AcI - Lise-Meitner

Transcription

AcI - Lise-Meitner
Accusativus cum Infinitivo
1. Der AcI ist ein Wortblock aus einem Akkusativ mit einem Infinitiv.
Diese Konstruktion gibt es auch
• im Deutschen:
Ich sehe
meinen Freund kommen.
(Akk.)
(Inf.)
• im Englischen: I see
my friend
come.
2. Der AcI ist ein Satzglied (vgl. Nr. 1: Was sehe ich?
also ist der gesamte Ausdruck Objekt).
3. Der AcI ist satzwertig, d.h. er enthält eine vollständige Aussage mit Subjekt u. Prädikat,
wie der Abl. Abs. oder das Participium Coniunctum auch.
4. Die Entstehung des AcI lässt sich folgendermaßen vorstellen: Ein eigentlich eigenständiger Satz (im
Beispiel: Mein Freund kommt.) wird in einen anderen eingebettet und dabei umgeformt:
Im Deutschen:
Im Lateinischen:
Ich sehe:
Mein Freund kommt.
(Subjekt) (Präd.)
Ich sehe,
meinen Freund kommen.
(Akkusativ) (Inf.)
2 Sätze
Hauptsatz + AcI
video:
amicus
(Subj.)
venit.
(Präd.)
2 Sätze
video,
amicum
venire.
Hauptsatz + AcI
(AS)
(IP)
Also besteht der AcI aus: Akkusativ-Subjekt + Infinitiv-Prädikat
5. Im Lateinischen hängt der AcI meist von Kopf-Verben; das sind Verben (z.B. sehen, s.o.) aus dem
...Wortfeld
Verben
dicere, negare, narrare, vocare,
sagen, äußern, schreiben
clamare, nuntiare, docere, scribere...
wahrnehmen
videre, audire, animadvertere...
veranlassen (+ Gegenteil) iubere, sinere, vetare, cogere....
scire, nescire, cognoscere, cogitare,
wissen, denken, glauben
putare, sperare...
dolere, sentire, gaudere, mirari,
fühlen, empfinden
admirare, queri....
Wichtig:
Kopfverben leiten Indirekte
Reden ein. Hauptsätze der
Indirekten Rede stehen im
AcI, Nebensätze, wie im
Deutschen, im Konjuktiv!!!
Achtung: Bei Hilfsverben stehen zwar auch immer Infinitive, aber kein AcI. Hier bilden Hilfsverb
und Infinitiv eine Einheit. Z.B.: Ich kann den Freund sehen amicum videre possum.
Die häufigsten Hilfsverben sind: debere: müssen;
velle, nolle, malle: wollen, nicht wollen, lieber wollen;
posse: können
6. Übersetzung:
Der AcI kann im Deutschen nur ganz selten wörtlich wiedergegeben werden.
Meistens wird aus dem Satzglied (vgl. 2. A)) ein Nebensatz mit der Einleitung dass.
Für den täglichen Gebrauch merkt man sich am besten drei Punkte:
AcI: 1. dass- Satz
2. Akkusativ
Bleiben wir beim bekannten Beispiel:
Subjekt
3. Infinitv
video
amicum
(Akk.-Subj.)
venire.
(Inf.-Präd.)
Ich sehe, dass
mein Freund
kommt.
Prädikat
7. Zeitverhältnis:
Wie die Partizipien geben die Infinitive kein Tempus wieder, sondern drücken ein Zeitverhältnis
zwischen satzwertiger Konstruktion und übergeordnetem Prädikat aus.
Zeitverhältnis
Infinitiv Erläuterung
Die Handlung des AcI und des
übergeordneten Satzes finden
Infinitiv
Gleichzeitigkeit
gleichzeitig statt. Im AcI wird
Präsens
das gleiche Tempus verwendet
wie im übergeordnetem Satz.
Die Handlung des AcI findet vor
der des übergeordneten Satzes
statt. Steht im übergeordnetem
Satz Präsens oder Futur,
Infinitiv verwendet man im AcI das
Vorzeitigkeit
Perfekt Perfekt.
Steht der übergeordnete Satz in
einem Tempus der Vergangenheit,
verwendet man im AcI das
Plusquamperfekt.
Die Handlung des AcI wird (soll)
nach der des übergeordneten
Infinitiv
Nachzeitigkeit
Satzes stattfinden. Im AcI wird
Futur
das Futur I oder der Konjunktiv
verwendet.
Beispiel
video,
te venire.
Ich sehe, dass du kommst.
vidi,
te venire.
Ich sah, dass du kamst.
video,
te
venisse.
Ich sehe, dass du gekommen bist
vidi,
te
venisse.
Ich sah, dass du gekommen warst.
spero,
te venturum esse.
Ich hoffe, dass du kommen wirst.
speravi,
te venturum esse.
Ich hoffte, dass du kommen würdest.