Jahresbericht 2014

Transcription

Jahresbericht 2014
2014
Jahresbericht
2014
..
1
www.ceval.de
..
2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort2
1. Über uns3
Organisationsstruktur
3
4
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beirat
6
2. Evaluation und Forschung7
Kooperationsländer
Zeitschrift für Evaluation
9
10
3. Aus- und Weiterbildung11
Postgradualer Studiengang „Master of Evaluation“
12
Fortbildungsprogramm Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit (FEEZ)
13
Evaluation Capacity Building
14
Masterstudiengang Evaluation im Blended-Learning-Format: erste Modultests in Uganda
15
4. Das Jahr 2014 des CEval in Zahlen 16
Evaluations-, Forschungs- und Beratungsprojekte
16
Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler am CEval
19
Kooperationspartner & Auftraggeber
20
Publikationen 21
Arbeitspapiere und unveröffentlichte Gutachten
22
Tagungen, Workshops und Vorträge
23
..
1
Vorwort
Das Centrum für Evaluation (CEval) ist eine in Deutschland einmalige Einrichtung. Es verbindet
Auftrags- mit Grundlagenforschung, diese wiederum mit der Lehre im Masterstudiengang Evaluation
und mit weltweit offerierten Trainings- und Weiterbildungsangeboten. Das CEval ist zugleich
Redaktionssitz der einzigen deutschsprachigen Evaluationszeitschrift. Mit der Ausgründung der
CEval GmbH vor mittlerweile vier Jahren erhielt es schließlich ein weiteres Standbein im privatwirtschaftlichen Bereich.
2014 hat sich die in den letzten Jahren beobachtete Dynamik fortgesetzt. Die Arbeitsbereiche Bildung und Kultur, Regionalentwicklung, Gesundheit und Soziales und Umwelt machen mehr als die
Hälfte der rund 40 durchgeführten Projekte aus.
zur Eröffnung des Diplomstudiengangs Evaluation an der
Universidad de San Carlos de
Guatemala.
Die Bandbreite der durchgeführten Evaluationen in Deutschland
reicht dabei von unternehmensbezogenen Projekten wie die Evaluation von Mitarbeitergesprächen der Saarstahl AG, über Projekte
mit Ministerien wie die Evaluation zur Akzeptanz des Stromnetzausbaus, die wissenschaftliche Begleitung von Maßnahmen zur
Bekämpfung multiresistenter Keime und die Analyse der Arbeitsbedingungen im Justizvollzug bis hin zu Evaluationsprojekten mit
einer Vielfalt an zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Herausragend haben sich die
internationalen Evaluation Capacity Development (ECD)-Aktivitäten des CEval entwickelt. In Costa Rica wurde das CEval erneut mit
der wissenschaftlichen Begleitung des ECD-Vorhabens „Stärkung
von Evaluierungskapazitäten in Zentralamerika“ (FOCEVAL) beauftragt, das jetzt vom DEval durchgeführt wird. Diese Aktivitäten lassen sich bestens mit der vom DAAD finanziell unterstützten
Hochschulpartnerschaft mit der Universidad de Costa Rica verbinden. Äußerst erfreulich ist zudem, dass der in Kooperation mit der
GIZ entwickelte englischsprachige Master of Evaluation in einem
Blended-Learning-Format von der Uganda Technology and Management University in Kampala (UTAMU) mit Unterstützung des
CEval eingeführt werden soll. Zwei des sieben Module umfassenden
Studiengangs wurden bereits erfolgreich in Uganda getestet.
Entwicklungszusammenarbeit
Bildung und Kultur
Umwelt
Regionalentwicklung
Gesundheit und Soziales
Schwerpunkt des Instituts ist nach wie vor die Evaluation in der
Entwicklungszusammenarbeit (siehe Grafik). In diesem Tätigkeitsfeld des CEval hat sich die in den letzten Jahren zu beobachtende zunehmende Diversifizierung weiter fortgesetzt. Neben internationalen Auftraggebern (z.B. UNICEF, EU) konnten mit der
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), dem Deutschen
Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
und Engagement Global auch im letzten Jahr wieder neue Auftraggeber gewonnen werden. Zudem hat sich die Zusammenarbeit
mit politischen Stiftungen (Friedrich-Ebert-, Heinrich-Böll- und
Hanns-Seidel-Stiftung) und Nichtregierungsorganisationen (z.B.
Plan International, World Vision) intensiviert. Drei herausragende
Evaluationsprojekte des Jahres 2014 werden unter der Rubrik „Evaluation und Forschung“ vorgestellt.
Die durchgeführten Evaluationen haben nicht nur zu zufriedenen
Kunden geführt (das CEval monitort dies anhand eines Kundenzufriedenheitsbogens), sondern auch zu einer Vielfalt an wissenschaftlichen Publikationen (21) und Vorträgen (22) auf nationalen
und internationalen Fachveranstaltungen. Besonders bemerkenswert waren ein Workshop mit den Staatssekretären der costa-ricanischen
2 Regierung zu dem Thema „Evaluation: Transparency and
Accountability in Public Administration“ sowie der Festvortrag
Sehr bedauerlich ist die überraschende Insolvenz der AGEG Consultants e.G., mit der das CEval seit zwölf Jahren das Fortbildungsprogramm „Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit“ (FEEZ)
durchgeführt hatte. Trotz der dadurch ausgelösten unerfreulichen
Turbulenzen konnte der laufende Kurs erfolgreich abgeschlossen
werden. In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 wird das CEval ein
modifiziertes Weiterbildungsprogramm anbieten.
In diesem Jahr hat das CEval erneut ein Jubiläum zu feiern. Auch
wenn es natürlich nicht Träger des Masterstudiengangs Evaluation ist, das sind die Universität des Saarlandes und die Hochschule
für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, so sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CEval doch intensiv in die Lehre und
Betreuung der Masterstudierenden involviert. Deshalb feiern wir
gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Studiengangs mit einer
Tagung zur „Zukunft von Aus- und Weiterbildung in der Evaluation“ am 11. und 12. Juni 2015. Dabei stehen nicht nur das europäische Angebot an Masterstudiengängen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionsforen, sondern auch die Herausforderungen
des internationalen Evaluation Capacity Building. Wir würden uns
freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in Saarbrücken begrüßen zu dürfen.
..
Reinhard Stockmann
1. Über uns
Das Centrum für Evaluation ist eine in Deutschland einmalige Forschungs-, Beratungs- und Ausbildungseinrichtung.
Seit 2002 führt es Evaluationen in verschiedenen Bereichen des zivilgesellschaftlichen und staatlichen Handelns durch, berät
öffentliche und private Organisationen bei der Entwicklung von Monitoring-Systemen und Evaluationskonzepten und bietet
akademische und nicht-akademische Aus- und Weiterbildungsprogramme im Themenbereich Monitoring und Evaluation
(kurz: M&E) an.
Die Arbeitsergebnisse werden dabei regelmäßig zur Grundlagenforschung genutzt und in den fachlichen und wissenschaftlichen Diskurs eingebracht, beispielsweise durch die Veröffentlichung von Fachpublikationen, Lehrbüchern oder die Ausrichtung internationaler Tagungen. Dadurch leistet das CEval einen Beitrag sowohl zur konzeptionellen und methodischen
Weiterentwicklung der Evaluationsforschung als auch zur Information eines breiten öffentlichen Publikums.
Organisationsstruktur
Lehrstuhl für Soziologie
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
CEval
Direktor: Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Zeitschrift für
Evaluation
Master of
Evaluation
CEval der Universität
des Saarlandes
Redaktion:
Dr. Hansjörg Gaus
Koordination:
Sandra Schopper
Stv. Direktor: PD habil. Dr. Wolfgang Meyer
Geschäftsführerin: Dr. Vera Hennefeld
CEval GmbH
Geschäftsführer:
Dr. Stefan Silvestrini
Arbeitsbereiche
..
Arbeitsmarkt und
Umwelt
Bildung und Kultur
PD habil. Dr. Wolfgang Meyer
Dr. Vera Hennefeld
Christina May beim Interview mit einem Mitglied der Zielgruppe des Projekts von PLAN International „Adolescent Boys: Champions of Change on Gender Equality and Girls‘ Rights“.
Entwicklungszusammenarbeit
Dr. Stefan Silvestrini
Gesundheit und
Sozialwesen
Dr. Vera Hennefeld &
Dr. Stefan Silvestrini
Prof. Dr. Reinhard Stockmann bei der Keynote
Speech des zweiten internationalen Seminars zu
Monitoring und Evaluation (M&E) in Lima, Peru.
3
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leitung
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Direktor des CEval
Lehrstuhl für Soziologie der Universität des
Saarlandes
0681 – 302 3372
[email protected]
PD Dr. Wolfgang Meyer
Diplom-Soziologe
Stv. Direktor des CEval und Leiter
des Arbeitsbereichs Arbeitsmarkt & Umwelt
0681 – 302 4358
[email protected]
Dr. Vera Hennefeld
Soziologin, M.A.
Geschäftsführerin des CEval und Leiterin
des Arbeitsbereichs Bildung & Kultur
0681 – 302 4507
[email protected]
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
4
Sandra Bäthge
Master of Arts Internationale
Beziehungen
0681 – 302 3561
[email protected]
Christina May
Diplom-Regionalwissenschaftlerin
0681 – 302 2332
[email protected]
Evelyn Funk
Politikwissenschaftlerin, M.A.
0681 – 302 3220
[email protected]
Christine Meyer
M.Sc. Geographie des Globalen Wandels
0681 – 302 3320
[email protected]
Dr. Hansjörg Gaus
Diplom-Kaufmann
Redakteur der ‚Zeitschrift für Evaluation‘
(ZfEv)
0681 – 302 3332
[email protected]
Dietmar Mälzer
Diplom-Soziologe
0681 – 302 3320
[email protected]
Heike Glenz
Diplom-Sozialwirtin
0681 – 302 3220
[email protected]
Dr. Christoph Müller
Politik- und Verwaltungswissenschaftler,
B.A.; M.Eval.
0681 – 302 3146
[email protected]
Jörn Gründler
Diplom-Soziologe
0681 – 302 3286
[email protected]
Linh Nguyen
Politikwissenschaftlerin, M.A.
0681 – 302 3320
[email protected]
..
2014
Dr. Stefan Silvestrini
Diplom-Soziologe
Geschäftsführer der CEval GmbH und Leiter des
Arbeitsbereichs Entwicklungszusammenarbeit
0681 – 302 3679
[email protected]
Tanja Schedler
Betriebswirtin (IWW)
Assistenz der Geschäftsführung der CEval GmbH
0681 – 302 4509
[email protected]
Dr. Meik Nowak
Diplom-Sozialwissenschaftler
0681 – 302 3320
[email protected]
Dr. Jörg Rech
Soziologe, M.A.
0681 – 302 2380
[email protected]
Sandra Schopper
Sprachwissenschaften, M.A.
Koordinatorin des Studiengangs
‚Master of Evaluation‘
0681 – 302 4328
[email protected]
Dr. Susanne Johanna Väth
M.A. International Development Studies
(Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften)
0681 – 302 4937
[email protected]
..
Susanne von Jan
Kommunikationswissenschaftlerin, M.A.
0681 – 302 3320
[email protected]
Sekretariat
Angelika Nentwig
Fremdsprachensekretärin
Leiterin Sekretariat des CEval
0681 – 302 3320
[email protected]
Birgit Schneider
Verwaltungsfachkraft
Sekretariat Studiengangskoordination
‚Master of Evaluation‘
0681 – 302 3182
[email protected]
5
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Ardian Beqiri, B.A. Praktische Informatik
Ingo Konradt, Master of Evaluation
Oleg Brauer, B.A. Angewandte Sprachwissenschaft sowie
Dolmetschen und Übersetzen
Selina Röhrig, Master Psychologie
Berta Fernandez, M.A. Romanistik und Deutsch als
Fremdsprache
Jessica Gaszka, Master Psychologie
Linda Jaberg, Master Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Markus Jungbluth, B.Sc. Kommunikationsinformatik
Julia Kessler, Master Psychologie
Miriam Klein, Master Angewandte Kulturwissenschaften
Michael Köhler, Master of Evaluation
Frederik Saalbaum, Master Historisch orientierte
Kulturwissenschaften
Lennart Schmeling, B.Sc. Computerlinguistik
Sarah Schneider, Master of Evaluation
Sina-Marie Schneider, Staatsexamen Englisch und
Geschichte für das Lehramt an Gymnasien
Anna Schoon, Master Britische Literatur- und
Kulturwissenschaft
Johanna Schwerdt, B.A. Vergleichende Sprach- und
Literaturwissenschaften sowie Translation
Anne Siebels, Master Translationswissenschaft
Beirat
Dr. Annette Groh
Staatskanzlei Saarland
Professor Dr. Frans L. Leeuw
University of Maastricht, Director of the Justice Research,
Statistics and Documentation Center (WODC) of the
Ministry of Security and Justice, the Netherlands
Professor Dr. i.R. Gerd-Michael Hellstern
Universität Kassel, FB Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungsökonomie &
Management
Professor Dr. Volker Linneweber
Präsident der Universität des Saarlandes
Professor Dr. Wolrad Rommel
Rektor der Hochschule für Technik
und Wirtschaft des Saarlandes
PD Dr. Ute Marie Metje
Evaluation und wissenschaftliche Beratung,
Hamburg
Mitglieder ohne Stimmrechte:
Professor Dr. Reinhard Stockmann
Direktor des CEval
PD Dr. Wolfgang Meyer
Stv. Direktor des CEval und Leiter des Arbeitsbereichs Arbeitsmarkt & Umwelt
..
6
2. Evaluation und Forschung
Als wissenschaftliches Institut verbindet das CEval in seinen Projekten Evaluations- und Beratungsaufträge mit
grundlagenorientierten Forschungsthemen. Drei dieser Projekte können aufgrund ihrer besonderen Forschungsrelevanz hervorgehoben werden.
Das interdisziplinäre GLOBAL VALUE Projekt ist an der
Schnittstelle der Arbeitsbereiche Arbeitsmarkt & Umwelt sowie
Entwicklungszusammenarbeit angesiedelt und ist derzeit eines
der größten EU-geförderten Forschungsprojekte im Bereich
Messung und Management von business impacts auf die globale
nachhaltige Entwicklung. Das Projekt startete im Januar 2014
und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Neben dem CEval sind
zehn weitere Forschungseinrichtungen aus Europa, Afrika und
Asien involviert. Ziel des Projektes ist es, ein Rahmenkonzept sowie ein Toolkit zur Messung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Wirkungen multinationaler Unternehmen zu entwickeln. Inhaltlich ist das Toolkit in den Kontexten
Millennium Development Goals / Sustainable Development Goals, Menschenrechte, Gender & Diversity sowie Korruptionsbekämpfung & Transparenz zu verorten und berücksichtigt Managementansätze wie Supply-Chain-Management, Life-Cycle-Analysis und Base-of-Pyramid-Ansätze. Das Toolkit wird im Rahmen des Projektes von führenden Unternehmen aus dem
Bekleidungs- und Nahrungsmittelsektor sowie aus dem Bereich Verpackung und Papier getestet.
Aufgabe des CEval ist es, bestehende Impact-Assessment-Tools hinsichtlich ihrer Eignung zur Wirkungsmessung zu bewerten und die Analyseergebnisse in eine Datenbank zu überführen. Außerdem realisiert es zwei Fallstudien in Tansania und
Bangladesch zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens multinationaler Unternehmen sowie mehrere Evaluationen zur
Stakeholder-Beteiligung.
Ein wichtiges Vorhaben im Arbeitsbereich Gesundheit &
Sozialwesen ist das Projekt „MRE Netzwerk Hessen/Saarland:
Schnittstellen in der Versorgung und ihre Überwindung durch
Analyse, Wirkungsevaluation und Einsatz neuer Lehr-/Lerntechniken“. Es zeichnet sich durch seine politische Bedeutung und Aktualität für den Gesundheitsbereich, seine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Psychologen, Evaluierenden und Informatikern sowie seine methodisch
anspruchsvolle Vorgehensweise aus. Die Reduzierung und Verminderung von Antibiotika-Resistenzen gehören aktuell zu
den prioritären Aufgaben des Gesundheitswesens und sind Teil der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie DART. Das
vom Bundesministerium für Gesundheit und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes
geförderte Projekt unterstützt diese Strategie. Hierfür haben sich zwei regionale Netzwerke zur Prävention von MRSA und
multiresistenten Erregern, das MRE-Netzwerk Rhein-Main und das MRSAar-Netzwerk zusammengeschlossen, um – bei
einer Laufzeit von 2012 bis 2015 – sektorübergreifend zur Prävention und Eindämmung bakterieller Resistenzen beizutragen.
Hierfür wurde ein umfassendes Maßnahmenkonzept entwickelt, das u.a. eine Prävalenz-Erfassung, Erstellung von Informationsmaterial, Weiterentwicklung von Präventions- und Kontrollkonzepten sowie Fortbildungsangebote in Präsenz- und
elektronischen Formaten (z.B. Online-Schulungen und Smartphone-App) vorsieht.
In dem Forschungsprojekt ist es Aufgabe des CEval, die Aufklärungs- und Schulungsmaßnahmen sowie die Entwicklung
und Verbreitung der Informationsmaterialien des MRSAar-Netzwerks begleitend zu evaluieren, um deren Nützlichkeit und
Wirksamkeit zu beleuchten. Neben qualitativen Verfahren der Datenerhebung und -auswertung wird für die Wirkungsanalyse auf experimentelle Untersuchungsanordnungen und entsprechende statistische Auswertungstechniken zurückgegriffen.
Auf Grundlage der Synthese der interdisziplinären Forschungsbefunde sollen Hinweise für die Optimierung von Präventionsmaßnahmen (z.B. in Richtlinien oder Empfehlungen zur Infektionsprävention) gewonnen werden.
..
7
n und
aluation
ührung
ende
chie­
en
en.
grund­
n ihr
ie die
nd das
hen
valua­
Mit diesem Beratungsvorhaben werden sowohl methodische Erkenntnisse als auch praktische Erfahrungen bei der Wirkungsmessung in hochkomplexen Wirkungsgefügen gesammelt und entsprechend ein weiterer Beitrag zur Grundlagenforschung am CEval geleistet.
Stockmann / Meyer Evaluation 2. A.
d Meyer
ssenten
Entsprechend des durch die Systemkomplexität und der großen Anzahl von involvierten Akteuren (Unternehmensleitung und Programmverantwortliche von Engagement Global, kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure, BMZ etc.)
bedingten hohen organisatorischen Aufwands, folgt das Vorhaben einem mehrstufigen, partizipativen Beratungsansatz.
Ausgangspunkt ist dabei eine Bestandsaufnahme der bislang in den einzelnen Programmen und Dienstleistungsbereichen
von Engagement Global bereits genutzten Indikatoren, Erhebungsinstrumente und Auswertungsverfahren. Im Anschluss
daran wird auf Grundlage rekonstruierter und entsprechend validierter spezifischer Wirkungsgefüge überprüft, inwieweit
damit die Wirksamkeit der einzelnen Programme und Dienstleistungen erfasst wird und welche Informationslücken noch
bestehen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auch auf der Erfassung des Beitrags der einzelnen Programmwirkungen zur
Erreichung der Unternehmensziele von Engagement Global. Im nächsten Schritt wird dann wiederum gemeinsam mit den
Programmverantwortlichen das bestehende Instrumentarium weiterentwickelt und die Umsetzbarkeit der neuen Elemente
praktisch erprobt. Die Ergebnisse dieses Entwicklungsprozesses werden schließlich in einem umfassenden M&E-Konzept
dokumentiert und in das organisationsweite Qualitätssicherungssystem technisch sowie mittels entsprechender Schulungsmaßnahmen operativ integriert.
Reinhard Stockmann
Wolfgang Meyer
Evaluation
__
Eine Einführung
2. Auflage
8337
on
Im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit ist schließlich
ein Beratungsvorhaben mit besonderem Forschungsbezug
hervorzuheben, das das CEval gemeinsam mit dem iSPOInstitut im Auftrag von Engagement Global, Servicestelle für
Entwicklungsinitiativen, durchführt. Ziel des Beratungsprojekts ist es, ein unternehmensweites, wirkungsorientiertes
Monitoring- und Evaluations- (M&E)-System zu entwickeln
und gemeinsam mit den Programmverantwortlichen umzusetzen. Der Forschungsbezug ergibt sich hierbei durch die
Komplexität des abzubildenden Wirkungsgefüges, das insgesamt fünfzehn Bildungs- und Förderprogramme, kommunale
Entwicklungsprogramme und Dienstleistungen sowie die Unternehmensziele von Engagement Global umfasst. Es ist damit
das erste wirkungsorientierte M&E auf Unternehmensebene in der Entwicklungszusammenarbeit.
Verlag Barbara Budrich
8
2014 ist die zweite überarbeitete und aktualisierte Auflage des von
Reinhard Stockmann und Wolfgang Meyer veröffentlichten UTB-Buchs
„Evaluation. Eine Einführung“ im Verlag Barbara Budrich erschienen.
..
Einsatzländer des CEval insgesamt
Panamá, Peru, Serbien, Swaziland, Tansania, Thailand, Türkei, Uganda, Ungarn, Vereinigtes Königreich
Finnland, Ghana, Grenada, Guatemala, Honduras, Kosovo, Mazedonien, Mexico, Myanmar, Nicaragua, Österreich,
Armenien, Bangladesch, Belgien, Chile, Costa Rica, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, El Salvador,
Einsatzländer im Jahr 2014
Kooperationsländer
..
9
Zeitschrift für Evaluation
Die Zeitschrift für Evaluation war auch im Jahr 2014 auf
Wachstumskurs.
Zeitschrift
für Evaluation
Herausgegeben von
Reinhard Stockmann
Christiane Spiel
Wolfgang Böttcher
Helfried Moosbrugger
Gerd-Michael Hellstern
Alexandra Caspari
Auch im Jahr 2014 ist die Zeitschrift für Evaluation (ZfEv)
das zentrale Publikationsorgan der deutschsprachigen
Evaluationscommunity und weiterhin auf Wachstumskurs. Dies zeigt sich sowohl an ihrer Druckauflage von
mittlerweile 1.400 Exemplaren als auch an der Zahl eingereichter Originalbeiträge. Diese stieg zuletzt deutlich an,
was sicherlich zu wesentlichen Teilen dem Status der ZfEv
als referiertes Journal zuzuschreiben ist. Das dafür notwendige leistungsfähige Begutachtungsverfahren ist zum
einen zentral für die wissenschaftliche Qualitätssicherung,
darüber hinaus ist es aber auch die Grundlage für die Listung der ZfEv in renommierten Informationsdiensten wie
dem Social Science Citation Index (SSCI), der Zitationsund Abstract-Datenbank SCOPUS sowie der ERIH List.
Derartige Listungen gewinnen in einem zunehmend von
Aktivitäten zur Forschungsevaluation geprägten Umfeld
an Bedeutung, da sie für Wissenschaftler(innen) Anreize
darstellen, hochwertige Aufsätze bei einer bestimmten
Zeitschrift einzureichen.
Über die Publikation von doppelt-blind begutachteten
Originalbeiträgen hinaus ist die ZfEv aber auch ein
Austauschforum für alle am Thema Evaluation Interessierten – also neben Wissenschaftler(innen) z.B. auch für
Gutachter(innen), Anwender(innen) und Auftraggebende. Daher veröffentlicht die Redaktion ständig Beiträge
unter der Rubrik Information und Service, unter anderem
Praxisberichte, Tagungsberichte, Interviews, Vorstellungen von Evaluationsinstitutionen, Debattenbeiträge und
Rezensionen rund um das Thema Evaluation.
Beiträge für die ZfEv können jederzeit per E-Mail bei der Redaktion ([email protected]) eingereicht werden.
Weitere Informationen finden sich unter www.zfev.de.
Dr. Hansjörg Gaus
Redakteur
..
Verantwortliche und Studierende des Blended-Learning Studiengangs in Evaluation in Uganda.
10
Präsentation von Projektergebnissen der DAAD-Hochschulkooperation zwischen der Universidad de Costa Rica und der Universität
des Saarlandes durch Mayela Cubillo Mora und Andrea Meneses
Rojas bei einem Workshop in Saarbrücken.
3. Aus- und Weiterbildung
Der Bedarf an professionell durchgeführten und wissenschaftlich fundierten Evaluationen, die relevante und umsetzbare Empfehlungen generieren,
wächst stetig. Das CEval offeriert unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsangebote, die darauf abzielen, sowohl theoretische und methodische
Grundlagen als auch Erfahrungswissen aus der Evaluationspraxis zu vermitteln.
Zu nennen ist hier an erster Stelle der berufsbegleitende Aufbaustudiengang
„Master of Evaluation“, der in Kooperation mit der Hochschule für Technik
und Wirtschaft des Saarlandes angeboten wird. Als viersemestriger Studiengang stellt er das umfangreichste Bildungsangebot zur Evaluation in
Deutschland dar.
Darüber hinaus hat das CEval gemeinsam mit der AGEG Consultants eG
das Fortbildungsprogramm „Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit – FEEZ“ zur Ausbildung von Evaluationsfachkräften in der Entwicklungszusammenarbeit zum 12. und leider letzten Mal durchgeführt.
Daneben engagiert sich das CEval beim Evaluation Capacity Development
(z.B. im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, aber auch in Form von
internationalen Hochschulkooperationen) für die Stärkung evidenzbasierter Steuerung und für die Steigerung der Transparenz von politischen Entscheidungsprozessen.
Die regelmäßig stattfindenden Bildungsangebote des CEval werden durch
individuelle Trainings und Coachings ergänzt: Hierzu werden gemeinsam
mit den Kunden bedarfsorientierte Konzepte entwickelt, die sowohl inhaltlich als auch organisatorisch auf die jeweiligen Erfordernisse und Wünsche
zugeschnitten sind. Das Spektrum reicht dabei von Einzelcoachings über
Kleingruppen- bis hin zu In-House-Trainings in nationalen und internationalen Kontexten. Thematisch werden dabei sowohl grundlegende Evaluationskenntnisse als auch Inhalte für Fortgeschrittene (z.B. zu spezifischen
methodischen Erhebungs- und Auswertungsverfahren) vermittelt sowie
Fragen der Evaluationspraxis behandelt, z.B. zur Planung und Organisation
von Evaluationen oder zur Konzeption und Implementation von Monitoring- und Evaluationssystemen.
Kontakt, weitere Informationen und Beratung unter
[email protected].
Der ‚Master of Evaluation‘ wird gemeinsam von der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik
und Wirtschaft des Saarlandes getragen. Er richtet sich
insbesondere an Absolvent(inn)en sozialwissenschaftlicher, aber auch anderer (Fach-)Hochschulstudiengänge
aus dem In- und Ausland. Ziel des Studiengangs ist der
Erwerb zusätzlicher Qualifikationen für eine wissenschaftliche bzw. professionelle Tätigkeit in dem Forschungs- und
Berufsfeld der Evaluation.
1. Studienabschnitt
Grundlegende, allgemein für die Evaluation erforderliche
Kenntnisse und Fertigkeiten:
•
•
•
•
Evaluationstheorie und -praxis
Organisationswissen und Qualitätsmanagement
Methoden der Datenerhebung und -auswertung
Schlüsselqualifikationen (Moderation, Verhandlungsführung und Mediation, Reporting)
2. Studienabschnitt
Vertiefung der erlernten Inhalte anhand eines von vier
möglichen Praxisfeldern der Evaluation:
1.Entwicklungszusammenarbeit
2. Soziale Dienstleistungen
3.Bildung
4.Gesundheitswesen
Voraussetzungen:
•
•
•
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Kenntnisse, die in konkretem Bezug zu den Inhalten
des Aufbaustudiengangs stehen
Kenntnisse in empirischer Sozialforschung
Der Studiengang ist gemäß ECTS modularisiert und wird
berufsbegleitend angeboten. Die Unterrichtssprache ist
Deutsch.
Beginn: jährlich im Wintersemester
Bewerbung: jeweils bis zum 15. Juli
Dauer: 4 Semester, 120 Credits
Studiengebühr: 1.200 € / Semester
Ansprechpartnerinnen:
..
Prof. Dr. Reinhard Stockmann eröffnet die jährliche
Studiengangsfeier des
Master of Evaluation.
Sandra Schopper M.A. / Birgit Schneider
Universität des Saarlandes
Studiengang ‚Master of Evaluation‘
11
Tel.: +49 (0)681 302-4328
E-Mail: [email protected]
Postgradualer Studiengang „Master of Evaluation“
Birgit Schneider (links
im Bild) unterstützt seit
August 2014 die Studiengangskoordinatorin
des Master of Evaluation, Sandra Schopper
(rechts im Bild).
Der Masterstudiengang Evaluation konnte zum WS 2014/15 mit insgesamt 29 immatrikulierten Erstsemestern die
Höchstzahl an Neuzulassungen seit Einführung des Studiengangs 2004 verzeichnen.
Derzeit sind 125 Studierende im Masterstudiengang Evaluation immatrikuliert, darunter 25 internationale Studierende
aus 19 verschiedenen Ländern (Afghanistan, Benin, Burkina
Faso, Chile, China, Frankreich, Italien, Kamerun, Kolumbien, Lettland, Luxemburg, Mexiko, Österreich, Peru, Russland, Togo, Türkei, Ukraine und Vietnam). Dies entspricht
einem Anteil von 20%. Diese Zahl ist besonders beachtlich,
wenn man bedenkt, dass es sich um ein deutschsprachiges
und kostenpflichtiges Angebot handelt. Zudem liegt dieser
Anteil internationaler Studierender über dem der Universität des Saarlandes (17%) und über dem Bundesdurchschnitt
(11%). Der Master of Evaluation stellt somit ein einzigartiges
und attraktives Studienangebot für ausländische Studierende in Deutschland dar.
Drei internationale Studierende aus den Kohorten VIII, X
und XI schildern ihre Beweggründe für die Aufnahme des
Masterstudiums Evaluation in Saarbrücken:
Freddy Ndongbou, Kamerun. Student
aus Kohorte X:
Ich komme aus einem Land, in dem
das Thema „Evaluation“ weder in der
Gesellschaft verankert ist noch von der
Regierung geprägt wird. Es existieren
zudem kaum lokale Organisationen oder
Institutionen in meinem Heimatland Kamerun oder in der
Region Zentralafrika, welche eine Evaluationskultur fördern.
Mir wäre es eine sehr große Freude durch mein Know-How
als Evaluator etwas zu bewegen. Die Notwendigkeit von
Evaluation in einer Gesellschaft darf keine politische Option
sein, sondern muss eine Verpflichtung für die Effizienz und
die Effektivität der Entwicklung sein. Der Master of Evaluation ist daher sehr zu empfehlen und ich würde die Entscheidung ihn zu studieren mit Vergnügen wieder treffen.
12
Marie-Ange Schimmer, Luxemburg.
Studentin aus Kohorte XI:
Ich habe mich in erster Linie für das
Masterstudium Evaluation entschieden
und nicht speziell für ein Studium in
Deutschland. Dass der Master in Saarbrücken angeboten wird, also in unserer
Grenzregion, ist natürlich ein Plus und ich kann gut pendeln.
Nach 10 Jahren Arbeit in der Europäischen Kulturkooperation möchte ich zu meiner ersten Liebe, der Entwicklungszusammenarbeit zurückfinden, allerdings mit der Berufserfahrung, die ich jetzt erworben habe. Die Studienwahl würde ich
absolut noch einmal so treffen!
Krisjanis Veitners, Lettland. Student
aus Kohorte VIII:
Ich arbeite als selbstständiger Berater
und Evaluation ist schon seit 10 Jahren
mein Hauptfeld. Aber ich habe keinen
theoretischen Evaluationshintergrund
gehabt und suchte daher nach Möglichkeiten der Verbesserung. Ich habe mich für das Studium in
Saarbrücken entschieden, weil das Programm berufsbegleitend ist, weil ich schon die deutsche Sprache gelernt habe,
und weil Saarbrücken der nächstgelegene Ort (von Lettland)
ist, wo man Evaluation studieren kann. Ich bin für alle
Masterveranstaltungen von Lettland aus angereist. In den
drei Jahren des Studiums bin ich insgesamt circa 80.000 km
für den Master of Evaluation geflogen. Glücklicherweise liegt
Saarbrücken in der Mitte Europas und die Seminarpläne
sind schon frühzeitig verfügbar, so dass man alle Buchungen
rechtzeitig machen kann. Ich habe viel praktisches, methodisches und theoretisches Wissen über Evaluation und
Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden erhalten und
habe jetzt einen viel tieferen Einblick in das Evaluationsfeld
bekommen. Darüber freue ich mich sehr. Ich habe auch viele
gute Freunde hier in Saarbrücken gefunden.
..
Fortbildungsprogramm Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit (FEEZ)
Das Fortbildungsprogramm Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit (FEEZ), das vom CEval in Kooperation mit der
AGEG Consultants eG seit 2003 jährlich angeboten wird, wurde
2014 zum letzten Mal durchgeführt. Obwohl das Programm,
das dazu dient in sieben Modulen Kenntnisse und Fähigkeiten
zur selbstständigen Planung, Durchführung und Steuerung
von Evaluationen in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ)
zu vermitteln, sich einer großen Nachfrage erfreute, fand es
2014 ein abruptes Ende. Grund dafür war die überraschende
Insolvenz der AGEG Consultants eG. Da sie für die organisatorische Umsetzung der Kurse und deren finanzielle Abwicklung
zuständig war, fielen alle bereits gezahlten Teilnehmerbeiträge
der Konkursmasse zu, sodass nur vier der sieben Module wie
geplant stattfinden konnten.
Um den Schaden bei den FEEZ-Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu begrenzen, entschied sich das CEval dazu, die
restlichen Kurse auf eigene Kosten durchzuführen, sodass
alle mit einem Zertifikat abschließen konnten. Dafür sind wir
allen dankbar, die ihre Trainings kostenlos durchgeführt oder
die Räume umsonst zur Verfügung gestellt haben. Besonders
freuen wir uns, dass die Qualität der Kurse – wie die Veranstaltungsbewertungen durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
zeigen – trotz dieser widrigen Umstände nicht gelitten hat.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird das CEval neue, erweiterte
Fortbildungsangebote entwickeln, die noch in 2015 umgesetzt
werden sollen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
unserem Internetangebot (www.ceval.de).
..
13
Evaluation Capacity Building
Im Bereich Evaluation Capacity Development (ECD) besteht
seit über 10 Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Universidad de Costa Rica in San Jose (UCR), welche von 20082012 über das sogenannte Beraterprogramm und seit 2012
über das Programm der fachbezogenen Hochschulpartnerschaften des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
(DAAD) gefördert wird. 2014 stand u.a. die internationale
Vernetzung der Kooperationspartner im Mittelpunkt. So
nahmen Prof. Dr. Reinhard Stockmann und Susanne von
Jan vom CEval sowie Olman A. Villarreal Guzmán und
Carolina Zúñiga Zamora von der UCR gemeinsam an der
Konferenz der European Evaluation Society (EES) in Dublin
teil. In einem Panel zum Thema ECD wurde dem Publikum
die Hochschulkooperation als eine vielversprechende Form
des ECD vorgestellt und mit weiteren Panelisten diskutiert.
Außerdem stellten UCR und CEval der Fachöffentlichkeit
bei der EES die Durchführung gemeinsamer Evaluationsvorhaben als eine Form der Weiterentwicklung von
Evaluationskapazitäten vor. Ein Forschungsteam der beiden
Universitäten evaluierte von 2013 bis 2014 gemeinsam ein
Programm der nationalen Opferschutzbehörde Costa Ricas
(OAPVD). Dies trug zu einem fachlichen Austausch auf
Ebene des Evaluationsteams bei und schuf Erfahrungen
in der interkulturellen Zusammenarbeit im Rahmen eines
wissenschaftlichen Evaluationsvorhabens. Die Studie wurde
im Dezember 2014 der Opferschutzbehörde in San José
vorgestellt. Sie gilt als „Benchmark“ für die im Rahmen
einer Nationalen Evaluationsagenda in Costa Rica geplanten
Evaluationen und soll nun in weiteren Publikationen und
Präsentationen der interessierten Fachöffentlichkeit in Costa
Rica und Zentralamerika zugänglich gemacht werden.
Für 2015 planen die Partner von UCR und CEval zudem
die Regionalisierung des Masterstudiengangs Evaluation in
Costa Rica und damit dessen Öffnung speziell für den zentralamerikanischen Raum. In diesem Zusammenhang sollen
an der UCR und am Centro de Investigación y Capacitación
en Administración Pública´ (CICAP) Evaluationsinhalte
zukünftig auch in Form von Blended-Learning-Modulen
vermittelt werden. Dies geschieht in Verbindung mit Maßnahmen, welche seit 2011 im Rahmen des BMZ-finanzierten
Regionalvorhabens „Fomento de las Capacidades en Evaluación en Centroamérica“ (FOCEVAL) durchgeführt wurden
und welche seit 2014 unter Beteiligung des DEval in einer
zweiten Phase fortgeführt werden (FOCEVAL II). Bereits in
der ersten, von der GIZ durchgeführten Phase von FOCEVAL, hatte das CEval die wissenschaftliche Begleitung des
Projektes übernommen und u.a. ein System von Aus- und
Weiterbildungsangeboten für staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure entwickelt und durchgeführt.
14
Besuch einer costa-ricanischen Delegation in Saarbrücken im Rahmen
der Hochschulkooperation (v.l.n.r. Mayela Cubillo Mora, Nidia Morera
Guillen, Corinna Schopphoff, Olman Villarreal Guzmán).
Die Arbeit des CEval wurde in einer unabhängigen, von der
GIZ 2014 in Auftrag gegebenen, Evaluation gewürdigt. Dort
heißt es: „Die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens
durch das CEval - Centrum für Evaluation hat mit Sicherheit einen großen Beitrag geleistet, um die Entwicklung
des ECD-Ansatzes in Costa Rica fachlich abzusichern und
das Thema auf der politischen Ebene in Costa Rica einzuführen sowie Entscheidungsträger der Evaluation für das
Thema zu sensibilisieren.“ Zudem wird in dem Gutachten
festgestellt, dass die guten Ergebnisse des Vorhabens ohne
die schon länger andauernde akademische Kooperation und
die wissenschaftliche Begleitung des Instituts nicht möglich
gewesen wären (GIZ-PFK-Bericht 2014). Diese erfolgreiche
Zusammenarbeit soll nun in der zweiten Phase des Vorhabens, die jetzt vom DEval gesteuert wird, fortgesetzt werden.
Das CEval wurde mit der (zuvor öffentlich ausgeschriebenen) wissenschaftlichen Begleitung von FOCEVAL II
beauftragt. Auf diese Weise stellt das CEval nach dem
Trägerwechsel von der GIZ zum DEval die Kontinuität zwischen den beiden Projektphasen und den Erfahrungs- und
Wissenstransfer sicher. Zwischen der Hochschulkooperation und FOCEVAL II ist eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Dadurch, dass beide Kooperationsformen – wenn
auch auf unterschiedliche Art – ähnliche Ziele, wie z.B. die
Stärkung von institutionellen Strukturen und Prozessen der
Evaluierung in staatlichen wie nicht-staatlichen Organisationen, Qualifizierung durch Aus- und Weiterbildung sowie
Regionalisierung anstreben, sollen möglichst hohe Synergiepotentiale genutzt werden. Außerdem wollen sich DEval
und CEval gemeinsam für die Realisierung von BlendedLearning-Angeboten in Lateinamerika engagieren, wobei
auf die derzeitigen Erfahrungen im Aufbau eines BlendedLearning-Masterstudiengangs Evaluation an einer Universität in Uganda zurückgegriffen werden kann.
..
Masterstudiengang Evaluation im Blended-Learning-Format:
erste Modultests in Uganda
Zwischen dem Centrum für Evaluation – CEval und der
UTAMU-Uganda Technology and Management University
in Kampala, Uganda besteht seit 2014 eine Kooperation
zur Testung von zwei Modulen eines Blended-LearningMasterstudiengangs für Evaluation. Seit 2012 entwickelt
das CEval gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des BMZ
entsprechende Curricula auf einer Onlineplattform.
Die UTAMU wurde – nach ersten Vorgesprächen mit der
Makarere Universität – aufgrund ihres hohen Engagements,
ihrer Erfahrung in der Durchführung von Blended-Learning-Studiengängen und der sehr guten Infrastruktur als
Partner ausgewählt.
Während der letzten 20 Jahre machte Uganda große Fortschritte in seiner ökonomischen, sozialen und politischen
Entwicklung. Zugleich gibt es jedoch noch einen großen
Mangel an Evaluationskapazitäten sowohl in den Regierungsinstitutionen als auch in NGOs und der Zivilgesellschaft. Aus diesem Grund wurden mit Unterstützung der
Stabsstelle Monitoring und Evaluierung der GIZ die Präsenzveranstaltungen des Masterstudiengangs Evaluation der
Universität des Saarlandes als Blended-Learning-Module
konzipiert, welche derzeit in Uganda getestet werden.
Seit August 2014 läuft die erste Testphase des Moduls 2
(Conducting and Managing Evaluation) an der UTAMU.
In Zusammenarbeit mit Prof. Benon Basheka und PhD Paul
Kyalampa von der UTAMU lehrt PD Dr. Wolfgang Meyer
(CEval) in Präsenzseminaren und übernimmt die fachliche
Betreuung, während Sandra Schopper (CEval), zusammen
mit Prof. Jude Lubega der ugandischen Universität die 20
Studierenden tutoriell betreut. Fachlich und didaktisch
wird das Team durch die erfahrenen Kräfte von INCCAS
(Intercultural Consultancy and Studies), Dr. Karin Pries
und Ulla Reichberg begleitet. Aufbauend auf einer viertägigen Präsenzphase wurden die Online-Aktivitäten der
einzelnen Units des Pilotmoduls entwickelt, die ein breites
Spektrum an Sozialformen und Online-Tools, wie beispielsweise Selbstlernbereich, Gruppenarbeiten, Chats, Diskussionsforen und ein Webinar beinhalten. Abgeschlossen wird
das Modul mit einer zweiten Präsenzphase, in welcher die
Gruppenarbeiten anhand von Postern vorgestellt werden
und ein Multiple-Choice-Test die wichtigsten Inhalte der
beiden ersten Module abfragt.
Die Pilotphase für Modul 3 (Evaluation Design mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) lief Ende November 2014
ebenfalls erfolgsversprechend an.
Angelegt auf insgesamt sieben grundlegende Module in
englischer Sprache ermöglicht der Blended-LearningMasterstudiengang ein zeit- und ortsunabhängiges Studium
der Evaluation und kann so einen wichtigen Beitrag zur
Professionalisierung der Evaluation in Entwicklungsländern
leisten.
Zeugnisübergabe im Rahmen des Testmoduls 2 des Blended-Learning-Masterstudiengangs Evaluation in Uganda (v.l.n.r. Jude Lubega,
Sandra Schopper, Wolfgang Meyer, Albert Byamugisha, Alexander Erich, Venansius Baryamureeba).
..
15
4. Das Jahr 2014 des CEval in Zahlen
Evaluations-, Forschungs- und Beratungsprojekte
12.2014 – 04.2015
Entwicklung eines Handbuchs zur Einführung und Nutzung von wirkungsorientierten M&E-Ansätzen im Bereich
Anpassung an den Klimawandel
Auftraggeber:
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ), Bundesminis
terium für wirtschaftliche Zusammen
arbeit und Entwicklung (BMZ)
Leitung:
Dr. Stefan Silvestrini
Dr. Susanne Johanna Väth
Mitarbeiterin:
11.2014 – 01.2015
Konzeption, (Erst-)Durchführung und Auswertung eines
Expertenpanels in Chile zur Analyse qualitativer Rahmenfaktoren des Erneuerbaren Energien Sektors
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Auftraggeber:
Zusammenarbeit (GIZ), Bundesminis
terium für wirtschaftliche Zusammen
arbeit und Entwicklung (BMZ)
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Leitung:
MitarbeiterInnen: Dr. Stefan Silvestrini, Christina May
11.2014 – 07.2015
Verbleibstudie: Evaluation der Begabtenförderung der
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (hbs)
Auftraggeber:
Dr. Vera Hennefeld
Leitung:
Dr. Meik Nowak
Mitarbeiter:
11.2014 – 03.2015
Unterstützung der Aufbereitung von möglichen methodischen Ansätzen zur Evaluierung mittel- und langfristiger
Wirkungen der (Politik-) Beratung im spezifischen Kontext des CEPAL-Vorhabens
Hertie School of Governance
Auftraggeber:
Leitung:
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
MitarbeiterInnen: Dr. Stefan Silvestrini, Christina May
11.2014
Beratung zur Qualitätssicherung der Arbeit der KOSFanprojekte
Koordinationsstelle Fanprojekte bei der
Auftraggeber:
dsj
Dr. Vera Hennefeld
Leitung: Dr. Vera Hennefeld
Mitarbeiterin:
16
10.2014 – 03.2015
Meta-Evaluierung: Evaluierungen in der Internationalen
Entwicklungszusammenarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Auftraggeber:
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung:
Dr. Susanne Johanna Väth
Mitarbeiterin:
10.2014 – 11.2015
Weiterentwicklung des Monitoring und Berichtssystems
zum Aktionsplan „Inklusion von Menschen mit Behinderungen“ in der deutschen entwicklungspolitischen
Zusammenarbeit
Auftraggeber:
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ), Bundesminis
terium für wirtschaftliche Zusammen
arbeit und Entwicklung (BMZ)
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Dr. Susanne Johanna Väth
Mitarbeiterin:
09.2014 – 10.2016
Begleitende Evaluation des Projektes „Media in Libya –
Stability through Structure“
Deutsche Welle AKADEMIE
Auftraggeber:
Dr. Vera Hennefeld
Leitung:
Dr. Meik Nowak
Mitarbeiter: 08.2014 – 03.2015
Evaluation von CALIDENA – Partizipatives Instrument
zur Qualitätsinfrastrukturentwicklung
Auftraggeber:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
(PTB)
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Mitarbeiterin:
Sandra Bäthge
08.2014 – 01.2015
Evaluation der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit Thailand zwischen 1993 und 2014
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Auftraggeber:
(PTB)
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiter: ..
08.2014 – 11.2014
Evaluation des Mitarbeitergesprächs 2014 der
Saarstahl AG
Saarstahl AG
Auftraggeber:
Dr. Vera Hennefeld
Leitung:
Mitarbeiter:
Dr. Meik Nowak
06.2014 – 06.2015
Externe Evaluation von vier Projekten im Bereich Bewusstseinsbildung und Erstellung eines Syntheseberichts
Auftraggeber: Christoffel Blindenmission
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Mitarbeiterin: Dr. Susanne Johanna Väth
06.2014 – 05.2015
Entwicklung eines Monitoring- und Evaluierungsrahmens
für das Plan Projekt „Adolescent Boys: Champions of
Change on Gender Equality and Girls’ Rights“
Plan International
Auftraggeber: Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Mitarbeiterin:
Christina May
06.2014 – 10.2014
Evaluation des Deutsch-Ägyptischen Forschungsfonds
(GERF)
Auftraggeber: Projektträger im Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR),
Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF)
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung:
Dr. Susanne Johanna Väth
Mitarbeiterin: 06.2014 – 09.2014
Evaluation des Blended-Learning-Kurses „Qualitätsinfrastruktur für Nachhaltige Entwicklung“ PhysikalischTechnische Bundesanstalt (PTB)
Auftraggeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
(PTB)
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterin: Dr. Susanne Johanna Väth
05.2014 – 12.2015
Entwicklung und Umsetzung eines unternehmensweiten
wirkungsorientierten M&E-Systems für Engagement
Global
Auftraggeber: Engagement Global gGmbH
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiter: Dr. Stefan Silvestrini
04.2014 – 07.2014
Meta-Evaluation von 34 Evaluationsberichten zu den
Regional-Entwicklungsprogrammen von World Vision
Deutschland
World Vision Deutschland
Auftraggeber: Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterin: Dr. Susanne Johanna Väth
02.2014 – 02.2015
Aufbau eines wirkungsorientierten M&E-Systems in
Deutschland für die Kooperationsplattform Lateinamerika
Nord (KOPLAN)
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Auftraggeber: Zusammenarbeit (GIZ)
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Leitung: PD Dr. Wolfgang Meyer, Dr. Jörg Rech
Mitarbeiter: 02.2014 – 10.2014
Gute Arbeit im Vollzug – eine Studie zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im saarländischen Justizvollzug
Auftraggeber: Ministerium der Justiz Saarland
Leitung: Dr. Vera Hennefeld
Mitarbeiter: Dr. Jörg Rech
02.2014 – 06.2014
Durchführung einer Mitgliederbefragung von IMMOEBS
e.V.
Auftraggeber:
IMMOEBS e.V.
Dr. Vera Hennefeld
Leitung: Dr. Vera Hennefeld
Mitarbeiterin: 01.2014 – 12.2016
Assessing the Impacts of Multinational Corporations on
Global Development and Value Creation (Global Value)
Auftraggeber: Europäische Union (EU)
Leitung: Prof. Dr. Reinhard Stockmann
MitarbeiterInnen: PD Dr. Wolfgang Meyer, Dr. Jörg Rech,
Jörn Gründler, Christine Meyer
10.2013 – 11.2014
Begleitende Evaluation des Karriereförderprogramms
„Talente sichern – Zukunft gestalten“ (2013-2014)
Auftraggeber:
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung
Leitung: Dr. Vera Hennefeld
MitarbeiterInnen: Dr. Vera Hennefeld, Dr. Meik Nowak
..
17
10.2013 – 07.2014
Energising Development (EnDev) Herdstudie in Äthiopien
Auftraggeber:
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ)
Dr. Stefan Silvestrini
Leitung: Mitarbeiterin:
Linh Nguyen
05.2013 – 12.2015
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Myanmar
Deutsches Evaluierungsinstitut der
Auftraggeber:
Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Leitung:
Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Mitarbeiter:
Dr. Stefan Silvestrini
10.2013 – 02.2014
Evaluation der Umsetzung des internetstrategischen
Konzepts “Länderportale als interkulturelle Begegnungsplattform“
Goethe-Institut e.V.
Auftraggeber:
Leitung:
Dr. Vera Hennefeld
Mitarbeiter:
Dr. Jörg Rech
05.2013 – 04.2015
MRE Netzwerk Hessen-Saarland: Schnittstellen in der
Versorgung und ihre Überwindung durch Analyse, Wirkungsevaluation, und Einsatz neuer Lehr/Lerntechniken
Bundesministerium für Gesundheit
Auftraggeber:
(BMG)
Leitung:
Dr. Vera Hennefeld
Dr. Jörg Rech, Jörn Gründler
Mitarbeiter: 09.2013 – 02.2015
Begleit- und Akzeptanzforschung zu aktuellen Fragen des
Stromnetzausbaus in Deutschland - Wissenschaftliche
Begleitung der Planungspraxis (Modul III)
Bundesministerium für Wirtschaft und
Auftraggeber: Technologie/Federal Ministry of Econo
mics and Technology (BMWi)
Leitung: Dr. Hansjörg Gaus
Mitarbeiter: Dr. Christoph Müller, Jörn Gründler
09.2013 – 07.2014
Unabhängige Evaluierungen 2013/2014 im Sektor Ländliche Entwicklung: Management und Nutzung natürlicher
Ressourcen sowie Kapazitätenaufbau in Zentralamerika
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ)
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterin: Susanne von Jan
06.2013 – 07.2014
UNICEF-Mehrländer-Evaluation zu Inklusion aller Kinder in qualifiziertes Lernen in MOEL/GUS Staaten
Auftraggeber:
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
(UNICEF)
Leitung:
Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterin:
Christina May
06.2013 – 03.2014
Unterstützung der Qualitätssicherungsprozesse des SIAP
Auftraggeber:
Saarländisches Institut zur Aus- und
Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP)
Leitung:
Dr. Vera Hennefeld
Mitarbeiterin:
Freya Gassmann
05.2013 – 07.2014
Wirkungsevaluierung der Aktivitäten der HSS im Bereich
„Civic Education“ in Kenia
Hanns-Seidel-Stiftung (HSS)
Auftraggeber: Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterin: Evelyn Funk
05.2013 – 07.2014
Barrieren für Hochschulabsolventen am Arbeitsmarkt der
Großregion
Kooperationsstelle Wissenschaft und
Auftraggeber:
Arbeitswelt der Universität des Saar
landes (KoWA), Arbeitskammer (AK)
PD Dr. Wolfgang Meyer
Leitung:
Freya Gassmann
Mitarbeiterin: 04.2013 – 05.2014
Lab2Venture: Unternehmerisches Handeln und Denken in
Lernort-Laboren
Auftraggeber: Deutsche Kinder und Jugendstiftung e.V.
(DKJS)
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiter: Jörn Gründler
12.2012 – 11.2015
Praxis-Impact II: Weiterentwicklung und Erprobung eines
Konzeptes zur Dokumentation und Evaluierung von Leistungen der Agrarforschung für Praxis und Gesellschaft
Auftraggeber: BÖLN – Bundesprogramm Ökologischer
Landbau und andere Formen nachhal
tiger Landwirtschaft, BLE – Bundesan
stalt für Landwirtschaft und Ernährung
Leitung: Dr. Hansjörg Gaus
Mitarbeiter: Dr. Christoph Müller
..
18
12.2012 – 05.2014
Evaluation des DAAD-Stipendienprogramms „Deutsche
Auslandsschulen“
Deutscher Akademischer AustauschAuftraggeber: dienst (DAAD)
Leitung:
Dr. Vera Hennefeld
Jörn Gründler
Mitarbeiter: 04.2012 – 07.2015
Strengthening evaluation capacities within government
and civil society in Uganda (ECD Uganda): Development
of a blended-learning Master of Evaluation (2012-2015)
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Auftraggeber: Zusammenarbeit (GIZ)
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
MitarbeiterInnen: PD Dr. Wolfgang Meyer,
Sandra Schopper
01.2012 – 12.2015
Hochschulkooperation mit der Universität von Costa Rica
(UCR) gefördert durch das DAAD-Programm „Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern“
Deutscher Akademischer AustauschAuftraggeber: dienst (DAAD)
Leitung: Prof. Dr. Reinhard Stockmann
Mitarbeiterinnen: Dr. Susanne Johanna Väth, Susanne von
Jan, Sandra Bäthge
07.2011 – 07.2015
Development and Implementation of a M&E-System for
the Plan Honduras Project „Prevention, protection and
rights restitution for girls and boys survivors of sexual
violence“
Plan International Deutschland e.V.
Auftraggeber:
Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Mitarbeiterinnen: Christina May, Susanne von Jan
07.2011 – 07.2014
Stärkung von Evaluierungskapazitäten in Zentralamerika
(FOCEVAL)
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Auftraggeber: Zusammenarbeit (GIZ)
Leitung: Prof. Dr. Reinhard Stockmann
MitarbeiterInnen: PD Dr. Wolfgang Meyer, Dr. Stefan
Silvestrini, Susanne von Jan
10.2008 – 05.2015
Entwicklung und Umsetzung eines gendersensitiven kontinuierlichen M&E-Systems für das Plan Indien Projekt
„ENGENDERED! – Minimizing Gender Gap…“ Plan
International Deutschland e.V.
Plan International Deutschland e.V.
Auftraggeber: Leitung: Dr. Stefan Silvestrini
Christina May
Mitarbeiterin: Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler am CEval
Unai Villena, wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Universität des
Baskenlandes (Euskal Herriko Unibertsitatea) in San Sebastian: Arbeit
an der Dissertationsschrift „Grad
von internationalen Normen in der
Entwicklungszusammenarbeit“.
Juli-September 2014.
..
M. Sc. Olman Villarreal Guzmán, Dr. Mayela Cubillo
Mora, M. Sc. Nidia Morera Guillen, M. Sc. Carmen
Marín González und BQ. Carolina Zúñiga Zamora der
Universidad de Costa Rica (UCR): Gemeinsamer Workshop im Rahmen der Hochschulkooperation. September
2014.
M. Sc. Carmen Marín González und BQ. Carolina Zúñiga
Zamora der Universidad de Costa Rica (UCR): Arbeit an
einem gemeinsamen Forschungsvorhaben (Evaluation
eines Programms der costa-ricanischen Opferschutzbehörde, OAPVD) der Universität des Saarlandes und der
Universidad de Costa Rica. August-Oktober 2014.
Gemeinsames Abendessen mit den Gastwissenschaftlerinnen
und -wissenschaftlern aus Costa Rica (v.l.n.r., obere Reihe:
Reinhard Stockmann, Carmelo Pérez Medina, Susanne von Jan,
Andrea Meneses Rojas, Olman Villarreal Guzmán, Tanja Schedler, Angelika Nentwig; untere Reihe: Carmen Marín González,
Mayela Cubillo Mora, Carolina Zúñiga Zamora, Nidia Morera
Guillen).
19
Kooperationspartner & Auftraggeber
..
20
Publikationen
Albrecht, Maria; Elbe, Judith; Elbe, Sebastian; Meyer,
Wolfgang (2014): Analysing and Evaluating Regional
Governance Networks. Three Challenges for Applications.
In: Evaluation, Jg. 20, 1, S. 58-74.
Müller, Christoph E. (2014): Green Surveys or Green People? Measuring Environmental Attitudes is not Affected by
the Color of the Questionnaire. In: Journal of Articles in
Support of the Null Hypothesis, Jg. 10, 2, S. 75-82.
Dror, David; Panda, Pradeep; May, Christina; Majumdar,
Atanu; Koren, Ruth (2014): “One for all and all for one“;
Consensus-building within communities in rural India
on their health microinsurance package. In: Journal of
Risk Management and Healthcare Policy, Jg. 7, S. 139-153.
Nillius, Dorothea; Pieroth, Daniel; Dawson, Alik; von
Müller, Lutz; Gärtner, Barbara; Schlotthauer, Uwe;
Thieme-Ruffing, Sigrid; Meyer, Charlotte; Rech, Jörg;
Hennefeld, Vera; Spinath, Frank; Walther, Patrick; Ullrich, Carsten; Igel, Christoph; Klein, Renate; Mischler,
Dorothea; Heudorf, Ursel; Herrmann, Mathias (2014):
Seit fünf Jahren gemeinsam auf dem Weg: das MRENetzwerk Hessen-Saarland. In: Hygiene & Medizin, Jg. 39,
12, S. 496-503.
Engin, Tülin; Hennefeld, Vera; Metje, Ute M.; Nagel, Tanja
(2014): Zur Evaluationskultur in Kultur und Kulturpolitik. In: Böttcher, Wolfgang; Kerlen, Christiane; Maats,
Peter; Schwab, Oliver; Sheikh, Sonja (DeGEval-Vorstand)
(Hrsg.): Evaluation in Deutschland und Österreich. Stand
und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern
der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation. Münster u.a.:
Waxmann, S. 73-87.
Gründler, Jörn; Müller, Christoph E. (2014): Rezension zu:
Dziekan, Katrin; Riedel, Veronique; Müller, Stephanie;
Abraham, Michael; Kettner, Stefanie; Daubitz, Stephan:
Evaluation Matters: A Practitioners’ Guide to Sound Evaluation for Urban Mobility Measures. In: Zeitschrift für
Evaluation, Jg. 13, 1, S. 149-152.
Kühne, Olaf; Meyer, Wolfgang (2014): Gerechte Grenzen?
Zur territorialen Steuerung von Nachhaltigkeit. In: Kühne, Olaf; Weber, Florian (Hrsg.): Bausteine der Regionalentwicklung. Wiesbaden: Springer VS, S. 25-40.
May, Christina; Roth, Katja; Panda, Pradeep (2014): Nondegree allopathic practitioners as first contact points for
acute illness episodes: insights from a qualitative study in
rural northern India. In: BMC Health Services Research,
14: 182.
Meyer Wolfgang (2014): Rezension zu Knierim, Andrea;
Bausch, Stefanie; Gottschick, Manuel (Hrsg.): Partizipation und Klimawandel. Ansprüche, Konzepte und Umsetzung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 12, 1, S. 153-156.
Meyer, Wolfgang (2014): Midiendo el impacto económico de
las universidades. Algunas experiencias de la Universidad
del Sarre. In: SUMA/TEC (eds.): Conferencia Internacional de Gestión Financiera en las Instituciones de
Educación Superior. San José Costa Rica 31.07/01.08.2013.
Bucaramanga, Columbia: Universidad Industrial de
Santander, S. 23-25.
Müller, Christoph E.; Gaus, Hansjörg; Rech, Jörg (2014):
The Counterfactual Self-Estimation of Program Participants: Impact Assessment without Control Groups or
Pretests. In: American Journal of Evaluation, Jg. 35, 1, S.
8-25.
..
Müller, Christoph E.; Gaus, Hansjörg (2014): Assessing the
Performance of the „Counterfactual as Self-Estimated by
Program Participants”: Results from a Randomized Controlled Trial. American Journal of Evaluation (veröffentlicht “online first”).
Neubert, Susanne; Koy, Jens; Silvestrini, Stefan; Richter,
Daniela (2014): Evaluierung von Politikberatung – Advocacy, Policy Advice und Good-Governance-Vorhaben
staatlicher und nicht staatlicher Organisationen. In: Zeitschrift für Evaluation (ZfEv), Jg. 13, 2, S. 383-387.
Silvestrini, Stefan (2014): Was wir der Evaluationspraxis
der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit wünschen.
In: Wirkungserfassung in der entwicklungspolitischen
Inlandsarbeit – Eine methodische Bestandsaufnahme
von Evaluationen zivilgesellschaftlicher Angebote. Berlin:
VENRO , S. 19-20.
Sinha, Tara; May, Christina; Holland, Jeremy (2014): Qualitative Designs. In: Radermacher, Ralf; Roth, Katja (Hrsg.):
Practical Guide to Impact Assessments in Microinsurance, S. 131-171.
Stockmann, Reinhard (2014): Evaluation. In: Endruweit,
Günter; Trommsdorff, Gisela; Burzan, Nicole (Hrsg.):
Wörterbuch der Soziologie, 3. völlig überarbeite Auflage.
Stuttgart: UTB.
Stockmann, Reinhard (2014): Editorial. In: Zeitschrift für
Evaluation (ZfEv), Jg. 13, 2, S. 203-209.
Stockmann, Reinhard (2014): The future of evaluation:
Prospects and challenges. In: Ciencias Económicas, Jg. 32,
1, S. 183-204.
Stockmann, Reinhard (2014): The transfer of dual vocational training: Experiences from German development
cooperation. In: Gonon, Philipp; Maurer, Markus (Hrsg.):
The Challenges of Policy Transfer in Vocational Skills
Development. National Qualifications Frameworks and
the Dual Model of Vocational Training in International
Cooperation. Bern: Peter Lang, S. 262-284.
Stockmann, Reinhard; Meyer, Wolfgang (2014): Evaluation.
Eine Einführung, Leverkusen: Verlag Barbara Budrich
(zweite überarbeitete und aktualisierte Auflage).
Väth, Susanne Johanna (2014): Processes and Impacts of
Investments in Land. Marburg: Philipps-Universität
Wolf, Birge; Szerencsits, Manfred; Gaus, Hansjörg; Müller,
Christoph E.; Heß, Jürgen (2014): Developing a Docu- 21
mentation System for Evaluating the Societal Impact of
Science. In: Procedia Computer Science, 33, S. 289-296.
Arbeitspapiere und unveröffentlichte Gutachten
Djédjé, Melanie; Gips, Natalie; Nguyen, Linh (2014): Improved Cooking and Baking Stoves in Ethiopia. Project
Results and Sustainability Trends in Amhara, Oromia and
Tigray im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Eschborn.
Funk, Evelyn; Silvestrini, Stefan (2014): Wirkungsevaluierung der Aktivitäten der Hanns-Seidel-Stiftung im
Bereich Civic Education in Kenia im Auftrag der HannsSeidel-Stiftung (HSS), München.
Gödert, Jessica; Stockmann, Reinhard (2014): CEvalSchlussbericht. Wissenschaftliche Begleitung des GIZECD-Vorhabens ‚Stärkung von Evaluierungskapazitäten
in Zentralamerika‘ Fomento de las Capacidades en
Evaluación en Centroamérica (FOCEVAL) im Auftrag der
Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Mannheim, Saarbrücken.
Gründler, Jörn; Hennefeld, Vera (2014): Prozess- und
Wirkungsevaluation des Stipendienprogramms ‚Deutsche
Auslandsschulen‘ im Auftrag des DAAD – Deutscher
Akademischer Austauschdienst, Bonn.
Gründler, Jörn (2014): Evaluation des Projekts ‚Lab2venture:
Unternehmerisches Denken und Handeln in LernortLaboren‘ im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung e.V. (DKJS), Berlin.
von Kompetenzen und Kapazitäten zum Management natürlicher Ressourcen in Zentralamerika“ im Auftrag der
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Eschborn.
Meyer, Christine; Meyer, Wolfgang (2014): Bericht: Integrating development issues into management approaches.
Global Value Project EU-Deliverable 1.03 im Auftrag der
Europäischen Union, Brüssel.
Nguyen, Linh; Silvestrini, Stefan; Väth, Susanne Johanna
(2014): Evaluation report of the PTB blended-learning
course ‚Quality Infrastructure for Sustainable Development’ (QuISP) im Auftrag der Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt (PTB), Braunschweig.
Nguyen, Linh; Pfaffe, Joachim Friedrich; Silvestrini,
Stefan; Smulders, Ans (2014): Regional Knowledge and
Leadership Agenda for Children in the CEE/CIS Region.
Multi-Country Evaluation of Results Area 4. Including all
Children in Quality Learning in CEE/CIS im Auftrag von
UNICEF, Geneva.
Rech, Jörg; Hennefeld, Vera (2014): Gute Arbeit im Vollzug
– eine Studie zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im
saarländischen Justizvollzug im Auftrag des Ministeriums
der Justiz des Saarlandes, Saarbrücken.
Gründler, Jörn (2014): Experimentelle Wirkungsstudie
zweier Informationsfilme der Bundesnetzagentur im
Rahmen des Stromnetzausbaus im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin.
Rech, Jörg; Meyer, Wolfgang; Meyer, Christine (2014):
Policy Paper: ‚Processes for coordinating business activities, ODA and civil society operations: the status quo and
options for improvement’ im Auftrag der Europäischen
Union, Brüssel.
Gründler, Jörn (2014): Prozessevaluation einer Bürgerkonsultation zu den Netzentwicklungsplänen und dem Umweltbericht 2013 der Bundesnetzagentur im Rahmen des
Stromnetzausbaus im Auftrag des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin.
Stockmann, Reinhard (2014): Entwurf für ein Monitoring
& Evaluationskonzept für das Programm „Förderung
der Solarenergie in Chile“ im Auftrag der Deutschen
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ),
Saarbrücken.
Hardi, Peter; Radacsi, Gergely; Meyer, Christine (2014):
Progress reports on MDG- and SDG-debates im Auftrag
der Europäischen Union, Brüssel.
Väth, Susanne Johanna; Silvestrini, Stefan (2014): MetaEvaluation of 34 evaluation reports of World Vision
Germany im Auftrag von World Vision Deutschland,
Friedrichsdorf.
Hennefeld, Vera; Nowak, Meik (2014): Evaluation des Mitarbeitergesprächs 2014 der Saarstahl AG im Auftrag der
Saarstahl AG, Völklingen.
Hennefeld, Vera; Nowak, Meik (2014): Evaluation des Karriereförderprogramms ‘Talente sichern – Zukunft gestalten’
des Cusanuswerks im Auftrag des Cusanuswerks, Bonn.
Hennefeld, Vera; Nowak, Meik (2014): 1st Evaluation
Report for the Project ‘Media in Libya – Stability through
Structure’ im Auftrag der Deutsche Welle AKADEMIE,
Bonn.
Jacoby, Klaus-Peter; Geuder-Jilg, Erwin; Nguyen, Linh;
von Jan, Susanne; Silvestrini, Stefan (2014): Schlussevaluierung 2013: „Nachhaltiges Ressourcenmanagement und
Förderung unternehmerischer Kompetenzen (MASRE22NACE), Nicaragua“; „Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung und lokale wirtschaftliche Entwicklung
(PRORENA), Honduras“; „Entwicklung und Stärkung
Väth, Susanne Johanna; Röhrig, Selina; Silvestrini, Stefan
(2014): Beratung im Rahmen der Evaluation des DeutschÄgyptischen Forschungsfonds (GERF) im Auftrag des
Projektträgers im Deutschen Zentrum für Luft und
Raumfahrt (PT-DLR), Jülich.
Väth, Susanne Johanna; Silvestrini, Stefan (2014): Final
Evaluation of the Swaziland Disability Rights and Inclusion Project (SWADRIP), a project implemented by Save the
Children Swaziland and funded by the EU and Christoffel
Blindenmission Deutschland e.V., Bensheim.
Väth, Susanne Johanna (2014): Gutachterliche Stellungnahme für den Zwischenbericht: Die Umsetzung des
BMZ-Aktionsplans zur Inklusion von Menschen mit
Behinderungen (01/2013-09/2014) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit,
Eschborn.
..
Tagungen, Workshops und Vorträge
Emrich, Eike, Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Ökonomische
Bedeutung der saarländischen Hochschulen“ im Rahmen
einer öffentlichen Anhörung im Saarländischen Landtag.
Saarbrücken, 26.03.2014.
Gaus, Hansjörg: Blockvorlesung „Konsumentenverhalten“
in den Masterstudiengängen Wirtschaftswissenschaften
der Technischen Universität Chemnitz. Chemnitz, 10.12.06.2014
Gaus, Hansjörg; Müller, Christoph; Konradt, Ingo:
Vortrag: „Publikationen in referierten allgemeinen
Evaluationszeitschriften im internationalen Vergleich
– Ergebnisse einer explorativen Studie“ im Rahmen der
Gemeinsamen Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft
für Evaluation und der SEVAL. Zürich, 10.-12.9.2014.
Hennefeld, Vera: Workshop „Professionalisierung von Evaluation in Kultur und Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik“ im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der
DeGEval – Gesellschaft für Evaluation und der SEVAL.
Zürich, 10.-12.9.2014.
Krause, Koba; Stockmann, Reinhard: Vortrag: „Panelstudie
zu den GIZ-Programmen CYMA und FOCEVAL. Beraterprogramme der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Costa Rica“ im Rahmen der Kolloquiumsreihe
„Fokus Evaluation“ des Studiengangs „Master of Evaluation“. Saarbrücken, 18.12.2014.
Meyer, Christine: Vortrag: „A critical review of tools for
corporate impact assessment and management – with
a special focus an MDGs and poverty” im Rahmen der
GRONEN Research Conference 2014: How can corporate
responsibility tackle critical global sustainability challenges? Helsinki, 17.06.2014.
Meyer, Christine: Vortrag: „A critical review of tools for
corporate impact assessment and management” im
Rahmen des IARU Sustainability Science Congress:
Global Challenges: Achieving Sustainability. Copenhagen,
24.10.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Lokal Denken – Global Handeln: Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit“ im Rahmen der Ringvorlesung der Universität des
Saarlandes. Saarbrücken, 27.01.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Großregion ohne Grenzen?
Handlungskoordination jenseits von Staat und EU“ im
Rahmen der gemeinsam von der Universität Trier zusammen mit der Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftsinitiative und dem Bürgerforum Saar-Lor-Lux e.V veranstalteten Ringvorlesung. Trier, 31.01.2014.
..
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Evaluation. Eine Einführung.
Wirkungsevaluation zwischen Theorie und Praxis“ im
Rahmen der vom Bundeskanzleramt veranstalteten
Tagung „Evaluation in Zeiten der Wirkungsorientierung”.
Wien, 24.02.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag und Podiumsteilnahme im
Rahmen der von der Hochschule Koblenz, dem Ökomenischen Kreis und weiteren Kooperationspartnern
veranstalteten Podiumsdiskussion „Brunnen bohren –
Schulen bauen… - Entwicklungspolitik – ist die Wirkung
messbar?“. Koblenz, 04.06.2014.
Meyer, Wolfgang: Impulsreferat und Podiumsteilnahme im
Rahmen der von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) gemeinsam mit der Kooperationsstelle
Wissenschaft und Arbeitswelt durchgeführten Podiumsdiskussion „Kürzungen der Landesmittel für die
Hochschulen – Konsequenzen für das wissenschaftliche,
Verwaltungs- und Technische Personal und die Studierenden an der UdS?“. Saarbrücken, 10.06.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Monetary and Non-monetary
Benefits of Universities. Saarland University as an Example” im Rahmen des EU-TEMPUS Projekts „FAITH
–Increasing the Financial Autonomy and accountabIlity
at public Higher education institutions in Kosova” (Study
Visit Saarland University & First Workshop). Saarbrücken, 01.07.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Evaluation for an Equitable Future”, Moderation und Organisation im Rahmen
der 11. Biennial Conference der European Evaluation
Society “Evaluation for an Equitable Society”. Dublin, 01.03.10.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Theories of Change. A Classical Review“ im Rahmen der 11. Biennial Conference der
European Evaluation Society “Evaluation for an Equitable
Society”. Dublin, 01.- 03.10.2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Evaluation of Sustainability”
im Rahmen der 11. Biennial Conference der European
Evaluation Society “Evaluation for an Equitable Society”.
Dublin, 01.- 03.10. 2014.
Meyer, Wolfgang: Vortrag: „Zukunftsfähige Hochschulpolitik: Anforderungen und Möglichkeiten“ im Rahmen der
gemeinsam von Asta, Personalrat und Kooperationsstelle
Wissenschaft und Arbeitswelt veranstalteten Podiumsdiskussion „Kürzungen der Hochschulhaushalte: Auswirkungen und Aussichten“. Saarbrücken, 27.11.2014.
Müller, Christoph: Vortrag: „Kausalität, Counterfactuals und Matching: Wirkungsmessung mit Hilfe des
Propensity Score“ im Rahmen der interdisziplinären
Ringvorlesung des Kompetenzzentrums für empirische
Forschungsmethoden der Universität Kassel. Kassel,
10.12.2014.
Rech, Jörg: Vortrag: „Die Online-Magazine der Goethe-Institute und ihre interkulturelle Wirkung: Ergebnisse einer
Evaluation“ im Rahmen der Kolloquiumsreihe „Fokus
Evaluation“ des Studiengangs „Master of Evaluation“.
Saarbrücken, 10.04.2014.
23
Rech, Jörg: Moderation der Fachkonferenz „Qualitätssicherung in der politischen Bildung” der Stabsstelle Evaluierung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Berlin, 03.12.2014.
Stockmann, Reinhard: Workshop: „Wissenschaftliche
Begleitung von FOCEVAL. CEval-Schlussbericht“. DEval,
Bonn, 17.06.2014.
Schopper, Sandra: Ausrichtung der Frühjahrstagung des
DeGEval-Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der
Evaluation. Saarbrücken, 20.-21.3.2014
Stockmann, Reinhard: Workshop mit Vizeministern der
costa-ricanischen Regierung: „Evaluation: Transparency
and Accountability in Public Administration“. San José,
Costa Rica, 29.07.2014.
Schopper, Sandra; Schopphoff, Corinna: Vortrag: „Professionalisierung für Evaluationen durch ein Evaluationsstudium: Ein internationaler Vergleich auf der Basis von
Absolvent(inn)enstudien“ im Rahmen der Gemeinsamen
Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation
und der SEVAL. Zürich, 10.-12.09.2014
Silvestrini, Stefan: Leitung der Frühjahrstagung des DeGEval-Arbeitskreises „Entwicklungspolitik“ (gemeinsam
mit Susanne Neubert und Jens Koy) bei der PhysikalischTechnischen Bundesanstalt. Braunschweig, 5.-6.6.2014.
Silvestrini, Stefan: Interview in der Fernsehsendung „Aktueller Bericht“ des Saarländischen Rundfunks zur FairTrade Studie des CEval. Link zum Videostream: http://
sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=26894;
ausgestrahlt am 08.08.2014.
Stockmann, Reinhard: Workshop: „M&E für ein Programm
erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Chile“.
Santiago de Chile, 02.-08.08.2014.
Stockmann, Reinhard: Vortrag: „II seminario International de Seguimiento y Monitoreo. Key Note Speech: Are
the approach, methods and tools of monitoring different
from those used for Evaluation?“. CEPLAN, Lima, Peru,
10.-11.11.2014.
Stockmann, Reinhard: Vortrag: „FOCEVAL II – Workshop.
Experiences and lessons learned from the strategic evaluations in Costa Rica“. San José, Costa Rica, 28.11.2014.
Silvestrini, Stefan: Interview für die Global Donor Platform
for Rural Development (gemeinsam mit Klaus-Peter
Jacoby) zur unabhängigen Wirkungsevaluation im Sektor
Ländliche Entwicklung in Lateinamerika im Auftrag der
GIZ. Link zum Videostream: http://www.donorplatform.
org/aid-effectiveness/interviews/1243-klaus-peter-jacobyand-stefan-silvestrini-on-evaluating-giz-projects-incentral-america; veröffentlicht im Juli 2014.
Silvestrini, Stefan: Vortrag: „Öffentlichkeitsarbeit der
DeGEval im Rahmen des Jahres der Evaluation 2015“ im
Rahmen des EES-NESE Workshops in Warschau. Warschau, 23.-24.01.2014.
Stockmann, Reinhard: Vortrag: „The Role of Monitoring &
Evaluation for Public Policies”. Festvortrag zur Eröffnung
des dualen Studienganges “Evaluation”. Universidad de
San Carlos de Guatemala, 21.02.2014.
Susanne von Jan (CEval), Andrea Meneses Rojas und Carolina
Zúñiga Zamora von der Universidad de Costa Rica beim Vortrag
im Rahmen der Kolloquiumsreihe ‘Fokus Evaluation’ des Masterstudiengangs Evaluation.
Stockmann, Reinhard: Training Course Program. Evaluation for Middle and Upper Management. San José, Costa
Rica, 10.-12.03.2014.
Stockmann, Reinhard: Advanced Training Course
Program. Comparing Instruments of Quality Assurance
with M&E. San José, Costa Rica, 19.-21.03.2014.
Stockmann, Reinhard: Workshop „Evaluation“. Bundeskanzleramt Österreich, Sektion III: Öffentlicher
Dienst und Verwaltungsinnovation. Wien, Österreich,
07.05.2014.
..
24
Tagung:
Zukunft von Aus– und Weiterbildung in der Evaluation –
10 Jahre Masterstudiengang Evaluation
Donnerstag, 11. Juni und
Freitag, 12. Juni 2015
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Masterstudiengangs Evaluation befasst sich die
Tagung mit den Herausforderungen der Zukunft an die Evaluationsaus- und Weiterbildung.
Im Rahmen von Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen stehen sowohl die Perspektiven der
Anbieter- als auch der Nachfrageseite von Evaluation im Fokus der Betrachtung, um unterschiedliche Einschätzungen, Bedarfsprognosen und Qualifikationsanforderungen zu
diskutieren.
Zentral ist dabei die Frage, ob die vorhandenen Aus- und Weiterbildungsangebote den
Qualitätsansprüchen und Bedürfnissen der Nachfrager entsprechen und ob die Ausgebildeten
für den Zukunftsmarkt der Evaluation gerüstet sind. Erweitert wird der Themenbereich um
Aspekte des internationalen Evaluation Capacity Building sowie um die Frage der Professionalisierung der Evaluation generell.
Zielgruppen
Die Tagung richtet sich an alle Personen, die sich mit Aus- und Weiterbildung in der Evaluation
beschäftigen und/oder ein Interesse an der Aus- und Weiterbildung in der Evaluation haben, wie
z.B. wissenschaftliche Einrichtungen, Auftraggeber, Consultings, Evaluator(inn)en, etc.
Teilnahmegebühren für 2 Tage
90,00 € / Studierende 45,00 €
weitere Informationen und Anmeldung:
Online www.weiterbildung-der-evaluation.de
Per Mail an [email protected]
In Kooperation mit:
..
25
2014
Centrum für Evaluation
Universität des Saarlandes
Campus, Geb. C 53
D-66123 Saarbrücken
Telefon: +49 681 302 3320
E-Mail:[email protected]
www.ceval.de

Documents pareils