Velada Literaria - Botschaft von Guatemala

Transcription

Velada Literaria - Botschaft von Guatemala
Die Botschaft von Guatemala in Deutschland
Velada Literaria
{mosimage cw=150 iw=150 ix=center iy=0 popup=1}Heinz Erich Richter de León
Embajador de la República de Guatemalainvita cordialmente a la lectura del escritor y artista guatemaltecoManuel
GirónFecha y hora: Jueves 30 de noviembre de 2006, 18:00 horas
Lugar: Embajada de Guatemala, Joachim-Karnatz-Allee 47, 10557 Berlin
Se servirá un “Ponche” con ron guatemalteco.
Por favor confirmar su asistencia.
Tel.: 303/ 2064363, fax: 030/ 20643659
Email: [email protected]{mosimage cw=150 iw=150 ix=center iy=0 popup=1} “Die Freude mit der
Sprache zu fabulieren”
Martin Kraft | Tages Anzeiger | Zürich, Suiza “hábil escritor que tiene la capacidad de hacernos creer lo que va
contando con su narrativa”.
Prensa Libre | GuatemalaManuel Girón, quien además de escribir, hace fotografía y vídeo, presentará un vídeofilm
“El ojo verde” con el que ganó el Premio Cultural de la ciudad de St. Gallen, Suiza.
Manuel Girón – ein Mann, der Zeit hat
Keine Zeit – Dieses Mantra moderner Gesellschaften beschäftigt Manuel Girón in seinem neuen Buch «Frischer
Wind». Der gebürtige Guatemalteke lebt seit 1990 in St. Gallen. Hier ist er als Maler, Fotograf, Videokünstler und
Schriftsteller tätig, in seinem Heimatland hatte er Kunst und Psychologie studiert. Vor fünf Jahren verlieh ihm St. Gallen den
städtischen Werkpreis für «Das grüne Auge». Mit dieser Foto- und Video-Ausstellung hatte er dem St. Galler Stadtpark eine
Liebeserklärung und sich selbst einen Namen gemacht.
Gestalterisch strebt der Mann, der es nicht mag, gesiezt zu werden, nach der Darstellung alltäglicher Schönheit. Mit seinen
Geschichten aber sucht er nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch die Konfrontation mit gesellschaftlich
eingespielten Verhaltensmustern und Klischees.
Heitere und kritische Töne
Fühlt er sich fremd? «Nein, ich bin hier genauso zu Hause, wie in Guatemala», antwortet der 52-Jährige. «Aber ich mag es,
die Perspektive zu wechseln.» So beschreibt er in seinen Büchern oft typisch schweizerisches Verhalten aus der Sicht
eines Guatemalteken. In der Erzählung «Der Kinosessel» zum Beispiel kokettiert er mit der helvetischen Exaktheit. Darin
wird ein Neuankömmling im Lande Tells in einem halbleeren Kinosaal immer wieder von höflichen Eidgenossen gebeten,
sich umzusetzen, da er auf ihren Plätzen sitze.
Es ist aber nicht nur die heitere Seite des Andersseins, die er beleuchtet. In seinem neuesten Buch versuchen die
Protagonisten zuweilen verzweifelt, sich im Paradies der Konsumtempel zurechtzufinden. Dabei ist Girón vor allem die
Erfüllung künstlich geschaffener Wünsche ein Dorn im Auge.
Sein Stil ist umgangssprachlich, der Text lebensnah, das Ziel Reflexion. Seine Erzählungen erscheinen alle auf Spanisch
und Deutsch, dies in derselben Ausgabe. Um den kulturellen Austausch zu fördern, hat der Künstler die Casa
Latinoamericana mitgegründet, wo Konzerte, Filmabende und Ausstellungen, aber auch Sprach- und Literaturkurse
stattfinden. «80 Prozent der Leute, die zu uns an die Eisengasse kommen, sind Schweizer», sagt er.
Die Schweizer leben schnell
Welches sind die kulturellen Unterschiede? «In der Schweiz hat das Leben einen anderen Rhythmus als in Guatemala.
Es ist viel schneller», konstatiert Girón. In «Frischer Wind» sinniert er, die Zeit sei keine Sache, sondern eine vom
menschlichen Gehirn geschaffene Abstraktion. Zu sagen «Ich habe keine Zeit», bedeute zuzugeben, dass unsere
eigene Erfindung mit uns mache, was sie wolle. Es sei deshalb ein Ausdruck des Scheiterns.
Eine gewagte Aussage. Nicht jeder geniesst das Privileg, sich seine Zeit frei einteilen zu können. «Man muss Prioritäten
setzen», entgegnet der Künstler. Da würde ihm wohl jeder erfolgreiche Manager zustimmen. Der Familienvater spielt aber
auf eine gesellschaftliche Umorientierung an.
«Gegen den Strom»
Als Kind habe er gelernt, dass die Familie im Zentrum der Gesellschaft stehe. In modernen Gesellschaften sei dies die
Arbeit, denn für sie werde die meiste Zeit aufgewendet. Zu viel, wie er findet. Darin sieht er auch den Grund dafür, dass
viele Familien auseinander brechen. Er geizt nicht mit kritischen Tönen und ist Idealist aus Überzeugung. «Ich schwimme
lieber gegen den Strom.» Er zitiert den katalanischen Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón: «Das Schicksal macht keine
Hausbesuche», und fügt hinzu: «Wir müssen unser Leben selbst gestalten.»
http://www.botschaft-guatemala.de
_PDF_POWERED
_PDF_GENERATED 13 January, 2017, 04:50
Die Botschaft von Guatemala in Deutschland
Regina Partyngl
http://www.botschaft-guatemala.de
_PDF_POWERED
_PDF_GENERATED 13 January, 2017, 04:50

Documents pareils