Waldorf- schule heute - Freie Waldorfschule Rendsburg

Transcription

Waldorf- schule heute - Freie Waldorfschule Rendsburg
1. Juni 2011
22. Juni 2011
Thomas Nick
Arfst Wagner
20.00 Uhr
Die Medienwelt unserer
Kinder Eine Herausforderung für
einen zeitgemäßen Musikunterricht
Immer mehr lernen die Kinder und Jugendlichen der
heutigen Generation die Welt aus „zweiter Hand“
kennen. Die virtuelle Welt wird zuweilen zur dominierenden Realität. Im heutigen Musikunterricht
müssen die jungen Menschen an dieser Stelle abgeholt werden. Durch eigene musikalische Erfahrungen
können primäre Erlebnisse in ganz anderer Dimension
gemacht werden, als dies in der virtuellen Welt möglich
ist.
Thomas Nick, geb. 1956. Seit 26 Jahren Musiklehrer
an der FWS Rendsburg. Seit 10 Jahren Dozent am
Waldorflehrerseminar in Kiel, Chor- und Orchesterleiter in zahlreichen Musikprojekten, Chorleiter und
Dozent bei den bundesweiten Fortbildungswochen für
Musiklehrer an Waldorfschulen.
20.00 Uhr
Das Menschenbild der Waldorfpädagogik und die Gegenwart
Eine der Grundlagen der Waldorfpädagogik ist ihr lebendiges Menschenbild. Wie sieht dieses Menschenbild aus
und in welchem Verhältnis steht es zu den Erfordernissen
der Gegenwart im Hinblick auf die Entwicklung des einzelnen Kindes? Dient Schule vordringlich der Vorbereitung
des Kindes auf die Arbeitswelt oder gibt es auch noch
wesentliche andere Gesichtspunkte, die zu berücksichtigen
sind, will man das Wesen des jungen Menschen erfassen und die richtige Hilfestellung zu seiner Entwicklung
leisten?
Wie gelingt es der Schule, die Spanne zwischen den
inneren Erfordernissen des jungen Menschen und den
äußeren Notwendigkeiten des heutigen Lebens sinnvoll
miteinander zu verbinden? „Der Mensch steht im Mittelpunkt der Bildung“, so heißt es. Aber was bedeutet das in
der Konsequenz?
Arfst Wagner, geb. 1954 in Wyk auf Föhr. Eurythmist und
Heileurythmist, seit 1981 Lehrer an der Freien Waldorfschule Rendsburg.
Information zur Schule
Die Freie Waldorfschule Rendsburg wurde vor 61
Jahren gegründet. Sie ist die älteste Waldorfschule
Schleswig-Holsteins. Derzeit besuchen 380 Schülerinnen und Schüler von Klasse 1-13 diese Schule.
Bis zur 10. Kasse findet keine Leistungsdifferenzierung
statt. Der Klassenverband bleibt von der ersten Klasse
an bestehen. In einzelnen Fächern werden die Klassen
halbiert bzw. gedrittelt, um eine individuelle Betreuung
zu gewährleisten. Die Schule ist seit einigen Jahren eine
offene Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung
und verschiedenen Zusatzkursen. Die Schule finanziert
sich einerseits durch öffentliche Zuschüsse, andererseits
durch Elternbeiträge. Im Bedarfsfall kann das Schulgeld
ermäßigt oder ganz erlassen werden. Dies regelt ein
Sozialausschuss.
Im Fächerkanon sind neben den gängigen Schulfächern
u. a. folgende Bereiche enthalten:
Handwerk, Handarbeit, Chor, Orchester, Schauspiel, Eurythmie, Landbau, Astronomie, Plastizieren, Bildhauerei,
Steinmetzen, Korbflechten, Buchbinden, Feldmessen.
WaldorfWALDORFschule
SCHULE
heute
HEUTE
Eine Vortragsreihe zur Frage:
Wie stellt sich die Waldorfpädagogik
der derzeitigen Bildungsdiskussion?
Derzeit erleben wir deutliche Umbrüche, teilweise aber
auch Ratlosigkeit in der Bildungspolitik und Bildungslandschaft. Immer wieder wird die Frage diskutiert, ob das
dreigliedrige Schulsystem mit den traditionellen Schulfächern noch zeitgemäß ist. Der Erziehungswissenschaftler
Peter Struck stellt dies in Frage: „Wir dröseln die komplexe,
komplizierte Welt, in der sich das Wissen, das der Menschheit zur Verfügung steht, etwa alle 5 Jahre
verdoppelt und die dann noch medial bzw. international
globalisiert ist, in unseren Schulen in lauter kleine Fäden
auf, die Fächer und Unterrichtseinheiten heißen “.
Die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen hat sich
völlig verändert. Sie wachsen in eine digitalisierte Welt
hinein, wir sprechen mittlerweile von der „Digital NativesGeneration“. Welche Konsequenzen hat dies für eine
zeitgemäße Erziehung und Bildung? Wie geht die 1919
gegründete Waldorfbewegung auf diese Fragen ein?
In sechs öffentlichen Vorträgen widmen sich Gastredner
und Lehrer der Freien Waldorfschule Rendsburg dieser
Thematik. Nach jedem Vortrag wird die Gelegenheit
gegeben, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.
Die Vorträge finden im Musiksaal der Schule statt.
Eintritt: 3,– € pro Abend, alle 6 Abende: 15,– €
Ort: Musiksaal in der Aula der Waldorfschule
Veranstalter:
Freie Waldorfschule Rendsburg
Nobiskrüger Allee 75–77
Tel: 04331- 5071 www.freware.de
30. März 2011
20.00 Uhr
23. März 2011
Norbert Dressler
18. Mai 2011
Henning Kullak - Ublick
Der freie christliche Religionsunterricht an der Waldorfschule
Uwe Buermann
20.00 Uhr
Pädagogik für eine globalisierte Welt: damit unsere
Kinder heute lernen, was sie morgen brauchen
Unsere Kinder sind das Tor zur Zukunft. Sie sind es, die
in Zukunft Lösungen zu den globalen Herausforderungen
finden müssen, denen wir heute gegenüberstehen. Das
fordert menschliche Fähigkeiten auf Gebieten, die wir
erst zu verstehen angefangen haben. Heutige Erziehung
muss Kindern ermöglichen, solche Fähigkeiten zu entwickeln, die über reine Tradition und herkömmliches Wissen
hinausführen. Lernen muss den Kindern und Jugendlichen
heute ein Erfahrungswissen vermitteln, das ihnen inmitten
einer global vernetzten Welt eine sichere Orientierung für
ihr Urteilen und Handeln gibt. Sinnesschulung, künstlerische Phantasie, kraftvolle Denkerfahrungen und praktische Arbeit sind Elemente dieses Erfahrungswissens, die
sich gegenseitig ergänzen und verstärken.
In seinem Vortrag schlägt Henning Kullak-Ublick eine
Brücke zwischen dem pädagogischen Handeln im konkreten Schulalltag und den bildungspolitischen Notwendigkeiten unserer Zeit. „Ein lebendiger Unterricht wird immer
darum ringen, den jungen Leuten bei der Entwicklung von
Kompetenzen zu helfen, die weit über das hinausreichen,
was im Unterricht gerade behandelt wird.“
Henning Kullak-Ublick, geb. 1955 in Buenos Aires.
Klassenlehrer, Studium der Landwirtschaft und Waldorfpädagogik, Gründungsmitglied der „Grünen“ und von
„Mehr Demokratie“, Initiator der Volksinitiative „Schule
in Freiheit“, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen,
Gastdozent in der Lehrerbildung.
20.00 Uhr
Ein Bericht über Grundsätzliches und Aktuelles.
Haben Sie schon mit Ihrem Kind gechattet?
Norbert Dressler, geb. 1952, verh., 6 Kinder, seit 1986
an der FWS Rendsburg. Neben der Klassenlehrertätigkeit
Religions- und Deutschunterricht.
Kindheit und Jugend zwischen Realität und Virtualität.
Für die meisten Jugendlichen und zunehmend auch
Kinder sind die Mobiltelefone nicht mehr wegzudenken. Dabei wird von den meisten Kindern und Jugendlichen das Handy nicht nur zum Senden und Empfangen von SMS und zum Telefonieren genutzt, sondern
auch als Uhr,
Spielekonsole, Kamera, etc. Vielen Erwachsenen sind
viele dieser Funktionen verborgen, denn sie sind froh,
wenn sie mit dem Gerät telefonieren können und kümmern sich nicht um die anderen Optionen. Hinzu kommen Plattformen im Internet wie www.SchuelerVz.net
und andere, die den meisten Erwachsenen verborgen
bleiben. So hat sich seit knapp zwei Jahren eine immer
größere Kluft zwischen den Generationen gebildet.
Diese Kluft muss geschlossen werden, denn die realen
Gefahren, die mit dieser Entwicklung einhergehen, sind
nicht zu unterschätzen.
4. Mai 2011
20.00 Uhr
Hans Peter Scheff
Physik in der Mittelstufe Schlüssel zu einem positiven Weltblick
Einfache Versuche ebnen den Weg zum Naturverständnis,
wenn sie durch elementares Erleben den jungen Menschen
zu Beginn der Pubertät mit der Natur in einen Bezug bringen, der Interesse weckt am Leben und den Blick weitet
über das eigene Körpererleben hinaus. Einige Schlaglichter
aus Akustik, Optik und Magnetismus sollen an diesem
Abend den Beginn des naturwissenschaftlichen Unterrichts
an der Waldorfschule illustrieren.
H. P. Scheff, geb. 1949. Schulbesuch Freie Waldorfschule
Rendsburg von 1. Klasse bis Abitur (1970), Wehrdienst als
Funkfernschreiber (Soldat auf Zeit, Leutnant), abgeschlossenes Studium PH Kiel. Seit 1975 Lehrer an der Freien
Waldorfschule Rendsburg als Klassenlehrer, verh. seit
1977, drei Kinder, fünf Enkelkinder.
Uwe Buermann, geb. 1968. Dozent an den Lehrerseminaren in Hamburg, Kassel und Kiel, wissenschaftlicher
Mitarbeiter bei IPSUM (Institut für Pädagogik, Sinnesund Medienökologie), Autor zahlreicher Fachartikel
und Bücher, zuletzt erschienen „Aufrecht durch die
Medien“ im Flensburger Hefte Verlag.