Seminarprogramm 2015/16

Transcription

Seminarprogramm 2015/16
AKADEMIE Schule & Wirtschaft
Programm
2015/2016
Für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte
und weitere Interessierte
www.bnw.de1
www.bnw.de1
Ansprechpartner
Zentrale
Ansprechpartner
Buersche Straße 1, 3, 5
49074 Osnabrück
Fax: 0541 58057-100
 Annegret
Aulbert-Siepelmeyer
Tel.: 0541 58057-280
Mobil: 01578 8034693
E-Mail: annegret.aulbert-
[email protected]
Braunschweig, Hannover
und Ostniedersachsen
Wilhelmitorwall 32
38118 Braunschweig
Fax: 0531 24210-60
Göttingen, Northeim,
Osterode und
Südostniedersachsen
Robert-Bosch-Breite 10
37079 Göttingen
Fax: 0551 499479-10
Anmeldung
f Ulrich Rode
Tel.: 0531 24210-62
Mobil: 0160 4719264
E-Mail: [email protected]
f Petra Abeln
Tel.: 0551 499479-19
E-Mail: [email protected]
Osnabrück –
Südwestniedersachsen
Osnabrück (Stadt und Landkreis),
Landkreis Emsland, Grafschaft
Bentheim, Diepholz
Buersche Str. 1, 3, 5
49074 Osnabrück
Fax: 0541 58057-100
f Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
E-Mail: [email protected]
Anmeldung
f Heike Bobie
Tel.: 04131 24790-10
Mobil: 0176 10160686
E-Mail: [email protected]
Oldenburg –
Nordwestniedersachsen
Oldenburg, Emden, Leer,
Wilhelmshaven, Papenburg,
Ammerland, Vechta, Cloppenburg,
Delmenhorst, Syke, Verden
Kanalstraße 23
26135 Oldenburg
Fax: 0441 21906-829
f Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
E-Mail: [email protected]
Anmeldung
Lüneburg –
Nordostniedersachsen
Cuxhaven, Stade,
Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg
Am Sande 31a
21335 Lüneburg
Fax: 04131 24790-19
 Petra Giersch
Verwaltung
Tel.: 0541 58057-312
E-Mail: [email protected]
f Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
E-Mail: [email protected]
Anmeldung
f Cornelia Kölling
Tel.: 0441 21906-810
Mobil: 0170 9294502
E-Mail: [email protected]
 Annegret
Aulbert-Siepelmeyer
Tel.: 0541 58057-280
Mobil: 01578 8034693
E-Mail: annegret.aulbert-
[email protected]
f Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
E-Mail: [email protected]
Anmeldung
f Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
E-Mail: [email protected]
2www.bnw.de
2www.bnw.de
Vorwort
Sie...
... leisten täglich gute Arbeit: gestalten den Unterricht,
handeln pädagogisch, organisieren die täglichen Abläufe in
Schule, führen Elterngespräche, bereiten Exkursionen vor,
setzen neue Erlasse um und Vieles mehr. Die vielfältigen und
verschiedenen Aufgaben, mit denen Sie als Lehrkräfte in Ihrer
täglichen Arbeit konfrontiert sind, machen den Lehrerberuf so
spannend aber auch teilweise belastend und schwierig.
Um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen, bietet Ihnen die
AKADEMIE Schule & Wirtschaft seit 10 Jahren ein umfassendes
Fortbildungsprogramm an. Daher bedanken wir uns an
dieser Stelle bei den tausenden von Lehrkräften, die an den
Veranstaltungen teilgenommen und uns damit Ihr Vertrauen
entgegengebracht haben.
Als kompetenter Partner an Ihrer Seite haben wir Fortbildungen
entwickelt, deren Inhalte Sie unmittelbar in Ihrem täglichen
Handeln umsetzen können.
Ob Unterrichtsentwicklung oder pädagogische Kompetenz,
ob Schulalltag, IT-Kompetenz oder Lehrergesundheit, stets
stehen Sie und Ihre schulische Arbeit dabei im Mittelpunkt.
Selbstverständlich reagieren wir auch zeitnah auf
Veränderungen und neue Herausforderungen in Schule, so ist
– neben vielen weiteren – das Thema Inklusion in den letzten
Jahren ein Schwerpunkt in unserem Angebot geworden.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und schauen sich
das neue Fortbildungsprogramm der AKADEMIE Schule &
Wirtschaft für 2015/2016 einmal an.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Fortbildungen zu
begrüßen.
Sollten Sie ein Thema vermissen, Anregungen oder Interesse
an einer Schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF) haben,
dann sprechen Sie uns einfach an. Wir sind vor Ort für Sie
da, beraten Sie gerne und machen Ihnen ein individuelles
Angebot.
Ihr Team der AKADEMIE Schule & Wirtschaft
www.bnw.de3
www.bnw.de3
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
Die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) wird direkt an
Ihrer Schule durchgeführt. Die SchiLF bietet Ihnen damit eine
gute Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung: ein gemeinsamer
Weg wird beschritten, die Inhalte der Fortbildung münden in
umsetzbare Schritte.
Im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule begleiten
schulinterne Fortbildungsveranstaltungen in besonderer
Weise den Entwicklungsprozess von Schulen.
Selbstverständlich können Sie auch mit anderen Schulen
eine gemeinsame SchiLF durchführen.
Vorteile für Ihre Schule
f Zuschnitt der Inhalte auf die Wünsche der Schule
fUmsetzung einer Fortbildung nach Ihren Vorstellungen
fEinsatz der/ des gewünschten Referentin/ Referenten
Sie haben sich entschieden, Ihre SchiLF mit uns
durchzuführen? Wir freuen uns sehr!
Und so geht es jetzt weiter:
Ihre Ansprechpartnerinnen und
Ansprechpartner in den Regionen:
Hannover, Braunschweig
f Ulrich Rode
Tel.: 0531 24210-62
Mobil: 0151 67310168
E-Mail: [email protected]
Osnabrück
f Annegret Aulbert-Siepelmeyer
Tel.: 0541 58057-280
Mobil: 01578 8034693
E-Mail: [email protected]
Oldenburg
f Cornelia Kölling
Tel.: 0441 21906-810
Mobil: 0170 9294502
E-Mail: [email protected]
Lüneburg
Von der Idee zur SchiLF
1. Startschuss
Anruf, Mail oder Fax genügt – nehmen Sie Kontakt zu
einem BNW-Ansprechpartner auf.
2.Angebot
Sprechen Sie uns an, wir beantworten Ihre Fragen und
erstellen ein schriftliches Angebot.
3.Referent/-in
Der/die Referent/-in nimmt Kontakt zu Ihnen auf und berät mit Ihnen die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltung.
4.Vereinbarung
Wenn Ihnen das Angebot und die Inhalte zusagen,
bestätigen Sie schriftlich das Angebot.
f Heike Bobie
Tel.:
04131 24790-10
Mobil: 0176 10160686
E-Mail: [email protected]
Göttingen
f Petra Abeln
Tel.:
0551 499479-19
E-Mail: [email protected]
Das war’s schon: Nach letzten Absprachen kommt der
Referent bzw. die Referentin zu Ihnen an die Schule.
4www.bnw.de
4www.bnw.de
Beispiel einer SchiLF zum Thema:
„Inklusion & Classroom-Management“
Zielgruppe
Legt die Schule fest:
z. B. Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte einer
Schule
Ihr Nutzen
Legt die Schule fest, z. B.:
fNützliche, sichtbare und konkrete Hinweise zur
Optimierung des Classroom-Managements für
Inklusionsklassen
fEntwicklung und Vereinbarung pädagogischer Strategien
und Interventionen im Inklusionsteam
Termin / Ort
Legt die Schule fest
Vorteile der SchiLF für dieses Thema
f Das gesamte Kollegium oder Team profitiert von der
Fortbildung
fDer/die Referent/-in geht individuell auf die Interessen
der Schule ein und berücksichtigt besondere
Voraussetzungen der Schule
fClassroom-Management wird gemeinsam erprobt und
weiterhin selbstständig etabliert
fDer/die Referent/-in, welche/r die Methode einführt,
kann bei Bedarf wieder unterstützen
Inhalte
Legt die Schule in Absprache mit dem Referenten bzw. der
Referentin fest, z. B.:
Inklusion ist der Begriff, der bei Pädagoginnen und
Pädagogen zurzeit entweder massive Befürchtungen oder
beflügelnden Applaus auslöst.
Beim Classroom-Management verständigen sich alle
Beteiligten auf pädagogische Strategien, Absprachen und
Interventionen zur Schaffung eines optimalen Lernumfeldes
in Inklusionsklassen im Hinblick auf:
fdie Heterogenität der Lerngruppe mit den verschiedenen
Schülerpersönlichkeiten und ihren Stärken und Handicaps
fdie Gestaltung des Klassenraums
fdie bisherige und zukünftige Gruppenentwicklung und die
Lernatmosphäre.
Besonders in inklusiven Unterrichtssituationen ist ein gut
funktionierendes Classroom-Management erforderlich. Mit
der VIRTUS®-Methode lassen sich komplexe Strukturen,
Beziehungen und Ressourcen einer Inklusionsklasse abbilden
und begreifen. Gleichzeitig können die unterschiedlichen
professionellen Blickwinkel der beteiligten Pädagoginnen
und Pädagogen genutzt werden für die Erarbeitung
von Zielperspektiven im pädagogischen Team und für
die Vereinbarung von pädagogischen Strategien und
Interventionen zum Classroom-Management.
(Informationen zur VIRTUS®-Methode finden Sie unter
www.kruegerconsulting.de/virtus)
www.bnw.de5
www.bnw.de5
6www.bnw.de
6www.bnw.de
Inhaltsverzeichnis
Themenbereiche
Seite
Ansprechpartner
2
Vorwort
3
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
4
Unterrichtsentwicklung
8
Pädagogische Kompetenz
22
Schulalltag
32
IT Kompetenz
38
Lehrergesundheit
60
Berufsorientierung
66
Ökonomische Bildung
74
Schülerkompetenzen fördern
78
Anmeldung
83
Geschäftsbedingungen
84
Schloss Etelsen
86
Referenten/-innen
88
Kooperationspartner
90
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de7
www.bnw.de7
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Unterrichtsentwicklung
Inklusion, individuelle Förderung, Rhythmisierung oder
jahrgangsübergreifender Unterricht, effiziente
Klassenführung – Unterrichtsentwicklung kann in viele
Richtungen gehen. Durch eine gezielte Arbeit an der
Verbesserung des Lehr-Lern-Prozesses fördern Sie ein
angenehmes und anregendes Lernklima und den Erfolg
Ihrer Schülerinnen und Schüler.
8www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Hinweis
10
12
Osnabrück
13
14
15
16
17
18
Lehrergesundheit
Oldenburg
Lüneburg
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
Lüneburg
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Braunschweig
Oldenburg
Osnabrück
Osnabrück
Lüneburg
Osnabrück
Göttingen
Braunschweig
Oldenburg
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
Lüneburg
Braunschweig
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Osnabrück
Lüneburg
Oldenburg
Braunschweig
Osnabrück
Lüneburg
Lüneburg
Osnabrück
IT Kompetenz
Osnabrück
Schulalltag
11
Berufsorientierung
Osnabrück
Braunschweig
Osnabrück
Lüneburg
Oldenburg
Göttingen
Braunschweig
Lüneburg
Oldenburg
Seite
19
20
21
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de9
Ökonomische Bildung
22.09.2015
Heterogenität im Unterricht – wirksam gestalten und
11.11.2015
konstruktiv nutzen
22.02.2016
Strategien des Förderns und Forderns durch differenzierte Lernangebote 01.03.2016
12.04.2016
24.09.2015
Kooperatives Lernen
10.11.2015
Lernkompetenz fördern
16.02.2016
23.02.2016
Phonologische Bewusstheit
17.02.2016
Förderung der Phonologischen Bewusstheit in der Grundschule
Inklusion
13.02.2016
Lernen in heterogenen Gruppen
03.11.2015
Rhythmisierung von Unterricht
26.11.2015
Stundentaktung – Tagesrhythmik – Unterrichtsgestaltung
03.12.2015
19.04.2016
30.09.2015
10.11.2015
Beobachtung und Einschätzung von Unterrichtsqualität
23.02.2016
So beobachtet und bewertet die Schulinspektion Ihren Unterricht
02.03.2016
11.04.2016
20.04.2016
07.10.2015
Inklusion ist machbar - in der Grundschule
26.11.2015
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in
24.02.2016
der emotionalen und sozialen Entwicklung
30.05.2016
09.12.2015
Inklusion ist machbar - in der Sekundarstufe I
25.04.2016
21.09.2015
09.11.2015
Gemeinsam in die Schulinspektion
17.11. 2 015
Professionelle Vorbereitung auf das neue Inspektionsverfahren
18.02.2016
07.03.2016
08.03.2016
08.10.2015
17.11. 2 015
Teambuilding für Inklusionsklassen
Workshop: Vom Klassenlehrer zum Teamleiter für inklusives
01.12.2015
Classroom Management
09.02.2016
09.06.2016
24.11.2015
01.12.2015
Inklusive Unterrichtsgestaltung
16.02.2016
12.04.2016
12.01.2016
Ein multiprofessionelles Team – Nutzen verschiedener
20.04.2016
Kompetenzen im inklusiven Unterricht
31.05.2016
Ort
Schülerkompetenzen fördern
Datum
Pädagogische Kompetenz
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Heterogenität im Unterricht – wirksam gestalten und
konstruktiv nutzen
Strategien des Förderns und Forderns durch differenzierte Lernangebote
Seminarnummer OS60005456
Osnabrück
22.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Wilhelm Steinkamp
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer BS60005440
Braunschweig
11.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Inge Collatz
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005459
Osnabrück
22.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Güther Hoppe
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005584
Lüneburg
01.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Günther Hoppe
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005662
Oldenburg
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Verena Lennartz
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: Fax: E-Mail: 0441 21906-820
0441 21906-829
[email protected]
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleiter, Didaktische Leiter, Steuergruppenmitglieder,
Lehrkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In der Schule treffen wir vermehrt auf Kinder und Jugendliche
mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen. Diese
zunehmende Heterogenität stellt für die Unterrichtenden,
insbesondere durch die Umsetzung der inklusiven Schule,
eine große Herausforderung dar.
Das Ziel des Seminars ist es sowohl binnendifferenziertes als
auch individualisiertes Lernen der Schüler in sozialer Eingebundenheit der Lerngruppe zu ermöglichen und gleichzeitig
das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu
forcieren.
Es werden Lehr- und Lernmethoden vermittelt, mit denen
lernwirksam differenziert unterrichtet werden kann. Es werden Materialien und Praxisbeispiele vorgestellt, die sich im
Schulalltag bewährt haben.
Inhalte
fHeterogenität als Realität im Unterricht – wie geht man
damit professionell um?
fWelche Konzepte und Instrumente für ein differenziertes
und individuelles Arbeiten gibt es?
fWie funktioniert das differenzierte, individuelle und
gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler in
heterogenen Lerngruppen?
fLeistungsbewertung in heterogenen Lerngruppen
fVerfahrensvorschläge zur Entlastung der Lehrkräfte
Voraussetzungen
Bitte bringen Sie eine Klassenliste und ein Schulbuch einer
Klasse mit, in der Sie aktuell unterrichten.
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
10www.bnw.de
Seminarnummer LÜ60005587
Lüneburg
16.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Wilhelm Steinkamp
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Seminarnummer OL60005454
Oldenburg
23.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Wilhelm Steinkamp
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
www.bnw.de11
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Inhalte
fDer Zusammenhang von Unterrichtsentwicklung und
systematischer Schulentwicklung
fDas Grundprinzip des Kooperativen Lernens
fDer „Dreischritt“ Denken-Austausch-Vorstellen
fEinfache und komplexe kooperative Lernarrangements im
Praxistest
fMethodenkompetenz, u. a.:
-Visualisierungstechniken
- Lesetechniken
-Präsentationstechniken
-Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag
IT Kompetenz
Sie lernen in diesem Seminar den Ansatz des Kooperativen
Lernens kennen, der für die Integration unterschiedlicher
Unterrichtsformen und für die Aktivierung aller Schülerinnen
und Schüler steht. Orientiert am Unterrichtsalltag erfahren
Sie, wie mit kooperativem Lernen der Unterricht lebendiger,
aber auch wirksamer und nachhaltiger gestaltet werden kann.
Es werden einzelne Methodenbausteine und deren Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet und reflektiert.
Lehrergesundheit
Seminarnummer BS60005441
Braunschweig
10.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Gerhild Werner
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Kooperatives Lernen steht für ein Konzept zur Unterrichtsentwicklung, in dessen Zentrum die Schüler/-innen mit ihren
Möglichkeiten und Potenzialen stehen.
Berufsorientierung
Seminarnummer GÖ60005504
Göttingen
24.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Referent/-in Wilhelm Steinkamp
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte
Ökonomische Bildung
Lernkompetenz fördern
Schülerkompetenzen fördern
Kooperatives Lernen
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Förderung der Phonologischen Bewusstheit in der Grundschule
Seminarnummer OS60005463
Osnabrück
17.02.2016
08:00 - 13:00Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Referent/-in Dietmar Dörrie
Preis 70 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 4
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte an Grundschulen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der Begriff „Phonologische Bewusstheit“ wird als Fähigkeit
definiert, sprachliche Einheiten (Wörter, Silben, Laute) in der
gesprochenen Sprache zu erkennen. Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb wurde
in einer Reihe von Längsschnittstudien belegt. Eine Förderung der phonologischen Bewusstheit hat jedoch nicht nur
positive Auswirkungen auf das Lesen und Schreiben, sie ist
gleichzeitig eine sinnvolle Präventionsmaßnahme im Hinblick
auf die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern.
Im Seminar wird ein praxisrelevanter Überblick über den
Forschungsstand gegeben, Diagnosemöglichkeiten und
Fördermaterialien für einzelne Kinder und die ganze Klasse
werden vorgestellt.
Ein Überblick über die Dimensionen der Phonologischen Bewusstheit soll eine Einordnung und Zuordnung der Fördermaterialien erleichtern.
Inhalte
fWas ist „Phonologische Bewusstheit“?
fDie Bedeutung für den Schriftspracherwerb
fForschungsstand
fDiagnose- und Fördermöglichkeiten
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Phonologische Bewusstheit
12www.bnw.de
www.bnw.de13
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Inhalte
fWas ist Inklusion?
fGesetzliche Grundlagen und schulische Verordnungen
fUnterricht in leistungsheterogenen Gruppen
fClassroom-Management - Klassenführung
fEffektive Lernförderung
fFörderprogramme für das Lesen, Schreiben und Rechnen
fPrävention und Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten
fDiagnostik und Förderplanung
fZusammenarbeit der Regel- und Förderlehrkräfte
fInklusive Schulentwicklung / Index für Inklusion
Schulalltag
Referent/-in Rebecca Babilon, Annette Klumpe
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In jeder Klasse kommen viele verschiedene Schüler/-innen
zusammen. Durch die Einführung der inklusiven Schule wird
die Vielfalt und Heterogenität der Schülerschaft nun um
Schüler/-innen mit Unterstützungsbedarf erweitert.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der schulischen Inklusion werden in diesem Seminar - ausgehend
von den eigenen Erfahrungen im Umgang mit Heterogenität - Ideen für einen inklusiven Unterricht entwickelt. Von
großer Bedeutung ist hierbei u.a. zum einen die Gestaltung
und Strukturierung des Unterrichts in der Weise, dass jede
Schülerin und jeder Schüler ein dem individuellen Leistungsvermögen angemessenes Lern- und Unterstützungsangebot
erhält sowie zum anderen die Weiterentwicklung der Schule
hin zu einer inklusiven Schule. Lernen Sie wichtige Erfolgskriterien für einen inklusiven Unterricht in einer inklusiven
Schule kennen.
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005467
Osnabrück
13.02.2016
10:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte an
Grundschulen
Lehrergesundheit
Lernen in heterogenen Gruppen
Berufsorientierung
Inklusion
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Rhythmisierung von Unterricht
Stundentaktung – Tagesrhythmik – Unterrichtsgestaltung
Seminarnummer OL60005455
Oldenburg
03.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005588
Lüneburg
26.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005469
Osnabrück
03.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005457
Oldenburg
19.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulen, die statt des gegenwärtigen 45-Minuten-Taktes
andere Zeitfenster für ihren Unterricht entwickeln wollen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie möchten die Unterrichtszeit effektiver gestalten?
Voraussetzung für effektiven Unterricht ist, dass Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jeweiligen individuellen
Fähigkeiten und Fertigkeiten lernen können. Eine wesentliche
Voraussetzung ist eine passende Lernzeit. Die Eigenverantwortliche Schule hat jeder Schule Möglichkeiten eröffnet,
sowohl andere Zeiten für die Dauer einer Unterrichtsstunde
zu setzen als auch die Verteilung der Fächer bzw. Fachstunden auf Jahrgänge selbst zu bestimmen.
Im Seminar lernen Sie Chancen und Bedingungen neuer
Zeittakte und Wege ihrer Umsetzung kennen.
Sie möchten neue Zeittakte für neue Unterrichtsmethodiken
nutzen und dabei über eine Veränderung der Lehrerrolle
Arbeitsentlastung erhalten?
Im Rahmen neuer Zeittakte lässt sich Unterricht organisatorisch und methodisch so verändern, dass die Eigenaktivität
der Schülerinnen und Schüler stärker gefordert und gefördert
wird. Sie erfahren, wie Sie mit einer daraus erwachsenden
neuen Lehrerrolle im Unterricht eine deutliche Entlastung
gewinnen.
Inhalte
fGrundlagen schulisch organisierten Lernens
fKonsequenzen für Unterrichtsgestaltung in zeitlicher und
organisatorischer Hinsicht
fVorstellung von Modellen neuer Stundentakte
fVeränderung von Unterricht in den neuen Stundentakten
fHinweise zur Diskussion und Umsetzung in Schulen
Referent/-in Wilhelm Steinkamp
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
14www.bnw.de
Seminarnummer GÖ60005510
Göttingen
23.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005458
Oldenburg
02.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005557
Osnabrück
11.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Seminarleiter/-innen, Fachberater/-innen, Schulleitungen
und Lehrkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Unterricht ist das „Kerngeschäft“ von Schule.
Die Beobachtung und die Einschätzung der Unterrichtsqualität erfordern einen vergleichbaren Bewertungsstandard,
der im Kollegium zu einem Konsens über „guten“ Unterricht
führen kann.
Im Unterrichtsbeobachtungsbogen der niedersächsischen
Schulinspektion werden die anerkannten Merkmale guten
Unterrichts abgebildet.
Dieser Beobachtungsbogen soll im Rahmen der Schulinspektion, bei Unterrichtsbesuchen durch die Schulleitung und
bei kollegialer Unterrichtsreflexion genutzt werden. Er bietet
damit eine Grundlage zum professionellen Austausch über
Unterricht, über die Unterrichtsprozesse und -ergebnisse.
Das Seminar bietet Ihnen ein praxiserprobtes Training zur
Beobachtung und Auswertung von Unterricht und gibt Anregungen zur weiteren Unterrichtsentwicklung.
Inhalte
fMöglichkeiten und Nutzen der Unterrichtsbeobachtung
fStruktur des Unterrichtsbeobachtungsbogens Niedersachsen
fBeobachten und Bewerten einer Videosequenz
fAbgleich mit externen Unterrichtsbeobachtungen
fBeratung nach Unterrichtsbesuchen und Reflexion über
Unterricht
fMöglichkeiten der Diagnose, Evaluation und Verbesserung
des Unterrichts durch das Programm EMU-Unterrichtsdiagnostik
www.bnw.de15
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
Referent/-in Günther Hoppe
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
IT Kompetenz
Seminarnummer LÜ60005589
Lüneburg
10.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Lehrergesundheit
Seminarnummer BS60005445
Braunschweig
20.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Berufsorientierung
Seminarnummer OS60005525
Osnabrück
30.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Ökonomische Bildung
So beobachtet und bewertet die Schulinspektion Ihren Unterricht
Schülerkompetenzen fördern
Beobachtung und Einschätzung von Unterrichtsqualität
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Inklusion ist machbar - in der Grundschule
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen in der
emotionalen und sozialen Entwicklung
Seminarnummer OL60005460
Oldenburg
07.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005482
Osnabrück
26.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005489
Osnabrück
24.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte an Grundschulen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Schwierige Kinder fallen durch Aggressivität, Leistungsverweigerung, Konzentrationsschwäche und Ängste auf und
halten sich nicht an Regeln. Sie stellen Lehrerinnen und Lehrer vor schwere und belastende Aufgaben, oft gelten sie als
Hindernis inklusiver Beschulung. Es gibt jedoch erfolgreiche
Methoden, mit denen eine Förderung möglich ist. Abgeleitet
von neueren Untersuchungen zu möglichen Ursachen werden
strukturierende Maßnahmen, Verstärkerprogramme, Methoden zur Verbesserung der Handlungsregulation und des
Selbstkonzepts vorgestellt.
Inhalte
fErklärungsmodelle für schwieriges Schülerverhalten
fGestaltung des Unterrichts (Strukturierung, ClassroomManagement)
fLehrersprache bei schwierigen Kindern (Anweisungen
geben, spiegeln, deeskalieren)
fVerhalten in Konflikten
fProgramme zur Förderung der Konzentration, Verbesserung der Handlungsregulation etc.
fElternarbeit
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Seminarnummer LÜ60005590
Lüneburg
30.05.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Dietmar Dörrie
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
16www.bnw.de
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
www.bnw.de17
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Referent/-in Dietmar Dörrie
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 8 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Inhalte
fErklärungsmodelle für „schwieriges“ Schülerverhalten
fRahmenbedingungen durch Gesetze und Erlasse usw.
fStrukturierung
fFördermaßnahmen ESE
fLehrerverhalten in Konfliktsituationen
fGestaltung von Elterngesprächen
Schulalltag
Seminarnummer GÖ60005513
Göttingen
25.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Viele Schülerinnen und Schüler fallen durch Aggressivität,
Leistungsverweigerung, Konzentrationsschwäche und Ängste
auf und halten sich nicht an Regeln. Sie stellen Lehrerinnen
und Lehrer vor schwere und belastende Aufgaben, oft gelten
sie als Hindernis inklusiver Beschulung. Es gibt jedoch erfolgreiche Methoden, mit denen eine Förderung möglich ist. Abgeleitet von neueren Untersuchungen zu möglichen Ursachen
werden strukturierende Maßnahmen, Verstärkerprogramme,
Methoden zur Verbesserung der Handlungsregulation und
des Selbstkonzepts vorgestellt.
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005493
Osnabrück
09.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte der Sekundarstufe I
Lehrergesundheit
Inklusion ist machbar - in der Sekundarstufe I
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Gemeinsam in die Schulinspektion
Professionelle Vorbereitung auf das neue Inspektionsverfahren
Seminarnummer BS60005442
Braunschweig
21.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005591
Lüneburg
08.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005461
Oldenburg
09.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Günther Hoppe
Preis 110 Euro
Seminarnummer OS60005514
Osnabrück
17.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005462
Oldenburg
18.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005515
Osnabrück
07.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Hinweis: Der Referent war bis 2013 Schulinspektor beim
Niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ). Er hat das neue Verfahren mitentwickelt und
Inspektionen an den unterschiedlichen Schulsystemen in
Niedersachsen durchgeführt.
Teilnehmeranzahl ab 10 Personen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte und Lehrerkollegien allgemeinbildender
Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In Niedersachsen werden sämtliche Schulen nach dem neuen
Inspektionsverfahren überprüft.
Für eine Inspektion an Ihrer Schule bietet das Seminar Lehrkräften aller Schulformen eine umfassende Information und
eine gezielte Vorbereitung mit praktischen Übungen.
Inhalte
fZielsetzung der neuen Schulinspektion
fDas Kernaufgabenmodell
fDie Prozesseinschätzung
fDie Unterrichtsbeobachtung
fErfahrungen bereits inspizierter Schulen
fTipps für ein gutes Ergebnis
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
18www.bnw.de
Seminarnummer OS60005526
Osnabrück
01.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005508
Göttingen
09.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005527
Osnabrück
09.06.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Inhalte
fBegriffserklärung: Klassenführung, ClassroomManagement und Klassenleitung
fDie besonderen Herausforderungen zum ClassroomManagement in Inklusionsklassen
fVom Einzelkämpfer zur multiprofessionellen Teamarbeit
für Inklusion
fTeamarbeit ist ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung in
Schule
fDer Teambildungsprozess als Modell: Was ist
praxistauglich?
fErarbeitung von Lösungsoptionen für die Praxis
www.bnw.de19
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Es ist unstrittig, dass Klassenführung zu einer der wichtigsten Aufgaben einer Lehrkraft zählt, denn man weiß, dass die
kognitiven und sozialen Lerneffekte der Schüler und Schülerinnen dann am größten sind, wenn Lernende und Lehrkräfte
in einer angenehmen und wertschätzenden Lernatmosphäre
arbeiten können. Insbesondere bei inklusiven Unterrichtsformen darf die Klassenführung jedoch nicht der einzelnen
Lehrkraft überlassen werden, sondern ist als eine Aufgabe
aller beteiligten Pädagogen/-innen zu verstehen.
In dem Workshop soll erarbeitet werden, warum multiprofessionelle Teamarbeit und Classroom-Management für Inklusion erforderlich ist, wie Teambildung und Teamarbeit gelingen
kann und welche Lösungsoption sich für die eigene Arbeit in
der Schule eröffnet. Dabei wird die VIRTUS® Methode dazu
genutzt, um komplexe Strukturen, Beziehungen und Ressourcen einer Inklusionsklasse abzubilden und begreifbar (im
Wortsinn) zu machen. Gleichzeitig können die unterschiedlichen professionellen Blickwinkel der beteiligten Pädagogen/
-innen für die Erarbeitung von Zielperspektiven im Pädagogen-Team und für die Vereinbarung von pädagogischen
Strategien und Interventionen zum Classroom-Management
genutzt werden.
IT Kompetenz
Zielgruppe
Lehrkräfte, Sonderpädagogen/-innen, Einzelfallhelfer/-innen,
Sozialpädagogen/-innen, Beratungslehrkräfte und Funktionsträger in Schulen
Lehrergesundheit
Seminarnummer OL60005464
Oldenburg
17.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Rainer Krüger
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Berufsorientierung
Seminarnummer BS60005443
Braunschweig
08.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Ökonomische Bildung
Workshop: Vom Klassenlehrer zum Teamleiter für inklusives Classroom Management
Schülerkompetenzen fördern
Teambuilding für Inklusionsklassen
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Inklusive Unterrichtsgestaltung
Seminarnummer LÜ60005594
Lüneburg
24.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005465
Oldenburg
01.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer BS60005444
Braunschweig
16.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Welche Methoden kann ich nutzen, um für alle Schülerinnen
und Schüler erfolgreiches Lernen zu ermöglichen? Wie kann
ich meinen Unterricht, im Sinne einer „Lernumgebung für
alle“ gestalten?
Das effektive Lernen der Schüler steht dabei im Mittelpunkt,
damit alle Schüler ein Angebot erhalten können, um das
Klassenziel zu erreichen. Dabei spielt das kooperative Lernen
genauso eine Rolle, wie das Angebot von verschiedenen
Lernstrategien.
Diese Leitfragen sollen im Rahmen des Seminares beantwortet werden.
Inhalte
fClassroom-Management in heterogenen Gruppen
fUnterricht in leistungsheterogenen Gruppen
fKooperatives Lernen
fMethoden
fFörderprogramme
fEffektive Lernförderung
Seminarnummer OS60005528
Osnabrück
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Christine Vatterodt
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
20www.bnw.de
Seminarnummer OS60005529
Osnabrück
31.05.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Im alltäglichen Schulgeschehen spielt der zielgerichtete Einsatz von Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Das gelingende Arbeiten in einem Team setzt jedoch gute Absprachen
an den entstehenden Schnittstellen voraus.
Im Rahmen dieses Seminars erarbeiten wir die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Inhalte
fZusammenarbeit von Personen in einem multiprofessionellen Team
fAbsprachen treffen
fKompetenzen der Teammitglieder nutzen
fLernumfelder gestalten
fMöglichkeiten der Zusammenarbeit
www.bnw.de21
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Christine Vatterodt
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Schulalltag
Alle beteiligten Pädagoginnen und Pädagogen, sowie
„Inklusionshelfer“ etc. verständigen sich gemeinsam über
ihre pädagogischen Strategien. Sie treffen Absprachen und
vereinbaren Interventionen zur Schaffung eines optimalen
Lernumfeldes.
IT Kompetenz
Seminarnummer LÜ60005718
Lüneburg
20.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Wie arbeite ich in einem multiprofessionellen Team? Welche
Professionen sind zusätzlich in meiner Klasse? Welche Aufgaben haben diese?
Lehrergesundheit
Seminarnummer LÜ60005603
Lüneburg
12.01.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte
Berufsorientierung
Ein multiprofessionelles Team – Nutzen verschiedener
Kompetenzen im inklusiven Unterricht
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Pädagogische Kompetenz
Jeden Tag sind Sie als Lehrkräfte und pädagogische
Fachkräfte mit Situationen konfrontiert, in denen
anspruchsvolles pädagogisches Handeln erforderlich
wird. Eltern- und Schülergespräche, Konflikte im
Schulalltag oder Unterrichtsstörungen gehören
zum Schulleben dazu. Wir unterstützen Sie mit
unseren Seminaren aus dem Bereich „Pädagogische
Kompetenzen“ dabei, eine sichere innere Haltung zu
entwickeln, um mit diesen Herausforderungen konstruktiv
und souverän umzugehen und die sich stellenden
Aufgaben gelassen anzugehen.
22www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Präsenz im Klassenzimmer
Ein Körpersprachetraining für Lehrerinnen und Lehrer
28.09.2015
22.02.2016
11.04.2016
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
24
Schüler motivieren – Selbststeuerung fördern
16.02.2016
Oldenburg
25
Unruhestifter, Verweigerer & Co. in der Grundschule
Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigen Schüler/-innen
02.11.2015
03.11.2015
02.12.2015
06.04.2016
12.04.2016
20.04.2016
Göttingen
Osnabrück
Lüneburg
Braunschweig
Oldenburg
Osnabrück
26
Unruhestifter, Verweigerer & Co. in der Sek. I
Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigen Schüler/-innen
04.11.2015
05.11.2015
01.12.2015
05.04.2016
08.04.2016
13.04.2016
Oldenburg
Braunschweig
Osnabrück
Göttingen
Lüneburg
Osnabrück
27
Schule darf Spaß machen!
28.04.2016
Oldenburg
28
Aus der Klasse eine Gruppe machen
22.09.2015
06.10.2015
16.02.2016
Osnabrück
Lüneburg
Osnabrück
29
Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
– die Kooperationsbereitschaft stärken
16.09.2015
Osnabrück
30
Pädagogische Kompetenz
Seite
Schulalltag
Ort
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de23
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Datum
IT Kompetenz
Pädagogische Kompetenz
Lehrergesundheit
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Präsenz im Klassenzimmer
Ein Körpersprachetraining für Lehrerinnen und Lehrer
Seminarnummer OS60005516
Osnabrück
28.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005509
Göttingen
22.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005466
Oldenburg
11.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Christine Eichholz
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 8 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Seminar wird ein bewussterer Umgang mit der
eigenen Körpersprache angeregt. Sie lernen Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen, um einen besseren Zugang zu Ihren
Schülern bzw. zu Ihrer Klasse zu bewirken. Ohne an Authentizität zu verlieren erkunden wir, wie beispielsweise unsere
Position im Raum, Nähe und Distanz (Proxemik), innere und
äußere Haltungen, Emotionen, Status, Spiegelungen und
Perspektivwechsel, Atem und Stimme auf Schüler wirken und
wie kleine Änderungen uns plötzlich klarer wirken lassen.
Inhalte
fEine Körpersprache gibt es nicht
fWirkung von Atem und Stimme
fWelche Position nehme ich im Klassenraum ein und welche Wirkung hat diese?
fNähe, Distanz und Grenzen zu den Schülern
fWie sich Status in der Körperhaltung ausdrückt und wie
man ihn gezielt einsetzen kann
fSpiegelungen
fEmotionen, äußere und innere Körperhaltung: Was strahle
ich aus?
Forumtheater: Konfliktsituationen mit Schülern – wie kann
ich durch eine andere Körpersprache etwas ändern?
Voraussetzungen
Lust, sich einzulassen, sich mit dem eigenen Körperausdruck
zu beschäftigen, zu beobachten und zu reflektieren
Methodik
Theaterpädagogik, Schauspieltraining, Übungen aus dem
Team- und Konflikttraining
Empfehlung
Bequeme Kleidung anziehen, in der man sich gut bewegen
kann.
24www.bnw.de
In diesem Seminar werden praxistaugliche Lösungswege
erarbeitet. Anhand von vorbereiteten Unterlagen, (Ihren)
Fallbeispielen und Rollendarstellungen werden wir gemeinsam erarbeiten, wie Sie die Motivation und Lerndisziplin Ihrer
Schüler/-innen erhöhen können.
Inhalte
fPrüfungsangst und ihre Folgen
fHintergründe von Prüfungsangst
Und aus Sicht der Schüler/-innen:
fAnalyse von Tagesabläufen, Zeitstrukturierung und Prioritäten
fSelbst-Motivation – was will ich erreichen? Persönliche
Bewertungen überprüfen und positiv entwickeln
fEffektive Prüfungsvorbereitung – was kann ich wie tun?
fLerntechniken, Strukturierung des Lernstoffes –„Hilfe zur
Selbsthilfe“
fGestaltung des Lernplatzes – im Rahmen der häuslichen
Gegebenheiten
fBedeutung von Bewegung, Entspannungs- und Konzentrationsübungen
www.bnw.de25
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Wie jetzt umgehen mit den Folgeerscheinungen von Prüfungsangst, wie Black-outs, Selbstwertverminderung, Ausreden und Zukunftsängsten der Schüler/-innen?
Lehrergesundheit
Somit sind viele Lehrkräfte in ihrem Berufsalltag ebenfalls
mit diesen Problemen Ihrer Schüler/-innen konfrontiert und
müssen täglich mit den Folgen von Stress und Leistungsdruck umgehen. Hinzu kommt oft noch Ablenkung durch
Handys, Smartphones und, je nach Schulform, eine geringe
Motivation der Schüler/-innen.
Berufsorientierung
Referent/-in Regina Groenewold
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Durch viele Studien (DAK, TKK, DKSB, u. v. m.) ist eindeutig
bewiesen, dass sehr viele Kinder bereits in der Grundschule
Stresssymptome und Prüfungsangst haben. In den weiterführenden Schulen nehmen diese Stressoren und Ängste häufig
noch zu.
Ökonomische Bildung
Seminarnummer OL60005663
Oldenburg
16.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Schülerkompetenzen fördern
Schüler motivieren - Selbststeuerung fördern
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Unruhestifter, Verweigerer & Co. in der Grundschule
Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigen Schüler/-innen
Seminarnummer GÖ60005505
Göttingen
02.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005512
Osnabrück
20.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005517
Osnabrück
03.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Brigitta Franke
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Seminarnummer LÜ60005604
Lüneburg
02.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer BS60005574
Braunschweig
06.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005518
Oldenburg
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Im Schulalltag gibt es immer wieder Schüler/-innen, die nicht
das tun, was von Ihnen erwartet wird. Sie reden im Unterricht
ständig rein, schikanieren und schlagen Mitschüler/-innen,
stören die Kooperation der Kleingruppe etc. Anweisungen,
die sie vom Lehrer erhalten, werden gerne unterlaufen
und manchmal provokant belächelt. Viele Schüler/-innen
arbeiten kaum oder nur wenig mit. Ihr gesamtes Arbeits- und
Leistungsverhalten in der Schule scheint mehr auf Vermeidung angelegt, denn auf Dabeisein. Sowohl Lehrer als auch
Schüler/-innen haben dadurch oftmals jeden Tag große
Anstrengungen zu bewältigen statt eine Lehr- und Lernatmosphäre in der sich beide wohlfühlen und gemeinsame und
verbindende Momente erleben können.
In dieser Fortbildung geht es um zentrale Grundhaltungen für
die alltägliche Zusammenarbeit mit Schüler/-innen, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen und den Unterricht zunehmend
und nachhaltig stören. Wie gehe ich als Lehrkraft mit konfliktund krisenreichen Situationen um und wie interveniere ich
konsequent und rechtzeitig?
Inhalte
fPädagogische Grundhaltungen
fRegeln und deren Durchsetzung
fKonfliktverhalten erkennen und deeskalieren
fEffektive Methoden im Umgang mit auffälligen, grenzüberschreitenden Schüler/-innen
fÜbungen zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen von
Schüler/-innen und Lehrkräften
26www.bnw.de
Seminarnummer OS60005522
Osnabrück
01.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005511
Göttingen
05.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005605
Lüneburg
08.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Im Schulalltag gibt es immer wieder Schüler/-innen, die nicht
das tun, was von Ihnen erwartet wird. Sie reden im Unterricht
ständig rein, schikanieren und schlagen Mitschüler/-innen,
stören die Kooperation der Kleingruppe etc. Anweisungen,
die sie vom Lehrer erhalten, werden gerne unterlaufen und
manchmal provokant belächelt. Viele Schüler arbeiten kaum
oder nur wenig mit. Ihr gesamtes Arbeits- und Leistungsverhalten in der Schule scheint mehr auf Vermeidung angelegt,
denn auf Dabeisein. Sowohl Lehrer als auch Schüler/-innen
haben dadurch oftmals jeden Tag große Anstrengungen zu
bewältigen statt eine Lehr- und Lernatmosphäre in der sich
beide wohlfühlen und gemeinsame und verbindende Momente erleben können.
In dieser Fortbildung geht es um zentrale Grundhaltungen für
die alltägliche Zusammenarbeit mit Schüler/-innen, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen und den Unterricht zunehmend
und nachhaltig stören. Wie gehe ich als Lehrkraft mit konfliktund krisenreichen Situationen um und wie interveniere ich
konsequent und rechtzeitig?
Inhalte
fPädagogische Grundhaltungen
fRegeln und deren Durchsetzung
fKonfliktverhalten erkennen und deeskalieren
fEffektive Methoden im Umgang mit auffälligen, grenzüberschreitenden Schüler/-innen
fÜbungen zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen von
Schüler/-innen und Lehrkräften
www.bnw.de27
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
Referent/-in Brigitta Franke
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
IT Kompetenz
Seminarnummer BS60005575
Braunschweig
05.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005523
Osnabrück
13.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Berufsorientierung
Seminarnummer OL60005468
Oldenburg
04.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Ökonomische Bildung
Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigen Schüler/-innen
Schülerkompetenzen fördern
Unruhestifter, Verweigerer & Co. in der Sek. I
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Schule darf Spass machen!
Seminarnummer OL60005470
Oldenburg
28.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Andreas Sedlag
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie werden anfangs einfache Methoden des Gehirnjoggings
kennenlernen und dabei erleben, welches enorme leistungsfördernde Potenzial und welcher Spaß in diesen Übungen
stecken. Schüler und Lehrer verbringen einen Großteil ihrer
Tageszeit gemeinsam - und oft auch in dem gleichen Raum.
Über- bzw. Unterforderungen kosten viel Energie auf allen
Seiten. Dabei gibt es bewährte Übungen und sinnvolle Methoden, die jeden angemessen fordern sowie körpereigene
DOPAMIN-Ausschüttungen fördern. Das erleichtert Lernen
und baut Stress vor.
Sie erleben den Einstieg in ein vielfach erprobtes Konzept
„Schule macht Spaß“ mit präventiven handlungsorientierten
Bausteinen zur Stärkung des Klassenklimas. Das Konzept ist
leicht adaptierbar für verschiedene Jahrgangsstufen der Sek
1. Sie sind herzlich eingeladen, die Bausteine und Übungen
als Teilnehmende selber mitzumachen. So erfahren Sie,
welches Potenzial in diesem Konzept steckt und können den
Übungen ihre eigene Bedeutung geben. Schule darf Spaß
machen.
Inhalte
fInteraktiver Impulsvortrag zum Gehirnjogging mit
zahlreichen exemplarischen Übungen
fKonzeptvorstellung „Schule macht Spaß“ mit folgenden
aktiven Übungen
fAuf und Ab
fBallstafette
fTower of Power (päd. Tool der Fa.Metalog)
fKissenrennen
fMenschen ertragen
fKämpfen ohne Schmerzen (mit Batakas bzw. Encounter
Bats und Schaumstoffstöcken)
fAlle über das Seil
fElefantenspiel
Die meisten Übungen werden reflektiert. Änderungen in der
Abfolge sind je nach Zeitbedarf denkbar.
Voraussetzungen
Für eine aktive Teilnahme ist eine durchschnittliche physische Belastbarkeit empfehlenswert. Eine besondere sportliche Fitness ist nicht erforderlich.
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Ablauf
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhwerk (z.B.
Sportschuhe) mit.
28www.bnw.de
Seminarnummer OS60005531
Osnabrück
16.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Methodik
fVortrag
fPraktische Erprobung
fKleingruppenarbeit (Konzepterstellung)
www.bnw.de29
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Karsten Eichenseher
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Schulalltag
Inhalte
fKennenlernen von Gruppenprozessen in einer Schulklasse
fErprobung von Möglichkeiten zur Beeinflussung dieser
Gruppenprozesse
fPraktische Übungen für den täglichen Einsatz kennen
lernen und erproben
fErstellung eines eigenen Konzeptes zur Gruppenentwicklung in einer realen oder fiktiven Schulklasse
fVorstellung des Konzeptes im Teilnehmerkreis
fWie leite ich eine Übung professionell an?
fWelche Strukturen sind denkbar (Tagesseminar, Soziale
Gruppenstunde, Unterrichtseinheit)?
IT Kompetenz
Seminarnummer LÜ60005606
Lüneburg
06.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer befähigt werden,
anhand des 5-Phasen-Modells (hier Lowvy/Bernstein) Gruppenbildungsprozesse in einer Klasse zu erkennen und durch
soziale Kompetenztrainings (Tagesseminar oder einzelne
Unterrichtseinheiten) positiv zu beeinflussen.
Die Seminarteilnehmer lernen Übungen und Methoden kennen, die sie im Seminar erproben. Sie erweitern ihre Sicherheit in der Verwendung und Anleitung.
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005530
Osnabrück
22.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialpädagogen, Päd. Mitarbeiter
Berufsorientierung
Aus der Klasse eine Gruppe machen
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005627
Osnabrück
16.09.2015
09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Referent/-in Dietmar Dörrie
Preis 70 Euro
Unterrichtsstunden 4
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe und Sek I
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In einer inklusiver werdenden Schule nimmt die Bedeutung
von Beratungsgesprächen deutlich zu. Gespräche in Krisensituationen sind besonders schwierig und stellen hohe
Anforderungen an Lehrer und Lehrerinnen. Voraussetzung für
den Erfolg von Beratung ist meist die Stärkung der Kooperationsbereitschaft. Hilfreich ist nur, was akzeptiert wird.
In dieser Veranstaltung geht es um Haltungen und Techniken,
mit denen die Qualität von Elterngesprächen (Sprechtage,
Konfliktgespräche, Klassenkonferenzen …) deutlich verbessert werden kann.
Inhalte
fGrundlagen und Bestandteile des kooperativen Elterngesprächs
fRessourcenorientierung
fAktives Zuhören
fRichtige Fragen stellen
fVorbereitung, Durchführung und Auswertung des Elterngesprächs
fSpezielle Gesprächsanlässe und schwierige Gesprächssituationen
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
– die Kooperationsbereitschaft stärken
30www.bnw.de
Schülerkompetenzen fördern
www.bnw.de31
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Schulalltag
Der berufliche Alltag einer Lehrkraft beinhaltet mehr als
die Aufgabe, Unterricht zielgerichtet zu gestalten und
auf die verschiedenen Bedürfnisse der Schülerinnen und
Schüler einzugehen. Mit Themen wie kollegiale Beratung,
Schulrecht und Gesprächsführung bieten wir Ihnen
praxisnahes Handwerkszeug für den Schulalltag.
32www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Seite
Schulrecht für Lehrkräfte
10.11.2015
10.12.2015
09.02.2016
19.04.2016
11.05.2016
31.05.2016
Oldenburg
Göttingen
Osnabrück
Göttingen
Lüneburg
Osnabrück
34
Schweigen im Klassenzimmer
Mutismus und Schule
07.10.2015
07.03.2016
21.04.2016
Lüneburg
Osnabrück
Oldenburg
35
Lehrer 2.0 – vernetzt, kooperativ, kommunikativ
Professionelle Lehrerarbeit digital gestützt
03.11.2015
05.11.2015
03.02.2016
15.03.2106
07.04.2016
08.06.2016
Osnabrück
Göttingen
Braunschweig
Oldenburg
Lüneburg
Osnabrück
36
Mobbing-Intervention mit No-Blame-Approach
03.12.2015
19.01.2016
12.04.2016
Osnabrück
Lüneburg
Oldenburg
37
Pädagogische Kompetenz
Ort
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de33
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Datum
Schulalltag
Schulalltag
IT Kompetenz
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Schulrecht für Lehrkräfte
Seminarnummer OL60005471
Oldenburg
10.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005532
Osnabrück
31.05.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005507
Göttingen
10.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Dr. jur. Günther Hoegg
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Seminarnummer OS60005524
Osnabrück
09.02.2016
09:00 - 17:00Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005512
Göttingen
19.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005607
Lüneburg
11.05.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen (außer Förderschulen)
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen
des Schulrechts kennen, gewinnen dadurch mehr Sicherheit
bei Entscheidungen – und schonen Ihre Nerven. Kaum ein
Lehrer wird praxisbezogen in sein Berufsrecht eingewiesen.
Trotzdem wird von ihm verlangt, unter Zeitdruck juristisch
einwandfreie Entscheidungen zu fällen. Dies führt nicht nur
zu Unsicherheit, sondern auch dazu, dass pädagogisch sehr
zurückhaltend agiert wird. Dabei lässt das Schulrecht mehr
zu, als allgemein angenommen wird. Ein Einblick in das, was
schulrechtlich abgedeckt ist, erweitert deshalb Ihre pädagogischen Möglich­keiten. In dieser Veranstaltung können Sie
Ihre Fragen in das Seminar einbringen.
Inhalte
Einführung in das juristische Denken
fRechte und Pflichten der Lehrkräfte
fWeisungsbefugnis der Lehrkräfte
fAufsichtspflicht und Haftung (inkl. Klassenfahrten)
fJustizfeste Leistungsbewertung (Beurteilungsspielraum
von Lehrkräften)
fUmgang mit Disziplinproblemen
fGrundlagen des Urheberrechts
fErziehungspflicht der Eltern
fCybermobbing gegen Lehrkräfte
fPrüfungsrecht und Datenschutz
fÜbungsfälle
34www.bnw.de
Seminarnummer OL60005473
Oldenburg
21.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Susan Kortjohann, Johannes Faust
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Inhalte
fWas ist selektiver Mutismus?
fWie wirkt er sich im schulischen Alltag aus (Akzeptanz,
Unterrichtsgeschehen, Pausengestaltung, Fachunterricht
etc.)?
fBefindlichkeiten und Interventionen
fLeistungsbewertung und Notengebung
fZusammenarbeit mit Eltern
fDer Lehrer im Helfernetzwerk
Die mündlichen und schriftlichen Informationen werden
durch praktische Übungen und Videomaterial ergänzt.
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
www.bnw.de35
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Da bei dieser Kommunikationsstörung (auch) die bewährten
Problemlösestrategien (über Sprache) unterbunden sind,
kann das zu dramatischen Konsequenzen auf beiden Seiten
(Lehrer/-in – Schüler/-in) führen.
Das Seminar will hierfür präventive Hilfen bereitstellen, aber
auch Lösungsmöglichkeiten bei vorliegenden Problemen
erarbeiten.
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005533
Osnabrück
07.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Zunehmend werden Lehrer/-innen mit dem Phänomen selektiv-mutistischer Kinder konfrontiert. Selektiver Mutismus ist
als emotional bedingte Sprachstörung auf der kommunikativpragmatischen Ebene zu verstehen; es handelt sich dabei um
eine umfassende Sprachlosigkeit, die in mindestens einer
spezifischen Situation auftritt, trotz der Fähigkeit in anderen
Situationen (angemessen) sprechen zu können.
Selektiver Mutismus bildet einen eigenständigen Krankheitsbegriff und ist von Schüchternheit oder Ängstlichkeit
abzugrenzen.
Berufsorientierung
Seminarnummer LÜ60005608
Lüneburg
07.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Grundschulen
Ökonomische Bildung
Mutismus und Schule
Schülerkompetenzen fördern
Schweigen im Klassenzimmer
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Lehrer 2.0 – vernetzt, kooperativ, kommunikativ
Professionelle Lehrerarbeit digital gestützt
Seminarnummer OS60005534
Osnabrück
03.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005535
Osnabrück
08.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005506
Göttingen
05.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Klaus Meschede
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Seminarnummer BS60005446
Braunschweig
03.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005474
Oldenburg
15.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005609
Lüneburg
07.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, päd. Fachkräfte
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Kooperation im Sozialraum Schule ist heute selbstverständlich. Im Informationszeitalter stehen aber auch aktuell schon
Möglichkeiten fachlicher Zusammenarbeit im virtuellen
Raum zur Verfügung, die noch zu wenig genutzt werden.
Über E-Mail-Verteiler u.ä. hinaus kann man heute in großen
Fachgruppen bei Facebook oder Google+ oder via Twitter,
Scoop.it, Diigo, Slideshare etc. fachlich kommunizieren und
kooperieren. Dabei reichen die Möglichkeiten von einfacher
Information und Diskussion bis zum Aufbau von LearningManagement-Systemen mit attraktiven Fach-Archiven und
Linksammlungen. Die thematische Vielfalt erstreckt sich von
speziellen Fragestellungen bis zu allgemeinen bildungspolitischen Diskussionen, je nach Bedarf. Die Arbeitserleichterung
kann enorm sein, egal ob Referendariatsbewältigung oder
Abiturvorbereitung ansteht.
Inhalte
fWas ist Networking?
fAufbau eines Personal Learning Network
fTypische Tools (Social Media, Bookmarkingdienste etc.)
fAusgewählte Beispiele (z.B. Lehrerfachgruppen bei
Facebook)
fChancen und Risiken
fNetworking und Medienbildung
36www.bnw.de
Seminarnummer OL60005475
Oldenbrug
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Die Teilnehmer erweitern ihre Handlungskompetenz in
Mobbing-Situationen und werden befähigt Mobbingprozesse
zu erkennen, zu benennen und mit der Methode No-BlameApproach innerhalb kurzer Zeit zu stoppen.
Inhalte
fErkennen von Mobbingprozessen
fBegegnung von Mobbing auf verschiedenen Ebenen
(Schul-, Klassen-, Schülerebene)
fErlernen des Ansatzes „No-Blame-Approach“
fErprobung von „No-Blame-Approach“ an vorgegebenen
oder eigenen Fallbeispielen
fPraktische Übungen
www.bnw.de37
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Karsten Eichenseher
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Oft scheitern Interventionsversuche an der schwierigen
Einschätzung von Mobbingprozessen sowie geeignetem
„Handwerkszeug“ sowie an der Befürchtung, durch Eingreifen
die Situation noch zu verschlimmern.
IT Kompetenz
Seminarnummer LÜ60005610
Lüneburg
19.01.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Mobbing ist in allen Schulen präsent. Mobbing ist kein neues,
sehr wohl aber ein aktuelles Phänomen. Mobbingprozesse
laufen verdeckt ab, die gesundheitlichen Folgen und das
persönliche Leiden können leicht gravierende Dimensionen
annehmen. Daran kann auch ein Klassen- oder Schulwechsel
sowie Sanktionierung der Täter in den allerwenigsten Fällen
etwas ändern.
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005536
Osnabrück
03.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialpädagogen/-innen, Pädagogische
Mitarbeiter/-innen
Berufsorientierung
Mobbing-Intervention mit No-Blame-Approach
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
IT Kompetenz
Erstellung von Stunden- und Vertretungsplänen, Pflege
der schulischen Stammdaten, Berichte für Schulleitung
und Schulträger – die Verwaltung einer Schule ist ohne
IT-Einsatz nicht mehr zu leisten. Mit unseren bewährten
Seminaren zu der in Niedersachsen flächendeckend an
Schulen eingesetzten Software unterstützen wir Sie gern!
38www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Oldenburg
Göttingen
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Oldenburg
Göttingen
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Göttingen
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
Göttingen
Oldenburg
Göttingen
Osnabrück
Oldenburg
25.11.2015
20.04.2016
Oldenburg
Oldenburg
Schulverwaltung mit DaNiS
Workshop
23.09.2015
24.09.2015
03.11.2015
17.11. 2 015
04.02.2016
16.02.2016
21.04.2016
08.10.2015
04.11.2015
18.11.2015
01.12.2015
16.02.2016
17.02.2016
02.03.2016
24.05.2016
18.11.2015
19.11.2015
18.02.2016
Oldenburg
Osnabrück
Osnabrück
Lüneburg
Osnabrück
Lüneburg
Osnabrück
Osnabrück
Oldenburg
Lüneburg
Osnabrück
Osnabrück
Lüneburg
Oldenburg
Osnabrück
Oldenburg
Lüneburg
Lüneburg
Die Schulhomepage: Das digitale Schaufenster Ihrer Schule
Präsentieren Sie Ihre Schule mit all ihren „wunderbaren“
Alltäglichkeiten und Besonderheiten.
17.11. 2 015
16.03.2016
Osnabrück
Lüneburg
53
Unterrichtsvorbereitung – individuell und professionell
Workshop I
Praktisches Erstellen von individuellen Unterrichtsmaterialien
07.10.2015
20.10.2015
Lüneburg
Osnabrück
54
Vertretungsplanung UNTIS 2016 – Teil II
Zeugnisse mit DaNiS-WinZep erstellen
Das Zeugnisprogramm des Landes Niedersachsen
Schulverwaltung mit DaNiS
Einsteigerkurs
Schulverwaltung mit DaNiS
Aufbaukurs
Hinweis
46
47
48
49
50
52
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de39
Ökonomische Bildung
Vertretungsplanung UNTIS 2016 – Teil I
44
Schülerkompetenzen fördern
Stundenplanung mit UNTIS 2016 – Teil II
42
Pädagogische Kompetenz
21.09.2015
05.10.2015
14.12.2015
14.01.2016
18.01.2016
18.04.2016
28.04.2016
09.05.2016
06.06.2016
13.06.2016
16.06.2016
22.09.2015
06.10.2015
15.12.2015
15.01.2016
19.01.2016
19.04.2016
29.04.2016
10.05.2016
07.06.2016
14.06.2016
17.06.2016
05.11.2015
19.11.2015
23.11.2015
18.02.2016
22.02.2016
07.03.2016
06.11.2015
20.11.2015
24.11.2015
19.02.2016
23.02.2016
08.03.2016
Stundenplanung mit UNTIS 2016 – Teil I
Seite
Schulalltag
Ort
IT Kompetenz
Datum
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Berufsorientierung
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
IT Kompetenz
Datum
Ort
Seite
Unterrichtsvorbereitung – individuell und professionell
WORKSHOP II für Fortgeschrittene
Praktisches Erstellen von interaktiven Unterrichtsmaterialien
23.02.2016
25.02.2016
Lüneburg
Osnabrück
55
Mit Outlook den Schulbetrieb einfacher und effizienter
organisieren
07.10.2015
10.03.2016
Osnabrück
Osnabrück
56
Interaktion statt Kreidestaub
Das interaktive Whiteboard im Unterricht
12.10.2015
14.03.2016
17.03.2016
Osnabrück
Osnabrück
Lüneburg
57
Interaktion statt Kreidestaub - der Workshop
Von der Projektmethode zum Projektziel
Projektmanagement im Schulalltag mit Interaktiven Whiteboards
15.10.2015
Osnabrück
58
SharePoint für die digitale Zusammenarbeit an Ihrer Schule
04.05.2016
Osnabrück
59
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Schulalltag
Inhalt
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
40www.bnw.de
Schülerkompetenzen fördern
www.bnw.de41
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Stundenplanung mit UNTIS 2016 - TEIL I
Seminarnummer OS60005537
Osnabrück
21.09.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005539
Osnabrück
18.04.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005476
Oldenburg
05.10.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005599
Göttingen
28.04.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005538
Osnabrück
14.12.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005478
Oldenburg
09.05.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005595
Göttingen
14.01.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005540
Osnabrück
06.06.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005477
Oldenburg
18.01.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005479
Oldenburg
13.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
42www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Inhalte
fDas Zeitraster und weitere wichtige Einstellungen
fEingabe der Stammdaten (Klassen, Lehrer, Fächer und
Räume)
fAnlegen der Unterrichtsverteilungen
fDie manuelle Planung
fGewichtung
fStrategien der Optimierung
www.bnw.de43
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Referent/-in Jan Horstmannshoff
Preis 249 Euro
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen Untis Teil I und Teil II beträgt der Preis für
beide Seminare zusammen 399 Euro.
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger in die Stundenplanung. Im Rahmen dieser eintägigen Schulung lernen Sie
Untis 2016 als Werkzeug der Stundenplanung systematisch
und von Anfang an kennen. Sie erhalten im Laufe der Fortbildung einen Überblick über die wichtigsten Funktionen des
Programms. In diesem Seminar arbeiten wir mit verschiedenen speziell vorbereiteten Dateien, die eine Beispielschule
abbilden. Vorkenntnisse in UNTIS sind nicht erforderlich.
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten
Inhalte, die für eine selbständige und erfolgreiche Stundenplanung mit UNTIS entscheidend sind.
Lehrergesundheit
Seminarnummer GÖ60005601
Göttingen
16.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen / Stundenplankoordinatoren aller Schulformen
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Stundenplanung mit UNTIS 2016 - TEIL II
Seminarnummer OS60005541
Osnabrück
22.09.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005543
Osnabrück
19.04.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005480
Oldenburg
06.10.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005600
Göttingen
29.04.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005542
Osnabrück
15.12.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005483
Oldenburg
10.05.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005596
Göttingen
15.01.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005544
Osnabrück
07.06.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005481
Oldenburg
19.01.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005484
Oldenburg
14.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
44www.bnw.de
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
www.bnw.de45
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Inhalte
fSchuldaten und Zeitraster: Möglichkeiten und DetailEinstellungen
fEingabe der Stammdaten: Parametrisierung der Grunddaten, Importmöglichkeiten
fAnlegen von Unterrichten: Unterrichtsgruppen, Befristungen, Stundentafel
fDie manuelle Planung
fAnlage von Perioden
fStrategien der Optimierung
fAusgabe der Stundenpläne in verschiedenen Formaten.
IT Kompetenz
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten
Inhalte, die für eine selbständige und erfolgreiche Stundenplanung mit UNTIS entscheidend sind.
Lehrergesundheit
Referent/-in Jan Horstmannshoff
Preis 249 Euro
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen Untis Teil I und Teil II beträgt der Preis für
beide Seminare zusammen 399 Euro.
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar richtet sich an Stundenplanerinnen und -planer, die bereits erste Erfahrungen mit UNTIS 2016 gesammelt
haben. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundfunktionen
befassen wir uns mit weiteren Aspekten der Stundenplanung
und deren Umsetzung in UNTIS 2016. Zahlreiche Aspekte, die
in Teil I der Schulung bereits angesprochen wurden, werden
in weiteren Details behandelt. Als Schwerpunkte seien hier
die Unterrichtseingabe und die Anlage von Perioden erwähnt.
Im Laufe des Seminars arbeiten wir mit verschiedenen
speziell vorbereiteten Dateien, die eine Beispielschule abbilden. Grundkenntnisse in UNTIS werden für diese Schulung
vorausgesetzt.
Berufsorientierung
Seminarnummer GÖ60005602
Göttingen
17.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen / Stundenplankoordinatoren aller Schulformen
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Vertretungsplanung UNTIS 2016 – TEIL I
Seminarnummer OS60005545
Osnabrück
05.11.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Seminarnummer OL60005486
Oldenburg
07.03.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005592
Göttingen
19.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Jan Horstmannshoff
Preis 249 Euro
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen Untis Teil I und Teil II beträgt der Preis für
beide Seminare zusammen 399 Euro.
Unterrichtsstunden 8
Seminarnummer OL60005485
Oldenburg
23.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer GÖ60005597
Göttingen
18.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005546
Osnabrück
22.02.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen / Stundenplankoordinatoren aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar richtet sich an Planerinnen und Planer, die
die Vertretungsplanung mit UNTIS 2016 erledigen möchten.
Im Rahmen dieser Schulung lernen sie die Grundfunktionen
des Moduls Vertretungsplanung in UNTIS 2016 kennen.
Systematisch führen wir Sie durch die Struktur des Moduls
und zeigen Ihnen Möglichkeiten, Ihre bisherige Arbeitsweise
in der Vertretungsplanung in UNTIS 2016 umzusetzen.
Im Laufe des Seminars arbeiten wir mit verschiedenen speziell vorbereiteten Dateien, die eine Beispielschule abbilden.
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung werden
Grundkenntnisse in UNTIS 2016 vorausgesetzt.
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten
Inhalte, die für eine selbständige und erfolgreiche Vertretungsplanung mit UNTIS entscheidend sind.
Inhalte
fDas Einrichten von Fenstergruppen
fAnlage von Absenzgründe
fEingabe von Absenzen
fRegelung offener Vertretungen über den Vertretungsvorschlag
fBetreuung und Vorziehung
fDas Erstellen von Vertretungslisten und -plänen für Schüler und Lehrer (Vertretungsformate)
46www.bnw.de
Seminarnummer GÖ60005593
Göttingen
20.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Jan Horstmannshoff
Preis 249 Euro
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen Untis Teil I und Teil II beträgt der Preis für
beide Seminare zusammen 399 Euro.
Unterrichtsstunden 8
Seminarnummer OS60005548
Osnabrück
23.02.2016
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Inhalte
Das Einrichten von Fenstergruppen
fZählerführung: Einstellungen und Absenzgründe
fVeranstaltungen
fBereitschaftsplanung
fStammdatenansichten für den Druck der Zählung
fDer Planungsdialog für Funktionen, die über die „alltäglichen“ Vertretungsfälle hinausgehen
fDas Erstellen von Vertretungslisten für Schüler und Lehrer
(Vertretungsformate)
fAutom. Monitor-HTML Export für die Anzeige auf Monitoren
www.bnw.de47
Unterrichtsentwicklung
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Dieses Seminar richtet sich an Planerinnen und Planer, die
bereits erste Erfahrungen mit dem Modul Vertretungsplanung
in UNTIS 2016 gesammelt haben. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundfunktionen befassen wir uns mit weiteren
Aspekten der Vertretungsplanung und deren Umsetzung in UNTIS 2016. Aufbauend auf dem ersten Teil der Schulung werden
weitere Aspekte der Vertretungsplanung angesprochen und
vertieft. So wird u.a. die Arbeit mit Bereitschaften als Alternative zur „klassischen“ Vertretungsplanung vorgestellt. Aber auch
die Vertretungszählung und –statistik findet ihren Platz in dieser Schulung. Im Laufe des Seminars arbeiten wir mit verschiedenen speziell vorbereiteten Dateien, die eine Beispielschule
abbilden. Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung
werden Grundkenntnisse des Moduls Vertretungsplanung in
UNTIS 2016 vorausgesetzt. In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten Inhalte, die für eine selbständige und
erfolgreiche Vertretungsplanung mit UNTIS entscheidend sind.
Ökonomische Bildung
Seminarnummer GÖ60005598
Göttingen
19.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen / Stundenplankoordinatoren aller Schulformen
Schülerkompetenzen fördern
Seminarnummer Ol60005487
Oldenburg
24.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Pädagogische Kompetenz
Seminarnummer OL60005488
Oldenburg
08.03.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Schulalltag
Seminarnummer OS60005547
Osnabrück
06.11.2015
09:30 - 16:30 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
IT Kompetenz
Vertretungsplanung UNTIS 2016 – TEIL II
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Das Zeugnisprogramm des Landes Niedersachsen
Seminarnummer OL60005519
Oldenburg
25.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Seminarnummer OL60005520
Oldenburg
20.04.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: Fax: E-Mail: 0441 21906-820
0441 21906-829
[email protected]
Referent/-in Henning Albrecht
Preis 120 Euro
Teilnehmeranzahl max. 14 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Personen, die neu in die Arbeit mit DaNis-WinZep einsteigen
und das Programm installieren, konfigurieren und betreuen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Zeugnisse mit den Daten aus der Schulverwaltungssoftware
bequem schreiben und archivieren.
Inhalte
fSchülerdaten importieren, Layout anpassen
fTextbausteine erstellen bzw. anpassen
fWinZep-Daten importieren und exportieren
fLernstände und Leistungsbewertungen eingeben
fZeugnisse drucken und archivieren
Hinweis
Die gegenwärtige Version ist eine Zwischenversion und wird
noch weiter in Richtung DaNis entwickelt!
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des Betriebssystems, Kenntnis der Erlasslage
Methodik
Demonstation, Übung, Anwendung
Empfehlung
Die Schule sollte mit der Schulverwaltungssoftware DaniS
arbeiten.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Zeugnisse mit DaniS-WinZep erstellen
48www.bnw.de
Seminarnummer LÜ60005611
Lüneburg
17.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005551
Osnabrück
04.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis120 Euro
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Seminarnummer OS60005552
Osnabrück
21.04.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis 120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen und Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Seit drei Jahren wird den niedersächsischen Schulen das
neue Schulverwaltungsprogramm „DaNiS“ als Nachfolgeprogramm für „Sibank für Windows“ kostenlos angeboten. Es
ermöglicht die gesamte Verwaltung der Schüler- und Lehrerdaten einer Schule. Zusätzlich enthält „DaNiS“ eine ständig
aktualisierte Schnittstelle zu „Stabil“, durch welche die Übertragung der Daten in das Statistikprogramm ermöglicht wird.
Der Einsteigerkurs richtet sich an alle, die „DaNiS“ kennen lernen und mit dem Einsatz des Programms beginnen möchten.
Inhalte
fVorstellung des Programms
fInstallation und Einrichtung
fÜbernahme von Daten aus „Sibank“
fEingabe der Schüler- und Elterndaten
fSchülerbewegungen/Schuljahresfortschreibung
fGremien
fBerichte und Listen
www.bnw.de49
Berufsorientierung
Seminarnummer OS60005550
Osnabrück
03.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Seminarnummer LÜ60005614
Lüneburg
16.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
E-Mail: [email protected]
Ökonomische Bildung
Seminarnummer OS60005549
Osnabrück
24.09.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Schülerkompetenzen fördern
Seminarnummer OL60005490
Oldenburg
23.09.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Herr Henning Albrecht
Preis 120 Euro
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
E-Mail: [email protected]
IT Kompetenz
Einsteigerkurs
Lehrergesundheit
Schulverwaltung mit DaNiS
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Schulverwaltung mit DaNiS
Aufbaukurs
Seminarnummer OS60005553
Osnabrück
08.10.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis 120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005555
Osnabrück
16.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis 120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005491
Oldenburg
04.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Henning Albrecht
Preis 120 Euro
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005615
Lüneburg
17.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005612
Lüneburg
18.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005492
Oldenburg
02.03.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Henning Albrecht
Preis 120 Euro
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005554
Osnabrück
01.12.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis 120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005556
Osnabrück
24.05.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Joachim Leimbrock
Preis 120 Euro
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
50www.bnw.de
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
www.bnw.de51
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Inhalte
fDatenimport und -export
fKursverwaltung
fEigenschaften
fFilter
fLehrerdaten
fStatistik
Schulalltag
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der Aufbaukurs richtet sich an all diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Schul­verwaltungsprogramm „DaNiS“
gemacht haben. Die Inhalte des Einsteigerkurses sollten
be­kannt sein und beherrscht werden. Nach Absprache sind
neben den folgenden Inhalten auch weitere Themen möglich.
IT Kompetenz
Zielgruppe
Schulleitungen und Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Workshop
Seminarnummer OL60005494
Oldenburg
18.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Henning Albrecht
Preis 120 Euro
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005613
Lüneburg
19.11.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulleitungen und Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der Workshop richtet sich an all diejenigen, die bereits über
vertiefte Erfahrungen mit dem Schulverwaltungsprogramm
„DaNiS“ verfügen. Die Beherrschung der Inhalte des Einsteigerkurses und des Aufbaukurses wird vorausgesetzt. Die
gewünschten Inhalte werden von den Teilnehmer/-innen
vorab per E-Mail mitgeteilt. Bei Bedarf kann der Workshop in
einem regelmäßigen Turnus fortgesetzt werden.
Inhalte
Hinweis: Die gewünschten Inhalte teilen Sie
bitte bis vier Wochen vor Durchführung Frau Mescheder
([email protected]) bzw. Frau Andrea Klaiß per
E-Mail mit ([email protected])
Seminarnummer LÜ60005616
Lüneburg
18.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Referent/-in Reimer Flügel
Preis 120 Euro
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Schulverwaltung mit DaNiS
52www.bnw.de
Referent/-in Regina Groenewold, Claudia Heidenreich
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Inhalte
fAnforderungen an eine Homepage aus Sicht der Schule,
der Schüler und Eltern und der interessierten Öffentlichkeit.
-Welche Informationen sind sinnvoll für die Zielgruppe
- Suchoptionen
-Verlinkungen z. B. mit anderen Webseiten, Dokumenten,
Datenbanken, evtl. Moodle, usw.
fZeitliche Aspekte: Wer macht was? –Zuständigkeiten
fKommunikation im Kollegium: Bereitstellung von Inhalten
und deren Aufbereitung
fEntscheidungsfindung darüber, was wie veröffentlicht
werden soll
fRechtliche Aspekte
fSicherheit im Netz
fBarrierefreiheit
fAnhand einer Musterschule werden die Grundlagen für die
Pflege einer Homepage erarbeitet, die auch für Ihre reale
Schulhomepage geeignet ist.
-Layouterstellung
-Schrifttyp und -größe
-Lesbarkeit
-Einstellen von Texten und Bildergalerien
-Erweitern/Ändern einer Menüleiste usw.
fWir stellen grundsätzliche Überlegungen zu dem gewünschten Design, Aufmachung, wichtigen Verlinkungen, usw. an,
um die individuellen Bedürfnisse Ihres Schultyps zu berücksichtigen. Die Erwartungen von Schülern einer Grundschule
an eine Schulhomepage unterscheiden sich z. B. von denen
einer Berufsschule oder eines Gymnasiums.
Voraussetzungen
PC-Kenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm und mit
einem Browser. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich!
www.bnw.de53
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer LÜ60005620
Lüneburg
16.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Wie wird eine interessante und informative Schulhomepage erstellt und gepflegt? Im Informationszeitalter ist eine
attraktive Website für jede Schule unerlässlich. Sie dient zur
Selbstdarstellung Ihrer Schule und informiert Schüler/-innen
und Eltern über aktuelle Themen und Ereignisse. Gleichzeitig kann sie aber auch dazu beitragen den Schulbestand zu
sichern. Wie treten Sie in Kontakt zu potentiellen Schüler/innen und deren Eltern? Wie erfahren die interessierte
Öffentlichkeit und Kooperationspartner was Ihre Schule im
Besonderen ausmacht? In diesem Seminar erfahren Sie, wie
Ihre Website eine wichtige Informationsquelle, Orientierungsund Entscheidungshilfe für Schüler/-innen, Eltern und für die
Öffentlichkeit wird. Wir bearbeiten, welche Inhalte besonders
bedeutsam für Ihre unterschiedlichen „Zielgruppen“ sind und
wie sie aufbereitet, eingestellt und verlinkt werden können.
Berufsorientierung
Seminarnummer OS60005578
Osnabrück
17.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
In Computerarbeit erfahrene Lehrkräfte und Fachkräfte
Ökonomische Bildung
Präsentieren Sie Ihre Schule mit all ihren „wunderbaren“ Alltäglichkeiten und
Besonderheiten.
Schülerkompetenzen fördern
Die Schulhomepage: Das digitale Schaufenster Ihrer Schule
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Unterrichtsvorbereitung – individuell und professionell
Workshop I
Praktisches Erstellen von individuellen Unterrichtsmaterialien
Seminarnummer LÜ60005618
Lüneburg
07.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005576
Osnabrück
20.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Regina Groenewold, Claudia Heidenreich
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen,
die ihre Grundkenntnisse erweitern möchten.
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Wäre es nicht schön, wenn Sie für Ihre speziellen Unterrichtsfächer gute, didaktisch sinnvoll erstellte Unterrichtsmaterialien hätten? Solche, die Sie immer wieder verwenden bzw.
weiterentwickeln oder neu zusammenstellen können? Und
dabei viel Zeit für die Unterrichtsvorbereitung einsparen?
Oft hindert einen nicht der gute Wille, sonder einfach die
mangelnde Übung im Umgang mit den klassischen OfficeProgrammen. Wie wird ein Bild in einen Text eingefügt, eine
Tabelle oder ein ansprechendes Layout erstellt?
In diesem Workshop geben wir Ihnen die Gelegenheit Ihre
Kenntnisse im Umgang mit Word, Excel, Powerpoint & Co. zu
erweitern.
Inhalte
Einen ganzen Tag lang stehen wir Ihnen bei der Vorbereitung
Ihrer Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Wir erstellen gemeinsam Arbeitsblätter, Formulare, Texte und
Aufgaben für Ihre individuellen Wünsche.
Anhand der von Ihren mitgebrachten Unterlagen oder der von
uns vorbereiteten Übungen werden wir
fTexte formatieren
fTexte kopieren
fTexte einscannen
fBilder/Grafiken/Links in Dokumente einfügen
fTabellen erstellen
fPräsentationen vorbereiten, usw.
Ziel dieses Workshops ist, dass Sie sicherer und schneller
im Erstellen von Unterrichtsmaterialien sind und bereits
vorhandene Materialien für neue Unterrichtsentwürfe besser
nutzen können.
Hinweis
Bitte bringen Sie gerne Unterrichtsentwürfe, Ideen, Bücher
usw. und auch Materialien in Dateiform mit.
54www.bnw.de
Referent/-in Regina Groenewold, Claudia Heidenreich
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Dieses können Sie sich im Unterricht zu nutze machen, um
Ihre Schüler zum Lernen zu motivieren, indem sie z. B. ihr
Vokabelwissen in Form eines Gewinnspiels vertiefen. Zur
Beantwortung von Hausaufgabenfragen könnten Sie z. B.
Texte im Anhang des Fragebogens speichern und auf diese
Weise Ihre Schüler dazu animieren Texte genau zu lesen und
zu analysieren.
Inhalte
Einen ganzen Tag lang stehen wir Ihnen bei der Vorbereitung
Ihrer interaktiven Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Wir erstellen gemeinsam anhand von vorbereiteten Programmen z. B. Spiele, Arbeitsblätter, Landkarten oder Puzzles für
Ihren Unterricht.
www.bnw.de55
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Ziel dieses Workshops ist, dass Sie interaktive Unterrichtsmaterialien erstellen können und Inhalte Ihrer Curricula Ihren
Schülern interessant und zeitgemäß darbieten.
Schulalltag
Seminarnummer OS60005577
Osnabrück
25.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Workshop werden wir gemeinsam interaktive
Lehrmaterialien erstellen, die Ihren Schülern sowohl Spaß
machen als ihnen auch sinnvoll Inhalte vermitteln.
Formate dafür können Puzzles, Tabellen, Bilderserien, Lotteriespiele, Memoriespiele usw. sein. Die heutigen Schüler/innen sind den Umgang mit verschiedenen elektronischen
Medien „spielend“ gewohnt und praktizieren gerne Spiele
und Wettbewerbe auf Onlineplattformen.
IT Kompetenz
Seminarnummer LÜ60005619
Lüneburg
23.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Im Umgang mit PC und Office-Programmen erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter aller Schulformen
Lehrergesundheit
WORKSHOP II für Fortgeschrittene
Praktisches Erstellen von interaktiven Unterrichtsmaterialien
Berufsorientierung
Unterrichtsvorbereitung – individuell und professionell
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Mit Outlook den Schulbetrieb einfacher und effizienter
organisieren
Seminarnummer OS60005560
Osnabrück
07.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Seminarnummer OS60005561
Osnabrück
10.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Stefan Uhle
Preis 120 Euro
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulverwaltungen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Outlook ist in vielen öffentlichen Institutionen das zentrale
Kommunikationsmedium. Nicht nur zum E-Mail schreiben und
verwalten, sondern zur Unterstützung der gesamten Organisation und der Arbeitsabläufe. Insbesondere die Module Kalender, Aufgaben und Personen sind hierfür bestens geeignet.
Lernen Sie in unserem Seminar die intuitive Oberfläche und
die Outlook Aufgaben kennen, E-Mails effizient zu bearbeiten,
den Kalender so einzusetzen, dass er die tägliche Arbeit und
das Organisieren von Terminen und Besprechungen leichter
macht. Ein spannendes Werkzeug zur Selbstorganisation.
Jede Menge Tipps und Tricks aus Jahrzehnte langer Erfahrung
in öffentlichen Institutionen, wie bspw. das Kategorisieren
von Elementen runden dieses Seminar ab.
Inhalte
Oberfläche
fMenüband
fNavigation
fAnsichtsoptionen
fOptionen
fAutomatische Antworten
E-Mail
fVerfassen
fOptionen
fZur Nachverfolgung kennzeichnen
fRegeln
fSignaturen
Kalender
fAnsichten
fTermine
fBesprechungen planen
fSerientermine bzw. –besprechungen
Kontakte
fKontakt anlegen
fKontaktgruppen
fAufgaben
fAufgaben erstellen
fAufgaben zuweisen
fAufgaben bearbeiten
Allgemeines
fKategorisieren von Elementen
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
56www.bnw.de
Seminarnummer LÜ60005617
Lüneburg
17.03.2016
09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Arbeitsgrundlage ist die Anwendersoftware der WhiteboardHerstellerfirmen SMART und Promethean. Interaktive Whiteboards stehen für Gruppenarbeit zur Verfügung.
Hinweis
Das Seminar findet im Musiksaal der
Ratsschule Melle-Mitte
Schürenkamp 14
49324 Melle statt.
www.bnw.de57
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Ludger Jansen
Preis 90 Euro
Unterrichtsstunden 6
Pädagogische Kompetenz
Unterrichtsentwicklung
Inhalte
fDigitale Tinte; Objektwerkzeuge, auf der Benutzeroberfläche navigieren, interaktive Daten speichern und öffnen
fKalibrieren, Objekte gruppieren und gestalten, Karteikarten
fMultimediale Gestaltungen, Screenshots, Filme
fMathematische Tools, Werkzeuge und Anwendungen
Schulalltag
Seminarnummer OS60005559
Osnabrück
14.03.2016
09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie wollten schon immer den Sprung von der Kreidetafel zum
interaktiven Whiteboard wagen? Wie Sie dieses Ziel erreichen
und die damit verbundenen Arbeitsschritte systematisch
durchlaufen können, ist Ziel dieser Fortbildung.
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005558
Osnabrück
12.10.2015
09:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter aller Schulformen
Lehrergesundheit
Das interaktive Whiteboard im Unterricht
Berufsorientierung
Interaktion statt Kreidestaub
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Von der Projektmethode zum Projektziel
Projektmanagement im Schulalltag mit Interaktiven Whiteboards
Seminarnummer OS60005562
Osnabrück
15.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Referent/-in Ludger Jansen
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 15 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Fachkonferenzleiter, Fachseminarleiter, Didaktische Leiter
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Es werden anhand der Projektmethode unterrichtliche und
schulische Projektvorhaben erabeitet.
Inhalte
Die Projektmethode; Promethean AktivInspire; Smart Notebook; Wende-Autorensystem; MindView; MasterTool;
fGemeinsame Einführungsphase,
fVorstellung der Projektmethode,
fGruppenprojektarbeit an selbst definierten Themen
fPräsentation der Projektergebnisse
Voraussetzungen
Kenntnisse im Umgang mit dem interaktiven Whiteboard
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir besonders für Lehrerinnen
und Lehrer, die das Whiteboard im Kernunterricht anwenden
und ihren Unterricht projektbezogen planen und gestalten.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Interaktion statt Kreidestaub - der Workshop
58www.bnw.de
In diesem Seminar werden die Anwender an die Möglichkeiten in SharePoint herangeführt, lernen die Oberfläche zu
bedienen, Dokumente und Information zu erstellen und zu
verwalten.
Inhalte
fWas ist SharePoint
fOberfläche/Navigation
fArbeitsräume
fBibliotheken
fListen
fBenachrichtigungen
fAnsichten
fFiltern und sortieren
fSuche
fVerknüpfung mit Office
fElemente anpassen
fBerechtigungen verwalten und anpassen
www.bnw.de59
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Netzlaufwerke und klassische Dateiablagen stoßen durch die
Menge an Daten, die sich im Laufe der Jahre sammeln, nicht
nur an physikalische, sondern vor allem auch an organisatorische Grenzen. Wo liegt was, wer darf darauf zugreifen und
ist dieses Dokument die aktuelle Version? SharePoint ist die
Lösung für dieses Problem durch seine zentrale Ablagestruktur und seine einfach zu verwaltende Berechtigungsstruktur.
Lehrergesundheit
SharePoint ermöglicht es den Nutzern Inhalte und Informationen mit anderen zu teilen, effektiver zusammen zu arbeiten
durch eine zentrale Ablage, den gesamten Lebenszyklus von
Inhalten zu verwalten und Inhalte und Informationen schnell
und zuverlässig zu finden.
Berufsorientierung
Referent/-in Stefan Uhle
Preis 120 Euro
Teilnehmeranzahl ab 10 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
SharePoint ist die zentrale Plattform in Schulen und Behörden wenn es um das Thema Zusammenarbeit (Collaboration)
geht. Es vereinigt die Vorteile der bekannten Office Plattform
mit den Vorteilen einer webbasierten Oberfläche.
Ökonomische Bildung
Seminarnummer OS60005675
Osnabrück
04.05.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Zielgruppe
Fachbereichsleiter, Koordinatoren, Lehrkräfte, Pädagogische
Fachkräfte, Schulleitungen, Schulverwaltung
Schülerkompetenzen fördern
SharePoint für die digitale Zusammenarbeit an Ihrer
Schule
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Lehrergesundheit
Der Lehrerberuf gehört unter dem Aspekt der psychischen Belastung zu den kritischsten Berufen.
Die schwierigen und belastenden Aufgaben liegen häufig
in den besonderen sozial-kommunikativen, emotionalen
und motivationalen Anforderungen. 10 - 20 % aller Lehrkräfte leiden an Burnout. Lehrerinnen und Lehrer sind in
psychosomatischen Kliniken die am stärksten vertretene
Berufsgruppe. Mehr als die Hälfte aller Pensionierungen
von Lehrkräften erfolgt krankheitsbedingt und vorzeitig.
Lehrergesundheit ist demnach ein äußerst relevantes und
lange Zeit vernachlässigtes Thema in der Schule.
60www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Seite
Miteinander füreinander
Gesundheit durch wertschätzenden Umgang im Kollegium
04.12.2015
15.01.2016
29.04.2016
Lüneburg
Braunschweig
Oldenburg
62
Zeit- und Selbstmanagement für Lehrkräfte
Das tägliche Chaos souverän bewältigen
10.11.2015
09.03.2016
10.03.2016
Oldenburg
Lüneburg
Osnabrück
63
Resilienz – das Geheimnis der psychischen
Widerstandskraft im Lehreralltag
05.11.2015
02.12.2015
14.06.2016
Lüneburg
Oldenburg
Osnabrück
64
Wirksame Wege zu einer guten gesunden Schule
Was hält Lehrerinnen und Lehrer gesund?
Gesundheitsförderung verstehen, planen und umsetzen
22.09.2015
29.09.2015
17.02.2016
12.04.2016
21.04.2016
Göttingen
Osnabrück
Lüneburg
Oldenburg
Braunschweig
65
Pädagogische Kompetenz
Ort
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de61
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Datum
Schulalltag
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Gesundheit durch wertschätzenden Umgang im Kollegium
Seminarnummer LÜ60005621
Lüneburg
04.12.2015
10:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer BS60005447
Braunschweig
15.01.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005495
Oldenburg
29.04.2016
10:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der Beruf des Lehrers und die damit verbundenen Anforderungen werden von der Gesellschaft oftmals nicht oder nur
falsch wahrgenommen.
Umso wichtiger ist es, dass sich Lehrkräfte selbst und
untereinander nicht noch zusätzlich mit Geringschätzung
schwächen. Aber genau diesen Eindruck erhält man oftmals,
wenn man sich im Lehrerzimmer, in Arbeitsgruppen oder
Konferenzen aufhält. Es fehlt mitunter an wertschätzender
Kommunikation, entsprechenden Symbolen und Ritualen und
vor allem an dem wertschätzenden Umgang mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten im Kollegium. In vielen Fällen
scheint mehr Defizitfahndung statt Schatzsuche vorzuherrschen: Achtung vor der Persönlichkeit und Konzentration
auf die Stärken (nicht Schwächen!) des Gegenübers tragen
jedoch maßgeblich zur Gesundheit des Systems und damit
jedes Einzelnen bei.
Inhalte
fWertschätzende Kommunikation
fWertschätzende Symbole und Rituale
fWertschätzender Umgang mit der eigenen Persönlichkeit
fWertschätzender Umgang mit den Stärken anderer
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Referent/-in Tanja Kranz
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Miteinander füreinander
62www.bnw.de
Seminarnummer OS60005579
Osnabrück
10.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
In diesem Seminar analysieren Sie ihren bisherigen Umgang
mit Zeit und erarbeiten sich Schritt für Schritt persönliche
Ziele. Sie decken „Zeitfresser“ auf und formulieren Prioritäten, um effektiver und zufriedenstellender sowohl Ihren
beruflichen als auch privaten Alltag zu gestalten.
Inhalte
fZiele setzen
fUmgang mit der Zeit analysieren
fZeitdiebe eliminieren
fPrioritäten setzen
fRichtig planen
fFür Ausgleich sorgen
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
www.bnw.de63
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Regina Groenewold
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Dies muss nicht sein! Es gibt Möglichkeiten, den persönlichen
Arbeitsalltag effizienter und zeitsparender zu gestalten. Dies
steigert Ihre persönliche Zufriedenheit und fördert damit ein
gesünderes Leben.
Schulalltag
Seminarnummer LÜ60005622
Lüneburg
09.03.2016
10:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Der Schulalltag ist in besonderem Maße schnelllebig und
strapaziös. Viele Lehrkräfte fühlen sich gehetzt und spätestens gegen Ende des Schuljahres ausgelaugt und erschöpft.
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext bleibt
kaum Zeit für die wesentlichen Dinge. Man fühlt sich nur
von „äußeren Zwängen“ bestimmt. Dies führt langfristig zu
Unzufriedenheit.
IT Kompetenz
Seminarnummer OL60005664
Oldenburg
10.11.2015
10:00 - 18:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Lehrergesundheit
Das tägliche Chaos souverän bewältigen
Berufsorientierung
Zeit- und Selbstmanagement für Lehrkräfte
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer LÜ60005623
Lüneburg
05.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005665
Oldenburg
02.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005580
Osnabrück
14.06.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Dr. Julia Fontana
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
In diesem Seminar stärken Sie Ihr „Immunsystem der Seele“,
indem Sie die zentralen Belastungsaspekte des Lehreralltags
erkennen lernen und spezifische Resilienzfaktoren gezielt
ausbauen, so dass Sie mit den dynamischen Herausforderungen an der Schule besser und vor allem leichter umgehen
können.
Das Seminar vermittelt Handlungsstrategien, sich im Kontext
Schule kraftvoll zu behaupten, eigene Grenzen zu ziehen
und trotzdessen einen wertschätzenden und empathischen
Umgang mit Schüler/-innen, Eltern und KollegInnen zu
erreichen, indem z.B. Konflikte als selbstverständliche und
alltägliche Momente des Zusammenlebens erkannt und positiv in Lernchancen umgewandelt und durch das Einbringen
persönlicher Ressourcen gelöst werden können.
Inhalte
fFörderung langfristiger Veränderungs- und Bewältigungskompetenzen für ein flexibles Reagieren auf schwierige
Situationen und bei Krisen
fErkennen von Vulnerabilitätsfaktoren im Schulalltag
fErstellen eines persönlichen Resilienzprofils
fPrävention psychischer Störungen wie Ängste, Depressionen oder Burnout etc.
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Resilienz – das Geheimnis der psychischen
Widerstandskraft im Lehreralltag
64www.bnw.de
Seminarnummer LÜ60005626
Lüneburg
17.02.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005496
Oldenburg
12.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer BS60005448
Braunschweig
21.04.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Silke Ranwig
Tel.: 0531 24210-63
Fax: 0531 24210-60
E-Mail: [email protected]
Passende Arbeitsbedingungen und ein gutes Schulklima
gelten als wesentliche Voraussetzungen zur Gesunderhaltung
und zum Wohlbefinden der Lehrerinnen und Lehrer. Sie sind
entscheidende Faktoren für die Qualität der Bildungs- und
Erziehungsarbeit und gleichzeitig Voraussetzung für lernwirksamen Unterricht.
In diesem Seminar geht es gezielt um die Qualitätsbereiche
einer guten, gesunden Schule und um Strategien zur Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung.
Konkrete Lösungsansätze zeigen Ihnen, wie Sie belastende
Faktoren verringern und individuelle Ressourcen schonen
können.
Inhalte
fArbeitsplatz Schule – eine Situationsbeschreibung
fAnregungen zum Stressabbau und zur Ressourcenschonung im Schulalltag
fQualitätsdimensionen einer guten und gesunden Schule
fGesundheitsmanagement als Element der Schulentwicklung
fWie kooperatives Lernen entlasten kann
fErfolgsgeheimnisse einer lernenden, gesunden Schule
Empfehlung
Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als
SchiLF.
www.bnw.de65
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Die Arbeitsbelastungen für Lehrkräfte sind in den vergangenen Jahren gestiegen; gleichzeitig haben die Erwartungen an
den Lehrerberuf zugenommen.
IT Kompetenz
Zielgruppe
Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005563
Osnabrück
29.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Günther Hoppe
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Berufsorientierung
Seminarnummer GÖ60005503
Göttingen
22.09.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Ökonomische Bildung
Was hält Lehrerinnen und Lehrer gesund?
Gesundheitsförderung verstehen, planen und umsetzen
Schülerkompetenzen fördern
Wirksame Wege zu einer guten gesunden Schule
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Berufsorientierung
Der Arbeitsmarkt ist beweglich und komplex. Jungen
Menschen bietet er eine unüberschaubare Fülle an
Möglichkeiten. Um sich für einen Beruf entscheiden zu
können, müssen sie ihre Perspektiven – und ihre
Talente kennen. Ob Online-Recherche, Betriebsexkursion
oder Kompetenzcheck – wir zeigen Ihnen, mit welchen
Methoden und Maßnahmen Sie Ihre Schüler wirkungsvoll
bei der beruflichen Orientierung unterstützen können.
66www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Seite
„Den roten Faden entwickeln“ – Berufsorientierung
systematisch gestalten
07.10.2015
08.03.2016
Oldenburg
Lüneburg
68
Aktuell und aussagekräftig
Mit Schülern zeitgemäße Bewerbungsunterlagen erstellen
05.11.2015
03.03.2016
10.03.2016
Osnabrück
Osnabrück
Oldenburg
69
Netzwerke bilden – Berufsorientierung an Haupt- und
Förderschulen
08.10.2015
21.04.2016
Osnabrück
Osnabrück
70
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien
– systematisch, vernetzt, individuell, prozessorientiert
08.10.2015
10.11.2015
01.12.2015
16.06.2015
Göttingen
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
71
Aktivierende Elternarbeit für eine erfolgreiche
Berufsorientierung
21.01.2016
01.06.2016
Osnabrück
Oldenburg
72
Auf digitalen Wegen zum Traumjob
Studien-und Berufsorientierung 2.0
– vernetzt, personalisiert, prozessorientiert
15.10.2015
02.12.2015
11.02.2016
07.06.2016
Lüneburg
Osnabrück
Oldenburg
Osnabrück
73
Pädagogische Kompetenz
Ort
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de67
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
Datum
Schulalltag
Berufsorientierung
IT Kompetenz
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Seminarnummer OL60005666
Oldenburg
07.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005624
Lüneburg
08.03.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Dr. Julia Fontana
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte und Fachbereichsleiter Berufsorientierung ab der
Sekundarstufe I
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote und
Maßnahmen im Bereich der Berufsorientierung – auch von
außerschulischen Partnern. Doch wie können Sie diese sinnvoll einsetzen und systematisch aufeinander abstimmen? Wie
arbeiten Sie mit den Ergebnissen weiter? Wie entwickeln Sie
den roten Faden, der vom ersten Heranführen an die Berufsorientierung zu einer gesicherten Berufswahlentscheidung
Ihrer Schülerinnen und Schüler führt? Und das ganze auch
noch individuell und teilnehmerorientiert?
In diesem Workshop geht es um die Planung, den Aufbau und
die Steuerung eines systematischen Berufsorientierungsprozesses. Dazu gehört ein Überblick über unterschiedliche
Maßnahmen und Methoden der Berufsorientierung, ihr sinnvoller Einsatz und eine gelungene Verzahnung. Bitte bringen
Sie - wenn vorhanden- das BO-Konzept Ihrer Schule mit.
Inhalte
fPlanung und Strukturierung des Berufsorientierungsprozesses
fEntwicklung eines schuleigenen Berufsorientierungskonzeptes
fErgebnissicherung
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
„Den roten Faden entwickeln“ – Berufsorientierung
systematisch gestalten
68www.bnw.de
Seminarnummer OL60005667
Oldenburg
10.03.2016
09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Ulrike Walkenhorst-Markl
Preis 70 Euro
Unterrichtsstunden 4
Inhalte
fBewerbungsstrategien entwickeln
fWelche Bewerbung passt zu welchem Beruf?
fAktueller Aufbau einer Bewerbung
fFormulierungshilfen, Vorlagen
fDie vollständige Bewerbungsmappe (Deckblatt/Foto,
Lebenslauf, Anschreiben)
fDie Online-Bewerbung
www.bnw.de69
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Hinweis
Muster und Vorlagen erhalten Sie in digitaler Form für den
Einsatz in Ihrem Unterricht.
Schulalltag
Seminarnummer OS60005565
Osnabrück
03.03.2016
09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Die Bewerbung um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz
ist Werbung in eigener Sache. Für junge Menschen ist dies
eine besondere Herausforderung, die der Begleitung durch
die Lehrkraft bedarf. Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler
bei diesem Prozess gut beraten und unterstützen können,
erfahren Sie in diesem Seminar.
Welche Bewerbungsstrategie verfolge ich? Wie sieht eine
gute Bewerbungsmappe aus? Zu dieser Frage gibt es nicht
nur unterschiedliche Meinungen, sondern auch immer wieder
Anforderungen und Trends, die sich innerhalb kurzer Zeit
verändern. Der Trend zur Online-Bewerbung hat sich in den
vergangenen Jahren fortgesetzt.
Jedoch sollten Sie nicht einfach den Trends folgen, ohne
zuvor abzuwägen zu können, welche Art der Bewerbung am
besten sowohl zu Ihren Schülerinnen und Schülern, als auch
zu dem gewünschten Beruf/Praktikum passt. Sowohl bei der
herkömmlichen Bewerbungsmappe als auch bei der OnlineBewerbung kommt es in erster Linie auf den Inhalt und die
Qualität der Unterlagen an.
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005564
Osnabrück
05.11.2015
09:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen
Lehrergesundheit
Mit Schülern zeitgemäße Bewerbungsunterlagen erstellen
Berufsorientierung
Aktuell und aussagekräftig
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005566
Osnabrück
08.10.2015
11:00 - 15:00 Uhr
Seminarnummer OS60005567
Osnabrück
21.04.2016
11:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Referent/-in Andreas Viehhoff
Preis 70 Euro
Teilnehmeranzahl ab 8 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 4
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeiter an Haupt- und
Förderschulen
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Schülerinnen und Schüler, die eine Förder- oder Hauptschule
besuchen, haben in zunehmendem Maße nach Absolvierung
der Allgemeinen Schule realistische Berufschancen auf dem
1. Arbeitsmarkt. Eine niedrige Jugendarbeitslosigkeit und ein
sich vergrößernder Fachkräftemangel eröffnen diese positive
Entwicklung.
Dem gegenüber steht jedoch häufiger ein Ausbildungsabbruch der Jugendlichen aus persönlichen Gründen oder beruflicher Desorientierung oder falscher Berufswahl.
Den allgemeinbildenden Schulen kommt deshalb eine
zunehmend größere Verantwortung zu, die durch berufsvorbereitende Konzepte in das Schulprogramm der jeweiligen
Schulen eingebaut werden sollte.
Inhalte
Das Seminarangebot bietet hier Ideen, Hinweise und Erfahrungsaussagen zu folgenden Schwerpunkten:
fAufbau einer systematischen Berufsorientierung von
Klasse 7 bis 10. Dazu gehören folgende Elemente: Aufbau
von Schülerfirmen, Zusammenarbeit mit Berufsbildenden
Schulen, Aufbau eines Patenbetriebssystems mit Wirtschafts- und Handwerksbetrieben, Zusammenarbeit mit
überbetrieblichen Ausbildungsstätten
fSystematische Berufsberatung zwischen Schulen, Agentur
für Arbeit, Maßarbeit in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und ihren Eltern
fBerufsbegleitende Förderungen durch die AfA (z.B. EQJ
oder ABH)
fDokumentationssysteme der berufsvorbereitenden Maßnahmen
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Netzwerke bilden – Berufsorientierung an Haupt- und
Förderschulen
70www.bnw.de
Seminarnummer OS60005581
Osnabrück
16.06.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Inhalte
fSystematik (systemischer Überblick über Adressaten, Akteure, Handlungsfelder, Interessen, Strukturen, Entwicklungen etc.)
fVernetzungsmöglichkeiten in der Studien- und Berufsorientierung (regional, überregional, online)
fStudien- und Berufsorientierung als individuelles Coaching
auf der Grundlage von schulischen Standards
fDurchgehende Prozessorientierung als Idealvorstellung
von Berufs- und Lebensplanung
fVorstellung von „Best-Practice“-Beispielen aus den Bereichen Schule und Wirtschaft
Referent/-in Klaus Meschede
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
www.bnw.de71
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer OL60005668
Oldenburg
01.12.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Im ersten Teil werden allgemeine Prinzipien der Studien- und
Berufsorientierung vorgestellt und diskutiert mit den Schwerpunkten Systematik und Vernetzung, Individualisierung und
Prozessorientierung. Diese allgemeinen Darstellungen werden jeweils praxisorientiert konkretisiert, nach Möglichkeit
auch aus den Erfahrungsbereichen der TN. Im zweiten Teil
werden „Best-Practice“-Beispiele aus den Bereichen Schule
und Unternehmen vorgestellt und diskutiert.
Berufsorientierung
Seminarnummer OS60005633
Osnabrück
10.11.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Schülerinnen und Schüler an Gymnasien haben heute
vielfältige Möglichkeiten für ihre Berufs- und Lebensplanung.
Dem Trend zur Akademisierung (klassisches Studium) steht
ein differenziertes Angebot an parallelen Bildungswegen
(Duale Ausbildung für Abiturienten ggf. mit anschließendem
Studium, Duales oder Triales Studium, berufsbegleitendes
Studium etc.) gegenüber. Innerhalb der möglichen Bildungswege hat die Angebotsvielfalt ebenfalls enorm zugenommen
(z.B. Differenzierung der Studiengänge). Das Gymnasium
muss hier nachhaltige systematische Orientierung anbieten,
differenziert nach dem heterogenen Adressatenkreis vom
möglichen Schulabgänger nach der SEK I bis zum Absolventen mit Hochschulreife.
Ökonomische Bildung
Seminarnummer GÖ60005660
Göttingen
08.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte und Fachbereichsleiter Berufsorientierung Sek I
und Sek II
Schülerkompetenzen fördern
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien
– systematisch, vernetzt, individuell, prozessorientiert
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005568
Osnabrück
21.01.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Seminarnummer OL60005497
Oldenburg
01.06.2016
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Karsten Eichenseher
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialpädagogen, Pädagogische Fachkräfte
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Eltern ziehen sich besonders in der Berufsschule, aber auch
an den Hauptschulen zunehmend aus dem Berufsorientierungsprozess zurück und überlassen dessen Gestaltung
der Schule oder den beteiligten Institutionen. Dabei werden
von allen Beteiligten die Ressourcen der Eltern sowie die
Bedeutung der Elternmeinung für die Berufsentscheidung der
Schüler/-innen unterschätzt.
In diesem Seminar sollen anhand praktisch erprobter Beispiele Ideen und Strategien für dir jeweiligen Schulen entwickelt
werden, wie Eltern aktiv in den Berufsfindungsprozess einbezogen werden können.
Inhalte
Im Mittelpunkt des Seminars stehen folgende Fragen:
fWarum die aktivierende Elternarbeit für Berufsorientierung wichtig ist und welche Probleme dabei auftreten
können.
fWie kann ich Eltern zu einer Mitwirkung bewegen?
fWelche „Stellschrauben“ stehen den Lehrkräften zur
Verfügung?
fWelche Vorbehalte gibt es möglicherweise?
fProjektvorstellung: Die Teilnahme aller Eltern an einem
„Elternabend“
fWie kann die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern
im Interesse der Schüler/-innen optimal laufen?
Weitere Themen sind die Gestaltung von Elternabenden mit
möglichst 100%iger Beteiligung (Projektvorstellung), Elternbriefe, Praktikumsbegleitung und Praktikumsnachbesprechung sowie Kooperationsvereinbarungen mit den jeweiligen
Klassenelternschaften.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Aktivierende Elternarbeit für eine erfolgreiche
Berufsorientierung
72www.bnw.de
Seminarnummer OL60005498
Oldenburg
11.02.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Inhalte
fKonzept „Networking“
fÜberblick über „Social Media“
fStuBO im Web 2.0
fKonkrete Vernetzungsszenarien
fTeilnehmerorientierte Praxisbezüge
fWorkshop-Anteil: Web-Arbeit mit eigenen mobilen Geräten der TN (Bring Your Own Device)
Seminarnummer OS60005570
Osnabrück
07.06.2016
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Klaus Meschede
Preis 110 Euro
Unterrichtsstunden 7
www.bnw.de73
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005569
Osnabrück
02.12.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Studien- und Berufsorientierung kann heute nur systemisch
unter Einbeziehung alle Akteure sinnvoll betrieben werden.
Im Zentrum steht dabei das sich prozesshaft beruflich orientierende Individuum. Schule in jedweder Form leistet dabei
einen wichtigen Beitrag zusammen mit Eltern, Wirtschaft,
Politik, Medien, Bildungsinstitutionen, Beratungsagenturen,
Peers etc. Diese Bemühungen zu vernetzen, ist heute eine
wesentliche Aufgabe schulischer Studien- und Berufsorientierung; dies kann lokal/regional offline geschehen, sollte aber
zumindest durch Online-Aktivitäten gestützt und erweitert
werden. Die Möglichkeiten, die das Web 2.0 hier bietet, sind
sehr reichhaltig und effektiv.
Die Fortbildungsangebote in diesem Bereich sollten unbedingt auf die je spezifischen Interessen und Bedingungen
abgestimmt werden.
Berufsorientierung
Seminarnummer LÜ60005625
Lüneburg
15.10.2015
09:00 - 16:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte, BO - Koordinatoren, Schulleiter und pädagogische
Fachkräfte aller Schulformen
Ökonomische Bildung
Studien-und Berufsorientierung 2.0 – vernetzt, personalisiert, prozessorientiert
Schülerkompetenzen fördern
Auf digitalen Wegen zum Traumjob
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Lehrer/-innen und pädagogische Fachkräfte bereiten
junge Menschen darauf vor, sich auch in der Berufswelt
sicher zu bewegen. Das Denken in ökonomischen
Zusammenhängen, die Bereitschaft, Entscheidungen zu
treffen und für deren Konsequenzen auch Verantwortung
zu übernehmen, sind hierfür notwendige Kompetenzen.
Und wer diese Kompetenzen nachhaltig, weil handlungsorientiert vermitteln möchte, landet früher oder später
auch bei Planspielen. In unseren Wirtschaftsplanspielen
nehmen Lehrer/-innen und pädagogische Fachkräfte die
Perspektive von teilnehmenden Schüler/-innen ein. Dabei
taucht insbesondere die Frage der curricularen Einbindung
dieser Lernform in die Fächer Politik und Wirtschaft auf.
74www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Ökonomische Bildung
Ort
Seite
„Wirtschaft live“:
Management Information Game (MIG)
Nachhaltige ökonomische Bildung an außerschulischen Lernorten
02.10.2015
Osnabrück
76
„Und was macht eigentlich der Vorstand?“
Das Unternehmensplanspiel INVESTOR
19.10.2015
Osnabrück
77
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de75
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Schulalltag
Datum
Pädagogische Kompetenz
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Management Information Game (MIG)
Nachhaltige ökonomische Bildung an außerschulischen Lernorten
Seminarnummer OS60005639
Osnabrück
02.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Referent/-in Steffen Vogt
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe II (Gymnasien, Gesamtschulen,
berufsbildende Schulen)
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie möchten in Ihrem Wirtschaftsunterricht mehr handlungsorientierte Lernphasen inte­grieren? Sie möchten die Dynamik
nutzen, die für den Lernprozess entsteht, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler für eine Woche vom Lernort Schule in den
Lernort Betrieb wechseln und dabei in die Rolle der Unternehmensführung schlüpfen? Sie möchten Ihren Schülerinnen
und Schülern ein einzigartiges Lernerlebnis ermöglichen?
Dann lernen Sie doch das PC-gestützte Unternehmensplanspiel „MIG“ zunächst einmal aus der Perspektive von
Schülerinnen und Schülern kennen. Im Anschluss an die
Spiel­einführung und die Planung eines Geschäftsjahres, die
Sie selbst gestalten, nehmen Sie in der Auswertungsphase
die Sicht des Planspielleiters ein. Zum Schluss wird die Frage
geklärt, wie sich auch für Ihre Schule MIG-Planspiele realisieren lassen.
Selbstverständlich gehören praktische Tipps und Hinweise
auf Materialien für den Wirtschaftsunterricht zum Seminar.
Inhalte
fEinführung in das Unternehmensplanspiel MIG
fStrategische und operative Planung eines Geschäftsjahres
fEDV-gestützte Auswertung des Geschäftsjahres
fAnalyse der Geschäftsberichte
fVorbereitung und Begleitung von MIG-Schülerinnen und
-Schülern
fInhaltliche und methodische Einbindung des MIG-Planspiels in den Unterricht
fOrganisation und Durchführung von MIG-Planspielen
Hinweise auf Materialien für den Wirtschaftsunterricht
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
„Wirtschaft live“:
76www.bnw.de
Dann schlüpfen Sie doch einmal in die Rolle der Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft und lernen dabei das
PC-gestützte Unternehmensplanspiel „INVESTOR“ kennen.
Im Seminar erleben Sie sowohl die Schüler- als auch die
Planspielleiterperspektive. Zum Schluss wird geklärt, wie sich
Investor-Planspiel auch an Ihrer Schule realisieren lassen.
Daneben erhalten Sie praktische Tipps und Hinweise auf Materialien für den Unterricht in den Fächern Wirtschaft sowie
Politik-Wirtschaft bis zur Klasse 9.
Inhalte
fEinführung in das Unternehmensplanspiel INVESTOR
fPlanung und kalkulatorische Erfassung von vier Geschäftsperioden
fEDV-gestützte Auswertung der Spielperioden
fAnalyse von Geschäftsberichten
fVorbereitung und Begleitung von Investor-Schülerinnen
und -Schülern
fInhaltliche und methodische Einbindung des InvestorPlanspiels in den Unterricht
fOrganisation und Durchführung von Investor-Planspielen
www.bnw.de77
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Hinweise auf Materialien für den Unterricht in den Fächern
Wirtschaft sowie Politik und Wirtschaft bis zur Klasse 9
Schulalltag
Referent/-in Steffen Vogt
Preis 110 Euro
Teilnehmeranzahl 10 - 22 Teilnehmer/-innen
Unterrichtsstunden 8
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihren Schülern ökonomische Bildung auch außerhalb von Praktika zu vermitteln? Sie
möchten Ihren Wirtschaftsunterricht handlungsorientiert
ergänzen? Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern ein
einzigartiges Lernerlebnis ermöglichen?
IT Kompetenz
Seminarnummer OS60005640
Osnabrück
19.10.2015
09:00 - 17:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen, Realschulen,
Hauptschulen
Lehrergesundheit
Das Unternehmensplanspiel INVESTOR
Berufsorientierung
„Und was macht eigentlich der Vorstand?“
Unterrichtsentwicklung
Mit Förderporgrammen zur Berufsorientierung und
-findung, mit Kompetenzfeststellungsverfahren für
alle Schulformen und mit Seminaren für Ihre Schüler
unterstützen wir Sie als Ihr Partner an Schulen.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Schulalltag
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
78www.bnw.de
Unterrichtsentwicklung
Ort
Seite
Informationsveranstaltung „Module der Koordinierungsstelle
Berufsorientierung des Landes Niedersachsen“
08.10.2015
13.10.2015
15.10.2013
Osnabrück
Oldenburg
Lüneburg
80
Informationsveranstaltung
Externe Kompetenzfeststellungen im Übergang Schule-Beruf
für Schülerinnen und Schüler
22.09.2015
14.10.2015
03.11.2015
Lüneburg
Oldenburg
Osnabrück
81
Informationsveranstaltungen zu unseren
Inhouse-Seminaren für Ihre Schülerinnen und Schüler
31.08.2015
02.09.2015
03.09.2015
06.10.2015
Göttingen
Oldenburg
Osnabrück
Lüneburg
82
Hinweis
Nehmen mindestens 3 Teilnehmer/-innen Ihrer Schule gemeinsam an einem Seminar teil,
gewähren wir Ihnen 10 % Ermäßigung.
www.bnw.de79
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Lehrergesundheit
IT Kompetenz
Datum
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Schulalltag
Inhalt
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Seminarnummer OS60005571
Osnabrück
08.10.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: rita.fechtenkö[email protected]
Seminarnummer OL60005499
Oldenburg
13.10.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Personen, die sich grundsätzlich über die Module der Koordinierungsstelle Berufsorientierung des Landes Niedersachsen informieren möchten und an einer allgemein bildenden
Schule in Niedersachsen tätig sind
Unser Ziel / Ihr Nutzen
Sie erhalten Informationen über die „Module der Koordinierungsstelle Berufsorientierung des Landes Niedersachsen“.
Inhalte
Die Module der Koordinierungsstelle Berufsorientierung des
Landes Niedersachsen werden für allgemein bildende Schulen in Niedersachsen angeboten. Wir informieren Sie über:
fAuftraggeber; Vergabeverfahren, Antragsstellung
fZielgruppe
fZiele
fInhalte
fNachhaltigkeit (u.a. im Sinne von Verzahnung in der Schule)
Seminarnummer LÜ60005628
Lüneburg
15.10.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Referent/-in Christine Vatterodt, Anna-Lina Becker
Preis Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Berufsorientierung
Informationsveranstaltung „Module der Koordinierungsstelle Berufsorientierung des Landes Niedersachsen“
80www.bnw.de
Seminarnummer OS60005572
Osnabrück
03.11.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung stellen wir
Ihnen verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung
im Übergang Schule-Beruf vor. Die verschiedenen Verfahren können passend für die Bedarfe Ihrer Schülergruppe
miteinander kombiniert werden. Sie können die Verfahren als
Komplettpaket inkl. Auswertung und Ergebnisbericht bei uns
buchen.
www.bnw.de81
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schülerkompetenzen fördern
Ökonomische Bildung
Referent/-in Kathrin Kießwetter
Preis Die Teilnahme ist kostenfrei.
Schulalltag
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH bietet als Partner der Schulen verschiedene
Verfahren zur Kompetenzfeststellung an. Ein externer Blick
ermöglicht eine zusätzliche Einschätzung der Jugendlichen
und eröffnet die Möglichkeit verschiedene Hinweise in die
individuelle Weiterarbeit aufzunehmen.
IT Kompetenz
Seminarnummer OL60005500
Oldenburg
14.10.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Inhalte
Kompetenzfeststellungsverfahren im Übergang Schule-Beruf
sind ein wichtiger Baustein im Berufsorientierungsprozess für
Schülerinnen und Schüler. Die Jugendlichen setzen sich mit
den eigenen Stärken, Kompetenzen und Talenten auseinander
und erhalten Hinweise dazu, wie Sie diese sinnvoll auf dem
Weg in den Beruf nutzen können.
Lehrergesundheit
Seminarnummer LÜ60005629
Lüneburg
22.09.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Schulen, die sich für ein externes Feststellungsverfahren für
ihre Schüler/-innen der Sekundarstufe 1 interessieren.
Berufsorientierung
Informationsveranstaltung:
Externe Kompetenzfeststellungen im Übergang
Schule-Beruf für Schülerinnen und Schüler
Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Kompetenz
Schulalltag
IT Kompetenz
Lehrergesundheit
Berufsorientierung
Ökonomische Bildung
Schülerkompetenzen fördern
Informationsveranstaltungen zu unseren
Inhouse-Seminaren für Ihre Schülerinnen und Schüler
Seminarnummer GÖ60005501
Göttingen
31.08.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Ruth Jakob
Tel.: 0551 499479-18
Fax: 0551 49 9479-10
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OL60005502
Oldenburg
02.09.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Andrea Klaiß
Tel.: 0441 21906-820
Fax: 0441 21906-829
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer OS60005573
Osnabrück
03.09.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Rita Fechtenkötter
Tel.: 0541 58057-104
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Seminarnummer LÜ60005630
Lüneburg
06.10.2015
11:00 - 13:00 Uhr
Kontakt
Katrin Mescheder
Tel.: 04131 24790-12
Fax: 04131 24790-19
E-Mail: [email protected]
Zielgruppe
Lehrkräfte verschiedener Schulformen
Inhalte
MoVer bewegt die ganze Klasse – spielerisch Kompetenzen
fördern (für Lehrkräfte an Haupt- und Förderschulen)
In dieser Veranstaltung erarbeiten und üben die Schülerinnen und Schüler nach unserem Rahmenkonzept MoVer
soziale und personale Kompetenzen. MoVer trainiert mit
Elementen der Erlebnispädagogik alle Sinne und stärkt so die
Team- und Kooperationsfähigkeit, das Sozialverhalten sowie
die Umgangsformen. Damit fördern wir die Motivation und
Verantwortung des Einzelnen für die Klassengemeinschaft
und für die eigene Person.
Auftreten, Kommunikation und Etikette – der erfolgreiche
Auftritt im Unternehmen (für Lehrkräfte an Gymnasien, Realschulen und Oberschulen) Kommunikation und ein sicheres
Auftreten beeinflussen viele Bereiche des Lebens. Wesentlich
für den ersten Eindruck sind ein überzeugendes Auftreten, eine angemessene Ausdruckweise und eine stimmige
Körpersprache. Die Schüler/-innen erfahren wie wichtig es
ist, den richtigen Ton bei der Kontaktaufnahme zum Betrieb
zu treffen, in Gesprächssituationen am Telefon angemessen
Fragen zu stellen und durch ein sicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Benehmen ist keine Glückssache – gut vorbereitet in den
Betrieb (für Lehrkräfte an Haupt- und Förderschulen)
Ein gelingender Einstieg in die Berufsausbildung setzt
Kompetenzen wie Ausbildungsreife, Arbeitshaltung und
Sozialkompetenz voraus. Der angehende Auszubildende oder
Praktikant/-in muss die grundlegenden Benimm- und Verhaltensregeln sicher beherrschen.
Das Seminar bereitet die Schüler/-innen auf die Kontaktaufnahme zum Betrieb und das Vorstellungsgespräch vor. Neben
mündlichen und schriftlichen Informationen wird in diesem
Seminar ein besonderer Wert auf praktische Übungen und
Anwendungen gelegt.
Referent/-in Annegret Aulbert-Siepelmeyer, Olaf Overlander
Preis Die Teilnahme ist kostenfrei.
82www.bnw.de
Zentrale Anmeldung für alle Regionen
bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn
Fax: 0541 58057-100
E-Mail: [email protected]
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
gemeinnützige GmbH
Petra Giersch
Buersche Straße 1, 3, 5
49074 Osnabrück
Rechnungsempfänger 
Schule 
Privat
(Bitte Privatadresse angeben.)
Kurs
Seminarnummer
Datum
Schule
Frau/Herr (Name/Vorname)
Funktion
Schulanschrift
PLZ/Ort
Telefon dienstl.
Telefon privat
E-Mail

Ich bin damit einverstanden Informationen durch das BNW per E-Mail zu erhalten.
Schulstempel
Datum/Unterschrift
www.bnw.de83
www.bnw.de83
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Angebote AKADEMIE Schule & Wirtschaft
Die nachfolgenden Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten
gleichermaßen für Teilnehmer sowie anmeldende Organisationen.
den rechtzeitig vor Beginn mitge­teilt. Das BNW behält sich ferner vor, Veran­staltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen. Ände­rungen des Programms sind eben­falls vorbehalten.
 Anmeldung
Die Anmeldung zu Seminaren kann schriftlich per Brief oder
Fax mit Anmeldebogen, online oder telefo­
nisch beim Bil­
dungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemein­nützige
GmbH (nach­folgend BNW) vorgenommen werden. Mit Zugang
der Bestäti­gung durch das BNW kommt der Vertrag zustande.
Die jewei­lige Teilnehmerzahl ist be­grenzt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden oder findet eine Veranstaltung aufgrund zu geringer Teil­nehmerzahl nicht statt, so teilt
das BNW dies unverzüglich, spätestens eine Woche vor Veran­
staltungsbe­ginn, mit.
 Dozentenwechsel
Das BNW behält sich vor, einen Wechsel in der Person des jeweiligen Dozenten vorzunehmen. Soweit der Gesamtzu­schnitt
der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel der Dozenten und Ver­schiebungen im
Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Ver­trag noch zur Minderung des Entgelts.
 Zahlungsbedingungen
Die Gebühren für Seminare und schulinterne Veranstal­tungen
werden mit Erhalt der Rechnung fällig und sind ohne Abzug
zahlbar bis zum in der Rechnung festgesetz­ten Datum. Bei fehlendem Datum innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung.
 Rücktritt und Kündigung
Der Rücktritt von Seminaren und schulinternen Veranstal­
tungen ist jederzeit vor Be­ginn möglich. Der Rücktritt hat
schriftlich zu erfolgen. Maß­gebend ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim BNW. In allen Fällen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro fällig.
Erfolgt der Rücktritt von Seminaren und schulinternen Veranstaltungen innerhalb einer Frist von 8 - 14 Tagen vor Ver­
anstaltungsbe­
ginn werden 50 % der Gebühr berechnet.
Bereits gezahlte Entgelte werden unter Ein­behaltung der Bearbeitungs- und anteiligen Gebühr erstattet. Erfolgt der Rücktritt
innerhalb einer Woche vor Beginn der Veranstal­tung, fällt die
volle Gebühr an.
Erfolgt der Rücktritt nicht fristgerecht oder erscheint der Teilnehmer nicht oder nur zeitweise, so ist der Teilnehmer zur
Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet. Die Stellung eines
Ersatzteilnehmers ist möglich.
 Ausfall, Änderungen und Verlegung von Veranstaltun­gen
Das BNW hat das Recht, insbesondere bei nicht ausrei­chen­
den Anmeldungen, Veranstaltungen abzusa­gen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Falle erstattet. Ein An­spruch
auf Durchführung der jewei­ligen Veranstal­tung besteht nicht.
Die Veranstaltungstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Jegli­che Ersatz- und Folge­kosten der Teilnehmer wegen
Aus­fall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen
sind ausgeschlossen. Die jeweiligen Veranstal­tungsorte wer-
 Urheberrechtlicher Schutz
Die Lehrinhalte sowie überlassenen Unterlagen stellen das
geistige und alleinige Eigentum des jeweiligen Dozenten oder
des BNW dar.
Jeder angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die im Rahmen
der Seminare angebotenen Inhalte für seine persönlichen
Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien
zu speichern. Die Teilnehmer dürfen an Dritte keine Kopien der
Unterlagen - sei es entgeltlich oder unentgeltlich - weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte
abtreten. Die bereitgestellten Inhalte sind durch das BNW, Dozenten und Lizenzinhaber urheberrechtlich geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks,
der Überset­zung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder
ähnli­chen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe
der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen bleiben auch auszugsweise - den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten.
 Haftung
Das BNW ist um die Richtigkeit der übermittelten Inhalte in vollem Umfang bemüht. Gleichwohl kann diese nicht ga­rantiert
werden. Eine Haftung für Schäden durch unzutref­fende Inhalte und Empfehlungen, technische Ausfälle oder sonstige Unzu­
länglichkeiten ist ausgeschlossen.
Das BNW haftet auf Schadensersatz nur im Falle von Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrläs­sigkeit haftet
das BNW nur und begrenzt auf den vertrags­typischen vorhersehbaren Schaden, sofern eine Pflicht verletzt wird, die zur
Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung
ist. Die Haftung für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen.
 Datenspeicherung
Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz werden Namen und
Anschrift der Teilnehmer sowie alle für die Auftrags­abwicklung
erforderlichen Daten vom BNW in automati­schen Dateien ge­
speichert.
84www.bnw.de
84www.bnw.de
 Vertragsergänzungen
Vertragsergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Text­
form.
 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Erfüllungsort und für den kaufmännischen Verkehr verein­
barter Gerichtsstand ist Hannover. Der Vertrag unterliegt dem
Recht der Bundesrepublik Deutschland.
001/06.2007
www.bnw.de85
www.bnw.de85
Schloss Etelsen
Im Herzen Niedersachsens befindet sich Schloss Etelsen – gleichsam das
Wahrzeichen des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft.
Im Herzen Niedersachsens, umgeben von einem großen gepflegten Park, befindet sich Schloss Etelsen - gleichsam das
Wahrzeichen des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft.
Das erwartet Sie bei uns
In dieser entspannenden Atmosphäre besteht die Möglichkeit,
sich auf Wesentliches zu konzentrieren und - abgeschirmt von
äußeren Einflüssen - tiefe Einsichten zu gewinnen. Diese Umgebung ist wie geschaffen für z. B. Führungstrainings und die
gemeinsame Arbeit eines Teams.
Ausstattung:
Telefon, Internet-Anschluss, TV, Fön, Radiowecker
Diese Umgebung, einschließlich des Gutshofes und des kompletten Schloss-Teams, steht Ihnen für Ihre schulinternen Veranstaltungen zur Verfügung.
Seminarräume / -säle:
 2 Seminarräume à 75 m2
 5 Seminarräume incl. Gruppenarbeitsraum 30 - 50 m2
(alle Tagungsräume haben einen herrlichen Blick in den
Schlosspark)
Das Schloss-Team freut sich auf Sie!
So finden Sie uns
Anreise:
 von der A27 mit dem PKW, Ausfahrt Achim-Ost
 mit der Bahn bis Bahnhof Etelsen
 mit dem Flugzeug Flughafen Bremen (25 km)
Zimmer:
42 Einzelzimmer und 5 Zweibettzimmer (Nichtraucherzimmer)
Sport / Freizeit:
Sauna, Billard, Fahrräder und Jogging im Schlosspark
Tagungstechnik: Overheadprojektor mit Leinwand, Farbfernsehgerät, Digitalvideokamera, Digitalkamera, VHS Videorecorder, Diaprojektor, Kassettenrecorder, CD-Spieler, Datenbeamer, 11 Laptops
(netzwerkfähig) mit Internetzugang, Flipchart, Metaplanwände, Moderationskoffer, Kopier- und Faxservice
Lage / Entfernung:
Hannover
95 km
Bremen
25 km
Hamburg
110 km
86www.bnw.de
86www.bnw.de
Auch das gibt es:
Kostenfreier Internetzugang im Eingangsbereich,
Parkplätze, Fahrstuhl, Fernsehraum, Wäscherei-Service,
große Terrasse, Bier-/Weinstube „Schlosskeller“ und
einen wunderschönen Schlosspark für erholsame Spaziergänge; Kegeln oder eine Fahrradtour mit unseren Fahrrädern
in die nähere Umgebung (Wesermarsch)
Tagungspauschale: 49 Euro
Anreise: Kaffee und Tee stehen bereit,
Tagungsraum, komplette Tagungstechnik mit Tagungsservice
(exkl. Beamer; Laptops), Obstkorb, 2 Kaffeepausen, am Nachmittag mit Kuchen oder Gebäck, zum Mittagessen ein DreiGang Menü mit drei alternativen Hauptgerichten zur Auswahl,
Salatbuffet und Mineralwasser; Konferenzgetränke
Wir organisieren gerne für Sie
Unsere Anschrift
Stadtführungen: In der Hansestadt Bremen (auch in Englisch) oder in der Reiterstadt Verden. In Bremen können Sie die Spielbank besuchen oder einen Altstadtbummel machen, auch Karten für
Musical und Theater bestellen wir gerne für Sie.
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
gemeinnützige GmbH
Schloss Etelsen
Bremer Str. 2
27299 Langwedel-Etelsen (bei Verden)
Mal was anderes: Barbecue auf der Terrasse oder ein Candle-Light-Dinner
Tel.:
04235 9300-0
Fax:
04235 9300-10
E-Mail: [email protected]
Leitung: Dieter Lach
Unsere Preise
Übernachtungspauschale: 89 Euro
Übernachtung, reichhaltiges Frühstücksbuffet, zum Abendessen ein kalt-warmes Buffet und Mineralwasser
Bitte senden Sie mir /uns über Schloss Etelsen
 ein unverbindliches Angebot
 Ihren Hausprospekt
Schloss Etelsen
Bildungswerk der Niedersächsischen
Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Bremer Straße 2
27299 Langwedel-Etelsen
Anlass
Personenzahl
Datum
Bitte rufen Sie mich an,
 um mit mir eine konkrete Anfrage durchzusprechen
 zwecks Absprache eines Besichtigungstermins in Ihrem Haus
 um einen Kontaktbesuch in unserer Schule zu vereinbaren
Ansprechpartner
Anschrift
Telefon/E-Mail
PLZ/Stadt
Datum, Unterschrift
www.bnw.de87
www.bnw.de87
Unsere Referentinnen und Referenten
Kompetenz für Ihren Erfolg
 Albrecht, Henning
Ehemaliger Leiter einer Grundschule, DaNiS-Multiplikator des
Nds. Kultusministeriums und langjähriger DaNiS-Dozent
 Aulbert-Siepelmeyer, Annegret
Bildungsreferentin, Produktmanagerin Kompetenzzentrum
Schule-Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Babilon, Rebecca
Förderschullehrerin, Teamerin der nds.
Qualifizierungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte zu
Inklusion
 Becker, Anna-Lina
Bildungsreferentin, Produktmanagerin Kompetenzzentrum
Schule-Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Collatz, Inge
Regierungsschuldirektorin i. R., Didaktische Leiterin,
Schulentwicklungsberaterin
 Dörrie, Ditmar
Lehrer, Mobiler Dienst Emotionale und Soziale Entwicklung
 Eichholz, Christine
M.A./Theaterpädagogin
 Eichenseher, Karsten
Schulsozialpädagoge
 Faust, Johannes
Dipl.- Psychologe, Psychotherapeut, Therapeutischer Leiter
Sprachheilzentrum Werscherberg der AWO Bezirksverband
Weser-Ems
 Flügel, Reimer
DaNis Multiplikator
 Fontana, Dr. phil. Julia
Dipl.- Pädagogin, Dipl.- Sozialpädagogin, Hochschuldozentin
 Franke, Brigitta
Ehemalige Direktorin der Marie-Curie-Gesamtschule,
Ronnenberg
 Jansen, Ludger
Realschullehrer
 Groenewold, Regina
Dipl.- Kauffrau, Psychologische Beraterin (DPS), Ausbilderin
(IHK), Verkehrspsychologische Beraterin, NLP-MasterPractitionerin (DVNLP), Supervision, Psychosyntheseberaterin
(ILP), Hochschuldozentin
 Heidenreich, Claudia
Dipl. Wirtschaftsingenieurin und EDV Dozentin
 Hoegg, Dr. jur. Günther Doppelqualifikation als Jurist mit dem Schwerpunkt
Schulrecht und langjährige Berufserfahrung als Lehrer im
niedersächsischen Schuldienst
 Hoppe, Günther
Regierungsschuldirektor i.R., ehemaliger Realschulrektor,
Schulbuch- und Buchautor
 Horstmannshoff, Jan
Trainer der Firma heinekingmedia GmbH, Vertragspartner
für Schulungen und Vertrieb des Stundenplanprogramms
„Untis“
 Kießwetter, Kathrin
Bildungsreferentin, Produktmanagerin Kompetenzzentrum
Schule-Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Kranz, Dr. Tanja
Dipl.- Pädagogin. Beraterin/Trainerin für berufliche und
organisatorische Entwicklungen
 Klumpe, Annette
Förderschullehrerin, Teamerin der nds.
Qualifizierungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte zu
Inklusion
 Kortjohann, Susan
Dipl.- Pädagogin, Pädagogische Mitarbeiterin in einer
Einrichtung für sprachgestörte Kinder und Jugendliche,
Akademische Sprachtherapeutin, Sprachheilzentrum
Werscherberg der AWO Bezirksverband Weser-Ems
 Krüger, Rainer
Coach, Berater und Trainer von KRÜGER CONSULTING
mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, ClassroomManagement, Schulentwicklung
 Leimbrock, Joachim
Rektor i. R., DaNiS-Multiplikator, Autor des DaNiS
Handbuchs, Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück
88www.bnw.de
88www.bnw.de
 Lennartz, Verena
Schulleiterin (Grundschule)
 Meschede, Klaus
Lehrer, freier Bildungsreferent, Social-Media-Berater
 Overlander, Olaf
Bildungsreferent, Produktmanager Kompetenzzentrum
Schule-Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Sedlag, Andreas
Deeskalationstrainer (zert. Gewaltakademie Villigst),
Theaterpädagoge (qual. TUT-Hannover), EOL- und Life Kinetik
Trainer (zert.), Themen: Inklusion, Gewalt, Rassismus,
Konflikte, Diskriminierung
 Steinkamp, Wilhelm
Ehem. Didaktischer Leiter der Gesamtschule Schinkel in
Osnabrück
 Uhle, Stefan
Unternehmensberater, EDV-Dozent
 Viehhoff, Andreas
Förderschulrektor
 Vatterodt, Christine
Bildungsreferentin, Produktmanagerin Kompetenzzentrum
Schule-Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Vogt, Steffen
Bildungsreferent, Produktmanager Kompetenzzentrum
Schule- Übergangssystem, Bildungswerk der
Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
 Walkenhorst-Markl, Ulrike
Juristin, Mediatorin, BNW-Mitarbeiterin im Bereich
Bewerbung und Vermittlung
 Werner, Gerhild
Ehem. Schulleiterin der Grundschule Remlingen
www.bnw.de89
www.bnw.de89
90www.bnw.de
90www.bnw.de
Bildquelle: photocase.de / istock.com / fotolia.de
Kooperationspartner
www.bnw.de91
www.bnw.de91
92www.bnw.de
92www.bnw.de

Documents pareils