Rabenvögel Faltblatt-2

Transcription

Rabenvögel Faltblatt-2
|
|
Rechtliche Situation
Ursachen
Nach der EU-Vogelschutzrichtlinie sind sämtliche in der
verbundener Artenarmut sind:
Europäischen
• Strukturarmut in der Agrarlandschaft
Union
vorkommenden
Vogelarten
für
Lebensraumverluste
und
damit
LBV- INFO
geschützt. Rabenvögel werden seit 1994 im Anhang II
• Verinselung von einzelnen Biotoptypen
(jagdbare Arten) der EU-Vogelschutzrichtline geführt.
• Zerschneidung der Landschaft durch Verkehrswege
Nach dieser Regelung werden u. a. in Bayern bis heute
jährlich bis zu 30.000 Elstern und 41.000 Rabenkrähen
geschossen.
Verschiedene Maßnahmen können dazu beitragen,
Strukturen in die Landschaft zu bringen und somit den
Wildtieren ihre benötigten Lebensräume zurück zu
geben, wie z.B.:
Nein zur Bejagung
Der Abschuss von Rabenvögeln ist äußerst fragwürdig.
Als Berechtigung für den jährlichen Abschuss von ca.
25.000 Eichelhähern werden die vereinzelten Schäden
an Maiskulturen in Waldrandnähe herangezogen. Diese
treten jedoch gegenüber den unschätzbaren Diensten
• Anlage von Hecken und Gehölzstreifen
• ungenutzte
Randstreifen
an
Äckern,
und
Gewässern
• größere Artenvielfalt unter den Nutzpflanzen
• schonende Bodenbearbeitung
zurück, die Eichelhäher bei der natürlichen Verjüngung
• Mähen von Innen nach Außen
des Waldes durch das Vergraben von Eicheln und
• Einhalten von Mähterminen
Bucheckern leisten, von denen er viele nicht wieder
Dass dies funktionieren kann zeigen ermutigende
findet
Ergebnisse
und
aus
denen
schließlich
junge
Bäume
aus
bereits
durchgeführten
Kultur-
aufgehen. Die Verjüngung des Waldes ist wiederum
landschaftsprogrammen.
unabdingbare Voraussetzung für einen naturgemäßen
Die Ursachen für das Artensterben sind bekannt, die
Waldbau. Die “Schäden” an der Singvogelfauna sind
durchzuführenden Maßnahmen auch – handeln wir
vernachlässigbar.
endlich.
Rabenvögeln
Für die jagdliche Regulierung von
besteht
aus
ökologischen
Gründen
Literatur:
folglich keine Notwendigkeit.
beeinflussten Umwelt, wie Artensterben oder regionale
EPPLE, W. (1997): Rabenvögel. Göttervögel - Galgenvögel. Ein
Plädoyer im "Rabenvogelstreit", G. Braun Buchverlag
KOOIKER, G. (1993): Weitere Ergebnisse zum Einfluss der Elster Pica
pica auf Stadtvogelarten in Osnabrück. Vogelwelt 115: 39-44.
NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND (NABU) (1993): Rabenvögel. Ein
krächzendes Ärgernis? Anmerkungen zu einem Dauerstreit.
Landesverband Baden-Württemberg
VON BLOTZHEIM, U. G., K. BAUER (1993) Handbuch der Vögel
Mitteleuropas, Bd. 13/III. Wiesbaden (darin Corvidae - Rabenvögel
S. 1375 - 2022)
Populationsverschiebungen. Die verstärkte Anwesen-
Impressum
Artenschutz durch Lebensraumschutz
Der Abschuss von Rabenvögeln ist nur die Bekämpfung
eines Symptoms. Es steht für eine von vielen
Fehlentwicklungen in unserer stark vom Menschen
heit von Rabenvögeln in Siedlungen, wie auch der
Rückgang vieler europäischer Vogelarten sind primär
auf
Lebensraumzerstörung
zurückzuführen.
und
Herausgeber/
Bezug
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V.
(LBV) – Verband für Arten- und Biotopschutz,
Eisvogelweg 1, D-91161 Hilpoltstein, Tel.
09174/4775-0, Fax 09174/4775-75, E-Mail:
[email protected], Internet: www.lbv.de
Text & Layout
U. Lanz, S. Galz, A. Schneider (LBV)
Gifteinsatz
Rabenvögel ungeliebte Singvögel
|
Elster,
Eichelhäher,
Rabenkrähe,
Saatkrähe
|
• Lebensraumverlagerung aus der Agrarlandschaft in den
Rabenvögel im Zentrum öffentlichen Interesses
und
Siedlungsbereich
Diese Arten sind aber an hohe Verluste ihrer Gelege
und Jungvögel durch hohe Nachkommenzahlen und
Kolkrabe – sie alle gehören zur Artengruppe der
Früher gab es in der freien Feldflur mehr Rabenvögel als
mehrere Bruten pro Jahr hervorragend angepasst.
Rabenvögel. Und trotzt ihrer zumeist krächzenden
im Siedlungsbereich. Durch intensive Agrarwirtschaft und
Sind bei der Anwesenheit von Elster tatsächlich
Lautäußerungen zählen auch sie im weiteren Sinne zu
immer strukturärmere Landschaften wird jedoch ihr
weniger Kleinvögel zu beobachten, liegt das oft
den Singvögeln.
ursprünglicher Lebensraum zunehmend eingeengt. Als
daran, dass sie sich in Gegenwart von potentiellen
Mehr als alle anderen Vogelfamilien sind Rabenvögel der
sehr anpassungsfähige Vögel nutzen sie nun das höhere
Feinden viel unauffälliger und heimlicher verhalten.
Anlass
Nahrungsangebot (Abfälle, Deponien,...) in der Nähe des
Rabenvögel sind Allesfresser, die sich hautsächlich
schützern, Gartenbesitzern, Landwirten und Jägern und
Menschen, wo sie zudem
von pflanzlicher Kost und wirbellosen Tieren, wie
werden so oft zu Unrecht zu Übeltätern abgestempelt.
natürlichen Feinden wie Habicht oder Fuchs finden.
für
hitzige
Diskussionen
zwischen
Natur-
den Schutz vor ihren
z.B. Insekten ernähren. Der Anteil von Eiern und
Jungvögeln an ihrem Nahrungsspektrum beträgt
• Konzentration an Verkehrswegen
Keine Massenvermehrung bei Elster und Co.
Als Aasvertilger halten sich Elstern und Krähen oft an viel
maximal 7%. Bei der Hauskatze sind das schon
Der immer wieder geäußerte Eindruck, dass Rabenvögel
befahrenen Straßen auf. Die Konzentration an solchen
35%!
- vor allem Elstern - zunehmen und zu einer regelrechten
Stellen mit gutem Nahrungsangebot vermittelt den
Rabenvogelbeständen erreicht auch die übrige
Plage werden, täuscht. Wissenschaftliche Erhebungen
Eindruck einer unrealistisch hohen Dichte.
Vogelwelt
konnten keine Anhaltspunkte für eine generelle Zunahme
der Rabenvögel feststellen. Trotz regionaler Zu- oder
Selbst
je
in
nach
Siedlungsdichten,
Erfolgreiche Selbstregulation
Gebieten
mit
großen
Lebensraumangebot
wie
hohe
verschiedene
wissenschaftliche Studien belegen konnten.
Abnahmen der Bestände ist die Gesamtpopulation aller
Eine Überpopulation wird auch sehr effektiv durch die
genannten Arten in Mitteleuropa seit Jahren konstant.
zwischenartliche
Wenn dennoch der Eindruck entsteht, Rabenvögel seien
Territorialverhalten von Rabenkrähe, Eichelhäher und
In
in den letzten Jahren häufiger geworden, dann hat dies
Elster verhindert. Vor allem bei der Rabenkrähe wird der
Untersuchungsgebiet
verschiedene Ursachen:
Bestand
Osnabrücks wurde innerhalb von knapp zehn
• Zahl der Elsternnester ist nicht gleich Zahl der
Brutpaare
Elstern bauen oft mehrere Nester. Zur Brut nutzen sie
aber immer nur eines.
• Trupps an Nahrungs- und Schlafplätzen
Außerhalb der Fortpflanzungszeit bilden Rabenvögel
große Trupps zur gemeinsamen Nahrungssuche und
nutzen gemeinsame Sammel- und Schlafplätze.
• Überwinternde Saatkrähen
Vor allem im Winter fallen die großen Schwärme der
Saatkrähen auf. Diese Vögel brüten in Ost- und
Nordeuropa und überwintern bei uns nur. Als Brutvögel
sind sie in Bayern sehr selten.
auch
Konkurrenz
durch
und
das
innerartliche
ausgeprägte
Nesträubereien
reguliert.
Beispiel Osnabrück
einem
ca.
24
km²
im
großem
Stadtbereich
Jahren eine Zunahme des Elsternbestandes um
280% festgestellt. Trotzdem trat bei den übrigen
Ja: Rabenvögel fressen Kleinvögel. Aber: ...
Singvögeln keine Abnahme im Gesamtbestand
… Nesträuberei ist in der Natur kein Einzelfall. Nicht nur
ein. Die Anzahl der brütenden Arten stieg sogar
Rabenvögel sondern auch Eichhörnchen, Marder u. a.
um bis zu 40%. Die Brutbestände u. a. von
Wildtiere fressen Jungvögel und tragen damit zu einem
Amsel, Rotkehlchen, Gimpel und Zaunkönig
funktionierenden Ökosystem mit einem Gleichgewicht der
nahmen deutlich zu, nur die von Buchfink und
Arten bei. Dies sollte vom Menschen wertungsfrei
Grünfink ab. Letzteres kann aber kaum der Elster
akzeptiert werden, auch wenn es kein schöner Anblick ist,
angelastet werden, da Rabenvögel nicht auf
einer
bestimmte
Elster
zuzusehen.
beim
Plündern
Am
häufigsten
eines
Amselnestes
werden
solche
Beobachtungen im Siedlungsbereich gemacht, wo vor
allem die häufigeren Singvogelarten (z.B. Amseln u.
Meisen) betroffen sind.
Singvogelarten
als
Beutetiere
spezialisiert sind.
Fazit: Rabenvögel dezimieren Singvögel nie
bis zur Bestandsgefährdung