Bachelorseminar im SoSe 2016 „Personale, organisationale und

Transcription

Bachelorseminar im SoSe 2016 „Personale, organisationale und
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Bachelorseminar im SoSe 2016
„Personale, organisationale und externe
Faktoren der Unternehmensgründung und -entwicklung“
Veranstalter: Prof. Dr. Arndt Werner
Veranstaltungsnummer: 1051610020
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten des Bachelorstudienganges
BWL, die einen Seminarschein erwerben wollen. Dieses Seminar wird für die spezielle
BWL KMU, auch in Studiengängen wie Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik voll
anerkannt. Nach Absprache kann eine Anrechnung für Personal ebenfalls erfolgen.
Ziele und Inhalte der Veranstaltung
Das Seminar beschäftigt sich mit der Thematik des Entrepreneurship. Dabei werden
unterschiedliche Aspekte und Formen von Entrepreneurship erschlossen und
diskutiert. Hierunter fallen die Bereiche der allgemeinen Definition der
Begrifflichkeit, Fragen der Finanzierung, die Betrachtung der Gründerperson sowie
spezielle Formen von Entrepreneurship. Die Seminarteilnehmer werden sich sowohl
mit wissenschaftlichen Methoden in Bezug auf den Umgang mit Entrepreneurship
als auch mit praktischen Beispielen befassen.
Lernziel:
Die Studierenden werden wesentliche Entwicklungsrichtungen der EntrepreneurshipForschung und die dazu gehörige Fachliteratur kennenlernen. Das Seminar soll die
Studierenden dazu befähigen sich mit den Problemen der Theoriebewährung durch
Messung latenter Konstrukte auseinanderzusetzen und in die Lage zu versetzen,
Forschungsarbeiten kritisch zu bewerten und eigene Forschungsdesigns zu erstellen.
I.
Termine
Einführungsveranstaltung:
Bibliotheksführung:
Abgabe der Seminararbeit:
Abgabe der Präsentation:
Präsentation der Ergebnisse:
20.04.2016 14-16 Uhr
Termin wird noch bekannt gegeben
15.06.2016
20.06.2016
22.+23.06.2016
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
II.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Voraussetzungen für die Teilnahme und Anmeldeformalitäten
Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und der Bibliotheksführung
Vorlage einer Gliederung in der Sprechstunde des Betreuers / der Betreuerin.
Umfassende Literaturrecherche
Regelmäßige Teilnahme am Seminar.
Aktive Teilnahme an der jeweiligen Diskussion im Seminar.
Die Ergebnisse der Seminararbeit sind im Rahmen der unten genannten
Seminartermine als PowerPoint Präsentation vorzustellen.
Abgabe der Seminararbeit in 2-facher Ausfertigung durch Einwurf in das Postfach
des Lehrstuhls und als digitale Version in Word via Email (inkl. Daten).
Die Anmeldung erfolgt durch Abgabe des ausgefüllten Vordrucks am Lehrstuhl bzw.
durch Einwurf in das Postfach des Lehrstuhls auf der Ebene 5 im Hölderlingebäude
bis zum 05.02.2016. Beizufügen ist ein Leistungsnachweis der bisher erbrachten
Leistungen.
Auf dem Seminaranmeldebogen vermerken Sie bitte 3 Themenpräferenzen. Die
Bekanntgabe der Teilnehmer sowie die Themenbesetzung erfolgt per Mail und
Aushang am Lehrstuhl bis zum 10.02.2016 Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Teilnehmer
begrenzt.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt verbindlich. Die Seminaranmeldung muss durch
die Studenten bis zum 15.02.2016 im HIS-POS bestätigt werden. Die
Platzzuweisung ist erst durch die Bestätigung im HIS-POS verbindlich. Unterbleibt
diese verfällt der Seminarplatz.
III.
Scheinerwerb
Ein Schein kann bei Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen und einer mindestens
ausreichenden Beurteilung der Hausarbeit sowie des Vortrages und der anschließenden
Diskussion erworben werden.
IV.
Themen und Forschungsfragen
Einführung
Thema 1: Zur ökonomischen Theorie des Unternehmensgründers –
Entwicklungslinien und –tendenzen
Parker, S.C. (2004): The Economics of Self-Employment and Entrepreneurship.
Cambridge University Press: Cambridge (Teil 1, Kapitel 2).
Brüderl, J.; Preisendörfer, P. & Ziegler, R.(1996): Der Erfolg neugegründeter
Unternehmen. Duncker & Humblot: Berlin. (Kapitel II, 1a.)
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Schumpeter, J. (1952). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Duncker & Humblot:
Berlin.
Kirzner, I.M. (1997). Entrepreneurial Discovery and the Competitive Market Process: An
Austrian Approach. In: Journal of Economic Literature 23(1): 60-85.
Schulz, T.W. (1980). Investment in Entrepreneurial Ability. In: Scandinavian Journal of
Economics. 82: 437-448.
Knight, F.H. (1921). Risk, Uncertainty and Profit, New York.
Casson, M.C. (1982). The Entrepreneur -an Economic Theory. Barnes & Noble: Oxford.
Kihlstrom, R.E.& Laffront, J.-J. (1979). A General Equilibrium Entrepreneurial Theory
of Firm Formation based on Risk Aversion. In: Journal of Political Economy 89: 719748.
Shane, S. & Venkataraman, S. (2000). The Promise of Entrepreneurship as a Field of
Research. Academy of Management Review 25(1):217-226.
Personenbezogene Faktoren
Thema 2: Zum Einfluss des Humankapitals, Sozialkapitals und des (erwarteten)
Einkommens auf Unternehmensgründungen
Lazear, E.P.(2004). Balanced Skills and Entrepreneurship. American Economic Review
94: 208-211.
Lazear, E.P. (2005). Entrepreneurship. In: Journal of Labor Economics 23: 649-680.
Moog, P. (2004): Humankapital des Gründers und Erfolg der Unternehmensgründung.
Wiesbaden: Gabler.
Unger, J., Rauch, A., Frese, M. & Rosenbusch, N. (2011). Human Capital and
Entrepreneurial Success: A meta-analytical review. In: Journal of Business
Venturing(26): 341-358.
Davidsson, P., & Honig, B. (2003). The Role of Social and Human Capital among
Nascent Entrepreneurs. In: Journal of Business Venturing (18):301–331.
Bosma, N.; van Praag, M.; Thurik, R. & de Wit, G. (2004): The Value of Human and
Social Capital Investments for the Business Performance of Startups. In: Small Business
Economics 23: 227-236.
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Semrau, T. & Werner, A. (2012): The Two Sides of the Story: Network Investments and
New Venture Creation. In: Journal of Small Business Management, Vol. 50, Issue 1,
160-181.
Hamilton, B. H. (2000). Does Entrepreneurship Pay? An Empirical Analysis of Returns
to Self-Employment. In: Journal of Political Economy , 108: 605-631.
Evans, David S.; Leighton, Linda S. (1989): Some Empirical Aspects of
Entrepreneurship. In: American Economic Review 79(3): 519-535.
Thema 3: Zum Einfluss von Geschlecht, Herkunft und sonstigen
Persönlichkeitsfaktoren auf Unternehmensgründungen
Parker, S.C. (2004): The Economics of Self-Employment and Entrepreneurship.
Cambridge University Press: Cambridge (Teil 1, Kapitel 4).
Brüderl, J.; Preisendörfer, P. & Ziegler, R.(1996): Der Erfolg neugegründeter
Unternehmen. Duncker & Humblot: Berlin. (Kapitel VII, 3.)
Werner, A. & Kay, R. (2006). Entrepreneurial Image, Gender, and the Formation of New
Ventures. Die Betriebswirtschaft, 66: 497-521.
Wagner, J. (2007). What a Difference a Y makes - Female and Male Nascent
Entrepreneurs in Germany. In: Small Business Economics, 28:1-21.
Baum, J.R.; Frese, M. & Baron, R.A. (2007). The Psychology of Entrepreneurship.
Lawrence Erlbaum Publishers: London.
Fairlie, R.W. & Meyer, B.D. (1996). Ethnic and Racial Self-employment Differences and
Possible Explanations. In: Journal of Human Resources 31(4): 757-793.
Kohn, K. & Spengler, H. (2007). Unternehmensgründungen von Personen mit
Migrationshintergrund. In: Finanz Betrieb, Heft 11, 9/2007: 706-710.
Zimmermann, K. & Constant, A. (2006). The Making of Entrepreneurs in Germany: Are
Native Men and Immigrants Alike? In: Small Business Economics, 26(3): 279-290.
Kraus, S. & Werner, A. (2012). Nascent Migrant Entrepreneurship in Germany – Is there
a Cultural Imprinting Effect? In: International Journal of Entrepreneurship and Small
Business, 15(3): 320-339.
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Thema 4: Das Gründungsverhalten im Lebenszyklus von Individuen:
Entrepreneurship Education, Employee Entrepreneurship und Seniority
Entrepreneurship
Werner, A. (2009). Determinanten der Gründungsentscheidung älterer Personen in
Deutschland – Eine empirische Analyse. In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship,
57: 115-139.
Kautonen, T., E.T. Tornikoski & E. Kibler (2011). Entrepreneurial Intentions in the Third
Age: the Impact of Perceived age Norms. In: Small Business Economics,37(2): 219-234
Kautonen, T. and S. Kraus (2010). Senior-Unternehmertum. In: Die Betriebswirtschaft,
70(1): 95-98.
Werner, A., Wallau, F. & Fuchs, K. (2008). Entrepreneurship Education in Germany and
Sweden: What Role do Different School Systems Play? Journal of Small Business and
Enterprise Development, (15): 365-382.
Elfenbein, D.W., Hamilton, B.H.& Zenger, T.R. (2010). The Small Firm Effect and the
Entrepreneurial Spawning of Scientists and Engineers. Management Science, 56(4): 659
- 681.
Campbell, B.A.; Ganco, M.; Franco, A. M. & Agarwal, R. (2012). Who leaves, where to,
and why worry? Employee Mobility, Entrepreneurship and Effects on Source firm
Performance. In: Strategic Management Journal (33): 65-87
Sørensen JB. 2007. Bureaucracy and entrepreneurship: Workplace effects on
Entrepreneurial Entry. In: Administrative Science Quarterly 52(3): 387-412.
Unternehmensbezogene Faktoren
Thema 5: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Gründungsformen:
Neugründungen vs. Übernahmen, Einzelgründungen vs. Partnergründungen,
innovative vs. nicht-innovative Gründungen im Vergleich
Brüderl, J.; Preisendörfer, P. & Ziegler, R.(1996): Der Erfolg neugegründeter
Unternehmen. Duncker & Humblot: Berlin. (Kapitel VIII, 3.-5.).
Parker, S.C. & van Praag, M. (2012). The Entrepreneur's Mode of Entry: Business
Takeover or New Venture Start? In: Journal of Business Venturing, 27(1): 31-46.
Mellewigt, T. & Späth, J.F. (2002). Entrepreneurial Teams – A Survey of German and
US Empirical Studies. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Special Issue, 5, 107-125.
Ruef, M. & Aldrich, H. & Carter, N. (2003). The Structure of Founding Teams:
Homophily, Strong Ties, and Isolation among U.S. Entrepreneurs. American
Sociological Review, 68(2): 195-222.
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Wippler, I. (1998). Innovative Unternehmensgründungen in Deutschland und den USA.
Dt. Univ.-Verlag: Wiesbaden.
Empirische Ergebnisse für West-Deutschland. Nomos Verlag: Baden-Baden.
Picot, A.; Laub, U.-D. & Schneider, D. (1989). Innovative Unternehmensgründung: Eine
ökonomisch-empirische Analyse. Springer Verlag: Berlin.
Thema 6: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Finanzierungsformen: Kredite
und Kreditrestriktionen, staatliche Finanzierungshilfe, Venture Capital
Parker, S.C. (2004): The Economics of Self-Employment and Entrepreneurship.
Cambridge University Press: Cambridge (Teil 2).
Werner, A. (2007): Entrepreneurial Signaling: Eine theoretische und empirische Analyse
des Einflusses von höheren Bildungssignalen und Patenten auf innovative
Unternehmensgründungen. Rainer Hampp Verlag: Mering.
Nathusius, K. (2003). Finanzierungsinstrumente für unterschiedliche GründungsModelle. In: Schmalenbach Business Review, 55: 158-193.
Evans, D.S. & Jovanovic, B. (1989). An Estimated Model of Entrepreneurship Choice
under Liquidity Constraints. In: Journal of Political Economy 97: 808-828.
Sahlman, W. A. (1990). The Structure and Governance of Venture-Capital
Organizations. In: Journal of Financial Economics, 27: 473-521.
Schefczyk, M. (2006). Finanzieren mit Venture Capital und Private Equity: Grundlagen
für Investoren, Finanzintermediäre, Unternehmer und Wissenschaftler, 2. Aufl. SchäfferPoeschel: Stuttgart.
Kritikos, A. (2011). Gründungszuschuss: Ein erfolgreiches Instrument steht zur
Disposition. In: DIW Wochenbericht Nr. 45, 2011.
Thema 7: Junge Unternehmen und das Problem der Rekrutierung/Bindung von
geeignetem Personal – Gewinnbeteiligungen, Aufstiegsmöglichkeiten und die
Bedeutung von nichtmonetären Kompensationselementen
Backes-Gellner, U., Wolff, B. & Lazear, E. P. (2001): Personalökonomik –
Fortgeschrittene Anwendungen für das Management. Schäffer-Poeschel: Stuttgart.
Baron, J. N.; Burton, D. & Hannan, M.T. (1996). The Road Taken: Origins and
Evolution of Employment Systems in Emerging Companies. In: Industrial and Corporate
Change, 5(2): 239-275.
Schnabel, C.; Kohaut, S. & Brixy, U. (2007). Do Newly Founded Firms Pay Lower
Wages? First Evidence from Germany. In: Small Business Economics, 29: 161-171.
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
Schnabel, C.; Kohaut, S. & Brixy, U. (2011). Employment stability in newly founded
firms: a matching approach using linked employer–employee data from Germany. In:
Small Business Economics, 36: 85-100.
Backes-Gellner, U. & Werner, A. (2007). Entrepreneurial Signaling via Education: A
Success Factor in Innovative Start-Ups. Small Business Economics, (29): 173-190.
Werner, A. (2004): Arbeitsbedingungen in KMU – Eine multivariate Analyse. Jahrbuch
zur Mittelstandsforschung, 1-20.
Tumajan, A.; Strobel, M. & Welpe, I. M. (2011): Employer Brand Building for StartUps: Which Job Attributes do Employees Value Most? Zeitschrift für Betriebswirtschaft,
Special Issue 6.
Externe Faktoren
Thema 8: Umfeldbezogene Aspekte der Unternehmensgründung:
Gründungsinfrastruktur, Wachstumseffekte und Gründung aus der
Arbeitslosigkeit
Aldrich, H.E. (1990). Using the Ecological Perspective to Study Organizational
Founding Rates. In: Entrepreneurship Theory and Practice, 14(3): 7-24.
Baumol, W. (1990). Entrepreneurship: Productive, Unproductive, and Destructive. In:
Journal of Political Economy, 98(5): 893-923.
Audretsch, D.B. & Fritsch, M. (1994). The Georgraphy of Firm Births in Germany. In:
Regional Studies, 28: 359-365.
Fritsch, M. & Schroeter, A. (2011). Why does the effect of new business formation differ
across regions? In: Small Business Economics, 36(4): 383-400.
Mueller, P. (2006). Entrepreneurship in the Region: Breeding Ground for Nascent
Entrepreneurs? In: Small Business Economics 27(1): 41-58.
Wennekers, S. & Thurik, R. (1999). Linking Entrepreneurship and Economic Growth.
Small Business Economics 13: 27-55.
Caliendo, M. & Kritikos, A. S. (2010). Start-ups by the Unemployed: Characteristics,
Survival and Direct Employment Effects. In: Small Business Economics, 35(1): 71-92.
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
May-Strobl, E. & Werner, A. (2008). Gründungen aus der Arbeitslosigkeit - Evaluation
der Gründungs- und Begleitzirkel, Untersuchung im Auftrag der G.I.B. Gesellschaft für
innovative Beschäftigungsförderung mbH Bottrop. In: Institut für Mittelstandsforschung
Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien 179.
Block, J. & Wagner, M. (2010). Necessity and opportunity entrepreneurs in Germany:
characteristics and earnings differentials. In: Schmalenbach Business Review, 62(2):
154-174.
V.
Grundlagenliteratur
Brüderl, J.; Preisendörfer, P. & Ziegler, R.(1996): Der Erfolg neugegründeter
Unternehmen. Duncker & Humblot: Berlin.
Parker, S.C. (2004): The Economics of self-employment and entrepreneurship.
Cambridge University Press: Cambridge.
Darüber hinaus werden für alle Themen folgende Quellen empfohlen:
Zeitschriften:
· Strategic Management Journal
· Research Policy
· Journal of Business Venturing
· Small Business Economics
· Entrepreneurship – Theory and Practice
· Entrepreneurship and Regional Development
· International Small Business Journal
· Venture Capital
· Strategic Entrepreneurship Journal
· Journal of Entrepreneurship Education
· Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Veröffentlichungen aus folgenden Institutionen:
· Institut für Mittelstandsforschung, Bonn
· Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
· Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
· Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
· Institut für Mittelstandsforschung Mannheim
Lehrstuhl für allg. BWL, insb. Management von
KMU und Entrepreneurship
Prof. Dr. Arndt Werner
VI.
Ansprechpartner
Für weitere Fragen und Informationen zum Seminar können Sie sich an Frau Meike Stephan
(Email: [email protected]) wenden.