Bau und Befestigung eines transparenten Windschotts. 04.12.05

Transcription

Bau und Befestigung eines transparenten Windschotts. 04.12.05
Bau und Befestigung eines transparenten Windschotts.
04.12.05: Überarbeitete Version!
Da das erste Windstopp dem Versuchsstadium entwachsen und mittlerweile eine
endgültige Version montiert ist bei der auch die Erkenntnisse aus dem Vorgängermodell
eingeflossen sind, wurde der Technikbeitrag "Windstopp" entsprechend überarbeitet.
Seit längerer Zeit mache ich mir Gedanken über ein Windstopp und habe mir auch
einige Lösungen angesehen (mx-5.de, Fiat Barchetta, Treffen Chrom-Design usw.). Alle
mir bekannten Systeme entsprechen nicht so ganz meinen Wünschen / Vorstellungen,
die da sind:
- großflächig, damit möglichst viel Wind abgehalten wird
- schnell montier- und wieder demontierbar
- maximal so groß, dass man das Schott im Kofferraum verstauen kann
- kaum sichtbar
- solide befestigt, damit keine Geräusche entstehen
Für interessierte habe ich folgend eine Anleitung für den Bau und die Befestigung eines
transparenten Windstopps zusammengestellt.
Material:
1 Stück Acrylglas mit einer Stärke von 8mm (siehe letzte Seite, Bezugsadresse)
1 Stück Alu U-Profil 11,5mm x 11,5mm x 11,5mm x 1,5mm
1 Stück Messing Rundstab 4mm
3 Stück selbst sichernde Muttern M3
3 Stück U-Scheiben 3mm
2 Stück Gewindeschrauben M4
2 Stück Distanzrollen (Länge – Innendurchmesser) 5,0mm – 4,5mm
3 Stück Befestigungsclips (gibt es beim Freundlichen)
Werkzeuge:
- Filzstift wasserfest
- Stichsäge mit Kunststoffsägeblatt
- Akkuschrauber einschließlich Bohrersatz und Senker
- Gewindeschneider für 4mm Innengewinde
- Gewindeschneider für 3mm Außengewinde
- Hammer
- Körner
- Bandmaß
- Bügelsäge
- Feilen / Schleifpapier
Bild 1:
Zeichnung:
Das wichtigste ist natürlich eine genau vermasste Vorlage für den Windstopp. Somit
muss als erstes ein Aufmass vom Überrollbügel und eine Zeichnung „Bügel mit
Windstopp“ erstellt werden.
Mit dieser 1 zu 1 Zeichnung können alle Betriebe, die Kunststoffglas verarbeiten, einen
exakten Rohling anfertigen. Ich habe mein Windstopp bei der Firma Klüh Acryl Design
gekauft und gleich zuschneiden, Kanten brechen und polieren lassen.
Bild 2:
Der fertig zugeschnittene Rohling.
Bild 3:
Anfertigen der Messing Steckbolzen für die untere Befestigung vom Windstopp. Die drei
Rohlinge besitzen eine Länge von ca. 5cm. Anschließend werden sie auf der einen
Seite mit einem M3 Gewinde versehen und die andere Seite wird rund zu geschliffen.
Bild 4:
Bild 5:
Bild 6:
Das Alu U-Profil ist die Grundlage für die untere Befestigung des Windschotts auf der
Ablage hinter den Sitzen. Es ist ausreichend, wenn die Scheibe mit transparentem
Silikon im U-Profil befestigt wird.
Bild 7:
Die Steckbolzen werden im U-Profil mit einer selbst sichernden Mutter verschraubt. Die
herausstehende Länge beträgt ca. 25mm.
Bild 8:
Bild 9:
An den Stellen, an denen die Steckbolzen befestigt sind, muss das Acrylglas
ausgeschnitten werden.
Bild 10:
Jetzt müssen noch die beiden Löcher für die Befestigung am Bügel gebohrt werden.
Bild 11:
Das fertige Windstopp.
Bild 12:
Befestigungsclip in der Ablage hinter den Sitzen:
Dieser Clip ist vom Freundlichen und wird zur Befestigung von Verkleidungen,
Teppichen usw. eingesetzt. Die Öffnung für die Spreizschraube ist genau passend für
den 4mm Steckbolzen.
Bild 13:
Steckbolzen mit Befestigungsclip:
Hier ist zu erkennen, wie der Steckbolzen im Befestigungsclip sitzt.
Bild 14:
Befestigung am Überrollbügel:
Bild 15:
Befestigung am Überrollbügel:
Das Windschott wird mit zwei Schrauben je M4 x 20mm am Überrollbügel befestigt. Um
Klappergeräusche zu vermeiden, wird das Windschott mit Hilfe der beiden Distanzrollen
auf Abstand montiert.
Bild 16:
Seitenansicht Überrollbügel mit Windschott:
Bild 17:
Windschott, Sicht von vorn:
Eventuell sollte man aus optischen Gründen das U-Profil in schwarz lackieren.
Bild 18:
Windschott, Sicht von hinten:
Bild 19:
Windschott, Sicht von hinten:
Bild 20:
Windschott, Sicht von vorn:
Ich habe das Windstopp zwischen Sitze und Bügel montiert. Dies dürfte bei den meisten
Designbügeln zu erheblichen Einschränkungen bei der Sitzpositionierung führen. Dies
liegt daran, dass mein Bügel noch einer der ersten von Postert ist und nicht seitlich
befestigt wird, sondern durch die Ablage hinter den Sitzen geführt und am Chassis
verschraubt ist. In der Regel lässt sich somit das Windstopp nur hinter dem Bügel
befestigen.
An Stelle von Acrylglas kann man auch Makrolon einsetzen. Makrolon soll aber nicht so
kratzfest wie Acrylglas sein.
Das Windschott lässt sich einfach und schnell mit den beiden Schrauben montieren
bzw. demontieren. Alternativ kann man noch darüber nachdenken, ob man die beiden
Inbusschrauben gegen Rändelschrauben tauscht. Mit diesem System ist dann eine
werkzeuglose Montage bzw. Demontage möglich. Ergänzend fehlt dann nur noch eine
Idee, wie die Schrauben unverlierbar am Windschott zu befestigen sind. Eine weitere
Alternative könnten selbst sichernde Druckknöpfe (Tenax Sicherheitsverschlüsse) sein,
wie sie zur seitlichen Befestigung der Persenning eingesetzt werden.
Die Größe des Windschotts ist so ausgelegt, dass es bequem im Kofferraum oder hinter
den Sitzen Platz findet. Zusätzlich kann man noch über ein Befestigungssystem auf der
Innenseite vom Kofferraumdeckel nachdenken.
Wichtig:
Ein Prüfzeichen bzw. eine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr hat das
System natürlich nicht. Somit kann ich auch keinerlei Gewährleistung oder Haftung für
das System bzw. Gefahren, Gefährdungen oder Schäden übernehmen. Aber wer will,
kann das Windschott ja mit seinem eigenen Zeichen versehen.
Es ist davon auszugehen, dass transparente Windschott’s gemäß STVZO einer
Fahrzeugscheibe entsprechen und somit eintragungspflichtig sind. Dies hat zur Folge,
dass für den Fahrzeugbereich nur zugelassenes Material eingesetzt werden darf. Nach
meinem Kenntnisstand sind das zurzeit für den Bereich der transparenten Scheibe:
- Makrolon Mono Longlife (clear 2099)
- Plexiglas Resist 65 in trasparent
(Angaben ohne Gewähr!)
Bezugsadresse für Acrylglas und Makrolon:
Klüh Acryl Design
www.klueh-acryl-design.de
Ich habe für die Acryl-Scheibe einschließlich Zuschnitt nach Schablone, Kanten polieren
und entgraten 75,00 Euro gezahlt.
Diese technische Information sowie sämtliche Angaben sind natürlich ohne Gewähr!
Weiterhin übernehme ich keine Haftung für den Inhalt dieses Dokumentes.
Dirk Kipker
Die Leidenschaft ist blau !
http://www.mx5-cruiser-nrw.de oder mailto:[email protected]