Hochwasserschutz und die EU

Transcription

Hochwasserschutz und die EU
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 1
Flood Control and EU
Europa gibt sich eine
„Hochwasserrichtlinie“
Europe Gets
a Flood Directive
Now that the new law has been passed by
the EU Parliament, it clears the path for a
multilateral approach to floods and their
manifold challenges
von CHRISTOF HAHN
Die Verabschiedung des Regelwerks durch das
EU-Parlament hat den Weg frei gemacht, der
überaus vielschichtigen Herausforderung Hochwasser nun auch multilateral zu begegnen.
Z
wischen 1998 und 2004 wurde Europa von über 100
größeren Hochwässern heimgesucht. Die Fluten töteten rund
700 Menschen und zogen die Absiedlung von weiteren 500.000
nach sich. Die EU-Kommission gibt
alleine die versicherten wirtschaftlichen Verluste für diesen Zeitraum
mit zumindest 25 Mrd. € an. Unter
den stark gefährdeten Flusseinzugsgebieten findet sich auch jenes der
Donau. Verstärkt durch den im
Alpenraum besonders ausgeprägten
Klimawandel suchen die Hochwässer dabei nicht nur etwa Österreich
immer häufiger und mit zunehmender Intensität heim. Besonders
betroffen sind vor allem die flachen
und tief liegenden Landesteile Ungarns, Serbiens und Rumäniens.
Neben der immer häufiger akzeptierten und zunehmend auch
umgesetzten Forderung, den Flüssen wieder „mehr Raum“ zu verschaffen und Hochwässer damit
länger in der Landschaft zu belas-
aqua press
INTERNATIONAL • 4/2007
FOTO: WATER MANAGEMENT DIRECTORATE OF ROMANIA
Hochwasserschutz und die EU
Kampf den Fighting the water
Wassermasses (Romania)
massen
(Rumänien)
B
etween 1998 and 2004, Europe was ravaged by more than 100 major flood events.
The floods killed some 700 people and forced another 500,000 to leave their homes.
According to the European Commission, the insured economic losses incurred only during this
period amounted to at least 25 billion euros. The
Danube River Basin is among the most heavily
endangered river catchment areas. Aggravated
by the climate change taking a rather heavy toll
on the Alpine region, the floods not only haunt
Austria more often and more intensely. The plain
and low-lying areas of Hungary, Serbia and Romania, too, are quite seriously affected.
Apart from the growingly accepted and increasingly also implemented request to give more space to the rivers and thereby keep flood water longer in the landscape, even the European
countries between each other began to realise
that a rapid “discharge” of floods to downstream
areas cannot be a sustainable solution – especially
so in a united Europe. Nevertheless, it still took a
long time until proven collaboration at bilateral
level was eventually supplemented by multilateral
initiatives.
Following a series of major flood events between 1998 and 2001, Hungary was among the
first to take the initiative and urge the installation
of a Flood Protection Expert Group within ICPDR,
which has since then been chaired by Hungary.
After the disastrous flood of 2002, Hungary launched the “Budapest Initiative on strenghtening
international cooperation on sustainable flood
management”. In recognition of its achievements, it was one of five countries invited to collaborate on a “Best Practice Document on flood
prevention, protection and mitigation”. The document was approved in 2003 by the water directorates of the EU countries, Norway, Switzerland and the EU acceding states and, according
to the Hungarian experts Gyula Holló and Sándor
Tóth, is regarded as the spiritual basis of the EU
Action Programme on Flood Risk Management.
Another legal instrument was created for the latter, currently known as the EU Flood Directive.
Heinz Stiefelmeyer from the Austrian Ministry of
Environment (BMLFUW) in this context also praises the INTERREG Rhine Meuse Activities (IRMA),
with which the EU Commission in the 1980s promoted an integrated programme of area planning, water management and damage preventi-
sen, gelangte man in Europa auch
zwischen den Staaten immer mehr
zur Einsicht, dass ein möglichst rasches „Ableiten“ der Fluten an den
Unterlieger keine dauerhafte Lösung sein könne – ganz besonders
nicht vor dem Hintergrund eines
geeinten EU-Europas. Dennoch sollte es noch dauern, bis die bewährte
Zusammenarbeit auf bilateraler Ebene durch multilaterale Initiativen,
wie etwa die „Helsinki-Konvention“
oder die „Donauschutzkonvention“
der IKSD, ergänzt wurde.
Nach einer Serie schwerer Hochwässer in den Jahren 1998 bis 2001
ging vor allem Ungarn in die
Offensive, was zur Einrichtung der
„Flood Protection Expert Group“
innerhalb der IKSD führte, die seither von diesem Land geleitet wird.
Nach der verheerenden Flut des Jahres 2002 startete Ungarn die „Budapest Initiative on strengthening
international cooperation on sustainable flood management“ und
wurde in Anerkennung dafür, als
8
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 2
Flood Control and EU
Hungary: The floods along Danube
and Theiss in April 2006
Evakuiert: 4.700 Menschen
Evacuated: 4,700 people
Kosten Notfallmaßnahmen:
Cost of emergency measures: € 80 million
ca. 80 Mio. €
Cost of repairing flood protection facilities:
Reparaturkosten der
approx. € 47.2 million
Schutzeinrichtungen:
Cost of removal of damage to public & private
ca. 47,2 Mio. €
property: approx. € 3.2 million
Kosten für die Beseitigung
€ 15 million of this amount was covered by
der Schäden an öffentlimoney from the EU Solidarity Fund;
chem & privatem Eigentum:
€ 2.9 million of this amount went into the
ca. 3,2 Mio. €
rehabilitation of flood protection facilities.
Davon wurden aus dem
The extreme floods haunting the Hungarian
Solidaritäts-Fonds der EU
stretches of the Danube River in April 2006 resulca. 15 Mio. € abgedeckt;
ted from the concurrence of several flood events
2,9 Mio. € davon flossen in and were further nourished by additional water
die Wiederherstellung des
masses from the Morava, Váh and Hron rivers. In
Hochwasserschutzes.
the area of its confluence with the Váh river, the
Danube had a flow of more than 8,500 m3/s. The
Das extreme Hochwasser entlang des ungarischen Donauabschnitts im April 2006 ist auf das Zusammenwirken mehrerer
water levels of the Theiss river and its tributaries
Hochwasserereignisse zurückzuführen und wurde durch die Zufuhr weiterer Wassermassen aus den Flüssen March, Váh
had been fairly high all throughout February and
3
und Hron (Slowakei) begünstigt. Am Zusammenfluss mit dem Váh transportierte die Donau über 8.500 m /s. Zwischen
March; with the rising temperatures, heavy rainEstergom und Tass wurden die bisher gemessenen Flutmaxima überschritten. Nachdem die Theiß und ihre Zuflüsse be- falls and the obstruction of water discharge
reits während der Monate Februar und März Hochwasser geführt hatten, wurde die Lage durch ansteigende Temperatu- through the Danube, the situation eventually
ren, starke Niederschläge und die Blockade des Abflusses der Wassermassen durch die Donau Anfang April dramatisch:
reached a critical phase in early April. In terms of
Die Theiß erreichte bei Tokaj 892 cm, was fast dem höchsten jemals gemessenen Wasserstand (von 1999) entsprach.
flood volume and duration, the Theiss river hit a
Was das Volumen und die Dauer des Theiß-Hochwassers betrifft, wurden im April 2006 neue Rekordwerte erreicht!
new all-time record in April 2006.
Hochwasserschutz und die EU
Ungarn: Die Hochwässer an Donau und Theiß im April 2006
eines von fünf Ländern, zur Mitarbeit am „Best Practice Document
on flood prevention, protection
and mitigation“ eingeladen. Das
Dokument wurde 2003 von den
Wasser-Direktoren der EU-Staaten,
von Norwegen, von der Schweiz
und von den EU-Beitrittskandidaten angenommen und gilt, so die
ungarischen Experten Gyula Holló
und Sándor Tóth, als „spirituelle
Basis“ des „EU Action Programme
on Flood Risk Management“ –
wofür wiederum ein Rechtsinstrument geschaffen wurde, das nun
als „EU-Hochwasserrichtlinie“ vorliegt. Heinz Stiefelmeyer vom österreichischen „Lebensministerium“
(BMLFUW) würdigt in diesem
Zusammenhang aber auch die
„INTERREG Rhein Maas Activities“/IRMA, mit denen die EU-Kommission in den 1980er-Jahren eine
integrale Betrachtung von Raumplanung, Wassermanagement und
Schadensprävention im Einzugsgebiet von Rhein und Maas förderte
und dazu Mittel des Europäischen
Fonds für Regionale Entwicklung
zur Verfügung gestellt hatte.
Hochwasserschutz wird
auch zur Sache „Europas“
2004 wurde von der EU-Kommission schließlich eine Mitteilung
aqua press
INTERNATIONAL • 4/2007
on in the catchment area of Rhine and Meuse.
In 2004, the European Commission eventually approved a Communication on the necessity
of an improved flood risk management, in which
also a need to establish relevant community laws
was identified. This resulted in the presentation of
a flood directive proposal on 18th January 2006
(also read aqua press 2/2006, p. 23 ff. and
4/2006, p. 8 ff.). After some slight modifications
in April 2007, the Directive on the assessment
and management of flood risks (Flood
Directive) was finally adopted by the EU Parliament on 18th September 2007 and promulgated
as Directive 2007/60/EC in the Official Journal of
the European Union on 6th November.
“The Flood Directive clearly requests member
states to practise an integrated flood management policy, draw up a prospective risk assessment and consequently look at the most endangered river basins and coastal areas to identify
potential hazard zones and depict them in mapping systems”, said EU Environment Commissioner Stavros Dimas in anticipation of the Flood
Directive. Basically, however, he suggested that
flood control remains a national responsibility of
the member states (principle of subsidiarity). In
spring 2006, Austrian Environment Minister Josef
Pröll called the Flood Directive a “docking station” for countries that also share the large European river systems but are not yet EU members.
As Heinz Stiefelmeyer reports, the Flood Directive makes reference to the environmental objectives of the EU Water Framework Directive
(WFD) and is also associated with the latter
through the timetable for the second river basin
management plan, but also differs from the latter
über die Notwendigkeit eines verbesserten Hochwasserrisikomanagements angenommen, in der zugleich ein Bedarf an einschlägigen
gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften festgestellt wurde. Ergebnis davon war die Präsentation eines
Vorschlags für eine Hochwasserrichtlinie am 18. Jänner 2006 (vergl. aqua press 2/2006, S. 23 ff. und
4/2006, S. 8 ff.). Nach leichten
Abänderungen im April 2007 wurde die „Richtlinie über die Bewertung und das Management von
Hochwasserrisiken“/HWRL schließlich am 18. 09. 2007 vom EU-Parlament angenommen und am 6. 11.
als RL 2007/60/EG im Amtsblatt der
EU veröffentlicht.
„Die HWRL ist die ganz konkrete Aufforderung an die Mitgliedsstaaten, ein integrales Hochwassermanagement zu betreiben, eine
vorausschauende Bewertung der
Risiken vorzunehmen und in weiterer Folge in den am stärksten
gefährdeten Flusseinzugsgebieten
und Küstenstreifen zu ermitteln,
wo die Gefahrenherde liegen, und
diese in kartographischen Erfassungssystemen darzulegen“, so EUUmweltkommissar Stavros Dimas
im Vorfeld der HWRL. Grundsätzlich solle der Hochwasserschutz
aber in der nationalen Verantwortung der Mitgliedsstaaten bleiben
9
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 3
Flood Control and EU
Rumänien im Mai 2006: Ein Land versinkt im Hochwasser
KARTE: WATER MANAGEMENT DIRECTORATE OF ROMANIA
Betroffen: 98 Ortschaften mit
insgesamt 3.700 Häusern, 550 km
Straßen, 200 Dämme und Deiche
Gesamthöhe der Schäden:
ca. 226 Mio. €
Hochwasserschutz und die EU
Neben dem historische Dimensionen erreichenden Donauhochwasser der Monate März und April
(15.800 m3/s im Bereich Bazias!)
wurde Rumänien im Frühjahr und
Sommer 2006 auch von Fluten
heimgesucht, die im Land entstanden waren. Betroffen waren
die Flusseinzugsgebiete von Banat,
Siret, Jiu, Mures, Somes-Tisa, Crisuri
und Prut.
Auf nationaler Ebene ist Rumänien diesen Gefahren schon früh durch entsprechende Anpassungen der Legislative, durch
Hochwasserübungen und Informationskampagnen für die Bevölkerung und nicht zuletzt durch konkrete Hochwasserschutzprojekte begegnet. Die Regierung hat dafür in den Jahren 2005–2006 rund 295 Mio. € aufgewendet, was den
Ausgaben für den Hochwasserschutz der Jahre 2000 bis 2004 entspricht (wobei auch in diesem Zeitraum immer wieder
bedeutende Fluten zu verzeichnen waren). Auf Ministeriumsebene wurde ein „Action Plan for flood control on medium
term (2007–2009)“ entwickelt, wobei für die Umsetzung technischer und ökologischer Schutzmaßnahmen 1,7 Mrd. €
zur Verfügung stehen. Eine Studie zur Nutzung (Ökonomie/Ökologie) der Donauauen soll noch in diesem Jahr vorliegen.
(Subsidiaritätsprinzip). Österreichs
Umweltminister Josef Pröll bezeichnete die HWRL im Frühjahr
2006 zugleich als „Andockstation“
für jene Staaten, die Anteile an
großen europäischen Flusssystemen haben, aber (noch) keine EUMitglieder sind.
WRRL & HWRL: Regelwerke
mit Überschneidungen
Zwar nehme die HWRL auf die
Umweltziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie Bezug und sei auch über
den Zeitplan für den zweiten
Gewässerbewirtschaftungsplan mit
dieser verbunden, doch gebe es
auch wesentliche Unterschiede, erläutert Heinz Stiefelmeyer. Der Experte des BMLFUW spricht dabei
im Besonderen das oben erwähnte
Subsidiaritätsprinzip an, dem die
HWRL folge, und nach dem die
Wahl der konkreten Schutzziele
(und damit verbunden die Art und
Weise der Maßnahmensetzung) im
Rahmen der Hochwassermanagementpläne weitgehend im Ermessen der Mitgliedsstaaten liege!
Parallelen zwischen den beiden
Regelwerken gibt es hingegen wieder bei deren Umsetzung, die auch
im Fall der HWRL nach einem
dreistufigen Verfahren erfolgt. In
aqua press
INTERNATIONAL • 4/2007
seinem Verlauf soll der betroffenen
Öffentlichkeit ein vorliegendes
Hochwasserrisiko klargemacht und,
im Schadensfall, die Folgen der
Flut so gering als möglich gehalten
werden. Erster Schritt bei der Umsetzung der HWRL ist die Identifizierung jener Gebiete, die ein
Hochwasserrisiko aufweisen. Diese
„vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos“ (Schritt 1) ist bis
zum 22. Dezember 2011 vorzulegen und ab 2018 jedes sechste Jahr
einem Update zu unterziehen
(vergl. „Klimawandel“!). Heinz Stiefelmeyer erwartet, dass dazu vor
allem leicht verfügbare Informationen wie etwa Aufzeichnungen
herangezogen werden. Der Experte
weiter: „,Bewertung‘ bedeutet in
diesem Zusammenhang zweifelsohne die Erstellung von in geeignetem Maßstab angelegten Karten der
Flussgebietseinheiten. Klar daraus
hervorgehen sollten die Grenzen
der Einzugsgebiete und Teileinzugsgebiete (sowie gegebenenfalls der
Küstengebiete), ebenso Topografie
und Flächennutzung und nicht
zuletzt eine Beschreibung vergangener Hochwasserereignisse, die
signifikante Einflüsse auf Mensch,
Wirtschaft und Umwelt hatten und
bei denen die Wahrscheinlichkeit
der Wiederkehr in ähnlicher Form
Romania, May 2006:
a country drowning in the floods
Floods affect 98 communities with in all 3,700
homes, 550 km of streets and roads, 200 dams
and dikes. Total damage: approx. € 226 million
In addition to the historical Danube floods of
March and April (15,800 m3/s in the area of Bazias!), in spring and summer 2006 Romania was
also haunted by flood water originating within
the country and affecting the river basins of Banat, Siret, Jiu, Mures, Somes-Tisa, Crisuri and
Prut. At national level, Romania took early steps
to counteract these dangers through law amendments, flood training exercises, public information campaigns and, last but not least, specific
flood protection projects. The government invested € 295 million during the 2005/2006 period,
which roughly corresponds to the amount of
money spent on flood control measures between
2000 and 2004 (with heavy floods also regularly
occurring throughout this period). At ministerial
level, an Action Plan for flood control on medium term (2007–2009) was developed, with
€ 1.7 billion being earmarked for the enforcement of technical and ecological control measures. A survey on the (economic/ecological) use of
the Danube wetlands shall be finalised this year.
in crucial areas. One particular aspect he mentions in this context is the principle of subsidiarity,
which is embodied in the Flood Directive and according to which the protection targets (and the
type of measures adopted) in the framework of
the flood management plans are largely the responsibility of the member states.
The two directives, however, do conform
with each other in the way they are implemented. The Flood Directive, too, follows a threestep process aimed at effectively communicating
a relevant flood risk to the affected populations
and, in case of damage, keeping the negative
consequences of flooding to a minimum. The
first implementation step of the Flood Directive
consists in identifying flood risk areas. This “preliminary flood risk assessment” (step 1) must be
published by 22nd December 2011 and reviewed
every six years starting in 2018 (see climate change). Heinz Stiefelmeyer expects that this is mostly
based on easily available information such as recordings. He also says that “assessment” in this
context clearly means drawing up appropriately
scaled maps of individual river basins, in which
the boundaries of catchment areas and partial
catchment areas (if applicable also coastal areas)
are clearly indicated. Also to be included are topographic data and data on land use, as well as a
description of previous flood events, which had a
significant impact on humans, economy and environment and are likely to reoccur in a similar
manner. Data on the extent of flooding and relevant discharge paths complete this section.
Stiefelmeyer assumes that the “flood hazard
maps” and “flood risk maps” (step 2) to be
10
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 4
gegeben ist. Angaben zur Ausdehnung der Fluten und deren Abflusswege schließen diesen Punkt ab.“
Die bis zum 22. Dezember 2013
zu erstellenden „Hochwassergefahrenkarten“ und „Hochwasserrisikokarten“ (Schritt 2) würden,
ebenso wie die darauf aufbauenden
und bis 22. 12. 2015 vorzulegenden „Pläne für das Hochwasserrisikomanagement“ (Schritt 3),
nach Einschätzung Stiefelmeyers,
neben einer „Konkretisierung durch
die EU-Kommission“, weiterer fachlicher Diskussionen bedürfen. „Insbesondere deshalb, da die Pläne für
das Hochwasserrisikomanagement
alle relevanten Aspekte berücksichtigen sollen – wie z. B. Kosten und
Nutzen, Ausdehnung und Abflusswege
der
Überschwemmung,
Gebiete mit dem Potenzial zur
Hochwasser-Retention, Bodennutzung, Wasserwirtschaft, Raumordnung, Flächennutzung, Naturschutz, Schifffahrt und Hafeninfrastruktur“, so der Experte. Die Hochwasserrisikomanagementpläne sollen als Basis für die Umsetzung
konkreter Maßnahmen dienen.
Auch die Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten
sind erstmals 2019 und danach alle
sechs Jahre einer Überprüfung zu
unterziehen. Bezüglich der Pläne
für das Hochwasserrisikomanagement gilt dies ab 2021. Die Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie
in nationales Recht hat spätestens
zwei Jahre nach Inkrafttreten (also
Ende 2009) zu erfolgen.
Ungarn, Rumänien und
Österreich auf gutem Weg
Was die nötige Anpassung der
nationalen Gesetzgebung bzw. die
Inangriffnahme des ersten Umsetzungsschritts betrifft, haben etwa
Ungarn und Rumänien, aber auch
Österreich schon Wesentliches geleistet bzw. vorweggenommen.
Ungarn habe, so Gyula Holló
und Sándor Tóth, bereits ein entsprechendes Regierungsdekret formuliert, in dem auch das „Flood
Action Programme“ der IKSD festgeschrieben sei. An der Bereitstellung der für die Umsetzung aller
drei Schritte der HWRL nötigen
completed by 22nd December 2013, as well as
the “flood risk management plans” based on
the latter and to be submitted by 22nd December
2015 (step 3), still require further elaboration by
the Commission as well as ongoing expert debates. “Especially so as the flood risk management
plans should consider all relevant aspects – such
as cost and benefit, extent of flooding and discharge paths, potential flood retention areas, soil
use, water management, area planning, land use,
environmental protection, navigation and port
infrastructure”, he says. Flood risk management
plans shall serve as basis for implementing concrete measures. The flood hazard maps and flood
risk maps, too, shall be reviewed – for the first
time in 2019 and subsequently at intervals of six
years. The same procedure applies to the flood
risk management plans from 2021. The EU Flood
Directive must be incorporated into national law
within two years following its entry into force.
As far as the incorporation into national law
and the first step of implementation are concerned, Hungary and Romania, but also Austria, can
already boast several important achievements
made in anticipation. According to Gyula Holló
und Sándor Tóth, Hungary has already formulated a relevant governmental decree which also
incorporates the ICPDR Flood Action Programme.
Work is already under way to raise the budget
necessary for implementing all three steps of the
bezahlte Anzeige
Hochwasserschutz & EU
Flood Control and EU
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 5
Hochwasserschutz und die EU
Flood Control and EU
Budgetmittel werde bereits gearbeitet. Dies geschehe auch im Zusammenhang mit dem „Environment
and Energy Operative Programme“,
das selbst wiederum Teil des „New
Hungary Development Plan“ für
den Zeitraum 2007–2013 ist. In
Vorbereitung sei überdies die Einrichtung von „Task Forces“, die sich
mit der Überwachung und Harmonisierung der Projekte, beginnend
bei den notwendigen Machbarkeitsstudien, befassen werden.
Rumänien habe, etwa über den
„Action Plan for flood control on
medium term (2007–2009)“, die
„Study for the ecological and economical resizing of the Romanian
sector of the Danube River floodplain“ (siehe Kasten S. 10), aber
auch durch entsprechende Initiativen auf Ebene der Flusseinzugsgebiete sowie in legislativer Hinsicht
ebenfalls bereits den Weg der Umsetzung der HWRL beschritten, erläutert Lucia Ana Varga. Die Staatssekretärin im „Water Management
Directorate“ des rumänischen Umweltministeriums und IKSD-Präsidentin für das Jahr 2007 verweist
überdies auf den Erfahrungsschatz,
den ihr Land im Zusammenhang
mit der in der HWRL ebenfalls
großgeschriebenen
„Einbindung
der Öffentlichkeit“ sammeln konnte. Als Beispiele dafür nennt sie
Hochwasserschutzübungen und Info-Kampagnen, auf die nun aufgebaut werden könne.
Ausgangslage und Stand der
Umsetzung in Österreich
Aus wasserrechtlicher Sicht gilt
in Österreich der Grundsatz, dass
die Errichtung von Hochwasserschutzbauwerken den Eigentümern
der bedrohten Assets überlassen ist.
Es besteht dazu keinerlei Verpflichtung. Allerdings kann der Eigentümer, im Interesse Dritter, von der
Behörde zur Maßnahmensetzung
bzw. Kostentragung angehalten
werden. Zur Abfederung dieser und
ähnlicher Belastungen und vor
allem als Vorsorge gegen wiederkehrende
Überschwemmungen
sieht das Gesetz die Möglichkeit
der Bildung von Wassergenossenschaften und Wasserverbänden vor.
Wenn Schutz- und Regulierungsbauten unter Aufwendung öffentlicher Mittel verwirklicht werden,
aqua press
INTERNATIONAL • 4/2007
können, auf Verlangen der jeweiligen Gebietskörperschaft(en), diejenigen, die durch den Wasserbau
Vorteile erlangt haben oder von denen Nachteile abgewendet wurden,
zu einer „angemessenen Beitragsleistung“ herangezogen werden.
Schon bisher wurden bestimmte
vorbeugende Maßnahmen, wie insbesondere schutzwasserwirtschaftliche Planungen, die Erarbeitung
übergeordneter Schutzkonzepte sowie die Ausarbeitung von Gefahrenzonenplänen, auf Bundesebene
auf der Grundlage bestehender Gesetze wahrgenommen.
Aus juristischer Sicht stellen Gefahrenzonenpläne (als wichtiger
Bestandteil der Gefahrenprävention) fachliche Gutachten dar, die
keine (unmittelbare) rechtlich bindende Wirkung entfalten. Für die
Anwendbarkeit und Verbindlichkeit in Verfahren ist darüber hinaus
der Maßstab derartiger Pläne von
großer Bedeutung.
Nach dem Wasserrechtsgesetz
(WRG) ist eine Ausweisung der Abflussgrenzen von Hochwässern bestimmter Jährlichkeit im Wasserbuch vorgesehen. Diese stellt, mit
Rücksicht auf die sich ständig ändernden Abflussverhältnisse, einer
erste Orientierung für den Bürger
dar und ist kein Präjudiz für die Beurteilung des Einzelfalles!
Aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung wurde der wasserwirtschaftlichen Planung mit der WRGNovelle 2003 und in Umsetzung
der Wasserrahmenrichtlinie ein eigener Abschnitt gewidmet. Zentrale
Punkte sind dabei die ausreichende
Vorbereitung von Planungen, eine
möglichst effektive Koordination
der einzelnen Planungsschritte
sowie die Gewährleistung ihrer
Berücksichtigung in Verfahren.
In Rahmenverfügungen (= auf
einzelne Gewässersysteme bezogene „Vorläufer“ der im Zuge der
WRRL bis 2009 zu erstellenden Nationalen Gewässerbewirtschaftungspläne) werden im Hinblick auf den
Hochwasserschutz schon jetzt vereinzelt generelle Grundsätze für
den Vollzug aufgestellt. Beispiele
dafür sind das Verbot der negativen
Beeinflussung von Gewässer-Unterläufen oder die Wertschätzung der
Errichtung von Retentionsräumen.
Anders stellt sich, was die Verbindlichkeit von Planungen be-
Flood Directive. This also applies to the Environment and Energy Operative Programme, which
forms part of the New Hungary Development
Plan scheduled for the 2007–2013 period. Also in
the pipeline is the installation of special task forces entrusted with the supervision and harmonisation of relevant projects, such as the necessary
feasibility studies to start with.
Lucia Ana Varga says Romania has also started its Flood Directive implementation process by
developing an Action Plan for flood control on
medium term (2007–2009) and a Study for the
ecological and economical resizing of the Romanian sector of Danube River floodplain (read box
on page 10). Further initiatives are addressed to
the river basins and the legal situation. Varga,
who is Secretary of State of the Romanian Environment Ministry’s Water Management Directorate and ICPDR President in 2007, also pinpoints
the ample experience her country has meanwhile
gathered in citizen involvement, yet another key
concern of the Flood Directive. Examples include
flood simulation exercises and information campaigns on which to build all further activities.
According to Austrian water law, the installation of flood protection facilities is the sole responsibility of the owners of endangered assets;
there is no obligation to take action. Owners
may, however, be forced by the public authorities
to take action or bear the cost of such measures if
there is a third-party interest. To alleviate these financial burdens and above all to guard against
recurrent flooding, the law envisages the possibility to establish water cooperatives and water associations. If flood control and protection systems
are built with financial assistance from the
government, then those who either benefit from
the hydraulic engineering measures taken or are
spared a negative impact may, upon local authority request, be compelled to make an appropriate financial contribution. So far, certain precautionary measures such as the development of
flood control plans, superordinate protection
schemes or hazard zone maps were already carried out at federal level on the basis of the existing legislation. From a legal viewpoint, hazard
zone maps (an integral component of hazard
prevention) are expert findings which have no
(direct) legally binding effect. To assure their applicability and validity in procedures, also the
scale of such maps is of great importance.
According to the Water Act (Wasserrechtsgesetz/WRG), discharge boundaries of specific flood
peaks (years) have to be recorded in the water register. With due consideration of the continuously
changing discharge conditions, they serve as a
first rough guidance for the citizens and are no
precedent for the assessment of an individual case. To account for the growing importance of
water management planning, a special section
was dedicated to the latter in the 2003 amendment to the WRG, as is also required by the provisions of the WFD. Key items include adequate
12
S 08-13, FLOOD EU.do.eng.qxp
12.12.2007
15:04 Uhr
Seite 6
Hochwasserschutz und die EU
Flood Control and EU
trifft, die Situation im Raumordnungs- und Baurecht dar. Hier darf
sich, aufgrund des „Schutzzweckes“
des Gesetzes, ein Bauwerber darauf
verlassen, dass, im Zusammenhang
mit der Erstellung von Flächenwidmungsplänen (…), das Gelände
nicht etwa in einer Hochwasseroder Lawinengefahrenzone liegt.
In einigen Bundesländern wurden, teils in Reaktion auf die Hochwässer des Jahres 2002, spezielle
Maßnahmen zur Sicherstellung
einer angepassten Raumnutzung
rechtlich verbindlich gemacht. Dabei handelt es sich um Bauverbote
u. a. Restriktionen, in einem Bundesland wurde sogar ein Programm
zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume aufgelegt.
Im Zusammenhang mit der Erstellung von Flächenwidmungsplänen liege in der Regel die Verpflichtung bei den Kommunen,
sich beim Vorhandensein konkreter Anhaltspunkte über Hochwassergefahren – wie z. B. das Vorliegen von Hochwasserabflussgebieten
– darüber Gewissheit zu verschaffen, betont die Leiterin der Abteilung Wasserlegistik und -ökonomie
im BMLFUW, Charlotte Vogl.
Was die Umsetzung der HWRL
in Österreich betrifft, geht Vogl davon aus, dass zunächst zu prüfen
sei, inwieweit zentrale, sich aber
auch an potenziell von Hochwasserereignissen betroffene Personenkreise richtende „Staatliche Bewirtschaftungsgrundsätze im Bezug auf
Hochwasserschutz“ neu formuliert
oder konkretisiert werden müssen.
Diese Prüfung würde im Wesentlichen die Bereiche Hochwasserrückhaltung, schadloser Wasserabfluss,
vorausschauendes Risikomanagement und „Schutz“ in hochwassergefährdeten Gebieten betreffen.
Charlotte Vogl ist sich dessen
wohl bewusst, dass der Schutz vor
Hochwässern eine von Interessenskonflikten geprägte Angelegenheit
ist. Die Gegensätze fänden sich dabei sowohl zwischen den Kommunen als auch zwischen der von der
öffentlichen Hand zu gewährleistenden Aufgabe „Schutz vor Naturgefahren“ und dem Anspruch,
für Wohn- und Arbeitszwecke nutzbare Flächen zur Verfügung stellen
zu wollen. Letztendlich werde es,
auch im Zusammenhang mit der
HWRL, immer um die Entscheiaqua press
INTERNATIONAL • 4/2007
dung gehen, in welchen Wohn-,
Arbeits- und Wirtschaftsräumen
der Schutz vor Hochwässern durch
technische Maßnahmen erreicht
wird bzw. wo raumwirksamen
Maßnahmen der Vorzug zu geben
ist! „Die laut HWRL zu erstellenden
Hochwasserrisikomanagementpläne werden, sowohl was die Wahl
der Schutzziele als auch was das
Setzen konkreter Schutzmaßnahmen betrifft, jedenfalls nur gemeinsam mit den für die Bodennutzung zuständigen Verantwortungsträgern erarbeitet und umgesetzt werden können“, so die Wasserrechtsexpertin abschließend.
Charlotte Vogl und Heinz Stiefelmeyer sind sich darin einig, dass
auch Österreich, durch seine in
diesem Bereich jahrhundertelange
Tradition, über beste Voraussetzungen im Hinblick auf die Umsetzung
der EU-Hochwasserrichtlinie verfügt. Was den Schritt 1 dieses Regelwerks betrifft, seien mit der Internet-Plattform „Hochwasserrisikozonierung Austria“/HORA bereits
beste Voraussetzungen geschaffen
worden, diesen mit nur geringem
zusätzlichen Aufwand zu absolvieren. Die Ausrichtung der Planung
auf gesamte Flusseinzugsgebiete sowie die Einbindung der Öffentlichkeit werden von den Fachleuten
des BMLFUW, und dies nicht erst
seit Inkrafttreten der WRRL, als in
Österreich „gelebte Praxis“ gesehen.
Dennoch berge die HWRL auch
für Österreich Neues. Inbesondere
die Fristsetzungen für die Fertigstellung der Planungen und die alle
sechs Jahre vorzunehmende Evaluierung der Ergebnisse seien neu
und würden zunächst zu Mehrkosten führen. Charlotte Vogl und
Heinz Stiefelmeyer unisono: „Dank
der durch die HWRL weiter fortschreitende Bewusstseinsbildung in
Sachen Hochwasserrisiken sollten
die Kosten im Schadensfall aber
mittel- bis langfristig so deutlich absinken, dass diese Mittel als durchaus gut angelegt gelten können!“
preparation before planning, efficient coordination of individual planning steps and their due
consideration in procedures. With respect to
flood control, there are certain policy rules (=
“precursors” of the water management plans to
be drafted at national level in accordance with
the WFD by 2009 and relating to individual water
bodies) which already now partly lay down general principles of enforcement, such as prohibiting
negative influences on downstream river stretches or appreciating the installation of retention
areas. As regards the obligations of planning, the
legal situation in area planning and building
construction is somewhat different. On account
of the “protective purpose” of the law, applicants
for building permits may rely on the fact that in
connection with the development of zoning
maps the relevant property is not located in a
flood risk or avalanche risk area. Partly in response to the 2002 floods, some provinces have introduced mandatory measures to ensure an appropriate land use, such as building restrictions to
guard against flooding. Charlotte Vogl, who
heads the department for legal and economic affairs in water management at BMLFUW, underlines that in context with the development of zoning maps, local authorities are normally obliged
to seek clarity if there are clear indications of
flood hazards, such as the existence of flood discharge areas. As far as the implementation of the
Flood Directive in Austria is concerned, Vogl suggests that the first step must be to review to what
extent central national management principles
regarding flood protection, which are also addressed to groups of people potentially affected
by flood events, need to be reformulated or concretised. This review basically comprises flood retention, sanitary water discharge, prospective risk
management and protection in flood risk areas.¶
Vogl is fully aware that flood control is a controversial issue with conflicting interests. There
are conflicts between individual authorities and
there is also controversy between the duty of a
public authority to offer protection against environmental hazards and the need to provide areas
that can be used for living and working. Even in
context with the Flood Directive, it will always be
a matter of deciding in which living, working and
economic areas flood protection systems shall
be installed and where area planning measures
should be given priority. “The flood risk management plans to be drafted in keeping with the
Flood Directive can only be developed and implemented in conjunction with land use stakeholders; this applies to the choice of protection goals
as well as to the specific protection measures
used”, the water law expert concludes. Charlotte
Vogl and Heinz Stiefelmeyer both agree that Austria is one of the countries that provide excellent
conditions for incorporating the EU Flood Directive into national law. With its internet flood risk
zoning platform HORA, Austria has already furnished itself for step 1 of the Flood Directive.
BMLFUW/Mag. Charlotte Vogl
[email protected]
BMLFUW/Dr. Heinz Stiefelmeyer
[email protected]
Die neuesten Technologien in Sachen Hochwasserschutz finden Sie auf der folgenden
Seite – Fachmesse „acqua alta alpina“.
13

Documents pareils