Internationale Shagya-Araber Gesellschaft eV

Transcription

Internationale Shagya-Araber Gesellschaft eV
Internationale Shagya-Araber Gesellschaft e.V.
Pure Bred Shagya-Arabian Society International
Info 2011-3
Mitgliederliste der Internationalen Shagya-Araber Gesellschaft.
List of members of the Pure Bred Shagya-Arabian Society International.
Stand 31. Juli 2011
AFCAS – Association Française Cheval Arabe Shagya
Jacques Lebas, 28, rue de la Tuilerie,
F-57910 Neufgrange, [email protected]
ISAHS – Israeli Shagya Arabian Horse Society
Michael Tropper, Kibbutz Nachshon,
D. N. Shimshon, 99760 Israel
HUSAK – Hrvatika udruga uzgajivaca Shagya Arap
Stellveretretende Vorsitzende /
Konja, Sandora Petefija 122, HR-31000 Osjiek
Vice-chairmen
Kroatien [email protected]
Tamás Rombauer, Wesselényi u.46, H-2943 Bábolna
MALE– Magyarországi Arablótenyésztök
+36-34-568-086, Mobil: +36-20-569-5503,
Egyesülete
[email protected] / [email protected]
Wesselényi u. 46, H-2943 Bábolna
Diether von Kleist, Bissendorfer Strasse 9,
[email protected]
D-30625 Hannover, +49-511-388-118-0
Nemzeti Menesbirtok Kft, Nationalgestüt Bábolna
[email protected]
Meszaros ut.1, H-2943 Bábolna
[email protected]
Weitere Vorstände /
NAHFS – Norsk Araberhestforenings Further committee members
Shagya Avdeling
Carin Weiss, Mühlen 58, D-24257 Köhn
v/Torunn Pedersen, Fossmoen, N-1925 Blaker
+49-4385-381, [email protected]
[email protected]
Dr. Walter Huber, Conrad-Forster-Strasse 12,
National Agency for Breeding and
D-88149 Nonnenhorn
Reproduction in Zootechny
+49-8382-8366, [email protected]
Prof. dr. G.K.Constantinescu
Franz Hoppenberger, Brand 10,
Direction for Breeding and Amelioration of Horse
A-5230 Mauerkirchen
Sos. Bucuresti-Ploiesti, km. 18,2 Balotesti,
+43-664-4338669, [email protected]
Ilfov, cod. 077015 Bucuresti, Romania
[email protected]
Neu: ISG-Sekretariat /
SShF – Svenska Shagya-arabföreningen
ISG administrative office
Kerstin Allmér Olsson, Ladängen 36,
Bruno Furrer, Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon
+41-(0)52 730 05 05,
S-760 31 Edsbro
[email protected] oder/or [email protected] Narodny Zrebcin Topolcianky
Michael Horny, SK-95193 Topolcianky
Ehrenpräsidenten / Honory presidents
[email protected]
† Dr. Fritz Gramatzky, D-Hamburg
NASS North American Shagya-Arabian Society,Inc.
† Dr. Ekkehard Frielinghaus, D-Hünfeld
Jamie Buck, President, 440 Haynes Creek Circle
Siegfried Frei, Sammelbüelstr. 11, CH-9053 Teufen
Oxford, Georgia, USA
[email protected]
Ehrenmitglieder / Honory members
Shagya-Araber-Zuchtverband Venezuela
† G. Ronald M. Kydd, GB-Grassington
Gertrud und Stefan von Fedak,
† Liselotte Tarkus, D-Bornhöved
Rancho Allegre, Apartado 34, YV-San Felipe
Hans Brabenetz, Fasangartensiedlung 10, A-1130 Wien
[email protected]
Otto Dlabola, Slotov 20, CZ-544 43 Kuks
Bruno Furrer, Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon Verbände im Prüfstatus /
Elisabeth Furrer, Oberdorfstr. 10, CH-8500 Gerlikon Examinated Associations
EASP Stammboek, Karel de Lange, Haanestreek 6
Klaus-Dieter Gotzner
NL-8435 VW Donkerbroek,
Postfach 1236, D-63822 Schöllkrippen
[email protected]
Dr. Walter Hecker, Kállo esperes utca 14,
H-2092 Budakeszi
Fördernde Mitgliederr /
Hugo Nagel, Lattbergweg 98,
Individuel members
D-32657 Lemgo/Lürdissen
Ahmed und Klaudia Al Samarraie, Grundmühle,
Carol D. Neubauer, Box 225, Delphi Falls, NY, 13051
D-36199 Rotenburg, +49-6623-7386
Ulla Nyegaard, Oddenvej 80, DK-4500 Nykobing
Lone Andersen/Johnny Sørensen,
Ingrid Zeunert, Hindenburgstrasse 15,
Olstrupvej 24 B, DK-4690 Haslev
D-38518 Gifhorn
Irmi und Denis Atam, 750 Kinsey Road,
USA-98831 Manson WA
Gründungsmitglieder /
Roland Baumann, Taubendelle 8,
Foundation members
D-63874 Dammbach
† Helmut Au, Kasberg 1, A-3170 Hainfeld
Andrea Bechheim, Kahlenberg 44,
† Klaus F. Bahnsen, D-Kiel-Kronshagen
D-51580 Reichshof
† Dr. Ekkehard Frielinghaus, D-Hünfeld
Monika und Friedrich Beisner, Wührden 16,
Bruno Furrer, Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon
D-28865 Lilienthal
Elisabeth Furrer, Oberdorfstr. 10, CH-8500 Gerlikon Dario Bosniak, Sandora Petefija 122
Klaus-Dieter Gotzner, Postfach 1236,
HR-31000 Osijek, Kroatien
D-63822 Schöllkrippen
Claudia Brodesser, Im Weidig 14,
† Dr. Fritz Gramatzky, D-Hamburg
D-97702 Münnerstadt
Ulla Nyegaard, Oddenvey 80, DK-4500 Nyköbing sj. Jamie Buck, 440 Haynes Creek Circle
Horst Rainer, A-Wien
USA-30054 Oxford, GA
Rainer M. Sachadae, Am Paradies,
Karel de Lange, Middendrift 5,
D-53424 Remagen
NL-9307 TB Steenbergen DR
† Liselotte Tarakus, D-Bornhöved
Chris Evans, 714307 1st Line EHS Mono, R. R.# 1
† Dr. Adolf Willener, CH-Zimmerwald
CDN-L9W 2Y8 Orangeville Ontario ,
Ute Feuerpeil, Im Holte 2, D-42477 Radevormwald
Nationale Verbände /
Edith und Roland Frei, Schoeckstrasse 3,
National associations
CH-9008 St.Gallen
ASOARABES Colombia
Adele Furby, 57358 Moiese Valley Road,
Calle 75 No 14-43 Bogotá, Colombia.
Charlo, USA MT 59824
[email protected]
Sabine Furrer, rue de l’église 74, F-74550 Cervens
ÖAZV – Österreichischer Araberzuchtverband
Hallie Goetz, 200 West 70th Street Apt 6E,
Postfach 72, A-5230 Mattighofen
USA NY 10023 New York
[email protected]
Gabi Haldemann, Heubergstrasse 13,
State Tribal & Seed Production Complex Kabijuk
CH-8185 Winkel
Svetlov Kastchiev, t.Shoumen, BG-9700 Kabijuk
Ursula Hampicke, Im alten Dorf 8, D-29476 Gusborn
[email protected]
Karl Hemmer, Pichling 268, A-8510 Stainz
SAVS – Shagya-Araberverband der Schweiz
Franz Hoppenberger, Brand 10,
Bruno Furrer, Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon
A-5270 Mauerkirchen
[email protected]
Shelley Housh, PO Box 14, USA-92317 Blue Jay CA
SVAZ – Chovatelú Shagya Araba CR Tschechien
Dr. Walter Huber, Conrad-Forster-Strasse 12,
Otto Dlabola, CZ- 53821 Kuks, Tschechien
D-88149 Nonnenhorn
[email protected]
Jörn Kampermann, Sonnenhausen 2
VZAP – Verband der Züchter des Arabischen
D-85625 Glonn
Pferdes e. V.
Kjell Jormfeldt, Ormhult 2, S-340 10 Lidhult
Diether von Kleist, Bissendorfer Strasse 9,
Florence Keller, Schlossgasse 9, CH-4456 Tenniken
D-30625 Hannover, [email protected]
Bernd Klein, Raiffeisenstrasse 54,
ZSAA – Zuchtverband für Sportpferde Arabischer
D-57632 Flammersfeld
Abstammung e.V.
Peter Kleinekathöfer, Geigelsteinstrasse 2,
Ahmed Al Samarraie, PF 1139, D-36209 Alheim
D-83089 Endorf
[email protected]
Klaus Konertz, Breidenbach 50, D-51789 Lindlar
DSAH – Dansk Selskab for Arabisk Hesteavl –
Adriana Kostersitz, Beyond Paradise Farm,
ShA, A + AA
14103 262nd Ave SE, USA-98272 Monroe-WA
Lone Andersen, Olstrupvej 24B, DK-4690 Haslev
Dr. Erwin Lanzinger, Sport- und Kurhotel Bad Moos,
[email protected]
I-39030 Sexten-Moos
Vorstand / Executive committee
Vorsitzender / Chairman
Ahmed Al Samarraie, PF-1139, D-36209 Alheim
+49-171-6221500, [email protected]
2
I. H. Fürstin zu Leiningen, Palais, D-63916 Amorbach
Sylvia und Hans-Joachim Löwe,
Brückenhofstrasse 79, D-34132 Kassel
Regina Mäder-Schmidt, Bächlewaldweg 3,
D-77716 Haslach
Wolfgang Marchewka, Lindenstrasse 12/13,
D-06895 Rahnsdorf
Ing. Rudolf Meindl, Wimpassing 9, A-5211 Friedburg
Lene Möllgaard, Enkelundvej 7, DK-7323 Give
Theodor und Ursula Neu, Op de Högt 12,
D-47551 Bedburg-Hau
Irene Noll, Morgengraben 6, D-51061 Köln
Regina Ortmayr, Gunzing 23/1, A-5221 Lochen
Dr. Bettina Placke, Im Strang 4, D-32369 Rahden
Mareike Placke, im Strang 4, D-32369 Rahden
Barbara und Christoph Promberger, RO-507210
Sinca Noua Nr. 67 b, Judet. Brasov/Romania
Martina und Wolfgang Psota, Föggenbeuern 15,
D-83623 Dietramzell
Ursula Rahm, Im Muspenacker, CH-4204 Himmelried
Christa Reiner, Hasenbüelweg 34, CH-6300 Zug
Laurence und Claude Rieg, Route des Brosses,
F-38390 Parmilieu
Alois Rosner, Pohn 1, A-4841 Ungenach
Peter Rubner, Treitling 24,
I-39030 Kiens/Ehrenbrug
Linda L. Rudolphi, 281 Ruby Road,
USA-62868 Noble IL
Marietta und Kurt Schläpfer, Sonnmattstrasse 3,
CH-9607 Mosnang
Carl-Friedrich und Regine Schmid, Hof Pfranzgrub 4,
D-94244 Geiersthal/Naturpark
Hannelore Seeger, Altwiekring 19 A,
D-38102 Braunschweig
Per Solaas und Aase Skjaeret, Karraakra,
S-524 96 Ljung
Sommer Alfred, Matzing 1,
D-94577 Winzer
Mary Eileen Stewart, 109 Erou Iancu Niculae,
Jud. Ilfov, RO-729962 Bukarest, Romania
Walter Tautermann, Hauptstrasse 6 d,
D-87660 Irsee-Oggenried
Maike Trendl, Homscheid 7,
D-53562 St. Katharinen
Stefan und Gertrud von Fedak
Rancho Allegre Apartado 34, YV-San Felipe
Gaby von Felten, Rue de la Paix, F-70170 Bougnon
Dr. Sabine von Tucher, Lindach 1,
D-86558 Hohenwart
Prof. Dr. Egon von Kamarasy
474 Egret Lake Road, USA-62903 Carbondale IL
Waldschmidt Reiner, Rothenbruch 2,
D-58553 Halver
Doris und Thomas Wehner, Aussiedlerhof 2,
D-36148 Mittelkalbach
Carin und Udo Weiss, Mühlen 58, D-24257 Köhn
Josef Weiss, Dr. A.Schäferstrasse 7,
A-2700 Wiener Neustadt
Peter H. Windrath, Via delle Rive 8,
I-33081 Aviano
Leopold und Doris Wögler, Einhradstrasse 11-13,
D-74722 Buchen
Alfred und Inge Zingg, Postfach 74,
CH-3176 Neuenegg
Dr. Martin Zurek, Am Schlachtbichl 43,
D-87660 Irsee
www.shagya-araber.info
Offizielles Signet der Internationalen Shagya-Araber
Gesellschaft e.V. (ISG).
Dieses Signet dürfen alle Mitglieder in ihrer Werbung
verwenden.
Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung der ISG in Radautz vom 9. Juli 2011.
TOP 1 – Begrüssung und Genehmigung des Protokolls der
Delegiertenversammlung 2010
in Stadl Paura.
Der Präsident der ISG, Ahmed Al
Samarraie, eröffnet um 9 Uhr die
Versammlung und stellt die formund fristgerechte Einladung fest.
Er begrüsst die Gastgeber Generalmanager Dr.Andrei Kocsis und Ge-
neraldirektor Dr. Tamas Peter Nagy,
vom Ministerium in Bukarest,
«Agentia Nationala pentru Ameliorare si Reproductie in Zootehnie
Prof. G. K. Constantinescu» sowie
Direktor Ing. Robert Bartha von
RNP-Romsilva in Radautz, die Delegierten und die Gründungsmitglieder Elisabeth und Bruno Furrer.
Der Präsident freut sich ob der
zahlreichen Teilnehmer und dankt
den Herren vom Ministerium in
Bukarest, die eigens für unsere
Veranstaltung die lange Reise von
Bukarest nach Radautz auf sich
genommen haben, für die grosszügig ausgelegte Einladung, die
besonders gern angenommen
wird, da das Gestüt eine Wiege
der Shagya-Araber Zucht ist.
Das Protokoll der Delegiertenversammlung am 11.Juni 2010 in
TOP 2 – Apell der Gründungsmitglieder und der Delegierten
Stadl-Paura wurde in deutscher
sowie Einzelzüchter, Feststellung der Stimmzahlen.
und in englischer Sprache im VerDelegierte aus 17 Ländern sind an- 1561 Shagya-Araber Zuchtpferde. bandsorgan ISG-Info (INFO 2010gereist. Sie vertreten insgesamt
3) veröffentlicht. Kjell Jormfeldt
Kürzel/Nation Mitglied Name
Delegierte
Stimmen
fragt, ob sein Einwand bezüglich
des Antrages 5.3 berücksichtigt
ÖAZV
A Österreichischer Araber
Franz Hoppenberger
220
wurde, dass es nicht nur für ameZuchtverband
Ing. Rudolf Meindl
rikanische Delegierte aufwendig
Florian Adensamer
sei, mindestens zwei Abgeordnete
Kabiuk BG State Tribal & Seed
Svetlozar Kastchiev
25
Production Complex Kabiuk
Maya Popova
zu senden. Nachdem bestätigt
SAVS
CH Shagya-Araberverband
Lea Ernst, Dr. Gery Ernst
82
wurde, dass die Einschränkung auf
der Schweiz
Elisabeth und Bruno Furrer
Amerika entfällt, wird das ProtoColum- CO Shagya-Araber Zuchtverband
Walter Huber
9
koll einstimmig genehmigt und
bien
der Verfasserin Carin Weiss beSVAZ
CZ Chovatelù Shagya Araba
Robert Bliženec
167
Tschechien
Petr Hájek
stens verdankt. Das Protokoll für
VZAP
D Verband der Züchter .
Martina Psota
107
diese Sitzung führt ebenfalls Carin
des arabischen Pferdes e.V
Mareike Placke
Weiss.
ZSAA
D Zuchtverband für Sportpferde
Carin Weiss
167
Innerhalb der Eingabefrist ist ein
arabischer Abstammung e.V.
Bettina Voss
Antrag des ÖAZV eingegangen,
DäneDK Dansk Selskab for Arabisk
Christine Pederson
35
mark
Hesteavl Shagya
der mit der aktualisierten TagesordAFCAS F Association Française
Jacques Lebas
124
nung allen Mitglieds-Verbänden
Cheval Arabe Shagya
Véronique Gibaud
per e-mail zugesandt und auf der
HUSAK HR Shagya-Araberverband Kroatien
Dario Bosnjak, Zivko Bosnjak 20
Homepage der ISG veröffentlicht
MALE
HU Magyarorszagi Arablotenyeztok
Tamás Rombauer
152
wurde.
Egyesuelte
Imre Parti
Israel/
IL/ Israel/Jordanien
Jordanien HKJ
Romania RO National Agency for Breeding
and Reproduction in Zootechny
SshAF
S Svenska Shagya-Araberföreningen
Topol- SK Národny Zrebcin, Topolcianky
cianky
NASS
USA North American Shagya Society
Rupert Adensamer
Michael Tropper
Dipl. Ing. Daniela Stanica
Petruta Tureac
Kjell Jormfeldt
Peter Görözdi
3
TOP 3 – Bericht des Vorstandes.
Ahmed Al Samarraie bedankt sich
100
beim österreichischen Araber
32
Zuchtverband für die Durchfüh181
rung der Delegierten-VersammAdele Furby
127
lung 2010 und des EuropachamSusan Kail
pionats in Stadl-Paura, die vorbildVeneYV Shagya-Araber Zuchtverband
Walter Huber
10
lich organisiert worden waren. Inszuela
besondere die Schaubilder waren
Gesamtanzahl Stimmen der durch Delegierte vertretenen Verbände
1561
eindrucksvoll, so erwähnt er den
Hengst Rashim RW mit der DaAnwesende Gründungsmitglieder
CH Bruno Furrer
1
mensattel-Vorführung und den
CH Elisabeth Furrer
1
Gesamtanzahl Stimmen der anwesenden Gründungsmitglieder
2
Hengst Pamir in hoher klassischer
Dressur. Aber auch der Fahrkorso
Gesamtanzahl Stimmen
1563
und dort insbesondere der ZweiNicht anwesende Verbände oder Staatsgestüte:
spänner des Gestüts Pelsonius aus
Bulgarien
BG (Prüfstatus) Bestand unbekannt
Ungarn fand grossen Beifall, wie
Bábolna
HU Nemzeti Menesbirtok Kft, Bábolna
46
Holland
NL EASP Stamboek (Prüfstatus)
12
auch die humorvollen Auftritte der
Norwegen
NO Norsk Araberhestforenings, Norwegen
58
Reitergruppen aus dem Gestüt
Slowakei
SK (in Gründung) imTopolcianky-Bestand enthalten
Hoppenberger. Der Präsident beSumme der in der ISG vertretenen Zuchtpferde
1679
dankt sich ausserdem bei Dr. Walter
Die Vorstandsmitglieder Ahmed Al Samargen. Die Mitglieder des erweiterten Vorstan- Huber, der in Neumünster (D) ein
raie und Tamás Rombauer sind anwesend, des Franz Hoppenberger, Dr. Walter Huber
aufwendiges Schaubild mit ShagyaDiether von Kleist musste sich entschuldi- und Carin Weiss sind anwesend.
3
4
Arabern innerhalb des Galaabends
beim Trakehner Hengstmarkt organisierte. Der Trakehner stünde nicht
wo er aktuell ist, ohne den ShagyaAraber und es gibt durchaus Bestrebungen, den züchterischen Einsatz von Shagya-Arabern innerhalb
der Trakehnerzucht wieder zu intensivieren. Diesem Ziel diente das
Schaubild, bei dem auch Peter Pachl
mit Pamir auftrat.
Der Vorstand beobachtet besonders die Entwicklungen im Distanzsport, der weltweit die zweitstärkste Reitsportart ist und vorwiegend
von arabischen Pferden bestritten
wird. Neben Vollblutarabern sind
hier auch Shagya-Araber erfolgreich. Aktuell seien besonders die
AFCAS in Frankreich erwähnt, deren Zuchtaktivitäten besonders auf
Distanzpferde ausgerichtet ist und
stark im Aufwind ist und der
Schweizer Meister im Distanzreiten,
der einen Shagya-Araber reitet.
Nicht zu vergessen sind die Weltmeister-Titel 2006 von Hungares
und der vierte Weltranglistenplatz
bei den jungen Reitern der ShagyaAraber Stute Tamunis. Der Distanzsport, der auch olympisch werden
könnte, kann eine Zukunftsperspektive für die Shagya-Araberzucht sein, und die Zuchtverbände
sollten sich mit den jeweiligen
Sportverbänden zusammensetzen,
um die Zucht für den Sport auszurichten und so neue Vermarktungsmöglichkeiten zu eröffnen. Den
Staatsgestüten obliegt die Erhaltung der Rasse, ihrer Linien und Familien, die privaten Züchter brauchen den Absatz am Markt, der zur
Zeit besonders aus Freizeitreitern
und Distanzreitern besteht.
In Bábolna wurde anlässlich des 50.
Todestages von Tibor von PetkóSzandtner und des 150. Geburtstages seines Freundes Benno von
Achenbach, eine Ehrung der beiden «Päpste des Fahrsports» vorgenommen. Dabei wurden auch die
Eignung der Shagya-Araber für das
Fahren und die unvergessenen Erfolge erwähnt.
Am Ende der 2. Legislaturperiode
blickt der Vorstand auf sechs Jahre
mit wesentlichen Entscheidungen
und Entwicklungen für die ISG zurück. Besonders die Verabschiedung
der Rahmenzuchtbuchordnung
RZBO und der Ursprungszuchtbuchregelung in Kabiuk haben die
Grundlagen für künftige gemeinsa-
me Zuchtarbeit geschaffen und an
aktuelles Tierzuchtrecht angepasst.
Mit den Beurteilungsseminaren in
Bábolna und dem Shagya-Araber
Symposium in Futterkamp wurden
Erfahrungs- und Meinungsaustausch und aktuelle Entwicklungen
für die Shagya-Araberzucht gemeinsam bearbeitet. Diese Aktivitäten gilt es nun zu verstärken, um
im Wettbewerb gegen andere Rassen besser bestehen zu können.
Dazu gehört auch eine aktive Werbung und PR für den Shagya-Araber. Die Kommunikation in der ISG
kann verbessert werden und die
Homepage aktiver mit aktuellen Inhalten gestaltet werden.
Mit der RZBO rücken die Leistungsprüfungen wieder in den Blickpunkt. Viele kleine nationale Verbände wie z.B. Schweden oder Italien können sich keine eigene HLP
leisten, da kann eine internationale
Zusammenarbeit eine mögliche Lösung sein. Die NASS kann ihren ersten in einer eigenen HLP geprüften Hengst vorweisen.
Der Vorstand profitiert von der Zuarbeit von Bruno Furrer, der die
Shagya-Info für die ISG erstellt und
verschickt, ein äusserst werthaltiges
und wertbeständiges Produkt. Er bearbeitet auch die Adresslisten und
erledigt die Fakturierung. Diese Zusammenarbeit soll künftig als offizielles Sekretariat fungieren und
auch auf Geschäftspapieren und der
Homepage kundgetan werden.
Peter Windrath benötigt in Italien
die Unterstützung der ISG, da die
dortigen Offiziellen diese Rasse nicht
anerkennen wollen. Nun kommt
Bewegung in die Sache und Ahmed
Al Samarraie sagt finanzielle Unterstützung zu.
In einer Schweigeminute gedenken
die anwesenden Delegierten und
Gäste den vier Verstorbenen Erich
Adensammer, Susanna Brabenetz,
Irmi Frei und Dr. Dr. Johannes Erich
Flade.
hen und Mitgliedschaft in der ISG
und legt einen gedruckten Tätigkeitsbericht vor, der auch auf der
Homepage der NASS nachgelesen
werden kann.
Mareike Placke vom VZAP weist
auf die internationale Araberschau
in Salzkotten am 10. und 11. September und den All Nations Cup
vom 23. bis 25. September in Aachen hin, zu den Sportaktivitäten
dieser Veranstaltung sind auch
Shagya-Araber zugelassen.
Regina Ortmayr wird künftig das
Internetteam verstärken.
Ein ISG-weiter Hengstverteilungsplan soll Anfang 2012 online gestellt werden.
TOP 4 – Finanzbericht und
Haushaltsplanung.
Der Schatzmeister der ISG, Diether
von Kleist, kann leider der Versammlung nicht beiwohnen. Kassenbericht und Budget liegen in gedruckter Form aus. Ahmed Al Samarraie
erläutert Einnahmen und Ausgaben. Bei einem Anfangsbestand
von € 17 553,85 führten Einnahmen
von € 13 665,91 und Ausgaben
von € 13 465,30 zu einem Endbestand von € 17 754,46 am
31.12.2010.
Die Einnahmen bestehen ausschliesslich aus Mitgliedsbeiträgen
der Verbände und fördernden Mitgliedern. Die Zahlungsmoral hat
sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, und erstmals seit
vielen Jahren haben wir die erfreuliche Situation, fast keine Aussenstände ausweisen zu müssen, alle
Verbände haben ihre Beiträge ordnungsgemäss gezahlt.
Der Haushaltsplan für 2011 sieht
Einnahmen in Höhe von etwa
€ 11 500 vor und Ausgaben von
insgesamt etwa € 6 000 für Verwaltung, Reisekosten und Beiträge
für den internationalen AA-Verband
sowie Unterstützung des Gestüts
Radautz für die Ausrichtung der
Delegierten-Versammlung 2011.
TOP 3.1 – Berichte einzelner
Die verbleibenden etwa € 5000 solVerbände.
len der Rücklage zugeführt werden.
Rudolf Meindl berichtet aus dem Daraus kann ein neuer Flyer und
ÖAZV, dass sie dort die drei erfolg- andere Marketingmassnahmen fireichsten, in Österreich gezogenen nanziert werden. Ohne weitere FraDistanzsport-Pferde mit einem Eh- gen und Anmerkungen wird das
renpreis belohnt hätten und dass Budget einstimmig ohne Enthaltunsie durch das Europachampionat gen angenommen.
Shagya-Araber auch international
verkaufen konnten.
TOP 4.1 – Kassenbericht der
Die NASS feiert 25jähriges Beste- Kassenprüfer.
Lea Ernst und Rudolf Meindl haben
die Kasse geprüft. Lea Ernst verliest
den Kassenbericht vom 8. Juli und
stellt fest, dass die Kasse ordentlich
geführt ist und alle Belege vorliegen. Die Buchungsposten sind lückenlos anhand der Originalbelege
überprüft worden, die Ausgaben
erfolgten satzungskonform. Frau
Melanie Mahnke vom VZAP gebührt für ihre einwandfreie Arbeit
ein ganz besonderes grosses Dankeschön!
TOP 4.2 – Entlastung des Vorstandes.
Die Rechnungsprüfer beantragen,
den Vorstand zu entlasten, was
einstimmig geschieht.
TOP 5 – Präsentation eines Positionspapiers der NASS zum
Thema «Anträge neuer amerikanischer SHA-Vereinigungen».
Der Vorstand der NASS legt der
Delegiertenversammlung in einem
Lagebericht in deutscher und englischer Sprache die Situation in
den USA dar. Dr. Susan Keil liest
der Versammlung den Bericht vor,
er liegt auch in gedruckter Form
vor und kann auf der Homepage
der ISG nachgelesen werden.
TOP 6 – Vorschläge an die ISGDelegiertenversammlung zur
Sicherstellung der Erhaltung
der Shagya-Araberzucht im
Sinne der RZBO (Frei, Furrer,
Rombauer).
Bruno Furrer verliest den Vorschlag,
den die Herren Siegfried Frei,Tamás
Rombauer und Bruno Furrer nach
einer Grundsatzdiskussion zur weiteren Entwicklung des ShagyaArabers weltweit niedergeschrieben haben. Der Vorschlag kann in
deutscher und englischer Sprache
auf der Homepage der ISG nachgelesen werden.
Als wichtiges Ziel wird der Erhalt
der wertvollen Eigenschaften des
Shagya-Arabers angesehen. Um
die Transparenz weltweit zu fördern und die Reinzucht sicher zu
stellen, sollen die Mitgliedsverbände jährlich die neu aufgenommenen Pferde und Fohlen namentlich
der ISG melden, die diese zertifiziert und im Internet veröffentlicht.
Eine Arbeitsgruppe soll die Rahmenbedingungen dafür erarbeiten.
Die Arbeitsgruppe soll ausserdem
wichtige Aufgaben formulieren
und für neu einzurichtende Kommissionen vorschlagen:
1. Richtlinien zur Herausgabe von
Stutbüchern
2. Die Aus- und Weiterbildung von
Richtern
3. Sponsoring, unter anderem Anwerbung von fördernden Mitgliedern
4. Werbung und Marketing des
Shagya-Arabers
Der Vorsitzende begrüsst diese
wertvolle Idee und bittet die Versammlung um Vorschläge zur Teilnahme in der Arbeitsgruppe, die
per e-mail kommunizieren und in
Abstimmung mit dem Vorstand bis
zur Delegiertenversammlung 2012
ihre Resultate als abstimmungsfähige Anträge vorlegen soll.
Zur Arbeitsgruppe wurden folgende Teilnehmer vorgeschlagen:
Lea Ernst, Adele Furby, Dr. Walter
Hecker, Ing. Rudolf Meindl, Mareike Placke, Tamás Rombauer, Carin
Weiss, Josef Weiss, Bruno Furrer
(Sekretariat).
TOP 7 – Antrag des ÖAZV zum
Ursprungs-Zuchtbuch: «Aufnahme in die Statuten der ISG,
dass kein Mitgliedsverband
dieses beantragt, dass es bei
der ISG liegt/bleibt. Ein Verstoss wird mit Ausschluss aus
der ISG geahndet».
Rudolf Meindl begründet den Antrag des ÖAZV, der sicherstellen
soll, dass kein Mitglied der ISG das
Ursprungsstutbuch für sich beansprucht. Zur Abschreckung soll die
Zuwiderhandlung mit Ausschluss
aus der ISG geahndet werden.
Der Vorsitzende weist darauf hin,
dass an der Delegierten-Versammlung in Kabiuk 2007 die Grundlagen mit der Rahmenzuchtbuchordnung RZBO und der Zustimmung zur gemeinsamen Ursprungszuchtbuchregelung durch die ISG
dafür einstimmig beschlossen wurden und dass die Verpflichtung
zur Einhaltung der RZBO und der
gemeinsamen Ursprungszuchtbuchregelung von allen Mitgliedern in Topolcianky 2008 verbindlich unterzeichnet wurde. Am Beispiel der Welsh-Ponyrasse erklärt
er, dass das Ursprungsstutbuch für
Welsh-Ponies in England liege und
dass alle Änderungen der Zuchtbuchordnungen europaweit
sich nach dem dortigen Ursprungs-
zuchtbuch richten müssen. Der Inhaber des «Ursprungszuchtbuches» hat das alleinige Recht, die
Zuchtbuchordnung der jeweiligen
Rasse zu gestalten, andere Zuchtverbände, die diese Rasse betreuen, müssen den Vorgaben folgen.
Da im Falle des Shagya-Arabers
durch die wechselvolle Geschichte
keine eindeutige nationale Zuordnung zum Ursprung der Rasse
möglich ist (die k.u.k-Monarchie
ist in mehrere Nachfolgestaaten
zersplittert), hat die ISG 2007 in
Kabiuk beschlossen, das Ursprungszuchtbuch in Form der RZBO gemeinschaftlich mit allen Mitgliedsverbänden zu führen. Vertreter der
EU-Kommission haben inzwischen
bestätigt, dass Dachorganisationen
das Ursprungszuchtbuch führen
dürfen. Es sind in diesem Zusammenhang noch geringfügige Änderungen der RZBO notwendig, die
zur nächsten Delegiertenversammlung 2012 zur Abstimmung vorgelegt werden sollen. Die ShagyaAraber Population in Schweden ist
zu klein, um von einem eigenständigen Zuchtverband betreut zu
werden, der SShF wird daher als
Unterverband des Schwedischen
Pferdezuchtverbandes geführt, der
sich mit der Ursprungszuchtbuchregelung der ISG noch schwer tut.
Ahmed Al Samarraie sagt Unterstützung zu.
Zur Abstimmung kommt der Antrag des ÖAZV, die Satzung dahingehend zu ändern, dass die Beantragung des Ursprungszuchtbuches durch einen Mitgliedsverband
als Ausschlussgrund aufgeführt
wird. Der Antrag wird einstimmig
ohne Enthaltungen angenommen.
TOP 8 – Neuwahl des Vorstandes.
Turnusgemäss muss der ISG-Vorstand neu gewählt werden. Der
Vorsitzende unterstreicht die gute
Zusammenarbeit des aktuellen Vorstandes und teilt der Versammlung
mit, dass der bisherige Vorstand
sich zur Wiederwahl zur Verfügung stelle. Auch der abwesende
Diether von Kleist hat seine Bereitschaft zur Wiederwahl schriftlich
erklärt. Weitere Vorschläge werden nicht eingereicht.
Rudolf Meindl wird zum Wahlleiter
der offenen Wahl bestimmt. Der
Vorsitzende und die beiden Stellvertreter werden einzeln gewählt,
5
die drei Mitglieder des erweiterten
Vorstandes gemeinsam. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder werden
einstimmig gewählt und stehen für
eine weitere Amtsdauer von drei
Jahren zur Verfügung.
Der neu gewählte Vorstand.
Vorsitzender:
Ahmed Al Samarraie
Stellveretretende Vorsitzende:
Tamás Rombauer
Diether von Kleist
Erweiterter Vorstand:
Carin Weiss
Dr. Walter Huber
Franz Hoppenberger
Als Revisoren werden gewählt:
Rudolf Meindl und Mareike Placke.
ISG-Sekretariat:
Ahmed Al Samarraie teilt der Versammlung mit, dass er Bruno Furrer zur Führung eines ISG-Sekretariates gewinnen konnte. Dieses
neugegründete Amt soll zu mehr
Effizienz des Vorstandes und zu
dessen Entlastung führen.
6
TOP 9 – Bericht zu Neumitgliedsverbänden.
Die beiden aufnahmewilligen Shagya-Araber Zuchtverbände aus
den USA, American Shagya Arabian Verband, Inc. (ASAV) und Performance Shagya Registry (PShR)
haben ihre Unterlagen wie Satzung, Zuchtbuchordnung und
Stutbücher vorgelegt. Der Vorsitzende der Internationalen ShagyaArabergesellschaft führt aus, dass
die ISG von ihren Mitgliedern eine
ordentliche und transparente Stutbuchführung erwarten muss, weil
nur so die gegenseitige Anerkennung und der internationale Austausch von Zuchtpferden möglich
sei. Die Ausstellung von Abstammungsnachweisen und Equidenpässen ist eine hoheitliche Aufgabe, die der lebenslangen Identifikation der Pferde dient. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle
Umgang mit bisherigen Papieren
oder Namen bei notwendigen oder
gewollten Änderungen.
Der Vorstand hat Bruno Furrer
beauftragt die Stutbücher zu prüfen. Er verliest seinen Prüfungsbericht, der sieben Seiten umfasst
und im Internet nachgelesen werden kann. Er dankt beiden Verbänden für die ordentlichen Un-
terlagen. Es sind erhebliche Mängel in den Systemen dieser Stutbuchführungen festgestellt worden, die einer Überprüfung durch
eine Aufsichtsbehörde in Europa
nicht standhalten würde.
Der PShR schlägt Bruno Furrer vor,
sich auf die Durchführung von Leistungsprüfungen zu konzentrieren
und auf die eigenständige Arbeit
als Zuchtverband zu verzichten.
Ahmed Al Samarraie dankt Bruno
Furrer für die Prüfung und den
ausführlichen Bericht sowie die
Beratung des Vorstandes. Er sieht
besonders den Verstoss gegen die
Grundsatz-Regel als nachbesserungswürdig an: Ein Pferd wird
nur einmal geboren und erhält nur
einmal Papiere, es dürfen keine
neuen Papiere ausgestellt werden.
Zuchtbuchanerkennungen werden
in bestehende Papiere eingetragen.
Bei Namensänderungen muss der
bisherige Name mit angegeben
werden. Die Einhaltung dieser
wichtigen Regel sichert die Identität bei Im- und Export von Zuchtpferden. Er setzt den beiden Verbänden eine Frist bis Ende 2011,
die Stutbücher nachzubessern und
neu einzureichen. Der Prüfstatus
wird vorerst aufrechterhalten.
Wenn die Stutbücher nachgebessert fristgerecht eingereicht werden, kann eine erneute Prüfung
eine Entscheidung über den
Aufnahmeantrag bei der Delegiertenversammlung 2012 vorbereiten.
Der vollständige Bericht kann in
deutscher und englischer Sprache
auf der Homepage der ISG nachgelesen werden.
TOP 10 – Neuaufnahmen Mitgliedsverbände und Fördermitglieder.
Weitere Anträge auf Aufnahme
wurden nicht gestellt. Der Vorstand fordert die Delegierten auf,
fördernde Mitglieder für die ISG
zu werben.
TOP 11 – Verschiedenes.
Tamás Rombauer lädt zur internationalen Schau nach Kaposvar ein
und erinnert daran, dass ab 2014
alle Shagya-Araber ein DNA-Profil
nachweisen sollen.
Der tschechische Shagya-Araberverband hat die ISG zur Delegiertenversammlung 2012 nach Tschechien eingeladen.Es gäbe die Mög-
lichkeit, in Kladrub (Gestüt der Kladruber Schimmel) oder in Slatinany (Gestüt der Kladruber Rappen)
die Veranstaltung zu organisieren.
Frau Véronique Gibaud, Delegierte
der AFCAS Association Française
Cheval Arabe Shagya, meldet sich
zu Wort und teilt mit, dass sie bereit wären, 2012 die ISG-Delegiertenkonferenz sowie ein Europachampionat für Shagya-Araber im
Elsass zu organisieren. Dies ermöglicht, einen Zweijahresrhytmus für
internationale Shagya-AraberChampionate einzuhalten. Daher
bittet Ahmed Al Samarraie die Mitglieder des französischen Verbandes, dem Vorstand möglichst rasch
einen Veranstaltungsort und einen
Veranstaltungs-Zeitplan vorzulegen.
Robert Bliznec stimmt im Namen
des tschechischen Verbandes zu,
die Delegiertenversammlung im
Jahr 2013 in Tschechien zu organisiere
TOP 11.1 – Antrag des ÖAZV
«Sponsoring ISG für die New
South Wales 160 km Distanzmeisterschaften».
Rudolf Meindl berichtet, dass erstmals zwei Stuten nach Australien
verkauft wurden und TG aus
Amerika exportiert wurde, aus dem
zwei Fohlen gezeugt wurden. Die
Leute dort seien sehr engagiert
und möchten für die Shagya-Araber auf dem 5. Kontinent Werbung machen. Bei einer Zuchtausstellung wurden bereits die Unterschiede zum Vollblutaraber dargestellt und fanden reges Interesse.
Es ist geplant, den Shagya-Araber
bei der Equitane in Sydney vorzustellen und bei den Staatsmeisterschaften im Distanzreiten über 160
km zu bewerben. Es wird weiter
vorgeschlagen, eine Samenbank
einzurichten und den Aufbau einer Zuchtorganisation mit Anleitung der ISG zu fördern. Eine finanzielle Unterstützung würde dabei sehr helfen.
Der Vorsitzende nimmt die Anregung entgegen. Es ist Sache des
Vorstandes, den Betrag festzulegen, er wird das tun.
Schliesslich erhält jeder Teilnehmer
der Versammlung eine umfangreiche Dokumentation über das Gestüt Radautz – und besonders
wertvoll, das frisch von der Presse
vorliegende Stutbuch der rumänischen Shagya-Araber Band III 2011,
856 Seiten A4 umfassend und
Band IV 2011, 276 Seiten A4 umfassend.
PetricaTureac vom LandwirtschaftsMinisterium in Bukarest erhält stellvertretend für alle Mitarbeiter als
Dankeschön für ihre grosse Mühe
mit dem Rahmenprogramm und
schliesst Ahmed Al Samarraie die
die hervorragend organisierte Dele- Versammlung um 13.21 Uhr.
giertenkonferenz von Ahmed Al
Für die Richtigkeit
Samarraie einen Blumenstrauss.
Mühlen, den 8. August 2011
Nachdem keine weiteren Fragen
oder Bemerkungen anliegen,
Carin Weiss, Protokollführerin
Ahmed Al Samarraie,1.Vorsitzender
Minutes of ISG delegates meeting in Radautz on
July 9 th, 2011.
TOP 1 – Welcome and approval
of the minutes of the delegates'
meeting 2010 in Stadl-Paura.
The president of ISG, Ahmed Al
Samarraie opens the meeting at
9.00 am. The correctness of the
invitation is confirmed. The President greets the hosts General Ma-
nager Dr. Andrei Kocsis and General Director Dr. Peter Tamas Nagy
from the Ministry in Bucharest,
„Agentia Nationala pentru Ameliorare si Reproductie in Zootehnie
Prof. G.K.Constantinescu“, and
Director Ing. Robert Bartha from
RNP Romsilva Radautz, as well as
Abreviation / nation member name
name delegates
ÖAZV
Franz Hoppenberger
220
Ing. Rudolf Meindl
Florian Adensamer
Svetlozar Kastchiev
25
Maya Popova
Lea Ernst, Dr. Gery Ernst
82
Elisabeth und Bruno Furrer
Walter Huber
9
A
Österreichischer Araber
Zuchtverband
Kabiuk
BG State Tribal & Seed
Production Complex Kabiuk
SAVS
CH Shagya-Araberverband
der Schweiz
Colum- CO Shagya-Araber Zuchtverband
bien
SVAZ
CZ Chovatelù Shagya Araba
Tschechien
VZAP
D Verband der Züchter .
des arabischen Pferdes e.V
ZSAA
D Zuchtverband für Sportpferde
arabischer Abstammung e.V.
DäneDK Dansk Selskab for Arabisk
mark
Hesteavl Shagya
AFCAS F Association Française
Cheval Arabe Shagya
HUSAK HR Shagya-Araberverband Kroatien
MALE
HU Magyarorszagi Arablotenyeztok
Egyesuelte
Israel/
IL/ Israel/Jordanien
Jordanien HKJ
Romania RO National Agency for Breeding
and Reproduction in Zootechny
SshAF
S Svenska Shagya-Araberföreningen
Topol- SK Národny Zrebcin, Topolcianky
cianky
USA North American Shagya Society
NASS
Venezuela
YV Shagya-Araber Zuchtverband
Robert Bliženec
Petr Hájek
Martina Psota
Mareike Placke
Carin Weiss
Bettina Voss
Christine Pederson
Adele Furby
Susan Keil
Walter Huber
CH Bruno Furrer
CH Elisabeth Furrer
Number of votes by founation members
Total votes
Some associated members are not represented by delegates:
Bulgarien
BG (Prüfstatus) Bestand unbekannt
Bábolna
HU Nemzeti Menesbirtok Kft, Bábolna
Holland
NL EASP Stamboek (Prüfstatus)
Norwegen
NO Norsk Araberhestforenings, Norwegen
Slowakei
SK (in Gründung) imTopolcianky-Bestand enthalten
Total number of votes in associates members
167
107
167
35
Jacques Lebas
124
Véronique Gibaud
Dario Bosnjak, Zivko Bosnjak 20
Tamás Rombauer
152
Imre Parti
Rupert Adensamer
3
Michael Tropper
Dipl. Ing. Daniela Stanica
Petruta Tureac
100
Kjell Jormfeldt
32
Peter Görözdi
181
Sum of votes by delegates of represented associations
Present founding members
votes
127
10
1561
1
1
2
1563
46
12
58
1679
the delegates and the founding
members Elisabeth and Bruno Furrer. The President is pleased to see
the numerous delegates and
thanks the officials from the ministry in Bucharest, who have undertaken the long journey from
the capital to Radautz solely for
our delegates' meeting, for this
generous invitation which was accepted happily, especially as the
stud is a cradle of the Shagya-Arabian breed.
The minutes of the ISG delegates'
assembly 2010 on June 11 2010
in Stadl-Paura were published in
English and in German in ISG-INFO 2010-3. Kjell Jormfeldt asks,
whether his objection regarding
application 5.3 (meeting 2010)
has been considered. The objection was, that it was not just difficult for the US delegates to send
at least two members to the delegates' meetings. After confirming
that the restriction on the US will
be dropped the minutes are approved unanimously and the assembly thanks the author, Carin
Weiss. The minutes of this meeting are again taken by Carin
Weiss.
Within the entry deadline an application of ÖAZV was received.
The updated agenda was e-mailed
to all member associations and
was published on the website of
ISG.
TOP 2 – Determination of the
number of votes.
Delegates from 17 countries take
part in the meeting. They represent a total of 1561 Shagya-Arabian breeding horses. (Chart)
TOP 3 – Report of the BOD.
Ahmed Al Samarraie thanks the
ÖAZV for hosting the delegates'
assembly 2010 and the European
Championship in Stadl-Paura. The
7
8
event had been organised brilliantly. Especially impressive were the
shows. Here the president mentions the stallion Rashim RW which
was presented under the side
saddle and the stallion Pamir that
demonstrated the high art of classic dressage. But also the carriage
driving and there especially the
carriage and pair of stud Pelsonius
in Hungary were applauded enthusiastically, the same goes for
the humorous performances of
the groups of riders from stud
Hoppenberger.
The president thanks Dr. Walter
Huber, who organised a wonderful show with Shagya-Arabians at
the gala evening of the Trakehner
Stallion Market in Neumünster (D).
The Trakehner would not be where it currently is without the Shagya-Arabian and there are definitely efforts to intensify the use of
the Shagya-Arabian again in Trakhener breeding. This was the aim
of the show in which, among others, Peter Pachel presented the
stallion Pamir.
The BOD particularly observes the
developments in endurance, the
world's second largest equestrian
sport, in which predominantely
Arabian horses are used. In addition to purebred Arabians the Shagya-Arabians are very successful in
this sport. To be mentioned here
are the Swiss Champion in endurance, who rides a Shagya-Arabian
and AFCAS in France, whose breeding activities are especially orientated towards breeding good endurance horses. A market that is
strongly on the rise. Not to be forgotten are the title of World
Champion 2006 of Hungares and
the fourth place in the world ranking of the young riders of the
Shagya-Arabian mare Tamunis.
The endurance sport, which could
become Olympic, could become a
future perspective for the breeding of Shagya-Arabians. Therefore the breeding associations
should consult with their respective sports federations to orientate
the breeding activities towards the
endurance sport and thus create
new possibilities for marketing.
The responsibility for maintaining
the breed, its lines and families lies
with the state studs. The private
breeders need sales in the market
which currently mainly consists of
leisure and endurance riders.
On the occasion of the 50th death
of Tibor von Petkó-Szandtner and
the 150th birthday of his friend
Benno von Achenbach, the two
“popes of carriage driving” were
honored in Bábolna. Mentioned
were also the suitability of the
Shagya-Arabian for driving and
the unforgettable achievements.
At the end of the second legislative period the BOD looks back on
six years with major decisions and
developments for ISG. Especially
the adoption of the General Studbook Regulation Framework
(RZBO) and the foundation studbook regulation in Kabiuk have
created the common ground for
future breeding activities, as well
as the adaption to current animal
breeding legislation of EU. At the
judging seminar in Bábolna (H)
and at the Shagya-Arabian Symposium in Futterkamp (D) experiences and opinions were exchanged and recent developments
in Shagya-Arabian breeding were
discussed. Such activities shall be
intensified in order to better compete against other breeds. This includes active advertising and PR
for the Shagya-Arabian. Communication within ISG can be improved and the website can be fed
with current information more actively.
With the new RZBO performance
testing becomes the focus of attention once more. Many small associations, e.g. Sweden or Italy,
cannot afford their own perfomance tests. International cooperation is a possible solution here.
NASS can present the first stallion
to pass new NASS performance
test.
The BOD benefits from the legwork and assistance of Bruno Furrer who issues and ships the extremely valuable INFOs for ISG. He
also handles the address lists and
the invoicing. This cooperation will
continue to function as an official
administrative office and be communicated on business papers as
well as on the website of ISG.
Peter Windrath needs the support
of ISG in Italy, as the local officials
do not want to acknowledge the
breed. Now things are starting to
move and Ahmed Al Samarraie
promises financial support.
The delegates and guests present
observe a minute's silence in memory of Erich Adensamer, Susanna
Brabenetz, Irmi Frei and Dr. Dr. hc
Johannes Erich Flade.
TOP 3.1 – Report of some member associations.
Rudolf Meindl reports from ÖAZV
that the top three, austrian-bred
endurance horses were rewarded
with a prize and that through the
European Championships for Shagya-Arabians in Stadl-Paura they
were also able to sell horses internationally.
NASS celebrates their 25th anniversary and membership of ISG
and hands out a printed annual
report which can also be looked
up on the NASS website.
Mareike Placke from VZAP calls to
the assembly's attention the international Arabian horse show in
Salzkotten on 10 and 11 September 2011 and the All Nations Cup
on 23 until 25 September in Aachen. Shagya-Arabians are welcome to compete in the sports competitions of these events.
Regina Ortmayr will support the
internet team in the future.
An ISG-list of all approved stallions
shall be published online by 2012.
TOP 4 – Financial report and
budget.
Unfortunately the treasurer of ISG,
Diether von Kleist, cannot attend
the meeting. The treasurer’s report
and the budget are displayed in
printed form. Ahmed Al Samarraie
explains receipts and expenditures
of the year 2010.
Opening balance (01.01.2010):
17 553,85 Euro
Receipts:13 665,91 Euro
Expenditures:13 465,30 Euro
Closing balance (31.12.2010):
17 754,46 Euro
Receipts consist exclusively of
membership fees and payments of
supporting members. The payment behaviour has improved
steadily in recent years and for the
first time since many years we have the positive situation that we
hardly have any outstanding bills,
as most member associations have
paid their dues properly.
The budget for 2011 plans on receipts of approximately 11 500
Euro and expenditures of approximately 6 000 Euro for administration, travel expenses, contributions
for the international AA-Association, as well as financial support for
Radautz stud farm for hosting the
delegates' meeting 2011. The remaining approximately 5 000 Euro
will be transferred to the reserves.
A new flyer and other marketing
actions can be financed from this
money. Without further questions
or comments the budget is accepted unanimously without abstentions.
TOP 4.1 – Cash audit report.
Lea Ernst and Rudolf Meindl chekked the cash account books. Lea
Ernst reads the cash audit report,
dated July 8, which states that the
books are kept clearly and orderly
and that all bills and receipts were
presented. All bookkeeping entries
could be counter-checked with the
original documents. All money
was used according to statutes.
For her impeccable work Melanie
Mahnke from VZAP deserves a
very special thank-you!
TOP 4.2 – Discharge of the BOD.
The cash auditors recommend that
the assembly of delegates votes
for a formal approval for the actions of the board in respect to
the year 2010. The board is discharged unanimously.
TOP 5 – Presentation of a position paper of NASS regarding
the application for ISG membership by two other North
American based organisations
registering horses of ShagyaArabian bloodlines.
The BOD of NASS presents to the
delegates' assembly a report in
German and English in which they
state their opinion on the current
situation in the US. Dr. Susan Keil
reads the report to the assembly. It
is also available in written form
and it can be reread on the website of ISG.
TOP 6 – Proposals to the attention of the ISG delegates' conference regarding ensuring the
preservation of Shagya-Arabian breeding according to RZBO
(Frei, Furrer, Rombauer).
Bruno Furrer reads the proposal
Messrs. Siegfried Frei, Támas Rombauer and Bruno Furrer wrote after they had a debate on principles about the development of the
Shagya-Arabian breed worldwide.
The proposal can be found on the
website of ISG in English and German.
An important objective is the preservation of the valuable properties of the Shagya-Arabian breed.
To promote transparency worldwide and to ensure purebred Shagya-Arabian breeding according to
RZBO every member association
should create an annual list of
newly registered foals and horses
and submit that to ISG. This list
will be checked by ISG and the reviewed horses will receive the
“approved label” and then they
will be published on the internet.
A work group should define the
general conditions for this proposal. In addition the work group
shall define important tasks for
newly set up commissions:
1. Establishing guidelines for the
publication of studbooks
2. The education and training of
judges
3. Sponsorship, including better
recruitment of supporting
members
4. Advertising and promotion of
the Shagya-Arabian
The chairman welcomes this valuable idea and asks the assembly
for suggestions for the participation in such a work group, which
will communicate via e-mail and in
coordination with the BOD will
submit their results as applications
ready to vote on to the ISG delegates' assembly 2012. The following participants are suggested:
Lea Ernst, Adele Furby, Dr. Walter
Hecker, Támas Rombauer, Rudolf
Meindl, Mareike Placke, Carin
Weiss, Joseph Weiss, Bruno Furrer
(administrative office).
TOP 7 – Application of ÖAZV
regarding the foundation studbook regulation: Inclusion in
the statutes of ISG, that no
member association ever
claims to hold it [the foundation studbook] and that it remains with ISG. A violation of
this will be punished with exclusion from ISG.
Rudolf Meindl explains the application which shall ensure that no
member of ISG is allowed to claim
to hold the foundation studbook.
As a deterrence the violation of
this will be punished with exclusi-
on from ISG. The chairman points
out, that at the assembly of delegates 2007 in Kabiuk the basics
principles with the RZBO and the
consent to a foundation studbook
regulation through ISG were accepted unanimously by the delegates. He further points out, that
the obligation to comply with the
RZBO and accept the foundation
studbook regulation has already
been signed bindingly by all members in Topolcianky 2008.
With the example of the Welsh
Pony breed, he explains that the
foundation studbook for that
breed is in England and that all
changes to the studbook rules
throughout Europe have to comply with the foundation studbook.
The holder of the foundation
studbook has the sole right to determine the studbook rules of the
respective breed. Other breeding
associations which care for this
breed must comply with the set
rules. In case of the Shagya-Arabian a clear (national) location of
the origin of the breed is not possible due to the eventful history of
the Austrian-Hungarian Empire
which was divided into several
successor states. Therefore it was
decided in Kabiuk in 2007, that
the foundation studbook, in form
of the RZBO, will be held jointly by
all member associations. Representatives of the EU commission
have now confirmed that umbrella
organisations [like ISG] are allowed to hold the foundation studbook. In this context some minor
changes to the RZBO are still necessary and they will be submitted
to a vote at the assembly of delegates 2012.
The Shagya-Arabian population in
Sweden is too small to have an independent breeders' association
and therefore SshF is under the
supervision of the Swedish Horse
Breeding Association. This organisation still has difficulties accepting the foundation studbook regulation of ISG. Ahmed Al Samarraie promises to help in this matter.
The application of ÖAZV, to
change the statutes that the claiming of the foundation studbook
through a member association is a
reason for exclusion. The application was accepted unanimously, no
abstentions.
9
TOP 8 – Election of the BOD.
As scheduled the ISG board has to
be newly elected. The chairman
emphasises the good team work
of the current board and notifies
the assembly that all members of
the board will run for re-election.
This includes the absent treasurer,
Diether von Kleist, who has written to the BOD to state his readiness to run for re-election. The assembly makes no further suggestions. Rudolf Meindl functions as
elections administrator for the
open vote. The positions of the
chairman and the two vice-chairmen are put to vote individually,
while the three positions in the extended board are voted on together. All previous board members
are re-elected for another term of
office unanimously.
TOP 9 – Report on new member associations.
Two Shagya-Arabian breeding associations from the USA have applied for ISG membership. Both
the American Shagya Arabian Verband, Inc. (ASAV) and the Performance Shagya Registry (PshR) have submitted the documents, like
statutes, studbook regulation and
studbook to ISG. The chairman explains that ISG must expect all its
members to keep their studbooks
orderly and transparently, for only
then is the mutual recognition and
the international exchange of
breeding horses possible. The issuing of genealogical certificates
and horse passports is a sovereign
function which aids the lifelong
identification of a horse. This also
includes a responsible handling of
previously issued papers or of naThe newly elected board of ISG:
mes in case of necessary or intenChairman:
ded changes. The board has comAhmed Al Samarraie
missioned Bruno Furrer to examine
Vice-chairmen:
the studbooks. He reads his seven
Tamás Rombauer
page report which can be found
Diether von Kleist
in both German and English on
Extended board:
the website of ISG. He thanks
Carin Weiss
both organisations for their orderDr. Walter Huber
ly documents. Significant deficienFranz Hoppenberger
cies in the systems of both studbook registries have been detecCash auditors:
ted. They would not bear examiRudolf Meindl and Mareike Placke nation through the EU supervisory
authority.
ISG administrative office:
Bruno Furrer suggests, that PshR
Ahmed Al Samarraie tells the as- concentrates on managing and orsembly that he could convince
ganising performance tests and
Bruno Furrer to manage an admi- abandons independent work as a
nistrative office for ISG. This newly breeding organisation. Ahmed Al
established office shall help the
Samarraie thanks Bruno Furrer for
board with the work load and
the examination and the detailed
lead to more efficiency.
report as well as the advising of
10
Der ISG-Vorstnad, wie er an der Delegierten-Versammlung in Radautz für eine dritte Amtszeit von drei Jahren, neu gwählt wurde. Von links Carin Weiss,Tamás Rombauer, Ahmed Al Samarraie, Franz Hoppenberger, Dr. Walter Huber. Diether von Kleist
wurde ebenfalls bestätigt, er war an der Teilnahme verhindert.
the BOD. He especially considers
the breach of the principal rule in
need of improvement: A horse is
only born once and only once does it get genealogical certificates,
no new genealogical certificates
may be issued. Registrations as
breeding animals are entered into
existing documents. In case of a
change of name, the previous name
must always be included. The compliance with this important rule ensures the identity of breeding horses
in case of import and export.
He fixes a deadline until end of
2011, by then both associations
have to resubmit their corrected
studbooks. The inspection status is
maintained for the time being. If
the corrected studbooks are submitted in due time and a new examination has taken place, a decision about the application for ISG
membership can be made by the
delegates' assembly 2012. The full
report can be found in German
and English on the webiste of ISG.
TOP 10 – Applications of new
associated members and supporting members.
Other applications for membership
were not made. The board encourages the delegates to recruit more
supporting members.
TOP 11 – Miscellaneous.
Tamás Rombauer invites to the international show in Kaposvar (H)
and reminds the delegates that
from 2014 all Shagya-Arabian horses should have a DNA profile.
The Czech association for ShagyaArabians has invited the ISG to the
Czech Republic for the ISG delega-
Teilnehmer an der Delegierten-Versammlung vom rumänischen
Landwirtschafts-Ministerium, von links: Dr. Andrei Kocsis, General
Manager Agentia Nationala pentru Ameliorare si Reproductie in
Zootehnie «Prof. G.K. Constantinescu»; Tamas Nagy, General Director Deputy, Robert Bartha, Director von RNP-ROMSILVA.
tes' conference 2012. It would be
possible to host the event either in
Kladrub (stud of the grey horses of
Kladrub) or in Slatinany (stud of the
black horses of Kladrub).
Véronique Gibaud, delegate of
AFCAS, informs the assembly that
the AFCAS would be prepared to
host the 2012 delegates' conference as well as a European
Championship for Shagya-Arabians in Alsace. This allows to follow
the rhythm of having an international Shagya-Arabian Championship every two years. Hence Ahmed Al Samarraie asks the members of AFCAS to submit to the
ISG BOD an event schedule and a
venue as soon as possible.
On behalf of the Czech association Robert Blizenec agrees to host
the ISG delegates' assembly 2013
in the Czech Republic.
South Wales Endurance Championships over 160 km”
Rudolf Meindl reports that for the
first time in history two Shagya
mares have been exported to Australia and that they have successfully been inseminated with frozen
semen from the US. The people
there are very committed and wish
to promote the Shagya-Arabian
horse on the fifth continent. At a
horse breed show the differences
between the Shagya and the Purebred Arabian were demonstrated
and that was met with great interest. It is planned to present the
Shagya-Arabian at the Equitane in
Sydney and to advertise the breed
at the Endurance Championships
over 160 km. It is further suggested to establish a sperm bank
and to create a Shagya-Arabian
breeding organisation with the
guidance of ISG. Financial support
TOP 11.1 – Application of ÖAZV for this would help a lot. The
“Sponsoring of ISG for the New chairman accepts this suggestion.
It is for the BOD to determine an
amount and it will do that.
Finally every participant of the delegates' assembly gets an extensive
documentary about Radautz stud
farm – and especially valuable and
fresh from the press, the new studbook of the Romanian Shagya-Arabians volume III 2011, comprising
856 pages and volume IV 2011,
comprising 276 pages. Petrica Tureac from the Ministry of Agriculture
in Bucharest receives – as a representative for all employees – a bouquet of flowers as a special thankyou for the wonderfully organised
delegates' conference and supporting programme.
Since there are no further questions or comments Ahmed Al Samarraie closes the meeting at 13.21
p.m.
Mühlen, 8 August 2011
Carin Weiss, minutes
Ahmed Al Samarraie, chairman
Zwischenverpflegung auf der Fahrt nach
Radautz im Parkhotel in Adjud.
Auch bei grösstem Verkehrsaufkommen liess Das rumänisch-ortodoxe Kloster in Putna
sich der Busfahrer nicht aus der Ruhe bringen. beherbergt zur Zeit 100 Mönche.
Der Galaabend am Freitag beinhaltete ein
wunderbares Nachtessen...
...und Folklore. Der rumänischen Staat hat
die ISG grosszügig dazu eingeladen..
In Mitoc spazierten die Delegierten aus der
ganzen Welt über die weiten Weiden.
Siglavy Bagdady XVII, 1996, von SigBag XV Die Stuten an der Schau vom Samstag, 454 Die Stutenherde mit den Fohlen auf den
aus der 375 Koheilan XXXIV-11.
Koheilan XL-4 und 428 Shagya LXII-3.
Weiden in Mitoc.
11
Die Busreise von Bukarest nach Radautz
dauerte siebenStunden, sie war kurzweilig
und man hatte Zeit sich auszutauschen. Auf
halbem Weg gabs ein Abendessen, von
Petrica Tureac (ganz rechts) betreut.
Die Stutenherde im Aussengestüt in Mitoc, liegt etwa eine halbe Stunde Busfahrt vom
Hauptgestüt in Radautz entfernt, nahe der ukrainischen Grenze. Gemütlich wanderten
die Teilnehmer der Delegierten-Versammlung hinaus zu den ruhig grasenden Stuten, denen kam die grosse Anzahl daher ziehender Menschen doch etwas ungeheuerlich vor.
Kurz vorher hatte es geregnet, sodass saftiges Gras wuchs.
Das war der Blick aus dem Hotelzimmer im
Hotel Geralds. Gleich neben dem Radautzer Rathaus, das früher das Verwaltungsgebäude des Gestüts war.
Vor den Stallungen in Radautz Hans Brabenetz, Petrica Tureac und hinten im blauen
Gestüts-T-Shirt Daniela Stanica von der
Gestütsverwaltung in Radautz.
Alle Teilnehmer hatten die Stutbücher Band
III und IV sowie eine Broschüre zum Gestüt
erhalten, indem auch die Brände erklärt sind.
Geri Ernst lässt sich am Objekt informieren.
Die Reithalle im Staatsgestüt in Radautz.
Eine grosszügig ausgestaltete Anlage, hell
und sauber. Hier wurde ein erster eindrücklicher Eindruck vermittelt.
Zum Abendessen am Freitag spielte eine
professionelle Tanzgruppe auf. Mit auf traditionellen Instrumenten spielend und Volkstänzen wussten sie zu begeistern.
Der Besuch des rumänisch ortodoxen Klosters Putna war ein lohnender Programmpunkt. Die fantastischen Malereien zeigen
die tiefe Religiosität der Rumänen auf.
Reisenotizen zur Delegiertenversammlung der ISG
vom 9. Juli 2011 im Staatsgestüt Radautz.
12
Wenn man bedenkt, dass das Nationalgestüt Rumäniens nahe an der Grenze zur Ukraine liegt, ist es klar, dass
unsere Reise in den frühen Morgenstunden des 7.Juli begann: Tagwache
3.30 Uhr. Es gab noch keinerlei Anhaltspunkte für eine Morgendämmerung. Über einem Kaffee gelang der
Start nach Basel ein klein wenig verspätet. Ein Reh liess nur kurz ab vom
Grasen. Ihm war das völlig egal.
Auch die Tatsache, dass der Autobahntunnel nach Basel gesperrt war
und der Flughafen Basel-Mulhouse
über eine Umleitung erreicht werden
musste. Das war für uns nun definitiv
zu viel. Anstelle der Bahnfahrt wurde
ich von meiner Frau im Auto nach
Zürich chauffiert. Erstaunlich wie viele
Leute zu dieser Zeit bereits auf den
Beinen respektive Rädern sind.
Der ganze Aufwand dieses frühen Morgens ergab nun einen zeitlichen Vorsprung von einer guten halben Stunde.
Schlank gings durch den Zoll am Flughafen in Kloten. Die Gepäckkontrolle
hingegen fand eine Altlast in meinem
Koffer, ein Schweizer Taschenmesser.
Eine kurze Frage der Beamten, ein
freundlicher Hinweis wegen voraussehbaren späteren Kontrollen auf anderen Flughäfen war alles. So blieb ich
im regnerischen Warschau prompt
hängen. Aber auch hier blieb ich nach
einer Längenmessung der Klinge
weiterhin Besitzer des Messers, und
bin es heute noch.
Um 14 Uhr trafen wir schliesslich in
Bukarest ein und wurden dort mit
einem Täfelchen der ISG, von Michael
Tropper und Petruta Tureac empfangen. Viele Wege führen nach Rom
wie es irgendwo heisst. Der Equipe
Furrer begegnete ich schon in Zürich
auf dem Flughafen. Dort waren sie
eben auf dem Weg zum Morgenessen. Ihr Flug führte sie jedoch über
Wien nach Bukarest.
Wir bestiegen den wartenden Bus, in
dem schon Mitglieder aus den USA,
Tschechien und Israel sassen. Wo
weitere Schweizer und Peter Windrath geblieben waren, konnten wir zu
diesem Zeitpunkt noch nicht wissen.
Später erfuhr ich, dass Peter W. auf
dem Weg zum Flughafen bemerkte,
dass er den Pass nicht bei sich hatte.
Kehrtwende nach Hause und den
Flug konnte er vergessen.
Aber so schnell gibt ein Windrath nicht
auf. Im Auto schloss er sich der Österreicher-Gruppe an. Einiges beschwerlicher der Weg. Besonders auch wenn
man im Schlepptau der Reisegruppe
in Rumänien – trotz eher spärlich ausgebautem Strassennetz –- sich noch
verfahren hat. Unsere beiden Schweizer-Reisenden erreichten nach verpasstem Bus Radautz mittels Mietauto.
Ja, wenn einer eine Reise tut, kann er
was erzählen. Die Busfahrt war trotz
langer Dauer und zahlreicher Befürch-
tungen angenehm. An dieser Stelle
möchte ich mich bei Petrica Tureac
und ihren Helfern für die Gastfreundschaft und vorzügliche Betreuung
herzlich bedanken. Das Intermezzo mit
dem Nachtessen im Parkrestaurant in
Adjud, auf halbem Weg, hat uns Leib
und Seele soweit gestärkt, dass wir
gegen Mitternacht Radautz unbeschadet erreichten. Um auszuruhen haben
wir die lange Reise jedoch nicht gemacht. Zeitig am nächsten Morgen begann die Besichtigung des Staatsgestüts.Die Vorführung in der Halle war
eine Freude. Nach gelungenen Sprüngen haben die Shagyas den nachfolgenden Applaus sichtlich genossen.
Die Übersetzungen ins Deutsche konnten leider nur ganz nahe Stehende
mitbekommen. Was zu sehen war
entging uns allerdings nicht. Vernommen habe ich auch, dass den Pferden
in der Aufzucht viel Zeit gelassen
wird. Nach der Besichtigung der Stallungen fuhr uns der Bus nach Mitoc,
wo die Zuchthengste und die Stuten
mit den Fohlen leben. Dort wanderten wir über die weitläufigen Weiden. Das Ausmass der zur Verfügung
stehenden Flächen hat hier und dort
ein neidisches Raunen ausgelöst.
Die Herde mit Stuten und Fohlen liess
sich durch unsere Anwesenheit kaum
beeindrucken. Die haben sich wohl
gewundert, wie wir so unstrukturiert
über die Weiden «hühnerten». Wo
blieb denn da unser Chef?
Die Besichtigung des Klosters Putna
am Nachmittag mit den wunderbaren
Ikonen, Grabteppichen und anderen
sakralen Schätzen des Museums war
eine Augenweide.
Eine für uns unwirklich anmutende
Anzahl von 100 Mönchen lebt und
belebt dieses Kloster. Den Lebensunterhalt bestreiten die Mönche mit
ihrer Arbeit (Landwirtschaft, Malen
von Ikonen und so weiter).
Der Gründer des Klosters – Stephan
der Grosse (cel Mare) – ist trotz seiner
36 Kriege, die er geführt hat, zum heiligen Stephan ernannt worden. Auf die
Frage an die Teilnehmer USA (zufällig
waren diese in meiner Nähe, sonst
hätte ich auch jemanden aus einem
anderen Land fragen können), warum
es kein Amerikanischer Präsident zum
Heiligenstatus gebracht habe, bekam
ich keine abschliessende Antwort.
Abschliessend beurteilen lässt sich dagegen das nachfolgende Nachtessen
begleitet von Rumänischer Musik,Tänzen und Gesang: Extraklasse. Kleine
Einschränkung: Ein diebischer Esel versuchte einigen Teilnehmern die Nachspeise streitig zu machen. Mitunter
war er erfolgreich und hat den Teller
geleert.
Am 9.Juli stand die Delegiertenversammlung auf dem Programm. Was
sich bei der lockeren Stimmung des
Vorabends zu erahnen war, ist auch
eingetroffen.
Die Atmosphäre war und blieb, trotz
brisanter Themen, locker. Mit Diplomatie und dennoch Klarheit wurden
die Problemkreise von unserem Präsidenten, Ahmed Al Samarraie benannt.
Nicht unwesentlich waren auch die
Vorschläge der Gruppe, die sich im
Südtirol vorgängig Gedanken um die
Zukunft der ISG gemacht hat.
Es scheinen an der diesjährigen DV
entscheidende Schritte in eine gute
Zukunft gelungen zu sein. Für Kontinuität wird auch das neu ernannte
Sekretariat (Bruno Furrer) beitragen.
Der Nachmittag fand eine schöne
Fortsetzung im Rahmen einer Schau.
Was dort am Ende präsentiert und
geehrt werden konnte, waren Prachtexemplare von Shagyas.
Hier eine kleine Zwischenbemerkung:
Shelly aus den USA hat sich bei all dem
Aufwand, den die Shagyazüchter alljährlich treiben gefragt, ob uns die Shagyas das wohl auch zu Gute halten?
Fast untergegangen ist die Verleihung
der Ehrenbürgerschaft an Hans Brabenetz durch den Bürgermeister von
Radautz. Das kam so urplötzlich und
ohne Vorankündigung aus dem heiteren Himmel. Hans Brabenetz herzliche
Gratulation unsererseits!
Im Rahmen dieser Reisenotizen möchte ich eine «Randbemerkung» von
Am Samstag Nachmittag fand auf dem Radautzer Rennplatz eine Schau statt, zu der
14 Hengste und acht Stuten bewertet wurden. Sieger bei den Hengsten wurde Shagya
LXII,1995, von Shagya LVI,1981, aus der 219 Koheilan XXIX-11,1978. Siegerin bei den
Stuten wurde seine Tochter 428 Shagya LXII-3, aus der 393 Hadban XXVII-48, 1992.
Tamás Rombauer, die ich an diesem
Morgen beim gemeinsamen Morgenessen aufgeschnappt habe, nicht vorenthalten.
In Erinnerung gerufen wurde mir dies,
da ich noch die Leistung der Richter an
diesem Nachmittag vor Augen habe.
Bei grosser Hitze immer konzentriert
und schlüssig.
Fragt ein Besitzer eines einjährigen
Hengstes einen Richter. Beurteile mein
Prachtsexemplar. Der Richter schaut
den Hengst an und meint: «Der hat
schon diesen und jenen Mangel.
Schauen wir mal wie er sich in einem
Jahr präsentiert». Ein Jahr später bittet
der Besitzer erneut um eine Beurteilung. Der Richter bemängelt wieder dies und das. Der Besitzer fragt
erneut, ob nicht doch Hoffnung bestehe, dass etwas Gutes aus diesem Pferd
werden könnte. Der Richter vertröstet
auf ein weiteres Jahr. Und wieder fragt
der Besitzer: «Und wie sieht das nun
aus?» Die Mängel sind aber immer
noch offensichtlich. Der Besitzer doppelt nach: «Besteht denn noch Hoffnung? Was soll ich tun?» Richter:
«Kaufen sie zwei Wollschweine!» Besitzer: «Warum soll ich das tun?»
Richter: «Schlachten Sie den Hengst
und zusammen mit den Wollschweinen
wird es prima Würste geben.»
Bei all den Pokalen, die an diesem
Nachmittag zu vergeben waren, war
der Zeitplan arg strapaziert worden.
Das hiess, sich direkt zum Galadiner zu
begeben. Wir haben es auch ohne Galabekleidung genossen. Wer nun glaubt,
die Rückreise wäre nach dieser in
Minne verlaufenen Delegierten-Versammlung problemlos vor sich gegangen, hat sich sehr wohl getäuscht.
Dass Furrers erst einen Tag später in
die Schweiz zurückkehrten, lag nicht
alleine an der Freude über die gelungene Zusammenkunft der ISG in Rumänien, sondern ganz wesentlich am
Wetter (respektive eben Unwetter).
Meinerseits freue ich mich schon heute
auf die nächste Delegierten-Versammlung in einem Jahr im Elsass.
Geri Ernst, Himmelried
Die Tribüne der Radautzer Rennbahn war
schon lange vor Beginn der Schau gefüllt
von Einheimischen und den Teilnehmern
der Delegiertenkonferenz 2011 in Radautz.
13
Nationale Araberschau für Anglo-Araber, Arabisches Partbred und Shagya-Araber in Sachendorf.
Sie werden sich fragen, wo denn
Sachendorf liegt. Die Gemeinde
heisst Spielberg bei Knittelfeld, im
österreichischen Bundesland Steiermark gelegen. Zeltweg liegt
nicht weit weg, da wurden früher
Formel 1-Autorennen organisiert.
Jetzt sind es wohl eher die Einpferdestärken, die in dieser Gegend
viele Freunde haben, denn eine
ganze Anzahl Reitställe sind hier
zuhause.
Der Österreichische Araber Zuchtverband zeichnete an dieser nationalen Araberschau als Schirmherrschaft, verschickte die Ausschreibungen und hat die Veranstaltung
auch finanziell unterstützt.
Die Knochenarbeit aber für die
Veranstaltung vom 18. und 19. Juni
wurde von initiativen Privatpersonen geleistet. Kerstin Reinwald,
Nina Glanschnig und Karl Hemmer
hatten, und dies sei gleich vorweg
lobend erwähnt, eine ausgezeichnete Arbeit vorgelegt. Dies, obwohl im Vorfeld noch etwelche
Unannehmlichkeiten auftraten. So
musste sich der vorgesehene Richter Dr. Walter Hecker aus Ungarn
krankheitshalber abmelden. Für
ihn sprang Judith Kovacs ein, die
ihn würdig vertrat. Das Richterteam wurde mit Ing.Peter Görözdy
und Bruno Furrer ergänzt. Kurzfristig musste auch der Veranstaltungsort von Farrach nach Sachendorf verlegt werden, auf eine sehr
schöne Anlage allerdings, mit zwei
grosszügig angelegten Reithallen,
14
zahlreichen Boxenställen und einer
sehr schönen Aussenanlage. Diese
konnte aber nur am Samstag für
die Jugendklassen verwendet werden; der die ganze Nacht andauernde Regen zwang die Organisatoren,die Veranstaltung vom Sonntag in die Halle zu verlegen.
Am Samstag Morgen fanden aber
auch noch die Stutbuchaufnahme
und die Hengstanerkennung des
ÖAZV statt, darüber liegen uns keine Resultate vor. Wir haben aber
immerhin herausgebracht, dass
der nachmalige Champion an der
Schau, frisch gekört wurde.
Drei Höhepunkte der Schauveranstaltung verdienen es, besonders hervorgehoben zu werden. Da
ist einmal die Fohlenklasse. Fohlen
zu bewerten ist eine unschöne
Sache. Man wird den Fohlen nie
gerecht. Heute sind sie bildhübsch,
und morgen kann man sie nicht
mehr ansehen. Die Faustregel,
wonach man Fohlen nur mit drei
Tagen, drei Wochen, drei Monaten
und drei Jahren ansehen soll, entspricht meist der Wahrheit.
In diesem Falle aber sind wohl alle
vier Hengstfohlen drei Wochen alt
gewesen, denn sie waren alle überdurchschnittlich gut. Die Richter
mussten die vier Buben nur rangieren, gaben aber dann übers Mikrofon für jeden einen Kommentar ab.
Die Wallachenklasse war ebenfalls
eine besondere, waren doch sechs
Teilnehmer aufgeführt worden;
Baheiah-540, 1988, A-St.Johann, von Echnaton,1978, D-Reichshof, aus der Belinda-305, 1983, A-St.Johann. Siegerin in der
Ehrenklasse, 20-jährige und ältere Stuten.
wovon einige ehemals gekörte
Hengste dabei waren. Sieger der
Wallachenklasse wurde Nasim Ibn
Omar, 1995, A-Stainz, von Omar,
1990, D-Remagen, aus der Nofretete, 1991, A-Gols, mit der Note
7,57.
Ein Sohn von Omar, Odin,1999, APrambachkirchen, Champion am
Europachampionat in Topolcianky,
2008, wurde nach Frankreich
verkauft und steht im Besitz des
französischen Verbandspräsidenten Jacques Lebas, Neufgrange.
Eine dritte Besonderheit war die
Veteranen-Klasse. Acht Stuten, alle
20-jährig und älter wurden vorgestellt – eine schöner wie die andere! So langten die Richter denn
auch tief in die Notenkiste und belohnten drei dieser älteren Damen
mit der Durchschnittsnote 8 und
höher. Gar zweimal die 10 im Typ,
zur Freude des Publikums, gabs
für die Siegerin der Klasse, Baheiah540, 1988, A-St.Johann, von Ech-
Kuhaylan Zaid Kohekon, 2011, A-Stainz,
von Kerim,1994,SK-Dubnik, aus der Nofretete, Ibn Galal-771, 1991, A-Gols. Bestbewertetes Fohlen in der Fohlenklasse.
Gazal XVIII-2, 2003, Bábolna, von Gazal XVIII, (Balaton-Sohn),1995,
Bábolna, aus der 257 Gazal XV,1998, Bábolna. Reservechampionesse der Seniorenstuten.
Ornament, 2005, A-Jetzelsdorf, von OrKahn, 1997, A-Lengau, aus der Lateefa-269,
1990, A-Stockerau. Reservechampion der
Seniorenhengste.
Siglavy Bagdady-844 Sarek, 2008, A-Mauerkirchen, von Sinueh, 2000, A-Pusarnitz, aus
der Wahabita, 2003, A-Mauerkirchen. Jugendchampion der Hengste.
Gazal-935 Paluna, 2009, A-Amstetten, von
Gazal-950, 1993, A-Kefermarkt, aus der
Gazal XVIII-5, 2003, Bábolna. Jugendchampionesse der Stuten.
naton,1978, D-Reichshof, aus der
Belinda-305, 1983, A-St.Johann.
Zu Anfang der nationalen Schau
wurden Partbred-Araber und Anglo-Araber Hengste und Stuten jeweils in derselben Klasse vorgestellt.
Die Definition «Partbred-Araber» ist
international nicht definiert, sodass
in jedem Land eigene Reglementierungen von solchen Pferden bestehen. Einer wusste ganz besonders
zu gefallen, es war der siebenjährige Hengst Hidalgo, von Hillman
aus der Vee, er erhielt die hohe
Note 7,81 und hatte mit seinem
arabischen Kopf und den vorzüglichen Gängen überzeugt.
Die Jugendklassen der ShagyaAraber waren anzahlmässig nicht
sehr stark.
Jugendchampion bei den Stuten
wurde Gazal-935 Paluna, 2009, AAmstetten, von Gazal-950, 1993,
A-Kefermarkt, aus der Gazal XVIII5, 2003, Bábolna.
Jugendchampion bei den Hengsten
wurde Siglavy Bagdady-844 Sarek,
2008, A-Mauerkirchen, von Sinueh,
2000, A-Pusarnitz, aus der Wahabita, 2003, A-Mauerkirchen.
Beide Jugendchampion waren in
ihrer Klasse knapp über die Note 7
gekommen, wobei Siglavy Bagdady-844 Sarek an der Körung, an
der er ebenfalls teilgenommen hatte, praktisch dieselbe Note erhielt
und zurück gestellt wurde.
Erfreulich aber waren wieder die
Senioren-Klassen der Stuten. Das
Reservechampionat ging an Gazal
XVIII-2, 2003, Bábolna, von Gazal
XVIII, (Balaton-Sohn),1995, Bábolna,
aus der 257 Gazal XV, 1998, Bábolna. Sie erreichte in ihrer Klasse die
Note 8.19, zeigte sich mit ausgezeichneten Qualitäten in Kopf, Hals
und Trab.
Siegerin wurde Gloriett, 2005,Gleisdorf, von Geydan,1996, A-Stainz, aus
der Gazala, 2000, A-St.Johann, mit
der Note 8.24. Die Stute bestach
ebenfalls bei Kopf und Hals, aber
auch der Schritt überzeugte.
Das Championat dieser wertvollen
Stuten erwies sich als schwierig. So
mussten alle sechs Teilnehmerinnen
noch einmal vorgetrabt werden, bevor sich die Richter mit zwei gegen
eine Stimme für Gloriett und gegen
Gazal XVIII-2 entschieden.
Auch die Senioren-Hengste wussten zu gefallen. Reservechampion
wurde Ornament, 2005, A-Jetzelsdorf, von Or-Kahn, 1997, A-Lengau,
aus der Lateefa-269,1990, A-Stockerau, mit der Note 7.43 war der
Fuchs zweiter in seiner Klasse und
konnte die Sieger der andern Klassen im Championat übertrumpfen.
Unbestrittener Sieger aber wurde
Kontra, 2004, A-Wiener Neustadt,
von Koheilan IV-2,1984,Topolcianky, aus der Jatra-134,1995, A-Baden. Für diesen Hengst war das
Wochenende in Sachendorf ein
einziger Erfolg. War er doch am
Samstag gekört worden, hatte im
Schauprogramm vom Samstag
Abend sein Können in einer feinen
klassischen Dressur gezeigt, wurde
mit der Note 7.86 Sieger der vier bis
10-jährigen Hengste und gewann
schliesslich das Championat. Clara
Adensamer, die Schwester des Besitzers und Züchters Florian Adensamer hatte den Hengst auch sehr
schön vorgestellt – an der Hand
und unter dem Sattel! Und, die HLP
hat er bereits im Sport absolviert:
bf
Gloriett, 2005,Gleisdorf, von Geydan,1996, A-Stainz, aus der
Gazala, 2000, A-St.Johann. Championesse der Seniorenstuten.
Vorführer ist der Mitorganisator Karl Hemmer.
Kontra, 2004, A-Wiener Neustadt, von Koheilan IV-2, 1984, Topolcianky, aus der Jatra-134,1995, A-Baden bei Wien. Champion der
Seniorenhengste.
15
ekretariat
runo Furrer, Oberdorf 10, CH-8500 Gerlikon
lefon 052 730 05 05, Fax 052 730 05 06
Association Suisse
des chevaux arabes Shagya
Associazione Svizzera
dei cavalli arabi Shagya
SAVS
Shagya-Araberverband
der Schweiz
INFO 2011 – 3
Der Hengststamm
Shagya db
1836
Shagya XVII-11, 1919, Bábolna
Shagya XX (RO), 1919, Bábolna
out of:160 Siglavy Bagdady-17,1906, Bábolna
I
Shagya XXVII, 1937, Radautz
out of: 163 Shagya XV-10, 1928, Radautz
I
Shagya XXX, 1943, RO-Simbata de Jos
out of: 263 Beck-1, 1936, Radautz
I
Shagya XXXIX, 1954, Rusetu
out of: 311 Koheilan VIII-6, 1941, Radautz
I
Shagya XLVIII, 1959, Mangalia
out of: 65 Koheilan XIII-7, 1953, Mangalia
I
Shagya LIV, 1971, Mangalia
out of: 220 Shagya XXIX-5, 1953, Mangalia
I
Shagya LVI, 1981, Mangalia
out of: 457 Gazal VIII-13, 1971, Mangalia
I
Shagya LXII, 1995, Radautz
out of: 219 Koheilan XXIX-11, 1978, Jegalia
(Champion der Schau anlässlich der
ISG-Delegiertenkonferenz 2011 in Radautz)
Shagya XXXVI, 1948, Bábolna
out of: 154 Shagya XXV, 1933, Bábolna
I
5433 Shagya XXXVI-11, 1961, Bábolna
Shagya I (DK), 1961, Bábolna
out of: 91 Siglavy X, 1951, Bábolna
I
Shagya III (Báb) Shagal,1976, Barthahus
2906 Shagya III (Báb), 1976, Barthahus
out of: 48 Siglavy Bagdady VI, 1969, Barthahus,
I
Shagya IV (Báb), Shagan, 1988, D-Düsseldorf
out of: 105 Shagya XLIV-5, 1975, Bábolna
Shydra (D), 1975, Bábolna
16
Shagya, 1830, Bani Saher, H - db
I
Shagya IV, 1841, Bábolna
out of: 94 Siglavy I, 1834, Bábolna
I
Shagya X, 1855, Mezöhegyes
out of: 307 Samhan, 1845, Mezöhegyes
I
Shagya II, 1863, Mezöhegyes
out of: 279 Shagya VII, 1858, Mezöhegyes
I
Shagya IV, 1875, Radautz
out of: 145 Tadmor, 1860, Radautz
I
Shagya I, 1887, Radautz
out of: 165 Gidran XXII, 1881, Radautz
I
Shagya IX, 1895, Piber
out of: 10 Shagya II-10, 1877, Radautz,
10 Shagya II (Pib), 1877, Radautz
I
Shagya IX-7, 1903, Radautz
Shagya XVII (Báb), 1903, Radautz
out of: 153 Amurath-27, 1898, Radautz
I
Shagya XXXII, 1922, Bábolna
out of: 31 Koheilan IV, 1914, Bábolna
I
Shagya XXXIX, 1948, Bábolna
out of: 175 Shagya XXV, 1936, Bábolna
I
Shagya XLVI, 1965, Bábolna
Shagya XXXIX-1 (Báb), 1965, Bábolna
out of: 58 Shagya XXXVI, 1960, Bábolna
I
Shagya XXXIX-11, 1973, D-Hassel
Shagya I (Báb), 1973, D-Hassel,
out of: 169 Shagya XXXII-2, 1949, Bábolna,
ShA, Drau (D), 1949, Bábolna
I
Saphir I, 1985, D-Erftstadt
Shagya II (Báb), 1985, D-Erftstadt
out of: Gazal VII-2, 1966, Bábolna
Nicola (D), 1966, Bábolna
I
3640 Shagya II-3 Silver, 1993, Bábolna
out of: 108 Farag, 1972, Bábolna
Shagya XXXV, 1946, Mangalia
out of: 10 Nedjari-5, 1939, Mangalia
Shagya LV, 1974, Jegalia
out of: 149 Hadban XIII-17, 1967, Slobozia
I
Shagya LXIV, 1988, Slatina
out of: 284 Mersuch XIX-3, 1982, Brebeni
Shagya LXIII-1, 2002, Radautz
Shagya XXX (Top), 2002, Radautz
out of: 381 Mersuch XXI-12, 1990, Radautz,
Shagya XVII, 1869, Mezöhegyes
Shagya VIII (Báb), 1869, Mezöhegyes,
out of: 25 Aga, 1860, Mezöhegyes
I
Shagya XI, 1886, Bábolna
out of: 16 Amurath Bairactar, 1876, Bábolna
I
Shagya XV, 1899, Bábolna
out of: 25 O'Bajan, 1888, Bábolna, AV
I
Shagya XVIII, 1906, Bábolna
out of: 209 Jussuf II, 1897, Bábolna
I
Shagya XX, 1914, Bábolna
out of: 123 O'Bajan II-17, 1902, Bábolna
I
Shagya XXIII, 1924, Bábolna
out of: 138 Mersuch, 1909, Bábolna
I
114 Shagya XXIII-8, 1930, Bábolna
Shagya VII (Top), 1930, Bábolna,
out of: 74 Shagya XVI-10, 1918, Bábolna
I
Shagya X, 1941, Topolcianky
out of: 311 Shagya III-4, 1928, Topolcianky
I
Shagya XXI, 1950, Topolcianky
out of: 166 Shagya XXV, 1934, Tata
504 Shagya XXV (Báb), 1934, Tata,
I
Shagya XXII, 1966, Topolcianky
Shagya XLV (Báb), 1966, Topolcianky,
out of: 63 Siglavy-28, 1959, Topolcianky
Shagya VII, 1877, Radautz
out of: 361 El Bedavi V, 1858, Radautz
I
Shagya X, 1899, Radautz
out of: 246 Sheraky-1, 1883, Radautz
I
Shagya XV, 1908, Radautz
out of: 378 Shagya IV-4, 1889, Radautz
I
Shagya XXV, 1921, Radautz
out of: 412 Gazlan III-1, 1907, Radautz
I
Shagya XXIX, 1939, Mangalia
out of: 31 Shagya XXI-8, 1929, Mangalia
I
Shagya XXXVI, 1945, Mangalia, H - ShA
out of: 27 Saklavy Jedran II-1, 1937, Mangalia
I
Shagya LI, 1957, Mangalia
out of: 183 Nedjari IV-1, 1950, Mangalia
I
Shagya LVII, 1975, Jegalia
Shagya LI-21 (Jeg), 1975, Jegalia
out of: 161 Koheilan XXVII-13, 1970, Jegalia,
I
Shagya LXIII, 1989, Radautz
out of: 200 Hadban XVIII-14, 1975, Jegalia
«Das ist ein Shagya-Araber, wie es uns die Überlieferung lehrt», eine Dokumentation.
Von Dr. Walter Hecker, Budakeszy.
einem schönen, geschwungenen Reitpferdehals, mit
einer mächtigen, schrägen, sehr gut bemuskelten
Die ausserordentlichen Werte des Shagyastammes
Schulter, mit einer runden, stark bemuskelten Hinterzu erhalten, ist heute eine unserer edelsten Aufgahand und sehr kräftigem Fundament. Ein imponierenben. Es wäre höchste Zeit, eine kleine Fachgruppe
des Bild, ein wirklich herausragender Hauptbeschäler.
innerhalb der ISG zu gründen, die sich über LandesFür uns Fachleute ist dieses Bild, das Gemälde von
grenzen hinaus darum bemüht, die Eigenheiten der
einzelnen Stämme und der «Araber Rasse», heute
Shagya-Araber, zu bewahren. Diese Bestrebungen
sollten aber rein nach den wertvollen Eigenschaften,
und nicht nach Eigennutz ausgerichtet werden.
Vom Stammesbegründer Shagya haben wir leider
kein Bild. Er ist als ein sehr kräftiger, gut bemuskelter, breiter, aber trotzdem edler Hengst beschrieben.
Fürst H. Pückler, der ihn in Bábolna besuchte, beschreibt ihn als einen kraftvollen, gut bemuskelten,
doch sehr edlen Hengst, der aber auch im Detail
sehr harmonisch gewesen sei.
Seine Nachkommen im Shagyastamm wurden in
der ganzen Monarchie als unverwüstliche, ausdauernde, leistungsfähige Pferde berühmt, mit schönen, ergiebigen Gängen.
Shagya, Schimmel. or. Ar. geboren 1830, importiert
1836, deckte von 1837 bis 1840 in Bábolna. Er
musste wegen Krankheit getötet werden. Er hat sieben Hauptbeschäler hinterlassen, aber kein einziger
von ihnen wurde in Bábolna aufgestellt, aber sechs
Söhne in Mezöhegyes und einer in Radautz. Der
Grund dafür ist nicht bekannt. Man kann nur vermuten, dass seine kräftigen Nachkommen in den
Augen der damaligen Fachleute, nicht dem Wüstentyp des Arabischen Pferdes entsprochen haben.
Zwei Vollbrüder, Shagya II, Schimmel, geboren1839,
aus der 91 Siglavy und Shagya IV, Schimmel, geboren1841, aus der 91 Siglavy müssen erwähnt werden. Schon hier erweist sich der Siglavystamm als
ganz vorzüglicher Stutenlieferant. 91 Siglavy hat
gleich zwei Hauptbeschäler geboren.Shagya IV, der
jüngere der beiden, führte den Shagyastamm weiter. Sechs Söhne von Shagya IV wurden Hauptbeschäler. Vier Söhne wuden Hauptbeschäler in Mezöhegyes, zwei Söhne kamen schon für eine kurze
Zeit als solche, ohne dass sie dort eine Hauptbeschäler Nummer bekamen, nach Bábolna.
Der grösste Wurf ist aber sein Sohn Shagya X in
Mezöhegyes.
Shagya X, Schimmel, geboren 1855 in Mezöhegyes,
von Shagya IV aus der 307Samhan lieferte 12 Hauptbeschäler, seine Söhne belebten den Shagyastamm
in Bábolna und auch in Radautz.
Die damalige ungarische Regierung hat vom berühmten österreichischen Maler Julius Blaas alle
Hauptbeschäler in den staatlichen ungarischen Gestüten malen lassen, so wurde Shagya X im Jahre
1873, im Alter von 18 Jahren verewigt.
So haben wir das Glück, von diesem wunderbaren
Hengst, ein wirklich schönes, naturgetreues Bild zu
besitzen. Es zeigt einen aussergewöhnlich tiefen,
breiten, sehr gut geschlossenen, quadratischen,
sehr reich bemuskelten Hengst, doch sehr edel, mit
Shagya X, 1855, Mezöhegyes, von Shagya IV,1841, Bábolna, aus
der 307 Samhan, 1845 Mezöhegyes.
Shagya XVI, 1902 Bábolna, von Shagya XI,1886, Bábolna, aus
der 66 Gazlan I,1893, Bábolna.
Shagya XVIII, 1906, Bábolna , von Shagya XV, 1899 Bábolna,
aus der 209 Jussuf II,1897, Bábolna.
17
Shagya XIX, 1914, Bábolna von Shagya XVIII,1906, Bábolna, aus
der 40 Siglavy Bagdady, 1907, Bábolna.
Shagya XX, 1914, Bábolna, von Shagya XVIII,1906, Bábolna
aus der 123 O'Bajan II-17,1902 Bábolna.
stellt. Shagya XIV, Shagya XV und Shagya XVI.
Glücklicherweise hat er diese Hengste auch genau
beschrieben. Shagya XIV lassen wir ruhen, über ihn
geht die Linie nicht weiter, uns interessieren Shagya
XV und Shagya XVI, weil sie beide für die späteren
Nachkommen verantwortlich sind.
Zitat aus Gustav Raus Bericht:
«Shagya XV, Schimmel, geboren 1899 in Bábolna.
160 cm hoch. Ein sehr gefälliger Hengst, ein schönes, edles, trockenes Pferd. Im ganzen Ausdruck
der Typ eines guten Reproduzenten. Das Mittelstück
ist lang und ziemlich tief, der Rücken aber sehr
breit. Die hoch liegende, gerade verlaufende Kruppe weist sehr gute Länge und viel Breite auf. Widerrist, Schulter, Tiefe, Vorderbein und Sprunggelenke
befriedigen sehr. Der Hengst ist leider ziemlich klein
Shagya XXII,1915, Bábolna, von Shagya XVII (Báb),1903,
und vererbt sich auch klein. Bei etwas mehr Kürze,
Radautz, aus der 36 Hamdani Semri I,1905, Bábolna.
strafferem Rücken und mehr Grösse, wäre er ein taShagya X, das Idealbild des Shagyas im Shagyastamm. delloses Pferd. Aber auch so bleibt er ein Hengst,
Jeder Vertreter dieser Hengstlinie wird an diesem Bild mit viel Gehalt, einer der im Gedächtnis haften
geprüft, mit diesem Bild verglichen. Es ist auch inner- bleibt. Shagya XV stammt von Shagya XI ab, aus
der 25 O’Bajan.»
halb der Rasse der kräftigste und stärkste Stamm.
«Shagya XVI, Schimmel, 1902, in Bábolna geboren,
Leider haben wir nicht von allen Hauptbeschälern
166 cm gross, also erheblich grösser als Shagya XV.
dieser Hengstlinie Bilder. Aber wenn man die vorEr hat dieselbe gerade, hohe Kruppe, wie der vorhandenen Fotos miteinander vergleicht, kann man
her erwähnte Hengst. Grosser Tiefe ermangelnd, ist
eine interessante Wandlung feststellen.
Als Gustav Rau 1909 Bábolna besucht hatte, waren er auch ein wenig lang in den Hinterbeinen. Die
Niere könnte voller und kürzer sein. Die Lage der
drei Hauptbeschäler dieses Hengststamms aufge-
18
Shagya XXIII, 1924, Bábolna, von Shagya XX,1914, Bábolna,
aus der 138 Mersuch, 1909, Bábolna.
Shagya XXVII, 1933, Bábolna, von Shagya XXIII, 1924 Bábolna
,aus der 83 Shagya XXI,1923 Bábolna.
Rückenlinie lässt auf ziemlich kurze Dornfortsätze
der Rückenwirbel schliessen, was für Reitpferde weniger erwünscht ist. Die Vorderfessel ist kurz und
kräftig. Der Hengst ist genügend breit, hat schönen
Aufsatz und ist ein trockenes, edles Pferd, das trotz
seiner Mängel einen sehr guten Eindruck hinterlässt
und viel Typ zeigt. Gang hat Shagya XVI sehr wenig, da er in der Schulter stark gebunden ist. Shagya
XVI ist auch Sohn von Shagya XI aus der 66 Gazlan I.»
Shagya XI, der Vater beider Hengste ist ein Enkel
vom Mezöhegyeser Shagya X. Aber wenn man diese Beschreibungen liest, ist sehr viel von seinen
wertvollen Eigenschaften verloren gegangen. Die
Tiefe und Breite ist nicht mehr da, der kurze, geschlossene, quadratische Körper, der stramme, starke Rücken ist verschwunden. Und was besonders
weh tut, ist, dass die für die Shagyas so typische,
schwungvollen, «ausgiebigen» Gänge nicht mehr
vorhanden sind.
Vom Shagya XV haben wir leider kein Foto, aber
von Shagya XVI ist eins vorhanden. Er ist ein eleganter, schmaler, hochbeiniger Hengst, hinten überbaut, mit offenen Sprunggelenken, Schulter, und
Oberarm steil, an und für sich ein elegantes Pferd,
aber kein typischer Shagya. Über Shagya XV geht
die Hengstlinie weiter, der nächste Hengst ist Shagya XVIII, Schimmel, geboren1906 in Bábolna, aus
der 209 Jussuf II.
Das Bild von Shagya XVIII ist nicht sehr glücklich, er
steht schief zur Kamera, sein Hals ist nicht richtig zu
beurteilen, er ist aber auch ein kleiner, eleganter,
langer, überbauter Hengst, auch nach hinten gestellt,
mit offenen Sprunggelenken, ein eleganter Araber,
aber kein Shagya. Shagya XVIII hat zwei Hauptbeschäler gestellt. Shagya XIX, der auch in Piber und in
Tata gedeckt hat und Shagya XX. Von Shagya XIX
steht ein Foto aus dem Gestüt in Tata zur Verfü-
Shagya XXV, 1916, Bábolna, von Shagya XVII (Báb), 1903, Radautz, aus der 142 Koheilan III-7, 1912, Bábolna.
Shagya XXXII, 1922, Bábolna, von Shagya XVII (Báb), 1903, Radautz, aus der 31 Koheilan IV, 1914, Bábolna.
Shagya XXV. Das obere Bild zeigt den edlen, harmonischen
Hengst, aufmerksam und intelligent. Unten ist seine wunderbare Schulter, seine kraftvolle Hinterhand und die Tiefe und
Breite deutlich sichtbar, allerdings wirkt er unten etwas derb.
Shagya XXXII. Das obere Bild zeigt einen noch groben Junghengst. Unten sieht man ihn volljährig, edel, imponierend und
ausgereift. Dies soll uns auf die Spätreife des Shagya-Arabers
aufmerksam machen, und junge nicht endgültig beurteilen.
Shagya XVII (Báb), 1903, Radautz, von Shagya IX,1895, Piber,
aus der 153 Amurath-27, 1898, Radautz.
19
gung. Er ist immer noch ein bisschen lang, hinten
überbaut, mit offenen Sprunggelenken, aber doch
breit, ein echter Hengst, mit Hengstausdruck, mit einem edlen Kopf. Wenn auch weniger als der alte
Shagya X erinnert er doch an den Shagyastamm.
Von Shagya XX haben wir nur ein dürftig brauchbares Foto. Auf diesem Bild hat er einen derben Kopf,
einen dünen Hals, er ist aber quadratisch, die Schulter ist gut, aber die Kruppe sehr kurz, sehr wenig
Kraft im «Motor» Eigentlich kein bestechender
Hauptbeschäler. Sein Halbbruder, Shagya XIX ist gefälliger, eher ein edler und doch auch besserer Vertreter seiner Hengstlinie, aber der Shagya-Stamm
geht halt doch über Shagya XX weiter.
Shagya XXIII ist ein schmaler, lang gezogener Hengst
mit schöner Halsung und schönem Kopf, auch nach
hinten gestellt. Vom starken Rücken und der bemuskelten Kruppe des Shagyastammes keine Spur, eine
ganz kurze und sehr dünn bemuskelte Kruppe, «kein
Motor», ein elegentes Pferdchen, aber kein Shagya.
Sein Sohn, Shagya XXVII, Schimmel, geboren 1933
in Bábolna, aus der 83 Shagya XXI ist ihm sehr ähnlich. Auch ein sehr langer, schmaler, hinten überbauter Hengst, mit schönem Kopf und gutem Hals,
ein elegantes Pferd, aber als Hauptbeschäler zu wenig, auch wenig Hengstausdruck und überhaupt
kein typischer Vertreter des Shagyastammes.
Über Shagya XXII geht die Hengstlinie nach Topolcianky. Sein Sohn, Shagya VII, Schimmel, geboren
1930 in Bábolna aus der 74 Shagya XVI war in To-
polcianky Hauptbeschäler von 1937 bis 1945.
Fadlallah leitete das Gestüt Bábolna von 1899 bis
1913. Es ist interessant, dass dieser Maronit aus dem
Libanon, anscheinend nicht die schmalen, eleganten
Wüsten-Windhunde als echte arabische Pferde angesehen hat, sondern die breiten, tiefen, sehr realen,
kurzen und geschlossenen eher geschätzt und höher
eingestuft hatte. So einer war auch sein Lieblingshengst, der Rappe O’Bajan, den er über alles geliebt
hat. Es ist anzunehmen, dass Fadlallah mit dem
Stand des Shagyastammes in Bábolna nicht zufrieden war, ob der Besuch von Gustav Rau in Bábolna
dazu beigetragen hat, können wir heute nicht mehr
Shagya XXXVI, 1948, Bábolna, von Shagya XXXII,1922, Bábolna,
aus der 154 Shagya XXV, 1933, Bábolna.
Shagya XXVI (Báb), 1924, Tata, von Shagya XIX, 1914, Bábolna, Shagya XXXIII, 1942, Bábolna, von Shagya XXIX, 1924, Bábolna,
aus der 425 Shagya X-4,1912, Radautz.
aus der 109 Shagya XXIII,1931, Bábolna.
20
Shagya XXIX,1924, Bábolna, von Shagya XVII, Shagya XXI (Báb), Shagya XXXIX, 1948, Bábolna, von Shagya XXXII, 1922, Bábolna,
aus der 175 Shagya XXV,1936, Bábolna.
1911, Radautz, aus der 189 Gazal, 1912, Bábolna.
Stutenherde in Bábolna, Aquarell von István Benyovszky.
feststellen. Auf jeden Fall hat Fadlallah, im Jahre
1909 einen in Radautz gezogenen sechsjährigen
Hengst, als Hauptbeschäler des Shagyastammes
aufgestellt. Dieser Shagya XVII, geboren1903 in Radautz, von Shagya IX, aus der 153 Amurath war
kein edler Hengst, eher grob, derb, mit einem grossen Kopf, einem kurzen Hals, aber grossen, ausdrucksvollen Augen. Ein mächtiger Hengst, mit starkem Hengstausdruck, er war kein Wüstentyp, aber
ein starker, gut bemuskelter Shagya, ein robuster
Kerl. Fadlallah konnte nicht nur den richtigen
Hengst auswählen, er hat ihn auch richtig eingesetzt, er hat auch die passenden Stuten richtig ausgewählt. Er bekam als Partner die feinen, edlen Stuten des Koheilanstammes. Aus der Stute 142 Koheilen III ist im Jahre 1916 der wunderschöne, elegante und doch wieder starke, breite Shagya XXV geboren worden. Wieder ein echter Vertreter des berühmten Shagyastammes.
Von ihm schreibt Gustav Rau:
«Shagya XXV, etwas ganz Erlesenes.Tief, breit, rippig,
dabei hochedel, kompakt und untersetzt, mit tadellosem kräftigem Fundament und besonders schönen
grossen Sprunggelenken. Das ganze Pferd muskulös».
Ein Sohn von Shagya XVII, Shagya XVII-12, dort
Schlingel genannt, und auch ein Enkel, Shagya XXXII-
2, wurden in der Hannoveraner Zucht in Verden aufgestellt, wo ihre Nachkommen alle sprichwörtlich
leicht zu reiten und zu fahren waren. Auch in Stutenfami-lien eingebaut haben sie gute Springpferde und
Deckhengste gebracht.
Von Shagya XVII ist 1922 ein Schimmelhengst aus der
31 Koheilan IV geboren worden, Shagya XXXII. Die
Shagya I (Báb), Shagya IXXXIX-11,1973, D-Hassel, von Shagya
XLVI), Shagya XXXIX-1 (Báb), 1965 Bábolna, aus der 169 Shagya
XXXII-2), Drau (D), 1949 Bábolna.
Shagya XLVI, Shagya XXXIX-1 (Báb), 1965, Bábolna, von Shagya Shagya II (Báb), Saphir I,1985, D-Erftstadt, 1985, D-Erftstadt, von
XXXIX, 1948, Bábolna, aus der 58 Shagya XXXVI,1960, Bábol- Shagya I (Báb), Shagya IXXXIX-11,1973, D-Hassel, aus der Nicola
na.
(D), Gazal VII-2, 1966 Bábolna.
21
Shagya X, 1899, Radautz, von Shagya VII,1877, Radautz, aus der
246 Sheraky-1,1883, Radautz.
22
Mutter, eine Tochter von Koheilan IV. Von diesem
Hengst hat Gustav Rau anlässlich seines Besuches in
Bábolna, im Jahre 1909 Folgendes geschrieben:
«Vier Zentimeter mehr Höhe und stärkeres Fundament, so hätte Bábolna einen viel versprechenden,
jungen Hauptbeschäler. Das ist ein Araber, wie er in
der Überlieferung lebt; hochedel, trocken, kokett,
ein schön ausgeglichenes Modell, ein Pferd im
Gleichgewicht. Alles am rechten Fleck. Der Oberkörper ist tadellos, die Kruppe kräftig, gerade, mit
hoch angesetztem Schweif. Der Hals schön, aus
dem Körper heraus modelliert, der Kopf klein und
ausdrucksvoll. Die Sprunggelenke sind stark genug
und korrekt. Diese Sorte etwas grösser und stärker,
muss das erstrebenswerte Modell für eine Landeszucht sein».
Shagya XXXII ist trotz seiner feinen Mutter, eher
nach dem Vater geraten. Er wurde ein robuster,
starkknochiger, aber edler, ausdrucksvoller Hengst,
wieder ein richtiger Shagyahengst. Seine Nachkommen Shagya XXXVI und Shagya XXXIX waren wieder echte, richtige Vertreter des wertvollen Shagyastammes, kräftig, breit und tief, aber edel mit viel
Schwung und Elastizität in der Bewegung.
Unsere heutigen Shagyas, – abgesehen von der Linie
über Topolcianky – sind alle Nachkommen von Shagya XXXVI und Shagya XXXIX. Der wunderbare,
1973 in Hassel geborene Shagya XXXIX-11 (richtig
Shagya XXXIX-1-1) in Bábolna Shagya I genannt,
war wieder ein echter, wirklicher, würdiger Shagyahengst, der seinem Stamm Ehre gemacht hat.
Sein Sohn Saphir I, in Bábolna Shagya II, wurde meiner Meinung nach nicht richtig eingesetzt. Er hat
nicht nur die tollen Bewegungen, sondern auch die
Intelligenz und hohe Lernfähigkeit des Shagyastammes bewahrt, und das hatte er glänzend bewiesen.
Er hat oft zu derb, zu gross vererbt. Eben dadurch
hätte er uns die Möglichkeit angeboten, was Fadlallah mit dem Radautzer Shagya XVII verwirklicht hatte, gegen die Verfeinerung zu kämpfen. Die robusten, derben Hengste, mit feinen Stuten gepaart,
wieder tiefe, breite, aber edle Shagyas zu bekommen. Diese Möglichkeit haben wir nicht ausgenützt,
die ist vorbei. Züchten heisst eben immer noch, in
Generationen zu denken.
Wen man den Originalaraber O'Bajan mit Shagya X,
Mezöhegyes, vergleicht fällt auf, dass er auch ein
Shagya XX, 1954, Topolcianky, von Shagya XIII, 1938,Topolcianky, aus der 664 Shagya X-3, 1947, Topolcianky.
Altersbild von Originalaraber O’Bajan,1881,Tell el Kelah, 1885
von Fadlallah el Hedad aus der Wüste für Bábolna gekauft.
Koheilan IV, 1904, Bábolna, von Koheilan II, 1897, Bábolna, aus der
124 O'Bajan,1898, Bábolna.
quadratischer, tiefer, und breiter Hengst ist, mit einer üppiger Muskulatur, aber mit einem wunderbaren Reitpferdehals, mit edlem Kopf und grossen,
ausdrucksvollen Augen.
Die Topolcianker Shagyas sind, wie ihr Linienbegründer, der Bábolnaer Shagya XXIII, elegante Pferde aber feiner, im Körper länger und weniger breit
wie die Bábolnaer Hengste. Sie haben in der Slowakei und in Tschechien aber auch inDeutschland und
der Schweiz, viele nützliche Pferde gebracht.
Der Radautzrer Shagya X war ein herausragender
Vererber. Er wurde 1905 in Holics auch an Hindernisrennen und auf der Jagd hinter der Meute mit
Erfolg geprüft. Er hat 16 Hauptbeschäler gestellt.
Sein bis heute bleibender grosser Wurf ist aber der,
dass einer seiner Söhne, der 1909 in Radautz geborene 532 Shagya X-3, Vater von Jordi, geboren
1928, in Janów Podlaski und mütterlicher Grossvater vom Anglo-Araber Ramzes geworden ist. Damit
hat er bewiesen, und diesen Beweis liefern die
Nachkommen von Bajar in unserer Zeit, dass die
Shagya-Araber Rasse, so wie sie ist, nebst dem englischen Vollblüter die wichtigste Veredlerrasse, für
die internationale Sportpferdezucht ist.
Standbilder, die beseelt, sind Worte in Steine gehauen, die von grossen Taten berichten. 2. Teil
Dr. Dr.Johannes Erich Flade ist am 6. Januar dieses
Jahres gestorben. Während der Arbeit um die Reiterstandbilder ist er schwer erkrankt. Er hat seinen
Computer abgestellt und nicht mehr weiter arbei-
Auf dem Marktplatz der thüringischen
Goethe- und Schillerstadt Weimar steht
seit 1875 ein sehr eindrucksvolles Reiterstandbild des Grossherzogs von SachsenWeimar, des Wettiners der Ernestinischen
Linie, Karl August (1757 bis 1828, zu dem
besonders Johann Wolfgang von Goethe
seit seinem ersten Besuch 1775 freundschaftliche Beziehungen pflegte. Während
dessen Regierungszeit von 1757 an hat sich
durch die Anwesenheit auch anderer bedeutender Persönlichkeiten in Weimar wie
Prinzenerzieher Christof Martin Wieland,
Hofprediger Johann Gottfried von (1802)
Herder, Dichter Friedrich von (1802) Schiller usw. das «klassische Weimar» entwikkelt. Das Denkmal stammt von Adolf von
Donndorf (1835 bis 1916), einem Schüler
des Dresdners Ernst Rietschels (1804 bis
1861) in den Jahren 1852/57 von dem auch
das bekannte Goethe/ Schiller Denkmal
(1852/1857) vor dem Deutschen Nationaltheater stammt, in welchem 1919 die Weimarer Republik begann, die 1933 im Nationalsozialismus unterging und auch auf
dem Ettersberg vier km von Weimar entfernt ihre schrecklichen Spuren hinterlassen hat (KZ Buchenwald). Bis zur Mündigkeit Karl August’s führte die kunstsinnige
Anna-Amalia 1739 bis 1807 als Regentin
das Grossherzogtum; sie wohnte im Grünen Schloss, in der auch die weltberühmte Bibliothek gehütet wird, die nach einem Grossfeuer 2004 annähernd wiederhergestellt werden konnte.
ten können. Der erste Teil ist in der Ausgabe INFO
2011-2 erschienen.
Dies ist der Schluss.
Johannes Erich Flades Stimme ist verstummt.
Die von einem schweren Erdbeben am5./6.
Oktober 1948 fast völlig zerstörte Hauptstadt der heute unabhängigen Präsidialrepublik Turkmenistans, Asgabat (Aschchabat, liebliche Stadt), wurde fast vollständig
wiederaufgebaut und hat zur Zeit etwa
700 000 Einwohner. Sie zeugt vom Stolz
ihrer Bewohner und hat mit einer Bronzegruppe von zehn Achal-Teke-Pferden im
Bereich des Präsidentenpalastes dieser
mehrere Jahrtausende lang in Turkmenistan gezüchteten sehr edlen und zuverlässigen Rasse ein bleibendes Denkmal geschaffen. Das Monument soll an die zehnjährige Wiederkehr des Unabhängigkeitstages der ehemals turkestanische ASSR zur
UdSSR gehörigen Turkmenistan, an den 27.
Oktober 1991, erinnern. Es wird von der
vergoldeten Statute des ersten Präsidenten, Sapamyrat Nyýgazow (1940 bis 2006),
dessen Regierungszeit durch einen tiefgreifenden Personenkult gekennzeichnet
war, in diesem Sinne aufgewertet. Er
nannte sich «Turkmenbaschi», also Führer
aller Turkmenen, und hatte ein grosses
Herz für das Achal-Teke-Pferd, das sich
auch im Staatswappen der Republik Turkmenistan findet.
Die überlebensgrosse Reiterbronze von
Peter I. dem Grossen (1672 bis 1725), steht
in Sankt Petersburg am Senatsplatz (Dekabristenplatz). Diese bedeutende Werk schuf
der französische Bildhauer und künstlerische Leiter der staatlichen Porzellanmanufaktur im südwestlich Paris gelegenen
Sèvres, Ètienne-Maurice Falconet (1716 bis
1791) während seines Aufenthaltes in der
damaligen russischen Hauptstadt. Als
«Vorlage» konnte er mit Hilfe des Stallmeisters ein Pferd aus den Marställen Katharina II. (der Grossen,1729 bis 1796) und
denen ihres Liebhabers Grigori Grigorjewitsch Graf Orlow (1734 bis 1783) benutzen, welches im Galopp wieder und wieder auf einen Felsen geritten wurde; dort
wurde es angehalten und rückwärtsgerichtet, so dass es sich aufbäumte. In dem
1782 vollendeten Denkmal wird Zar Peter I.
auf einem vorwärtsspringenden Pferd gezeigt, das auf einem gewaltigen Felsengrund zum Gipfel stürmt. Der Felsen ist
wellenartig geformt und und zeigt in die
gleiche Richtung, wie der ausgestreckte
Arm des Reiters, nämlich über die Newa
in westliche Richtung. Das Pferd tritt mit
dem rechten Hinterhuf auf eine Schlange,
das Symbol des Neides. Peter der Grosse
ist als heroischer, befehlsgewaltiger und
entschlossener Feldherr dargestellt, der
den Ländern des Westens seine Macht entgegensetzt.
23
Reiterdenkmal des General Graf András
Hádik. Im Burgviertel Budapest an der
Kreuzung Uri u. /Szentháromság steht dieses 1936 eingeweihte Denkmal. György
Vastagh schuf das Pferd aus Skizzen der
bedeutenden Bábolnaer Shagya-Hengste
Shagya-Araber-Denkmal in Bábolna. Györ- Gazal II 1922 und Shagya XXV 1916. Nach
gy Vastagh jun.(1868 bis 1946) gehörte zu diesem Vorbild entstand später auch das
einer alten Künstlerdynastie. Das ungariDenkmal des reiterlosen Pferdes, das 1809
sche Landwirtschaftsministerium beaufdie Kunde von der verlorenen Schlacht
tragte ihn unter anderen mit der Herstel- von Györ am 14. Juni zu den Gestütsangelung von Bronzeplastiken der wichtigsten hörigen nach Bábolna getragen hatte und
Zuchthengste in seinen Staatsgestüten,
heute den dortigen Gestütshof ziert.
die er in hervorragender Qualität lieferte.
So kam es nach dem Auftrag für das
Hadik-Denkmal in Budapest 1936 zu dem
«des reiterlosen Pferdes von Györ» für
Bábolna. Das Gips-Modell überlebte im
Landwirtschaftsmuseum Budapest als sogenanntes «schneeweisses Pferd von
Bábolna» den II. Weltkrieg; erst 1981
wurde es gegossen und später, unter der
Direktion von Lászlo Papocsi auf dem
vorhandenen Sockel dort aufgestellt.
24
Dieses Reiterdenkmal stammt von dem
ungarischen Bildhauer János Fadrusz, der
es zwischen 1895 und 1902 im heute rumänischen Cluj-Napoca (ungarisch Kolozsvár, deutsch Klausenburg) geschaffen
hat. Vor der Ende des 14. Jahrhunderts erbauten gotischen St. Michaelis-Kirche ist
der ungarische und fast zugleich auch
kroatische König Matthias I. Corvinus aus
der Hunyadi-Dynastie (1443 bis 1490) dargestellt, der beinahe ein halbes Jahrhundert regierte und den ungarischen Staat
festigte. Cluj war lange Zeit Hauptstadt
Das Gips-Modell des Bábolna-Pferdedenk- von Siebenbürgen; es wurde bereits unter
mals im landwirtschaftliches Museum in
Kaiser Hadrian (76 bis 138) im Jahre 124 als
Budapest) «Das schneeweisse Pferde von Napoca gegründet und war urbanes ZenBábolna» von György Vastagh jun.
trum der römischen Provinz Dakien.
Vor der Reitschule in Kisbér steht eine Reiterstatue, die Baron Bela Wenckheim
(1811 bis 1879) auf dem englischen Vollbluthengst Gunnersbury darstellt. Wenckheim war ein ungarischer Politiker und
von 2. März bis 20. Oktober 1875 Ministerpräsident des Königreichs Ungarn. Kisbér ist seit der Altsteinzeit bewohnt. Sie
hat etwas weniger als 8 000 Einwohner,
ist seit 1986 Stadt und wird die «Hauptstadt» des Bakonyvorlandes gennant. In
der Geschichte der Ortschaft spielen der
Rákóczi-Freiheitskampf und die NapoleonKriege eine wichtige Rolle. Bekannt wurde
sie in erster Linie durch ihre weltbekannte
Pferdezucht. Auf dem von Graf Kasimir
Batthyány konfiszierten Besitz in Kisbér
gründete Franz Josef I.1853 ein kaiserlichkönigliches Militärgestüt. Batthyány hatte
hier ein Mustergut geschaffen und schon
um 1830 hatte man mit der Zucht von
englischen Vollblütern begonnen. Kincsem
xx, Imperial xx, Kisbér xx und weiter berühmte Namen von Rennpferden sind bis
heute ein Begriff. Die Gebäude des Gestüts haben historischen Denkmalscharacter, in seinen Räumen ist heute ein Spital
unter gebracht. Besonders interessant ist
die durch ihre Abmessungen einst bemerkenswerte Königliche Reitschule. Das heute klassizistische Battyány-Schloss mit seinem unter Schutz stehenden Rahmen und
die barocke katholische Kirche mit ihren
Altarbildern, ihren Kanzel und den Einrichtungsgegenständen sind ebenfalls als historische Denkmäler erwähnenswert. In
dem zu Kisbér gehörigen Ászár lohnt sich
die Besichtigung der im Zopfstil erbauten
katholischen Kirche, des barocken Weinkellers und Bierhauses, sowie des im Jahr
1863 erbauten Geburtshauses der größten ungarischen Tragödin Mari Jászai, das
heute ein Gedenkmuseum ist.
Ferenc II. Rakoczi (1676 bis 1735) gehörte zu
einem alten siebenbürgischen Adelsgeschlecht. Sein Urgrossvater Georg I. Rakoczi hatte das damalige Oberungarn (heutige Slowakei) erobert und im Frieden von
Linz 1645 die Glaubensfreiheit für die Protestanden in Ungarn gesichert. Der Urenkel
war ungarischer Freiheitskämpfer und
führte die nach ihm benannten Auseinandersetzungen gegen die Habsburger von
1703 bis 1711 gemeinsam mit den «Kurutzen» genannten Aufständischen (kurucok
heisst eigentlich Kreuzfahrer), auch auf
österreichischem Gebiet. Ferenc II. Rakoczi
wurde 1704 zum Fürsten von Siebenbürgen, ein Jahr später zum Fürsten von Ungarn gewählt. Die Kurutzenkriege konnten erst durch den Frieden von Sathmar
(heute: rumänisch Satu Mare) beendet
werden, 1713 musste er nach Frankreich
emigrieren und ging 1717 nach Istanbul.
Sein elegantes Reiterdenkmal wurde zu
seinem 200.Todestag auf dem KossuthPlatz am Parlamentsgebäude eingeweiht
und ist eine Schöpfung des Bildhauers János Pásztor.
erwähnt und 1421 bereits als Marktflecken
beurkundet. Die Mitglieder der Familie Festetic förderten in grossem Maße die Stadt.
So entstanden beispielsweise im 18.Jahrhundert das Krankenhaus,das Gymnasium,
die Volksschule und die Agrar-Hochschule.
Das Schloss Festetics ist ein grosszügig errichteter Bau, der den Reichtum seiner Besitzer anschaulich beweist. Die riesigen
Ländereien durften sich gut und gern mit
denjenigen der Esterhazys vergleichen. Das
Pferdestandbild zeigt einen steigenden
Hengst, zusammen mit einem parallel aufgestellten zweiten auf der rechten Seite
des Schlossturmes. György Festetics kaufte im Jahre 1817 arabische Pferde und
liess siebenbürgische Stuten mit arabischen Hengsten bedecken. Es gibt keine
Angaben zur Pferdegruppe rechts und
links des Schlossturmes. Da das Schloss
insgesamt dreimal umgebaut wurde, weil
die Festetics sehr reich waren, kann man
annehmen, dass beim vorletzten Umbau
um 1860 die beiden Pferdestatuen dazu
gehörten. Der Architekt Christoph (Kristóf) Hofstädter aus Wien hat die Planungen und Bauausführung geleitet. Der letzte Architekt, der die Umbauten betreute
in den 1880er Jahren kam ebenfalls aus
Wien und hiess Viktor Rumpelmayer.
Im ungarischen Székesfehérvár steht seit
1939 ein Mahnmal, welches an die Gefallenen des 10.ungarischen Husarenregimentes, das in der Stadt stationiert war,
erinnert. Einer der bedeutensten Künstler
des 20.Jahrhunderts hat es geschaffen: Pál
Pátay (1896 bis 1979), ein Ungar, von dem
auch das 1974 entstandene Mahnmal für
Raoul Wallenberg (1912 bis 1947) in Budapest an der Strasse zum Hüvösvölgy
stammt; dieser hatte als Sekretär der
schwedischen Botschaft Tausenden von
ungarischen Juden die Ausreise aus ihrem
von den Nationalsozialisten beherrschten
Land ermöglich und sie so vor der Deportation in die Vernichtungslager durch die
Schon die Römer siedelten im ungarischen SS bewahrt. Bei der sowjetischen BesetKeszthely aufgrund der guten geografizung Budapests wurde er aber durch den
schen Lage am Plattensee und errichteten Geheimdienst im Januar 1945 verhaftet,
ganz in der Nähe (im heutigen Fenékpusz- nach Moskau gebracht und ist dort lt. der
ta) die Festung Valcum. Im Jahre 1247
Gromyko-Note am 7. Juli 1947 gestorben.
wurde die Stadt das erste Mal schriftlich
Er wurde aber 1957 offiziell rehabilitiert.
Der französische Marschall Ferdinand Foch
(1851 bis 1929) war einer der fähigsten
Heerführer Frankreichs. Er führte zu Beginn des Ersten Weltkrieges die neunte
französische Armee, von 1915 an bis 1916
die Heeresgruppe Nord.1917 wurde er
Chef des französischen Generalstabes,
1918 zum Marschall ernannt und Oberkommandierender der Entente-Truppen;
damit erhielt der Krieg an der Westfront
die entscheidende Wendung. Am 11. November 1918 erzwang Marschall Foch die
bedingungslose Annahme der von ihm in
dieser Eigenschaft gestellten Waffenstillstandsbedingungen durch Deutschland. In
seinen Memoiren «Meine Kriegserinnerungen», die 1931 erschienen sind, kann man
das nachlesen.
In der Wiener Augustinerkirche, die der
Habsburger Herzog Friedrich der Schöne
(1289 bis 1330) 1327 gestiftet hat und die
seit 1634 kaiserliche Pfarrkirche war, befindet sich seit 1931 ein Denkmal für die Gefallenen des österreichischen Dragonerregimentes «Fürst zu Windisch-Graetz Nr.14».
Dieses wurde 1725 gebildet und erhielt seinen Namen«auf immerwährende Zeit zugeteilt»; aber trotzdem wurde es mehrfach
umbenannt, 1915 endgültig in «Dragoner
Regiment Nr.14». Der Namensträger war
Feldmarschalleutnant Fürst Alfred I. Candidus Ferdinand zu Windisch-Graetz, (1787
bis 1862) dessen Stammsitz sich seit 1220
im tschechischen Tachov befindet (Tachau,
dort entstand 1859 die zweitgrösste Reithalle Europas, die noch heute benutzt
wird). Das Ehrenmal wurde duch den
österreichischen Bildhauer Gustav Gurschner (1873 bis 1970) gestaltet und ist in
die Mauer der Kirche eingelassen.
25
Josef II. von Habsburg, römisch-deutscher
Kaiser, König von Ungarn und Böhmen
(1741 bis 1790). Er führte die Massnahmen
seiner Mutter Maria Theresia (1717 bis 1780)
zur Hebung der Pferdezucht und damit
die Unabhängigkeit. Unter anderem beauftragte er Josef Csekonics (1757 bis 1824)
«Pflanzschule einer schöneren, besseren,
und stärkeren Gattung Pferde baldigst errichten zu lassen, und zwar in dem dazugewählten Praedio (Landgut) Mezö-Hegyes, welches in der Arader-Gespannschaft
liegt». In vielen Fragen hatte Joseph andere, zum Teil auch konträre Meinungen zu
seiner Mutter, die bei ihren eigenen Reformen geistig und emotional noch im Zeitalter der Gegenreformation lebte, während
Joseph bereits ein Anhänger aufklärerischer Ideen war. Nach ihrem Tod 1780 versuchte er diese Ideen politisch umzusetzen, dies allerdings auf überhastete oder
undiplomatische Art, sodass viele davon
durch Verzögerungen oder Widerstand
letztlich unwirksam blieben. Als er 1790 an
Tuberkulose verstarb, erhielt sein jüngerer
Bruder Leopold II. die Kaiserwürde. Nur
wenige trauerten um ihn: «Aus der Fackel
seines Geistes ist... ein Funke gefallen, der
nie mehr erlöschen wird». Sein Reiterstandbild steht am Josefsplatz in Wien.
26
In Alexandria befand sich der Palast vom
ägyptischen Vizekönig Mohamed Ali (dem
Grossen,1769 bis 1849). Sein Verdienst bestand in der Modernisierung Ägyptens,
das er auch durch zahlreiche Eroberungen
sowie durch Verbesserung der Infrastruktur festigte. So kümmerte er sich um das
Bewässerungssystem und veranlasste von
1817 bis 1820 den Bau eines Wasserweges
im Nildelta, der die Stadt Rosette mit Kairo verband (Mahmudiyya-Kanal). Er gründete das erbliche ägyptische Königshaus,
das erst 1952/53 erlosch. Durch Hinterlist
beseitigte er die bis dahin bestehende
Mamelukenherrschaft: bei einem festlichen Gelage in der Salah- el-Din-Zitadelle
in Kairo am 1. März 1811 liess er fast 500
Männer ihrer Führungsschicht umbringen
und beschlagnahmte ihren enormen Besitz, darunter wertvolle originalarabische
Zuchtpferde. Das von Mc Allister geschaffene Reiterdenkmal steht seit 1873 auf
dem Al-Manshiya-Platz in Alexandria, der
Stadt in welcher er sein bewegtes Leben
beendete. Der heutige Iman der österreichischen Hauptstadt Wien ist einer seiner
direkten Nachfahren.
Der älteste Sohn von Mohamed Ali hat sein
Denkmal seit 1871/72 vor dem MidanOpernhaus in Kairo (Uraufführung von
Verdis Oper Aida anlässlich der Eröffnung
des Suezkanales Ende 1869), das 1971 ausgebrannte. Die Reiterstatue stellt Ibrahim
Pascha (1786/89 bis 1848), den damaligen
Thronfolger dar und wurde von dem Franzosen Charles Henri Joseph Cordier (1827
bis 1905) geschaffen. Ibrahim Pascha vertrat damals die faktisch selbständige ägyptische Monarchie unter osmanischer Oberherrschaft. Seine Regierungszeit dauerte
nur wenige Monate, vom 1. September bis
10.November 1848. Er war General und
führte für seinen Vater mehrere erfolgreiche Feldzüge, vor allem gegen das Osmanische Reich. Den Konsequenzen der französischen Revolution gegenüber war er
sehr aufgeschlossen. Unter anderen setzte
er erstmalig im Islam das Prinzig der
Gleichheit von Christen und Muslimen
durch. Er modernisierte Kairo. Als sein Vater 1848 geistesschwach wurde reiste Ibrahim Pascha im August nach Konstantinopel, um durch den Sultan (Abdülmecid I.)
zum Vizekönig ernannt zu werden. Da er
aber noch vor seinem Vater starb, folgte
ihm sein Neffe als Vizekönig, Abbas Pascha
(auch Abbas I. genannt); dieser lebte von
1813 bis zu seiner Ermordnung am 13.Juli
1854.
Nicht auf dem Heldenplatz, nicht
auf dem Josefsplatz, auch nicht
vor dem Kriegsministerium steht
er. Nicht Schwarzenberg ist es,
auch nicht St. Georg im Bankhaus
der Strauchgasse. Bescheiden!
Aber höher oben. So hoch, dass
es die Passanten gar nicht sehen,
«Der Pandur», er steht hoch über
den Dächern Wiens, an der Ecke
Kohlmarkt/Graben. Von dort
schaut er sehnsüchtig nach Ungarn in seine Heimat. Der Pandurenobrist Freiherr von der Trenck
hatte einst seine braunen Scharen durch den inneren Burghof
defilierend, der Kaiserin Maria
Theresia vorgeführt, als diese eines alten Husaren gewahr wurde, den sie aus Reih und Glied
treten liess und zu sich auf die
Estrade befahl. «Wie alt ist er?»
«Siebzig», antwortete für ihn – in
deutscher Sprache – sein Obrister.
«Wo hat er gefochten?» «Eure
Majestät! An die hundert Schlachten hat dieser tapfere, alte Knochen mitgemacht.» «Er bleibt fürderhin hier; ich lass ihm Quartier
in meiner Burg anweisen.» So
wohnte der alte Haudegen fortan
noch so manches Jahr in seinem
Burgkämmerlein, und dieweil seine Pandurenkehle noch immer oft
kratzig war, ging er wie damals –
zwar nicht zur feschen Marketenderin – aber in die nächste
Schenke, um seinen «Brand» zu
löschen. Also war er bald Stammgast im Weinbeisel: «Ecke Kohlmarkt/Graben». Später nannte
man diese Bude nach dem Exoten
aus dem Südosten: «Zum Huszaren».
Auf dem Williams-Platz des Stadtteils Las
Colinas in der texanischen Stadt Irving
(200 000 Einwohner, zwischen Dallas und
Forth Worth gelegen) ist 1984 ein riesiger
Brunnen gestaltet worden, durch dessen
Wasser neun wunderbar aus Bronze lebensgross modellierte Mustangs galoppieren. Den Auftrag dazu erteilte ein Spender 1976 dem aus Kentucky stammenden,
bedeutenden Bildhauer Robert Glen (1956
bis 2000). Zucht und Haltung der Mustangs haben in den USA eine lange Tradition. Sie sind sämtlich Nachkommen von
Hauspferderassen, die die spanischen Eroberer vom 16. Jahrhundert an in die
«Neue Welt» brachten und deren Bezeichnung sich vom Altspanischen mestengo
«Vagabund», Fremder beziehungsweise
mostrenco «verirrtes», öffentlich vorgeführtes Schaf, das so seinen Besitzer wiederfindet, herleiten könnte. Die Cowboys
bezeichneten sie als (spanisch) Bronco
«wildes, junges Pferd». Die Indianer lernten erst vom 17. Jahrhundert an den Umgang mit den Mustangs; besonders die
Stämme der Plains wie zum Beispiel die
Apachen und Comanchen waren perfekte
Reiter; die älteste Zucht betrieben die Nez
Perché, aus der die moderne AppaloosaZucht hervorgegangen ist, als dieser Indianerstamm 1877 nach Idaho (Northern Idaho-Reservation) verschleppt worden war.
Der Mustang ist ein kleines, zähes, tiefgebautes Pferd, zwischen 140 und 150 cm
Widerristhöhe, hat einen Ramskopf (von
seinen spanischen Vorfahren), der in einen
tiefangesetzten Hals übergeht, der Widerrist ist wenig ausgeprägt, der Rücken kräftig, die Kruppe abfallend, die Hufe sind
klein und hart.
Louis Tuaillon war berliner Bildhauer
(1862 bis 1919), lebte längere Zeit in Rom,
wo er die Tradition des Klassizismus besonders pflegte. Als Akademieprofessor
arbeitete er seit 1906 nur noch in Berlin.
Sein bedeutendes Werk, die beeindrukkende 2,68 m hohe Bronze «Amazone zu
Pferd», entstand von 1890 bis 1895. Die
Benennung gründet sich auf die griechische Mythologie. Amazonen (die Brustlosen) waren danach ein Volk kriegerischer
Frauen im Gebiet nördlich des Schwarzen
Meeres. Sie hatten nur einmal im Jahr
Umgang mit Männern; die geborenen
Mädchen zogen sie auf, brannten ihnen
die rechte Brust aus, damit sie beim
Schiessen mit dem Bogen nicht hinderlich
war. Mit diesem lebensnahem Werk
übersetzte Tuaillon die Erscheinungen der
Natur in die Sprache der Kunst, versuchte
also nicht, die Natur mit künstlerischen
Mitteln nachzubilden.
Auf dem Gelände der Cyriaksburg zu Erfurt steht seit Eröffnung der Gartenbauausstellung die überlebensgrosse Bronzefigur eines Shetlandponys, die Heinrich
Drake (1903 bis 1994) neben zahlreichen
anderen Tierfiguren 1963 angefertig hat
und die heute im Skulpturengarten der
EGA – seit 1961 als IGA eröffnet - besichtigt werden können. Die Cyriaksburg wurde als Benediktinerinnenkloster 1123 auf
dem erfurter Domberg gegründet. 1478
haben daraus Militärstrategen eine befestigte Burganlage aufbauen lassen, die sie
nach dem Kirchenheiligen Cyriacus genannt haben, einen Arzt, den Papst Marcellinus (295 bis 307) zum Diakon gewählt
hatte und der sich seitdem als Heiliger um
Alte, Kinder und Kranke kümmert. Er wurde 847 in der Stiftskirche St.Cyriacus in
Neuhausen bei Worms beigesetzt, seine
Gebeine aber auf mehrere Kirchen verteilt. Cyriacus wird zu den 14 Nothelfern
gezählt, die katholische Kirche feiert das
Fest des Heiligen am 8. August.
Der italienische Freiheitskämpfer und Politiker Giuseppe Garibaldi (1807 bis 1882)
erhielt 1883 wegen seiner grossen Verdienste um die Einigung Italiens in Rom
ein stattliches Reiterdenkmal, das von
Emilio Gallori (1846 bis 1924) geschaffen
worden ist. Garibaldi war zunächst Matrose bei der Marine von Sardinien-Piemont.
1834 schloss er sich der nationalrevolutionären Bewegung «Giovine Italia» an,
nahm an deren missglückten Aufstandsversuch gegen die Monarchie teil, wurde
zum Tode verurteilt und floh nach Südamerika. Nach der Revolution 1848 war er
in Italien. Von 1854 an lebte er als Landwirt im Piemont (Insel Caprera). Danach
war er unter König Viktor Emanuel II.
(1820 bis 1878) wieder aktiver Freiheitskämpfer und wesentlich am «Risorgimento» beteiligt, also dem Streben nach nationaler Einheit und Rückgewinnung der
kulturellen Bedeutung Italiens, einer Epoche in der italienischen Geschichte, die
sich zwischen 1815 und 1870 ereignete.
27
Der Shagya-Araberverband der Schweiz an seiner
Zuchtveranstaltung 2011 – klein aber fein!
Am 21. Mai hat zum 15. Mal im Shagya-Araberverband der Schweiz eine
Zuchtanerkennung mit Beständeschau
und Sportprüfungen stattgefunden.
Traditionsgemäss findet die Veranstaltung jeweils im Mai in der Halle des
Reitbetriebs von Mirjam Krasensky
Frei in Henggart, im zürcherischen
Weinland, statt. Es war eine kleine
Schau, schliesslich ist der Shagya-Araberverband der Schweiz mit seinen
etwa 100 Mitgliedern und rund 200
eingetragenen Shagya-Arabern auch
eher ein bescheidener Verein. Traditionsgemäss hat auch das Wetter mitgespielt, bei herrlichem Sonnenschein
konnte noch vor dem Mittag der zur
Körung angetretene Jordan den Richtern vorgestellt werden. Als internationaler Richter konnte Michal Horny,
Direktor des slowakischen Gestüts Topolcianky, gewonnen werden. Zur Benotung für die Zuchtklassen, gelangt
das 10er-System zur Austragung, indem für Typ, Kopf, Hals, Gebäude,
Fundament, Schritt und Trab je eine
Jordan,2005, I-Kiens, von Jagello,2000, D-Reichshof, aus der Sabana,1987, CH-Teufen.
Gekört und zur Zucht anerkannt.
Note abgegeben werden.
rung vorzustellen. Der derbe Kopf des
Hengstes hielt die Richter nicht ab, ein
eher ermutigendes Resultat zu erstellen, insbesondere Fundament und
Gangwerk sind beeindruckend.
Die Stuten wussten durchwegs zu gefallen. Für jedes den Richtern vorgestellte Zuchtpferd wurde nebst den
Noten, ein Beurteilungstext erstellt,
der den Züchtern und den Zuschauern eine echte Hilfe darstellt. Nach jeder Benotung wurde das Resultat
dem interessierten Publikum mitgeZuchtanerkennung und Bestände- teilt. Die bestbenotete Stute, mit der
hohen Note 8,3 wurde die 19-jährige
schau.
Der Shagya-Araberverband der Schweiz Samba, die mit ihrem hübschen Fohlen von Duban vorgestellt wurde.
betreut auch die Shagya-Züchter in
Südtirol und Italien. So hat Peter Windrath aus Aviano den Weg in die Schweiz Resultate Hengstkörung,
unter die Räder genommen und seinen Stuten Beständeschau und Zuchtdreijährigen Rappen Maalic Ibn Mersuch anerkennung:
vorgestellt. Er wollte wissen, ob es sich Richter: Michal Horny, Topolcianky.
Bruno Furrer, Gerlikon
lohnt, ihn in ein-zwei Jahren zur KöDie Hengstkörung.
Jordan, ein sechsjähriger Shagya-Araber Dunkelschimmel, in Südtirol gezogen und im Besitz von Siegfried Frei,
Teufen, hat die Richter und den reglementarisch zugezogenen Tierarzt
überzeugt. Der Hengst ist ausdrucksvoll, harmonisch, und er hat einen
arabischen Überguss. Kurzum, ein junger Hengst, dem die Zukunft gehört
und deshalb auch mit der hohen Note
von 7,63 belohnt wurde.
28
Maalic Ibn Mersuch, 2008, I-Aviano, von
Mersuch XIX-37,1987, Radautz, aus der
O’Bajan XVIII-9, 2000, Bábolna.
Hengst gekört
Note
Jordan, 2005, I-Kiens
7,6
Hengst
Maalic Ibn Mersuch, 2008, I-Aviano 7,1
Stuten
Samba, 1992, D-Lippstadt.
8.3
Koheilan Kikelet, 2002,H-Gyürüs
7,8
Tihané, 1994, D-Steinbergkirche
7,5
Kyria, 2008, CH-Zug
7,5
Partiba, 2004, CH-Himmelried
7.2
Holló, 2003, H-Regöly
7.1
Die vollständige Abstammung aller Pferde
ist nachzulesen auf
www.shagya-database.ch
Die berittene Schauklasse.
Nebst den Schauklassen werden immer auch einige Sportprüfungen ausgeschrieben. Die berittene Schauklasse soll die Besitzer ermutigen, an leichten Prüfugen auch zwei Exterieurno-
Sarastro,1999, CH-Gerlikon, von Orlando,1991, CH-Oberuzwil, aus der Saika,
1990, D-Hagen. Züchterin: Elisabeth Furrer,
Koheilan Kikelet, 2002, H-Gyürüs, von
CH-Gerlikon, Besitzerin: Mirjam Krasensky
Izsófalva Koheilan-49,1992, H-Izsófalva
aus der Dahoman XXXIX-18,1995 Radautz, Frei, CH-Kyburg
Reiterin: Barbara Maria Vogt, CH-Reitnau
Reiterin: Katrin Koch, CH-Hettlingen
ten mit einzubeziehen. So werden
Herausbringen von Pferd und Reiter,
Rassetyp, Körperbau und Fundament,
Reiten in der Klasse und Reiten inividuell benotet.
Resultate berittene Schauklasse:
Richter: Mirjam Krasensky,
Michal Horny, Topolcianky.
Pferd
Punkte
1. Koheilan Kikelet, 2002,H-Gyürüs
39
Reiterin: Barbara Maria Vogt
Thané, 1994, D-Steinbergkirche, von
2. Sidan, 2007, CH-Ballwil
36 Kamar,1982, D-Bedburg-Hau, aus der
Reiterin: Marion Streich
Tanja,1979, DK-Knebel. Züchter: Jürgen
Petersen, D-Steinbergkirche, Besitzerin:
Geschicklichkeitsprüfung.
Natascha Howanietz, D-Neuenbrook,
Diese Prüfung kann geführt oder ge- zukünftig: Yvonne Wernig, Rohr bei Olten
Samba, 1992, D-Lippstadt, von Shagan,
1988, D-Düsseldorf, aus der Balaika,1982,
D-Lippstadt, Züchter: W. Steinhoff, D-Lippstadt/Eickelborn, Besitzerin: Annette Irniger, CH-Niederrohrdorf, mit Fohlen von
Duban, 2002, CH-Niederrohrdorf.
ritten absolviert werden. Ein Labyrint
und ein Slalom sowie am Boden liegende Tücher müssen überwunden
werden. Es wird also Geschicklichkeit
und Mut von Reiter und Pferd geprüft,
und es wird die Zeit gemessen, mit
möglicher Zeitstrafe, wenn ein Hindernis nicht korrekt bewältigt wird.
Resultate Geschicklichkeitsprüfung.
Pferd
Zeit
1. Sarastro, 1999, CH-Gerlikon
1'40''
Partiba, 2004, CH-Himmelried,
Reiterin: Katrin Koch
2. Partiba, 2004, CH-Himmelried 1'42'' von Tiberio, 1989, D-Reichshof,
aus der Paraja,1992,CH-Himmelried
Reiterin: Jeanne Brefin
3. Sarastro, 1999, CH-Gerlikon
1'51'' Züchterin: Ursula Rahm, CH-Himmelried
Besitzerin: Tabea Kobel, CH-Wynigen
Reiterin: Valerie Pipa
4. Bahira, 2000, CH-Diessenhofen 2'01'
Reiterin: Marianne Brack
5. Sidan, 2007, CH-Ballwil
2'36'
Reiterin: Olivia Wiederkehr
Die Gehorsamsprüfung.
Sie ist eine leichte Dressurpüfung, die
vom Richter in 21 Positionen benotet
wird.Total können 240 Punkte erreicht
werden, wobei Sitz, Einwirkung/Führung und Gehorsam des Pferdes mit
Koeffizienten benotet werden. Im
Kommentar des Richters steht zum
Beispiel zu lesen: «Wenn die Reiterin
mutiger vorwärts reiten würde, würde
das ganze Programm an Qualität gewinnen».
Holló, 2003, H-Regöly, von Batan,1984,
CH-Himmelried aus der Gazal XIII-2,1994,
Bábolna,
Züchter: Andrea Várkonyi, H-Regöly,
Besitzer: Ernst Nef, CH-Lanzenneunforn
Koheilan Kikelet, 2002, H-Gyürüs, von
Izsófalva Koheilan-49,1992, H-Izsófalva
aus der Dahoman XXXIX-18,1995 Radautz, Züchter: Joszef Vörös, H-Gyürüs
Besitzerin: Christa Reiner, CH-Zug
Kyria, 2008, CH-Zug, von 4219 Mersuch
XVIII-15,1982, Mangalia,aus der Koheilan
Kikelet, 2002, H-Gyürüs,
Züchterin und Besitzerin: Christa Reiner,
CH-Zug
Bahira, 2000, CH-Diessenhofen von Manas, 1990, CH-Himmelried, aus der Baronesse, 1992 CH-Diessenhofen, Züchterin:
Rosette, Ott-Kirchhofer, CH-Diessenhofen
Besitzerin: Melinda Szendefi, Henggart
Reiterin: Marianne Brack
Sidan, 2007, CH-Ballwil, von Carol,1995, IKiens, aus der Shavina,1994 CH-Bex,
Züchterin, Besitzerin und Reiterin: Olivia
Wiederkehr, CH-Ballwil. Es ist besonders
erwähnenswert, dass die junge Reiterin,
Besitzerin und Züchterin von Sidan ist!
Resultate Gehorsamsprüfung.
Richter: Mirjam Krasensky
Pferd Punkte
1. Sarastro, 1999, CH-Gerlikon
Reiterin: Katrin Koch
2. Sarastro, 1999, CH-Gerlikon
Reiterin: Valerie Pipa
3. Bahira, 2000, CH-Diessenhofen
Reiterin: Katrin Koch
4. Partiba, 2004, CH-Himmelried
Reiterin: Jeanne Brefin
212
190
188
120
Diese vom Shagya-Araberverband der
Schweiz organisierte Tag hat gezeigt,
dass auch Zuchtveranstaltungen, bei
denen die Beurteilungen auch kritisch
ausfallen, Verständnis und Spass bei
Teilnehmern und Zuschauern resultieren, wenn die Ergebnisse erklärt werden. Besucher und Züchter gingen
auch heuer zufrieden heim.
bf
29
«In-the-focus»
war in Henggart!
An der Veranstaltung des SAVS in
Henggart hat Viviane Demont fotografiert. Einfach auf
http://www.in-the-focus.com/arabianstore/gallery. php?gid=835
klicken und voilà, schon ist man mittendrin im Geschehen! Die Fotos sind
nach Pferdenamen alphabetisch sor- Der stolze Besitzer von Jordan Siegfried
tiert – und nun viel Spass beim
Frei und der Richter aus Topolcianky, Michal Horny nach der Körung.
Stöbern... und Kaufen!
Maalic Ibn Mersuch aus Aviano, wurde
von Manuela Rüthemann vorgestellt. Lea
Ernst, als Stutbuchführerin im Amt.
Sidan, 2007,CH-Ballwil, von Carol, aus der Die Siegerehrung der Gehorsamsprüfung. Präsident Dr.Gerhard Ernst lässt es sich nicht
Shavina,in der berittenen Schauklasse, un- nehmen, die Reiter und ihre Pferde zu ehren und ihnen die traditionelle Stallplakette zu
ter Marion Streich, Frauenfeld.
überreichen. Katrin Koch, Valerie Pipa, Marianne Brack und Jeanne Brefin.
Sabine Uschmann Maurer: «Mit viel Geduld zum
Erfolg mit Shagir, dem Schimmelchen».
Shagir, ein dreizehnjähriger ShagyaAraber Wallach, ist seit ein paar Jahren im Besitz von Sabine Uschmann
Maurer. Gezogen von Regula Zwicky,
aus dem französisch-schweizerischen
Grenzdorf Goumois.
Nicht ganz einfach gings mit dem noch
rohen Pferd zu Beginn, einige hatten
auch behauptet, dass das mit dem
niemals funktionieren würde. So waren es denn auch Distanzritte, die
Shagirs erste Aufgaben waren. Mit
viel Geduld erarbeiten, ausfeilen und
schliesslich staunen und sich freuen,
wie gut der Schimmel lernt.
Mittlerweile macht es Ross und Reiter
richtig Spass, an Vielseitigkeitsprüfungen teilnehmen zu können. Im Cross
Shagir,1998, CH-Goumois, von Saphir I, Shagya II (Báb), 1985, D-Erftstadt, aus der
Ubayan-38,1986, Topolcianky. Züchterin: Regula Zwicky, CH -Goumois. Besitzerin:
Sabine Uschmann Maurer, CH-Rünenberg.
30
packt er freudig an, und wenn die
Fehlerquoten, seien es Zeitüberschreitung oder Stangenfehler, weniger
werden, dann wird es sicher auch mit
den Platzierungen besser. Null im Parcours und Null im Cross ist das Ziel.
An den Hindernissen klapps bereits
Mutig, mit gespitzten Ohren, springt Sha- ordentlich, jetzt müssen die Beiden
auch noch etwas schneller werden,
gir über die Hindernissen, so soll es sein.
damit sie ohne Zeitfehler ins Ziel kommen. Die erste Prüfung B2 ist erfolgreich beendet. In diesem Jahr soll wahlweise B1 oder B2 geritten werden.
Sabine Uschmanns persönlicher Erfolg
ist es, endlich wieder Spass am Cross
Country-Reiten zu haben und dass sie
nicht mit Gewalt ersten Rängen hinterher rennen will.
bf
Erfolgreiche Distanzreiter aus dem Shagya-Araberverband der Schweiz, mit Schweizer-Meistertitel!
Am 7. Mai 2011 fand in Gossau ZH
erneut die Schweizer Meisterschaft
der Distanzreiter statt. Um 6 Uhr war
der Start für die Teilnehmer der SM
über 130 km, Veronika Münger ging
mit ihrem Shagya Jannik als Titelverteidigerin an den Start. Jannik glänzte
während des ganzen Rennens mit
sehr schnellen Vet-in Zeiten so dass er
seine Mitstreiter dabei überholen konnte. Mit einer Geschwindigkeit von
über 16 km/h siegte das Team von
Veronika Münger schliesslich eine
Nasenlänge vor Lea Gabriel mit Tirano. Eindrücklich wurde hier die Qualität des Shagyas gezeigt, den es war
kein einfaches Rennen, das zeigten
auch die vielen Ausfälle über die
ganze Veranstaltung hinweg gesehen,
der Boden war steinhart und es war
sehr heiss! Die Leistung des Shagyas
wird noch unterstützt vom dritten
Podestplatz der von Susanne Mettler
und dem Shagya Koheilan Ziccer
gewonnen wurde. Zwei Shagyas auf
dem Podest – jupi!
Unser Team, Jeanne und Partiba starteten zum ersten Mal über eine Distanz von 90 km. Wir waren alle sehr
Ranglisten 11. Gossauer Distanzritt
CEI** 130 km offene Internationale
Schweizermeisterschaft 2011 Elite
1. Veronika Münger, Jannik (ShA)
Schweizermeisterin, Gold-Medaille
2. Lea Gabriel, Tirano III (CH)
Silber-Medaille
3. Susanne Mettler, Koheilan Ziccer (ShA)
Bronce-Medaille
EVG / EVI / SSE 90 km
1. Gabi Abbühl, Sha Nirka (AV)
2. Jeanne Brefin, Partiba (ShA)
Die Selektionskommission Endurance CH
hat die Selektionen für die Europameisterschaft Endurance Elite vorgenommen.
Einzige Schweizer Teilnehmerin:
Veronika Münger, Utzigen (BE), mit
Jannika,ShA. Wir wünschen viel Erfolg!
Schweizer Meisterin Vroni Münger mit Jannik,1997, CH-Zug, von Mersuch XIX,1977,
Jegalia, aus der Jourkaida,1982, D-Ostbevern, auf den letzten Metern nach 130 km.
aufgeregt, ob wir wohl alles richtig
vorbereitet hatten, ob wir wohl unsere kleine Partiba nicht überfordern?
Wir einigten uns auf die Strategie:
«Wir wollen durchkommen, egal ob
wir letzte der Klassierten würden». So
war klar, ruhig, gleichmässig reiten
und ja nicht zu schnell! Um 7.30 Uhr
war der Massenstart vom EVG 4 über
90 km. Partiba war nach den ersten
35 km erst richtig warmgelaufen und
sah den Sinn der 40-Minuten Pause
nicht ein. Dann los auf die zweite
Schlaufe, gemeinsam mit Jenny Commons und deren Freiberger der aber
gegen Ende der zweiten 35 kmSchlaufe schon etwas müde schien.
Die Reiterin nahm ihn nach 70 km
aus dem Rennen.
So mussten Partiba und Jeanne die
letzten 20 km alleine bestreiten. Aber
die beiden sind ein gutes Team und
sie konnten sich gegenseitig gut motivieren.
Erich Adensamer Shagya-Araberzüchter aus Überzeugung ist gestorben.
Am 17. Januar dieses Jahres ist
Erich Adensamer aus Baden bei
Wien nach langer Krankheit,
64jährig, gestorben.
Die Shagya-Araberzucht verliert
mit ihm einen initiativen Freund
des Shagya-Arabers. Schon als
Kind an die Pferde gewöhnt, allerdings mit Warmblütern, hat
er nach und nach Freude am
Shagya-Araber bekommen. Eine Siglavy-Partbred Stute war
seine erste Errungenschaft, de-
ren Sohn, ein Wallach, erst vergangenen April eingegangen ist.
Im Jahre 1987 gings nach einer
Auslandsreise nach Kabijuk richtig los. Hengste wie Raon, Bonjour Bajar, Koheilan IV-2 und der
Jussuf Joshua sind in seinem Stall
gestanden. Wobei letzterer die
Zucht Adensamers besonders geprägt hat. Das Erbe eines lebenslangen Einsatzes für die Pferdezucht ist nebenstehend mit Kontra eindrücklich ersichtlich.
Kontra, 2004,
A-Wiener Neustadt, mit seiner Reiterin
und Vorführerin Clara Adensamer und seinem Züchter
und Besitzer
Florian Adensamer. Der
Hengst wurde
am 18. Juni gekört, hat am
Abend mit seiner Reiterin eine bemerkenswerte Dressur-
Jeanne Brefin mit Partiba, 2004, CH-Himmelried, von Tiberio,1989, D-Reichshof,
aus der Paraja,1992, CH-Himmelried, kurz
nach dem Start zu 90 km Ritt.
Jeanne Brefin mit Partiba, in der zweiten
Pause beim Vortraben nach 70 km.
In der Schlusskontrolle dann die Erleichterung alle Werte gut! Partiba
ging gerade obwohl sie auf der letzten Runde noch von einem Hund gebissen wurde. Wir haben alle geweint
vor Freude. Und unser Ziel haben wir
auch erreicht. Wir sind durch und letzte der Klassierten. Aber da die harten
Verhältnisse viele Opfer gefordert hatten, konnten wir alle gemeinsam den
2. Rang und die vierte Quali feiern mit
einer Geschwindigkeit von 13 km/h.
Die Besitzerin von Partiba: Tabea Kobel
kür gezeigt und wurde am Tag darauf Klassensieger mit der Note 7,86 und gewann
auch das Championat der Shagya-Araber
Hengste.
31
Zum Gedenken an zwei grosse Fahrer: Tibor von
Pettkó-Szandtner und Benno von Achenbach.
2011 ist das Gedenkjahr für die
beiden herausragenden Fahrerpersönlichkeiten des ungarischen und
englischen Fahrstils. Es gilt zwei
Persönlichkeiten von Weltgeltung
zu ehren.
Ein jeder Fahrmeister wurde nicht
nur für seinen Bereich bis heute
prägend, sondern wirkt mit seinen
Verdiensten um das Pferd und die
Fahrkunst noch immer aktuell weit
über seine Zeit hinaus – in die Gegenwart und auch in unsere Zukunft.
Benno von Achenbach steht für den
englischen Fahrstil – seinen 150.
Geburtstag gilt es zu ehren. 2011
ist gleichzeitig der 75.Todestag.
Tibor von Pettkó-Szandtner vertritt
den ungarischen Fahrstil – sein 50.
Todestag ist in Ehrfurcht zu würdigen.2011 ist gleichzeitig sein 125.
Geburtstag.
Zwischen beiden Leinenkünstlern
besteht eine Brücke des Geistes
und des Sachverstandes. Beide
kannten sich persönlich und schätzten sich gegenseitig. Beide zeichnet
sowohl der eigene Anspruch als
auch das Streben nach bestmöglicher Rücksicht für und auf das
Pferd und sein edles Wesen aus.
32
Demonstration der ungarischen Fahrweise – Tibor von Pettkó-Szandtner und Benno
von Achenbach gemeinsam auf dem Kutschbock.
Achenbach noch drei Schwestern
und wächst in einer ausgeprägt
künstlerischen Atmosphäre auf.
Unweit der Villen der Achenbachs,
in der Düsseldorfer Garnison, waren nach 1866 das neu gegründete
preussische Husarenregiment Nr.15
und anschliessend das westfälische
Husarenregiment Nr.11untergebracht, was auf die Achenbachsprösslinge grosse Anziehungskraft
ausübte.
Die Schwestern und Cousinen vertieben sich die Zeit mit den unterBenno von Achenbach
nehmungslustigen adeligen Reitof(1861 bis 1936)
fizieren und der junge Benno war
Benno Franz Ludwig Achenbach
fasziniert von den edlen Pferden,
wurde am 24. Juli 1861 als einziger entdeckte sein Interesse für das
Sohn des berühmten Landschafts- Reiten und Fahren und nutzte die
malers Oswald Achenbach und sei- Möglichkeiten, die ihm das Umfeld
ner Frau Julie Arnz geboren. Als
des Kavallerieregiments bot, um
letztes Kind dieser Ehe hat Benno seine Fähigkeiten zu erweitern und
seine Wissbegier zu stillen.
Eine Studienreise seines Vaters
nach Süditalien, an der Benno teilnehmen durfte, hinterliess in ihm
einen bleibenden Eindruck. Er wird
Zeuge ungerechter Pferdebehandlungen und will von nun an alles
daran setzen, «Den Pferden vorm
Wagen die Arbeit so leicht wie
möglich zu machen».
Benno beginnt sich intensiv mit
Fachliteratur über Reit- und Fahrlehre zu beschäftigen. Graf von Bismarck, ein erfahrener Kavallerieoffizier und Pferdemann, unterstützt
Benno Achenbachs Begeisterung
für das Reiten und Fahren von Anfang an und wird zu seinem lebenslangen Förderer.
Benno von Achenbach, 1933 in Aachen.
Der sportlich-elegante und sich betont in englischer Mode präsentierende Benno Achenbach beginnt
sich einen Ruf als ausgezeichneter
Experte und Förderer des Fahrsports über seine Heimatstadt Düsseldorf im gesamten Rheinland zu
erarbeiten. Seine Stil- und Anspannungsgrundsätze, die er 1899 für
den deutschen Sportverein verfasste, wurden vom Kartell für Reitund Fahrsport und später auch
vom Reichsverband in der Turnierordnung als massgebend anerkannt.
Die angesehensten und bedeutendsten Persönlichkeiten seiner
Zeit prägten das schillernde Umfeld
seiner einzigartigen Karriere, die
Medaillen-Verleihungen und Ehrungen sowie Erfolge im Fahrsport
folgten laufend. Und aufgrund seiner ausserordentlichen Verdienste
um das Fahrwesen und für sein erfolgreiches Wirken am königlichen
Marstall wird Benno Achenbach im
Jahre 1909 vom Kaiser Wilhelm II.
in den erblichen Adelsstand erhoben und mit dem Titel «Meister der
deutschen Fahrkunst» ausgezeichnet. Zu keiner Zeit verkörperte der
Fahrstall des königlichen Marstalls
in Berlin die Fahrkunst und Fahrkultur auf so hohem Niveau wie unter
der Leitung von Benno von Achenbach in den Jahren vor dem ersten
Weltkrieg. Am 12. Oktober 1936,
dem Jahre der Sommerolympiade
in Berlin, verstirbt Benno von
Achenbach dort nach kurzer,
schwerer Krankheit. Seine Beiset-
zung erfolgt im engsten Familienkreise in Düsseldorf.
Die testamentarische Vererbung
seiner Peitschensammlung an Tibor
von Pettkó-Szandtner darf stellvertretend als Anerkennung der ungarischen Fahrkultur angesehen werden.
Josef Schrallhammer
Tibor von Pettkó-Szandtner
(1886 bis 1961)
Das Leben von Tibor von PettkóSzandtner wurde in der Ausgabe
INFO 2009-2 von Dr. Johannes
Erich Flade umfassend beschrieben.
Wir verzichten deshalb auf eine
Wiederholung.
Zum Gedenken des 50. Todestages
von Tibor von Pettkó-Szandtner legte die Vereinigung der Freizeitreiter
und -fahrer in Deutschland, auf dem
Waldfriedhof Starnberg einen Kranz
nieder. Anwesend bei der Feier waren eine Grossnichte, der erste Bürgermeister der Stadt Starnberg, vertreten durch ihren ersten Vorsitzenden, Dr. Dietmar Köstler sowie Josef
Schrallhammer (VFD Übungsleiter
und Fahrer) und Horst Brindel (VFD
Fahrbeauftragter).
Sonntags-Gottesdienst genutzt
wird.
In dieser «seiner» Kapelle versammelten sich am Nachmittag des 9.
Januar 2011 zum Gedenkgottesdienst zu seinen Ehren rund 140
Personen. Aus Deutschland waren
Horst Brindel und Josef Schrallhammer als Ehrengäste der Gedenkfeier
zum 50. Todestag von Tibor von
Pettkó-Szandtner, ins Gestüt Bábolna eingeladen worden.
Zusätzlich zu den Pastoren der protestantischen und der reformierten
Gemeinden, waren auch deren Regionalbischöfe anwesend. Der Kirchenchor umrahmte die Predigten,
die das Wirken von Tibor von Pettkó-Szandtner und seiner herausragenden Verdienste um Bábolna
sehr ansprechend würdigten.
Anschliessend enthüllte die Festgemeinde zu seinen Ehren eine Gedenktafel. Mitglieder der Familie
und Delegationen aus der ungarischen Pferdewelt legten Ehrenkränze nieder. Die VFD Bayern verlas die
Ansprache des Pastors aus Starnberg zur dortigen Gedenkfeier – sie
wurde absatzweise sofort und ausgezeichnet von Dr. Walter Hecker
ins Ungarische übersetzt – und
übergab als Grundstein für die Erneuerung des defekten Fensters in
der Kapelle eine Geldspende.
Böllerschüsse und das Musikstück
einer Formation der Bábolner Fanfarenformation auf Shagya-Arabern
schlossen die Feier ab.
Durch die Allee der alten Eichen
des Gestüts begab sich die Feiergemeinde zu einem kleinen Imbiss ins
Hotel Ötösfogat, zu dem eingeladen worden war. Der Rahmen der
Feierlichkeiten und der Charme und
die Gastfreundlichkeit der ungarischen Gastgeber, hinterliess einen
grossen Eindruck. Horst Brindel
Die vorliegenden Texte sind dem überaus
interessanten 40-seitigen Sonderdruck der
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in
Deutschland VFD «zum Fahrgedenkjahr
2011» entnommen. Dr. Dietmar Köstler, der
Landesvorsitzende schreibt uns:
«Unser Landesverband hat zu einem herausragenden Gedenkjahr für zwei grosse
Persönlichkeiten des europäischen Fahrens
eine Sonderveröffentlichung erstellt. Dabei
haben die Autoren die Gedenkveranstaltung in Starnberg initiiert und waren nach
Bábolna eingeladen.
Die im Vorfeld sehr intensiven Gespräche
mit Ihnen, die durch Sie erfahrene Unterstützung haben dazu geholfen, den vorliegenden Sonderdruck zu ermöglichen. Dafür sagen wir Ihnen ganz herzlichen Dank.
Dankbar sind wir aber auch dafür, dass es
möglich war, auf Ihre fundierten Veröffentlichungen zurückzugreifen.
Tibor von Pettkó-Szandtner –
Gedenkgottestdienst in Bábolna
am 9. Januar 2011.
In den 30er Jahren des vorigen
Jahrhundeerts liess Tibor von Pettkó-Szandtner im Gestütspark von
Bábolna, an der Nordseite des Gestütsareals, eine Kapelle errichten.
Er hatte darum gebeten, alte Ziegel
zu sammeln und im Gestüt abzugeben. Aus diesem zusammen getragenen Baumaterial entstand die
kleine Kirche, die heute abwechselnd von der protestantischen und
der reformierten Gemeinde für den In der Petkó-Szandtner Kapelle anlässlich der Gedenkfeier am 9. Januar 2011.
Vor der Kapelle, während der Enthüllung der Gedenktafel.
Der Gedenktafel im Eingang der Kapelle.
33
Tränke in Ungarn.
Impressum
INFO 2011-3
Von Julius von Blaas (1845 bis 1922 ).
Offizielles Verbandsorgan der
Internationalen Shagya-Araber
Gesellschaft e. V. und
des Shagya-Araberverbandes
der Schweiz.
Erscheint vier oder fünf mal
pro Jahr und ist der ISG als Informationsplattform kostenlos
zur Verfügung gestellt.
Redaktion
und Datenverabeitung:
Bruno Furrer
Oberdorfstrasse 10
CH-8500 Gerlikon
0041 52 730 05 05
[email protected]
Julius von Blaas, Maler, geboren in Albano bei Rom, am 22. August 1845, gestorben in
Bad Hall Österreich, am 2. August 1922. Sohn des Historienmalers Karl von Blaas, studierte bei seinem Vater in Venedig, dann in Florenz, Rom und Wien, war später Professor der Wiener akademie der bildenden Künste. Er war Naturalist und malte nebst
Volksszenen, Alltagsszenen und Pferdebildern eine grosse Zahl Porträts.
Die Datenbank www.shagya-database.ch.
Die Shagya-Araber Datenbank
www.shagya-database.ch wurde im
Jahre 1995 nach einer Idee von Alfred
Zingg eröffnet. Er steuerte seine grossen Kenntnisse um Computerprogramme zur Verfügung. Elisabeth und
Bruno Furrer steuerten ihre Erfahrungen um Abstammungspapiere und
Stutbücher bei. Die langjährige Mithilfe von Dr. Dr. Johannes Erich Flade, bei
der Eingabe von Abstammungen, insbesondere von Vollblutarabern aus
dem Orient und den alten Osteuropäischen Gestüten, hat die ShagyaDatenbank wertvoll bereichert. So entstand eine ideale Partnerschaft, deren
Idee und Zweck es war, den Verbänden, welche Shagya-Araber betreuen,
uneigennützig Hilfe zur Ausfertigung
von Abstammungspapieren anzubieten. Auch der Aufbau von Stutbüchern
sollte mit der Datenbank vereinfacht
werden. Zum anderen ging es auch
darum, den Verbänden zu helfen, Kosten einzusparen.
Das Programm wurde laufend verbessert und an die inhaltlichen und technischen Forderungen angepasst.So
wurde es 1997 als 32 Bit Anwendung
compiliert und ist seit dem Jahre 2004
Internet tauglich. Immer wieder erreichen die Betreiber wertvolle Informa-
tionen aus der ganzen Welt, die nach
eingehender Prüfung in die Datenbank einfliessen. Unter anderen
schrieb ein Züchter von Barockpferden und begeisterter Benutzer der
Shagya-Datenbank aus Holland, weil
bei unseren Pferden, viele gemeinsame Vorfahren bestehen, dass er uns
um diese Datenbank beneide.
Die Shagya-Datenbank wurde allen
ISG-Verbänden zur Benützung fast
kostenlos angeboten. Leider haben
sich nur der französische Shagya-Araberverband AFCAS und die amerikanische NASS zu einer Teilnahme durchringen können. Von beiden Verbänden
nebst dem Shagya-Araberverband der
Schweiz, sind die Abstammungen aller Pferde eingegeben. Und als überaus wertvolle Nebenerscheinung, betreibt der Schweizer Verband seine
ganze Verbandsverwaltung über Internet mit seinem SAVS-ManagementSystem. Die Schweizr Zuchtverbände
Cheval Suisse und Haflinger Swiss setzen ebenfalls auf das für sie angepasste SAVS-Management System.
Mit Freude stellen die Betreuer dieser
Datenbank fest, dass über Internet in
den letzten Jahren durchnittlich
13 000 Anfragen pro Monat erfolgten.
bf
Jahresstatistik der monatlichen Anzahl Anfragen der Shagya-Datenbank aus allen fünf Kontinenten der Erde.
34
Juni 2010:
Juli 2010:
August 2010:
September 2010:
Oktober 2010:
November 2010:
Dezember 2010:
12322
10 566
12367
24326
12 587
14 916
15191
Januar 2011:
Februar 2011:
März 2011:
April: 2011
Mai: 2011
Juni: 2011
Juli:2011
15325
14382
14 959
13312
12137
12773
14217
Redaktionelle Mitarbeiter:
Dr. Dr. Johannes Erich Flade,
Dr. Walter Hecker
sowie alle Vorstandsmitglieder
des Shagya-Araberverbandes
der Schweiz.
Fotos: Nurah Ashraf, Viviane
Demont, Dr. Dr. Johannes Erich
Flade; Brigitte Kreisl, Archiv Dr.
Walter Hecker, Siegfried Frei;
Elisabeth Furrer; Archiv Bruno
Furrer.
Druck und Personalisierung:
DRUCKSPRINT Christian Furrer
Hegnaustrasse 60
8602 Wangen / ZH
Inhalt INFO 2011-3:
Protokoll der ordentlichen
DV der ISG in Radautz.
3
Minutes of ISG delegates
meeting in Radautz.
7
Reisenotizen zur ISG-DV.
12
Nationale Araberschau in
Sachendorf.
14
Der Hengststamm
Shagya db 1836 mit Ästen 16
«Das ist ein Shagya-Araber,
wie es uns die Überlieferung
lehrt», eine Dokumentation. 17
Standbilder, die beseelt,
sind Worte in Steine gehauen,
die von grossen Taten berichten. 2.Teil.
23
Zuchtanerkennung 2011 in
Henggart
28
Sabine Uschmann Maurer:
«Mit viel Geduld zum Erfolg» 30
Erfolgreiche Distanzreiter
aus dem SZAP
31
Zum Gedenken an zwei
grosse Fahrer: Tibor von
Pettkó-Szandtner und
Benno von Achenbach.
32
Vereinsnachrichten.
34
Die Vorstandsmitglieder.
36
Auszug aus der «Rahmen-Zuchtbuchordnung
(RZBO) der ISG». (Nachzulesen auf www.shagya-araber.info - dokumente - Regelwerk).
2.1 Körung und Eintragsbedingungen
für das Hengstbuch
2.1.1 Durchführung der Körung
Ein Hengst ist körfähig ab dem dritten Lebensjahr. Die Körung erfolgt auf einer
zentralen Hengstschau. Um geordnete
Körveranstaltungen sicherzustellen, kann
eine Vorauswahl der zur Körung angemeldeten Hengste durchgeführt werden. Der Anmeldung zur Körung ist das
Ergebnis einer tierärztlichen Untersuchung
beizufügen, die evtl. vorliegende Zahn-,
Hodenfehler oder Mängel, insbesondere
Gewährsmängel, Anomalien oder sonstige
Erscheinungen aufführt, bei denen auf
vererbbare Disposition geschlossen werden kann.
Die Körentscheidung lautet: – gekört,
oder – nicht gekört, oder – vorläufig nicht
gekört. Die Körentscheidung lautet «vorläufig nicht gekört», wenn der Hengst die
Anforderungen in Bezug auf Exterieur
und/oder Zuchttauglichkeit nicht erfüllt,
jedoch zu erwarten ist, dass er sie zukünftig erfüllen wird.
Die Körentscheidung ist dem Besitzer des
Hengstes schriftlich mitzuteilen.
Die Entscheidung «gekört» ist in den Abstammungsnachweis einzutragen.
Die Körentscheidung eines Zuchtverbandes, der nach den Grundlagen dieser
RZBO gekört wurde, wird von anderen
Zuchtverbänden anerkannt.
Sofern eine staatliche Körung vorgesehen
ist, muss eine diesbezügliche Weisung in
der Zuchtordnung enthalten sein.
Bei Nichtkörung ist Wiederholung der
Vorstellung möglich.
lage sind die Leistungsprüfungsmodelle,
wie nachfolgend beschrieben.
Erfolgreich geprüft sind Hengste, die:
bei einer kombinierten Turniersportprüfung nach ISG-Modell, bestehend aus Teilprüfungen zur Ermittlung von
a) Springanlage, b) Grundgangarten
c) Rittigkeit, d) Leistungsvermögen
e) Kondition/Ausdauer und Konstitution
f) Temperament, Charakter und Leistungsbereitschaft mit einer Durchschnittsnote
von 6,0 oderbesser abschneiden
– oder bei einer Hengstleistungsprüfung
auf Station 80 Punkte als Gesamtindex
oder in einem der Teilindizes Rittigkeit
bzw. Springen mindestens 100 Punkte erbracht haben,
– oder die aufgrund von Turnierleistungen
der Klasse L oder höher in Dressur- oder
Springprüfungen mindestens 5 Platzierungen oder in Vielseitigkeitsprüfungen der
Klasse L oder höher, mindestens 3 Platzierungen an 1. bis 3. Stelle erreicht haben, oder die eine Distanzsportprüfung mit
mindestens 2 Ritten zwischen 60 und 80
km absolviert im siebten Lebensjahr und 3
Ritten über 80 km absolviert im achten
und neunten Lebensjahr, nachweisen.
- Für Vollblutaraber gilt auch eine Rennsportprüfung mit einem GAG von mindestens 58 kg als Nachweis der Hengstleistungsprüfung
Weitere Hengstleistungsprüfungen kann
die ISG zulassen und durch die Mitgliederversammlung beschliessen.Weitere Leistungsprüfungen können entsprechend
den Regelungen nach den Leistungsstutbüchern der jeweiligen FN, sofern vorhanden, anerkannt, sowie im Stutbuch und
auf dem Abstammungsnachweis eingetragen werden.
Dr. Dr. h. c. Johannes Erich Flade: Hans Brabenetz:
Janów Podlaski und die
polnische Araberzucht.
Das k.k.Staatsgestüt
Radautz und seine Pferde.
Grossformat, 196 Seiten
mit über 200 zum Teil farbigen
Bildern und 50 Seiten Register.
Euro 49.–/sFr. 92.–, plus Porto.
2. ergänzte Auflage.
Grossformat, 240 Seiten, mit 200
zum Teil farbigen Bildern.
Euro 49.–/sFr. 92.–, plus Porto.
2.1.2 Rücknahme, Widerruf, Widerspruch,
Die dafür notwendigen Regelungen in
den Zuchtbuchordnungen der Verbände
sind in Übereinstimmung mit dem nationalen Recht zu gestalten.
2.1.3 Eintragung in das Hengstbuch I
oder in den Anhang zu HB I
Für die dauerhafte Eintragung in das
Hengstbuch I oder in den Anhang zum
Hengstbuch I ist eine erfolgreich absolvierte
Hengstleistungsprüfung im je nach Prüfungsart erforderlichen Zeitrahmen zu absolvieren. Vollblutaraberhengste müssen
vor ihrem Zuchteinsatz eine Hengstleistungsprüfung erfolgreich absolviert haben.
Eingetragen werden dreijährige und ältere
Hengste, deren Eltern im Hengstbuch I,bzw.
im Hauptstutbuch des jeweiligen Zuchtverbandes eingetragen oder eintragungsfähig
sind, oder als Einzelpferde von der ISG als
Shagya-Araber anerkannt sind.
a) deren Abstammungsnachweis das
Zuchtprogramm der jeweiligen Abteilung
erfüllt,
b) die auf der Körung gekört sind und bei
der Eintragung in der Gesamtbewertung
mindestens die Note 7 erreichen, wobei
keine Einzelnote unter 5,0 sein darf
c) die bei der Eintragung ein Stockmass
von mindestens154 cm erreichen.
2.1.4 Hengstleistungsprüfungen
Für die dauerhafte Eintragung in das
Hengstbuch I / Anhang zum HB I, wird
grundsätzlich eine erfolgreich absolvierte
Hengstleistungsprüfung verlangt, wobei
es den Verbänden obliegt, die Leistungsprüfungen nach den Richtlinien der nationalen Reglemente zu organisieren. Grund-
Direkt bestellen beim tebasil-Verlag, Elisabeth und Bruno Furrer
Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon
Tel.: 0041 52 730 05 05, Fax: 0041 52 730 05 06, e-mail:[email protected]
35
Besuchen Sie uns im Internet
www.shagya.ch
www.shagya.info
www.shagya-database.ch
Shagya-Araberverband der Schweiz
Bruno Furrer, Oberdorfstrasse 10, CH-8500 Gerlikon
Selektionen Europameisterschaft Endurance Elite.
Als einzige Reiterin aus der
Schweiz, hat sich
Schweizer Meisterin
Veronika Münger, Utzigen (BE)
mit dem Shagya-Araber
Jannik, 1997, CH-Zug
für die Europameisterschaft
Endurance Elite vom 10.September 2011 in Florac (FRA),
qualifiziert!
Wir gratulieren!
Jannik,1997, CH-Zug, von Mersuch XIX,1977, Ro-Jegalia,
aus der Jourkaida,1982, D-Ostbevern.
Züchter: Christa Reiner, Frauensteinmatt 4, Zug
Besitzerin und Reiterin: Veronika Münger, Utzigenstrasse 21,
CH-3068 Utzigen
Adressen des Vorstandes / Adresses du comité
Präsident / président
Dr. med. Gerhard Ernst
Widenweg 370
4204 Himmelried
Mobiltelefon: 079 289 99 32
E-Mail [email protected]
Stutbuch / studbook
(Sekretariat / secrétariat)
(Finanzen / finances)
Lea Ernst
Bernstrasse 114, 6003 Luzern
Mobiltelefon: 079 669 91 21
E-Mail: [email protected]
Finanzen / finances
Kurt Schläpfer
Sonnmattstrasse 3, 9607 Mosnang
Telefon: 071 983 20 09
E-Mail: [email protected]
Sekretariat / secrétariat
(Stutbuch / studbook)
Bruno Furrer
Oberdorfstrasse 10, 8500 Gerlikon
Telefon: 052 730 05 05
Telefax: 052 730 05 06
E-Mail: [email protected]
Aktuar / Actuaire
(Sport)
Tabea Eva Kobel
Spitz 63, 3472 Wyningen
Mobiltelefon: 078 808 38 93
E-Mail: [email protected]
[email protected]
Sport
Mirjam Krasensky Frei
Hinterdorfstrasse 1, 8314 Kyburg
Telefon privat: 052 232 45 23
E-Mail: [email protected]
( ) = Vertretung / remplacement
Dieses Info wurde mittels modernster Drucktechnologie hergestellt.
DRUCKSPRINT
Christian Furrer
Hegnaustrasse 60
8602 Wangen / ZH
Telefon 043 255 80 00
Telefax 043 255 80 01
e-mail [email protected]
36

Documents pareils