(Un)-Möglichkeiten der Intervention in komplexe Systeme

Transcription

(Un)-Möglichkeiten der Intervention in komplexe Systeme
ZWEITÄGIGES SYSTEMISCHES FORTBILDUNGSSEMINAR:
„Einführung in Theorie und Praxis der systemischen Steuerungstheorie“
(Modul 1)
„Praxistraining systemischer Interventionstechniken“
(Modul 2)
Die Seminare können sowohl einzeln (Modul 1 oder 2) als auch zweitägig (Modul 1
und 2) gebucht werden.
An wen richtet sich das Angebot?
 an Menschen aus helfenden, heilenden und anregungsfördernden Berufen:
Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Beratung, Seelsorge, Coaching, Mediation, Lehrertätigkeit,
Personaltraining und -entwicklung, Konzernvorstände, Führungskräfte, ehrenamtlich Tätige
in Hilfsorganisationen, Betroffene in Selbsthilfegruppen
 an Menschen, die im Beruf Verantwortung tragen und sich die Frage stellen, warum
aufwendig konzipierte Planungen häufig scheitern (Personalpläne, Politische Pläne,
Hilfepläne, Haushaltspläne, Wochenpläne, 5-Jahres-Pläne, Baupläne usw.)
 an alle Menschen, die sich beruflich oder privat mit Fragen von Komplexität
auseinandersetzen müssen und dabei häufiger vor Problemen stehen
Kursdaten
 Mittwoch, 23. September 2015 (Modul 1)
 Donnerstag, 24. September 2015 (Modul 2)
Zeiten und Ort
 Die Seminare beginnen jeweils um 9.30 Uhr und enden um 16.30 (inklusive einstündiger
Mittagspause)
 Die Seminare finden statt in der Selbsthilfekontaktstelle (SEKOS),
Breslauer Straße 27, 63452 Hanau
Kosten
 Seminargebühren:
o 90 € pro Person (inklusive Getränke sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag) bei
Buchung eines Modules (1 oder 2)
o 160 € pro Person (inklusive Getränke sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag) bei
Buchung beider Module (1 und 2)
– die Teilnahme am gesamten Seminar (beide Module) ist somit günstiger als eine
eventuelle separate Buchung!
Mittagessen
 In den Mittagspausen besteht die Möglichkeit des gemeinsamen Mittagessens in nahe
gelegenen Restaurants (asiatisch Modul 1 – italienisch Modul 2). Die Kosten für die
Mittagessen sind nicht in den Seminargebühren enthalten. Teilnahme bitte bei der
Anmeldung vermerken.
Inhalt
Einige Systemtheorien postulieren die These, dass sich Systeme, die einen gewissen
Komplexitätsgrad erreicht haben, nicht durch einfache Verhaltens-Verschreibungen verändern
lassen.
Bereits bei der Diagnose eines „Problems“ sei häufig festzustellen, dass lineare UrsacheWirkungszuordnungen nicht immer greifen. Ursachen und ihre Wirkungen folgen keinen geraden
Linien mehr, sondern sind Ergebnisse von Wechselwirkungen, Selbstreferenzen, SystemUmweltdifferenzen sowie positiven und negativen Rückkopplungen.
Darüber hinaus wird weiter postuliert, dass ein komplexes System in seiner Tiefenstruktur von außen
nicht verändert, sondern lediglich zu einer Änderung angeregt werden kann.
Ändern könne ein System sich nur selbst, alles andere würde zu einer Zerschlagung der Autonomie
eines Systems führen. Es gibt jedoch Möglichkeiten des Umgangs mit komplexen Systemen durch die
Verwendung geeigneter Steuerungsmedien und daraus ableitbarer Interventionsformen.
Das Seminar möchte einen einführenden Überblick über die Steuerungs- und Interventionstheorie
sozialer Systeme geben, die Frage nach ihrer Anwendbarkeit anhand von Praxisbeispielen zur
Diskussion stellen sowie die Möglichkeit zu konkreten praktischen Übungen bieten.
THEMEN MODUL 1
 Einführung in die Steuerungstheorie komplexer sozialer Systeme


Wie scheinen sich Systeme zu bilden, wie arbeiten sie, wie
entwickeln sie sich weiter?
Was könnte in diesem Kontext Komplexität sein?
 Vom Beobachten über das Denken zum Handeln



Die Komplexität des Beobachtungsvorgangs
Denk- und Analysewerkzeuge nach Gregory Bateson/Helmut Willke
Differential-Systemdiagnostik entlang systemischer Erkenntnistheorie
 Steuerungs- und Interventionsformen

Steuerungsmedien (z. B. Geld, Macht, Hierarchie-Demokratie,
Wissen, Liebe)
 Theoretische Vermittlung einiger Interventionstechniken für verschiedene Ebenen



Systemische Fragetechniken
Reflecting Team
Arbeit mit Metaphern, Ritualen
THEMEN MODUL 2
 Interventionstechniken in praktischen Anwendungen und Beispielen anhand konkreter
Teilnehmerfälle für verschiedene Ebenen
(Rollen-, Beziehungs-, Beratungs-, Gruppen-,System/Umweltinterventionen):










Die Kunst revidierbarer Schritte
Systemische Fragetechniken
Arbeiten mit Möglichkeitsräumen
Influencetechniken
Reflecting Team
Arbeit mit Metaphern, Ritualen
Paradoxe Interventionen
Narrative Ansätze
Kommunikationsanalysen
Werte- und Sinncoaching
Schwerpunkt dieses Moduls sind praktische Übungen und Rollenspiele.
Die Theorieeinheit nimmt nur einen kleinen Teil ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Üben und
Trainieren. Die Fallbeispiele kommen von den Teilnehmern oder werden vom Seminarleiter
vorgestellt.
Methoden
Je nach Zusammensetzung und Vorwissen der TeilnehmerInnen werden passfähige Methoden zur
Anwendung kommen, beispielsweise: Impulsreferate, Teamarbeit, Falldiskussion, Einzelarbeit,
Plenum. Ansonsten lebt das Seminar ganz im systemischen Sinn von den positiven und negativen
Rückkoppelungen der Teilnehmer sowie von konkreten Beispielen aus der Praxis.
Seminarleitung
Claus Triebiger –
Systemischer Coach und zertifizierter Trainer, Berater, Interventionsspezialist, Schuldner- und
Insolvenzberater
Verbindliche Anmeldung zu den Fortbildungsseminaren
„Einführung in Theorie und Praxis der systemischen Steuerungstheorie“ (Modul 1) und
„Praxistraining systemischer Interventionstechniken“ (Modul 2)
23. und 24. September 2015, Hanau
⃝ Nur Modul 1 (Mittwoch, 23. September 2015 – Teilnahmegebühr 90 €)
⃝ Nur Modul 2 (Donnerstag, 24. September 2015 – Teilnahmegebühr 90 €)
⃝ Modul 1 und 2 (beide Tage – Teilnahmegebühr 160 €)
Name ____________________________ Vorname____________________________
Straße/PLZ/Ort_________________________________________________________
Rechnungsanschrift: privat ⃝
/
Arbeitgeber ⃝
Arbeitgeber____________________________________________________________
Straße/PLZ/Ort_________________________________________________________
Tel. privat__________________________ dienstlich___________________________
E-Mail privat________________________ dienstlich__________________________
Teilnahme am Mittagessen:
Modul 1 (asiatisch)
Modul 2 (italienisch)
ja ⃝
ja ⃝
/
/
nein ⃝
nein ⃝
Ort/Datum/Unterschrift _________________________________________________
Rücktritt: Eine Absage muss schriftlich erfolgen. Bis zwei Wochen vor dem Seminar entstehen keine Kosten. Bei späterer
Absage oder Nichtteilnahme müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Begegnungszentrum Selbsthilfegruppen Main-Kinzig e. V. – Selbsthilfekontaktstelle Hanau
Breslauer Straße 27, 63452 Hanau, Tel. 06181-25 55 00, Fax: 06181-25 52 60
E-Mail: [email protected], Web: www.selbsthilfekontaktstelle.de

Documents pareils