bilderbuchkino – bücher auf leinwand

Transcription

bilderbuchkino – bücher auf leinwand
BILDERBUCHKINO –
BÜCHER AUF LEINWAND
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
Impressum
Herausgeber:
Erzbistum Köln
Hauptabteilung Bildung und Medien
Abteilung Medien
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Autorinnen:
Uschi Ermers
Bettina Goebel
Sonja Vieten
Mitarbeit:
Beatrix Schaaff
Redaktion:
Uschi Ermers
redaktionelle
Neubearbeitung:
Claudia Mies
Verantwortlich:
Joachim Zöller
Copyright:
Erzbistum Köln
Hauptabteilung Bildung und Medien
2. aktualisierte Auflage © 2001
1
Vorwort
Im Verbund der Medien, die Kindern heute zur Verfügung stehen, hat das Bilderbuch eine
besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Geschichten und Bilder in Büchern helfen bei der Bewältigung von Alltagserlebnissen und eröffnen eine faszinierende
Welt von neuen Erfahrungsräumen. Wer in den ersten Lebensjahren regelmäßigen Umgang mit Büchern hat, erwirbt damit Teile einer Schlüsselqualifikation, die für den weiteren
Lebens- und Berufsweg sowie für den kompetenten Umgang mit Medien aller Art ungeheuer wichtig ist.
Die Veranstaltungsform des Bilderbuchkinos führt Kinder in spannender und spielerischer
Weise an Bücher heran. Dabei wird nicht nur die Freude am Lesen geweckt, auch Kreativität, Phantasie, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder
werden gefördert. Der pädagogische Wert eines Bilderbuchkinos ist bedeutender als man
bei einer solchen „einfachen“ Veranstaltungsform annehmen möchte.
An zahlreichen Veranstaltungsorten finden bereits Bilderbuchkino-Veranstaltungen statt:
in Katholischen Öffentlichen Büchereien, in Katholischen Kindergärten, Katholischen
Pfarrgemeinden. Büchereimitarbeiterinnen, Büchereimitarbeiter, Pädagogen und Medienpädagogen setzen sich hier in mannigfaltiger Weise für die Leseförderung ein. Die vorliegende Arbeitshilfe soll diese Aktivitäten unterstützen und Qualifizieren und möglichst viele
Mitarbeiter in Büchereien und Pädagogen in Kindergärten dazu ermutigen, Bilderbuchkino-Veranstaltungen anzubieten.
Ohne die Arbeit und den Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ist eine solche
Veranstaltungsarbeit nicht zu leisten. Ich wünsche allen Veranstaltern viel Freude bei der
Durchführung von Bilderbuchkinos und möchte Ihnen an dieser Stelle meinen herzlichen
Dank für Ihr vielfältiges Engagement in der Leseförderung aussprechen.
Erwin Müller-Ruckwitt
Direktor der Hauptabteilung Bildung und Medien
des Erzbistums Köln
2
1. Einführung
„Lesen ist Kino im Kopf“ oder auch „Lesen ist Reisen im Kopf“, so werben Buchhandlungen, Verlage und Büchereien für das Lesen und für Bücher. Dieses „Reisen im Kopf“
muss allerdings gelernt sein. Schwarze Buchstaben auf weißem Papier sind so ziemlich
das Langweiligste, was es gibt - es sei denn, ein Mensch besitzt die Fähigkeit, Bilder aus
diesen Buchstaben entstehen zu lassen. Bilder im Kopf, die die Buchstaben in Farben,
Formen, Menschen, Tiere, Geräusche, Gefühle usw. umsetzen.
Für begeisterte Leser/innen ist diese Fähigkeit des Imaginierens eine Selbstverständlichkeit. Büchereimitarbeiter/innen, Pädagogen und andere Leseförderer sollten sich jedoch
darüber im klaren sein, dass viele Kinder diese Fähigkeit nicht mehr selbstverständlich
erlernen. Heute ist das Fernsehen häufig das erste Medium, mit dem Kinder in Kontakt
kommen. Vielleicht haben Sie selbst schon erlebt, wie Kinder vor einem Film sitzen und
bei spannenden oder wichtigen Szenen „Halt, noch mal!“ rufen. Der Film jedoch spielt
weiter, eine Wiederholung oder genaueres Hinsehen ist nicht möglich. Es bleibt keine
Zeit, sich eigene Bilder und Gedanken zum gerade Gesehenen zu machen, denn die
Handlung geht weiter, die nächsten Bilder müssen geschaut werden. Für das Fernsehen
ist es nicht notwendig, eigene Bilder im Kopf zu imaginieren, für den Genuss eines Buches ist es jedoch die wesentliche Voraussetzung. Mit Hilfe von Bilderbüchern und im
gemeinsamen Gespräch über Bücher lässt sich diese Fähigkeit spielerisch erlernen.
Wer als Kind gerne liest, den werden Bücher mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Leben lang begleiten. Freude am Lesen und der selbstverständliche Umgang mit Büchern
zur Unterhaltung und zur Information kann bereits im Vorschulalter gefördert werden. Bilderbücher haben hier eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes. Kinder
sind neugierig: sie wollen ihre Umwelt entdecken, neue Dinge kennen lernen und ausprobieren. Bilderbücher können dabei wertvolle Hilfsmittel sein. Sie erzählen Geschichten, in
denen Kinder Neues - bisweilen Phantastisches – kennen lernen, gleichzeitig gibt es aber
auch Bekanntes wiederzuentdecken. Kinder bemerken rasch, dass sie mit ihren Interessen, Fragen und Gefühlen in den Geschichten vorkommen und setzen sich intensiv damit
auseinander.
3
1.1 Was ist ein Bilderbuchkino?
Bei dem Wort „Kino“ erwarten die meisten Menschen bewegte Bilder und „Action“. Insofern ist der Begriff Bilderbuchkino zwar werbewirksam - und hat sich in Bibliotheks- und
Erzieher/innenkreisen längst eingebürgert - aber irreführend. Bilderbuchkino, das ist eine
Bilderbuchstunde, bei der ein Bilderbuch vorgelesen oder erzählt wird, während die Bilder
als Dias zu sehen sind. So ist es möglich, mit einer größeren Gruppe von Kindern gemeinsam ein Bilderbuch zu betrachten. Alle Kinder können gleich gut sehen, Details sind
besser zu erkennen und die großen Projektionen faszinieren noch stärker als die Bilder im
Buch.
Beim gemeinsamen Betrachten der unbeweglichen Bilder ist Zeit genug, die Bilder wirken
zu lassen und die Kinder mit Fragen zum genauen Hinsehen, zur Weiterführung der Geschichte und zum Erzählen eigener Erlebnisse anzuregen. Die „Action“, die auf den Bildern nicht stattfindet, passiert in der Gruppe, indem erzählt wird, Geräusche gemacht,
Gefühle und Bezüge zum eigenen Leben artikuliert werden. Durch die Phantasie der Kinder werden die Bilder und die Geschichte lebendig. Nach Abschluss des gemeinsamen
Bildbetrachtens besteht die Möglichkeit, die Geschichte kreativ umzusetzen, durch Malen,
Basteln, szenische Darstellung usw.
1.2 Für eine Bilderbuchkino-Veranstaltung spricht:
- Bilderbuchkino macht den Kindern Spaß und ist spannend, so wird Lesefreude am leichtesten geweckt und gefördert.
- Die wichtige Fähigkeit des Imaginierens wird erlernt und/oder geübt.
- Geschichten werden für Kinder lebendig, es werden Gefühle angesprochen und - im
Buch wie im gemeinsamen Gespräch - gezeigt, wie Probleme gemeistert werden können.
- Durch das Gespräch wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder gefördert.
- Die Kreativität wird im gemeinsamen Tun während und nach der Bildbetrachtung angeregt.
- Das Betrachten der Bilder - im möglichst verdunkelten Raum - steigert die Konzentrationsfähigkeit und die Wahrnehmung von Details.
4
- Durch das gemeinsame Betrachten und Erzählen wird das Bilderbuchbetrachten zum
sozialen Gruppenerlebnis.
- Bilderbuchkino-Veranstaltungen lassen sich mit einfachen Mitteln in fast jeder Bücherei,
in jedem Kindergarten oder im Pfarrheim durchführen.
- Für eine Bücherei ist die Bilderbuchkino-Veranstaltung auch eine gute Möglichkeit der
Öffentlichkeitsarbeit und der Darstellung der Büchereiarbeit in der Gemeinde.
5
2. Organisation einer Bilderbuchkino-Veranstaltung
2.1 Raum und Technik
Ein Bilderbuchkino lässt sich mit sehr einfachen Mitteln zeigen. Beginnen Sie mit den Mitteln und der Technik, die Ihnen zur Verfügung stehen; ein Diaprojektor und eine Projektionsfläche reichen aus. Die Wirkung eines Bilderbuchkinos wird durch die großen, bunten
Bilder erzielt. Wenn möglich, sollte dieser Effekt durch Raum und Technik unterstützt
werden. Dazu einige Hinweise:
Wählen Sie einen RAUM, der sich verdunkeln oder wenigstens abdunkeln lässt. So kommen nicht nur die Dias besser zur Geltung, auch die Kinder fühlen sich in dieser Atmosphäre wohler. Der Raum sollte möglichst gemütlich sein und nicht zu sehr hallen. Je
größer der freie Raum hinter dem Rücken der Kinder ist, desto häufiger werden sich die
Kinder umdrehen, um zu sehen, ob dort nicht auch etwas passiert.
Ein Büchereiraum eignet sich gut, wenn man dort durch Verschieben von Regalen genug
Raum schaffen kann. Auch die Gruppenräume in Kindergärten kann man durch Umstellen
von Tischgruppen gut für das Bilderbuchkino nutzen.
Damit die Vorleserin im verdunkelten Raum den Text gut erkennt, empfiehlt es sich, eine
kleine LESELAMPE bereitzustellen.
Kinder SITZEN gerne nah an der Leinwand auf dem Boden. So ist auch gewährleistet,
dass alle die Dias gut sehen können. Ein Raum mit Teppich oder Sitzkissen bietet hier die
beste Lösung. Sitz- oder Treppenstufen eignen sich gut zum Plazieren der Kinder. Natürlich kann man auch Stühle aufstellen. Achten Sie darauf, dass alle Kinder einen guten
Blick auf die Bilder haben, d.h. dass die Stühle versetzt stehen.
Benutzen Sie einen DIAPROJEKTOR, mit dem Sie sich gut auskennen. Die luxuriöseste
Technik nutzt nichts, wenn sie nicht bedienbar ist. Überblendtechnik ist nicht nötig, wirkt
bisweilen sogar störend. Wenn möglich, sollten Sie jedoch auf eine extra starke Lampe
achten, die die Farben gut zur Geltung bringt. Mit einem solchen Projektor lassen sich
Dias in starken Farben eventuell auch ohne Verdunkelung zeigen.
Während der Vorführung der Dias schauen die Kinder immer wieder zu der Stimme, die
die Geschichte erzählt oder Fragen stellt. Es ist also günstig, wenn die Erzählerin/der Er6
zähler neben der Leinwand steht, so dass die Kinder sich nicht immer umdrehen müssen.
Sinnvoll ist dies auch, weil Sie so die Kinder direkt im Blick haben und deren Verhalten
und Stimmung besser einschätzen können. Es empfiehlt sich, die Veranstaltung von zwei
Personen durchführen zu lassen, von denen eine den Diaprojektor bedient und die andere
zu den Kindern spricht. Geübte Vorführer/innen können auch einen Diaprojektor mit Fernbedienung (oder langer Schnur an der Bedienung) benutzen und die Veranstaltung alleine
durchführen.
Optimal kommen die Dias auf einer großen, silberbeschichteten LEINWAND zur Geltung.
Alternativ dazu können Sie auch andere Leinwände oder eine weiße Wand als Projektionsfläche benutzen. Grundsätzlich ist eine große, weiß gestrichene Wand einer kleinen
Leinwand vorzuziehen. Zarte Aquarellfarben werden jedoch von einer Wand stark geschluckt, so dass eine Leinwand bei solchen Bildern möglicherweise bessere Effekte erzielt. Probieren Sie im Zweifelsfall aus, auf welcher Fläche die Dias am besten wirken.
Denken Sie auch daran, im Winter rechtzeitig die HEIZUNG einzuschalten, vor allem, wenn
die Kinder auf dem Boden sitzen.
DER UNGESTÖRTE ABLAUF der Veranstaltung ist wichtig für das Gelingen des Bilderbuchkinos. In die Bücherei sollten Sie außerhalb der Öffnungszeiten einladen. In Kindergärten
sollte der Zeitpunkt so gewählt werden, dass keine Abholzeit ist. In Pfarrheimen kann man
ein Schild an die Türe hängen mit der Aufschrift „Veranstaltung. Bitte nicht stören!“ oder
„Wegen Veranstaltung bis 17.00 Uhr geschlossen.“
Sollten Eltern an der Veranstaltung teilnehmen, bitten Sie diese, während der Diavorführung nicht zu reden. Manchmal ist zwischendurch ein Satz wie „Wir müssen jetzt erst mal
warten, bis eure Eltern fertig erzählt haben“ notwendig.
2.2 Teilnehmer/innen
2.2.1 Altersgruppe
Grundsätzlich lassen sich Bilderbuchkinos für alle Altersstufen einsetzen. Selbst Senioren/innen können mit Gewinn ein Bilderbuchkino betrachten - das Gespräch mit den Teilnehmer/innen wird sich dann wahrscheinlich in eine andere Richtung entwickeln als mit
Kindern. In erster Linie jedoch werden Büchereien und Erzieher/innen mit einem Bilderbuchkino die Zielgruppe Kinder erreichen wollen. Da ein differenziertes Erkennen von
Bildern Voraussetzung für diese Veranstaltung ist, sollten die Kinder mindestens drei Jah7
re alt sein. Aufgeschlossenes Publikum finden Sie vor allem im Kindergarten- und Grundschulalter.
Geben Sie auf Einladungen, Plakaten etc. immer genau die Altersstufe an, für die das
Bilderbuch gedacht ist und/oder die Sie mit der Veranstaltung erreichen wollen, und fassen Sie diese Altersgruppe möglichst eng. Das Gespräch mit den Kindern wird - je nach
Altersstufe - unterschiedlich verlaufen. Mit dem Eintritt in die Schule wachsen die Fähigkeiten der Kinder mit jedem Schuljahr so sehr, dass die jüngeren Kinder leicht von den
älteren dominiert werden und nicht zum Zuge kommen. Aus diesem Grund empfiehlt es
sich, Schulkinder und Kindergartenkinder nicht gemeinsam einzuladen. Auch bei Schulkindern sollten Sie auf eine möglichst einheitliche Altersstruktur achten. Wenn das Buch,
das Sie zeigen möchten, für eine sehr breite Altersgruppe geeignet ist, sollten Sie lieber
zwei Vorführungen machen und dabei die jüngeren von den älteren Kindern trennen.
Fast alle Bilderbuchkinos aus der Medienzentrale des Erzbistums Köln sind mit Altersangaben versehen. Natürlich lässt sich auch die Altersangabe für das Bilderbuch auf die
Dias übertragen. Da die Kinder während der Bilderbuchkino-Veranstaltung nicht alleine
mit dem Buch zurechtkommen müssen, der Text vorgelesen wird und Fragen möglich
sind, dürfen die Kinder beim Bilderbuchkino schon mal ein wenig jünger sein, als für das
Buch angegeben ist. Auf der anderen Seite können ältere Kinder von den großen bunten
Dias und der vorgetragenen Geschichte fasziniert sein, auch wenn sie sonst nicht mehr in
den Bilderbuchtrog der Bücherei greifen.
Wie schon gesagt, haben auch Erwachsene Freude an Bilderbuchkinos; schließlich sind
die meisten Bilderbuchillustratoren Künstler, die nicht nur Kinder ansprechen können.
Sofern Sie nicht eine Veranstaltung nur für Erwachsene machen, sollten Eltern und andere „Große“ allerdings im Hintergrund bleiben. Sie sollten hinten oder am Rand sitzen und
nur die Kinder reden lassen. Bisweilen ist hier ein freundlicher, aber bestimmter Hinweis
für die „Großen“ angebracht, denn sobald Erwachsene sich einmischen, fühlen die Kinder
sich nicht mehr frei, ihre eigenen Eindrücke auszusprechen.
8
2.2.2 Gruppengröße
Ein Bilderbuchkino lohnt sich schon für einen kleinen Teilnehmerkreis. Zwar kann man ein
Bilderbuch mit fünf oder acht Kindern noch in der Hand halten und zeigen, die Projektion
der Bilder auf eine Leinwand hat jedoch immer eine besondere Faszination. Ideal ist eine
Gruppengröße von 15 bis 25 Kindern, doch sollten Sie sich auch von 40 oder 50 Kindern
nicht schrecken lassen. Solange die Kinder Interesse und alle eine gute Sicht auf die
Leinwand haben, lassen sich auch solch große Gruppen bewältigen. Je größer die Gruppe ist, um so notwendiger ist es, die Kinder zu zweit zu betreuen. Die Person, die vorliest,
hat schon genug mit der Konzentration auf den Text und auf die Unterhaltung mit den
Kindern zu tun. Eine weitere Mitarbeiterin kann den Diaprojektor bedienen und gegebenenfalls für Ruhe sorgen.
2.2.3 Teilnehmerkreis
Die erste Möglichkeit ist: ein fester Kreis – eine Kindergartengruppe oder eine Schulklasse zum Beispiel – veranstalten das Bilderbuchkino.
Kindergärten oder Schulklassen können die Veranstaltung selbst organisieren und durchführen oder über die Katholischen Bildungswerke Referenten bitten, eine solche Veranstaltung für Sie zu machen.
Bei diesen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl bekannt. Die Kinder sind ungefähr im
gleichen Alter und haben den gleichen Entwicklungsstand. Bei bestehenden Gruppen ist
die Auseinandersetzung mit den Inhalten der Dias intensiv, weil sich die Kinder kennen
und meist bereit sind, von persönlichen Erlebnissen zu berichten.
Die zweite Möglichkeit: eine offene Veranstaltung; Anbieter kann die Katholische Pfarrgemeinde, die Katholische Jugend oder die Katholische Öffentliche Bücherei sein. Dabei
muss man beachten: für die Veranstaltung muss Werbung gemacht werden. Die Unsicherheit der Teilnehmerzahl kann man ausschließen, indem man um vorherige Anmeldung bittet. Bilderbuchkino kann eine gute Werbung für die oben genannten Veranstaltergruppen sein.
Eine unbekannte Gruppe erfordert für den Veranstalter mehr Fingerspitzengefühl. Mann
muss darauf achten, dass ältere und jüngere Kinder gleichermaßen zu Wort kommen. Die
Fragen der Kleinen und das Wissen der Großen müssen zugelassen werden.
9
2.3 Dauer der Veranstaltung
Im allgemeinen ist die Konzentration und der Wille zur intensiven Beschäftigung mit Bildern und Text in einer homogenen Gruppe (Schulklasse oder Kindergartengruppe) größer
als in einer gemischten Gruppe. Erfahrungsgemäß sind bei einer gemischten Gruppe 20
Minuten eine ausreichende Zeit für die Diabetrachtung, bei einer festen Gruppe können
Sie 45 bis 60 Minuten einplanen. Sie werden selbst sehen, ob Sie gegebenenfalls länger
machen können oder abkürzen müssen. Mehr als eine Stunde sollten die Betrachtung der
Dias und das Vorlesen des Textes auf keinen Fall in Anspruch nehmen.
Wie lange Sie für die Betrachtung der Dias und das Lesen der Geschichte brauchen,
hängt immer vom Interesse und von der (Un-)Ruhe der Gruppe ab. Sie werden mit der
Zeit ein Gefühl dafür entwickeln, ob es angebracht ist, einen Aspekt noch durch Fragen zu
vertiefen oder ob es besser ist, schnell weiterzumachen. Wenn die Kinder unruhig werden
und/oder bei jüngeren Kindern die Konzentration nachlässt, ist es ratsam, einen Text zu
kürzen oder zu vereinfachen und schneller als geplant zum Ende zu kommen.
Im Anschluss an die Bildbetrachtung ist eine spielerische oder gestalterische Nachbereitung möglich und sinnvoll. Dafür sollten Sie - je nachdem, was Sie machen - noch einmal
30 bis 60 Minuten einplanen.
Die Veranstaltung kann so nach einer halben Stunde gut und rund zu Ende gehen, sie
kann aber auch zwei Stunden dauern, wenn die Kinder bei der Sache sind. Besser ist es,
dann ein Ende zu finden, wenn die Kinder noch mit Feuereifer dabei sind, als die Veranstaltung zu lange auszudehnen.
Für Eltern ist es gut, wenn Sie ein festes Ende der Veranstaltung angeben und zu diesem
Zeitpunkt auch tatsächlich Schluss machen, so dass Kinder abgeholt werden können.
Wenn Sie früher fertig sein sollten, müssen die Kinder auf jeden Fall noch bis zum angegebenen Zeitpunkt beschäftigt werden.
10
2.4 Zeitpunkt der Veranstaltung
Wer dauerhaft Veranstaltungen mit Bilderbuchkinos machen möchte, sollte feste Termine
dafür vereinbaren. Bewährt hat sich zum Beispiel, die Veranstaltung einmal im Monat,
immer zur gleichen Zeit durchzuführen. Besonders wichtig ist die Regelmäßigkeit der
Veranstaltung, wenn Sie offen dazu einladen, aber auch Schulen oder Kindergärten stellen sich gerne darauf ein, dass sie einmal monatlich bei einem Bilderbuchveranstalter zu
Gast sind. Möglicherweise können Sie auch bereits bestehende Termine nutzen (z.B.
nach jedem Kindergottesdienst).
Pfarrfeste, Tage der offenen Tür, Büchereiwochen, Missionswochen, Adventfeiern, Jubiläen und andere Anlässe lassen sich gut mit einem Bilderbuchkino begehen. Oft findet
sich ein Buch, dass thematisch zum Anlass passt, so dass die Veranstaltung in ein Programm der Pfarrgemeinde aufgenommen werden kann.
2.5 Werbung/Öffentlichkeitsarbeit
Mit Plakaten und Handzetteln werben Sie für ihre Veranstaltung. Thema, Ort, Zeit, Zielgruppe (Alter) sollten darauf stehen. Gegebenenfalls auch der Unkostenbeitrag, den Sie
einsammeln. Legen Sie die Werbeträger an Stellen aus, an denen Sie die Zielgruppe erreichen: im Kindergarten für die Kindergartenkinder, in der Schule für die Schulkinder, im
Pfarrbrief für die ganze Pfarrgemeinde. Das Lokalradio und Stadtteilzeitungen können Sie
auch benachrichtigen. Die Werbung macht nicht nur ihre Veranstaltung bekannt, sie prägt
auch ihr Image.
2.6 Ablauf der Veranstaltung
2.6.1 Einstimmung
Bevor Sie mit der Vorführung der Bilder beginnen, sollten die Kinder zur Ruhe gekommen
sein. Vergewissern Sie sich nach der Begrüßung, ob alle Kinder bequem sitzen und die
Leinwand gut sehen können. Man kann die Veranstaltung mit einem Lied oder mit einer
11
Musik beginnen. Manchmal gibt es Kinderkassetten, die zur Geschichte passen. Ein kurzes Instrumentalstück kann auch Atmosphäre schaffen und die Kinder auf das Bilderbuch
einstimmen.
2.6.2 Vorlesen/Erzählen
Bei der Vorführung eines Bilderbuchkinos erzielen die Bilder eine wesentlich stärkere Wirkung als der Text. Auf den Dias gibt es viel zu entdecken, die Kinder werden zum genauen Hinschauen veranlasst. Lassen Sie den Kindern Zeit, alles genau anzusehen, sich zu
freuen, zu wundern, Details zu entdecken. Es empfiehlt sich, zuerst die Bilder zu betrachten und die Kinder dabei aufzufordern, zu erzählen, was sie sehen und was ihnen zum
Bild einfällt. Anschließend kann der Text zum jeweiligen Bild vorgelesen oder erzählt werden. Wenn der Text gereimt ist, müssen Sie sich genau an die Vorlage halten und sollten
sich dementsprechend gut vorbereiten. Bei nicht gereimten Texten braucht nicht jedes
Wort genau mit der Vorlage übereinzustimmen, lebendiger wird es für die Kinder, wenn
Sie nicht nur ablesen, sondern teilweise mit eigenen Worten erzählen. Meist empfiehlt
sich eine Mischung von Vorlesen und Erzählen. Wichtig ist, dass die Erzählerin den Handlungsablauf gut kennt und die Abfolge stimmt. Bemühen Sie sich, langsam und ruhig vorzulesen oder zu erzählen. Vor allem kommt es auf die Stimme an, die der Atmosphäre der
Geschichte angepasst sein sollte. Mimik und Gestik - die beim Vorlesen ohne Dias eine
wichtige Rolle spielen - treten zurück; die Person, zu der die Stimme gehört, sollte für die
Kinder dennoch gut sichtbar sein.
Besonders gut geeignet sind Bücher mit kurzen Texten und Illustrationen in kräftigen Farben. Texte in Reimform, eingängige rhythmische Verse oder Wiederholungen im Text
bringen die Kinder zum Nach- und Mitsprechen. Weniger gut geeignet zur Vorführung als
Bilderbuchkino sind Märchen. Märchen leben vor allem durch die ihnen eigene Sprache;
eine Erzählung in eigenen Worten ist daher nicht sinnvoll. Auf Illustrationen zu Märchen
gibt es nur in seltenen Fällen etwas zu entdecken, das über den Text hinaus geht, außerdem sind viele Märchen den Kindern schon bekannt, so dass die Spannung auf das
nächste Bild und den Ausgang der Geschichte verloren geht.
Bewegen Sie die Kinder während der Diavorführung zum Mitmachen und beteiligen Sie
sie am Erzählen. Lassen Sie Geräusche zu den Bildern machen, wiederkehrende Sätze
laut mitsprechen und stellen Sie Fragen zur Handlung, zu den Illustrationen und zu den
Alltagserfahrungen der Kinder. Es ist wichtig, die Kinder zum genauen Hinsehen zu ver-
12
anlassen und nach Details in den Bildern zu fragen. Wahrnehmungsfähigkeit und Phantasie der Kinder sollen angeregt werden. Wiederholungen helfen, das Geschehen leichter
nachzuvollziehen und besser zu behalten.
Beginnen Sie mit ganz einfachen Fragen zu Bild und Text:
- „Wer ist das wohl?“
- „Kennt ihr die Person?“
- „Was macht Waldemar jetzt?“
- „Wo ist die Maus?“
- „Was ist jetzt passiert?“
- „Was hat sich verändert?“
- „Wer kennt das?“
Nehmen Sie dann weiterreichende Fragen hinzu, z.B.
- „Was passiert wohl als nächstes?“
- „Habt ihr auch schon mal so was erlebt?“
- „Was haltet ihr davon? Findet ihr das richtig?“
- „Was meint ihr, darf die Trude das machen?“
- „Was würdet ihr an dieser Stelle tun?“
Sie werden schnell selber merken, was Sie alles fragen und anregen können und worauf
die Kinder gerne reagieren. Teilweise ist es nötig, ein wenig zu bremsen und das Gespräch zum Buch zurückzuführen, nach dem Motto: „Jetzt wollen wir aber mal sehen, wie
die Geschichte weitergeht“ oder „Ich erzähle euch jetzt, wie die Geschichte im Buch weitergeht“. Dazu ist es hilfreich, immer wieder das Buch auf den eigenen Knien oder in den
eigenen Händen zu zeigen und darauf zu verweisen, dass es sowohl um die Geschichten
und Erfahrungen der Kinder als auch um die Geschichte im Buch geht.
Ein wenig schwierig ist es, mit Kindern umzugehen, die sich besonders oft zu Wort melden und das Gespräch stark dominieren. Vielleicht kennt das Kind die Geschichte schon
oder ist besonders vertraut mit der Betrachtung von Bilderbüchern. Versuchen Sie herauszubekommen, wem das Buch schon bekannt ist, und bitten Sie diese Kinder, zuerst
die anderen zu Wort kommen zu lassen. Danach kann ein Kind, das die Geschichte
schon kennt, erzählen, was als nächstes passiert, und Sie lesen den Text des Buches
anschließend vor. Es ist nahezu unmöglich für Kinder, während der ganzen Zeit der Veranstaltung völlig ruhig zu sein. Stellen Sie sich also auf ein wenig Unruhe ein und versu-
13
chen Sie die Kinder - durch Geräuschemachen oder gemeinsames Sprechen - soweit wie
möglich zu beteiligen.
Es gibt nicht den Stil oder die Art und Weise, in der ein Bilderbuchkino gezeigt werden
muss. Viele unterschiedliche Vorgehensweisen und Stile sind denkbar und erlaubt. Zwei
Mitarbeiterinnen einer Bücherei werden selten auf dieselbe Art und Weise agieren. Jede
Vorführerin sollte ihren eigenen Stil und ihre eigenen Methoden entwickeln, bei denen sie
sich selbst wohl fühlt und am besten auf die Kinder eingehen kann. Je mehr praktische
Erfahrungen Sie sammeln, desto sicherer werden Sie sich fühlen. Seien Sie versichert: es
ist nicht schwierig, haben Sie Mut, es einfach auszuprobieren!
2.6.3 Spielerische Nachbereitung der Geschichte
Im Anschluss an die Diavorführung können Sie die Erzählung durch eine spielerische Aktion vertiefen. Kinder beschäftigen sich oft sehr intensiv mit einer Geschichte und bekommen in der kreativen Auseinandersetzung die Gelegenheit, ihre Eindrücke zu verarbeiten.
Ein Buch muss nach dem Lesen nicht abgeschlossen sein, es bietet unzählige Möglichkeiten zur weiteren Beschäftigung. Dies können Sie Kindern durch praktisches Tun ganz
einfach vermitteln. Wichtig für diese Nachbereitung ist die Anknüpfung an die Geschichte
aus dem Buch und der Spaß an der Sache. Wenn die Kinder ein „Ergebnis“ (eine Bastelarbeit, eine geschriebene Geschichte oder ähnliches) mit nach Hause nehmen, ist das
schön, sollte aber nicht das eigentliche Ziel der Veranstaltung sein.
Es gibt unzählige Möglichkeiten für eine solche Aktion. Sie können basteln, spielen,
schreiben, malen, tanzen, Rollenspiele machen, Geräusche ausprobieren, neue Geschichten erfinden, oder vieles andere mehr. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Lassen Sie sich selbst durch die Geschichte und die Bilder anregen. Was ist zu sehen,
was wird in der Geschichte gemacht, wovon wird erzählt? Es reicht aus, ein Detail des
Buches auszuwählen und zu basteln (z.B. die Schweineschnauze von Helme Heines
„Schwarte“, die alle Kinder mit Gummibändern auf die eigene Nase setzen können, oder
Sie lassen jedes Kind im Anschluss an den „Maulwurf Grabowski“ eine Erbse/Bohne in
ein Töpfchen pflanzen, das dann in der Bücherei stehen bleibt und wächst. Oder Sie basteln Lesezeichen, Namensanhänger oder anderes in Form einer Figur aus dem Buch).
Anregungen finden Sie schnell beim gemeinsame Überlegen im Team. Neben den Tipps
in dieser Arbeitshilfe (s. unter 3. Bilderbuchkino-Vorschläge zur kreativen Nachbereitung)
finden sie weitere Anregungen in den didaktisch/methodischen Hinweisen, die vielen Bilderbuchkinos beiliegen, sowie in dem Buch „Von A - Z - Ein Handbuch zur Leseförde-
14
rung“. Im letztgenannten Buch werden zu verschiedenen Bilderbüchern Anregungen zur
kreativen Umsetzung gegeben. Zwar gibt es nicht alle der verwendeten Bücher als Bilderbuchkino, aber vieles lässt sich von einem Buch auf andere übertragen. Sie werden
schnell feststellen, wie sich Ihr Blick für solche Dinge schult. Es lohnt sich auch ein Besuch der Fortbildungsveranstaltungen (z.B. „Rund ums Bilderbuch - Malen, Basteln und
und und...“), die vom Referat Katholische Öffentliche Büchereien angeboten werden. Gibt
es die Fortbildungsveranstaltungen noch??
2.6.4 Abschluss
Am Ende der Veranstaltung - gleich, ob Sie noch eine spielerische Aktivität gemacht haben oder nicht - rundet ein gemeinsamer Abschluss das Bilderbuchkino ab. Kinder lieben
es z.B. sehr, wenn die Dias zum Abschluss noch einmal gezeigt werden. Da die Geschichte nun bekannt ist, kann dies im „Schnelldurchlauf“ geschehen. Es kommt ebenfalls
gut an, wenn Sie das Musikstück vom Anfang noch einmal abspielen oder noch einmal
gemeinsam singen.
Vergessen Sie nicht, die Kinder (und Eltern) mit ein paar freundlichen Worten zu verabschieden und die Veranstaltung so offiziell zu beenden. Dabei können Sie sowohl auf den
Termin - und möglicherweise auch den Titel - des nächsten Bilderbuchkinos hinweisen als
auch darauf, wo das gezeigte Buch ausgeliehen werden kann (Katholische Öffentliche
Bücherei...)
2.7 Vorbereitungen
IDEEN kommen meist besser und schneller, wenn man gemeinsam in einem kleinen Team
überlegt. Die Vorführung der Dias und das Lesen/Erzählen des Textes kann zwar von
einer Mitarbeiterin allein übernommen werden, anschließende Aktivitäten zur Geschichte
sollten aber besser von mehreren Personen angeleitet und vorbereitet werden. Vielleicht
findet sich ein Team interessierter Eltern, Erzieher, Lehrer, Büchereimitarbeiter, die bereit
sind, miteinander Bilderbuchkino zu planen und durchzuführen.
Optimal ist es, wenn das BUCH, das Sie als Bilderbuchkino zeigen, im Bestand der Katholischen Öffentlichen Bücherei, im Kindergarten oder der Schulbibliothek vorhanden ist.
Erkundigen Sie sich, ob das Buch noch im Buchhandel erhältlich ist. Dies ist leider nicht
immer möglich. Der Markt für Bilderbücher ist in so rasanter Bewegung, dass manche
15
(auch sehr gute) Bücher bereits nach zwei Jahren nicht mehr im Handel erhältlich sind.
Die Auswahl an Bilderbuchkinos ist dagegen eher klein, so dass die Bücher zu den vorhandenen Diaserien teilweise nicht mehr erhältlich sind. In diesem Fall sollten Sie die
Veranstaltung mit dem Bilderbuchkino natürlich trotzdem durchführen. Vielleicht haben
Sie andere Bücher des Autoren/der Autorin oder Titel mit einer ähnlichen Thematik im
Bestand, auf die Sie aufmerksam machen können.
Besorgen Sie das BILDERBUCHKINO selbst sowie die TECHNISCHEN GERÄTE früh genug,
um beides ausprobieren zu können. Wenn Sie ein Bilderbuchkino bei der Medienzentrale
oder einer anderen Bildstelle ausleihen möchten, bestellen und reservieren Sie es so früh
wie möglich, um sicherzugehen, dass Sie es zum gewünschten Zeitpunkt bekommen.
Vielleicht gelingt es Ihnen dauerhaft, im Mai und November jeweils Titel und Termine für
das nächste Halbjahr festzulegen und die entsprechenden Bilderbuchkinos langfristig zu
buchen. Auf diese Weise lässt sich auch ein Handzettel mit allen Veranstaltungen im
nächsten Halbjahr erstellen und rechtzeitig verteilen.
Sie gehen sicherer und souveräner in die Veranstaltung, wenn Sie TEXT UND GESPRÄCH
gut vorbereitet haben. Der Text, aus dem Sie vorlesen, sollte ein Arbeitstext sein, d.h. Sie
müssen sich Anmerkungen und Notizen im Text machen dürfen. Optimal ist es natürlich,
wenn Sie ein eigenes Buch dafür zur Verfügung haben. Möglich ist es auch, den Text
einmal für das Vorlesen zu kopieren und die Notizen auf die Kopien zu schreiben. (Wenn
Sie mit Kopien arbeiten, versuchen Sie, diese während des Vorlesens im Buch liegen zu
haben, so dass die Kinder das Buch in Ihrer Hand sehen und nicht nur die Zettel.) Lesen
Sie zur Vorbereitung den Text mehrmals laut vor. So gewinnen Sie einen Überblick über
den Handlungsverlauf und können sich in der Betonung üben. Überlegen Sie, wo Sie
Pausen lassen, lauter oder leiser sprechen wollen und machen Sie sich gegebenenfalls
Hilfszeichen in den Text. Erscheint Ihnen der Text zu lang oder zu schwierig, überlegen
Sie, wo Sie evt. kürzen, vereinfachen oder besser mit eigenen Worten erzählen. Denken
Sie darüber nach, mit welchen Fragen Sie die Kinder zum Erzählen und Mitmachen während der Diavorführung motivieren können, und notieren Sie diese an der passenden Stelle. Markieren Sie ebenfalls, an welcher Textstelle Sie ein neues Dia zeigen wollen (im
Eifer des Gefechts vergisst man schon mal, den Knopf zu drücken). Eine gemeinsame
Vorbereitung oder zumindest eine gute Absprache zwischen Erzählerin und Vorführerin
erleichtert die Ideenfindung und die Durchführung.
Mit einem vorbereiteten KONZEPT zur Abfolge von Gespräch und Geschichte sowie zu
möglichen Fragen und Anregungen für die Kinder haben Sie einen sicheren Ablaufplan,
16
auf den Sie sich verlassen und immer wieder zurückgreifen können. In der Praxis werden
sich von selber kleine oder größere Abweichungen vom Konzept ergeben. Es ist nicht
immer vorhersehbar, was die Kinder gerade beschäftigt, welche Details ihnen besonders
auffallen und worüber sie gerne länger reden möchten. Im Zweifelsfall sollten Sie den
Fragen und Impulsen der Kinder Vorrang geben. Wenn die Kinder von sich aus sehr viel
zu einem Bild oder einer Textstelle zu erzählen haben, können die Anregungen der Erzählerin zurückgestellt werden. Das gezeigte Buch muss ja nicht vollständig interpretiert
werden, nicht jedes Detail und mögliche Thema muss angesprochen werden. Sie werden
selber ein Gespür dafür entwickeln, wann es möglicherweise sinnvoller ist, die eigenen
Anregungen wegzulassen und zum nächsten Dia überzugehen. Zwar ist es immer etwas
schade, wenn man die gut vorbereiteten Fragen unter den Tisch fallen lässt, doch sollte
es in erster Linie um die Interessen der Kinder gehen. Sie können sich freuen, wenn die
Kids so aufgeweckt sind, dass Sie Bilder und Text auch ohne spezielle Anleitung verstehen, eine Verbindung zu ihren Erlebnissen und Gefühlen herstellen und sich darüber im
Gespräch austauschen. Im übrigen sollten Sie Ihrem Gefühl vertrauen und das Gespräch
- je nachdem - laufen lassen oder in eine bestimmte Richtung leiten. Mit der zunehmenden Praxis werden Sie möglicherweise nicht jedes Mal ein exakt ausgearbeitetes Konzept
für das Vorlesen benötigen, für Beginner/innen bietet die detaillierte Ablaufplanung jedoch
eine große Hilfe und Sicherheit.
Vielen Bilderbuchkinos (insb. der Reihe „Kinder lernen Bücher lieben“ aus dem media
nova Verlag) liegen DIDAKTISCHE BEGLEITMATERIALIEN bei. Vor allem für Anfänger/innen
können diese Handreichungen eine erste Hilfe bei der Vorführung und der spielerischen
Nachbereitung sein. Je öfter Sie Bilderbuchkinos zeigen, um so leichter werden Sie sich
von den Begleitmaterialien lösen und eigene Gedanken entwickeln. Bedenken Sie, dass
die Handreichungen für Pädagogen/innen geschrieben wurden. Darin geht es meist sehr
stark um die Interpretation der Geschichte und um weiterreichende, pädagogische Zielsetzungen. Solche Ziele müssen Büchereien nicht erreichen. Wenn eine Bücherei ein
Bilderbuchkino zeigt, dann soll damit Spaß am Lesen und das Interesse am Umgang mit
Büchern und Geschichten vermittelt werden. Es kommt vor allem darauf an, Freude an
der Geschichte zu haben; wenn die Kinder (nebenbei) noch etwas anderes lernen, ist das
zwar gut, aber dies sollte nicht das eigentliche Ziel einer Bilderbuchkino-Veranstaltung in
der Bücherei sein. Betrachten Sie die didaktischen Begleitmaterialien als Hilfsmittel und
Anregung, nicht als Regelwerk, an das Sie sich halten müssen. Übernehmen Sie daraus wenn überhaupt - nur das, was Ihnen wirklich zusagt, und verlassen Sie sich auf Ihr eigenes Gespür im Umgang mit den Kindern und der Geschichte. (Stellen Sie sich vor, Sie
17
erzählten die Geschichte ihren eigenen Kindern - vor denen Sie vorher möglicherweise
einmal üben können -, dann klappt die Sache schon.)
Arbeiten Sie nur mit einem DIAPROJEKTOR, den Sie „beherrschen“. Wenn das Gerät Ihnen
unbekannt ist, machen Sie sich unbedingt vorher mit der Bedienung (Einlegen der Dias,
Schärfenregelung, Vor- und Rücklauf) vertraut. Ratsam ist es außerdem, eine Ersatzglühbirne für den Projektor bereitzuhalten.
Um Überraschungen für Ihr Konzept zu vermeiden, sollten Sie vor der Vorführung in jedem Fall einen Probedurchlauf der DIAS machen. Nicht immer entsprechen die DiaAufnahmen genau den Bildern im Buch; es werden teilweise Illustrationen weggelassen,
andere Bilder sind nur in Ausschnitten zu sehen. Vergewissern Sie sich auch, ob die Dias
alle unbeschädigt sind, dass die Reihenfolge stimmt und die Bilder richtig herum im Magazin stecken.
2.8 Bezugsmöglichkeiten/Kosten
Die Preise der meisten Bilderbuchkinos bewegen sich zwischen 100,-- und 200,-- DM.
Günstig ist in jedem Fall die Ausleihe eines Bilderbuchkinos bei der Medienzentrale des
Erzbistums Köln. Im Katalog der Medienzentrale finden Sie eine große Auswahl an Bilderbuchkinos unter der Rubrik „Diaserien“. Anhand des Schlagworts „Bilderbuch“ lässt
sich erkennen, ob die Dias ein Buch als Vorlage haben oder nicht. Eine Liste der in der
Medienzentrale vorhandenen Bilderbuchkinos finden Sie unter Punkt 6. dieser Arbeitshilfe. Die Mitarbeiter/innen der Medienzentrale beraten gerne bei der Auswahl und können
Sie auf Neuerscheinungen hinweisen.
Die Ausleihe in der Medienzentrale ist für Katholische Institutionen, Vereine und Verbände
kostenlos. In der Regel hat die Pfarrgemeinde eine Kundennummer, unter der auch die
Bücherei alle Medien bei der Medienzentrale bestellen kann. Bei Bedarf ist es möglich,
dass die Bücherei eine eigene Kundennummer bekommt - die Mitarbeiter/innen der Medienzentrale beraten Sie dabei, sofern dies notwendig ist. Ein Postversand ist nur in Ausnahmefällen möglich; Sie können die bestellten Medien zum vereinbarten Zeitpunkt entweder in der Medienzentrale in Köln ausgehändigt bekommen oder den wöchentlichen
Zustelldienst nutzen. Der Kurierdienst liefert die georderten Medien jeweils Dienstags an
verschiedene Bildungseinrichtungen, wo sie ab dem frühen Nachmittag zur Verfügung
18
stehen. Die Rückgabe – in die jeweilige Bildungseinrichtung - sollte erfolgen, bis zum
Montagnachmittag vor dem jeweiligen Rückgabetermin. Folgende Bildungseinrichtungen
werden von der Medienzentrale jeweils Dienstags beliefert:
Katholisches Bildungswerk im Erftkreis
Domackerstr. 54, 50127 Bergheim
Tel. 02271/908122
Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr
Fr 8.00 – 15.00 Uhr
Katholisches Bildungsforum im Rheinisch-Bergischen Kreis
Laurentiusstr. 54, 51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202/93639-50
Mo – Mi 9.30 – 12.00 Uhr / 15.30 – 17.30 Uhr
Do 9.30 – 12.00 Uhr / 15.30 – 19.00 Uhr
Fr 9.30 – 12.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk Bonn
Fritz-Tillmann-Str. 13, 53113 Bonn
Tel. 0228/2280450
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr
Fr 9.00 – 13.00 Uhr
ASG-Bildungsforum
Gerresheimer Str. 90, 40233 Düsseldorf
Tel. 0211/17400
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr / 12.30 – 17.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr / 12.30 – 14.30 Uhr
Schulreferat Erkrath
Kirchstr. 5, 40699 Erkrath
Tel. 0211/241488
Öffnung nach Absprache
Katholisches Bildungswerk im Kreis Euskirchen
In den Herrenbenden 1, 53879 Euskirchen
Tel. 02251/51826
Mo – Do 8.30 – 16.30 Uhr
Fr 8.30 – 14.00 Uhr
Dekanatshaus Grevenbroich
Lindenstr. 1, 41515 Grevenbroich
Tel. 02181/3944
Mo – Mi 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr
KÖB St. Paulus Berghausen
Treibstr. 25, 40764 Langenfeld
Tel. 02173/395604
Mo 16.00 – 17.00 Uhr
Di 8.30 – 10.30 Uhr / 18.00 – 19.30 Uhr
Do 15.30 – 17.30 Uhr
So 9.30 – 12.00 Uhr
19
Katholische Familienbildungsstätte
Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen
Tel. 0214/830720
Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr / 14.30 – 18.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
Klosterstr. 26, 53340 Meckenheim
Tel. 02225/922020
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Schulreferat Neuss
Preußenstr. 66, 41464 Neuss
Tel. 02131/83290
Mo – Do 13.00 – 17.00 Uhr
Fr 13.00 – 15.00 Uhr
Willi-Graf-Haus
Venloer Str. 68, 41462 Neuss
Tel. 02131/366630
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 20.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk im Kreis Mettmann
Kirchgasse 1, 40878 Ratingen
Tel. 02102/22001
Mo – Do 8.45 – 15.45 Uhr
Fr 8.45 – 12.00 Uhr
Caritasverband Remscheid
Blumenstr. 9, 42853 Remscheid
Tel. 02191/49110
Mo – Mi 8.00 – 17.00 Uhr
Do 8.00 – 18.00 Uhr
Fr 8.00 – 13.30 Uhr
Katholisches Pfarramt St. Martin
Langgasse 12, 53359 Rheinbach
Tel. 02226/2167
Mo, Mi 8.00 – 13.00 Uhr
Di, Do 8.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Fr 8.00 – 13.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
Mühlenstr. 6c, 53721 Siegburg
Tel. 02241/50624
Mo – Do 9.00 – 16.30 Uhr
Fr 9.00 – 13.00 Uhr
20
Katholisches Bildungswerk Solingen/Remscheid
Goerdeler Str. 49, 42651 Solingen
Tel. 0212/12065
Mo – Do 9.00 – 12.30 Uhr / 13.30 – 16.30 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Katholisches Bildungswerk Wuppertal
Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal
Tel. 0202/302093
Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr
Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Grundsätzlich werden die Medien der Medienzentrale nur für jeweils eine Woche verliehen. Wenn Sie sich gut vorbereiten und das Bilderbuchkino vielleicht mehrmals zeigen
wollen, ist dies in der Regel zu wenig Zeit. Mit dem Hinweis auf die Vorbereitungszeit oder
mehrere Aufführungstermine ist es jedoch für Katholische Institutionen möglich, die Bilderbuchkinos für zwei Wochen buchen. Geben Sie dies bei der Bestellung bitte unbedingt
an.
Um sicher zu gehen, dass Sie das gewünschte Bilderbuchkino bekommen, sollten Sie es
so früh wie möglich bei der Medienzentrale bestellen. Die Mitarbeiter/innen beraten Sie
auch in Fragen des Transportes oder können Ausweichtitel nennen, falls die ausgewählten Dias zum gewünschten Zeitpunkt schon anderweitig gebucht sind.
Um die Dias aus einem Bilderbuch in einer öffentlichen Veranstaltung aufzuführen, ist aus
urheberrechtlichen Gründen eine Genehmigung des Verlages notwendig. Die Bilderbuchkinos aus der Medienzentrale sind alle mit dieser Genehmigung (dem Recht zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung) versehen. Mit der Veranstaltung dürfen dann allerdings keine Gewinne erwirtschaftet werden. Es ist jedoch erlaubt, einen kleinen Kostenbeitrag zu nehmen; vor allem, wenn Sie Bastel- oder anderes Material gekauft haben,
sollten Sie die entstandenen Kosten auf die Teilnehmer umlegen.
21
3. Bilderbuchkino-Vorschläge zur kreativen Nachbereitung
Praxisbericht
Bilderbuchkino-Nachmittage - für Kinder von 4-6 Jahren mit ihren Eltern - in
der Katholischen Familienbildungsstätte Leverkusen
An jedem Nachmittag steht ein Bilderbuch im Mittelpunkt. Da es in Form von Dias gezeigt
wird, können große und kleine Betrachter gleich gut sehen und sich vom Zauber der Geschichte einfangen lassen.
In kreativen Mitmachaktionen wird das jeweilige Thema des Bilderbuchs vertieft. Ein Büchertisch lädt die Eltern ein, sich mit empfehlenswerten Bilderbüchern vertraut zu machen, neue Bilderbücher kennenzulernen und miteinander, auch mit ihren Kindern ins
Gespräch zu kommen.
3.1 Bilderbuch: „Freunde“ von Helme Heine
Jeden Morgen weckt Franz von Hahn den Bauernhof. Johnny Mauser und der dicke Waldemar helfen ihm dabei, denn richtige Freunde helfen einander. Wie der Tag dann weitergeht, erzählt Helme Heine in seinem Bilderbuch.
Themen
- Gemeinsam mit Freunden etwas machen
- Freunde helfen einander
- Anderssein akzeptieren
- Leben auf dem Bauernhof
Spielaktion: Verkleiden und Spielen
Die Kinder verkleiden und schminken sich als Hahn, Maus und als Schwein und überwinden dann gemeinsam einen Hindernisparcours. Denn: richtige Freunde helfen einander!
Wellpappe wird zu Streifen und auf den Kopfumfang des Kindes passend zugeschnitten.
Je nach Wunsch des Kindes werden aus dem Tonpapier Schweine- oder Mauseohren
ausgeschnitten und an dem Stirnreif befestigt. Das Gleiche gilt für die bunten Federn.
Mit Theaterschminke malen sich die Kinder entsprechend ihrem Tierwunsch an. Es suchen sich nun die drei Freunde Maus, Schwein und Hahn, steigen in einen Reifen (Hula-
22
Hupp-Reifen) und überwinden unter Hilfestellung der Eltern einen kleinen Hindernisparcours. Zum Schluss betrachten die Kinder bei einem Möhrenimbiß (letzte Szene im Bilderbuch) die Dias noch einmal. Den Raum verlassen sie durch ein Mauseloch (Krabbeltunnel von Ikea).
Materialien
Theaterschminke für Kinder, Wellpappestreifen, Tacker, bunte Federn, rosa und graues
Tonpapier, Krabbeltunnel, Möhren
Weitere Möglichkeiten
- gemeinsames Spiel mit einem Schwungtuch
- Malaktionen
- Basteln von Tieren
3.2 Bilderbuch: „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak
Als Max eines Tages wieder nur Unfug im Kopf hat, schimpft seine Mutter ihn „Wilder
Kerl“ und er muss ohne Essen ins Bett. In dieser Nacht reist Max ins Land der wilden Kerle - doch Angst hat er nicht vor ihnen. Wie Max die wilden Kerle zähmt, was er alles mit
ihnen erlebt und wie er wieder nach Hause kommt, erfahren wir in dem KinderbuchKlassiker.
Themen
- Reise in die Welt der Fantasie / Träume
- ein Abenteuer erleben
- mit anderen zusammen Spaß haben
- mutig sein, Furcht überwinden
- einmal „König“ sein
23
Spielaktion: Verkleiden und Nachspielen
Die Kinder spielen die Geschichte nach. Sie können sich mit Theaterschminke „wild“ anmalen oder - je nach zu Verfügung stehender Zeit - Masken aus Tonpapier herstellen. Mit
Hilfe der Eltern werden runde oder halbrunde Masken mit Einschnitten für Augen und Nase ausgeschnitten und anschließend bemalt und/oder mit Federn, Krepppapier etc. beklebt.
Das „wilde Treiben“ kann beginnen: Zunächst übernimmt der/die Kursleiter/in die Rolle
von Max. Alle Kinder laufen durcheinander im Raum zu einer anregenden Musik. Wenn
ein Elternteil die Musik stoppt, bleiben alle stehen und warten auf ein Kommando. Dies
gibt „Max“ (Kursleiter/in). Er/Sie kann eine Bewegung vormachen oder einen „Befehl“ geben. Die „wilden Kerle“ führen dies aus:
- laufen!
- an den Händen fassen und hüpfen!
- in die Hände klatschen!
- „Krach“ machen - ganz laut mit den Füßen trampeln!
- durch den Krabbeltunnel!
- lasst mich fliegen! (Eltern und Kinder bewegen das Schwungtuch)
- ...
Wenn die Kinder möchten, können auch sie abwechselnd in die Rolle von Max schlüpfen
und etwas vorgeben.
Materialien
Theaterschminke für Kinder, Spiegel, Tonpapier, Schnüre, Scheren, Stifte, Federn,
Krepppapier
Kleber, Musikkassette, Schwungtuch, Krabbeltunnel
Weitere Möglichkeiten
„Vertonen“ des Bilderbuchs: Nachdem das Bilderbuchkino gezeigt und besprochen worden ist, können sich die Kinder unterschiedlichste Musikinstrumente oder Gegenstände
aussuchen, mit denen man Geräusche erzeugen kann. Das „Geräuschemachen“ wird
zunächst einmal in einer Runde ausprobiert. Auch die Eltern können sich daran beteiligen.
Anschließend wird das Bilderbuchkino noch einmal gezeigt und vorgelesen. Währenddessen sollen die Kinder (und Eltern) zu den Bildern passende Geräusche erzeugen.
Vorschlag für ein Familienwochenende: Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, kann man
die Geschichte in einer kreativen Arbeit umsetzen. Das Bilderbuch dient als Einstieg in
24
das Thema „Fantasie“. Kinder und Eltern stellen ihre eigenen Fantasiefiguren her. So
können Figuren aus Papiermaché (oder Ton) entstehen, die dann zu Hause fertig getrocknet und bemalt werden können.
3.3 Bilderbuch: „Mausemärchen - Riesengeschichte“ von Annegert Fuchshuber
Die Geschichte von Rosinchen, der überaus mutigen und furchtlosen Haselmaus und
dem Riesen Bartolo, der allein im Wald lebt und ein schrecklicher Angsthase ist.
Themen
- Anders sein / Ausgegrenzt sein
- Gegensätze: groß und klein, mutig und ängstlich, stark und schwach
- Rollenerwartungen
- Leben im Wald
- Freundschaft suchen
Spielaktion: Experimentieren und Malen
Spielen: Mit Hilfe des Projektor-Lichtstrahls können die Kinder experimentieren: gehen
sie auf die Leinwand zu, gehen sie weg, was verändert sich? Sie spielen den Riesen
nach, machen große, schwere, traurige Schritte. Dann spielen sie die kleine Haselmaus
nach und machen wieder entsprechende Bewegungen. Weitere Spielmöglichkeiten sind
denkbar: sie spielen verschiedene Szenen nach, auch die anderen Tiere kommen vor; es
werden Kulissen gebaut, ein Theaterstück entsteht (z.B. an einem Familientag).
Gestalten: Mit Wasserfarben malen die Kinder ihre Themen auf ein gemeinsames „riesengroßes“ Papier. Bei einem Haselnuss-Imbiss kommen alle ins Gespräch.
Am Ende schneidet jedes Kind sein Bild aus dem Gesamtbild aus, um es mit nach Hause
zu nehmen.
Materialien
Wasserfarben, Pinsel, große Papierrolle, Scheren
Weitere Möglichkeiten
25
Ein Schattenspiel spielen: zunächst werden alle wichtigen Personen und Tiere, aber auch
Bäume usw. aus schwarzem Tonpapier ausgeschnitten und an kleinen Holzspießen befestigt.
Eine Bühne muss improvisiert werden (Kasperletheater o.ä.), mit weißem durchscheinendem Papier bespannt und mit einer Lichtquelle erleuchtet werden. Dann spielen die Kinder mit den Figuren die Geschichte nach.
3.4 Bilderbuch: „Der Maulwurf Grabowski“ von Luis Murschetz
Grabowski wohnt inmitten einer wunderschönen bunten Wiese am Stadtrand. An seinem
weichen samtenen Fell, an seinen großen Grabekrallen und an seiner rosa Nase erkennt
man, dass Grabowski ein Maulwurf ist. Eines Tages rücken Männer mit Schaufeln und
Baggern an und verwandeln die Wiese in eine Baustelle. Was nun, kleiner Maulwurf?
Themen
- Naturschutz/ Naturzerstörung
- Vielfalt des Lebens in einer Wiese
Spielaktion: Selber gärtnern
Durch Bemalen und Ausschneiden vorbereiteter Namensschildchen (Tiere einer Sommerwiese wie Schnecke oder Schmetterling) stimmen sich die Kinder auf das Thema ein.
Nach dem Betrachten des Bilderbuches legen sie selbst ein kleines Gärtchen oder kleine
Blumentöpfe an. Sie füllen Erde ein und legen verschiedene Samen hinein, z.B. Bohnen,
Weizen, Kresse, etc. Sie erfahren dabei, wie sich Erde anfühlt, und welche Bedingungen
die verschiedenen Samen zum Keimen und Gedeihen brauchen. Die Namensschildchen
werden nun an Schaschlikspieße geklebt und in die Blumentöpfe gesteckt.
Materialien
Fotokarton, Buntstifte, Scheren, Blumentöpfe, Blumenerde, verschiedene Samen,
Schaschlikspieße
26
Weitere Möglichkeiten
- Gestalten eines Riesenbilderbuches
- Gemeinschaftswerk, Gestalten einer großen Sommerwiese auf Papier
3.5 Bilderbuch: „Die vier Lichter des Hirten Simon“ von Gerda Marie Scheidl und
Marcus Pfister
Simon, der junge Hirte ist eingeschlafen und träumt von einem wunderbaren Duft und von
fröhlichen Gesängen. Als er aufwacht, ist das kleine schneeweiße Lämmlein, auf das er
achten sollte, verschwunden. Er muss es suchen! Damit er im Dunkeln den Weg findet,
gibt ihm der alte Hirte Jakob eine Laterne mit vier Lichtern. Was Simon auf seinem Weg
erlebt und wo er das Lämmlein schließlich findet, wird in dieser Weihnachtsgeschichte
erzählt.
Themen
- Verantwortung übernehmen
- Licht verschenken
- Barmherzigkeit, Mitmenschlichkeit, Teilen
- Weihnachten
- die Krippe
Spielaktion: Was hat in der Krippe geleuchtet?
Gerade in der Weihnachtszeit bietet es sich an, das Thema Licht in den Mittelpunkt des
kreativen Gestaltens mit Kindern zu stellen. Licht übt eine besondere Faszination aus,
und dieser dunklen Jahreszeit sind wir besonders sensibel für seine Bedeutung.
„Was hat in der Krippe geleuchtet?“ ist die Ausgangsfrage nach Betrachten des Bilderbuchs, darauf kann die Frage folgen: „Was leuchtet zuhause in Eurer Krippe?“ Es bietet
sich an, einen Krippenbesuch anzuschließen.
Beispiele für das Gestalten von leuchtenden Objekten: Windlichter aus Gläsern, Kleister
und Transparentpapier; Transparentbilder für das Fenster oder zum Aufstellen; Kerzen
selbst gestalten; Schäfchen aus weißer ungesponnener Wolle herstellen; bunte glänzende Ketten aus Goldpapier (wie bei den heiligen Königen); leuchtende Häuser aus Milchtüten; usw.
27
Weitere Möglichkeiten
- Thema Duft und Düfte
- Experimentieren mit Licht
- die Suche nach dem Lamm als Rollenspiel spielen
28
4. Kontaktadressen
Abteilung Medien im Erzbistum Köln
Medienzentrale des Erzbistums Köln
Medienwerkstatt Film
Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Tel. 0221/1642-3333
Fax 0221/16 42-3335
Referat Katholische Öffentliche Büchereien
Postanschrift:
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Besucheranschrift:
Gereonstr. 2
50670 Köln
Tel. 0221/16 42-5630
Fax 0221/16 42-5909
5. Literaturangaben
Wer sich intensiver mit Leseförderung für Kinder beschäftigen möchte, findet Tipps und
Anregungen dazu in den Büchern und Broschüren der nachfolgenden kleinen Literaturauswahl.
Œ Von A bis Z : Ein Handbuch zur Leseförderung / Beate Hoyer (Bilder) ; Angelika Rust u.
Gabriele Schommer (Text). - Hrsg. Stadtbücherei Neumünster. - 1991 35,-- DM
Bezugsadresse: Stadtbücherei Neumünster, Hinter der Kirche 7, 24534 Neumünster,
Tel. 04321/9422381
ΠBareis, Alfred: Vom Kritzeln zum Zeichnen und Malen : Bildnerisches Gestalten mit
Kindern. - 9. Aufl., 1992. - Donauwörth : Auer. - 112 S.
ISBN 3-403-00318-3 kt. : 19,80
Œ Böseke, Harry: Geschichtenzirkus : Schreib- und Sprachspiele für Eltern und Kinder. Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1993. - 136 S. : Ill. (rororo ; 9557 :
Sachbuch : Mit Kindern leben)
ISBN 3-449-19557-0 12,90 DM
50 unterschiedliche Schreib- und Sprachspiele, die sich mit Kindern ab 6 Jahren
leicht umsetzen lassen.
29
Œ Das Lesen fördern : Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz / Gisela
Herr, Gabriele Remmelmann. - 2. überarbeitete Auflage, 1996. - 138 S.
ISBN 3-931739-02-3 20,- DM
Bezug über das Referat Katholische Öffentliche Büchereien im Erzbistum Köln
Œ Diergarten, Anne: Komm, ich erzähl dir was : Märchenwelt und kindliche Entwicklung.
- 4. Aufl., 1996. - München : Kösel. - 197 S.
ISBN 3-7152-0314-5 kt. : 32,80
Œ Dietschi-Keller, Ursula: Bilderbücher für Vorschulkinder : Bedeutung und Auswahl. 2. Aufl., 1996. - Zürich : verlag pro juventute. - 172 S.
ISBN 3-466-30408-3 kt. : 29,80
Œ Gärtner, Hans: Spaß an Büchern! : Wie Kinder Leselust bekommen. - München : Don
Bosco, 1997
ISBN 3-7698-0893-2 kt : 29,80 DM
Œ Hollstein, Gudrun: Werkstatt Bilderbuch : Allgemeine Grundlagen, Vorschläge und
Materialien für den Unterricht in der Grundschule. – Landau : Knecht, 1999
ISBN 3-930927-43-8 Gb ; 68,-- DM
Œ Kaminski, Winfried: Erzähl doch mal : Geschichten erfinden mit Kindern / Winfireid
Kaminski, Bert Gigas. - Mainz : Matthias-Grünewals-Verl., 1998
ISBN 3-7867-2093-2 kt : 16,80 DM
Œ Kinder wollen Bücher. Ideen, Projekte, Erfahrungen zum spielerischen Umgang mit
Büchern im Kindergarten / Hrsg. Stiftung Lesen. - Mainz, 1998. - Loseblattordner
mit Video. - 27,-- DM
Œ „Mehr mit Medien machen“ : aktive Literatur- und Medienvermittlung in Kinder- und
Jugendbibliotheken / Hrsg. Deutsches Bibliotheksinstitut. - Berlin
Bd. 1 Geschichten präsentieren und umsetzen. - 1993. - 176 S.
ISBN 3-87068-432-1
16,-- DM
Bd. 2 „Mit ZWEI dabei“. Programme mit Schoßkindern in Kinderbibliotheken. - 1994. 116 S.
ISBN 3-87068-470-4
20,-- DM
Bd. 3 Medien selber machen. - 1995. - 190 S.
ISBN 3-87068-488-7
20,-- DM
Bd. 4 „Zusammen sind wir bunt: Interkulturelle Projekte in der Kinderbibliothek“. 1997. - 197 S.
ISBN 3-87068-581-6 : DM 26,-Œ Seitz, Rudolf: Was hast du denn da gemalt? : Wie Kinder zeichnen und was Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte dafür tun können. - München : Don Bosco, 1995. - 168 S.
ISBN 3-7698-0812-6 DM 36,-Œ Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Lese(r)förderung / Thomas Eicher (Hrsg.). - Oberhausen : Athena, 1997. - 262 S.
ISBN 3-932740-05-X DM 39,80
30
6. Bilderbuchkinos der Medienzentrale des Erzbistums Köln
Stand: 3/2001
6.1 Diaserien
ABC, der Teufel sitzt im Tee
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
L 940
media nova Verlag, BR Deutschland 1993, F, 25 Bilder
Eine phantasievolle Gestaltung des Alphabets. Jedes Bild enthält zauberhafte Landschaften, in denen Wörter mit gleichem Anfangsbuchstaben visualisiert werden; so sitzt ein
Trompete blasendes Teufelchen neben dem Teddy mit der Trommel. Nach dem Bilderbuch von Wilfried Blecher und Dirk Walbrecker.
Schlagworte: Bilderbuch, Schule, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Das Abenteuer
L 461
Rotraut Susanne Berner, BR Deutschland 1996, F, 29 Dias, 1 Bilderbuch, 1 Begleitheft
Dass auf Theos schlappohrigem Hundeschädel ein Pfannkuchen liegt, hat damit zu tun,
dass Tanja Katzenkind einen nagelneuen Ball mit weißen Punkten geschenkt bekommt.
Mit dem geht sie nach draußen. Denn in der warmen Sommersonne riechen Pünktchenbälle besonders lecker und lassen sich beschwingt durch die Luft kicken. Alles geht gut,
bis der Ball in ein geheimnisvolles altes Haus von Theo, der dort in seinem großen grünen
Sessel hockt, mit dem Ball auf seinem Schoß und nun grimmig dreinblickt. Und Theo ist
schließlich ein Hund! Was also tun? Einen Rückzieher machen und ohne Ball von dannen
ziehen? Kommt überhaupt nicht in Frage, denn Tanja ist ein kleines Katzenmädchen mit
Courage - das die neuesten Judogriffe beherrscht, leckere Pfannkuchen kreiert und Theos Lieblingscomics vorliest...!
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Rollenverhalten, Mut,
Freundschaft, Frauen, Freude
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Abschied von Rune
Calwer Verlag, BR Deutschland 1987, F/sw, 24 Bilder
L 749
Sara erlebt den Tod ihres Freundes Rune. Es dauert lange, bis sie einen Blumenstrauß
auf sein Grab stellen kann. Eine einfühlsame Bildergeschichte zum Thema „Tod" nach
dem Buch von Wencke Oyen und Marit Kaldhol.
Schlagworte: Tod, Trauer, Kinder, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Alle nannten ihn Tomate
L 976
31
aus der Reihe: Kinder lernen Bücher lieben
Ursel Scheffler, Jutta Timm, Deutschland 1998, F, 20 Dias, 1 Bilderbuch, didaktisch-methodische Hinweise
Wegen seiner roten Nase hatte der Mann, dessen fremd klingenden Namen niemand
aussprechen konnte, seinen Namen weg: Tomate. Schätzen ihn die Erwachsenen als
Schnapstrinker ein, hielten die Kinder ihn für einen Räuber. Sämtliche Verbrechen, die an
einem eiskalten Februarnachmittag auf dem Polizeirevier gemeldet wurden, schob man
ihm zu. Und schon bald ist er auf der Flucht. Als er entdeckt wird und davonläuft, macht er
sich erst recht verdächtig. Aber dann ist er es leid und lässt sich freiwillig festnehmen. Die
Leute der Stadt sind froh, ihn endlich in Gewahrsam zu wissen. Aber da wird ihm überraschenderweise der Posten des Hausverwalters des Kinderheims angeboten ...
Schlagworte: Außenseiter, Bilderbuch/Bilderbuchkino, Kinder, Rassismus, Vorurteile
Eignung: Kinder ab 6, Eltern, Erzieher/innen
Alles total geheim
aus der Reihe: Kinder lernen Bücher lieben
L 975
Kirsten Boie, Silke Brix-Henker, Deutschland 1998, F, 18 Dias, 1 Bilderbuch, didaktischmethodisches Begleitmaterial
Michi muss mit seinen Eltern vom Land in die Stadt ziehen, weil sie arbeitslos geworden
sind und nun in der Stadt wieder Arbeit gefunden haben. Von da an kann er sich wieder
viele Dinge kaufen - im Gegensatz zu Gernot, der mit ihm in dieselbe Klasse geht und
dessen Vater immer noch arbeitslos ist. Gernot verschweigt diese Tatsache und markiert
den Gönnerhaften. Sein Vater sei ein Geheimagent, der Spione, Verbrecher und Rauschgiftbanden fange. Aber das sei alles streng geheim. In Michas Fantasie entsteht ein aufregendes Bild von Gernots Vater, das sich auch nach dem plötzlichen Wegzug Gernots
nicht zerstören lässt.
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bilderbuch/Bilderbuchkino, Eltern/Erziehungsberechtigte,
Freundschaft, Kinder, Phantasie, Vertrauen
Eignung: Kinder ab 6, Eltern, Erzieher/innen
Anna und die Weiherhex
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 20 Bilder
L 123
Die kleine Anna schließt Freundschaft mit einer alten, einsamen Frau, die von den Dorfkindern gehänselt wird. Nach dem Bilderbuch von Marlene Reidel. Siehe auch Videokassette V 1033.
Schlagworte: Bilderbuch, Außenseiter, Vorurteile, Freundschaft, Kinder, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Der Apfelbaum
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1995, Bilder mit Text, F, 14 Bilder
32
L 333
Dieses poetische Bilderbuch von Mira Lobe und Angelika Kaufmann zeigt einen Obstgarten mit seinen verschiedenen Bäumen im Verlauf eines Jahres. Im Mittelpunkt steht ein
guter, alter Apfelbaum, der - ganz im Gegensatz zu seinen „Baumkollegen" - im Frühling
den verschiedensten wohnungssuchenden Tieren Schutz und Lebensraum bietet: Vögeln,
Siebenschläfern, Schmetterlingen und Maulwürfen. Er fühlt sich wohl inmitten des geschäftigen Treibens und fröhlichen Gezwitschers und versteht es, die Tiere zusammenzuführen und die Streitereien unter seinen ,,Mietern" zu schlichten. An der innigen Verbundenheit des Baumes mit seinen vielen Bewohnern nehmen die ihn umgebenden Obstbäume Anstoß, da nach ihren Vorstellungen ein enges Zusammenleben bedrohliche Züge
trägt. Erst im Winter wird ihnen ihre Leblosigkeit und Einsamkeit bewusst, und der glückliche Apfelbaum macht deutlich: Ein befriedigendes Leben findet nur im Miteinander einer
vielfältigen Gemeinschaft statt!
Schlagworte: Bilderbuch, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, Geborgenheit, Natur, Tiere,
Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe, Orientierungsstufe
Die Arche Noah
L 306
Calwer Verlag, BR Deutschland 1993, F, 12 Bilder
Die Sintflutgeschichte wird in kindgerechter Weise spannend und farbenprächtig nacherzählt. Nach dem Bilderbuch von Piotr und Jozef Wilkon.
Schlagworte: Bibel: Urgeschichte, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Die Arche Noah
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag mbH, BR Deutschland 1995, Bilder mit Text, F, 14 Bilder
L 330
Die Verfasserin versucht, den Quellen der biblischen Erzählung nachzugehen, wie diese
in Genesis 6,1 - 9,17 aufgezeichnet sind. Hier geht es vor allem um die „SintflutErzählung" in der Fassung des Jahwisten, der von 1000-932 v. Chr. lebte und am eigenen
Leib viele Gewalttaten und die Verschleppung ins Exil miterlebt hat. Er vergleicht diese
seine Geschichte des Volkes Israel mit anderen schon vorhandenen Flutgeschichten und
kommt zu der Erkenntnis, dass Gott ein sorgender, rettender Gott für alle Menschen, weit
über Israel hinaus, ist - bis auf den heutigen Tag! Gertrud Fussenegger ist eine meisterhafte und altersgerechte Umsetzung dieser zeitlosen Botschaft gelungen.
Schlagworte: Bilderbuch, Bibel: Schöpfung, Bibel: Urgeschichte, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe, Orientierungsstufe
33
August und das rote Ding
Fazzi Maura, Peter Kühner, Deutschland 1999, F, 19 Dias, 1 Bilderbuch
L 979
Wer eine rote Pappnase findet, setzt sie auf und wird ein Clown. So wie August das
macht. Von da an wird die Welt um ihn herum immer bunter... Eine Dia-/ Bilderbuch-Geschichte über einen Clown, der Ja sagt und mit seinen Freunden eine fantastische Zirkusvorstellung auf die Beine stellt.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Freude, Lebensbewältigung, Selbstvertrauen
Eignung: Elementarbereich, Kinder ab 4, Eltern, Erzieher/innen
Benni und die sieben Löwen
Annette Betz Verlag, BR Deutschland 1995, F
L 318
Wenn der kleine Benni die große Wut kriegt, passiert etwas ganz Sonderbares: Ein Löwe
taucht auf! Den versucht Benni zu besiegen, und dann ist auch die Wut weg. Mit Löwenmut kämpft Benni gegen seine Löwenwut! Die Diareihe zu dem Bilderbuch von Heinz Janisch und Gabriele Kernke zeigt am Beispiel einer vergnüglichen Geschichte, das Wütendsein von Kindern - und Lösungsmöglichkeiten, damit umzugehen.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Aggression, Selbstfindung
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Der blaue Bär
Impuls Studio, BR Deutschland 1992, F, 14 Bilder
L
49
Jonathan ist allein, bis ihn nachts der blaue Bär mit auf Reisen nimmt. Als er seinem
Schulkameraden davon erzählt, findet er endlich einen Freund. Nach dem Bilderbuch von
Michael West.
Schlagworte: Bilderbuch, Phantasie, Freundschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Da ist eine wunderschöne Wiese
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 16 Bilder
L 124
Am Sonntag fahren die Stadtleute aufs Land. Sie entdecken eine Wiese und richten sich
dort häuslich ein. Schon bald unterscheidet sich die Wiese nicht mehr von der Stadt, und
die Suche nach einer neuen Wiese beginnt. Nach dem Bilderbuch von Wolf Harranth und
Winfried Opgenoorth.
Schlagworte: Bilderbuch, Natur, Ökologie, Ökosysteme, Umweltschutz, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
34
Daniel und der Hund des Königs
Eine Weihnachtslegende für Kinder
Calig Verlag, BR Deutschland 1982, F, 12 Bilder
L 876
Die Weihnachtsgeschichte wird aus der Sicht des kleinen Daniel erzählt, der den Hund
von König Herodes hütet. Eine Geschichte von Willi Fährmann mit Bildern von Isolde
Schmitt-Menzel.
Schlagworte: Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Das Dia zum Bilderbuch (Serie)
Tau-AV-Produktion, Schweiz 1993, F
Die Reihe „Das Dia zum Bilderbuch“ greift wertvolle Kinderbücher auf und stellt die Bilder
als Dias zur Verfügung. Die Dias lassen sich vielfältig einsetzen: in Kindergruppen, in der
Schule, im Religionsunterricht, bei Feiern, in der Liturgie. Sie eignen sich nicht nur für
Kinder, sondern auch für Erwachsene, z.B. Elterngruppen, Altenarbeit. Unabhängig vom
jeweiligen Themenkreis, wollen die ausgewählten Geschichten, auf erzählerische Weise
Grunderfahrungen, Werthaltungen und Lebensweisheiten vermitteln - dabei sprechen sie
sowohl das Auge als auch das Ohr an und lassen der Phantasie genügend Raum.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Bibel 1:
Bethlehem vor 2000 Jahren
24 Bilder
L 276
Diese Diareihe und das dazugehörige Bilderbuch decken verblüffende Hintergründe auf
und liefern spannende Informationen rund um die Geburt Jesu in Bethlehem. Die Illustrationen und die packenden Texte schaffen für Kinder einen neuen Zugang zur Geburtsgeschichte. - Wie sah es im Stalle von Bethlehem aus? Wer war König Herodes? Warum hat
König Herodes die Kinder ermorden lassen? - Eine Diareihe zu dem Bilderbuch von Annemarie Schwegler, Christine Egger und Walter Bühlmann.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Bibel: Könige, Bibel: Jesus Christus
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Bibel 2:
Jerusalem vor 2000 Jahren
24 Bilder
L 277
Auch im zweiten Teil der Serie wird versucht, das Geheimnis um Christi Geburt aufzudecken und spannende Informationen rund um die Passionsgeschichte des Neuen Testamentes zu geben. Die kindgerechten Illustrationen und die packenden, leicht lesbaren
Texte wollen einen neuen Zugang verschaffen zu den vorösterlichen Ereignissen in Jerusalem. - Wie hat Jesus Jerusalem gesehen? Wie war der tägliche Opferkult im Tempel
organisiert? Welche kühnen Baupläne setzte König Herodes in seiner Regierungszeit
um? Wer waren die Pharisäer, Sadduzäer, Leviten und der Hohe Rat? - Eine Diareihe zu
dem Bilderbuch von Annemarie Schwegler, Christine Egger und Walter Bühlmann.
35
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Bibel: Könige, Bibel: Jesus Christus
Eignung: ab Sekundarstufe II
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 1:
Der Weihnachtsstern
16 Bilder
L 112
Bei Arm und Reich, bei allen im Land hat sich eine wunderbare Botschaft verbreitet: Ein
Kind ist geboren worden, ein Kindkönig, der den Menschen Frieden und Freude bringen
wird. Wie aber kann man ihn finden, um ihm Geschenke zu bringen? Da beginnen die
Sterne, sich zu vereinen. Erst wenige, dann immer mehr, bis sie zu einem riesigen, hellen
Weihnachtsstern werden. Der funkelnde, glitzernde Stern bewegt sich langsam nach
Bethlehem hin. So zeigt er allen den Weg zur Krippe: den Hirten auf dem Feld, den Königen in den Palästen und auch den Tieren im Wald und in der Wüste. Und alle begegnen
sich in Eintracht vor dem Stall mit dem Kind, vor den sie der Stern geführt hat. Die Sehnsucht nach Frieden leuchtet wie ein Stern über der ganzen Erde. Eine Diareihe zu dem
Bilderbuch von Marcus Pfister.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 2
Die Weihnachtsgeschichte
16 Bilder
L113
Diese Diareihe gibt den originalen Bibeltext (Lukas 2, 1-20) in einer Übertragung von
Franz Eugen Schlachter wieder. Die berühmte englische Bilderbuch-Illustratorin Bernadette verleiht der Weihnachtsgeschichte durch sanfte, stille Bilder und warme Farben neuen
Ausdruck.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 3:
Die Weihnachtsgeschichte
16 Bilder
L 114
Die Geschichte ist bekannt (Lukas 2, 1-20): Joseph geht mit Maria nach Bethlehem, weil
auf Befehl des Kaisers eine Volkszählung stattfindet. In einem Stall bringt Maria ihr Kind
zur Welt, Jesus Christus. Die Engel verkünden den Hirten auf dem Feld die Geburt dieses
neuen, ganz anderen Königs. Und die Hirten gehen hin und tragen dann die frohe Botschaft weiter. Was aber ist aus der jährlichen Erinnerung an dieses Ereignis geworden,
aus dem Weihnachtsfest? Eine Zeit voller Kommerz und lauten Genusses. Dieser Entwicklung möchten das vorliegende Buch und die Diareihe entgegenwirken und den
36
Kindern die wahre Weihnachtsgeschichte wieder nahe bringen. Sie wird in der alten, für
uns heute recht geheimnisvoll, feierlich und damit unalltäglich klingenden Sprache und mit
einfachen Bildern erzählt. Eine Diareihe zu dem Bilderbuch von Eleonore Schmid.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 4:
Das allererste Weihnachtslied
16 Bilder
L 115
Der kleine Hirtenjunge Simon kann wunderbar Flöte spielen. Eines Nachts steht ein seltsamer, hell strahlender Stern am Himmel. „Geh zum Dorfkältesten und frag, was es bedeutet!“ befiehlt ihm sein Vater. Im Dorf erfährt Simon, der langersehnte König sei geboren; alle sollen mit Geschenken zu im gehen. Und alle Hirten folgen dem Stern. Aber Simon merkt plötzlich, dass er ja kein Geschenk hat. Er läuft zurück, findet jedoch nichts,
was er schenken könnte, und nimmt schließlich seine Flöte mit. Er kommt mit den anderen zu einem ärmlichen Stall, sieht ein Kind in einer Krippe liegen, das zu weinen anfängt
und spielt ihm sein schönstes Lied vor. Bald schläft das Kind ein - und das allererste
Weihnachtslied ist entstanden. Eine Diareihe zu dem Bilderbuch von Hermann Moers und
Jozef Wilkon.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 5:
Ein Esel geht nach Bethlehem
17 Bilder
L 116
Zu jener Zeit, als über dem Stall von Bethlehem ein heller Stern steht und ein Raunen
durch das ganze Land geht: „In einem ärmlichen Stall ist der neue König geboren“, schütteln die meisten Leute ungläubig den Kopf. Ein kleiner Esel aber macht sich sogleich auf
den Weg, um ihn zu begrüßen. Die Nacht ist dunkel, der Weg weit und beschwerlich. Und
die anderen Tiere lachen ihn aus. Aber er lässt sich nicht entmutigen und geht zuversichtlich weiter: Der neue König wird ihn sicher mit einem Lächeln begrüßen. Unsichtbare Engel geleiten ihn, ein Stern zeigt ihm den Weg, und so findet er den Stall, in dem das neugeborene Kind auf Heu und Stroh liegt. Und es belohnt seinen Mut und sein Vertrauen mit
einem Willkommenslächeln. Eine Diareihe zu dem Bilderbuch von Marie Scheidl.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das Dia zum Bilderbuch - Erzählkreis Weihnachten 6:
Mirjams Geschenk
20 Bilder
L 117
Mirjam möchte zusammen mit ihrer Familie nach Bethlehem gehen und dem Jesuskind
ihre Puppe schenken, aber sie darf nicht, sie ist noch zu klein, es ist zu kalt, der Weg zu
gefährlich. Doch die Großmutter hilft ihr: Sie soll den Wind bitten, nicht zu blasen, den
Frost, sich in seine Höhle zurückzuziehen, den Großen Bären, sie zu beschützen. Und sie
soll nur immer dem hellen Stern folgen. So macht sich Mirjam auf den Weg, und alles
geht gut. Sogar der Wolf, dem sie begegnet, hilft ihr und trägt sie geschwind ans Ziel. Dort
legt sie ihre Puppe in die Krippe des Jesuskindes und wird mit einem strahlenden Lächeln
37
belohnt. Mirjam und alle anderen sind glücklich. Eine Diareihe zu dem Bilderbuch von
Marcus Pfister.
Schlagworte: Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude, Glück
Das gehört mir!
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1988, F, 16 Bilder
L 774
Auf einer Insel leben Frösche, die ständig streiten. Doch dann lernen sie endlich zusammenzuhalten. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni.
Schlagworte: Bilderbuch, Egoismus, Eigentum, Streit, Gemeinschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Es klopft bei Wanja in der Nacht
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1988, F, 20 Bilder
L 769
In einer bitterkalten Nacht suchen Bär, Hase und Fuchs Schutz in Wanjas Hütte. Obwohl
sie Feinde sind, führt die Not sie zusammen. Nach dem Bilderbuch von Reinhard Michl
und Tilde Michels.
Schlagworte: Bilderbuch, Angst, Vertrauen, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Es war einmal... (Serie)
Impuls Studio, BR Deutschland 1981, F, 14 Bilder
Die schönsten Grimm-Märchen und Johanna Spyris „Heidi" in künstlerischen FarbdiaSerien.
Schlagworte: Märchen, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Es war einmal . . . 1
Hänsel und Gretel
L 530
Es war einmal . . . 2
Frau Holle
L 531
38
Es war einmal . . . 3
Dornröschen
L 532
Es war einmal . . . 4
Das tapfere Schneiderlein
L 533
Es war einmal . . . 5
Der Froschkönig
L 534
Es war einmal . . . 6
Brüderchen und Schwesterchen
L 535
Es war einmal . . . 7
Der Wolf und die sieben Geißlein
L 536
Es war einmal . . . 8
Hans im Glück
L 537
Es war einmal . . . 9
Rotkäppchen
L 538
Es war einmal . . . 10
Tischlein deck dich
L 539
Es war einmal . . . 11
Schneeweißchen und Rosenrot
L 540
Es war einmal . . . 12
Der gestiefelte Kater
L 541
Es war einmal . . . 13
Rumpelstilzchen
L 542
Es war einmal . . . 14
Aschenputtel
L 543
39
Es war einmal . . . 15
Die sieben Raben
L 544
Es war einmal . . . 16
König Drosselbart
L 545
Es war einmal . . . 17
Schneewittchen
L 546
Es war einmal . . . 18
Die Bremer Stadtmusikanten
L 547
Es war einmal . . . 19
Heidi 1
L 548
Es war einmal . . . 20
Heidi 2
L 549
Felix, Kemal und der Nikolaus
L 456
Wolfgang Bittner, Ursula Kirchberg, BR Deutschland 1996, 15 Dias, 1 Bilderbuch, 1 Begleitheft
Kemal und Felix wohnen im gleichen Haus und gehen zusammen in den Kindergarten. Ihr
Nachhauseweg führt durch eine Ladenstraße, in der die zwei Freunde die Atmosphäre
der Vorweihnachtszeit erleben. Felix erzählt Kemal, wie sehr er sich auf den bevorstehenden Nikolaustag freut. Für Kemal hingegen ist dies kein besonderer Tag, denn in einer
türkischen Familie werden andere Feste gefeiert. da sein Freund Felix aber behauptet,
dass der Nikolaus zu allen Kindern kommt, stellt Kemal heimlich seine Schuhe vor die
Türe. Ob sie am nächsten Morgen gefüllt vor der Türe stehen werden und wie es möglicherweise dazu kommt, erzählt das in warmen Farben gehaltene und in Mischtechnik
ausgeführte Bilderbuch. Im Vordergrund steht dabei das Bedürfnis von Kindern, kulturelle
Barrieren zu überbrücken und nach gemeinsamen und verbindenden Elementen zu suchen. Eine ureigene Eigenschaft der Figur des Nikolaus, wird auf diese Weise - neu - entdeckt.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Kinder, Freundschaft, Frauen,
Freude, Ausländische Mitbürger, Brauchtum, Kultur
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
40
Franz und das Rotkehlchen
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1990, F, 20 Bilder
L 866
Der kleine Franz hält in seinem Käfig einen Vogel gefangen. Als sein Großvater ihm eine
Geschichte über Franz von Assisi erzählt, beginnt er nachzudenken. Nach dem Bilderbuch von Willi Fährmann und Annegert Fuchshuber.
Schlagworte: Bilderbuch, Schöpfung, Tiere, Erziehung: Religiöse Erziehung, Legenden,
Biographien: Selige und Heilige, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Frederick
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1989, F, 16 Bilder
L 765
Feldmäuse bereiten sich auf den Winter vor. Sie sammeln fleißig Nüsse und andere Feldfrüchte. Nur eine sitzt auf einem großen Stein und betrachtet die Landschaft. Sie sammelt
Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. Siehe auch
Film A 79.
Schlagworte: Bilderbuch, Sinn des Lebens, Glück, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Freunde
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1993, F, 20 Bilder
L 934
Das Schwein Waldemar, die Maus Johnny Mauser und Franz von Hahn erleben gemeinsam Abenteuer auf dem Bauernhof. Sie erleben, was eine Freundschaft auszeichnet: gegenseitiges Helfen, Rücksichtnahme, gemeinsames Spielen, Entdecken, Träumen. Nach
dem Bilderbuch von Helme Heine.
Schlagworte: Bilderbuch, Freundschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Der Froschkönig
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1993, F, 20 Bilder
L 936
Diese Interpretation des Grimmschen Zaubermärchens besticht durch die ungewöhnliche
Bildgestaltung und die Betonung der inneren Entwicklung des Menschen. Nach dem Bilderbuch von Binette Schroeder.
Schlagworte: Bilderbuch, Märchen, Medien für Kinder
Eignung: ab 8; Primarstufe
41
fünfter sein
L 986
Ernst Jandl (Text), Norman Junge (Illustrationen), Deutschland 1998, F, 17 Dias, 1 Bilderbuch
Unter der Tür schiebt sich ein spaltbreit Licht in den geheimnisvollen, düsteren Raum. Da
sitzen fünf lädierte bemitleidenswerte Spielzeugwesen, aufgereiht auf Wartezimmer-Stühlen. Dann aber kommt Bewegung in die Szene: "Tür auf einer raus", helles Licht flutet aus
dem Behandlungszimmer, ein geheilter Marienkäfer rollt davon. Jetzt kann natürlich wieder "Einer rein" - in diesem Fall der flügellose Pinguin, was für den letzte in der Stuhlreihe
bedeutet: "vierter sein". Baumelndes Hängelampenlicht begleitet schwungvoll alle, die in
der Tür verschwinden, um kurz danach kuriert und glücklich wieder aufzutauchen.
Schließlich kommt Pinocchio mit dem Los "fünfter sein" auch mal dran und er sagt "tagherrdoktor". Und da sehen wir ihn, den erfolgreichen "heil-reparierenden" Puppendoktor
mit Stethoskop und Schraubenschlüssel...
Schlagworte: Angst, Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Medizin
Eignung: Kinder ab 5, Eltern, Erzieher/innen
Eine Geburtstagstorte für den kleinen Bären
Max Velthuijs, BR Deutschland 1996, F, 24 Dias, 1 Bilderbuch, 1 Begleitheft
L 460
Die meisten Menschen, sowohl Erwachsene als auch Kinder, freuen sich auf ihren Geburtstag. Aber besonders für Kinder ist das alljährlich wiederkehrende Ritual des Geburtstagsfeierns außerordentlich wichtig! Und für den kleinen Bären ist das ebenso. Sein
Freund Schweinchen fühlt und weiß das und beschließt, für die Feier einen Kuchen zu
backen. Und so sucht er erst einmal die Zutaten zusammen, rührt den Teig, füllt ihn in die
Form, stellt sie in den heißen Ofen und wartet, bis der Kuchen fertig ist. Schließlich sollen
noch Erdbeeren drauf und Sahne! Da schaut auf einmal der Hase vorbei und später die
Ente. Beide bieten sich als „Probeseite“ an, denn schließlich weiß man ja, was man dem
Bären schuldig ist. Eifrig wird gekostet, geprüft und getestet, als plötzlich das Geburtstagskind dasteht. Und es lässt sich fasziniert berichten - von der Qualität des Kuchens. da spielt es keine Rolle, dass der Kuchen schon angeschnitten wurde, denn
schließlich ist es ja - sein - Kuchen! Gemeinsam verspeisen die vier Freunde den Rest der
Geburtstagstorte und spielen, schwatzen und singen den ganzen Nachmittag, bis in den
Abend hinein. Und der kleine Bär kann ganz sicher sein, das er heute den allerschönsten
Geburtstag seines Bärenlebens gefeiert hat. Eine mit liebevoll gestalteten Bildern und
Texten erzählte Geschichte über das (gemeinsame) Feiern und die Daseinsfreude.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Freude, Glück, Gemeinschaft,
Freundschaft, Feier(n)
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Gott führt Jona seinen Weg
Verlag Katholisches Bibelwerk, BR Deutschland 1986, F, 16 Bilder
L 691
Aus dem gleichnamigen Buch der Reihe „Bilder der Bibel" von Emil Maier-F.
Schlagworte: Bibel: Propheten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Heinrich
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
42
L 770
media nova Verlag, BR Deutschland 1988, F, 15 Bilder
Obwohl er alle Spielwaren dieser Welt besitzt, ist der kleine Prinz Heinrich unglücklich.
Dies ändert sich erst, als er einen Freund findet. Nach dem Bilderbuch von Jürg Obrist.
Schlagworte: Bilderbuch, Freundschaft, Kinder, Konsum, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Irma hat so große Füße
Verlag Sauerländer, BR Deutschland, F
L 319
Die kleine Hexe Irma verschwindet, weil sie ihrer großen Füße wegen von den anderen
Hexen ausgelacht wird. Sie hat die Zauberwörter vergessen, und bei jedem Zauberversuch werden ihre Füße noch größer. Eines Tages taucht sie bei der kleinen Lore auf, die
gerade ihre Zähne putzen will. Lore tröstet Irma und zeigt ihr ihre großen Ohren. „Lore,
Segelohre!“ rufen ihr die anderen Kinder nach - aber fliegen konnte sie noch nie. Nachdem Irma, entgegen altem Hexenbrauch, ihre Zähne putzt, fallen ihr die Zauberwörter
wieder ein. Für Lore ist das zunächst nicht so schön, denn Irma fliegt weg, aber sie sorgt
vorher noch für eine unerwartete Überraschung. Diareihe zu dem Bilderbuch von Ingrid
und Dieter Schubert.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Selbstfindung, Freundschaft
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Jimmy und das Monster
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1990, F, 15 Bilder
L 865
Die Welt des kleinen Jimmy gerät durcheinander, als er ein Brüderchen bekommt und
erfährt, dass dieses „Monster" jetzt immer bei ihm wohnen wird. Nach dem Bilderbuch von
Richard Graham und Susan Varley.
Schlagworte: Bilderbuch, Kinder, Familie, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Karlinchen
Annette Betz Verlag, BR Deutschland 1995, F, 14 Bilder
L 315
Wer hilft einem Kind, das keine Heimat hat, das fremd ist und anders? Wo findet es Liebe,
Geborgenheit und ein neues Zuhause? Sind es vielleicht die Steinbeißer oder sind es die
Nebelkrähen? Sind es die Seidenschwänze oder die Schaffraffer, die Karlinchen, einem
Mädchen, das mit etwa 9 Jahren seine (wohl vom Krieg zerstörte) Heimat verlassen
musste, helfen, in der Fremde ein neues Zuhause zu finden? Für die Menschen in der
ländlichen Idylle stört es die Ordnung und soll den Behörden zugeführt werden. Bei den
Steinbeißern kann es nicht überleben, weil es sich nicht von Steinen ernähren kann. Bei
den Seidenschwänzen ist es sein Aussehen und bei den Nebelkrähen die Nahrung und
seine Unfähigkeit, zu fliegen. Die reichen Leute weisen es ebenso ab wie die armen. Nur
der Narr im Baumhaus ist gut zu ihm - und so möchte es werden wie die Narren... Diareihe zu dem Bilderbuch von Annegert Fuchshuber, die für diese aktuelle Thematik wunderschöne, ausdrucksvolle Bildmotive gefunden hat.
43
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Geborgenheit, Obdachlose,
Selbstfindung, Heimat
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Ein Kind ist geboren
Calwer Verlag, BR Deutschland 1988, F, 18 Bilder
L 751
Eine alte Weihnachtslegende handelt von der Begegnung des Hirtenjungen Jorim mit den
Heiligen Drei Königen. Nach dem Bilderbuch von Jindra Capek.
Schlagworte: Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Der kleine Bär
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 20 Bilder
L 122
Der kleine Bär reißt von zu Hause aus und wandert durch den Wald. Als er fällt und sich
weh tut, ist er froh, dass die Bäreneltern da sind. Nach dem Bilderbuch von Margret und
Rolf Rettich.
Schlagworte: Bilderbuch, Erziehung: Überblick, Gehorsam, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Kleiner Eisbär, nimm mich mit
Impuls Studio, BR Deutschland 1992, F, 18 Bilder
L 154
Lars, der kleine Eisbär, ist traurig. Ihm fehlt ein Spielkamerad. Bei einem Abenteuer lernt
er das Braunbärenmädchen Lea kennen. Lars ist glücklich, als die beiden Freundschaft
schließen. Nach dem Bilderbuch von Hans de Beer.
Schlagworte: Freundschaft, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Eine Krippe im Wald
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 15 Bilder
L 119
Der heilige Franziskus will den Menschen die frohe Botschaft von der Geburt Christi nahe
bringen. In einer Höhle im Wald stellt er eine Krippe auf und lädt die Bewohner von
44
Greccio zur Weihnachtsfeier ein. Nach dem Bilderbuch von Lene Mayer-Skumanz und
Eugen Sopko.
Schlagworte: Bilderbuch, Weihnachten, Biographien: Selige und Heilige, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Leb wohl, lieber Dachs
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1994, F, 20 Bilder
L
53
Der alte Dachs spürt, dass er bald sterben wird. Nach seinem Tode sind die Tiere sehr
traurig. Weil jedes Tier vom Dachs ein Abschiedsgeschenk erhalten hat, wird er ihnen
unvergesslich bleiben. Nach dem Bilderbuch von Susan Varley.
Schlagworte: Bilderbuch, Sterben, Tod, Trauer, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Lorenz ganz allein
Anäis Vaugelade, Deutschland 1998, F, 22 Dias, 1 Bilderbuch
L 1002
Dia-Geschichte und Bilderbuch vom kleinen Hasen Lorenz, der sich auf eine Reise macht
und dabei groß wird.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Entwicklungspsychologie, Freiheit, Lebensbewältigung
Eignung: Elementarbereich, Kinder ab 4, Eltern, Erzieher/innen
Maria
aus der Serie: Gestalten der Bibel
Deutsche Bibelgesellschaft, BR Deutschland 1991, F, 14 Bilder
L
9
Die Mutter Jesu steht für das bedingungslose Sich-Einlassen auf Gott, für einen Glauben,
der sich immer wieder neu bewähren muss. Die Bildserie zur symboldidaktischen Arbeit
entstand nach dem Bilderbuch von Relindis Agethen und Barbara Bartos-Höppner.
Schlagworte: Bilderbuch, Bibel: Evangelien, Symbole, Medien für Kinder
Eignung: ab 8; Primarstufe, Orientierungsstufe, Sekundarstufen I und II
Martin und Markus mit dem Raben
Calig Verlag. BR Deutschland 1984, F, 12 Bilder
L 636
Eine Legende um Martin von Tours nach dem Buch von Willi Fährmann mit Illustrationen
von Ingeborg Schmitt-Menzel.
Schlagworte: Legenden, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4
45
Der Maulwurf Grabowski
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1989, F, 20 Bilder
L 773
Der Maulwurf Grabowski wohnt inmitten einer wunderschönen Wiese, bis eines Tages
Bagger anrücken und die Wiese in eine Baustelle verwandeln. Der Maulwurf muss sich
einen neuen Platz zum Leben suchen. Nach dem Bilderbuch von Luis Murschetz.
Schlagworte: Bilderbuch, Natur, Tiere, Umweltschutz, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Mausemärchen - Riesengeschichte
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1994, F, 20 Bilder
L 132
Zwei Geschichten in einem Bilderbuch/einer Diareihe, die sich in der Mitte treffen und ein
gemeinsames Ende haben: Da ist einmal das MAUSEMÄRCHEN, das von einer kleinen,
tapferen Haselmaus erzählt, und zum anderen die RIESENGESCHICHTE vom furchtsamen Riesen Bartolo. Beide haben keine Freunde, und jeder findet genau den, der zu ihm
passt.
Schlagworte: Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Mut, Freundschaft,
Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Orientierungsstufe
Meine Füße sind der Rollstuhl
Calwer Verlag, BR Deutschland 1994, F/sw, 18 Bilder
L
81
Als Margit zum ersten Mal allein einkauft, wird sie wegen ihres Rollstuhls überall angegafft
und mitleidig belächelt. Erst als Sigi, ein rothaariger Junge, ihr seine Freundschaft anbietet, wird der Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Nach dem Bilderbuch von Annegert
Ritter und Franz-Joseph Huainigg, der selbst körperbehindert ist und im Rollstuhl sitzt.
Schlagworte: Behinderte, Kinder, Freundschaft, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Morgen komme ich in die Schule
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1989, F, 20 Bilder
L 767
Der kleine Johannes weiß nicht, ob er sich auf die Schule freuen soll. Ein erster Blick in
die Schule zerstreut seine Bedenken. Nach dem Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel.
Schlagworte: Bilderbuch, Schule, Kinder, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Mutter, Vater, Kind
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1995, Bilder mit Text, F, 20 Bilder
L 332
Eigentlich mag Line den lebhaften Malte lieber als Daniel. Selbstverständlich will sie ihn
46
auch heiraten - später! Das ist längst abgemacht. Aber bei Malte soll sie immer nur kochen. Wo sie doch viel lieber Cowboy sein will. Daniel dagegen malt im Kindergarten immer nur langweilige Bilder, hört aber beim Vorlesen immer gebannt zu, wogegen Line viel
lieber herumtobt. Und nun kommt ausgerechnet Daniel zu Besuch. Das wird ja ein langweiliger Nachmittag werden... Doch schon bald muss sie ihre Meinung ändern, denn Daniel sagt: „Es ginge beides. Man kann Mutter sein und trotzdem Cowboy. Auf die Kinder
muss dann eben der Vater aufpassen!" Ob Line nicht vielleicht doch besser Daniel heiratet. . .? Nach dem Bilderbuch von Kirsten Boie.
Schlagworte: Bilderbuch, Selbstbestimmung, Rollenverhalten, Entwicklungspsychologie,
Erziehung: Überblick, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe, Orientierungsstufe
Na warte, sagte Schwarte
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1988, F, 17 Bilder
L 772
Die Schweine von Swineland feiern ein großes Hochzeitsfest. Nach dem Bilderbuch von
Helme Heine.
Schlagworte: Bilderbuch, Phantasie, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Die Nacht der Wunder
L 988
Norbert Landa (Text), Dieter Konsek (Bildvorlagen), Deutschland 1997/1998, F, 16 Dias, 1
Bilderbuch
Mit Lust auf neue Entdeckungen und Abenteuer kreuzt ein kleiner Stern durchs Weltall.
Nichtwissend, dass die hellleuchtende Bremsspur seines jähen Anhaltens ihn unerwartet
zur Begierde dreier Männer werden lässt: Balthasar den Sternenforscher, den Kaufmann
Kaspar, und Melchior, den mächtigen Fürsten. Alle drei wollen ihn besitzen und machen
sich aus den drei Ecken der Welt auf den Weg. Wen wundert es, dass sie bei ihrem Zusammentreffen vor dem Stall in Bethlehem erst einmal herumstreiten, wem der Stern
denn nun gehören soll. Bis sie plötzlich das Kind entdecken...
Schlagworte: Bibel: Jesus Christus, Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Weihnachten
Eignung: Kinder ab 5, Eltern; Erzieher/innen
Nicolas, wo warst du?
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 17 Bilder
L 121
Als die Feldmaus Nicolas von den Abenteuern bei der Beerensuche und der Freundschaft
mit den Vögeln erzählt, überwinden seine Freunde ihren Zorn auf die gefiederten Konkurrenten. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni.
Schlagworte: Bilderbuch, Vorurteile, Egoismus, Freundschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
47
Nikolaus und Jonas mit der Taube
Calig Verlag, BR Deutschland 1983, F, 12 Bilder
L 593
Eine Nikolauslegende erzählt von Willi Fährmann und gestaltet mit Bildern der Malerin
Ingeborg Schmitt-Menzel.
Schlagworte: Legenden, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Noah und die große Flut den Kindern erzählt
Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg, BR Deutschland 1995, F, 12 Bilder
L 170
Und da Gott sah, dass die Menschen seiner Schöpfung nicht würdig waren, beschloss er,
es vierzig Tage und Nächte regnen zu lassen, um seine Schöpfung aufzuheben. Noah
und seine Familie, die in Ehrfurcht vor Gott lebten, die Mensch und Tier, Stein und Pflanze gleichermaßen liebten, waren auserkoren vom Herrn, die Schöpfung zu bewahren.
Ihnen ward der Auftrag zuteil, nach der Sintflut den neuen Anfang zu schaffen, den Dreiklang Gott - Mensch - Natur wieder herzustellen. Und Noah nahm diese Aufgabe von
Herzen an. Er baute die Arche, die Leben bewahrte und die Sintflut überdauerte. Diese für
Kinder gestaltete Diareihe zu dem Bilderbuch von Norbert Pohl und Gerda Wagener, will
das frühe Eltern-Kind-Gespräch zu den Fragen unseres Ursprungs, unseren Quellen, unserer Umwelt fördern. Und wer weiß, ob die Kinderfragen dabei nicht klüger ausfallen, als
es die Antworten der Eltern mitunter sind?
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Bibel: Urgeschichte, Bibel:
Welt des Alten Testamentes, Schöpfung
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Oregons Reise
Benzinger Edition, BR Deutschland, F,
L 317
Jeden Abend treten der Bär Oregon und der Clown Duke im Zirkus auf. Und jeden Abend
wird Oregon von Duke in den Käfig geführt. Doch eines Tages bittet Oregon seinen
Freund, ihn zurück in den großen Wald zu bringen. In die dunkle Nacht hinein ziehen die
beiden los. Weit ist der Weg, der vor ihnen liegt... Diareihe zu dem, mit dem Katholischen
Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichneten, Bilderbuch von Louis Joos und Rascal
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Heimat, Freundschaft
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
48
Paco baut eine Krippe
Echter/Tyrolia, BR Deutschland, F
L 316
Paco wohnt mit seinen Eltern in einer Hütte auf der Hazienda von Don Alfredo. Nachdem
die Kinder in der Schule die Weihnachtsgeschichte gehört haben, beschließt Paco, den
Stall von Bethlehem nachzubauen. Und was zunächst nur Neugier war, wird zu einer richtigen Weihnachtsgeschichte: Für einen kurzen Augenblick erleben alle, was dieses Fest
bedeutet. Diareihe zu dem Bilderbuch von Willi Fährmann und Gabriele Hafermaas.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Weihnachten, Heimat
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Papa, du sollst kommen
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1993, F, 20 Bilder
L 935
Lisas Papa ist jeden Tag daheim. Er arbeitet als Schriftsteller und braucht manchmal seine Ruhe. Doch Lisa gelingt es immer wieder, mit ihren Einfällen den Vater zum Spielen zu
überreden. Nach dem Bilderbuch von Rudolf Herfurtner und Reinhard Michl.
Schlagworte: Bilderbuch, Familie, Spielen, Phantasie, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Papa!
L 935
Eine Geschichte zwischen Wirklichkeit und Traum, von ungeheuerlichen und menschlichen Ängsten
Philippe Correntin, Deutschland/Frankreich 1995/8, F, 23 Dias. 1 Bilderbuch
Erscheint abends zur Schlafenszeit ein grünes Ungeheuer im Bett, kreischt das Menschenkind nach dem Papa. Sieht ein kleines grünes Ungeheuer zur Schlafenszeit plötzlich einen kleinen Menschen neben sich im Bett liegen, macht es dasselbe. Auf derlei Hilfeschreie reagieren Papas von Monstern genauso gut wie Menschenväter. Und Mamas
von Monstern tragen gleichartige Blümchenkleider und führen genauso abendliche Angstträume auf zuviel Apfel- oder Tausendfüßlertorte zurück, wie die menschlichen Mütter. So
wechseln die Bilder vom Monsterhaushalt in die Menschenwohnung, verweben kleine
Unterschiede und große Ähnlichkeiten so komisch und geheimnisvoll, dass sich die Frage
stellt: Geträumt oder wahr?
Schlagworte: Bilderbuch, Angst, Eltern/Erziehungsberechtigte, Geborgenheit, Geschwister, Kinder, Medien für Kinder, Phantasie
Eignung: Kinder ab 5, Eltern, Erzieher/innen
Die Perle
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1995, Bilder mit Text, F, 20 Bilder
L 331
Der Biberjunge Biba, der auf einer winzigen Insel im See wohnt, hat beim Spielen eine
Muschel gefunden. Während er sie untersucht und sich an ihrem Besitz freut, gerät er ins
Träumen: in der Muschel ist eine wunderschöne Perle, alle seine Tierfreunde bewundern
ihn. Doch bald werden sie neidisch und wollen auch einen solchen Schatz finden. Jeder
streitet mit jedem, der ganze See wird nach Muscheln durchsucht. Immer mehr Tiere
49
beteiligen sich an der Schatzsuche, auch solche, die nicht schwimmen können, was
schließlich dazu führt, dass der Staudamm eingerissen wird und der See leerläuft. Das
Misstrauen gegenüber den Nachttieren lässt sie ein großes Feuer entzünden, das außer
Kontrolle gerät und alles Leben vernichtet. Da schreckt Biba aus seinem Traum auf. Er
wirft die Muschel ungeöffnet in den See zurück und bleibt zufrieden bei seinen Freunden.
Die farbenfrohen Aquarelle sind eine lebendige Interpretation dieser Fabel
über das Verhältnis von Glück, Zufriedenheit und materiellem Gewinn. Nach dem Bilderbuch von Helme Heine.
Schlagworte: Bilderbuch, Reichtum, Glück, Frieden, Gemeinschaft, Medien für Kinder,
Tiere
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe, Orientierungsstufe
Pernix. Die Abenteuer eines kleinen Sauriers im Urzeitwald
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1995, Bilder mit Text, F, 20 Bilder
L 329
Der kleine, schmächtige Saurier Pernix wuchs wie seine vier Geschwister schutzlos im
riesigen Urzeitwald auf. Ein Wunder, dass er sich durchbringen konnte. Seine Geschwister wurden alle das Opfer größerer und stärkerer Tiere. Pernix’ größter Wunsch ist es,
doch bald zu den Großen zu gehören. Denn nur wer groß und kräftig ist, kann überleben.
Und das heißt in erster Linie: genügend Nahrung finden, um nicht vor Hunger zu verenden. Unter Dinosauriern stellen wir uns gigantische Urzeitwesen vor, die uns um Längen
überragen würden und alleine aus diesem Grund Respekt und Furcht einflößen. Wie mag
es aber einem kleinen Saurier im Urzeitwald ergangen sein? In beeindruckenden, stimmungsvollen Bildern beschreibt der Autor den Alltag von Pernix, dem kleinen Raubsaurier, der kaum größer ist als eine Eidechse, was ihn häufig in Gefahr bringt, ihn aber auch
die Vorteile erkennen lässt - klein zu sein, unentdeckt zu bleiben und zu überleben! Nach
dem Bilderbuch von Dieter Wiesmüller. Siehe auch Film „Reise in die Urwelt“ (D 7) und
Videokassette „Die Dinosaurier" (V 1529)!
Schlagworte: Bilderbuch, Mut, Tiere, Medien für Kinder, Geologie
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe, Orientierungsstufe
Pin Kaiser und Fip Husar
Die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft
L 987
Dieter Wiesmüller, Deutschland 1997/1998, F, 20 Dias, 1 Bilderbuch
Den Affen Fip Husar zieht es ans Eismeer. Dort freundet er sich mit dem Pinguin Pin Kaiser an, der ihm seine Heimat zeigt: vom Wal über den Eisberg bis zur riesigen KaiserPinguin-Gesellschaft. Die schneidende Kälte aber macht Fip Husar so zu schaffen, dass
er sehnsüchtig nach Hause in den heißen Dschungel will. Der neugierige Pin Kaiser begleitet seinen neuen Freund. Bei allem Interesse für Elefanten und Wasserfälle hat der
Pinguin aber bald genug von den Schönheiten des Urwaldes. Die Hitze am Äquator macht
ihn völlig fertig. Und weil die zwei Protagonisten keinen Ort finden, der für beide
50
der richtige ist, kehrt ein jeder wieder in seine Heimat zurück. Aber die wunderbare und
ausgefallene Freundschaft bleibt bestehen...
Schlagworte: Arktis, Bilderbuch/Bilderbuchkino, Freundschaft, Medien für Kinder, Rollenverhalten, Tiere, Urwald
Eignung: Kinder ab 5, Eltern, Erzieher/innen
Rebekka
aus der Serie: Gestalten der Bibel
Deutsche Bibelgesellschaft, BR Deutschland 1991, F, 14 Bilder
L
32
Die Ahnfrau Israels lässt sich aus der Geborgenheit herausrufen ins Ungewisse, um gerade so zur aktiven Partnerin des göttlichen Heilshandelns zu werden. Die Bildserie zur
symboldidaktischen Arbeit entstand nach dem Bilderbuch von Relindis Agethen und Barbara Bartos-Höppner.
Schlagworte: Bilderbuch, Bibel: Vätergeschichten, Frauen, Symbole, Erziehung: Religiöse
Erziehung, Medien für Kinder
Eignung: ab 8; Primarstufe, Orientierungsstufe, Sekundarstufen I und II
Die Reise nach Bethlehem
Calwer Verlag, BR Deutschland 1994, F, 12 Bilder
L 963
Ein kleiner Esel macht sich mit dem Mädchen Rebecca auf, um seine Eselsmutter zu suchen, die mit Josef und Maria fortgezogen ist. Freundliche Hirten und ein leuchtender
Stern führen sie zu einem Stall, in dem der kleine Esel seine Mutter findet. Es ist der Stall,
in dem Maria Jesus geboren hat. Nach dem Bilderbuch von Brian Wildsmith.
Schlagworte: Bilderbuch, Advent, Weihnachten, Erziehung: Religiöse Erziehung, Medien
für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Der rote Ball
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1990, F, 14 Bilder
L 864
Der alte Johannes sitzt einsam in seinem Garten. Da fliegt ein Ball über die Mauer und ein
Mädchen betritt sein Reich. Nach dem Bilderbuch von Erich Jooß und Erich Hölle.
Schlagworte: Bilderbuch, Einsamkeit, Traum, Gemeinschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
51
Selim und Susanne
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1988, F, 17 Bilder
L 768
Die Geschichte der Freundschaft zwischen der kleinen Susanne aus Hamburg und dem
türkischen Jungen Selim. Nach dem Bilderbuch von Ursula Kirchberg.
Schlagworte: Bilderbuch, Kinder ausländischer Mitbürger, Freundschaft, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Selina, Pumpernickel und die Katze Flora
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1989, F/sw, 20 Bilder
L 771
Selina beschützt eine Maus vor der Katze Flora. Sie muss ihren ganzen Mut aufwenden,
um ihre Angst zu überwinden. Nach dem Bilderbuch von Susi Bohdal. Siehe auch Videokassette V 1043.
Schlagworte: Bilderbuch, Angst, Erziehung: Überblick, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Die sieben Raben
Henriette Sauvant, Deutschland 1999, F, 15 Dias, 1 Bilderbuch
L 985
Ein Mann hatte sieben Söhne und immer noch kein Töchterchen, so sehr er sich's auch
wünschte. Als er es endlich bekommt, wünscht er, "dass die Jungen zu Raben würden."
So beginnt eines der schönsten Grimm'schen Märchen, getragen von einer heldinnenhaften Mädchenfigur und dem zornigen Fluch des Vaters, der Realität bleibt, bis sich die
Schwester ins verborgene Reich einer magischen Welt aufmacht... Die surrealen Bildkompositionen sind ein wunderbarer Beitrag zu den Rätseln und Mythen der Märchenwelt,
in der der "Ablöseprozess" vom Elternhaus stattfindet.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Familie, Geschwister, Märchen/Sagen, Medien
für Kinder, Mut, Selbstfindung, Selbstvertrauen
Eignung: Kinder ab 5, Eltern, Erzieher/innen
Der Sohn des Häuptlings
aus der Reihe: Kinder lernen Bücher lieben
L 973
Erich Jooß, Anton Boratynski, Deutschland 1998, F, 20 Dias, 1 Bilderbuch, didaktischmethodische Hinweise
Die Geschichte von dem Häuptlingssohn, der auf Grund seiner Abneigung gegen Gewalt
und Krieg und der Vorliebe für das Flötenspiel von seinen Stammesbrüdern verachtet und
vom Vater vertrieben wird. Sein Weg für ihn durch die Wälder bis zur "Großen Mutter",
deren Zauberstab die vom Menschen zerstörte Natur immer wieder schnell erneuern
lässt. Sie erkennt in ihm einen Menschen mit Sinn und Liebe für Schöpfung, rettet ihn vor
der Menschen und Tiere verschlingenden Sintflut, ermöglicht ihm einen Neuanfang - nach
der Flut und weist ihn den Weg zu seiner zukünftigen Frau.
52
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Indianer, Natur, Schöpfung, Vertrauen
Eignung: Kinder ab 6, Eltern, Erzieher/innen
Der Superhase
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1992, F, 20 Bilder
L 120
Der Hase Hans Knabberrabber möchte berühmt werden. Er beschließt, anders zu werden
als seine Artgenossen. Diese folgen ihm blind und kommen zu Tode. Nach dem Bilderbuch von Helme Heine. Siehe auch Videokassette V 1042.
Schlagworte: Bilderbuch, Idole, Anpassung, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Tom Biber und der Neue
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1993, F, 20 Bilder
L 710
In Tom Bibers Waldschulklasse kommt eines Tages ein Neuer. Er ist grün, hat kein Fell,
sondern Zacken und spricht ägyptisch. Das Krokodil wird von den Mitschülern ausgelacht
und gemieden. Erst ein gemeinsames Fest lässt die Vorurteile schwinden. Nach dem Bilderbuch von Oda Johanna Fässler.
Schlagworte: Bilderbuch, Vorurteile, Ausländer, Außenseiter, Gemeinschaft, Schule, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Warten aufs Christkind
L 457
Ingrid Uebe, Daniele Winterhager, BR Deutschland 1995, 15 Dias, 1 Bilderbuch, 1 Begleitheft
Paul und Pia sitzen im dunklen Zimmer und warten. Achtundzwanzig Tage sind es noch,
bis endlich das Christkind kommt. Zum Glück aber gibt es in der Vorweihnachtszeit schon
viele Ereignisse, die stimmungsvoll und mit viel Kurzweil dafür sorgen, dass das Warten
nicht quälend lang wird. So sind die zwei schon ganz erfüllt, als die erste Kerze am Adventskranz leuchtet, Lieder gesungen werden und der köstliche Duft einer festlichen,
wohlbereiteten Weinachtsbäckerei durch die Räume zieht. In der Kirche wird das Krippenspiel eingeübt, dem Nikolaus die Schuhe vor die Tür gestellt, Geschenke gebastelt
und Wunschzettel geschrieben. Und schließlich muss auf dem Weihnachtsmarkt noch der
geeignete Christbaum gefunden werden! Und endlich ist er da: der 24. Dezember, der
große Tag, auf den man so lange warten musste. Pia und Paul stehen erwartungsfroh in
der Tür, als das Glöckchen bimmelt. Der geschmückte Christbaum im Festtagskleid funkelt und auch das Christkind war schon da, denn das zeigen die goldenen Himmelsbonbons auf dem Fensterbrett. Die atmosphärisch dichten, von einem intensi-ven Blau bestimmten Bilder, drücken eine heimelige, geborgene Stimmung aus. Sie ma-
53
chen deutlich, dass Weihnachten auch immer etwas mit „heimkommen“ und „Heimat“ zu
tun hat.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Kinder, Freude, Advent,
Weihnachten, Brauchtum, Heimat
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Weihnachten
Calwer Verlag, BR Deutschland 1980, F, 24 Bilder
L
528
Die Weihnachtsgeschichte nach dem Bilderbuch von Felix Hoffmann.
Schlagworte: Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 5
Das Weihnachtswunschtraumbett
L 1003
Wolfram Hänel, Ursula Kirchberg, Deutschland 1998, F, 14 Dias, 1 Bilderbuch
Dia-Geschichte und Bilderbuch über die Geschichte eines fast unmöglichen Weihnachtswunsches, der wunderbarerweise doch wahr wird.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Kinder, Kreativität, Phantasie, Weihnachten
Eignung: Elementarbereich, Kinder ab 4, Eltern, Erzieher/innen
Der Weihnachtszug
Calwer Verlag, BR Deutschland 1984, F, 22 Bilder
L
744
Die spannende Bildergeschichte erzählt von dem Bahnwärter Wassil und seiner kleinen
Tochter Malina, die ein ganz besonderes Weihnachtsfest feiern können. Nach dem Bilderbuch von Ivan Gantschev.
Schlagworte: Advent, Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Wenn dein Kind dich fragt ...
Christophorus Verlag, BR Deutschland 1981, F/sw, 24 Bilder
L
525
Dias zu Marc Chagalls Biographie und zu den Bibelbildern des Buches „Kinder entdecken
Gott mit Marc Chagall" von Christoph Goldmann.
Schlagworte: Kunst: Malerei des 20. Jahrhunderts, Bibel: Überblick, Gottesbild, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 8
54
Wir bauen eine Haus-Turm-Brücke
aus der Reihe: Kinder lernen Bücher lieben
L 974
Pirkko Vainio, Deutschland 1998, F, 20 Dias, 1 Bilderbuch, didaktisch-methodisches Begleitmaterial
Lukas, ein Mann in mittleren Jahren, beschließt, sich auf einer Insel im Meer ein Haus zu
bauen. Diese ist so winzig, das er die Stockwerke turmähnlich, übereinander errichten
muss. Von der Terrasse des Hauses kann er nun aufs Meer schaue, kann seine Freude
darüber aber nur mit seiner Katze teilen. In einer stürmischen Nacht knickt sein turmartiges Gebilde ab und bildet eine Brücke zwischen dem Festland und der Insel. Freudig begrüßt ihn am Morgen eine Schar Kinder, die das phänomenale Bauwerk erkunden. Diese
bittet er, ihm bei der Fertigstellung der Brücke zu helfen; dann könnten sie hier spielen, so
oft sie wollten. So entwickeln sie zusammen die Haus-Turm-Brücke zu einem großen
Spielplatz weiter...
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Einsamkeit, Freude, Glück, Kinder, Spielen/
Spiel
Eignung: Kinder ab 6, Eltern, Erzieher/innen
Wo die wilden Kerle wohnen
aus der Serie: Kinder lernen Bücher lieben
media nova Verlag, BR Deutschland 1989, F, 20 Bilder
L
766
Der kleine Max tobt in seinem Wolfskostüm durch die Wohnung, bis ihn seine Mutter in
sein Zimmer schickt. Dort passieren wunderbare Dinge: Ein Urwald beginnt zu wachsen
und schließlich liegt ein Meer vor ihm, auf dem er mit einem Schiff davonsegelt. Er erreicht die „wilden Kerle", phantasievoll gezeichnete Ungeheuer mit rollenden gelben Augen, die sich wild gebärden, bis er sie mit seinem unerschrockenen Blick zum Schweigen
bringt. Da machen sie ihn zu ihrem König. Doch bald fühlt er sich allein und segelt - ein
Jahr lang - wieder zurück. So befindet er sich schließlich wieder in seinem Zimmer, wo
bereits das Abendessen auf ihn wartet. Siehe auch Videokassetten V 1915 „Wo die wilden Kerle wohnen", sowie V 1916 „Eine leichte Übung"!
Schlagworte: Phantasie, Abenteuer, Kinder, Erziehung: Überblick, Bilderbuch, Mut, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich. Primarstufe
55
6.2 Tonbilder
Tonbilder sind Diaserien, die mit einer Tonkassette ausgestattet sind, auf der der Text zu
den Bildern - teilweise mit Musik und/oder Geräuschen - abgespielt werden kann. Die
Tonkassette sollte bei einer Bilderbuchkino-Veranstaltung jedoch nicht genutzt werden; es
ist wichtig, daß die Geschichte von einer Erzählerin oder einem Erzähler live vorgetragen
wird. Nutzen Sie die Tonbilder genau so wie einfache Diaserien.
Alexander und die Aufziehmaus
Studio R, BR Deutschland 1984, F, 10 min
TB
88
Die Maus Alexander lebt ständig in Furcht vor den Menschen. Ihr Freund Willi dagegen,
eine Aufziehmaus, ist das liebste Spielzeug von Anne. Alexander möchte deshalb in eine
Aufziehmaus verwandelt werden. Doch schließlich erkennt er, dass ein lebendiges Wesen
mehr Wert hat als ein Spielzeug. Eine Erzählung von Leo Lionni.
Schlagworte: Natur, Tiere, Bilderbuch
Eignung: ab 4; Elementarbereich
Cornelius
Studio R, BR Deutschland 1984, F, 7 min
TB 453
Die einfache Geschichte vom Krokodil Cornelius erzählt Kindern, dass wir ständig Neues
erleben und in uns viele Fähigkeiten verborgen sind. Sie zeigt, wer Ungewohntes versucht, wird oft auf Unverständnis stoßen. Nach dem Bilderbuch von Leo Lionni.
Schlagworte: Persönlichkeitsentfaltung, Vorurteile, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Daniel und die Löwen in der Grube
Radius Verlag, BR Deutschland 1981, F, 20 min
TB
61
Eine biblische Ballade von Klaus-Peter Hertzsch, illustriert von Irmela Maier. Die alttestamentliche Geschichte wird hier in einem neuen literarischen Gewand erzählt. Sie begegnet uns als heiter-ernstes Spiel, ohne Substanzverlust und ohne irgendeinen falschen
Ton.
Schlagworte: Bibel: Überblick, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
David besiegt Goliath
Steyl-Medien, BR Deutschland 1986, F, 9 min
TB 489
Ein für Kinder bearbeitetes Tonbild nach dem gleichnamigen Buch der Reihe „Bilder der
Bibel" von Emil Maier-F.
Schlagworte: Bibel: Könige, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
56
Elisabeth von Thüringen
Steyl-Medien, BR Deutschland 1984, F, 18 min
TB 456
Das Tonbild wurde nach dem Buch von Eveline Hasler mit Illustrationen von Antonella
Bolliger-Savelli gestaltet. Es verzichtet darauf, die Legenden um Elisabeth auszubreiten
und bleibt beim biographisch Bedeutsamen. Es lädt dazu ein, mit Kindern die mittelalterliche Welt zu entdecken und das Beispiel Elisabeths auf unser heutiges Leben zu übertragen.
Schlagworte: Biographien: Selige und Heilige, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe, Orientierungsstufe
Fisch ist Fisch
Studio R, BR Deutschland 1979, F, 7 min
TB 346
Ein Fisch springt aufs Land und will die Welt außerhalb des Wassers entdecken. Er stellt
fest, dass er hier nicht atmen kann. Eine Erzählung von Leo Lionni.
Schlagworte: Gemeinschaft, Geborgenheit, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Die Herberge zu Bethlehem
Steyl-Medien, BR Deutschland 1983, F, 9 min
TB 449
Jeder kennt die Geschichte von der Herbergssuche: „Und sie fanden keinen Platz in der
Herberge“. Aus volkstümlichen Weihnachtsspielen ist die Gestalt des abweisenden Wirtes
vertraut, der nicht helfen will. In dieser Erzählung jedoch begegnen Maria und Josef Menschen, die zu helfen bereit sind und für die tätige Nächstenliebe kein leeres Wort ist. Nach
dem Bilderbuch von Jozef Wilkon.
Schlagworte: Weihnachten, Nächstenliebe, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Orientierungsstufe
Korbinian mit dem Wunschhut
Studio R, BR Deutschland 1986, F, 7 min
TB 484
Eines Morgens findet Korbinian auf seinem Tisch einen Wunschhut. Er wünscht sich einen Apfelbaum, einen Einkaufskorb für die Katze, geringelte Socken und einen fliegenden
Regenschirm. Verwandte und Bekannte verspotten ihn, weil er sich keine Villa, kein Auto
und keinen Sack Geld gewünscht hat. Doch Korbinian ist mit der Erfüllung seiner Wünsche, seiner Träume zufrieden. Nach einer Erzählung von Annegert Fuchshuber.
Schlagworte: Glück, Phantasie, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
57
Ochs und Esel
Steyl-Medien, BR Deutschland 1984, F, 10 min
TB 465
Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder, erzählt von Günter Spang mit Bildern von Isolde
Schmitt-Menzel. Die ungleichen Tiere werden aus Sorge über die Heilige Familie zu
Freunden. Der Esel darf schließlich das Jesuskind in die rettende Fremde tragen.
Schlagworte: Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Die Schöpfung
AV-Edition, BR Deutschland 1990, F, 6 min
TB
13
Das kindgerecht gestaltete Tonbild verbindet die farbenfrohen Bilder von Masahiro Kasuya mit dem biblischen Schöpfungshymnus.
Schlagworte: Schöpfung, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe
Sechs Krähen
Studio R, BR Deutschland 1988, F, 8 min
TB 500
Sechs Krähen fressen dem Bauern die Weizenkörner weg, woraufhin dieser aus lauter
Verzweiflung eine Vogelscheuche baut. Erst die Eule zeigt den Weg, wie man in Frieden
miteinander leben kann. Ein Tonbild nach dem Buch von Leo Lionni.
Schlagworte: Egoismus, Eigentum, Gemeinschaft, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 6; Primarstufe, Orientierungsstufe, Sekundarstufen I und II
Swimmy
Studio R, BR Deutschland 1983, F, 7 min
TB 441
Swimmy heißt ein kleiner, aber schneller und mutiger schwarzer Fisch. Er lebt in einem
Schwarm kleiner roter Fische. Als eines Tages ein großer Fisch den Schwarm überfällt,
entkommt nur Swimmy. Da hat er eine Idee: Der Schwarm kleiner roter Fische formt sich
zu einem Riesenfisch, dem die großen Fische nichts mehr anhaben können. Ein Bilderbuch von Leo Lionni.
Schlagworte: Gemeinschaft, Geborgenheit, Solidarität, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Tine spielt Mandoline
Studio R, BR Deutschland 1980, F, 7 min
TB 363
Tine, die Heuschrecke, kann wunderbar Mandoline spielen, aber sie wagt nicht, vor anderen Tieren ihre Kunst zu zeigen. Schließlich werden ihre Lieder gehört, die Tiere fin-
58
den Gefallen an ihnen und werden Tines Freunde. Nach einem Bilderbuch von Irene Racek.
Schlagworte: Freundschaft, Einsamkeit, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Varenka
Studio R, BR Deutschland 1977, F, 14 min
TB 294
Eine russische Legende nacherzählt und gemalt von Bernadette. Sie erzählt vom Leben
und der Not einer einfachen Frau, ihrem Gebet und der Hilfe Gottes.
Schlagworte: Gebet, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Die vier Lichter des Hirten Simon
Steyl-medien, BR Deutschland 1995, F, 24 min
TB 525
Simon entstammt der namenlosen Hirtenschar des Lukasevangeliums. Sein Hirtenleben
weitet sich plötzlich über den grauen Alltag hinaus. Vier Lichter werden ihm geschenkt. Er
gibt sie weiter an Menschen, die nach Licht hungern. Ein Tonbild zu dem Bilderbuch von
Gerda Marie Scheidl und Marcus Pfister.
Schlagworte: Bilderbuch/Bilderbuchkino, Medien für Kinder, Bibel: Welt des Neuen Testamentes, Weihnachten, Freude
Eignung: ab 5; Elementarbereich, Primarstufe
Vodnik
av-edition, BR Deutschland 1993, F, 17 min
TB 118
Das tschechische Volksmärchen erzählt von Manja und Honza und dem bösen Wassergeist Vodnik, der ihrer großen Liebe im Wege steht. Nach dem Bilderbuch von Stepan
Zavrel.
Schlagworte: Bilderbuch, Märchen, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
Vor langer Zeit in Bethlehem
Studio R, BR Deutschland 1981, F, 12 min
TB
28
Das Weihnachtsevangelium wird für Kinder - begleitet von weihnachtlichen Improvisationen auf Gitarre - nacherzählt. Die Bilder malte der japanische Künstler Masahire Kasuya.
Schlagworte: Weihnachten, Bilderbuch, Medien für Kinder
Eignung: ab 4; Elementarbereich, Primarstufe
59
Arbeitshilfen und andere Angebote der Abteilung Medien
DM
Nr. 0.
„KinderSpielFilm“
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
10,00
Nr. 1.
...zum Lesen anregen: Leseförderung mit Erwachsenen
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
unBehindert miteinander leben. Filme - Videos - Literatur - Ausstellungen
10,00
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
10,00
Nr. 2.
Nr. 3.
Bücherkoffer - Literatur für (fast) alle Gelegenheiten
kostenlos
15,00
15,00
25,00
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
Nr. 4.
Nr. 6.
Nr. 7.
Nr. 8.
100 Jahre Film. Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
Literatur und Film. Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
„Schindlers Liste“. Pressespiegel - Meinungen - Kommentare zum Film
Mit Büchern auf Sendung - Radioarbeit in Büchereien
Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
Nr. 10.
Nr. 11.
Nr. 12.
Nr. 13.
Nr. 14.
Nr. 15.
Nr. 17.
Nr. 18.
Nr. 21.
Nr. 23.
Nr. 24.
Ekstase aus der Glotze - Musikvideos: Informationen, Anregungen, Hinweise, Hilfen
alle(r)weltskino - Anregungen zu Filmen nicht nur aus der dritten Welt
Video - nicht nur: ich sehe. Informationen, Anregungen, Hinweise, Hilfen
Lokaler Hörfunk und Kirche - Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarrgemeinde
Radiowerkstatt - Arbeitsheft für Radiomacher, Hörer und Interessierte
Der Priester - Materialsammlung zum Film
Das Lesen fördern... Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz
Hörkassetten für Kinder
Bilderbuchkino - Bücher auf der Leinwand
Conquista und Mission – Filme zum Quinto Centenario
Vom Glauben und Zweifeln – Religiösität im Film
Medienlisten (kommentiert) zu ausgewählten Themenkreisen auf Anfrage
Tondokument 1.
„Leben im Alter“ - (MC) Tondokumente von der Eucharistiefeier im Kölner Dom
und der anschließenden Feier anlässlich der „Woche für das Leben“ am 11. Mai 1993
Tondokument 2.
„Mit Kolping ins Jahr 2000“ (MC) Tondokumente von der Seligsprechung in Rom
und der Generalversammlung in Sao Paulo
10,00
5,00
20,00
10,00
15,00
20,00
25,00
20,00
15,00
15,00
20,00
10,00
10,00
10,00
10,00
10,00
Tondokument 3.
Tondokument 4.
Tondokument 5.
Tondokumente von der Erneuerung der Marienweihe am 08. Dezember 1994 (MC)
„Vaterunser“ - Sechs Kurzansprachen von Joachim Kardinal Meisner (MC)
„Mein Gebet“ - (CD) Hans Dieter Hüsch liest biblische Psalmen und eigene Texte
Tondokument 6.
29,80
mit Orgelimprovisationen von Wolfgang Bretschneider
Pastoralgespräch im Erzbistum Köln - Tondokument zur Schlussversammlung (MC) 5,00
Tondokument 7.
Der zweite Solinger Katholikentag – 10.-12. Mai 1996
10,00
Tondokument 8.
Die „Ich bin“ Worte Jesu aus dem Johannes Evangelium
15,00
Tondokument 9.
Suchflug zur Erde – Ein Weltraumhörspiel
7,00
Tondokument 10. Frauen-Wort im Kölner Dom – Frauen predigen über Hildegard von Bingen
Tondokument 11. „Was sind wir Menschen doch“
15,00
MC 29,80/CD 34,00
Tondokument 12. Die DOM-CD – Die offizielle CD zum Jubiläum
15,00
Tondokument 13. „Die sieben Gaben des heiligen Geistes“
10,00
Tondokument 14. „Der Dom ist unser Zuhause“
7,50
Tondokument 15. „Eine Ostermesse um 1600“ (CD) Aufnahme mit dem Figuralchor Köln
29,80
Tondokument 16. „Vater unser“ Geistliche Vorträge von Joachim Kardinal Meisner
15,00
Tondokument 17. „Adventsmusik“ (CD-)Aufnahme mit dem Figuralchor Köln
29,80
Katalog der Medienzentrale des Erzbistums Köln
Filmproduktionen:
10,00
60
„Dem Himmel ein Stück näher“ – 750 Jahre Kölner Dom. Ein Film nicht nur zur Geschichte.
(Lauflänge 30 Minuten) erhältlich in PAL und NTSC (englischsprachig)
29,90
„Wir haben einen Stern gesehen“ – Das Domjubiläum 1998. Eine Dokumentation über die
Festlichkeiten und Ereignisse während der zweiwöchigen Feierlichkeiten
15,00
Bestelladressen:
Planungshilfen/Literatur:
Medienzentrale der Erzdiözese Köln
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Tel. 0221/1642-3928
Fax 0221/1642-3335
Email: [email protected]
Tondokumente:
Presseamt der Erzdiözese Köln
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel. 0221/1642-1411
Fax 0221/1642-1610
Email: [email protected]
61

Documents pareils