Entwicklung eines Wirkmodells für eine anspruchszentrierte

Transcription

Entwicklung eines Wirkmodells für eine anspruchszentrierte
Entwicklung eines Wirkmodells
für eine anspruchszentrierte Softwareproduktion
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie
am Fachbereich
Philosophie und Sozialwissenschaften I
der Freien Universität Berlin
vorgelegt von
Dipl.-Inform. Helmut Degen
Berlin, 5. September 1998
1. Gutachter:
Univ.-Prof. Dr. Gernot Wersig
2. Gutachter:
Univ.-Prof. Dr. Horst Völz
Datum der Disputation:
18. Dezember 1998
Für meine Eltern
DANKSAGUNG
Viele Personen trugen zur Entstehung dieser Arbeit bei. Bei allen möchte ich mich an dieser
Stelle bedanken. Einige Personen haben besonderen Anteil, weshalb ich sie im folgenden
namentlich aufführe.
Meinem Doktorvater Univ.-Prof. Gernot Wersig danke ich für den Freiraum, den er mir in der
ganzen Zeit und nicht nur im Rahmen der Dissertation gewährt hat. Nur in diesem Rahmen
war es möglich, diese Arbeit zu erstellen. Außerdem hat er mich auf die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Welt hingewiesen. Univ.-Prof. Horst Völz danke ich für die zahlreichen
Diskussionen und Anregungen während der Erstellung der Arbeit. Er hat mir geholfen, Wissenschaft besser zu verstehen.
Auch meinem Kollegen Dr. Joachim Trebbe gebührt Dank für zahlreiche konstruktive Hinweise. Sven Lützen-Gärtig danke ich für die vielen Diskussionen in den letzten vier Jahren.
Prof. Hartmut Ginnow-Merkert danke ich für die Möglichkeit, die Arbeit von Industrial Designern verstehen zu lernen. Diese Erfahrung hat mir wertvolle Einblicke gewährt, die in die
Arbeit eingeflossen sind.
Für wichtige Vorarbeiten zu dieser Arbeit bedanke ich mich bei Christoph Rapp (Fa. Pixelpark). Karl Gill (Spiegel-Verlag) hat Daten aus der Marktforschung ausgewertet und mir
überlassen.
Barbara Degen, Helmut Degen (sen.), Britta Emmrich, Utz Lederbogen, Beatrix Rossa und
Joachim Trebbe danke ich für das Korrekturlesen der Arbeit.
Dem Team der Osteria No.1 danke ich für die gute Verpflegung.
Meiner Freundin Britta Emmrich möchte ich für die Geduld danken und die Übernahme von
Gefälligkeiten an vielen Abenden und Wochenenden. Ohne ihre Unterstützung hätte diese
Arbeit nicht entstehen können.
Verzeichnisse
I
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
1.1
Hinführung zum Thema......................................................................................... 1
1.2
Problemstellung und Ziel der Arbeit ..................................................................... 4
1.3
Methodik und Aufbau der Arbeit .......................................................................... 5
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
Zentrale Begriffe..................................................................................................... 8
Beteiligte Menschen
8
Software-Marketing
12
Produktansprüche und -leistungen
14
1.5
1.5.1
1.5.2
1.5.2.1
1.5.2.2
1.5.2.3
1.5.3
1.5.4
Einordnung in die wissenschaftliche Literatur.................................................... 23
Software-Marketing
23
Software-Produktion
31
Produktbezogen
34
Menschenbezogen
42
Neuere Ansätze
51
Produkt-Marketing
60
Fazit
66
2
MENSCHEN, PRODUKTE, MÄRKTE
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.3.1
2.1.3.2
2.1.4
2.1.5
2.1.6
2.1.7
2.1.8
Verhaltensprägende Faktoren.............................................................................. 69
Konsumentenmodell
70
Wahrnehmungsfaktoren
71
Affektive Faktoren
73
Elementare aktivierende Prozesse
74
Komplexe aktivierende Prozesse
78
Kognitive Faktoren
87
Aktivierende und kognitive Prozesse
88
Situative Faktoren
91
Soziale Faktoren
93
Fazit
94
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.2.1
2.2.2.2
2.2.2.3
2.2.3
Lebensstil-Modell.................................................................................................. 95
Marktsegmentierung
95
SINUS-Milieu-Modell
97
Grundidee
97
Westdeutsche Milieus
101
Ostdeutsche Milieus
107
Fazit
113
2.3
2.3.1
2.3.1.1
2.3.1.2
2.3.2
Produkte.............................................................................................................. 116
Computer
116
Definition
116
Computerklassen
117
Hardware
121
69
Verzeichnisse
II
2.3.2.1
2.3.2.2
2.3.3
2.3.3.1
2.3.3.2
2.3.3.3
2.3.3.4
2.3.4
2.3.4.1
2.3.4.2
2.3.4.3
2.3.4.4
2.3.4.5
2.3.5
2.3.6
Definition
Bestandteile
Software
Definition
Bestandteile
Softwarearten
Anwendungsgruppen
Interactionware (Mensch-Computer Interaktion)
Definition
Interaktion
Interaktionsgerät
Interaktionsraum
Bestandteile
Bestandteile der Computerklasse PC
Fazit
121
122
126
126
127
134
137
139
139
139
140
142
143
143
146
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
2.4.3.1
2.4.3.2
2.4.3.3
2.4.3.4
2.4.4
2.4.5
2.4.6
2.4.7
Besonderheiten von Softwareprodukten als Marketing-Objekt....................... 147
System- und Integrationscharakter
147
Technologisches Produkt
148
Virtualität
148
Begriff
148
Materialität vs. Immaterialität
151
Veränderbarkeit (Interaktivität)
155
Informationsfunktion und "Künstliche Welt"
162
Leistungsdarstellung bzw. Leistungswahrnehmung
166
Sachgut oder Dienstleistung
167
Rechtliche Einordnung
170
Fazit
172
2.5
2.5.1
2.5.1.1
2.5.1.2
2.5.1.3
2.5.1.4
2.5.1.5
2.5.2
2.5.2.1
2.5.2.2
2.5.2.3
2.5.2.4
2.5.3
2.5.3.1
2.5.3.2
2.5.3.3
2.5.3.4
2.5.3.5
2.5.4
Märkte................................................................................................................. 174
Software-Markt
174
Entwicklung des Software-Marktes
174
Weltweiter Software-Markt
175
Europäischer Software-Markt
176
Deutscher Software-Markt
179
Konsumer-Software-Markt
180
PC-Benutzer
182
Soziodemographie
182
Einstellungen
188
Kaufkriterien
190
Nutzungszwecke
191
SINUS-Milieus
194
Fragestellungen
194
West- und Ostdeutschland
194
Westdeutsche Milieus
195
Ostdeutsche Milieus
214
Fazit
226
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
229
Verzeichnisse
III
3
WIRKMODELL FÜR SOFTWAREPRODUKTE
233
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
Grundmodell....................................................................................................... 233
Problemzusammenfassung
233
Konstituierende Dimensionen
235
Vom Grundmodell zum Wirkmodell
236
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.2.1
3.2.2.2
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.3
3.2.3.1
3.2.3.2
3.2.4
3.2.4.1
3.2.4.2
3.2.4.3
Kategorien des Wirkmodells .............................................................................. 239
Konstruktionsmittel
239
Gestaltungsmittel
243
Virtuelle Gestaltungsmittel
244
Materielle Gestaltungsmittel
260
Interaktive Gestaltungsmittel
261
Zusammenhänge zwischen den Gestaltungsmitteln
270
Anmutungsleistungen
279
Empfindungsleistungen
283
Antriebsleistungen
291
Sachleistungen
299
Bewirkungsleistungen
303
Aktionsleistungen
311
Anwendungsleistungen
318
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
Zusammenhänge zwischen den Kategorien....................................................... 319
Zusammenhänge zwischen den Leistungen
319
Zusammenhänge zwischen Leistungen und Mitteln
320
Interaktionstheoretisches Grundmodell für eine „Pattern Language“
326
Prozeß der Leistungsproduktion
334
3.4
Fazit..................................................................................................................... 338
4
FALLSTUDIE ZUR EMPIRISCHEN EVIDENZ DES WIRKMODELLS
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.3
Nachweis der Anspruchs-Evidenz...................................................................... 341
Zuordnung von Kaufkriterien zu Leistungskategorien
341
Ansprüche der westdeutschen Milieus
343
Ansprüche der ostdeutschen Milieus
348
Fazit
350
4.2
4.2.1
4.2.1.1
4.2.1.2
4.2.1.3
4.2.1.4
4.2.2
4.2.2.1
4.2.2.2
4.2.3
Nachweis der Marketing-Evidenz ...................................................................... 354
Untersuchungsdesign
354
Auswahl der Produkt-Informationen
354
Darstellung der Produkt-Informationen
357
Einheiten
360
Untersuchungsleitende Fragestellungen
361
Ergebnisse der Inhaltsanalyse
361
Empirische Evidenz der Leistungskategorien
361
Empirische Evidenz der Wirkbeziehung
364
Fazit
367
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
Vergleich von Anspruchs- und Leistungsprofilen ............................................. 368
Überblick über Leistungsnennungen
368
Gestaltungsstile
370
Anwendungsgruppen
373
341
Verzeichnisse
IV
4.3.4
4.3.5
4.3.6
4.3.7
Software-Anbieter
Ausgesuchte Softwareprodukte
Vergleich: Softwareprodukt-Leistungen und Milieu-Ansprüche
Fazit
382
388
391
401
5
ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION
405
5.1
Problemstellung und Ziel der Arbeit ................................................................. 405
5.2
Methodik ............................................................................................................. 407
5.3
Ergebnisse ........................................................................................................... 409
5.4
Ausblick............................................................................................................... 413
Literaturverzeichnis......................................................................................................... 419
Verzeichnisse
V
ANHANG
ANHANG A: CODEBUCH
Anhang A 1:
Software
Anhang A 2:
Codiereinheit
Anhang A 3:
Codieranweisungen
Anhang A 4:
Erhebungseinheiten in den Softwareprodukt-Informationen
Anhang A 5:
WWW-Adressen der Softwareprodukt-Informationen
A-1
A-3
A-4
A-6
A-7
ANHANG B: KATEGORIENSYSTEM
Anhang B 1:
Anmutungsleistungen
Anhang B 2:
Sachleistungen
Anhang B 3:
Gestaltungsmittel
Anhang B 4:
Konstruktionsmittel
Anhang B 5:
Gestaltungs- und Konstruktionsmittel
B-1
B-2
B-3
B-3
B-3
ANHANG C: INDIKATOREN
ANHANG D: ANWENDUNGSGRUPPEN INDIKATOREN
Anhang D 1:
Westdeutsche Milieus
Anhang D 2:
Ostdeutsche Milieus
ANHANG E: KAUFKRITERIEN/ANSPRÜCHE AN PRODUKTLEISTUNGEN
Anhang E 1:
Westdeutsche Milieus
Anhang E 2:
Ostdeutsche Milieus
ANHANG F: ERGEBNISSE DER INHALTSANALYSE
Anhang F 1:
Office-Anwendungen
Anhang F 2:
Spiele-Anwendungen
Anhang F 3:
Management-Anwendungen
Anhang F 4:
IuK-Anwendungen
Anhang F 5:
Gestaltungs-Anwendungen
Anhang F 6:
Alle Softwareprodukte
Anhang F 7:
Software-Anbieter
D-2
D-13
E-2
E-9
F-2
F-20
F-32
F-50
F-77
F-98
F-101
Verzeichnisse
VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Kapitel 1
Abb. 1-1:
Abb. 1-2:
Abb. 1-3:
Abb. 1-4:
Abb. 1-5:
Abb. 1-6:
Abb. 1-7:
Abb. 1-8:
Abb. 1-9:
Abb. 1-10:
Abb. 1-11:
Abb. 1-12:
Abb. 1-13a:
Abb. 1-13b:
Abb. 1-14:
Abb. 1-15:
Abb. 1-16:
Abb. 1-17:
Abb. 1-18:
Abb. 1-19:
Überblick über den Aufbau und die Argumentation der Arbeit
Rollen der Menschen, unterschieden nach Produktionsorientierung und
Marktorientierung
Softwareproduktion als Teil der Produktpolitik
Profilierungsstrategien
Qualität und ihre Messung aus teleologischer Sicht
Software-Qualitäten
Produktfunktionen
Struktur von Produkten
Produkterscheinung und Produktbild
Ablauf der Bearbeitung einer Benutzeraufgabe nach Norman
Designer-Modell, System-Modell und Benutzer-Modell nach Norman
Themen der Software-Ergonomie
Hierarchie-Ebene einer Aktivität
Beziehung zwischen Aktivitäten, Aktionen und Operationen
Produktansprüche der Verwender
Sachansprüche an materielle Produkte
Anmutungsansprüche
Verwenderleistungen materieller Produkte
System der Gestaltungsmittel für materielle Produkte
Zusammenhang zwischen Produktansprüchen, Produktleistungen und
Gestaltungsmitteln
7
12
12
19
22
35
39
40
41
44
45
47
49
49
60
62
63
64
65
66
Kapitel 2
Abb. 2-1:
Abb. 2-2:
Abb. 2-3:
Abb. 2-4:
Abb. 2-5:
Abb. 2-6:
Abb. 2-7:
Abb. 2-8:
Abb. 2-9:
Abb. 2-10:
Abb. 2-11:
Abb. 2-12:
Einordnung von Abschnitt 2.1 in den Aufbau der Arbeit
Verhaltensprägende Faktoren
Sensorische und effektorische Wirkungsprinzipien
Affektive Faktoren
Funktionskreis des Erlebens
Gedächtnismodell elementarer kognitiver Prozesse
Gesamtsystem psychischer Prozesse
Limbisches System und visueller Kortex
Einordnung von Abschnitt 2.2 in den Aufbau der Arbeit
Die SINUS-Milieus in Westdeutschland
Die SINUS-Milieus in Ostdeutschland
Einordnung von Abschnitt 2.3 in den Aufbau der Arbeit
69
70
73
74
81
88
89
90
95
101
107
116
Verzeichnisse
VII
Abb. 2-13:
Abb. 2-14:
Abb. 2-15:
Abb. 2-16:
Abb. 2-17:
Abb. 2-18:
Abb. 2-19:
Abb. 2-20:
Abb. 2-21:
Abb. 2-22:
Abb. 2-23:
Abb. 2-24:
Abb. 2-25:
122
125
128
130
132
133
137
143
145
147
152
153
Abb. 2-26:
Abb. 2-27:
Abb. 2-28:
Abb. 2-29:
Abb. 2-30:
Abb. 2-31:
Abb. 2-32:
Abb. 2-33:
Abb. 2-34:
Abb. 2-35:
Funktionseinheiten des eines Rechners
Systematik der Hardware-Bestandteile
Zusammenhang von Hardware- und Software-Bestandteilen
Aufbau eines Softwaremoduls
Modularer Aufbau eines Softwaresystems.
Software-Bestandteile aus technologischer Sicht.
Softwareklassifikation; Einordnung von Konsumer-Software
Bestandteile der Interactionware (Mensch-Computer Interaktion)
Bestandteile der Computerklasse "Personal Computer" (PC)
Einordnung von Abschnitt 2.4 in den Aufbau der Arbeit
Verhältnisse von Stoff, Energie und Information
Wirkung von Informationspotentialen auf ein Empfangssystem
Anwendung der informationstheoretischen Betrachtungsweise auf
Softwareprodukte
Unterteilung in externe und interne Zustände
Aufbau-Phase von Software.
Reproduktions-Phase von Software
Veränderungs-Phase von Software
Software als Leistungspaket
Einordnung von Abschnitt 2.5 in den Aufbau der Arbeit
Wachstum in Westeuropa (1994 bis 1998) nach Produktgruppen
Wachstum in Deutschland (1994 bis 1998)
Westdeutsche SINUS-Milieus
Ostdeutsche SINUS-Milieus
154
155
158
160
161
169
174
178
180
196
215
Kapitel 3
Abb. 3-1:
Abb. 3-2:
Abb. 3-3:
Abb. 3-4:
Abb. 3-5:
Abb. 3-6:
Abb. 3-7:
Abb. 3-8:
Abb. 3-9:
Abb. 3-10:
Abb. 3-11:
Abb. 3-12:
Einordnung von Abschnitt 3.1 in den Aufbau der Arbeit
Grundmodell
Wirkbeziehung zwischen Produktionsmitteln und Produktleistungen
Übergang vom Grundmodell zum Wirkmodell
Wirkmodell mit Leistungs- und Mittelkategorien
Einordnung von Abschnitt 3.2 in den Aufbau der Arbeit
Interaktionsraum* mit dem Objekt- und Funktiosraum
Materielle Konstruktionsmittel
Virtuelle Konstruktionsmittel
Systematik der Gestaltungsmittel
Fenster-Beispiel (Microsoft Word 97)
Beispiel für ein Treppen-Menü zur Strukturierung eines Drop-Down-Menüs
(Microsoft Word 97)
Abb. 3-13: Options-Button und Check-Box (Microsoft Word 97)
233
235
236
237
238
239
240
242
243
244
247
248
249
Verzeichnisse
VIII
Abb. 3-14: Menü-Buttons (Microsoft Word 97)
Abb. 3-15: Beispiele für die Kontrollelemente Register, Spin-Box, Drop-DownListbox und Kommando-Buttons (Microsoft Word 97)
Abb. 3-16: Beispiele für eine Werkzeugpalette und eine Statuszeile (Microsoft
Word 97)
Abb. 3-17: Beispiel für einen Eigenschaftsinspektor (Microsoft Word 97)
Abb. 3-18: Beispiel für eine Nachrichtenbox (Microsoft Windows 95)
Abb. 3-19: Beispiel für ein Pop-Up-Fenster (Microsoft Word 97)
Abb. 3-20: Rastervorlage für die Gestaltung von Benutzeroberflächen
Abb. 3-21: Umschalten auf kontextsensitive Hilfe (Visio Pro 5.0)
Abb. 3-22: Beispiel für eine aufgabenorientierte Hilfe (Elsa WINman)
Abb. 3-23: Beispiel für einen Wizard (Microsoft Excel 97)
Abb. 3-24: Benutzerbedingtes Anpassungselement (Microsoft Word 97)
Abb. 3-25: Systembedingte Anpassung (Office-Assistenz aus Microsoft Office 97)
Abb. 3-26: Zusammenhang zwischen den virtuellen Gestaltungsmitteln
Abb. 3-27: Systematik der virtuellen Gestaltungsmittel
Abb. 3-28: Systematik der materiellen Gestaltungsmitteln
Abb. 3-29: Systematik der interaktiven Gestaltungsmittel.
Abb. 3-30: Die vier Hauptklassen der Schnittstelle des Menschen
Abb. 3-31: Gestaltungsdreieck: Handlungsorientierter Zusammenhang zwischen den
drei Gestaltungsmitteln
Abb. 3-32: Gestaltungsdreieck: Handlungsorientierter Zusammenhang zwischen den
drei Gestaltungsmitteln; Beispiel: Verschieben des Mauskursors
Abb. 3-33: Gestaltungsdreieck: Markierung der Eingabe- und Ausgabebereiche.
Abb. 3-34: Systematik von Anmutungsleistungen
Abb. 3-35: Ästhetischer Funktionalismus (Adobe Photoshop)
Abb. 3-36: Technizismus
Abb. 3-37: Postmoderne
Abb. 3-38: Memphis(Metatools SOAP)
Abb. 3-39: Zuordnung von Sachleistungen zu den Aktivitätsebenen
Abb. 3-40: Systematik der Sachleistungen
Abb. 3-41: Leistungsgruppen der Bewirkungsleistungen
Abb. 3-42: Systematik der Aktionsleistungen
Abb. 3-43: Einordnung von Abschnitt 3.3 in den Aufbau der Arbeit
Abb. 3-44: Zusammenhang zwischen Produktionsmitteln und Bewirkungsleistungen
am Beispiel von vier Softwaremodulen und vier Interaktionsräumen
Abb. 3-45: Veränderbarkeit der Benutzeroberfläche als Träger von
Anmutungsleistungen
Abb. 3-46: Die Leistungserbringung erfolgt von den Konstruktionsmitteln aus über
die Gestaltungsmittel
Abb. 3-47: Das Dreieck zeigt die drei konstituierenden Dimensionen des
Interaktems an
Abb. 3-48: Das Dreieck zeigt die drei Dimensionen des Musters an.
249
250
251
252
252
253
254
255
255
266
267
268
268
269
261
262
264
277
277
279
282
288
288
288
288
302
303
311
318
319
322
324
326
329
330
Verzeichnisse
Abb. 3-49: Zuordnung von Interaktemen und Mustern zu virtuellen
Produktionsmitteln
Abb. 3-50: Zuordnung der Leistungs- und Mittelkategorien zu den Projektmitgliedern
Abb. 3-51: Schematischer Verlauf der Produktion anspruchszentrierter
Softwareprodukte
IX
334
335
337
Kapitel 4
Abb. 4-1:
Abb. 4-2:
Abb. 4-3:
Abb. 4-4:
Abb. 4-5:
Abb. 4-6:
Abb. 4-7:
Abb. 4-8:
Abb. 4-9:
Abb. 4-10:
Abb. 4-11:
Abb. 4-12:
Abb. 4-13:
Abb. 4-14:
Abb. 4-15:
Abb. 4-16:
Abb. 4-17:
Abb. 4-18:
Einordnung von Abschnitt 4.1 in den Aufbau der Arbeit
Einordnung von Abschnitt 4.2 in den Aufbau der Arbeit
Website von Microsoft Word 97
Beispiel für die Einstellung des Netscape Navigators mit eingeblendeter
Navigations-und Location-Symbolleiste am Beispiel der ProduktInformation von Word 97.
Einordnung von Abschnitt 4.3 in den Aufbau der Arbeit
Microsoft Age of Empire
Microsoft Beispiel aus Puzzle Collection
Microsoft Flugsimulatur
Intuit Quickbooks
Intuit Quicken
Intuit Quicksteuer
Microsoft Encarta Enzyklopaedia
Microsoft Encarta Weltatlas
Metatools SOAP
Screenshot von Netscape Navigator 4.0
Screenshot von Microsoft Internet Explorer
Screenshot von Metatools SOAP: Produkt-Information
Screenshot von Metatools SOAP: Beschreibung des Farbraum
341
354
359
Übersicht über den Aufbau von Kapitel 5
Beteiligung verschiedener Kompetenzen für eine anspruchszentrierte
Softwareproduktion
405
360
368
371
371
371
371
372
372
372
372
372
389
389
389
389
Kapitel 5
Abb. 5-1:
Abb. 5-2:
415
Verzeichnisse
X
TABELLENVERZEICHNIS
Kapitel 1
Tab. 1-1:
Tab. 1-2:
Tab. 1-3:
Tab. 1-4:
Tab. 1-5:
Tab. 1-6:
Tab. 1-7:
Untersuchungen zum Software-Marketing
Ausgewählte Ansätze aus der Literatur zur Software-Produktion
Für Software-Qualitätskriterien (Software-Engineering) relevante
Profilierungsstrategie
Beispiele für Aktivitäten, Aktionen und Operationen
Bewertungs-Kriterien für multimediale Produkte
Für die „allgemeinen Kriterien“ gültige Profilierungsstrategien und
Produktionsmittel
Für die „konkreten Kriterien“ relevante Profilierungsstrategien und
Produktionsmittel
25
33
37
50
52
53
54
Kapitel 2
Tab. 2-1:
Tab. 2-2:
Tab. 2-3:
Tab. 2-4:
Tab. 2-5:
Tab. 2-6:
Tab. 2-7:
Tab. 2-8:
Tab. 2-9:
Tab. 2-10:
Tab. 2-11:
Tab. 2-12:
Tab. 2-13:
Tab. 2-14:
Tab. 2-15:
Tab. 2-16:
Tab. 2-17:
Tab. 2-18:
Tab. 2-19:
Tab. 2-20:
Tab. 2-21:
Tab. 2-22:
Tab. 2-23:
Milieu-Bausteine des SINUS-Milieu-Modell
Untersuchungsraster für die westdeutschen Milieus
Untersuchungsraster für die ostdeutschen Milieus
Übersicht über Computerklassen
Beispiele für Interaktionsgeräte und Interaktionseinheiten
Gegenüberstellung von latenten und evidenten Produktinformationen.
Zuordnung von Softwareprodukten zu den Objektbereichen des Marketing
Weltweiter IT-Markt (1996 bis 1998)
Weltweiter IT-Markt (1996) nach Regionen
Westeuropäischer IT-Markt (1996 bis 1998)
Westeuropäischer Software-Markt (1996 bis 1998)
Westeuropäischer IT-Markt (1996) nach Regionen
IT-Markt in Deutschland (1996 bis 1998)
Software-Markt in Deutschland (1996 bis 1998)
Konsumer-Software-Märkte (absolut)
Zusammensetzung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland
Exklusive Benutzungsumfelder: Arbeitsplatz, Ausbildungsstätte und zu
Hause
Inklusive Benutzungsumfelder: Ausbildungsstätte, Arbeitsplatz und zu
Hause
Geschlechterverteilung
Altersverteilung
Bildung
Tätigkeiten
Berufliche Stellungen der privaten PC-Benutzer
99
114
115
118
142
164
170
175
176
176
177
178
179
179
181
182
182
183
183
184
184
185
186
Verzeichnisse
Tab. 2-24:
Tab. 2-25:
Tab. 2-26:
Tab. 2-27:
Tab. 2-28:
Tab. 2-29:
Tab. 2-30:
Tab. 2-31:
Tab. 2-32:
Tab. 2-33:
Tab. 2-34:
Tab. 2-35:
Tab. 2-36:
Tab. 2-37:
Tab. 2-38:
Tab. 2-39:
Tab. 2-40:
Tab. 2-41:
XI
Haushaltseinkommen der privaten PC-Benutzer
Persönliches Einkommen der privaten PC-Benutzer
Einstellungen: Zustimmung zum technischen Fortschritt
Einstellungen: PC in der Freizeit
Einstellungen: PC-Angebote für private PC-Benutzer
Einstellungen: Multimedia und Computernetze für private PC-Benutzer
Kaufkriterien für private PC-Benutzer
Nutzungszweck des privaten PC
Nutzungszweck des privaten PC (nach Anwendungsgruppen kumuliert)
Private PC-Benutzer in West- und Ostdeutschland
Berufliche PC-Benutzer in West- und Ostdeutschland
Merkmale für die westdeutschen Milieus;
Spektrum der Wohnstile
Bild-Items für die neun Geschmacksdimensionen
Geschmacksschwerpunkte in den Milieus der alten Bundesländer (1987)
Merkmale für die ostdeutschen Milieus
Vergleich der privaten PC-Benutzung in West- und Ostdeutschland nach
Anwendungsgruppen
Marktpotentiale in den west- und ostdeutschen Milieus
187
187
188
189
189
190
191
192
193
195
195
202
210
211
213
220
Zuordnung von Modalitäten zu Interaktionstechniken
Zusammenhang von virtuellen und interaktiven Gestaltungsmitteln
Zusammenhang von materiellen und interaktiven Gestaltungsmitteln
Zusammenhang zwischen den Ausgabemodalitäten vom Menschen und
den sensorischen Wirkungsprinzipien der Eingabegeräte
Zusammenhang zwischen den effektorischen Wirkungsprinzipien der
Ausgabegeräte und den sensorischen Eingabemodalitäten des Menschen
Zusammenhang von virtuellen, interaktiven und materiellen
Gestaltungsmitteln
Verschiedene Kombinationen von Funktionen und Objekten
270
271
272
227
228
Kapitel 3
Tab. 3-1:
Tab. 3-2:
Tab. 3-3:
Tab. 3-4:
Tab. 3-5:
Tab. 3-6:
Tab. 3-7:
274
275
276
314
Kapitel 4
Tab. 4-1:
Tab. 4-2:
Tab. 4-3:
Tab. 4-4:
Tab. 4-5:
Tab. 4-6:
Tab. 4-7:
Anspruchsprofile der westdeutschen Milieus
Anspruchsprofile der westdeutschen Milieus, verglichen mit dem
westdeutschen Durchschnitt
Anspruchsprofile der ostdeutschen Milieus
Anspruchsprofile der ostdeutschen Milieus, verglichen mit dem
ostdeutschen Durchschnitt
Übersicht über die zu untersuchenden Softwareprodukt-Informationen
Untersuchungsmenge
Zusammensetzung der Leistungsnennungen
346
347
352
353
356
361
362
Verzeichnisse
XII
Tab. 4-8:
Tab. 4-9:
Tab. 4-10:
Tab. 4-11:
Tab. 4-12:
Tab. 4-13:
363
363
364
365
366
Tab. 4-14:
Tab. 4-15:
Tab. 4-16:
Tab. 4-17:
Tab. 4-18:
Tab. 4-19:
Tab. 4-20:
Tab. 4-21:
Tab. 4-22:
Tab. 4-23:
Tab. 4-24:
Tab. 4-25:
Tab. 4-26:
Tab. 4-27:
Tab. 4-28:
Tab. 4-29:
Tab. 4-30:
Tab. 4-31:
Tab. 4-32:
Tab. 4-33:
Tab. 4-34:
Tab. 4-35:
Zusammensetzung der Sachleistungen
Zusammensetzung der Anmutungsleistungen
Zusammensetzung der zugeordneten Produktionsmittel
Zuordnung von Mittelnennungen zu Sach- und Anmutungsleistungen
Zusammensetzung der zugeordneten Produktionsmittel zu Sachleistungen
Zusammensetzung der zugeordneten Produktionsmittel zu
Anmutungsleistungen
Zusammensetzung der Sachleistungen (alle Anwendungsgruppen)
Zusammensetzung der Anmutungsleistungen (alle Anwendungsgruppen)
Zuordnung von Gestaltungsstilen zu Softwareprodukten
Leistungsnennungen in den Anwendungsgruppen
Nutzungszweck des privaten PC, nach Anwendungsgruppen kumuliert
Zusammensetzung der Softwareprodukt-Leistungen in den
Anwendungsgruppen
Zusammensetzung der Sachleistungen in den Anwendungsgruppen
Am häufigsten genannte Leistungskategorien der Sachleistungen (nach
Software-Anwendungsgruppen)
Zusammensetzung der Anmutungsleistungen in den SoftwareAnwendungsgruppen
Am häufigsten genannte Leistungskategorien der Anmutungsleistungen
(nach Software-Anwendungsgruppen)
Übersicht über die Leistungsnennungen in den Anwendungsgruppen
Anbieterbezogene Leistungsnennungen
Zusammensetzung der Softwareprodukt-Leistungen bei den SoftwareAnbietern
Zusammensetzung der Sachleistungen in den Anwendungsgruppen; der
Maximal-Wert pro Software-Anbieter ist markiert
Am häufigsten genannte Leistungskategorien der Sachleistungen (nach
Software-Anbietern)
Zusammensetzung der Anmutungsleistungen in den SoftwareAnwendungsgruppen
Am häufigsten genannte Leistungskategorien der Anmutungsleistungen
(nach Software-Anbietern)
Übersicht über die Leistungsnennungen (anbieterspeziisch)
Zusammensetzung der Softwareprodukt-Leistungen der drei
hinzugenommenen Softwareprodukte
Bewertungsmaßstab für den Vergleich zwischen Anspruch und Leistung
Vergleich der Softwareprodukt-Leistungen mit den Ansprüchen der westund ostdeutschen Milieus
Vergleich der durchschnittlichen Ansprüche an SoftwareproduktLeistungen der westdeutschen Milieus mit den in den SoftwareproduktInformationen beschriebenen Softwareprodukt-Leistungen, aufgeschlüsselt
nach Software-Anbietern und Anwendungsgruppen
366
369
370
373
375
376
377
378
379
380
380
381
383
383
384
385
386
386
387
390
391
393
395
Verzeichnisse
Tab. 4-36:
Tab. 4-37:
Tab. 4-38:
Tab. 4-39:
Vergleich der durchschnittlichen Ansprüche an SoftwareproduktLeistungen der ostdeutschen Milieus mit den in den SoftwareproduktInformationen beschriebenen Softwareprodukt-Leistungen, aufgeschlüsselt
nach Software-Anbietern und Anwendungsgruppen
Vergleich der Ansprüche der westdeutschen Milieus an SoftwareproduktLeistungen und den in den Softwareprodukt-Informationen beschriebenen
Softwareproduktleistungen, aufgeschlüsselt nach westdeutschen Milieus
Vergleich der Ansprüche der ostdeutschen Milieus an SoftwareproduktLeistungen und den in den Softwareprodukt-Informationen beschriebenen
Softwareprodukt-Leistungen, aufgeschlüsselt nach ostdeutschen Milieus
Vergleich der milieuspezifischen Geschmacksdimensionen mit den
Gestaltungsstile der Softwareprodukte
XIII
396
398
399
400
Verzeichnisse
XIV
LEBENSLAUF
Persönliche Angaben
Name
Geburtsort und Geburtstag
Heinrich Helmut Maria Degen
Geboren am 10. Juni 1964 in Osnabrück
Schulbildung
1971 - 1975
1975 - 1977
1977 - 1980
1980 - 1984
Mai 1984
Johannisschule, Osnabrück
Orientierungsstufe Dom, Osnabrück
Gymnasium Carolinum, Osnabrück
Kaiser-Wilhelm-Gymnasium, Hannover
Allgemeine Hochschulreife
Universitätsausbildungen
1985 – 1992
November 1992
1993 bis 1994
Juni 1994
Studium der Informatik, Betriebswirtschaftslehre und
Philosophie an der Universität Karlsruhe (TH)
Abschluß als Diplom-Informatiker
Zusatz- und Aufbaustudium Semiotik an der
Technischen Universität Berlin
Studienabschluß
Beruf
seit Oktober 1994
Berlin, 5. September 1998
Helmut Degen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich
Informationswissenschaft, Freie Universität Berlin

Documents pareils