besprochen, jeweils mit Indikation, Kontraindikation, Herstellung, Aktivierung, Effekt,
Nebeneffekt und zu verwendenden Kräften:
Teilbögen: Aufrichtefeder, Retraktionsfeder,
etc.
Utility:
Für besondere therapeutische
Aspekte
Verankerungsmaßnahmen:
Tipback-Biegungen im ganzen
Bogen, linguale Verankerungs
möglichkeiten, Quadhelix,
Palatalbar, etc.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Drahtqualitäten und deren Wirkungsweise
auf die geplanten Maßnahmen.
Praktische Arbeiten finden am Frasaco-Modell
statt. Dabei wird das Biegen von Teilbögen geübt.
Ebenso werden die verschiedenen Aktivierungsmöglichkeiten der Quadhelix erarbeitet.
12
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Die Teilnehmer erlernen in Theorie und Praxis das
direkte und indirekte Kleben der Brackets, erhalten
aber auch Kenntnisse über das „Bebändern“, das im
Seitenzahnbereich noch immer Vorteile aufweist.
Besprochen werden die Verankerungsprobleme und
-maßnahmen sowie die Lösung kleiner orthodontischer Problemstellungen unter Beachtung der biologischen und biomechanischen Grundlagen der Zahnbewegungen.
Die praktischen Arbeiten wie das Setzen der Bänder und Kleben der Brackets werden am Typodonten durchgeführt. Der erste Typodont wird weitestgehend mit einfachen Techniken behandelt.
Multiband 3 –
Verankerungstechniken
Freitag 14.02.14 9.00-18.00 Uhr
Samstag 15.02.14 9.00-17.00 Uhr
Multiband 4 –
Eckzahneinordnung
17
Freitag 07.03.14 9.00-18.00 Uhr
Samstag 08.03.14 9.00-17.00 Uhr
17
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
In diesem Kurs werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Headgears in seinen unterschiedlichen Modifikationen erläutert.
Die Einordnung verlagerter Eckzähne stellt oft Probleme an die richtige Vorgehensweise. Die ideale Apparatur zur Einordnung von Eckzähnen ist die Multibandapparatur, da sie in der Lage ist, die Eckzähne
achsengerecht einzustellen und den für diese Zähne
meist fehlenden Platz zu schaffen. Herausnehmbare
Geräte können nur dann angewendet werden, wenn die
Lage und Durchbruchsrichtung des Eckzahns bereits
so günstig ist, dass keine besondere Beeinflussung der
Achsenstellung notwendig ist.
Neben der dentalen Komponente (z. B. Distalisation, Intrusion, Extrusion von Seitenzähnen, Verankerung etc.)
erhalten die Teilnehmer auch Klarheit über die Möglichkeiten, mit diesem extraoralen Hilfsmittel skelettale
Veränderungen durchzuführen.
Zudem werden im Kurs am Typodonten die erlernten
Aktivierungen der Quadhelix eingesetzt.
Zum weiteren Kursinhalt gehört die Besprechung von
Alternativen, wie bissverlagernde Federn sowie anderer
festsitzender Hilfsgeräte, wie z. B. Palatinalbogen, Lipbumper, Delaire-Maske etc.
Die praktischen Übungen werden am Typodonten
durchgeführt.
In diesem Kurs wird die Einordnung des Eckzahns unter
Berücksichtigung verschiedener kieferorthopädischer
Behandlungsbehelfe besprochen und an einem Typodonten mit Hilfe der Multibandtechnik praktisch erprobt.
Indikation und Kontraindikation werden diskutiert.
Wichtiger Teil dieses Kurses ist auch die Diagnostizierung von verlagerten Zähnen im Röntgenbild, mit
besonderem Schwerpunkt auf dem DVT, das die dreidimensionale Darstellung der Zähne hervorragend wiedergibt. Hieran soll auch die Lokalisation und die Zugrichtung für den verlagerten Zahn besprochen werden.
Zur Darstellung des Behandlungsablaufs werden
die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen am
Typodonten in einem Wasserbad überprüft.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
13
Curriculum KFO
2013/2014
Multiband 5 –
Extraktionen
Freitag
Samstag
04.04.14 9.00-18.00 Uhr
05.04.14 9.00-17.00 Uhr
17
Multiband 6 – Molarenaufrichtung, Finishing, Retention
Freitag
Samstag
09.05.14 9.00-18.00 Uhr
10.05.14 9.00-17.00 Uhr
17
Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Trotz aller Ideen sind auch heute noch bei einigen Behandlungen Extraktionen notwendig. Dieser Kurs soll
noch einmal verdeutlichen, wie man in der Diagnostik
die Extraktionsempfehlung findet. Außerdem, wie man
sie vermeiden kann, aber vor allem, wie man den dann
meist doch sehr viel schwierigeren Fall mit Extraktionen behandelt. Von wo wird die Lücke geschlossen?
Welche Gefahren bestehen, wenn man nicht extrahiert?
Im Kurs werden besonders schwierige Behandlungsfälle besprochen und geübt. Er dient ebenfalls der
Wiederholung des bereits Erlernten.
Im ersten Teil des Kurses wird exemplarisch eine Klasse-II-Anomalie mit Extraktion von 4 Prämolaren behandelt. Die im Typodonten aufgestellte Fehlstellung zeigt
bei der Behandlungsaufgabe eine protrudierte Front,
einen Außenstand der Eckzähne und Platzmangel im
Ober- und Unterkiefer.
Weiterhin werden verschiedene Nivellierungsbögen
besprochen und angewendet. Spee-Bögen werden zur
Intrusion eingesetzt und schließlich werden Stahlbögen
mit der europäischen Form für die Feineinstellung der
Zähne genutzt.
Alle Übungen finden am Typodonten statt, der nach
jedem Behandlungsschritt im Wasserbad die Stellungsänderung der Zähne erkennen lässt.
14
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Insbesondere erfolgt die Anwendung einer Quadhelix zur Ausrotation von Molaren. Die anschließende
Behandlung eines Patienten mit einem frontal offenen
Biss wird erläutert.
Alle Behandlungsschritte werden zunächst hinsichtlich der Wirkungen und Nebenwirkungen diskutiert und anschließend am Typodonten praktisch
geübt.
In diesem Kurs werden auch Mischmaterialien aus
Stahl und Nickeltitanmaterial besprochen und ein Molar
mit einer Aufrichtefeder aufgerichtet, was ebenfalls eine
präprothetische Maßnahme sein kann.
Der Kurs beinhaltet auch schwerpunktmäßig das Beenden einer Multibandbehandlung und das Finishing
sowie den Einsatz von Positionern und die Retention,
die eine erhebliche Rolle für die Langzeitstabilität hat.
KFO-Expertenseminar 2013
Kollegiale Abschlussprüfung
Freitag
04.07.14 09.00-18.00 Uhr
Samstag 05.07.14 09.00-17.00 Uhr
17
Das von PD Dr. Martin Sander und PD Dr. Christian
Sander durchgeführte KFO-Expertenseminar 2013,
ist die ideale Veranstaltung zur Auffrischung und zur
Vermittlung der neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Anwendungen in der Kieferorthopädie.
Die Einladung zu diesem Kurs erfolgt persönlich
durch Martin und Christian Sander.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Kursbeschreibung
Um den dauerhaften Erfolg kieferorthopädischer
Maßnahmen sicherzustellen, ist in allen Fällen eine
Retention notwendig und rechtzeitig einzuplanen.
Die möglichen Retentionsgeräte sowie der Positioner zur Feineinstellung werden vorgestellt und in
ihren Materialeigenschaften und ihrer Wirkungsweise erklärt.
Die Abschlussprüfung konzentriert sich auf Arbeiten
aus der kieferorthopädischen Praxis und soll dem
Nachweis dienen, dass die Teilnehmer in der Lage
sind, das in den Kursen erworbene Wissen in der
Behandlung von Patienten anzuwenden. Deshalb
ist jeder Teilnehmer gebeten, zwei Fälle aus der
eigenen Praxis mit allen dazugehörigen Unterlagen
vorzustellen, indem er sein Behandlungskonzept
von der Planung bis zum aktuellen Behandlungsstand vorträgt.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer der kompletten Kursserie nach Prof. Sander (Curriculum Kieferorthopädie).
Kursinhalte
In diesem Kurs wird zum einen intensiv auf neue Entwicklungen eingegangen, zum anderen werden viele
Patienten mit den unterschiedlichsten Anforderungen
live vorgestellt. Am dritten Tag werden von Kursteilnehmern mitgebrachte Patientenfälle besprochen
und diskutiert.
Do., Fr. und Sa.
25.-27.04.2013
Seminarort: Frankfurt
Do., Fr. und Sa.
26.-28.09.2013
Seminarort: Frankfurt
Folgende Unterlagen sollten die Teilnehmer für
beide Fälle mitbringen:
– komplett ausgewertete Modellanalyse
– komplett ausgewertete Fernröntgenbilder
Nach erfolgreichem Abschlussseminar erhalten
die Teilnehmer ein Prüfungs-Zertifikat.
Das Curriculum Kieferorthopädie 2013/2014 ist
ein Aufbautraining und kann deshalb nur als gesamtes Trainingsprogramm belegt werden.
Gern senden wir Ihnen auf Anfrage unsere gesonderte Broschüre Curriculum KFO zu.
Telefon +49 (0)69 94 221-0
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
15
Probleme mit der KFO-Abrechnung?
Bringen Sie jetzt
Ihr Know-how
auf den neuesten
Stand!
Zu lohnenden Zielen gibt
es auch Abkürzungen
Schöpfen Sie die finanziellen Möglichkeiten Ihrer
Abrechnung optimal aus?
KFO-Abrechnung nach BEMA, aktueller GOÄ/GOZ
und Außervertragliche Leistungen
Ihre Referentin:
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf, Frankfurt
Via dell‘ Amicizia am Gardasee
16
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
20-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und bundesweite Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis
Sander & Klee.
Ideal für kieferorthopädisch tätige Zahnarztpraxen
Grundlagen der KFO-Abrechnung
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012
nach BEMA und aktueller GOÄ/GOZ und Außervertragliche Leistungen
Kursbeschreibung:
Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet werden.
In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrechnung. Ein Muss,
nicht nur für Neueinsteiger, die noch wenig oder keine
Erfahrung mit der KFO-Abrechnung haben, sondern
auch für Zahnärzte und Ihre MitarbeiterInnen, die
im Umgang mit dem BEMA und der Umsetzung der
Richtlinien noch unsicher sind.
Kursschwerpunkte:
● Gesetzliche Grundlagen und KFO-Richtlinien
●Formularwesen
● Vorstellung der Begleit- und KFO-Leistungen nach
BEMA
● Therapieänderung, Verlängerungsantrag,
Nachbeantragung
● Behandlungspause, Übernahme/Behandlerwechsel, Kassenwechsel
● Retentionsphase und Behandlungsabschluss
● Tipps zum Schriftverkehr
● Präventive Maßnahmen
● Richtlinien der frühen Behandlung und Frühbehandlung
● Auszüge der Leistungen nach aktueller GOÄ/GOZ
Übungsteil:
Verschiedene Behandlungssituationen, wie z.B. die
Anfangsdiagnostik, der Behandlungsbeginn, die Eingliederung einer festsitzenden Apparatur u. a. werden
abrechnungstechnisch besprochen und geübt.
Kursbegleitend wird den Kursteilnehmern ein sehr umfangreiches Skript zur Verfügung gestellt, das Ihnen
die Umsetzung in der täglichen Praxis erleichtert.
Kursort
Kurs-Nr.
8
Termin
Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst den
Grundlagenkurs zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach BEMA und GOÄ/GOZ
besucht haben.
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an kieferorthopädisch tätige Zahnärzte und Ihre MitarbeiterInnen,
die sich über die Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/GOZ umfassend informieren möchten.
Die neue GOZ hat auf den ersten Blick im Abschnitt
Kieferorthopädie wenige Änderungen gebracht.
Allerdings erweisen sich einige Neuerungen wie die
Mehrkostenregelungen als aufwendig und erklärungsbedürftig. Trotz der Bemühungen des Verordnungsgebers bleiben einige Bestimmungen unklar.
Im Kurs wird auf diese Themen eingegangen und
Wege für eine praxisnahe Umsetzung aufgezeigt.
Weiterhin werden alle KFO-relevanten Positionen
vorgestellt.
Die Abrechnung von Zusatzkosten beim GKV-Patient
bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Sie erfahren, wie Sie unter Berücksichtigung der
neuen GOZ Ihre Mehrkosten bzw. AVL-Pakete grundsätzlich zusammenstellen können und erhalten
wertvolle Tipps bei der Umsetzung in der täglichen
Praxis. Kursbegleitend stehen umfangreiches Informationsmaterial und sofort umsetzbare Beispiele zur
Verfügung.
Kurspreis: 155,- € zzgl. MwSt.
Kurspreis: 180,- € zzgl. MwSt.
214 Kleepunkte
Voraussetzung zur Teilnahme
Uhrzeit
6
184 Kleepunkte
Kursort
Kurs-Nr.
Termin
Uhrzeit
Göttingen SBRU13-101 08.03.13 10.00-18.00
Göttingen SBRU13-201 09.03.13 09.00-15.00
Frankfurt
KBRU13-102 21.06.13 09.00-17.30
Frankfurt
KBRU13-202 22.06.13 09.00-15.00
Hamburg
SBRU13-103 20.09.13 09.00-17.30
Hamburg
SBRU13-203 21.09.13 09.00-15.00
Frankfurt
KBRU13-104 15.11.13 09.00-17.30
Frankfurt
KBRU13-204 16.11.13 09.00-15.00
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
17
Ästhetische Schienentherapie
bei leichten Zahnfehlstellungen
mit Priv.-Doz. Dr. Martin Sander
220,- € / Work-Kit 40,- €
zzgl. MwSt.
inkl. Schaumodell
262 Kleepunkte
7
Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die
Es werden Anwendungssituationen sowie Behand-
Schienentherapien in ihrer Praxis anwenden möchten
lungsabläufe sowie sämtliche benötigten Materialien
oder bereits anwenden. Er richtet sich vor allem an
und Hilfsmittel besprochen. Als Behandlungsfälle
Anfänger im Gebrauch dieser Technik, aber auch fort-
werden die Korrektur von Drehständen, Kipp- und
geschrittene Nutzer werden sich im Kurs angespro-
Engständen sowie Zahnlücken vorgestellt und
chen fühlen.
Möglichkeiten, Grenzen sowie Alternativen für die
Kursbeschreibung
Der zunehmende Wunsch von Erwachsenen mit einer
Schienentherapie zu engstehende Zähne oder Zahnlücken ästhetisch zu korrigieren, kann bei leichten
Zahnfehlstellungen mit herausnehmbaren, fast trans-
Behandlung mit den herausnehmbaren Schienen
aufgezeigt, diskutiert und bewertet. Im Kurs werden
die für diese Technik wichtigen Grundkenntnisse der
Kieferorthopädie, der Retention und der Platzgewinnung besprochen.
parenten Schienen gelöst werden, die sich ebenfalls
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demonstrations-
durch hohen Tragekomfort auszeichnen.
modelle für die Aufklärung des Patienten in der
Kursinhalt
Praxis.
Der Kurs beinhaltet die Darstellung der Vorteile von
verschiedenen Zahnkorrekturschienen. Es werden
sowohl Schienensysteme mit einzelnen harten
Kursort
Schienen vorgestellt, die mit Zangen nachaktiviert
Göttingen SMSA13-101 08.03.13 10.00-17.00
werden können, als auch Set-Up-Schienensysteme
(insbesondere das Aesthetic-Liner-System).
Behandlungsbeginn
18
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Frankfurt
Kurs-Nr.
Termin
Uhrzeit
KMSA13-102 22.11.13 13.00-19.00
Behandlungsergebnis nach 3 Monaten
In einfachen Schritten
zu einem
strahlenden Lächeln
Die Vorteile:
• Sehr gute biomechanische Eigenschaften
• Zwei-Schienen-System für erleichterte Zahnbewegung
Behandlungsstufen
IV
1. Schienensequenz
III
II
I
Ziel
1. Behandlungsstufe
• Volltransparente Schienen
• Hoher Tragekomfort
• Einfache Handhabung
• Leichte Mundpflege
• Metallfrei
Mögl. 2. Schienensequenz
V
5
1. Abdruck
Legende
10
Ziel
2. Behandlungsstufe
Ziel
3. Behandlungsstufe
Behandlungsende bei
einfachen
Fällen
15
20
2. Abdruck
Behandlungszeit in Wochen
Hart-weiche Initialschiene
25
Härtere Zielschiene
www.aesthetic-liner.de
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
19
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie
Verlässliche Beratung inklusive!
www.kfo-klee.de
Grundlagen der Kieferorthopädie
Themenübersicht:
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund,
Fernröntgenanalyse und Planerstellung
KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige
KIG-Einstufung am Patienten und Planerstellung
Funktionskieferorthopädie – Geräte und Fallvorstellungen
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
21
Grundlagen der KFO
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kieferorthopädische Diagnostik – Modellbefund,
Fernröntgenanalyse und Planerstellung
Kursbeschreibung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine optimale Dia-
FRANKFURT
Freitag 08.03.13
10.00-17.00 Uhr
17
Samstag 09.03.13
09.00-17.00 Uhr
Kursnummer: KWUH13-001
470,- € zzgl. MwSt.
559 Kleepunkte
gnostik. Vor jeder kieferorthopädischen Behandlung müssen daher
immer ausreichend diagnostische Unterlagen erstellt werden, die einer
kritischen Betrachtungsweise standhalten.
Kursschwerpunkte
●Anamnese
● Klinische Untersuchung
●Funktionsanalyse
● Modellherstellung und Modellanalyse
● Röntgenologische Untersuchung (OPG, Handröntgenaufnahme)
● Fernröntgenseitenaufnahme und Auswertungen
● Beurteilung des Gesichtsfotos
●Planerstellung
Der Kursteilnehmer lernt, wie alle
Erläutert und geübt werden erprobte und praktikable Messungen zur
diagnostischen Erkenntnisse in
Diagnostik der vertikalen, sagittalen und transversalen Abweichungen
einem therapeutischen Behand-
am Modell. Zum Kursinhalt gehören auch die Beurteilung von Gesichts-
lungsplan umgesetzt werden.
fotos und die Bestimmung des skelettalen Alters aufgrund einer Handwurzelaufnahme.
Wenngleich der erfahrene Praktiker aufgrund einer eingehenden klinischen Untersuchung in Verbindung mit einer OPG-Aufnahme, Fotos
und Modellauswertung bei leichten und mittelschweren Fällen häufig
auch ohne ein Fernröntgenseitenbild zu einer richtigen Diagnose und
Therapie kommt, erlaubt nur die Auswertung der FRS-Aufnahme eine
exakte Diagnose.
22
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Grundlagen der KFO
PD Dr. F. M. Sander
Dr. Betina Mamić-Salvia
KIG Basiswissen – Einstiegskurs für die richtige
KIG-Einstufung am Patienten und Planerstellung
Kursbeschreibung
GÖTTINGEN
Samstag 09.03.13
09.00-ca.16.00 Uhr
Besonders in den Anfängen fällt es Behandlern recht schwer, für ihre
8
Kursnummer: SSMA13-101
FRANKFURT
Samstag 23.11.13
09.00-17.00 Uhr
Kursnummer: KSMA13-102
270,- € zzgl. MwSt.
321 Kleepunkte
Patienten die geeignete Kieferorthopädische Indikationsgruppe (KIG)
zu finden und zu überblicken, was wann bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden kann und vor allem was nicht.
Die KIG-Einstufung und Planerstellung sowie die damit verbundenen
Möglichkeiten, aber auch Pflichten, zu kennen, sind für eine wirtschaftliche Arbeit mit den Krankenkassen und der KZV unerlässlich.
Auch im Hinblick auf das engmaschige Gutachtersystem ist die Behandlung im Rahmen der gesetzlichen Krankenkasse nur sinnvoll, wenn
nicht nur die korrekte Einstufung des KIGs, sondern auch die Folgen
dieser Einstufung mit all ihren Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen, dem Behandler sehr gut bekannt sind.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist
Der Kurs veranschaulicht anhand vieler Beispiele, die in komplett do-
begrenzt.
kumentierter Form vorliegen und diskutiert werden, welche KIG-Einstufung für den jeweils vorgestellten Patienten zutrifft oder nicht. Die Einstufungen werden zusammen geübt und erörtert. Dabei geht es insbesondere darum, verschiedene Einstufungen gegeneinander abzuwägen
und herauszuarbeiten, welche Konsequenzen die unterschiedlichen
Einstufungen für den Patienten, seine Therapie und den Plan haben.
Zudem wird besprochen, welche Unterlagen an den Gutachter zu versenden sind. Auch werden abgelehnte Fälle besprochen und die Möglichkeit, wie damit umzugehen ist.
Der Abschluss des Kurses soll mitgebrachten Fällen der Kursteilnehmer
vorbehalten sein, bei denen es Schwierigkeiten oder Unsicherheiten in
der Auswahl der richtigen KIG-Einstufung gab.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
23
Grundlagen der KFO
Dr. Wolf-Peter Uhde
Funktionskieferorthopädie –
Geräte und Fallvorstellungen
Kursbeschreibung
FRANKFURT
Freitag 12.04.13
10.00-17.00 Uhr
Einleitend wird in diesem Kurs auf störende Habits und das myofunk-
8
Kursnummer: KWUH13-002
tionelle Wechselspiel zwischen Lippen-, Zungen-, Wangen- und Kaumuskulatur eingegangen. Nach einer kritischen Befunderhebung und
Diagnostik werden die Grundlagen der Funktionskieferorthopädie, die
Wirkungsweise und Indikation besprochen. So stehen Wirkungsweise
und Therapiedauer in einem engen Zusammenhang. Die Wirkungsdau-
270,- € zzgl. MwSt.
er wiederum ist abhängig von der Art des Konstruktionsbisses und dem
321 Kleepunkte
Einschleifen des Gerätes.
Neben den geführten Platten werden vorrangig der elastisch offene
Aktivator, Bionator, Funktionsregler sowie Federaktivator vorgestellt und
mit Fallbeispielen untermauert.
Dabei machen die Kursteilnehmer die Erfahrung, dass diese Geräte
ihre Wirkung nicht durch mechanische Kraftquellen erzielen, sondern
aufgrund des speziellen Aufbaus und der funktionellen Hilfselemente
die auftretenden Muskelkräfte nutzen oder abschirmen.
Es besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Patientenunterlagen
der Teilnehmer zu diskutieren.
24
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Grundlagen der KFO
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
Kieferorthopädie im Milch- und Wechselgebiss
Kursbeschreibung
Ziel ist es, vor dem Hintergrund der natürlichen Gesichts- und Ge-
FRANKFURT
Freitag 01.11.13
09.00-17.00 Uhr
16
bissentwicklung die Indikation von frühen Eingriffen im Milch- und
Wechselgebiss zu erkennen. Im Kurs werden prophylaktische, kieferor-
Samstag 02.11.13
09.00-17.00 Uhr
thopädische Maßnahmen vorgestellt. Bei den Behandlungskonzepten
Kursnummer: KRRA13-002
GKV berücksichtigt. Neben den theoretischen Erläuterungen mit um-
530,- € zzgl. MwSt.
fangreichem Bild- und Filmmaterial sowie Fallbeispielen werden prakti-
630 Kleepunkte
sche Übungen durchgeführt und die geeigneten kieferorthopädischen
werden auch die aktuell geltenden KFO-Richtlinien im Rahmen der
Geräte demonstriert sowie hinsichtlich ihrer Wirkung besprochen.
Für die Teilnehmer besteht die
Möglichkeit, mitgebrachte Patientenunterlagen zu diskutieren.
Kursschwerpunkte
● Kieferorthopädische Frühbehandlung – Spätbehandlung
● Den richtigen Behandlungszeitpunkt nicht verpassen
● Das Wachstum von Gesicht und Kiefer
● Zahnentwicklung und Gebissentwicklung, Fehlentwicklung
● Kieferorthopädische Diagnostik
● Weichteilfunktion, Habits, Abgewöhnen von Habits
● Platzkontrolle im Wechselgebiss
●Einschleifmaßnahmen
● Herausnehmbare und festsitzende Platzhalter
● Herausnehmbarer Zahnersatz im Milch- und Wechselgebiss
● Ausnahmebefunde für eine Früh- bzw. für eine frühe Behandlung
und Behandlungskonzepte
● Fragen zur Abrechnung
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
25
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie
Festsitzende Apparaturen
Nance
Indirekte Klebetechnik
Indirektes Kleben
leicht gemacht
●einfache und sichere
Handhabung
●präziser Einsatz
Elastisches Stecksystem
●zeitsparende Behandlung
●keine Lagerhaltung von
Attachments oder Bögen
●teilweise delegierbar
Besuchen Sie uns auf:
Aufrichtefeder nach Prof. Sander
www.kfo-klee.de
Gaumennahterweiterungsplatte
Multibandtechnik
Themenübersicht:
Multibandtechnik 3 – Intra- und extraorale
Verankerungsmaßnahmen
Multibandtechnik 4 – Standard Edgewise-Technik zur
Eckzahneinordnung
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der kieferorthopädischen
Therapie
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag
Straight-Wire-Technik 1
Straight-Wire-Technik 2 – Anwendung superelastischer
Materialien
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MultibandBehandlung mit Straight-Wire-Technik
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/1
mit Extraktionen
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss
und offenem Biss
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim Kreuzbiss
und dem progenen Formenkreis
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2
und Einordnung eines retinierten Eckzahnes
Probleme in der festsitzenden Behandlung
und ihre Lösungsmöglichkeiten
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
27
PD Dr. Christian Sander
Multibandtechnik
Multibandtechnik 3 – Intra- und extraorale
Verankerungstechniken
Kursbeschreibung
ZÜRICH
Zürich-Oerlikon,
Swissotel
In diesem Kurs werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Head-
17
Freitag 18.01.13
09.00-18.00 Uhr
Samstag 19.01.13
09.00-17.00 Uhr
Kursnummer: CHGSA12-005
1200,- CHF
inkl. Tagungsverpflegung
Work-Kit 70,- CHF
gears in seinen unterschiedlichen Modifikationen erläutert.
Neben der dentalen Komponente (z. B. Distalisation, Intrusion, Extrusion
von Seitenzähnen, Verankerung etc.) erhalten die Teilnehmer auch Klarheit über die Möglichkeiten, mit diesem extraoralen Hilfsmittel skelettale
Veränderungen durchzuführen.
Zudem werden im Kurs am Typodonten die erlernten Aktivierungen der
Quadhelix eingesetzt.
Zum weiteren Kursinhalt gehört die Besprechung von Alternativen,
wie bissverlagernde Federn sowie anderer festsitzender Hilfsgeräte,
wie z.B. Palatinalbogen, Lipbumper, Delaire-Maske etc.
Die praktischen Übungen werden am Typodonten durchgeführt.
28
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
PD Dr. Christian Sander
Multibandtechnik
Multibandtechnik 4 – Standard Edgewisetechnik
zur Eckzahneinordnung
Kursbeschreibung
ZÜRICH
Zürich-Oerlikon,
Swissotel
Die Einordnung verlagerter Eckzähne stellt oft Probleme an die richtige
17
Vorgehensweise. Die ideale Apparatur zur Einordnung von Eckzähnen
ist die Multibandapparatur, da sie in der Lage ist, die Eckzähne ach-
Freitag 08.03.13
09.00-18.00 Uhr
sengerecht einzustellen und den für diese Zähne meist fehlenden Platz
Samstag 09.03.13
09.00-17.00 Uhr
werden, wenn die Lage und Durchbruchsrichtung des Eckzahns bereits
Kursnummer: CHGSA13-006
1200,- CHF
inkl. Tagungsverpflegung
Work-Kit 155,- CHF
zu schaffen. Herausnehmbare Geräte können nur dann angewendet
so günstig ist, dass keine besondere Beeinflussung der Achsenstellung
notwendig ist.
In diesem Kurs wird die Einordnung des Eckzahns unter Berücksichtigung verschiedener kieferorthopädischer Behandlungsbehelfe besprochen und an einem Typodonten mit Hilfe der Multibandtechnik praktisch
erprobt. Indikation und Kontraindikation werden diskutiert.
Wichtiger Teil dieses Kurses ist auch die Diagnostizierung von verlagerten Zähnen im Röntgenbild, mit besonderem Schwerpunkt auf dem DVT,
das die dreidimensionale Darstellung der Zähne hervorragend wiedergibt. Hieran soll auch die Lokalisation und die Zugrichtung für den verlagerten Zahn besprochen werden.
Zur Darstellung des Behandlungsablaufs werden die
verschiedenen Behandlungsmaßnahmen am Typodonten in
einem Wasserbad überprüft.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
29
Dr. Wolf-Peter Uhde
Multibandtechnik
Die Extraktion von Zähnen im Rahmen der
kieferorthopädischen Therapie
Kursbeschreibung
FRANKFURT
Samstag 13.04.13
09.00-17.00 Uhr
Nicht jede Regulierung der Kiefer verläuft nur durch das fleißige Tragen
8
Kursnummer: KWUH13-003
von Apparaturen in Verbindung mit dem Stellen von Schrauben und
Aktivieren von Federelementen erfolgreich, sondern kann bei einer Fehleinschätzung des Platzbedarfs Okklusions- und Artikulationsstörungen,
Zahnkippungen und Rezidive zur Folge haben.
Andererseits lässt sich eine unüberlegte, voreilige Extraktion von Zähnen
270,- € zzgl. MwSt.
nicht rückgängig machen, und sie ist auch keine Ersatz- oder Bequem-
321 Kleepunkte
lichkeitstherapie, sondern erfordert in den meisten Fällen eine aufwendige Nachbehandlung.
Kursschwerpunkte
●Indikation der Extraktionstherapie
●Befunderhebung und Diagnostik
●Wachstumsgesetze und Extraktionsregeln
●Behandlungsgeräte und ihre Verankerung
●Fallbeispiele und Diskussion
a. Prämolarenextraktion
b. Molarenextraktion
c. Frontzahnextraktion
d. Kombinierte Extraktion von Prämolaren, Molaren und Frontzähnen
30
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dr. Wolf-Peter Uhde
Behandlungsschwierigkeiten im Praxisalltag
Multibandtechnik
Themen: Plattenapparaturen und Rezidivprophylaxe
Kursbeschreibung
HAMBURG
Freitag 19.04.13
10.00-17.00 Uhr
Teil 1 – Plattenapparaturen in der täglichen Anwendung
8
Kursnummer: SWUH13-002
Kieferorthopädische Plattenapparaturen erfreuen sich sowohl beim
kieferorthopädischen Einsteiger als auch bei Patient und Eltern hoher
Beliebtheit: Kurze Behandlungstermine, viele Möglichkeiten zur Zahnstellungskorrektur, Dehnung und Abschirmung sowie intermittierende Kräfte.
Im Kurs werden aktive Platten und ihre Bestandteile im Einzelnen er-
270,- € zzgl. MwSt.
läutert und besprochen. Auf die Schwierigkeiten der Verankerungsele-
321 Kleepunkte
mente (Milchgebiss!) wird eingegangen sowie viele Fälle vorgestellt und
diskutiert.
Kursbeschreibung
Teil 2 – Sind Rezidive nach der KFO-Behandlung vermeidbar?
Der Behandler und der Patient stecken viel Mühe in eine oft langjährige
Therapie. Viel zu häufig kommt es hiernach zu einem Rezidiv. Besonders in der Front fällt dies dem Patienten natürlich sofort auf und sorgt
für Unzufriedenheit („die ganzen Jahre der Behandlung haben gar
nichts gebracht“).
Wie sollte man optimal retinieren, um solche Erlebnisse zu verhindern,
welche Möglichkeiten gibt es? Wie führt man sie durch? Wo sind Vorund Nachteile?
Der Kurs soll vermitteln, wie man bereits in der Planung und später in
der Durchführung die Retention berücksichtigen sollte, um selber auch
nicht „unretinierbare“ Fälle zu schaffen.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
31
PD Dr. Martin Sander
Multibandtechnik
Straight-Wire-Technik 1
Kursbeschreibung
ZÜRICH
Zürich-Oerlikon,
Swissotel
Trotz aller Ideen sind auch heute noch bei einigen Behandlungen Extrak-
17
tionen notwendig. Dieser Kurs soll noch einmal verdeutlichen, wie man
in der Diagnostik die Extraktionsempfehlung findet. Außerdem, wie man
Freitag 03.05.13
09.00-18.00 Uhr
sie vermeiden kann, aber vor allem, wie man den dann meist doch sehr
Samstag 04.05.13
09.00-17.00 Uhr
geschlossen? Welche Gefahren bestehen, wenn man nicht extrahiert?
Kursnummer: CHGSA13-007
1200,- CHF
inkl. Tagungsverpflegung
Work-Kit 177,- CHF
viel schwierigeren Fall mit Extraktionen behandelt. Von wo wird die Lücke
Im ersten Teil des Kurses wird exemplarisch eine Klasse-II-Anomalie
mit Extraktion von 4 Prämolaren behandelt. Die im Typodonten aufgestellte Fehlstellung zeigt bei der Behandlungsaufgabe eine protrudierte
Front, einen Außenstand der Eckzähne und Platzmangel im Ober- und
Unterkiefer.
Weiterhin werden verschiedene Nivellierungsbögen besprochen und
angewendet. Spee-Bögen werden zur Intrusion eingesetzt und schließlich werden Stahlbögen mit der europäischen Form für die Feineinstellung der Zähne genutzt.
Alle Übungen finden am Typodonten statt, der nach jedem
Behandlungsschritt im Wasserbad die Stellungsänderung der
Zähne erkennen lässt.
32
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
PD Dr. Martin Sander
Kursbeschreibung
ZÜRICH
Zürich-Oerlikon,
Swissotel
Im Kurs werden besonders schwierige Behandlungsfälle besprochen
17
und geübt. Er dient ebenfalls der Wiederholung des bereits Erlernten.
Insbesondere erfolgt die Anwendung einer Quadhelix zur Ausrotation von
Freitag 07.06.13
09.00-18.00 Uhr
Molaren. Die anschließende Behandlung eines Patienten mit einem fron-
Samstag 08.06.13
09.00-17.00 Uhr
Alle Behandlungsschritte werden zunächst hinsichtlich der Wirkun-
Kursnummer: CHGSA13-008
1200,- CHF
inkl. Tagungsverpflegung
Work-Kit 215,- CHF
tal offenen Biss wird erläutert.
gen und Nebenwirkungen diskutiert und anschließend am Typodonten praktisch geübt.
In diesem Kurs werden auch Mischmaterialien aus Stahl und Nickeltitanmaterial besprochen und ein Molar mit einer Aufrichtefeder aufgerichtet,
was auch eine präprothetische Maßnahme sein kann.
Der Kurs beinhaltet auch schwerpunktmäßig das Beenden einer Multibandbehandlung und das Finishing sowie den Einsatz von Positionern
und die Retention, die eine erhebliche Rolle für die Langzeitstabilität hat.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
33
Multibandtechnik
Straight-Wire-Technik 2 – Anwendung superelastischer
Materialien
Dr. Wolf-Peter Uhde
Multibandtechnik
Typodont-Intensivkurs 1 – Einführung in die MultibandBehandlung mit Straight-Wire-Technik
Voraussetzung für die Kursteilnahme
FRANKFURT
Freitag 07.06.13
10.00-17.00 Uhr
Der Kursteilnehmer sollte bereits Erfahrungen mit aktiven Platten und
17
FKO-Geräten besitzen. Erfahrungen mit festsitzenden Apparaturen sind
dagegen nicht erforderlich.
Samstag 08.06.13
09.00-17.00 Uhr
Kursbeschreibung
Kursnummer: KWUH13-004
Der Kurs besteht aus einer theoretischen Einführung in die Problematik
470,- € / Work-Kit 80,- €
zzgl. MwSt.
559 Kleepunkte
der Straight-Wire-Technik und einem praktischen Teil mit Übungen am
Typodonten.
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil findet einleitend eine Bewertung der festsitzenden
Apparatur statt. Dabei wird auf die Handhabung der Brackets, Bänder,
Attachments, Bögen etc. eingegangen. Dann werden die Behandlungsphasen von der Nivellierung und Verankerung über die Kontraktionsphase, Justierungsphase bis zur Entbänderung und Retention besprochen. Abschließend folgen Fallvorstellungen, die vorwiegend mit Teilbögen gelöst wurden.
Praktischer Teil
Die Übungen im praktischen Teil finden am Typodonten statt, der auf
jedem Bogenwechsel im Wasserbad die einzelnen Behandlungsfortschritte erkennen lässt. Inhalt dieser Übungen sind vorrangig das richtige
Setzen der Brackets und Bänder sowie das Einligieren der Bögen zur
Auflösung von Eng- und Drehständen in den Fronten.
34
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dr. Wolf-Peter Uhde
Voraussetzung für die Kursteilnahme
HAMBURG
Freitag 21.06.12
10.00-17.00 Uhr
Der Teilnehmer sollte den Kurs „Einführung in die MB-Behandlung“ ab-
17
Samstag 22.06.12
09.00-17.00 Uhr
solviert haben oder bereits Kenntnisse in der MB-Behandlung besitzen.
Kursbeschreibung
Einleitend wird ein Angle-Klasse II/1-Fall vorgestellt und gemeinsam
Kursnummer: SWUH13-005
mit den Kursteilnehmern diagnostisch ausgewertet sowie die mögliche
470,- € / Work-Kit 80,- €
zzgl. MwSt.
559 Kleepunkte
Therapie geplant.
Nach erfolgter Extraktion von vier Prämolaren werden die Typodontmodelle mit Bändern und Brackets versehen. Mit dem Einligieren eines
superelastischen Titanolbogens wird die Nivellierungsphase eingeleitet. In der sich anschließenden Kontraktionsphase wird im Rahmen des
Lückenschlusses mit Stahlbögen und unterschiedlichen Mechaniken bei
Berücksichtigung der Verankerung eine Neutralverzahnung angestrebt.
Alle Übungen am Typodonten
werden nach jedem Behandlungsschritt im Wasserbad überprüft. Eventuelle Fehler werden
besprochen und korrigiert.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
35
Multibandtechnik
Typodont-Intensivkurs 2 – Behandlung der Angle-Klasse II/1
mit Extraktionen
Dr. Wolf-Peter Uhde
Multibandtechnik
Vertikale Probleme – Behandlungsstrategien bei Tiefbiss
und offenem Biss
Kursbeschreibung
HAMBURG
Freitag 30.08.13
10.00-17.00 Uhr
Die vertikale Relation in Form des tiefen und des offenen Bisses ist so-
8
Kursnummer: SWUH13-006
wohl in der kieferorthopädischen als auch orthodontischen Therapie eine
Maßnahme, die hohe Anforderungen an den Behandler stellt.
Der Kurs zeigt den Teilnehmern diagnostische Feinheiten zur Differenzierung innerhalb der dentalen und skelettalen Dysgnathien. Daraus resultiert die richtige Einschätzung der vertikalen Problematik als Grundlage
270,- € zzgl. MwSt.
321 Kleepunkte
für die Behandlungsplanung. Nach der Darstellung der Entwicklung des
tiefen und des offenen Bisses werden Behandlungskonzepte vorgestellt.
Dazu gliedern sich die Behandlungsplanungen und Therapien in drei
Phasen:
1. Therapie im Milchgebiss
2. Therapie im Wechselgebiss
3. Therapie im permanenten Gebiss
a) jugendlicher Patient
b) erwachsener Patient
Apparaturen und Vorteile der Behandlung mit herausnehmbaren Apparaturen werden als erste Therapiephase dargestellt und ihr klinischer
Verlauf an Patienten verdeutlicht.
In der festsitzenden Behandlung werden gezielt Hinweise zur Lösung
der Probleme präsentiert, wobei auf die richtige Mechanik, Bogenkonfiguration und eine eventuelle Einbeziehung von Extraktionen bleibender
Zähne eingegangen wird.
Der Teilnehmer sollte am Schluss des Kurses in der Lage sein, spezifische Fälle in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differenzieren, klare
Therapiekonzepte zu planen und durchzuführen.
36
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dr. Wolf-Peter Uhde
Kursbeschreibung
HAMBURG
Samstag 31.08.13
09.00-17.00 Uhr
Die Gemeinsamkeit bei den beiden Anomalien ist in einer Inkongruenz
8
Kursnummer: SWUH13-007
der Kiefer zu suchen, wobei es sich vorwiegend um sagittale und transversale Probleme handelt.
Entscheidend für die Therapiemaßnahmen und Prognose ist die Diagnostik zur Abklärung zwischen den dento-alveolären und dento-skelettalen
Dysgnathien. Nach der Darstellung der Entwicklung des Kreuzbisses
270,- € zzgl. MwSt.
321 Kleepunkte
und des progenen Formenkreises werden Behandlungskonzepte vorgestellt.
Dabei gliedern sich die Behandlungsplanungen und Therapien in drei
Phasen:
1. Therapie im Milchgebiss
2. Therapie im Wechselgebiss
3. Therapie im permanenten Gebiss
Während in der ersten Behandlungsphase herausnehmbare Apparaturen
wie aktive Platten, schiefe Ebenen und FKO-Geräte zum Einsatz kommen, sind nach Abschluss des Wachstums vorrangig MB-Apparaturen
indiziert.
Der Teilnehmer sollte am Schluss des Kurses in der Lage sein, spezifische Fälle in ihrer Behandlungsnotwendigkeit zu differenzieren und
nach einer entsprechenden Therapieplanung die Umformung der Kiefer
erfolgreich durchführen können.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
37
Multibandtechnik
Transversale Probleme – Behandlungsstrategien beim
Kreuzbiss und dem progenen Formenkreis
Dr. Wolf-Peter Uhde
Multibandtechnik
Typodont-Intensivkurs 3 – Behandlung der Angle-Klasse II/2
und Einordnung eines retinierten Eckzahnes
Voraussetzung für die Kursteilnahme
HAMBURG
Freitag 06.09.13
10.00-17.00 Uhr
Der Teilnehmer sollte den Kurs „Einführung in die MB-Behandlung“ ab-
17
Samstag 07.09.13
09.00-17.00 Uhr
Kursnummer: SWUH13-008
470,- € / Work-Kit 90,- €
zzgl. MwSt.
559 Kleepunkte
solviert haben oder bereits Kenntnisse in der MB-Behandlung besitzen.
Kursbeschreibung
Zu Beginn wird in dem Typodont-Kurs ein Klasse II/2 Fall mit einem
retinierten und zusätzlich verlagerten Eckzahn vorgestellt. Mit den
Kursteilnehmern erfolgt die Absprache der einzelnen Behandlungsschritte mit dem Hinweis auf die besonders schwierigen Probleme.
Die Nivellierungsphase im praktischen Teil wird mit einem Aufbissbehelf unterstützt. Im Anschluss erfolgt mit der Straight-Wire-Apparatur
die Platzbeschaffung und die achsengerechte Einordnung des verlagerten Zahnes.
Bevor die sagittale Stufe mit Headgear und Kl. II-Gummizügen korrigiert werden kann, müssen die vertikalen Probleme mit dem Einligieren
von Spee-Bögen gelöst werden. Auch in diesem Kurs werden die
verschiedenen Behandlungsmaßnahmen am Typodonten in einem
Wasserbad überprüft.
38
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dr. Wolf-Peter Uhde
Multibandtechnik
Probleme in der festsitzenden Behandlung
und ihre Lösungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Kursteilnahme
HAMBURG
Freitag 08.11.13
10.00-17.00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die bereits
8
Kursnummer: SWUH13-009
270,- € zzgl. MwSt.
321 Kleepunkte
Kenntnisse in der Therapie mit festsitzenden Apparaturen besitzen.
Kursbeschreibung
Einleitend wird auf die Problematik des richtigen Setzens der Brackets,
die Wahl des Bogenmaterials und der Bogenform eingegangen. Es wird
über die Bedeutung der richtigen Verankerung und ihre Verankerungshilfen gesprochen und über den Einsatz der zusätzlichen Mechanik
diskutiert.
Trotz einer gewissenhaften Planung können unerwünschte Nebenwirkungen bei der MB-Therapie auftreten, die der Behandler rechtzeitig erkennen und auf die er richtig reagieren muss. So sind insbesondere bei der
Straight-Wire-Technik ungewollte Nebeneffekte wie Bissvertiefung, Protrusion, unkontrollierte Kronen- bzw. Wurzelkippungen, Verankerungsverlust
etc. zu beachten.
Anhand einer Vielzahl von
Fallbeispielen werden Fehler
aufgezeigt, Lösungen vorgestellt und abschließend auf die
Sicherung der Behandlungsstabilität eingegangen.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
39
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie
K
ind
a
z
r
e
Lückenhalter herausnehmbar
h
de, immer nur so v
n
u
k
l
i
i el
nh e
Lückenhalter festsitzend
Kinderprothese festsitzend
w ie
Kinderprothese herausnehmbar
nö
t ig
!
Castillo Morales Platte
Spezialthemen
Themenübersicht:
CMD Professional III
Ästhetische Schienentherapie bei leichten Zahnfehlstellungen
Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale Volumentomographie
(DVT) / Teil 1 und Teil 2
Chirurgie in der Kieferorthopädie
CMD Professional IV
Mini-Implantate in der Kieferorthopädie
CMD Professional I
CMD Professional II
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
41
Prof. Dr. Axel Bumann
PT + MT Werner Röhrig
CMD Professional III
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher die Kurse CMD Professional I und CMD
FRANKFURT
Spezialthemen
Freitag 15.02.13
09.00-17.30 Uhr
30
Professional II zu besuchen.
Kursbeschreibung
Samstag 16.02.13
09.00-17.30 Uhr
Der dritte Teil der CMD-Kursreihe fokussiert auf die Therapie von CMD-
Sonntag 17.02.13
09.00-16.00 Uhr
ten als auch die manuellen und osteopathischen Behandlungskonzepte
Kursnummer: KABU13-001
Patienten. Hier werden sowohl die zahnärztlichen Therapiemöglichkeistep-by-step besprochen. Besonderer Wert wird dabei auf eine koordinierte Vorgehensweise zwischen zahnärztlicher Therapie, manueller
Therapie, Osteopathie und medizinischer Schmerztherapie gelegt.
980,- € zzgl. MwSt.
1166 Kleepunkte
Zusätzlich erfolgt eine praxisgerechte Einführung in die Systematik der
MRT-Interpretation.
Kursschwerpunkte:
● Systematische Evaluation der MSA-Befunde
● (Übergang von Diagnostik zu Therapie)
● Step-by-step-Besprechung von Therapiekonzepten
● Gegenseitige praktische Übungen in 3er-Gruppen
● Evaluation der spezifischen Patientenbefunde
● Individuelle Therapieplanung für die untersuchten Patienten
Hinweis: Dieser Kurs ist auf 24 Teilnehmer begrenzt
42
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
PD Dr. Martin Sander
Ästhetische Schienentherapie bei leichten
Zahnfehlstellungen
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die Schienentherapien
Freitag 08.03.13
10.00-ca.17.00 Uhr
Kursnummer: SMSA13-101
7
in ihrer Praxis anwenden möchten oder bereits anwenden. Er richtet sich
vor allem an Anfänger im Gebrauch dieser Technik, aber auch fortgeschrittene Nutzer werden sich im Kurs angesprochen fühlen.
FRANKFURT
Kursbeschreibung
Freitag 22.11.13
13.00-19.00 Uhr
Kursnummer: KMSA13-102
zu engstehende Zähne oder Zahnlücken ästhetisch zu korrigieren,
220,- € / Work-Kit 40,- €
zzgl. MwSt.
262 Kleepunkte
Der zunehmende Wunsch von Erwachsenen mit einer Schienentherapie
Spezialthemen
GÖTTINGEN
kann bei leichten Zahnfehlstellungen mit herausnehmbaren, fast
transparenten Schienen gelöst werden, die sich ebenfalls durch hohen
Tragekomfort auszeichnen.
Der Kurs beinhaltet die Darstellung der Vorteile von verschiedenen
Zahnkorrekturschienen. Es werden sowohl Schienensysteme mit harten
Schienen vorgestellt, die mit Zangen nachaktiviert werden können, als
auch Set-Up-Schienensysteme (insbesondere das Aesthetic-LinerSystem).
Es werden Anwendungssituationen, Behandlungsabläufe sowie sämtliche benötigten Materialien und Hilfsmittel besprochen. Als Behandlungsfälle werden die Korrektur von Drehständen, Kipp- und Engständen
sowie Zahnlücken vorgestellt und Möglichkeiten, Grenzen sowie Alternativen für die Behandlung mit den herausnehmbaren Schienen aufgezeigt,
diskutiert und bewertet.
Die Nachaktivierung und das Einsetzen werden besprochen und geübt
sowie Schritt für Schritt das Vorgehen am Patienten besprochen.
Im Kurs werden die für diese Technik wichtigen Grundkenntnisse der
Kieferorthopädie, der Retention und der Platzgewinnung besprochen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demonstrationsmodelle für die
Aufklärung des Patienten in der Praxis.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
43
Dr. Dr. Wolfgang Kater
Dr. Rolf Davids
Fachkunde im Strahlenschutz für die dentale
Volumentomographie (DVT) / Teil 1 und Teil 2
Kursbeschreibung
Als wichtiger Baustein der modernen Zahnheilkunde bietet Ihnen die
FRANKFURT
Spezialthemen
Teil 1:
Freitag 05.07.13
09.00 - ca.16.00 Uhr
17
dentale Volumentomographie eine Erweiterung Ihrer diagnostischen und
therapeutischen Möglichkeiten. Sie bietet nicht nur einen Zugewinn an
präoperativer Planungssicherheit und schonende Eingriffsmöglichkeiten,
Kursnummer: KKDA13-001
sondern vernetzt dentalmedizinische mit technischen Fachdisziplinen
Teil 2:
Freitag 11.10.13
09.00 - ca.16.00 Uhr
und schafft einen Mehrwert weit über die eigentliche Diagnostik hinaus.
Kursnummer: KKDA13-002
von erfahrenen Anwendern der 3-dimensionalen Röntgendiagnostik zu
680,- € zzgl. MwSt.
809 Kleepunkte
erlangen. ln diesem 2-teiligen Seminar erhalten Sie nach Prüfung die für
Wir bieten Ihnen unter der Leitung von Dr. Dr. W. Kater, aus dem Zentrum
für MKG-Chirurgie Bad Homburg, die Möglichkeit, neueste Erkenntnisse
den Betrieb von DVT-Röntgengeräten erforderliche Fach- und Sachkunde im Strahlenschutz.
Hinweis: Dieser Kurs ist auf
24 Teilnehmer begrenzt und
nur komplett buchbar.
Dieser Kurs gilt in vielen Kammerbereichen gleichzeitig auch als
Aktualisierungskurs der Fachkunde nach 5 Jahren.
Kursschwerpunkte
Präsenzphase 1
● Spezielle zahnmedizinische Gerätekunde und Aufnahmetechnik
● Aufnahmeparameter und ihre Bedeutung für Bildqualität
und Strahlenexposition
● Strahlenexposition und Strahlenschutz
● Indikationen in der Zahnheilkunde
● Durchführung einer Untersuchung
● Geräte- und Patienteneinstellung
● Qualitätssicherung, Archivierung, Datenaustausch
● Viewer-Software, Chirurgie-Planungssoftware
● Praktische Übungen, Testat
Präsenzphase 2
● Besprechung und Auswertung der 25 Fallbeispiele
● Typische Befunde, Differentialdiagnosen
● Zusammenfassung, Ausgabe der Bescheinigung
44
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dr. Dr. Wolfgang Kater
Chirurgie in der Kieferorthopädie
Kursbeschreibung
Im Gesicht spiegeln sich Individualität und Emotionalität wider. Neben
FRANKFURT
Samstag 21.09.13
09.00-16.00 Uhr
7
Kursnummer: KWKA13-001
funktionellen Aspekten rückt bei vielen zahnärztlichen Patienten zunehmend der Wunsch nach ästhetischen Verbesserungen in den Vordergrund.
Der Tageskurs möchte an zahlreichen klinischen Fällen die Möglichkeiten
besonderes Augenmerk auf ästhetische Grundsätze zur Harmonisierung
von Form und Funktion gelegt wird.
270,- € zzgl. MwSt.
321 Kleepunkte
Neben transversalen, sagittalen und vertikalen Problemlösungen mittels
klassischer dysgnathie-chirurgischer Eingriffe, werden neue minimal
invasive Techniken vorgestellt, inklusive Möglichkeiten und Grenzen der
Distraktorbehandlung.
Kursziel ist, zahnärztliche Erfordernisse mit den kieferorthopädischen
und chirurgischen Möglichkeiten so abzustimmen, dass eine nachhaltige
Optimierung des Behandlungserfolges möglich wird.
Kursschwerpunkte
● Ästhetische Aspekte der Dysgnathie-OP
● Transversale Distraktion von Ober- und Unterkiefer
als Alternative zur Prämolaren-Extraktion
● Minimalinvasive OP-Technik zur Verlagerung
des Unterkiefers
● Extremfälle in der Dysgnathie-Chirurgie
● Dysgnathie-Chirurgie vor Abschluss des
skeletteralen Wachstums
● 3D-Diagnostik, -Planung und Navigation
in der Kieferchirurgie
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
45
Spezialthemen
unseres interdisziplinären Behandlungskonzeptes darlegen, wobei
Prof. Dr. Axel Bumann
PT + MT Werner Röhrig
CMD Professional IV
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher die Kurse CMD Professional I bis CMD
FRANKFURT
Freitag 18.10.13
09.00-17.30 Uhr
30
Spezialthemen
Samstag 19.10.13
09.00-17.30 Uhr
Professional III zu besuchen.
Kursbeschreibung
Der vierte Teil der CMD-Kursreihe soll das in den Kursen CMD Professio-
Sonntag 20.10.13
09.00-16.00 Uhr
nal I-III erworbene Wissen vertiefen. Ein ganz besonderer Schwerpunkt
Kursnummer: KABU13-002
in der Therapie von CMD-Patienten. Zusätzlich werden die Bereiche
ist hier die spezifische interdisziplinäre Koordination als Erfolgsgarant
zahnärztliche Funktionstherapie, MRT-Befundung, DVT-Befundung,
980,- € zzgl. MwSt.
1166 Kleepunkte
Fallplanung, gewebespezifische Therapie, individuelle instrumentelle
Methoden, praxisgerechte orthopädische Screening-Untersuchungen
sowie Vertiefung der Kenntnisse aus der Manuellen Medizin ebenso wie
effektive patientenbezogene Kommunikation im interdisziplinären Team
besprochen.
Kursschwerpunkte:
● Erstellung individueller Heil- und Kostenpläne
● Systematische MRT- und DVT-Auswertung im Rahmen der
Funktionsanalyse
● individuelle Therapieplanung von Fallbeispielen durch die
Kursteilnehmer
● Spezifische Verordnung von Manueller Therapie und/oder Osteopathie
● Demonstration der elektronischen Analyse ätiologischer Faktoren
(EAEF)
● Praktische Übungen zum orthopädischen Screening
● Praktische Übungen zur spezifischen Palpationstechnik im Kausystem
Hinweis: Dieser Kurs ist auf 24 Teilnehmer begrenzt
46
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
PD Dr. Benedict Wilmes
Mini-Implantate in der Kieferorthopädie –
Step by Step, Mini-Implantat-Insertion und Herstellung der Benefitapparaturen
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Dieser Kurs richtet sich an Zahnärzte und Kieferorthopäden.
FRANKFURT
Freitag 25.10.13
09.00-17.00 Uhr
9
Kursnummer: KBWI13-001
Kursbeschreibung
Die Verankerung mit Mini-Implantaten hat die Möglichkeiten in der Kieferorthopädie revolutioniert. Mini-Implantate lassen sich aufgrund der geringen Größe in viele Regionen im Ober- und Unterkiefer inserieren. Demwählte Stelle. Jedoch zeigt sich, dass der Alveolarfortsatz aufgrund der
variablen Knochenqualität, dem Risiko des Wurzelkontaktes sowie der
320,- € zzgl. MwSt.
380 Kleepunkte
hohen Verlustrate nur bedingt geeignet ist. Andere Regionen, wie zum
Beispiel der anteriore Gaumen, haben viel bessere Voraussetzungen für
eine Mini-Implantat-Insertion, da die Qualität und das Knochenangebot
weitaus besser sind. Des Weiteren kommt es bei Mini-Implantaten im
anterioren Gaumen nicht mehr zu einer Behinderung von Zahnbewegungen. Um Mini-Implantate im anterioren Gaumen sowie im zahnlosen Alveolarfortsatz optimal mit der kieferorthopädischen Apparatur zu koppeln,
bietet sich die Verwendung des Benefit / Beneplate System an. In diesem
Kurs werden Step by Step die einzelnen Schritte der sicheren MiniImplantat-Insertion, der Herstellung der Apparaturen sowie das optimale
klinische Handling beim Einsetzen und Nachaktivieren demonstriert.
Theoretischer Teil
Aktueller Stand Mini-Implantat-Verankerung, zum Beispiel:
● Verlust des Mini-Implantates durch falsche Insertion/Planung
● Biomechanische Fehlerquellen
Wann welche Verankerung bei: (direkt vs. indirekt)
● Seitenzahn-Mesialisierung Unterkiefer/Oberkiefer
● Seitenzahn-Distalisierung Oberkiefer
● Front-Retraktion Oberkiefer Benefit und Beneplate System
Praktischer Teil
● Biegeübung zur Distalisierung im Oberkiefer
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
47
Spezialthemen
entsprechend ist der Alveolarfortsatz zurzeit noch die am meisten ge-
Vorankündigung 2014
Prof. Dr. Axel Bumann
CMD Professional I
Kursbeschreibung
Im ersten Teil der CMD-Kursreihe wird auf die Prinzipien der Klinischen
FRANKFURT
Freitag 14.03.14
09.00-18.00 Uhr
18
Funktionsanalyse und Manuellen Strukturanalyse, die anatomischen
und physiologischen Grundlagen, die zentrische Kondylenposition und
Samstag 15.03.14
09.00-17.00 Uhr
das sog. Routineprotokoll eingegangen. Durch die neuen Richtlinien der
Kursnummer: KABU14-001
ergeben. Daher wird am Ende des Kurses auch auf die Abrechnungs-
DGZMK und DGFDT haben sich völlig neue Abrechnungsmöglichkeiten
Spezialthemen
modalitäten für die verschiedenen Kostenträger eingegangen.
Kursschwerpunkte:
● Grundlagen und Systematik der MSA
750,- € zzgl. MwSt.
892 Kleepunkte
48
●Anatomie
● Untersuchung des Routine-Patienten
– Belastungsvektoren
– Restriktionsvektoren
– Einflussvektoren
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Vorankündigung 2014
Prof. Dr. Axel Bumann
CMD Professional II
Voraussetzung für die Kursteilnahme
Es wird empfohlen, vorher den Kurs CMD Professional I zu besuchen.
Donnerstag 06.11.14
09.00-18.00 Uhr
40
Freitag 07.11.14
09.00-18.00 Uhr
Samstag 08.11.14
09.00-18.00 Uhr
Sonntag 09.11.14
09.00-14.00 Uhr
Kursbeschreibung
Im zweiten Teil der CMD-Kursreihe erlernen die Teilnehmer durch theoretische Instruktionen und intensive praktische Übungen in 3er-Gruppen
die systematische Untersuchung von CMD-Patienten mit Hilfe des
Schmerzprotokolls, des Knackprotokolls und des Limitationsprotokolls.
Zusätzlich erlernen alle Teilnehmer die Untersuchung von Restriktionen
mit Erhebung des sog. Endgefühls. Am dritten Tag untersuchen die ein-
Kursnummer: KABU14-002
zelnen Gruppen reale CMD-Patienten, um den erlernten Stoff unter Anlei-
1250,- € zzgl. MwSt.
1487 Kleepunkte
Grenzen röntgenologischer Verfahren sowie eine praxisgerechte Syste-
tung praktisch umzusetzen. Abschließend werden die Möglichkeiten und
matik zur Aufbissschienentherapie vorgestellt.
Kursschwerpunkte:
● Systematische Untersuchung von Patienten mit Schmerzen
● Besprechung der Patientenbefunde in Gruppen
● Röntgenologische Verfahren im Rahmen der Funktionsdiagnostik
● Grundprinzipien der zahnärztlichen Aufbissschienentherapie
Hinweis: Dieser Kurs ist auf 24 Teilnehmer begrenzt
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
49
Spezialthemen
FRANKFURT
Probleme mit der KFO-Abrechnung?
Bringen Sie jetzt
Ihr Know-how
auf den neuesten
Stand!
Zu lohnenden Zielen gibt
es auch Abkürzungen
Schöpfen Sie die finanziellen Möglichkeiten Ihrer
Abrechnung optimal aus?
KFO-Abrechnung nach BEMA, aktueller GOÄ/GOZ
und Außervertragliche Leistungen
Ihre Referentin:
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf, Frankfurt
Via dell‘ Amicizia am Gardasee
50
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
20-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und bundesweite Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis
Sander & Klee.
Abrechnung & Co.
Kieferorthopädie-Chefangelegenheit
Themenübersicht:
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller
GOÄ/GOZ
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012 und Außervertragliche
Leistungen
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die
KFO-Fachhelferin
Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung –
effizient eingesetzt in der Kieferorthopädie
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen –
Interaktives Seminar
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
51
Dipl.-Med.-Päd. Barbel Rumpf
Grundlagen der KFO-Abrechnung nach BEMA und aktueller
GOÄ/GOZ
Kursbeschreibung:
GÖTTINGEN
Erbrachte Leistungen sollen auch abgerechnet werden. In diesem Kurs
Freitag 08.03.13
10.00-ca.18.00 Uhr
Kursnummer: SBRU13-101
erfahren Sie alles über die Grundlagen der kieferorthopädischen Abrech-
8
Erfahrung mit der KFO-Abrechnung haben, sondern auch für Zahnärzte
FRANKFURT
und Ihre MitarbeiterInnen, die im Umgang mit dem BEMA und der Um-
Freitag 21.06.13
09.00-17.30 Uhr
Kursnummer: KBRU13-102
setzung der Richtlinien noch unsicher sind.
HAMBURG
● Gesetzliche Grundlagen und KFO-Richtlinien
Freitag 20.09.13
09.00-17.30 Uhr
Kursnummer: SBRU13-103
●Formularwesen
FRANKFURT
Freitag 15.11.13
09.00-17.30 Uhr
Kursnummer: KBRU13-104
Abrechnung & Co.
nung. Ein Muss, nicht nur für Neueinsteiger, die noch wenig oder keine
180,- € zzgl. MwSt.
214 Kleepunkte
Kursschwerpunkte:
● Vorstellung der Begleit- und KFO-Leistungen nach BEMA
● Therapieänderung, Verlängerungsantrag, Nachbeantragung
● Behandlungspause, Übernahme/Behandlerwechsel, Kassenwechsel
● Retentionsphase und Behandlungsabschluss
● Tipps zum Schriftverkehr
● Präventive Maßnahmen
● Richtlinien der frühen Behandlung und Frühbehandlung
● Auszüge der Leistungen nach aktueller GOÄ/GOZ
Übungsteil:
Verschiedene Behandlungssituationen, wie z.B. die Anfangsdiagnostik,
der Behandlungsbeginn, die Eingliederung einer festsitzenden Apparatur
u. a. werden abrechnungstechnisch besprochen und geübt.
Kursbegleitend wird den Kursteilnehmern ein sehr umfangreiches Skript
zur Verfügung gestellt, das Ihnen die Umsetzung in der täglichen Praxis
erleichtert.
52
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Dipl.-Med.-Päd. Barbel Rumpf
KFO-Abrechnung nach GOZ 2012
und Außervertragliche Leistungen
Voraussetzung für die Kursteilnahme
GÖTTINGEN
Insbesondere KFO-Neueinsteiger sollten zuerst den Grundlagenkurs
6
FRANKFURT
zur Abrechnung von kieferorthopädischen Leistungen nach BEMA und
GOÄ/GOZ besucht haben.
Kursbeschreibung
Samstag 22.06.13
09.00-15.00 Uhr
Kursnummer: KBRU13-202
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an kieferorthopädisch tätige
HAMBURG
ren möchten.
Samstag 21.09.13
09.00-15.00 Uhr
Kursnummer: SBRU13-203
Die neue GOZ hat auf den ersten Blick im Abschnitt Kieferorthopädie
FRANKFURT
Samstag 16.11.12
09.00-15.00 Uhr
Kursnummer: KBRU13-204
Zahnärzte und Ihre MitarbeiterInnen, die sich über die Abrechnung von
kieferorthopädischen Leistungen nach GOÄ/GOZ umfassend informie-
wenige Änderungen gebracht.
Allerdings erweisen sich einige Neuerungen wie die Mehrkostenregelungen als aufwendig und erklärungsbedürftig. Trotz der Bemühungen
des Verordnungsgebers bleiben einige Bestimmungen unklar. Im Kurs
wird auf diese Themen eingegangen und Wege für eine praxisnahe
Umsetzung aufgezeigt. Weiterhin werden alle KFO-relevanten Positio-
155,- € zzgl. MwSt.
184 Kleepunkte
nen vorgestellt.
Die Abrechnung von Zusatzkosten beim GKV-Patient bildet einen
weiteren Schwerpunkt.
Schöpfen Sie die finanziellen Möglichkeiten der
Abrechnung optimal aus
Sie erfahren, wie Sie unter Berücksichtigung der neuen GOZ Ihre
Mehrkosten bzw. AVL-Pakete grundsätzlich zusammenstellen können
und erhalten wertvolle Tipps bei der Umsetzung in der täglichen Praxis.
Kursbegleitend stehen umfangreiches Informationsmaterial und sofort
umsetzbare Beispiele zur Verfügung.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
53
Abrechnung & Co.
Samstag 09.03.13
09.00-ca.15.00 Uhr
Kursnummer: SBRU13-201
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski
Grundwissen und delegierbare Arbeiten für die
KFO-Fachhelferin
Voraussetzung für die Kursteilnahme
FRANKFURT
Freitag 28.06.13
09.00-18.00 Uhr
Samstag 29.06.13
09.00-18.00 Uhr
Kursnummer: KRRA13-001
410,- € zzgl. MwSt.
488 Kleepunkte
Dieser Kurs kommt dem Wunsch der kieferorthopädischen Fachhelferinnen entgegen, mehr über die theoretischen Grundlagen ihrer praktischen
Arbeit zu erfahren.
Kursbeschreibung
Mit mehr Hintergrundwissen über die theoretischen Zusammenhänge
macht die praktische Arbeit mehr Spaß. Darüber hinaus lernen und üben
die Teilnehmerinnen delegiertes Arbeiten: die routinierte Beherrschung
einzelner Handgriffe auf Anweisung und unter Anleitung des Behandlers.
Die qualifizierte Helferin kann so ganz wesentlich zur patientenorientierten und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe beitragen. Das Thema
wird mit anschaulichem Diamaterial aus der Praxis und der Grundlagenforschung präsentiert. Die praktischen Übungen werden im Fachlabor
Dr. W. Klee und in der KFO-Praxis Sander & Klee durchgeführt und
durch Fachhelferinnen und Techniker begleitet.
Abrechnung & Co.
Kursschwerpunkte
● Das Wachstum des Gesichts
●Anatomie des Kauorgans
● Beispiele kieferorthopädischer Behandlung
● Dysgnathien: Erscheinungsform und Ursache
● Kieferorthopädische Befunderhebung
● Biologische und technische Grundlagen der KFO-Behandlung
● Kieferorthopädische Behandlungsmöglichkeiten
Diskussionen und praktische
● Abformung mit Alginat (gegenseitige Übungen)
Übungen wechseln sich ab.
● Herstellen von KFO-Modellen (Übungen)
Der Kurs schließt mit einem Zer-
● Karies- und Parodontitisprophylaxe in der Kieferorthopädie
tifikat nach §1 Abs. 5,6 ZHG ab.
● Reinigen der supragingivalen Zahnoberflächen (gegenseitige Übungen)
● Assistenz beim Separieren (Übungen)
● Auswahl und Anprobe von Bändern (gegenseitige Übungen)
● Einligieren und Ausligieren von Bögen (Übungen)
● Entfernen von Kunststoffresten mit rotierenden Instrumenten (Übungen)
54
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Astrid Gärtner
Individualprophylaxe und professionelle Zahnreinigung –
effizient eingesetzt in der Kieferorthopädie
Kursbeschreibung
FRANKFURT
Bei der Individualprophylaxe und der professionellen Zahnreinigung
Freitag 20.09.13
09.00-17.00 Uhr
spielt die Leistungsfähigkeit und Kompetenz Ihrer zahnmedizinischen
Kursnummer: KAGÄ13-001
Dieser Kurs vermittelt ZFA in Ihrer Praxis wichtige Kenntnisse und Fähig-
Angestellten eine wesentliche Rolle.
keiten zum Thema IP und PZR in der Kieferorthopädie. Dabei reicht der
Umfang der Leistungsvermittlung vom Beratungsgespräch, über den
effizienten Einsatz von Arbeitsmaterialien bis zum praktischen Arbeiten.
Steigern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter und damit die Ihrer kieferorthopädischen Praxis.
Kursschwerpunkte
Kurs für die ZFA in der Kieferorthopädischen Praxis
● IP – Wer macht Was und Wann?
● Kenntnisse, Fertigkeiten und Befugnisse der Mitarbeiter
● Arbeitsmaterialien, effizient eingesetzt
Abrechnung & Co.
200,- € zzgl. MwSt.
238 Kleepunkte
● Beratungsgespräche – Welche Inhalte sind wichtig?
● Leistungsinhalte IP + PZR – So kann es gehen – DAS KONZEPT!!
● Praktisches Arbeiten
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
55
Die Top-Referentin
aus der Schweiz
Silvia-Marisa Meier
Professionelles Telefonieren im Praxisalltag
„You never get a second chance to make a first impression!“
Voraussetzung für die Kursteilnahme
FRANKFURT
Freitag 06.12.13
09.00-17.00 Uhr
Kursnummer: KSMM13-001
Dieser Kurs richtet sich an Helferinnen, die den Praxisalltag effizient und
kundenorientiert organisieren wollen.
Kursbeschreibung
Der erste Eindruck ist eines von vielen Mosaiksteinchen, welches zu einer
guten Kundenbeziehung beiträgt. Das Telefon kann dabei nicht isoliert
betrachtet werden, sondern ist eingebettet im Empfangsbereich. Die Re-
200,- € zzgl. MwSt.
238 Kleepunkte
zeption, in welcher in ganz vielen Zahnarztpraxen die Fäden zusammenlaufen, ist eine Schlüsselstelle. Es gibt eine ganze Reihe von einzelnen
Abläufen zu betrachten. Dabei muss man stets lächeln und Ruhe bewahren – nicht immer einfach doch zwingend nötig.
Kursschwerpunkte
● Persönliche Vorstellung am Telefon
● Gute Stimmung am Telefon (lächeln)
Abrechnung & Co.
● Optimale Sprache am Telefon
● Todsünden am Telefon
● Setzen von Prioritäten
● Professionelles Telefonieren als Teamwork
Das Telefon ist die hörbare
Der Alltag am Empfang wird in diesem Seminar in Gruppenübungen de-
Visitenkarte Ihrer Praxis.
monstriert. Der Umgang mit Störungen aber auch Reklamationen sollte
Professionelles Telefonieren will
immer wieder geübt werden und sind in diesem Seminar ein wichtiger
gelernt und geübt sein. Packen Sie
Bestandteil.
die erste Chance und melden Sie
Kommunikationstechniken werden dabei erläutert, Fragen zur Terminver-
sich noch heute zu diesem Kurs
gabe geklärt. Viele, sehr praxisbezogene Tipps im Umgang mit Kunden/
an, der Ihren persönlichen Telefon-
Patienten und Chefs werden gegeben.
stil maßgeblich beeinflussen wird.
Ziel ist es, die Teilnehmerinnen zu motivieren alte Muster zu verlassen,
sich dadurch selbst als auch im Team für eine größere Kundenorientierung einzusetzen, um so schlussendlich noch professioneller zu werden.
56
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
NEU
Silvia-Marisa Meier
Sicherer Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
Interaktives Seminar
Kursbeschreibung
Eine Reklamation ist keine Nörgelei oder Ruhestörung, sondern ein im
FRANKFURT
Samstag 07.12.13
09.00-17.00 Uhr
8
Kursnummer: KSMM13-002
Nachhinein geäußerter Kundenwunsch – oder das Warnsignal eines absprungbereiten Kunden. Denn bei jeder Unzufriedenheit denkt der Kunde sofort über einen Wechsel nach. Und das wird er in Zukunft auch immer gnadenloser tun. Wer heute versagt, bekommt von anspruchsvollen
Kunden keine zweite Chance. Denn die Angebote am Markt sind riesig.
Und die Konkurrenz lauert schon.
Kursschwerpunkte
● Grundlagen Konflikte, „anders sein“
● Konflikte und eigenes Konfliktverhalten erkennen
● Konfliktlösung
● Umgang mit schwierigen Situationen mit Patienten und im Team
● Praktische Übungen mit Reklamationen
Ein Erfolgshotelier sagt:
„Wenn Sie die Kultur eines Unternehmens in zehn Sekunden kennen-
Abrechnung & Co.
200,- € zzgl. MwSt.
238 Kleepunkte
lernen wollen, dann machen Sie das am leichtesten in allen Branchen
bei einer Reklamation.“
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
57
Referentenübersicht
Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin
Studium der Zahnmedizin in Kiel
1988Promotion
1989
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
1991
Lehrer der “Akademie Praxis und Wissenschaft”
1992
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Habilitation
1992
Oberarzt und stellv. Abteilungsdirektor der Kieferorthopädie in Kiel
1996
Apl. Professor an der Universität Kiel
Seit 2000 Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis in Berlin
Nach Professuren in Winnipeg, Vancouver und Boston seit 2000 Professur an der University of Southern California,
Los Angeles (USA). Int. Referent über Kieferorthopädie, digitale Volumentomografie, Funktionsdiagnostik/-therapie
Dr. Rolf Davids, Bad Homburg
Studium der Medizin in Giessen
1995Approbation
Seit 1996 Freier Mitarbeiter in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. Dr. Kater
2001Promotion
1999-02 Aufbaustudium Informatik
Referenzen: Referent für Materialise (Simplant), Schütz Dental und Sirona (DVT) (national und international). Vorträge Fortbildungen seit 1997 mit Schwerpunkt: Dysgnathien, 3D-Diagnostik, -Planung
und navigierter Chirurgie; DVT
Astrid Gärtner, Flieden
1984-1987 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
1989-1990 Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin
2005
Weiterbildung zur Praxistrainerin, Coach
2007-2008 Weiterbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten, TÜV
2009
Weiterbildung zur Praxismanagerin, IHK
Dr. Dr. Wolfgang Kater, Bad Homburg
Studium der Humanmedizin und der Zahnmedizin in Frankfurt/Main
1985Ärztliche Approbation
1987
Ärztliche Promotion
1987
Zahnärztliche Approbation
1989
Zahnärztliche Promotion
Seit 1987 Wissenschaftlicher Assistent in der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische
Gesichts-Chirurgie der Johann-Wolfgang von Goethe-Universität, Frankfurt/Main.
Seit 1989Oberarztfunktion m. Schwerpunkt: Dysgnathie-Chirurgie, Traumatologie; Zahlreiche Publikationen u. Fachvorträge.
Seit 1993Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie an den Kliniken des Hochtaunus Bad Homburg
(Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätskliniken Frankfurt/Main und Gießen). Schwerpunkt: Aufbau
einer Schwerpunktklinik für Dysgnathie-Chirurgie.
58
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Referentenübersicht
Dr. med. dent. Betina Mamić-Salvia, Frankfurt
Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt am Main
2001
Zahnmedizinisches Examen an der Universität Frankfurt/M. u. Approbation als Zahnärztin
2003-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der prothetischen Abteilung der Uniklinik Frankfurt/M.
2006
Promotion zur Dr. med. dent.
Seit 2010 In kieferorthopädischer Fachpraxis PD Dr. F. M. Sander und Dr. W. Klee tätig
2008
Curriculum Kinder- und Jugendheilkunde mit Kammerzertifikat
2010-2011 Curriculum Kieferorthopädie bei Prof. Dr. G. Sander und PD Dr. M. Sander
Silvia-Marisa Meier, Lachen/Schweiz
Dipl. medizinische Praxisassistentin
Matura (Abitur, berufsbegleitend)
Höhere Fachschule für Wirtschaft HWS (Abschluss in Marketing, berufsbegleitend)
div. Marketing- Seminare im Gesundheitswesen (Blickwinkel Arzt- und Zahnarztpraxen), Metaplan Moderatorin
Erfahrung: über 30 Jahre Gesundheitswesen (davon 10 Jahre als medizinische Praxisassistentin)
20 Jahre Pharmaindustrie (Verkauf und Marketing),
11 Jahre Marketingleitung und Mitglied der Geschäftsleitung, Organisation von
Marketingseminaren für Ärzte, Einführung Benchmarking für Spezialisten
über 20-jährige Erfahrung in Schulung und Moderation
Selbstständigkeit seit 1997
Prof. Dr. Ralf J. Radlanski, Berlin
Studium der Zahnheilkunde und Medizin in Göttingen und Minneapolis, USA
1983
Approbation als Zahnarzt
1983-1985 Promotion im Zentrum Anatomie der Universität Göttingen
1989
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Habilitation für ZMK, insbesondere Kieferorthopädie,
an der Universität Göttingen
1990-1992 Oberarzt der Abteilung Kieferorthopädie der Universität Göttingen
Seit 1992 Professor und Direktor der Abteilung Experimentelle ZMK des Universitätsklinikums Berlin
Seit 1992 als Kieferorthopäde Teilzeit in Gemeinschaftspraxis tätig
Dipl.-Med.-Päd. Bärbel Rumpf, Frankfurt
Ausbildung und Tätigkeit als Zahntechnikerin
1981-87
Berufsschullehrer für Zahntechniker an der med. Fachschule Gera
1982-87
Studium der Medizinpädagogik an der FHS für Gesundheits- und Sozialwesen
in Potsdam
Seit 1989
Abrechnungsmanagement in kieferorthopädischer Gemeinschaftspraxis Sander & Klee
20-jährige Berufserfahrung im Bereich der kieferorthopädischen Abrechnung und bundesweite
Referententätigkeit. Abrechnungsmanagement in der Praxis Sander & Klee.
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
59
Referentenübersicht
PD Dr. Martin Sander, Frankfurt
Studium der Zahnmedizin an der Universität Bonn
2003
Approbation als Zahnarzt
2003
Weiterbildungsassistent an der Universität Ulm, Abteilung Kieferorthopädie
2004
Promotion zum Dr. med. dent.
2006
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, seit 2008 in der Praxis Sander & Klee in Frankfurt
2008
Habilitation und Lehrauftrag an der Universität Ulm
Dr. med. dent. Wolf-Peter Uhde, Rostock
Studium der Zahnheilkunde an der Universität Rostock
1964-65
Approbation zum Zahnarzt und Assistent an der Universitätszahnklinik Rostock
1967
Promotion zum Dr. med. dent.
1965-90
Tätigkeit an der Bezirks- / Jugendzahnklinik Rostock
Seit 1973 Chefarzt für Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde und
Kieferorthopädie
Seit 1993 Niederlassung als Kieferorthopäde in Rostock
Seit 1990
Referententätigkeit und Mitglied in diversen zahnärztlichen Gesellschaften
PD Dr. med. dent. Benedict Wilmes
Studium der Zahnmedizin WWU Münster,
1997-2000 Weiterbildung im Fachgebiet Oralchirurgie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
der Universität Münster,
2000
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2001-2004 Weiterbildung im Fachgebiet Kieferorthopädie an Poliklinik für Kieferorthopädie
der Universität Düsseldorf
2004
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
2004 Oberarzt der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Düsseldorf
2006
Stellvertretender Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Düsseldorf
2010
Habilitation mit dem Thema Stabilität von kieferorthopädischen Mini-Implantaten
60
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie
●Ultraflex Aligner/
Positioner
●Ultraflex Finisher
●Ultraflex Bondgerät
●Ultraflex HeadgearKombinationen
●
●Schienenpositioner
●Ultraflex Strip
●Suprasil Idealisator
Vorteile unseres exklusiven
SUPRASIL Silikons:
● hohe Reißfestigkeit
● zuverlässig gleichmäßige
Rückstellungskräfte
● ermüdungsfreie Dauerelastizität
● geschmacksneutral
So
effektiv
nur bei
uns!
● nimmt keine Feuchtigkeit auf
● verfärbt sich praktisch nicht
● kann in kochendem Wasser
gereinigt werden
● Reparaturen fallen nicht an
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
61
Unser attraktives
Kleepunkteprogramm
Vom Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung gibt es nicht nur Weiterbildungspunkte zum Nachweis Ihrer
Qualifikation, sondern auch wertvolle Kleepunkte, mit denen wir Ihren Kursbesuch und Ihre Treue belohnen.
Das Sammeln dieser Punkte ist für Sie ganz einfach, zumal sich unser Team um alles kümmern wird.
Und so geht’s: Mit jedem Kursbesuch sammeln Sie Kleepunkte auf Ihrem Kleepunktekonto.
Mit diesen Kleepunkten können Sie weitere Kurse „bezahlen“. Wie viele Kleepunkte Sie dafür brauchen,
ersehen Sie aus der Rubrik Prämien in der Jahresplanungsübersicht. Oder Sie lösen Ihre Kleepunkte
gegen attraktive Sachprämien ein. Schon ab 500 Kleepunkten finden Sie unter www.klee-punkte.
de eine große Auswahl.
Sammeln von Kleepunkten
Kleepunkte werden in Höhe der Kursgebühr inklusive der Mehrwertsteuer und eventueller Extra-Kleepunkte
ermittelt. Ihre Kleepunkte bekommen Sie sofort nach Ihrer Teilnahme am Kurs gutgeschrieben.
Einlösen von Kleepunkten
Ihre Kleepunkte können Sie gegen Gratiskurse oder Sachprämien eintauschen, die Sie sich am besten direkt
unter www.klee-punkte.de selbst aussuchen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Buchung von
Gratiskursen die Work-Kits berechnen.
Verfall von Kleepunkten
Kleepunkte verfallen am 31.12. jedes Kalenderjahres mit Ablauf von 36 Monaten ab Beginn Ihrer Teilnahme.
Die Teilnahmebedingungen an unserem Kleepunkteprogramm entnehmen Sie bitte dem Webauftritt des Collegium
KFO für praxisnahe Fortbildung (www.collegium-kfo.de).
62
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Kursbedingungen
- Nach Eingang der Kursanmeldung erhält jeder Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung, mit der seine
Anmeldung verbindlich wird. Die Rechnung über die Höhe der Kursgebühr und gegebenenfalls das Work-Kit wird
den Teilnehmern 4 Wochen vor Kursbeginn zugestellt, falls erforderlich auch eine Zangen-/Instrumentenliste.
Es bestehen folgende Zahlungsmöglichkeiten:
1. Per Überweisung: nach Erhalt der Rechnung Zahlung spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn, bitte unbedingt immer
mit Angabe der jeweiligen Kursnummer
Unsere Bankverbindung:
Fachlabor Dr. W. Klee GmbH
Frankfurter Sparkasse (BLZ 500 502 01), Konto-Nr. 384 011
2. Per Bankeinzug: Einzug der Kursgebühr 2 Wochen vor Kursbeginn
3. Per AMEX-Abbuchung: Abbuchung der Kursgebühr 2 Wochen vor Kursbeginn
- Kursbuchungen werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vorgenommen.
Bei Überbelegung entscheidet der Eingang der Anmeldung bzw. wird eine Warteliste eingerichtet.
- Die Kursgebühr beinhaltet die Verpflegung während der Kaffee- und Mittagspausen. Work-Kits werden extra berechnet. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
- Bei Stornierung von Einzelkursen bzw. Kurswochenenden bis 14 Tage vor Kursbeginn wird lediglich eine Verwaltungsgebühr von 50,- € berechnet. Danach verfällt die Kursgebühr, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden
kann. Alle Kurse sind prinzipiell übertragbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass Stornierungen schriftlich erfolgen
müssen.
- Kursreihen wie das Curriculum KFO oder andere Strukturierte Fortbildungsreihen können bis sechs Wochen vor
Beginn der Kursreihe storniert werden. Es wird dann lediglich eine Verwaltungsgebühr von 50,- € berechnet. Danach
verfällt die Kursgebühr, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Alle Kurse sind prinzipiell übertragbar.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen.
- Sollte ein Kurs terminlich geändert werden, werden wir Sie rechtzeitig über den neuen Termin informieren. Sollte Ihnen
die Teilnahme an diesem Ersatztermin nicht möglich sein, erfolgt die Erstattung der bereits gezahlten Kursgebühr.
- Muss ein Kurs von uns abgesagt werden, wird die gezahlte Kursgebühr zurückbezahlt. Weitergehende Ansprüche
– insbesondere die Erstattung von Fahrt- und Übernachtungskosten – sind ausgeschlossen. Auf die Durchführung
von Ersatzkursen zu einem späteren Zeitpunkt besteht kein Anspruch.
- Der beschriebene Kursinhalt kann, wenn es vom Kursleiter als notwendig angesehen wird, geändert werden.
- Das Filmen und Fotografieren von Kursinhalten ist untersagt.
- Bezüglich der Fortbildungspunkte bestätigen wir, dass wir die Leitsätze und Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer für zahnärztliche Fortbildung anerkennen.
- Sie sind nach dem BDSG berechtigt, der Ansprache zum Zweck der Werbung zu widersprechen. Wenn Sie Informationen wie diese nicht weiter erhalten möchten, bitten wir Sie, uns dies einfach schriftlich mitzuteilen.
- Mit der Anmeldung zu einem Kurs werden die Geschäftsbedingungen vom Teilnehmer anerkannt.
- Der Gerichtsstand ist Frankfurt/Main.
Ihre Collegium KFO-Team beantwortet gern Ihre weitergehenden Fragen zum Kursangebot unter:
Service-Line 00800-536-5533-0 oder per Fax: +49 (0)69 / 9 42 21- 2 06, E-Mail: [email protected]
Zeitnah vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste mit eventuell notwendigen Materialien und Zangen sowie
– auf Wunsch – Hotelübersichten und Anfahrtsskizzen für Ihren Kursort.
Bei Nutzung eines Navigationssystems geben Sie bitte ein:
Für Frankfurt: PLZ 60386 oder Frankfurt, Vilbeler Landstraße 3-5
Für Potsdam: PLZ 14469 oder Potsdam, Potsdamer Straße 176
Für Hamburg: PLZ 21077 oder Hamburg, Beutnerring 9
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
63
F ort bil dungs programm 2 0 13
Collegium KFO
für praxisnahe Fortbildung
Service-Line:
00800 k fo k le e-0
00800 536 5533-0
Curriculum KFO
die strukturierte Fortbildung für
Fachlabor Dr. W. Klee
für grazile Kieferorthopädie GmbH
Kieferorthopädie
mit Privatdozent Dr. Martin Sander
Frankfurt am Main:
Vilbeler Landstraße 3-5
D-60386 Frankfurt/Main
Telefon +49(0)69/9 42 21- 0
Telefax +49(0)69/9 42 21- 206
Internet: www.collegium-kfo.de
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote
nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
Zielorientierte Fortbildung
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung
Potsdam:
Potsdamer Straße 176
D-14469 Potsdam
Telefon +49(0)3 31/5 50 70- 0
Telefax +49(0)3 31/5 50 70- 21
2013
1-2-3 zu hoher Kompetenz in der Kieferorthopädie!
Collegium KFO für praxisnahe Fortbildung