Inhalt - Quintessenz.de

Transcription

Inhalt - Quintessenz.de
4. Deutscher Halitosis Tag
Berlin, 22. März 2014
Wie kann ich
Mundtrockenheit positiv
beeinflussen?
A.M. Schmidt-Westhausen
Oralmedizin, zahnärztliche Röntgenologie
und Chirurgie
UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
Inhalt
• Hyposalivation
– Altersbedingte Veränderungen
– Lokale Faktoren
• Prothesenträger
• Raucher
• Speicheldrüsenerkrankungen
– Immunvermittelte Erkrankungen
• Sjögren Syndrom
1
Xerostomie - State of the Art
Hopcraft et al.: Xerostomia: an update for clinicians.
Aust Dent J 2010; 55: 238-44
Diff.: Xerostomie vs. Hyposalivation
– Xerostomie: subjektives Gefühl des trockenen Mundes
– Hyposalivation durch Speicheldrüsenunterfunktion
(< 0,1-0,2 ml /min unstimuliert)
Prävalenz:
• wenig epidemiologische Studien
• Begriffe werden oft synonym gebraucht
Hyposalivation
- Altersbedingte Veränderungen
2
Hyposalivation (altersbedingt)
Allgemeines
Epidemiologie
– Angaben zur Prävalenz variieren zwischen 0.9 – 64.8%
– Männer: Frauen 1:1,5
– 30% bei > 65-Jährigen
– begleitender Faktor für hohe Prävalenz der Fehl- und
Mangelernährung beim alten Menschen
Hyposalivation (altersbedingt)
Allgemeines
Ursachen
– lokal
• Infektionen (viral, bakteriell)
• Obstruktionen (Speichelsteine, Mucocele, Ranula)
• benigne / maligne Tumoren
– systemisch
• systemische Erkrankungen (Sjögren Syndrom,
M. Alzheimer, HIV-Infektion, Apoplex, rheumatoide Arthritis)
• Folgen einer Radiotherapie
• Medikamenteneinnahme (anticholinerger Effekt) → Hyposalivation bei 80% der
häufig rezeptierten Medikamenten
– 400 Med. führen zur Unterfunktion der Speicheldrüsen
(trizyklische Antidepressiva, Sedativa, Tranquilizer,
Antihistaminika, Antihypertonika, Zytostatika, Antiepileptika,
Antiparkinsonmittel)
3
Hyposalivation (altersbedingt)
Meurman et al.: The menopause and oral health.
Maturitas 2009; 63: 56-62
Reviewartikel: Hyposalivation und Menopause
- Peri- und postmenopausal 43%
prämenopausal 6%
- 2 Studien zur Besserung der Symptomatik durch
Hormonersatztherapie (HET) (italienisch, türkisch)
- 2 Studien (Fragebögen) zur Xerostomie/Hyposalivation in
Assoziation mit klimakterischen Beschwerden,
keine Besserung mit HET (finnisch, schwedisch)
Hyposalivation (altersbedingt)
Napenas et al.: Diagnosis and treatment of xerostomia (dry mouth).
Odontology 2009; 97: 76-83
Symptombezogene
Behandlung
Diät
Häufiges und regelmäßiges Wassertrinken, Vermeidung
trockener und harter Nahrung, Vermeidung von Alkohol
und Koffein
Speichelersatz
und Gele
Künstlicher Speichel, Mundspülungen, Gele, Sprays
(Carboxymethylcellulose- oder Muzinbasis)
Luftbefeuchtung
während des
Schlafs
Präventive
Maßnahmen
Engmaschige
Kontrollen
Applikation
topischer Fluoride
Lack (0,5% NaF), tgl. fluoridierte Zahnpasta, topisch:
freiverkäufliches (0,05%) oder rezeptiertes Fluorid (1%
NaF, 0,4% SnF2)
4
Hyposalivation (altersbedingt)
Napenas et al.: Diagnosis and treatment of xerostomia (dry mouth).
Odontology 2009; 97: 76-83
Behandlung von
Begleiterkrankung.
Karies
Oral Candidose
Bakterielle Infektionen
Schlechtsitzende
Prothesen
Steigerung der
Speichelflussrate
Zuckerfreie Bonbons
Kaugummi
Sialagoga*
Pilocarpin (Salagen, Parasympathomimetikum)
5-10mg oral 3x tgl. oder als Mundspülung 1min tgl.
Cevimelin** (Acetylcholinrezeptorantagonist)
30 mg 3 x tgl.
(Akupunktur)
Behandlung syst.
Erkrankungen
Multidisziplinär
*Cave: Unerwünschte Arzneimittelwirkung auf resp. und kardiovaskuläres System, kontraindiziert bei Patienten mit Ulcus ventriculi, Asthma, Hypertonie und Patienten unter -Blocker
**durch die FDA, aber nicht in Europa zugelassen (Evoxac)
Hyposalivation
Tran et al.: Bone-marrow-derived cells: A potential approach for the treatment
of xerostomia. Int J Biochem Cell Biol 2011; 43: 5-9
Transplantation von Knochenmarkzellen
– normalerweise bei hämatologischen Erkrankungen
– Einsatz bei immunvermittelten Erkrankungen:
Zahl der Studien 
• 3 klinische und 4 tierexperimentelle Studien bei Hyposalivation
- Knochenmarkzellen hatten einen positiven Einfluss auf
Stabilität der Blutgefäße und auf Regeneration von
Speicheldrüsen
- genaue Mechanismen noch nicht bekannt
- Nachweis von Zelltransdifferenzierung, Gefäßneubildung und
parakrinen Effekte in Speicheldrüsen
5
Hyposalivation
Fazit für die Praxis
Therapie auch heute noch hauptsächlich mittels
symptomatischer / palliativer Maßnahmen
• Einsatz einer kausalen Therapie mittels Transplantation von
Knochenmarkzellen
 noch nicht in den klinischen Alltag umsetzbar
Hyposalivation
- Lokale Faktoren
- Prothesenträger
6
Hyposalivation bei Prothesenträgern
Arslan et al.: Impact of xerostomia on oral complaints in a group of elderly
Turkish removable denture wearers. Arch Gerontol Geriatr 2009; 49: 263-7
Korrelation zwischen Hyposalivation und Alter, Geschlecht,
herausnehmbarem Zahnersatz, Tragedauer, Prothesenhalt,
Beschwerden, und Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechen oder
Schmecken
Fragebogen an 228 Personen, Altersmedian: 66 J.
 Zufriedenheit bei Personen ohne Hyposalivation signifikant höher
 Bei Personen mit Hyposalivation: Mundbrennen unabhängig ob Teiloder Totalprothese
 Zufriedenheit mit ZE abhängig vom Ausmaß der Hyposalivation,
unabhängig vom Bildungsniveau und Geschlecht
Hyposalivation
- Lokale Faktoren
- Rauchen
7
Hyposalivation und Rauchen
Ätiologie der Assoziation von Rauchen und Alkohol
bislang unklar
- keine prospektiven Studien
- möglicherweise Confounder („Störfaktor“) für ohnehin
bestehende unerwünschte Arzneimittelwirkungen
(UAW´s) der Medikamenteneinnahme
Hyposalivation bei Rauchern
Johansson et al.: A 15-yr longitudinal study of xerostomia in a Swedish
population of 50-yr-old subjects. Eur J Oral Sci 2009; 117: 13-19
Fragebogen in den Jahren 1992, 1997, 2002, 2007
4714 Personen, Altersmedian: 50-65 J.
 keine eindeutige Assoziation zwischen Rauchen und
Hyposalivation
 Zigarettenkonsum mit Hyposalivation am Tage
assoziiert
 Zigarettenkonsum nicht assoziiert mit
- nächtlicher Hyposalivation
- Inzidenzrate der Hyposalivation
8
Speicheldrüsenerkrankungen
- Immunvermittelte Erkrankungen
- Sjögren-Syndrom
Sjögren-Syndrom (SjS) - State of the Art
• Chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung
• Kollagenose
– lymphozytäre Infiltration, gesteigerte B-Zellaktivität
– Schädigung /Zerstörung exokriner Drüsen
• Sicca-Symptome, Schwellung der betroffenen Drüsen
• Epidemiologie: 200/100.000
– Männer : Frauen 1:10-20; Altersgipfel 20-40Jahre;
>50 Jahre
Primäres /Sekundäres SjS
9
Sjögren-Syndrom (SjS) - State of the Art
Klinische Manifestationen
• langsam progrediente Sicca-Symptome
– Stomatitis sicca
• Hyposalivation, Brennen, Mundwinkelrhaghaden, Kauund Schluckbeschwerden
• Karies- und Parodontitisrisiko 
• verminderte Infektabwehr (Candidose)
• Sialometrie (<1,5 ml / 15 min)
• geringe Korrelation zwischen klinischer Symptomatik
und lymphozytärem Gewebeinfiltrat
• Müdigkeit, muskuloskelettale Beschwerden
Sjögren-Syndrom (SjS) - State of the Art
Diagnostik
• Histologischer Nachweis der chronisch-lymphozytären
Entzündung des exokrinen Drüsengewebes
– insbesondere eine fokale periduktale lymphozytäre
Sialadenitis der kleinen Speicheldrüsen
• Lippenbiopsie
– Infiltrate aus CD4-Lymphozyten, B-Lymphozyten,
dendritische Zellen Plasmazellen
– periduktale Foci von >50 mononukleären Zellen / 4 mm2
– Schweregrad erfolgt nach Chisholm und Mason (1968)
10
Sjögren-Syndrom (SjS) - State of the Art
Fokales lymphozytäres Infiltrat >50
mononukleäre Zellen/4mm2 („Focus“)
Lympho-epitheliale Läsion
Quelle: Dr. Harald Ebhardt
Zentrum für Oralpathologie, Potsdam
SjS - Therapie
Ramos-Casals et al.: Treatment of primary Sjogren syndrome: a systematic
review. JAMA 2010; 304: 452-60
• Evidenzbasierte Studien zur Therapie des SjS
• nur symptomatische Therapiemöglichkeiten
– 37 Studien in den Jahren 1987-2010
Parasympatho
mimetika
• Pilocarpin
• Cevimelin (von der FDA, aber nicht in Europa
zugelassen)
• Ciclosporin topisch bei Xerophthalmie
• keine klinische Wirksamkeit bei Behandlung mit
anti-TNF-Faktoren
11
SjS - Therapie
• Rituximab (anti-CD20 mAb) in kontrollierten
Doppelblindstudien
– führt zu einer Depletion der B-Zellen
– Potential zur Wiederherstellung der Drüsenfunktion
• Verbesserung der Speichelfließrate (Woche 12)
• Verbesserung der Augentrockenheit (Woche 48)
• Rebamipid (Aminosäurederivat des Chloroquin)
– Protektion der Schleimhaut
• Verbesserung der Hyposalivation (Woche 2, 4, 8)
• Anstieg der Speichelsekretion
signifikant nur bei
primärem SjS
SjS - Therapie
Strietzel et al.: Efficacy and safety of an intraoral electrostimulation device
for xerostomia relief: a multicenter randomized trial.
Arthritis Rheum 2011; 63: 180-190
• Auslösung / Verstärkung afferenter Impulse des
Nucleus salivatorius
• Vorrichtung Saliwell GenNarino bestehend aus
Miniplastschiene, Stimulationselektroden,
Infrarotsensor (Ein- und Ausschalten)
• Stimulationselektroden in regio der unteren
Weisheitszähne
• Transmukosale Stimulation des N. lingualis
12
SjS - Therapie
Strietzel et al.: Efficacy and safety of an intraoral electrostimulation device
for xerostomia relief: a multicenter randomized trial.
Arthritis Rheum 2011; 63: 180-190
SjS - Therapie
Strietzel et al.: Efficacy and safety of an intraoral electrostimulation device
for xerostomia relief: a multicenter randomized trial.
Arthritis Rheum 2011; 63: 180-190
Quelle: Saliwell Ltd.
13
SjS - Therapie
Strietzel et al.: Efficacy and safety of an intraoral electrostimulation device
for xerostomia relief: a multicenter randomized trial.
Arthritis Rheum 2011; 63: 180-190
• 114 Pat. mit Hyposalivation bei SjS: GenNarino vs.
Simulationsgerät
• Zielparameter: Verbesserung der Symptomatik der Hyposalivation
• Ergebnisse
– nach 1 Monat (Phase I)
• subjektiv bessere Ergebnisse hinsichtlich Schweregrad der Hyposalivation, Häufigkeit der H.,
Lebensqualität, Schluckbeschwerden
– nach 3 Monaten (Phase II)
• subjektiv bessere Ergebnisse hinsichtlich Schweregrad und Häufigkeit der Hyposalivation,
enoralen Beschwerden, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlafstörungen und Menge des
Ruhespeichels
– insgesamt: Kumulativer positiver Effekt des GenNarino -Geräts über die
gesamte Beobachtungszeit
SjS - Therapie
Fedele S et al. : Neuroelectrostimulation in treatment of hyposalivation and
xerostomia in Sjögren's syndrome: a salivary pacemaker.
J Rheum 2008; 35: 1489-1494
Quelle: Saliwell Ltd.
14
Sjögren Syndrom
Fazit für die Praxis
Neben der
 systemischen (Pilocarpin, Cevimelin, Rebamipid) Therapie
steht mit der
 intraoralen Elektrostimulation (GenNarino, Fa. Saliwell )
eine physiologisch wirksame, nützliche und sichere Methode
als therapeutische Option zur Reduktion der Hyposalivation
zur Verfügung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
[email protected]
15

Documents pareils