104964 Verordnung_10/04 - Landesschulrat für Tirol

Transcription

104964 Verordnung_10/04 - Landesschulrat für Tirol
Verordnungsblatt
des Landesschulrates für Tirol
bm:bwk-GZ: 618/108–III/5 b/04
82.
Ausschreibung: Direktor/
Direktorin an der Bundeslehranstalt für Tourismus Innsbruck
Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur hat mit
Erlass vom 14. September 2004,
veröffentlicht in der Wiener Zeitung
vom 18. September 2004, folgende
Planstelle ausgeschrieben:
„Im Bereiche des Landesschulrates
für Tirol gelangt an der
Bundeslehranstalt für Tourismus
(Tourismuskolleg)
6020 Innsbruck , Klostergasse 5,
die Stelle eines Direktors/einer
Direktorin der Verwendungsgruppe
L1 oder der Entlohnungsgruppe l1
mit dem nach den gesetzlichen
Bestimmungen für diese Funktion
vorgesehenen Wirkungsbereich zur
Besetzung.
Für die Besetzung dieser Stelle
kommen nur Bewerber/Bewerberinnen in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1, Ziffer 23.1. des
Beamten-Dienstrechtsgesetzes
1979, BGBl. Nr. 333/ 1979, in der
derzeit geltenden Fassung erfüllen
sowie eine mindestens sechsjährige
erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen
nachweisen können.
Die Fähigkeit zur Übernahme von
Führungsaufgaben, Erfahrungen im
Projektmanagement, die Fähigkeit
zur Kooperation mit der Wirtschaft
und eine mindestens dreijährige
Verwendung an Sozialakademien,
Lehranstalten für Tourismus, soziale und wirtschaftliche Berufe
sind erwünscht.
Die Gesuche sind bis längstens 29.
Oktober 2004 unter den üblichen
Bedingungen beim Landesschulrat
für Tirol, von im aktiven Schuldienst
stehenden Bewerbern/Bewerberinnen im Dienstwege, einzubringen,
wobei eine Darlegung der Vorstel-
lungen des Bewerbers/der Bewerberin über die künftige Tätigkeit in
dieser Funktion erwünscht ist.
Überdies können weitere Unterlagen
angeschlossen werden.
Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen
Gremien übermittelt, wobei es dem
Bewerber/ der Bewerberin freigestellt ist, einzelne der zusätzlich
beigebrachten Unterlagen von der
Weiterleitung auszuschließen.
Auf die Bestimmungen des § 43
Bundes-Gleichbehandlungsgesetz
1993 in der derzeit geltenden Fassung wird verwiesen.
Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur ist bemüht, den Anteil von Frauen in
Leitungsfunktionen zu erhöhen,
und lädt Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung ein.“
Nähere Informationen mögen dem
Verordnungsblatt des Landesschulrates für Tirol, Jahrgang
1998, Stück VIII, Nr. 93, entnommen werden. In der genannten Ausgabe des Verordnungsblattes ist
auch das Formular für die „Bewerbung um eine leitende Funktion“
abgedruckt. Dieses kann auch von
der Homepage des Landesschulrates für Tirol unter www.lsr-t.gv.at,
Formularsammlung, heruntergeladen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vom Landesschulrat
für Tirol nur Bewerbungen akzeptiert werden können, die unter Verwendung dieses Bewerbungsbogens eingebracht werden.
Jahrgang 2004 · Stück X
Innsbruck, 15. Oktober 2004
A-6020 Innsbruck · Innrain 1 · Andechshof
Tel. 0512/52 0 33-0 · Fax 0512/52 0 33-342
http://www.lsr-t.gv.at
In dieser Ausgabe lesen Sie:
Gesetze, Verordnungen, Erlässe,
Ausschreibungen und Mitteilungen
des Landesschulrates
82. Ausschreibung:
Direktor/Direktorin am
Tourismuskolleg Innsbruck
83. Ausschreibung:
Abteilungsvorstand/Abteilungsvorständin an der HBLA für
Tourismus Zell am Ziller
84. Verordnung:
Schulfeste Stellen an AHS
85. Verordnung zur schulbezogenen
Veranstaltung: LehrberufsShuttle-Messe
86. Verordnung zur schulbezogenen
Veranstaltung: LehrlingsausbilderInnen Kongress
87. Verordnung zu schulbezogenen
Veranstaltungen: Talentförderkurse
88. Verordnung zur schulbezogenen
Veranstaltung: Aktionstag im
Rahmen der Jungen Uni
89. Österreich-Quiz 2005 (Schülerquiz „Politische Bildung“)
90. Tag der Schulbibliothek 2005
91. Erfolgreiche Bilanz 2003/04
der Tiroler Kulturservicestelle
92. AMA-Schulmilchaktion
2004/05
Mitteilungen des Medienzentrums
10/2004
Neu im Verleih
Schulfilmaktion 2004/05
Sonstige Mitteilungen
Der andere Krieg – Tiroler
„Heimatfront“ im Ersten Weltkrieg, Wanderausstellung
Stipendien der „Michael von
Zoller-Stiftung“
bm:bwk-GZ: 618/89-III/5b/04
Personalnachrichten 10/2004
83.
Ausschreibung: Fachvorstand/Fachvorständin
an der HBLA für Tourismus Zell am Ziller
Termine und Fristen
Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur hat mit
Seite 2
Erlass vom 14. September 2004,
veröffentlicht in der Wiener Zeitung
vom 18. September 2004, folgende
Planstelle ausgeschrieben:
„Im Bereiche des Landesschulrates
für Tirol gelangt an der
Höheren Bundeslehranstalt
für Tourismus,
6280 Zell am Ziller,
Schwimmbadweg 8,
die Stelle eines Fachvorstandes/einer
Fachvorständin der Verwendungsgruppe L2a2 oder der Entlohnungsgruppe l2a2 für den ernährungswirtschaftlichen und haushaltsökonomischen Fachunterricht mit dem
nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen
Wirkungsbereich zur Besetzung.
Für die Besetzung dieser Stelle
kommen nur Bewerber/Bewerberinnen
in Betracht, welche die einschlägigen
Verwendungserfordernisse der Anlage 1, Ziffer 24.1. des BeamtenDienstrechtsgesetzes 1979, BGBl.
Nr. 333/ 1979, in der derzeit geltenden Fassung erfüllen sowie eine
mindestens sechsjährige erfolgreiche
Lehrpraxis an Schulen nachweisen
können.
Die Fähigkeit zur Übernahme von
Führungsaufgaben, Erfahrungen im
Projektmanagement, die Fähigkeit
zur Kooperation mit der Wirtschaft
und eine mindestens dreijährige
Verwendung an Sozialakademien,
Lehranstalten für Tourismus, soziale und wirtschaftliche Berufe
werden vorausgesetzt.
Die Gesuche sind bis längstens 29.
Oktober 2004 unter den üblichen
Bedingungen beim Landesschulrat
für Tirol, von im aktiven Schuldienst
stehenden Bewerbern/Bewerberinnen
im Dienstwege, einzubringen, wobei
eine Darlegung der Vorstellungen
des Bewerbers/der Bewerberin über
die künftige Tätigkeit in dieser
Funktion erwünscht ist. Überdies
können weitere Unterlagen angeschlossen werden.
Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es dem Bewerber/der Bewerberin freigestellt
ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszuschließen. Auf die
Verordnungsblatt
Bestimmungen des § 43 BundesGleichbehandlungsgesetz 1993 in
der derzeit geltenden Fassung wird
verwiesen.
Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur ist bemüht,
den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen, und lädt
Frauen nachdrücklich zur Bewerbung ein.“
Nähere Informationen mögen dem
Verordnungsblatt des Landesschulrates für Tirol, Jahrgang
1998, Stück VIII, Nr. 93, entnommen werden. In der genannten Ausgabe des Verordnungsblattes ist
auch das Formular für die „Bewerbung um eine leitende Funktion“
abgedruckt. Dieses kann auch von
der Homepage des Landesschulrates für Tirol unter www.lsr-t.gv.at,
Formularsammlung, heruntergeladen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vom Landesschulrat für Tirol nur Bewerbungen akzeptiert werden können, die unter
Verwendung dieses Bewerbungsbogens eingebracht werden.
LSR-GZ 102.26/55-04
84.
Verordnung des Landesschulrates für Tirol vom
07. Juli 2004, mit der die
Verordnung des Landesschulrates für Tirol vom
30. Juni 1989, VOBl.-Nr.
55/1989, zuletzt geändert mit der Verordnung
des Landesschulrates für
Tirol vom 08. März 1993,
VOBl.-Nr. 15/1993, über
die Anzahl der schulfesten
Lehrerstellen an den allgemein bildenden höheren
Schulen in Tirol geändert
wird
Der Landesschulrat für Tirol hat
auf Grund des § 204 BDG 1979,
BGBl. 333/1979, in der Fassung
BGBl. I Nr. 130/2003, verordnet:
Als schulfest werden erklärt:
Stück
Stück
X – VII
Nr.u.
83,
VIII
84,– 85,
Nr. 86
67
a) am Bundesrealgymnasium
Reutte
14 Lehrerstellen
Der Amtsführende Präsident:
LR Dipl.-Vw. Mag. Sebastian Mitterer
LSR-GZ 106.32/17-04
85.
Verordnung des Landesschulrates für Tirol,
mit der die LehrberufsShuttle-Messe 2004
zur schulbezogenen Veranstaltungen erklärt wird
Gemäß § 13a Schulunterrichtsgesetz, BGBl. Nr. 472/1986, in der
derzeit geltenden Fassung, wird folgende Veranstaltung für die teilnehmenden Schülerinnen und
Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zur schulbezogenen Veranstaltungen erklärt:
Lehrberufs-Shuttle-Messe 2004
vom 12. bis 13. Oktober 2004 im
Raum Innsbruck-Hall-Absam
Der Amtsführende Präsident:
LR Dipl.-Vw. Mag. Sebastian Mitterer
LSR-GZ 106.04/68-04
86.
Verordnung des Landesschulrates für Tirol,
mit der der 8. Tiroler
LehrlingsausbilderInnen
Kongress zur schulbezogenen Veranstaltung
erklärt wird
Gemäß § 13a Schulunterrichtsgesetz, BGBl. Nr. 472/1986, in der
derzeit geltenden Fassung, wird folgende Veranstaltung für die teilnehmenden Schülerinnen und
Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer
zur schulbezogenen Veranstaltung
erklärt:
8. Tiroler LehrlingsausbilderInnen
Kongress, 5.November 2004,
13:00 bis 18:30 Uhr.
Der Amtsführende Präsident:
LR Dipl.-Vw. Mag. Sebastian Mitterer
Stück X – Nr. 87, 88, 89, 90
Verordnungsblatt
LSR-GZ 102.26/55-04
Aktionstag für Schülerinnen und
Schüler im Rahmen der Aktion „Junge
Uni“ am 12. November 2004 an der
Universität Innsbruck für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
sowie Lehrerinnen und Lehrer zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
87.
Verordnung des Landesschulrates für Tirol, mit
welcher die Talentförderkurse des Vereines Tiroler
Talente zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt wird
Gemäß § 13a des Schulunterrichtsgesetzes BGBl. Nr. 472/1986, in der
derzeit geltenden Fassung, werden
die nachstehend angeführten Talentförderkurse des Vereines Tiroler Talente, die im Laufe des Schuljahres
2004/05 in Innsbruck durchgeführt
werden, für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu schulbezogenen
Veranstaltungen erklärt:
Für Volksschülerinnen und -schüler:
• Talentförderkurs Englisch,
ab 14. 10. 2004 in Innsbruck
• Förderkurs Tanz, ab 9. 11. 2004
in Innsbruck
• Grundkurs und Aufbaukurs für
Chemiker, ab 22. 10. 2004 in
Innsbruck
Für AHS-Unterstufe und HS:
• Schreibwerkstatt, Projektthema:
„Der Ort, in dem ich lebe“,
ab 14. 10. 2004 in Innsbruck
Für AHS-Oberstufe und BHS:
• Talentförderkurs Kunst,
ab 15. 10. 2004 in Innsbruck
Der Amtsführende Präsident:
LR Dipl.-Vw. Mag. Sebastian Mitterer
LSR-GZ 117.06/7-04
88.
Verordnung des Landesschulrates für Tirol, mit
welcher der Aktionstag
für Schülerinnen und
Schüler im Rahmen der
Aktion „Junge Uni“ zur
schulbezogenen Veranstaltung erklärt wird
Gemäß § 13a des Schulunterrichtsgesetzes BGBl. Nr. 472/ 1986, in der
derzeit geltenden Fassung, wird der
Der Amtsführende Präsident:
LR Dipl.-Vw. Mag. Sebastian Mitterer
Hinweis:
Der Aktionstag findet diesmal zum
Thema „Wissenskraft“, statt. Den
Schulen ist das genaue Programm
per E-Mail übermittelt worden. Anmeldungen sind möglich bis zum
22. Oktober 2004 an Dr. Silvia Prock,
Vizerektor für Forschung, Innrain
52, A-6020 Innsbruck, Tel.: 0512/
507/ 9015, Fax: 0512/507/2720,
e-mail:[email protected].
Am Samstag, dem 13. November
2004, findet ein „Familientag“
statt.
89.
Österreich-Quiz 2005
(Schülerquiz „Politische
Bildung“)
Auch im Schuljahr 2004/2005
wird wieder ein Quiz zur „Politischen
Bildung“ für Schülerinnen und
Schüler aller Schultypen durchgeführt, nun unter der Bezeichnung
Österreich-Quiz. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler
ab der 8. Schulstufe der APS,
AHS, BS, BMS und BHS.
Aufbauend auf dem Basiswissen
des jeweiligen Schultyps werden
beim kommenden 7. Gesamttiroler
Landeswettbewerb folgende
Wissensgebiete als Schwerpunkte
gesetzt:
• Der österreichische Staatsvertrag von 1955 und seine Auswirkungen
• Geschichte der Zweiten Republik
• Gesamttiroler Geschichte
seit 1918
• Österreich als Mitglied der EU
• Aktuelles Weltgeschehen
Das Quiz wird in drei Phasen durchgeführt, wobei auf die Ermittlung
der Schulsiegerinnen und -sieger
an den einzelnen Schulen (Phase I)
die Ermittlung der Landessiege-
Seite 3
rinnen und -sieger der einzelnen
Schultypen mittels Fragebogen und
der 7. Gesamttiroler Landeswettbewerb 2005 am Mittwoch, dem
16. März 2005, in Innsbruck folgen
werden (Phase II).
Für das Siegerteam des 7. Gesamttiroler Landeswettbewerbes ist als
erster Preis eine mehrtägige Reise in
eine europäische Hauptstadt geplant;
weitere Preise sind vorgesehen.
Der Bundeswettbewerb und somit
das große Bundesfinale (Phase III)
findet in Eisenstandt vom 9. bis
12. Mai 2005 statt.
Der ORF hat grundsätzlich die Berichterstattung von allen Landeswettbewerben im Radio in Aussicht
gestellt und macht eine spezielle
„Millionenshow“-Ausgabe zur österreichischen Zeitgeschichte. Der Kandidat/die Kandidatin Tirols wird beim
Landeswettbewerb herausgespielt.
Den Direktionen wird die Ausschreibung direkt zugesandt. Schulen, die
sich an dem Wettbewerb beteiligen
wollen, sollen ihr Interesse bis spätestens 22. November 2004 dem
Landesschulrat für Tirol bekannt
geben und auch eine Schulkoordinatorin oder einen Schulkoordinator
namhaft machen. Den interessierten Schulen werden nähere Informationen zum Quiz zugeleitet.
Weitere Auskünfte erteilt der Landeskoordinator BD i. R. OSR Erich
R. Wörister unter der Telefonnummer:
0512/52033-218 (Landesschulrat
für Tirol) bzw. 0650/9102926.
90.
Tag der Schulbibliothek
2004
Der BIBLIOTHEKEN-SERVICE FÜR
SCHULEN des Bundesministeriums
für Bildung, Wissenschaft und Kultur informiert, dass an Schulen mit
Schulbibliotheken am 22. Oktober
2004 der Tag der Schulbibliothek
stattfindet. An diesem Tag werden
Schulbibliothekarinnen/Schulbibliothekare gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Eltern Veranstaltungen durchführen, die die
Schulbibliothek als Wissens-, Lernund Informationszentrum in den
Mittelpunkt rücken und die Möglich-
Verordnungsblatt
Seite 4
keiten modernen Lernens mit einer
Schulbibliothek aufzeigen.
Zur Unterstützung der Schulbibliotheken kündigt das BIBLIOTHEKEN-SERVICE FÜR SCHULEN
folgende Maßnahmen an: Auf der
Homepage www.schulbibliothek.at
werden im Vorfeld und danach Informationen zum Tag der Schulbibliothek präsentiert.
Tageszeitungen, Hörfunk und Fernsehen werden rechtzeitig informiert,
damit der 22. Oktober als Tag der
Schulbibliothek wahrgenommen wird.
Ab dem Schuljahr 2004/05 wird
der BIBLIOTHEKEN-SERVICE FÜR
SCHULEN durch die Kooperation
von Österreichischer Buchklub der
Jugend, Büchereiverband Österreichs und Buch.Zeit/Wels im Auftrag des bm:bwk repräsentiert werden.
Weitere Informationen unter:
Bibliotheken-Service für Schulen
Pollheimerstraße 17, 4600 Wels
Tel: 07242 / 65239
Mail: [email protected]
Internet: www:schulbibliothek.at
91.
Erfolgreiche Bilanz
2003/04 der Tiroler
Kulturservicestelle
Die Tiroler Kulturservicestelle beim
Landesschulrat für Tirol blickt wieder auf ein erfolgreiches Schuljahr
zurück. Es wurden insgesamt 2.252
Veranstaltungen an die Tiroler
Schulen vermittelt.
Durchgeführte Veranstaltungen:
a) nach Fachbereichen:
Literatur, Medien
388
Theater
113
Stück X – Nr. 90, 91, 92
Tanz
281
Museumspädagogische Projekte221
Sonderprojekte
38
Musik
843
Bildende Kunst
368
(ernährungswert, Herkunft und
Herstellung) zu bewirken und
• den Schulmilchkonsum der Kinder
durch eine kleine, sinnvolle Anerkennung zu belohnen.
b) nach Bezirken:
Innsbruck-Stadt
Ibk-Land-Ost
Ibk-Land-West
Imst
Landeck
Reutte
Kufstein
Kitzbühel
Schwaz
Lienz
Alle Schulen mit Schülerinnen und
Schülern bis zur 8. Schulstufe erhalten zu Beginn des Schuljahres
2004/ 05 ein Informationsplakat,
auf dem der Weg der Milch von der
Kuh bis zur Lieferung in die Schule
dargestellt wird. Das Plakat ist als
Lehrbehelf gedacht und kann jederzeit nachbestellt werden (siehe
Kontaktadresse).
Allen Volksschulkindern, die von Schulmilchlieferanten mit AMA-Gütesiegel beliefert werden, wird ein Quartett,
das den Weg der Milch von der Kuh
bis in die Schule veranschaulicht,
im Schuljahr 2004/05 als Anerkennung bereitgestellt. Alle Volksschulkinder, die von Schulmilchlieferanten ohne AMA-Gütesiegel
beliefert werden, erhalten ein Jojo.
460
408
311
121
66
48
304
145
266
123
Zu bm:bwk-GZ 37.888/168-V/11c/2004
92.
AMA-Schulmilchaktion
2004/05
Die Agrarmarkt Austria Marketing
GesmbH wird im Schuljahr 2004/05
wieder eine groß angelegte Aktion
zum Thema Schulmilch durchführen
und will auf diesem Wege den Wert
der Milch ins Bewusstsein rufen,
denn der Schulmilch kommt große
Bedeutung als tägliche Nahrung
vieler Schulkinder zu.
Sie spendet wichtige Nährstoffe,
Mineralstoffe, Vitamine und Kalzium.
Qualitativ hochwertige Milch wird
von den Schulmilchlieferanten direkt
zu den Kindern gebracht.
Ziel ist es,
• dass alle Kinder Schulmilch trinken,
• bei Schülerinnen und Schülern
eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema Milch
Kontakt (Organisation und Kooperation):
Mag. Gerlinde Seebacher
Kommunikation Public Relations &
Publications
Gusshausstrasse 2/2, 1040 Wien
Tel.: 01 / 8774804 – 16
Fax: 01 / 8774804 – 14
E-Mail: [email protected]
Das Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur befürwortet die AMA-Schulmilchaktion als
einen weiteren Beitrag zur Hebung
des Ernährungsbewusstseins der
Schülerinnen und Schüler.
Mitteilungen des Medienzentrums
Neu im Verleih der
Medienzentren
Als „Dreißigjährigen Krieg“ bezeichnet man nicht nur einen Krieg. Es
waren die Kriege zwischen 1618 und
1648, die zumeist in Deutschland
geführt wurden.
Beteiligt waren die meisten Staaten Westeuropas mit Ihren Fürsten, Mächten, Häusern...
Begonnen hatten die Kriege wegen
grundlegender konfessioneller
Gegensätze, jedoch richtig ausgelöst wurden sie erst durch die
Reformation. Alles über die Kriege,
deren Hintergründe und das Ende
erfahren Sie in unserer Trilogie
„Der dreißigjährige Krieg“.
Der dreißigjährige Krieg I – Religion
als Frage der Politik (4240720)
Ursachen und Beginn – Waffen und
Kriegsdienst – Die erste Schlacht
und ihre Folgen. Wie kam es zum
Dreißigjährigen Krieg? Eine Trick-
Stück X
karte und Bilddokumente erläutern
wesentliche Hintergründe des Spaltungsprozesses zwischen katholischen
und protestantischen Ländern und
zeigen den Anlass des Konfliktes,
den „Prager Fenstersturz“.
Dramatische Spielszenen veranschaulichen Ausbildung und Einsatz
der Truppen und geben am Beispiel
der Schlacht am Weißen Berg bei
Prag 1620 einen Eindruck von der
Härte der verlustreichen Kämpfe.
Der dreißigjährige Krieg II – Der
Krieg weitet sich aus (4240721)
Kriegsziele – Kriegsalltag.
Die Ziele der Kriegsparteien lassen
Deutschland zum Spielball Europas
werden. Machtpolitik überlagert
die religiösen Motive. Spielszenen
aus dem „Simplicissimus“ von
Grimmelshausen und Filmdokumente
veranschaulichen die Verrohung des
Menschen im Kriegsalltag und das
lebhafte Treiben in einem Feldlager.
Theaterszenen aus „Mutter Courage“
von Brecht geben einen Eindruck
vom Schicksal einer Mutter und Marketenderin, die ihre Kinder nach und
nach an den Krieg verliert.
Der dreißigjährige Krieg III – Sieger
und Besiegte (4240722)
Die Schlacht bei Lützen – ein Wendepunkt?; Wallenstein – Feldherr und
Unternehmer; Europa, Kaiser und
Reich 1648.
Spielfilmszenen und zeitgenössische
Bilder zeigen die Schlacht bei Lützen,
bei der sich Gustav II. Adolf von
Schweden und Wallenstein gegenüberstehen, und geben einen Eindruck
von den sozialen und wirtschaftlichen
Auswirkungen des Krieges auf die
Bevölkerung. Im Mittelpunkt des
Films steht Wallenstein als Feldherr und Unternehmer, ein frühes
Beispiel eines Kriegsgewinnlers.
Realaufnahmen und eine Trickkarte
veranschaulichen die weitreichenden
außen- und innenpolitischen Folgen
des Westfälischen Friedens.
Das Brot / Die Flucht / Nachts
schlafen die Ratten (4240690)
Verordnungsblatt
Vor dem Hintergrund des Zweiten
Weltkrieges erleidet eine Familie
Furcht, Vertreibung, Hunger und Tod.
Eine Filmtrilogie nach den bekanntesten Erzählungen Wolfgang Borcherts und Wolfdietrich Schnurres.
Die Zeitungs-Maus (4240639)
Wie wird eigentlich eine Zeitung gemacht? Schritt für Schritt zeigt
Armin Maiwald, was eine Nachricht
ist, wie sie in die Zeitung kommt,
wie die Zeitung produziert wird – und
schließlich bei ihm auf den Frühstückstisch liegt. Die Rahmenhandlung bildet das witzige Beispiel eines
achtbeinigen Hundes, den er zufällig
an der Bushaltestelle sieht. Die
Meldung über das ungewöhnliche Tier
gibt er zu Beginn einem Redakteur
weiter und am Ende der Sendung
ist der Bericht darüber samt Foto
in der Zeitung des darauf folgenden
Tages nachzulesen. Dazwischen erfahren wir, wie das organisatorisch
und technisch funktioniert. Interessant ist auch der Vergleich zu
früher: z. B. Bleisatz damals –
Fotobelichtung heute, Schreibmaschinen versus Computer, Fernschreiber in der Vergangenheit – das
Internet in der Gegenwart. Unglaublich viel hat sich verändert – und doch
bleibt nach wie vor so etwas wie Bewunderung dafür, dass jeden Morgen eine neue Zeitung erscheint.
Die Medien sind in allen Medienzentren (Innsbruck, Imst, Landeck,
Reutte, Schwaz, Kitzbühel, Kufstein,
Lienz) entlehnbar. Alle Medien können im Internet-Medienkatalog
gesichtet und zugleich reserviert
werden: www.medienkatalog.tsn.at
Schulfilmaktion
2004/05
Heuer bringt die Schulfilmaktion des
TBI-Medienzentrums mit „Long
Walk Home“ und „Hodder rettet
die Welt!“ sehr aktuelle Filme in die
Schulen Tirols. Das Wanderkino
bietet SchülerInnen das Kinoerlebnis in der Schule. Ziel der Schul-
Seite 5
filmaktion (im Sinne des Medienerlasses) ist die kritisch-reflexive
Auseinandersetzung mit dem Film.
Die LehrerInnen erhalten Begleitmaterial, das ihnen eine Beschäftigung mit dem gezeigten Werk in nachfolgenden Schulstunden ermöglicht.
Wir kommen mit dem gesamten Equipment – lichtstarker Beamer oder
35mm Kinomaschine, Soundanlage
und Leinwand. Auch heuer gibt es
wieder ein Gewinnspiel, bei dem Kinobesuche zu gewinnen sind! InteressentInnen für eine Vorführung
melden sich im Medienzentrum
oder bei ihrem Bezirksmedienzentrum. Pro Kind wird € 1,80 verrechnet.
Schulfilm für HS, PTS und AHS
Long Walk Home
Australien 2002, 94 Min.
„Long Walk Home“ erzählt die wahre
Geschichte einer atemberaubenden
Flucht quer durch Australien. Drei
Mädchen brechen aus einem Umerziehungslager für Mischlingskinder
aus und machen sich auf den Weg
nach Hause. 1.500 Meilen trennen
die Mädchen von ihren Müttern und
es gibt nur eine Orientierung: der
"Rabbit Proof Fence", ein Zaun, der
als Schutz vor Kaninchenplagen den
gesamten Kontinent durchläuft.
Doch zuerst müssen sie ihn finden...
Regisseur und Thriller-Profi Phillip
Noyce ist es mit „Long Walk Home“
gelungen, aus dem historischen
Stoff ein mitreißendes Roadmovie
zu konstruieren. Noyce hat in seinem Film darauf verzichtet, Gefühle
übermäßig zu inszenieren. Er setzt
Seite 6
stattdessen auf Zurückhaltung,
ruhige Höhepunkte, präzise Charakterzeichnung und faszinierende
Landschaftsaufnahmen – und das
mit Erfolg: „Long Walk Home“ ist ein
einfühlsamer, vielschichtiger Film,
der Drama, Thriller und Kunstfilm
miteinander vereint.
Schulfilm für die VS und ASO
Hodder rettet die Welt!
Dänemark 2003, 84 Min.
Hodder ist Drittklässler. Seit dem
frühen Tod der Mutter lebt er mit
seinem Vater allein. Der verdient sein
Geld damit, dass er nachts Plakate
klebt. Hodder zieht sich in seine
reiche Fantasiewelt zurück und
überlegt, ob sein Vater nicht eine neue
Frau braucht. In der Schule hat
Hodder keine Freunde. Die anderen
halten ihn für einen Spinner und
Verordnungsblatt
machen ihn gern zum Sündenbock,
auch wenn er völlig unschuldig ist.
Eines Nachts erscheint eine Fee in
Hodders Zimmer, die ihm mitteilt,
er sei auserwählt, die Welt zu retten. Hodder weiß nicht, wo er beginnen soll. Die Welt ist groß. Und
wie rettet man sie? Die Bäckerin
gibt Hodder den Ratschlag, klein
anzufangen. Im Schulatlas sucht er
sich eine winzige Insel vor der afrikanischen Küste aus – Guambilua.
Hodder möchte für seine Rettungsaktion den schlausten und den
stärksten Jungen der Klasse anwerben. Die beiden glauben allerdings
nicht an Hodders Fee und verspotten ihn. Für die Expedition jedenfalls
bleibt Hodder anscheinend nur noch
die nette Nachbarin Lola, die wie
sein Vater einer nächtlichen Tätigkeit nachzugehen scheint. Da aber
Stück X
alle anderen, selbst Hodders Vater,
nicht von seiner Mission zu überzeugen sind, will Hodder aufgeben.
Doch die Fee erscheint ein zweites
Mal und fordert ihn erneut auf,
seine Mission auszuführen.
Das überraschende Ende soll hier
nicht verraten werden. Nur soviel:
Mit Fantasie lassen sich (fast) alle
Probleme lösen ...
Gewinner des Wettbewerbs
„BUSTER - Copenhagen International Children's Film Festival
2003“
Terminreservierung: TBI – Medienzentrum des Landes Tirol,
Tel.: 0512/508-4285, Fax: -4295,
[email protected],
www.tirol.gv.at/medienzentrum
Sonstige Mitteilungen
Der andere Krieg –
Tiroler „Heimatfront“
im Ersten Weltkrieg,
Wanderausstellung
Kriegsbildern konfrontiert, die jedoch
keine persönliche Betroffenheit erzeugen. Der „Medienkrieg“ verdeckt
nicht selten die grausame Realität
des Kriegsalltags.
Das Tiroler Landesarchiv präsentiert
im Rahmen des EU-Programms INTERREG III Österreich-Italien gemeinsam mit seinen Partnern aus
der Provinz Belluno eine Schulausstellung zur Tiroler „Heimatfront“
im Ersten Weltkrieg. Der Erste
Weltkrieg, die zentrale Zäsur für die
Geschichte Tirols im 20. Jahrhundert, liegt nun 90 Jahre zurück.
Zeitzeugen dieser geschichtlichen
Ereignisse gibt es nur mehr ganz
vereinzelt. Die Erinnerung an die
dramatischen Jahre von 1914 bis
1918 verblasst und wird zusätzlich
noch überdeckt vom öffentlichen Interesse für den Zweiten Weltkrieg.
Für die Kinder und Jugendlichen der
heutigen Generation ist es schwierig, sich in die Kriegszeit ihrer Urgroßeltern zurückzuversetzen. Andererseits wird gerade die heutige
Jugend in den Medien mit zahlreichen
In der wissenschaftlichen Erforschung
des Ersten Weltkrieges ist seit einigen Jahren ein Perspektivenwechsel
zu beobachten. Das Interesse hat
sich von der reinen Militärgeschichte
auf die Erfahrungen der Zivilbevölkerung verlagert. Mit der Schulausstellung „Der andere Krieg – Tiroler
,Heimatfront' im Ersten Weltkrieg“
soll diese neue Sichtweise auf den
Krieg den Schülerinnen und Schülern
an den Tiroler Schulen auf spannende Weise zugänglich gemacht werden.
Der Titel der Ausstellung „Der andere
Krieg“ steht für ein Programm. Im
Zentrum der Ausstellung steht nicht
der Kampf an der Hochgebirgsfront,
sondern eben jener andere „Krieg“,
den die Tiroler Zivilbevölkerung in der
Heimat zu kämpfen hatte. Mit zahlreichen Fotodokumenten aus allen
Regionen des historischen Tirol wer-
den die verschiedensten Facetten des
Kriegsalltages beleuchtet. Diese
Multiperspektivität soll den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck
davon vermitteln, dass ein und derselbe historische Sachverhalt aus ganz
unterschiedlichen Perspektiven erlebt
und wahrgenommen werden konnte.
Die Ausstellung umfasst zehn Paneele
(2m x 1m), die folgende Themenbereiche abdecken: Das „Augusterlebnis“ 1914, Frauenarbeit im Krieg,
Ernährungssituation, Kinder und
Jugendliche im Krieg, Blick über die
Front in die Provinz Belluno. Die Ausstellung ist für Schülerinnen und
Schüler vom 14. bis zum 18. Lebensjahr
konzipiert und kann daher nicht nur
an weiterführenden Schulen, sondern
auch an Hauptschulen gezeigt werden. Zur Ausstellung werden einige
Unterrichtsvorschläge sowie zusätzliches Arbeitsmaterial mitgeliefert.
Schülerwettbewerb:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
kreativ mit der Ausstellung umgehen
und ihren eigenen Zugang zur Thematik finden. Zum Beispiel könnten
Verordnungsblatt
Stück X
Plakate mit Fotos aus der eigenen
Familie oder der eigenen Gemeinde
gestaltet werden. Auch schreibend
oder malend könnten die Eindrücke
der Schülerinnen und Schüler verarbeitet werden. Die eingesandten Ergebnisse werden prämiert. Die Siegerklasse erhält eine Fahrt zu den
Schauplätzen des Hochgebirgskrieges in der Provinz Belluno.
Kontakt:
Die Ausstellung kann kostenlos
für jeweils zwei Wochen pro Standort zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldungen werden ab sofort
entgegengenommen:
Tiroler Landesarchiv
Tel.: 0512 / 508 – 3500
Fax: 0512 / 508 – 3505
E-Mail: [email protected]
Stipendien der „Michael
von Zoller-Stiftung“
Aus der „Michael von ZollerStiftung“ werden Stipendien für
erbrachte Leistungen im vergangenen Schul- bzw. Studienjahr ausgeschrieben. Diese Stipendien sind
für Schülerinnen und Schüler sowie
für Studentinnen und Studenten
aus Niederösterreich, Tirol und dem
7. Wiener Gemeindebezirk „Neubau“
bestimmt.
Die Einreichfrist läuft bis zum 31.
Mai 2005.
Seite 7
Ansprechpersonen für nähere
Informationen:
Für Schülerinnen und Schüler:
Frau Schuster, Tel.: 01 / 9005 –
13159
Für Studentinnen und Studenten:
Frau Jandrisits,
Tel.: 01 / 9005 – 13393
Wer die vorgegebenen Voraussetzungen erfüllt, kann das entsprechende Antragformular vollständig
und unterschrieben samt Beilagen
an folgende Adresse schicken:
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Stiftungsverwaltung
Landskrongasse 5/X, 1010 Wien
Personalnachrichten 10/2004
Verleihung des Großen Ehrenzeichens
für Verdienste um die Republik Österreich:
LSI i.R. HR Dipl.-Vw. Mag. Klaus WALTER,
ehem. Landesschulrat für Tirol
Oberstudienrat:
Prof. Dr. Wilhelm GRADL (P. Felix),
RPA der Diözese Innsbruck
Übertritt in den Ruhestand:
Bundeslehrerinnen und -lehrer:
mit 15. September 2004:
Vl. Dr. Anton STECHER, BRG Imst
Verleihung von Berufstiteln:
mit 30. September 2004:
Vb. Ida GLATZL, Landesschulrat für Tirol
Landesrat und Landesschulratspräsident Sebastian Mitterer und der ehemalige Landesschulinspektor für die kaufmännischen Schulen, Klaus Walter,
nach der Überreichung des Großen Ehrenzeichens.
Seite 8
Verordnungsblatt
Stück X
Termine und Fristen:
Tag der Schulbibliothek 2004-10-07
22. Oktober 2004
Bewerbungen um Leiterstellen
an öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen
(siehe Verordnungsblatt des LSRfT, Jg. 2004, St. IX)
27. Oktober 2004
Bewerbungen um die Stelle
eines Direktors /einer Direktorin
am Tourismuskolleg Innsbruck
29. Oktober 2004
Bewerbungen um die Stelle
eines Abteilungsvorstandes / einer Abteilungsvorständin
an der HBLA für Tourismus Zell am Ziller
29. Oktober 2004
Einsendeschluss der Collagen
zum Malwettbewerb „Kinderrechte”
(siehe Verordnungsblatt des LSRfT, Jg. 2004, St. IX)
8. November 2004
Aktionstag für Schülerinnen und Schüler
im Rahmen der Jungen Uni
zum Thema „Wissenskraft“
11. November 2004
BeSt3 – Innsbruck 2004,
Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
(siehe Verordnungsblatt des LSRfT, Jg. 2004, St. VII u. VIII)
24. – 26. November 2004
Einsendeschluss zum „GutDrauf-Gesundheitspreis“
(siehe Verordnungsblatt des LSRfT, Jg. 2004, St. IX)
Einreichfrist für Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“
Herausgeber, Eigentümer und Verleger:
Landesschulrat für Tirol
Schriftleitung: Bernhard Deflorian
Beide: Innrain 1, 6020 Innsbruck
Druck: RAGGL digital graphic + print GmbH,
Rossaugasse 1, 6020 Innsbruck
Erscheinungsort Innsbruck
Verlagspostamt 6020 Innsbruck – P.b.b. – 02Z031317 M
31. Jänner 2005
31. Mai 2005

Documents pareils