Hypoglykämie

Transcription

Hypoglykämie
Hypoglykämie
René Schaefer
1
Hypoglykämie
• Typen
• Definition
• Glucoseangebot
• Glucoseverbrauch
• Ursachen
• Pathophysiologie
• Abgrenzung zur Hyperglykämie
• Nachweis und Therapie
• Medikament
René Schaefer
2
Typen
• Diabetes mellitus Typ I
• Diabetes mellitus Typ II
René Schaefer
3
Typ I
•
•
•
•
es ist eine Autoimmunkrankheit
Ausfall der eigenen Insulinproduktion
es entsteht ein absoluter Insulinmangel
dieser manifestiert sich schon in jungen Jahren
– Juveniler Diabetes mellitus
René Schaefer
4
Typ II
•
•
•
•
René Schaefer
tritt meist im höheren Alter auf
Unterempfindlichkeit gegenüber Insulin
es entsteht ein relativer Insulinmangel
hoher Insulinspiegel und hoher BZ Wert
5
Definition
• eine Hypoglykämie entsteht bei einem gestörten
Gleichgewicht zwischen Glucose-Angebot und Verbrauch
• ist das schnelle Absinkens des BZ auf unter
40 mg/dl; 2,2 mmol/l
• normal sind etwa 80- 120 mg/dl; 4,4- 6,6 mmol/l
René Schaefer
6
Angebot
das Glukoseangebot setzt sich zusammen aus:
Auflösung von Speicherzucker (Glykogenolyse)
in der Leber und Muskulatur
Neubildung von Zucker (Glukoneogenese)
aus Aminosäuren in der Leber
Aufnahme von Zucker aus dem Darmtrakt
René Schaefer
7
Verbrauch
• der Verbrauch richtet sich nach der körperlichen
Anstrengung und nach der Höhe des Insulinspiegels
• übersteigt der Glukoseverbrauch das Angebot, so
kommt es bei fehlender Gegenregulation zu einer
hypoglykämischen Reaktion
René Schaefer
8
Ursachen
•
•
•
•
•
Insulinüberdosierung ist die häufigste Ursache
Orale Antidiabetika (Glibenclamid) ist die gefährlichste Ursache
Wechselwirkung von Insulin mit anderen Medikamenten
nicht ausreichende Nahrungszufuhr
außergewöhnliche Körperbelastung ohne Reduktion von
Antidiabetikum oder ohne vermehrte Nahrungsaufnahme
• Alkoholabusus
• Unterkühlung
René Schaefer
9
Pathophysiologie
neurologische
Symptomatik
Insulinüberschuss
-relativ oder absolut-
adrenerge
Symptomatik
Symptomatik:
Symptomatik:
- Kopfschmerzen
- allgemeine Leistungsschwäche
- Verwirrtheit
- Verhaltensstörung
- Doppelbilder
- Sprachstörungen
- Gefühlsstörungen
- Bewusstseinsstörung
- spastische Lähmung
- Teil- oder Halbseitenlähmung
- tonisch- klonische Krämpfe
- DD: Apoplex, Krampfanfall
- Heißhunger
- Nervosität
- Angst
- Zittern
- Herzklopfen
- kalter Schweiß
- Tachykardie
Hypoglykämie
René Schaefer
10
René Schaefer
11
Abgrenzung zur
Hyperglykämie
• die Hyperglykämie entwickelt sich langsam
• es entsteht ein Volumenmangel mit Exsikose
• Verschiebung des Säure-Basen-Haushalts vor
allem bei Typ-I-Diabetes
• Verschiebung des Elektrolythaushalts
• BZ bei 200 mg/dl bis zu über 700 mg/dl;
(11,1-38,8 mmol/l)
René Schaefer
12
Nachweis
durch Farbvergleich mittels eines Teststreifens
digitales Blutzuckermessgerät
Blutentnahme aus der Fingerbeere oder Ohrläppchen
venöses Blut als grobe Orientierung verwenden
BZ kann bis zu 40 mg/dl (2,2 mmol/l) niedriger sein
René Schaefer
13
die symptomatische Therapie beginnt
immer vor dem Transport in die
Zielklinik !
René Schaefer
14
Therapie bei erhaltenem
Bewusstsein
O2- Gabe
RR, EKG, P, SpO2
orale Gabe Zucker, Traubenzucker
René Schaefer
15
Therapie bei
Bewusstlosigkeit
stabile Seitenlage
O2- Gabe
RR, EKG, P, SpO2
großlumiger i.v.Zugang mit Rücklaufkontrolle
Gabe von 40%iger Glucose i.v. (nach Wirkung)
10 ml Glucose mit 10 ml Na Cl 0,9%?
Verminderung der Venenreizung
René Schaefer
16
Therapie
ohne Test kann bei einer Bewusslosigkeit immer
eine Hypoglykämie möglich sein
empfiehlt sich die Gabe von Glucose 40%?
hat dies negativen Auswirkungen auf einen Apoplex
oder ein hyperglykämisches Koma?
cave: bei SHT Gefahr einer Ödembildung
René Schaefer
17
Fehler
• Notarzt wird zu spät alarmiert
• Gabe von zu wenig Glucose
• bei externer Insulinpumpe abstellen nicht
vergessen
– evtl. nur Abklemmen
René Schaefer
18
Medikament
Glucose 40% [ C6H12O6]
Wirkstoff
1 Amp. zu 10 ml enthält 4 g Glucose
Indikation
Hypoglykämie über ZVK
Dosierung
1 bis 4 Amp. je nach BZ und Wirkung
Nebenwirkung
Venenreizung, Nekrosen bei paravenöser Applikation
René Schaefer
19
Transport
•
•
•
•
immer Transport, wenn Arzt oder Na Vorort?
immer mit NA- Begleitung!?
aufgeklarter Patient ohne Sonderrechte
bewusstloser Patient in stabiler Seitenlage mit
Sonderrechten mit NA
• kontinuierliches Monitoring
• alle 5- 10 Min. kapillare BZ- Messung
René Schaefer
20

Documents pareils