Fachinformatiker/in (Systemintegration) im Informations

Transcription

Fachinformatiker/in (Systemintegration) im Informations
BAYERISCHES LANDESAMT
FÜR STEUERN (BAYLFST)
Fachinformatiker/in
(Systemintegration)
im
Informations- und
Kommunikationsbereich
(IuK) des BayLfSt
STAND:
JULI 2013
Ausbildung Fachinformatiker/in
(Systemintegration)
Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem
Berufsbildungsgesetz (BBiG). Fachinformatiker/innen der Fachrichtung
Systemintegration werden im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
ausgebildet. Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird überwiegend im Rechenzentrum - Nord am Standort Nürnberg durchgeführt.
Einstellungstermin 2014:
01. September
Ihr Start in die Zukunft.
Werden Sie IuK - Experte für die öffentliche Verwaltung von morgen.
Wir bieten Ihnen
•
ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
•
leistungsorientierte Bezahlung
•
Arbeit im jungen Team
•
moderne Arbeitsplätze
•
flexible Arbeitszeitmodelle
•
gute Entwicklungsmöglichkeiten
•
einen krisensicheren Arbeitsplatz
•
Standortsicherheit
•
die Möglichkeit zur Verbeamtung in die 2. QE der
Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik
(ehemalig: mittlerer Technischer Dienst)
Einstellungsvoraussetzungen
Wir erwarten
•
Bereitschaft zum Umgang mit moderner
IuK-Technik
•
Teamgeist
•
Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit
•
Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Voraussetzungen
•
guter mittlerer Bildungsabschluss
•
überdurchschnittliche Leistungen in Mathematik
Verdienstmöglichkeiten
Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in
Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) in der
derzeit gültigen Fassung.
Stand:09.03.2013:
Die Auszubildenden erhalten ab 01.01.2014 in den einzelnen
Ausbildungsjahren monatlich folgende Ausbildungsvergütungen:
1. Ausbildungsjahr: € 806,82
2. Ausbildungsjahr: € 860,96
3. Ausbildungsjahr: € 910,61
Darüber hinaus gibt es noch vermögenswirksame Leistungen und eine
jährliche Sonderzahlung.
Urlaub
Die Auszubildenden haben Anspruch auf 27 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
Ausbildungsinhalte1
Im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb
beispielsweise:
wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche
unterscheidet
worauf man beim Testen von Systemen achten muss
wie man Programmierlogik und -methoden anwendet
wie man Kunden informiert und berät
wie Daten und Funktionen zu Objekten zusammengefasst, Klassen
definiert und Hierarchiediagramme erstellt werden
was beim Erstellen von Testkonzepten und -plänen zu beachten ist
Im 2. Ausbildungsjahr wird den Auszubildenden u.a. vermittelt:
wie Ergebnisse der Betriebsabrechnung für Controllingzwecke
ausgewertet werden
worauf man beim Entwerfen von Datenmodellen achten muss
wie Netzwerkarchitekturen voneinander unterschieden werden
wie man Verfahren des Datenaustauschs anwendet
wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme
einpasst und in Betrieb nimmt
wie Softwarearchitekturen in Netze integriert werden
was man beim Einrichten von Bedienoberflächen und
Benutzerdialogen beachten muss
Im fachrichtungsspezifischen 3. Ausbildungsjahr lernen die
Auszubildenden schließlich:
Schulungsziele und -methoden festzulegen
wie Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden
wie man Benutzerprobleme analysiert und Vorschläge zur
Problemlösung unterbreitet
Außerdem erweitern bzw. vertiefen die Auszubildenden ihre Fertigkeiten
und Kenntnisse in einem der folgenden Einsatzgebiete:
Rechenzentren
Netzwerke
Client-Server
Festnetze
Funknetze
Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt
1
"Quelle: BERUFENET - ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit - Stand: 21.03.2012"
Nach Abschluss der Berufsausbildung haben sie hauptsächlich
folgende Aufgaben:
kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und
Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten)
Systemen planen und realisieren, z.B. zu Client-Server-Systemen,
Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen
Systeme technisch planen
Systeme installieren
Service/Support durchführen
IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und
betreiben (als Dienstleister)
komplexe IT-Systeme bei internen oder externen Kunden
installieren und konfigurieren, einrichten (entsprechend den
Kundenanforderungen), in Betrieb nehmen und pflegen
auftretende Störungen unter Einsatz moderner Experten- und
Diagnosesysteme systematisch eingrenzen und beheben
Netzwerke installieren und betreiben
anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren und an
Kunden übergeben
auftretende Probleme bei Rechnern und Netzwerken
analysieren und beseitigen
Dokumentationen wie Systemdokumentation,
Bedienerhandbuch, Onlinehilfen erstellen
Projektmanagement und Programmiermethodik zur Lösung
von Anwendungsproblemen einsetzen
Systemlösungen präsentieren
Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit von
Netzwerken installieren und pflegen, z.B. Filter- oder
Antivirenprogramme
ggf. Energieeffizienz bestehender Systeme bewerten und
Kunden bei der Umrüstung auf umweltfreundliche Geräte
unterstützen
Das Bayerische Landesamt für
Steuern stellt sich vor:
Sitz des BayLfSt ist München
Dienststellen bestehen in München und Nürnberg
Sophienstraße 6,
München
Voigtländerstraße 7/9
Campus Nürnberg
Das RZ-Nord als Abteilung des IuK-Bereichs:
Zentrales
System-Management
Betriebsstätte
Nürnberg
Betriebsstätten
München
Weitere Betriebsstätten
Das BayLfSt im Aufbau der
bayerischen Steuerverwaltung:
BayStMF
BayLfSt
München
BayLfSt
Nürnberg
Finanzämter
Finanzämter
Finanzämter
BayStMF = Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Finanzämter = 82 Finanzämter und 25 Finanzamtsaußenstellen als
nachgeordnete Behörden
Beschäftigte im IuK-Bereich des
BayLfSt:
Derzeit sind an den verschiedenen Standorten des IuK-Bereichs des
BayLfSt (hauptsächlich den Standorten München und Nürnberg) mehr
als 900 Personen beschäftigt.
Die Aufgaben des IuK-Bereichs:
Anwendungsentwicklung:
•
•
•
•
•
•
•
Entwicklung von Software für die Steuerverwaltung in Bayern
und länderübergreifenden Verbünden (EOSS, KONSENS)
Projekte, z.B. ELSTER (elektronische Steuererklärung)
Teilnahme an Bundes- und IT-Arbeitsgruppen
Begleitung der Erstellung von Anwenderforderungen
Design der IT-Lösung
Entwicklertests
Erstellen der Programmdokumentationen
Betreuung der Verfahren
Technische Entwicklung und Support:
•
•
•
•
•
•
•
•
RZ Betrieb (Rechenzentrum Nord):
Dienstleister der öffentl. Verwaltung für Informations- und
Kommunikationstechnik für die Ressorts Steuern und
Finanzen, Justiz, Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft
Mainframe
Open Systems
Datenbankservice
Service Desk
Webservice
IT-Sicherheit, Netz-Management, Betriebstechnik
zentrales Druck-, Kuvertier-, Logistikzentrum
Die 4 Säulen des RZ-Nord:
RZ NORD
Rechenzentrum
Kommunikationszentrum
Mainframe
BS2000
Mehrwertdienste:
Einwahllösungen
VoIP & Messaging
MidrangeSysteme
Basisdienste:
Netzwerkmanagement
Supportzentrum
Druck & Versandzentrum
Support für:
Infrastruktur
Netze
Server
Endgeräte
Hochleistungsdruck
Kuvertierung
Versand
Datenaustausch
Sicherheit / Datenschutz
Projekt-, Portfoliomanagement
Fragen?
Senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien per Email ausschließlich an folgende Adresse:
[email protected]
Bei Fragen rufen Sie einfach an!
Ihre Ansprechpartner am Standort Nürnberg:
Herr Karl Dümmler
Tel. 0911 991-3732
E-Mail: [email protected]
Frau Johanna Bühl
Tel. 0911 991-3733
E-Mail: [email protected]
Die Postadresse:
Bayerisches Landesamt
für Steuern
Voigtländerstr. 7/9
90489 Nürnberg
Zusammenfassung kurz und knapp:
Der IuK - Bereich des BayLfSt bildet
aus:
- Fachinformatiker/in (Systemintegration) für:
RZ – Betrieb
Mainframe
Open Systems
Datenbankservices
IT Sicherheit
Netz Management
Service Desk
Webservices
Betriebstechnik
Testcenter
Bürokommunikation u.v.m.
Wir bieten:
krisenfeste Arbeitsplätze
Standortsicherheit
flexible Arbeitszeit
Verbeamtung in den technischen Dienst der 2. QE
Informationen:
www.lfst.bayern.de
www.rz-nord.lfst.bayern.de
Wir freuen uns auf
Sie !
Bayerisches Landesamt
für Steuern