Syllabus - ETH Zürich

Transcription

Syllabus - ETH Zürich
Managerial Economics (363-0511-00L)
Kreditpunkte (ECTS): 4
ETH Zürich, Herbstsemester 2013
Dozenten:
Prof. Dr. Sebastian Rausch ([email protected])
Prof. Dr. Volker Hoffman ([email protected])
Giacomo Schwarz (Übungen) ([email protected])
Administrative Assistenz:
Rina Fichtl ([email protected])
Lernmaterialen online:
https://ilias-app2.let.ethz.ch/goto.php?target=crs 49362&client id=ilias lda
Vorlesung:
Übung:
Mittwoch, 8:15-10:00 Uhr, HG G5 (18.09.–18.12.)
Dienstag, 17:15-18:00 Uhr, HG F1 (beginnt erst am 22.10.–17.12.)
Office Hours (Prof. Rausch):
Mittwoch, 10:00-11:00 Uhr (bis zum 18.12.), ZUE E7.
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Schwerpunkte und Ziel der Veranstaltung
Managerial Economics wendet Theorien und Methoden aus dem Bereich der Wirtschaftwissenschaften
(Volks- und Betriebswirtschaftslehre) an, um das Entscheidungsverhalten von Unternehmen und Konsumenten zu analysieren. Der Kurs richtet sich an Studenten ohne wirtschaftswissenschaftliches Vorwissen.
Ziel des Kurses ist es, Sie in die Grundlagen (mikro)ökonomischen Denkens einzuführen und Sie mit relevanten Konzepten des ökonomischen Individual- und Firmenverhaltens vertraut zu machen. Aus einer
Analyse des Verhaltens einzelner Konsumenten und Produzenten werden wir die Nachfrage, das Angebot
und die Gleichgewichte von Märkten unter verschiedenen Annahmen zur vorherrschenden Marktstruktur
(vollständiger Wettbewerb, Monopol, oligopolistische Marktformen) ableiten und ökonomisch interpretieren. Die Analyse beruht auf Methoden der Optimisierung, der Spieltheorie sowie der Industrieökonomik.
Neben der Betrachtung aus volkswirtschaftlicher Perspektive werden zentrale Themen wie Investitionen
unter Unsicherheit, Technologie- und Innovationsmanagement, und Unternehmensstrategie anhand von
konkreten Fallstudien aus betriebswirtschaftlicher Sicht behandelt. Die in der Vorlesung vermittelten
Inhalte bilden eine wesentliche Grundlage für eine ökonomische und betriebswirtschaftliche Kompetenz.
Literatur
Der Kurs baut auf eng folgendem Buch auf:
• Managerial Economics & Business Strategy, Michael Baye, 7th edition, ISBN: 0073375969, Copyright year 2010.
Zur Vor- und Nachbereitung sowie Vertiefung des Stoffes empfiehlt es sich daher, die entsprechenden
Kapitel (siehe Kapitelangabe zu den einzelnen Vorlesungseinheiten) während des Semesters mitzulesen.
Eine Anschaffung des Buches wird empfohlen, ist aber für die erfolgreiche Belegung des Kurses nicht
zwingend erforderlich. Am Lehrstuhl von Prof. Rausch stehen einige Exemplare des Lehrbuches für eine
zeitlich befristeten Ausleihe zur Verfügung (Kontakt → [email protected]).
1
In einigen Vorlesungseinheiten wird der Stoff aus dem Lehrbuch anhand von ausgewähltem Material
aus dem folgenden Buch ergänzt:
• Microeconomics, Robert Pindyck und Daniel Rubinfeld, 7th edition, 2008, Pearson Prentice Hill,
ISBN: 0132080230.
Das für die Vorlesung relevante Material aus diesem Buch wird im Laufe des Semesters in der OnlineLernumgebung bereitgestellt.
Aufbau der Vorlesung
18.09.
25.09.
02.10.
09.10.
16.10.
Einführung und Überblick über die Vorlesungsinhalte (Prof. Hoffmann und Prof. Rausch)
Fallstudie: Investitionen unter Unsicherheit*
Fallstudie: Technologie- und Informationsmanagement*
Fallstudie: Unternehmensstrategie*
Einführung in Managerial Economics: Grundlegende Konzepte und erste Analyse von
Marktangebot und -nachfrage (Literatur: Baye Kapitel 1+2 und Teile aus 3 )
23.10. Konsumentenverhalten I: Präferenzen, Budget, optimale Konsumentscheidungen
und invididuelle Nachfrage (Literatur: Baye Kapitel 4 )
30.10. Konsumentenverhalten II: Anwendungen der Indifferenzkurven-Analyse, Marktnachfrage
und quantitative Nachfrageanalyse (Literatur: Baye Kapitel 4 )
06.11. Produktion I: Produktion und Kosten (Literatur: Baye Kapitel 5 )
13.11. Produktion II: Gewinnmaximierung und Angebotsfunktion eines Unternehmens
(Literatur: Baye Kapitel 5 )
20.11. Organisation einer Firma: Beschaffung von Inputs und Entlohnung von Arbeit im
Kontext von Prinzipal-Agenten Problemen (Literatur: Baye Kapitel 6 )
27.11. Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie I: Vollständiger Wettbewerb, Monopol
und monopolistischer Wettbewerb (Literatur: Baye Kapitel 8 )
04.12. Marktstruktur und Wettbewerbsstrategie II: Oligopolmärkte (Literatur: Baye Kapitel 9 )
11.12. Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie innerhalb von Oligopolmärkten (Literatur: Baye Kapitel 10 )
18.12. Rückblick und Klausurvorbereitung
Die mit “*” markierten Vorlesungen werden von Prof. Hoffmann gelesen. Alle übrigen Vorlesungen werden von Prof. Rausch gelesen.
Lernmaterialien
Auf der Online-Lernumgebung werden die Folien zur Vorlesung, Übungsaufgaben sowie Literatur zur
Verfügung gestellt. Vorlesungsfolien sind spätestens einen Tag vor der entsprechenden Vorlesung online
verfügbar.
Übungen
Die erste Übung findet am 22.10. statt (in den ersten fünf Semesterwochen findet also keine Übung statt!).
Danach erfolgt die Übung wöchentlich bis zum Ende der Vorlesungszeit.
Zur Nachbereitung der Vorlesung wird empfohlen, Übungsaufgaben zu lösen, die in der Lernumgebung
heruntergeladen werden können und dann in der folgenden Woche in der Übung besprochen werden. Wie
2
gut es Ihnen gelingt, die entsprechenden Aufgaben zu lösen, ist ein guter Indikator für Ihr Verständnis
der entsprechenden Vorlesung.
Bitte vergegenwärtigen Sie sich, dass der im Rahmen dieser Veranstaltung durch die Vorlesungen aufbereitete Stoff nicht im vollen Umfang in den Übungen abgedeckt werden kann. Es wird also entscheidend
sein, dass Sie selbstständig versuchen, die Inhalte der Vorlesung nachzuvollziehen. Die Übungsaufgaben
dienen somit lediglich der punktuellen Vertiefung und Wiederholung des Stoffes. Wir ermutigen Sie, die
Gelegenheiten zur Nachfrage während und nach der Vorlesung sowie in den Übungen zu nutzen.
Kontaktperson für alle Fragen, die die Übung betreffen, ist Giacomo Schwarz ([email protected]).
Leistungsbewertung
Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen:
• 2 benotete Übungszettel während des Semesters zählen insgesamt 25% (jeweils 12.5%).
• Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters zählt 75%.
– Der Klausurtermin liegt in der Prüfungssession 20.01.2014–14.02.2014. Der genaue Termin
wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
– Wichtige Informationen zur schriftlichen Prüfung: Dies ist kein “open book exam”, d.h. es
dürfen keine Vorlesungs-/Übungsmaterialen, Bücher oder eigenen Notizen mitgebracht werden.
Einzig erlaubtes Hilfsmittel ist ein nicht-programmierbar Tachenrechner.
Die Abgabefristen für die 2 Übungszettel, die in Ihre Gesamtnote einfliessen, sind wie folgt:
• Der Übungszettel 1 ist am 22.10.2013 in der Online-Lernumgebung verfügbar und muss bis spätestens 24:00 Uhr am 18.11.2013 eingereicht werden.
• Der Übungszettel 2 ist am 20.11.2013 der Online-Lernumgebung verfügbar und muss bis spätestens
24:00 Uhr am 16.12.2013 eingereicht werden.
Übungszettel können elektronisch (per Email) oder in Papierform eingereicht werden:
• Als elektronisches Dokument (bevorzugt als PDF) an folgende Emailadresse: [email protected].
Die Betreffzeile der Email sollte wie folgt aussehen: “Managerial Economics, Homework Set 1, [Ihr
Name]”. Emails, die an eine andere Emailadresse verschickt werden (auch die von Prof. Rausch
oder Prof. Hoffmann), werden bei der Benotung nicht berücksichtigt.
• In Papierform an Frau Rina Fichtl (Zürichbergstrasse 18, Raum ZUE E8). Bitte am Abgabetag
bis spätestens 12:00 Uhr mittags abgeben. Eine spätere Abgabe in Papierform kann nicht mehr
berücksichtigt werden.
3