Übungsleiter - AKTUELL Oktober 2010 - Infodienst

Transcription

Übungsleiter - AKTUELL Oktober 2010 - Infodienst
PFERDESPORT
VERBAND
BADEN-WÜRTTEMBERG
Heft 10
Übungsleiter AKTUELL
2010
Herausgeber:
PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V.
70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71 54) 83 28-29
Internet: www.pferdesport-bw.de, eMail: [email protected]
Redaktion:
Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice
Rolf Berndt, 89160 Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: (0 73 48) 2 35 37
eMail: [email protected]
Reproduktion:
Kopierland GmbH, 89073 Ulm, Hafenbad 35
Telefon: (07 31) 6 09 57, Fax: (07 31) 6 09 59
eMail: [email protected]
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
1
INHALTSVERZEICHNIS
TIPPS UND INFORMATIONEN
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Seite 2
Fünf Gewinner im Wettbewerb "Das Schulpferd - Lehrmeister im Verein"
Mitgliederstatistik Pferdesport
Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg
Beschluss des Bundesrates: Schenkelbrand soll verboten werden
Grünes Klassenzimmer auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest
Staatsmedaille in Gold für Alfred Casper
Ansteckende Blutarmut: Beim Pferdekauf auf Gesundheitszeugnis achten
Beim Tag der offenen Stalltür öffneten 700 Vereine und Betriebe ihre Tore
FN und Landesverbände legen Schulpferdeberatungsprogramm
für Vereine und Betriebe auf
AUS- UND WEITERBILDUNG
•
Seite 5
Seminare und Lehrgänge auf einen Blick
JUGEND IM PFERDESPORT
•
Seite 6
Ehrenkodex der Baden-Württembergisch Sportjugend (bwsj)
BREITENSPORT
•
Seite 7
Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg
MANAGEMENT
•
•
•
Seite 7
Erfolgreiches Management in Verein und Betrieb
Gestaltungsmöglichkeiten von Mitgliedsbeiträgen
Selbst-Check Mitgliedsbeiträge im Verein
Nächster Redaktionsschluss:
15. November 2010
Titelseite:
Erstmals "Das Grüne Klassenzimmer" auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart. Fünf Tage lang
konnten sich knapp 500 Schüler aus 20 Schulklassen, die aus dem Einzugsbereich zwischen Heilbronn und Ulm
angereist waren, zum Thema "Pferd" und "das Pferd im Schulsport" in Theorie und Praxis informieren.
Foto:
Gabriele Knisel-Eberhard
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift für Übungsleiter, Trainer und Vereinsmanager in Vereinen und Betrieben, herausgegeben
vom Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.V.
Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im
Internet unter www.pferdesport-bw.de, www.pferdesport-nordbaden.de, www.pferdesport-suedbaden.de und www.wpsv.de nachlesen und ausdrucken oder
sich den Übungsleiter AKTUELL kostenlos per eMail vom Pferdesportverband Baden-Württemberg zusenden lassen.
Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der
Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner
Ausgabenummer als Quelle an. Redaktionsschluss ist am 15. des jeweiligen Ausgabemonats.
2
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
TIPPS UND INFORMATIONEN
Fünf Gewinner im Wettbewerb "Preis für die beste Jugendarbeit"
"Das Schulpferd - Lehrmeister im Verein", so lautete das Thema des vom Pferdesportverband BadenWürttemberg ausgeschriebenen Wettbewerbs "Preis für die beste Jugendarbeit 2009". Für die fünf Gewinner
gab es Geldpreise in Höhe von insgesamt 3.000 Euro zu gewinnen. Den ersten Platz belegte der Reit- und
Ponyhof Schwabbach (http://www.reistall-schwabbach.de). Auf Platz zwei gab es gleich zwei Gewinner, der
Reitverein Schwaigern (http://www.rv-schwaigern.de) und der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd
(http://www.rufv-schwaebisch-gmünd.de). Platz vier ging an den Reiterverein Mannheim (http://www.reiterverein-mannheim.de), Platz fünf an den Verein Therapie- und Pferdesportzentrum Birkenhof in Grunbach
(http://www.tpz-birkenhof.de).
Für den Preis für die beste Jugendarbeit 2010: "Demokratie im Verein - Zusammenarbeit von Vorstand und
Jugendvertretung" ist der Einsendeschluss der 31. Dezember 2010. Schriftliche Bewerbungen sind an den
Pferdesportverband Baden-Württemberg, Murrstraße 1/2, 70806 Kornwestheim (http://www.pferdesportbw.de/) zu richten.
-dt-
Mitgliederstatistik Pferdesport
Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) weist in seiner Statistik die Mitgliederzahlen der
Sportfachverbände im Jahr 2010 aus.
Für den Pferdesportverband Baden-Württemberg, http://www.pferdesort-bw.de, ergeben sich folgende Zahlen:
Mitgliederstatistik des Landessportverbandes 2010: Sportfachverband Pferdesport
Vereine
879
bis 6 Jahre
7 - 14 Jahre
m
m
w
w
15 - 18 Jahre
m
19 -26 Jahre
w
m
w
27 -40 Jahre
m
w
41 - 60 Jahre
m
w
61 und älter
m
w
Gesamtmitglieder
m
w
gesamt
330 1.125 2.540 17.764 1.341 10.509 1.795 12.213 3.738 13.272 12.050 15.565 7.612 3.199 29.406 73.647 103.053
Sport in BW 10/20
Mitglieder in den Sportarten 2010 nach Mitgliedergröße
Anzahl der Mitglieder
2010
2009
Veränderungen 2009 auf 2010
plus/minus
in Prozent
Stelle
(Ranking)
Sportart
8
Tischtennis
109.245
109.058
( + ) 187
( + ) 0,17%
9
Pferdesport
103.053
104.080
( - ) 1.027
( - ) 0,99%
10
Volleyball
73.928
74.306
( - ) 378
( - ) 0,51%
Statistik LSV Ba.-Wü.
Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg
Partnerbetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg wurden Betriebe in: 73275
Ohmden, Cherokee Spirit Horses, Yvonne Tuscher, Ammonitenweg 1; Reitanlage in 73110 Hattenhofen,
Rosswanghof, http://www.cshtrainingstable.com. 79194 Gundelfingen, Reit- und Pensionsstall Engler, Thomas
Engler, Vörstetter Straße 48, http://www.reitstall-engler.de.
-dt-
Beschluss des Bundesrates: Schenkelbrand soll verboten werden
Der Bundesrat hat beschlossen, den Schenkelbbrand bei Pferde verbieten zu lassen und ist damit einem Antrag
des Landes Rheinland-Pfalz gefolgt. Die Bundesregierung hat jetzt den Auftrag, das Tierschutzgesetz
entsprechend zu ändern.
fn-press
Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2010
Grünes Klassenzimmer auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest
Als einen vollen Erfolg kann man die Premiere des „Grünen Klassenzimmers“ zum Thema Pferd im Rahmen des
Grünen Klassenzimmers auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) betrachten. Erstmals gab es in diesem Jahr
auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart-Bad Cannstatt das „Grüne Klassenzimmer“, das bereits
seit mehreren Jahren auf den Landesgartenschauen angeboten wird. Außerschulisches Bildungsangebot steht
momentan hoch im Kurs und das Thema Pferd fasziniert Kinder immer. Die Schirmherrschaft hatte Kultusministerin
Prof.Dr. Marion Schick übernommen. Auf dem größten Bauernhof der Stadt Stuttgart konnten die Schüler nicht nur
die Landwirtschaft hautnah erleben, sondern sich altersgemäß, je nach Klassenstufe , über die einzelnen Tierarten
informieren. Das Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg (KPTZ) ,mit Karl-Heinz
Vollmer als Motor für dieses Projekt, hatte sich mit seinen Partnern Haupt- und Landgestüt Marbach,
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg und dem Württembergischen Pferdesportverband (WPSV) gemeinsam mit
dem Bauernverband für das Thema Pferd engagiert.
Fünf Tage lang konnten sich knapp 500 Schüler aus 20 Schulklassen, die aus dem Einzugsbereich zwischen Heilbronn
und Ulm angereist waren, zum Thema „Pferd“ und „das Pferd im Schulsport“ in Theorie und Praxis informieren.
Bereits seit einigen Jahren hat der Württembergische Pferdesportverband einen seiner Schwerpunkte auf Angebote für
„Schule und Verein“ gelegt und unterstützt in jedem Jahr besondere Schulprojekte finanziell. Sachkundige Führungen
durch das Großtierzelt und die Sonderschau Pferd boten für die meist aus der Stadt kommenden Schüler schon viel
Neues. „Wo wohnt das Pferd und warum hat es einen Pullover an“ waren nur einige Fragen der Kinder. Die
begleitenden Lehrer hatten eher organisatorische Fragen, wie denn eine Kooperation mit Verein oder Pferdebetrieb in
der Praxis aussehen könnte. Für die Vereine und Betriebe bietet die Kooperation mit einer Schule die Chance ,die
ansonsten kaum mehr zu nutzenden Stunden am frühen Nachmittag, wieder zu belegen. Bereits zehn Prozent der
Vereine in Württemberg haben heute eine oder mehrere Kooperationen mit Schulen und werden dafür vom Sportbund
unterstützt. Eigentlich ist die Vorgehensweise recht simpel. Der Verein bietet der Schule sein Angebot im Reiten oder
Voltigieren für die Schüler an. Im Zuge von Ganztagesschule, bei der die Schule verpflichtet ist die Schüler bestimmte
Zeiten in der Schule zu beschäftigen, wird der Verein bei den Schulen meist offene Türen einrennen. Eine derartige
Zusammenarbeit mit der Schule muss langfristig gesehen werden. Ziel ist, dass die Schüler nach ihrer Zeit des
„Reitens oder Voltigierens als Schulsport“ dem Pferdesport treu bleiben und die Vereine neue Mitglieder bekommen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Vereine damit eine soziale Aufgabe übernehmen.
Bei „Grünen Klassenzimmer“ auf dem LWH
gab’s aber nicht nur graue Theorie, sondern auch praktische
Mitmachangebote. So durften die Kinder die Pferdeboxen öffnen und die Pferde streicheln. Für Reitersleute nicht
fassbar, dass es Kinder gibt, die noch nie ein Pferd gestreichelt haben und vom weichen Pferdefell ganz begeistert
sind. Fasziniert waren die Schüler von der Haltungsform der Pferde des Pferdehofs Eppinger aus Münsingen in
Gruppenhaltung mit Futterautomaten auf der Sonderschau Pferd. Kindgerechte Erklärung von Carina Krumbiegel,
ehemalige Auszubildende im Haupt-und Landgestüt Marbach, zum Thema Kraftfutterautomat war: “Stellt euch das
einfach so vor, wie wenn daheim für gewisse Zeiten der Kühlschrank nicht aufgeht“ . Damit war die Funktion eines
Kraftfutterautomaten geklärt. Zum Thema „was frisst das Pferd überhaupt“ wurden die verschiedenen Möglichkeiten
der Fütterung und die Futtermittel kindgerecht erklärt.
Der große Renner für die Schüler war das Mitmachangebot am Ende jeden Vormittags im Großen Ring oder im Forum.
Nicht nur die Kinder, die sich für das Thema Pferd angemeldet hatten, standen in Reih’ und Glied parat um auf das
Pferd zu kommen, sondern auch Schüler, die sich für andere Tierarten interessiert hatten. Auf die Frage von Christina
Fercher, Sportstudentin aus Tübingen und zur Zeit Praktikantin beim WPSV, „wer möchte draufsitzen“? gingen bei den
Kindern nicht nur ein Arm nach oben, sondern gleich alle beide. Die Faszination des Pferdes wurde ganz deutlich und
zwar hatten die Buben genauso viel Interesse wie die Mädchen. Heiner Eppinger demonstrierte wie eine Kooperation
mit Voltigieren aussehen könnte,während die anderen Schüler unter Anleitung die Ponys putzen konnten, auf dem
Pony geführt wurden oder sogar das Pony selbst führen konnten. Wichtig ist, dass das Größenverhältnis zwischen den
Kindern und dem Pferd bzw. Pony stimmt. Für die anwesenden Lehrer war dieser Tag ein Ausflug in eine andere Welt,
da die meisten der Pädagogen bisher noch keine Erfahrung mit dem Pferd hatten, jedoch alle sehr interessiert waren.
Versorgt mit zusätzlichem Informationsmaterial , das im Schulunterricht nochmals die Nachbearbeitung des Ausflugs
zum „Grünen Klassenzimmer “ ermöglicht und Unterlagen für die Lehrer, wie eine erfolgreiche Kooperation ins Leben
gerufen werden kann, verließen die Schulklassen ihre Tour zum großen Bauernhof auf dem Cannstatter Wasen.
Weitere Informationen zum Thema Schule und Verein erteilt der Württembergische Pferdesportverband in
Kornwestheim, Gabriele Knisel-Eberhard unter Telefon (0 7154) 83 28 30 oder eMail: [email protected].
K/E
Staatsmedaille in Gold für Alfred Casper
Große Auszeichnung für den Landwirt, Hengsthalter und Hippologen Alfred Casper. Im Rahmen des
Landwirtschaftlichen Hauptfestes in Stuttgart wurde der 78jährige Gründer des Gestüts Birkhof in Donzdorf am 28.
September vom Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Rudolf Köberle
MdL, für sein Lebenswerk mit der Staatsmedaille in Gold ausgezeichnet. In Begleitung seiner Ehefrau Lore nahm der
Seniorchef, der vor 48 Jahren das Gestüt Birkhof auf dem Rechberg in Donzdorf, www.gestuet-birkhof.de, gründete,
die Auszeichnung entgegen. Alfred Caper kaufte 1960 auf dem Birkhof sein erstes Reitpferd, die Stute Solistin, die
spätere Stammstute der Casperschen Pferdezucht.
PM 8/10 Gestüt Birkhof
Marbacher V ielseitigkeit
f
et
e e
t t tt
6. bis 8. Mai 2011
www.marbachervielseitigkeit.de
4
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
Ansteckende Blutarmut:
Beim Pferdekauf auf Gesundheitszeugnis achten
Pferdehalter sollten beim Kauf eines Reittieres unbedingt auf die gesetzlich vorgeschriebenen Papiere und
Kennzeichnungen achten, darunter den sogenannten Equidenpass und den Mikrochip. Nach den jüngsten Fällen
der ansteckenden Blutarmut weist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(BMELV) darauf hin: Nur mit den entsprechenden gültigen Papieren kann sichergestellt werden, dass neu
eingestallte Pferde kein Gesundheitsrisiko für die anderen Pferde darstellen. Hintergrund: In den vergangenen
Wochen waren mehrere Pferde in Hessen und Nordrhein-Westfalen an der Blutarmut erkrankt.
Auch die FN rät beim Kauf eines Pferdes unbekannter Herkunft zur Vorsicht. Es sollte immer geprüft werden, wo
das Pferd herkommt. Der Gesundheitszustand des Pferdes sollte genau angeschaut und die Dokumente des
Pferdes auf Echtheit überprüft werden. Die FN rät davon ab, Pferde aus Rumänien zu kaufen, sofern keine
nachweisbar echten Gesundheitspapiere das Pferd begleiten. Ein angestrebter Kauf sollte einhergehen mit einer
Recherche in Rumänien, um sich über die Herkunft des Pferdes zu informieren. Unbedingt sollte 90 Tage nach
Erwerb des Pferdes eine Folgeuntersuchung getätigt werden. Allein die Untersuchung im Verdachtfall kann zu
hohen Kosten führen, die der Besitzer des Pferdes tragen muss. Im Verdachtsfall beziehungsweise bei Auftreten
der infektiösen Anämie wird der betreffende Betrieb nicht nur gesperrt, sondern es kann auch ein Sperrgebiet mit
einem Radius von einem Kilometer eingerichtet werden.
Die FN weist darauf hin, dass Turnier- und Zuchtveranstaltungen weiter stattfinden können, sofern im direkten
Umfeld einer Veranstaltung kein Fall oder Verdachtsfall von infektiöser Anämie auftritt. Im Krankheits- oder
Verdachtsfall greifen die seuchenrechtlichen Bestimmungen, die durch den zuständigen Amtsveterinär koordiniert
werden.
Pressedienst LV-BAW vom 01.10.2010
Beim Tag der offenen Stalltür öffneten 700 Vereine und Betriebe ihre Tore
Der bundesweite Aktionstag "Tag der offenen Stalltür" unter dem Motto "Komm zum Pferd" ist eine gemeinsame
Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Landespferdesportverbände. Er fand in diesem
Jahr zum zweiten Mal statt. Rund 700 Pferdesportvereine und Pferdebetriebe machten mit. Von Füssen in
Südbayern bis Neumünster in Holstein - bundesweit öffneten die Ställe und Betriebe ihre Türen. Sie zeigten die
große Vielfalt der Möglichkeiten mit dem Pferd und begeisterten viele Menschen für das Pferd und den
Pferdesport: eine Pony-Quadrille, eine Schaunummer der Voltigierkinder, ein Pferdezirkus, Pferdefußball,
Springwettbewerbe und vieles mehr wurden rund um die Ställe und Reithallen geboten.
fn-press
FN und Landesverbände legen Schulpferdeberatungsprogramm
für Vereine und Betriebe auf
Mit einem individuellen Schulpferdeberatungsprogramm für Reitvereine und Pferdebetriebe wollen die FN und die
Landespferdesportverbände den Schulpferdebestand in den Vereinen und Betrieben auf- und ausbauen. Das
Programm ist Teil der Initiative "Vorreiter Deutschland" und wird vom Bundesverband der Deutschen
Sportartikelindustrie (BSI) unterstützt. Dieser stellt 20.000 Euro zur Verfügung, um die Beratungskosten für die
Vereine und Betriebe mit einem Zuschuss zu reduzieren.
Das Beratungsangebot: Mit Hilfe individueller Beratungen sollen die notwendigen Investitionen und
Maßnahmen entwickelt werden, um für den Auf- und Ausbau des Schulpferdebestandes Planungshilfen und sicherheit zu geben. Pro Verein/Betrieb wird ein drei- bis vierstündiges persönliches Beratungsgespräch an einem
regionalen Treffpunkt angeboten. Im Gespräch werden ein individuelles Kalkulationsschema im Bereich
Schulpferde sowie inhaltlich-organisatorische Aspekte analysiert. Das Gespräch wird vorbereitet durch einen
standardisierten Fragebogen, ein standardisiertes Kalkulationsschema, ein vorab geführtes Telefonat sowie
weitere aussagekräftige Unterlagen zum Beispiel Fotos oder Pläne.
Das Bewerbungsverfahren: Um das bezuschusste Schulpferdeprogramm bewerben können sich Vereine und
ihre verantwortlichen Vorstandsvertreter bzw. Entscheidungsträger von Pferdebetrieben, die Mitglied in den
Landessportverbänden sind. Als erste Bewerbungsunterlage dient ein standardisierter Fragebogen
(herunterzuladen unter http://www.vorreiter-deutschland.de), der ausgefüllt an den jeweiligen zuständigen
Landespferdesportverband zu schicken ist (in Baden-Württemberg: Pferdesportverband Baden-Württemberg,
Murrstraße 1/2, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 83 28-0). Nach Vorprüfung der Bewerbung durch den
Landspferdesportverband wird die FN aus einem Beraterpool einen Berater zuteilen.
Dank Zuschuss durch den BSI reduzieren sich die Kosten für die individuelle Expertenberatung für Vereine auf
einen Eigenanteil von 150 Euro netto, für Betriebe auf 250 Euro netto. Das Schulpferdeberatungsprogramm ist
zeitlich befristet. Beratungen werden solange zugeteilt, bis die BSI-Fördersumme verbraucht ist.
Bewerbungen werden ab dem 1. November 2010 angenommen.
Mit seinem Engagement möchte der BSI die weitere Entwicklung des Pferdesports zielgerichtet unterstützen.
Dazu hat er das Thema "Schulpferde" ausgewählt, da viele Menschen nur mit Hilfe von Reitschulen und
Schulpferden den Weg in den Pferdesport finden. Der BSI fördert und unterstützt speziell den Ausbau von
Schulpferdebeständen in den Vereinen und Betrieben, da die Nachfrage der reitinteressierten nach SchulpferdeReitstunden durch die bestehenden Angebote oftmals nicht befriedigt werden kann.
Weitere Informationen zum Schulpferdeprogramm sowie zum Bewerbungsverfahren unter http://www.vorreiterdeutschland.de.
fn-press
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
AUS- UND WEITERBILDUNG
Seminare und Lehrgänge auf einen Blick
02.-06. Nov.
WPSV-Lehrgang "Trainerassistent Voltigieren"
Ort: Reitanlage Sonnenhof, Ebersbach/Fils (Kreis Göppingen)
Infos bei: Harald Grimm, mailto:[email protected]
06. Nov.
Zweitägiger "Erste-Hilfe-Kurs für Reiter" mit dem DRK Ortsverband Calw (Teil 2)
Ort: FN-Partnerbetrieb Aktivstall und Reha-Zentrum Pferdevilla, Gechingen
Infos bei: Sonja Schmid, Telefon (0 70 56) 83 24, eMail: mailto:[email protected]
06.-07. Nov.
VBG-Seminar "Unfallverhütung im Reitsport - durch sicheres Verhalten"
Ort: VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Storkau
Infos bei: Hotel Schloss Storkau (Sachsen-Anhalt), Telefon (03 93 21) 53 10
Die Teilnahme wird mit 15 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
08. Nov.
Vortragsveranstaltung "Kundenzufriedenheit in der Pensionspferdehaltung" mit Claudia Gille
und "Kundenmanagement in Pensionspferdebetrieben" mit Friedrich Breining
Ort: Berufliche Schule Münsingen, Bismarckstraße 19, Telefon (0 73 81) 9 37 93-0
13. Nov.
Eintägiger "Erste-Hilfe-Kurs am Pferd" in Theorie und Praxis mit einem Fachtierarzt für Pferde
Ort: FN-Partnerbetrieb Aktivstall und Reha-zentrum Pferdevilla, Gechingen
Infos bei: Sonja Schmid, Telefon (0 70 56) 83 24, mailto:[email protected]
13.-14. Nov.
VBG-Seminar "Sportmedizin - Voltigieren"
VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Lautrach (Bayern)
Infos bei: SMD Hermann Lehnen, Telefon (0 24 06) 72 72, mailto:[email protected]
13.-14. Nov.
VBG-Seminar "Reitsport - Sichere Reitanlagen"
Ort: VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Lautrach
Infos bei: Hotel Schloss Lautrach (Bayern), Telefon (0 83 94) 9 26 13
Die Teilnahme wird mit 15 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
13.-14. Nov.
WPSV-Lehrgang für Nachwuchsausbilder im Voltigieren
Ort: Sindelfingen, Haus Sommerhof
Infos bei: Cordula Scharr, Karlstraße 8, 71154 Nufringen, eMail: mailto:[email protected]
14. Nov.
WPSV-Ausbilderseminar "Sitz- und Einwirkungsfehler erkennen" mit Eckart Meyners
Ort: Gasthof Hirsch, Dapfen und Haupt- und Landgestüt Marbach
Infos bei: WPSV-Geschäftsstelle, Telefon (0 71 54) 83 28-30, mailto:[email protected]
Die Teilnahme wird mit 8 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
15. Nov.
Tierwissenschaftliches Seminar "Aktuelle Ernährung des Pferdes" mit
Prof. Dr. Annette Zeyner (Universität Rostock), Beginn 14.00 Uhr, Hörsaal 17
Ort: Universität Hohenheim, Grabenstraße 17, Instituts- und Hörsaalgebäude (0332)
19.-21. Nov.
VBG-Seminar "Unfallverhütung beim Gespannfahren"
Ort: VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Neustadt/Dosse (Brandenburg)
Infos bei: VBG Zentrale Hamburg, Telefon (0 40) 51 46 27 93
Die Teilnahme wird mit 8 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
02. Dez.
Ludwigsburger Pferdetag
Ort: WZG Möglingen (Kreis Ludwigsburg)
Infos bei: Kompetenzzentrum Pferd B.W., Telefon (07385) 9 69 02-15
03.-05. Dez.
Fortbildung für Trainer Reiten
Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach, Landesreitschule
Infos bei: LK, Claudia Eiser, Telefon (0 71 54) 83 28-10, eMail: mailto:[email protected]
Die Teilnahme wird mit 15 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
04.-05. Dez.
VBG-Seminar "Unfallverhütung im Reitsport - durch sicheres Verhalten"
Ort: VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Storkau
Infos bei: Hotel Schloss Storkau (Sachsen-Anhalt), Telefon (03 93 21) 53 10
Die Teilnahme wird mit 15 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
04.-05. Dez.
VBG-Seminar "Reitsport - sichere Reitanlagen"
Ort: VBG-Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schloss Gevelinghausen
Infos bei: Hotel Schloss Gevelinghausen (Sauerland), Telefon (0 29 04) 9 71 60
Die Teilnahme wird mit 15 LE als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt
6
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
JUGEND IM PFERDESPORT
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
BREITENSPORT
Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg
D at m
T age
0 11 10 1
uelle
tt //
L
rt
K
0
fe e
e
t
e L n es
takt
B V D is i li
e
issi n
reitens
01 1 00122
rtli
e er nst ltungen
e te
t n
MANAGEMENT
Erfolgreiches Management in Verein und Betrieb
"Erfolgreiches Management in Verein und Betrieb" ist der Titel und auch das Ziel des Kongresses, zu dem die
Deutsche Akademie des Pferdes für den 26. November von 10 Uhr bis zirka 16.30 Uhr Verantwortliche in
Vereinen, Betriebsinhaber und Ausbilder nach Warendorf einlädt. "Der diesjährige Kongress ist ein Beitrag zur
Verbandsinitiative Vorreiter Deutschland. Zu einer positiven Entwicklung des Pferdesports gehören erfolgreiche
Vereine und Betriebe. Erfolgreich ist aber nur, wer sich wandelt, wer von anderen lernt und neue Wege geht. Hier
wollen wir Anregungen, Konzepte und Angebote aufzeigen, mit denen Vereine und Betriebe auf der Erfolgsspur
bleiben oder auf sie zurückfinden", sagt Thies Kaspareit, Leiter der Deutschen Akademie des Pferdes.
•
•
•
•
•
Der Kongress startet mit dem Vortrag "Wirtschaftlichkeit des Schulpferdebetriebes" mit Karl-Heinz SchulteAlthoff, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Unternehmensberater für Reitvereine und
pferdehaltende Betriebe.
"Kundenbedürfnisse, Rollenvielfalt und Kommunikation - Die zukünftigen Herausforderungen für Ausbilder,
Betriebe und Vereine" ist das Thema von Ingola Berg, Trainerin und Coach für Kommunikation, Vertrieb und
Outplacement, Bereiterin (FN) und Reitvereinsvorsitzende.
Über die "Strategische Führung von Reitvereinen und Pferdebetrieben" erfährt man von Dr. Wolfgang
Kubens, Steuerberater bei der LBH Steuerberatungsgesellschaft.
"Zielgruppenorientierte und zeitgemäße Angebote" - warum sie wichtig sind und wie sie aussehen können,
darüber berichtet Pferdewirtschaftsleiter und Betriebsinhaber Ludger Schulze Niehues.
Der letzte Programmpunkt ist der "Blick über den Tellerrand: Ansätze, Initiativen und Erfolge des Deutschen
Tennisbundes sowie einzelner Tennisvereine" steht im Mittelpunkt des Vortrages von Veronika Rücker,
Referentin der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 80 Euro, für PM pro Person 70 Euro incl. Mittagsimbiss und
Tagungsgetränke. Weitere Informationen unter http://www.vorreiter-deutschland.de, oder bei Kirsten HobergTempest, Telefon (0 25 81) 63 62-240, eMail: mailto:[email protected], oder Ulrike Rösler, Telefon (02581)
63 62-621, eMail: mailto:[email protected].
DAP
Gestaltungsmöglichkeiten von Mitgliedsbeiträgen
Die Bemühungen der Bundesregierung, Kinder aus finanziell schwachen Familien besser zu stellen, sind in aller
Munde. Durch Anpassung der Hartz IV-Regelsätze soll Kindern unter anderem die Teilnahme an Bildungs- und
Vereinsangeboten ermöglicht werden. Die meisten Sportvereine haben diese Zielgruppe längst im Blick und
begünstigt sie über bestimmte Beitragsmodelle. Auch Familien und weitere Zielgruppen (z. B. Alleinerziehende)
stehen im Fokus der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten von Mitgliedsbeiträgen. Ein Patentrezept gibt es dabei
nicht.
Über die Höhe der Mitgliedsbeiträge gibt es zwei Faustregeln, an denen sich ein Verein grob orientieren kann:
- Die erste Regel besagt, dass der Mitgliedsbeitrag die Kosten des normalen Vereinsangebotes abdecken sollte.
- Nach der zweiten Regel sollen Mitgliedsbeiträge zwischen der Hälfte und zwei Dritteln aller Ausgaben des
Vereins abdecken.
Ob Mitgliedsbeiträge eher nach dem Solidar- oder dem Verursacherprinzip gestaltet werden, ist eine Frage der
Vereinsphilosophie. Damit trifft der Vorstand bzw. das zuständige Gremium eine wichtige Aussage zur
Vereinsausrichtung.
Eine Übersicht "Selbst-Check Mitgliedsbeitrag im Verein" finden Sie auf der nächsten Seite.
SPORT in BW 10/2010
8
Übungsleiter AKTUELL – Heft 10/2010
Selbst - Check Mitgliedsbeitrag im Verein
Beantworten Sie für Ihren Verein nachfolgende Fragen und entscheiden danach in Ihrem
Vorstand, ob Sie an der ein oder anderen Stelle Handlungsbedarf erkennen.
Frage Nr.
Frage
1
Welches Organ ist bei uns lt. Satzung für die
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge zuständig?
2
Decken unsere Mitgliedsbeiträge mehr als die
Hälfte unserer Ausgaben?
3
Haben wir eine Beitragsordnung?
4
Haben wir einen Familienbeitrag?
5
Gibt es bei uns für Einzugsberechtigungen einen
Vorteil gegenüber Selbstzahlern?
6
In wie viel Raten ist bei uns der Jahresbeitrag zu
bezahlen?
7
Wann wird der Beitrag fällig (zum Jahresbeginn,
zur Jahresmitte...?)
8
Wie weisen wir unseren Mitgliedsbeitrag aus, als
Jahres-, Quartals- oder Monatsbeitrag?
9
Welche Mitglieder sind beitragsfrei und warum?
Antwort
10
Gewähren wir unseren langjährigen Mitgliedern
einen Treuerabatt?
11
Gewähren wir unseren auswärts
Mitgliedern einen Nachlass?
12
Gibt es Beitragsermäßigungen für besondere
Mitgliedergruppen
(Studierende,
Hartz
IVEmpfänger...)?
13
Wann haben wir das letzte Mal unseren Beitrag
angepasst, mit welcher Begründung?
14
Wo liegen wir mit unserem Beitrag im Vergleich zu
ähnlichen vereinen in unserer Umgebung?
SPORT in BW 10/2010
wohnenden

Documents pareils