Die Struktur des VDE-Vorschriftenwerkes

Transcription

Die Struktur des VDE-Vorschriftenwerkes
AUF EINEN BLICK
Elektroinstallation
Das VDE-Vorschriftenwerk umfasst
eine Vielzahl an Bestimmungen. Wir
erläutern die Systematik, die hinter
der Einteilung und Nummerierung
steckt. Dieser erste Teil gibt einen groben Überblick.
Die Struktur des
VDE-Vorschriftenwerkes
Teil 1: Die Hauptgruppen
Hat man das gesamte System des VDE-Vorschriftenwerks durchschaut, wird es sehr einfach, in den
Auswahlordnern bestimmte Vorschriften zu finden. Auswahlordner bedeutet in diesem Fall, dass man
die Vorschriften für das Elektrohandwerk von allen VDE-Vorschriften, die es insgesamt gibt, ausgewählt
hat (umfasst derzeit vier Ordner).
D
Bereich der Elektrotechnik tätigen
Personen (»Elektrofachkraft«).
In die Gruppe 1 fällt die VDE 0100,
die sich wiederum in sieben Gruppen
aufteilt (Gruppe 100 bis 700). Innerhalb
dieser Gruppen gibt es schließlich bestimmte Teile, die der Vielfalt an Themengebieten im Elektrohandwerk
zuzuordnen sind.
Gruppe 0
Die Gruppe 0 heißt Allgemeine
Grundsätze. Sie behandelt Themen
wie die Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE (VDE 0022) oder die
Satzung für das Prüf- und Zertifizierungswesen (VDE 0024), also allgemeine Dinge.
n
ine
sch
Ma
von
3
011
65
01
0108
z
ut
ch
-S
Ex
VDE
VDE
1000 Elektrofac
hkraft
085
5
8
Kab
08
elne
33
tze
für
Ge
Fern
fah
seh
sign
ren
ale,
me
Ton
lde
sign
ale
an
und
lag
inte
en
rakt
ive
Dien
ste
en
ng
itu
tle
rah
eid
Zw
on
gv
lun
be
rka
Ve
nik
etech
meld
Fern
Nie
de
rsp
an
nu
ng
s-S
ch
alt
ge
rät
ek
om
bin
Insta
ati
ndse
on
t
z
u
en
Prüf
ung ng, Änd
elek
erun
06
trisc
g
60
u
n
her
Gerä d
te 0701
Wiederholungsprüfungen an
elektrischen Geräten 0702
7
4
002
0 0022
des
enwerk
rschrift
o
V
s
a
g für d
Satzun
fPrü
29
08
0800
von
ung
end
w
r
e
V
der Adern 0293 2
Kennzeichnung
8 4
029
gen
6
itun gen
70
e
L
04
rten manla
e
i
l
o
o
is rkstr
de
a
und
Co
eln für St
IPKab
1
n
ese
gsw
n
u
r
zie
tifi
Zer
d
un
Gruppe 0
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Gruppe 7
Gruppe 8
1000
Allgemeine Grundsätze
Energieanlagen
Energieleiter
Isolierstoffe
Messen, Steuern, Prüfen
Maschinen, Umformer
Installationsmaterial, Schaltgeräte
Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte
Informationstechnik
Elektrofachkraft
Bild 1: Die wichtigsten VDE-Bestimmungen für das Elektrohandwerk im Überblick (»Braunscher Kreis«)
36
de 11/2008
Quelle: Braun
ng
stu
srü
Au
n
sanlage
uchtung
eitsbele
Sicherh
e
isch
ktr
Ele
Blit
Kennz
zsc
eichnu
hu
ng vo
tz
n Leite
r
n
018
d
und n
urch F
umeri
5
sche Z arben
eichen 0
198
0105 Bet
rieb von el
ektrischen
010
Anlagen
4
01
Ele
ktri
00
sch
eP
Er
rüf
Ne rich
anl
age
nn ten
n
sp v
an on
nu S
t
ng ar
en kst
bi rom
s1 a
00 nla
0 V ge
n
m
it
VD
E
01
00
as VDE-Vorschriftenwerk teilt
sich in neun Hauptgruppen
(Gruppe 0 bis 8) auf. Die für
das Elektrohandwerk wichtigsten Bestimmungen sind in Bild 1 dargestellt.
Neben diversen Vorschriften aus den
Gruppen 0 bis 8 gehört dazu noch
die DIN VDE 1000-10 (VDE 100010:1995-05) Anforderungen an die im
Elektroinstallation
Gruppe 1
Die Gruppe 1 enthält den größten
Anteil an wichtigen Vorschriften für
den Elektrohandwerker, weil hierzu
unter anderem die VDE 0100 mit ihren
sieben Gruppen gehört. Sie wird
Energieanlagen genannt. In der
Gruppe 1 findet man also die
Vorschriften VDE 0100 (Errichten
von Niederspannungsanlagen, früher
Errichten von Starkstromanlagen bis
1 000 V.
Eine Vorschrift, die natürlich dazu
gehört, ist die VDE 0105 mit ihrem Teil
100 also VDE 0105-100 (Betrieb von
elektrischen Anlagen). Hier findet
man z. B. auch die fünf Sicherheitsregeln, die ebenfalls in der BGV A3
(Unfallverhütungsvorschrift – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) aufgeführt sind.
Weitere Vorschriften in der Gruppe 1
sind die VDE 0113-1 (Elektrische Ausrüstung von Maschinen), die VDE 0165, in
der man sämtliche Aussagen über den
Explosionsschutz findet, und z.B. die
VDE 0185 (Blitzschutz), bei der sich in
letzter Zeit sehr viel getan hat. So
gilt es zu überlegen, ob es besser ist,
die Blitzschutzarbeiten an einen Nachunternehmer, der jeden Tag damit zu
tun hat, zu vergeben, als wegen kleiner
»Eintagsfliegen« viel Lehrgeld zu
bezahlen.
Gruppe 2
Die Gruppe 2 nennt man Energieleiter.
Es geht also um unsere Leitungen. Die
wichtigste Vorschrift hierbei ist für
den Elektrohandwerker wohl die VDE
0298 mit ihrem Teil 4, also VDE 0298-4.
Etliche Tabellen beschreiben hier, wie
hoch man elektrische Leitungen belasten darf – abhängig von der Verlegeart, der Häufung in z. B. Kabelkanälen
mit anderen Leitungen und der Umgebungstemperatur.
Gruppe 3
In der Gruppe 3 geht es um Isolierstoffe. Die Vorschriften dieser Gruppe
sind in den Auswahlordnern für das
Elektrohandwerk nicht vorhanden.
Diese Gruppe behandelt Vorschriften,
in denen es ausschließlich um Produkte geht, die wir fertig kaufen,
wie eben fertige Leitungen mit ihren
Isolierungen oder Leiterplatten, die
nach bestimmten Regeln beschichtet
sind.
de 11 /2008
MEHR INFOS
Informationen im Internet
• Recherche nach und Kauf
von Normen:
www.vde-verlag.de/normen.html
• Download der BGV 3:
www.bgfe.de/bilder/pdf/
bgv_a3_a06-2005.pdf
Seminar zum Thema
In dem Lehrgang »VDE intensiv« werden die Struktur und der gesamte Aufbau des VDE-Vorschriftensystems erklärt. Die 30 wichtigsten Vorschriften
für den Elektroinstallateur in der Praxis
werden anschaulich erläutert. Die wichtigen Sachverhalte werden anhand von
Gruppe 4
Bei der Gruppe 4 spricht man von Messen, Steuern, Prüfen. Für den Elektrohandwerker wichtig sind hier die VDE
0470-1 (Schutzarten durch Gehäuse),
also unser so genannter IP-Code, und
die VDE 0470-100 (Schutzarten durch
Gehäuse gegen äußere mechanische
Beanspruchungen).
Gruppe 5
Die Gruppe 5 wird Maschinen, Umformer genannt. Sie ist für den Elektrohandwerker in erster Hinsicht so
unwichtig wie die Gruppe 3 mit ihren
Isolierstoffen, da wir ja nicht die Hersteller von Motoren und Transformatoren sind. Deswegen findet sich diese
Gruppe nicht in den Auswahlordnern.
Gruppe 6
In der Gruppe 6 geht es um Installationsmaterial, Schaltgeräte. Man findet
hier Aussagen zu Verbindungsdosen,
Steckern, Reihenklemmen, Schaltern,
und Schaltanlagen. Wichtig für den
Elektrohandwerker ist hierbei die
VDE 0660 (Niederspannungsschaltgerätekombinationen), die in den Auswahlordnern für das Elektrohandwerk
vorhanden ist. In ihrem Teil 500 kann
man alle Anforderungen an Verteileranlagen nachlesen, in Teil 501 findet
man Anforderungen an transportable
Verteiler, also Baustromkästen.
Gruppe 7
Bildern aus der Praxis erklärt. Das Ziel
dieses Lehrgangs besteht darin, dass
der Lehrgangsteilnehmer einen guten
Überblick erhält, der ihm hilft, das VDEVorschriftenwerk sinnvoll und effektiv
zu nutzen.
Das Seminar findet im Rahmen eines
Wochenend-Kurses statt. Es kostet 295 €
inkl. der Seminarunterlagen. Der nächste Termin ist vom 27.6. bis zum
29.6.2008 in Lippstadt (jeweils 8.00 Uhr
bis 15.30 Uhr). Nähere Informationen
und weitere Seminartermine gibt es
unter
Tel.
(0 29 41) 92 48 94
oder
(01 75) 5 74 73 10 bzw. unter www.bildungundberuf.biz.
fungen an Geräten der Schutzklasse 1,
2 und 3 durchgeführt werden und welche maximalen Messwerte zulässig
bzw. welche minimalen Messwerte
erforderlich sind.
Gruppe 8
Zum Schluss des Vorschriftensystems
steht die Gruppe 8. Sie nennt sich Informationstechnik. Wichtig sind für
den Elektrohandwerker die VDE 0833
(Gefahrenmeldeanlagen) mit ihren Teilen 1, 2, 3 und 4. Hier geht es um
Brandmelde-, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen. Eine weitere Vorschrift
aus der Gruppe 8 ist die VDE 0855-1
(Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste). Es
werden bezüglich des Potentialausgleiches, der Erdung, des Schutzes
durch Überspannung und der mechanischen Befestigung der Antennenmasten bestimmte Anforderungen an
Antennenanlagen gestellt. Hierbei
sollte man jedoch die neuen Blitzschutz-Vorschriften VDE 0185 berücksichtigen.
Die VDE 0100
Von besonderer Bedeutung für das
Elektrohandwerk ist die VDE 0100.
Daher erläutern wir die genaue Struktur dieser Vorschriften in einem separaten Beitragsteil im nächsten Heft.
Matthias Braun, Sachverständiger für das
Elektrotechnikerhandwerk, Lippstadt,
www.bildungundberuf.biz
Die Gruppe 7 nennt sich Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte. Die VDE 0702
erläutert z. B., wie Wiederholungsprü-
37