Servicekraft - Berufskolleg des Kreises Olpe

Transcription

Servicekraft - Berufskolleg des Kreises Olpe
Berufsausbildung
im Bereich der zweijährigen Berufsfachschule
Ernährung und Hauswirtschaft
Servicekraft
Die zweijährige Berufsfachschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern
•
•
eine zweijährige Berufsausbildung
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen für neue Produkte und
Dienstleistungen können sie ebenfalls eingesetzt werden.
Daraus ergeben sich für den Bildungsgang folgende Lernfelder:
•
In einem Betrieb des Berufsfeldes mitarbeiten
•
Lebensmittel verarbeiten und anbieten
•
Güter und Dienstleistungen beschaffen und Waren lagern
•
Funktionsbereiche und Textilien reinigen und pflegen
•
Zielgruppengerechte Produkte erstellen und vermarkten
•
Dienst- und Serviceleistungen Kunden orientiert ausführen und
vermarkten
•
Personenbezogene Versorgung durchführen
Abschluss
Staatlich geprüfte Servicekraft
mit Hauptschulabschluss 10 A
oder
einen höheren allgemeinbildenden Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss 10 A
oder
- Fachoberschulreife, wenn Englisch und Mathematik auf Fachoberschulreifeniveau unterrichtet werden.
In diesem zweijährigen Bildungsgang wird eine Berufsausbildung im
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft bzw. Gastronomie und Hotels
sowie Lebensmitteleinzelhandel erworben. Das Tätigkeitsfeld erstreckt
sich von der Produktion bis zur Dienstleistung in Bezug auf Lebensmittel
und deren Verkauf, die umfassende Versorgung von Menschen aller
Altersgruppen und die Reinigung und Pflege von Wohnbereichen, Textilien und Geräten. Daraus ergeben sich folgende Tätigkeitsbereiche:
•
Altenheime, Krankenhäuser und Wohngruppen
•
Kindertagesstätten und Ganztagsschulen
•
Gastronomie und Hotels
•
Dienstleistungsagenturen und Catering-Unternehmen
•
Privathaushalte
•
der Lebensmitteleinzelhandel
•
das Lebensmittelhandwerk.
Im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit werden folgende grundlegende
Kompetenzen im Berufsfeld vermittelt:
•
im Team arbeiten
•
umsichtig und verantwortungsbewusst handeln
•
auf Wünsche von Gästen und Kunden angemessen reagieren
•
eigene Tätigkeiten angemessen dokumentieren u. reflektieren
•
typische physische und psychische Belastungen aushalten
•
Grenzen eigener Zuständigkeiten beachten.
Tätigkeitsprofil
Die Arbeitsfelder sind in unterschiedlichen Institutionen angesiedelt, in
denen Servicekräfte eingesetzt werden. Sie wirken in allen Phasen der
Produkterstellung von Getränken und Speisen mit, angefangen beim
Wareneinkauf über die Lagerung und die Herstellung zur Auslieferung
und Präsentation. Veranstaltungsräume müssen entsprechend vorbereitet und gestaltet, die Räume und Raumtextilien nach der Veranstaltung
fachgerecht gesäubert und gepflegt werden. Außerdem unterstützen
Servicekräfte hilfsbedürftige Personen bei der Bewältigung des Alltags.
mit mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife),
dabei ist der Q-Vermerk möglich
Aufnahme
Der Unterricht in den ersten Wochen des Schuljahres gilt als Orientierungsphase (bis zu den Herbstferien) mit einer anschließenden Überprüfung der Eingangszuordnung durch die Klassenkonferenzen. Falls
Änderungen sinnvoll erscheinen, werden den Erziehungsberechtigten,
den Schülerinnen und Schülern Beratungsgespräche angeboten.
Wichtig für die endgültige Zuordnung zu den Bildungsgängen sind
1. die regelmäßige und pünktliche Teilnahme am Unterricht,
2. der Leistungsstand in allen Fächern,
3. das Lernverhalten und Engagement in der Klasse.
Unterricht und Abschluss
Der Unterricht findet in Vollzeitform statt.
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Politik/Gesellschaftslehre
Sport/Gesundheitsförderung,
berufsbezogener
Lernbereich
Im Rahmen der Bündelungsfächer Dienstleistung und
Produktion:
- Ernährungs- und Lebensmittellehre
- Fachpraxis Hauswirtschaft
- Technologie
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Gesundheitserziehung
- Mathematik
- Englisch
Differenzierungsbereich
Grundlagen der Datenverarbeitung
16 Wochen Praktikum
Weiterbildungsmöglichkeiten
•
Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft
•
Fachschule für Familienpflege
•
Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher/innenausbildung)
•
Ausbildung zum/r Hotelfachfrau/-mann
•
Ausbildung zum/r Restaurantfachfrau/-mann
•
Gesundheits- und Krankenpflege
•
Altenpflege
•
Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen.
Besonderer Hinweis zu dem Bildungsgang:
Für die endgültige Einrichtung von Klassen muss die Schule die Richtlinien des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen beachten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Einrichtung von Klassen nur erfolgen kann, wenn die Mindestschülerzahl von 16 pro Klasse erreicht wird.
Anmeldeunterlagen
Berufskolleg
des Kreises Olpe
(bitte ohne Hüllen oder Mappen einreichen)
•
•
•
Anmeldeformular des Berufskollegs des Kreises Olpe
•
•
Der angestrebte Beruf ist anzugeben.
Lebenslauf (tabellarisch)
Letztes Halbjahreszeugnis und Abschlusszeugnis 10 A oder
Klasse 9
Begründung der Berufswahl
Die Zeugnisse sind als beglaubigte Kopien einzureichen.
Während der Bürozeiten können die Anmeldeunterlangen auch
mit nicht beglaubigten Kopien unter Vorlage der Originale eingereicht werden.
Kosten (zweijährige Berufsfachschule)
Schulbücher - Eigenanteil ca. 85,00 Euro
Kostenanteil in Rahmen der Fachpraxis Hauswirtschaft (3,50 Euro
pro Unterrichtseinheit).
Arbeitskleidung ca. 30,00 Euro
Weitere Ausbildungskosten
Infektionsschutzgesetzbelehrung ca. 2,00 Euro
Kopiergeld 10,00 Euro
Berufskolleg des Kreises Olpe
Anmeldefristen
Anmeldungen in der Zeit vom
15. – 28. Februar
Später eingehende Anmeldungen werden auf eine Warteliste
gesetzt. Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der aktuellen
Tagespresse.
Kurfürst-Heinrich-Straße 36
57462 Olpe
Telefon:
Telefax:
02761 / 923-700
02761 / 923-709
Email: [email protected]
http://www.berufskolleg-olpe.de
Sprechzeiten im Büro: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr
Berufsausbildung in der zweijährigen
Berufsfachschule
Ernährung und Hauswirtschaft
Servicekraft

Documents pareils