5.5 Modul 4: Blitze zucken, Donner krachen – Gedichte vortragen

Transcription

5.5 Modul 4: Blitze zucken, Donner krachen – Gedichte vortragen
Sommerhitze – Flockenwirbel · Gedichte erschließen
S. 132 – 133
S. 133
A1
5.5 Modul 4: Blitze zucken, Donner krachen – Gedichte vortragen und auswendig lernen
Beschreibt das Problem der Wetterhexe. Welchen Rat würdet ihr der Hexe geben? Schreibt einen Dialog.
Info – Das Gedicht kann als Hörtext präsentiert werden: HT 07-08, vgl. Online-Code bq4qf9
– Beim Dialog wäre darauf zu achten, dass die Schüler den Bezug zum Text nicht verlieren.
Lösungsvorschlag Die Wetterhexe kann kein Oktoberwetter (mit Gewitter) hexen. Der Hexe könnte zum einen geraten werden, sich 
nicht aufzuregen und tatsächlich einfach bis zum November zu warten (vgl. V. 31 f.); zum anderen, eben weiter zu 
üben, lernen und trainieren (vgl. V. 3) und somit zu hoffen, dass es irgendwann auch im Oktober klappen wird.
S. 133
A2
Sucht alle Verben aus dem Gedicht heraus, die etwas über die Wetterhexe aussagen.
Info Die Aufgabe könnte zum Anlass genommen werden, sich eingehender mit der Wortart Verb (auch wiederholend) zu 
beschäftigen (vgl. im SB S. 184 ff.).
Lösungsvorschlag hext (V. 1), übt, lernt, trainiert (V. 3), flucht, stampft (V. 7), reimt (V. 11), flucht, (Z. 13), kramt heraus (Z. 19), probiert aus 
(Z. 20), flucht (Z. 25), toben, schimpfen, fluchen (V. 31) 
– Die bloße Aufzählung verdeutlicht schon, dass „fluchen“ (viermal im Text) die Hexe am besten charakterisiert.
S. 133
A3
Schreibt das Gedicht „Wenn die Wetterhexe im Oktober hext“ (Seite 132) ab. Bereitet es für einen Vortrag vor.
– Orientiert euch an der Arbeitstechnik „Texte für der Vortrag markieren“.
– Überlegt, wie ihr den Vortrag durch Mimik und Gestik lebendig gestalten könnt.
– Zur Unterstützung könnt ihr auch Requisiten mitbringen, zum Beispiel einen Hut.
Info Die Aufgabe wird am besten in Partnerarbeit erarbeitet. Die Schüler sollten hier dazu angehalten werden, verschie-
dene Lesarten zu erproben, mit der Stimme, Mimik und Gestik zu experimentieren.
S. 133
A4
Tragt nun das Gedicht in eurer Klasse vor.
– Diskutiert, was euch an den Vorträgen gefallen hat, und gebt Tipps, was verbessert werden könnte.
– Beginnt immer mit dem Positiven und formuliert die Tipps freundlich.
Info Neben der Erarbeitung eines Textes durch Lesen zielt die Aufgabe nicht zuletzt auch auf ein gutes Feedback- 
Verhalten. Hier können Verbindungen zum Modul „Den richtigen Ton treffen“ (S. 32 f.), oder „Feedback geben“ (S. 47) 
hergestellt werden.
S. 133
A5
Sucht euch ein Gedicht aus diesem Kapitel aus und lernt es auswendig. Die folgende Arbeitstechnik
hilft euch dabei.
Info – Die Schüler sollten hier auch begründen, weshalb sie sich für ein bestimmtes Gedicht (abgesehen von der Länge) 
entschieden haben.
– Auch hier bietet es sich wieder an, den Gedichtvortrag bewerten zu lassen (Feedback-Verhalten, vgl. A4).
20
316091_Probekapitel_LB_BY.indd 20
W310560_TD_dkomp5_SB_LB_AH_BY.indd
69
10.05.2016 14:49:40
14:24:18
11.05.2016
31609

Documents pareils