Entwicklung eines Karrieremodells auf der Basis des

Transcription

Entwicklung eines Karrieremodells auf der Basis des
Pflegedirektion
LKH 2020
„NEUE WEGE IN DER PFLEGE“
ENTWICKLUNG EINES KARRIEREMODELLS
AUF BASIS DES KOMPETENZMODELL
FÜR PFLEGEBERUFE IN ÖSTERREICH
Ein Karrieremodell für die Pflege?
Wofür brauchen wir denn das schon wieder?
Steigende Anforderungen an Pflege und Medizin
Zunahme an multimorbiden hochaltrigen PatientInnen
Momentanes Pflegesystem wird den künftigen Ansprüchen an die
pflegerische Versorgung nicht gerecht (unklare Aufgabenverteilung,
zu viele Schnittstellen, Kernkompetenzen der Pflege unzureichend
definiert und sichtbar)
Zunehmende Zahl akademisch gebildeter Pflegepersonen
(dzt. ca. 1,5 - 2% aller DGKP am LKH Univ. Klinikum Graz)
2
Ausganssituation
LKH Univ. Klinikum Graz
Unzureichend definierte fachliche Karrieremöglichkeit als
Alternative zur Führungskarriere in der Pflege
Keine klaren Stellenprofile für DGKP mit (akademischen)
Zusatzkompetenzen
Mitarbeit LKH Univ. Klinikum Graz bei der Erarbeitung des
Kompetenzmodell für Pflegeberufe des ÖGKV - LV - Stmk. (2010/11)
Kompetenzmodell für Pflegeberufe als Basis für notwendige
Neuorganisation innerhalb der Pflege
und für Fachkarriere am LKH Univ. Klinikum Graz
3
Kompetenzmodell für Pflegeberufe –
Ein Zukunftsmodell für das Klinikum?
Juli 2011 - Öffentliche Präsentation Kompetenzmodell für Pflegeberufe
durch den ÖGKV -LV- Stmk.
Oktober 2011 - Start Thematisierung im Oberen Management
Viele offene Fragen, da Modell ein Rahmenmodell darstellt
Seit Oktober 2011
5 Workshops mit dem Oberen Management
3 Workshops mit dem Mittleren Management und
1 Workshop mit DGKP aus der PatientInnenversorgung
Resümee der Workshops:
Kompetenzmodell als Basis für die Etablierung einer fachlichen Karriere und
gleichzeitigen Umorganisation innerhalb der Pflege am LKH Univ. Klinikum geeignet
Seit 2013 Konzeptionsprojekt „Neue Wege in der Pflege“
Einführung eines Fachkarrieremodells am LKH Univ. Klinikum Graz
4
Ein Karrieremodell für die Pflege?
Was haben wir vor?
Fachkarrieren in der Pflege möglich machen – klar und transparent
Auswahl , Fort- und Weiterbildung sowie Einsatz von
MitarbeiterInnen in der Pflege gezielter und attraktiver gestalten
„Der/die richtige MitarbeiterIn am richtigen Platz“
5
Ein Karrieremodell für die Pflege?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Projekt …
„Der/richtige MitarbeiterIn am richtigen Platz“
Welche Fähigkeiten und Ausbildungen brauchen wir auf unserer
Station um Patienten in Zukunft bestmöglich zu betreuen?
Wer kann bei uns was besonders gut? Bei welchen Aufgaben fühle
ich mich wohl?
Wie kann ich mich innerhalb des Pflegeberufes weiterentwickeln?
Wie und wo setzen wir ExpertInnen richtig ein? Wie gehen wir mit
unseren ExpertInnen um?
Wie kann man die Entlohnung entsprechend anpassen?
6
Ein Karrieremodell für die Pflege?
Wie wollen wir das anstellen?
3 Arbeitsgruppen mit MitarbeiterInnen aus allen Kliniken
1. IST-Erhebung – Wie sieht es derzeit am Klinikum aus? (Start März/April)
2. Konzepterstellung Modell f. Fachkarriere – Wie soll es sein? (Bis Ende 2014)
3. Kommunikation und Information - Wie können wir alle einbinden? (fortlaufend)
Konzeptionsprojekt bis Ende 2014
Raum für Ideen
Noch alles offen
Einbindung und laufende
Information aller MitarbeiterInnen
Das 5-stufige Kompetenzmodell
entwickelt vom ÖGKV- LV- Steiermark als Rahmen für Österreich
5 - ANP
4 – Spezialist/in
• In klar definierten Aufgabenfeldern erweiterte und vertiefte Pflegepraxis, z.B.
Spezialisierung auf ein Krankheitsbild, Altersgruppe…
abgeschlossenes Masterstudium und mehrjährige Berufserfahrung
vorausgesetzt, Pflegeforschung als ein Schwerpunkt.
Arbeitet weiter in der direkten PatientInnenversorgung
• Aufbauend auf die Grundausbildung weiterführende Kompetenzen und
Erweiterung des Handlungsspielraumes in einem Spezialbereich (z.B. mit
Sonderausbildung Intensiv, Anästhesie, OP, Praxisanleitung,
Schmerzmanagement, Wundmanagement)
3 – Generalist/in
• Selbstbestimmte und selbständige Berufsausübung nach Grundausbildung in
der Gesundheits- und Krankenpflege (DGKS/P, DKKS/P, DPGKS/P mit und ohne
Bachelor)
2 - Pflegeassistenz
• Berufsausübung unter direkter oder indirekter Aufsicht innerhalb definierter
Grenzen (z.B. Pflegehilfe)
1 – Unterstützungskräfte
• Unterstützen die Pflege unter direkter oder indirekter Aufsicht (z.B. AHD)
Quelle: ÖGKV, Kompetenzmodell für Pflegeberufe
Eigene Darstellung
Das „Haus der Pflege“
…vom Kompetenzmodell…
Quelle: ÖGKV, Kompetenzmodell für Pflegeberufe
Eigene Darstellung
9
… zum Karrieremodel …
Karrieremodell für Pflegeberufe am LKH Univ. Klinikum Graz
Eigene Darstellung
10
Aufbau Karrieremodell für Pflegepersonen LKH Univ.
Klinikum Graz
ANP
Stufe 5
Spezialist/-in
Stufe 4
Generalist/-in
Stufe 3
DGKP ohne zus.
Ausbildungen,
Stufe abhängig
von Erfahrung,
teilw.
Zusatzaufgaben
stationsbezogen
DGKP mit Zusatzausbildung
und zus. fachlichen Aufgaben,
Einsatz teilw.
stationsgebunden, teilw.
stationsübergreifend, fachlich
unterstützend für
Führungskräfte, handeln in
enger Abstimmung mit den
Führungskräften, ab Stufe 5
fachlich weisungsbefugt,
Master ab Stufe 4 erwünscht,
ab Stufe 5 Voraussetzung
Finanzielle Auswirkung
Generalist/-in
Stufe 2
Generalist/-in
Stufe 1
Karrieremodell für Pflegeberufe am LKH Univ. Klinikum Graz, Eigene Darstellung
11
Aufbau Karrieremodell für Pflegepersonen LKH Univ.
Klinikum Graz
Grundlage bilden das Kompetenzmodell für Pflegeberufe des ÖGKV und
die Stufen des Kompetenzerwerbs von Pflegepersonen nach Patricia
Benner
Laut Benner gibt es 5 Stufen, die Pflegepersonen in ihrer fachlichen
Entwicklung durchlaufen
Je nach Stufe sind andere Fähigkeiten und Möglichkeiten der Förderung
und des Einsatzes gegeben
Karrieremodell für Pflegepersonen am LKH Univ. Klinikum Graz
berücksichtigt diese Stufen des Kompetenzerwerbs bei der Zuteilung,
Auswahl und Förderung geeigneter MitarbeiterInnen
12
Ein Karrieremodell für die Pflege?
Wozu soll das gut sein?
Wir wollen unsere Patienten so versorgen, dass bestes Wissen,
gemeinsam mit unseren Erfahrungen und angepasst an die
individuellen Bedürfnisse der Patienten und die Gegebenheiten auf
der Station angewendet werden kann
Wir wollen unsere Abläufe so gestalten, dass unsere Patienten im
Mittelpunkt stehen
Wir wollen die Pflege sichtbar machen und unser Können auch
unter Beweis stellen
Dazu brauchen wir Pflegeteams, die genau auf die Anforderungen
der Patienten und der Stationen angepasst, zusammengestellt sind
13
Vision
Fachkarriere LKH Univ. Klinikum Graz
„…der/die richtige Mitarbeiter/in am richtigen Platz…“
Optimierte PatientInnenversorgung durch Bezugspflege und gezieltem
Einsatz von FachexpertInnen
Optimale Zusammensetzung der Pflegeteams vor Ort entsprechend der
nötigen Kompetenzen und Qualifikationen (Skill und Grademix)
Zielgerichteter Einsatz von ExpertInnen (incl. Auswahl und Ausbildung)
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Pflegeberufs (Fachkarriere)
Steigerung der Attraktivität des LKH Univ. Klinikum Graz (und der Stmk.
KAGes) als Arbeitgeber
Kompetenz- und qualifikationsorientierte Entlohnung
14
…Nächste Schritte…
IST Analyse auf den Stationen durchführen (April 2014)
Momentan vorhandene Strukturen „entwirren“ (ExpertInnengruppen, …)
Klare Anforderungsprofile, Befugnisse und Aufgaben für jede einzelne
Kompetenzstufe erarbeiten (Version 1.2 erstellt)
Festlegen der erforderlichen Kompetenzen je Bereich/Station in Form
einer „Kompetenzlandkarte“ erarbeiten
Rahmenmodell incl. Vorschlag für Gehaltsschema fertigstellen (Ende
2014)
…umsetzen im Pilothaus (Univ. Klinik f. Neurologie)
Evaluieren
15
Stand Vorbereitung Pilotierung Neurologie
Information der ärztlichen Leitung und der Stationsleitungen durch
Oberschwester ist erfolgt
Auswahl geeigneter Pflegeperson mit entsprechender Kompetenz ist
getroffen (zukünftige ANP der Neurologie)
Rotationsplan zum Kennenlernen der Klinik und der vorrangigen
Themenbereiche ist erstellt (Start Rotation April 2014 – Juni 2014)
Freigabe der Pilotierung durch Vorstand ist erfolgt
Fachliche Fortbildung und fachlicher Austausch für zukünftige ANP mit
dem USZ ist geplant (30.6.- 4.7.2014)
16
Start der Umsetzung Anfang 2015
…FAZIT….
Karrieremodell für die Pflege…
… ein voller…
17
Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!
Projektauftraggeberin:
Pflegedirektorin DKKS Christa Tax, MSc
Projektleitung:
DKKS Daniela Kolar, BSc
Kontakt: [email protected]
Tel.: 0316 385 13581
+
18
Quellen
Petek Cäcilia et al., 2011: Kompetenzmodell für Pflegeberufe in Österreich. Im
Auftrag des ÖGKV Landesverband Steiermark. Wien.
Benner Patricia, 1994: Stufen zur Pflegekompetenz – From Novice to Expert. Aus
dem Englischen übersetzt von Matthias Wengenroth. Verlag Hans Huber, Bern.
Bilderquelle: www. Pixelio.de
19