Berufsbegleitende ErzieherInnenfortbildung „Musik und Tanz in der

Transcription

Berufsbegleitende ErzieherInnenfortbildung „Musik und Tanz in der
Musik- und Kunstschule »Clara Schumann«
Berufsbegleitende ErzieherInnenfortbildung
„Musik und Tanz in der Kindertagesstätte“
Musik, Tanz und Bewegung gehören zum Kinderleben einfach dazu. Spielerisch und
experimentell kann so die Welt mit allen Sinnen erlebt und erkundet werden. Das kann die
Persönlichkeitsentwicklung des Kindes nachhaltig unterstützen. Die Kindertagesstätte
Musikus und die Musik- und Kunstschule Clara Schumann der gemeinnützigen
Schulgesellschaft Dr. P. Rahn & Partner haben über zwei Jahre das Modellprojekt
„Elementare Musik- und Tanzpädagogik und Ihre Umsetzung an Kindertagesstätten“ mit
Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport durchgeführt und
evaluiert. Daraus wurde gemeinsam mit der Frau Prof. Dr. Regina Pauls (Universität
Mozarteum) und Frau Prof. Johanna Metz (Hochschule für Musik und Theater Leipzig) ein
Fortbildungscurriculum für pädagogische Fachkräfte an Kitas entwickelt. Es soll das aktive
Singen, Tanzen und Musizieren im Zusammenwirken mit den Aufgaben und Zielen des
Bildungsplans unterstützen und fördern. Erzieherinnen können ihr eigenes schöpferisches
Potential (wieder) entdecken und vielfältige Fähigkeiten entwickeln die es ihnen ermöglichen
einen kreativen und spielerischen Lernprozess zu unterstützen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten oder Tagesmütter, die mit Kindern im Alter
von 1-6 Jahren Singen, Tanzen und Musizieren möchten. Besonders geeignet ist die
Fortbildung für Erzieherinnen, die für sich und ihre Einrichtung einen musikpädagogischen
Schwerpunkt setzen wollen, die die Arbeit von Musik-, Tanz- und Kunstpädagogin in der Kita
unterstützt und so eine Teamarbeit zwischen diesen ermöglicht.
Der Kurs wird von dafür ausgebildeten Lehrkräften geleitet.
Der Zeitumfang des Kurses ist auf 120 Stunden ausgerichtet.
Der Kurs endet mit einer Abschlusspräsentation und wird durch ein Zertifikat gültig.
Zielsetzung der Fortbildung:
- Schaffung neuer Zugänge zu Musik und Bewegung
- Zugang zu den Künsten – Verbindung der Künste
- Direkt Umsetzbares für die praktische Arbeit im Kindergarten/ Arbeitsmaterialien
- Weiterbildung auf musikalischer und tänzerischer Ebene/ Handwerk, Technik
- Stärken der Begeisterung und des Selbstvertrauens im Hinblick auf den eigenen
Umgang mit Musik und Bewegung
- Vermittlung theoretischer Hintergründe aus den Bereichen
- Entwicklungspsychologie, Musik- und Tanztheorie, Stimmbildung und künstlerische
Didaktik.
1
Musik- und Kunstschule »Clara Schumann«
Inhalte der Elementaren Musik und Tanzpädagogik im Rahmen der Fortbildung









Begriffsbestimmung „Elementare Musik- und Tanzpädagogik“
Die Vernetzung von Musik-Bewegung-Sprache als Prinzip in der
Kindergartenpädagogik
Bewegen und Tanzen
Singen und Sprechen
Elementare Rhythmuserfahrung – der Körper als Instrument
Elementares Instrumentalspiel
Musik-Hören und Klangsensibilisierung
Notationsformen und elementare Musiklehre
Abschlusspräsentation / Zertifikat
Organisationsform:
Die Fortbildung verläuft über einen Zeitraum von 12 Monaten. Innerhalb dieser Zeit finden
Kompaktveranstaltungen á 8 h innerhalb der Schulzeit des Landes Sachsen an 10
Samstagen statt. 34 h sind für selbstständiges Literaturstudium vorgesehen sowie 6h zur
Hospitation. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer in den Fortbildungsveranstaltungen
gelernte Inhalte in ihren Einrichtungen praktisch erproben sowie praxisorientierte Aufgaben
im Rahmen ihres Arbeitsumfelds durchführen. Um für die selbstständige musikalische Arbeit
in der eigenen Kita eine individuelle Hilfe und Reflexionsmöglichkeit zu erhalten, stehen
jedem Teilnehmer zwei individuelle Beratungsstunden bei einem der Dozenten zu.
Evaluation:
Jede Fortbildungseinheit schließt mit einer Feedbackrunde und dem Ausfüllen eines
Evaluationsbogens durch die Teilnehmer ab.
Zusammenarbeit der Dozenten:
Über moodle (virtuelle Lernplattform) und Dozententreffen findet ein intensiver Austausch
und eine gemeinsame Vorbereitung des Dozententeams statt. So werden übergeordnete
Themen von allen künstlerischen Seiten ausgeleuchtet und praxisrelevant für die Arbeit in
der Kindertagesstätte aufbereitet.
Material für die Teilnehmer sowie Video- und Audiosequenzen stehen für die Teilnehmer
ebenfalls über moodle im Internet zur Verfügung. So können auch komplexere Rhythmen
und Lieder zu Hause geübt und nachhaltiger verankert werden sowie Noten und
Fachliteratur im Selbststudium erarbeitet werden.
2
Musik- und Kunstschule »Clara Schumann«
Fazit: Am ersten Fortbildungsjahr nahmen 18 Erzieherinnen teil. 14 Teilnehmerinnen wurden
von ihrem Arbeitgeber verpflichtet, die Fortbildungskosten entsprechend übernommen, vier
davon nahmen freiwillig teil und finanzierten die Fortbildung selbst, teilweise unterstützt
durch externe Fördermaßnahmen (z.B. SAB).
Die Evaluation des ersten Fortbildungsjahres bestätigte uns darin, ein für die Zielgruppe
geeignetes Format mit fundierten inhaltlichen und methodischen Herangehensweisen
gestaltet zu haben.
Die TeilnehmerInnen bescheinigten der Fortbildungsreihe jeweils einen guten bis sehr guten
Praxisbezug, eine verständliche Vermittlung durch unsere Dozenten und sehr viele gute und
praktische Anregungen und Erkenntnisse für den musisch-erzieherischen Alltag mit Kindern.
Aus diesem Grund werden wir in den kommenden Jahren dieses einjährige
Fortbildungsmodul weiter etablieren und auch zukünftigen Generationen von ErzieherInnen
einen intensiven theoretischen und praxisorientierten Zugang zu Musik und Tanz
ermöglichen. Somit stärken wir die Arbeit im Bereich der musikalischen und ästhetischen
Bildung für Kinder nachhaltig.
Die Urheberrechte für die Fortbildungskonzeption und die Inhalte der Fortbildung „Musik und Tanz in
der Kita“ liegen bei der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
sowie gemeinnützigen Schulgesellschaft Dr. P. Rahn& Partner.
3