Parkland-Klinik

Transcription

Parkland-Klinik
Parkland-Klinik
Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Mit uns neue Kräfte entdecken.
Um die Lesbarkeit des vorliegenden Textes zu erleichtern, wird im
Folgenden das üblicherweise verwendete generische Maskulinum („der
Patient“, „der Therapeut“, etc.) gebraucht, das gleichermaßen männliche
und weibliche Personen umfasst. Die Entscheidung für diese Schreibweise
beruht also auf rein praktischen und nicht inhaltsbezogenen Erwägungen.
Parkland-Klinik
Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Herzlich willkommen!
Die Parkland-Klinik führt als etablierte Fachklinik für Psychosomatik
und Psychotherapie stationäre Rehabilitationen durch. Darüber hinaus
erfahren auch Patienten mit akuten psychosomatischen Krankheitsbildern aufgrund unserer medizinischen Erfahrung und therapeutischen Infrastruktur die bestmögliche Behandlung. Im Zentrum
unseres Handelns steht der uns anvertraute Patient, dessen Erkrankung
wir als Folge des Zusammenwirkens von organischen, psychischen
und sozialen Faktoren verstehen. Wir betrachten es als unsere Aufgabe,
Aufgabe unserer
den Patienten Wege zu einer gesünderen persönlichen Lebensgestaltung
Behandlung ist es,
zu ebnen, sie als Experten für ihre eigene Gesundheit anzuleiten.
den Patienten Wege
Dabei ist der für die Patienten spürbare Fortschritt ihrer Genesung
zu einer gesünderen
ein für uns entscheidender Erfolgsfaktor und Qualitätsnachweis
persönlichen
unserer Arbeit zugleich.
Lebensgestaltung
zu ebnen.
Wir wissen, dass wir die Ziele unserer Arbeit nur erreichen können
durch hohe Professionalität, nachhaltiges Qualitätsbewusstsein,
fortschrittliche Innovationskraft und vor allem durch das hohe
Engagement unserer gut ausgebildeten, engagierten und motivierten
Mitarbeiter. Deshalb ist es für uns eine stetige Herausforderung, mit
ausgeprägter Teamarbeit, offener Kommunikation und Weiterbildung
die Kreativität unserer Mitarbeiter zu fördern.
Ingo Uhlenbrock
Dr. med. Erwin Hillenbrand
Kaufmännischer Direktor
Chefarzt
Patientenzimmer
Die Klinik
Die Parkland-Klinik besteht seit 1987 und wird
Aufgenommen werden Patienten aus dem
belegt von Krankenkassen, Rentenversicherungen,
Gesamtspektrum der Psychosomatischen
Privatversicherungen, Berufsgenossenschaften,
Medizin. Es muss eine körperliche Symptomatik
Unfallkassen und Beihilfestellen für Beamte.
vorliegen, deren Ursache nicht organmedizinisch
bedingt ist.
Das Gesamtbehandlungskonzept orientiert sich
an einer effektiven medizinischen und beruf-
Im Zentrum der Behandlung steht der Patient
lichen Rehabilitation, wobei sich die Klinik als
als Persönlichkeit mit einer speziellen Biographie,
Glied einer Behandlungskette versteht mit
Lebenserfahrung und angeborenen Besonder-
ambulanter Vorbehandlung, stationärer und
heiten. Diesen Gegebenheiten wird in der Be-
teilstationärer Rehabilitation, gezielter medizi-
handlung Rechnung getragen durch einen indi-
Im Zentrum der
Behandlung steht
der Patient als
Persönlichkeit mit
einer spezifischen
Biographie.
nischer Nachbehandlung und sozial-
viduellen Behandlungsplan. Unterschiedliche
therapeutischer Weiterbetreuung.
tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Therapieverfahren werden zum Erreichen
Nach einem modernen Gesund-
individueller Therapieziele eingesetzt. In der
heitsmodell stellt sich im gesunden
Regel dauert die Behandlung vier bis acht
Individuum ein Gleichgewicht von
Wochen. Die Regelung der Kostenzusage über
körperlichen Anforderungen,
einen ersten Beteiligungszeitraum hinaus erfolgt
seelischer Welt und Umweltein-
durch die Klinik.
flüssen ein. Bei komplexen Lebenskrisen kann
dieses Gleichgewicht verloren gehen. Not-
Für die Unterbringung in der Klinik stehen durch-
wendig für die erfolgreiche Rehabilitation ist die
weg Einzelzimmer mit WC und Dusche, meist
ärztliche, psychotherapeutische und soziale
mit Balkon, zur Verfügung. Eine Cafeteria, eine
Kompetenz der Klinik, um ein neues Gleich-
Sporthalle, ein Schwimmbad, eine Sauna und
gewicht zu schaffen.
eine Kegelbahn stehen in der Freizeit zur Verfügung. Intensive Kommunikation und neue
Für die Behandlung von Patienten mit akuten
Erfahrungen im Klinikrahmen sind Bestandteil
psychosomatischen Krankheitsbildern wurde im
des Behandlungskonzepts.
Januar 2009 eine Akut-Abteilung eingerichtet.
2
3
Schwimmbad
Indikationen
und Kontraindikationen
Indikationen
Neurotische Störungen
Psychosomatische Akutbehandlung
Depressionen, Angsterkrankungen, Panikstörung,
In der Abteilung zur Behandlung von Patienten
Zwangserkrankungen, histrionische Erkrankungen
mit akuten psychosomatischen Krankheitsbildern
stehen Akutbetten zur Verfügung. Aufgenom-
Essstörungen
men werden Patienten aus dem Gesamtspektrum
Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder
der psychosomatischen Medizin.
Adipositas
Kontraindikationen
Persönlichkeitsstörungen
Akute psychiatrische Krankheitsbilder
Anpassungsstörungen
Schwere Suchterkrankungen
Burn Out-Syndrom, Mobbing,
Hirnorganische Erkrankungen
Konflikt- und Verlustreaktionen
Akute Suizidalität
Somatoforme Störungen
psychovegetative Reaktionen in verschiedenen
Organsystemen, somatoforme Schmerzstörung
Psychosomatosen
Wir behandeln:
entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn,
Colitis ulcerosa), Magen- und Zwölffingerdarm-
Neurotische Störungen
geschwür, essentielle Hypertonie, Asthma bron-
Essstörungen
chiale, manche neurologische Erkrankungen und
Adipositas
Hauterkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Traumafolgestörungen
Anpassungsstörungen
posttraumatische Belastungsstörung
Somatoforme Störungen
Psychosomatosen
Psychische Traumata
Aus der therapeutischen
Arbeit der letzten Jahre
haben sich Behandlungsschwerpunkte entwickelt
mit spezifischen Therapieprogrammen. Diese sind
ausführlich dargestellt in
eigenständigen Behandlungskonzepten, die angefordert oder eingesehen
werden können.
4
5
Behandlungsschwerpunkte
Psychosomatische
Krankenhausbehandlung
Im Januar 2009 wurde in der Parkland-Klinik
Aufgenommen werden Patienten aus dem
eine Krankenhausabteilung zur Behandlung von
Gesamtspektrum des Indikationsgebietes
Patienten mit akuten psychosomatischen
Psychosomatische Medizin. Es muss eine
Krankheitsbildern eingerichtet. Die Abteilung ist
körperliche Symptomatik vorliegen, deren
aufgenommen in den Landeskrankenhausplan.
Ursache nicht organmedizinisch bedingt ist,
Sie ist personell und organisatorisch klar
sogenannte Somatisierungsstörungen oder auch
abgegrenzt von den Rehabilitationsabteilungen
somatoforme Störungen. Diese können sich
der Parkland-Klinik. Inhaltlich nutzt die Klinik
äußern in Form von diffusen Schmerzen, häufig
natürlich die über 20-jährige medizinische
wechselnden körperlichen Symptomen,
Erfahrung und fachliche Qualifikation im Bereich
Beschwerden im Bereich des Herzens, der
der Psychosomatischen Medizin. Die vorhandene
Atmung, des Verdauungstrakts und
therapeutische Infrastruktur im Spektrum der
Kopfschmerzen. Auch ausgeprägte Magersucht
Spezialtherapien ermöglicht ein breites
und Ess-/Brechsucht sowie psychisch überlagerte
indikationsspezifisches Behandlungsangebot.
körperliche Erkrankungen kommen zur
stationären Aufnahme. Häufig treten diese
Die Einrichtung einer Krankenhausabteilung
Beschwerden im Zusammenhang mit einer
erfolgte nach mehrjährigem Bemühen der
Depression oder Angsterkrankung auf.
Parkland-Klinik bei offensichtlicher
Unterversorgung psychosomatischer Patienten
in der Akutmedizin. Auf der Grundlage eines
Gutachtens zur Strukturanalyse und
Bedarfsermittlung in Hessen wurden schließlich
psychosomatische Krankenhausabteilungen
etabliert und die Parkland-Klinik in die
Versorgung Nordhessens eingebunden.
Entsprechend erfolgen auch Aufnahmen zur
Akutbehandlung bevorzugt aus dieser Region.
Bei Bedarf werden konsiliarisch die internistische
Oberärztin, der Orthopäde und die psychosomatischen Oberärzte entsprechend ihrem
Behandlungsschwerpunkt (Essstörungen, Adipositas, Psychotraumatologie, Alterspsychosomatik) miteinbezogen.
erprobt, in der Bewegungstherapie die Akzeptanz
des eigenen Körpers gefördert. Insgesamt werden
dadurch unrealistische Erfolgserwartungen abgebaut zu Gunsten einer stabilen Änderungsmotivation, die auf den häuslichen Alltag übertragbar
ist. Spezielle Therapieprogramme werden angeboten für erwachsene Frauen und Männer mit
Adipositas. Die Klinik ist auch auf die Behandlung
von schwerst übergewichtigen Menschen
eingestellt.
Auch wenn bei der Entwicklung der Adipositas
psychische Probleme gar nicht wesentlich waren,
entsteht durch das Leiden unter der Erkrankung
die Notwendigkeit einer psychosomatischen
Behandlung. Es ist heute medizinisch nachge-
Behandlung der Adipositas
wiesen, dass die genetische Veranlagung bei
Adipositas mit eine Rolle spielt.
Das therapeutische Vorgehen orientiert sich an
einem internistisch-verhaltensmedizinischen
Konzept. Die Behandlung der Adipositas (Fett-
Behandlung von Angststörungen
sucht) erfolgt häufig erst nach Entwicklung von
Folgeerkrankungen (Hypertonie, Diabetes, ortho-
Das Behandlungskonzept enthält verhaltensthera-
pädische Erkrankungen). Erforderlich ist somit
peutische und tiefenpsychologische Elemente.
in der Regel eine internistische und orthopädische
Die verhaltenstherapeutische Behandlung von
Mitbehandlung. Das psychische Befinden ist cha-
Angststörungen erfolgt vorwiegend in der Gruppe
rakterisiert durch ein negatives Selbstbild, mangeln-
nach bekannten verhaltenstherapeutischen
de Selbstakzeptanz und zunehmenden sozialen
Behandlungsmodellen (beispielsweise Teufels-
Rückzug mit Verstärkung dieser Dynamik. Ange-
kreis-Modell, Angstkurve). Einzeltherapeutische
boten wird ein integriertes Behandlungsprogramm
Gespräche unterstützen die Übertragung des
mit den Elementen Ernährungslehre, verhaltens-
Erlernten auf das individuelle Problemverhalten.
therapeutische Gruppen- und Einzeltherapie,
Ein tiefenpsychologisch orientiertes Vorgehen
integrative Bewegungstherapie und körperliches
erfolgt mit den erlebnisaktivierenden Methoden
Bewegungsprogramm in der motologischen The-
der Musiktherapie oder der Konzentrativen
rapie. Angestrebt wird eine moderate Gewichts-
Bewegungstherapie (beispielsweise Entdecken
abnahme mit realistischer Zielsetzung und einer
von Körperbeschwerden als Angstäquivalente).
praktikablen Methode („Fettpunkte zählen“), die
In der Sporttherapie wird ein Kurs zum Erlernen
bei Erhaltung der „Freude am Essen“ eine flexible
des Schwimmens für Angstpatienten angeboten.
Selbstkontrolle des Essverhaltens ermöglichen soll.
Hierzu erfahren die Patienten in der Lehrküche
die Zubereitung schmackhafter, fettnormalisierter
Gerichte, in der Gruppentherapie wird der Umgang mit Auslösesituationen für Essverhalten
6
7
Ergotherapie
Behandlung von Essstörungen
Essstörungen bei Jugendlichen
Das Behandlungskonzept der Abteilung für Ess-
Mädchen, junge Frauen und auch junge Männer
störungen bezieht sich auf die Krankheitsbilder
sind mit vielen widersprüchlichen Aufgaben
Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und alle
belastet: In der Familie und im Freundeskreis, in
anderen Essstörungen (Mischformen, Binge-
der Schule und in der Berufsausbildung. Viele
Eating-Disorder oder Essstörungen, die mit einer
Heranwachsende fühlen sich unter Druck gesetzt,
Adipositas assoziiert sind). Bestehende Begleit-
schlank und perfekt zu sein. Aufgrund dieses
erkrankungen („Komorbiditäten”) können
besonderen Anspruchs werden Essstörungen
suffizient mitbehandelt werden, dazu gehören
zumeist im jugendlichen Alter entwickelt. Wenn
Diabetes mellitus oder soziale Verhaltensstörun-
die Jugendlichen Ihre Essstörungen offenbaren,
gen. Spezielle Therapieprogramme werden
besteht häufig ein hoher Leidensdruck. Oft ist
angeboten für:
die schulische Leistungsfähigkeit eingeschränkt
und die zwischenmenschliche Situation in der
essgestörte Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
Familie zugespitzt.
essgestörte junge Frauen von 18 bis 35 Jahren
Frauen über 35 Jahre mit lang andauernden
Essstörungen
Nach Schaffung einer entsprechenden Therapie-
der Körperselbstwahrnehmung, eine Ernährungs-
motivation sind die Hauptziele der Behandlung
gruppe, Kreativtherapie, motologische Therapie
die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Norma-
und Sozialberatung. Es werden verbindliche
lisierung des Essverhaltens und die Verbesserung
Gewichtsgrenzen vereinbart. Bei erforderlicher
der sozialen Einbindung. Behandlungselemente
Krankenhausbehandlung erfolgt eine Verlegung
eines multimethodalen Therapieansatzes sind
in die Stadtklinik Bad Wildungen, mit der eine
die psychotherapeutische Gesprächsgruppe zur
Kooperation besteht. Angehörige werden durch
Klärung aktueller Beziehungskonflikte, die Kon-
Seminare und Familiengespräche in die Behand-
zentrative Bewegungstherapie zur Verbesserung
lung eingebunden.
nativen Traumatherapie nach Reddemann und
der traumazentrierten Psychotherapie nach
Sachsse. Abhängig von den therapeutischen
Vorerfahrungen und dem aktuellen Befinden hat
Behandlung von Patienten mit
psychischen Traumata
die traumaspezifische Behandlung des Patienten
unterschiedliche Schwerpunkte: In der Phase
der Stabilisierung werden vor allem Informatio-
Seit 2006 bietet die Parkland-Klinik mit der
nen zur Traumaverarbeitung vermittelt und Ent-
Abteilung für Psychotraumatologie ein spezielles
spannungs-, Selbstberuhigungs- und Distan-
Programm für die Behandlung von Traumafolge-
zierungstechniken erlernt und eingeübt sowie
störungen an. Das Behandlungskonzept bezieht
hilfreiche Ressourcen aus dem bisherigen Leben
sich auf Folgesymptome von Ereignissen, die bei
aktiviert.
betroffenen Menschen schwere psychische
Beeinträchtigungen hervorgerufen haben.
Bei ausreichender Stabilität kann in der Phase
Traumatische Erlebnisse können zum Beispiel zu
der Traumakonfrontation eine gesteuerte Aus-
einer Anpassungsstörung mit vorwiegend
einandersetzung mit dem traumatischen Ereignis
depressiver und/oder ängstlicher Symptomatik
hilfreich sein. Ziel ist dabei, das wiederkehrende
führen. Nach einer akuten Belastungsreaktion
„Als-ob"-Erleben zur Erinnerung werden zu lassen,
kann sich auch eine länger anhaltende
die nicht mehr bedrohlich und belastend ist.
posttraumatische Belastungsstörung entwickeln.
Dabei kommen verschiedene traumaspezifische
Behandelt werden sowohl Störungen nach akuten
Techniken wie das EMDR, psychodynamisch-
Traumatisierungen (z. B. nach (Arbeits-)Unfällen,
imaginative und verhaltenstherapeutische
nach körperlicher oder sexualisierter Gewalt) als
Methoden zur Anwendung.
auch chronische und komplexe posttraumatische
Belastungsstörungen (z. B. als Folge biografisch
Wenn die posttraumatische Symptomatik
früher Gewalterfahrungen).
abgeklungen ist, kann es für viele Patienten
wichtig sein, das Erlebte nochmals zu betrauern
Es besteht die Möglichkeit, in einem individuellen
und dem Trauma einen Stellenwert im eigenen
persönlichen oder telefonischen Vorgespräch,
Leben zu geben (Phase der Traumaintegration).
die persönliche Problematik zu besprechen und
Zu diesem Zeitpunkt treten oft auch berufliche
gemeinsam die Therapiestrategie festzulegen.
Fragen in den Vordergrund, zu denen in ärztlichtherapeutischen und sozialberaterischen
8
9
Wir arbeiten in Anlehnung an die phasenspezi-
Gesprächen Perspektiven entwickelt werden
fischen Konzepte der psychodynamisch-imagi-
können.
Behandlung von Patienten
im 3. Lebensabschnitt
Behandlung von türkischen und
griechischen Migranten
In der stationären psychosomatischen Behand-
Die Behandlung erfolgt durch muttersprachliche
lung war die Psychotherapie von Patienten im
Therapeuten, wobei nicht nur sprachliche,
3. Lebensabschnitt ab 60. Lebensjahr ebenso wie
sondern vor allem auch religiöse und kulturelle
in der ambulanten Versorgung lange unterreprä-
Zusammenhänge Berücksichtigung finden. Das
sentiert. In Abkehr von bislang dominierenden
Migrationskonzept ist in eine Abteilung integriert,
Defizitmodellen des Alters wird vor allem für
in der auch deutsche Patienten behandelt werden.
Patienten in akuten Krisensituationen, oftmals
Es entsteht ein „Mikrokosmos“, in dem die
zusätzlich belastet durch organische und psychi-
gesellschaftlich bekannten Phänomene auftreten
sche Co-Morbidität, eine differenzierte Behand-
und der die Möglichkeit bietet, interpersonelle,
lung mit gruppentherapeutischem Schwerpunkt
interaktionelle und intrapsychische Aspekte der
angeboten. Inhaltliche Themen in der altersspezi-
Migrationsproblematik mit den Betroffenen zu
fischen Gruppentherapie (Gesprächsgruppe,
betrachten und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Bewegungsgruppe, Ergotherapie und Gedächt-
Zu beachten sind kulturell verankerte Krank-
nistraining) sind in der Regel Verlusterfahrungen
heitsbedingungen, aber auch entsprechende
nach Tod des Ehepartners, veränderte soziale
Ressourcen. Die Gruppentherapie hat vor dem
Bezüge (Ruhestand, Wohnortwechsel), schwere
Hintergrund häufig vorliegender kollektivistischer
körperliche Erkrankungen oder Lebensbilanzie-
Sozialisierung einen wichtigen Stellenwert.
rung. Organische Co-Morbidität und psychosoziale Problemhäufungen sind eher die Regel.
Entsprechend erfolgt eine intensive internistische
und orthopädische Mitbehandlung. Zusätzlich
angeboten werden eine altersspezifische Sozialberatung und Gymnastik für Senioren. Der Tatsache,
dass sich ältere Patienten in höherem Maße von
den äußeren räumlichen und sozialen Rahmenbedingungen in der Klinik abhängig erleben, wird
durch verstärkte psychosomatisch-pflegerische
Betreuung Rechnung getragen.
Therapieziele in der
Rehabilitation orientieren
sich an einer
Symptomverbesserung,
hintergründig an einer
partiellen persönlichen
Umorientierung und an
Kriterien der beruflichen
und privaten Reintegration.
10
11
Therapieziele und
psychotherapeutische
Behandlung
Therapieziele orientieren sich an den individu-
Möglichst offen und angstfrei sollen hier inter-
ellen Gegebenheiten des Patienten, gemäß der
personelle Probleme (Beziehungs-, Selbstwert-
Definition von Gesundheit durch die Weltgesund-
und Identitätskonflikte) erkannt, behandelt und
heitsorganisation (WHO), die ein Zusammenspiel
über neue Erfahrungen korrigiert werden.
von körperlichen, seelischen und sozialen Komponenten beschreibt. Die Indikation für eine sta-
Behandlungsschritte
tionäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung erfolgt in der Regel vor dem Hintergrund
Schon vor der stationären Aufnahme beginnt die
beruflicher oder privater Probleme, die Krank-
Einleitung der Behandlung mit dem Einholen und
heitssymptome ausgelöst oder bei chronischen
Auswerten von Vorbefunden und einer Zuwei-
Erkrankungen verstärkt haben. Krankheitsbedingt
sung in passende störungsspezifische Behand-
ist es zu Beeinträchtigungen der beruflichen
lungsprogramme der Klinik. Durch das Ausfüllen
Leistungsfähigkeit und der sozialen Integration
eines Aufnahmefragebogens durch den Patienten
gekommen. Therapieziele in der Rehabilitation
wird bereits ein Prozess der Reflexion und
orientieren sich daher an einer Symptomverbes-
Sensibilisierung für psychotherapeutische und
serung, hintergründig an einer partiellen persön-
psychosomatische Fragestellungen angestoßen.
lichen Umorientierung und an Kriterien der
beruflichen und privaten Reintegration. Als theo-
Ambulante Vorgespräche werden auf Wunsch
retische Grundlage für rehabilitative Maßnahmen
des Patienten oder des zuweisenden Arztes zur
dient das Krankheitsfolgenmodell der WHO.
Indikationsstellung durchgeführt. Am Aufnahmetag erhält der Patient im zuständigen Stationszim-
Insbesondere das ressourcenorientierte Modell
mer notwendige Informationen. Mitpatienten
der Internationalen Klassifikation von Funktions-
stellen die Klinik vor. Eingestimmt auf den
fähigkeit, Fähigkeitsstörungen und Gesundheit
Klinikaufenthalt wird der Patient durch einen
(ICF) ist konzeptionell berücksichtigt. Kurzthera-
Einführungsvortrag des Chefarztes und durch
pie erfordert primär die Aktivierung vorhandener,
Teilnahme an ersten Veranstaltungen.
derzeit krankheitsbedingt nicht wirksamer Ressourcen durch Identifizieren und Beseitigen der
Parallel dazu werden die psychotherapeutischen
Beeinträchtigungen. Das Behandlungskonzept
und ärztlichen Aufnahmeuntersuchungen durch-
orientiert sich an diesem ressourcenorientierten
geführt und ein individueller Therapieplan durch
Modell. Therapieziele, Therapieplanung und
das behandelnde Team (Oberarzt, Leitender Sta-
therapeutische Maßnahmen werden individuell
tionspsychologe, Bezugspsychotherapeut, Arzt,
patientenbezogen entsprechend strukturiert.
Kreativtherapeut, Stationsschwestern) in Absprache mit den Patienten erstellt.
Den Rahmen für die psychotherapeutische
Behandlung bildet die geschützte und kommunikationsfördernde Atmosphäre in der Klinik.
Gruppentherapie-Raum
Therapieprogramm
emotionalen Zusammenhängen, die in Verbindung mit Erkenntnissen aus der Gesprächstherapie
Psychodynamische oder verhaltenstherapeutische
erst ein Gesamtbild der bisherigen Lebenssituation
Einzeltherapie
ergeben. Musiktherapie und Gestaltungstherapie
Psychodynamische oder verhaltenstherapeutische
bieten eine Vielzahl an kreativen Ausdrucksmög-
Gruppentherapie
lichkeiten, die keine künstlerischen Vorkenntnisse
Kreativtherapie
Musiktherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,
Gestaltungstherapie
Milieutherapie
erfordern, lediglich spontanes und emotionales
Verhalten. Die Konzentrative Bewegungstherapie
fördert ein besseres Verständnis körperlich-seelischer Zusammenhänge, bis hin zur Nutzung von
Signalen des Körpers als Warnsignale für gesund-
Entspannungsverfahren
heitsschädliches Verhalten oder krankheitsför-
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
dernde Lebensumstände. Gesprächstherapie und
nach Jacobson, Atemtherapie
Kreativtherapie werden in der Parkland-Klinik
Yoga, Achtsamkeitsübung
als sich ergänzende Therapieverfahren eingesetzt,
was sich als sehr effektiv erwiesen hat.
Ziele der Gesprächstherapie sind das Erkennen
krankmachender Lebensumstände und das
Das multimodale Therapieprogramm wird um-
Identifizieren von Auslösesituationen für das
gesetzt von einem multiprofessionellen Behand-
aktuelle Krankheitsbild. Hierbei sind lebensge-
lerteam, die Koordination der Behandlungen in
schichtliche Besonderheiten zu berücksichtigen,
verschiedenen Therapieverfahren erfolgt in regel-
wodurch persönlichkeitsspezifische Reaktions-
mäßigen therapeutischen Vor- und Nachbe-
muster verständlich werden. Das Erkennen dieser
sprechungen. Dem Bezugstherapeuten obliegt
Zusammenhänge soll die Entwicklung von neuen
die Gestaltung einer hilfreichen therapeutischen
Lösungsstrategien und von veränderten, gesund-
Beziehung mit dem Patienten, in der Teamarbeit
heitsfördernden Verhaltensmustern ermöglichen.
ist er zuständig für die Koordination der eingesetzten Therapieverfahren. Die Reflexion der
12
Die Kreativtherapien ermöglichen als erlebnis-
Teamdynamik erfolgt über regelmäßig stattfin-
orientierte Therapieverfahren ein Erleben von
dende fallorientierte Teamsupervisionen.
13
Medizinische Diagnostik
und Therapie
Fachärzte und
Folgende medizinische Untersuchungen können
moderne
in der Funktionsabteilung durchgeführt werden:
Diagnostik
ermöglichen eine
Ruhe-EKG
spezifische
Behandlung.
Für die medizinische Behand-
Belastungs-EKG (Ergometrie)
lung stehen Fachärzte für Innere
Langzeit-EKG
Medizin, Orthopädie (konsi-
Langzeit-RR
liarisch), Neurologie, Psychiatrie,
Sonographie der Schilddrüse
Allgemeinmedizin, Sozialmedizin, Notfallmedizin
und Ernährungsmedizin zur Verfügung.
Um den Erfordernissen einer psychosomatischen
Behandlung gerecht zu werden, verfügt die Klinik
über eine Internistische Funktionsabteilung.
Sonographie des Abdomens
Klinisch-chemisches Labor (extern)
(Routine-Labor, diagnosebezogene Zusatzuntersuchungen, Notfall-Labor, Medikamenten- und
Drogenscreening)
Die internistische Oberärztin berät die Stationsärzte und führt bei primär internistischer Behand-
Aufgrund der apparativen und personellen medi-
lungsbedürftigkeit die Behandlungen selbst durch.
zinischen Ausstattung der Klinik erfolgt verstärkt
eine Zuweisung von Patienten mit somatischer
Co-Morbidität (z.B. Bulimie und insulinpflichtiger
Diabetes, Depression und Niereninsuffizienz), mit
Psychosomatosen im engeren Sinne (z.B. Morbus
Crohn, Colitis ulcerosa, Ulcus-Erkrankung) und
mit chronischen körperlichen Erkrankungen
(Krankheitsbewältigung).
14
15
Ergänzende
Therapieangebote
Neben der stationsbezogenen psychotherapeu-
Sporttherapie
tischen und medizinischen Behandlung bestehen
ergänzende Therapieangebote stationsübergreif-
Für die Angebote in der Sporttherapie stehen
end in der Physiotherapie, Sporttherapie, Ergo-
Sportlehrer mit Zusatzqualifikation in Motologie
therapie, Ernährungsberatung mit Lehrküche,
zur Verfügung. Therapeutische Effekte in der
Gesundheitsbildung und Freizeittherapie.
Sporttherapie zielen auf bewusste Körperwahrnehmung, Kommunikation über sportliche
Die Angebote der einzelnen Abteilungen
Aktivitäten, gruppendynamische Erfahrungen,
umfassen folgende Maßnahmen:
Erfolgserlebnisse und dosierte Steigerung der
körperlichen Leistungsfähigkeit. Sportliches
Physiotherapie
Training unter einem Hochleistungsaspekt ist
nicht das Ziel. Sportliche Aktivitäten sollen unter
klassische Massage
gleichen Vorzeichen nach der stationären
Lymphdrainage
Behandlung weitergeführt werden, zusätzlich
Elektrotherapie
unter dem Aspekt der Gesundheitsprävention.
Ultraschall
Fango
medizinische Bäder/Kneipp-Therapie
Yoga
Pilates
Atemtherapie
Gerätetraining
Wassergymnastik
Wirbelsäulengymnastik
Sporthalle
Lehrküche
Ernährungsberatung mit Lehrküche
Ergotherapie
Beratungen werden durchgeführt von Diätassis-
Gruppenangebote in der kreativen Ergotherapie
tentinnen bezüglich krankheitsspezifischer Diä-
ermöglichen Erfahrungen in einem Gruppen-
ten, Kostformen zur Gewichtsreduktion, Korrektur
prozess, die neben gemeinsamer künstlerischer
von unrealistischen Vorstellungen über Nahrung
Gestaltung die Möglichkeit bietet, die Intensität
und mögliche Auswirkungen auf das Körperge-
von Kontakten zu dosieren und sich so trotz
wicht bei Essstörungen. Es werden Einzel- und
Kontaktängsten oder depressivem Rückzug in
Gruppenberatungen durchgeführt. In den Ess-
einen Gruppenprozess zu integrieren.
störungs-Gruppen soll durch gemeinsame Zube-
Therapeutische Interpretationen in der Ergo-
reitung und Verzehr von Mahlzeiten die soziale
therapie bleiben begrenzt, therapeutisch nutzbare
Dimension des Essens erneut erfahrbar gemacht
Erfahrungen fließen in die Psychotherapie ein.
werden. So wird die Rückkehr zu einem normalen
Gestalterische Erfahrungen beim Seidenmalen,
Ess-Rhythmus gefördert.
Töpfern, Specksteinarbeiten oder Aquarellmalen
dienen dem lustvollen Erfahren künstlerischer
Gesundheitsbildung
Tätigkeit und vor allem der Selbstwertstabilisierung.
In Gesundheitsvorträgen soll Motivation geschaffen und Information vermittelt werden zur Gestal-
Freizeittherapie
tung einer gesunden Lebensführung. Im Sinne
der Prävention soll eine positive Einstellung zur
Ein Freizeittherapeut bietet Gruppen für
Selbstverantwortung für die Gesundheit gefördert
Freizeitaktivitäten an, die über Erfahrungen in
werden, die sich gegebenenfalls in einer Verhal-
der Klinik auch im Alltag Kommunikation,
tensänderung niederschlägt.
Selbstwertgefühl und lustvolle Entspannung
fördern. Angebote bestehen in einem Fotokurs,
im gemeinsamen Besuch von kulturellen
Veranstaltungen, in sportlichen Aktivitäten am
nahegelegenen Edersee sowie in der aktiven
Mitgestaltung bei Veranstaltungen in der Klinik.
16
17
Sozialtherapie
in der Rehabilitation
Das Konzept der Sozialtherapie stellt eine Ver-
In der Rentenberatung werden die formellen
knüpfung medizinischer mit berufsbezogenen
Aspekte der verschiedenen Rentenarten sowie
Rehabilitationsmaßnahmen her. Einzelne Behand-
finanzielle und soziale Konsequenzen bei Renten-
lungselemente bestehen auch in berufsbezogenen
bezug erörtert. Zudem bieten wir Unterstützung
Selbstsicherheitstrainings, Bewerbertrainings,
bei der Antragstellung.
gezielter interner Belastungserprobung im Übungsbüro der Klinik oder externer Belastungserpro-
Die Beratung zum Schwerbehindertengesetz kann
bung an Arbeitsplätzen wie einer Gärtnerei, der
eine Unterstützung bei Erst- und Änderungsan-
Stadtverwaltung oder Einzelhandelsgeschäften.
trägen darstellen sowie Hilfestellung bei rechtlichen und finanziellen Ansprüchen (arbeitsrecht-
Sozialberatung kann in verschiedenen Bereichen
liche Gleichstellung, Nachteilsausgleiche).
des Sozialrechts erfolgen:
Bei familiären Konflikten erfolgt Hilfestellung
Die Rehabilitationsberatung beinhaltet die Erör-
bei Klärung der rechtlichen Situation und von
terung und Einleitung von berufsfördernden
Hilfsmöglichkeiten bei Trennung und Scheidung
Maßnahmen, berufliche Fortbildung / Weiter-
(Unterhalt, Sorgerecht, Versorgungsausgleich).
bildung und Umschulung, Eingliederungshilfen,
Maßnahmen zum Erhalt und / oder zur Um-
Die Sozialberatung wird unterstützt durch Kon-
gestaltung des Arbeitsplatzes, Abklären von
taktaufnahme und aktive Hilfestellung bei öffent-
(arbeits-)rechtlichen und finanziellen Fragen,
lich/sozialen Einrichtungen (Arbeitsämtern, Sozial-
Vermittlung von Gesprächen mit den Reha-
und Gesundheitsämtern, Versorgungsämtern,
Beratern der Rentenversicherungsträger und
Betrieben und Betriebsärzten, Unfallversiche-
die Vermittlung bei der Arbeitsplatzsicherung.
rungsträgern).
18
19
Integrierter Schulunterricht
In der Parkland-Klinik müssen jugendliche Patienten während ihrer stationären Behandlungsphase auf
Schulunterricht nicht verzichten. Fachlehrer erteilen individuellen Unterricht bis einschließlich Sekundarstufe
Unterricht bis
Sekundarstufe II,
Kleingruppen und
Einzelunterricht,
Unterstützung
bei Problemen
II. Abgestimmt auf den Stand der Heimatschule sowie unterstützt durch moderne
Medien und Internet, findet Unterricht in Arbeitsgemeinschaften, Kleingruppen und
in Einzelsitzungen statt. Zusätzlich bietet die Schule Beratungsgespräche zur beruflichen
Orientierung oder zur Beseitigung schulischer Probleme an. Dabei legt die Schule
großen Wert auf individuellen Arbeitsstil, der Unter- und Überforderung vermeiden
soll. Unsere Erfahrungen zeigen: Schulunterricht und Beratungen tragen deutlich
zur besseren Reintegration der Jugendlichen in den Alltag bei.
Qualitätssicherung
Qualifikation,
Engagement und
berufliche Ziele
unserer Mitarbeiter
fördern wir durch
das Angebot
gezielter Weiterbildungsmöglichkeiten.
Eine kontinuierliche Über-
dungsermächtigung. Für Psychologen besteht
prüfung der Qualität unserer
die Möglichkeit, die Praktische Tätigkeit im
Behandlungen ist für uns
Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen
selbstverständlich.
Psychotherapeuten zu absolvieren. Hier erfolgt
Entsprechende Maßnahmen
eine Zusammenarbeit mit Weiterbildungsinsti-
werden koordiniert und ausgewertet von einem
tuten der umliegenden Universitäten.
Qualitätsbeauftragten. Neben der ständigen Überprüfung der therapeutischen Rahmenbedingun-
Der Weiterentwicklung unserer Behandlungskon-
gen, der Untersuchung von Therapieverläufen,
zepte dient die Durchführung von Forschungs-
von Behandlungsergebnissen zum Behandlungs-
projekten in Zusammenarbeit mit einer Universi-
ende und von Langzeiteffekten sind uns vor
tätsklinik. Für Mitarbeiter der Klinik bietet sich
allem konkrete Erfahrungen und Rückmel-
hier die Möglichkeit einer wissenschaftlichen
dungen unserer Patienten wichtig.
Qualifizierung (Promotion).
Qualifikation, Engagement und berufliche Ziele
Entsprechend den Vorgaben des Sozialgesetz-
unserer Mitarbeiter fördern wir durch das Angebot
buches nimmt die Parkland-Klinik an wissen-
gezielter Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Ärzte
schaftlich geprüften und empirisch gestützten
besitzt der Chefarzt der Klinik eine Weiterbil-
Qualitätssicherungsmaßnahmen teil.
20
21
Die Klinik und ihre
Umgebung
Freizeitparadies Edersee
Größter Kurpark Europas
Die Parkland-Klinik
Die Stadt liegt in den Ausläufern des Kellerwaldes,
Lebendige Kurstadt
befindet sich im Bad
etwa 300 m über dem Meeresspiegel, während
Wildunger Stadtteil
die sie umgebenden Höhenzüge bis zu 600 m
Reinhardshausen und
ansteigen. Das Landschaftsbild ist von großen,
ist direkt am Kurpark gelegen. Als klassisches
zusammenhängenden Mischwaldgebieten und
Heilbad von internationa-lem Ruf ist Bad
ausgedehnten Buchenbeständen geprägt. Ein gut
Wildungen seit langem bekannt.
markiertes Wegenetz mit einer Länge von mehr
als 500 km erschließt hier dem Spaziergänger
Bad Wildungen bietet ein lebhaftes kulturelles
und Wanderer die Naturschönheiten der
Leben mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.
Umgebung. Im nahegelegenen Nationalpark
Das Stadtzentrum von Bad Wildungen ist von
Kellerwald-Edersee können Sie die Natur
der Klinik bequem zu Fuß zu erreichen.
genießen.
Wegen der reizvollen Lage inmitten der dicht
Bad Wildungen und der nahe gelegene Edersee
bewaldeten Mittelgebirgslandschaft des Ferien-
bieten vielfache Gelegenheit für sportliche
landes Waldeck erlangte die Stadt in den letzten
Aktivitäten (Reiten, Tennis, Golf, Segeln, Surfen).
Jahren zunehmend Bedeutung auch als Urlaubs-
Für Ausflüge, verbunden mit Besichtigungen und
ziel mit den besten Voraussetzungen für eine
kulturellen Veranstaltungen, bieten sich die
gute Erholung.
15 km entfernte Domstadt Fritzlar und Kassel
(ca. 40 km) an.
Edersee
Kompetenz einer starken
Gruppe
10 gute Adressen für Ihre Gesundheit
SCHLESWIGHOLSTEIN
MECKLENBURGVORPOMMERN
Die Wahl des Therapie-Ortes ist für den
Erfolg der Behandlung ebenso bedeut-
HAMBURG
sam wie die Qualität der angebotenen
BREMEN
medizinischen Leistungen. Alle Fach-
DEUTSCHLAND
BRANDENBURG
kliniken und ambulanten Gesundheits-
NIEDERSACHSEN
zentren der m&i-Klinikgruppe EnzensFachklinik
Bad Pyrmont
Versorgung auf höchstem Niveau an
exponierten Standorten.
BERLIN
SACHSENANHALT
berg bieten beides: Medizinische
NORDRHEIN-WESTFALEN
So legen unsere Fachkliniken Wert auf
Parkland-Klinik
Bad Wildungen
Fachklinik
Bad Liebenstein
Wohnkomfort, freundliche Mitarbeiter
und ein breites Kultur- und Freizeitangebot. Zahlreiche Zusatzleistungen
SACHSEN
THÜRINGEN
HESSEN
stehen zur Auswahl.
RHEINLANDPFALZ
Fachklinik
Herzogenaurach
SAARLAND
Fachkliniken
Hohenurach
Bad Urach
BADENWÜRTTEMBERG
BAYERN
Gesundheitszentrum
ProVita Augsburg
Fachklinik
Ichenhausen
Fachklinik Enzensberg
Hopfen am See
22
23
Rehabilitationszentrum München
Fachklinik
Bad Heilbrunn
Ursprung und Namensgeber der Klinikgruppe – der Enzensberg spiegelt sich zusammen mit den Bergen der Allgäuer Alpen im Hopfensee.
m&i
Klinikgruppe
Enzensberg
Überall da, wo es am schönsten ist
Fachklinik Enzensberg
Fachklinik Herzogenaurach
Rehabilitationszentrum München
Höhenstraße 56
87629 Hopfen am See/Füssen
Telefon 0 83 62-12-0
[email protected]
www.fachklinik-enzensberg.de
In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Telefon 0 91 32-83-0
[email protected]
www.fachklinik-herzogenaurach.de
Carl-Wery-Straße 26
81739 München-Neuperlach
Telefon 0 89-14 90 05-0
[email protected]
www.rehazentrum-muenchen.de
Fachklinik Bad Heilbrunn
Fachklinik Bad Liebenstein
Gesundheitszentrum ProVita
Wörnerweg 30
83670 Bad Heilbrunn
Telefon 0 80 46 -18 -0
[email protected]
www.fachklinik-bad-heilbrunn.de
Kurpromenade 2
36448 Bad Liebenstein
Telefon 03 69 61-6-60
[email protected]
www.fachklinik-bad-liebenstein.de
Haunstetter Straße 112
86161 Augsburg
Telefon 08 21-5 97 05-0
[email protected]
www.gesundheitszentrum-provita.de
Fachkliniken Hohenurach
Fachklinik Bad Pyrmont
Immanuel-Kant-Straße 33
72574 Bad Urach
Telefon 0 71 25-1 51- 01
[email protected]
www.fachkliniken-hohenurach.de
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Telefon 0 52 81-62 10-0
[email protected]
www.fachklinik-bad-pyrmont.de
Fachklinik Ichenhausen
Parkland-Klinik
Krumbacher Straße 45
89335 Ichenhausen
Telefon 0 82 23 - 99 - 0
[email protected]
www.fachklinik-ichenhausen.de
Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Telefon 0 56 21-7 06-0
[email protected]
www.parkland-klinik.de
Aufnahmemodalitäten
In der Parkland-Klinik werden stationäre Reha-
Die Klinik ist beihilfefähig nach §§ 6 und 7 der
bilitationsmaßnahmen für Rentenversicherungs-
Beihilfeverordnung.
träger, gesetzliche Krankenkassen
Es werden Krankenhausbehandlungen nach
(Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V) und
§ 4, Abs. 5 der Musterkrankenversicherungsbe-
andere Sozialträger durchgeführt.
dingungen der privaten Krankenversicherung
durchgeführt.
Die Parkland-Klinik ist in den Landeskrankenhausplan des Landes Hessen aufgenommen.
Vor stationärer Aufnahme in unserer Klinik muss
eine schriftliche Kostenzusage des jeweiligen
Kostenträgers vorliegen.
Um das Krankheitsbild besser einschätzen und
die gezielte Zuweisung auf eine spezialisierte
Station vornehmen zu können, benötigen wir
Kostenfreies Servicetelefon
vor der Aufnahme einen ausführlichen ärztlichen
oder psychotherapeutischen Befundbericht.
08 00 - 0 18 91 27
Weitere Krankenunterlagen sollten zur stationären
Aufnahme mitgebracht werden.
Weitere Informationen über unser AufnahmeBüro: Telefon 0 56 21-7 06-7 06
Homberg
REINHARDSHAUSEN
Europas größter Kurpark
Im Kreuzfeld
BAD WILDUNGEN
llee
Brunnena
Kurhaus
Parkland-Klinik
24
Parkland-Klinik
Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Chefarzt
Dr. med. Erwin Hillenbrand
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Telefon
0 56 21-7 06-0
Telefax
0 56 21-7 06-7 05
[email protected]
www.parkland-klinik.de
Parkland-Klinik
Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Telefon 0 56 21 · 7 06 · 0
Telefax 0 56 21· 7 06· 7 05
[email protected]
www.parkland-klinik.de

Documents pareils