I look at you a queer feelingwhen

Transcription

I look at you a queer feelingwhen
‘There’s something that gives me a
queer feeling every time
I look at you’
Cary Grant zu Katharine Hepburn in Sylvia Scarlett
In Anwesenheit von Katinka Zeuner
JALDA UND ANNA – ERSTE GENERATION DANACH
Deutschland 2012, 75 Min, Farbe, DVD
a queer when
feeling
I look at you
Mal Seh’n Kino
Adlerflychtstr. 6, Hinterhaus
60318 Frankfurt am Main
www.malsehnkino.de
Regie: Katinka Zeuner, Ben Laser
Kamera: Katinka Zeuner
Mit: Jalda Rebling, Anna Adam
Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna Adam leben zusammen
in Berlin. Sie sind Jüdinnen der „ersten Generation“ nach der
Shoah. (…) Zwei Jahre lang haben die FilmemacherInnen Katinka
Zeuner und Ben Laser sie durch ihren Alltag zwischen Berlin, der
deutschen Provinz und bis nach Israel begleitet. „Jalda und Anna
– Erste Generation danach“ zeichnet ein Porträt zweier Frauen, die
heute selbstbewusst stolz und jüdisch (und lesbisch) in Deutschland
leben, sich mit Bestimmtheit und Humor ihren Platz in der Gesellschaft nehmen und diesen immer wieder neu gestalten.
Text www.jalda-und-anna.de/film
Im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Katinka Zeuner
sowie Rabbinerin Elisa Klappheck
Es gelten die Kinoeintrittspreise
Kartenbestellung
Tel 069 5970845 ab 18 Uhr
U5, Musterschule
Linie 36, Adlerflychtplatz, Linie 30, Friedberger Platz
Nachtbus 2, Adlerflychtplatz
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9, 60311 Frankfurt
U4, U5 Dom/Römer
Straßenbahn Linie 11, 12 Römer/Paulskirche
PKW: Parkhaus Konstablerwache
In Zusammenarbeit mit
LIBS e.V. und Evangelische Akademie Frankfurt
A Queer Feeling When I Look At You wird kuratiert
von Karola Gramann und Susanne Michal Schwartze
Gestaltung Sabine Hartung, Cover Jools Topp, Linda Topp, Foto Topp Twins
Graffiti in the women’s bathroom of the Lesbian and Gay
Community Center, New York City, 1989
Kinothek Asta Nielsen e.V.
Stiftstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Tel 069 6992039634
www.kinothek-asta-nielsen.de
[email protected]
30. Januar 2014 | 19:30 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Filmreihe zum lesbischen Kino
Herbst/Winter 2013/14
In Zusammenarbeit mit
Gefördert von
Foto: Verleih
‘When you watch the Film Vertigo
[Hitchcock, 1958], are you Scottie
[Jimmy Stewart] wanting
Madeleine [Kim Novak], or are you
Madeleine wanting Scottie to want
you? Or both alternately and simultaneously? In what proportions and
intensities?’
Kinothek Asta Nielsen e.V.
in Zusammenarbeit mit
Mal Seh’n Kino, LIBS e.V. und Evangelische Akademie Frankfurt
23. Oktober 2013
18 Uhr
13. November 2013
20 Uhr
Mal Seh’n Kino
Mal Seh’n Kino
Mal Seh’n Kino
Eröffnung der Filmreihe A Queer Feeling When I Look at You
durch Verena David, Stadtverordnete der CDU
THE TOPP TWINS: UNTOUCHABLE GIRLS
Neuseeland 2009, 84 Min, Farbe, DVD, OF
MÄDCHEN IN UNIFORM
Deutschland 1931, 98 Min, s/w, 35mm
Regie: Leanne Pooley, Kamera: Leon Narbey, Wayne Vinten
Mit: Jools Topp, Linda Topp
Wer bei Neuseeland zuallererst an Schafe, Kiwi und Haka denkt,
den wird dieser Dokumentarfilm unterhalten und weiterbilden,
indem er das Wissen um das Schlagwort „Topp Twins“ erweitert.
Denn wer hätte gedacht, dass es sich beim beliebtesten Entertainment- und Musik-Duo dieses wenig bevölkerten und landwirtschaftlich geprägten Landes ausgerechnet um ein singendes
lesbisches Zwillingspaar handelt?
LES LÈVRES ROUGES (auch: DAUGHTERS OF DARKNESS,
dt.Titel: BLUT AN DEN LIPPEN)
Belgien/Frankreich/BRD 1971, 98 Min, Farbe, BluRay, OmU
Regie: Harry Kümel
Buch: Pierre Drouot, Jean Ferry, Harry Kümel
Kamera: Eduard van der Enden
Darsteller_innen: Delphine Seyrig, Danielle Ouimet, John Karlen,
Andrea Rau, Paul Esser, Fons Rademakers
Ein Kultfilm des lesbischen Kinos, ein Klassiker der Weimarer Zeit.
„Schön ist Hertha Thiele in Kuhle Wampe, als Geliebte von Ernst
Busch; noch schöner ist sie in Mädchen in Uniform, in ihrer Liebe
zur Lehrerin, die Dorothea Wieck spielt: die Szenen zwischen den
beiden gehören zu den bewegendsten Liebensszenen der
Filmgeschichte.“
Werkstattkino München
In Zusammenarbeit mit LIBS e.V.
Vorgestellt von Margit Göttert
In Zusammenarbeit mit LIBS e.V.
Topp Twins, Camp Mother, Camp Leader, Foto Sally Tagg
Quelle: Kinothek Asta Nielsen
Mit skurrilen Kostümen und einer Vielzahl schräger Charaktere
treten Jools und Lynda Topp auf die Bühne und singen Lieder in
bester Folk- und Country-Tradition. Aber sie gehen auch auf die
Barrikaden, wenn es um Atomwaffen oder die Rechte von
Minderheiten geht.
Delphine Seyrig © Diamond Productions
Regie: Leontine Sagan unter der künstlerischen Oberleitung Carl
Froelich
Buch: Christa Winsloe, F.D.Andam
Kamera: Franz Weihmayr, Reimar Kuntze
Darsteller_innen: Dorothea Wieck, Hertha Thiele, Emilie Unda,
Hedwig Schlichter, Erika Mann
16. Januar 2014
19:30 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Blut an den Lippen beginnt in Ostende, außerhalb der Saison. Ein
neuvermähltes Paar – untadelig, gut aussehend, eine Art „Barbie
und Ken“ – trifft auf die glamouröse Gräfin Bartholy. Während ihre
Begleiterin den jungen Ehemann ablenkt, verführt die Gräfin seine
willige Gattin (die den plumpen Sadismus ihres Mannes bereits
leid ist und die Subtilität eines Bisses in den Hals vorzieht). Neben
dem damaligen Sexfilmsternchen Andrea Rau zeigt der Film die
Grande Dame des europäischen Kunstfilms, Delphine Seyrig
(Letztes Jahr in Marienbad), in der wohl atemberaubendsten Rolle
ihrer Karriere. Als hätte Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich
dem europäischen Bahnhofskino der 70er ein filmisches Denkmal
setzen wollen. (Verleihmitteilung Bildstörung, wir zeigen die neue,
vom Regisseur farbbestimmte digitale Fassung)
In Zusammenarbeit mit LIBS e.V.
In Anwesenheit von Angelika Levi
CHILDREN OF SRIKANDI (OT: ANAK-ANAK SRIKANDI)
Deutschland/Indonesien 2012, 73 Min, Farbe, DVD, OmU
Regie: Children of Srikandi Collective
Konzept: Laura Coppens
Kamera: Angelika Levi, Oji, Faozan Rizal
Schnitt: Angelika Levi
Darsteller_innen: Imelda Taurinamandala, Eggie Dian, CoS
Collective, Yulia Dwi Andriyanti
Srikandi ist eine Figur des indischen Mahabharata, die ihre
Geschlechtsidentität ändert, um als Frau gleichberechtigt unter
Männern zu leben und zu kämpfen. Sie ist das Leitbild für acht
sehr persönliche Blicke auf lesbisches, bisexuelles und transidentisches Leben im islamisch geprägten Indonesien. Entstanden als
kollektives Filmprojekt, vom persönlichen Essay bis zur radikalen,
konzeptuellen Auseinandersetzung mit queerer Politik, ist es eine
selbstbewusste Standortbestimmung, in der eine Generation von
Frauen ihre Stimme findet.
Aus: Filmdatenblatt Berlinale 2012 Panorama
Im Anschluß Filmgespräch mit Angelika Levi
In Zusammenarbeit mit
LIBS e.V. und Evangelische Akademie Frankfurt
Foto: Verleih
a queer feeling
when
I look at you
25. September 2013
20 Uhr

Documents pareils