Programm Nationale Fachtagung des Verbundes "Support for

Transcription

Programm Nationale Fachtagung des Verbundes "Support for
2. Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims»
Donnerstag, 2. Dezember 2010 im Hotel Ambassador Bern
«Die Spirale der Gewalt durchbrechen: Intergenerationelle
Auswirkungen von Folter und Krieg und ihre Bewältigung»
Folter, Krieg und Vertreibung hinterlassen bei Betroffenen tiefe
Narben. Die zweite Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims» analysiert die Auswirkungen erlebter Gewalt aus
soziologischer und gesellschaftspolitischer Sicht. Sie arbeitet heraus, welche Nachwirkungen Gewalterfahrungen in Familien und
gesellschaftlichen Gruppen über Generationen hinweg haben, und
sucht nach Antworten auf die Frage, wie sich diese Spirale durchbrechen lässt. Weiter befasst sich die Tagung mit den Hintergründen der Gewalttätigkeit Jugendlicher und gibt praxisbezogene
Anleitungen zu einem wirkungsvollen Aggressionsmanagement in
Beratungssituationen. Behandelt werden zudem die Übertragungseffekte, die Traumata von Patienten und Klientinnen in
Teams und Organisationen auslösen.
14.00 Uhr
Workshops
1) Kollektive Gewalt und psychotherapeutische
Arbeit: Möglichkeiten für den Einbezug
der individuellen, familiären und kulturellen
Aspekte (in franz. Sprache)
2) Psychohygiene, Selbstfürsorge und
Supervision für Helfer – Vorsorgen statt Leiden
PROGRAMM
08.30 Uhr
Eintreffen und Kaffee
09.00 Uhr
Begrüssung
Andere Quellen von Tod und Leben:
Überlebensmechanismen bei zwischenmenschlicher Gewalt (in franz. Sprache)
Dr. med. Saskia von Overbeck, Psychiaterin und
Ethnopsychoanalytikerin, Konsiliarärztin bei der
Stiftung Nant und im Genfer Universitätsspital
Dr. phil. Revital Ludewig, Tamach (Psychosoziale
Beratungsstelle für Holocaustüberlebende und
ihre Angehörigen)
Einführung Workshops
12.45 Uhr
Lunch-Buffet
Mari-Corinne Probst Favret, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, und Sandra
Mazaira, Psychologin FSP
5) Familie, Migration, Gewalt: Förderung eines
ganzheitlichen Ansatzes (in franz. Sprache)
Pause
Stefan Reinhardt, Pflegefachmann und Trainer
für Aggressionsmanagement Stadtspital Triemli
Zürich, Präsident des Verein NAGS Schweiz
(Netzwerk Aggressionsmanagement im
Gesundheits- und Sozialwesen)
4) Die intergenerationale Übertragung des
Traumas: Risiko- und Schutzfaktoren. Therapeutische Ansätze (in franz. Sprache)
Trauma – Partnerschaft – Elternschaft:
Im Spannungsfeld zwischen Folgen und
Bewältigung
Prof. Dr. med. Christian Pross, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Supervisor,
Mitbegründer und ehemaliger Leiter des
Behandlungszentrums für Folteropfer (BZFO) in
Berlin. Autor des Buches «Verletzte Helfer» Umgang mit dem Trauma: Risiken und Möglichkeiten sich zu schützen
Prof. Dr. med Christian Pross, Mitbegründer
und ehemaliger Leiter des Behandlungszentrums für Folteropfer in Berlin.
Dipl. Psych. Nora Balke, Psychologin und
Psychotherapeutin, BZFO Berlin
3) Die Aggressionsspirale – Ursachen, Entstehung
und Intervention
Angelika Louis, Leiterin afk SRK
Transmission des Traumas in Teams
und Organisationen
Dr. med. Saskia von Overbeck, Psychiaterin
und Ethnopsychoanalytikerin, Konsiliarärztin bei der Stiftung Nant und im Genfer
Universitätsspital
Dr. med. L. Subilia und Mitarbeitende, afk
Genf
Pause
Jugendgewalt: Fakten, Gründe,
Hintergründe?
16.00 Uhr
Dr. med. Cornelia Bessler, Psychiaterin, Leiterin
der Fachstelle forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zürich
17.00 Uhr Ende der Tagung
Tagungsmoderation: Dr. med. Thomas Maier und
Dr. med. Laurent Subilia, afk Genf
Deuxième conférence du groupement «Support for Torture Victims»
Jeudi 2 décembre 2010 à l’Hôtel Ambassador, Berne
«Sortir de la spirale de la violence: analyse et gestion des conséquences intergénérationnelles de la torture et de la guerre»
Torture, guerre et exil laissent de profondes cicatrices. La deuxième conférence nationale du groupement «Support for Torture
Victims» analyse les conséquences de la violence d’un point de
vue sociologique et social. Elle vise à examiner la façon dont les
expériences violentes vécues au sein d’une famille ou d’un groupe
social se répercutent de génération en génération et à trouver des
solutions pour aider les victimes à sortir de cette spirale de la violence. La conférence est également consacrée à ce qui sous-tend les
actes de violence des jeunes et donne des recommandations pratiques pour une gestion efficace de l’agressivité dans les situations
de conseil. Seront également abordés les effets de contagion, par
lesquels les traumatismes des patients et des clients se répercutent
sur les équipes et les organisations.
14h
1) Violences collectives et travail psychothérapique:
comment intégrer les aspects individuels, familiaux
et culturels?
Prof. Christian Pross, médecin généraliste, psychothérapeute et superviseur, Nora Balke, psychologue
et psychothérapeute, BZFO Berlin
3) Cercle vicieux de l’agression – origines, naissance et
intervention (en allemand)
8h30 Accueil et café
Allocution de bienvenue
Angelika Louis, responsable afk CRS
L’autre source de mort, l’autre source de vie:
des mécanismes de survie face aux violences
interhumaines
Traumatisme – relations de couple – parentalité:
champ de tensions entre séquelles et gestion du
vécu (en allemand)
Prof. Christian Pross, médecin généraliste, psychothérapeute et superviseur, cofondateur et ancien directeur
du Behandlungszentrum für Folteropfer (BZFO) de
Berlin. Auteur de l’ouvrage Verletzte Helfer – gestion
des traumatismes: risques et possibilités de se protéger
Introduction aux ateliers
12h45
Buffet
Mari-Corinne Probst Favret, psychologue spécialisée en psychothérapie FSP et Sandra Mazaira,
psychologue
5) Famille, migration, violence: comment favoriser une
approche globale
Dr phil. Revital Ludewig, Tamach (bureau de consultation psychosociale pour les survivants de l’Holocauste
et leurs proches en Suisse)
Répercussion des traumatismes sur les équipes
et les organisations (en allemand)
Stefan Reinhardt, infirmier HES et formateur à
la gestion des agressions au Stadtspital Triemli
de Zurich, président de l’association NAGS
Schweiz (Netzwerk Aggressionsmanagement im
Gesundheits- und Sozialwesen)
4) Transmission intergénérationnelle du trauma: Quels
facteurs de risque et quels facteurs de protection?
Quelles réponses thérapeutiques?
Dr med. Saskia von Overbeck, psychiatre et spécialiste
en ethnopsychoanalyse, médecin-consultant à la Fondation de Nant et aux Hôpitaux Universitaires de Genève
Pause
Dr med. Saskia von Overbeck, psychiatre et spécialiste en ethnopsychoanalyse, médecin-consultant
à la Fondation de Nant et aux Hôpitaux Universitaires de Genève
2) Hygiène psychologique, auto-prise en charge et
supervision pour les aidants – prévenir au lieu de
souffrir (en allemand)
PROGRAMME
9h
Ateliers
Dr med. L.Subilia et collaborateurs, Service ambulatoire pour victimes de la torture et de la guerre (ctg)
de Genève
Pause
16h
Violence juvénile: faits, raisons,
environnement (en allemand)
17h
Fin de la conférence
Dr. med. Cornelia Bessler, psychiatre, directrice
de la Fachstelle forensische Kinder- und Jugend­
psychiatrie, Zurich
Animation de la conférence: T homas Maier, Dr med. et
Laurent Subilia, Dr med., ctg Genève