Übungsblatt

Transcription

Übungsblatt
COMMERCIAL BANKING
Wahrenburg / Raupach
Sommersemester 2002
Aufgabenblatt 5
Aufgabenblatt 5 – Kapitalallokation
1) Einzelgeschäftskalkulation
Ein Kredit wurde unter folgenden Konditionen vergeben: Nominal = Auszahlung = 100, Laufzeit
5 Jahre, Kreditzins jährlich 5,9 %, Tilgung beginnend ab Ende Jahr 2 in Raten zu je 25.
Annahmen über das Ausfallrisiko: internes Rating = 4 auf einer Skala von 1 (sehr sicher) bis 8
(ausgefallen). Die jährliche Rating-Migrationsmatrix entnehmen Sie dem zugehörigen ExcelSheet. Der LGD beträgt 50% auf die ausstehenden Cash Flows.
Annahmen über EK / Risikokapital: Regulatorisches EK = 8%. Risikokapital wird über eine capital-factors-Tabelle zugewiesen. Basis: (restliches) investiertes (Cash-)Kapital1 , internes Rating,
Restlaufzeit (Prinzip s. VL-Folie 24) (Daten s. Excel-Sheet)
Annahmen über Refinanzierung: Der Kredit wird zu Marktkonditionen refinanziert. Die momentan
üblichen Markt-Zerozinsen sind von 1 bis 5 Jahren Laufzeit 5,00%, 5,10%, 5,20%, 5,30%, 5,40%.
Aufgaben: Wir betrachten den Kredit zunächst nur ex ante.
a) Berechnen Sie den Konditionsbeitragsbarwert (KBBW; gleich NPV): Nettobarwerte der erwarteten Cash Flows. Die Ausfallwahrscheinlichkeiten ergeben sich aus der Ratingmigration.
b) Berechnen Sie den erwarteten ROA
c) Berechnen Sie den erwarteten RO(reg)E
d) Berechnen Sie den erwarteten RORAC
e) Die effektive Konditionsmarge (s. Hartmann-Wendels, Pfingsten, Weber) ist ein hypothetischer Verzehr des KBBW als „Dividende auf das gebundene Cash-Kapital“. Entwickeln Sie
einen Ansatz zu ihrer Berechnung. und führen Sie diese durch für den o.g. Kredit.
f) In welcher ökonomischen Situation mag eine Kalkulation der effektiven Konditionsmarge
sinnvoll sein?
g) Alternativ erscheint eine „Dividende auf das Risikokapital“ sinnvoll. Wir betrachten diese Dividende ex ante, also die erwartete „Dividende“ auf aus heutiger Sicht unsicheres Risikokapital. Entwickeln Sie einen Ansatz für die Berechnung und berücksichtigen Sie, dass das zukünftige Rating heute nicht sicher ist.
h) Ein wachsender Zeitabstand der zukünftigen Cash Flows hat zwei gegensätzliche Effekte auf
das Risikokapital. Beschreiben Sie diese.
Wir betrachten nun den Return im Zeitablauf.
Konzept: ein jährlicher „Ist“-ROA / ROE / RORAC: Periodengewinn in i sind Cash Flows minus
fristenkongruente Refinanzierung plus Veränderung des Barwertes des (Rest-) Kredites auf Basis
des jeweiligen Ratings. Referenzwert für die erste Periode ist natürlich der Auszahlungsbetrag.
Aufgaben:
i) Berechnen Sie – ausgehend von (zufälligen realistischen) Szenarien für die Ratingmigration –
die Periodengewinne und hieraus für jede Periode den „Ist“-ROA / ROE / RORAC
j) Welcher Effekt fällt hinsichtlich der Verteilung der Returns auf? Schätzen Sie die Eignung des
Ist-RORAC als Berechnungsgrundlage für die Erfolgsbeteiligung von Mitarbeitern der Kreditabteilung ein.
2) Gesamtbank-RORAC vs Einzelbeiträge mit CreditMetrics
Agenda:
a) Bestimmung des Portfolio-VaR mit einer simulierten Verlustverteilung
b) ~, mit und ohne einen einzelnen Kredit
c) Berechnung des VaR-Beitrages dieses Kredites für verschiedene Volumina
d) Vergleich VaR-Beiträge mit Portfolio-VaR, Interpretation
e) Berechnung RORAC
1
Nominal minus stattgefundene Tilgungen