Normenüberblick für Batteriespeichersysteme

Transcription

Normenüberblick für Batteriespeichersysteme
Normenüberblick für Batteriespeichersysteme
Fokus:
Stationäre Heimspeicher
Kerstin Sann, DKE
CEB 15 – Fachtagung Stromspeicherung in Gebäuden
22.05.2015
1
DKE
2
Normen für Batteriespeichersysteme
- Überblick
3
Einteilung und Inhalte von
Batterienormen
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
2
Deutsches Normungssystem
Normung (außer Sektor Elektrotechnik)
Elektrotechnische Normung
Vertrag mit Bundesregierung
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
3
Normungsarbeit der DKE im Internationalen und Europäischen Umfeld
Normung
Generell
Elektrotechnologie
International
ISO
IEC
Europäisch
(regional)
CEN
CENELEC
Deutsch
(national)
29.05.2015
Telekommunikation
DKE
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
ETSI
DKE
4
Deutsche Interessenvertretung Elektrotechnischer Normungsarbeit
21 Vorsitzende
22%
26 Sekretäre
33%
34 Sekretäre
20%
550
Experten
21%
Direktes
Mitglied
37 Vorsitzende
1.250
Experten
3.500
Experten
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
5
DKE – in Zahlen
ƒ 9.000 technische Experten
ƒ 290 Komitees und Unterkomitees
ƒ über 450 Arbeitskreise
ƒ 750 Sitzungstage pro Jahr
ƒ ca. 400 Normen pro Jahr
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
6
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach…
…den stationären Speicher im Keller…
…die Sicherheit im Kopf!
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
7
Zu berücksichtigende Gefährdungen bei stationären Batteriespeichern
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
8
Standards werden benötigt
„
Erhöhung der Sicherheit
„
Ermöglichen von Interoperabilität (Produkte/Systeme)
„
Schutz der Umwelt
„
Standards als Basis für Regulierung
Standards können nur mit einem systemischen Ansatz an die Entwicklung von
Produkten und Standardisierung erfolgreich sein.
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
9
Normungsgremien in der DKE mit Bezug zur Batteriespeichertechnik
ƒ DKE K 371 Akkumulatoren
• AK 371.0.5 Lithium-Sekundärbatterien allgemein
ƒ DKE K 372 Primärbatterien
ƒ DKE STD/AK 1000.3.1 Anwendungsregel 2510-2 „Stationäre elektrische Energiespeichersysteme
vorgesehen zum Anschluss an das Niederspannungsnetz“
ƒ DKE UK 261.1 Systemintegration von elektrischen Speichern
ƒ DKE K 221 Installations- und Errichtungsvorschriften für Elektroinstallationen
ƒ DKE K 353 Elektrostraßenfahrzeuge
ƒ DKE K 373 Photovoltaische Solarenergie-Systeme
ƒ DKE K 383 Windenergieanlagen
ƒ FNN Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
10
Übersicht der Normen für Batteriespeicher
DIN EN 62485-3 Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – Teil 3: Antriebsbatterien für
Elektrofahrzeuge
ISO 12405 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Prüfspezifikation für Lithium-Ionen
Antriebsbatteriesysteme und Batteriemodule (Teile 1, 2, 3)
DIN EN 62660-1 Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 1:
Prüfung des Leistungsverhaltens
ISO/CD 18243 Electrically propelled mopeds and motorcycles -- Specifications and safety requirements for
lithium-ion traction battery systems
Projekt in CENELEC TC21X/WG 5:
prEN 50604-1 Sekundärbatterien für LEV-Anwendungen (Light Electric Vehicle) – Teil 1: Allgemeine
Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 61960 Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten –
Lithium-Akkumulatoren und -batterien für tragbare Geräte
DIN EN 62133 Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten –
Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Akkumulatoren und daraus hergestellte Batterien für die
Verwendung in tragbaren Geräten
IEC/CD 62619 Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten –
Sicherheitsanforderungen für Lithium-Akkumulatoren und -Batterien für die Verwendung in industriellen
Anwendungen
IEC 62620 Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten –
Große Lithium-Akkumulatoren und -batterien für industrielle Anwendungen
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
11
Übersicht der Normen für Batteriespeicher – stationäre Anwendungen
IEC 62485-2 Sicherheitsanforderungen an Batterien und
Batterieanlagen – Teil 2: Stationäre Batterien
International
IEC 61427-1 Wiederaufladbare Zellen und Batterien für die
Speicherung erneuerbarer Energien – Allgemeine
Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Photovoltaische
netzunabhängige Anwendungen
Projekte speziell Li-Ionen-Technologie:
3 New Work Item Proposals (NWIP): IEC 62485-5 + -6 und
IEC 62619
VDE AR-E 2510-50 Stationäre Energiespeichersysteme mit
Lithium-Batterien – Sicherheitsanforderungen
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
National
VDE AR-E 2510-2 Stationäre elektrische
Energiespeichersysteme vorgesehen zum Anschluss an das
Niederspannungsnetz
Europäisch
DIN EN 50272-2 Sicherheitsanforderungen an Batterien und
Batterieanlagen – Teil 2: Stationäre Batterien (weitestgehend
übernommen in IEC 62485)
12
Weitere Normen und Dokumente bzgl. Batteriespeicher
ƒ DIN IEC 62485-1 Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – Teil 1: Allgemeine
Sicherheitsinformationen
ƒ DIN EN 62281 Sicherheit von Primär- und Sekundär-Lithiumbatterien beim Transport
ƒ DIN EN 61508-1 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
ƒ Dokumente außerhalb der Normung
ƒ UN 38.3 Transporttests
ƒ Sicherheitsleitfaden des BVES zu Lithium-Ionen-Hausspeicher
ƒ BATSO 02
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
13
Allgemeines zu Normen für Batteriespeicher
Einteilungen
• Ziel/Scope
Sicherheit
Performance
• Anwendungsbereich
stationäre Anwendungen
Traktionsbatterien
portable Anwendungen
industrielle Anwendungen
etc.
• Batteriechemie
säurehaltiger Elektrolyt: Blei, Ni-Cd
nicht säurehaltiger Elektrolyt: Li-Technologie
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
14
Allgemeines zu Normen für Batteriespeicher
Inhalte
ƒ Generelle Sicherheitsüberlegungen
ƒ Kennzeichnung und Bezeichnung; Warnhinweise
ƒ Allgemeine und spezifische Anforderungen
ƒ Prüfungen und Prüfverfahren für Batterien (z. B. Elektrische Sicherheit: Verhalten bei bestimmten Ereignissen wie
Kurzschluss, Überladung etc., Haltbarkeit unter verschiedenen Bedingungen)
ƒ Unterbringung; Räumlichkeiten
ƒ Dokumentation
ƒ Entsorgung; Recycling
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
15
Hinweise
ƒ Normen-Entwürfe sind in der Normen-Bibliothek öffentlich einsehbar und kommentierbar:
https://www.entwuerfe.normenbibliothek.de
ƒ Normen sind über den VDE-Verlag zu beziehen zu unterschiedlichen Preisen
https://www.vde-verlag.de/
ƒ Normen sind freiwillig in der Anwendung
ƒ Normen stellen den aktuellen Stand der Technik dar
ƒ Normen sind konsensbasiert
29.05.2015
© 2014 DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
16
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
DKE – Die Kraft der Normung
Ihr Ansprechpartner :
Kerstin Sann
Standardisierung + Innovationen
Phone: +49 69 6308 464
[email protected]