Jugendschutzgesetz-Quiz

Transcription

Jugendschutzgesetz-Quiz
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 1 von 11
Jugendschutzgesetz-Quiz
Stand: 2011
Für Jugendliche und Betreuer/innen von Jugendgruppen und Jugendräumen
Einsatzgebiet:
Gruppengröße:
Methode
Spieldauer
Materialien:
Vorbereitungen:
Gruppenstunden - Betreuerschulungen - Jugendgruppen - Schulen usw.
ab 2 Personen
Je nach Personenzahl Einzel- oder Gruppenarbeit
ca. 45 Minuten
Quiz-Rätselbogen (Vorlage als PDF vorhanden)
Rätselbogen kopieren
Information für die Quizleitung
Das Rätselbogen-Jugendschutzquiz ist ein Rätselquiz für Jugendliche ab 14 Jahre über die am häufigsten
gestellten Fragen des Jugendschutzes wie Gaststättenbesuch, Discobesuch, Kinobesuch, Alkoholkonsum und
Zigarettenkonsum.
Ablauf des Rätselbogen-Quiz
1. Aufteilung der Teilnehmer / Einzelarbeit
Der Quiz-Rätselbogen kann in Einzel- oder Gruppenarbeit durchgearbeitet werden. Bei Gruppenarbeit empfiehlt
sich eine max. Gruppengröße von 4 Personen. Jede Person bzw. Gruppe bekommt einen Rätselbogen, der in
einer vorgegebenen Zeit (20 Min) durchgespielt wird. Die richtige Antwort wird jeweils mit einem Stift angekreuzt.
2. Besprechung des Rätselbogens
Nach der vorgegebenen Zeit erfolgt die Auswertung der Bögen, indem die Bögen unter den Gruppen /
Teilnehmern ausgetauscht werden und jede Frage kurz von der Quizleitung angesprochen und dann aufgelöst
wird. Jede richtige Antwort bekommt einen Punkt. Gewonnen hat, wer am meisten Punkte gesammelt hat.
3. Erläuterungen zu den Fragen
Eine Ergänzung zu den Lösungen sind die „Erläuterungen“ in diesem Begleittext für Quizleitung, die von der
Quizleitung ebenfalls erwähnt werden kann.
4. Quiz-Bogen mit Lösungen
Das Paket des Jugendschutz-Quiz beinhaltet ebenfalls einen Lösungsbogen, der am Ende der Veranstaltung an
alle Teilnehmer/innen ausgegeben werden kann und neben der Information zum Jugendschutz für die
Jugendlichen ein Anreiz sein soll, das Quiz auch mit anderen zu spielen.
Anmerkung: Personensorgeberechtigte Person:
Im Jugendschutzgesetz wird von der „Personensorgeberechtigten Person“ geredet, wenn die Eltern oder ein
Elternteil allein oder z. B. ein Vormund nach dem BGB die Personensorge für ein Kind hat. Zur Vereinfachung
wird in diesem Jugendschutz-Quiz lediglich vom „Elternteil“ die Rede sein. Wir bitten dies zu beachten und bei
Bedarf den Teilnehmern zu erörtern.
Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung des Jugendschutz-Quiz!
Landratsamt Enzkreis
Jugendarbeit /Jugendschutz
Postfach 10 10 80
75177 Pforzheim
Guido Seitz
Tel. 07231 308-9835
[email protected]
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 2 von 11
01
Einleitung:
Seit dem 01. April 2003 ist das überarbeitet Jugendschutzgesetz in Kraft getreten.
Verabschiedet wurde dies vom Bundestag am 23. Juli 2002.
In welchem Bundes-Ministerium ist der Jugendschutz der Bundesrepublik
Deutschland angesiedelt?
A Bundesministerium für Alkohol- und Tabakwaren
B Bundesministerium für Jugendschutz und Familienplanung
C Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
D Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Männer und Jugend
02
Einleitung:
Das Jugendschutz-Gesetz ist vielen Jugendlichen lediglich als Verbots-Gesetz
bekannt. Allerdings ist das Jugendschutzgesetz nicht gegen, sondern für Kinder und
Jugendliche verfasst worden: Einmal, um sie vor Gefahren zu schützen, die sie noch
nicht einschätzen können; aber auch, um sie vor Erwachsenen zu schützen, welche
die jugendliche Neugier vielleicht für ihren eigenen Profit ausnutzen würden. Neben
diesen Dingen hat das Jugendschutzgesetz für Kinder und Jugendliche zusätzlich
noch einen positiven Nebeneffekt.
Was hat das Jugendschutzgesetz, neben den Schutz von Kindern und
Jugendlichen,
sonst noch Positives zu bieten?
A Das Jugendschutzgesetz soll dafür sorgen, dass Jugendliche vernünftiger werden
und sich mehr wie Erwachsene benehmen.
B Jugendliche können aus dem Jugendschutzgesetz auch Rechte ableiten.
C Das Jugendschutzgesetz schützt Jugendliche vor zu großen Geldausgaben.
D Jugendliche können sich auf das Jugendschutzgesetz berufen und im
Bundesministerium für Gesundheitliche Aufklärung ein kostenloses Kondom
beantragen.
Erläuterung:
Das Jugendschutzgesetz gibt nicht nur Richtlinien zum Schutz der Kinder und
Jugendliche vor einer eventuell unverantwortlichen Erwachsenenwelt, sondern spricht
Jugendlichen indirekt auch Rechte zu, wie z. B. einen längeren Aufenthalt in
Gaststätten ab 16 Jahren. Außerdem legt das Jugendschutzgesetz auch fest, wann
Kinder und Jugendliche alt genug sind, um in eigener Verantwortung mit bestimmten
Dingen umgehen zu können, wie z. B. Rauchen ab 16 Jahren usw.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 3 von 11
Die Begleitperson: „Erziehungsbeauftragte Person“
03
Einleitung:
Wenn man von einem Elternteil begleitet wird, darf man mehr, z. B. länger in der
Gaststätte oder in einer Disco bleiben oder in verschiedene Kino-Spätvorstellungen
gehen.
Mit wem darf man das auch, wenn die Eltern dem zustimmen?
A Mit jemanden, der / die über 18 Jahre ist.
B Mit einem Freund, der mindestens 16 Jahre ist.
C Nur mit einem Verwandten der Eltern.
D Mit den Großeltern, wenn diese nicht älter als 72 Jahre sind.
04
Erläuterung:
Der Gesetzgeber nennt diese Person eine „Erziehungsbeauftragte Person“. Es genügt
allerdings nicht, dass lediglich der 18jährige Freund mit dabei ist, sondern dieser muss
zuvor von den Eltern speziell dafür benannt und beauftragt werden. Auch die Eltern
können nicht jeden wählen, sondern müssen darauf achten, dass die entsprechende
Person der Aufgabe auch gewachsen ist und dieser gewissenhaft nachkommt.
Einleitung:
Karla ist 15 Jahre und möchte in die Disco. Dies geht allerdings nur, wenn jemand
über 18 Jahren von den Eltern dazu beauftragt wurde, Karla dort zu beaufsichtigen. Ihr
Freund Peter ist 18 Jahre und wird von den Eltern beauftragt, Karla beim Discobesuch
zu beaufsichtigen. Der Türsteher der Disco glaubt nicht, dass Peter von den Eltern
beauftragt wurde. Peter zeigt den Ausweis, um zu beweisen, dass er bereits 18 J. ist.
Doch der Türsteher möchte noch mehr wissen.
Was muss Peter, als 18jährige Begleitperson, neben dem Alter dem Türsteher
auch noch sagen können?
A Dass er während des Abends keinen Alkohol trinkt.
B Wann, wie, für welche Aufgabe und warum er beauftragt wurde.
C Wann, wie, für welche Aufgabe und von wem er beauftragt wurde.
D Dass er lediglich 1 Person begleitet, nämlich Karla.
Erläuterung:
Eine Begleitperson muss neben dem Ausweis noch benennen können, wann, wie, für
welche Aufgabe und von wem sie den Auftrag erhalten hat. Der Betreiber muss bei
einem Zweifel sogar bei den Eltern nachfragen. Um im Vorfeld solche Probleme
auszuschalten, ist es hilfreich, wenn die Eltern ihren Kindern ein Schriftstück mitgeben,
das diese Informationen beinhaltet.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 4 von 11
Alkohol
05
Einleitung:
Jugendliche dürfen in der Regel ab 16 Jahren Alkohol trinken.
Welches der folgenden alkoholische Getränke darf trotzdem NICHT an
Jugendliche über 16 Jahren abgegeben oder verkauft werden?
A Sekt, der über 4 Jahre lang gelagert wurde.
B Wein, der nicht aus Baden-Württemberg kommt.
C Bier, das nicht dem deutschen Reinheitsgebot entspricht.
D Schnaps, der mit Limonade gemischt ist.
Erläuterung:
Bier, Wein und Sekt dürfen an Jugendliche abgegeben werden. Harte Alkoholika wie
Schnaps, Wodka usw. dürfen nicht abgegeben werden, auch nicht in einer Mischung
mit Limonade. Maßstab hierfür ist, dass Spirituosen (harter Alkohol) unter einem
besonderen Destillationsverfahren gewonnen wird.
06
Einleitung:
Alkopops sind Mischgetränke aus Alkohol und Limonade. Oft dürfen solche
Limonaden-Mischgetränke an Jugendliche nicht abgegeben werden, da sie harte
Alkoholika enthalten. Allerdings gibt es Mischgetränke, die auch Jugendliche ab 16
Jahren trinken dürfen.
Welche Art von Alkohol-Limonaden-Mischgetränken dürfen an Jugendliche
ab 16 Jahren verkauft werden?
A Wenn der Alkoholgehalt der Schnaps-Limos geringer ist als der von Bier.
B Wenn der Alkopop eine Mischung aus Limonade und Bier oder Wein enthält.
C Wenn der Alkopop weniger kostet als die Hälfte des wöchentlichen
Taschengeldes.
D Wenn der Wodka und die Limonade in einer Packung einzelne Flaschen haben
und selbst gemischt werden müssen.
Erläuterung:
Bier, Wein und Sekt dürfen an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben werden.
Limonade ebenfalls. Demnach dürfen auch Mischungen daraus abgegeben werden,
die z. B. nichts anderes sind als Bier mit Limonade (z. B. Cola-Bier) oder Sekt mit
Orangensaft. Harte Alkoholika dürfen gar nicht abgegeben werden, auch nicht als
Mischung und selbst dann nicht, wenn der Alkoholgehalt der Mischung geringer ist als
der von Bier oder Wein. Welche Art „Mischung“ in der Flasche steckt, ist am
Flaschenetikett erkennbar: Die Hersteller sind verpflichtet, die Flaschen zu
kennzeichnen, die erst ab 18 Jahren gekauft werden dürfen.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 5 von 11
07
Einleitung:
Bier, Wein und Sekt sind für Jugendliche erst ab 16 Jahren erlaubt. – Allerdings gibt es
eine Ausnahme, bei der auch Jugendliche bereits schon ab 14 Jahre Bier, Wein oder
Sekt trinken dürfen.
Bei welcher Ausnahme dürfen Jugendliche bereits ab 14 Jahre ebenfalls Alkohol
trinken?
A Wenn Jugendliche das alkoholische Getränk nicht selbst kaufen.
B Wenn jemand über 18 Jahre als erziehungsbeauftragte Person dabei ist.
C Wenn ein Elternteil dabei ist.
D Wenn die Eltern dem Kind eine schriftliche Genehmigung hierfür erteilten.
Erläuterung:
Der Gesetzgeber sieht tatsächlich vor, dass Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung
eines Elternteils Alkohol trinken dürfen. WICHTIG HIERBEI: Nur wenn ein Elternteil
mit dabei ist, ist dies möglich. Eine schriftliche Erklärung oder die Anwesenheit einer
„erziehungsbeauftragten Person“ über 18 Jahre reicht hierfür nicht aus!
08
Einleitung:
Kathrin ist 14 Jahre und kauft für die Eltern als Hochzeitstags-Geschenk eine Flasche
Sekt beim Getränkehändler. Die Polizei sieht das.
Wer bekommt eine Anzeige?
A Kathrins Eltern, denn Kathrin ist noch nicht volljährig und hätte die Flasche nicht
kaufen dürfen.
B Niemand, denn die Flasche wurde nur gekauft und noch nicht getrunken.
C Der Getränkehändler, denn er hätte die Flasche nicht verkaufen dürfen.
D Das Ortsschild, denn darauf ist der Ortsname „Schwipshausen“ zu lesen.
Erläuterung:
Der Getränkehändler bekommt die Anzeige, denn laut Jugendschutzgesetz darf
Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren Alkohol erst gar nicht abgegeben werden,
auch nicht, wenn der oder die Jugendliche sie nicht für sich kauft, sondern für die
Eltern.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 6 von 11
Gaststättenbesuch
09
Einleitung:
Patricia ist 14 Jahre. Normalerweise dürfen Jugendliche erst ab 16 Jahren ohne Begleitung von
Erwachsenen in Gaststätten gehen. Das Jugendschutzgesetz sieht jedoch eine Ausnahme für
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren vor.
Warum und wie lange darf der Wirt Patricia (14) ohne Begleitung durch ein Elternteil
oder einen von den Eltern beauftragten Erwachsenen in der Gaststätte bleiben lassen?
A
Bis 20:00 Uhr, wenn das örtliche Jugendhaus geschlossen hat.
B
Bis 21:00 Uhr, wenn die Polizei sie dabei nicht erwischt.
C
Bis 22:00 Uhr, wenn sie eine Mahlzeit oder ein Getränk einnimmt.
D
Bis 23:00 Uhr, wenn sie eine Mahlzeit oder ein Getränk einnimmt.
Erläuterung:
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen von 05:00 bis 23:00 Uhr ohne Begleitung von
Erwachsenen in eine Gaststätte gehen, wenn sie eine Mahlzeit oder ein Getränk einnehmen.
Es dürfte sich allerdings von allein verstehen, dass dies nicht meint: Ein Getränk nach dem
Anderen.
10
Einleitung:
Jugendliche ab 16 Jahren dürfen auch ohne eine Sonderregelung allein in Gaststätten gehen.
Wie lange dürfen Jugendliche ab 16 Jahre alleine in der Gaststätte bleiben?
11
A
Bis 22:00 Uhr.
B
Bis 23:00 Uhr.
C
Bis 24:00 Uhr.
D
Bis 25:00 Uhr.
Einleitung:
Frank ist (15 Jahre) und Petra (17 Jahre) spitzten um 00:45 Uhr immer noch in einer
Gaststätte.
Welche ZWEI der unten genannten Gründe treffen zu, dass der Wirt Frank (15) und Petra
(17) um 00:45 Uhr noch nicht rausgeschmissen hat?
A
Ein Elternteil ist mit dabei.
B
Beide haben ein Recht darauf, eine Mahlzeit oder ein Getränk einzunehmen und ihre
Getränke sind noch nicht leer.
C
Der Bürgermeister hat eine Sitzung im Nebenraum der Gaststätte.
D
Jemand über 18 Jahre, der von den Eltern beauftragt wurde, ist mit dabei.
Erläuterung:
Wenn ein Elternteil oder eine Person über 18 Jahren, die von den Eltern dazu beauftragt
wurde, mit dabei ist, dürfen Jugendliche bis zur Schließung in der Gaststätte bleiben. Bei der
Einnahme einer Mahlzeit oder eines Getränks dürfen Jugendliche unter 16 Jahren ebenfalls in
die Gaststätte, allerdings nur bis 23:00 Uhr. Da der Bürgermeister nicht automatisch eine
Aufsichtsperson ist und schon gar nicht, wenn er aufgrund seiner Sitzung seiner
Aufsichtspflicht nicht nachkommen kann, ist auch dies kein Grund für einen längeren
Aufenthalt.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 7 von 11
Spielhallenbesuch / Glücksspiel
12
Einleitung:
Carla liebt Computerspiele. Da ihr Computer defekt ist, geht sie mit ihrem Freund in
einen öffentlichen Spielsalon mit Computerspielen.
Unter welcher Voraussetzung darf Carla im Spielsalon eingelassen werden?
A Wenn sie mindestens 16 Jahre ist.
B Wenn sie mindestens 16 Jahre ist und dort kein Spiel-Automat aufgestellt ist, bei
dem man Geld gewinnen kann.
C Wenn sie mindestens 16 Jahre ist und ihre Eltern oder eine erziehungsbeauftragte
Person mit dabei ist.
D Gar nicht.
Erläuterung:
Das Jugendschutz ist im Bezug auf den Besuch von Spielhallen klar: Gar nicht!
Dies ist unabhängig davon, ob dort um Geld gespielt wird oder ausschließlich
Computerspiele dort stehen. Auch die Begleitung von einer 18jährigen Person reicht in
diesem Fall nicht aus.
13
Einleitung:
Auch für Glücksspiele sieht das Jugendschutzgesetz für Jugendliche grundsätzlich ein
Verbot vor. – Bei Jahrmärkten gibt es jedoch eine Ausnahme.
Wann dürfen Jugendliche auf Jahrmärkten bei Glücksspielen mitmachen?
A Von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
B Wenn der Gewinn eine Ware von geringem Wert ist.
C Wenn das Los nicht mehr kostet als eine Currywurst.
D Wenn es ein Geldgewinn ist, der nicht mehr als 60 € beträgt.
Erläuterung:
Auf Jahrmärkten dürfen Jugendliche an Gewinnspielen teilnehmen, wenn der Gewinn
eine Ware ist und die Ware von geringem Wert ist. (2003 waren dies 60€) – Lotto und
Sportwetten werden übrigens nicht vom Jugendschutzgesetz behandelt, sondern
werden durch das Lotto- und Sportwettengesetz der verschiedenen Bundesländer
geregelt.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 8 von 11
Rauchen
14
Einleitung:
Simon weiß über den Jugendschutz Bescheid und hat deshalb bei einem
Jugendschutzquiz einen Gutschein für eine Schachtel Zigaretten gewonnen. Nun geht
er in den Tabakladen und möchte sich diese abholen.
Wie alt muss Simon mindestens sein, dass der Ladenbesitzer ihm die
Zigarettenschachtel geben darf?
A 14 Jahre, wenn er eine Einverständniserklärung der Eltern dafür hat.
B 16 Jahre, wenn eine 18jährige Person mit dabei ist.
C 17 Jahre, wenn er in einem Jahr 18 Jahre alt wird.
D 18 Jahre.
Erläuterung:
Ohne Kompromisse und Ausnahmen dürfen Tabakwaren an Jugendliche erst ab 18
Jahre abgegeben oder verkauft werden. Dies betrifft übrigens nicht nur Rauchtabak,
sondern auch Kau- und Schnupftabak.
15
Einleitung:
Rauchen gefährdet die Gesundheit. Deshalb hat der Gesetzgeber ein Mindestalter von
18 Jahren für den Kauf von Zigaretten vorgesehen.
Wann dürfen Jugendliche in der Öffentlichkeit rauchen,
wenn sie die Zigaretten nicht selbst kaufen?
A Ab 16 Jahre, wenn ein Elternteil mit dabei ist.
B Ab 16 Jahre, mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern.
C Ab 16 Jahren, mit Einverständniserklärung der Eltern und Bestätigung des
Gesundheitsamtes, dass die Lunge noch gesund ist.
D Ab 18 Jahre.
Erläuterung:
In der Öffentlichkeit darf man erst ab 18 Jahren rauchen, egal ob man die Zigaretten
selbst kauft oder geschenkt bekommt. Das Jugendschutzgesetz macht auch keine
Ausnahme, wenn ein Elternteil mit dabei ist. Auch die Variante, dass die Eltern
Kindern oder Jugendlichen bis 18 Jahren eine Einverständniserklärung zum Rauchen
ausstellen, akzeptiert das Jugendschutzgesetz ebenfalls nicht.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 9 von 11
Discothekenbesuch
16
Einleitung:
Sabine ist 16 geworden. Endlich darf sie alleine in eine öffentliche Disco gehen. Am
folgenden Samstag nutzt sie die Chance und geht mit ihrer 17jährige Freundin Tanja
endlich einmal ohne erwachsene Begleitperson in die örtliche Disco.
Wie lang dürfen Sabine (16) und Tanja (17) ohne erwachsene Begleitperson in
der Disco bleiben?
A Bis 22:00 Uhr.
B Bis 24:00 Uhr.
C Bis 01:00 Uhr, wenn sie eine Mahlzeit oder ein Getränk zu sich nehmen.
D Bis zum Ende, wenn die Disco im Ort ist und die Eltern Sabine und Tanja eine
Einverständniserklärung mitgeben.
Erläuterung:
Jugendliche dürfen ab 16 Jahre ohne Begleitung eines Erwachsenen bis 24:00 Uhr in
einer Disco bleiben. Um bis zum Ende zu bleiben, reicht eine Einverständniserklärung
von den Eltern nicht. Hierzu müsste ein Elternteil sie begleiten oder eine Person über
18 Jahren mit dabei sein, die von den Eltern dafür beauftragt wurde.
17
Einleitung:
Sabine und Tanja wollen nächste Woche wieder in die Disco zur Halloween-Party.
Alleine dürften sie normalerweise bis 24:00 Uhr in der Disco bleiben. Doch weil die
Eltern auch dort hin gehen, freuen sich Sabine und Tanja schon darauf, dass sie sogar
bis zum Ende bleiben dürfen. Doch zur Halloween-Party lässt sie der Türsteher trotz
der Begleitung durch die Eltern nicht in die Disco und verweist auf das
Jugendschutzgesetz.
Warum kann der Türsteher Sabine und Tanja nicht in die Disco einlassen?
A Weil eine öffentliche Halloween-Party gegen das Jugendschutzgesetz verstößt.
B Weil die Veranstaltung eine Videoshow für Erwachsene vorsieht.
C Weil Sabine und Tanja Turnschuhe tragen.
D Weil dort harter Alkohol ausgeschenkt wird.
Erläuterung:
Eine Veranstaltung darf nichts beinhalten, was Kinder oder Jugendliche gefährden,
verletzen oder auch seelischen Schaden hervorrufen könnte. Dies sind z. B. auch
Showeinlagen oder Videos, die im Hintergrund laufen und pornographischen oder
extrem gewalttätigen Inhalt zeigen. Diese Einschränkung bezieht sich übrigens auch
auf Gaststättenbesuche. - Harter Alkohol darf im Normalbetrieb von Discotheken trotz
der Anwesenheit von Jugendlichen übrigens ausgeschenkt werden; selbstverständlich
nur dann, wenn dieser nicht an die Jugendlichen ausgegeben wird.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 10 von 11
Kinobesuch
18
Einleitung:
Dominik ist 15 Jahre und möchte im Kino einen Film ansehen, der erst ab 16 Jahren
freigegeben ist.
Wann darf Dominik (15) den Film für 16jährige im Kino sehen?
A Wenn jemand ihn begleitet, der bereits 16 Jahre ist.
B Wenn jemand ihn begleitet, der bereits 18 Jahre ist und von den Eltern dafür
beauftragt wurde.
C Wenn ein Elternteil ihn begleitet.
D Gar nicht
Erläuterung:
Wenn ein Film Szenen oder Inhalte hat, die Jugendliche unter 16 Jahren in ihrer
Entwicklung negativ beeinflussen oder schädigen könnten, so bekommt dieser Film
die Altersfreigabe „Ab 16 Jahren“. Auch wenn die Eltern mit dabei sind, könnte der
Inhalt eines Filmes ab 16 Jahren dem 15jährigen Dominik Schaden zufügen. Deshalb
darf Dominik gar nicht erst in den Film.
19
Einleitung:
Mit 16 Jahren hat man schon mehr Erfahrung im Leben als mit 14 Jahren.
Wann dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Kinofilme für 18jährige?
A Wenn sie von einer 18jährigen Person begleitet werden
B Wenn sie von einer 18jährigen Person begleitet werden, die von den Eltern dafür
beauftragt wurde.
C Wenn ein Elternteil mit dabei ist.
D Gar nicht.
Erläuterung:
Wenn ein Film ab 16 Jahren freigegeben wurde, wurde bereits berücksichtigt, dass
16jährige Jugendliche reifer sind als 14jährige. Doch bei einem Film ab 18 Jahre
können immer noch Szenen oder Inhalte im Film zu sehen sein, welche 16jährige
Jugendliche in ihrer Entwicklung negativ beeinflussen oder schädigen könnten.
Deshalb gibt es auch hier für 16jährige keine Ausnahmeregelung.
Quizleitungs-Anleitung
Rätselbogen-Quiz
Seite 11 von 11
Schlussfragen
20
Einleitung:
Caroline (16 Jahre) und Sven (17 Jahre) gehen um 22:30 Uhr in eine Disco. Sven
bezahlt Caroline den Eintritt. Dann spendiert Caroline Sven ein Bier. Sven bedankt
sich und möchte daraufhin Caroline auf ein Glas Sekt einladen.
Warum kann Sven (17) Caroline (16) keinen Sekt kaufen?
A Weil Caroline eigentlich gar nicht mehr um 22:30 Uhr in einer Disco sein dürfte.
B Weil an Sven noch gar kein Sekt verkauft werden darf.
C Weil Caroline nur Sekt trinken darf, wenn ihre Eltern mit dabei sind.
D Weil Sven zu wenig Geld hat.
Erläuterung:
Caroline und Sven sind 16 und 17 und dürfen deshalb um 22:30 Uhr noch in der Disco
sein. Auch sind beide alt genug, um Bier oder Sekt zu kaufen oder zu trinken.
Allerdings müssen sie die Getränke auch bezahlen können und Sven hat zu wenig
Geld dabei.
21
Einleitung:
Dieses Jugendschutzquiz ist eine Idee des Jugendamtes Enzkreis.
Dieses Quiz ist nun ...
A ... beantet.
B ... beentet.
C ... begeistert.
D ... beendet.
Wir hoffen, dass dieser kleine Exkurs durch die häufigsten Fragen über das
Jugendschutzgesetz Spaß gemacht hat.
Landratsamt Enzkreis
Jugendarbeit /Jugendschutz
Postfach 10 10 80
75177 Pforzheim
Guido Seitz
Tel. 07231 308-9835
[email protected]

Documents pareils