Checkliste Gartengestaltung

Transcription

Checkliste Gartengestaltung
Checkliste
Gartengestaltung
Worauf ist bei der Gestaltung eines Gartens besonders zu achten? Worüber
sollte man sich im Klaren sein? Unsere Checkliste gibt Tipps und Ratschläge.
Ein Garten ist ein kleines Paradies; seine Kulturgeschichte ist so alt wie die Menschheit selber. Jeder Aussenraum
eines Eigenheims siedelt sich zwischen Idylle und Wildnis an, jeder Garten erzählt die Geschichte der individuellen
Biografie seines Besitzers und stellt zugleich seine Visitenkarte dar. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten,
einen Garten zu gestalten.
Zweck:
Bevor man einen Garten anlegt, muss man sich über seinen Zweck klar werden. Will man damit eine bestimmte
Kultur oder Lebensweise ausdrücken? Soll er eine ruhige Oase zur Erholung sein oder ein Tummelplatz für Kinder?
Legt man Wert auf einen Nutzgarten mit Beeren, Gemüse, Früchten und Kräutern oder möchte man seinen grünen
Daumen an exotischen Gewächsen erproben? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, macht man sich an die
Planung.
Grösse:
Wer nur über ein kleines Gartengrundstück verfügt, sollte auf Rasen verzichten und stattdessen eine teilweise
Pflästerung oder einen terrassenartigen Holzrost, einen Steingarten oder einen gekiesten Raum erwägen. Kleine
Rasenflächen sehen nicht nur bieder aus, sie sind auch aufwendig zu pflegen. Eine gekieste, gepflästerte oder
holzbelegte Fläche kann dagegen mit Sträuchern, Büschen und Bäumen von Oleander über Oliven bis Bambus in
grossvolumigen Töpfen äusserst edel wirken.
Aufwand:
Der Pflegeaufwand schon eines kleinen, schlichten Rasens oder von ein paar Gartenbeeten darf nicht unterschätzen werden. Wer nicht über viel Zeit für den regelmässigen Unterhalt seines Aussenraums verfügt und wenig Geld
für einen Gärtner ausgeben will, plant besser einen pflegeleichten Garten mit anspruchsloser Bepflanzung.
Nutzung:
Ein Nutzgarten wird idealerweise vom Ziergarten abgetrennt, da er anders bewirtschaftet wird und somit anderen gartentechnischen Regeln folgt (Schädlings- und Unkrautbekämpfung, Bewässerung, Düngung usw.). Seine
Bepflanzung sollte dem jeweiligen Mikroklima (lokale Wind- und Wetterverhältnisse) und der Exposition (Sonneneinstrahlung, geografische Ausrichtung, geschützte Lage an einer Hauswand oder an einer entfernten Ecke des
Grundstücks usw.) entsprechen.
Ästhetik:
Bei der Bepflanzung eines Ziergartens müssen Licht- und Klimaverhältnisse ebenso berücksichtigt werden wie
Blütezeiten, Winterfestigkeit, Wasserbedarf und die Kombinierbarkeit von Pflanzen. Ein Gärtner hilft hier weiter.
Landschaftsarchitektur:
Die Architektur des Gartens erfordert ebenso grosses technisches, botanisches und kulturelles Wissen und Können
wie die Architektur eines Hauses. Für grössere Gartenanlagen empfiehlt sich der Beizug eines Landschaftsarchitekten. Dieser erarbeitet ein Gartenkonzept nach den Bedürfnissen der Hausherren, das stimmig ist und jahrzehntelang Freude bereitet.
1
Auch bei der Planung des Gartens ist es wichtig, einige zentrale Punkte zu beachten:
Sitzen, Baden, Essen:
Wo wird man sich später im Garten aufhalten zum Sonnenbaden, zum Grillieren, zum Essen oder zum Spielen?
Diesen Bedürfnissen entsprechend sollten Wasseranschlüsse und elektrische Leitungen für Strom, allenfalls auch
für Hauselektronik und eine Alarmanlage, verlegt werden.
Wegführung:
Die Gartenwege sollten nach Möglichkeit so angelegt werden, dass sie auch benutzt werden können und später
nicht etwa abseits der Plattenbahnen ungewollte Trampelpfade entstehen.
Bewässerungsanlage:
Wasser- und Stromleitungen sollten bereits beim Anlegen des Gartens dort verlegt werden, wo man sie zu nutzen
gedenkt. Der nachträgliche Einbau einer Bewässerungsanlage ist um vieles aufwendiger als die ursprüngliche Planung.
Gartengeräte:
Wo werden Gartengeräte, Grill und Zubehör, aber auch Unterhaltsmittel für einen allfälligen Swimmingpool aufbewahrt? Je nachdem schafft man Einstellmöglichkeiten in der Garage oder bringt den dafür nötigen Stauraum im
Haus selber oder in einem separaten Gartenhaus oder Geräteschuppen unter.
Mehr Informationen:
www.bsla.ch
2