Farn. XV. STILBINI, Corda. Farn. XVI. ASPERGILLINI. Corda.

Transcription

Farn. XV. STILBINI, Corda. Farn. XVI. ASPERGILLINI. Corda.
grossen eiförmigen Sporen tragen, deren viele an der
Spitze schwach gegipfelt sind (Fig. 7. 8.). und andere
(Fig. 6.) nur eiförmig und stumpf. Die Sporenhaut ist hell
und glatt, an der Basis mit dem Hylu* durchbohrt, und
den grossen trüben, grumulosen Kern eng umschliessend.
Der Sporenkern enthält einen seitlich, oft zwischen ihm
und der Sporenhaut befindlichen eiförmigen hellen Cystoblastkern, welchen ich bei der Spore der anderen Pilze
bisher noch nicht so deutlich und so fest sab.
Fig. 1. Ein Blättchen mit den Rasen in nat. Grösse;
Fig. 2. 3. Pilze schw. vergr. Fig. 4. 5. Spitzen der Stiele
mit Sporen verg. Fig. 6—8. Sporen stark vergr.
Farn. XV. STILBINI, Corda.
Icon. fung. II. p . 16. III. p. 13. IV. p . 29. V. p . 15
Hyphopodium floccosum, spurium vel nulluni, stipite erecto,
filamentoso, floccoso, fibroso vel corneo; sporis simplicibus in capitula terminalia irregulariter coacervatis
conglutinatis. Volum clausuni nullum.
PERICONIA.
Persoon Syn. p . 6 8 6 . Corda Icon.
I. p . 19. III. p . 13. V. p . 15.
Stipes flocciformis, septatus vel compositus; capilulo ter­
minal! nudo, sporis conglobatis, homogeneis, farinosis,
simplicibus tecto; episporio diaphano, glabro; nucleo
firmo vel guttuiis repleto. Velum mueusque nullius.
PEN1C1LLIUM. Link spec. 1. p . 69. Corda Icon.
fung. I. p . 2 1 . II. p . 17
Stipes erectus, hyphopodio ramoso suffultus, septatus, supra
penicillato-ramulosus. Sporae concatenatae monilioideae, simplices, catenas apicibus ramulorum insertas
formantes. Hyphasma eftusum, rainosum, ramulis exsertis, erectis, subulatis, gemmiferis vel riullis. Gemmae
sporomorphae, simplices et dein concatenatae.
1. P. MORSUS RANAE: Taf. II. Fig. 23. Cespitulis tenuissimis, Jaxis, albis; stipite brevi, siraplici, geptato, albo,
hyalino, supra ramulis penicillatis; cateuis longiusculis,
flexuosis, albis; sporis ovoideis, albis. Long. spor.
0,0001—000150. p . p . p .
Wohnt auf Blättern der Hydrocharis Morsus Ranae
welche über dem Wasser faulen. Sehr selten. Prag. 1841.
Die Rasen (Fig. 1.) sind sehr klein und zart, weiss
und schütter. Das Hyphasma ist sehr zart, vielästig und
weitauslaufend. Der Stiel ist ein- bis dreizellig (s. Fig. 2.
3.) aufrecht, weiss, hell, und an seiner Spitze (Fig. 4.) trägt
derselbe sechs bis acht kurze einzellige, pinselartig gestellte,
zarte Aestchen, welche die langen, laxen, gekrümmten, weis­
sen Sporenketten tragen. Die Sporen (Fig. 5.) sind klein,
eiförmig, hell und weiss, und die Ketten zerfallen bald»
Fig. 1. Ein Blatt mit den Rasen in nat. Grösse;
Fig. 2. 3. Einzelne Pilze vergr. Fig. 4. Die Spitze des Stieles
mit den sporentragenden Aestchen vergr. Fig. 5. Sporen
sehr st. vergr.
UP.
THEBAICA: Taf. II. Fig. 22. hyphasmate albo, floc­
c o s o ; stipite tenui, albo, diaphano; capitulo magno,
globoso , cinnaniomeo, farinoso; sporis minutis, globosis, sessilibus vel brevissime stipitalis, fuscis. Long,
spor. 0,00020. p. p . p .
Wohnt auf Opium, aus welchem bereits das Morphin
gewonnen wurde. Entdeckt und mitgetheilt von Herrn Apo­
theker Christi. Jänner 1841.
Die Rasen (Fig. 1.) sind bis % Zoll lang, rundlich,
am Rande durch das vorspringende Hyphasma weiss, in
der Mitte aber dunkelbraun. Das Hyphasma ist kriechend
und verfilzt. Die einzelnen Pilze (Fig. 2.) sind klein, dicht­
gedrängt; der Stiel ist zart, röhrig, hell, weiss und einfach,
an der Spitze in ein grosses rundes kleinzelliges gelbliches
Köpfchen (Fig. 3.) endend, auf welchem die braunen, fast
kuglichen, freien oder oft kurzgestielten Sporen (Fig. 4.)
in eine pulverige Masse zusammengeballt sind.
Fig. 1. Rasen auf einem Stück Opium, nat. Grösse;
Fig. 2. Einzelne Pilze schw. vergr. Fig. 3. Ein Stück des
Stieles mit dem Köpfchen von Sporen entblösst schw.
verg. Fig. 4. Sporen st. vergr.
Farn. XVI. ASPERGILLINI. Corda.
Icon. fung. I. p. 18. II. p. 16. III.
P
. 12. IV. p. 3 1 .
V. p. 16.
Stipes erectus, filiformis vel compositus, simplex vel ramosus. Sporae simplices, in filamenta moniliformia concalenatae, capitulo stipitis vel apicibus floccorum ramuIorumque innatae.
V. p . 16.
ASPERGILLUS. Micheli Nov. plant, gen. p. 2 1 2 .
Link
spec
1. p. 65. Gorda Icon. fung. II, p. 18.
IV. p. 3 1 . V. p. 16.
Hyphasma effusum hinc inde geniculato-conjugatum. Stipes
erectus, simplex, continuus, cavus, capitulo terminali
globoso. Capitulum fibris basidiomorphis radiatis,
brevibus, vel coilomorphis, confertis, toto tectum, et
catenis sporarnm acrogenis ornatum. Sporae simplices,
continuae, hetcrogeneae, hylo utrinque instruetae, nu­
cleo faretae.
1. A. GLAUCUS VAR. REPENS. Taf. II. Fig. 24. hyphas­
mate laxissimo, e fibris longissimis repentibus consti*
pato; capitulis glaueo - virescentibus ; catenis longis
strictis; sporis verrueosis, ovoideis. Long. spor. 0,00047—
0,000530. p, p . p .
Wohnt auf Gypsfiguren an feuchten Orten. Entdeckt
und mitgetheüt von Herrn Staatsbuchhaltungsbeamten Gutt.
Winter, 1841. Prag.
Die Fäden des Hyphasma sind oft zolllang, und
hängen frei herab, oder schlingen sich verworren aufwärts
(s. Fig. 1.). Sie sind oft untereinander verwachsen, oder
durch Queräste verbunden; und auf ihnen stehen die
Stiele der einzelnen Pilze (Fig. 2.). Die unreifen Köpfchen,
vor Erzeugung der Sporenketten sind kuglich und weiss;
die Sporenketten aber graugrün, und die Sporen (Fig. 3.)
sind ungleich, eiförmig, grünlichgrau, schwach durch­
scheinend, und ihr Episporium ist grosswarzig.
Fig. 1. Eine Gipsfigur mit Rasen des Pilzes in nat.
Grösse; Fig. 2. Pilze in ihren nat. Lage schwach vergr.
Fig. 3. Sporen s. stark vergr.