Karneval MKV - Der Chronist

Transcription

Karneval MKV - Der Chronist
Der Chronist
Karneval MKV
Letzte Aktualisierung Freitag, 30. Dezember 2016
Karnevals-Termine bis 2024
ONA der „Verein für Kultur und Brauchtum“
Seniorenkarneval in Mönchengladbach
Karneval in Rheydt
Die Prinzenpaare der Stadt Rheydt von 1936 bis 1975
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach von 1936 bis 1975
Die Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach ab 1976
Kinderprinzenpaare der Stadt Rheydt bis 1975
Kinderprinzenpaare der Stadt Mönchengladbach ab 1976
Goldene Narrenpritsche
º Gladbachs kleinste Karnevalsgesellschaft "Kinner jlövet" Ä
Karnevalsbegriffe
Der "Lennet Kann" - Aachen
elektronische Post an den Chronisten: [email protected]
» "der-Chronist" bei FACEBOOK «
»"Katz Heinz-Josef" bei FACEBOOK «
Infos vom:
Mönchengladbacher Karnevals Verband MKV
Berichte in MG-Heute.de = Internetzeitung
Orden des Jahres 2016
Kinderprinzenpaar Proklamation 2016
Boule- und Tennis-Turnier 2016
Jahreshauptversammlung 2016
Motto für die Session 2016/17
Großer Preis des Rheinischen Karnevals
Jahreshauptversammlung 2015
Hoffest 2015 - Vorstellung der Prinzenpaare 2016
Motto für die Session 2015/16
Goldene Narrenpritsche 2015
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Jahreshauptversammlung 2014
Goldene Narrenpritsche 2014
Foto-Galerie bei der-Chronist:
Prinzenempfang 2014 in der Stadtsparkasse MG
Seniorensitzung in der Stadthalle Rheydt 2014
Karnevals-Termine bis 2024
Jahr
Weiberfastnacht
Rosenmontag
Aschermittwoch
2017
23. Februar
27. Februar
01. März
2018
08. Februar
12. Februar
14. Februar
2019
28. Februar
04. März
06. März
2020
20. Februar
24. Februar
26. Februar
2021
11. Februar
15. Februar
17. Februar
2022
24. Februar
28. Februar
02. März
2023
16. Februar
20. Februar
22. Februar
2024
08. Februar
12. Februar
14. Februar
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Infos von der:
Kinder-Prinzen-Garde Mönchengladbach
JHV der Kinderprinzengarde 2016 in MG-Heute.de
Proklamation des KPP im November 2015 in MG-Heute.de
JHV der Kinderprinzengarde 2015 in MG-Heute.de
Proklamation des KPP im November 2014 in MG-Heute.de
JHV der Kinderprinzengarde 2014 in MG-Heute.de
Jecke Tön in der Bibliothek im Februar 2014 in MG-Heute.de
Vorstellung des KPP der Session im Juli 2013 in MG-Heute.de
JHV der Kinderprinzengarde 2013 in MG-Heute.de
Auftakt der KPG im Januar 2013 in MG-Heute.de
Info's von der ONA
Odenkirchener Nomenklatur Akademie
der „Verein für Kultur und Brauchtum“
Vorstand der ONA:
Vorsitzender: Heinz-Peter Engels
Geschäftsführer: Detlev Topüth
Schatzmeister: Dirk Topüth
Die ONA bei Facebook: Odenkirchener Nomenklatur Akademie = Facebook
Fotos von den "Musikalischen Träumereien" 2014 bei Picasa Fotos © Katz = der-Chronist
Lätare-Essen mit "Musikalischen Träumereien" 2014
Lätare-Essen mit "Rendezvous der Melodien" 2013 mit Fotos
Was aber heißt „Lätare“?
Lätare kommt aus dem lateinischen und heißt: „Freue dich“.
Der Sonntag „Lätare“ ist in der Mitte der Fastenzeit und hat einen fröhlichen Charakter.
Eine andere Bezeichnung für diesen Sonntag – abgeleitet vom Evangelium von der wundersamen Brotvermehrung – ist
„Brotsonntag“.
An Lätare wird das Fasten ausgesetzt.
Der Schlachtruf im Mönchengladbacher Karneval ist „Halt Pohl“.
Aber woher kommt dieser "eigenartige" Ruf?
Die heutige Bedeutung ist: »Halte zur Stange!«
Nun kam in dem Buch "Opera Carnevalistica", aus der Schriftenreihe des „Heimat- und Geschichtsvereins
Mönchengladbach e.V.“ die Aufklärung. Dort ist auf Seite 180 wörtlich zu lesen:
„Gladbachs späterer Schlachtruf "Halt Pohl" verkörperte im Jahre 1908 den Namen der Karnevalsgesellschaft, die im
Fischer-Haus in Hermges am 5. und 6. Januar des Jahres eine Damen- und Herren-Sitzung veranstaltete.
Neben der Karnevalsgesellschaft "Halt Pohl" waren mehrere „Neuerscheinungen“ tätig gewesen; so die Gesellschaft
„Närrischer Fortschritt“, die Gesellschaften „Spetzboove“, „Kaffepöttche“ und die „Lörriper Ströpp“. Alle feierten zünftigen Karneva
Das Buch wird zum Kauf angeboten.
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Karnevalsvereine
Remmi + Demmi = Die Sachsenkönige
Alle Prinzenpaare der Stadt Rheydt von 1936 bis 1975
1911/12 Heinz Schürings
1912/13 Josef Spelten
1913/14 Karl Krapohl
1934/35 Ludwig Häuser
(nach alten Unterlagen von Josef Görgemanns † )
1936 Prinz Franz I. (Nusselein) mit Prinzessin Anneliese (Reiners)
1937 Prinz Josef II. (Kruchen) mit Prinzessin Friedel (Vitz)
1938 Prinz Heinz II. (vom Kolker mit Prinzessin Annemarie (Braun)
1939 Prinz Hans I. (Aretz) mit Prinzessin Anneliese (Gotzen)
1940 – 1948 Keine Prinzenpaare wegen 2. Weltkrieg
1949 Prinz Gustav I. (Keymer) mit Prinzessin Änne (Keymer)
1950 Prinz Hans II. (Oellers) mit Prinzessin Änne (Oellers)
1951 Prinz Hannes III. (Schellenberger) mit Prinzessin Lilo (Schellenberger)
1952 Prinz Willy I. (Aretz) mit Prinzessin Hilde (Aretz)
1953 Prinz Willi II. (Dürselen) mit Prinzessin Anneliese (Dürselen)
1954 Prinz Hans IV. (Joeres) mit Prinzessin Hilde (Waden)
1955 Prinz Hans V. (Beeten) mit Prinzessin Florentine (Schulz)
1956 Prinz Kurt I. (Maßling) mit Prinzessin Else (Maßling)
1957 Prinz Helmut I. (Thomée) mit Prinzessin Anneliese (Keymer)
1958 Prinz Walter I. (Langen) mit Prinzessin Edith (Langen)
1959 Prinz Josef III. (Rosen) mit Prinzessin Maria (Rosen)
1960 Prinz Hans VI. (Aretz) mit Prinzessin Karin (Paulus)
1961 Prinz Werner I. (Kambartel) mit Prinzessin Karin (Weeke)
1962 Prinz Hans VII. (Büsgen) mit Prinzessin Gerda (Büsgen)
1963 Prinz Heinz II. (Coonen) mit Prinzessin Anneliese (Coonen)
1964 Prinz Eugen I. (Schulz) mit Prinzessin Otti (Schulz)
1965 Prinz Hans VIII. (Pitz) mit Prinzessin Anita (Pitz)
1966 Prinz Ernst I. (Linke) mit Prinzessin Renate (Linke)
1967 Prinz Toni I. (Kaiser) mit Prinzessin Annette (Kaiser)
1968 Prinz Gerhard I. (Schön) mit Prinzessin Kristel (Schön)
1969 Prinz Günter I. (Becker) mit Prinzessin Renate (Becker)
1970 Prinz Wolfgang I. (Küster) mit Prinzessin Uschi (Küster)
1971 Prinz Claudius I. (Overdyck) mit Prinzessin Ingrid (Overdyck)
1972 Prinz Bert I. (Plücken) mit Prinzessin Rita (Plücken)
1973 Prinz Josef IV. (Heinen) mit Prinzessin Gertrud (Heinen)
1974 Prinz Franz-Josef I. (Wirtz) mit Prinzessin Herlinde (Faussel)
1975 Prinz Gerd I. (Dr. Schulte-Tenckhoff) mit Prinzessin Beate (Schulte-Tenkhoff)
Quelle: Dieter Beines von der "Großen Rheydter Prinzengarde".
Alle Prinzenpaare der Stadt Mönchengladbach von 1936 bis 1975
1896 Prinz "Peter der Große" (Peter Boltersdorf)
1908 Prinz August I. (?)
1914 Prinz Heinz I. (Heinz Krebs)
Quelle: "Opera Carnevalistica" Geschichte des Gladbacher Karnevals I.
1936 Prinz Theo I. (Sieben) mit Prinzessin Niersia I. (Mira Fröde)
1937 Prinz Josef I. (Cohnen) mit Prinzessin Niersia II. (Irmgard Schirmer)
1938 Prinz Hans I. (Dörner) mit Prinzessin Niersia III. (Hildegard Jeske)
1939 Prinz Paul I. (Berger) mit Prinzessin Niersia IV. (Ruth Wiebel)
1940 – 1948 Keine Prinzenpaare wegen 2. Weltkrieg
1949 Kein Prinzenpaar
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
1950 Prinz Walter I. (Jansen) mit Prinzessin Gertrud Niersia V. (Wassen)
1951 Prinz Ernst August I. (Dr. Bardenheuer) mit Prinzessin Rosemarie Niersia VI. (Curanz)
1952 Prinz Anton I. (Johnen) mit Prinzessin Helga Niersia VII. (Amme)
1953 Prinz Erich I. (Meer) mit Prinzessin Lissi Niersia VIII. (Cohnen)
1954 Prinz Karl I. (Friedrichs) mit Prinzessin Inge Niersia IX. (Westphal)
1955 Prinz Josef II: (Schmitz) mit Prinzessin Marie-Luise Niersia X. (Schmitz)
1956 Prinz Heinz I. (Drössler) mit Prinzessin Gerda Niersia XI. (Drössler)
1957 Prinz Leo I. (Holz) mit Prinzessin Anita Niersia XII. (Schroers)
1958 Prinz Carl-Heinrich I. (Metzer) mit Prinzessin Sophia Niersia XIII. (Molls)
1959 Prinz Wolfram I. (Palm) mit Prinzessin Rosemarie Niersia XIV. (Palm)
1960 Prinz Robert I. (Florack) mit Prinzessin Patricia Niersia XV. (Jones)
1961 Prinz Walter II. (Dr. Eichner) mit Prinzessin Evelin Niersia XVI. (Eichner)
1962 Prinz Helmut I. (Grashoff) mit Prinzessin Helga Niersia XVII. (Grashoff)
1963 Prinz Carl II. (Houben) mit Prinzessin Ruth Niersia XVIII. (Houben)
1964 Prinz Rolf I. (Hoffmann) mit Prinzessin Erika Niersia XIX. (Hoffmann)
1965 Prinz Ernst I. (Heuer) mit Prinzessin Sigrid Niersia XX. (Heuer)
1966 Prinz Jacob I. (Deling) mit Prinzessin Margret Niersia XXI. (Deling)
1967 Prinz Alfred I. (Dr. Gerhards) mit Prinzessin Elisabeth Niersia XXII. (Gerhards)
1968 Prinz Theo II. (Drehkopf) mit Prinzessin Katharina Niersia XXIII. (Drehkopf)
1969 Prinz Alfred II. (Koch) mit Prinzessin Inge Niersia XXIV. (Koch)
1970 Prinz Heinz II. (Otto) mit Prinzessin Madeleine Niersia XXV. (Meer)
1971 Prinz Wilfried I. (Jacobs) mit Prinzessin Helga Niersia XXVI. (Jacobs)
1972 Prinz Fritz I. (Kleinheuer) mit Prinzessin Gerda Niersia XXVII. (Kleinheuer)
1973 Prinz Hans I. (Adams) mit Prinzessin Brigitte Niersia XXVIII. (Adams)
1974 Prinz Heinz II. (Niebuhr) mit Prinzessin Sigid Niersia XXIX. (Niebuhr)
1975 Prinz Theo II. (Drouven) mit Prinzessin Gisela Niersia XXX. (Drouven)
Quelle: Liste "Närrische Regentschaften" von Josef Görgemanns †
Alle Prinzenpaare der (Gesamt-) Stadt Mönchengladbach ab 1976
1976 Prinz Dieter I. (Beines) und Prinzessin Uschi Niersia XXXI. (Beines)
1977 Prinz Rudi I. (Neikes) und Prinzessin Marlies Niersia XXXII. (Neikes)
1978 Prinz Michael I. (Schroeren) und Prinzessin Evelyn Niersia XXXIII. (Hagman)
1979 Prinz Heinz III. (Rippen) und Prinzessin Brigitta Niersia XXXIV. (Rippen)
1980 Prinz Friedhelm I. (Cremer) und Prinzessin Magda Niersia XXXV. (Cremer)
1981 Prinz Friedhelm II. (Allwicher) und Prinzessin Brigitte Niersia XXXVI. (Allwicher)
1982 Prinz Charly I. (Jansen) und Prinzessin Ruth Niersia XXXVII. (Jansen)
1983 Prinz Uli I. (Knappertz) und Prinzessin Uschi Niersia XXXVIII. (Knappertz)
1984 Prinz Erich II. (Egloff) und Prinzessin Karina Niersia XXXIX. (Egloff)
1985 Prinz Bernd I. (Gothe) und Prinzessin Inge Niersia XL. (Bürtin)
1986 Prinz Rolf II. (Göttel) und Prinzessin Doris Niersia XLI. (Esser)
1987 Prinz Hartmut I. (Knorr) und Prinzessin Marlies Niersia XLII. (Zimmermann)
1988 Prinz Rolf-Werner I. (Klein) und Prinzessin Renate Niersia XLIII. (Klein)
1989 Prinz Hans-Peter I. (Jansen) und Prinzessin Gertrud Niersia XLIV. (Jansen)
1990 Prinz Heinz-Josef I. (Pannhausen) und Prinzessin Mechtilde Niersia XLV. (Pannhausen)
1991/92 Prinz Wolfgang I. (Oertel) und Prinzessin Helga Niersia XLVI. (Oertel)
1993 Prinz Heinz IV. (Schmidt) und Prinzessin Gisela Niersia XLVII. (Schmidt)
1994 Prinz Helmar I. (Broich) und Prinzessin Inge Niersia XLVIII. (Broich)
1995 Prinz Klaus I. (Brose) und Prinzessin Helga Niersia XLIX. (Brose-Ulrich)
1996 Prinz Gert I. (Kartheuser) und Prinzessin Jutta Niersia L. (Kartheuser)
1997 Prinz Franz I. (de Teba) und Prinzessin Ria Niersia LI. (de Teba)
1998 Prinz Thomas I. (Schiffer) und Prinzessin Anke Niersia LII. (Berghahn-Peters)
1999 Prinz Manfred I. (Lünzner) und Prinzessin Rosmarie Niersia LIII. (Lünzner)
2000 Prinz Horst I. (Trumm) und Prinzessin Hilde Niersia XLIV. (Trumm)
Ab dem Jahre 2001 wurde die Prinzessin Niersia nicht mehr numeriert
2001 Prinz Hermann I. (Schnitzler) und Prinzessin Niersia Alexandra (Schnitzler)
2002 Prinz Gerald I. (Seidel) und Prinzessin Niersia Brigitte (Seidel)
2003 Prinz Ralf I. (Noehles) und Prinzessin Niersia Doris (Noehles)
2004 Prinz Dietmar I. (Wirt) und Prinzessin Niersia Elvira (Wirt)
2005 Prinz Jürgen I. (Sitt) und Prinzessin Niersia Alexandra (Gatzke)
2006 Prinz Jochen I. (Bücker) und Prinzessin Niersia Birgit (Englert)
2007 Prinz Georg I. (Haaß) und Prinzessin Niersia Susanne (Haaß)
2008 Prinz Jochen II. (Morjan) und Prinzessin Niersia Katja (Jung)
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
2009 Prinz Marcus I. (Sentis) und Prinzessin Niersia Ilona (Sentis)
2010 Prinz Holger I. (Vits) und Prinzessin Niersia Kirsten (Vits)
2011 Prinz Guido I. (Ferfers) und Prinzessin Niersia Monika (Ferfers)
2012 Prinz Hartmut II. (Gold) und Prinzessin Niersia Bärbel (Wienen)
2013 Prinz Rolf III. (Gaden) und Prinzessin Niersia Dagmar (Gaden)
2014 Prinz Markus II. (Hardenack) Prinzessin Niersia Andrea (Hardenack)
2015 Prinz Peter I. (Homann) und Prinzessin Niersia Janie (Homann)
2016 Prinz Michael II. (Eßer) und Prinzessin Niersia Monika (Baumeister-Eßer)
Kinderprinzenpaare der Stadt Rheydt bis 1975
1911 = Prinz von Rheydt Heinz Schürings
1935 = Prinz von Rheydt Kunibert Schröers
1936 = Prinz von Rheydt Kunibert Schröers
1937 = Prinz von Rheydt Günter Schröers
1938 = Prinz von Rheydt Günter Schröers – Prinzessin Rosi Gauls
1950 = Prinz von Rheydt Arno Kranz – Prinzessin Bärbel Kranz
1951 = Prinz von Rheydt Arno Kranz – Prinzessin Bärbel Kranz
1952 = Prinz von Rheydt Heinz Schäfer – Prinzessin Renate Hillen
1953 = Prinz von Rheydt Heinz Schäfer – Prinzessin Renate Hillen
1954 = Prinz von Rheydt Dieter de Pede – Prinzessin Waltraut Pesch
1955 = Prinz von Rheydt Dittmar Funke – Prinzessin Renate Breithor
1956 = Prinz von Rheydt Karl Peter Ringel – Prinzessin Ursula Uhlenbrock
1957 = Prinz von Rheydt Hermann Josef Feser – Prinzessin Marianne Hündgen
1958 = Prinz von Rheydt Ulrich Flock – Prinzessin Marieluise Aretz
1959 = Prinz von Rheydt Claus Dieter Röder – Prinzessin Gudrun Labé
1960 = Prinz von Rheydt Dieter Frenzen – Prinzessin Ilona Pilz
1961 = Prinz von Rheydt Ulrich Klomp – Prinzessin Ulrike Maßling
1962 = Prinz von Rheydt Heiner Hündgen – Prinzessin Ursula Sauren
1963 = Prinz von Rheydt H.D. Steuermann – Prinzessin Gabriele Luchtmann
1964 = Prinz von Rheydt Peter Mangolg – Prinzessin Hildegard Langen
1965 = Prinz von Rheydt Norbert Pitz – Prinzessin Michaela Mangold
1966 = Prinz von Rheydt Achim Busseler – Prinzessin Brigitte Müllender
1967 = Prinz von Rheydt Achim Felten – Prinzessin Sigrid Hansen
1968 = Prinz von Rheydt Dieter Wintzen – Prinzessin Marion Wörmann
1969 = Prinz von Rheydt Klaus Obholzer – Prinzessin Carla Casten
1970 = Prinz von Rheydt Heinz Jürgen Hilgers – Prinzessin Silvia Paschy
1971 = Prinz von Rheydt Ingo Wilms – Prinzessin Martina Boltersdorf
1972 = Prinz von Rheydt Olaf Cames – Prinzessin Martina Lersch
1973 = Prinz von Rheydt Andy Thiveßen – Prinzessin Dorothea Steuermann
1974 = Prinz von Rheydt Christian Liffers – Prinzessin Heike Speenraths
1975 = Prinz von Rheydt Christoph Lünendonk – Prinzessin Claudia von Högen
Quelle: Karl-Heinz Gillessen
Kinderprinzenpaare der Stadt Mönchengladbach
vor der Gebietsreform 1975
Die KG „Alles onger ene Hoot“ Hardterbroich stellte bis zum Jahr 1975 das Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach
1955 = Prinz von MG Heinz-Reinhard Steinhäuser - Prinzessin Annemarie Pfeifer (Hamraths)
1956 = Prinz von MG Manfred Langen - Prinzessin Erika Frentzen
1957 = Prinz von MG Dieter Ewald - Prinzessin Martha Theißen
1958 = Prinz von MG Hans Walter Wirtz - Prinzessin Karin Hövelmann
1959 = Prinz von MG Wilfried Hecker - Prinzessin Ursula Köhnen
1960 = Prinz von MG Helmut Verbocket - Prinzessin Anneliese Wilms
1961 = Prinz von MG Wolfgang Deling - Prinzessin Ellen Krack
1962 = Prinz von MG Klaus Röder - Prinzessin Friedericke Schmidt
1963 = Prinz von MG Lothar Hövelmanns - Prinzessin Margret Grünlings
1964 = Prinz von MG Bernd Dreßen - Prinzessin Ursula Dreßen
1965 = Prinz von MG Wilfried Theißen - Prinzessin Alexa Luckner
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
1966 = Prinz von MG Floria Theißen jun. - Prinzessin Ursula Bierwirth
1967 = Prinz von MG Wilfried Theves - Prinzessin Irmgard Reyer
1968 = Prinz von MG Ulrich Dreßen - Prinzessin Sylvia Heinen
1969 = Prinz von MG Rolf-Horst Coun - Prinzessin Gabriele Feiter
1970 = Prinz von MG Reiner Wartmann - Prinzessin Ute Giesberg
1971 = Prinz von MG Rheinhard Theißen - Prinzessin Claudia Theißen
1972 = Prinz von MG Thomas Feldmann - Prinzessin Gabi Ewald
1973 = Prinz von MG Kurt Hohmann - Prinzessin Alexandra Bohlinger
1974 = Prinz von MG Markus Franken - Prinzessin Birgit Deckers
1975 = Prinz von MG Stefan Stümke - Prinzessin Sabine Lowis
Quelle: KG Alles onger ene Hoot
Kinderprinzenpaare der Stadt Mönchengladbach ab 1976
1976 = Prinz Helmut I. (Giesen) – Prinzessin Sabine II. (Schulte-Tenkhoff)
1977 = Prinz Michael I. (Dreeßen) – Prinzessin Sabine III. (Excell)
1978 = Prinz Markus I. (Hamraths) – Prinzessin Silvia II. (Hülsenbusch)
1979 = Prinz Rudolf I. (Nusselein) – Prinzessin Andrea I. (Jansen)
1980 = Prinz Markus II. (Cremer) – Prinzessin Martina III. (Groth)
1981 = Prinz Andreas I. (Terhaag) – Prinzessin Silke I. (de Teba)
1982 = Prinz Roland I. (Wirtz) – Prinzessin Britta I. (Neumann)
1983 = Prinz Achim III. (Loobes) – Prinzessin Nina I. (Oertel)
1984 = Prinz Rainer I. (Müller) – Prinzessin Petra I. (Jansen)
1985 = Prinz Guido I. (Gauls) – Prinzessin Claudia I. (Ohmer)
1986 = Prinz Andreas II. (Beines) – Prinzessin Anja I. (Paffrath)
1987 = Prinz Tobias I. (Sturm) – Prinzessin Christiane I. (Schulte)
1988 = Prinz Michael II. (Risse) – Prinzessin Barbara I. (Deußen)
1989 = Prinz Chris I. (Schoor) – Prinzessin Sandra I. (Wagner)
1990 = Prinz Marc I. (Kappel) – Prinzessin Nadine I. (Deußen)
1991 = Prinz Dirk I. (Gillessen) – Prinzessin Davina I. (Klein) [ausgefallen]
1992 = Prinz Dirk I. (Gillessen) – Prinzessin Davina I. (Klein)
1993 = Prinz Tobias II. (Bücker) – Prinzessin Jenny I. (Beines)
1994 = Prinz Ansgar I. (Mertens) – Prinzessin Caroline I. (Keller)
1995 = Prinz Marc II. (Ferfers) – Prinzessin Nicole I. (Mieves)
1996 = Prinz Christian I. (Maaßen) – Prinzessin Sara I. (Lettieri)
1997 = Prinz Christian II. (Berten) – Prinzessin Kathrin I. (Hahn)
1998 = Prinz Uli I. (Voigtsberger) – Prinzessin Kathrin II. (Haass)
1999 = Prinz Florian I. (Thelenberg) – Prinzessin Anne II. (Gläser)
2000 = Prinz Bastian I. (Schröter) – Prinzessin Steffi I. (Gnaß)
2001 = Prinz Simon I. (Esber) – Prinzessin Isabel I. (Kremers)
2002 = Prinz Christopher I. (Dickmanns) – Prinzessin Svenja I. (Amend)
2003 = Prinz Christian III. (Bläsen) – Prinzessin Marie-Christin I. (Wester)
2004 = Prinz David I. (Gerhards) – Prinzessin Samira I. (Amend)
2005 = Prinz Dennis I. (Doumen) – Prinzessin Laura I. (Steeger)
2006 = Prinz Dominik I. (Gaden) – Prinzessin Jana I. (Schnitzler)
2007 = Prinz Comel I. (Fabry) – Prinzessin Valeska I. (Haaß)
2008 = Prinz Niklas I. (Schützendorf) – Prinzessin Antonia I. (Heitmann)
2009 = Prinz Yanick I. (Gaden) – Prinzessin Laura II. (Schnitzler)
2010 = Prinz Alexander I. (von Fisenne) – Prinzessin Julia I. (Zaum)
2011 = Prinz Alan I. (Kemp da Siva) – Prinzessin Celina I. (Groß)
2012 = Prinz Jonas I. (Vitz) – Prinzessin Kira I. (Mensing)
2013 = Prinz Mirco I. (London) – Prinzessin Sonja I. (Hübschmann)
2014 = Prinz Felix I. (Pütz) - Prinzessin Lorena I. (Groß)
2015 = Prinz Lukas I. (Dejosez) - Prinzessin Elleny I. (Böker)
2016 = Prinz Philipp I. (Schmitz) – Prinzessin Anna-Leonie (Pütz)
Goldene Narrenpritsche
Das ist die höchste Auszeichnung im Mönchengladbacher Karnevalsverband MKV
1978 = Helmut Freuen †
1980 = Horst Randel
1985 = Eberhard Freter †
1986 = Willi Hoff †
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
1987 = Hans Ludwig Quast
1992 = Heinrich Goldkuhle
1994 = Heinz Feldhege
1996 = Rurik S. von Kotzebue
1998 = Thea Beines †
2001 = Rolf Krappen
2004 = Monika Bartsch
2006 = Manfred Verleysdonk
2007 = Lothar Erbers
2008 = Nik Ebert
2010 = Friedhelm Kirchhartz
2011 = Rolf Königs
2012 = Heinz Schmidt
2013 = Martina Schumachers
2014 = Rolf Karten
2015 = Pfarrer Harald Josephs
Karnevalsbegriffe
Elferrat:
Der Begriff wurde mit der Rheinischen Karnevalsreform 1823 eingeführt und hat seine Wurzeln in der Besetzung der
linksrheinischen Region durch Frankreich nach der Französischen Revolution.
Zur Zahlensymbolik gibt es verschiedene Erklärungen:
ELF läßt sich aus den Anfangsbuchstaben der Losung der Französischen Revolution bilden:
„Egalité, Liberté, Fraternité“ - „Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit“.
In der Religion gilt die ELF als Zahl der Maßlosigkeit, der Sünde oder als teuflische Zahl. Der Bezug zum Karneval, bei dem
es ausgelassen und nicht immer ganz christlich zugeht, ist eine Zuordnung leicht herzustellen. Außerdem ist die 11 auch
eine "Schnapszahl".
Bei der Wiederbelebung des rheinischen Karnevals Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die ELF als Zahl interpretiert, die
die Gleichheit aller Menschen unter der Narrenkappe versinnbildlicht, sozusagen eins neben eins, also 11.
Im Elferrat müssen nicht zwingend 11 Personen sitzen, sondern es können auch mehr/weniger sein.
In der Regel besteht aber im Rheinland der 11er-Rat aus zehn Mitgliedern und dem Präsidenten, also 11.
Zeremonienmeister:
Auch Profos (auch Profoss, früher auch Profoß) genannt.
Zu seinen Pflichten gehören organisatorische, logistische und repräsentative Aufgaben.
Der Zeremonienmeister ist derjenige, der durch eine feierliche Handlung führt und darauf achtet, daß die traditionellen
Regeln beachtet werden.
Der Profos trägt z.B. bei der Hist. KG von 1883 Ruet-Wiss-Okerke einen Cut.
Der Cutaway, auch Cut (Aussprache: kœt) ist ein in England aus dem Gehrock entwickeltes Kleidungsstück für Herren, das in
seiner heutigen Form um 1900 festgelegt wurde.
Der Begriff „Cutaway“ leitet sich von den abgeschnittenen (engl. cut away) Ecken des Gehrocks ab.
Ornat:
Der/Das Ornat, (aus dem lateinischen ornatus = geschmückt), ist die festliche Tracht u.a. eines Mitgliedes der
Karnevalsgesellschaft. (Smokingjacke, Cut...)
Mariechen:
Das Tanzmariechen ist eine auf die früheren Marketenderinnen zurückgehende traditionelle Figur im Karneval und kam
zunächst nur im Rheinland vor. Gleichbedeutende Bezeichnungen sind Funkenmariechen oder Regimentstochter.
Die Funkenmariechen gibt es schon seit Beginn des Karnevals der Neuzeit. Sie werden aber erst seit Ende des 19.
Jahrhunderts als solche bezeichnet. Sie geht historisch auf die Marketenderinnen im 30jährigen Krieg zurück, die mit den
Soldaten umherzogen.
Genaugenommen gibt es Funkenmariechen nur bei den Funken.
Aber: Da sich der Name durchgesetzt hat, wird er auch als Sammelbegriff für alle Solotänzerinnen verwendet.
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Funkenmariechen waren früher männlichen Geschlechts. Erst nach und nach, ab den 30er Jahren die Regel, wurden
Mädchen Funkenmariechen.
Die typische Kleidung eines Tanz- oder Funkemariechens besteht aus Perücke, einer Uniformjacke, dazu ein meist kurzer
(plissierter) Rock, Strumpfhose und Spitzenhöschen.
Literat:
Der Literat, auch Inspizient genannt, einer rheinischen Karnevalsgesellschaft ist mit der offiziellen Aufgabe betraut, die
bei Sitzungen und anderen Festlichkeiten auftretende Künstler auszuwählen oder vorzuschlagen, ihre geplanten
Darbietungen zu kennen und den Zeitpunkt des Auftrittes fest zu legen.
Session:
Im Karnevals-Brauchtum der Zeitraum vom 11. November bis zum Aschermittwoch des folgenden Jahres.
Lätare-Essen:
Lätare (lat. laetare: freue dich!)
Der Sonntag Laetare steht in der Mitte der Fastenzeit und hat einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter.
Eine andere Bezeichnung für diesen Sonntag – abgeleitet vom Evangelium von der wundersamen Brotvermehrung – ist
„Brotsonntag“. An Laetare wird das Fasten ausgesetzt.
Lätare-Essen ist eine andere Bezeichnung für Fischessen nach der Karnevalszeit.
Die Odenkirchener Gesellschaft für Kultur und Brauchtum eV (ONA) hat diesen Namen für ihr "Fischessen" gewählt.
Im traditionellem Teil des festlichen Abends, stellt die Gesellschaft einen verdienten Bürger aus Odenkirchen vor und
verleiht den "Brauchtumspreis der ONA".
Nach dem Verspeisen der leckeren "Fischkes" mit der köstlichen "ONA-Tunke" präsentiert diese Gesellschaft sechs bis
acht Künstler/innen aus dem Bereich Musical/Operette mit einem großen Orchester, die für einen unvergeßlichen Abend
sorgen.
Woher kommen die Karnevalsrufe „alaaf“ (allaf) und „helau“?
Ersterer stammt von "all ab" oder op kölsch = "all-af", "Kölle alaaf" = so viel wie Köln vor allen anderen.
Der Karnevalsruf "Helau" ist wahrscheinlich zusammengesetzt aus dem Zuruf "hell auf" - "hell" im Sinne von gescheit.
* Seniorenkarneval in Mönchengladbach *
Der Karneval in Mönchengladbach hat eine lange Tradition. Er hat ab ca. 1970 eine Spezialität, den Seniorenkarneval,
hinzugewonnen.
Der Begründer ist Addi Broicher, der damalige Präsident der Karnevalsgesellschaft "Wenkbülle". Er organisierte die
Premiere im Altenheim auf der Bettrather Straße.
In den folgenden Jahren stießen einige bekannte Gesichter der Karnevalsaktivisten wie Hans Lennartz dazu und das
Programm wuchs um Büttenreden, Gesangseinlagen a la Bubi Schmitz und Willi Dabecks unvergeßlicher Orgelmusik.
Bereits 1973 fand die erste und ausverkaufte Karnevalssitzung in der Kaiser-Friedrich-Halle statt und angesichts des
großen Erfolges kündigte Oberbürgermeister Wilhelm Wachtendonk eine jährliche Fortsetzung dieser Feierlichkeit an.
Dank der Unterstützung der Firma Selgross (später Real) konnte eine aufwendige und schöne Gestaltung des Festsaals
realisiert werden.
Mit dem Erfolg des Seniorenkarnevals stieg auch der Organisationsaufwand, Addi Broicher holte sich Hilfe bei seinen
Stammtischbrüdern im "Eickener Hof" und gründete 1975 die "Gemeinschaft der Altkarnevalisten der Stadt
Mönchengladbach".
Ab der Session 1976/77 fanden auf Initiative von Emil Knour auch regelmäßig Seniorensitzungen in der Rheydter
Stadthalle statt. Bis Heute ist Emil Knour der Präsident.
Auf seine Initiative trafen sich ab dem 6. Dezember 1996 ca 25 – 30 Karnevalisten im "Beller Hof" zu einem "Stammtisch".
Ab dem 21. September 1996 ist der Burgturm in Odenkirchen das Domiziel. [siehe auch "Chronik der Ahl Säck"]
Bis 1989 leitete Addi Broicher die Karnevalssitzungen in der Kaiser-Friedrich-Halle, danach gab er sein Amt an Hans
Lennartz ab, der bis 2005 die Präsidentschaft inne hatte. Im Jahr 2005 übergab Hans Lennartz die Leitung der Sitzungen in
der Kaiser-Friedrich-Halle an Hans Gerd Wilms, den neuen Präsidenten der Altkarnevalisten.
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Und dann kam, während dieser Bericht geschrieben wurde, die Nachricht, Hans Gerd Wilms ist gestorben. (+ 16. März
2006) Mit 58 Jahren! Alle Karnevalsfreunde trauern um ihn.
Doch auch im Karneval muß es weitergehen. Die Programmpunkte für die nächsten Seniorensitzungen müssen eingekauft
werden. So setzten sich Fred Voiss, der Leiter vom Amt für Altenhilfe, mit Hans Lennartz, Emil Knour und als neuer
Präsident in Mönchengladbach Heinz-Willi Nellessen von den "Poether Pothaepel" zusammen und stellten ein Programm
zusammen.
Wie es aber bei den Gladbacher Altkarnevalisten weitergeht, wird sich später herausstellen, es muß ein neuer Präsident
gewählt werden. Das heißt, Heinz-Willi Nellessen ist nur für dieses eine Jahr Präsident.
Bald konnte die Stadt wegen der sich verschlechternden Haushaltssituation die Finanzierung für die Veranstaltung nicht
mehr sicherstellen. Hans Lennartz sorgte in Zusammenarbeit mit Heinz Feldhege, dem damaligen Oberbürgermeister,
dafür, daß die Sitzungen zukünftig vom Mönchengladbacher Karnevalsverband [MKV] und vom "Amt für Altenhilfe" getragen
wurden.
Auch wenn die "Gemeinschaft der Altkarnevalisten der Stadt Mönchengladbach" und die Rheydter "Alte Säcke", beides
Seniorengemeinschaften [Altkarnevalisten], keine eingetragenen Vereine sind, arbeiten sie eng mit dem Dachverband
MKV zusammen und geben erfahrenen und verdienten Karnevalisten, die im Vereinsleben kürzer treten möchten, eine
Heimat. Sie bilden in ihrer Gemeinschaft einen festen Stamm für Planung und Durchführung der Seniorenveranstaltungen,
um unseren karnevalsbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürgern vergnügliche Stunden zu schenken.
Es bleibt zu wünschen, daß der Seniorenkarneval auch die nächsten Jahre eine feste Instanz in Mönchengladbach bleibt.
Zu Ende der Seniorensitzung am 20. Januar 2008 in der Rheydter Stadthalle gab der Präsident Emil Knour bekannt, daß er
keine Sitzung mehr leiten und sich von der Bühne zurückziehen wird. In diesem Jahr wird er 77 Jahre alt (7x11) und war 32
Jahre Präsident. Diese Entscheidung hatte er vor der Sitzung den "Alten Säcken" mitgeteilt. Emil Knour wurde von Bernd
Gothe, MKV-Boss, mit ergreifenden Worten verabschiedet. Emil sang zum Abschied noch ein paar seiner (über 100)
selbst verfaßten Karnevalsschlager. Zu seinem Nachfolger wurde von Bernd Gothe der Rheydter Prinzgardist Hermann
Schnitzler, Prinz 2001, vorgestellt, der ab 2009 diese Seniorensitzung leiten wird. Dann war Ausmarsch mit einem sehr
ergriffenen "Ex-Präsident" Emil Knour.
Der "Neue" Sitzungs-Präsident der Seniorensitzung in Rheydt, Hermann Schnitzler, leitete seine erste Sitzung am 8.
Februar 2009 hervorragend! Unterstützt wurde er von den "Alten Säcken" im "11er-Rat", dem Inspizienten Helmut
Steuermann, der Marketenderin Marlene Katz und Josef Katz als Profos.
Am Sonntag, 31. Januar 2010 war die Seniorensitzung in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach. Die Sitzung in
Rheydt mußte leider ausfallen, da die Stadthalle umgebaut wurde. Die Seniorensitzung wurde auch dieses Mal von Fred
Voiss, mittlerweile Pensionär und früherer Leiter im „Amt für Altenhilfe“ vorbereitet.
Geleitet wurde die Sitzung von Hermann Schnitzler. Auf seinen Wunsch hin war auch wieder die Marketenderin Marlene
Katz dabei. Profos war im 21. Jahr Josef Katz. Die Gladbacher und Rheydter Altkarnevalisten bildeten in gemischter
Reihe den 11er-Rat. Helmut Steuermann fungierte als Inspizient.
Auch im Jahre 2012 war in Gladbach wieder eine Seniorensitzung. Nun aber wurden die Rheydter „Alten Säcke“ nicht mehr
gebraucht. Die Eickener Karnevalsgesellschaft „Schöpp op“ füllte die Reihen der Gladbacher Altkarnevalisten. Da war kein
Platz mehr für die Rheydter. Marlene Katz wurde schon 2011 ausgeladen.
Nun, zwei Minuten vor dem Einmarsch, wurde dem Profos Josef Katz mitgeteilt: die Gladbacher wollen dich nicht mehr!
Das war hart! Josef Katz hatte schon unter Präsident Addi Broicher als Profos fungiert und war stolz, als Rheydter
Karnevalist in Mönchengladbach tätig zu sein. Naja, das sind die Gladbacher.
ENDE
* Karneval in Rheydt *
Urkundlich nachweisbar ist der öffentliche Karneval in Rheydt seit 1866. Wenn der Karneval in diesem Jahre auch bei uns
seine Entwicklung begann, so war es kein Unbekannter, der Einzug in unsere Stadt hielt. Schon viele Jahrzehnte hatten
die rheinischen Metropolen seinen Humor und Frohsinn verspürt, der entgegen allen anderslautenden Berichten kein
konfessionelles Herkommen, sondern seinen Ursprung in alten Frühlingsfesten hat, die zur Vertreibung der Geister des
Winters bestimmt waren. Er war an kein Programm, an keine Form gebunden. Unkompliziert und ganz natürlich wollte er
die Quelle rheinischer Lebensfreude sein. Er war es und ist es bis in die jüngsten Tage hinein geblieben. Man hat ihm in
früheren Jahren in Kreisen, die seinen Sinn nicht verstehen wollten, großes Unrecht getan und viel Böses nachgesagt. Er
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
aber hat die Unkenrufer beschämt durch seine Reinheit und Sauberkeit, durch die Echtheit der Freude, die er zu geben
vermochte.
Warum sollten Frohsinn und Lebensfreude vor den Toren unserer Stadt haltmachen, fragten sich unsere Vorfahren in
der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Bereits in den 50er Jahren hatten sich karnevalsfreudige Rheydter in der
Spelten’schen Wirtschaft regelmäßig getroffen. Hier entstand dann auch die Karnevalsgesellschaft "Wä deht möt". Führende
und treibende Kraft aber war zu dieser Anfangszeit des Rheydter Karnevals der "Gesellenverein".
So wurden seit 1866 Jahr für Jahr eine immer größere Zahl von karnevalistischen Sitzungen aufgezogen. Der Krieg 1870/71
verhinderte ein weiteres Aufblühen.
Bis zur Jahrhundertwende wurde außer dem „Gesellenverein“ dann noch ein „Karnevalistischer Reiterclub“ erwähnt. Im Jahre
1883 wurde im Restaurant Kivelip die „Karnevalsgesellschaft Odenkirchen“ (die heutige „Historische KG von 1883 RuetWiss Okerke“) gegründet. Die Gründung der „Rheydter Karnevalsgesellschaft“ folgte 1903 in der Gaststätte Heinrich Rütten. Bis
zum Jahre 1910 wurden immer mehr lustige Abende, Hausfrauennachmittage, Fastnachtsbälle und auch karnevalistische
Sitzungen durchgeführt.
Ab 1911 ging dann die Entwicklung des Rheydter Karnevals soweit, daß Rheydt seinen ersten Karnevalszug, übrigens
unter großer Beteiligung der Industrie, erlebte. Wenn man den Chronisten glauben darf, dann stand dieser erste
Rosenmontagszug den Zügen in Düsseldorf und Krefeld in nichts nach. Mit Heinz Schürings bestieg 1912 Rheydts erster
Karnevalsprinz den Narrenthron. Auch 1912 und 1913 fanden Rosenmontagszüge statt. Die Ausnahme bildete das Jahr
1914 mit dem herannahenden Weltkrieg. Die damalige Stadtverwaltung verweigerte die Zahlung eines Zuschusses. Aus
Protest begaben sich die Rheydter Karnevalisten zu Fuß zur Stadtgrenze und fuhren von dort mit der Straßenbahn nach
M.Gladbach.
Der erste Weltkrieg brachte natürlich eine unfreiwillige Pause; auch die nachfolgenden Inflationsjahre verminderten die
Anzahl der gewohnten Veranstaltungen, die teilweise nur noch wie das Aufflackern einer fast erloschenen Kerze wirkten.
Trotzdem lebte der Karneval 1919 wieder auf. Valentin Schlag und Engelbert Heck waren zunächst die treibenden Kräfte
der Entwicklung in der Nachkriegszeit. Der "Gesellenverein", der "Arbeiterverein", die "Bürgergesellschaft" und der
"Schwimmverein" waren die Veranstalter der Sitzungen und Bälle.
Die Voraussetzungen für einen richtigen öffentlichen Karneval waren erst 1934 wieder gegeben. Aus Spenden der
Bürgerschaft und der Industrie gestaltete sich wieder der Rosenmontagszug. Ludwig Häuser war 1935 der erste Prinz der
Nachkriegszeit.
Jupp Braun war 1933 von Köln nach Rheydt gezogen und gab mit seiner großen Erfahrung aus dem Kölner Karneval der
gesamten weiteren Entwicklung des Rheydter Karnevals Richtung und Linie. Als am 11. 11. 1935 im Palasthotel eine
große Herrensitzung unter der Leitung der von ihm gegründeten "Rheydter Karnevalsgesellschaft" (später "Große Rheydter
Karnevalsgesellschaft") die Session eröffnete, ging der Stern des Rheydter Karnevals wieder groß auf.
In Rheydt erschien die erste "Rosenmontagszeitung".
Präsident Jupp Braun prägte den Ruf
. . . " All Rheydt "
Der Widerhall der Öffentlichkeit war da; die Stadt machte ebenfalls mit. Stadtrat Dr. Doemens kürte 1936 das erste
Prinzenpaar der Stadt Rheydt, Franz Nusselein und Anneliese Reiners.
An allen Ecken der Stadt begann es sich zu regen. Der "Gesellenverein", nachher "Kolpingfamilie" genannt, startete als
"Karnevalsgesellschaft Sonniger Süden", eine Westender Gesellschaft tat sich mit den "Blau-Weißen Funken" auf, die
Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiß Dorfbroich" wurde unter dem Präsidium von Hubert Kaiser gegründet, "Ruet-Wiss Okerke"
lebte unter Berti Cohnen neu auf und nicht zuletzt gründete Willy Beines die "Rheydter Prinzengarde".
Erwähnenswert ist auch, daß unter der Regentschaft von Franz Nusselein beschlossen wurde, dem Rheydter Karneval ein
besonderes Charakteristikum zu geben. Die Lösung war der heute noch prächtig gedeihende Rheydter Kinderkarneval.
Rheydts erster Kinderprinz hieß Kunibert Schroers, der bereits in der Session 1934/35 inthronisiert wurde.
Um auch rein organisatorisch eine Einheit zu bilden, wurde ein Zusammenschluß aller Rheydter Karnevalsgesellschaften,
Vertreter der Stadt, des Verkehrsvereines, des Einzelhandels und der Industrie im "Großen Rat" beschlossen. Der erste
Präsident war Jupp Braun, der später von Ernst Wagner abgelöst wurde. Die Stadt Rheydt stand dem Karneval nicht nur
aufgeschlossen gegenüber, sondern unterstützte ihn nach Kräften und war mitverantwortlich dafür, daß sich auch die Industrie
in erhöhtem Maße einschaltete.
Aber allem fröhlichen Treiben wurde schon 1939 frühzeitig durch die dunkel aufziehenden Wolken des nahenden Krieges
ein Ende gesetzt. Man kann aber nicht sagen, daß sich bei Beginn des Krieges der Karneval und mit ihm die Rheydter
Gesellschaften sang- und klanglos aufgelöst hätten. Gewiß, eine langjährige unfreiwillige Pause galt es zu überbrücken. Doch
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
hatte sich unter den Karnevalisten eine so enge Freundschaft entwickelt, daß sich nach den schweren Jahren diejenigen
wieder zusammenfanden, die bereit waren, den Lebensmut einer schwergeprüften Stadt und deren Menschen neu zu
heben. Wieder gab Jupp Braun den ersten Anstoß. Es bedurfte schwerster, aufopfernder Vorbereitungsarbeit aller
Karnevalsfreunde, ehe 1948/49 mit Gustav und Änne Keymer wieder ein neues Prinzenpaar seine närrische Regentschaft
in Rheydt antreten konnte. Zuvor hatten Erich Keimes und Franz Nusselein im November 1948 einen Aufruf an alle am
Karneval interessierten Bürger erlassen. Rat und Verwaltung der Stadt, an ihrer Spitze Oberbürgermeister Heinrich Pesch,
erkannten die zu lösenden Probleme und wußten darum, daß neben dem Ernst der schweren Aufbauarbeit auch die
erholsame, echte Freude und Fröhlichkeit gehört. Der Verkehrsverein schaltete sich ebenfalls tatkräftig mit ein
Unter dem Präsidium von Franz Nusselein entstand die "Große Rheydter Karnevalsgesellschaft" in neuem Glanz, vergrößert
durch die "Stadthusaren" und später das Fanfarencorps. Die "Rheydter Prinzengarde" wurde wieder zum ständigen
Begleiter der Prinzenpaare. Die Kolpingfamilie, jetzt "K.G. Schwarz-Gold Rheydt" knüpfte an Jahrzehnte alte Tradition an,
"Rot-Weiß Dorfbroich" und "Westend" entfachten lebhafte karnevalistische Tätigkeiten und "Ruet-Wiss Okerke" erschloß
unter Berti Cohnen Odenkirchen für den Gedanken des Karnevals.
Auch der Zusammenschluß aller Gesellschaften wurde wieder Tatsache. Unter der Präsidentschaft von Willy Aretz, des
Inspirators und Organisators des groß aufgezogenen öffentlichen Karnevals, nahm der „Karnevalsausschuß der Stadt Rheydt“
seine Arbeit wieder auf. Willy Beines wurde zum Protektor des gesamten Rheydter Karnevals ernannt. Die gemeinsam
aufgezogenen alljährlichen Prinzenkürungen, die vielen Veranstaltungen der Gesellschaften, der Rosenmontagszug und
der immer stärker in den Vordergrund tretende Kinderkarneval mit eigenem Kinderprinzenpaar wurden zu Höhepunkten
des inzwischen weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Rheydter Karnevals.
Die Jahre kamen, die Jahre gingen. Der Rheydter Karneval war bodenständig geworden und erlebte insbesondere in den
50er Jahren einen Aufschwung mit neu erstandenen Gesellschaften. Die "K.G. Botterblom" unter Präsident Theo Esser
wußte Giesenkirchen zu begeistern, in Mülfort starteten die "Niersfunken" und in Geistenbeck wußten die "Blau-Gelben
Funken" unter der Präsidentschaft von Hans-Peter Plum und später Heinz Caspers insbesondere mit einer Mädchen-Garde
das Publikum anzuziehen. Die "Roten Funken" wurden unter Präsident Hans Pitz zu einer der aktivsten Gesellschaften.
Im Laufe der nächsten Jahre ruhte die Weiterentwicklung keineswegs. Die "Große Rheydter K.G.", die "Prinzengarde der
Stadt Rheydt" und das "Fanfarencorps Rheydt" schlossen sich zur "Großen Rheydter Prinzengarde" zusammen. Wenn
andererseits auch die "Niersfunken" und die "K.G. Westend" auf der Strecke blieben, blühte an anderen Stellen der
Rheydter Karneval um so mehr auf. Rheydter Karnevalisten in der "Bütt" machten weit über die Grenzen unserer Stadt
hinaus bis hin zu den größten Karnevals-Metropolen von sich reden: Siegbert Sieberichs, Willi Weuten, Walter Langen
(inzwischen auch Präsident der "K.G. Schwarz-Gold Rheydt") mit seinem Partner Werner Ophoven, um nur einige von
ihnen zu nennen. Die "Roten Funken" brachten durch die Neugründung einer Funkengarde, eines Fanfarencorps, einer
Funkenartillerie und nicht zuletzt einer Kinder-Funkengarde viel neues und junges Leben in das karnevalistische
Geschehen.
Da durch die steigenden Kosten der Wagenerstellung die Unkosten für einen guten Rosenmontagszug nicht mehr
aufgebracht werden konnten, setzte der „Karnevalsausschuß“ an seine Stelle die Erstürmung des Rathauses, eine
Großveranstaltung auf dem Markt mit Tagesfeuerwerk und Sternzügen der Gesellschaften unter besonderer Hervorhebung
des Kinderkarnevals. Die neue Veranstaltung schlug ein. Am Rosenmontag 1965 ließen sich rund 100.000 Schaulustige
diesen absoluten Höhepunkt der Freiluftveranstaltung nicht entgehen. Arnim Dahl, der Film-Klettermaxe war dabei eine
gute Zugnummer.
Als in einer internationalen Kindersitzung 1965 Rheydts Kinderprinzenpaar gekürt wurde, feierte der Rheydter
Kinderkarneval sein 30-jähriges Jubiläum. Der Rheydter Kinderkarneval war inzwischen unter Leitung von Hans Pitz mit
glänzenden Verbindungen nach Köln und Aachen sowie nach Belgien und Holland zu einem bedeutenden Bestandteil
unseres öffentlichen Rheydter Karnevals geworden, von dem man im In- und Ausland mit Respekt berichtete. Aus der
Kinderfunkengarde der „Roten Funken“ war zwischenzeitlich die „Rheydter Kindergarde“ als selbständige Gesellschaft
entstanden, ständige Begleitung unseres Rheydter Kinderprinzenpaares. Die sonntags durchgeführten Viertelszüge in
Odenkirchen und Giesenkirchen und insbesondere auch die in Giesenkirchen von der „K.G. Botterblom“ durchgeführten
Veranstaltungen des Kinderkarnevals unter Hinzuziehung eines eigenen Kinder-Elferrates runden das Bild ab.
Die Präsidentschaft des "Karnevalsausschusses" hatte Wipp Boveleth übernommen, Willy Aretz wurde zum
Ehrenpräsidenten ernannt.
So ging der Rheydter Karneval in der Session 1965/66 in das Jahr seines Hundertjährigen Jubiläums. Aus diesem Anlaß
fanden viele Jubiläumsveranstaltungen statt. Auch das Fernsehen war inzwischen auf den Rheydter Karneval
aufmerksam geworden und brachte mehrere Ausschnitte des närrischen Treibens. Später entwickelte sich eine fruchtbare
Zusammenarbeit zwischen dem WDR und der "Großen Rheydter Prinzengarde".
Der Karnevalsausschuß stellte zu seinem Jubiläum 1966 fest: Die Aufmachung und Niveau sich immer weiter hebenden
Sitzungen, die Engagierung des Rheydter Prinzenpaares, der Rheydter Gesellschaften und Büttenredner zu auswärtigen
Veranstaltungen, sowie die begeistert aufgenommenen und imposanten Kürungen des "Großen" und des "Kleinen"
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
Prinzenpaares beweisen die Bedeutung, die der Rheydter Karneval für sich und für die Stadt Rheydt erreicht hat. Den
Menschen nach ihrer schweren Arbeit und ihren täglichen Sorgen echte Freude und Frohsinn zu bringen, zeugt von der
Wichtigkeit seiner Aufgabe.
Auch nach dem Jubiläum ging es mit Schwung weiter. Inzwischen schloß sich auch die Karnevalsgesellschaft "RotSchwarz-Grün" aus dem Rheydter Westen dem Karnevalsausschuß an. Sie bereicherte den Rheydter Karneval
insbesondere durch die alljährliche Verleihung eines närrischen Ritterordens "Morr’scher Jong" an besonders verdiente
heimische Karnevalisten. Die ersten Ordensträger waren Matthias Lehnen, Willy Beines, Erich Keimes, Hans Pitz. Auch
die "Karnevalsfreunde Schwarz-Gold in der Kolpingfamilie Odenkirchen" wurden Mitglied des Karnevalsausschusses.
Die Karnevalsgesellschaft "Ruet-Wiss Okerke", inzwischen in "Historische Karnevalsgesellschaft von 1883 Ruet-Wiss
Okerke" umbenannt, führte die alljährliche Kürung eines "Burggrafen von Odenkirchen" ein (Idee = Emil Knour) und will
damit in erster Linie Persönlichkeiten ehren, die sich um den Stadtteil Odenkirchen besonders verdient gemacht haben.
Nach langjähriger Geschäftsführung hatte Hans Pitz auch den Vorsitz im Karnevalsausschuß übernommen. Im Jahre 1970
wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Die Session 1974 / 75 war das "Geburtsjahr" der "Garde Girls", einer Tanzgruppe der "Großen Rheydter Prinzengarde"
mit ihrer ersten Kommandantin Uschi Beines. Diese Tanzgruppe war (und ist noch immer) in kurzer Zeit weit über die
Grenzen Rheydts bekannt und beliebt.
Ebenfalls in der Session 1974 / 75 war das Ehepaar "Gerd I. und Beate I." (Schulte-Tenkhoff) das letzte Prinzenpaar der
selbstständigen Stadt Rheydt.
Quelle: Emil Knour, Odenkirchen
Der "Lennet Kann"
Ein Aachener Original – Weit über die Grenzen von Aachen bekannt.
Der "Lennet" ist das bekannteste und beliebteste der vielen Aachener Originale. Er wurde 1845 in Aachen, in der
Königstraße geboren, wo er mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen lebte. Die Mutter, eine Bettlerin und
Gelegenheitsarbeiterin, saß mit ihrem Sprößling, der für sein Alter viel zu groß und spindeldürr war, oft vor dem Münster aber
auch im Umgang und bettelte. Hier stillte sie ihren "Lennet" bis zum „ungewöhnlichen Säuglingsalter“ von drei oder vier
Jahren. Als die Mutter starb, war der schwachsinnige, aber harmlose Leonard van Kann, wie "Lennet" richtig hieß, etwa
neun Jahre alt. Jetzt wuchs "Lennet Kann" „bej de Bejinge“, also bei den Nonnen auf.
Doch als "Lennet" erwachsen wurde, bekam er einen Raum als Wohnung zugewiesen, der zu einer Schmiede gehörte.
Diese Kammer hatte zur Werkstatt hin sehr dünne Wände, und weil „Lennet“ seit seinen Klostertagen immer gerne mit einem
aus bunten Stoffen hergestellten „Priestergewand“ und einem, zusammenfaltbaren Altar aus Karton heilige Messe spielte,
bemerkten dies die Schmiedegesellen. Sie bohrten ein Loch durch die dünne Wandung und als "Lennet" wieder spielte,
kam ein glühender Draht durch das Loch und setzte unbemerkt von dem Spielenden den Kartonaltar in Brand. "Lennet"
bekam einen Schock und „stelzte“ schreiend durch die Straße.
Das bekannte Original lebte von milden Gaben und vom Betteln. Seine Leidenschaft war das Zigarren rauchen, und dafür
gab er das meiste von seinen „Einkünften“ aus. Sein Essen bekam er sein Leben lang in Klöstern und auch im Burtscheider
Rosenbad war er meist Mittagsgast. Man kannte ihn, er verhielt sich immer ruhig und war gepflegt. Mit angenehmen
Gesichtszügen, hellblauen Augen, Künstlermähne und Bart war Leonard van Kann, wenn er zu Tisch saß, eher einem Künstler
ähnlich. Doch sein Stelzengang und das scheinbar kraftlose Baumeln seiner Arme beim Gehen und dazu sein kindliches
Gemüt lockten von weit und breit große Kinderscharen herbei, wenn er durch die Stadt ging. "Lennet" ging voran und
kommandierte, die ganze Kinderschar hinterher, oft singend. Bis einige „Rabauen“ den Zug durcheinanderbrachten und
Leonhard auslachten. War ein Polizist in der Nähe, ging "Lennet" zu ihm und beschwerte sich: „Die doe hant misch de
janze Kompanie dörejeräen jemaht!“ Die Stadtpolizisten kannten "Lennet Kann", und regelten die Sache schnell. War kein
Ordnungshüter in der Nähe, weinte er und ging nach Hause.
Natürlich war auch die Studentenschaft im Laufe der Zeit auf „Lennet Kann“ aufmerksam geworden. Bei Festen und
Umzügen war der "Lennet" dabei und wurde zum Maskottchen. Die Studenten schickten eine „Abordnung“, meist waren es
vier Mann, und holten ihn in seiner Wohnung ab. Dieser marschierte vor den Studenten her zum Festsaal und die „Vier“ in
Marschordnung hinterher. Im Saal wurde er mit einer Zeremonie begrüßt, bekam eine Zigarre und manchmal einen „Orden“.
Es waren alte Orden und Abzeichen aus aller Herren Länder. Doch das konnte „Lennet“ natürlich nicht erkennen und er war
selig über diese Auszeichnungen und fühlte sich als General. Trieben die Studenten auch ihren Ulk mit dem Original, so
beschenkten sie ihn doch reichlich mit getragener, aber guter Kleidung, die sie meist von zu Hause mit aus dem Urlaub
brachten.
Nach einigen Jahren ging "Lennet" nur noch mit in Festzügen, wenn er an der Spitze marschieren durfte, sonst „streikte“ er.
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59
Der Chronist
So hatte unser „Stadtoriginal“ von seinen Freunden eine nachgemachte Generalsuniform geschenkt bekommen, die er
allerdings nur „Fastelovvend“ tragen durfte. Ein von auswärts hierher versetzter Polizist sah "Lennet" in der Uniform und
mehrere Studenten um ihn herum, befürchtete das Schlimmste und verhaftete den armen Schelm. Unter großem Aufsehen
wurde er „noe jen Vijjeling“ in der Pontstraße 13, dem damaligen Sitz der Polizei gebracht. Hier klärte man den neuen
Kollegen auf und entließ den weinenden "Lennet Kann".
Doch auch im Rosenbad passierte "Lennet" einmal ein schlimmes Unglück. Man sagte ihm, er könne dort nicht mehr zu
Mittag essen. Man wollte ihn wegen der Kurgäste, die ihn ja nicht kannten, loswerden. Allen Freunden und Polizisten, die
er traf, sagte "Lennet", es wäre ein Verbrechen gegen seinen Magen und eine Versündigung – kein Essen mehr im RosenBad. Und der Enttäuschte weinte, es müsse doch jedem klar sein, daß ein Mensch nicht von viermal Kaffeetrinken, am Tag
bestehen könnte, man müsse doch auch etwas Warmes essen. Er hatte schon einen gesegneten Appetit, unser "Lennet
Kann". Doch kurze Zeit später war alles wieder im Lot und er bekam sein Mittagessen täglich bei Wiertz, im „Aachener
Bürgerbräu“ in der Jakobsstraße – natürlich umsonst. Nach dem Essen ging der Gesättigte in den Wald, die Jakobsstraße hinauf
weiter über die Lütticher Straße bis zur Waldschänke und nach einer Pause bis zum Waldschlößchen, das heute nicht mehr
besteht. Dort wurde Rast auf einer Bank oder auf einem „Wegweiserstein“ gemacht. Die meisten Aachener, die dort ihren
Waldspaziergang machten, kannten ihn und steckten ihm ein paar Pfennige zu. Er bedankte sich immer und am Abend
stelzte der Kauz wieder heimwärts.
1909 wurde im „Volksfreund“ ein Lied veröffentlich, das heute auf keiner zünftigen „Fastelovvendsfete“ fehlen darf.
Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt,
mit Orden geschmückt, mit Ehrenzeichen.
Die Hosenpfeifen gemahnen sobald
An Spazierstöckchen oder dergleichen.
De Arme, se baumeln an den Seiten herab,
als hingen sie los wie in Scharnieren,
so ist er geschravelt bergauf und bergab,
die Domgrafen aber jubilieren:
Refrain:
Dat es der Lennet, dat es der Lennet Kann.
Dat es der Lennet, va Oche der schönnste Mann.
Und ging man des sonntags in den Wald man hinein,
die Waldschenk hinauf nach Siebenwegen,
so kam einem dort von einem Stein
ein seltsamer Ritter entgegen.
Als ob jedes Bein nur ein Streichhölzchen wär,
so kam er geriffelt und schravelt.
Man gab ihm ’nen Groschen,
das machte ihm Pläsier,
und schon ist er weiter getrappelt.
Refrain:
Dat es der Lennet, dat es der Lennet Kann.
Dat es der Lennet, va Oche der schönnste Mann.
Der Nandes, de Latts än der Spiene Jupp
Sind alle schon längst verblichen,
der Jokeb met et Feißje und de Frau Zupp
se sind längst zum Himmel geschlichen.
Sie lurten herapper und als kam die Zeit,
als Lennets liebe Seele wollt’ entfliehen,
da standen sie alle am Himmeltor bereit
und fingen mit de Engelscher an ze singen:
Refrain:
Dat es der Lennet, dat es der Lennet Kann.
Dat es der Lennet, va Oche der schönnste Mann.
Leonard van Kann, genannt "Lennet Kann" ist im Herbst 1916 im Alter von über 70 Jahren verstorben. Er ist das
bekannteste Öcher [Aachener] Original.
http://www.der-chronist.de
Powered by Joomla!
Generiert: 16 January, 2017, 02:59