(Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007

Transcription

(Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Bildung und Sport
Behörde für Bildung und Sport,
Postfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg
Amt für Bildung, B 1-Z
Karl-Friedrich Beck
Zentrale Vergleichs- und Abschlussarbeiten
Koordinator
Hamburger Str. 31, D - 22083 Hamburg
Telefon:
040 - 428 63 - 3886
Telefax:
040 - 42 79 67 - 006
e-mail:
[email protected]
Juni 2006
Hinweise zu den zentralen Klassenarbeiten
(Vergleichsarbeiten) im Schuljahr 2006/2007
Im kommenden Schuljahr werden in den 6. und 8. Klassen der Gesamtschulen zentrale
Klassenarbeiten (Vergleichsarbeiten) zu den angegebenen Terminen in der 3. und 4.
Unterrichtsstunde im jeweils vorgesehenen Zeitumfang geschrieben.
Klasse 6:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Fr., 20. April 2007
Mo., 23. April 2007
Mi., 25. April 2007
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
Klasse 8:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Di., 22. Mai 2007
Do., 24. Mai 2007
Mi., 30. Mai 2007
75 Minuten
75 Minuten
90 Minuten
In der Anlage finden Sie die Rahmenvorgaben für die zentralen Klassenarbeiten
Seite 1 von 7
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
Deu 6 GS
Deutsch im Jahrgang 6 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
60 Minuten
Grundlage der schriftlichen Vergleichsarbeit ist der gültige Rahmenplan Deutsch mit den dort
beschriebenen Anforderungen und Beurteilungskriterien sowie den genannten curricularen Vorgaben,
Konkretisierungen und Schwerpunktsetzungen.
Themenschwerpunkt
Fabeln
(vgl. Rahmenplan Deutsch für die Sekundarstufe I der Haupt- und
Realschule sowie der Gesamtschule, Arbeitsbereich „Literatur, Sachtexte
und Medien“, Arbeitsbereich „Schreiben“ und Arbeitsbereich
„Sprachverwendung und integrative Grammatik“, Jahrgangsstufen 5 und 6
Hilfsmittel
Rechtschreibwörterbuch
Basiswissen
•
•
Verbindliche Lektüre
Fabeln
Kompetenzen
•
•
•
•
Fabeln: Merkmale der Gattung, Handlungsentwicklung und Aufbau
Bauformen der Sprache
Fabeln lesen und verstehen
Bearbeitung schriftlicher Aufgaben zu literarischen Texten
Schreiben als Mittel der Auseinandersetzung mit Literatur
Bestimmung von Wortarten und ihren Formen im Gebrauch
Zu beachten sind die Operatoren, die für die zentralen Abschlussarbeiten in Deutsch am Ende der Sek.
I verwendet werden. Sie sind im Prinzip für die gesamte Sek. I gültig und werden auch in den
Vergleichsarbeiten wie dort definiert benutzt.
Seite 2 von 7
En 6 GS
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
Englisch im Jahrgang 6 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
Thema
60 Minuten
Kompetenzen
1. Leseverstehen
ca. 15 Min
2. English in use
Freizeitgestaltung
o Hobbys
o Sport
o TV
Mögliche Aufgabenformate *
z. B.
• multiple choice
• matching
• fill in the grid
• short answer questions
z. B.
• Sch. stellen anhand deutscher
Vorgaben englische Fragen (z.B.
jemanden nach seinem / ihrem
Hobby / Fernsehgewohnheiten
fragen)
Bei diesen Aufgaben geht
es um eine gelungene
Kommunikation in einer
vorgegebenen Situation
ca. 15 Min.
z. B.
3. Schreiben
• - einfache Texte über das eigene
Hobby oder den Sport / die
Fernsehgewohnheiten ( in der
Gegenwart)
• - einfache Berichte (nach Bild oder Wortstimuli, in der
Vergangenheit)
ca. 30 Min.
* siehe „Beispielaufgaben für Vergleichsarbeiten in den Fächern Englisch und Französisch in
der Jahrgangsstufe 6“
Herausgeber: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Amt für Schule,
Hamburg, November 1998
( In der Vordruckstelle vergriffen, in den Schulen vorhanden)
Seite 3 von 7
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
Ma 6 GS
Mathematik im Jahrgang 6 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
Zugelassene Hilfsmittel:
60 Minuten
Zirkel, Geodreieck.
Inhalte der Vergleichsarbeit
Die Aufgaben der Vergleichsarbeit Kl. 6 beziehen sich auf folgende Themenbereiche des
Rahmenplans Mathematik für die Integrierte Gesamtschule:
• 5/6-1 Daten und Zahlen
• 5/6-2 Der Euro und andere Größen
• 5/6-3 Große Zahlen
• 5/6-4 Gegenstände in der Umwelt
• 5/6-5 Natürliche Zahlen: 0, 1, 2, 3, …
• 5/6-6 Wer gewinnt? Einfache Zufallsexperimente
• 5/6-8 Einteilen und Verteilen
• 5/6-9 Drehen im Kreis: Winkel (ohne Winkelsätze)
Der Themenbereich „5/6-7 Spiegelbilder und andere Symmetrien“ ist nicht Bestandteil der
Vergleichsarbeit.
Zu den Aufgaben der Vergleichsarbeit
Eine Konkretisierung des inhaltlichen Rahmens der Vergleichsarbeit findet sich auf der
Internetseite www.mint-hamburg.de (dann „Vergleichsarbeiten“) in den
Vergleichsarbeiten, die in den vergangenen Jahren in den Gymnasien geschrieben wurden.
Die Anforderungen der Vergleichsarbeit werden sich an den im Rahmenplan Mathematik
für die Integrierte Gesamtschule formulierten Anforderungen am Ende der Klassenstufe 6
orientieren.
Die Aufgaben der Vergleichsarbeit werden – dem Geist des Rahmenplans entsprechend –
zum Teil text- und anwendungsbetont sein. Realitätsbezogene Aufgaben können zu allen
genannten Bereichen vorkommen, auch solche Aufgaben, die mehrere Themenbereiche
umfassen bzw. verbinden.
Seite 4 von 7
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
Deu 8 GS
Deutsch im Jahrgang 8 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
75 Minuten
Grundlage der schriftlichen Vergleichsarbeit ist der gültige Rahmenplan Deutsch mit den dort
beschriebenen Anforderungen und Beurteilungskriterien sowie den genannten curricularen
Vorgaben, Konkretisierungen und Schwerpunktsetzungen.
Themenschwerpunkt
Naturlyrik
(vgl. Rahmenplan Deutsch für die Sekundarstufe I der Haupt- und
Realschule sowie der Gesamtschule, Arbeitsbereich „Literatur,
Sachtexte und Medien“, Arbeitsbereich „Schreiben“ und
Arbeitsbereich „Sprachverwendung und integrative Grammatik“,
Jahrgangsstufen 7 und 8
Hilfsmittel
Rechtschreibwörterbuch
Basiswissen
•
•
•
Naturdarstellungen in Gedichten verschiedener Zeiten
Form- und Gestaltungselemente von Gedichten
Bauformen der Sprache
Verbindliche Lektüre
Naturlyrik aus verschiedenen Zeiten
Kompetenzen
•
Selbstständiges sinnerschließendes Lesen von Gedichten
• Textuntersuchungen in schriftlicher Form
• Beantwortung von Fragen zu Texten (siehe auch Rahmenplan
Deutsch, Jahrgangsstufen 5 und 6)
Zu beachten sind die Operatoren, die für die zentralen Abschlussarbeiten in Deutsch am Ende
der Sek. I verwendet werden. Sie sind im Prinzip für die gesamte Sek. I gültig und werden
auch in den Vergleichsarbeiten wie dort definiert benutzt.
Seite 5 von 7
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
En 8 GS
Englisch im Jahrgang 8 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
75 Minuten
Thema
Amerikanische Lebensweise
•
•
•
Schule
Sportarten
Bräuche und Feste
Kompetenzen
1. Leseverstehen
adaptierte authentische
Vorlage mit z.T. wenigen
unbekannten Vokabeln
z.B.
- Auszug aus einem
Magazin oder einer
Zeitung
- Internet
ca. 15 Min.
2. English in use
Bei diesen Aufgaben
geht es um eine gelungene Kommunikation in
einer vorgegebenen
Situation
ca. 15 Min.
3. Sprachmittlung
Aufgabenformate
z. B.
- multiple choice
- matching
- true – false – not given
z. B.
- Textstimuli auf Deutsch
( was sagst du, wenn....)
z. B.
- Gebrauchstexten (z.B.
Prospekten) Informationen
Entnehmen und auf
ca. 15 Min. Deutsch wiedergeben
z. B.
4. Schreiben
- Verfassen einfacher
Textproduktion
Berichte/ Briefe ( mit Textoder Bildstimuli)
- Fortsetzen oder Ergänzen
eines Textes ( nach Vorgaben)
ca. 30 Min.
Seite 6 von 7
Zentrale Klassenarbeiten 2006/2007
Gesamtschulen
Ma 8 GS
Mathematik im Jahrgang 8 an Gesamtschulen
Bearbeitungszeit:
Zugelassene Hilfsmittel:
90 Minuten
Taschenrechner (nicht programmierfähig, nicht grafikfähig),
Zirkel, Geodreieck.
Inhalte der Vergleichsarbeit
Die Aufgaben der Vergleichsarbeiten im Jahrgang 8 beziehen sich auf folgende
Themenbereiche des Rahmenplans Mathematik für die integrierte Gesamtschule:
• 7/8-1 Dreisatz überall
• 7/8-2 Wetten dass…! Statistische Daten … (ohne Wahrscheinlichkeitsrechnung)
• 7/8-3 Über und unter Null
• 7/8-4 Sprache der Mathematik I
• 7/8-5 Fläche und Volumen
• 7/8-6 Zu jedem x ein y?
• 7/8-8 Sprache der Mathematik II
Der Themenbereich „7/8-7 Dreiecke und Kreis“ ist nicht Bestandteil der Vergleichsarbeit.
Struktur und Schwerpunkte der Vergleichsarbeiten
Die Vergleichsarbeiten werden aus jeweils zwei Teilen bestehen:
• Die Aufgabe 1 (Multiple-choice-Aufgabe) erfordert Basiskompetenzen und wird ohne
Einsatz des Taschenrechners bearbeitet. Arbeitszeit: 30 Minuten
• Die Aufgaben 2, 3, 4 werden mit Taschenrechnereinsatz bearbeitet. Diese Aufgaben
werden die Schwerpunkte „Lineare Prozesse“, „Flächen- und Körperberechnungen
(Prismen)“ sowie „Statistik“ haben. Arbeitszeit: 60 Minuten.
Zur Orientierung wird auf die Vergleichsarbeiten verwiesen, die in den Gesamtschulen im
Schuljahr 2005/06 geschrieben wurden. Die Vergleichsarbeiten können auf der
Internetseite www.mint-hamburg.de (dann „Vergleichsarbeiten“) eingesehen werden.
Die Aufgaben der Vergleichsarbeit werden – dem Geist des Rahmenplans entsprechend –
text- und anwendungsbetont sein. Realitätsbezogene Aufgaben können zu allen genannten
Themenbereichen vorkommen, auch solche Aufgaben, die mehrere Themenbereiche
umfassen bzw. verbinden.
Seite 7 von 7