DEO Handout HP - Ortsverein Offenburg

Transcription

DEO Handout HP - Ortsverein Offenburg
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg (DEO)
im DRK-Kreisverband Offenburg e.V.
Inhaltsverzeichnis
1. Die DRK Einsatzeinheit im Kreisverband Offenburg
a. Allgemeinverständnis
b. Aufbau und Struktur der Einsatzeinheit
c. Alarmierungsschema - Zugführung / Einsatzleitung
d. Einsatzgebiete / Ortsvereine
e. Einsatzanlässe
f. Reaktionszeit, Anzahl der Helfer, Ausbildungen
g. Material, Ausstattung und Fahrzeuge
2. Abkürzungsverzeichnis
3. Impressum
Zusammenfassung
Diese Schrift soll die Einsatzmöglichkeiten und -strukturen der Einsatzeinheit Offenburg
des Deutschen Roten Kreuzes aufzeigen und so als Hilfe für alle Führungskräfte dienen.
Insbesondere soll herausgestellt werden, dass das DRK neben obligatorischen sanitätsdienstlichen Elementen noch über eine umfangreiche Komponente Unterkunft und soziale
Betreuung verfügt und in diesem Zusammenhang auch eine technische Komponente abrufbar ist.
Die Gruppe Unterkunft und soziale Betreuung ist spezialisiert auf die Versorgung und Betreuung von unverletzt Betroffenen. Dies kann im Rahmen von Evakuierungen, Staubildungen oder sonstigen Unfällen der Fall sein oder bei der Versorgung von Einsatzkräften
selbst.
Der genaue Aufbau und die Ausrüstung der jeweiligen Komponenten werden im Folgenden erläutert.
Seite: 1 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
1. DRK Einsatzeinheit im Kreisverband Offenburg
a. Allgemeinverständnis
Eine DRK Einsatzeinheit bildet eine multifunktionale Einheiten, die bei Schadensereignissen jeder Größenordnung schnell und flexibel in der Lage ist, abgestimmt auf die bereits
bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes und der Feuerwehren, den betroffenen
Menschen gezielt zu helfen.
Durch die multifunktionale Struktur der Einsatzeinheit mit ihrer Ausstattung und der Ausbildung des Personals ist das DRK jederzeit in der Lage, den Rettungsdienst bei der Versorgung von Verletzten und Kranken wirkungsvoll zu unterstützen, zu ergänzen und ggf.
abzulösen. Die von einem Schadensereignis betroffenen, aber unverletzten Menschen
werden betreut und versorgt. Je nach Schadenlage unterstützen sich die Sanitäts- und
Betreuungsgruppe gegenseitig bei der Aufgabenerfüllung.
Technisch ausgebildetes Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung ergänzt und unterstützt die Sanitäts- und Betreuungsgruppe in ihren Aufgaben. Die DRK-Einsatzeinheit
kann sowohl als komplette Einheit, als auch in Fachgruppen eingesetzt werden.
b. Aufbau und Struktur der Einsatzeinheit
Seite: 2 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Führungstrupp:
Der Führungstrupp (Zugtrupp) führt die DRK-Einsatzeinheit sowohl bei Sanitäts-, als auch
bei Betreuungseinsätzen. Dem Führungstrupp gehören neben dem Zugführer (ZF) und
seinem Stellvertreter (stv. ZF) ein Arzt und ein Führungshelfer für den Bereich der Kommunikation (Sprechfunk usw.) an.
Der Führungstrupp
•
•
•
•
•
•
stellt die Kommunikation und Kooperation mit der übergeordneten Führungsstelle
und benachbarten Einheiten sicher, nimmt Einsatzaufträge entgegen und informiert
über Lageentwicklung und Einsatzabwicklung
nimmt die Feststellung und Beurteilung der Lage im Einsatzbereich der Einsatzeinheit vor
regelt den sanitäts- und betreuungsdienstlichen
Einsatz unter Beratung der Fach- und Führungskräfte
erteilt Aufträge an die Gruppen der Einsatzeinheit und kontrolliert die Durchführung
trägt Sorge für die Sicherheit im Einsatz mit Unterstützung der Fach- und Führungskräfte
trägt Sorge für die Verstärkung, Ergänzung und Ablösung der Einsatzeinheit bzw.
von Teileinheiten
Betreuungsgruppe:
Schadensereignisse lassen sich aufgrund Ihrer Komplexität sehr selten nur einem Fachdienst zuordnen. Fast immer sind die Menschen individuell unterschiedlich von einem Unglücksfall betroffen. Nicht alle Betroffenen sind verletzt und werden daher auch nicht vom
Rettungsdienst und Sanitätsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Das Deutsche Rote Kreuz wird zukünftig auch die Betreuungsgruppe zeitnah in die Hilfeleistung bei allen Schadensereignissen einbeziehen. Die Betreuungsgruppe
soll spätestens eine Stunde nach Eintritt eines Schadensereignisses an der Einsatzstelle
eintreffen.
Die Betreuungsgruppe
•
•
•
•
leistet den Betroffenen überall dort Hilfe, wo sie sich aufgrund der Situation aus eigenem Vermögen nicht selbst helfen können.
betreut und versorgt hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern
sorgt für Verpflegung und vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen
sichert die sozialen Belange der Betroffenen
Die Betreuungsgruppe ist so ausgelegt, dass durch sie allein ca. 100 betreuungsbedürftige
Personen versorgt und betreut werden können.
Seite: 3 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Sind aufgrund des Schadensereignisses und der Situation an der Einsatzstelle überwiegend Betreuungsaufgaben zu erfüllen, werden diese von der gesamten Einsatzeinheit
durchgeführt. Die gesamte Einsatzeinheit kann bis zu 500 Personen, je nach notwendiger
Betreuungsintensität, unterbringen, verpflegen und sozial betreuen.
Sanitätsgruppe:
Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage - entsprechend den festgelegten Alarmierungs- und Einsatzvorgaben - alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel, ggf. Rettungsmittel benachbarter Rettungswachen, rettungsdienstlichen Schnelleinsatzgruppen und den Luftrettungsdienst alarmieren und einsetzen. Es ist davon auszugehen, dass
die primäre Versorgung von Verletzten durch rettungsdienstliches Personal begonnen
wird. Ein "Leitender Notarzt" (LNA) hat die medizinische Einsatzleitung und bestimmt mit
dem organisatorischen Leiter (OrgL) den Einsatz der Rettungsmittel. Damit kommt der
Sanitätsgruppe im Wesentlichen eine verstärkende und ergänzende Funktion zu.
Die Personalstärke und die Ausstattung der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit ist für die
Versorgung von 20 Verletzten ausgelegt. In Zusammenarbeit mit einem Notarzt des Rettungsdienstes, zwei RTW- und einer KTW-Besatzung versorgen, der Arzt und die neun
Helfer der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit: 2 - 3 Schwerverletzte Personen (Behandlungspriorität mit anschließender Transportpriorität, u.a. Infusions- und Intubationstherapie) und 4 - 5 mittelschwer verletzte Personen (Behandlungspriorität aber keine Transportpriorität) und 12 Leichtverletzte Personen (keine Behandlungs- und Transportpriorität).
Technik und Sicherheit:
Die Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung der Sanitätsdienst- und Betreuungsgruppen und übernimmt die sicherheitstechnische Absicherung
der gesamten Einheit im Einsatz ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B.
Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk (THW). Die Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die bedarfsgerechte Unterstützung der anderen Gruppen, so dass - auch bei
widrigen äußeren Bedingungen - durch den Aufbau von Zelten und durch die Einrichtung
von Beleuchtung und Heizung die Versorgungsmöglichkeiten an der Einsatzstelle entscheidend verbessert werden können.
c. Alarmierungsschema - Zugführung / Einsatzleitung
Die Alarmierung erfolgt über die Integrierte Leitstelle Ortenau in Offenburg, die zuerst die
Einsatzleiter alarmiert. Jene sind alle mit digitalen Funkmeldeempfängern ausgestattet,
sodass diese anhand des Alarmierungstextes im Display erkennen können, welche Zone
betroffen ist.
Nach erfolgter Alarmierung, verständigen die Einsatzleiter im Offenburger Raum die Zugführerin Ingrid Bayer. Sie ist für alle drei Zonen zuständig, fährt aber meist nur mit dem
Einsatzleiter aus Offenburg an. Die alarmierten Einsatzleiter fahren, je nach Textmeldung
Seite: 4 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
im Alarmierungsempfänger direkt die Einsatzstelle an. Für die Zone Offenburg hat das ELTeam ein eigenes Fahrzeug, das durch den Ortsverein Offenburg zur Verfügung gestellt
wird.
In Absprache mit der Leitstelle machen sich dann die Einsatzleiter in ihren Zonen ein Bild
von der Lage vor Ort an der Einsatzstelle und entscheiden über die Alarmierung weiterer
ehrenamtlicher Kräfte auf Basis entwickelter Alarmierungspläne.
Grafische Darstellung:
Integrierte Leitstelle
Ortenau
Alarmierung
Zugführerin u.
Einsatzleiter
DRKKreisverband
Offenburg e.V.
Alarmie-
Rettungsdienst Ortenau gGmbh
+
Einsatzleitung Rettungsdienst
(nach Bedarf)
Alarmierung
( im Bedarfsfall)
Fachgruppen
der DRKEinsatzeinheit
Offenburg
Unterhalb der Katastrophenschwelle:
Seite: 5 / 10
Alarmierung
andere Hilfsorganisationen (Feuerwehr, THW,
MHD,..)
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Das Gebiet des DRK-Kreisverbandes Offenburg e.V. ist in 3 Zonen aufgeteilt, denen je ein
Einsatzleiter (mit Stellvertreter) zugeteilt ist.
Zugführerin
Zone
Ingrid Bayer
Offenburg-Gengenbach-Schutterwald
Ingrid Bayer
Oppenau-Oberkirch
Ingrid Bayer
Bad Peterstal – Bad Peterstal-Griesbach
Name des Einsatzleiters
Sascha Koffer
stellv.:
Michael Doll
Pascal Koffer
Thorsten Hansert
Manfred Huber
Gerhard Braun
Rudi Lienhard
Günter Müller
Brunhilde Hollnberger
Fabian Bayer
Albrecht Huber
Meinrad Börsig
Udo Zimmermann
d. Einsatzgebiete / Ortsvereine
Im Katastrophenfall:
Die sieben Ortsvereine des Kreisverbandes wurden, für den Katastrophenfall, zu einzelnen Fachgruppen zusammengefasst.
Ortsvereine
Offenburg/Schutterwald + Bad Peterstal
Gengenbach + Oppenau
Bad P.-Griesbach + Oberkirch
Fachgruppe
Unterkunft & Soziale Betreuung
Sanität
Verpflegung
Die Verplanung für ganz spezifische Aufgabenbereiche, ermöglicht jedem Ortsverein, sich
materiell und personell zu spezialisieren. Im Katastrophenfall werden die Fachgruppen als
Einsatzeinheit des Deutschen Roten Kreuzes in Offenburg (DEOG) in den Einsatz geschickt
Je nach Ausprägung der Schadenslage (Sanitätslage, Betreuungslage) können die Fachgruppen auch einzeln alarmiert werden.
Ganz bedeutsam ist die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (wie z.B. Feuerwehren, Malteser Hilfsdienst, Technisches Hilfswerk, Polizei, Rettungsdienst) an der Einsatzstelle. Diese sammeln sich in einer zentralen Einsatzleitung, um die anfallenden Aufgaben
zu erledigen. In Absprachen mit allen können so die vorhandenen Ressourcen sach- und
fachgerecht eingesetzt werden.
Seite: 6 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Wichtig:
Die Einteilung der Fachgruppen ist nur im Katastrophenfall relevant!
Bei einer Schadenslage unterhalb der Katastrophenschwelle im Gebiet eines
Ortsvereines, bringt dieser vorrangig sein eigenes Personal und Material in
den Einsatz.
Auf dieser Grundlage haben wir im Ortsverein Offenburg intern eine Sanitätsgruppe und eine Gruppe „Unterkunft & Soziale Betreuung“ aufgebaut.
e. Einsatzanlässe
Prinzipiell sind vier Anlässe für Einsätze vorgesehen:
1. Einsatz unterhalb der Katastrophenschwelle
Bei plötzlich eintretenden Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle im
Stationierungsbereich der Einsatzeinheit (Stadt oder Kreis), kann das Schadensereignis
mit den örtlich zur Verfügung stehenden Kapazitäten des Rettungsdienstes und der Einsatzeinheit bewältigt werden.
2. Katastropheneinsatz
Bei einer Katastrophe wird die Einsatzeinheit im Allgemeinen von Führungsorganen der
Behörden angefordert und im Rahmen der Führungsstrukturen des Katastrophenschutzes
eingesetzt.
Die Einsatzeinheit wird alarmiert, in geschlossener Form einsatz- und marschbereit gemacht und in ein Schadensgebiet geführt.
3. Disponierbarer Einsatz
Die Einsatzeinheit kann auch im Rahmen geplanter und vorzubereitender Einsätze, z.B.
zur Evakuierung von Gebäuden, bei Sanitäts- oder Betreuungseinsätzen bei Großveranstaltungen, bei sich entwickelnden Katastrophenlagen wie Hochwasser, Bränden usw. tätig werden.
Der Einsatz erfolgt hierbei entweder aus eigener Initiative des DRK oder im behördlichen
Auftrag.
4. Sanitätseinsatz unterhalb der Katastrophenschwelle
Bei Schadensereignissen bis zu einer Größenordnung von 20 Verletzten, ist eine Sanitätsgruppe, zusammen mit dem Führungstrupp zu alarmieren und einzusetzen. In die
Alarmierung sind auch der Gruppenführer der Betreuungsgruppe und der Gruppenführer
Technik und Sicherheit einzubinden.
Seite: 7 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
f. Reaktionszeit, Anzahl der Helfer, Ausbildungen
Reaktionszeit:
Jeder Einsatz beginnt mit der Alarmierung der hauptamtlichen Kräfte des
Rettungsdienstes und nach Bedarf mit der Alarmierung einer Feuerwehr. Geht man von
den gesetzlichen Hilfsristen aus, so muss der Rettungsdienst in 80% der Fälle innerhalb
von 10-15 min nach Alarmierung am Einsatzort eintreffen. Handelt es sich nun um einen
größeren Einsatz bei dem z.B. eine SEG alarmiert werden muss, muss mit Zeiten von 2030 min gerechnet werden bis diese an der Einsatzstelle eintreffen. Im Schaubild oben gehen wir vom günstigsten Fall aus, dass die SEG der LNA und ein OrgL direkt nach einem
Notruf alarmiert werden, weil es bereits konkrete Hinweise auf einen größeren Unfall gibt.
So haben wir vom Eintreffen der ersten Rettungsmittel bis zum Eintreffen der
ersten Führungskräfte (LNA, OrgL) ein so genanntes führungsfreies Intervall von ca. 515 min. Hier spielen natürlich auch Topographie und strukturelle Bedingungen der eingesetzten Kräfte eine große Rolle.
Personalstärke:
Die Personalstärke der Einsatzeinheit beträgt 30 Einsatzkräfte. Zu jeder Einsatzeinheit
gehört ein Arzt. Der Arzt muss die Qualifikation zum Notarzt ("Fachkundenachweis Rettungsdienst") besitzen. Eine personelle Zweitbesetzung der Einsatzeinheit ist mindestens
zu gewährleisten.
Untersuchungen von Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschutzschwelle
in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass es in kürzester Zeit zu einer großen Zahl
hilfebedürftiger -verletzter und unverletzter- Personen kommt. Der Rettungsdienst konzentriert sich vorrangig auf die Versorgung von Notfallpatienten und deren Transport in die
Kliniken. Unverletzte Betroffene oder Angehörige von Verletzten werden gar nicht oder nur
unzureichend betreut.
Da der Rettungsdienst prinzipiell (entsprechend der DIN) für den individuellen Notfall ausgestattet ist, reicht die Ausstattung eines RTW oder KTW in der Regel nur für die Versorgung eines Notfallpatienten aus. Insbesondere mangelt es bei einem Massenanfall von
Verletzten an Material, wie Tragen, Decken, Infusionen, Medikamenten, Ruhigstellungsmaterial und Sauerstoff. Außerdem verfügt der Rettungsdienst über keinerlei Möglichkeiten, bei schlechter Witterung z.B. einen überdachten Verbandplatz (Zelt) oder bei Dunkelheit Beleuchtung zu schaffen.
Seite: 8 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
Die Einsatzeinheit schließt diese eben aufgeführte Versorgungslücke.
Ausbildung:
Die Ausbildung muss dem Aufgabenspektrum und dem multifunktionalen
Charakter der Einsatzeinheit entsprechen und wird modular aufgebaut.
Fachliche Grundausbildung
Alle Helferinnen und Helfer der Einheit erhalten im Bereich des Sanitäts-, Betreuungs- und
Technischen Dienstes eine überschaubare Grundausbildung. Dies sind die Sanitätsausbildung (SAN A), die Betreuungsausbildung, die Grundausbildung in Technik und Sicherheit, sowie Einsatztaktik, Zivil- und Katastrophenschutz. Diese Ausbildung befähigt zur
Mitwirkung an allen Aufgaben der Einsatzeinheit.
Fachdienstausbildung
Zur weiteren fachlichen Qualifikation absolvieren die Helferinnen und Helfer ihre spezielle
Fachdienstausbildung. Diese befähigt sie zur selbstständigen Durchführung von Aufgaben
des eigenen Fachdienstes und zur Anleitung anderer Helfer im Einsatz.
Zusatzausbildung
Je nach vorgesehener Verwendung sind Zusatzausbildungen, z.B. für Sprechfunker, Kraftfahrer, Gefahrschutzhelfer, etc. notwendig.
Seite: 9 / 10
DEO Einsatzleitung
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzeinheit Offenburg
h. Kennzeichnung mittels Überwurfwesten
Einsatzleiter gelb mit Rückenschild
„Einsatzleiter“
Feuerwehr
Zugführer grün mit Rückenschild „Zugführer“
Reflexstreifen silber
Einsatzleiter EE
Gruppenführer
weiß mit Rückenschild
„Einsatzleiter EE“
Reflexstreifen silber
DRK
DRK
blau mit Rückenschild „Gruppenführer“
Reflexstreifen silber
Truppführer
rot mit Rückenschild „Truppführer“
Reflexstreifen silber
DRK
DRK
2. Abkürzungsverzeichnis
EE
EL EE
GF
KTW
LNA
NEF
OrgL
RD
RTW
ZF
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Einsatzeinheit
Einsatzleiter Einsatzeinheit
Gruppenführer
Krankentransportwagen
Leitender Notarzt
Notarzteinsatzfahrzeug
organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungswagen
Zugführer
3. Impressum
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Offenburg e.V.
EL-Team Offenburg/Gengenbach/Schutterwald
Ortenberger Straße 30
77654 Offenburg
Erarbeitet von:
Michael Doll ([email protected])
Pascal Koffer ([email protected]
Sascha Koffer ([email protected])
Seite: 10 / 10
Stand: 06.12.2009

Documents pareils