Nachtschicht - Viking Tactics Germany

Transcription

Nachtschicht - Viking Tactics Germany
MILITÄR & POLIZEI
V TAC "Night Fight er" Kurs
Nachtschicht
Der britische Schriftsteller George Orwell soll einmal gesagt haben, daß
wir in unserer Gesellschaft nur deshalb nachts ruhig und friedlich schlafen können, weil rauhe Männer bereitstehen, um in unserem Namen Gewalt anzuwenden.
D
iesen "rauhen Männern" von Polizei und Militär das nötige Rüstzeug für ihre "Nachtschicht" zu geben, betrachtet Viking Tactics Gründer und US Special Forces Veteran Kyle Lamb als seine vornehmlichste Aufgabe. caliber
hatte Gelegenheit vom 6. bis 8. November 2009 an einem dreitägigem Viking Tactics Night Fighter Kurs in Linden, North Carolina, teilzunehmen. Erstmalig stand
dabei dieser Kurs nicht nur Militär- und Polizeiangehörigen, sondern auch amerikanischen Zivilpersonen offen. So war das Teilnehmerfeld dann auch eine interessante Mischung aus FBI Beamten, SWAT Angehörige lokaler und bundesstaatliLehrer der Krieger: Kyle Lamb kann Erfahrung
im Gefecht in Krisengebieten dieser Erde vorweisen. Er schießt nicht nur hervorragend, sondern
besitzt ein hohes Maß an Didaktik und kann
Lehrstoffe auch theoretisch (und immer durch
die Praxis untermauert) bestens vermitteln.
cher Polizeibehörden, Angehörigen diverser US
Special Operations Einheiten und einem halben
Dutzend Zivilisten mit höchst unterschiedlichen
Backgrounds. Der VTAC Night Fighter Kurs ist
ein physisch und psychisch anspruchsvolles
Ausbildungsseminar, das die Teilnehmer an die
Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringt. In den
drei Tagen lernen die Kursteilnehmer ihre halbautomatischen Kurz- und Langwaffen aus, in
und um Fahrzeuge herum, unter eingeschränkten Sichtverhältnissen bis hin zur völligen Dunkelheit und unter Verwendung von hand- und
waffengestützten Weißlichtlampen taktisch effektiv zum Einsatz zu bringen.
Die Ausbildung findet dabei in einem 360
Grad Umfeld statt, was bei den Teilnehmern absolut sichere Waffenhandhabung in Bezug auf
Mündungsdisziplin, Positionierung des Abzugsfingers und Einsatz der Sicherung, sowie solide
Auftakt: Zum Aufwärmen und zur Kontrolle der individuellen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Präzision wurde erst
einmal im klassisch stehenden Anschlag
bei Tageslicht trainiert.
Karabinerkampf: Der ehemalige US Elitesoldat Kyle Lamb vermittelt in seiner Schießschule Viking Tactics (VTAC) die aktuellsten
Prinzipien, Taktiken und Schießtechniken des
kampfmäßigen Gewehrschießens in jeder nur
erdenklichen Situation.
Kenntnisse im gefechtsmäßigen Umgang mit
Kurz- und Langwaffe voraussetzt.
16 caliber 4/2010
Unschlagbare Kompetenz
Es verwundert deshalb nicht, daß Kyle Lamb
die vorherige Absolvierung seines "Carbine
1.5"-Kurses oder eines ähnlichen Seminars zur
Teilnahmevoraussetzung macht.
An den drei Ausbildungstagen wurde jeweils
von mittags 13 Uhr bis etwa 21 Uhr 30 nachts
trainiert. Somit kann der Tag in zwei Ausbildungsmodule unterteilt werden. Dabei können
zunächst alle Ausbildungselemente bei Tageslicht eingeübt werden um dann im zweiten Modul bei Dunkelheit mit Weißlichteinsatz ausprobiert zu werden. Unterstützt wurde Kyle
Lamb von den beiden VTAC Instruktoren Dan
Brocos und Tom "Dito" DiTomasso. Die Vita
der beiden Co-Instruktoren liest sich dabei
spannender als die der meisten"Head Instructors" anderer Schulen. Beide haben gemein-
sam mit Kyle Lamb in "der" Special Operations
Einheit der US Army gedient und verfügen über
extensive Einsatz- und Kampferfahrung. Brocos
ist noch im aktiven Dienst bei der 10th SFG (A)
und als Ausbilder in der John F. Kennedy Special Warfare School tätig. Tom DiTomasso ist erst
kürzlich im Rang eines Oberstleutnants in den
"Ruhestand" gegangen. Wer glaubt, den Namen
DiTomasso schon mal irgendwo gehört zu haben, dem sei an dieser Stelle die nochmalige
Lektüre von Mark Bowdens Buch "Black Hawk
Down" empfohlen. Am 3. Oktober 1993 war
Tom DiTomasso als junger Leutnant der US Army Rangers als Zugführer von Chalk 2 an den
Ereignissen beteiligt, welche später als die
"Schlacht um das Schwarze Loch" in die amerikanische Geschichte eingehen sollte.
Russisch Roulette
Wie bei einem Viking Tactics Seminar nicht
anders zu erwarten, waren alle 16 Teilnehmer
17 caliber 4/2010
Recht zügig ging es aber zu den Schießtechniken unter Nutzung von Deckung weiter, wobei hier die
tiefen Anschlagsarten und deren schneller Wechsel eine gewisse körperliche Fitneß voraussetzen.
MILITÄR & POLIZEI
V TAC "Night Fight er" Kurs
In der Aufwärmphase
18 caliber 4/2010
Kyle Lamb demonstriert die "Junkyard Prone"
Schießtechnik, bei der das Gewehr mit der
Seitenfläche auf dem Fahrzeug abgelegt und
durch geringen Druck auf die Optik im Schuß
kontrolliert wird. Mit der rückstoßarmen
5,56x45 mm können erstaunlich gute Treffer
angebracht werden.
mit einem AR 15 der einen oder anderen Art
zum Kurs erschienen. Da drunter waren mehrere JP-15/VTAC und S&W M&P 15/VTAC, beides
Co-Produktionen zwischen Viking Tactics und JP
Enterprises beziehungsweise Smith & Wesson.
Beide "VTAC Tactical Rifles" verfügen über einen
16-Zoll-Lauf und zeichnen sich durch den langen, runden JP/VTAC Freischwinger-Handschutz
aus, der die Gasentnahme verdeckt. Der lange
Handschutz ohne überflüssige Picatinny Schienen, und der weit vorne plazierte Vertikal-Handgriff sind mittlerweile schon so etwas wie ein
Markenzeichen von Kyle Lamb geworden.
Auf einigen ARs war auch bereits der neue
VTAC/Toy Extreme Battle Rail zu sehen. Dieser
"Free Floa" Handschutz ist noch leichter und
schmaler als der JP/VTAC Handschutz und verfügt über eine durchgängige Schiene in der 12Uhr-Position. Dieser Handschutz wiegt in seiner längsten Ausführung (13"/33cm) gerade
einmal 357 Gramm. Ansonsten war unter den
AR 15 so ziemlich alles vertreten, was der umfangreiche US-Markt so hergibt: Noveske N4,
Bravo Company BCM4, Smith & Wesson M&P
15, LMT, HK 416, Colt und weitere Fabrikate.
Insbesondere die Smith & Wesson M&P 15 hat
sich seit ihrem Erscheinen einen guten Marktanteil gesichert. Darunter waren auch zwei
Waffen mit Smith & Wesson Upper im russischen Kaliber 5,45 x 39. Eine Konsequenz aus
den auch in den USA ständig steigenden Preisen bei abnehmender Lieferbarkeit von Munition im Kaliber .223 Rem/5.56 NATO. Noch ist
russische 5,45 Surplus Munition in großer
Stückzahl und zu günstigen Preisen verfügbar,
was die Anschaffung eines 5,45 "Trainings-Upper" als durchaus sinnvoll erscheinen läßt. Leider verirrte sich im Laufe des Seminars eine
5,45 x 39 Patrone in ein 5,56 x 45 Patronenlager, was die Waffe zu einem Fall für den Büchsenmacher werden ließ und den betroffenen
Schützen dazu zwang, sich nach einer Leihwaffe umzusehen. Im Bereich Optik teilte sich das
Teilnehmerfeld nahezu 50 zu 50 in Aimpointund EOTech-Nutzer. L3 ist es offenbar gelungen
mit den neuen XPS-Modellen wieder Boden gut
zu machen. Waren die früheren Modelle doch
zum Teil recht störungsanfällig und von sehr
kurzzeitiger Batterielebensdauer geplagt, so
haben die neuen Modelle mit der quer zur
Schußrichtung eingesetzten CR123 Batterie
wohl endlich eine zuverlässigere und langlebigere Energiequelle gefunden. Bei den drei
VTAC Instruktoren sind die L3 EOTech XPS 3-0
in der Erprobung. Auf die doch angeblich deutlich längere Batterielebensdauer der Aimpoint
Modelle angesprochen, entgegnete Kyle Lamb,
daß in seinen eigenen Versuchen das Aimpoint
H1/T1 beispielsweise nicht einmal annähernd
an die vom Hersteller angegebene Leuchtdau-
er herangekommen ist. Was den Aimpoint Visieren als Defensivoptik immer noch einen
kleinen Vorsprung gibt, ist die Tatsache, daß
sie sich im Gegensatz zu den EOTechs nicht
nach einer gewissen Zeit selber abschalten. So
kann die Waffe mit eingeschaltetem Rotpunkt
gelagert werden und ist im Falle eines Falles
sofort einsatzbereit. Der Zwei-Punkt-Tragegurt
(VTAC Padded Sling) war an allen AR 15 der
Teilnehmer zu finden und erwies sich im Laufe
des Kurses als äußert hilfreich und vielseitig.
Bei den Dienstpistolen dominierten Glock sowie S&W M&P Modelle in den Kalibern 9 mm
Luger und .40 S&W. Der Autor, der ohne eigene
Ausrüstung angereist war, hatte das unverschämte Glück, seine Wahl der Waffen und des
Zubehörs aus den umfangreichen persönlichen
Beständen von Kyle Lamb treffen zu dürfen. An
dieser Stelle muß ich leider dem Zuverlässigkeitsmythos der HK 416 einen kleinen Kratzer
zufügen. Während die "Short Stroke Piston"
10,5 Zoll HK 416 eines Teilnehmers mehrfach
im Laufe der 3 Tage streikte, lief die "Direct Impingement" JP-15/VTAC Leihwaffe des Autors
1.500 Schuß ohne Ölen oder Reinigen völlig
störungsfrei.
Der Vorteil der extrem geringen Exposition von eigener Zielfläche wird erst aus der Ferne wirklich deutlich.
Neben der reinen Punktzahl auf der Präzisionsscheibe war hier die Verteilung der Treffer von
entscheidendem Interesse. Dazu wurde die
Scheibe mittels zweier Linien wie ein Kuchen in
4 Teile geteilt. Betrachtet man nun die Trefferverteilung und stellt fest, daß in einem Quadranten überproportional viele Treffer sind,
wird entsprechend korrigiert. Je nach Anschlagsart kann es zu mehr oder minder starken Verschiebungen in der Treffpunktlage kommen, verursacht durch die unterschiedliche
Waffenhaltung und die dadurch verschobene
Es wurde intensiv aus dem Auto heraus oder um den PKW herum trainiert, was diese Aufnahmen auf beeindruckende Art und Weise dokumentieren.
Position der Wange am Schaft und des Auges
hinter der Visierung. Für das taktische Schießen
ist deshalb ein aus verschiedenen Distanzen
und Anschlagsarten gemitteltes Zero sinnvoller
als eines, das nur auf 50 Meter sitzend aufgelegt
ermittelt wurde. Hatten die Kursteilnehmer im
ersten Durchgang des "400 Punkte Test" bereits
Bekanntschaft mit zwei Hauptthemen der Viking
Tactics Schießdoktrin, den Faktoren "Präzision"
und "Zeit" gemacht, so folgte im zweiten Durchgang mit dem Schießen im linksseitigen Anschlag der Faktor "Beidhändigkeit".
19 caliber 4/2010
Nach einer kurzen, aber deutlichen Sicherheitseinweisung hatten die 16 Kursteilnehmer
zunächst Gelegenheit die Treffpunktlage ihrer
Selbstladebüchsen zu überprüfen. Das Einschießen erfolgte praxisgerecht auf 50 Yards
im Liegendanschlag. Kyle Lamb demonstrierte,
wie man dabei das 30er Magazin quasi als
"Monopod" einsetzen und zusätzlich mit dem
VTAC Schießriemen die Schießposition stabilisieren kann.
Angestrebt wurde dabei kein Benchrest Ergebnis, sondern eine solide Basis für das praktische und taktische Schießen. Der praktische
Nutzen des so ermittelten "Zeros" wurde unmittelbar im Anschluß mit dem "400 Punkte Test"
überprüft. Dabei schossen die Schützen unter
Beachtung des ermittelten Zeros jeweils 10
Schuß aus 100 Yards liegend, 75 Yards sitzend,
50 Yards kniend und 25 Yards stehend. Je nach
verwendeter Munition also 5 cm tief bei 100
Yards und knapp 3 cm hoch bei 25 Yards anhalten. Diese Übung diente zugleich der Aufwärmung, denn sie wurde gegen die Uhr geschossen und die Schützen legten die Distanzen
zwischen den Positionen im Sprint zurück. Anschließend wurden die – hoffentlich vorhandenen – 40 Treffer auf der Scheibe ausgewertet.
Stetig steigende Anforderungen
Nachdem alle Schützen ballistisch eingeordnet waren, ging es nach vorne an die 10 Yards
Linie, wo Kyle Lamb eine kurze Einweisung in
die neuen VTAC Mannscheiben gab und seine
Sicht der Dinge in Sachen Ziel- und Wundballistik erläuterte. Lamb ist ein Verfechter der 5.56
NATO in Verbindung mit einer hohen Geschwindigkeit (für den Standard Außeneinsatz
sollte die Lauflänge daher mindestens 14,5"
besser noch 16" betragen) und präziser und
multipler Trefferplazierung in Kopf, Brust oder
Becken, um ein Maximum an Trefferwirkung
zu erzielen. Zur Vorbereitung auf den kommenden Nachtkampf wurden nun alle Übungen
grundsätzlich unter Einsatz der Waffenleuchte
geschossen.
So hatten die Teilnehmer nochmals Gelegenheit die Positionierung ihrer Waffenleuchte am
AR zu testen und zu überprüfen. Insbesondere
V TAC "Night Fight er" Kurs
auch daraufhin, ob die Lampe sowohl beim
rechtsseitigen als auch linksseitigem Anschlag
zum Einsatz gebracht werden kann. Die nun
folgenden Übungen forderten von den Schützen
schnelle Zielwechsel, sowohl von Mannscheibe
zu Mannscheibe, als auch von Trefferzone zu
Trefferzone.
Dabei wurden die abzugebenden Schußzahlen permanent zwischen 2 bis 5 Schuß pro
Trefferzone variiert, um die Kursteilnehmer
nicht auf eine bestimmte Schußzahl zu konditionieren. Das Schießen von Doubletten, so
Lamb, sei unter taktischen Gesichtspunkten eine schlechte Angewohnheit. Zum einen bringe
sie den Schützen dazu, zu glauben mit dem Abfeuern von zwei Schuß sei die Auseinandersetzung erfolgreich beendet, und zum anderen
werde der Schütze dahin trainiert, daß er zwar
in der Lage ist 2 Schuß schnell zu schießen,
daß aber Folgeschüsse, sollten sie erforderlich
sein, deutlich langsamer kommen. Geschossen
werden solle, so Lamb weiter, bis Trefferwirkung einsetzt. Wenn eine Wirkung innerhalb eines 2-5 Schuß Parameters nicht eintritt, so
sollte ein Wechsel der Trefferzone erfolgen.
Dabei, so Kyle Lamb, muß die Waffe immer
wieder in das Ziel "gelenkt" werden. Zeit wird
nicht am Abzug gespart, sondern in der Bewegung zum Ziel und von Ziel zu Ziel. Hier gilt es,
die Waffe mit einer aggressiven, schnappenden
Bewegung von Gegner zu Gegner zu fahren. Um
dies bei den Teilnehmern zu verfestigen, wurden verschiedene Übungen, wie zum Beispiel
der 2x2x2 und der 1-5 VTAC Rifle Drill eingesetzt. Videoaufnahmen dieser Drills sind auf
der Viking Tactics Internetseite (www.vikingtactics.com) unter der Rubrik VTAC Instructional Videos abrufbar. Weitere Trainingsschwerpunkte dieses ersten Kurstages waren das
Schießen aus der Bewegung und der Waffenwechsel von Lang- auf Kurzwaffe. Auch beim
Einsatz der Kurzwaffe wurde je nach Ausstattung des Schützen die Waffenleuchte oder eine
handgestützte Lampe verwendet. Mit Einbruch
der Nacht hatten die Kursteilnehmer dann erstmalig Gelegenheit die soeben erlernten Fähigkeiten in tatsächlicher Dunkelheit umzusetzen.
Neben der sicheren Waffenhandhabung wurde
nun dabei von den Instruktoren stark auf die
Einhaltung der Lichtdisziplin geachtet. Wer sich
zum "Kugelmagneten" machte, weil er seine
Lampe unnötig lange anließ oder sich selbst
anstrahlte wurde sofort ermahnt. Krönender
Abschluß des ersten Tages bildete dann der
"Highsmith-Drill" bei völliger Dunkelheit. Diese 26-Schuß-Übung, mit seinen unterschiedlichen Zielmedien und Entfernungen, dem
Schießen aus der Bewegung und hinter Barrikaden und das sowohl im
rechts- wie im linksseitigen Anschlag, ist schon unter Tageslichtbedingungen keine leichte Aufgabe. Bei Dunkelheit und der damit nötigen
Lampenhandhabung potenziert sich die Schwierigkeit dieses Drills
nochmals deutlich. Wer hier seine Waffenhandhabung und seine Ausrüstung nicht auf einem intuitiven Level verinnerlicht hatte und blind bedienen konnte, der hatte hier Probleme.
Ballistische Blechlawine
Der zweite Trainingstag begann für die Kursteilnehmer erneut an der
100-Yards-Linie. Hier standen nun drei mehr oder minder fahrbare Untersätze: eine Limousine, ein Mini Van und ein 90er Dodge Neon, welcher sich im Laufe der nächsten beiden Tage noch einen Namen machen sollte. Doch dazu später mehr. Zunächst einmal sollten die
Fahrzeuge dazu dienen, die Schützen mit verschiedenen Schießpositionen rund um Fahrzeuge vertraut zu machen. Dazu waren die drei PKW
in unterschiedlichen Winkeln zu den in einhundert Yards befindlichen
Zielen geparkt. Dies gab den Teilnehmern die Möglichkeit, zunächst statisch und dann in einem dynamischen Umfeld verschiedene Schießpositionen rund um die Fahrzeuge auszuprobieren. Diese Positionen sollten
die Deckung, die das Fahrzeug bietet, optimal nutzen, gleichzeitig
schnelle und präzise Treffer ermöglichen und zudem schnell einzunehmen oder schnell zu verlassen sein. Die drei VTAC Instruktoren demonstrierten dazu verschiedene Schießpositionen. So eignet sich die "Broke
Back Prone"-Position hervorragend für das Schießen unter dem Fahrzeug bei gleichzeitiger Ausnutzung der Deckung durch Rad und Achse.
Die "Junkyard Prone" -Position ist dazu gedacht, unter Beibehaltung einer möglichst kleinen Silhouette über die Motorhaube hinweg zu schie-
20 caliber 4/2010
Bei diesem Schießkurs wurde keinerlei Rücksicht auf Material genommen, so daß auch interessante Ballistikexperimente in der Praxis
durchgeführt wurden, um die Projektilablenkung und Trefferwahrscheinlichkeit nach Durchdringung von Glas oder Blech aufzuzeigen.
Typische Ausrüstung des Autors: Brustgeschirr (VTAC MOLLE Chest Rig) für vier
Magazine, Rucksack für weitere Utensilien, Handschuhe (neben Brille und Gehörschutz), Glock 22 mit SureFire X-300 Waffenleuchte und Blade-Tech Holster
und Magazintaschen sowie ein praxisgerecht ausgestattetes AR-15 Gewehr. Die
Entscheidung fiel auf eine JP-15/VTAC mit einem EOTech XPS HWS, einer
VTAC/Surefire L4 Waffenlampe und dem neuen VTAC/Troy Vertikal-Handgriff.
1/4
ANZEIGE
2spaltig
Die Dynamik kam in diesem Schießkurs keinesfalls zu kurz, so daß
Übungen in unterschiedlichen Teamkonstellationen oder das schnelle
Schießen aus der Bewegung auf dem Programm standen.
21 caliber 4/2010
MILITÄR & POLIZEI
MILITÄR & POLIZEI
V TAC "Night Fight er" Kurs
22 caliber 4/2010
Der VTC Kurs trug nicht umsonst den Titel
"Nightfighter", denn es wurden anspruchsvolle und sehr praxisnahe Übungen in völliger Dunkelheit absolviert,
wobei auch hier das unvermeidliche Automobil oft mit einbezogen wurde.
ßen. Dabei, so Kyle Lamb, sollte sich die vertikale Achse des Gewehrs (man denke sich eine
Linie durch Magazinboden, Verschlußgehäuse
und Optik) der Kontur der Motorhaube anpassen. Bei beiden eben genannten Schießpositionen muß der Schütze zudem bedenken, daß
sich bei einer nahezu um 90 Grad zur Seite ge-
kippten Waffe bereits bei einer Entfernung von
100 Yards der Treffpunkt je nach Kipprichtung
deutlich nach unten rechts oder links verschiebt. Diese Verschiebung muß der Schütze
durch einen hohen Haltepunkt in Richtung Magazinseite kompensieren. Eine weitere Schießposition war das bereits durch den "Highsmith-
Drill" bekannte "Barricade Kneeling". In dieser
knienden Position wird das Knie auf der Waffenseite hochgezogen und dient als Unterstützung für den Waffenarm. Mit der unterstützenden Hand wird die Waffe an der Barrikade oder
dem Fahrzeug angestrichen. Dadurch erhält
der Schütze eine sehr stabile Position, aus der
heraus er Ziele schnell und präzise bekämpfen
kann. Die Ansage von Kyle Lamb, daß nun aus
diesen zum Teil doch recht ungewöhnlichen
Positionen heraus sowohl im rechts- wie auch
im linkseitigem Anschlag 20 cm große Stahlplatten in 100 Yards Entfernung zu treffen sein,
sorgte bei dem einen oder anderen Teilnehmer
für eine gewisse Ungläubigkeit. Es spricht für
die unglaubliche Professionalität, den Reichtum an Erfahrung und das Wissen um das
Machbare von Kyle Lamb und den beiden VTAC
Co-Instruktoren, daß sie binnen kürzester Zeit
alle Schützen auf dieses Level gebracht haben,
so daß der Rest des Nachmittags ein Stakkato
aus "Plinks" war, wenn die .223er den Stahl
trafen. Den Abend verbrachten die Kursteilnehmer damit bei verschiedenen Szenarien aus
Fahrzeugen auszubooten und Stahl- und Papierziele in Entfernungen von 5 bis 25 Yards
mit Kurz- und Langwaffe zu bekämpfen. Dabei
ging es darum, die Fahrzeuge maximal als Dekkung auszunutzen. Somit wurde aus den geöffneten Fenstern auf Ziele in unmittelbarer Nähe
zum Fahrzeug geschossen und nach dem Ausbooten über und unter den Fahrzeugen her geschossen. Ein Problem mit dem die Schützen
dabei immer wieder zu kämpfen hatten, ist der
Höhenunterschied zwischen Laufseele und Visierlinie. Bei dem Bestreben die Fahrzeuge so
aggressiv wie möglich als Deckung zu nutzen,
kam es immer wieder vor, das anstelle des
Ziels, die eigene Deckung getroffen wurde.
Größtmögliches Augenmerk wurde nun von
den drei VTAC Instruktoren auf die Sicherheit
gelegt, denn insbesondere beim Hantieren mit
den Gewehren innerhalb der Fahrzeuge und
beim Verlassen derselbigen galt es einhundertprozentige Mündungsdisziplin zu halten und
nicht sich selbst oder andere mit der Waffenmündung zu überstreichen. Hier hatten die
Schützen mit den 10,5 Zoll Upper einen kleinen Vorteil. Innerhalb dieser Übungen konnten
die Kursteilnehmer nochmals die Plazierung
ihrer Waffenleuchte am Vorderschaft überprüfen und gegebenenfalls modifizieren. Der Autor
empfand die leichte und unkomplizierte
VTAC/Surefire L4 mit VTAC Montage in der 4
Uhr 30 Position an seinem JP-15/VTAC in allen
Anschlagsarten als sehr praxistauglich. Im Vergleich zu den früheren 60 Lumen Surefire mit
Glühlampen sind die neuen 120 Lumen LED
Lampen ein wahrer Quantensprung. Mit der
VTAC/Surefire L4 und ihrem engen Leuchtkegel
war eine sichere Zielidentifizierung auch in 2030 Metern bei völliger Dunkelheit kein Problem. Insbesondere in Verbindung mit dem
aufgewirbelten Staub und dem Pulverrauch
wurde deutlich, daß die klassischen 60-Lumen-Lampen im Außenbereich starke Defizite
haben.
Ungewöhnliche Schießpositionen und -techniken,
die teilweise auch eine Verletzung eines Armes
(schußstark oder schußschwach) simulieren.
Bei der Wahl der Waffenlampen zeigte
sich das einfacher meist besser ist. Wichtig
bei der Wahl der Lampe ist zudem, daß sie
über einen einfach zu bedienenden Schalter
verfügt, der sowohl momentan als auch permanent zu schalten ist. Ein Umstand den
mehrere Teilnehmer am dritten Tag zu spüren bekamen als sie in "Wounded Shooter
Drills" versuchten, einhändig Waffe und die
komplexen Schalter beziehungsweise den
Kabelschalter ihrer Waffenlampen zu managen.
1/2
ANZEIGE
angeschnitten
MILITÄR & POLIZEI
V TAC "Night Fight er" Kurs
Die magische Kugel
24 caliber 4/2010
Am dritten Tag mußten die drei Fahrzeuge
endgültig ihre Karosserie den ballistischen Wissenschaften spenden. Das erste Versuchskaninchen war der bereits erwähnte 90er Dodge Neon.
Mit ihm führte Kyle Lamb das Seminar durch eine praktische Demonstration in Sachen Geschoßpenetration durch Karosserie und Autoglas. Eine ganze Palette an Kurzwaffenmunition
der verschiedensten Kaliber und diverse Dienstmunition in .223 Remington wurde an dem Fahrzeug ausprobiert. Dabei war so ziemlich jede
Dienstmunition mit jedem Geschoßtyp vertreten,
welche sich in den Lokal-, Staats- und Bundespolizeien sowie den US Streitkräften im Einsatz befindet. Geschossen wurde aus verschiedenen
Winkeln, durch Karosserie, Türen und Autoglas.
Dabei erwies sich der Dodge Neon zur Überraschung aller als erstaunlich schußfest und mancher munkelte schon, man habe nun endlich ein
kostengünstiges "Panzerfahrzeug" gefunden. Die
Kursteilnehmer erfuhren so aus erster Hand,
welche Teile eines Fahrzeuges gegebenenfalls tatsächlich so was wie Deckung bieten und welche
Anstrengungen unter Umständen nötig sind, um
ein feindliches Gegenüber hinter einem Fahrzeug
zu neutralisieren. Eine magische Kugel, so fanden die Teilnehmer heraus, gibt es nicht und eine
ganze Reihe von Dienstmunition der unterschiedlichsten Kaliber erwies sich als erstaunlich
inadäquat wenn es darum ging, Glas oder Blech
zu besiegen. Kyle Lamb wies immer wieder darauf hin, daß ein Automobil ein derart inhomogenes Ziel ist, daß die Ergebnisse bei Treffpunktunterschieden von wenigen Zentimetern oder Grad
stark variieren können. Auch hier gilt es, den
Feuerkampf so lange aufrecht zu erhalten bis
Wirkung eintritt. An dem Minivan entkräftete Kyle
Lamb die noch weit verbreitete Lehrmeinung, die
da sagt, man solle beim Schießen über die Motorhaube eines Fahrzeuges Abstand halten, um
nicht von Querschlägern getroffen zu werden.
Gruppenbild mit Gewehren: Die Teilnehmer des VTAC Nightfighter Kurses unter Leitung von Kyle
Lamb (obere Reihe ganz links).
Lamb demonstrierte, daß bei einer flachen Silhouette wie beim "Junkyard Prone" die Gefahr
getroffen zu werden nicht steigt, aber durch die
Nähe zum Fahrzeug die Wahrscheinlichkeit aus
den Flanken oder einer erhöhten Position getroffen zu werden, sinkt. Zudem erhält man durch
das Fahrzeug eine stabile Waffenauflage, wodurch die eigene Trefferwahrscheinlichkeit erhöht wird. Nachdem nun das Eis in Sachen
"Schießen durch Glas" gebrochen war, begannen
die nächsten Übungen für die Teilnehmer in den
Fahrzeugen. Nun wurden vor dem Ausbooten
durch die Frontscheibe hindurch Ziele im Nahbereich bekämpft und anschließend weitere Ziele in größeren Entfernungen aus der Deckung
durch das Fahrzeug beschossen oder aber der
Feuerkampf wurde aus der Bewegung geführt,
während der Schütze zu weiteren Fahrzeugen
vordrang, um auch dort Ziele zu beschießen. Wie
bei allen vorherigen Übungen geschah dies unter
Zeitdruck und im Wettstreit mit den anderen Teilnehmern. Der Timer lief immer mit. Nach jedem
Durchgang wurden die Treffer ausgewertet, und
Ausbilder und Schüler: Kyle Lamb und der Autor.
bei einer Zeitstrafe von 20 Sekunden für einen
Fehlschuß war Präzision Pflicht.
Ultimativer Leistungstest
Abschließend sei hier noch eine Übung im Detail beschrieben, welche man wohl mit Fug und
Recht als den ultimativen Leistungstest für die
Schützen (und die Instruktoren) ansehen kann:
Es ist Nacht, völlige Dunkelheit, der Schütze auf
dem Fahrersitz eines PKW, die restlichen 15 Kursteilnehmer keine 5 Meter hinter dem Fahrzeug.
Eine Verwundung simulierend, darf der Schütze
nur seinen linken Arm einsetzen. Das AR-15 liegt
auf der Beifahrerseite. Die Ziele sind 20 cm Stahlplatten in knapp 30 Yards Entfernung. Nach dem
akustischen Startsignal durch den Timer muß der
Schütze die Waffe einhändig aufnehmen, durch
das geöffnete Seitenfenster in Schußposition bringen, ohne sich dabei mit der Waffenmündung zu
überstreichen, seine Waffenlampe einschalten
(jetzt ist ein Dauerlichtschalter unentbehrlich),
die Waffe entsichern und zwei Treffer auf dem
Stahlziel landen. Nun das ganze rückwärts: Waffe
sichern, Lampe aus, rüber auf die Beifahrerseite,
durch das Beifahrerfenster nochmals zwei Treffer
auf dem Stahl plazieren (mit links!!!). Nun aus
dem Fahrzeug ausbooten. Achtung mit der Waffenmündung! Die Kurskameraden stehen quasi
direkt vor dir! Hinter das Heck des Fahrzeugs, in
Position, Lampe an, entsichern, zwei Treffer auf
Stahl rechts am Wagen vorbei. Sichern, Lampe
aus, Positionswechsel und nochmals zwei Schuß
links vorbei. Wer die Lichtdisziplin zwischen den
Positionen vernachlässigte, wurde von den Instruktoren freundlich aber bestimmt ermahnt,
wer das Sichern vergaß, wurde sehr bestimmt ermahnt. Wer trödelte wurde mit lautstarken "Hustle, hustle" Rufen zur Eile getrieben. Wer Störungen hatte, mußte auch diese einhändig beheben.
Und so mancher mußte feststellen, daß "Mister
Murphy" am liebsten seine häßliche Fratze zeigt,
wenn es Dunkel ist und man nur eine Hand zur
Verfügung hat.
Text und Photos: Oliver Falk
1/1
ANZEIGE