2006 - LALLF

Transcription

2006 - LALLF
Bienenzucht
Sowohl die Anzahl der im Landesverband der Imker Mecklenburg und Vorpommern
e. V. organisierten Imker als auch die Zahl der von diesen gehaltenen Bienenvölker
waren 2006 leicht rückläufig (Tabelle 8.1).
Tabelle 8.1
Entwicklung der Bienenvölker und Mitglieder im Landesverband der Imker
Mecklenburg und Vorpommern e. V.
2002
2003
2004
2005
2006
Bienenvölker
19.010
18.455
17.999
18.415
16.251
Imker
1.603
1.611
1.581
1.559
1.523
Züchter
16
16
16
16
16
Züchterringe
4
2
4
4
4
Zuchtbetriebe
2
2
2
2
2
Bienenvölker je Züchter
ca. 20
ca. 20
ca. 20
ca. 20
ca. 20
Im Landesverband sind gegenwärtig 23 anerkannte Carnica-Züchter sowie je ein
Carnica- und ein Buckfast-Zuchtbetrieb organisiert.
Anerkannte Züchter und Zuchtbetriebe im Landesverband der Imker:
G. u. S. Ansorge, Klein Nemerow
St. Naujoks, Altenhagen
R. Auerbach, Rostock
E. Patschowsky, Güstrow
G. Biermann, Leussow
Ch. Schröder, Teterow
F. Bunjevac, Rostock
G. Thurau, Langhagen
L. Dombrowski, Mühl-Rosin
S. Tilly, Teterow
G. Kaiser, Gielow
H. Wäbs, Güstrow
W. Mertens, Silmersdorf
K. Weinkauf, Rostock
B. Müller, Kölzin
H. Westphal, Rostock
A. Peter, Rostock
A. Aschenbrenner, Rostock
J. Jahning, Rostock
R. Becker, Rostock
T. Bull, Rostock
H. Hanns, Rostock
G. Szeskus, Waren
Carnicazuchtbetrieb, Bienenzuchtzentrum Bantin
Buckfastzuchtbetrieb, Imkerei W. Pientka, Boizenburg.
Tabelle 8.2
Entwicklung der Körungen
2002
2a Weiselvolk
10
4a Vatervolk
6
1b Drohnenvolk
39
2003
5
9
19
2004
12
15
41
2005
12
18
33
2006
13
13
41
Im Jahr 2006 wurden insgesamt 67 Körungen durchgeführt (Tabelle 8.2). Die
Körungen unterliegen zyklischen Schwankungen, da die Zuchtvölker eines Züchters
nur alle 2 bis 3 Jahre neu gekört werden müssen.
Tabelle 8.3
Beschickungen der Bienenbeleg- und Besamungsstellen
Belegstelle/
Besamungsstelle
Rassebelegstelle
Rassebelegstelle
Linienbelegstelle
Inselbelegstelle
Inselbelegstelle
Rassebelegstelle
Inselbelegstelle
Landbelegstelle
Varroatoleranzbelegstell
e
Beschickung ges.
Standort
Meileneiche,
Parchim
Müggenburg,
Bad Doderan
Dornbusch,
Hiddensee
Greifswalder Oie,
Ostvorpommern
Greifswalder Oie,
Ostvorpommern
Müritzhof,
Müritzkreis
Ruden,
Ostvorpommern
Darß,
Nordvorpommer
n
Mönchgut,
Rügen
2005
Stück
2006
Stück
Begattungs
-ergebnis
2006
%
Singer I
365
360
61,0
Troiseck 88
Rostock
204
298
88,2
Singer II
90
76
47,3
Kinder/ Schaller
175
134
68,6
Buckfast
264
248
nicht
gemeldet
Kleinwächter/
Schröder
211
206
77,7
Buckfast
361
126
nicht
gemeldet
Buckfast
-
317
nicht
gemeldet
Carnica
-
334
48,0
1.670
2.099
Linie
Beschickungen
Besamungsstelle
Züchterring Neu
Wokern
Teterow
18
60
Besamungsstelle
Bantin
Singer II/
Troiseck 88
112
111
48
51
27
205
27
249
Besamungsstelle
Besamungsstelle
Besamungen ges.
ZG
Neubrandenburg
Neubrandenburg
ZG Rostock
Rostock
Die Begattung auf den Belegstellen Mecklenburg-Vorpommerns verlief differenziert,
überwiegend mit gutem Erfolg. Das späte Frühjahr zögerte die Zuchtsaison hinaus.
Mit der günstigeren Witterung verbesserten sich im Verlauf der Saison die
Voraussetzungen für die Begattung. Insbesondere auf den Landbelegstellen
schränkte jedoch im Sommer die Hitze die Begattungsergebnisse ein. Daraus
resultieren die großen Schwankungen, die zwischen 47,3 % und 88,2 % in den
einzelnen Belegstellen lagen (Tabelle 8.3)
Aufgrund des geänderten Gesetzes zum Schutz und zum Erhalt der
Bienenbelegstellen konnte Jasnitz wieder als zugelassene Bienenbelegstelle
ausgewiesen werden. Insgesamt sind 7 Bienenbelegstellen in MecklenburgVorpommern anerkannt:
•
•
•
•
•
•
•
Insel Ruden
Insel Greifswalder Oie
Dornbusch, Insel Hiddensee
Müritzhof
Müggenburg, Halbinsel Darß/Zingst
Meileneiche
Jasnitz.
Wie in den Vorjahren wurde auch 2006 die Inselbelegstelle Greifswalder Oie
wechselweise in Vereinbarung durch den Landesverband der Imker und den
Landesverband der Buckfastimker in 2 Durchgängen mit je einer Beschickung
genutzt. Dies erfolgt im Interesse einer effektiven Ausnutzung der Inselbelegstelle,
die auf Grund ihres umliegenden Wassergürtels von ca.12 km die sicherste
Bienenbelegstelle Deutschlands ist.
Erneut wurde die Varroatoleranzbelegstelle Unije in Kroatien durch das
Bienenzuchtzentrum Bantin in Kooperation mit anderen Instituten sowohl zur
Weiselaufzucht als auch zur Begattung von Carnica-Weiseln genutzt. Im Gegensatz
zu den herkömmlichen Belegstellen, in denen die Drohnenvölker vor dem Einsatz
einer starken Varroabekämpfung unterzogen werden, kommen hier unbehandelte
Völker zum Einsatz. Lediglich die Wegnahme infizierter Brut während der Saison ist
erlaubt. Diese Brutwaben werden zum Aufbau der Drohnengeneration für das
nächste Jahr genutzt. Die daraus gewonnenen Ableger werden auf einem
gesonderten Standort noch im Flugradius der Muttervölker gestellt und in ihnen
selektiv die Brutmilben getötet. Milbenbehaftete Altbienen können in die Muttervölker
zurück fliegen. Bei massiv befallenen Völkern sind die Drohnen oft flugunfähig oder
haben verkürzte Flugzeiten und eine geringere Spermamenge (Schneider et al.,
1988). Im starken Konkurrenzdruck kommen die Drohnen aus den Völkern zur
Begattung, die sich am besten der Varroamilbe erwehren können. Dies wird als
natürlicher Selektionsfaktor genutzt. Eintretende Verluste von Drohnenvölkern
müssen durch eine große Anzahl von bis zu 80 Drohnenvölkern ausgeglichen
werden. Unter der relativ hohen Parasitierung ist zu erwarten, dass nur Drohnen aus
den Völkern zur Begattung kommen, die über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen
die Varroamilbe verfügen. Über die Vererbung geben sie ihre guten Eigenschaften
an die neue Generation weiter.
In Mönchgut auf Rügen und in Jasnitz im Landkreis Ludwigslust werden gegenwärtig
neue Varroatoleranzbelegstellen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft
Varroatoleranzzucht eingerichtet und vom Bienenzuchtzentrum Bantin betreut. Dafür
wurden 24 Carnica-Drohnenvölker des Züchters Wurm aus Österreich geholt und
unter den gleichen Kriterien wie in Ulije gehalten. Dieses Vorhaben ist in das
internationale Bestreben integriert, eine varroatolerante Biene zu züchten.
Eingebunden in die bundesweite Initiative „Zuchtmethode Varroatoleranz“ wurden in
den Jahren 2005/2006 in Bantin 76 Bienenvölker geprüft. Diese und die Daten
weiterer geprüfter Völker von Züchtern aus Mecklenburg-Vorpommern werden der
zentralen Zuchtauswertung zugeführt.
Im Rahmen eines Förderprojektes stellten anerkannte Züchter auch in diesem Jahr
175 reinrassige Zuchtweiseln durch Linienkombinationen für Imker aus dem ganzen
Land zur Verfügung.