Eine Zeitreise 1

Transcription

Eine Zeitreise 1
Eine Zeitreise 1
20
008:
S
ÖsMAINs Internets in ist:
O
D
m
Faktu
E .AT stieg de
JAHRüber den Au t-Zone erzählt urück zu den
f
.
t
e
ck z
er .a
nder
itreis
in Bli
hte d
er hu
e
h
ic
,
it
t
h
e
e
c
sges
ren s
ntern
1988laden Sie ein eitig die Erfolgkelt wie das I rmuten, es wä
evelTop-L
twic
n ve
ichz
Wir
r
n
e
le
e
e
g
in
t
d
ll
e
ie
hne
ersitä
rung
lässt
ich, d
so sc
Univ
hren
gistrie
r
h
e
e
terre
ja
r
ic
d
R
t
s
e
t
llen
heu e
och
tzig
ts ha
ab –
offizie
ung n
n Ach
g
lt
r
e
Nich
a
s
e
d
n
d
w
in
r
in
ve
ma
mit
sante
ngen
omain voll .at-Do
es ra
1988
en.
t
d
D
Anfä
g
n
it
n
ie
e
in
a
d
ls
er Z
and
beg
verg
als, a
ichte
n, ein
ine H
Jahre
esch
. Dam
Jahre
mal e
G
A
r
in
S
e
e
e
s
0
U
Die
en
en 9
rade
t in d
r in d
es ge
ain .a
weite
und
t
d
h
n
e
Dom
sta
Sie g
unter
000.
Wien
700.
r
e
b
es ü
sind
8-2 Zu einer Ze
-199
!
Richard Wein, Geschäftsführer (CEO) von nic.at
S
rMAINrise of the Inte.at
O
D
T
e
f the
OF .A ack to th
ory o
din lan
doma
e
h
ian
t
r
ged
Aust
chan
f the
o
ly
t
t
he
:
b
s
n
t
n
S
,
e
t
s
e
atio
firs t
nifica
YEARy through tim of the succes t of the Intern
found
y. At
h sig
a
e
0
d
ic
h
t
nah
t
2
s
n
both
rese
s wa
net, w
008: u on a journe n impression developmen ssed.
ition
he p
2
oces
Inter
e
t
r
s
e
o
p
o
8
t
h
p
t
is
le
f
o
p
p as
id
nt
th
ve pa
you a
-199
vite y
wth o
ent u
ved,
celle
rt of
e rap
1988 ould like to in will also give mpared to th dred years ha n y the rapid groia. A major pa its developm enjoys an ex his was achie
h
t
b
un
s
nd
ratio
We w
be co
Austr
omain now how
, whic
if a h
98 a
cene
egist
.at d
s as
g can
k
the s
ustria
in 19
ape in
cial r
in
e
m
in
c
A
,
o
fi
a
d
h
t
t
e
s
f
h
t
t
a
e
o
in
m
in
.
o
h
s
do
the
beh
wis
now
net
y, n
ystem
, nic
s, it
look
e, the
the s
y
, with
ctuall
, but
f you
gistry
1980
I
it
y
a
8
e
A
im
d
s
k
r
t
.
8
e
r
.
u
y
c
in
t
9
h
e
ce
ll
o
t
o
a
ey
beh
zon
t th
as r
Univ
k to
ear 1
tiona
t‘s su
to giv
.S. A
ad w
the y
eople
f the
nic.a
as
g bac
terna
U
o
e
p
o
e
.
r
in
p
r
in
in
e
ff
e
y
e
o
e
k
s
h
c
it
h
t
t
d
t
o
h
h
Lo
tar
to t
t in
we
ur s a
man
–w
y an
nsibil
tory s
floor
erfor
ains
ain .a
e of o
ed
time,
espo
ionall
p
e
s
t
r
k
m
m
r
o
h
e
h
o
t
e
o
a
h
g
iv
The s
d
t
h
d
ly
st
rou
ess
.at
give
vel
re m
on!
impr
ey th
name
e to
ss wa
s we
top-le
a few
read
journ
1990
w tim
any –
for its
proce
only
o
is
e
of the
m
n
n
le
h
e
h
t
t
r
io
ib
T
t
u
is
e
w
ns
On
,b
. It
istra
000.
respo
there
name
zone
700,
admin
o are
e .at
t one
, and
han
h
s
h
t
a
t
w
n
ju
e
f
r
n
e
o
o
o
os
nt
of Vie
are m
.at, th
t dow
there
at nic
be pu
t
o
n
today
can
cess
2 Eine Zeitreise
n
altig
gene
achh
ergan
aft n
y
v
r
h
t
r
c
e
is
s
e
Üb r
f“ d
Reg
land
est-o
eren
hen
main
c
d
r
B
o
e
„
is
t
d
D
e
D
h
t
n
in
.
en u
er. E
eute
erreic
ische
leuch
r öst
stütz
t
bis h
Hürd
reich
o be
r
e
r
u
s
,
e
n
e
d
g
t
ie
n
n
t
e
n
s
r
e
d
e
it
g
e
eb
un
en
Jah
dU
rfolg
die ö
weltw
abei
ründ
er un
zehn
nd E
komm
uch
soll d
h und
der G
en u
letzt
Partn
enen
ic
g
Wort:
u
das a
n
,
n
g
e
r
n
z
o
r
n
,
io
e
u
u
r
t
v
s
a
s
r
it
z
e
h
Öst
verg
arbe
stum
imen
forde
eise
. Nic
prägt
it
n
r
h
in
s
D
s
e
e
it
c
u
M
g
in
e
d
a
in
a
le
r
r
t
a
Z
a
a
e
de
om
om
ser
ie is
ng in
net-W
ation
von H
– die
.at-D
um D
nd s
f die
icklu
Inter
intern
hinviele
g au
o, die
rund
Entw
ie
ht die
rte. U
n
ls
r
e
D
e
g
u
t
a
e
d
n
lt
s
.
r
enig
a
n
sind
icklu
erw
nd ih
verä
ein w
Jahre
V
t
iter.
w
heute
u
t
k
g
e
d
r
0
n
c
d
ä
8
n
e
w
ebe2
r
li
E
n
9
u
b
g
a
t 19
en B
aft u
hen
liche
zuge
g gep
t
e
en Sie
h
in
(
inig,
n
s
g
.
h
c
e
e
u
e
t
e
s
c
n
e
nic.a
e
s
d
L
d
f
e
n
in
Tie
nn
ie r
win
se
ist?
isse
jene
zähle
itreis
n un
bega
wie d
gibt e
in die
us W
er Ze
en er
ngen
ollen
wolle
s
a
n
s
n
h
lu
“
e
n
h
t
ie
c
s
e
g
I
Weg
e
d
li
a
d
E
g
r
n
.
lt
s
nu
we
halt
nic
auf
tha
erks.
stem
n wir
ben.
ie da
gewin
ergw
nur in
voren
m Sy
wolle
r von
Ihnen
ne ge
b
t
t
in
e
e
g
o
h
a
n
h
d
n
in
da. W
n
t
Z
e
a
ic
ic
r
r
t
m
s
u
t
Pa
.at“.
om
ein
inte
öch
„Do
en n
en n
. Da
er .a
mit „
die h
des D
i der
Wir m
ir Ihn
chen
ihre M en mit ihn
,
d
e
sen d
e
a
t
w
n
n
s
b
h
s
li
e
u
m
c
r
h
ie
n
u
s
e
u
K
n
A
oll
mm
von
der
e, d
Auc
g au
r die
ins In
wir w
ort ko
, son
ichte
hicht
ken.
istun
hinte
blick
Und
ka
esch
zu W
Gesc
amen
n blic
e Le
in
G
)
n
e
E
N
in
e
r
s
e
e
e
s
h
n
h
n
hisch
s
li
c
c
Ku
eine
eine
bei d
rt Sc
und
atiris
ie
n
r
e
n
s
Mens
r
d
u
b
e
e
n
s
.at
r
n
o
s
s
e
a
e
e
h
t
L
etw
n Le
icht
n nic
nd R
t ste
aßen
ein u
ß beim
sierte
hat n
rer vo
s
a
nic.a
h
m
W
ll
e
p
r
r
ü
e
f
e
S
d
e
d
r
s
t
l
n
a
in
vie
häft
smo
Rich
n den
hnen
Gesc
Erfolg
zeige
hen I
c
s
n
ü
Wir w
Robert Schischka, Geschäftsführer (CEO) von nic.at
0
ast 2
the p
.
m
o
tions
of” fr
s solu
best
a
“
ll
h
a
e
it
like
as w
ts w
thing
acles
pmen
e
t
s
lo
m
d
b
e
o
n
o
v
rs. S
and
rch a
al de
porte
nges
esea
e leg
p
r
e
r
u
ll
a
f
s
a
o
s
h
,a
elds
by c
s and
ghted
the fi
rked
rtner
se
highli
n ma
s, pa
from
r
o
e
e
ns.
s
e
ls
glimp
r
b
b
a
e
artn
opinio fer you a
n is
mem
have
p
io
ir
h
ith
t
s
e
a
n
ic
w
h
.
t
f
ical,
, wh
do
ice
dime
, nic
to vo
years
r satir
ue an
ional
dition
y
t
e
s
d
it
a
me
h
is
a
t
n
o
n
a
r
s
u
ort
inte
s. In
ing
dly r
o this
The
n opp
main
rovid
mitte
ly int
a
o
p
d
p
d
e
a
e
u
v
e
,
o
o
a
dt
ed
hy
story
lso h
regar
re wit
o delv comes a
ion a
any
ish t
o sha
istrat
t
o
w
in
ls
e
e
and m
a
k
m
w
li
g
e
r
ad
o
in
e
ld
d
d
t th
rea
nly
wou
ine.
able
es bu
Not o
h we
ia.
scen
enjoy
ain m
whic
e
h
m
n
h
it
o
Austr
t
io
d
w
t
d
you
f the
oduc
tion in
r
o
s
behin
a
e
r
p
t
t
r
ka
id
a
is
min
prov
hisch
ry he
omain
in ad
rt Sc
ation
a
he ve
the d
e
t
c
t
b
li
m
o
o
b
o
t
nic.a
pu
of d
nd R
hts in
CEOs
topic
at this
ein u
insig
h
e
t
W
h
t
e
d
r
a
op
into
Rich
We h
ights
g ins
in
t
s
e
inter
08
Eine Zeitreise 3
DATENHIGHWAY: ÖSTERREICH AUF DER ÜBERHOLSPUR
Mit knapp einer halben Million an verkauften Datenkarten innerhalb von 6
Monaten, einer stetig steigenden Internetpenetration im Fest- und Mobilnetz sowie der beschleunigten und pionierhaften Entwicklung rund um Handy-TV ist
das Thema digitaler Datentransfer hoch auf der wirtschaftlichen und politischen
Agenda in Österreich.
Die Verfügbarkeit digitaler Infrastruktur und die Nutzung der Informationsund Kommunikationstechnologien (IKT) wirken sich stark auf unseren Wirtschaftsstandort aus. Deshalb habe ich 2007 ein Update des IKT-Masterplans
für Österreich in Auftrag gegeben, an dessen Umsetzung die IKT-Task Force
intensiv arbeitet.
Als nic.at, die Registrierungsstelle für .at-Domains, 1998 gegründet wurde,
waren es rund 30.000 .at-Domains – heute, 10 Jahre später, stehen wir bei über
700.000. 78% der österreichischen Unternehmen haben bereits eine Domain
„Das Modell der Domainverwaltung funktioniert gut.“
Werner Faymann
registriert – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld, der EU-Schnitt liegt
bei 65%. Im absoluten Zahlenvergleich der nationalen Domains liegt Österreich
auch vor den oft beispielgebenden skandinavischen Staaten Schweden und
Finnland.
Das Modell der Domainverwaltung funktioniert also gut, auch weil Selbstkontrolle durch einen Domainbeirat gewährleistet ist. Nicht zuletzt Initiativen wie
die „Netidee“ zeigen uns: Das System nic.at ist gut für den Internetstandort
Österreich. Ich gratuliere allen Beteiligten und freue mich auf eine gemeinsame
Zusammenarbeit!
Werner Faymann
Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
DATA HIGHWAY: AUSTRIA ZOOMING IN THE FAST LANE
Nearly half a million data cards have been sold in the last six months; the Internet
has seen a steady increase penetrating into mobile and landline networks; mobile phone TV and related services have been pioneered and swiftly developed. All
of this must be taken as a clear sign that the concept of digital data transfer plays
a key role on the political and economic agenda in Austria.
The availability of digital infrastructure and the use of information and communications technologies (ICT) have a strong impact on Austria’s economy and international position. This is the reason why in 2007 I commissioned an overhaul
of the ICT-masterplan for Austria the implementation of which the ICT task force
is intensively working on.
When nic.at, the registrating body for .at-domains, was founded in 1998, there
were about 30,000 .at-domains; today, ten years on, the total figure has soared
to more than 700,000. 78 per cent of Austrian businesses have registered a domain to date, a fact that lifts Austria to the top of the league with an EU average
of just 65 per cent. When comparing absolute figures of national domains, it
transpires that Austria even ranks well ahead of the trend-setting Scandinavian
countries of Sweden und Finland.
The model of domain administration operates efficiently not least because selfcontrol is guaranteed by a domain advisory board. It was initiatives like „Netidee“
that drove it home to us: the nic.at system is and has been beneficial for Austria
as a base for internet services. Let me just say to all those involved: congratulations! I am eagerly looking forward to fruitful work and co-operation.
Werner Faymann
Federal Minister for Transport, Innovation and Technology
internet
4 Eine Zeitreise
STOLZ AUF SALZBURG: WIR SIND DOMAIN-HAUPSTADT
„Gutes Klima am Standort
schafft starkes Wachstum.“
Gabi Burgstaller
Salzburg ist nicht nur die „heimliche Hauptstadt“ unseres Landes. In Sachen
Domains ist die Stadt höchst offiziell Österreichs Zentrum: Ich freue mich, dass
der regionale Anker Österreichs im Internet, die .at-Zone, von Salzburg aus organisiert und verwaltet wird. Dass sich nic.at vor 10 Jahren hier angesiedelt hat,
war eine goldrichtige Entscheidung. Herzlichen Glückwunsch zum Gründungsjubiläum. Es ist schön, dass nic.at dem Standort Salzburg auch weiter die Treue
halten wird – ein stolzes Gefühl für die Stadt, dass keine Domain mit at-Endung
online gehen kann, ohne bei uns registriert zu werden.
Salzburg hat die Qualitäten für einen Dreh- und Angelpunkt für den InternetStandort Österreich. Wir strengen uns an und schaffen ein Klima, das Innovationen beflügelt und aus Ideen Realität werden lässt. Das Land setzt auf den Breitbandausbau, ein eigener Masterplan gibt vor, wie
sich Betriebe, Forschungseinrichtungen und Aus- PROUD OF AUSTRIA‘S DOMAIN CAPITAL
Salzburg is not only the “secret capital city” of Austria: With regard to domains,
bildungsstätten besser vernetzen und zusammen
bessere Ergebnisse erzielen können. Forschung Salzburg is the official center of the .at zone. I am very pleased that the regional
und Entwicklung im Bereich der Informations- center of Austria on the Internet is organized and administered in Salzburg. It
und Kommunikationstechnologien ist eine Stärke was a good decision to choose this location 10 years ago, and I would like to offer
Salzburgs, unsere Landesforschungsgesellschaft my hearty congratulations on your organization‘s anniversary. It is encouraging to
know that nic.at will remain in Salzburg in the future as well. Salzburg is proud of
Salzburg Research ist darauf spezialisiert.
Gutes Klima am Standort schafft starkes the fact that.at domains are registered here before they go online.
Salzburg has all the qualities a city needs in order to serve as the center of
Wachstum. Seit Gründung von nic.at ist die Zahl
der .at-Domains auf mehr als das Zwanzigfache Austria as an Internet location. We work hard, thus creating a climate which
gestiegen. Je stärker die .at-Zone, desto stärker speeds innovation and rapidly turns ideas into reality. The country is expanding
ihre Hauptstadt: Das ist Salzburg, und das wird its broadband network, and there is a master plan which will improve the networking of companies as well as research and training facilities, thus enabling
Salzburg bleiben.
higher-quality results. Research and development in the field of information and
communication technology is another of Salzburg‘s strong points, a fact which is
Gabi Burgstaller
underlined by the success of the Salzburg Research organization.
Landeshauptfrau von Salzburg
A good climate enables strong growth. Since the foundation of nic.at, the number of .at domains has increased by a factor of twenty. The stronger the .at zone
is, the stronger its capital city becomes – which is Salzburg, now and in the
future.
domain
Gabi Burgstaller
Provincial Governor of Salzburg
Eine Zeitreise 5
Pierre Omidyar: Seine Frau suchte 1995 verzweifelt PEZ-Automaten im Internet und er fand mit e-bay eine Lösung für das Problem. Seitdem könne
sie mit ihrem Privat-Jumbo von PEZ-Automat zu PEZ-Automat fliegen.
His wife was desperately looking for a PEZ-vending-machine on the Internet in 1995. So he created eBay to solve this problem for good. Since then
they can afford a private jet to see PEZ-machines all over the world.
You ain`t seen nothing yet!
Die Entwicklung bei Computern und Internet ist geradezu
schwindelerregend und ihr Ende nicht absehbar. Hier finden Sie ein paar Meilensteine und die Pioniere dahinter.
Herman Hollerith erfand die Lochkarten und gründete 1896 ein Unternehmen für Büromaschinen und Volkszählungen, das er 1911 um sagenhafte 1,2 Mio. US-$ verkaufte. Heute
macht diese Firma allerdings unter den Namen IBM 100 Mrd. US-$ Jahresumsatz.
Seine Nachkommen sind heute noch auf ihn böse.
Herman Hollerith invented the punch cards and in 1896 founded a company for business machines and census information, which he sold in 1911 for a then unheard-of US-$1.2 million.
Today, however, the company trades under name of IBM and makes a total annual turnover
of US-$ 100 billions. Herman’s descendants have neither forgotten nor forgiven him.
Sergey Brin und Larry Page googeln sich seit 1998 zu Multimillardäre.
Sergey Brin and Larry Page have been googling themselves into billions
of profit since 1998.
Nach gängiger Typografen-Meinung ist das @-Zeichen eine Ligatur, die schon als altes Bleigusszeichen in der Monotype-Schriftenbibliothek in London Mitte des 19. Jahrhunderts auftaucht.
Seit den 1880er Jahren ist es auf englischen Schreibmaschinen nachgewiesen. Hier handelt
es sich um ein angelsächsisches kaufmännisches Wertzeichen, dessen Bedeutung aus der
Preisangabe „five apples at 10 pence“ = „5 apples @ 10 p“ hervorging.
As typographic experts commonly believe the @ character represents a ligature, which was known
as an old sign imprinted in lead melted into different shapes and included in the monotype typeface library in London in the mid 19th century. Its well documented history on English typewriters
stretches back to the 1880s. Obviously an Anglo-Saxon commercial character, its meaning can be
derived from price tags such as “five apples at 10 pence” = “5 apples @ 10 p”.
6 Eine Zeitreise
Die erste Computer-Maus, 1970.
The first computer mouse, 1970.
Tim Berners-Lee: „Erfand“ das Web und die Bezeichnung „www“ anno 1989.
“Invented” the Web and the letters “www” back in 1989.
Apple Macintosh. 128 KB RAM, 400 KB Speicher, im Jahre 1985 für supergünstige 28.000,- ÖS.
Apple Macintosh. 128 KB RAM, 400 KB memory, available at a price of ATS 28, 000.-, definitely one of
the best bargains in 1985.
Thomas John Watson, Sr. (1874–1956) gilt fälschlicherweise als Gründer von IBM, deren Vorstandsvorsitzender er von 1914 bis zu seinem Tode war. Er war einer der reichsten Männer seiner Zeit und wurde
bei seinem Tod als der weltbeste Verkäufer bezeichnet. Die unter seiner Ägide bei IBM eingeführten
Organisationsmethoden beeinflussten Generationen von Managern. Sein berühmter Satz aus den 50ern:
„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“
Thomas John Watson, Sen., (1874–1956) is wrongly considered the founder of IBM, whose chairman he was
from 1914 until his death. One of the richest men of his time, he was proclaimed the world’s best salesman
on his death. Organizational innovations introduced under his aegis were to shape the thinking of generations of managers and senior staff. His famous statement from the 1950s: “I think there is a world market
of maybe five computers.”
The speed of progress of computers and Internet is staggering and there seems to be no end to it. Explore some historic milestones and the pioneering efforts behind them.
Ray Tomlinson erfand 1971 die E-Mail.
Ray Tomlinson invents the e-Mail in 1971.
Eine Zeitreise 7
.at
VOM URVATER ZU ICANN: EIN DOMAIN-SYSTEM
FÜR DIE WELT
Wolfgang Kleinwächter ist Professor für Internationale Kommunikationspolitik. Er ist seit 1998 am
Institut für Medien- und Informationswissenschaften der Universität
Aarhus (Dänemark) tätig.
Wolfgang Kleinwächter is a Professor
for International Communication Policy.
Since 1998 he works at the Department
for Media and Information Sciences of
the University of Aarhus in Denmark.
8 Eine Zeitreise
Wer kann sich lange Ziffernkombinationen merken? Das mag sich
Domain-Urvater Jon Postel gedacht haben, als er Anfang der 80er
Sobald Postel einen „Familienvater“, d.h. einen Manager für eine
TLD, gefunden hatte, wurde die Zone in seine Datenbank eingetragen. Die .at TLD gehörte mit zu den Frühstartern. Am 20. Januar
1988 wurde Österreich ans Internet angeschlossen. 1990 instituti-
Jahre die Idee hatte, den mittels IP-Nummern im Netz kommunizierenden Computern „Adressen mit menschlichem Antlitz“ zu geben.
Der Professor der University of Southern California, optisch die Woodstock-Ausgabe von Santa Claus, war wie viele Technik-Pioniere: Genial, aber auch chaotisch.
Zusammen mit Paul Mockapetris entwickelte er 1983 das Domain
Name System (DNS Protokoll), das zu einem der erfolgreichsten Internet Standards in der Geschichte des Netzes wurde. Keiner der über
1.2 Milliarden Internet-Nutzer von heute könnte sich die Online-Welt
ohne Domains vorstellen. Die Idee war, eine aus zwei Blöcken von
jeweils bis zu 12 Ziffern (z.B. 110.23.213. 45) bestehende IP Adresse
in „menschliche Sprache“ zu übersetzen, den Nummern also einen
Namen zu geben. Dabei orientierte man sich an den Vor- und Nachnamen der realen Welt und schuf ein mehrgliedriges System mit einem „Familiennamen“, der Top Level Domain (TLD), an der Spitze. Im
Unterschied zur realen Welt musste aber gesichert werden, daß kein
Name zweimal existiert. Das wurde durch die Hierarchie des DNS gewährleistet, die durch eine zentrale Verwaltung die Einzigartigkeit der
„Familiennamen“ sicherte und die Verwaltung der „Vornamen“, der
„Secondary Level Domains (SLD), an den jeweiligen „Familienvater“,
der „Registry“, delegierte.
Postel kreierte zwei Kategorien: Generische TLDs für Sachbereiche
und Country Code TLDs, für Länder und Territorien. Für die erste Kategorie schuf er zunächst nur sechs: .gov. .mil und .edu für die USA
und .com, .org, .net für die Welt.
onalisierte Postel seine Datenbank als „Internet Assigned Numbers
Authority“ (IANA).
Postel versuchte „seine“ IANA (Anm. was mehr oder minder ein
dickes Notizbuch war) zu institutionalisieren und eine internationale
Public-Private Partnership zu begründen. Leider kam es nicht mehr
dazu, denn Jon Postel verstarb plötzlich und unerwartet und hinterließ
ein organisatorisches Chaos.
Auch deshalb schlug die Clinton Administration vor, eine private
Gesellschaft zu gründen, in der alle Stakeholder – technische Community, Privatsektor, Internet Nutzer - vertreten sind und die Regierungen lediglich eine beratende Rolle spielen. Im Oktober 1998
wurde die „Internet Corporation for Assigned Names and Numbers“
(ICANN) gegründet mit dem Mandat, das DNS, die IP Adressen und
die Root Server zu koordinieren. ICANN ist eine „private non for profit
corporation“, operiert unter kalifornischem Recht und wird von einem
internationalem Direktorium geleitet. Über einen „Governmental Advisory Committee“ (GAC) können Regierungen ICANN Empfehlungen
geben. Die IANA Funktion wurde in ICANN integriert.
Ab 2002 geriet ICANN u.a. beim UN Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) wegen der andauernden einseitigen Bindung an
die US Regierung zunehmend in die Kritik. Das aktuelle Joint Project
Agreement (JPA) zwischen der US-Regierung und ICANN läuft im
Oktober 2009 aus. Es wird also vom nächsten US Präsidenten abhängen, wie weit ICANN in die lang ersehnte Unabhängigkeit entlassen
werden wird.
Jon Postel war Internet-Pionier, insbesondere im Bereich der Definition von Standards.
Jon Postel made many significant contributions to the development of the Internet, particularly in the area of standards.
FROM THE FOUNDING FATHER TO ICANN:
A DOMAIN SYSTEM FOR THE WORLD
Who can memorize long strings of numbers? This is what the founding father of domain names, Jon Postel, must have thought when he
As soon as Postel had found a “head of the family”, that is, a TLD
manager, the zone was entered in his database. The .at TLD was
among the first, and on January 20, 1988 Austria was connected to
the Internet. In 1990, Postel created a formal institution to administer
first had the idea of providing computers, which communicated within
the network using IP numbers, with “addresses that have a human
look”. Postel, a professor at the University of Southern California who
looked a bit like a Woodstock edition of Santa Claus, was just like many
other technological pioneers: ingenious but chaotic.
Together with Paul Mockapetris, he developed the Domain Name
System (DNS) in 1983, and the system went on to become one of the
most successful Internet standards in the history of the network. None
of today’s more than 1.2 billion Internet users could imagine an online
world without domain names.
The idea was to translate an IP address, which consists of two
blocks of up to 12 numbers each (e.g. 110.23.213.45), into “human
language” by assigning a name to the numbers. For this purpose, they
simulated the use of first and last names in the real world by creating
a multi-level system using a “last name”, or a top-level domain (TLD).
However, in contrast to the real world, it was imperative to ensure that
no name was used more than once. This was achieved by means of
a DNS hierarchy which, due to centralized administration, guaranteed
the uniqueness of the “last names” and delegated the administration
of the “first names”, or second-level domains (SLDs), to the “head of
the family”, which is commonly known as the registry.
Postel invented two categories: generic TLDs for subjects and country-code TLDs for countries and territories. Initially, he only created six
different types from the first category: .gov, .mil and .edu for the USA,
and .com, .org, .net for the world.
his database, the “Internet Assigned Numbers Authority“ (IANA).
Postel intended to make “his” IANA (which was more or less just a
heavy notebook) into a formal institution by founding an international
public-private partnership. Unfortunately, he wasn’t able to fulfil his
plans, as he died suddenly and unexpectedly, leaving behind organizational chaos.
This was one of the reasons why the Clinton administration suggested establishing a private organization represented by all stakeholders – including the technology community, the private sector
and Internet users – whereas governments should only take on an
advisory function. In October 1998, the “Internet Corporation for Assigned Names and Numbers“ (ICANN) was founded, with the task of
coordinating IP addresses and root servers. ICANN is a private nonprofit corporation which operates under Californian law and is managed by an international board of directors. Governments are able
to submit recommendations to ICANN by way of the “Governmental
Advisory Committee“ (GAC). The functions of IANA were integrated
into ICANN.
From 2002 onward, ICANN was the subject of increasing criticism
due to its continuing unilateral commitment to the US government,
especially at the UN World Summit on the Information Society (WSIS).
The current Joint Project Agreement (JPA) between the US government and ICANN will expire in October 2009. As a result, it is up to the
next US president to determine the extent to which ICANN will gain its
long-awaited independence.
Eine Zeitreise 9
10 Eine Zeitreise
20Jahre
ALS ALLES BEGANN, UND WAS VORHER SCHON WAR:
DIE ANFÄNGE DER DOMAINVERWALTUNG IN ÖSTERREICH
WHEN IT ALL BEGAN, AND WHAT WAS ALREADY THERE:
THE EARLY DAYS OF DOMAIN ADMINISTRATION IN AUSTRIA
Es war in den späten achtziger Jahren,
als wir am EDV-Zentrum der Universität
Wien erstmals mit dem Internet-Protokoll
TCP/IP und damit auch mit Internet-Adressen und -Namen in Berührung kamen und
die Funktion von Domain-Name-Servern
erfassten. Zunächst standen wir vor dem
Problem, dass es zwar Domain-Namen wie
.edu, .com, .se oder .uk gab, für Österreich
derlei aber (noch) nicht existierte. Der eben
gegründete ACONET-Verein zur Förderung
eines österreichischen wissenschaftlichen
Datennetzes war die geeignete Organisation,
um bei Internic in den USA aktiv zu werden:
für die Domainverwaltung mit 1.1.1997 eine
Vergabegebühr einzuführen. Gleichzeitig
beschlossen wir eine Liberalisierung der
Vergaberegeln: In Zukunft sollte es möglich
sein, Domainnamen direkt unter .at zu registrieren und auch Mehrfachregistrierungen
durchzuführen . Die Aufregung ob der neuen
Gebühr konnte in einer ad hoc einberufenen Versammlung der betroffenen Internet
Service Provider (ISPs) am 31.1.1997 rasch
aufgelöst werden: Die ISPs verstanden die
Notwendigkeit, die professionelle Qualität
des Domain Name Service auch finanziell
abzusichern.
It was in the late 1980s when the EDP
center at the University of Vienna first came
into contact with the Internet protocol TCP/IP
– and thus also with Internet addresses and
names – and assumed the function of domain
name servers. The first problem was that
there were domain names like .edu, .com,
.se and .uk, but there was nothing like that
for Austria. The newly founded ACONET,
an association established to promote an
Austrian scientific data network, seemed to
be the appropriate organization to cooperate
with Internic in the U.S., and in January
1988 the Austrian top level domain .at was
they had the idea of founding an umbrella
organization of Austrian Internet providers.
A proponent committee was installed with
the task of preparing the establishment
of an association. Finally, on September
12, the founding meeting of ISPA (Internet Service Providers Austria) took place
in lecture hall no. 33 at the University of
Vienna. As suggested by the EDP center,
responsibility for the top-level domain .at was
delegated to the ISPA, which founded the
company „nic.at Internet Verwaltungs- und
Betriebs-GmbH“ in order to fulfill this task.
On the one hand, this created the basis
Im Jänner 1988 wurde die österreichische
Top-Level-Domain .at offiziell registriert.
Nach internationalem Vorbild beschlossen
wir am EDV-Zentrum, wo sich der erste Domain-Name-Server befand, die Subdomains
.ac.at, .gv.at, .co.at und .or.at einzurichten.
Dass neben akademischen Einrichtungen,
Regierungsstellen, Firmen und sonstigen
Organisationen künftig auch Privatpersonen
eine Domain besitzen könnten, kam uns
damals nicht in den Sinn. Die DomainVerwaltung selbst war zu dieser Zeit noch
keine stressige Aufgabe, wenn eine neue
Domain benötigt wurde, trug man sie eben
in die Datenbank ein. Die Verantwortung
über die Subdomain .co.at wurde bald an
die neu gegründete EUnet GmbH delegiert, die in der Folge alle kommerziellen
Internet-Domains in Österreich verwaltete
– kostenlos als freiwilliges Service für die
Internet-Gemeinschaft.
In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre
nahm der Run auf Domains jedoch kontinuierlich zu, und wir sahen uns gezwungen,
zur Finanzierung unserer Aufwendungen
Gleichzeitig wurde den ISPs dadurch
auch der Bedarf nach Koordination ihrer
gemeinsamen Anliegen bewusst und die
Idee geboren, einen Dachverband der österreichischen Internet-Anbieter zu gründen.
Ein Proponentenkomitee wurde gebildet,
das die Vereinsgründung vorbereitete. Am
12. September schließlich hielt die ISPA (Internet Service Providers Austria) im Hörsaal
33 der Universität Wien ihre Gründungsversammlung ab. Auf Vorschlag des EDVZentrums wurde die Verantwortung für die
Top-Level-Domain .at der ISPA übertragen,
die zu diesem Zweck die nic.at Internet
Verwaltungs- und Betriebs-GmbH gründete.
Dadurch wurde einerseits ein Rahmen für
die administrativen Aufgaben rund um die
Domainvergabe geschaffen und andererseits
eine rechtliche Basis gebildet, um die Haftungsfrage für die Tätigkeit als Vergabestelle
zu regeln. Seit 1. Juli 1998 ist die nic.at
für die Domainverwaltung in Österreich
zuständig, in deren Auftrag weiterhin die
Uni Wien die technische Durchführung der
Domainverwaltung wahrnimmt.
officially registered.
We decided to set up the sub-domains
.ac.at, .gv.at., .co.at and .or.at in the computer center where the first domain name
server was located. At that time, we didn’t
realize that private persons might also be
interested in owning a domain. Back then,
the task of domain administration was not
a stressful one at all. As soon as a new
domain was needed, it was simply entered
in the database. Responsibility for the subdomain .co.at was soon delegated to the
newly founded EUnet GmbH.
In the second half of the 1990s, the run
on domains began to increase steadily. At the
same time, we decided to relax the delegation
requirements, making it possible to directly
register domain names directly below .at
and to submit multiple registrations. The
turmoil surrounding the new domain fees
was soon settled at a meeting of Internet
service providers (ISPs) which took place
on January 31, 1997.
At the same time, the ISPs recognized the
need to coordinate their shared interests, and
for administrative challenges in connection
with domain administration, and on the
other hand it provided a legal basis for
liability issues related to the functions of
a registry. Since July 1, 1998, nic.at has
been in charge of domain administration in
Austria, while the University of Vienna still
handles the technical realization of domain
administration.
Peter Rastl ist seit 1976
Leiter des Zentralen Informatikdienstes der Universität
Wien. Er hat die Entwicklung
des Internets in Österreich
entscheidend mitgeprägt.
Peter Rastl, head of
the Central Informatics Service at the
University of Vienna
since 1976. He has
been heavily
involved in
the development of the
Internet in
Austria.
Eine Zeitreise 11
INTERNET PRIVATSTIFTUNG AUSTRIA
INTERNET PRIVATE FOUNDATION AUSTRIA
STIFTUNGSRAT
FOUNDATION COUNCIL
VORSTAND
BOARD OF DIRECTORS
DOMAIN-BEIRAT
DOMAIN NAME COUNCIL
ZID DER UNIVERSITÄT WIEN
ZID UNIVERSITY OF VIENNA
INTERNET PRIVATSTIFTUNG AUSTRIA: SELBSTVERWALTUNG ALS ERFOLGSGARANT
Das Internet in Österreich stand Mitte der 1990er Jahre vor einer großen Herausforderung: Immer mehr Menschen in Österreich waren online, immer mehr
erkannten die Wichtigkeit von guten Domainnamen und die Anzahl an Nutzern
erreichte jährlich Rekordwerte. Selbstverwaltung war gefragt: Die seit 1988 von
der Uni Wien durchgeführte Verwaltung der .at-Zone wurde im Jahr 1997 mit der
ISPA (Internet Service Provider Austria) zu einem professionellen System weiter
entwickelt.
Die ISPA war der erste Zusammenschluss von Internet Service Providern in
Österreich und vertritt bis heute deren Interessen. Um das operative Geschäft der
Domainverwaltung vom strategischen zu trennen, wurde 2000 mit der Gründung
der Internet Privatstiftung Austria (IPA) auch nic.at in die IPA eingegliedert. Das
Ziel bei der Gründung dieser Organisation war von Anfang an klar: exzellentes Service für viele Nutzer, effiziente und schlanke Verwaltung. Und: erwirtschafteten
Überschuss im Rahmen von Förderungen für Weiterentwicklung des österreichi12 Eine Zeitreise
schen Internet weitergeben. So fördert die IPA seit ihrer Gründung viele Projekte
und Aktivitäten, die sich mit dem Ausbau, der weiteren Verbreitung und neuen
Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Österreich beschäftigen.
Die IPA nimmt ihren Förderauftrag ernst: 2006 und 2007 wurde die „Netidee“, eine Förderaktion für Internet-Ideen, durchgeführt. Die Netidee ist, was
ihre Dimension und die bestehenden Fördermittel betreffen, einzigartig und
die größte Förderaktion Österreichs für neue Ideen, die das Internet in Österreich verbessern und die Internetnutzung für breitere Bevölkerungsschichten
zugänglicher und sicherer machen. Von den insgesamt mehr als 200 eingereichten Projektanträgen in den beiden Jahren wurden mehr als 50 Projekte mit
Beträgen zwischen je 2.000 bis 40.000 Euro gefördert. Insgesamt wurde ein
jährliches Fördervolumen von 500.000 Euro ausgeschüttet. Diese Förderinitiative www.netidee.at findet großen Anklang und dient national wie international
als Vorbild.
FÖRDERUNGS-BEIRAT
SPONSORSHIP COUNCIL
Rupert Nagler, Stiftungsvorstand der IPA
„Die IPA ist nicht nur die Dachorganisation für die Firmen
nic.at, enum.at und ipcom, sondern fördert aktiv das
österreichische Internet. Seit 2001 sind mehr als 2 Mio.
Euro in innovative Projekte und die Weiterentwicklung von
Internet-Österreich geflossen. Die in Österreich entwickelten Ideen und Lösungen sind auch weltweit gefragt.“
Rupert Nagler, Chairman of the IPA
“The IPA not only acts as an umbrella organization for
the companies nic.at, enum.at and ipcom, it also actively
promotes the Internet in Austria. Since 2001, more than
2 million euros have been invested in innovative projects
and in strengthening the Internet in Austria. Ideas and
solutions developed in Austria are also in high demand
worldwide.”
Roland Türke, Präsident der ISPA
„Mit dem österreichischen Domainverwaltungssystem
sind wir Vorreiter für ganz Europa. Flexibilität, Professionalität und Benutzerfreundlichkeit stehen an oberster
Stelle. Außerdem werden alle mit dem Internet verbundenen Partner in die strategische Weiterentwicklung
eingebunden, und das ist auch gut so.“
Roland Türke, Chairman of the ISPA
“The Austrian domain administration system has made us
pioneers in Europe. Flexibility, professionalism and user
friendliness are our priorities. Besides, all of the partners
involved in the Internet industry participate actively in
strategic development. Naturally, that’s a very positive
thing.”
Manfred Wagner, Stiftungsvorstand der IPA
Manfred Wagner, Managing board, IPA
Wolfgang Kleinert, Stiftungsvorstand der IPA
Wolfgang Kleinert, Managing board, IPA
INTERNET PRIVATE FOUNDATION AUSTRIA: SELF-ADMINISTRATION ENSURES SUCCESS
In the mid-1990s, the Internet faced a major challenge in Austria: More and
more people were going online, more and more were becoming aware of the importance of good domain names, and the number of new users was reaching
record highs every year. As a result, self-administration was the order of the day:
The independent administration of the .at zone, which had been handled by the
University of Vienna since 1988, saw another major advance with the foundation
of the ISPA (Internet Service Providers Austria) in 1997.
ISPA was the first union of Internet service providers in Austria and has represented their interests up to the present day. With the establishment of the
Internet Private Foundation Austria (IPA), nic.at was incorporated into the IPA;
this was also done in order to separate the operative business of domain administration from strategic issues. The aim of the foundation was made clear at
the very outset: to provide excellent service for many users as well as efficient
and compact administration. Another stated objective of the foundation was
to use any excess profits to sponsor the further development of the Internet in
Austria. Since its establishment, the IPA has thus supported many projects and
activities which deal with the expansion of the Internet in Austria and with new
areas of application.
The IPA takes its task of sponsoring quite seriously: In 2006 and 2007, the
foundation launched Netidee („Net idea“), a sponsorship campaign for ideas related to the Internet. In terms of dimensions and available subsidies, Netidee is
the largest sponsorship program in Austria which aims to enhance the Internet
and to make it safer and accessible to a broader public. Of more than 200 project
applications submitted in 2006 and 2007, over 50 projects were granted subsidies ranging between 2,000 and 40,000 euros. Overall, the initiative‘s annual
sponsorship volume amounts to 500,000 euros. The sponsorship initiative www.
netidee.at has met with widespread approval and serves as a role model at the
national and international level.
Eine Zeitreise 13
Rech
t ble
ibt R
echt
§
Rechtsanwalt Mag. Michael Pilz ist
Medienrechtsexperte und Lektor
für Informationsrecht an der juridischen Fakultät der Universität
Wien. Er arbeitet seit 1999 erfolgreich mit der Rechtsabteilung der
nic.at zusammen.
Attorney Michael Pilz is an expert
in the field of media law and
a lecturer at the University of
Vienna‘s Faculty of Law. He has
been cooperating with nic.at‘s
Legal Department since 1999.
14 Eine Zeitreise
Dr. Barbara Schloßbauer leitet als
Juristin seit 2001 die nic.at Rechtsabteilung.
Barbara Schlossbauer has been the
head of nic.at‘s Legal Department
since 2001.
LAW IS LAW
RECHT BLEIBT RECHT
… denn nicht alles, was im Internet möglich
ist, ist auch erlaubt!
Mit dem rasanten Wachstum des Internets wurden Domains sehr rasch wirtschaftlich interessant.
Und was von ökonomischem Wert ist, wird bald
Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen.
Wie bei vielen Rechtsfragen rund um die Online-Welt war man sich jedoch lange nicht sicher,
welche rechtlichen Grundlagen zur Anwendung
kommen. Die Entwicklung des Domainrechts erfolgte vorrangig über gerichtliche Entscheidungen
und Literatur. Vor diesem Hintergrund stand für
die nic.at schnell fest: Eine Rechtsabteilung muss
geschaffen werden, die aktuelle Entwicklungen
beobachtet und sich aktiv in die Diskussion rund
um das Domainrecht einbringt.
Ein wesentlicher Schritt in der rechtlichen Entwicklung bereits vor dem Jahr 2000 war die Einordnung
von Domains als „Unternehmenskennzeichen“,
also als Bezeichnung, die auf ein bestimmtes Unternehmen hinweist (hinweisen kann): Dass wir
heute unter omv.at einen Mineralölkonzern erwarten
können, war nicht immer selbstverständlich. Mit
der Einordnung als Unternehmenskennzeichen
genossen Domains auf einmal auch wettbewerbsrechtlichen Schutz. Hinzukam weiters die von der
Judikatur gewährte Namensfunktion – meier.at
sollte vom Träger dieses Namens belegt sein – und
somit die Einordnung in das Markenrecht. Damit
war klar: Domains können auch in Markenrechte Dritter eingreifen. Oder wer würde sich heute
noch – wie in der Mitte der Neunzigerjahre die
Wiener Stadtzeitung „Falter“ – trauen, die Domain
„mcdonalds.at“ zu registrieren und öffentlich die
provokante Frage zu stellen: Was machen wir mit
dieser Domain?
Als Resultat dieser Entwicklungen stieg die Zahl
der Rechtsstreitigkeiten rund um Domains. nic.
at reagierte: Im Jahr 2000 wurde der Wartestatus
eingeführt. Zusätzlich wurde 2003 durch
den Domainbeirat eine Streitschlichtungsstelle für Streitigkeiten um
.at-Domains ins Leben gerufen.
2008 sind zahlreiche Themen
ausjudiziert, wie zum Beispiel
„geografische“
Domains:
Wem gehört salzburg.at?,
und wichtige Fragen geklärt,
so zum Beispiel: Was ist Domain-Grabbing? und: Wann
greift eine Domain in fremde
Rechte ein? Kann die Übertragung
der Domain von einem Gericht
angeordnet werden oder nur die
Löschung derselben? Wer darf
Domains verwenden, die aus generischen Begriffen bestehen, wie z.B.
bei kinder.at oder rechtsanwälte.at? Und:
Gehört bundesheer.at der Republik oder dürfen
Wehrdienstverweigerer diese Domain registrieren
und mit eigenen Inhalten füllen?
Die nic.at ist heute ein Kompetenzzentrum für
Domain- und Internetrecht und hat im Laufe der
Zeit ihre Rolle als neutrale Dritte bei Domainstreitigkeiten stets gewahrt. Zuletzt wurde 2007 mit
dem ersten „Domainrechtstag“ erfolgreich ein
Forum für Austausch und Kooperation zwischen
nationalen wie internationalen Rechtsexperten ins
Leben gerufen.
… because not all that is possible on the Internet is also permitted!
With the rapid growth of the Internet, domains
soon became an attractive business area. And
where there is commercial value, legal disputes
will follow. As in many areas of the online world,
it was not always clear how to apply legal fundamentals in this context. The development of
domain rights was primarily supported by court
decisions and legal literature. In this environment,
nic.at soon realized that a legal department had
to be established in order to keep track of current
developments and to participate actively in the
discussion surrounding domain rights.
One significant legal development came in
the year 2000 with the classification of domains
as “company trademarks”, that is, a description
that (could) refer to a particular company. At
the beginning it was not self-evident that omv.at
was to be connected with a mineral oil company.
With their classification as company
trademarks, domains were placed
under the protection of competition regulations. Furthermore,
domains became subject to
provocative question: What should we do with
this domain?
As a result of these developments, the number
of legal disputes related to domains began to
increase. nic.at reacted promptly by implementing
the „wait status“ in the year 2000. Moreover,
the Domain Advisory Board, which acts as an
arbitration office for .at domains, was founded
in 2003.
By now, many topics have been discussed from
a legal perspective, among them “geographical”
domains: Who has the right to own „salzburg.
at“? In addition, many vital issues have been
resolved, such as: What is domain grabbing?
When does a domain interfere with the rights of
a third party? Can a domain transfer be ordered
by the court, or can it only be deleted? Who is
the name function – as meier.
at should be delegated to the
bearer of this name – as well
as trademark law. It then
became clear that domains
could also interfere with
a third party’s trademark
rights. Or would anyone still
dare to register the domain
“mcdonalds.at” – as the Viennese newspaper “Falter” did
in the mid-1990s – and ask the
allowed to use domains consisting of generic
terms, such as children.at or lawyers.at? Does
army.at belong to the Austrian republic, or can
draft dodgers register the domain and fill it with
the content of their choice?
Today, nic.at serves as a competence center
for domain and Internet law, and it has dutifully
taken its role as a neutral third party in domain
disputes at all times. Finally, in 2007 nic.at organized the first Domainrechtstag, a forum for
exchange and cooperation between national and
international legal experts.
NIC.AT – „RECHTLICHE“ ZAHLEN SEIT 1998:
NIC.AT - “LEGAL“ FACTS SINCE 1998:
Ca. 1.000 Wartestatus-Fälle
Approximately 1,000 wait status cases
Mehr als 3.000 Konkursfälle mit mehr als 10.000 betroffenen Domains
More than 3,000 insolvency cases involving over 10,000 domains
Mehr als 85 Domain-Gerichtsentscheidungen beim Obersten Gerichtshof
Over 85 Supreme Court decisions regarding domain disputes
Eine Zeitreise 15
1998
2
DOMAINS ALS DOMÄNE: DER WEG VON NIC.AT
1988: Die Universität Wien verwaltet alle .at-Domains,
die bis 1991 nur für universitäre Zwecke genutzt
werden. Domains sind kostenlos, eine Registrierung
ist nur unter .co.at, .ac.at, .or.at und .gv.at möglich,
dafür quasi auf persönlichen Zuruf an die Uni.
Richard Wein: „Das System von
heute hat sich bewährt: Es steht
für Professionalität, Effizienz und
Unabhängigkeit und hat Österreich
einen international exzellenten
Ruf als Vorreiter in der Branche
gebracht.“
Richard Wein: „The current system
has proven itself: It stands for
professionalism, efficiency and independence, and it has given Austria
an excellent international reputation
as a pioneer in this sector.“
1997: Die strengen Vergabebedingungen werden
gelockert, eine Registrierung direkt unter .at ist ab
sofort möglich. Domains kosten etwas, der Aufschrei
in der Community ist groß.
1998: Es gibt bereits rund 30.000 .at-Domains.
Dieses stetige Wachstum lässt den Ruf nach einer
neuen Struktur der Domainverwaltung laut werden.
Der Verband der österreichischen Internetservice
Provider (ISPA) gründet daher nic.at. Die Aufgaben
der bis dahin verantwortlichen Stellen (Uni Wien,
EUnet) werden zusammengeführt und seither durch
nic.at wahrgenommen.
nic.at, das österreichische „Network Information
Center“ ist die zentrale Vergabestelle für .at-Domains
und verwaltet die .at-Zone. nic.at ist keine Behörde,
sondern eine GmbH. Eine Hauptaufgabe von nic.at
ist die Sicherstellung der weltweiten Erreichbarkeit
aller .at-Domains.
2000: Die ISPA gründet die Internet Privatstiftung
Austria (IPA) und überträgt ihr als Gesellschafterin
die Verantwortung für nic.at. Als wichtiges Organ wird
der Domainbeirat geschaffen. Er legt die Grundsätze
der Vergabepolitik fest und wacht über die Einhaltung
des öffentlichen Auftrags der Domainvergabe.
16 Eine Zeitreise
Alleiniger Stiftungszweck der IPA ist es, das Internet
in Österreich zu fördern. Gemeinsam vertreten IPA
und nic.at seit ihrer Gründung die Interessen der
österreichischen Internet-Community in diversen
nationalen und internationalen Gremien und sind
in ständigem Kontakt mit zu wichtigen Stellen, u.a.
der österreichischen Regierung, der Europäischen
Kommission oder auch ICANN.
2003: Neben dem direkten Endkundenkontakt
gewinnen die Provider an Bedeutung. Um deren
Bedürfnissen gerecht zu werden, schafft nic.at das
„Registrarsystem“. Es ermöglicht Registraren als
Schnittstelle zwischen nic.at und den Domaininhabern
zu fungieren und die Aufgabe der administrativen
Domainabwicklung wahrzunehmen.
Die Registry als Kompetenzzentrum:
nic.at konzentriert sich nicht nur auf seine Aufgabe
als zentrale Registrierungsstelle – den Betrieb einer
Datenbank mit allen Domain-Einträgen sowie spezielle
Name-Server für die gesamte .at-Zone – sondern
stellt zusätzlich Informationen für öffentliche Abfragen
zur Verfügung. Auch bietet nic.at die Quelle von
Whois-Daten der .at-Zone und steht jedermann als
Ansprechpartner mit praktischem und rechtlichem
Know How zur Verfügung .
2004: Am 31. März starten in der .at-Zone IDN-Domains (Internationalized Domain Names), hierzulande
vor allem wichtig für die Umlaute ä, ö und ü. Seitdem
können hierzulande alle Müller, Bäcker oder Kärntner
eine .at-Domain mit Umlaut registrieren.
Insgesamt stehen 34 neue Sonderzeichen zur
Auswahl. Am ersten Tag werden über 5000 IDNs
registriert, börse.at ist Österreichs erste Umlautdomain.
2005: nic.at gründet den Registrar-Round Table,
ein Gremium gewählter Registrarvertreter, das mit
nic.at erfolgreich an der Weiterentwicklung des Registrarsystems arbeitet.
2006: Am 19. September um 13 Uhr wird die erste
Zifferndomain in der .at-Zone vergeben. Bis dahin
konnten unter .at Ziffern nur in der Kombination mit
mindestens einem Buchstaben (z.B. 123alles.at)
registriert werden. Die erste Zifferndomain ist 321.at,
die begehrteste 666.at mit knapp 100 Anträgen.
2008: Seit nunmehr 10 Jahren fungiert nic.at
erfolgreich als Kompetenzzentrum rund um .at-Domains. Die Domainanzahl hat 2007 die 700.000erMarke überschritten.
Unseren Auftrag, die Marke „.at“ als österreichischen
Anker im Netz bestmöglich zu stärken, nehmen wir
sehr ernst und setzen alles daran, diese Aufgabe
in unserem täglichen Geschäft, bei zahlreichen
Marketingaktionen und internationalen Aktivitäten
bestmöglich zu erfüllen.
Die zu den Anfängen des österreichischen Internets alleinige Domain-Verantwortung der Uni Wien
spiegelt sich heute noch in einer konstruktiven Zusammenarbeit mit nic.at wider, auch die Technik
für Nameserver und Datenbanken befindet sich in
den Räumlichkeiten der Universität.
2008
nic.at
DOMAINS: THE PATH OF NIC.AT
1988: The University of Vienna administers all
.at domains, which were only used for university
purposes until 1991. Domains are free of charge
and can only be registered below .co.at, .ac.at, .or.
at and .gv.at by submitting a personal request at
the university.
1997: Registration requirements are eased, and it
becomes possible to register domains directly below
.at. Domains are now subject to a fee, which causes
major turmoil in the community.
public task of delegating domains. The sole purpose
of the IPA foundation is to promote the Internet in
Austria. Since their establishment, nic.at and IPA
have cooperated in representing the interests of
the Austrian Internet community in various national and international bodies. Furthermore, they
allowed to register .at domains with umlauts. A total
of 34 new special characters are available. On the
first day, more than 5,000 IDNs are registered, with
börse.at being Austria‘s first „umlaut domain“.
are in constant contact with important authorities
such as the Austrian government, the European
Commission and ICANN.
body of elected registrar representatives which cooperates with nic.at to improve the registrar system.
1998: About 30,000 .at domains have been registered. This constant growth results in a call for a
new domain administration structure. As a result, nic.
at is founded by the association of Austrian Internet
service providers (ISPA). The responsibilities of the
former institutions (University of Vienna, EUnet) are
merged and taken over by nic.at.
nic.at, the Austrian Network Information Center, is
the central registry for .at domains and administers
the .at zone. nic.at is a limited liability company
rather than a public authority. One of nic.at‘s main
tasks is to ensure the worldwide accessibility of .at
domains.
2003: In addition to their direct contact with consumers, the Internet service providers begin to gain
greater importance. In order to satisfy their needs,
nic.at creates the registrar system, which enables
registrars to act as an interface between nic.at and
domain holders, and to perform the function of domain administration.
The registry as a competence center:
nic.at not only concentrates on its function as a
central registry (i.e., the operation of a database of
all domain entries and special name servers for the
entire .at zone), it also provides information for public
inquiries. In addition, nic.at provides the pool of Whois
data for the .at zone and acts as a general point of
contact for practical and legal know-how.
2000: The ISPA founds the Internet Private Foundation Austria (IPA), which assumes as share holder
responsibility for nic.at. The Domain Name Council
is founded with a view to defining the principles of
delegation policy and supervising adherence to the
2004: On March 31, the .at zone launches IDN
domains (Internationalized Domain Names), which
are of particular importance with regard to vowels
with umlauts (ä, ö and ü). From this point on, people
with names such as Müller, Bäcker or Kärntner are
2005: nic.at creates the Registrars‘ Round Table, a
2006: At 1:00 pm on September 19, the first
numeric domain is delegated in the .at zone. Until
then, it was only possible to register numbers below
.at if the domain name contained at least one letter
(e.g. 123all.at). The first numeric domain is 321.at,
whereas the most desired one is 666.at with nearly
100 requests.
2008: For more than 10 years now, nic.at has
enjoyed success as a competence center for .at
domains. In 2007, the total number of registered
domains exceeded 700,000.
We take our mission of enhancing the .at label
as Austria‘s „anchor“ on the Internet very seriously,
and we make every effort to perform this task as
effectively as possible – in our daily business as
well as various marketing campaigns and international activities. The University of Vienna‘s original
responsibility for domains in the early years is still
reflected in its constant cooperation with nic.at. The
technical equipment for name servers and databases
is located on the university‘s premises.
Eine Zeitreise 17
www.
www.die-domain-ist-
www.domains-
Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren von einer „Da schau ich vorbei.“- bzw.
„Da ruf ich mal an.“- zu einer „Da surf ich hin“ - Gesellschaft gewandelt. Wer keine Domain
hat, ist eigentlich nicht. Zumindest im geschäftlichen Verkehr. Dazu kommt eine neue Form
der Selektion für Lieferanten, Geschäfte und Restaurants: Zeig mir Deine WebsOur society has seen a profound change over the last few years.
eite und ich sage Dir, ob Du für mich interessant bist oder nicht. Die meisten
No longer do we say things like “I’ll stop by later” or “I’ll give
Adressen kann man sich ja fast denken oder man findet sie in Suchmaschinen.
them a call” but we have actually become a “surf-to-website”
Web-Adressen sind Werbemittel geworden, die sich an allen möglichen und
society. People without websites virtually do not exist – at least
unmöglichen Stellen finden. Wie unser rasender Fotograf herausgefunden hat.
in the commercial world. Not less worrying, a new form of selection for suppliers, businesses and restaurants has emerged:
show me your website and I will tell you whether you are interesting or not. Most addresses are quite easy to figure out or
can be dug up with search engines. The names of websites have
undoubtedly become advertising tools we encounter wherever
we go, as our roving photographer has found out.
18 Eine Zeitreise
.at
-immer-und-überall.at
-make-the-world-go-round.at
Eine Zeitreise 19
inno
20 Eine Zeitreise
ovation
Robert Schischka: „Innovationen
aus Österreich sind möglich und
weltweit gefragt. Nur wer sich ständig neu erfindet bleibt langfristig
und international auch erfolgreich“.
Robert Schischka: „Austrian
innovations are in high demand
at the international level. In order
to enjoy sustained success on the
international stage, an organization
such as ours must reinvent itself
constantly“.
INNOVATIONEN VON NIC.AT
NIC.AT INNOVATIONS
ENUM bringt Telefonnummern ins Internet. Im
Dezember 2004 fiel bei enum.at der Startschuss für
die kommerzielle Nutzung von ENUM (Electronic
Number Mapping) – Österreich war damit weltweit
das erste Land, dem diese neue Technologie zur
Verfügung stand. ENUM erlaubt es, eine einzige
Nummer für verschiedenste Kommunikationsdienste zu verwenden – egal, ob man telefoniert,
Fragen auf, die durch bestehende Systeme nur
unzulänglich gelöst werden können. nic.at nimmt
aktiv an der internationalen Standardisierung im
„next generation Notruf“-Bereich teil, und validiert
in anerkannten Forschungsprojekten die Praxistauglichkeit der noch jungen Standards – Ergebnisse dieser Arbeit kommen der lokalen wie auch
internationalen Internet-Community zu Gute.
ENUM takes telephone numbers to the Internet. In December 2004, enum.at launched the
commercial use of ENUM (Electronic Number
Mapping), thus making Austria the first country worldwide that could make use of this new
technology. ENUM makes it possible to use a
single number for different communication services – regardless of whether you wish to make a
ting systems. nic.at is actively taking part in the
international standardization of “next generation
emergency calls” by validating the practical use
of new standards in accredited research projects.
The results of these projects also benefit the local
and international Internet community.
Efficient administration requires standardized
formats. From the very start, the ENUM registry
faxt, mailt, chattet oder eine Nachricht auf der
Voicemail-Box hinterlassen will, man erreicht den
Empfänger unter ein und derselben Nummer. Seit
2006 steht sogar ein eigener Rufnummernbereich
„0780“ zur Verfügung. Bei der Einführung von
ENUM konnte enum.at auf die umfangreiche Erfahrung aus dem .at-Registry-Betrieb durch nic.at
zurückgreifen.
Voice over IP und die Konvergenz von Kommunikationsnetzen ist eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre, ein Thema, zu dem
auch nic.at intensiv beiträgt: Mitarbeiter von nic.at
sind akkreditierte Entwickler bei führenden Open
Source VoIP-Projekten – zu den Entwicklungen
zählen Anpassungen an das österreichische Telefonsystem, Security-Studien, Forschungsarbeiten im
Bereich Videotelefonie zwischen UMTS und VoIP,
aber auch Beobachtung und Mitgestaltung des
regulatorischen Umfeldes für VoIP in Österreich Kompetenzen, die in zahlreichen Kundenprojekten
auch kommerziell verwertet werden konnten.
Bei Notrufsystemen gibt es durch VoIP neue
Anforderungen. Die gesellschaftlich wichtige
Funktion des Notrufes ist allgemein anerkannt
- Neue Kommunikationsformen werfen allerdings
Effiziente Administration benötigt einheitliche
Formate. Die Registry-Systeme für ENUM wurden
von Anfang an auf Basis des international einheitlichen Registrierungs-Protokolls „EPP“ entwickelt
– die Erfahrungen wurden in das Re-Design der
.at-Registry eingebracht. Seit Anfang 2007 können
auch Registrare von nic.at über das standardisierte
Protokoll auf die Systeme zugreifen, und Transaktionen
in der .at-Zone „live“ abwickeln. Service Provider
können so einerseits eine Vielzahl unterschiedlicher
Top Level Domains anbieten, ohne für jede Domain
extra Anpassungen an der Software vornehmen zu
müssen. Andererseits machen einfachere Prozesse
die Domain-Administration effizienter, schneller
und kundenfreundlicher.
Das Knowledge der nic.at-Mannschaft ist international begehrt. Neben der erfolgreichen Ausschreibung der ENUM-Registry in Irland, wo sich
die enum.at-Architektur gegen starke Konkurrenz
durchsetzen konnte, wurden weiters Entwicklungen
von nic.at bereits nach Norwegen, die Niederlande,
Tschechien, in die Slowakei und selbst nach SaudiArabien exportiert. Erfolge, die die Kompetenz des
Forschungsteams unterstreichen.
phone call, fax, mail, chat or leave a message on a
voice mailbox, you can reach the addressee at the
same number. In 2006, a separate number range
(07801) was made available for this purpose. In
launching the ENUM service, enum.at was also
able to benefit from the vast experience gained
in the operation of the .at registry.
Voice over IP and the convergence of communication networks are among the most important
developments of recent years, and nic.at also
makes an active contribution to this field: nic.at‘s
staff includes accredited developers of leading
open-source VoIP projects. Their developments
include adaptations to the Austrian telephone
system, security studies, research projects for
video telephony between UMTS and VoIP, as
well as observance and co-design of the regulatory environment for VoIP in Austria. These
competences have also been used commercially
in various customer projects.
New requirements for emergency call systems
using VoIP. The socially vital function of emergency
calls is widely accepted. However, new forms of
communication are raising new questions that
can only be dealt with inadequately using exis-
systems were developed on the basis of the internationally standardized registration protocol
“EPP”, and the experience gained was also used
to re-design the .at registry. Since early 2007,
nic.at registrars have had access to our systems
using this standardized protocol, and they can
carry out “live” transactions in the .at zone. As
a result, Internet service providers can offer a
multitude of different top-level domains without
having to make adaptations to their software. On
the other hand, simpler processes make domain
administration more efficient, faster and more
customer-friendly.
The expert knowledge of nic.at‘s staff is in
high demand at the international level. In a call
for tenders issued by the Irish ENUM registry,
the architecture proposed by enum.at was able
to prevail over strong competition. Furthermore,
solutions developed by nic.at have been exported
to Norway, the Netherlands, the Czech Republic,
Slovakia, and even as far as Saudi Arabia. This
success underlines our research team‘s high level
of competence.
Eine Zeitreise 21
.at
1
Registrartag 2006: Eröffnung
Richard Wein
Registrar’s Day 2006, Opening
Richard Wein
2
3
Domain pulse 2005: Begrüßung
Robert Schischka
Domain pulse 2005: Robert Schischka,
Saying hello & Welcome
Domain pulse 2006 in Berlin: Michael Leibrandt, Dr. Christian
Singer, Prof. Dr. W. Kleinwächter, Jeanette Hoffmann und
Dr. Paul Tworney über Internet Governance
Domain pulse 2006 in Berlin: Michael Leibrandt, Dr. Christian
Singer, Prof. Dr. W. Kleinwächter, Jeanette Hoffmann and
Dr. Paul Tworney talking about Internet Governance
INFO-IMPULSE FÜR .AT
nic.at bringt viel know-how in die Community rund um Domains ein – sei es für
Domaininhaber, Registrare, andere Registries oder Experten rund um Domains wie
Juristen oder Wissenschafter. Seit 1998 hat nic.at ein dichtes Netzwerk an Partnern
aufgebaut und ist sehr aktiv im öffentlichen Raum. Einen Einblick möchten wir
Ihnen auf diesen Seiten geben, die einen Streifzug durch die „Domain-Society“
Österreichs darstellen sollen.
Der jährlich stattfindende Registrartag ist inzwischen ein Fixpunkt im nic.at
Eventkalender: Er bringt Registrare aus ganz Österreich und Deutschland in einem Forum zusammen, bei dem Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung
der .at-Zone im Vordergrund stehen. Um ein noch konkreteres Arbeitsgremium
zu schaffen, lädt nic.at regelmäßig zum Registrar-Round Table: Gemeinsam mit
den gewählten Registrarvertretern geht es auch hier um die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen der der Registry und deren Kunden, den Registraren. Selbst22 Eine Zeitreise
verständlich ist der Domain pulse seit seinem Beginn im Jahr 2003 ein Highlight
was internationale Zusammenarbeit und Austausch anbelangt. Gemeinsam mit
der deutschen Registry DENIC und der Schweizerischen SWITCH wurde hier ein
Expertenforum geschaffen, das als grenzübergreifende Institution zu einer der bedeutendsten Konferenzen für aktuelle Trends und Tendenzen rund um InternetDomains wurde.
Im Sommer 2007 hat nic.at auch ein eigenes Forum für Juristen geschaffen: Der
Domainrechtstag wurde ein voller Erfolg, nationale wie internationale Experten diskutierten angeregt über die neuesten Entwicklungen und aktuelle rechtliche Fragen
rund um Domains.
Mit punktuellen Kampagnen weist nic.at auf die Bedeutung von Domains im Netz
hin. „Anker“ dabei ist die Plattform www.at-partner.at – die sich in den vergangenen
Jahren als wertvolle Service-Einrichtung für die User der .at-Zone entwickelt hat.
in action
4
5
Domainrechtstag 2007: Stephan Welzl, Gottfried
Musger, Michael Pilz, Franz Schmidbauer (vlnr)
Domain Law Day (“Domainrechtstag”) 2007: Stephan
Welzl, Gottfried Musger, Michael Pilz, Franz Schmidbauer (from left to right)
IT-Business Tag Salzburg 2006: Siegfried Raich, Richard Wein,
Robert Schischka, Gabi Burgstaller und Hans Scharfetter
IT-Business Day Salzburg 2006: Siegfried Raich, Richard Wein,
Robert Schischka, Gabi Burgstaller and Hans Scharfetter
AN INFO IMPULSE FOR .AT
nic.at contributes a great deal of know-how to the domain community – for the
benefit of domain holders, registrars, other registries, domain experts, lawyers and
researchers alike.
Since 1998, nic.at has worked to create a dense network of partners and played
an active role in the public eye. These pages are intended to give an overall impression of Austria‘s domain community.
Our annual Registrars‘ Day, which brings together registrars from Austria and
Germany, has become a fixed date in nic.at‘s schedule of events The purpose of
this forum is to exchange ideas and experiences, and to cooperate in developing
the .at zone. In order to concretize this work even further, nic.at regularly invites
participants to a Registrars‘ Round Table: In cooperation with elected representatives, nic.at ensures first-rate cooperation between the registry and its customers
– the registrars.
The Domain pulse initiative has been a special highlight since the year 2003,
especially with regard to international cooperation and networking. In cooperation
with the registries DENIC in Germany and SWITCH in Switzerland, we have managed to create a forum of experts that has become a transnational institution and
one of the most important conferences current trends and developments related
to Internet domains.
In summer 2007, nic.at also created a special forum for legal specialists. At the
Domainrechtstag (Domain Law Day), which was a rousing success, national and
international experts had an opportunity to discuss at length the new developments
and current legal issues regarding domains.
Using targeted campaigns, nic.at also strives to underline the importance of domains on the Internet. Its “anchor” is the platform www.at-partner.at, which has
become an invaluable service facility for users of the .at zone in the past years.
Eine Zeitreise 23
winn
Never change a winning system
NEVER CHANGE A WINNING
SYSTEM: ÖSTERREICH ALS
INTERNATIONALER MODELLFALL FÜR GUTE DOMAINVERWALTUNG
Bei Gründung der nic.at im Jahr
1998 gab es drei Herausforderungen
an eine professionelle Domainverwaltung
für Österreich: Das starke Wachstum
des Internets und die Notwendigkeit,
professionelle und geordnete Verwaltungsstrukturen zu bewältigen; diese Professionalität und Effizienz bei
gleichzeitiger Alleinverantwortung für
die Verwaltung der Top-Level-Domain
.at sicherzustellen; und schließlich,
die politische Unabhängigkeit dieser
noch zu schaffenden Körperschaft zu
garantieren.
Die vergangenen zehn Jahre belegen:
Jede dieser Herausforderungen wurde
mit der Schaffung des österreichischen
Domainverwaltungssystems gemeistert.
Nicht nur die stetig wachsenden Domain-Zahlen zeigen, dass das private
„.at-Management“ funktioniert, und
oft gerade das „Nicht-Einmischen“
24 Eine Zeitreise
8
ning
Christian Singer, Telekomrechtsexperte und Abteilungsleiter im
Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie.
Christian Singer, expert in telecommunication law, head of department
at the Federal Ministry of Transport,
Innovation and Technology.
der Politik hilfreich für das Entstehen
einer effizienten Selbstverwaltung ist.
Letztere war für den Bereich des österreichischen Domain Name Systems
eine natürliche Entwicklung, nachdem
das Telekommunikationsgesetz diesen
Bereich von behördlicher Verwaltung
Weiterentwicklung von Internet-Österreich zugute kommen. Erfolgsinitiativen
wie die Netidee zeigen: Auch dieser
Aspekt der kontinuierlichen Förderung
und Weiterentwicklung macht das österreichische „winning system“ letztlich
aus und hat in vielen Ländern bereits
NEVER CHANGE A WINNING
SYSTEM: AUSTRIA AS
AN INTERNATIONAL
ROLE MODEL FOR DOMAIN
ADMINISTRATION
und Regulierung ausnimmt und auch
das Management des Internets selbst
in Händen der sog. LIC (Local Internet
Community) liegt. Die Unterstützung
der LIC konnte sich nic.at in den vergangenen Jahren ebenso sichern wie
ein gutes Verhältnis zu den politischen
Entscheidungsträgern des Landes: Die
nic.at wurde ohne jegliche Einmischung
der Politik gegründet – nicht ein Naheoder gar Abhängigkeitsverhältnis, sondern
eine konstruktive und partnerschaftliche Gesprächsbasis prägt seither ihr
Verhältnis.
Da die nic.at zu 100% im Besitz der
Internet Privatstiftung Austria steht, deren alleiniger Stiftungszweck es ist, das
Internet in Österreich zu fördern, ist
klar, dass sämtliche Einnahmen aus
der Domainverwaltung zu 100% der
Nachahmung gefunden.
Ein besonders wertvolles Gremium
in diesem System ist der Domainbeirat: Er wacht über die Einhaltung des
öffentlichen Auftrags der Domainvergabe und vereint Mitglieder aus dem
Verkehrsministerium, der Richtervereinigung, der Rundfunk- und TelekomRegulierungs-GmbH und dem Verein
der Internetbenutzer Österreichs sowie
Registrarvertreter, Presse und internationale Experten. Diese bottom-upStruktur und der integrative Ansatz, alle
Stakeholder bestmöglich zu informieren
und in Entscheidungen mit einzubeziehen, hat sich in den letzten Jahren
bestens bewährt. Aus meiner Sicht das
beste Argument dafür, auch in den
kommenden Jahren auf die nic.at und
dieses System zu vertrauen.
When nic.at was founded in 1998, there
were three key challenges for professional
The latter was a natural development for
the Austrian domain name system, as
the Telecommunications Act excludes
this area from public administration and
regulation, thus assigning responsibility
to the LIC (local Internet community).
In the past years, nic.at has been able
tem, which has already been imitated
in various countries.
One vital body within this system is
the Domain Name Council, which supervises adherence to the public task of
delegating domains and brings together
representatives from the Federal Ministry
domain administration in Austria: the
strong growth of the Internet as well as
the need to provide professional and
well-regulated administrative structures;
securing this professionalism and efficiency and at the same time assuming
sole responsibility for the administration
of the top-level domain .at; and finally,
securing the political autonomy of this
new corporate body.
The past ten years have shown that
each of these challenges was met with
the establishment of Austria‘s current
domain administration system. Among
other things, the constantly growing number of domains demonstrates that the
private management of the .at domain is
actually working and that the non-interference of politics often proves helpful
in creating efficient self-administration.
to garner the support of the LIC and to
establish a sound relationship with the
country’s political decision-makers: nic.at
was founded without political interference,
and there is neither a close relationship
nor dependence – a constructive and
cooperative basis for discussion has
marked their relationship from the very
beginning.
As nic.at is wholly owned by the Internet Private Foundation Austria, the
sole purpose of which is to promote
the Internet in Austria, it goes without
saying that all revenues from domain
administration are used for the further
development of the Internet in Austria.
Successful initiatives such as Netidee
prove the following: Constant promotion and improvement are ultimately
responsible for Austria‘s winning sys-
of Transport, Innovation and Technology,
the consortium of judges, the Austrian
Regulatory Authority for Broadcasting
and Telecommunications (RTR) and the
Association of Austrian Internet Users,
as well as registrars‘ representatives, the
media and international experts. This
bottom-up structure and the integrative approach of optimally informing all
stakeholders and including them in the
decision-making process has proven
its worth in the past years. In my point
of view, this is the best argument for
continued faith in nic.at and this system
in the years to come.
88.98.08
Eine Zeitreise 25
2008Jan. 725.837
2007
722.193
2006
709.032
2005
474.346
2004
384.768
2003
311.859
2002
269.173
2001
224.803
2000
159.676
1999
70.397
1998
31.475
Rasant: Das Wachstum der .at-Zone
Fast: Growth of the .at-zone
26 Eine Zeitreise
„IDN for free“
Differenziert: Die Domaindichte in Österreich nach Einwohnern
Differentiated view: The density of domains in Austria
UNSER ÖSTERREICH-BILD
OUR CONCEPTION OF AUSTRIA
Vor zehn Jahren hat es noch mager ausgesehen: Gerade
einmal 18.000 .at-Domains wurden im Gründungsjahr
von nic.at registriert, zusammen mit allen Registrierungen
aus den ersten zehn Jahren des Internets hat es Österreich 1998 gerade einmal auf rund 30.000 .at-Domains
gebracht. Doch die Wachstumsraten waren steil. Heute
halten wir bei über 700.000 .at-Domains (mit Stichtag
4.2.2008 waren es exakt 726.168), Tendenz weiterhin
steigend.
.at ist der österreichische Anker im Netz, 70% aller .atDomains wurden von österreichischen Usern registriert.
Dahinter folgen im Länder-Ranking Deutschland mit 20%
Ten years ago, the situation was rather weak: Only
18,000 .at-domains were registered with nic.at in its
founding year. If we count all registrations from the first
ten years of the .at-domain‘s existence, Austria had only
reached a total of some 30,000 .at-domains by the year
1998. However, this number was rising rapidly. Today,
over 700,000 .at-domains have been registered (to be
exact: 726,168 as of February 4, 2008), and the upward
trend continues.
.at is Austria’s anchor in the network, with 70% of all
.at domains registered by Austrian users. Other countries
in this ranking are Germany with 20% of all .at domains,
aller .at-Domains, weit abgeschlagen die Schweiz (2%),
der Rest der EU (5%) sowie die verbleibenden Länder
weltweit (3%).
Die klare Domain-Metropole ist Wien, in absoluten und
relativen Zahlen. Mit 9.574 Domains steht der erste Wiener
Gemeindebezirk an der Spitze der Top-5 Internet-Bezirke,
gefolgt von Salzburg (7.589), Wien Landstraße (7.090),
Linz (6.452) und Innsbruck (6.308 Domains). In Wien sind
mehr als ein Drittel aller .at-Domains registriert, weitere
Schwerpunktgebiete sind urbane Ballungszentren und
die Tourismusregionen im Westen Österreichs.
Arbeitsplätze und Domain-Registrierungen gehen Hand
in Hand, mit anderen Worten: Wo Arbeit, da Web-Präsenz.
Das Internet als Präsentationsplattform ist für Österreichs
Unternehmen heute wichtiger denn je, bereits 78% verfügen über eine Domain. .at ist somit ein entscheidender
Wirtschaftsfaktor, die eigene Internetadresse ein wichtiger
Teil des Unternehmensauftritts. Für uns ein klarer Auftrag:
Weiterhin bestmöglich für die .at-Zone und ihr Wachstum arbeiten. Denn Wachstum der .at-Zone heißt auch
Wachstum der österreichischen Wirtschaft.
other EU countries (5%), other countries worldwide (3%)
and Switzerland (2%).
In absolute and relative terms, Vienna is the obvious
„domain metropolis“. With 9,574 domains, the 1st district
of Vienna leads the „Top 5“ ranking, followed by Salzburg
(7,589), Vienna‘s 3rd district (7,090), Linz (6,452) and
Innsbruck (6,308 domains). More than one third of all
.at domains are registered in Vienna, and other centers
include high-density urban areas and the tourist regions
in the west of Austria.
Employment and domain registrations go hand in hand.
In other words: Where there are jobs, there is also a strong
presence on the Internet. As a presentation platform,
the Internet has now become more important than ever
in Austria. 78% of Austrian companies already have a
domain of their own, which proves that the .at domain is
a decisive economic factor and that an Internet address
is a central part of a firm‘s corporate image. Our clear
task is to strive for continued maintenance and growth
in the .at zone, as this growth is closely linked to growth
in the Austrian economy.
Eine Zeitreise 27
WIR BESUCHEN EIN DOMAINBERGWERK!
COME AND EXPLORE A DOMAIN MINE!
Hallo, Ihr habt Euch sicher schon gefragt, wo denn die ganzen Internet-Domains
herkommen? Nun, da kann ich Euch helfen. Eigentlich klingt alles sehr einfach, ist
aber doch kompliziert. Nehmen wir uns also einen Domain-Bergmann und folgen
ihm zu seinem Arbeitsplatz.
Hello, you may have wondered where all those internet-domains come from.
Well, I can tell you more. On the face of it, everything looks pretty simple; in fact,
it is much more complicated. So let us join a domain-miner and see him to his
place of work.
Das ist Richard, er ist OberDomain-Hauer und arbeitet im
Domain-Bergwerk nic.at in Salzburg.
Gerade ruft ihn sein Interessierter
Stollen-Purchaser (ISP) an und
fragt ob es da unten die Domain
10-jahre-nic.at gibt? Was für den
Domain-Interessenten draußen in
der Welt „Who-is“ bedeutet, ist für
den Domain-Hauer unter Tage eher
die Frage: „Where-is?“! Und schon
geht er los und schaut.
This is Richard, he is the senior
underground domain worker in the
domain mine nic.at in Salzburg.
He is just on the phone to his
interested tunnel-purchaser (ISP) requesting information if there is still
the 10-jahre-nic.at (10-years-nic.at)
available deep down in the mine.
The who-is? for the interested public
up and above ground has a likely
counterpart in the where-is? as
requested by domain workers underground. And off he goes having a
look around.
28 Eine Zeitreise
Heute tun sich die Domain-Bergleute leicht. Früher, 1988, war das noch
eine schwere Arbeit. Dies zeigt das
erste Domain-Bergwerk Österreichs,
in dem in echter Handarbeit und mit
Suchschüsseln die wenigen auffindbaren Domains zu Tage gefördert
wurden. Today is an easy day for the
team of domain miners. Earlier, in
1988, this was still hard work; which
is impressively shown in Austria’s
first domain mine where manual labour was employed and mining pans
were used to bring to the surface the
few domains then traceable.
Aber das nic.at-Domainbergwerk
ist mittlerweile ein hochmodernes
Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und einer ausgezeichneten
Infrastruktur. Man schätzt, dass
im Inneren des Salzburgstollens
noch zig Millionen Domains auf ihre
Förderung warten.
However, meanwhile the nic.at
domain mine has seen a facelift and
is now an ultramodern business with
a large workforce and an excellent
infrastructure. It is estimated that
several millions of domains still
sit there inside the Salzburg tunnel
ready and waiting to be mined.
Der Gesteins-Administrator hat mit
seinem Domainometer die richtige
Stelle gefunden und fräst die 10jahre-nic.at aus dem Seitenstollen.
Darunter liegt immer das E-Mailgestein, das für elektronische Post
weiterverwendet wird und wenn man
weiter schürft, die Schieferschicht
mit den Website-Sedimenten, die
auf Computer-Bildschirmen diesen
bunten Effekt erzeugen.
The rock-administrator has used his
domainometre to find the right spot
and is now cutting the 10-jahrenic.at (10-years-nic.at) into the
rockface of a line tunnel. Underneath
invariably lies the layer of e-mail
rock, which is commonly used for
electronic mailing purposes. Going
deeper down into the rock you will
strike upon the layer of slate with
website-sediments which create this
colourful effect on computer screens.
Jetzt kommen die frisch abgebauten
Domains ins Domain-Wagerl und
werden ans Tageslicht befördert.
Now it is time for the newly processed domains to be shoved into
domain-trolleys to be taken up to
broad daylight.
So erblicken pro Tag oft hunderte
Domains das Licht der Welt und
nach einem erfolgreichen Arbeitstag
holt man Richard und seine Freunde
aus dem Bergwerk.
Hundreds of domains are born that
way every day; of course Richard and
his mates are called out at the end
of such a glorious day of work.
Na, Lust auf einen genaueren Einblick in die Welt der fleißigen Internetbergleute
bekommen? Bei www.nic.at findet Ihr alle Informationen dazu. Bis dahin viel Spaß beim
Surfen und wenn Ihr einmal eine Domain braucht, wir stehen Schaufel bei Fuß!
Jetzt werden die Domains liebevoll
sortiert, gesäubert, mit einem
Echtheits-Zertifikat versehen und
handlich verpackt.
Now the domains are carefully sorted
out, cleaned, provided with a certificate of authenticity and wrapped
up to size.
Danach transportiert sie nic.at als
Eilige Paket Post (EPP) so schnell es
geht zu seinen zufriedenen Kunden.
Then they are transported by nic.at
as items of special delivery or Eilige
Paket Post (EEP) to its satisfied
customers as quickly as possible.
Well, keen on learning more about the world of hard-working internet-miners?
Go to www.nic.at for further information. Until then – enjoy the web and should
you be looking for a domain – we are ready to dig one up for you!
Eine Zeitreise 29
Günther Rettenbacher
Aaron Kaplan
Alexander Mayrhofer
Andrea Höllbacher
Andreas Papst
Anita Fingerlos
Barbara Schloßbauer
Bernhard Erler
Carmen Ploner
Christian Wojner
Christine Gollackner
Daniel Ellies
David Schmidt
Florian Helmberger
Gerald Buttinger
Gerhard Winkler
Heinz Ekker
Karen Böhmer
Karl Heinz Wolf
Karoline Wallner
Katharina Deutsch
Katharina Hagn
DAS KOMPETENZZENTRUM RUND
UM DOMAINS
SERVICE WIRD GROSS
GESCHRIEBEN
● 2 Büros in Salzburg und Wien.
● nic.at bietet umfassende administrative,
● Ca. 3.500 Anrufe und 5.000 E-Mail-Anfragen
technische und rechtliche Unterstützung zu
Domains: In jeder Abteilung stehen die richtigen
Experten zur Verfügung.
● nic.at organisiert kostenlose Veranstaltungen
für verschiedene Zielgruppen (Provider, Juristen
etc.) sowie spezielle Registrar-Schulungen.
● Alle Domains und Antragsteller werden gleich
behandelt: First come, first served-Prinzip bei
der Domainvergabe.
● Anträge werden möglichst in Echtzeit bearbeitet, nic.at hat dafür den Schnittstellen-
pro Monat.
● Rund 2,6 Milliarden „Finger“-Abfragen pro
Monat: Abfrage, ob eine Domain vergeben ist
oder nicht.
● Rund 6,5 Millionen Whois-Abfragen pro Monat:
Abfrage, wem eine Domain gehört.
● Rund 100.000 „Tickets“ pro Monat: Anträge
für neue Domains, zur Änderung bestehender
Domains etc..
30 Eine Zeitreise
Standard EPP eingeführt.
● Sicherheit für Domaininhaber – nic.at als
Last Resort: Jeder Domaininhaber kann sich
mit Problemen direkt an nic.at wenden. Alle
Transaktionen können direkt bei nic.at veranlasst
werden, der Domaininhaber wird von allen
Änderungen an seiner Domain standardisiert
benachrichtigt („Notify“).
VERNETZT MIT DER WELT
nic.at ist als Repräsentantin der Top-LevelDomain .at in zahlreichen internationalen
Gremien aktiv und steht in regelmäßigem Informationsaustausch mit der internationalen
Domain-Community:
● CENTR (www.centr.org) – Vereinigung von
europäischen Domain-Vergabestellen.
● RIPE NCC (www.ripe.net) – Vergabestelle
für IP-Adressen in Europa.
● ICANN (www.icann.org) – Verwaltungsgremium
für alle Top-Level-Domains weltweit.
● IGF (www.intgovforum.org) – Internet Governance Forum der Vereinten Nationen.
● IETF (www.ietf.org) – Internet Engineering
Task Force für die technische Weiterentwicklung des Internet.
Kathrin Kobler
Klaus Darilion
Klemens Pidner
Marcel Grünauer
Martina Salzmann
Michael Braunöder
Nina Riess
Otmar Lendl
.at
team
Mark Hofstetter
Markus Heimhilcher
Richard Wein
Das Team von nic.at und der Universität Wien
Robert Rabeder
Robert Schischka
Thomas Meike
Till Radermacher
Robert Waldner
Sylvio Buttinger
NIC.AT AS A COMPETENCE CENTER
FOR DOMAIN ADMINISTRATION
SERVICE AS A TOP PRIORITY
● Security for domain holders, with nic.at as
● nic.at offers a broad basis of administrati-
● 2 offices in Salzburg and Vienna.
ve, technical and legal support with regard to
domains, with each department consisting of
the relevant specialists.
● nic.at organizes events for various target
groups (ISPs, lawyers, etc.) as well as special
registrar training seminars.
● All domains and applicants are treated equally:
Domains are delegated on a first-come, firstserved basis.
● Applications are processed in real time
wherever possible; for this purpose, nic.at has
implemented the EPP interface standard.
a last resort: Every domain holder can contact
nic.at in the case of problems. All transactions
can be initiated directly with nic.at, and the
domain holder is automatically notified of any
domain modifications.
● Approximately 3,500 telephone calls and
5,000 e-mail inquiries per month.
● About 2.6 billion automated “finger” queries
per month (queries as to whether a domain is
delegated or not).
● About 6.4 million Whois queries per month
(queries as to the owner of a domain).
● About 100,000 “tickets” per month (applications for new domain registrations, modifications
of existing domains, etc.).
LINKED WITH THE WORLD
As the representative of the top-level domain
.at, nic.at actively participates in numerous
international bodies and exchanges information
with the international domain community on
a regular basis:
● CENTR (www.centr.org) – Union of European
domain registries.
● RIPE NCC (www.ripe.net) – Registry for IP
addresses in Europe.
● CANN (www.icann.org) – Administrative body
for all top-level domains worldwide.
● IGF (www.intgovforum.org) – Internet Governance Forum of the United Nations.
● IETF (www.ietf.org) – Internet Engineering
Task Force for the technical development of
the internet.
Eine Zeitreise 31
... and still going strong
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger (Originator, editor and publisher): nic.at Internet Verwaltungsund Betriebsgesellschaft m.b.H., Jakob-Haringer-Straße 8, A-5020 Salzburg. Verlags-, Herstellungs- und Erscheinungsort (Place of publishing, production and publication):
Wien (Vienna) – Verlagspostamt (Publishing post office): 5020 Salzburg. Druck (Print): “agens ketterl” Druckerei GmbH, Redaktion (Editorial staff):
David Mock, Michael Höfler, Julia Valsky (Pleon Publico), Art direction: Dieter Lebisch, Rosi Blecha. Photo Credits: Dieter Lebisch, Susi Graf, Thomas Ransdorfer, BM VIT, nic.at.
Supervisor: Christian Strasser. Für den Inhalt verantwortlich (Responsible for the content): Richard Wein and Robert Schiscka.
Zn: 04Z035786M P.b.b.
32 Eine Zeitreise