Gebrauchsanweisung Titmus 2a

Transcription

Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO Diagnostic GmbH, Salzufer 13/14, 10587 Berlin, Tel.: 030/70 71 46 20, Fax: 030/70 71 46 99
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Inhalt
Seite
1. Einleitung
2
2. Beschreibung
3
3. Die ersten Schritte
3.1 Packen Sie das Gerät aus
3.2 Schließen Sie das Zubehör an
3.3 Nehmen Sie das Titmus 2a in Betrieb
4
4
4
5
4. Die Fernbedienung
7
5. Ferntest
5.1 Testdia 1 - Fusion
5.2 Testdia 2 - Sehschärfe, binokular
5.3 Testdia 3 - Sehschärfe, monokular, rechts
5.4 Testdia 4 - Sehschärfe, monokular, links
5.5 Testdin a 5 - Stereosehen
5.6 Testdia 6 - Farbwahrnehmungen
5.7 Testdia 7 - Vertikale Phorie
5.8 Testdia 8 - Horizontale Phorie
6. Horizontales Gesichtsfeld - Perimetrie
7. Dämmerungssehen
8. Nahtest
9. G25- Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
10. G37-Bildschirmarbeitsplätze
11. Der Landoltring
12. Hinweise für die Pflege des Gerätes
12.1 Reinigen / Austausch der Testdias
12.2 Reinigen der und der Innenseite der Linsen
12.3 Wechsel der Dia-Beleuchtungslampen
13. Technische Daten und Zubehör
14. Garantie, Wartung und Kundendienst
15. Sicherheitsbestimmungen
16. Abbildungen des Gerätes (herausklappbar)
9
9
10
11
12
13
15
16
18
20
21
22
24
25
26
27
27
27
29
30
32
33
35
GEBATi2a.04a.wpd
1
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
1 Einleitung
Vielen Dank, daß Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause MAICO
entschieden haben. Das Sehtestgerät Titmus 2a trägt das CE-Zeichen und
entspricht damit den neuesten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
Bei der Gestaltung des Titmus 2a wurde besonderer Wert auf die einfache und
irrtumsfreie Bedienung des Gerätes gelegt.
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen das Kennenlernen der Funktionen des
Titmus 2a so leicht wie möglich machen. Bitte klappen Sie die Abbildungen auf
der letzten Seite heraus. Die Positionsbezeichnungen (z.B. ! ) der Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse, die Sie im Text wiederfinden, sollen Ihnen
helfen, mit dem Titmus 2a und seiner Bedienung vertraut zu werden.
Sollten sich aus Ihrer Praxis heraus Änderungswünsche oder Probleme ergeben,
so haben wir jederzeit ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie uns einfach an.
Ihr MAICO-Team
GEBATi2a.04a.wpd
2
851705/6
12/04
MAICO
2
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Beschreibung
Das Sehtestgerät Titmus 2a ist ein Siebtest-Sehtestgerät für schnelle und präzise
Messungen der wesentlichen Sehfunktionen im Nah- und Fernbereich.
Es zeichnet sich durch ein kompaktes Gehäuse und eine besonders leichte
Bedienung aus. Das geringe Gewicht von nur 5,9 kg in Verbindung mit dem
optionalen Rollenkoffer ermöglichen einen komfortablen Transport des Gerätes.
Das Haupteinsatzgebiet des Titmus 2a liegt in der Arbeitsmedizin für
Untersuchungen nach G 25 und G 37 sowohl im stationären als auch mobilen
Bereich. Für die Tests stehen acht Dias zur Verfügung, die über eine
Fernbedienung angewählt werden. Diese Testdia-Serie wird sowohl für
FERNSICHT- als auch für NAHSICHT-Tests verwendet. Die NAH- und FERNEinstellung erfolgt bedienerfreundlich mittels eines Hebels an der Seite des
Gerätes.
Eine integrierte Lichtschranke schaltet die Beleuchtung der Dias ein. Hierzu muß
der Kopf des Probanden korrekt positioniert sein. So werden zugleich Strom
gespart und ein präziser Testdurchlauf garantiert. Das integrierte Perimetersystem
ermöglicht einen Screening-Test des horizontalen peripherischen Sehvermögens.
Die Leuchtdioden sind in einem Winkel von 85/, 70/ und 55/ zu den Schläfen
sowie von 45/ zur Nase angeordnet und werden über die Fernbedienung
angewählt.
Durch die einfach durchzuführende Höheneinstellung des Titmus 2a wird sowohl der Ablauf
bei Reihenuntersuchungen als auch der mobile
Einsatz erleichtert.
Bild 1
Ansicht Titmus 2a
mit Fernbedienung
GEBATi2a.04a.wpd
3
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
3 Die ersten Schritte
3.1 Packen Sie das Gerät aus
Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit:
-
8
Testdias
-
1
Speziallinse für G37 (57 cm)
-
1
Fernbedienung
-
1
Netzkabel
-
1
Block Auswertungsformulare
-
1
Kopfstützenpapier (500 Blatt)
-
10
Linsenreinigungstücher
-
1
Staubschutzhülle
-
2
Ersatzglühlampen
-
1
Gebrauchsanweisung inkl. Bezeichnung der Landoltringe
3.2 Schließen Sie das Zubehör an (schlagen Sie hierzu die letzte Seite auf)
Bitte beachten Sie:
Der Betrieb des Titmus 2a sollte in einem ruhigen Raum erfolgen, um die
Konzentration des Patienten so wenig wie möglich zu beeinflussen. Im
Gesichtsfeld des Patienten dürfen sich keine störenden Lichtquellen befinden.
-
Zur Inbetriebnahme stecken Sie den
Gerätestecker der beiliegenden Netzanschlußleitung in die Netzeingangsbuchse "
an der Rückseite des Gerätes.
-
Den Netzstecker der Netzanschlußleitung
stecken Sie in eine 230V-Schukosteckdose.
-
Der Stecker des Spiralkabels mit der KennBild 2
Anschlußbuchsen
und Netzschalter
zeichnung KYBD wird an die Buchse # der
N
auf der Rückseite des Gerätes
GEBATi2a.04a.wpd
4
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Fernbedienung angeschlossen. Den anderen Stecker des Spiralkabels
schließen Sie an die entsprechende Buchse $ an der Rückseite des Gerätes
an.
Achtung! Ein verkehrt herum eingestecktes Kabel führt zu Bedienstörungen.
3.3 Nehmen Sie das Titmus 2a in Betrieb
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein. Die Betriebsanzeige POWER % auf der
Fernbedienung & leuchtet auf.
-
Das erste Testdia wird automatisch eingestellt.
-
Alle anderen zuletzt gewählten Testeinstellungen bleiben erhalten. Die entsprechenden
Anzeigelampen leuchten auf der Fernbedienung & auf.
M
T
U
Bild 3
Fernbedienung
-
Verändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen entsprechend dem von Ihnen
geplanten Test.
-
Durch Anheben bzw. Absenken des
Gerätekörpers ' stellen Sie das Gerät auf die
gewünschte Höhe ein. Erlauben Sie dem
Patienten Korrekturen an der Einstellung
vorzunehmen, denn nur durch eine korrekte
Positionierung des Kopfes an der Stirnauflage
( wird die Beleuchtung der Testdias durch die
Lichtschranke ) aktiviert.
-
Das mitgelieferte Einmal-Papier gewährleistet
eine hygienische Stirnauflage (.
G
E
I
J
H
K
B
Bild 4
Seitenansicht des Titmus 2a
-
Die simulierte Testentfernung für die Fernsicht beträgt ca. 6 m. Durch
Umschalten des Hebels * an der Seite des Gerätes von “Ferne” + auf
“Nähe” , verringert sich diese Entfernung auf ca. 33cm.
-
Weitere Prüfentfernungen, z.B. für Untersuchungen nach G 37 “Bildschirmarbeitsplätze”, simulieren Sie durch das Einschieben entsprechender
Zusatzlinsen in den Schlitz - auf der Oberseite des Gerätes. Positionieren Sie
GEBATi2a.04a.wpd
5
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
vorher den Umschalthebel * an der Seite auf “Ferne” +.
-
Sollte es erforderlich sein, einem Patienten die Testzeichen näher zu erklären
und auf die Zeichen zu deuten, öffnen Sie das
Titmus 2a an der Oberseite des Gerätes. Die
Klappe öffnet sich, indem Sie leicht an dem
schwarzen Knopf . ziehen. Sie sehen nun die
Testdiatrommel / von oben und können unter
Zuhilfenahme des mitgelieferten Zeigestabes
die Merkmale des Testzeichens auf dem Testdia
0 erklären.
Q
R
S
Bild 5
Oberseite des Titmus 2a
GEBATi2a.04a.wpd
6
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
4 Die Fernbedienung
Die Fernbedienung & ist durch ein Spiralkabel mit der Anschlußbuchse #
verbunden. Dadurch kann eine optimale Sitzposition des Bedieners zum Patienten
erreicht werden.
Die einzelnen Tests sind durch Drücken der Folientasten 1 bis 2 anwählbar .
Das Aufleuchten der Anzeigelampen 3 bis 4 zeigt Ihnen, welches Testdia bzw.
welche Funktion Sie gewählt haben.
Die Fernbedienung & ist in folgende Funktionsgruppen aufgeteilt:
1
2
3
4
5
6
7
8
M
9
10
Betriebsanzeige % (POWER):
Die Anzeigelampe % leuchtet
bei eingeschaltetem Netzschalter 5 (auf der Rückseite
des Gerätes). Beachten Sie
bitte, daß die Testdias erst bei
Aktivieren der Lichtschranke ) beleuchtet werden.
Testanzeigen 3 bis 6:
T
11 U 12 19
18
20 22 23
13 21 14 24
15 26 16 17 27 28
29
25
Die Anzeigelampen 3 bis 6
Bild 6
Fernbedienung
Titmus 2a
zeigen an, welches Testdia der
Patient gerade sieht und ob Sie einen Fern- bzw. Nahtest durchführen.
Darunter sehen Sie die Abkürzung der Testbezeichnung sowie die
Positionsnummer des Testdias auf der Diatrommel.
Horizontales Gesichtsfeld 1 bis 7:
Bedienung des Perimeters 8. Mit der Taste 9 L (links) / R (rechts) wählen Sie
die zu untersuchende Seite aus. Die Leuchtdioden : bzw. 9 zeigen an,
welches Auge in Bezug auf das horizontale peripherische Gesichtsfeld
getestet wird. Durch Drücken der Tasten 85 1, 70 ;, 55 < oder N =
leuchtet die entsprechende Testlampe des Perimeters 8 am Gerät auf.
GEBATi2a.04a.wpd
7
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Abschaltung Lichtschranke (Stirn) > und ?:
Mit der Taste ? wird die Lichtschranke ) deaktiviert und das Testdia ist
dauernd beleuchtet. Dies
wird empfohlen, wenn eine korrekte
Positionierung der Stirn des Patienten zum Aktivieren der Lichtschranke nicht
möglich ist und somit das Beleuchten der Testdias Probleme bereitet. Das
Leuchten der Anzeigelampe > zeigt an, daß das Dia dauernd zu sehen ist.
Durch erneutes Drücken der Taste ? wird die Lichtschranke ) wieder
aktiviert.
Dämmerungssehen @ bis A:
Mit der Taste B wird von TAG- auf NACHTbedingungen umgeschaltet. Die
Anzeigelampe @ über dem T leuchtet beim Einschalten des Gerätes auf. Tests
sollten normalerweise unter Tagbedingungen durchgeführt werden. Durch
Drücken der Taste B wird zu Nachtbedingungen gewechselt. Hierbei leuchtet
die Anzeigelampe A N auf. Die Beleuchtungsstärke wird um 90% reduziert
und eine Dämmerung simuliert. Durch Drücken der Taste B wird danach
wieder zu Tagbedingungen gewechselt.
Ausschalter Links - Rechts C bis D:
Mit den Tasten LINKS E bzw. RECHTS D wird für Monokularuntersuchungen
das gewählte Okular F, bzw. G abgeblendet. Das Leuchten der
Anzeigelampe C, bzw. 4 zeigt an, daß das entsprechende Okular
abgeblendet ist. Durch erneutes Drücken der Taste E, bzw. D wird die
Abblendung aufgehoben.
Vor - Rück H, I:
Tasten zum Vor- H bzw. Rücklauf I der Testdiatrommel / um jeweils ein
Testdia.
Reset 2:
Durch Drücken der Taste 2 wird die Testdiatrommel / in die
Ausgangsstellung gebracht und das erste Testdia wird angezeigt.
GEBATi2a.04a.wpd
8
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5
Ferntest
5.1 Testdia 1 -
Fusion
Durch den Fusionstest erfahren Sie, ob der Patient in der Lage ist, die
monokularen Seheindrücke zu einem einzigen Gesamtbild zusammenzufügen.
Bild 7
Testdia 1 Fusion
Das Testdia zeigt je zwei übereinanderstehende Würfel. Dem rechten Auge wird
ein roter und ein weißer Würfel angeboten, dem linken Auge ein weißer und ein
blauer Würfel.
Frage: Wie viele Würfel sehen Sie und welche Farbe haben diese?
Auswertung:
-
Normalerweise sieht der Patient drei Würfel, da die mittleren weißen zu
einem einzigen Würfel verschmelzen. Der obere Würfel ist rot, der mittlere
weiß und der untere blau.
-
Bei einäugiger Wahrnehmung sieht der Patient nur zwei Würfel, bei
Doppelbildern vier Würfel.
GEBATi2a.04a.wpd
9
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5.2 Testdia 2 -
Sehschärfe, binokular
Mit diesem Test ermitteln Sie den binokularen Visus.
Bild 8
Testdia 2 Sehschärfe binokular
Das Testdia zeigt zwei unterschiedliche Sätze mit je fünf Landoltringen. Beiden
Augen werden die gleichen Testzeichen angeboten.
Die erste Reihe (Visus 0,1) dient zur Erklärung des Tests bzw. des Landoltrings.
Zum Testdurchlauf werden ausschließlich die ersten fünf Ringe genutzt. Der
zweite Satz dient als Alternative, falls während des Tests weitere Erklärungen
notwendig sind und zur Fortführung des Tests bislang nicht benutzte Zeichen
benötigt werden.
Frage: An welcher Stelle ist der Ring geöffnet?
-
Am einfachsten lassen Sie sich die Richtung mit OBEN, UNTEN, RECHTS,
LINKS, RECHTS-OBEN, RECHTS-UNTEN, LINKS-OBEN bzw. LINKS-UNTEN
beschreiben. Auch die Angabe der Uhrzeit, z. B. 12 Uhr , 10 Uhr 30 hat sich
bewährt.
-
Falls die Testperson der deutschen Sprache nicht mächtig ist, ist ein Bleistift
auf dem Tisch sehr hilfreich, den der Proband mit der Spitze in die richtige
Richtung drehen soll.
-
Für einen schnellen Testdurchlauf lassen Sie den Probanden in der Reihe
beginnen , in der er die Ringöffnungen gerade noch zu 100% erkennen
kann.
GEBATi2a.04a.wpd
10
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
Auswertung:
-
Eine Sehanforderung gilt als erfüllt, wenn aus einer Zeile mindestens drei
Zeichen erkannt werden.
-
Die Reihe, in der zuletzt mindestens drei Ringe richtig erkannt wurden,
bestimmt den Visus.
5.3 Testdia 3 -
Sehschärfe, monokular, rechts
Mit diesem Test ermitteln Sie den Visus des rechten Auges.
Bild 9
Testdia 3 Sehschärfe monokular rechts
Das Testdia zeigt zwei unterschiedliche Sätze mit je fünf Landoltringen, die nur
dem rechten Auge angeboten werden.
Der Testablauf ist identisch mit Test 2.
Auswertung:
-
Eine Sehanforderung gilt als erfüllt, wenn aus einer Zeile mindestens drei
Zeichen erkannt werden.
-
Die zuletzt gelesene Reihe bestimmt den Visus.
GEBATi2a.04a.wpd
11
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5.4 Testdia 4 -
Sehschärfe, monokular, links
Mit diesem Test ermitteln Sie den Visus des linken Auges.
Bild 9
Testdia 4 Sehschärfe monokular rechts
Das Testdia zeigt zwei unterschiedliche Sätze mit je fünf Landoltringen, die nur
den linken Auge angeboten werden.
Der Testablauf ist identisch mit Test 2 und 3.
Auswertung:
-
Eine Sehanforderung gilt als erfüllt, wenn aus einer Zeile mindestens drei
Zeichen erkannt werden.
-
Die zuletzt gelesene Reihe bestimmt den Visus.
GEBATi2a.04a.wpd
12
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5.5 Testdia 5 -
Stereosehen
Mit diesem Test überprüfen Sie die räumliche, d.h. drei-dimensionale
Wahrnehmung. Diese Sehfunktion stellt die höchste Leistung in der
Zusammenarbeit zwischen Auge und Gehirn dar.
Bild 10
Testdia 5 Stereosehen
Das Testdia zeigt neun Testfiguren, bestehend aus vier Ringkombinationen. Für
diese Ringe wurde ein spezieller Tiefenschärfe-Winkel errechnet, welcher beim
Patienten die Raumvorstellung auslöst. Das heißt, daß bei jeder Ringkombination
ein Ring aus der Ebene der drei anderen hervortritt.
Bei Ungleichsichtigkeit, Schwachsichtigkeit oder stärkerer Stellungsfehler der
Augen kann dieser Test im allgemeinen nicht durchgeführt werden.
Frage:
Welcher Ring tritt scheinbar räumlich nach vorne?
oder
Welcher Ring kommt Ihnen entgegen?
-
Beginnen Sie mit der ersten Testfigur. Der Schwierigkeitsgrad nimmt von
Zeichen zu Zeichen zu.
-
Gewähren Sie dem Patienten eine genügend lange Beobachtungszeit. Oft
gelingt es nicht auf Anhieb, einen räumlichen Eindruck zu erreichen.
Manchmal hilft leichtes Hin- und Herbewegen des Kopfes.
GEBATi2a.04a.wpd
13
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
Auswertung:
-
Bei normalen Ansprüchen an das Raumsehen dürfte das Erkennen der
ersten drei Zeichen, bei höheren mindestens fünf als ausreichend gelten.
-
Ein negatives Ergebnis läßt jedoch nicht zwangsläufig auf ein mangelndes
räumliches Wahrnehmungsvermögens schließen, da binokulare und
monokulare Komponenten zusammenfließen.
-
Als Maß gilt der Stereowinkel $ in Winkelsekunden oder der
stereoskopische Schwierigkeitsgrad nach Shephard-Fry in%.
-
Die Auswertung ist gekennzeichnet mit UNTEN, OBEN, RECHTS, LINKS.
Testfigur
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Auswertung
U
L
U
O
O
L
R
L
R
Stereowinkel $
400"
200"
100"
70"
50" 40" 30" 25" 20"
Shepard-Fry in
%
15
30
50
60
70
GEBATi2a.04a.wpd
14
80
85
90
95
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5.6 Testdia 6 -
Farbwahrnehmungen
Dieser Test dient der einfachen Farbsinnprüfung.
Bild 11
Testdia 6 Farbwahrnehmungen
Das Testdia besteht aus sechs exakt reproduzierten pseudoisochromatischen
Ishiharaplatten, deren Erkennungsschwerpunkt im Rot-/Grün-Bereich liegt. Dem
Patienten werden sechs farbige Kreise (Bild A - Bild F) angeboten, in denen sich
verschiedene Ziffern vom Hintergrund farblich abheben. Beiden Augen werden
getrennt die gleichen Testbilder angeboten, welche im allgemeinen zu einem Bild
verschmelzen.
Frage: Welche Ziffern können Sie in den verschiedenen Kreisen erkennen?
-
Beginnen Sie mit Abbildung A.
-
Sollte der Patient die monokularen Seheindrücke nicht zur Deckung bringen
können und Doppelbilder sehen, führen Sie den Test nur mit dem besseren
Auge durch.
-
Dazu blenden Sie das Dia für das andere Auge mit dem Ausschalter links E
bzw. rechts D auf der Fernbedienung ab.
Auswertung:
-
Von den acht Ziffern, die in den Testbildern abgebildet sind, sollte der
Patient mindestens fünf Ziffern erkennen.
-
Ein schlechteres Ergebnis weist auf eine Farbenuntüchtigkeit hin.
GEBATi2a.04a.wpd
15
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
-
Der Anomalquotient läßt sich mit diesem Test nicht ableiten.
Testfigur
Ziffern
A
B
C
D
E
1,2
5
2,6
6
1,6
5.7 Testdia 7 -
F
keine
Ziffer
Vertikale Phorie
Mit diesem Test überprüfen Sie das Muskelgleichgewicht der Augen in vertikaler
Lage.
Bild 12
Testdia 7 Vertikale Phorie
Das Testdia bietet dem rechten Auge numerierte Musiknoten, dem linken Auge
eine gestrichelte waagerechte Linie an. Da den Augen unterschiedliche Bilder
gezeigt werden, entstehen auch bei einem eventuellen Schielen keine
Doppelbilder. Dadurch entfällt im Gehirn der Anreiz zur Stellungskorrektur.
Frage:
Durch welche Musiknote verläuft die gestrichelte Linie?
-
Sollte der Patient den Eindruck haben, daß sich die Bilder stark bewegen,
genügt oft ein kurzer Blick vom Gerät weg auf ein entferntes Objekt, um
den Seheindruck zu stabilisieren.
-
Auch hat sich ein kurzzeitiges Abdecken des linken Auges bewährt.
GEBATi2a.04a.wpd
16
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
-
Drücken sie dazu auf der Fernbedienung den “AUSSCHALTER LINKS”
Taste E.
Auswertung:
-
Liegt keine Höhenabweichung vor (Orthophorie), verläuft die gestrichelte
Linie durch die Note Nr. 4.
-
Abweichungen nach oben (Hyperphorie) sowie Abweichungen nach unten
(Hypophorie) werden in Prismendioptrien Î gemessen, wobei der Abstand
zweier Noten ½ Î entspricht.
-
Abweichungen von ½ Î (Noten 3, 4, 5) gelten als normal, die Toleranzgrenze liegt bei 1 Î.
-
Fragen Sie den Patienten evtl. nach asthenopischen Beschwerden, wie z. B.
Rötung, Brennen der Augen oder unbestimmten Augenschmerzen.
Musiknoten
Prismendioptrien Î
GEBATi2a.04a.wpd
1
2
3
4
5
6
7
1½
1
½
0
½
1
1½
17
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
5.8 Testdia 8 -
Horizontale Phorie
Mit diesem Test überprüfen Sie das Muskelgleichgewicht der Augen in
horizontaler Lage.
Bild 13
Testdia 8 Horizontale Phorie
Das Testdia bietet dem rechten Auge numerierte Musiknoten, dem linken Auge
fünf horizontale Linien und einen senkrechten Pfeil an. Da den Augen
unterschiedliche Bilder gezeigt werden, entstehen auch bei einem eventuellen
Schielen keine Doppelbilder. Dadurch entfällt im Gehirn der Anreiz zur
Stellungskorrektur.
Frage:
Auf welche Musiknote zeigt der Pfeil?
-
Sollte der Patient den Eindruck haben, daß sich der Pfeil stark bewegt,
genügt oft ein kurzer Blick vom Gerät weg auf ein entferntes Objekt, um
den Seheindruck zu stabilisieren.
-
Auch hat sich ein kurzzeitiges Abdecken des linken Auges bewährt.
Drücken sie dazu auf der Fernbedienung den Ausschalter links E.
Auswertung:
-
Liegt kein Stellungsfehler vor (Orthophorie), zeigt der Pfeil auf die
Musiknote Nr. 8.
-
Abweichungen (Esophorie = Innenschielen, Exophorie = Außenschielen)
werden in Prismendioptrien Î gemessen, wobei der Abstand zweier Noten
GEBATi2a.04a.wpd
18
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
1Î entspricht.
-
Abweichungen von 2Î (Noten 6, 7, 8, 9, 10) oder weniger rufen im
allgemeinen keine Beschwerden hervor.
Musik-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
7
6
5
4
3
2
1
0
1
2
Noten
Prismen-
3
4
5
6
7
dioptrien Î
GEBATi2a.04a.wpd
19
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
6
Horizontales Gesichtsfeld - Perimetrie
Mit diesem Screening-Test überprüfen Sie das horizontale Gesichtsfeld.
-
Durch Drücken der entsprechenden Tasten 1 bis 9 auf der Fernbedienung (“Horizontales Gesichtsfeld”) lassen Sie die
Leuchtpunkte 8 des Perimeters
aufleuchten.
-
In unterschiedlichen Winkelgraden
stehen jeweils drei Leuchtpunkte
schläfenseitig und ein Leuchtpunkt
F
nasenseitig (auf der gegenüberBild 14
liegenden Seite) zur Verfügung.
Perimeter Leuchtpunkte
Der Patient schaut im Ferntest auf das Testdia Nr. 1, die Würfel.
Anweisung:
Wo sehen Sie seitlich einen Punkt leuchten - rechts, links oder
an der Nase ?
-
Beginnen Sie mit dem Test des rechten Auges.
-
Lassen Sie zuerst die Leuchtdiode “85/” aufleuchten.
-
Anschließend drücken Sie “70/”, danach “55/”.
-
Wählen Sie dann “N” zur Überprüfung des nasenseitigen Sehvermögens.
-
Prüfen Sie alle Möglichkeiten, auch wenn einzelne Punkte nicht gesehen
werden.
-
Sollte der Patient nicht reagieren, kann es auch daran liegen, daß die
Leuchtdioden durch eine falsche Kopfhaltung oder aber auch durch eine
Brillenfassung verdeckt werden.
-
Überprüfen Sie anschließend das linke Auge.
Auswertung: Ein Erkennen aller Leuchtpunkte weist auf ein normales
peripherisches Sehvermögen im horizontalen Bereich hin.
GEBATi2a.04a.wpd
20
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
7
Dämmerungssehen
Mit diesem Screening-Test überprüfen Sie das Dämmerungs- bzw. Nacht-Sehen.
-
Führen Sie den Test mit dem Testdia Nr. 2 (Landoltringe) durch.
-
Durch Drücken der Taste B (Tag
Beleuchtungsstärke um 90%.
-
Die Anzeigelampe T @ erlischt und die Anzeigelampe N A leuchtet auf.
-
Nacht) verringern Sie die
Frage: An welcher Stelle ist der Ring geöffnet?
-
Räumen Sie dem Patienten genügend Zeit ein (5-15 Minuten ), um sich an
die veränderte Leuchtdichte zu gewöhnen.
Auswertung: Dieser reine Screening-Test gibt eine grobe Auskunft über die
Sehschärfe des Patienten bei simulierten Dämmerungsbedingungen.
GEBATi2a.04a.wpd
21
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
8
Nahtest
Nahtest und Tests für arbeitsplatzbezogenen Sehabstand
Alle Tests können auch mit veränderten Sehabständen durchgeführt werden.
Durch das Vorschalten von Zusatzlinsen kann das Sehvermögen in der Nähe
sowie der arbeitsplatzbezogene Sehabstand bei Bildschirmarbeitsplätzen (G37),
getestet werden.
Sollte der Patient für diese Sehabstände eine Brille benutzen, ist auf die korrekte
Kopfhaltung des Patienten zu achten. Diese ist abhängig vom Brillentyp - Halb-,
Bifokal- oder Multifokalbrille. Je nach zu testendem Sehabstand ist es wichtig,
daß der Patient durch den entsprechenden Bereich des Brillenglases blickt. Dieses
erreichen Sie durch verschiedene Vorgehensweisen:
-
Zur Erklärung bieten Sie dem Patienten auf dem Testdia 2 (Landoltringe) die
erste Reihe (Visus 0,1) an, die im Normalfall sehr gut zu erkennen ist.
-
Durch leichtes Anheben des Kopfes schaut der Patient durch den für diese
Entfernung richtigen Teil des Brillenglases oder
-
der Patient hebt die Brille entsprechend an oder
-
Sie heben das Geräteoberteil ' um 7 bis 10 cm an. Der Patient lehnt sich
nach vorn und schaut bequem nach unten durch den Lese- bzw.
Zwischenbereich der Brillengläser.
GEBATi2a.04a.wpd
22
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
I
8.1 Nahtest 33 cm
-
H
Schalten Sie das Gerätes mit dem
Umschalthebel * von Ferne +
auf Nähe , um.
-
Führen Sie die entsprechenden
Sehtests wie in Kapitel 5 für den
Ferntest beschrieben durch.
8.2 Nahtest für andere Abstände
Folgende arbeitsplatzbezogene Sehabstände sind nach G37 möglich:
J
50 cm, 57 cm, 67 cm, 80 cm oder 100 cm
-
Wählen Sie, bezogen auf den
Bildschirmarbeitsplatz des Probanden, die entsprechende
Speziallinse aus.
-
Die 57cm-Linse gehört zum
Standardzubehör. Weitere Linsen
sind als Sonderzubehör erhältlich.
-
Stellen Sie das Gerät mit dem
Wählhebel * auf Ferne + ein.
-
Bild 15
Umschaltung Nah- Fern
S
Schieben Sie die ausgewählte Linse
in den Aufnahmeschlitz - auf der
Oberseite des Gerätes ein.
GEBATi2a.04a.wpd
B
23
Bild 16
Aufnahmeschlitz für Zusatzlinsen
851705/6
12/04
MAICO
9
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
G25 - Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
Erst- und Nachuntersuchungen
Stand: 1.1.99
Merkmal
Anforderungsstufe 1
Anforderungsstufe 2
1.
0,7 / 0,5
0,5 / 0,2
0,7 / 0,2
0,4 / 0,2
0,5 / 0,5
Sehschärfe Ferne
Titmus 2a
J
J
2.
Sehschärfe Nähe
0,8 / 0,8
3.
Räumliches Sehen
tätigkeitsbezogen ausreichendes
räumliches Sehen
J
4.
Farbensinn
ausreichender Farbensinn
J
5.
Gesichtsfeld
bei Hinweisen auf
Gesichtsfeldausfälle Perimetrie
Halbkugel-
nur bei erhöhten Anforderungen
Nyktometer
6.
Dämmerungssehen
perimeter
Diese stark vereinfachte Zusammenfassung der G 25 dient ausschließlich zu Ihrer
Orientierung. Bitte beachten Sie die ausführlichen Erklärungen in der
„Arbeitsmedizinischen Vorsorge“ sowie evtl. Rechtsvorschriften.
GEBATi2a.04a.wpd
24
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
10
G37 - Bildschirmarbeitsplätze
Siebtest
Stand: 1.1.99
Merkmal
Mindestanforderung
Titmus 2a
1.
Sehschärfe Ferne
0,8 / 0,8
J
2.
Sehschärfe Nähe,
arbeitsplatzbezogen
0,8 / 0,8
J
3.
Räumliches Sehen
keine
J
4.
Farbensinn
bei Anforderungen an das
J
Farbunterscheidungsvermögen
5.
Phorie
keine
6.
Zentrales
Gesichtsfeld
regelrecht
J
Standardtafel
Diese stark vereinfachte Zusammenfassung der G 37 dient ausschließlich zu Ihrer
Orientierung. Bitte beachten Sie die ausführlichen Erklärungen in der
„Arbeitsmedizinischen Vorsorge“ sowie evtl. Rechtsvorschriften.
GEBATi2a.04a.wpd
25
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
11
Der Landoltring
Das Normsehzeichen nach DIN 58220, Teil 5 ist der Landoltring. Die Ermittlung
des Visus ist festgelegt durch den kleinsten Winkel, unter dem zwei Punkte
gerade noch getrennt erkannt werden können. Dieses entspricht der Öffnung des
Landoltringes.
Aufgrund dieses gleichen Erkennbarkeitsdetails in allen acht Ausrichtungen wird
der Landoltring anderen Zeichen vorgezogen. Es sind jedoch auch angeschlossene
Zahlen und Buchstaben zum Test zugelassen.
LO=links oben
O=oben
RO=rechts oben
R=rechts
L=links
LU=links unten
U=unten
RU=rechts unten
Bild 17 Landoltring mit Himmelsrichtungsangaben
Nutzen Sie diese Abbildung, um Patienten bei eventuellen Verständigungsschwierigkeiten das Sehzeichen in Ruhe erklären zu können.
GEBATi2a.04a.wpd
26
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
12 Hinweise für die Pflege des Gerätes
WICHTIG: Vor dem Öffnen des Gerätes bitte immer den Netzstecker
ziehen!
-
Schützen Sie das Gerät außerhalb der Einsatzzeiten immer mit der
mitgelieferten Staubschutzhülle.
-
Das Gehäuse sowie die Außenseiten der Betrachtungslinsen lassen sich mit
einem weichen angefeuchteten Tuch reinigen.
12.1 Reinigen / Austausch der Testdias
-
Zur Reinigung der Testdias öffnen Sie das Gerät auf der Oberseite durch
Ziehen des schwarzen Knopfes .. Die Dias werden an jedem Ende der
Trommel / durch eine Klammer gehalten. Die Klammer auf der rechten
Seite ist beweglich. Drücken Sie diese Klammer leicht nach außen und
entnehmen Sie das gewünschte Dia 0.
-
Reinigen Sie das Dia mit einem feuchten Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung
können Sie einen handelsüblichen Glasreiniger bzw. feuchte
Brillenputztücher verwenden.
-
Setzen Sie nun das Dia 0 unter die linke Klammer und drücken es auf der
rechten Seite hinunter. Diese Klammer hat eine abgeschrägte Kante, so daß
das Dia einrastet.
-
Falls Sie weitere Dias herausnehmen möchten, drücken Sie nun die
Vorlauftaste „VOR“ H, um die Trommel / auf die nächste Diaposition zu
drehen und verfahren Sie wie oben beschrieben.
12.2 Reinigen der achromatischen Prismen und der Innenseite der Linsen
-
Zum Reinigen der Optik im Inneren des Gerätes muß das Gehäuseoberteil '
geöffnet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Entfernen Sie den Diafachdeckel durch Ziehen des schwarzen Knopfes ..
-
Stellen Sie das Gehäuseoberteil ' durch Ziehen nach oben senkrecht auf.
-
Rechts und links sind mittig unten am Gehäuseoberteil ' jetzt zwei
GEBATi2a.04a.wpd
27
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Schrauben K zu sehen.
-
Lösen Sie diese mit einem handelsüblichen Schraubendreher.
-
Stellen Sie das Gehäuseoberteil ' durch Drücken waagerecht.
-
Greifen Sie mit der linken Hand
nach vorne in das Diafach und
umfassen Sie den KunststoffGehäusedeckel an der in
Abbildung 18 mit L bezeichneten Stelle von innen und außen.
-
Halten Sie mit der rechten Hand
das Gehäuseoberteil vorn in der
Mitte, in Höhe des Zusatzlinsenschlitzes - fest.
X
V V
S
Bild 18
Gehäuseoberteil mit geöffnetem Diafach
-
Ziehen
Sie
jetzt
den
Gehäusedeckel unter starkem Kraftaufwand nach oben aus seiner
Schnapphalterung.
-
Das Gerät ist jetzt geöffnet und Sie können je nach Stellung des Nah-, FernEinstellhebels * alle Linsen mit einem feuchten Tuch reinigen. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie auch einen handelsüblichen Glasreiniger bzw.
feuchte Brillenputztücher verwenden.
-
Nach erfolgter Reinigung setzen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig auf das
Gehäuseoberteil ' auf.
-
Achten Sie darauf, daß sich alle Kabel im Inneren des Gerätes befinden und
der Deckel im hinteren Teil des Gerätes außen an den Fügeflächen des
Gehäuseoberteils ' anliegt.
-
Rasten Sie den Deckel durch kräftigen Druck auf die mit L bezeichnete
Stelle ein.
-
Achten Sie darauf, daß der Deckel auch hinten in das Gehäuseoberteil '
einrastet.
GEBATi2a.04a.wpd
28
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
-
Stellen Sie das Gehäuseoberteil ' durch Ziehen nach oben senkrecht auf.
-
Schrauben Sie das Gehäuseoberteil ' rechts und links mit den beiden
Schrauben K an.
-
Setzen Sie den Diafachdeckel mit dem schwarzen Knopf . wieder ein.
12.3 Wechsel der Dia-Beleuchtungslampen
-
Entfernen Sie den Deckel des Gehäuseoberteils '.
-
Gehen Sie dabei wie vorstehend unter 12.2 geschildert vor.
-
Nach Entfernen des Deckels
stellen Sie das Gehäuseoberteils ' wieder senkrecht.
-
Auf der linken Seite in der
Nähe der Testdias befindet sich
der Lampenhalter M, eine
runde Scheibe mit drei
Befestigungselementen mit
jeweils einem Kreuzschlitz.
X
-
Drehen Sie jedes Befestigungselement um eine viertel
Drehung nach links.
R
W
V V
S
Bild 19
Gehäuseoberteil mit geöffnetem Diafach
-
Ziehen Sie den Lampenhalter M vorsichtig aus der Diatrommel / heraus.
-
Ziehen Sie die defekte Lampe einfach aus der Fassung und drücken Sie die
neue Lampe hinein. Fassen Sie die Lampe nicht mit den Fingern, sondern mit
einem weichen Tuch an.
-
Stecken Sie den Lampenhalter M wieder vorsichtig in die Diatrommel /.
-
Drücken Sie jedes der drei Befestigungselemente wieder in seine
Befestigungsbohrung.
-
Bauen Sie das Gerät wie unter 12.2 beschrieben wieder zusammen.
GEBATi2a.04a.wpd
29
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
13
Technische Daten und Zubehör
Das Sehtestgerät Titmus T2a entspricht folgenden EU-Richtlinien:
93/42/EWG (Medizinprodukte), Klasse 1
89/336/EWG (EMV)
73/23/EWG (Niederspannung)
93/68/EWG (CE-Markierung)
Sicherheitsnormen:
EN 60601-1 Klasse I, Typ B
Netzbetrieb:
230 V / 50 Hz ±10 %
Leistungsaufnahme: 250 VA
Zulässige Umgebungsbedingungen:
+ 15 ... + 35 /C (Betrieb)
+ 5 ... + 50 /C (Lagerung)
Max. Luftfeuchte 90 %
Maße:
B x H x T: 26 x 17 x 46 cm
Gewicht:
5,9 kg
Gerätesicherungen:
2x 2 A mittelträge N
Anschlußbuchsen:
Fernbedienung $
(Lagerung und Betrieb)
Netzanschluß 5
L
N
P
Bild 20 Anschlüsse auf der Rückseite
GEBATi2a.04a.wpd
30
851705/6
12/04
MAICO
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Standardzubehör:
8 Testdias
1 Fernbedienung
1 Speziallinse für G 37 (57 cm)
1 Netzanschlußkabel
1 Gebrauchsanweisung
inkl. Bezeichnung der Landoltringe
1 Block Auswerteformulare
500 Blatt Kopfstützenpapier
10 Linsenreinigungstücher
1 Staubschutzhülle
2 Ersatzglühlampen
Sonderzubehör:
Komfortkoffer mit Rollen
Art.-Nr. 70 50 12
Stabiler Hartschalenkoffer
Art.-Nr. 70 50 13
Linsenset (50, 67, 80, 100cm)
Art.-Nr. 80 10 29
Linse 50 cm
Art.-Nr. 80 10 50
Linse 67 cm
Art.-Nr. 80 10 51
Linse 80 cm
Art.-Nr. 80 10 52
Linse 100 cm
Art.-Nr. 80 10 53
Verbrauchsmaterial: 1 Auswerteblock (à 50 Blatt)
1000 Blatt Kopfstützenpapier
GEBATi2a.04a.wpd
31
Art.-Nr. 86 10 05
Art.-Nr. 70 50 16
851705/6
12/04
MAICO
14
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Garantie, Wartung und Kundendienst
Für das Sehtestgerät Titmus 2 a gewähren wir 2 Jahre Garantie.
Instandsetzungen des Gerätes dürfen nur durch uns oder durch eine von uns
ausdrücklich dazu autorisierte Stelle erfolgen. Von Versuchen, eventuelle
Störungen selbst zu beseitigen oder Fachunkundige damit zu beauftragen, raten
wir dringend ab. Im Reparaturfall während der Garantiezeit fügen Sie bitte dem
Gerät den Kaufbeleg bei.
.
Ihre nächste Servicestelle erfragen Sie bitte bei unserem Servicecenter :
MAICO Diagnostic GmbH
Servicecenter
Zum Lonnenhohl 5
D-44319 DORTMUND
Telefon (0231) 92 53 14 - 30
Telefax (0231) 92 53 14 - 39
Email: [email protected]
Internet: www.maico-diagnostic.de
Falls Sie das Gerät versenden wollen, verwenden Sie bitte zur Vermeidung von
Transportschäden die Originalverpackung. Sie schützt Ihr wertvolles Gerät vor
eventuellen Transportschäden.
GEBATi2a.04a.wpd
32
851705/6
12/04
MAICO
15
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
Sicherheitsbestimmungen
Elektrische Sicherheit:
Das Sehtestgerät Titmus 2a ist entsprechend
Schutzklasse I der EN 60601-1 ausgeführt.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb
explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
Meßsicherheit:
in
Zur Gewährleistung der Meßsicherheit des
Gerätes,
sollte
eine
jährliche
Wartung
durchgeführt werden. Diese hat durch eine
von uns autorisierte Wartungsstelle oder
unser Servicecenter zu erfolgen.
Gerätekontrolle:
GEBATi2a.04a.wpd
Vom Gerätebenutzer sollte einmal wöchentlich
eine subjektive Gerätekontrolle durchgeführt
werden. Aus Gründen der Nachverfolgbarkeit im
Fehlerfall ist es sinnvoll, die erfolgte Kontrolle zu
dokumentieren und aufzubewahren.
33
851705/6
12/04
Gebrauchsanweisung Titmus 2a
MAICO
Im Interesse des technischen Fortschritts behalten wir uns Änderungen vor.
MAICO Diagnostic GmbH
Salzufer 13/14,
10587 Berlin
Tel.: 030/70 71 46 20
Fax: 030/70 71 46 99
MAICO
GEBATi2a.04a.wpd
Zum Lonnenhohl 5
D-44319 Dortmund
Telefon (0231) 92 53 14 - 0
Telefax (0231) 92 53 14 - 9
Email: [email protected]
Internet: www.maico-diagnostic.de
34
851705/6
12/04
Sehtestgerät
!
"
#
$
%
&
'
(
)
*
+
,
.
/
0
1
2
3
4
5
G
Geräteunterteil
Geräteoberteil
Linkes Okular
Rechtes Okular
Lichtschranke
Perimeter
Stirnauflage
Nah-, Fern-Einstellhebel
Einstellmarkierung NAH
Einstellmarkierung FERN
Knopf Diafach
Buchse für Fernbedienungskabel (Geräteseite)
Buchse für Fernbedienungskabel (Bedienteilseite)
Netzanschlußbuchse
Ein-, Ausschalter
Sicherungshalter
Testdia
Diatrommel
Schlitz für Zusatzlinsen
Fernbedienung
Betriebsanzeige
I
H
K
Q
E
F
C
D
J
B
L
N
P
R
Anzeige Testdia 1 aktiv (Fusion)
Anzeige Testdia 3 aktiv (Sehschärfe monokular, rechts)
Anzeige Testdia 5 aktiv (Stereosehen)
Anzeige Testdia 7 aktiv (Vertikale Phorie)
Anzeige Fernbereich gewählt
Anwahl Perimeter (85/)
Anwahl Perimeter (55/)
Anzeige Perimeter rechts gewählt
Anzeige Perimeter links gewählt
Abschaltung Lichtschranke
Taste Dämmerungssehen
Anzeige linkes Okular abgeblendet
Anzeige rechtes Okular abgeblendet
Taste ein Dia vor
Taste Rücksetzen (Dia 1)
K
7
9
;
=
?
A
C
E
G
I
K
M
O
Q
S
A
Fernbedienung
6
8
:
<
>
@
B
D
F
H
J
R
1
Anzeige Testdia 2 aktiv (Sehschärfe binokular)
Anzeige Testdia 4 aktiv (Sehschärfe monokular, links)
Anzeige Testdia 6 aktiv (Farbwahrnehmung)
Anzeige Testdia 8 aktiv (Horizontale Phorie)
Anzeige Nahbereich gewählt
Anwahl Perimeter (70/)
Anwahl Perimeter (N) nasal
Seitenwahl Perimeter (links/rechts)
Anzeige Lichtschranke abgeschaltet
Anzeige Tagsehen aktiv
Anzeige Nachtsehen aktiv
Taste linkes Okular abblenden
Taste rechtes Okular abblenden
Taste ein Dia zurück
T
L
2
3
11 U 12 19
18
N
4
O
5
20
P
6
22 23
13 21 14 24
7
8
M
9
15 26 16 17 27 28
25
10
29