Projektarbeit Erdgas- und Elektrofahrzeuge

Transcription

Projektarbeit Erdgas- und Elektrofahrzeuge
Energiewirtschaft / BWL
Fakultät für
Maschinenbau und
Verfahrenstechnik
Masterstudiengang
Umwelt- und Verfahrenstechnik
Kostenanalyse und Investitionsrechnung
hinsichtlich der alternativen Anschaffung
eines Erdgas- oder Elektro-PKWs
Verfasser der Studienarbeit:
Verena Binder
Sarah Meindl
Verena Binder
Bahnhofstr.15
87665 Mauerstetten
Telefon 08341 13971
[email protected]
Sarah Meindl
Tannenweg 12
86978 Hohenfurch
Telefon 0171 7538823
[email protected]
Erstprüfer: Prof. Dipl.-Ing. Richard Kuttenreich
Thema erhalten am: 07.12.2013
Abgabedatum:
16.01.2014
Inhaltsverzeichnis
1
Aufgabenstellung ............................................................................................................ 1
2
Untersuchungsrahmen ................................................................................................... 1
3
Untersuchte Fahrzeuge .................................................................................................. 2
3.1 Gewählte Fahrzeugmodelle ..................................................................................... 2
3.2 Hauptunterschiede .................................................................................................. 2
4
Technik ........................................................................................................................... 3
4.1 Erdgasfahrzeug ....................................................................................................... 3
4.2 Elektrofahrzeug ....................................................................................................... 3
5
Wirtschaftlichkeitsrechnung ............................................................................................ 4
5.1 Variable Kosten ....................................................................................................... 4
5.1.1
Betriebsmittel ............................................................................................ 4
5.1.2
Wartung, Reparatur und Reifenersatz ....................................................... 4
5.2 Fixe Kosten ............................................................................................................. 5
5.2.1
Versicherung ............................................................................................. 5
5.2.2
Kraftfahrzeugsteuer ................................................................................... 6
5.2.3
Kapitalkosten ............................................................................................ 6
5.2.4
Wagenwäsche und Pflege ......................................................................... 7
5.3 Kostenvergleich....................................................................................................... 7
5.4 Break-even-point ..................................................................................................... 8
6
Investitionsrechnung ....................................................................................................... 9
6.1 Gewinnvergleichsrechnung ..................................................................................... 9
6.2 Rentabilitätsrechnung.............................................................................................. 9
6.3 Amortisationsrechnung ...........................................................................................10
7
Fazit ..............................................................................................................................10
8
Literaturverzeichnis .......................................................................................................11
Anhang…………………………………………………………………………………………..12
Seite - I -
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 4.1: Betankung Erdgasfahrzeug ........................................................................... 3
Abbildung 5.1 Berechnungsformeln der Werkstattkosten für einen Touran und Ampera ....... 5
Abbildung 5.2: Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Fahrleistung pro Jahr ....................... 8
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1: Technische Gegenüberstellung der Fahrzeuge .................................................. 2
Tabelle 5.1: Kosten für Strom und Erdgas pro Periode ......................................................... 4
Tabelle 5.2: Reparatur- und Wartungskosten pro Periode ..................................................... 5
Tabelle 5.3: Ausgewählte Versicherung und Versicherungsbeiträge pro Periode .................. 6
Tabelle 5.4: Kosten für Kfz-Steuer pro Periode...................................................................... 6
Tabelle 5.5: Resterlöse und kalkulatorische Abschreibung pro Periode ................................. 6
Tabelle 5.6: Kalkulatorische Zinsen pro Periode .................................................................... 7
Tabelle 5.7: Kosten für Wagenwäsche und Pflege pro Periode ............................................. 7
Tabelle 5.8: Kostenvergleichsrechnung ................................................................................. 7
Tabelle 5.9: Kalkulatorischer Break-even-point...................................................................... 8
Tabelle 6.1: Gewinnvergleichsrechnung pro Periode ............................................................. 9
Tabelle 6.2: Rentabilität ......................................................................................................... 9
Tabelle 6.3: Amortisationsdauer ...........................................................................................10
Seite - II -
1 Aufgabenstellung
Ziel dieser Studienarbeit ist es einen betriebswirtschaftlichen Vergleich hinsichtlich der im
Rahmen von Anschaffung und Nutzung anfallenden Kosten zweier Personenkraftwagen
(PKWs) mit unterschiedlichen alternativen Antriebskonzepten durchzuführen. Dieser
Vergleich besteht zum einen aus einer Kostenvergleichsrechnung der beiden Fahrzeuge und
zum anderen aus einer Investitionsrechnung mit den folgenden Teilrechnungen:
 Gewinnvergleichsrechnung
 Rentabilitätsrechnung
 Amortisationsrechnung
Um diese Investitionsrechnungen sinnvoll durchführen zu können, wurde auch der Vergleich
mit einem Referenzfahrzeug mit konventionellem Antrieb in die Arbeit aufgenommen.
2 Untersuchungsrahmen
Um aussagekräftige, sowie vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, wurde vor Beginn der
Analyse ein genereller Untersuchungsrahmen definiert. Dieser sieht wie folgt aus:
-
-
-
Der potenzielle Käufer dieser Fahrzeuge ist eine Person, die den PKW nur für private
Zwecke nutzen will (keine Berücksichtigung von Einkommens- oder
Unternehmenssteuern).
Die Nutzungsdauer der neu zu erwerbenden Fahrzeuge wird auf 4 Jahre mit einer
jährlichen Fahrleistung von 15.000 km festgelegt.
Um sicherzustellen, dass ausschließlich die alternativen Antriebe zum Einsatz
kommen, wird davon ausgegangen, dass die Fahrzeuge hauptsächlich für den
Stadtverkehr genutzt werden (Reichweitenproblem des Elektrofahrzeugs).
Die beiden auszuwählenden Fahrzeuge sollen aus dem Bereich der unteren
Mittelkasse kommen und eine annähernd gleiche Motorleistung (kW) aufweisen.
Auf Sonderausstattungen wird verzichtet (Vermeidung von Mehrkosten und
steigenden Verbrauchswerten durch erhöhtes Fahrzeuggewicht).
Wie oben bereits erwähnt wird von einer ausschließlichen Nutzung der Alternativantriebe
ausgegangen. Zusätzliche Kosten wie zum Beispiel Parkgebühren und Ausstattung des
Fahrzeuges mit Kleinzubehör werden bei der Kalkulation vernachlässigt.
Seite - 1 -
3 Untersuchte Fahrzeuge
Eines der Fahrzeuge soll mit Bio-Erdgas (CNG) betrieben werden. Neben der Tatsache,
dass bei diesem Energieträger geringere Transportkosten anfallen, da es umweltschonend
über das bestehende Erdgasnetz transportiert wird, wird bei der Verbrennung des Erdgases
nur so viel Kohlenstoffdioxid frei, wie die zu dessen Herstellung genutzte Biomasse zuvor der
Atmosphäre entzogen hat – CO2-neutral [1].
Im Rahmen der Aufgabenstellung ist der zweite PKW ein Elektrofahrzeug. Bei diesem wird
der elektrische Strom in einer im Fahrzeug integrierten Batterie gespeichert und treibt einen
Elektromotor an. Bis auf die Erzeugung des Stromes fallen hierbei keine weiteren
Umweltbelastungen an.
3.1 Gewählte Fahrzeugmodelle
Gemäß dem Untersuchungsrahmen wurde für das gasbetriebene Fahrzeug der VW Touran
1.4 TSI EcoFuel Comfortline DSG (7-Gang) und der elektrobetriebene Opel Ampera (EREV)
ausgewählt. Die technischen Daten beider Fahrzeuge sind im Folgenden dargestellt und
werden miteinander verglichen.
Tabelle 3.1: Technische Gegenüberstellung der Fahrzeuge
Antrieb
Anschaffungspreis
Leistung
Leergewicht
Verbrauch
CO2-Emission
Reichweite
Höchstgeschwindigkeit
VW Touran [2]
Opel Ampera [3]
Bio-Erdgas (CNG)
33.000 €
110 kW
1732 kg
4,6 kg/100km
125 kg/km
522 km
204 km/h
Hybrid (Strom und Benzin)
38.3000 €
110 kW
1710 kg
16,9 kWh/100km
27 kg/km
83 km
161 km/h
3.2 Hauptunterschiede
Aus der Tabelle 3.1 ist erkennbar, dass große Unterschiede hinsichtlich der maximalen
Reichweite, sowie der Höchstgeschwindigkeit bestehen. Dies ist jedoch für den
durchzuführenden Vergleich vernachlässigbar, da das Fahrzeug hauptsächlich für die
Nutzung im Stadtverkehr ausgelegt werden soll (siehe Untersuchungsrahmen).
Seite - 2 -
4 Technik
Die unterschiedlichen Antriebstechniken der beiden ausgewählten Fahrzeuge werden im
Folgenden kurz erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass beide Fahrzeuge auch über einen
konventionellen Antrieben verfügen (Hybride). Für die folgenden Berechnungen werden
diese aber nicht berücksichtigt, da für den Vergleich von einer ausschließlichen Nutzung der
alternativen Antriebsarten ausgegangen wird.
4.1 Erdgasfahrzeug
Technisch betrachtet entsprechen die Motoren von Fahrzeugen mit Erdgasantrieb
grundsätzlich herkömmlichen Ottomotoren. Die größten Unterschiede zu konventionellen
Fahrzeugen liegen im Bereich der Betankung (siehe Abbildung 4.1) und dem verwendeten
Antriebskonzept [4].
Abbildung 4.1: Betankung Erdgasfahrzeug [5]
Die TSI-Modelle von VW mit Erdgasantrieb unterscheiden sich äußerlich nicht von den
konventionellen Ausführungen. Das bivalente Motorenkonzept erlaubt sowohl den Betrieb
mit Erdgas (CNG), als auch mit Benzin. Ist der Gasvorrat erschöpft, schaltet der Motor
automatisch während der Fahrt auf Benzinantrieb um.
4.2 Elektrofahrzeug
Elektrobetriebene Fahrzeuge werden von Elektromotoren angetrieben. Diese befinden sich
meist in der Nähe der Drehachsen. Die Räder können somit entweder direkt über die Achse
oder über ein Getriebe angetrieben werden. Die hierfür notwendige Energie wird aus im
Fahrzeug integrierten Batterien bezogen [6].
Beim Opel Ampera handelt es sich um ein Elektro-Hybridfahrzeug mit
Reichweitenverlängerer. Dies bedeutet, dass bei einem Ladezustand des Lithium-IonenAkkus von unter 26 % (4,1 kWh), der ebenfalls vorhandene Verbrennungsmotor automatisch
startet [7].
Seite - 3 -
5 Wirtschaftlichkeitsrechnung
In die folgende Wirtschaftlichkeitsrechnung fließen sowohl die von der Fahrleistung
abhängigen variablen, als auch die von diesen unabhängigen fixen Kosten ein. Beide
Kostenarten werden im Folgenden für die ausgewählten Fahrzeuge genauer untersucht.
Alle Berechnungen beruhen auf einer angenommenen Nutzungsdauer von 4 Jahren und
einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Die dargestellten Kosten beziehen sich jeweils
auf ein volles Jahr (eine Periode).
5.1 Variable Kosten
Die variablen Kosten der Fahrzeugnutzung bestehen im Wesentlichen aus den
Aufwendungen für Betriebsmittel, Wartung und Reparatur, sowie dem Reifenersatz. Weitere,
theoretisch auch den variablen Kosten zuordenbare Aufwendungen - z.B. für
Fahrzeugreinigung oder laufleistungsabhängige Versicherungsprämien – wurden nach dem
als Reverenz gewählten Kostenmodell des ADAC, im Rahmen der Fixkosten berücksichtigt.
5.1.1 Betriebsmittel
Im Zuge dieser Wirtschaftlichkeitsrechnung stellen die Betriebsmittel für die ausgewählten
Fahrzeuge einen zentralen Kostenfaktor dar. Ihre Höhe ist vom Verbrauch des Motors und
der anfallenden Fahrleistung abhängig. In Tabelle 5.1 sind die zugrunde gelegten
Kostenparameter, sowie die Betriebskosten pro Periode dargestellt.
Tabelle 5.1: Kosten für Strom und Erdgas pro Periode [8]
Kosten pro Einheit *
Kosten für Betriebsmittel **
Touran (CNG)
Ampera (Strom)
1,02 ⁄
703,80 €
0,24 ⁄
608,40 €
* Gem. „ADAC Autokosten 2013“, April 2013
** Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
5.1.2 Wartung, Reparatur und Reifenersatz
Neben den Kosten für die Betriebsmittel gilt es auch anfallende Werkstattkosten (inkl.
Reifenersatz) zu berücksichtigen. Dabei werden folgende Aspekte gemäß ADAC abgedeckt
[8]:



Inspektion und Wartung: (z.B. Ölwechsel) gemäß Herstellervorgaben sowie
Material- und Arbeitskosten
Reparatur: Typische Verschleißreparaturen wie Auspuff, Bremsen oder Glühlampen.
Inklusive der Reparaturkostenpauschale
Reifenersatz: Berechnet mittels des durchschnittlichen Reifenpreises der jeweiligen
Seriengröße und der geschätzten Laufleistung der Reifen
Anmerkung: da der ADAC die verwendeten Berechnungsmodelle nicht veröffentlicht,
mussten eigene Formeln gemäß den empirisch ermittelten laufleistungsabhängigen Kosten
entwickelt werden, um den Kostenverlauf näherungsweise abzubilden (siehe Abbildung 5.1).
Seite - 4 -
Abbildung 5.1 Berechnungsformeln der Werkstattkosten für einen Touran und Ampera
Somit ergeben sich für die festgelegte jährliche Fahrleistung folgende Aufwendungen:
Tabelle 5.2: Reparatur- und Wartungskosten pro Periode
Touran
Ampera
Inspektion und Wartung*
204,00 €
204,00 €
Reparatur*
192,00 €
252,00 €
Reifenkosten*
216,00 €
288,00 €
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
5.2 Fixe Kosten
Neben den von der Fahrleistung abhängigen variablen Kosten, sind im Rahmen der
Wirtschaftlichkeitsrechnung auch die fixen Kosten zu berücksichtigen. Diese sind
unabhängig von der Fahrleistung und werden im Folgenden näher beschrieben.
5.2.1 Versicherung
Ein Bestandteil der Fixkosten eines Fahrzeuges sind die Prämien für die erforderlichen
Versicherungen.
Für
deren
Berechnung
wird,
neben
der
obligatorischen
Haftpflichtversicherung, der Abschluss einer Vollkaskoversicherung mit einer
Selbstbeteiligung in Höhe von 300-€ zugrunde gelegt. Dabei erfolgt, gemäß dem ADAC
Kostenmodell, die Annahme eines Versicherungsbeitrags, welcher unabhängig von der
Fahrleistung ist.
Seite - 5 -
Zur Kostenbestimmung wird für beide Fahrzeuge der günstigste Tarif des Internetportals
check24.de [9] durch entsprechende Definitionen ermittelt. Die dabei verwendeten Angaben
sind im Anhang 01 zu finden. Die Tabelle 5.3 weist die ermittelte Versicherung sowie den
Jahresbeitrag aus. .
Tabelle 5.3: Ausgewählte Versicherung und Versicherungsbeiträge pro Periode
Touran
Ampera
1.056,90 € *
1.378,58 € *
Versicherung
Versicherungsbeitrag
* Bei einer Fahrleistung von 15.000 km/a
5.2.2 Kraftfahrzeugsteuer
Für die Nutzung eines Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen ist eine jährlich anfallende KfzSteuer zu entrichten. Diese ist vom Hubraum des Fahrzeuges und der Schadstoffklasse
abhängig. Die Tabelle 5.4 zeigt die jeweiligen Steuerbeiträge für die gewählten Fahrzeuge
[2] [3].
Tabelle 5.4: Kosten für Kfz-Steuer pro Periode
Kfz-Steuer
Touran
Ampera
58,00 €
28,00 €
5.2.3 Kapitalkosten
Der für den Kauf des Fahrzeuges erforderliche Kapitaleinsatz verursacht weitere Kosten.
Diese bestehen zum einen aus dem Wertverlust im Rahmen der Nutzung (kalkulatorische
Abschreibung) und zum andern dem entgangenen Zinsgewinn aus einer alternativen
Kapitalanlage (kalkulatorische Zinsen).
Die kalkulatorische Abschreibung wird mittels der folgenden Gleichung (1) berechnet.
Neben der Nutzungsdauer und den Anschaffungskosten (siehe Tabelle 3.1), ist auch der
Resterlös der Fahrzeuge am Ende der Nutzungsdauer zu berücksichtigen.
[
]
Zur Ermittlung des Resterlöses wird der Wertverlust gemäß ADAC zugrunde gelegt [2] [3].
Die Tabelle 5.5 zeigt die kalkulatorische Abschreibung und die resultierenden Resterlöse.
Tabelle 5.5: Resterlöse und kalkulatorische Abschreibung pro Periode
Touran
Resterlös
Kalkulatorische Abschreibung
Ampera
13.752,00 € *
16.172,00 € *
4.812,00 € *
5.532,00 € *
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
Für die kalkulatorischen Zinsen, die mit Gleichung (2) berechnet werden, muss ein
Kalkulationszinsfuß ermittelt werden, der für diesen Anwendungsfall realistisch ist. Da für
beide Fahrzeuge kein besonderes Risiko besteht, wird für den Kalkulationszinsfuß der
Seite - 6 -
aktuelle Libor-Zins [10] plus ein Prozent verwendet. In Tabelle 5.6 ist dieser und die
berechneten kalkulatorischen Zinsen dargestellt.
[
]
Tabelle 5.6: Kalkulatorische Zinsen pro Periode
Touran
Ampera
Kalkulationszinsfuß
1,134290 %
1,134290 %
Kalk. Zinsen
265,15 € *
308,96 € *
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
5.2.4 Wagenwäsche und Pflege
Im Rahmen der Fixkosten werden laut ADAC auch Kosten für Wagenwäsche und Pflege
berücksichtigt. Die folgenden Tabelle 5.7 zeigt die entsprechende Pauschale.
Tabelle 5.7: Kosten für Wagenwäsche und Pflege pro Periode
Wagenwäsche und Pflege
Touran
Ampera
250,00 €
250,00 €
5.3 Kostenvergleich
In der Tabelle 5.8 sind alle berücksichtigten variablen und fixen Kosten zusammengefasst.
Die beiden Fahrzeugmodelle werden einander gegenübergestellt und miteinander
verglichen.
Tabelle 5.8: Kostenvergleichsrechnung
Variable
Kosten
Fixe
Kosten
Touran
Kalk. Abschreibung*
Kalk. Zinsen*
Kfz-Steuer
Versicherung*
Wagenwäsche und Pflege
Fixe Kosten Gesamt*
Kosten für Betriebsmittel*
Inspektion und Wartung*
Reparatur*
Reifenkosten*
Variable Kosten Gesamt*
Ampera
4.812,00 €/a
265,15 €/a
58,00 €/a
1.056,90 €/a
250,00 €/a
6.442,05 €/a
703,80 €/a
204,00 €/a
192,00 €/a
216,00 €/a
1.315,80 €/a
5.532,00 €/a
308,94 €/a
28,00 €/a
1.378,58 €/a
250,00 €/a
7.539,52 €/a
608,40 €/a
204,00 €/a
252,00 €/a
288,00 €/a
1.352,40 €/a
Gesamtkosten pro Jahr*
Kostendifferenz pro Jahr*
7.757,85 €/a
8.849,92 €/a
1.092,06 €/a
Gesamtkosten pro km*
Kostendifferenz pro km*
51,72 ct/km
59,00 ct/km
7,28 ct/km
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
Seite - 7 -
Aus obiger Tabelle ergibt sich, dass der gasbetriebene VW Touran die günstigere Alternative
darstellt. Der Mehraufwand für den elektrobetriebenen Opel Ampera beträgt bei der
angenommenen Nutzungsdauer und der Fahrleistung pro Jahr ca. 1.100 €.
5.4 Break-even-point
Auch bei höheren jährlichen Fahrleistungen kann bei einer reinen Fortschreibung der
Kosten, gemäß obiger Tabelle, der Opel Ampera keinen Kostenvorteil gegenüber dem VW
Touran erreichen und ein Break-even-point somit nicht ermittelt werden. Da laut ADAC der
Kostenverlauf der variablen Kosten aber nicht linear ist, sondern der relative Aufwand für die
Betriebsmittel bei höheren Fahrleistungen tendenziell zunimmt, ergibt sich jedoch ein
anderes Bild.
Der Kostenrechner des ADAC ist auf eine maximale Fahrleistung von 160.000 km begrenzt.
Dies entspricht bei 4 Jahren Nutzungsdauer 40.000 km pro Jahr. Zur Bestimmung des
kalkulatorischen Break-even-points wird insofern die vom ADAC prognostizierte
Kostenentwicklung über diese Grenze hinaus fortgeschrieben. Die hierfür aus den Werten
des Kostenrechners abgeleiteten Formeln sind in Abbildung 5.1 dargestellt.
Unter Zugrundelegung dieser Formeln ergibt sich durch iterative Annäherung der in Tabelle
5.9 ermittelte Break-even-point an welchem die Kosten beider Fahrzeuge pro Jahr gleich
sind. Ab dieser Fahrleistung würde die Nutzung des elektrobetriebenen Opel Ampera
theoretisch günstiger werden, als die des gasbetriebenen VW Touran. Darüber hinaus zeigt
Abbildung 5.2 den Verlauf der Kosten pro Kilometer in Abhängigkeit von der jährlichen
Fahrleistung. Inwieweit solche Fahrleistungen aber realistisch sind und die entstehenden
Kosten sich tatsächlich am projizierten Verlauf orientieren, sei allerdings dahingestellt.
Tabelle 5.9: Kalkulatorischer Break-even-point
Touran und Ampera
54.768,88 km/a
Break-even-point
Gesamtkosten pro km [€/km]
Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Fahrleistung pro Jahr
1,00
0,80
Touran
0,60
Ampera
0,40
0,20
10.000
20.000
30.000
40.000
50.000
60.000
Fahrleistung pro Jahr [km/a]
Abbildung 5.2: Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Fahrleistung pro Jahr
Seite - 8 -
6 Investitionsrechnung
Im Rahmen der folgenden Berechnungsmodelle werden beide Fahrzeuge mit einem
konventionell betriebenen PKW verglichen. Als Reverenzfahrzeug wird ein Fahrzeug der
unteren Mittelklasse mit annähernd gleichen Leistungsdaten gesucht. Als Modell mit einem
vergleichbaren Anschaffungspreis wird ein Mercedes CLA 200 AMG Line 7G-DCT
ausgewählt (siehe Anhang 02). Laut ADAC betragen bei diesem Modell – bei
Anschaffungskosten von 36.765 €, 4 Jahren Nutzungsdauer und einer jährlichen
Fahrleistung von 15.000 km – die Gesamtkosten pro Kilometer 60,40 ct. [11].
6.1 Gewinnvergleichsrechnung
Ziel dieser Vergleichsrechnung ist es die mögliche Einsparung von Touran und Ampera
gegenüber dem ausgewählten Reverenz PKW zu ermitteln. In der folgenden Tabelle 6.1
sind die entsprechenden jährlichen Gesamtkosten der drei Fahrzeuge dargestellt.
Tabelle 6.1: Gewinnvergleichsrechnung pro Periode
Touran
Ampera
Gesamtkosten *
7.757,85 €/a
8.849,92 €/a
Einsparung ggü.
Reverenz Fahrzeug*
1.302,15 €/a
210,08 €/a
Einsparungsdifferenz*
Mercedes
9.060,00 €/a
-
1.092,07 €/a
-
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
Es zeigt sich, dass der VW Touran um 1.092 € günstiger pro Jahr ist, als der Mercedes und
die bei weitem günstigste Alternative darstellt. Die Nutzung des Opel Ampera führt nur zu
relativ geringen Einsparungen.
6.2 Rentabilitätsrechnung
Bei dieser Art von Investitionsrechnung wird das eingesetzte Kapital mit dem berechneten
Einsparungspotenzial so verknüpft (siehe Gleichung (3)), dass das Ergebnis den Zinssatz
der durchschnittlichen Jahresrendite auf den Kapitaleinsatz widerspiegelt. Die kalkulierte
Rentabilität ist für beide Fahrzeuge in Tabelle 6.2 angegeben.
[ ]
Tabelle 6.2: Rentabilität
Rentabilität
Touran
Ampera
6,70%
1,91%
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
Wie zu erwarten, ergibt sich eine signifikant höhere Rentabilität des VW Touran, gegenüber
dem Opel Ampera. Insofern macht es auch aus Sicht des Kapitaleinsatzes Sinn, in das
gasbetriebene Fahrzeug zu investieren.
Seite - 9 -
6.3 Amortisationsrechnung
Die Amortisationsrechnung bestimmt den Zeitraum, in welchem das eingesetzte Kapital
durch die Einzahlungsüberschüsse wieder rückgeführt wird. In der Tabelle 6.3 wird dieser
Zeitraum (Berechnung siehe Gleichung (4)) dargestellt.
[ ]
Tabelle 6.3: Amortisationsdauer
Amortisationsdauer
Touran
Ampera
5,40 a
6,67 a
* Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer Fahrleistung von 15.000 km/a
Aus der Tabelle ist zu entnehmen, dass die Amortisationsdauer beim gasbetriebenen VW
Touran niedriger ist, als die des elektrobetriebenen Opel Ampera. Auch aus
Liquiditätgesichtspunkten ist es somit zweckmäßiger einen VW Touran anzuschaffen.
7 Fazit
Wie aus den oben dargestellten Berechnungen ersichtlich, ist der gasbetriebene VW Touran,
gemäß dem gewählten Untersuchungsrahmen, die eindeutig wirtschaftlichere Alternative.
Auch bei deutlich erhöhten jährlichen Laufleistungen ändert sich das Bild erst weit jenseits
der vom ADAC zur Verfügung gestellten Kostenangaben.
Nach Ansicht der Autoren ergibt sich somit kein realistisches Einsatzszenario für den
elektrisch betriebene Opel Ampera, in welchem dieser aus rein finanztechnischen
Gesichtspunkten die bessere Lösung darstellt. Allerdings finden in dieser Betrachtung
steuerliche und ökologische Überlegungen keine Berücksichtigung.
Gerade steuerliche Anreize für den Erwerb von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, aber
auch Fragen hinsichtlich des umweltfreundlichen Images, können insbesondere aus
Unternehmenssicht, dieses Bild deutlich verändern [12]. Vor einer entsprechenden
Investitionsentscheidung gilt es deshalb, speziell für Unternehmen, entsprechende
Überlegungen jenseits einer reinen „Vor-Steuer“ Betrachtung anzustellen.
Seite - 10 -
8 Literaturverzeichnis
[1] ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen
Energieverbrauch e.V.,
„http://www.bdew.de/internet.nsf/id/64209463FBED9FD3C12578230045218A/$fi
le/asue-bioerdgas-regenerative-energie.pdf,“ August 2011. [Online]. [Zugriff am
14 Januar 2014].
[2] ADAC,
„http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=223977&info=
VW+Touran+1.4+TSI+EcoFuel+Comfortline+DSG+%287Gang%29+%28Erdgasbetrieb%29,“ [Online]. [Zugriff am 14 Januar 2014].
[3] ADAC,
„http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=233360&info=
Opel+Ampera+E-REV+,“ [Online]. [Zugriff am 14 Januar 2014].
[4] Energie Südbayern GmbH, „http://www.esb.de/erdgas/fahren-miterdgas/fakten/technik-von-erdgasfahrzeugen/,“ [Online]. [Zugriff am 14 Januar
2014].
[5] „http://photos.techfieber.de/wp-content/uploads/2011/09/erdgas-Auto-TankenEon.jpg,“ September 2011. [Online]. [Zugriff am 14 Januar 2014].
[6] C. Bücherl, „http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/96990/Test-VWTouran-1-4-EcoFuel-Kraeftiger-Erdgas-Van-mit-Ausdauer,“ [Online]. [Zugriff am
14 Januar 2014].
[7] „http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera,“ [Online]. [Zugriff am 14 Januar
2014].
[8] ADAC, „http://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_s-v_47089.pdf,“
April 2013. [Online]. [Zugriff am 14 Januar 2014].
[9] CHECK24 Vergleichsportal GmbH, „http://www.check24.de/,“ [Online]. [Zugriff
am 27 Dezember 2013].
[10] „http://de.global-rates.com/zinssatze/libor/libor.aspx,“ [Online]. [Zugriff am 27
Dezember 2013].
[11] ADAC,
„http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=234863&info=
Mercedes+CLA+200+AMG+Line+7G-DCT,“ [Online]. [Zugriff am 14 Januar
2014].
[12] Frankfurter Allgemeine, „http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meinefinanzen/steuertipps/steuertipp-vorteil-beim-fiskus-fuer-elektroautos12265388.html,“ 29 Junk 2013. [Online]. [Zugriff am 14 Januar 2014].
Seite - 11 -
Anhang 01 Versicherungsangaben
Schutz
Rabatte
Fahrer
Fahrzeug
Ortskennzeiten
Region
Marke
Modell
Kraftstoff
Fahrzeugkategorie
Anzahl Türen
Leistung
Das Fahrzeug
Das Fahrzeug ist ein
Halter des Fahrzeugs
Versicherungsbeginn
Finanzierungsart
Neuwert des Fahrzeugs
Nutzung des Fahrzeugs
Nächtlicher Stellplatz
Abschließbar
Jährlicher Fahrleistung
Saisonkennzeichen
Geburtsdatum
Geschlecht
Familienstand
Nationalität
PLZ Wohnort
Land des Führerscheinerwerbs
Führerschein erworben am
Punkte in Flensburg
Weitere Pkw
Beruflicher Status
Beruf
Brache
Arbeitsweise
Arbeitgeber
Fahrer des Autos
Kinder unter 17 Jahre
Selbstgenutzte Wohneinheit
Jahreskarte öffentlicher Nahverkehr
BahnCard-Besitzer
Automobilclub-Mitglied
Motorrad Besitzer
Versicherung vorhanden
Weitere Pkw auf sie versichert
Gewünschter Versicherungsschutz
Selbstbeteiligung Vollkasko
Gewünschte Zahlweise
Freie Werkstattwahl
Touran
Ampera
A
Augsburg Stadt
VW
Touran
Sonstiges (Gas, Alkohol,
Hybrid)
Van/Bus
4/5 – Türen
110 bis 117 kW
wird jetzt zugelassen
Neuwagen
Versicherungsnehmer
08.01.2014
Barkauf
33.000 €
Ausschließlich privat
Einzelgarage
Ja
15.000 km
Nein
01.01.1984
männlich
Ledig
Deutschland
86156
Deutschland
01.01.2002
nein
nein
Angestellte(r)
Verfahrenstechniker/in
Chemische Industrie
Innendienst
Keine Angaben
Versicherungsinhaber
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Haftplicht und Vollkasko
300 €
Jährlich
nein
A
Augsburg Stadt
Opel
Ampera
Sonstiges (Gas, Alkohol,
Hybrid)
Limosine
4/5 – Türen
110 bis 117 kW
wird jetzt zugelassen
Neuwagen
Versicherungsnehmer
08.01.2014
Barkauf
33.000 €
Ausschließlich privat
Einzelgarage
Ja
15.000 km
Nein
01.01.1984
männlich
Ledig
Deutschland
86156
Deutschland
01.01.2002
nein
nein
Angestellte(r)
Verfahrenstechniker/in
Chemische Industrie
Innendienst
Keine Angaben
Versicherungsinhaber
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Haftplicht und Vollkasko
300 €
Jährlich
nein
Seite - 12 -
Anhang 02 Reverenzfahrzeug
Mercedes
Modell
Motorantrieb
Neuwagenpreis
Mercedes CLA 200 AMG Line 7G-DCT
Otto
36.765 €
Gesamtkosten pro km
60,40 ct/km
Leistung
115 kW
Leergewicht
1395 kg
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h
Verbrauch
5.7 l/100km
CO2-Ausstoss
131 g/km
Seite - 13 -

Documents pareils