Verzeichnis der kommentierten Lehrveranstaltungen

Transcription

Verzeichnis der kommentierten Lehrveranstaltungen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT
CAROLO-WILHELMINA
ZU BRAUNSCHWEIG
INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
VERZEICHNIS DER KOMMENTIERTEN
LEHRVERANSTALTUNGEN
WINTERSEMESTER 2009/10
*Stand 05.11.09
1
INHALT
SEITE
Abteilungen: Sekretariate, Lehrende, Sprechstunden………………………………………….
3
Lehrveranstaltungen im Überblick
Abteilung Allgemeine Pädagogik………………………………………………………………
8
Abteilung Weiterbildung und Medien………………………………………………………….
9
Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik………………………………………….
11
Lehrveranstaltungen nach Modulen…………………………………………………………….
13
Stundenplanübersicht Lehrangebot………………………………………………………………
20
Kommentierte Lehrveranstaltungen
Abteilung Allgemeine Pädagogik………………………………………………………………
21
Abteilung Weiterbildung und Medien………………………………………………………….
29
Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik………………………………………….
45
Angebote der Fachschaft……………………………………………………………………….
66
Modulbeschreibungen
Bachelor…………………………………………………………………………………………
68
Master Grund-, Haupt- und Realschule…………………………………………………………
73
Master Gymnasium……………………………………………………………………………...
76
Master Organisationskulturen und Wissenstransfer…………………………………………….
79
TERMINE
Beginn der Lehrveranstaltungen:
19.10.2009
Infoveranstaltungen der Fakultät für Erstsemester (BA und MA): 12. – 15.10.2009
Studium Generale:
21.10.2009
Epochalisierte Lehrveranstaltungen:
05.10.09 – 17.10.2009
Weihnachten:
19.12.09 – 04.01.2010
Ende der Lehrveranstaltungen:
06.02.2010
2
ABTEILUNGEN
I. ALLGEMEINE PÄDAGOGIK
(www.tu-braunschweig.de/hispaed)
Leiter der Abteilung: Prof. Dr. Andreas von Prondczynsky
Institut für Erziehungswissenschaft
Abt. Allgemeine Pädagogik
Bienroder Weg 97, Gebäude 1328, 1. OG
38106 Braunschweig
E-Mail:
[email protected]
Geschäftszimmer:
BI 110
Tel. (0531) 391-8801
Fax: (0531) 391-8803
Birgit Schnick
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do 09.00 – 12.00 Uhr
Di 10.00 – 15.00 Uhr
Lehrende:
Name
Sprechstunde
Raum
Tel.-Nr.
E-Mail
Deibl, Christiane, M.A.
Di 11.00 – 12.00
BI 111
391-8811
[email protected]
Gatzemann, Thomas, Dr.
Mi 13.15 – 14.15 BI 117
391-8809
[email protected]
Gräbe, Viktoria, M.A.
nach Vereinbarung BI 113
391-8804
[email protected]
Kibler, Simone, Dipl.-Päd. Mi 15.00 – 16.00 BI 114
391-8822
[email protected]
Pilarczyk, Ulrike, PD Dr.
Mi 11.00-12.00
u. n. Vereinb.
391-8807
[email protected]
von Prondczynsky,
Andreas, Prof. Dr.
Do 10.00 – 11.00 BI 127
u. n. Vereinb.
391-8800
[email protected]
BI 112
Emeritus:
Retter, Hein, Prof. em. Dr. nach Vereinbarung BI 131
[email protected]
Lehrbeauftragte:
Biegel, Gerd, Prof. h.c.,
Dr. h.c.
nach Vereinbarung
Böhm, Reinhard
nach Vereinbarung ZSB
Fuchs, Eckhardt, PD Dr.
nach Vereinbarung
Studiengangskoordination:
Bartholome, Daniela,
Di 11.30 – 13.30
M.A.
Do 09.30 - 11.30
Sandau, Susanne,
Dipl.-Päd.
Außerschulische Praktika:
Bettina Meine, Dipl.-Päd.
Mi 10.30 – 11.30
Geschäftszimmer s. o.
391-4341
[email protected]
[email protected]
BI 121
BI 103
391-8821
391-8827
[email protected]
[email protected]
3
II. WEITERBILDUNG UND MEDIEN
(www.tu-braunschweig.de/wbm)
Leiterin der Abteilung: Prof. Dr. Stefanie Hartz
Institut für Erziehungswissenschaft
Abt. Weiterbildung und Medien
Bienroder Weg 97, Gebäude 1328, 1. Stock,
38106 Braunschweig
E-Mail:
[email protected]
Geschäftszimmer:
BI 104
Jutta Flentje
Öffnungszeiten:
Mo und Do 14.00 – 16.00 Uhr
Di und Mi 10.00 – 12.00 Uhr
Tel. (0531) 391-8816
Fax (0531) 391-8817
Lehrende:
Name
Sprechstunde
Raum
Tel.-Nr.
E-Mail
Gralfs, Silke, Dipl.-Päd.
Mi 09.45-10.45
BI 119
391-8805
[email protected]
Graube, Gabriele, Dr., AOR Di 13.00-14.00
BI 123
391-8688
[email protected]
Haberzeth, Erik, Dipl.-Päd.
Do 11.00-12.00
BI 119
391-8805
[email protected]
Hartz, Stefanie, Prof. Dr.
Mi 11.45-12.45
BI 105
391-8815
[email protected]
Heckt, Dietlinde H.,
apl. Prof. Dr*.
[email protected]
Schardt, Vanessa, Dipl.-Soz Mi 14.00-15.00
BI 118
391-8823
Schmidt, Susanne, M.A.
Di 14.00-15.00
BI 124
391-8820
Fricke, Reiner, Prof. em.
Dr.
nach Vereinba- BI 103
rung im Sekretariat oder per
Mail
391-8827
[email protected]
[email protected]
*Frau apl. Prof. Dr. Heckt übernimmt weiterhin bis Ende März 2010 eine Vertretungsprofessur an
der Universität Bremen.
Emeriti:
[email protected]
Lehrbeauftragte:
Flegel, Susann, M.A.
Goeze, Annika, M.A.
nach Vereinbarung
nach der Lehrveranstaltung
Geschäftszimmer s. o.
[email protected]
Knuth, Dieter, Dr.
nach der Lehrveranstaltung
Geschäftszimmer s. o.
Kyas, Stephan, Dr.
nach der Lehrveranstaltung
nach Vereinbarung
[email protected]
Marx, Sabine, Dr.
BW 74/75
R 320
391-4289
[email protected]
4
Penner, Regina, Dipl.Design.
nach Vereinbarung
Spielmann, Jochen, Dr.
nach Vereinbarung
Wölke, Heike, M.A.
nach Lehrveranstaltung
[email protected]
BW 74/75,
R 305
[email protected]
heike.woelke
@volkswagen.de
Außerschulische Praktika:
Bettina Meine,
Dipl.-Päd.
Mi 10.30 – 11.30
BI 103
391-8827
[email protected]
Di 11.30 – 13.30
Do 09.30 - 11.30
BI 121
391-8821
[email protected]
Studiengangskoordination:
Bartholome, Daniela,
M.A.
Sandau, Susanne,
Dipl.-Päd.
5
III. ABTEILUNG SCHULPÄDAGOGIK UND ALLGEMEINE DIDAKTIK
(www.tu-braunschweig.de/schulpaedagogik)
Leiterin der Abteilung: Dr. Katja Koch
Abt. Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik
Bienroder Weg 97, Gebäude 1328, 2. OG,
38106 Braunschweig
E-Mail: [email protected]
Fax: (0531) 391-8834
Geschäftszimmer
BI 209
Tel. (0531) 391-8832
E-Mail: [email protected]
BI 220
Tel.: (0531) 391-8833
E-Mail: [email protected]
Mirjam Smolnik
Öffnungszeiten:
Mo – Mi 09.00 – 11.00 Uhr
Andrea Vespermann
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 09.00 – 13.00 Uhr
Lehrende:
Name
Sprechstunde
Raum
Tel.-Nr.
E-Mail
Blömer, Daniel
Wiss. Mitarbeiter
Di 11.30 – 12.30
BI 221
391-8838
[email protected]
Höltje, Iris
Lehrkr.f.bes.Aufg.
Di 11.00 – 12.30
BI 223
391-8837
[email protected]
Jahns, Theresa
Wiss. Mitarbeiterin
Di 11.30 – 12.30
BI 226
391-8841
[email protected]
Kemnitz, Heidemarie
Prof. Dr.
Mi 09.00 – 11.00 BI 219
391-8831
[email protected]
391-8835
[email protected]
Krause-Hotopp, Diethelm Di 13.30 – 15.00
Dr., AOR
BI 208 b
Koch, Katja,
Dr.
Mi 13.30 – 14.30 208a
391-8839
[email protected]
Möhle, Norbert
Lehrkr.f.bes.Aufg.
Mo 17.00 – 18.00 BI 225
391-8840
[email protected]
Schade-Didschies, Peter
Medieningenieur
Mo 09.00 – 10.00 BI 215
391-8845
[email protected]
Zaremba, Gabriela
Wiss. Mitarbeiterin
Do 14.30 – 16.30 BI 122
391-8842
[email protected]
Zschiesche, Barbara
Wiss. Mitarbeiterin
Di 11.30 – 12.30
391-8830
[email protected]
391-4285
[email protected]
[email protected]
040.6080729
Geschäftszimmer s.o.
BI 222
Emeriti/Professoren i.R.:
Hoof, Dieter Prof. em. Dr. nach Vereinbarung
Neumann, Karl, Prof. i.R., nach Vereinbarung KHN
Dr.
nach Vereinbarung
Semel, Heinz, Prof. em.
Dr.
6
Lehrbeauftragte
Eck, Guiskard
nach Vereinbarung
0531.692211 [email protected]
Höper, Kristin
nach Vereinbarung
[email protected]
Pape-Jacksteit, Margrit
nach Vereinbarung
[email protected]
Städing, Karola
nach Vereinbarung
staeding.wolfsburg
@arcor.de
Sohns, Susanne
nach Vereinbarung
Weinert, Burkhard
nach Vereinbarung
0551.791849 [email protected]
b.c.weinert@
googlemail.com
Praktikumsbüro:
Zaremba, Gabriela
Do 14.30 - 16.30
BI 122
391-8842
[email protected]
391-8827
[email protected]
391-8821
[email protected]
Außerschulische Praktika:
Bettina Meine, Dipl.-Päd. Mi 10.30 – 11.30
BI 103
Studiengangskoordination:
Bartholome, Daniela,
M.A.
Sandau, Susanne,
Dipl.-Päd.
Di 11.30 – 13.30
Do 09.30 - 11.30
BI 121
7
Übersicht über die Lehrveranstaltungen der Abt. Allgemeine Pädagogik im WS 2009/10
VL-Verz.-Nr.
Lehrende(r)
Thema der LV
Tag und Zeit
Ort
GE-EWS-350
GE-EWS-354
Deibl
Gräbe
Di 09.45-11.15
Mi 13.15-14.45
GE-EWS-360
GE-EWS-310
Gatzemann
Gatzemann
GE-EWS-304
GE-EWS-361
Gatzemann
Gatzemann
GE-EWS-303
GE-EWS-288
GE-EWS-224
GE-EWS-340
GE-EWS-341
GE-EWS-302
Gatzemann
Kibler
Pilarczyk
Pilarczyk
Pilarczyk
Pilarczyk
GE-EWS-342
GE-EWS-082
Pilarczyk
v. Prondczynsky
Bildung zwischen Heilsversprechen und kulturellem Kapital
Zwischen Behüten und Gewähren lassen: F.D.E. Schleiermachers
Erziehungslehre
Reformpädagogik zwischen Dogma und Freiheit
Kritik und Systematik pädagogisch relevanter Modelle zur
Lehrer-Schüler-Kommunikation im zeitlichen Wandel
Pädagogische Kommunikation und Bildungstheorie
Wie belehrbar ist der Mensch? – Pädagogik zwischen dem Bildungsideal der deutschen Klassik und Rezepten zur Verhaltenssteuerung
Erziehung und Sozialisation
Qualitative Interviews planen und durchführen
Einführung in die Pädagogische Kommunikation
Jean-Jacques Rousseau: Die naturgemäße Erziehung
Sozialisationstheorien in historischer Perspektive
„… Die Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt zu der allgemeinsten, regesten und freiesten Wechselwirkung“ (W.v. Humboldt)
Teilbereiche der Erziehungswissenschaft
Einführung in die Erziehungswissenschaft
GE-EWS-338
GE-EWS-339
GE-EWS-142
GE-EWS-353
v. Prondczynsky
v. Prondczynsky
v. Prondczynsky/
Hartz/
Kemnitz/Koch
v. Prondczynsky/
Hartz/
Kemnitz/Koch
Biegel
GE-EWS-233
Fuchs
GE-EWS-028
Modul
BI 85.8
BI 85.9
SWS Art
LV
2
S
2
S
Di 15.00-16.30
Mi 11.30-13.00
BI 80.2
BI 80.1
2
2
S
S
B1
B3
Do 13.15-14.45
Di 13.15-14.45
BI 84.2
BI 85.1
2
2
S
S
B3
A2
Do 11.30-13.00
Fr 09.45-11.15
Di 08.00-09.30
Mo 13.15-14.45
Do 08.00-09.30
Mi 08.00-09.30
BI 85.6
BI 97.9
BI 84.1
BI 97.9
BI 85.1
BI 97.9
2
2
2
2
2
2
S
S
VL
S
S
S
A2
B5
B3
B1
B1
B1
Do 11.30-13.00
Di 13.15-14.45
SN 22.1
BI 84.1
2
2
S
VL
B1
B1
Lernprozesse
Klassiker des erziehungstheoretischen Denkens
Erziehungswissenschaftliche Forschungskompetenz
Do 13.15-14.45
Do 11.30-13.00
Mi 18.30-20.00
BI 97.11
BI 97.9
BI 97.11
2
2
2
S
S
S
OrWi A1
B1
EW
Kolloquium Bildungsforschung
Mi 18.30-20.00
BI 212
2
Koll
Bildungswesen und Schulpolitik in Stadt und Land Braunschweig
im Zeitalter der Aufklärung
Die Materialität von Lernen aus historischer Perspektive
Mi 11.30-13.00
BI 85.7
2
VL
A3
Di 16.45-18.15
BI 80.1
2
S
A2
B1
B1
Übersicht über die Lehrveranstaltungen der Abt. Weiterbildung und Medien im WS 2009/10
VL-Verz.-Nr.
Lehrende(r)
Thema der LV
Tag und Zeit
Ort
SWS
Art
LV
Modul
GE-EWS-328
GE-EWS-101
GE-EWS-100
GE-EWS-344
GE-EWS-272
GE-EWS-345
GE-EWS-346
Gralfs
Gralfs
Gralfs/Schmidt
Graube
Graube
Graube
Graube/Schardt
2
2
2
2
2
4
2
S
S
VL
S
S
S
S
A4
OrWi B1
B4
B3/B5 alt
B4
M2GY
B3/B5 alt
Haberzeth
Haberzeth
Haberzeth
Hartz
Hartz
Hartz
Di 15.00-16.30
Di 13.15-14.45
Mi 13.15-14.45
Di 15.00-16.30
Di 9.45-11.15
Mo 13.15-16.30
Blockveranstaltung, 12.-14.10.09
Do 16.45-18.15
Mi 16.45-18.15
Do 8.00-9.30
Do 13.15-14.45
Mi 9.45-11.15
Mi 13.15-14.45
BI 97.4
BI 85.3
BI 84.1
BI 97.7
BI 97.7
BI 97.7
BI 97.7
GE-EWS-364
GE-EWS-365
GE-EWS-366
GE-EWS-203
GE-EWS-323
GE-EWS-204
BI 85.8
BI 97.1
BI 97.1
BI 97.9
BI 97.11
BI 97.1
2
2
2
2
2
2
S
S
S
VL
S
S
B5
A4
OrWiA1
A4/A5 alt
OrWi A1
OrWi B1
GE-EWS-202
Hartz
Do 9.45-11.15
BI 97.4
2
S
B5
GE-EWS-142
Mi 18.30-20.00
BI 97.11
2
S
EW
Kolloquium Bildungsforschung
Mi 18.30-20.00
BI 212
2
Koll
GE-EWS-326
Hartz/Kemnitz/
Koch/
v. Prondczynsky
Hartz/Kemnitz/
Koch/
v. Prondczynsky
Schardt
Organisation von Lerngruppen
Bildungsprozesse von Erwachsenen planen und gestalten
Pädagogische Berufsfelder im Wandel
Technik und technische Bildung in unserer Welt
Außerschulische Lernorte
Kreativität und Technik. Erfahrungsraum Erfinderwerkstatt
Kreative Geister wecken. Kreative Ideenfindung und Problemlösungstechniken
Evaluation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Lernen Erwachsener
Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung
Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Qualitätssicherung im Bildungsbereich
Lernen in Organisationen. Individuelles und organisationales
Lernen im Lichte der Organisationstheorie
Methoden der qualitativen und quantitativen Bildungsforschung.
Einführung in die Datenerhebung und –auswertung
Erziehungswissenschaftliche Forschungskompetenz
Di 09.45-11.15
BI 80.2
2
S
A3
GE-EWS-324
Schmidt
Di 09.45-11-15
BI 97.4
2
S
B3/K2b
GE-EWS-327
GE-EWS-329
GE-EWS-325
GE-EWS-201
Schmidt
Schmidt
Schmidt
Flegel
Beratung von und in (erwachsenen-)pädagogischen Organisationen
E-Learning: Grundlagen, Konzepte und Anwendungen im Bereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote
Kooperatives Lernen in Aus- und Weiterbildung
Spinning a Web
Praxisbezogene Analyse empirischer Daten mit SPSS
Mo 13.15-14.45
Mi 16.45-18.15
Mo 15.00-18.15
Wird noch bekannt gegeben
BI 97.4
BI 97.9
BI 97.4
BI 97.4
2
2
2
2
S
S
S
S
B3/K2b
OrWi B1
B4
OrWi
Projektmodul
GE-EWS-028
9
Blockveranstalt.
22.10.9, 16.4519.00
23.10.09 und
15.01.10 jeweils
9.00-18.00
Mi 09.45-11.15
Di 15.00-16.30
22.10.09 2
in BI 85.6
23.10. in
BI 85.6
15.01.10
in BI 85.8
BI 97.9
2
BI 97.4
2
S
A4
S
S
B3
B3
Schlüsselqualifikationen: Theorie-Praxis-Training
Di 09.45 – 11.15
PK 11.2
2(4)
Penner
Projekte professionell präsentieren
Wird noch bekannt gegeben
BI 97.4
2
GE-EWS-363
Spielmann
Leitung von Gruppen und Teams: Einführung in das Konzept
der „Themenzentrierten Interaktion, TZI“
2
GE-EWS-271
Wölke
Game based learning im Unternehmen
2
S
OrWi A1
MAT-MS-001
Schüler
Angewandte Statistik I für Studierende der Psychologie und
Pädagogik
Blockveranstalt. BI 85.6
Teil 1:
Fr. 30.10.09,
15.15-20.00/
Sa. 31.10.09, 9.0018.00
Teil 2:
Mo.08.02.10/
Di 09.02.10/
Mi. 10.02.10
jeweils 10.0018.00
23.10./27.11./
BI 97.4
04.1209, 15.0018.15
24.10./14.11./
05.12.09, 10.3016.00
Mo 15.00-16.30
PK 11.1
VL/ P4
S
S
OrWi
Projektmodul
S
OrWi B1
2
VL
A1
GE-EWS-351
Goeze
Kompetenzerfassung in der Weiterbildung
GE-EWS-108
GE-EWS-200
Knuth
Kyas
Probleme von Lehr-Lernprozessen
Wie wirken Medien? Ausgewählte theoretische und empirische
Befunde der Medienwirkungsforschung
GE-EWS-044
Marx
GE-EWS-199
10
Übersicht über die Lehrveranstaltungen der Abt. Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im WS 2009/10
VL-Verz.-Nr.
Lehrende
Thema
Tag und Zeit
Ort
SWS
GE-EWS- 038
Blömer
Kennzeichen einer pädagogischen Diagnostik
Mi 11.30 – 13.00
BI 85.9
2
Art
LV
S
GE-EWS-243
GE-EWS-347
GE-EWS-242
GE-EWS-115
Höltje
Höltje
Höltje
Höltje
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Selbsttätiges Lernen in heterogenen Gruppen
Offene Lernformen: Freie Arbeit von Anfang an
BI 97.11
BI 97.11
BI 212
BI 97.1
& BI 212
2
2
2 (4)
2
S
S
S
S
GE-EWS-348
Höltje
Offene Lernformen: Freie Arbeit von Anfang an
BI 97.1
& BI 212
2
S
MEU
GE-EWS-349
GE-EWS-041
Jahns/ Zschiesche
Kemnitz
Zur Bedeutung des Raumes in der Pädagogik
Pädagogische Professionalität und Lehrerarbeit
Mi 11.30 – 13.00
Mi 15.00 – 16.30
Do 09.45 – 11.15
Epochal.: 12. 16.10.09,
10.00 – 15.00 Uhr
Epochal.: 05. 09.10.09,
10.00 – 15.00 Uhr
Mi 11.30 – 13.00
Di 15.00 – 16.30
B3/
M2GY
MGW
MGW
B4
MEU
BI 85.6
BI 212
2 (4)
2
S
S
GE-EWS-355
GE-EWS-333
GE-EWS-334
Kemnitz
Kemnitz
Kemnitz
Schule im Film – Film in der Schule
Reformpädagogik
Schulpädagogik
Mi 11.30 – 13.00
Do 09.45 – 11.15
Do 15.00 – 16.30
BI 212
BI 84.1
BI 97.9
2
2
2
S
VL
S
GE-EWS-142
Erziehungswissenschaftliche Forschungskompetenz
Mi 18.30-20.00
BI 97.11
2
S
Kolloquium Bildungsforschung
Mi 18.30-20.00
BI 212
2
Koll
GE-EWS-330
Kemnitz/
Hartz/Koch/
v. Prondczynsky
Kemnitz/
Hartz/Koch/
v. Prondczynsky
Koch
B4
B4/
M3GY
M2GY
B1
M1GY/
MGW
EW
Schulpädagogik
Di 11.30-13.00
BI 97.11
2
S
GE-EWS-236
GE-EWS-331
Koch
Koch
Vermittlung in der Wissensgesellschaft
Innovative Schulen
Mi 11.30 – 13.00
Mi 15.00 – 16.30
BI 84.1
BI 97.1
2
2 (4)
VL
S
GE-EWS-352
GE-EWS-255
Koch
Krause-Hotopp
Multimedial gestützte Analyse und Reflexion von Unterricht
Schulpädagogik (GS)
Do 11.30 – 13.00
Di 16.45 – 18.15
BI 97.1
BI 97.11
2
2
S
S
GE-EWS-124
Krause-Hotopp
Unterrichtspraktische Studien
Mi 08.00 – 10.15
BI 97.1
4
S
GE-EWS-028
Modul
M1 GY/
MGW
P1
B4/
M3GY
M2GY
MGW/
M1GY
B4/
M3GY
11
GE-EWS-125
GE-EWS-127
GE-EWS-261
GE-EWS-259
GE-EWS-358
GE-EWS-129
Krause-Hotopp
Möhle
Möhle
Möhle
Möhle
Möhle
Offene Lernformen
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
Qualitätsentwicklung an Schulen
Berufsfelder Haupt- und Realschule
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
Schulpädagogik (HR)
Fr 08.00 – 09.30
Mo 09.45 – 11.15
Mo15.00 – 16.30
Mi 15.00 – 16.30
Mi 09.45 – 11.15
Do 09.45 – 11.15
BI 97.11
BI 97.9
Bi 85.8
BI 80.2
BW 74.4
BI 97.9
2
2
2
2
2
2
S
S
S
S
S
S
GE-EWS-335
Möhle
Do 08.00 – 09.30
BI 97.9
2
S
GE-EWS-131
GE-EWS-332
GE-EWS-215
GE-EWS-268
GE-EWS-337
GE-EWS-136
GE-EWS-133
Schade-Didschies
Städing
Zaremba
Eck
Höper
Pape-Jacksteit
Sohns
Einführung in die Beratungsarbeit an Hauptund Realschulen
Einführung in die Hörspieltheorie und -praxis
Offene Lernformen
Offene Lernformen
Schulrecht und Schulpolitik
Offene Lernformen
Rechtliche Probleme der Beratungspraxis
Beratung: Erstgespräch und Beratungstechniken
MEU
B3
MHR
MHR
B3
MGW/
M1GY
MHR
BI 212
BI 97.11
BI 97.9
BI 85.9
BI 97.11
BI 97.1
BI 212
2
2
2
2
2
2
2
S
S
S
S
S
S
S
P4
MEU
MEU
A3/MHR
MEU
A3
A3/P4
GE-EWS-134
Weinert
Sonderpädagogik für Grund- und Hauptschullehrer
Mi 09.45 – 11.15
Di 09.45-11.15
Di 11.30 – 13.00
Di 16.45 – 18.15
Fr 09.45 – 11.15
Mo 09.45 – 11.15
Blockveranst.:
30.10./14.11./21.1
1./05.12.09
Di 16.45 – 18.15
BI 85.6
2
S
B3
12
Lehrveranstaltungen des Instituts für Erziehungswissenschaft im WS 2009/2010 nach Modulen :
VL-Verz.-Nr.
Lehrende(r)
Thema der LV
Tag und Zeit
Ort
SWS
Art
LV
B1
ACHTUNG WICHTIG!
Wer B1 im WS 09/10 beginnt und abschließen möchte, muss BEIDE VORLESUNGEN des Moduls und ein Seminar belegen!
GE-EWS-333
Kemnitz
Reformpädagogik
Do 09.45-11.15
BI 84.1
2
VL
GE-EWS-082
v. Prondczynsky
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Di 13.15-14.45
BI 84.1
2
VL
GE-EWS-339
v. Prondczynsky
Klassiker des erziehungstheoretischen Denkens
Do 11.30-13.00
BI 97.9
2
S
GE-EWS-340
Pilarczyk
Jean-Jacques Rousseau: Die naturgemäße Erziehung
Mo 13.15-14.45
BI 97.9
2
S
GE-EWS-341
Pilarczyk
Sozialisationstheorien in historischer Perspektive
Do 08.00-09.30
BI 85.1
2
S
GE-EWS-302
Pilarczyk
„… Die Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt zu der allgemeinsten,
regesten und freiesten Wechselwirkung“ (W.v. Humboldt)
Mi 08.00-09.30
BI 97.9
2
S
GE-EWS-342
GE-EWS-350
Pilarczyk
Deibl
Teilbereiche der Erziehungswissenschaft
Bildung zwischen Heilsversprechen und kulturellem Kapital
Do 11.30-13.00
Di 09.45-11.15
BI 85.6
BI 85.8
2
2
S
S
GE-EWS-354
Gräbe
Zwischen Behüten und Gewähren lassen: F.D.E. Schleiermachers Erziehungslehre
Mi 13.15-14.45
BI 85.9
2
S
GE-EWS-360
Gatzemann
Reformpädagogik zwischen Dogma und Freiheit
Di 15.00-16.30
BI 80.2
2
S
B3
GE-EWS-344
Graube
Technik und technische Bildung in unserer Welt
Di 15.00-16.30
BI 97.7
2
S
GE-EWS-346
Graube/Schardt
Kreative Geister wecken. Kreative Ideenfindung und Problemlösungstechniken
Blockveranstaltung,
BI 97.7
2
S
13
12.-14.10.09;
9.00-16.00
GE-EWS-038
Blömer
Kennzeichen einer pädagogischen Diagnostik
Mi 11.30 – 13.00
2
S
GE-EWS-127
Möhle
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
S
GE-EWS-358
Möhle
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
Mo 09.45 – 11.15 BI 97.9 2
Mi 09.45 – 11.15 BW 74.4 2
GE-EWS-324
Schmidt
GE-EWS-134
GE-EWS-327
GE-EWS-108
GE-EWS-224
Weinert
Schmidt
Knuth
Pilarczyk
E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Anwendungen im Bereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Sonderpädagogik für Grund- und Hauptsschullehrer
Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote
Probleme von Lehr-Lernprozessen
Einführung in die Pädagogische Kommunikation
GE-EWS-310
Gatzemann
GE-EWS-304
GE-EWS-200
Gatzemann
Kyas
Kritik und Systematik pädagogisch relevanter Modelle zur
Lehrer-Schüler-Kommunikation im zeitlichen Wandel
Pädagogische Kommunikation und Bildungstheorie
Wie wirken Medien? Ausgewählte theoretische und empirische Befunde der Medienwirkungsforschung
BI 85.9
S
Di 9.45-11.15
BI 97.4
2
S
Di 16.45 – 18.15
Mo 13.15-14.45
Mi 9.45-11.15
Di 08.00-09.30
BI 85.6
BI 97.4
BI 97.9
BI 84.1
2
2
2
2
S
S
S
VL
Mi 11.30-13.00
BI 80.1
2
S
Do 13.15-14.45
Di 15.00-16.30
BI 85.6
BI 97.4
2
2
S
S
Mi 13.15-14.45
Di 9.45-11.15
Do 09.45 – 11.15
Mi 11.30 – 13.00
Di 15.00 – 16.30
Mi 15.00 – 16.30
Mi 08.00 – 10.15
Mo 15.00-18.15
BI 84.1
BI 97.7
BI 212
BI 85.6
BI 212
BI 97.1
BI 97.1
BI 97.4
2
2 (4)
2 (4)
2 (4)
2 (4)
2 (4)
4
4
VL
S
S
S
S
S
S
S
Do 16.45-18.15
Do 9.45-11.15
BI 85.8
BI 97.4
2
2
S
S
B4
GE-EWS-100
GE-EWS-272
GE-EWS-242
GE-EWS-349
GE-EWS-041
GE-EWS-331
GE-EWS-124
GE-EWS-325
Gralfs/Schmidt
Graube
Höltje
Jahns/ Zschiesche
Kemnitz
Koch
Krause-Hotopp
Schmidt
Pädagogische Berufsfelder im Wandel
Außerschulische Lernorte
Selbsttätiges Lernen in heterogenen Gruppen
Zur Bedeutung des Raumes in der Pädagogik
Pädagogische Professionalität und Lehrerarbeit
Innovative Schulen
Unterrichtspraktische Studien
Spinning a web
B5
GE-EWS-364
GE-EWS-202
Haberzeth
Hartz
Evaluation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Methoden der qualitativen und quantitativen Bildungsforschung. Einführung in die Datenerhebung und –auswertung
14
GE-EWS-288
Kibler
Qualitative Interviews planen und durchführen
Fr 09.45-11.15
BI 97.9
2
S
Mo 15.00-16.30
PK 11.1 2
(4)
VL
Di 13.15-14.45
BI 85.1
2
S
Do 11.30-13.00
Di 16.45-18.15
BI 85.6
BI 80.1
2
2
S
S
2
VL
A1
MAT-MS-001
Schüler
Angewandte Statistik I für Studierende der Psychologie und
Pädagogik
A2
GE-EWS-361
Gatzemann
GE-EWS-303
GE-EWS-233
Gatzemann
Fuchs
Wie belehrbar ist der Mensch? – Pädagogik zwischen dem Bildungsideal
der deutschen Klassik und Rezepten zur Verhaltenssteuerung
Erziehung und Sozialisation
Die Materialität von Lernen aus historischer Perspektive
A3
GE-EWS-353
Biegel
Bildungswesen und Schulpolitik in Stadt und Land Braunschweig im Zeit- Mi 11.30-13.00
alter der Aufklärung
BI 85.7
GE-EWS-359
Heckt/Kibler
Training kommunikativer Kompetenzen II
BI 97.11 2
S
GE-EWS-268
GE-EWS-136
GE-EWS-133
Eck
Pape-Jacksteit
Sohns
Schulrecht und Schulpolitik
Rechtliche Probleme der Beratungspraxis
Beratung: Erstgespräch und Beratungstechniken
BI 85.9
BI 97.1
BI 212
2
2
2
S
S
S
GE-EWS-326
Schardt
Beratung von und in (erwachsenen-) pädagogischen Organisationen
14./15.10.2009,
10.00-18.00
Di 16.45 – 18.15
Mo 09.45 – 11.15
Blockveranst.:
30.10. – 05.12.09
Di 9.45-11.15
BI 80.2
2
S
Di 15.00-16.30
Blockveranstaltung 22.10.09,
16.45-19.45
23.10.09, 9.00-
BI 97.4
22.10.:
BI
85.6/
23.10.
2
2
S
S
A4
GE-EWS-328
GE-EWS-351
Gralfs
Goeze
Organisation von Lerngruppen
Kompetenzerfassung in der Weiterbildung
15
18.00
15.01.10, 9.0019.00
GE-EWS-365
GE-EWS-203
Haberzeth
Hartz
Lernen Erwachsener
Einführung in die Erwachsenbildung/Weiterbildung
Mi 16.45-18.15
Do 13.15-14.45
in BI
85.6
15.01.
10:
BI 85.8
BI 97.1
BI 97.9
2
2
S
VL
EW
GE-EWS-142
Hartz/Kemnitz/
Koch/
v. Prondczynsky
Erziehungswissenschaftliche Forschungskompetenz
Mi 18.30-20.00
BI
97.11
2
S
Do 15.00 – 16.30
Di 11.30 – 13.00
Di 16.45 – 18.15
Do 09.45 – 11.15
Di 13.15-14.45
BI 97.9
BI 97.11
BI 97.11
BI 97.9
BI 84.1
2
2
2
2
2
S
S
S
S
VL
Mi 11.30 – 13.00
Mo 13.15-14.45
Mi 11.30 – 13.00
Mi 09.45 – 11.15
Do 11.30 – 13.00
BI 85.9
BI 97.7
BI 212
BW 74.4
BI 97.1
2
2
2
2
2
S
S
S
S
S
Di 15.00 – 16.30
Mi 15.00 – 16.30
Mi 08.00 - 10.15
BI 212
BI 97.1
BI 97.1
2 (4) S
2 (4) S
4
S
M1GY
GE-EWS-334
GE-EWS-330
GE-EWS-255
GE-EWS-129
GE-EWS-082
Kemnitz
Koch
Krause-Hotopp
Möhle
v. Prondczynsky
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Einführung in die Erziehungswissenschaft
M2GY
GE-EWS-038
GE-EWS-345
GE-EWS-355
GE-EWS-127
GE-EWS-352
Blömer
Graube
Kemnitz
Möhle
Koch
Kennzeichen einer pädagogischen Diagnostik
Kreativität und Technik. Erfahrungsraum Erfinderwerkstatt
Schule im Film – Film in der Schule
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
Multimedial gestützte Analyse und Reflexion von Unterricht
M3GY
GE-EWS-041
GE-EWS-331
GE-EWS-124
Kemnitz
Koch
Krause-Hotopp
Pädagogische Professionalität und Lehrerarbeit
Innovative Schulen
Unterrichtspraktische Studien
16
MEU
GE-EWS-348
Höltje
Offene Lernformen: Freie Arbeit von Anfang an
GE-EWS-115
Höltje
Offene Lernformen: Freie Arbeit von Anfang an
GE-EWS-337
GE-EWS-125
GE-EWS-332
GE-EWS-215
Höper
Krause-Hotopp
Städing
Zaremba
Offene Lernformen
Offene Lernformen
Offene Lernformen
Offene Lernformen
Epochal.: 05. 09.10.09, 10.00 –
15.00
Epochal.: 12. 16.10.09, 10.00 –
15.00
Fr 09.45 – 11.15
Fr 08.00 – 09.30
Di 09.45 – 11.15
Di 11.30 - 13.00
BI 97.1/ 2
212
S
BI 97.1/ 2
212
S
BI 97.11
BI 97.11
BI 97.11
BI 97.9
2
2
2
2
S
S
S
S
Mi 11.30 – 13.00
Mi 15.00 – 16.30
Do 15.00 – 16.30
Di 11.30 – 13.00
BI 97.11
BI 97.11
BI 97.9
BI 97.11
2
2
2
2
S
S
S
S
Di 16.45 – 18.15
Do 09.45 - 11.15
BI 97.11 2
BI 97.9 2
S
S
Di 16.45 – 18.15
Do 08.00 – 09.30
Mi 15.00 – 16.30
Mo15.00 – 16.30
BI 85.9
BI 97.9
BI 80.2
BI 85.8
2
2
2
2
S
S
S
S
BI 97.1
BI
97.11
BI
97.11
BI 97.4
2
2
S
S
2
S
2
S
MGW
GE-EWS-243
GE-EWS-347
GE-EWS-334
GE-EWS-330
Höltje
Höltje
Kemnitz
Koch
GE-EWS-255
GE-EWS-129
Krause-Hotopp
Möhle
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
Schulpädagogik
MHR
GE-EWS-268
GE-EWS-335
GE-EWS-259
GE-EWS-261
Eck
Möhle
Möhle
Möhle
Schulrecht und Schulpolitik
Einführung in die Beratungsarbeit an Haupt- und Realschulen
Berufsfelder Haupt- und Realschule
Qualitätsentwicklung an Schulen
OrWi A1
GE-EWS-366
GE-EWS-323
Haberzeth
Hartz
Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung
Qualitätssicherung im Bildungsbereich
Do 8.00-9.30
Mi 9.45-11.15
GE-EWS-338
v. Prondczynsky
Lernprozesse
Do 13.15-14.45
GE-EWS-271
Wölke
Game based learning im Unternehmen
23.10./27.11./04.1
17
2.09, 15.00-18.15
24.10./14.11./05.1
2.09,
10.30-16.00
OrWi B1
GE-EWS-101
GE-EWS-204
Gralfs
Hartz
GE-EWS-329
GE-EWS-363
Schmidt
Spielmann
Bildungsprozesse planen und gestalten
Lernen in Organisationen: Individuelles und organisationales Lernen im
Lichte der Organisationstheorie
Kooperatives Lernen in Aus- und Weiterbildung
Leitung von Gruppen und Teams: Einführung in das Konzept der
„Themenzentrierten Interaktion, TZI“
Di 13.15-14.45
Mi 13.15-14.45
BI 85.3
BI 97.1
2
2
S
S
Mi 16.45-18.15
Blockveranstalt.
Teil 1:
Fr. 30.10.09,
15.15-20.00/
Sa. 31.10.09,
9.00-18.00
Teil 2:
Mo.08.02.10/
Di 09.02.10/
Mi. 10.02.10
jeweils 10.0018.00
BI 97.9
BI 85.6
2
2
S
S
Wird noch bekannt gegeben
Wird noch bekannt gegeben
BI 97.4
2
S
BI 97.4
2
S
Mi 11.30 – 13.00
BI 84.1
2
VL
30.10.09, 13.1518.30
BI 97.4
2
S
OrWi Projektmodul
GE-EWS-201
Flegel
Praxisbezogene Analyse empirischer Daten mit SPSS
GE-EWS-199
Penner
Projekt professionell präsentieren
P1
GE-EWS-236
Koch
Vermittlung in der Wissensgesellschaft
P4
GE-EWS-319
Gebhardt
Präsentieren am SMART-Board
18
GE-EWS-359
Heckt/Kibler
Training kommunikativer Kompetenzen II
GE-EWS-044
GE-EWS-131
GE-EWS-135
Marx
Schlüsselqualifikationen: Theorie-Praxis-Training
Schade-Didschies Einführung in die Hörspieltheorie und -praxis
Sohns
Beratung: Erstgespräch und Beratungstechniken
31.10.09, 09.0016.00
06.11.09, 13.1518.30
07.11.09, 09.0016.00
14./15.10.2009.
10.00-18.00
Di 09.45 – 11.15
Mi 09.45 – 11.15
Blockveranst.
30.10./14.11./21.
11./05.12.09
BI 97.11 2
S
PK 11.2 2(4) VL
BI 212
2
S
BI 212
2
S
K2b
GE-EWS-324
Schmidt
E-Learning. Grundlagen, Konzepte und Anwendungen im Bereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Di 9.45-11.15
BI 97.4
2
S
GE-EWS-327
Schmidt
Evaluation computergestützter Weiterbildungsangebote
Mo 13.15-14.45
BI 97.4
2
S
20.& 21.11.09
10.00 – 18.30
Uhr
BI 85.8
2
S
zusätzliches Lehrangebot – ohne Erwerb eines Leistungsscheines
GE-EWS-356
Büttel
Improved Reading - Schnelllesetraining
19
Stundenplanübersicht Lehrangebot des Instituts für Erziehungswissenschaft
Montag
08.0009.30
Uhr
09.4511.15
Uhr
B3 Möhle
A3 Pape-Jacksteit
11.3013.00
Uhr
Dienstag
B3 Pilarczyk (VL)
B3/K2B Schmidt
B1 Deibl
B4 Graube
P4 Marx (VL)
A3 Schardt
MEU Städing
MGW/M1GY Koch
MEU Zaremba
Mittwoch
B4/M3Gy
B1 Pilarczyk
Krause-H.
(8.00 10.15Uhr)
B3/M2GY Möhle
B3 Knuth
P4 Schade-D.
OrWi A1 Hartz
Donnerstag
Freitag
B1 Pilarczyk
MEU KrauseMHR Möhle
Hotopp
OrWiA1 Haberzeth
B3/M2GY Blömer
B3 Gatzemann
B4 Jahns/ Zschiesche
A3 Biegel (VL)
P1 Koch (VL)
M2GY Kemnitz
MGW Höltje
B1 Gräbe
B4 Gralfs/Schmidt (VL)
OrWi B1 Hartz
B1 v. Prond.
B1 Pilarczyk
A2 Gatzemann
M2GY Koch
11.3013.00 Uhr
B3 Gatzemann
A4 Hartz (VL)
OrWi A1 v. Prond.
13.1514.45 Uhr
B1 Kemnitz (VL)!
B5 Hartz
B4 Höltje
MGW/M1GY
Möhle
B5 Kibler
P1 (Päd. Psych.)
MEU Höper
08.0009.30 Uhr
09.4511.15 Uhr
13.1514.45
Uhr
B1 Pilarczyk
B3/K2B Schmidt
M2GY Graube
B1/M1GY v. Prond.
(VL)
A2 Gatzemann
OrWi B1 Gralfs
15.0016.30
Uhr
B4
A1
Schüler Schmidt
MHR
Möhle
B1 Gatzemann
B3 Graube
B3 Kyas
B4/M3GY Kemnitz
A4 Gralfs.
B4/M3GY Koch
MGW Höltje
MHR Möhle
MGW/M1GY
Kemnitz
15.0016.30 Uhr
B3 Weinert
A3/MHR Eck
A2 Fuchs
MGW/M1GY
Krause-Hotopp
A4 Haberzeth
OrWi B1 Schmidt
B5 Haberzeth
16.4518.15 Uhr
16.4518.15
Uhr
18.3020.00
Uhr
Erweiterungsmodul
(14-täg., Aushang beachten!)
Kolloquium Bildungsforschung (14-täg.)
18.3020.00 Uhr
20
KOMMENTIERTE LEHRVERANSTALTUNGEN
I. ABTEILUNG ALLGEMEINE PÄDAGOGIK
GE-EWS-350
BILDUNG ZWISCHEN HEILSVERSPRECHEN UND KULTURELLEM
KAPITAL (B1)
Di. 9.45-11.15 Uhr
Beginn: 27.10.2009
Seminar
BI 85.8
Deibl
Bildung ist ein Begriff, der vor allem in Zeiten der Unsicherheit, des Missstandes, aber auch gesellschaftlicher Veränderung wie des Aufschwungs Konjunktur erfuhr wie auch erfährt. So evoziert nicht
nur gesellschaftlicher Wandel Überlegungen hinsichtlich der Funktion und des Vollzugs von Bildung,
vielmehr wurde und werden auch gesellschaftliche Umstrukturierungen durch Bildungsprozesse mitgeprägt und fundiert. Bis heute scheint Bildung ein Heilsversprechen zu transportieren wie beispielsweise
die Ermöglichung einer Ausbildung gesellschaftlicher erforderlicher Kompetenzen. Zugleich werden
die Hoffnungen, Wünsche und Versprechen bestimmter Bildungsverständnisse immer wieder durch
bestimmte soziale, kulturelle und gesellschaftliche Bedingungen in ihre Grenzen gewiesen. Dieses Seminar will dem verwickelten Zusammenhang von Möglichkeiten und Grenzen von Bildung und Bildungsprozessen in einer historisch-systematischen Perspektive folgen, um mögliche Konsequenzen für
ein heutiges Bildungsverständnis zu diskutieren.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
werden im Seminar bekannt gegeben
Bernd Dollinger (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2006;
weiterführende Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-360
REFORMPÄDAGOGIK ZWISCHEN DOGMA UND FREIHEIT (B1)
Di. 15.00-16.30 Uhr Seminar
Beginn: 27.10.2009
BI 80.2
Gatzemann
Reformen in den Bereichen Erziehung und Schule hat es zu allen Zeiten gegeben. Dennoch wird der
Zeitraum von 1890 bis 1933 nach wie vor als eine Phase besonders intensiver Bemühungen um die
Entwicklung einer „Reformpädagogik“ gewürdigt. Dies hat einerseits eine gewisse Berechtigung,
denn in der Tat gab es viele sehr unterschiedliche Strömungen, die auf eine umfassende Reformierung sowie Verbesserung von Leben und Lernen in der Schule abzielten. Andererseits findet die
kritische Betrachtung all dieser Experimente und Schulversuche weit weniger Beachtung. Das Seminar wird sich durch gezielte Blicke in Theorie und Praxis diesen reformerischen Ansätzen widmen und dabei ausdrücklich deren Ambivalenzen berücksichtigen.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
werden im Seminar bekannt gegeben
wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-361
WIE BELEHRBAR IST DER MENSCH? – PÄDAGOGIK ZWISCHEN
DEM BILDUNGSIDEAL DER DEUTSCHEN KLASSIK UND REZEPTEN
ZUR VERHALTENSSTEUERUNG (A2)
Di. 13.15-14.45 Uhr Seminar
Beginn: 27.10.2009
BI 85.1
Gatzemann
In dieser Veranstaltung geht es um ein pädagogisches Grundproblem, das sich mit der Frage nach
den Möglichkeiten und Grenzen der Erziehbarkeit des Menschen stellt. Unterschiedliche Antworten
darauf werden zunächst aus problemgeschichtlich-systematischer Sicht anhand einschlägig ausgewiesener bildungs- und erziehungstheoretischer Konzepte untersucht. Darüber hinaus werden für
deren Analyse auch neuere anthropologische und soziobiologische Theorien herangezogen.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
werden im Seminar bekannt gegeben
wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-304
PÄDAGOGISCHE KOMMUNIKATION UND BILDUNGSTHEORIE (B3)
Do. 13.15-14.45 Uhr Seminar
Beginn: 22.10.2009
BI 84.2
Gatzemann
In dieser Lehrveranstaltung geht es um klassische sowie moderne Bildungstheorien und ihre Aussagen zur Spezifik sowie zu Aufgaben und Zwecken pädagogischer Kommunikation.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
werden im Seminar bekannt gegeben
wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-310 KRITIK UND SYSTEMATIK PÄDAGOGISCH RELEVANTER
MODELLE ZUR LEHRER-SCHÜLER-KOMMUNIKATION IM
ZEITLICHEN WANDEL (B3)
Mi. 11.30-13.00 Uhr Seminar
Beginn: 28.10.2009
BI 80.1
Gatzemann
Bedingungen und Probleme von Lehr-Lernprozessen, vor allem die Lösung auftretender Schwierigkeiten, werden in pädagogischen Modellen unterschiedlich, bisweilen diametral diskutiert. Gerade
in jüngster Zeit ziehen eine Reihe einschlägiger, pädagogisch relevanter Lösungsmuster mit effektvollen Schlagworten die Aufmerksamkeit der pädagogisch interessierten Öffentlichkeit auf sich.
Vom „Lob der Disziplin“ (Bueb) ist die Rede oder von Antworten auf die Frage, „warum unsere
Kinder Tyrannen werden“ (Winterhoff). Empirisch abgesicherte Untersuchungen und seriöse Belege fehlen zwar zumeist. Dennoch wird auf den ersten Blick ein plausibles Instrumentarium geboten,
um Probleme der Lehrer-Schüler-Kommunikation analysieren und Verbesserungen anbahnen zu
können. Die hieran anschließenden Ziele sind hoch gesteckt. Es geht schlicht um die Verbesserung
des Menschen als Individuum und Gattungswesen.
Im Seminar werden einmal bereits gegebene Antworten der Wissenschaft auf solche einschlägigen
Positionen geprüft. So wird etwa die von Micha Brumlik herausgegebene Aufsatzsammlung „Vom
Missbrauch der Disziplin“ herangezogen, um Entgegnungen von Wissenschaftlern verschiedener
Disziplinen auf Bernhard Buebs „Lob der Disziplin“ mit für die eigene Urteilsbildung zu berücksichtigen. Darüber hinaus geht es um eine Diskursanalyse, die eine Auswahl verschiedener Sichtweisen zur „richtigen“ Lehrer-Schüler-Kommunikation sowie Zäsuren und Paradigmenwechsel im
zeitlichen Wandel untersucht und kritisch reflektiert.
22
Hörerkreis: BA
Leistungen: werden im Seminar bekannt gegeben
Literatur: wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-303
ERZIEHUNG UND SOZIALISATION IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT (A2)
Do. 11.30-13.00 Uhr Seminar
Beginn: 22.10.2009
BI 85.6
Gatzemann
Die Entwicklungsphase von der Kindheit zum jungen Erwachsenen wird von verschiedenen Faktoren geprägt. Auf der einen Seite versuchen unterschiedliche Institutionen (Familie, Schule, Arbeitsplatz, Militär) mittels Erziehung bewusst und aktiv darauf Einfluss zu nehmen. Auf der anderen
Seite wachsen Kinder und Jugendliche unabhängig von Erfolg oder Misserfolg dieser Erziehungsbemühungen auf und suchen sich - häufig in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen - Nischen zur Erprobung eigener Lebensentwürfe, die zumeist von der Erwachsenenwelt abgegrenzt werden. Im Seminar soll neben der Beschäftigung mit den komplexen Begriffen 'Erziehung' und 'Sozialisation' danach gefragt werden, wie Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Phasen der deutschen Geschichte aufwuchsen.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
werden im Seminar bekannt gegeben
wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-354
Mi. 13.15-14.45 Uhr
Beginn: 28.10.2009
ZWISCHEN BEHÜTEN UND GEWÄHREN LASSEN: F.D.E. SCHLEIERMACHERS ERZIEHUNGSLEHRE (B1)
Seminar
BI 85.9
Gräbe
In Friedrich Schleiermachers Vorlesungen von 1826, die seine ausführlichsten und zugleich umstrittensten Schriften zur Pädagogik darstellen, werden grundlegende und noch heute aktuelle Fragestellungen der Erziehungswissenschaft aufgegriffen. So versucht Schleiermacher in dem für ihn typischen
dialektischen Verfahren sich den Grenzen der Erziehung anzunähern und oszilliert so zwischen Universalität und Individualität, zwischen Anfang und Ende, zwischen Unterstützung und Gegenwirkung
sowie zwischen Behüten und Gewähren lassen. Im Rahmen des Seminars sollen die Hauptgedanken
dieser der Romantik schon fast entwachsenen Erziehungslehre des protestantischen Theologen sowohl
in ihrer Einzigartigkeit als auch in ihrer Charakteristik für die Epoche herausgearbeitet werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur
BA; Lehramt soweit Plätze vorhanden
Lerntagebuch oder Referat
Friedrich Schleiermacher: Texte zur Pädagogik. Kommentierte Studienausgabe Bd. 2.
Hrsg. von Jens Brachmann und Michael Winkler. – Frankfurt am Main 2000.
(weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben)
23
GE-EWS- 288
QUALITATIVE INTERVIEWS PLANEN UND DURCHFÜHREN (B5)
Fr. 9.45 – 11.15 Uhr Seminar
Beginn: 23.10.2009
BI 97.9
Kibler
Zweifelsohne erfreuen sich qualitative Interviews in der Forschung einer großen Beliebtheit.
Sie sind scheinbar einfach durchführbar und versprechen den schnellen Erhalt einer großen Menge von
auswertbaren Daten. Viele Studierende sind im Verlauf ihres Studiums mit der Frage nach der angemessenen Forschungsmethode und ihrer Durchführung im Rahmen von Projekten u.ä. konfrontiert.
Die Methode des qualitativen Interviews soll in diesem Seminar besondere Beachtung finden. Welche
Formen des qualitativen Interviews gibt es? Wo lassen sich diese sinnvoll einsetzen und wo nicht? Welche Gefahren birgt diese Methode? Wie kann der Transfer des theoretischen Wissens in die Forschungspraxis in methodischer Hinsicht gewährleistet werden?
Diese und andere Fragen sind Bestandteil des Seminars. Darüber hinaus soll sich das Seminar auch am
Bedarf der Teilnehmenden orientieren, so dass eine bedarfsgerechte Ausrichtung der Inhalte ermöglicht
wird. Sofern es der zeitliche Rahmen erlaubt, werden auch praktische Übungen zu Kommunikationsstrategien während eines Interviews durchgeführt.
Aktive Teilnahme und die Bereitschaft, sich in Gruppenarbeiten einzubringen, sind die Voraussetzung
zur Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
1-Fach BA EZW, 2-Fächer BA EZW HF/NF
Klausur oder Referat oder veranstaltungsbegleitende Hausarbeit
Helfferich, Cornelia (2004). Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friebertshäuser, Barbara (2003). Interviewtechniken – ein Überblick. In Friebertshäuser,
Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 371-395). Weinheim/München: Juventa
Rosenthal, Gabriele (2005). Interpretative Sozialforschung: Eine Einführung. Weinheim/München: Juventa
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
GE-EWS-224
Di 08-09.30 Uhr
Beginn: 27.10.2009
EINFÜHRUNG IN DIE PÄDAGOGISCHE KOMMUNIKATION (B3)
Vorlesung
BI 84.1
Pilarczyk
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Theorien der Kommunikation, deren Kenntnis für pädagogische Berufe unverzichtbar ist. Vorgestellt werden insbesondere soziologisch, psychologisch und system-theoretisch orientierte Ansätze (Mead, Schulz von Thun, Watzlawick, Luhmann u.a.) und auch
ausgewählte Aspekte nonverbaler Kommunikation (mimisch, gestisch, proxemisch). Ihre Kenntnis ist
eine wichtige Voraussetzung Kommunikationsvorgänge im pädagogischen Alltag und insbesondere im
Spannungsfeld von Vermittlung und Aneignung zu analysieren, zu verstehen und bei Störungen Lösungsstrategien entwickeln zu können.
Hörerkreis:
Literatur:
BA; alle Lehrämter
wird in der Vorlesung bekannt gegeben
GE-EWS-340
Mo 13.15-14.45 Uhr
Beginn: 26.10.2009
JEAN-JACQUES ROUSSEAU: DIE NATURGEMÄßE ERZIEHUNG (B1)
Seminar
BI 97.9
Pilarczyk
Kein anderer hat seit der Aufklärung die Entstehung des modernen pädagogischen Denkens und einer
anthropologischen Erziehungslehre so nachhaltig geprägt wie Jean-Jacques Rousseau. Die Möglichkeit
24
und das Recht auf eine natürliche Entwicklung des Kindes formuliert Rousseau besonders wirkmächtig
im „Emile“. Er gilt seitdem und bis heute als Gewährsmann vielfältiger Reformbemühungen, die insbesondere die individuelle kindliche Entwicklung betonen. Doch vermittelt das Rousseausche Gesamtwerk auch grundsätzliche Überlegungen zur Familien- und staatsbürgerlichen Erziehung. Im Zentrum
des Seminars steht die Lektüre des „Emile“, dessen pädagogischer Grundgehalt (Eigenwert der Kindheit, Naturgemäßheit, Altersgemäßheit) im Zusammenhang seines literarischen und staatspolitischen
Gesamtwerkes (Discours, Julie, Contrat social,) kritisch gewürdigt werden soll. An ausgewählten Exempeln (Reformpädagogik, Montessori, die anti-autoritäre Erziehung) sollen auch Charakteristika der
Rezeptionsgeschichte über das 18. Jahrhundert hinaus erörtert werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
Referat oder Hausarbeit
Jean-Jacques Rousseau: Emile oder Über die Erziehung. (empfohlen wird die UTB TBAusgabe von 1998.)
GE-EWS-341
Do 8.00-9.30 Uhr
Beginn: 22.10.2009
SOZIALISATIONSTHEORIEN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE
(B1)
Seminar
BI 85.1
Pilarczyk
Mit dem Begriff 'Sozialisation' wird seit über einhundert Jahren jener Prozess gefasst, in dem der Einzelne zum Mitglied seiner Kultur und Gesellschaft geformt wird. Dieser Prozess, der gleichermaßen
Vergesellschaftung wie Individuation ist, ist prinzipiell unabgeschlossen, er endet erst mit dem Tod des
Individuums. Das Seminar führt (ansatzweise) in Theorien der Sozialisation ein, die diesen Vorgang
erklären sollen und in die in den letzten einhundert Jahren entwickelt wurden. Ausgangspunkt der gemeinsamen Erarbeitung ist dabei der soziologische Ansatz Durkheims im Übergang zum 20. Jahrhundert. Daran anschließend werden Modellierungen des Sozialisationsprozesses durch Mead, Parsons und
Pierre und Habermas diskutiert. Fokus der Arbeit sind dabei jeweils Leistungen und Grenzen des theoretischen Ansatzes zum Verständnis dieses grundlegenden Phänomens menschlicher Entwicklung in
Gesellschaften.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
Referat oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung (nach Absprache)
wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben
GE-EWS-302
„…DIE VERKNÜPFUNG UNSERES ICHS MIT DER WELT ZU DER
ALLGEMEINSTEN, REGESTEN UND FREIESTEN WECHSELWIRKUNG“ (W. V. HUMBOLDT) (B1)
Mi 8.00 -9.30 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.9
Pilarczyk
Die Entwicklung der Begriffe Bildung und Erziehung ist mit spezifischen historischen gesellschaftlichen und pädagogischen Entwicklungen verbunden, von denen diese ihre inhaltliche Begründung und
Zweckbestimmung erfahren.
Das Seminar bietet eine historisch-systematische Einführung in ausgewählte, die deutsche pädagogische
Tradition bestimmende Theorien der Bildung und Erziehung. Beginnend mit der Aufklärung und Neuhumanismus werden auch spätere „Phasen“ der Theoriebildung und der Diskussion um die Begriffe
Bildung und Erziehung wie in der Reformpädagogik, in der Bundesrepublik und in der DDR jeweils an
relevanten Texten erörtert. Der Überblick über die historische Entwicklung dient insbesondere der
inhaltlich-funktionalen Bestimmung der pädagogischen Grundbegriffe Bildung, Erziehung und im Weiteren auch Sozialisation im jeweilig gesellschaftlichen Kontext.
25
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
Referat oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung (nach Absprache)
wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben
GE-EWS-342
TEILBEREICHE DER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT (B1)
Do 11.30-13.00 Uhr Seminar
Beginn: 22.10.2009
SN 22.1
Pilarczyk
Im Seminar werden im ersten Teil ausgewählte Texte zu Grundbegriffen, Institutionen und Handlungsfeldern der Pädagogik bearbeitet. Diese sollen ein einführendes und grundsätzliches Wissen über das
„Pädagogische“ bereitstellen, um das Verständnis der besonderen Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung und Lehre zu ermöglichen. Zugleich bietet das Seminar eine Einführung in
wichtige Teilbereiche der Erziehungswissenschaft (Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Historische Bildungsforschung, Sonder-/ Rehabilitationspädagogik) und
ihre jeweils spezifischen pädagogischen Problemstellungen, Handlungs- und Berufsfelder.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
Referat oder Hausarbeit
wird am Beginn des Seminars bekannt gegeben
GE-EWS-082
EINFÜHRUNG IN DIE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT (B1/M1 GY)
Di 13.15 – 14.45
Beginn: 27.10.2009
Vorlesung
BI 84.1
von Prondczynsky
In dieser Vorlesung geht es um einen Überblick über die Geschichte, die Ansätze, die Methoden sowie
die zentralen Frage- und Problemstellungen der Erziehungswissenschaft. In der Historischen Perspektive wird mit einem Aufriss erziehungstheoretischer Reflexionen zu Beginn des 17. Jahrhunderts begonnen und ein Einblick in die Kontinuitäten und Diskontinuitäten dieses Problembewusstseins bis in
die Gegenwart gegeben. In Systematischer Hinsicht werden die bildungs- und erziehungstheoretischen,
die sozialisations- und die lerntheoretischen Ansätze sowie die einschlägigen „Schulen“ (Paradigmen)
erziehungswissenschaftlichen Denkens vorgestellt.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
1-Fach- und 2-Fächer-BA, MA GYM
Klausur
Einführungskurs Erziehungswissenschaft. Hg. von Heinz-Hermann Krüger. 4 Bände,
UTB. Opladen (4. Aufl.) 2006.
GE-EWS-338
LERNPROZESSE (MA ORWI A1)
Do 13.15 – 14.45
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.11
von Prondczynsky
Zunächst geht es um eine intensive Rekapitulation lerntheoretischer Ansätze, die die nur scheinbar
triviale Frage: „Was ist Lernen?“, beantworten können sollten. Aber es wird sich zeigen, dass die Frage
ihre Tücken besitzt: Denn allein schon die Anschlussfrage – „Wer/was ist denn gemeint, wenn man
vom Lernenden spricht?“ – provoziert eine Reihe von Schwierigkeiten: Können nur Individuen lernen
– oder auch Organisationen (davon scheint man in einschlägigen neueren organisationssoziologischen
Ansätzen überzeugt) und mehr noch: Können Gesellschaften lernen? Was heißt dann aber jeweils
„Lernen“? und wer lernt dabei jeweils? Wenn sich in Gesellschaften die Bedingungen des Lernens
26
wandeln, verändern sich dann auch die Prozesse des Lernens und wie kann man darauf gestaltend einwirken? Wenn plausibel ist, dass man nicht nicht lernen kann – sondern dies unentwegt tut -, dann besäße „Lernen“ den Staus einer „Welterklärungsformel“.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA ORWI (nach Abschluss der Basismodule)
Referate, Hausarbeiten
Faulstich, Peter: Lernen. In: Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Hg. von Hannelore Faulstich-Wieland/Peter Faulstich. Reinbek bei Hamburg 2008, S. 33-57.
Stern, Elsbeth: Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften: Erwartungen – Befunde – Forschungsperspektiven. Bonn 2005.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-339
Do. 11.30-13.00
Beginn: 22.10.2009
KLASSIKER DES ERZIEHUNGSTHEORETISCHEN DENKENS (B1)
Seminar
BI 97.9
von Prondczynsky
Erziehung ist der Grundbegriff der Erziehungswissenschaft. Seine herausgehobene Bedeutung hat jedoch nicht dazu geführt, dass wir heute von einem konsensuellen Verständnis dessen ausgehen können,
was Erziehung „eigentlich“ ist. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts (John Locke) über Jean-Jaques
Rousseau (1762), Immanuel Kant (1804) und Daniel Schleiermacher (1826) sowie Johann Friedrich
Herbart (1806) haben sich klassische Positionen des Erziehungsverständnisses herausgebildet, die sich im weiteren Verlaufe über Maria Montessori, die geisteswissenschaftliche Pädagogik (Nohl, Litt, Weniger), die
Reformpädagogik, die Psychoanalyse (Anna Freud, Siegfried Bernfeld), die Kritische Theorie (Theodor
W. Adorno) ausdifferenziert haben und in der Gegenwart in systemtheoretischen (Luhmann), praxeologischen (Dietrich Benner) oder strukturalistisch-konstruktivistischen (Dieter Lenzen) Ansätzen aufscheine. Mit diesen Ansätzen wird sich das Seminar exemplarisch beschäftigen.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
1-Fach-, 2-Fächer-BA
Referate, Hausarbeiten
Oelkers, Jürgen: Erziehung. In: Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Hg. von Dietrich Benner/Jürgen Oelkers. Weinheim-Basel 1004, S. 303-340.
Ders.: Erziehung. In: Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Hg. von Hannelore
Faulstich-Wieland/Peter Faulstich. Reinbek bei Hamburg 2008, S. 82-109.
Zu diesem Seminar wird es einen Reader geben
GE-EWS-028
KOLLOQUIUM BILDUNGSFORSCHUNG
Mi 18.30 – 20.00 Uhr
Beginn: 21.10.2009
Kolloquium
BI 212
Kemnitz/v. Prondczynsky
Das Kolloquium Bildungsforschung widmet sich der Diskussion von Qualifizierungs- und anderen
Forschungsarbeiten, die derzeit im Institut für Erziehungswissenschaft bearbeitet werden. Darüber
hinaus werden Wissenschaftler aus Forschungsprojekten anderer Institute und Universitäten über
den Stand ihrer Forschungen berichten.
Hinweis: Es wird um persönliche Anmeldung gebeten. Gäste sind herzlich willkommen.
27
GE-EWS-142
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSKOMPETENZ
(EW)
Mi 18:30-20:00 Uhr Seminar BI 97.11
Beginn: wird noch bekannt gegeben
v. Prondczynsky/Hartz/Kemnitz/Koch
Das Kolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für alle diejenigen, die im Sommersemester 2010 ihre BA-Abschlussarbeit im Fach Erziehungswissenschaft (1-Fach-BA und 2-Fach- BA Schwerpunktfach EZW) schreiben werden. In der Veranstaltung wird darüber informiert,
welche Aufbaumodule Sie parallel besuchen können und aus welchen Gebieten Sie die Themen
Ihrer Bachelorarbeit wählen können.
Hörerkreis: BA
Leistungen: Komplexe Hausarbeit (BA-Arbeit), Präsentation, Kolloquium (im SoSe 2010)
GE-EWS-353
BILDUNGSWESEN UND SCHULPOLITIK IN STADT UND LAND
BRAUNSCHWEIG IM ZEITALTER DER AUFKLÄRUNG (A3)
Mi. 11.30 – 13.00 Uhr Vorlesung
Beginn: 28.10.2009
BI 85.7
Biegel
Die Vorlesung will einen weiteren Überblick über die wichtigsten Phasen der Entwicklung der Schulgeschichte und des institutionalisierten Bildungswesens im Braunschweiger Land aufzeigen. Dabei werden
zentrale Fragen und Stationen des Bildungswesens der Aufklärung untersucht und dargestellt. Die Reformpolitik im Herzogtum Braunschweig hatte am Ende des 18. Jahrhunderts eine große Universitätsund Schulreform zum Ziel. Dabei sollten die Schulen aus der Zuständigkeit der Kirche gelöst und das
Collegium Carolinum mit der Landesuniversität Helmstedt zu einer neuen Reformuniversität -in Konkurrenz zu Göttingen- zusammengelegt werden. Federführend waren der erste deutsche Schulrat, Joachim Heinrich Campe, und der braunschweigische Minister Karl August von Hardenberg. Diese Reform scheiterte zunächst an der Engstirnigkeit der Kirchenvertreter und dem Widerstand Helmstedts,
das schließlich 1810 seine Universität zugunsten von Göttingen ganz verlieren sollte.
Die Reformbewegung stand ganz im Zeichen der Aufklärung. Sie war getragen durch die philanthropische Erziehungsbewegung und setzte trotz großer Schwierigkeiten bei ihrer Umsetzung wichtige Impulse für das Bildungswesen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es geht dabei inhaltlich sowohl um die
institutionelle Entwicklung der Schule als auch um die Lehrinhalte des Unterrichts in der jeweiligen
Abhängigkeit von sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen in Stadt und Land Braunschweig als
exemplarische Beispiele einer regionalgeschichtlichen Entwicklung des Schul –und Bildungswesens. Im
Zentrum steht die Reform des Bildungswesens durch Joachim Heinrich Campe und die Entwicklung
des Collegium Carolinum als Focus der braunschweigischen Aufklärung.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
1-Fach-BA EZW, 2-Fächer-BA mit HF EZW
werden im Seminar bekannt gegeben
wird im Seminar bekannt gegeben
28
GE-EWS-233
DIE MATERIALITÄT VON LERNEN AUS HISTORISCHER
PERSPEKTIVE (A2)
Di 16.45 – 18.15 Uhr Seminar
Beginn: 20.10.2009
BI 80.1
Fuchs
Die im Kontext internationaler Schulleistungsvergleiche und eines avisierten europäischen Bildungsraumes eingeleiteten jüngsten Reformen im deutschen Schul- und Hochschulwesen zeigen einerseits
deutlich die Effekte internationaler Entwicklungen auf die nationale Bildungspolitik. Mit Blick auf die
globale Dimension von Bildung stellt sich andererseits die Frage nach dem Wechselverhältnis von nationalstaatlicher Bildungspolitik und transnationalen Akteuren staatlicher und nichtstaatlicher Provenienz
insbesondere unter dem Aspekt von global governance. Das Seminar beginnt mit der Diskussion theoretischer Probleme von Globalisierung, internationalen Bildungsbeziehungen und global governance,
bevor dann am Beispiel verschiedener transnationaler Akteure die wichtigsten Merkmale und Konsequenzen globaler Bildungspolitik im 20. Jahrhundert behandelt werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA; alle Lehrämter, sofern Platz vorhanden.
Projekt mit Präsentation oder selbst. Hausarbeit
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
29
II. ABTEILUNG WEITERBILDUNG UND MEDIEN
GE-EWS-328
ORGANISATION VON LERNGRUPPEN (A4)
Di 15.00 – 16.30 Uhr Seminar
Beginn: 27.10. 2009
BI 97.1
Gralfs
Im Fort- und Weiterbildungsbereich haben Trainer und Erwachsenenbildner es auch immer mit
Gruppen und deren Prozessen zu tun. Gruppen können starke kreative Lerngemeinschaften bilden.
Im Seminar sollen Grundlagen der Gruppentheorie und Gruppendynamik erarbeitet werden. Gruppe
soll erlebbar gemacht werden, indem die Inhalte von den Studierenden als Gruppenaufgaben geplant
und moderiert werden. Die Ablaufstruktur des Seminars nimmt didaktisch Ansätze der Erwachsenpädagogik auf und bildet parallel zum Thema ein Umsetzungsszenario für die Fort- und Weiterbildung
ab.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
selbständige Hausarbeit oder Projekt mir Präsentation
Bauer, Karl-Oswald (2005): Pädagogische Basiskompetenzen. Theorie und Training.
Weinheim: Juventa Verlag.
Heintel, Peter (2008): Betrifft: Team : dynamische Prozesse in Gruppen. Wiesbaden :
VS, Verl. für Sozialwissenschaften
Oliver König, Oliver (2008): Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg : CarlAuer Verlag
Sander, Manfred (2008): Psychologie der Gruppe. Weinheim [u.a.] : Juventa-Verlag
Wellhöfer, Peter R. ( 2007): Gruppendynamik und soziales Lernen. Stuttgart: Lucius &
Lucius
GE-EWS-101
BILDUNGSPROZESSE VON ERWACHSENEN PLANEN UND GESTALTEN (ORWI B1)
Di 13.15 – 14.45 Uhr Seminar
Beginn: 27.10. 2009
BI 85.3
Gralfs
Lebenslanges Lernen ist ein Postulat der Wissensgesellschaft. Bildungsprozesse von Erwachsenen müssen auf diesem Hintergrund auf unterschiedlichen Ebenen initiiert und unterstützt werden. Weiterbildung findet in verschiedenen Kontexten statt, ein Bereich ist die betriebliche Weiterbildung. Im Rahmen von Personalentwicklung werden Bildungsprozesse für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zielorientiert geplant, realisiert und evaluiert. Aufgaben und Kompetenzen des betrieblichen Weiterbildners
spiegeln sich in klassischen und innovativen Rollen wider.
Das Seminar ist handlungsorientiert und setzt die Bereitschaft voraus, sich mit der eigenen Bildungsbiographie auseinanderzusetzen. In Gruppen werden die Inhalte des Seminars erwachsenengerecht und
didaktisch strukturiert bearbeitet.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
Ma OrWi
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder veranstaltungsbegleitende Hausarbeit
wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
GE-EWS-100
PÄDAGOGISCHE BERUFSFELDER IM WANDEL (B4)
Mi 13:15-14:45 Uhr
Beginn: 28.10.2008
Vorlesung
BI 84.1
Gralfs / Schmidt
30
Überblicksveranstaltungen über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten von Pädagoginnen und Pädagogen, über die jeweils damit verbundenen Voraussetzungen (Abschlüsse, grundständige und aufbauende
Studiengänge, Einblicke in Berufsalltage, in Verbleibstudien sowie Studien zur beruflichen
Belastung und Berufszufriedenheit).
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
StudentInnen BA Erziehungswissenschaft und Lehramt im 1. und 2. Studienjahr
in der Vorlesung kann kein Leistungsnachweis erworben werden
Bauer, Karl-Oswald (2005): Pädagogische Basiskompetenzen. Theorie und Training.
Weinheim: Juventa Verlag.
Kron, Friedrich W. (2009): Grundwissen Pädagogik. Mit 12 Tabellen. 7., vollst. überarb.
und erw. Aufl. München: Reinhardt.
Krüger, Heinz-Hermann/Helsper, Werner (2007): Einführung in Grundbegriffe und
Grundfragen der Erziehungswissenschaft. 8., durchges. Aufl. Opladen: Budrich.
Krüger, Heinz-Hermann/Rauschenbach, Thomas (2000): Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens. 3., überarb. und erw. Aufl. von: Einführung in die
Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.
Merkens, Hans (2006): Pädagogische Institutionen. Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für
Sozialwiss.
Nünning, Vera (2008): Schlüsselkompetenzen: Qualifikationen für Studium und Beruf.
Stuttgart: Metzler Verlag.
Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.) (2005): Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag.
GE-EWS-344
TECHNIK UND TECHNISCHE BILDUNG IN UNSERER WELT
(B3/B5 ALT)
Di. 15.00-16.30 Uhr
Beginn: 03.11.09
Seminar
BI 97.7
Graube
Welches Bild von Technik haben Sie im Kopf? Welche Rolle spielt eine technische Allgemeinbildung in
Schule und in pädagogischen Berufsfeldern?
Im Seminar erfolgt eine theoretische (und teilweise auch praktische) Auseinandersetzung mit Technik
und technischem Wandel im Zusammenhang mit Natur, Mensch und Gesellschaft unter Berücksichtigung allgemeinbildender Aspekte. Dabei werden z:B. folgende Themen beleuchtet:
- Technikbilder und Technikakzeptanz, Geschlechterdifferenzen
- Technische Prozesse (z.B. bei der Herstellung von Kakao und Schokolade)
- Gestaltung, Herstellung und Verwendung ausgewählter technischer Produkte (z.B. Kunststoffkörper
aus Filo-CAD)
Hörerkreis:
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft
Leistungen: Selbständige Hausarbeit oder ein Projekt mit Präsentation
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen
Anmeldung Liste Raum 123.
GE-EWS-273
AUßERSCHULISCHE LERNORTE (B4)
Di. 9.45-11.15 Uhr
Beginn: 03.11.09
Seminar
BI 97.7
Graube
Lernen wir „nur“ in der Schule?
31
In der Veranstaltung werden die Besonderheiten und Merkmale außerschulischer Lernorte sowohl theoretisch erörtert als auch in der Praxis erkundet und präsentiert. Dazu werden wir uns zunächst mit
verschiedenen Definitionen des Begriffs „Lernort“ und "außerschulischer Lernort" sowie den Merkmalen außerschulischer Lernorte auseinandersetzen. Die gesammelten Erkenntnisse werden in Exkursionen zu außerschulischen Lernorten praktisch umgesetzt und anschließend reflektiert.
Im folgenden Sommersemester schließt die LV (insgesamt 4 SWS) mit einem Projekt mit Präsentation
(2 SWS) ab, bei dem ausgehend von einer Fragestellung ein außerschulischer Lernort untersucht werden soll.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
1-Fach-Bachelor und 2-Fächer-BA- Erziehungswissenschaft
Projekt mit Präsentation
Beispiele – in Niedersachsen Schule machen. Seelze 1996
Klassenfahrten. Recht, Checklisten, Infos; erlebte Fahrten, außerschulische Lernorte.
Pädag. Zeitschriften-Verlag. Berlin 1998
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) (Hg.): Schulische und außerschulische Lernorte in der Umwelterziehung. Kiel 1990
Reyher, Uwe (Hg.): Lernen außerhalb des Klassenzimmers. Außerschulische Lernorte
mit Erfahrungsberichten und praktischen Tipps. München 1998
Schmidt-Herwig, Angelika (Hg.): Museumspädagogik in der Praxis. Frankfurt am Main
1996
Ziegenspeck, Jörg (Hg.): Das Museum als erlebnispädagogischer Lernort. Museumspädagogik in den Museen der Hansestadt Hamburg und ihrer näheren Umgebung; Kleine
Schriften zur Erlebnispädagogik Bd. 20, Lüneburg 1997
Burk, Karlheinz / Kruse, Klaus (Hrsg.): Wandertag - Klassenfahrt - Schullandheim.
Lernorte außerhalb des Klassenzimmers III. Frankfurt a. M. 1983
Jeske, Werner: Unterrichtsgänge - Anschauen an Ort und Stelle. In. Twellmann, Walter
(Hrsg.): Handbuch Schule und Unterricht. Band 8.1. Düsseldorf 1986, S. 392 - 411
Schulmagazin 5 bis 10, Heft 2 / 2002
Stammberger, Jürgen: Der Schullandheimaufenthalt - eine besondere pädagogische Situation der Schule. In: Die Realschule, Heft 5 / 1985, S. 212 – 217
Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen
Anmeldung per Liste: Raum 123.
GE-EWS-345
KREATIVITÄT UND TECHNIK. ERFAHRUNGSRAUM ERFINDERWERKSTATT (M2GYM)
Seminar: Mo.13.15 –14.45 Uhr, am 26.10.09, 2.11.09 , 09.11.09, 16.11.09 , 11.01.10 und
18.01. 10
Blocktermine: Mo 13.15 -16.15 Uhr, am 23.11.09, 30.11.09, 07.12.09 und 14.12.09
BI 97.7
Graube
Wie können wir kreatives Denken und Handeln der Schülerinnen und Schüler fördern? Welche Möglichkeiten bieten dabei technische Problemstellungen in einem Raum, der eigenes Erfinden zulässt?
Grundlage der Veranstaltung ist eine grundsätzliche theoretische Einführung in die konstruktivistische
Didaktik und in Möglichkeiten der Kreativitätsentwicklung.
Die Erfinderwerkstatt am Campus Nord in Kooperation mit einem Braunschweiger Gymnasium bietet
in Ergänzung dazu eine Möglichkeit der praktischen Anwendung konstruktivistischer Didaktik. Die
Studierenden erproben sich darin, Schülerinnen und Schüler (ggf. auch monoedukativ) beim erfinderischen Arbeiten anzuleiten, das Geschehen zu beobachten, zu dokumentieren und auszuwerten. Ziel ist
es, eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis herzustellen sowie das eigene Handlungsrepertoire
32
zu erweitern. Die Studierenden werden in die Werkstattthemen (z.B. Produktdesign, Bionik, Brückenbau) ausreichend praktisch eingeführt und angeleitet.
Hörerkreis:
MA Gym
Leistungen: kleineres Projekt mit mündlicher/schriftlicher Erläuterung (PL)
Literatur::
Reich (2005): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
Reich (2006): Konstruktivistische Didaktik
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen
Anmeldung per Liste: Raum 123.
GE-EWS-346
KREATIVE GEISTER WECKEN. KREATIVE IDEENFINDUNG UND
PROBLEMLÖSUNGSTECHNIKEN (B3/B5 ALT)
Blockseminar: 12.- 14.10.09 von 9.00-16.00
BI 97.7
Graube/Schardt
Wie sieht es mit Ihrer Kreativität aus? Warum Spiele in Trainings und Seminaren? Diese Fragen stellt
Klein (2007 und 2008).Im Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen Methoden auseinandersetzen,
die man sowohl in Trainings und Seminaren, aber auch im Unterricht in der Schule anwenden kann.
Dazu werden wir in Gruppenarbeit Methoden (z.B. zur Ideenfindung und Problemlösung, zum Kreativitätstraining, zur Weckung der Kreativität, zum Kennenlernen und Zusammenkommen) erarbeiten
und vorbereiten, die dann in der Gruppe ausprobiert werden. In anschließenden Feedbackrunden werden wir unsere Erfahrungen und Beobachtungen austauschen.
Ziel ist es, das Methodenrepertoire für den Einsatz im Studium und späteren Beruf zu erweitern.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft
Selbständige Hausarbeit oder ein Projekt mit Präsentation
Klein, Z.M.: Kreative Geister wecken. managerSeminare Verlags GmbH. 2. Auflage
2007 Klein, Z.M: Das tanzende Kamel. Kreative und bewegte Spiele für Trainings und
Seminare. managerSeminare Verlags GmbH. 2008
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Teilnehmerbegrenzung: 30 Personen
Anmeldung Liste Raum 118
GE-EWS-364
EVALUATION IM SPANNUNGSFELD VON THEORIE UND PRAXIS
(B5)
Do. 16.45-18.15 Uhr Seminar
Beginn: 22.10.2009
BI 85.8
Haberzeth
Evaluation ist besonders in den letzten Jahren zu einer wesentlichen Aufgabe (erwachsenen-) pädagogischen Personals geworden. Evaluationen dienen dazu, sich und/oder anderen Informationen über Erreichtes und Nichterreichtes von Bildungsarbeit zu verschaffen. Absicht des Seminars ist es, Grundlagenwissen und vor allem auch Handlungskompetenzen für die Durchführung von Evaluationen zu
vermitteln. Lehrziele sind unter anderem:
- Sie wissen, was Evaluation (nicht) ist und welche Funktionen sie hat.
- Sie können verschiedene Evaluationsformen (z.B. Seminarbeurteilungsbogen) anwenden.
- Sie kennen verschiedene Evaluationstypen (z.B. formativ und summativ) und Ansatzpunkte für
Evaluation (z.B. Meinung, Wissen).
- Sie können Probleme benennen, die Evaluationen behindern, und Gegenstrategien formulieren.
33
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
veranstaltungsbegleitende Hausarbeit oder Referat
wird im Seminar bekannt gegeben.
GE-EWS-365
LERNEN ERWACHSENER (A4)
Mi. 16.45-18.15 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.1
Haberzeth
Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ ist wissenschaftlich nicht haltbar.
Erwachsene lernen eben anders. Absicht des Seminars ist es, einige Besonderheiten des Lernens Erwachsener herauszuarbeiten und auf dieser Grundlage Folgen für eine angemessene Lehre zu diskutieren. Themen sind unter anderem:
- Diskussion unterschiedlicher Lerntheorien (verhaltenswissenschaftlich, konstruktivistisch, kritisch
etc.),
- empirische Studien zum Lernen Erwachsener,
- Umgang mit Lernwiderständen,
- Was bedeutet selbstbestimmtes Lernen?,
- Rolle der Institutionen und des pädagogischen Personals.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA
selbstständige Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation
wird im Seminar bekannt gegeben.
GE-EWS-366
BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG UND PERSONALENTWICKLUNG
(ORWI A1)
Do. 8.00-9.30 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.1
Haberzeth
Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung ist einer der bedeutendsten Bereiche der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Es ist für Erwachsene heute notwendig, ihre beruflichen Kompetenzen
beständig weiterzuentwickeln. Der Betrieb als Lernort spielt von daher für das lebenslange Lernen eine
zentrale Rolle. Zudem muss sich die Innovationsfähigkeit der Betriebe auf die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stützen. Das Seminar führt anhand der Lektüre ausgewählter Texte in
dieses wichtige Handlungsfeld für Weiterbildner/innen ein. Stichworte für die Diskussion im Seminar
sind unter anderem:
- betrieblich-organisationale Strukturen und Strategien der Personalentwicklung,
- betrieblicher Weiterbildungsbedarf,
- Lernen im Prozess der Arbeit,
- Gruppenlernen,
- Wissensmanagement und Transfer.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA OrWi A1
Klausur oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder längere Hausarbeit
wird im Seminar bekannt gegeben.
34
GE-EWS-203
EINFÜHRUNG IN DIE ERWACHSENENBILDUNG/ WEITERBILDUNG (A4/A5)
Do 13.15-14:.5 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Vorlesung
BI 97.9
Hartz
In der Vorlesung „Einführung in die Erwachsenenbildung“ wird ein Überblick über Formen der Erkenntnisgewinnung, über Theorie und Programmatik der Erwachsenenbildung, über die Strukturen und
aktuellen Entwicklungen des Handlungsfeldes sowie über die Geschichte und Politik der Erwachsenenbildung gegeben. Unter systematischer Perspektive werden dabei die unterschiedlichen Handlungsebenen – Interaktion, Organisation und Gesellschaft – angesprochen. Auf diese Weise gilt es grundlegendes Wissen über die Institutionen, die Inhalte, die Arbeitsformen, die Akteure, die aktuellen Themen sowie die Berufsfelder zu vermitteln.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
BA
selbstständige Hausarbeit
Kade, Jochen/ Seitter, Wolfgang/ Nittel, Dieter (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Stuttgart 2. Aufl.
Forneck, Herman J./Wrana, Daniel (2005): Ein parzelliertes Feld. Eine Einführung in
die Erwachsenenbildung. Bielefeld
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
GE-EWS-323
QUALITÄTSSICHERUNG IM BILDUNGSBEREICH (ORWI A1)
Mi 9.45-11.15 Uhr Vorlesung mit seminaristischen Anteilen BI 97.11
Beginn: 28.10.2009
Hartz
Die Begriffe Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sind ständige Begleiter von Reformund Veränderungsbemühungen im Bildungssystem. Zugleich bleiben sie vage und immer der Perspektive verhaftet, aus der heraus sie formuliert werden. Mag es den einen als Defizit erscheinen, so ist es
zugleich unabdingbare Voraussetzung für die aktuell beobachtbare, breite Verwendung des Qualitätsbegriffs. Qualität im Bildungssystem bzw. die Sicherung derselben adressiert nämlich unterschiedliche
Ebenen – die Ebene der Gesellschaft, die Ebene der Organisation und diejenige der Interaktion – und
nimmt ebenenbezogen je unterschiedliche Aspekte in den Blick. Dahinter stehen – mehr implizit als
explizit – unterschiedliche Handlungslogiken, Interessen und Perspektiven. Die Vorlesung bietet einen
Überblick über die aktuelle Qualitätsdebatte, die daran gebundenen Interessen, die zum Einsatz kommenden, auf die unterschiedlichen Ebenen referierenden und im Dienste der Wissensgenerierung stehenden Instrumente und zeigt an einer Forschungsarbeit die aktuellen Anforderungen an Qualitätsbemühungen im Bildungsbereich auf.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA OrWi
Klausur
Fend, Helmut (2001): Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistung. Weinheim u.a. 2. Aufl.
Hartz, Stefanie/Meisel, Klaus (2006): Qualitätsmanagement. Bielefeld, 2. Aufl.
Harvey, Lee/Green, Diana (2000): Qualität definieren. Fünf unterschiedliche Ansätze.
In: Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft, S. 17-39
Helmke, Andreas/Hornstein, Walter/Terhart, Ewald (2000): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich. Zur Einleitung in das Beiheft. In: Zeitschrift für Pädagogik, 41. Beiheft, S. 7-14
Kuper, Harm (2002): Stichwort: Qualität im Bildungssystem. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 5, S. 533-551
35
Terhart, E. (2000): Qualität und Qualitätssicherung im Schulsystem? Hintergründe –
Konzepte – Probleme. In: Zeitschrift für Pädagogik 46, S. 809-829
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
GE-EWS-204
LERNEN IN ORGANISATIONEN: INDIVIDUELLES UND ORGANISATIONALES LERNEN IM LICHTE DER ORGANISATIONSTHEORIE
(ORWI B1)
Mi. 13.15-14.45 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.1
Hartz
Organisationen sind aufgefordert, sich zu reorganisieren oder – im Sprachgebrauch des modernen Managements – zu lernen. Dies sind schwierige, oft mit Enttäuschungen hinsichtlich der Wirkungen verbundene, friktionale Prozesse. Sie fordern i.d.R. modifizierte Verhaltenserwartungen an die in der Organisation auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen handelnden Akteure: Es gilt, herkömmliche
Handlungspraktiken abzulegen und neues Wissen in neue Praktiken zu integrieren. Insofern stellen
Reorganisationen eine Lernanforderung dar. Was die auf individueller Ebene sich vollziehenden Lernprozesse anbelangt, so hat die Erziehungswissenschaft darauf aufmerksam gemacht, dass Lernprozesse
konflikthafte, widersprüchliche Prozesse sind. Die Lernprozessen anhaftende Konflikthaftigkeit und
Widersprüchlichkeit dürfte sich aufgrund der Vermittlungsanforderung zwischen individueller und organisationaler Ebene noch steigern. Wie individuelle Lern- und organisationale Veränderungsprozesse
im Lichte von Organisationstheorie und -forschung thematisiert werden und beide Ebenen miteinander
vermittelt sind, ist Gegenstand des Seminars. Nach einer Einführung in die Organisationstheorie werden Konzepte des Lernens in und von Organisationen behandelt und in ihren Möglichkeiten und
Grenzen ausgeleuchtet.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
MA OrWi
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Argyris, Chris/Schön, Donald (1999): Die Lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis. Stuttgart
Göhlich, Michael/Hopf, Caroline/Sausele, Ines (2005) (Hrsg.): Pädagogische Organisationsforschung. Organisation und Pädagogik 3. Wiesbaden
Hartz, Stefanie (2007): Aneignung im Kontext von (Re)Organisation. Eine erziehungswissenschaftliche Analyse von Modernisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10, S. 90-107
Kieser, Alfred (2001): Organisationstheorien. Stuttgart, Berlin, Köln 4. Aufl.
March, James G./Olsen, Johan P. (1990): Die Unsicherheit der Vergangenheit. Organisatorisches Lernen unter Unsicherheit. In: March, James G. (Hrsg.): Entscheidung und
Organisation. Kritische und Konstruktive Beiträge, Entwicklungen und Perspektiven.
Wiesbaden, S. 373-398
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
GE-EWS-202
METHODEN DER QUALITATIVEN UND QUANTITATIVEN BILDUNGSFORSCHUNG. EINFÜHRUNG IN DIE DATENERHEBUNG
UND –AUSWERTUNG (B5)
Do 9.45-11.15 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.4
Hartz
36
Ziel des Seminars ist es, in die Methoden der qualitativen und quantitativen Bildungsforschung einzuführen. Dabei werden Typen und Grundkonzepte empirischer Forschung, Gütekriterien, Methoden der
Datenerhebung und -auswertung vorgestellt und geübt. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, in
kontinuierlich betreuten Arbeitsgruppen selbst gewählte, kleine empirische Projekte (standardisierte
Befragungen, Interviews, Beobachtungen, Inhaltsanalysen …) zu realisieren und so die notwendigen
Handlungskompetenzen in der empirischen Bildungsforschung praxisnah zu erwerben.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
BA
Projektarbeit mit Ausarbeitung
Kromrey, Helmut (2006): Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der
standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung. Opladen 11. Aufl.
Flick, Uwe (1999): Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek 4. Aufl.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
GE-EWS-028
Mi 18.30 – 20.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
KOLLOQUIUM BILDUNGSFORSCHUNG
Kolloquium
BI 212
Kemnitz/v. Prondczynsky
Das Kolloquium Bildungsforschung widmet sich der Diskussion von Qualifizierungs- und anderen
Forschungsarbeiten, die derzeit im Institut für Erziehungswissenschaft bearbeitet werden. Darüber
hinaus werden Wissenschaftler aus Forschungsprojekten anderer Institute und Universitäten über
den Stand ihrer Forschungen berichten.
Hinweis: Es wird um persönliche Anmeldung gebeten. Gäste sind herzlich willkommen.
GE-EWS-142
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSKOMPETENZ
(EW)
Mi 18:30-20:00 Uhr Seminar BI 97.11
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Hartz/v. Prondczynsky/Kemnitz/Koch
Das Kolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für alle diejenigen, die im Sommersemester 2009 ihre BA-Abschlussarbeit im Fach Erziehungswissenschaft (1-Fach-BA) schreiben werden. In der Veranstaltung wird darüber informiert,
welche Aufbaumodule Sie parallel besuchen können und aus welchen Gebieten Sie die Themen
Ihrer Bachelorarbeit wählen können.
Hörerkreis: BA
Leistungen: Komplexe Hausarbeit (BA-Arbeit), Präsentation, Kolloquium (im SoSe 2010)
GE-EWS-359
TRAINING KOMMUNIKATIVER KOMPETENZEN II (A3/P4)
14./15.10.2009,
10.00-18.00 Uhr
Seminar
BI 97.11
Heckt/Kibler
Der Workshop schließt an Kommunikation I an, ist Teil der Trainerausbildung, kann aber auch von
BA und MA-Studierenden ohne Vorkenntnisse besucht werden. Schwerpunktmäßig geht es um das
Umgehen mit Konflikten. Um Credits und Scheine zu erwerben, ist eine Teilnahme an Kommunikation
I und II Voraussetzung. Gearbeitet wird überwiegend in Kleingruppen, insgesamt zeichnet sich der
37
Workshop durch einen hohen Übungsanteil, fokussierte Theorievermittlung und gemeinsame Feedback- und Reflexionsrunden aus.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
Anmeldung:
BA, MA
wird im Seminar besprochen
Heckt, D. H., Krause, G., Jürgens, B.: Kommunizieren – Kooperieren – Konflikte lösen, Bad Heilbrunn 2008
ab 16.09.09 nur noch per Eintrag in Liste am Schwarzen Brett der Allgemeinen Pädagogik, BI 97, 1. Etage unter „Kibler“
GE-EWS-326
BERATUNG VON UND IN (ERWACHSENEN-) PÄDAGOGISCHEN
ORGANISATIONEN (A3)
Di. 9.45-11.15 Uhr
Beginn: 27.10.2009
Seminar
BI 80.2
Schardt
Die starke Ausdifferenzierung des Systems der Erwachsenenbildung/Weiterbildung hat eine
gewisse Unübersichtlichkeit zur Folge. Sowohl für Teilnehmende als auch für Lehrende und Organisationen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung gewinnt demnach Beratung an Bedeutung. Aus diesem
Grund sollen im Seminar verschiedene (erwachsenen-) pädagogische Beratungskonzepte betrachtet und
kritisch erörtert werden. Abschließend soll die Bedeutung (erwachsenen-) pädagogischer Beratung einer
Bewertung unterzogen werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
BA
Referat oder veranstaltungsbegleitende Hausarbeit
Eckert, T./Schiersmann, C./Tippelt, R. (1997): Beratung und Information in der Weiterbildung, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Krause, C./Fittkau, B./Fuhr, R./Thiel, H.-U. (Hrsg.) (2003): Pädagogische Beratung. Grundlagen und
Praxisanwendung, Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
GE-EWS-324
Di 9.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 27.10.2009
E-LEARNING: GRUNDLAGEN, KONZEPTE UND ANWENDUNGEN
IM BEREICH ERWACHSENENBILDUNG UND WEITERBILDUNG
(B3/K2B)
Seminar
BI 97.4
Schmidt
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, die Grundlagen des E-Learnings hinsichtlich seiner Entstehung und seine Rezeption in verschiedenen Forschungsdisziplinen des psycholgischen und pädagogischen Bereichs zu klären. Aus diesen Grundlagen aufbauend sollen aktuelle Konzepte des ELearnings wie z.B. das Blended Learning oder CSCL näher beleuchtet werden. Besonderer Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt dabei auf der Anwendung und Evaluation von E-Learning im Bereich
Erwachsenenbildung sowie Weiterbildung.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur::
StudentInnen des 2. und 3. Studienjahrs
Referate mit Verschriftlichung oder Hausarbeit
Batinic, Bernad / Appel, Markus (2008): Medienpsychologie. Berlin: Springer Verlag
Domagk, Steffi / Hessel, Silvia / Hein, Alexandra / Hupfer, Matthias / Zobel, Anett /
Niegemann, Helmut (2008): Kompendium multimediales Lernen. Berlin: Springer Verlag
Issing, Ludwig / Klimsa, Paul (2009): Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und
Praxis. München: Oldenbourg Verlag
38
Räpple, Bernd (2008): Gemeinsam lernen im Netz. Computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Berufsbildung. Bonn: h.e.p. Verlag
Schulmeister, Rolf (2007): eLearning: Einsichten und Aussichten. München: Oldenbourg Verlag
Klein, Erik S. (Hrsg.) (2004): E-Learning: Theorie und betriebliche Praxis. Fallstudien
aus der betrieblichen Bildungsarbeit. Köln: Institut der deutschen Wirtschaft
Haake, J. / Schwabe, G. / Wessner, M. (2004): CSCL-Kompendium. Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. München: Oldenbourg Verlag
GE-EWS-327
EVALUATION COMPUTERGESTÜTZTER WEITERBILDUNGSANGEBOTE (B3/K2B)
Mo.13.15-14.45 Uhr Seminar
Beginn: 26.10.2009
BI 97.4
Schmidt
Weiterbildungsangebote für Erwachsene werden in immer stärkerem Maße computergestützt organisiert. Damit steigt auch der Bedarf, diese Angebote zu evaluieren. Hier bieten sich zwei Zugänge
an: Einerseits ein Ansatz, der die organisatorischen Prozesse des Weiterbildungsangebots erfasst
und bewertet; andererseits ein Ansatz, der inhaltliche und methodische Aspekte fokussiert.
Das Seminar konzentriert sich darauf, mit letzterem Ansatz computergestützte Weiterbildungsangebote zu evaluieren. Die Studenten erhalten einen Überblick über gängige Evaluationsansätze
und –methoden und wenden diese in Gruppenarbeit praktisch an.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
StudentInnen des 2. und 3. Studienjahrs BA EZW
Seminarbegleitende Gruppenarbeiten mit Abschlusspräsentation
Baumgartner, Peter / Häfele, Hartmut / Maier-Häfele, Kornelia (2002): E-Learning
Praxishandbuch. Auswahl von Lernplattformen; Marktübersicht - Funktionen Fachbegriffe. Innsbruck u.a: Studienverl.
Britain, Sandy / Liber, Oleg (2000): A Framework for Pedagogical Evaluation of
Virtual Learning Environments. In:
http://www.leeds.ac.uk/educol/documents/00001237.htm [13.09.2007]
Domagk, Steffi / Hessel, Silvia / Hein, Alexandra / Hupfer, Matthias / Zobel, Anett /
Niegemann, Helmut (2008): Kompendium multimediales Lernen. Springer Verlag,
Berlin
Laurillard, Diana (2002): Rethinking University Teaching. A conversational framework for the effective use of learning technologies. 2. Auflage, London: Rutledge
Falmers Verlag.
Preußler, Annabell (2008): Wir evaluieren uns zu Tode: Möglichkeiten und Grenzen
der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. Dissertation, Fern Universität in Hagen.
Schulmeister, Rolf (2006): eLearning: Einsichten und Aussichten. München: Oldenbourg Verlag
GE-EWS-329
KOOPERATIVES LERNEN IN AUS- UND WEITERBILDUNG
(ORWI B1)
Mi 16.45 – 18.15 Uhr Seminar
Beginn: 28.10.2009
BI 97.9
Schmidt
Moderne Konzepte der beruflichen Aus- und Weiterbildung bauen stark auf der Idee des kooperativen Lernens auf. Doch was ist kooperatives Lernen und wie wird es eingesetzt? Das Seminar beleuchtet die begrifflichen Grundlagen, angefangen vom Kooperationsbegriff und seinen Erschei39
nungsformen bis hin zu konkreten Einsatzszenarien. Anhand von Beispielen aus der betrieblichen
Praxis sollen Möglichkeiten und Grenzen des kooperativen Lernens diskutiert werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
StudentInnen des 1. und 2. Studienjahrs OrWi
Referate mit Verschriftlichung oder Hausarbeit
Haake, J. / Schwabe, G. / Wessner, M. (2004): CSCL-Kompendium. Lehr- und
Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. München: Oldenbourg
Verlag
Johnson, David W. / Johnson, Roger T. (1998): Cooperative Learning And Social Interdependence Theory. In: Social Psychological Applications To Social Issues (1998)
http://www.cooperation.com.org/pages/SIT.html [27.09.2007].
Johnson, David W. / Johnson, Roger T. (2000): Cooperative Learning. In:
http://www.cooperation.org/pages/cl.html [27.9.2007]
Räpple, Bernd (2008): Gemeinsam lernen im Netz. Computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Berufsbildung. Bonn: h.e.p. Verlag
Wuttke, Eveline / Surac, Vjeka (2003): Der Zusammenhang von betrieblichen Interaktionsbedingungen und Facetten sozialer Kompetenz – Möglichkeiten der Diagnose. In: http:// www.wipaed.uni-mainz.de/ls/ArbeitspapiereWP/gr_Nr.45.pdf
[13.01.2007]
Zottmann, Jan / Dillenbourg, Pierre / Fischer, Frank (2007): Computerunterstütztes
kooperatives Lernen. Eine Einführung in das Forschungsfeld. In: http://www.eteaching.org/didaktik/kommunikation/cscl.pdf [6.05.2009]
GE-EWS-325
SPINNING A WEB (B4)
Mo 15.00-18.15 Uhr Seminar
Beginn: 26.10.2009
BI 97.4
Schmidt
Dieses Seminar versteht sich zum Einen als theoretische Einführung in Grundlagen und Anwendungsfelder der Netzwerkanalyse, zum Anderen als Raum, die Netzwerkanalyse als Forschungsmethode
praktisch zu erfahren und eigene Analysen durchzuführen. Die Sitzungen teilen sich in zwei Blöcke.
Der erste Block dient als Lektüreseminar, der zweite als anwendungsorientierter Übungsteil. Die TeilnehmerInnen arbeiten mit einschlägigen Texten, entwickeln eigene Fragestellungen und gehen diesen in
Gruppenarbeiten nach. Das Seminar endet mit den Abschlusspräsentationen der einzelnen Forschungsprojekte.
StudentInnen können mit dieser Veranstaltung das komplette Modul B4 in einem Semester abschließen.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
StudentInnen des 2. und 3. Studienjahrs
Gruppenarbeit mit Abschlusspräsentation
Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden,
Forschungsbeispiele. Ein Lehrbuch. 3., überarbeitete Auflage, Wiesbaden: VS Verlag
für Sozialwissenschaften
Wasserman, Stanley / Faust, Katherine (1994): Social Network Analysis: Methods and
Applications. Cambridge: University Press
Freeman, Linton C. (2004): The Development of Social Network Analysis: A Study in
the Sociology of Science. Vancouver, BC: Empirical Press
Granovetter, Mark S. (1973): The Strength of Weak Ties. In: The American Journal of
Sociology, Vol. 78, No. 6, S: 1360-1380.
Brandes, Ulrik / Wagner, Dorothea (2004): Netzwerkvisualisierung. In: it 3/2004
40
Hinweis:
Teilnehmerzahl ist auf max. 25 begrenzt. Anmeldung per Listeneintrag ab 06.07. am
Brett der Schulpädagogik, BI 97, 2. Stock oder an Raum 124, 1. Stock.
Literatur und Sitzungspläne werden auf StudIP zur Verfügung gestellt.
GE-EWS-201
PRAXISBEZOGENE ANALYSE EMPIRISCHER DATEN MIT SPSS
(ORWI PROJEKTMODUL)
Termin wird noch bekannt gegeben Seminar BI 97.4
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Flegel
Neben den wichtigsten Begriffen und Prinzipien der empirischen Sozialforschung werden in der
Veranstaltung die gängigen Methoden der statistischen Datenauswertung vermittelt. Auf der Basis theoretischer Erörterungen zu den Themenbereichen der deskriptiven Statistik sowie der Inferenzstatistik
wird die Durchführung der einzelnen statistischen Verfahren mittels SPSS sowie die Interpretation und
die grafische Darstellung der Ergebnisse behandelt. Dabei soll eine möglichst praxisnahe Vermittlung
durch intensive Übungsanteile gewährleistet werden. Die Master-Studierenden innerhalb der Projektphase sind eingeladen, Daten aus eigenen Projekten in die Veranstaltung einzubringen, welche dann
exemplarisch bearbeitet werden können.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA OrWi, Zusatzangebot für die Master-Projektphase
Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
GE-EWS-351
Blockseminar
Do, 22. Oktober 2009
Fr, 23. Oktober 2009
Fr, 15. Januar 2010
KOMPETENZERFASSUNG IN DER WEITERBILDUNG (A4)
Goeze
16.45 – 19.00 Uhr
9.00 – 18.00 Uhr
9.00 – 19.00 Uhr
BI 85.6
BI 85.6
BI 85.8
Der Erwerb und die Weiterentwicklung von Kompetenzen ist wesentliches Ziel (non-)formaler und
informeller Bildungsprozesse über die gesamte Lebensspanne in ganz unterschiedlichen pädagogischen
Handlungsfeldern, so auch in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung.
Um argumentativ belastbar und sinnvoll Kompetenzveränderungen erkennen, beschreiben, dokumentieren und ggf. aus ihnen Konsequenzen ableiten zu können, bedarf es Verfahren, die wissenschaftlichen Gütekriterien standhalten, und ‚Diagnostiker’, die solche Instrumente in ihrer Aussagekraft analysieren, beurteilen und (weiter-)entwickeln können.
Im Seminar werden ausgewählte Verfahren der Kompetenzerfassung, wie sie in der Weiterbildungslandschaft aktuell zur Anwendung kommen, (von den Teilnehmenden) vorgestellt; diese reichen von
der subjektiven Reflexion der Lernbiographie als Selbstevaluation bis zu standardisierten Kompetenztests. Auf dem Hintergrund theoretischer Begriffsklärungen und wissenschaftlicher Qualitätsstandards,
die im Seminar gemeinsam erarbeitet werden, erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Verfahren zur
Erfassung von Kompetenz im Weiterbildungskontext methodenkritisch sowie ziel- und zweckgebunden analysieren und bewerten zu können und ggf. Verbesserungsvorschläge zu entwickeln.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:;
BA
Selbständige Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation
Gnahs, D. (2007): Kompetenzen. Erwerb, Erfassung, Instrumente. Studientexte für
Erwachsenenbildung. Bielefeld.
Klieme, E. & Hartig, J. (2007): Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im
erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 8, S.
11-29.
Tent, L. & Stelzl, I. (1993): Pädagogisch-psychologische Diagnostik. Band 1. Göttingen.
41
Jude, N.; Hartig, J. & Klieme, E. (2008): Kompetenzerfassung in pädagogischen Handlungsfeldern. Theorien, Konzepte und Methoden. Bonn.
Weitere Literatur und Instrumente zur Kompetenzerfassung werden im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung:
Um Anmeldung per E-Mail wird ab sofort gebeten bis zum 08. Oktober 2009 unter:
[email protected]
Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich! Für evtl. Rückfragen können Sie mich
auch telefonisch erreichen: 07071-2976754
Bitte senden Sie mir ohne zu lange nachzudenken in Ihrer Anmeldungsmail drei bis fünf einfache Spiegelstrichantworten
bzw. Sätze auf die Frage:
„Was kennzeichnet aus Ihrer Sicht ein gutes Verfahren zur Erfassung von Kompetenzen?“ Vielen Dank
GE-EWS-108
PROBLEME VON LEHR-LERNPROZESSEN (B3)
Mi 9.45-11.15 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.
Knuth
Das Seminar zielt auf die Vermittlung einer breiten Palette von Methoden und Techniken, die bei
der Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht von zentraler Bedeutung sind. Es bezieht theoretische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen mit ein, reflektiert verschiedene Probleme, die
sich bei Lehr- Lernprozessen ergeben.
Hörerkreis:
Leistungen
Literatur:
BA; alle Lehrämter, sofern Platz vorhanden
Selbst. Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation (nach Absprache)
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-044
Di 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 22.10.2009
SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN: THEORIE – PRAXIS – TRAINING
(P4)
Vorlesung/Seminar
PK 11.2
Marx
Im beruflichen Alltag werden von den Beschäftigten neben fachlichen zunehmend auch methodische
und soziale Kompetenzen gefordert, die nicht auf bestimmte Berufe oder Berufsgruppen beschränkt
sind. Gerade von HochschulabsolventInnen als zukünftigen Führungskräften wird erwartet, dass sie in
Teams zusammenarbeiten, Besprechungen moderieren, Projekte präsentieren, Probleme und Konflikte
erkennen und lösen können und über ein gutes Selbstmanagement verfügen.
Die Veranstaltung soll in diese Thematik einführen, und zwar sowohl im Rahmen von Vorlesungen, die
die wichtigsten Schlüsselkompetenzen (Rhetorik, Präsentation, Kommunikation, Projektmanagement)
überblicksartig vorstellen, als auch in parallel laufenden Trainingsgruppen das Einüben in der Praxis
ermöglichen.
Hörerkreis:
Leistungen:
BA/MA/alle Lehrämter
1 Protokoll und 1 (Lern-)Bericht; regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen
und Trainings wird vorausgesetzt. In der Veranstaltung ist der Erwerb eines interdisziplinären Leistungsnachweises möglich.
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Arbeitsform: Vorlesung mit Kolloquium, unter Einbezug von Referenten aus dem Bereich der
Wirtschaft und Personalentwicklung, Trainingsgruppen
Bemerkung: Anmeldungen vom 1… nur über das online-Formular unter
42
http://www.tu-braunschweig.de/khn/angebot/sq
Begrenzte Teilnehmerzahl: 120
Diese Lehrveranstaltung umfasst (mit Trainings) insgesamt 4 SWS!
GE-EWS-199
PROJEKTE PROFESSIONELL PRÄSENTIEREN
(ORWI PROJEKTMODUL)
Termin: wird noch bekannt gegeben Seminar
Beginn wird noch bekannt gegeben
BI 97.4
Penner
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Zusatzangebot für MA OrWi-Studierende in der MasterProjektphase.
Oft entscheidet der Erfolg von Präsentationen vor Kunden, Kollegen oder Arbeitgebern über den weiteren Fortgang von Projekten, die Akzeptanz von Konzepten oder schlicht über den eigenen Werdegang. Aber was heißt eigentlich präsentieren und visualisieren? Wann ist die computergestützte Präsentation (z.B. PowerPoint) dem White Board, oder der Tageslichtprojektor dem Flipchart vorzuziehen?
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt – neben der Informationsvermittlung und der zielgruppenorientierten Aufbereitung – auf der Visualisierung der Inhalte. Denn schwer verständliche Inhalte lassen sich
besser vermitteln, wenn die erforderlichen Informationen nicht nur auditiv, sondern auch visuell präsentiert werden.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA OrWi, Zusatzangebot für die Master-Projektphase
Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-363
LEITUNG VON GRUPPEN UND TEAMS: EINFÜHRUNG IN DAS
KONZEPT DER „THEMENZENTRIERTEN INTERAKTION“, „TZI“
(ORWI B1)
Blockveranstaltung: Seminar
BI 85.6
Teil 1: Fr. 30.10.2009 von 15:15 – 20:00 und Sa. 31.10.2009 von 9:00 – 18:00
Teil 2: Mo. 8.2.2010, Di. 9.2.2010, Mi. 10.2.2010 jeweils von 10:00 – 18:00
Spielmann
„Themenzentrierte Interaktion“, „TZI“ ist ein handlungsorientiertes Konzept, Gruppen und Teams
erfolgreich zu leiten. Grundlage des Konzeptes ist die Hypothese der Gleich(ge)wichtigkeit von Inhalten, Individuen und Interaktionen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen. Mittlerweile wird
mit diesem Konzept u.a. in Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit, Wirtschaft gearbeitet.
Im ersten Teil der Blockveranstaltung wird in das Konzept eingeführt und ein Raster zur Wahrnehmung von Prozessen und zur Leitung von Gruppen und Teams erarbeitet, mit dem die Studierenden in
den folgenden Monaten ein kleines Projekt durchführen.
Im zweiten Teil der Blockveranstaltung werden die Erfahrungen im Projekt reflektiert und das Konzept
vertieft.
Beide Teile können nur zusammen besucht werden!
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
MA OrWi
Hausarbeit (kleines Projekt mit schriftlicher Reflexion)
Bei Teilnahme an allen Einheiten des Seminars erhalten die Teilnehmenden
zusätzlich eine Bescheinigung über einen TZI-Basis-Methodenkurs, der für eine TZIAusbildung anerkannt wird.
Schneider-Landolf, M. / Spielmann, J. / Zitterbarth, W. (2009): Handbuch
Themenzentrierte Interaktion, TZI. Göttingen
43
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Anmeldung Liste Schwarzes Brett neben Raum 130
GE-EWS-271
GAME BASED LEARNING IM UNTERNEHMEN (ORWI A1)
Epochalisiert
Seminar
BI 97.4
Wölke
23.10./27.11./04.12.09 15:00 – 18:15 Uhr und 24.10./14.11./05.12.09, 10:30-16:00 Uhr
Können Controlling- und Finanzthemen auch spannend sein? Kann ich Mitarbeiter mal anders als
mit Folien, Broschüren oder Informationsveranstaltungen über Veränderungen auf dem Laufenden
halten? In der Volkswagen Coaching GmbH setzen wir beim Lernen seit einigen Jahren neben klassischen Seminaren, Blended-Learning-Maßnahmen und eLearning auch auf den Aspekt des "spielerischen Lernens". Dafür haben wir haben u.a. ein Tool im Einsatz, mit dem für unterschiedliche
Themenbereiche und Zielgruppen (vom Auszubildenden bis zum Manager) Internet-Rallyes erstellt
werden können. Diese Lernrallyes behandeln Themen wie z.B. den VolkswagenProduktentstehungsprozess, die Kundenorientierung oder bieten Berufseinsteigern einen ersten
Überblick über das Unternehmen Volkswagen. In diesem Seminar lernen Sie das Tool "RallyeBuilder" kennen, entwickeln ein Konzept für die Erstellung einer Internetrallye und werden mit
dem Rallye-Builder eine eigene Lernrallye zu einem Fachthema erstellen.
Hörerkreis:
Hinweise:
Literatur:
MA OrWi
Bitte melden Sie sich verbindlich im Vorfeld zu dieser Veranstaltung an.
E-Mail: [email protected], Tel. 05361-9-43172.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-200
WIE WIRKEN MEDIEN? AUSGEWÄHLTE THEORETISCHE UND EMPIRISCHE BEFUNDE DER MEDIENWIRKUNGSFORSCHUNG (B3)
Di 15.00-16.30 Uhr Seminar
Beginn: 27.10.2009
BI 97.4
Kyas
In der Veranstaltung werden nach einer Einführung in theoretische Aspekte der Medienwirkungsforschung empirische Forschungsergebnisse unterschiedlicher Methodik vorgestellt und diskutiert.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf Prozessen beim Umgang mit Bildschirmspielen. Begleitende pädagogische Reflexionen verdeutlichen den Praxisbezug des Seminars.
Hörerkreis:
Leistungen:
Literatur:
BA, alle Lehrämter. sofern Platz vorhanden
selbständige Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation
Bonfadelli (2004): Medienwirkungsforschung I, UVK
Fritz, Fehr (Hrsg.) (1997): Handbuch Medien: Computerspiele, BpB
Fritz (Hrsg.) (1995): Warum Computerspiele faszinieren, Juventa
Jäckel (2005): Medienwirkungen, VS Verlag
Merten u.a. (Hrsg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien, Westdeutscher Verlag
Weitere Literatur in der Veranstaltung
44
MAT-MS-001
ANGEWANDTE STATISTIK I FÜR STUDIERENDE DER
PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK (A1)
Mo. 15.00-16.30 Uhr Vorlesung
PK 11.1
Schüler
Beginn 26.10.09 (vergleichen Sie bitte mit: http://www.math.tu-bs.de/stochastik/schueler.htm )
Übung Beginn: wird in VL bekannt gegeben
Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Psychologie und Pädagogik im dritten Semester des Bachelor-Studienganges. In diesem Semester werden Grundlagen für statistische Verfahren erarbeitet, die
für das wissenschaftliche Arbeiten in der Psychologie und Pädagogik unerlässlich sind. Die Vorlesung
wird im folgenden Semester fortgesetzt.
Inhalt: Grundlagen der beschreibenden Statistik, Verteilungen und deren Kenngrößen, Zufallsexperimente und Zufallsvariablen, Grundlagen statistischer Schätz- und Testverfahren mit Anwendungsbeispielen.
Die Teilnahme an der Übung ist ohne gleichzeitigen Besuch der Vorlesung nicht sinnvoll. In zwei
getrennten Übungsgruppen werden Hausaufgaben und weitere Aufgaben gemeinsam erarbeitet,
gerechnet und besprochen. Das Rechnen der Aufgaben dient der Vorbereitung auf die Klausur.
Selbst zu rechnende Hausaufgaben werden korrigiert und bewertet. 50% der erreichbaren Punkte
sind die Voraussetzung für die Zulassung zur Semesterabschlussklausur.
Hörerkreis:
Hinweise:
Literatur:
1-Fach-BA EZW, 2-Fächer-BA Schwerpunktfach EZW
Die Teilnahme an der Vorlesung ist nur in Verbindung mit den Übungen sinnvoll.
Die Studierenden müssen eine der beiden Übungen besuchen, die Einteilung erfolgt in
der ersten Vorlesung. Es wird versucht, Terminwünsche soweit möglich zu berücksichtigen.
Zu Beginn der Vorlesung ist ein Skript erhältlich.
Bortz: "Statistik für Sozialwissenschaftler", Springer;
Quatember: "Statistik ohne Angst vor Formeln", Pearson;
weitere in der Vorlesung
45
III. ABT. SCHULPÄDAGOGIK UND ALLGEMEINE DIDAKTIK
ERSTUNTERRICHT (MODUL MEU)
Masterstudiengang Schwerpunkt Grund-, Haupt- und Realschule
Die Verordnung über die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter im Land Niedersachsen (PVO-Lehr
I) vom 15. April 1998 schreibt im § 26 Abs. 3a vor, dass bei der Meldung zur Abschlussprüfung für
die Lehrämter Grund-, Haupt- und Realschule zwei Leistungsnachweise für den Erstunterricht vorzulegen sind.
In der Vorläufigen Studienordnung für den Masterstudiengang für die Lehrämter Grund-, Hauptund Realschule bietet die Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik das Modul MEU
(Erstunterricht) an.
Das Modul Erstunterricht (MEU) beginnt jeweils im Wintersemester, die Studiendauer beträgt zwei
Semester. Im Wintersemester haben alle Seminare den Schwerpunkt „Offene Lernformen“. Die
Prüfungsleistung (PL) wird vom Lehrenden festgelegt: eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende Hausarbeit oder ein Portfolio. Studierende können selbst entscheiden, in
welchem Semester sie die PL erbringen wollen. Wird keine Prüfungsleistung erbracht, so ist in dem
Seminar aktive Mitarbeit zu leisten. Für das Modul werden 6 Credits vergeben.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/2010 im Überblick
GE-EWS-115
OFFENE LERNFORMEN
Epochalisiert: 12. - 16.10.09
09.00 – 15.00 Uhr
GE-EWS-348
Fr 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 30.10.2009
GE-EWS-125
Fr 08.00 – 09.30 Uhr
Beginn: 30.10.2009
GE-EWS-332
Di 09.45 – 11.45 Uhr
Beginn: 27.10.2009
GE-EWS-215
Di 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 27.10.2009
BI 97.9/212
Höltje
BI 97.9/212
Höltje
BI 97.1
Höper
OFFENE LERNFORMEN
Epochalisiert: 05. - 09.10.09
09.00 – 15.00 Uhr
GE-EWS-337
Seminar
Seminar
OFFENE LERNFORMEN
Seminar
OFFENE LERNFORMEN
Seminar
BI 97.11
Krause-Hotopp
BI 97.11
Städing
BI 97.11
Zaremba
OFFENE LERNFORMEN
Seminar
OFFENE LERNFORMEN
Seminar
Anmeldung für MEU-Veranstaltungen über
http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett (Bienroder Weg 97, 2. Etage)
Näheres zum Erstunterricht kann im Internet unter
http://www.tu-braunschweig.de/schulpaedagogik/studium/erstunterricht
oder am Brett der Abt. Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik des Instituts für Erziehungswissenschaft nachgelesen werden.
47
UNTERRICHTSPRAKTISCHE STUDIEN (UPS) (B4/M3GY)
Mi 08.00 – 10.15 Uhr
Beginn: 21.10.2009
Seminar
BI 97.1
Krause-Hotopp
- Erläuterungen zu dieser Veranstaltungsform –
Diese Veranstaltung gehört zum Wahlpflichtmodul B4 (Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder) oder zum Pflichtmodul M3 GY (Pädagogische Professionalität). Die Veranstaltung ist
4-stündig.
In den Unterrichtspraktischen Studien können Studierende im Rahmen forschenden Lernens eine
Verknüpfung von pädagogischem Wissen und praktischem Handeln herstellen.
Organisation der Unterrichtspraktischen Studien:
•
•
•
•
•
Lehrkräfte an Schulen bieten mittwochs die Möglichkeit an, in ihren Klassen Unterrichtsversuche/Förderunterricht/Projekte mit schulpädagogischem Schwerpunkt durchzuführen.
Jeder/Jede Übungsleiter/Übungsleiterin (= Lehrer/Lehrerin) betreut selbständig eine Gruppe
von drei bis max. sieben Studierenden.
Jeder Veranstaltungstag in der Schule umfasst drei Schulstunden: zwei Stunden Unterricht
und eine einstündige Lehrveranstaltung, in der der Übungsleiter/die Übungsleiterin theoretische Aspekte der Projekte/des Unterrichts anspricht und in der die Unterrichtserfahrungen
reflektiert werden. Weitere Besprechungstermine werden in der Gruppe festgelegt.
Zusätzlich finden Einführungs- und Auswertungsveranstaltungen in der Hochschule statt.
Der/die Übungsleiter/in legt die inhaltliche Gestaltung eigenständig fest.
1. Sem.-Woche
21.10.2009/
08.00-09.30 Uhr
2. – 14. Woche
05. und 12.02.2010
09.00 – 16.00 Uhr
Einführungsveranstaltung für alle
Forschendes Lernen in den UPS
Ort:
BI 97.1
Schultermine
Schulen
Ort:
BI 212
Vorstellung der Projekte
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
BA/GHR und M/GY
BA: Hausarbeit
Obolenski, A., Meyer, H.: Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. Bad Heilbrunn 2003.
Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.
Anmeldung: Ab 6. Juli 2009 am UPS-Brett (Abt. Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik).
Anmeldeschluss: 30. September 2009.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Informationsblatt „Unterrichtspraktische Studien“ am
Aushang Praktikumsbrett Bienroder Weg oder unter
http://www.tu-braunschweig.de/schulpaedagogik/studium/prak/ups
48
Lehrangebot UPS - WS 2009/10
Thema
Ü-Leiter(in)
Schule
Montessori-Material in offenen Unterrichtsformen
Edith Böhme
RS Nibelungenschule
Projektorientiertes Lernen: Umsetzung eines Bilderbuches in ein Theaterstück
Babette Foroughi
GS Comeniusstraße
Umgang mit abweichendem Verhalten und Unterrichtsstörungen
Karl Gröpler
RS Henri-Dunant,
WOB
Vermeidung und Bewältigung von Disziplinproblemen in der Schule (alle Schulformen)
Hans-Dietrich
Haacke
HS Heidberg
Sozialtraining in der Grundschule:
Prävention statt Krisenmanagement
Kristin Höper
GS Diesterwegstraße
Projektarbeit: Erstellung einer Schülerzeitung
Christiane Küter
GS Volkmarode
Kooperatives Lernen in der Praxis – Planung und
Durchführung kooperativer Methoden im Unterricht
Ingrid Mügge
Eike Laganà
Gymnasium Raabeschule
Steigerung der Lerneffektivität durch Lern- und Arbeitsmethoden, die das selbständige Arbeiten unterstützen
Anette Merkel
GS Stöckheim
Wochenplan als Form Offenen Unterrichts kennen
lernen
Christiane Nolting GS Comeniusstraße
Von der Idee zur Aufführung – ein Theaterstück entsteht
Jutta Paul
Prävention im Berufsalltag
Klaus Wiedemann IGS Querum
Wilhelm-Gymnasium
49
GE-EWS-038 KENNZEICHEN EINER PÄDAGOGISCHEN DIAGNOSTIK (B3/M2 GY)
Mi 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 85.9
Blömer
Die Planung und Durchführung von Lehr-Lernprozessen setzt ein Wissen um Lernvoraussetzungen
der Lernenden voraus. Die Diskussion um Ergebnisse und Auswirkungen aktueller Schulleistungsstudien rückt die Fähigkeit von Lehrkräften pädagogisch begründete Förderkonzepte zu entwickeln
mit dem Ziel der Herausbildung einer professionellen diagnostischen Haltung in den Fokus der Betrachtung. Diese Fähigkeit, die diagnostische Kompetenz, wird als Grundlage für eine bessere Förderung angesehen. Außerdem ist es Aufgabe von Lehrkräften Leistungsrückmeldungen zu geben,
die Selektionsentscheidungen nach sich ziehen. Welche Bausteine gehören zu einer pädagogischen
Diagnostik? Was ist das Pädagogische einer pädagogischen Diagnostik? Was sind ihre Möglichkeiten und Grenzen?
Solchen und ähnlichen Fragestellungen zur Leistungsmessung und -bewertung soll im Seminar
nachgegangen werden.
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Bereitschaft zum intensiven Studium fachwissenschaftlicher Texte vorausgesetzt. Als Arbeitsformen sind neben Input und Arbeit im Plenum
auch Kurzvorträge, Diskussionen und Kleingruppenarbeit vorgesehen.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
BA, MA, GHR
B3: Nach Absprache selbstständige Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation;
M2: Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder kleineres Projekt mit mündl./schriftl.
Erläuterung
Ingenkamp, K.H., Lissmann, U. (2005): Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik.
Weinheim und Basel: Beltz
Paradies, L., Wester, F. & Greving, J. (2005): Leistungsmessung und -bewertung.
Berlin: Cornelsen Scriptor
Paradies, L., Linser, H.J. & Greving, J. (2007): Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Berlin: Cornelsen Scriptor
Weitere Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-348
OFFENE LERNFORMEN: FREIE ARBEIT VON ANFANG AN (MEU)
Epochalisiert: 05.10. – 09.10.09
10.00 – 15.00 Uhr
Seminar
BI 97.9/212
Höltje
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
50
Diese Methoden sind häufig verbunden mit einem differenzierten Materialangebot, das möglichst
viele Lernbereiche und -niveaus abdeckt, damit sich jedes Kind aus einer „vorbereiteten Umgebung“„holen kann, was es braucht.“ Für Berufsanfänger ist ein Einstieg in diesem Zusammenhang
arbeitsintensiv und schwierig. Darum sollen in dieser Veranstaltung Materialien für verschiedene
Lernbereiche hergestellt werden, die Kindern im Anfangsunterricht helfen können ihr Lernen
„selbst in die Hand zu nehmen.“
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA-GHR
Referat mit schriftlicher Vorlage, Hausarbeit oder Portfolio
Drews, U., Wallrabenstein, W.: Freiarbeit in der Grundschule. Offener Unterricht in
Theorie, Forschung und Praxis, Frankfurt/M. 2002.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkung: Informationen zu Literatur, detaillierten Themen und Referaten per Aushang und
Beratung im Rahmen der Sprechzeit (Di 11.00 - 12.30 Uhr) ab 15.09.09
Arbeitsform: Blockseminar, Kurzvorträge und Wochenplanarbeit
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-115
OFFENE LERNFORMEN: FREIE ARBEIT VON ANFANG AN (MEU)
Epochalisiert: 12.10. – 16.10.09
10.00 – 15.00 Uhr
Seminar
BI 97.9/212
Höltje
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
Diese Methoden sind häufig verbunden mit einem differenzierten Materialangebot, das möglichst
viele Lernbereiche und –niveaus abdeckt, damit sich jedes Kind aus einer „vorbereiteten Umgebung“„holen kann, was es braucht.“ Für Berufsanfänger ist ein Einstieg in diesem Zusammenhang
arbeitsintensiv und schwierig. Darum sollen in dieser Veranstaltung Materialien für verschiedene
Lernbereiche hergestellt werden, die Kindern im Anfangsunterricht helfen können ihr Lernen
„selbst in die Hand zu nehmen.“
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA-GHR
Referat mit schriftlicher Vorlage, Hausarbeit oder Portfolio
Drews, U., Wallrabenstein, W.: Freiarbeit in der Grundschule. Offener Unterricht in
Theorie, Forschung und Praxis, Frankfurt/M. 2002.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
51
Bemerkung: Informationen zu Literatur, detaillierten Themen und Referaten per Aushang und
Beratung im Rahmen der Sprechzeit (Di 11.00 - 12.30 Uhr) ab 15.09.09
Arbeitsform: Blockseminar, Kurzvorträge und Wochenplanarbeit
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-242
SELBSTTÄTIGES LERNEN IN HETEROGENEN GRUPPEN (B4)
Do 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 212
Höltje
Lerngruppen zeichnen sich heute durch zunehmende Heterogenität aus. Dies als pädagogische Herausforderung anzusehen und zum Ausgangspunkt pädagogischer Konzepte zu machen, dürfte u.a.
entscheidend sein, um Lernen zukünftig effektiv zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund setzen sich Studierende im Rahmen forschenden Lernens mit eigenen
schulpädagogischen Fragestellungen auseinander. Ergebnisse eigener Forschungen werden abschließend als Hausarbeit oder im Rahmen einer Projektpräsentation vorgestellt und diskutiert.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, die mit heterogenen Gruppen arbeiten, ist
gewährleistet und bietet wertvolle Hilfe.
Die Inhalte dieses Seminars sind auf Lerngruppen in Regelschulen übertragbar.
Teilnehmer:
Leistungen:
BA, GHR
Selbstständige Hausarbeit mit Präsentation. Planung, Durchführung und Präsentation
eines Projekts.
Literatur:
Graumann, O.: Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen. Von lernbehindert
bis hochbegabt, Bad Heilbrunn 2002.
von der Groeben, A.: Lernen in heterogenen Gruppen. Zeitschrift Pädagogik, Heft
9/03. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkung: 4-stündiges Seminar; Fortsetzung im Sommersemester 2009, u.a. mit der Präsentation der Hausarbeiten, in einer Blockveranstaltung vor Beginn des Sommersemesters
2009. Näheres dazu wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung: Begrenzung der Teilnehmerzahl (Liste)! Eintragung in Listen am Brett der Abt.
Schulpädagogikab 06.07.09.
GE-EWS-243
SCHULPÄDAGOGIK (GS) (MGW)
Mi 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.11
Höltje
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt werden. Schule wird
als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen.
Darüber hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen
und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars steht die zeitgemäße Grundschularbeit.
Teilnehmer:
MA
52
Leistungen:
Literatur:
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache)
Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband e.V. (Hrsg.): Bundesgrundschulkonferenz 1995 in Berlin. Zukunft für Kinder - Grundschule 2000. Bonn, Frankfurt
am Main 1996.
Faust-Siehl, G. et al.: Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur
Neugestaltung der Primarstufe. Frankfurt am Main 1996.
Niedersächsisches Kultusministerium: Die Arbeit in der Grundschule. Erlass vom
3.2.2004, in: www.nibis.de
Weitere Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweis:
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
Anmerkung: GE-EWS-243 und GE-EWS 347 sind thematisch identische Lehrveranstaltungen
GE-EWS-347
SCHULPÄDAGOGIK (GS) (MGW)
Mi 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.11
Höltje
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt werden. Schule wird
als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen.
Darüber hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen
und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars steht die zeitgemäße Grundschularbeit.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache)
Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband e.V. (Hrsg.): Bundesgrundschulkonferenz 1995 in Berlin. Zukunft für Kinder - Grundschule 2000. Bonn, Frankfurt
am Main 1996.
Faust-Siehl, G. et al.: Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur
Neugestaltung der Primarstufe. Frankfurt am Main 1996.
Niedersächsisches Kultusministerium: Die Arbeit in der Grundschule. Erlass vom
3.2.2004, in: www.nibis.de
Weitere Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweis:
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
Anmerkung: GE-EWS-243 und GE-EWS 347 sind thematisch identische Lehrveranstaltungen
GE-EWS-349
ZUR BEDEUTNG DES RAUMES IN DER PÄDAGOGIK (B4)
Mi 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 85.6
Jahns/ Zschiesche
Welche Bedeutung hat die Architektur für das Lernen? In welchem Verhältnis stehen räumliche
Gestaltung und pädagogisches Handeln? Diesen und anderen Fragen soll im Seminar nachgegangen
werden. Ausgangspunkt bei der Beleuchtung des Zusammenhangs zwischen pädagogischem Konzept und räumlichem Arrangement werden Schulräume in aktueller als auch historischer Perspektive sein. Über schulische Lernräume hinaus sollen auch andere pädagogische Räume (z.B. Räume in
53
Kindergarten, Hochschule, Museum) im Hinblick auf die Intention ihrer Architektur, ihre Funktionalität und ihre Wirkungen vorgestellt und analysiert werden.
Im Laufe der Veranstaltung setzen sich die Teilnehmer in Arbeitsgruppen mit eigenen Fragestellungen zur pädagogischen Gestaltung des Raumes auseinander. Die Ergebnisse der eigenen Forschungen werden abschließend im Rahmen einer Projektpräsentation vorgestellt und diskutiert.
Teilnehmer: BA
Leistungen: Planung, Durchführung und Präsentation eines Projekts.
Literatur:
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkungen: 4-stündiges Seminar; Fortsetzung im Sommersemester 2010, u.a. mit der Präsentation der Projekte, in einer Blockveranstaltung vor Beginn des Sommersemesters 2010.
Näheres dazu wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung: Begrenzung der Teilnehmerzahl (Liste)! Eintragung in Listen am Brett der Abt.
Schulpädagogik ab 06.07.09.
GE-EWS-355
SCHULE IM FILM – FILM IN DER SCHULE (M2 GY)
Mi 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 212
Kemnitz
Einerseits sind Schule und Unterricht ein beliebtes Thema für Spiel- und Dokumentarfilme, anderseits gibt es den Film als Unterrichtsmedium. Das Seminar handelt von beidem. Anhand der Frage,
wie die Schule in den Film und der Film in die Schule kam, geht es im ersten Teil des Seminars um
die historische Entwicklung des Mediums Film, um Konzepte zur Nutzung des Films in Zusammenhängen von Schule und Unterricht und um Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und
Lernen durch Filme. Im zweiten Teil wird die Textlektüre ergänzt durch die Analyse von Filmsequenzen und deren didaktisch-methodische Aufbereitung. Als Produkt des Seminars soll schließlich
eine Filmreihe konzipiert und aufgeführt werden. Die Auswahl der Filme erfolgt im Seminar. Die
Organisation der Reihe sowie die Einleitung und Kommentierung der Filme erfolgt arbeitsteilig.
Teilnehmer:
Leistung:
Literatur:
MA-GY
Projekt mit Präsentation
Ehrenspeck, Y./Schäffer, B. (2003): Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch. Wiesbaden.
Schröter, E. (2009): Filme im Unterricht. Weinheim und Basel.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
GE-EWS-333
REFORMPÄDAGOGIK (B1)
Do 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Vorlesung
BI 84.1
Kemnitz
Die Vorlesung beschäftigt sich mit pädagogischen Ideen und Konzepten, die im Kontext der Reformbewegungen zwischen 1880 und 1933 entstanden sind. Zentral sind dabei zum einen Personen
und Institutionen, die die Aufbruchstimmung dieser bildungsgeschichtlich folgenreichen Epoche
kennzeichnen und zum anderen die Wirkungen, die diese Reformpädagogik bis heute auf das Denken über Erziehung und die pädagogische Praxis hat.
Teilnehmer:
Leistung:
Literatur:
BA
Klausur
Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
54
GE-EWS-041
Di 15.00 – 16.30
Beginn: 27.10.2009
PÄDAGOGISCHE PROFESSIONALITÄT UND LEHRERARBEIT
(B4/M3GY)
Seminar
BI 212
Kemnitz
Wirkungsstudien zum Lehrerberuf machen darauf aufmerksam, dass pädagogische Professionalität
durch Wissen, Ausbildung und Erfahrung erworben werden kann, dass eine solche Professionalität
aber nicht automatisch (im Sinne je länger desto mehr) aufgebaut wird. Das Seminar beschäftigt
sich zunächst mit Begriffen und Zusammenhängen von Professionalisierung und Professionalität im
Lehrerberuf, es werden Studien zur Lehrerarbeit gelesen und Fallbeispiele für Lehrerhandeln diskutiert. Das Themenfeld soll darüber hinaus durch selbstständige Untersuchungen und Projekte erschlossen werden. Dazu werden im Laufe des Seminars Exposés erarbeitet und die fertigen Arbeiten in einer zum Seminar gehörenden Blockveranstaltung präsentiert.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
BA, MA GY
selbstständige Hausarbeit
Bastian, J./Helsper, W./Reh, S./Schelle, C. (Hg.) (2000): Professionalisierung im
Lehrerberuf. Opladen.
Bauer, K.-O. (2005): Pädagogische Basiskompetenzen. Theorie und Training. Weinheim, München.
Rothland, M. (Hg.) (2007): Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modelle,
Befunde, Interventionen. Wiesbaden.
GE-EWS-334
Do 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn: 22.10.2009
SCHULPÄDAGOGIK (M1GY)
Seminar
BI 97.9
Kemnitz
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt. Schule wird als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu
lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen. Darüber
hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars stehen Probleme des Gymnasiums.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
Hinweis:
MA-GHR, MA-GY
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben/Reader.
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
GE-EWS-028
Mi 18.30 – 20.00 Uhr
Beginn: 21.10.2009
KOLLOQUIUM BILDUNGSFORSCHUNG
Kolloquium
BI 212
Kemnitz/v. Prondczynsky
Das Kolloquium Bildungsforschung widmet sich der Diskussion von Qualifizierungs- und anderen
Forschungsarbeiten, die derzeit im Institut für Erziehungswissenschaft bearbeitet werden. Darüber
hinaus werden Wissenschaftler aus Forschungsprojekten anderer Institute und Universitäten über
den Stand ihrer Forschungen berichten.
Hinweis: Es wird um persönliche Anmeldung gebeten. Gäste sind herzlich willkommen.
55
GE-EWS-142
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSKOMPETENZ
(EW)
Mi 18:30-20:00 Uhr Seminar BI 97.11
Beginn: wird noch bekannt gegeben
Kemnitz/Hartz/Koch/v. Prondczynsky
Das Kolloquium dient der Vorbereitung der Bachelorarbeit. Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung für alle diejenigen, die im Sommersemester 2009 ihre BA-Abschlussarbeit im Fach Erziehungswissenschaft (1-Fach-BA) schreiben werden. In der Veranstaltung wird darüber informiert,
welche Aufbaumodule Sie parallel besuchen können und aus welchen Gebieten Sie die Themen
Ihrer Bachelorarbeit wählen können.
Hörerkreis: BA
Leistungen: Komplexe Hausarbeit (BA-Arbeit), Präsentation, Kolloquium (im SoSe 2010)
GE-EWS-111
VERMITTLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT (P1)
Mi 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Vorlesung
BI 84.1
Koch
Die Kennzeichnung unserer Gesellschaft als „Wissensgesellschaft“ fordert die Vermittlungswissenschaften in neuer Weise heraus: Wie ist die „Vermittlung“ von Wissen und Kompetenzen zu entwerfen im Zeitalter des Internets und der explosionsartigen Vermehrung wissenschaftlichen Wissens? In welcher Weise ist die Aufgabe der Vermittlung durch den Wandel des Generationenverhältnisses und die Entstehung neuer Formen und Orte des Lernens betroffen? Die Vorlesung führt
in grundlegende und aktuelle Probleme der Vermittlung von Wissen auf verschiedenen Ebenen ein:
der Ebene des Generationenverhältnisses, des Bildungssystems und der pädagogischen Interaktion.
In dieser Vorlesung, die den erziehungswissenschaftlichen Teil des Moduls „Grundlagen der Vermittlung“ bildet, werden Grundfragen pädagogischer Professionalität in und außerhalb traditioneller
Bildungseinrichtungen vorgestellt und für einige Bereiche in Kooperation mit anderen Wissenschaftlern exemplarisch diskutiert.
Teilnehmer:
Leistung:
Literatur:
BA
Teilklausur
Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-330
SCHULPÄDAGOGIK (M1GY)
Di 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 20.10.2009
Seminar
BI 97.11
Koch
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt. Schule wird als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu
lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen. Darüber
hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars stehen Probleme des Gymnasiums.
Teilnehmer:
MA-GHR, MA-GY
56
Leistungen:
Literatur:
Hinweis:
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben/Reader.
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
GE-EWS-000
MULTIMEDIAL GESTÜTZTE ANALYSE UND REFLEXION
VON UNTERRICHT (M2GY)
Do 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.1
Koch
Die Analyse und Reflexion von Unterricht ist eine zentrale Aufgabe des Lehrberufs; im Studium,
aber auch in den Routinen des Berufsalltags kommt dies oftmals zu kurz. In offiziellen Stundenbesprechungen ist z.B. die Befangenheit der Beteiligten meist so groß, dass eine distanzierte Reflexion
des eigenen Unterrichts kaum gelingt. Videographien von Unterricht tragen hier dazu bei, die geforderte Reflexion von Unterricht losgelöst von eigenen Unterrichtserfahrungen anzubahnen.
Im Seminar erfolgt zunächst eine theoretische Einführung in die Videographie von Unterricht und
ihren Stellenwert für die Beobachtung von Unterricht; es sollen die Probleme einer möglicherweise
verkürzten Form der Wahrnehmung von Unterrichtsprozessen im Kontrast mit ethnographischen
Beobachtungen diskutiert sowie aktuelle Videographiestudien vorgestellt werden. Im praktischen
Teil des Seminars sollen Studierende videographierte Unterrichtssequenzen genauer analysieren
und im Plenum vorstellen.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA-GY
Projekt mit Präsentation
Mühlhausen, U. (Hrsg.): Unterrichten lernen mit Gespür. Hohengehren 2005.
GE-EWS-331
INNOVATIVE SCHULEN (B4/M3GY)
Mi 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 97.1
Koch
„Es gibt die Schulen, die sich den Herausforderungen der Zeit stellen - die mit neuen Konzepten
und erfolgreicher Praxis begeistern, Lernfreude wecken, Perspektiven geben und Schule zu neuem
Leben erwecken.“ Mit diesem Statement werden auf der Homepage des deutschen Schulpreises die
Schulen eingeführt, die diesen von der Robert-Bosch-Stiftung gestifteten Preis erhalten haben.
Doch was zeichnet diese Schulen nun im Vergleich zu „normalen“ Schulen bzw. zu bereits seit langem etablierten Reformschulen aus?
Im ersten Teil des Seminars stehen allgemeine Fragen der Qualität von Schule im Vordergrund.
Hiervor ausgehend sollen sich die Studierenden mit einer Schule, die den deutschen Schulpreis erhalten hat, näher auseinandersetzen. Deren besonderes Profil soll durch eine eigene (empirische)
Untersuchung (ggf. auch durch Hospitationen) erschlossen werden. Ziel des Seminars ist es, in der
Blockwoche eine Ausstellung zu innovativen Schulen und deren Profil zu erarbeiten.
Teilnehmer:
Literatur:
Leistungen:
BA, MA-GY
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Selbstständige Hausarbeit mit Präsentation. Planung, Durchführung und Präsentation
eines Projekts.
Bemerkung: 4-stündiges Seminar; Fortsetzung im Sommersemester 2010, u.a. mit der Präsentation der Hausarbeiten, in einer Blockveranstaltung vor Beginn des Sommersemesters
2010. Näheres dazu wird im Seminar bekannt gegeben.
57
Anmeldung: Begrenzung der Teilnehmerzahl (Liste)! Eintragung in Listen am Brett der Abt.
Schulpädagogik ab 06.07.09.
GE-EWS-124
UNTERRICHTSPRAKTISCHE STUDIEN (UPS) (B4)
Mi 08.00 – 10.30 Uhr
Beginn: 21.10.2009
Seminar
BI 97.1
Krause-Hotopp
BA-Studierende: Diese Veranstaltung gehört zum Modul B4 (Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder). Modul B4 ist ein Wahlpflichtmodul, es kann ebenso das Modul B 3 gewählt werden.
Lehrämter: Für Studierende der Lehrämter ist diese Veranstaltungsform ein Zusatzangebot zur Vertiefung der ASP-Erfahrungen.
In den Unterrichtspraktischen Studien können Studierende im Rahmen forschenden Lernens eine
Verknüpfung von pädagogischem Wissen und praktischem Handeln herstellen. Im Mittelpunkt steht
dabei die kritische Auseinandersetzung mit eigenen Unterrichtsversuchen, um Reflexionsfähigkeit
zu entwickeln. An verschiedenen Schulen in Braunschweig bieten Lehrkräfte die Möglichkeit an, in
ihren Klassen kleinere Projekte durchzuführen. Jede Lehrerin/jeder Lehrer betreut eine Gruppe von
max. 7 Studierenden, die jeweils auch als Teilgruppe in den Klassen mitarbeiten. Die Teilgruppen
werden entweder Projekte planen, realisieren und nacharbeiten oder im Rahmen von Förderunterricht tätig sein. Weitere Details im Informationsblatt „Unterrichtspraktische Studien“ am Praktikumsbrett der Abt. Schulpädagogik oder unter
http://tu-braunschweig.de/schulpaedagogik/studium/prak/ups
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
BA/GHR
BA: Selbstständige Hausarbeit
Obolenski, A., Mever, H.: Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung. Bad Heilbrunn 2003.
Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.
Bemerkung: 4-stündiges Seminar; Fortsetzung im Sommersemester 2009, u.a. mit der Präsentation der Hausarbeiten, in einer Blockveranstaltung vor Beginn des Sommersemesters
2009. Näheres dazu wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung: Begrenzung der Teilnehmerzahl (Liste)! Eintragung in Listen am Brett der Abt.
Schulpädagogik ab 06.07.09.
GE-EWS-125
OFFENE LERNFORMEN (MEU)
Fr 08.00 – 09.30 Uhr
Beginn: 30.10.2009
Seminar
BI 97.11
Krause-Hotopp
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
58
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
Teilnehmer: MA-GHR/GHR
Leistungen: Nach Absprache: Klausur, Referat mit schriftl. Vorlage, veranstaltungsbegl. Hausarbeit oder Portfolio
Literatur:
Jürgens, E.: Die ‚neue’ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht.
Theorie, Praxis und Forschungslage. Sankt Augustin 52000.
Peschel, F.: Offener Unterricht. Idee – Realität – Perspektive und ein praxiserprobtes
Konzept zur Diskussion. Teil I, Hohengehren 2003.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-255
SCHULPÄDAGOGIK (GS) (MGW)
Di 16.45 – 18.15 Uhr
Beginn: 20.10.2009
Seminar
BI 97.11
Krause-Hotopp
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt werden. Schule wird
als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen.
Darüber hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen
und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars steht die Grundschule.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
Hinweis:
MA-GHR
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache); GHR: Leistungsnachweis in Pädagogik oder fächerübergreifender Leistungsnachweis sind möglich.
Faust-Siehl, G. et al.: Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur
Neugestaltung der Primarstufe. Frankfurt am Main 1996. (verbindliche Lektüre)
Die Arbeit in der Grundschule. RdErl. Des MK v. 3.2. 2004. In: Niedersächsisches
Schulverwaltungsblatt H. 3/2004, S. 85-93.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
GE-EWS-127
SCHULLEISTUNGEN
(B3)
Mo 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 26.10.2009
Seminar
WAHRNEHMEN, FÖRDERN UND BEWERTEN
BI 97.9
Möhle
Für alle in der und mit Schule Beschäftigten sind die Leistungserziehung und die Beurteilung von
Schülerleistungen grundlegende Aspekte, die in Unterricht und Schule dauerhaft präsent sind und
deshalb überdacht werden müssen, um aktuelle Entwicklungen berücksichtigen zu können.
59
In dieser Lehrveranstaltung sollen u.a. schulrechtliche Grundlagen vorgestellt, Anregungen für die
Entwicklung von Tests und Klausuren gegeben, Möglichkeiten der Schülerbeobachtung erörtert,
Lernstandsberichte für Schülerinnen und Schüler präsentiert und Bewertungsmöglichkeiten für offene Unterrichtssituationen erarbeitet werden.
Teilnehmer: BA/GHR
Leistungen: B3: Selbstst. Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation.
Literatur:
Paradies, L. et al. (2005): Leistungsmessung und -bewertung. Berlin:
Cornelsen Scriptor
Weitere Literatur und ein Reader sowie Materialien zum Herunterladen zu Beginn
der Veranstaltung.
GE-EWS-358
SCHULLEISTUNGEN
(B3/M2GY)
Mi 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
WAHRNEHMEN, FÖRDERN UND BEWERTEN
BW 74.4
Möhle
Für alle in der und mit Schule Beschäftigten sind die Leistungserziehung und die Beurteilung von
Schülerleistungen grundlegende Aspekte, die in Unterricht und Schule dauerhaft präsent sind und
deshalb überdacht werden müssen, um aktuelle Entwicklungen berücksichtigen zu können.
In dieser Lehrveranstaltung sollen u.a. schulrechtliche Grundlagen vorgestellt, Anregungen für die
Entwicklung von Tests und Klausuren gegeben, Möglichkeiten der Schülerbeobachtung erörtert,
Lernstandsberichte für Schülerinnen und Schüler präsentiert und Bewertungsmöglichkeiten für offene Unterrichtssituationen erarbeitet werden.
Teilnehmer:
Leistungen:
BA/MA-GHR
B3: Selbstst. Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation.
M2 GY: Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder kleineres Projekt mit
mündl./schriftl. Erläuterung.
Literatur:
Paradies, L. et al. (2005): Leistungsmessung und -bewertung. Berlin: Cornelsen
Scriptor
Weitere Literatur und ein Reader sowie Materialien zum Herunterladen zu Beginn
der Veranstaltung.
Anmerkung: GE-EWS-127 und 127a sind thematisch identische Lehrveranstaltungen
GE-EWS-000
QUALITÄTSENTWICKLUNG AN SCHULEN (MHR)
Mo 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn:19.10.2009
Seminar
BI 85.8
Möhle
Wie entwickelt man eine „gute Schule“? In Niedersachsen, wie auch in anderen Bundesländern, soll
ein „Orientierungsrahmen Schulqualität“ die Entwicklung von schulischen Konzepten voranbringen
und Hilfe für die Entwicklung eines gemeinsam getragenen Qualitätsverständnisses bieten.
Ein solcher Orientierungsrahmen bietet Anregungen und Anhaltspunkte zur Qualitätsentwicklung.
Das geschieht, indem Einblicke in schulische Qualitätsbereiche und -merkmale vermittelt werden.
Jedes dieser Qualitätsmerkmale wird dann noch einmal differenziert beschrieben, so dass ein nach
Auffassung der Verfasser erstrebenswertes Bild von Schule entsteht…
In diesem Seminar soll schulische Qualitätsentwicklung in der Theorie erfasst und deren praktische
Umsetzung erkundet werden. Hierzu wird eine Kooperation mit Schulen/Kollegien angestrebt. Aktuelle schulpolitsche Tendenzen, wie z.B. die Einrichtung von Ganztagsschulen, werden einbezogen.
60
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA
1 Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder 1 Essay oder 1 Hausaufgabe (nach Absprache) und eine weitere Leistung in der 2. Lehrveranstaltung
Holtappels, H.G., Schulqualität durch Schulentwicklung und Evaluation. Neue Konzepte Strategien Instrumente.Beiträge zur Schulentwicklung, Luchterhand 2002.
Höhmann, K., Holtappels, H.G., Ganztagsschule gestalten: Konzeption – Praxis –
Impulse, Klett 2006
GE-EWS-129
SCHULPÄDAGOGIK (HR) (MGW)
Do 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.9
Möhle
In der Veranstaltung werden zentrale Themen der Schulpädagogik behandelt werden. Schule wird
als System und als Einzelinstitution vorgestellt. Dabei geht es darum, die Funktionsweisen des Bildungssystems insgesamt zu verstehen, die Entwicklung einzelner Schulformen in Deutschland kennen zu lernen und sich mit Fragen der Qualität von Schule und Unterricht auseinander zu setzen.
Darüber hinaus soll anhand internationaler Schulleistungsstudien dem Zusammenhang von Lernen
und Leistung nachgegangen werden.
Nach der Erarbeitung eines Überblicks werden die Themen schulartspezifisch vertieft. Im Zentrum
dieses Seminars stehen die Haupt- und die Realschule.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
Hinweis:
MA/GHR
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache); GHR: Leistungsnachweis in Pädagogik oder fächerübergreifender Leistungsnachweis möglich
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Alle angebotenen Schulpädagogik-Lehrveranstaltungen sind thematisch weitgehend
identisch; lediglich 2 – 3 Termine sind der o.a. Schulform gewidmet.
GE-EWS-335 EINFÜHRUNG IN DIE BERATUNGSARBEIT AN HAUPT- UND
REALSCHULEN (MHR)
Do 08.00 – 09.30 Uhr
Beginn: 22.10.2009
Seminar
BI 97.9
Möhle
Beratungstätigkeit in der Schule ist grundsätzlich ebenso wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen
Aufgabe aller Lehrkräfte. Sie bezieht sich vor allem auf
-
die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie von Erziehungsberechtigten über Bildungsangebote, Schullaufbahnen und Berufswahl/berufliche Bildungswege,
die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie von Erziehungsberechtigten bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten.
Dieses Seminar vermittelt eine theoretische Grundorientierung und die Einführung in Handlungskonzepte.
Teilnehmer:
Leistungen:
MA/alle Lehrämter
Selbstst. Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation. Interdisziplinärer LN nach PVOLehr I 1998 möglich.
61
Literatur:
Grewe, N. (2005): Praxishandbuch: Beratung in der Schule. Grundlagen, Aufgaben
und Fallbeispiele. 2. Aufl. Neuwied.
Weitere Literatur und Materialien zum Herunterladen zu Beginn der Veranstaltung.
GE-EWS-259
BERUFSFELDER HAUPT- UND REALSCHULE (MHR)
Mi 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 80.2
Möhle
In diesem Seminar werden die Schulformen Haupt- und Realschule vorgestellt. Wir klären die Bildungsaufträge beider Schulformen und erarbeiten die praktische Umsetzung der Bildungsaufträge
anhand schulrechtlicher Vorgaben, erörtern das Fächerangebot und Unterrichtsformen in Hauptund Realschule.
Die Fragestellungen, ob und wie man heute an beiden Schulformen erfolgreich unterrichten kann
und welche Maßnahmen diese Arbeit begleiten und unterstützen können, sollen durch Schulportraits untersucht werden.
Außerdem werden die Möglichkeiten für die weiteren Bildungswege nach dem Erwerb der jeweiligen Schulabschlüsse dargelegt.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA/alle Lehrämter
Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache) und eine weitere Leistung in der 2. Lehrveranstaltung
von Saldern, M. (2002): Bildungsgang Realschule (incl. CD-Rom). Hohengehren.
Weitere Literatur sowie Materialien zum Herunterladen zu Beginn der Veranstaltung.
GE-EWS-131
EINFÜHRUNG IN DIE HÖRSPIELTHEORIE UND -PRAXIS (P4)
Mi 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 28.10.2009
Seminar
BI 212
Schade-Didschies
Geschichtliche Entwicklung des Hörspiels im Zusammenhang mit der Einführung des Rundfunks in
Deutschland (1923). Dramaturgie und Stilmittel im Wandel der Zeiten, dargestellt an Hörbeispielen.
Einführung in die Technik der Schallwandlung, -speicherung und -bearbeitung. Sprechübungen,
Produktion eigener Hörbeispiele.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
Bemerkung:
BA; alle Lehrämter, sofern Platz vorhanden (Liste)
Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung
Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Begrenzte Teilnehmerzahl (10)
Listenaushang ab 06.07.2009 am Brett der Abt. Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik
GE-EWS-337
Fr 09.45-11.15 Uhr
Beginn: 30.10.2009
OFFENE LERNFORMEN (MEU)
Seminar
BI 97.11
Höper
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
62
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
Teilnehmer:
Leistungen:
MA-GHR/GHR
Nach Absprache: Klausur, Referat mit schriftl. Vorlage, veranstaltungsbegl. Hausarbeit oder Portfolio
Literatur:
Jürgens, E.: Die ‚neue’ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht.
Theorie, Praxis und Forschungslage. Sankt Augustin 52000.
Peschel, F.: Offener Unterricht. Idee – Realität – Perspektive und ein praxiserprobtes
Konzept zur Diskussion. Teil I, Hohengehren 2003.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-332
OFFENE LERNFORMEN (MEU)
Di 09.45 - 11.15 Uhr
Beginn: 27.10.2009
Seminar
BI 97.11
Städing
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
Teilnehmer:
Leistungen:
MA-GHR/GHR
Nach Absprache: Klausur, Referat mit schriftl. Vorlage, veranstaltungsbegl. Hausarbeit oder Portfolio
Literatur:
Jürgens, E.: Die ‚neue’ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht.
Theorie, Praxis und Forschungslage. Sankt Augustin 52000.
Peschel, F.: Offener Unterricht. Idee – Realität – Perspektive und ein praxiserprobtes
Konzept zur Diskussion. Teil I, Hohengehren 2003.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
63
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-215
OFFENE LERNFORMEN (MEU)
Di 11.30 – 13.00 Uhr
Beginn: 27.10.2009
Seminar
BI 97.9
Zaremba
Offener Unterricht ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Reformansätzen, in deren Mittelpunkt
ein veränderter Unterricht auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs steht. Dazu gehören
auch ein veränderter Umgang mit den Kindern und eine veränderte Lehrerrolle.
Es werden theoretische Grundlagen erarbeitet. Dazu gehören:
- Auswirkungen veränderter Kindheit auf Unterricht und Schulleben;
- Lernsituation am Schulanfang (Heterogenität);
- Historische Vorläufer;
- Definitionen Befunde und Probleme der Forschung;
- Rahmenbedingungen.
Außerdem werden wichtige Methoden eines Offenen Unterrichts (u.a. Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Stationslernen, Projektlernen) erarbeitet und auf ihre Realisierung vom ersten
Schuljahr befragt.
Teilnehmer:
Leistungen:
MA-GHR
Nach Absprache: Klausur, Referat mit schriftl. Vorlage, veranstaltungsbegl. Hausarbeit oder Portfolio
Literatur:
Jürgens, E.: Die ‚neue’ Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht.
Theorie, Praxis und Forschungslage. Sankt Augustin 52000.
Peschel, F.: Offener Unterricht. Idee – Realität – Perspektive und ein praxiserprobtes
Konzept zur Diskussion. Teil I, Hohengehren 2003.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Anmeldung http://rzv109.rz.tu-bs.de/paedagogik/lehre/anmeldung/
vom 01.09.09 bis 30.09.09 unter Angabe eines Erst- und Zweitwunsches.
Epochale Veranstaltungen (Höltje): Anmeldeschluss 20.09.09.
Danach Anmeldung auf freie Plätze per Listeneintrag am MEU-Brett.
GE-EWS-134 SONDERPÄDAGOGIK FÜR GRUND- UND HAUPTSCHULLEHRER (B3)
Di 16.45 – 18.15 Uhr
Beginn: 27.10.2009
Seminar
BI 85.6
Weinert
Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Kooperation Grundschule-Förderschule auf der Basis des
§ 4 (Integration) des Nieders. Schulgesetzes.
Diese rechtliche Setzung gilt in ihren wesentlichen Aussagen auch in allen anderen Bundesländern.
Sie ist Ausdruck einer gesellschaftspolitischen Entwicklung der vergangenen ca. 40 Jahre, die auch
in veränderten Standpunkten didaktischer Ansätze der Förderschulpädagogik ihren Niederschlag
findet.
In diesem Rahmen werden schwerpunktmäßig konkrete Aufgaben eines Förderschullehrers oder
einer Förderschullehrerin an einer Grundschule einschließlich Zusammenarbeit mit Kolleginnen
und Kollegen dieser Schulform gestellt. Ziel ist es, angehenden Kolleginnen und Kollegen Sachkenntnisse, Handlungsfähigkeit und Kritikfähigkeit zu vermitteln, um sich der Thematik zu stellen.
Teilnehmer:
BA/GHR
64
Leistungen:
Literatur:
Selbstständige Hausarbeit oder Projekt mit Präsentation (nach Absprache).
LN nach PVO-Lehr I 1998 möglich.
Schröder, U. (2005): Lernbehindertenpädagogik. Stuttgart. Weitere Literatur wird in
der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-266 RECHTLICHE PROBLEME DER BERATUNGSPRAXIS (A3)
Mo 09.45 – 11.15 Uhr
Beginn: 19.10.2009
Seminar
BI 97.1
Pape-Jacksteit
Immer häufiger wenden sich Hilfesuchende an Schuldnerberatungsstellen und andere Einrichtungen. Um eine effektive und korrekte Beratung durchführen zu können, sind Kenntnisse im Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Verbraucherkreditgesetz, Strafprozessordnung und anderen Rechtsgebieten
unentbehrlich. Dieses Seminar soll spezielle Kenntnisse für die einzelnen möglichen Tätigkeitsfelder vermitteln.
Daneben sollen auch die Fragen erörtert und erarbeitet werden, die mit einer Existenzgründung zusammenhängen
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
BA/D/alle Lehrämter, sofern Platz vorhanden
Nach Absprache Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder veranstaltungsbegleitende Hausarbeit.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
GE-EWS-133
(A3/P4)
BERATUNG: ERSTGESPRÄCH UND BERATUNGSTECHNIKEN
Blockveranstaltung:
Seminar
BI 212
Fr 30.10.09: 15.00 – 18.00 Uhr;
Sa 14.11.09, Sa 21.11.09, Sa 05.12.09: 09.00 – 16.15 Uhr
Sohns
Im Beratungsprozess haben Erstgespräche eine besondere Bedeutung. Sie sind der Anfang einer
möglicherweise wichtigen Beziehung, hier werden die Weichen für spätere Arbeit gestellt. Wie
können Berater Erstgespräche hilfreich gestalten, um z.B. Anfangsängste der Klienten zu reduzieren? Welche Beratungstechniken können im Erstgespräch, aber auch im weiteren Verlauf der Beratung hilfreich sein? Die Antworten zu diesen Fragen sollen im Seminar gemeinsam erarbeitet und in
Übungen ausprobiert werden. Die Bereitschaft, sich auch im Rollenspiel einzubringen, sollte bei
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorhanden sein.
Teilnehmer:
Leistungen:
BA
Referat (bitte vorher Kontakt über E-Mail aufnehmen) oder veranstaltungsbegl.
Hausarbeit
Literatur:
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Arbeitsform: Seminar mit Rollenspiel
Bemerkung: Begrenzte Teilnehmerzahl (16)
Anmeldung: E-Mail an [email protected] bis 23.10.2009
GE-EWS-268
Di 16.45-18.15 Uhr
Beginn: 20.10.2009
SCHULRECHT UND SCHULPOLITIK (MHR/A3)
Seminar
BI 85.9
Eck
65
Die organisatorischen Rahmenbedingungen, unter denen die Schulen arbeiten, werden wesentlich
durch das Schulrecht, das öffentliche Dienstrecht sowie durch die allgemeine Rechtsordnung bestimmt. Die gegebenen Rechtsnormen sind nicht statisch, sondern unterliegen einem politisch gesteuerten Wandel durch die gesetzgebende Gewalt. Die schulpolitische Entscheidung für verstärkte
Eigenverantwortung der Schulen hat zur Folge, dass schulrechtliche Kenntnisse zunehmendes Gewicht erhalten. Rechtskompetenz verleiht nicht nur Sicherheit bei der Bewältigung von Konflikten
und bei der Erfüllung organisatorischer Aufgaben, sondern sie befähigt Lehrerinnen und Lehrer vor
allem auch, Handlungsspielräume innerhalb des vorgegebenen Rechtsrahmens zu erkennen und
diese pädagogisch auszufüllen.
Ausgehend von Fallstudien, denen Konfliktsituationen aus dem Schullalltag zugrunde liegen, werden in diesem Seminar Grundkenntnisse vermittelt über
- wesentliche Positionen der Schulpolitik;
- relevante Gebiete des Schulrechts und ihre schulpolitischen Grundlagen;
- Grundsätze der Verfassung sowie des
- allgemeinen Rechts, soweit diese für die Schule bedeutsam sind.
Dabei sollen Spannungsfelder zwischen pädagogischem Auftrag und Rechtsbindung erkannt und
Handlungskonzepte für deren Auflösung entwickelt werden.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
MA, BA, alle Lehrämter
MHR: Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder Essay oder Hausaufgabe (nach Absprache) und eine weitere Leistung in der 2. Lehrveranstaltung.
A3: Referat oder veranstaltungsbegl. Hausarbeit
Wird im Seminar bekannt gegeben.
66
Zusätzliche Lehrangebote - organisiert von der Fachschaft der Fakultät 6:
(finanziert durch Studienbeitragsmittel)
GE-EWS-319
PRÄSENTIEREN AM SMART-BOARD (P4)
30.10.09, 13.15 – 18.30Uhr
31.10.09, 09.00 – 16.00Uhr
06.11.09, 13.15 – 18.30Uhr
07.11.09, 09.00 – 16.00Uhr
Seminar
BI 97.4
Gebhardt
In allen Schulformen, zahlreichen Universitäten, mittelständischen und Großunternehmen sind interaktive Whiteboards auf dem Vormarsch. Die Bereitschaft, sich mit diesem vielseitigen Medium
auseinander zu setzen, wird daher immer notwendiger. In dem Seminar wird die Bandbreite der
Einsatzmöglichkeiten des Smartboards demonstriert und das Präsentieren handlungsorientiert geübt.
Ziel ist es, den Weg zu einem souveränen Umgang mit diesem digitalen Medium zu bahnen. Um
die Übungsphasen möglichst arbeitsrelevant gestalten zu können, sollten sich die Teilnehmer mögliche Themen oder vorzubereitende Unterrichtsstunden für die Erstellung einer Präsentation mitbringen.
Teilnehmer:
Leistungen:
Literatur:
Alle pädagogischen Studiengänge (BA, MA)
Lernbericht (BA)
Hartmann, Martin; Funk, Rüdiger; Nietmann, Horst (2003): Präsentieren. Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert. Weinheim [u.a.] : Beltz.
Stadtfeld, Peter (2004): Allgemeine Didaktik und Neue Medien. Der Einfluss der
Neuen Medien auf didaktische Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Bemerkung: Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 30.
Anmeldung: per E-Mail an [email protected]
GE-EWS-356
IMPROVED READING –LESETRAINING: SCHNELLER LESEN,
BESSER VERSTEHEN, WISSENSCHAFTLICHE TEXTE SCHNELLER
BEARBEITEN
20./21.11.09
10.00 – 18.30Uhr
Seminar
85.5
Büttel
Lesen ist die Schlüsselqualifikation für jedes Lernen. Unser Leseverhalten wird jedoch noch immer
durch die Techniken aus unserer Grundschulzeit bestimmt. Keine Basisqualifikation wird so wenig
weiterentwickelt. Mit Improved Reading entdecken Sie das Lesen neu: Eine Vielfalt genau abgestimmter Übungen und speziell entwickelter Geräte ermöglicht die Überwindung der drei häufigsten hinderlichen Lesegewohnheiten. Neue Fertigkeiten zur Variierung von Lesetempo und Leseintensität – je nach Text und Interesse – sorgen für eine effizientere Nutzung Ihrer Lernzeit.
Investieren Sie in eine Kernkompetenz:
• Verbesserung von Textverständnis, Konzentration und Merkfähigkeit
• Zwei- bis dreifaches Lesetempo ermöglicht volle Nutzung Ihrer geistigen Ressourcen
• Resultat: eine langfristige, signifikante Verbesserung der Lesefähigkeit
Der Inhalt:
• Einstufung der Lesefähigkeit und Identifizierung ineffizienter Lesegewohnheiten
• Kompaktes und praxisorientiertes Intensivtraining – wissenschaftlich evaluiert
• Behandlung der zentralen Einflussfaktoren auf die Schlüsselqualifikation „Lesen“
• kostenfreie Nachtreffen und Beratung über den Kurs hinaus
67
Teilnehmer: BA, MA
Leistungen: In diesem Seminar kann keine Prüfungs- oder Studienleistung erbracht werden.
Anmeldung: Improved Reading Germany
Tel.: +49 (0) 61 98 / 57 60 60
Fax: +49 (0) 61 98 / 57 60 96
E-Mail: [email protected]
68
MODULBESCHREIBUNGEN
I. Bachelor
Basismodul 1
Erziehung, Bildung, Sozialisation
Positionierung im Studiengang
Bachelorstudiengang, 1. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor, Schwerpunktfach und Nebenfach, 2. bzw. 3. Studienjahr für Grundwissenschaften
Verwendung für folgende 2-Fächer-Bachelor (Schwerpunkt- und Nebenfach ErziehungswissenStudiengänge
schaft) und 1-Fach-Bachelor
Qualifikationsziele/
Voraussetzungen und Bedingungen von Bildung und Erziehung sowie
Kompetenzen
historische und systematische Grundlinien pädagogischen Denkens
kennen, mit Grundbegriffen der Erziehungswissenschaft umgehen und
sie argumentativ verwenden können.
Inhalte
Einführung in die Erziehungswissenschaft, Pädagogische Grundrichtungen, Geschichte, Theorie und Methoden der Erziehungswissenschaft
Voraussetzungen für die keine
Teilnahme
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar
Prüfungsformen
eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung oder ein Lerntagebuch
Leistungspunkte (work9 Credits (Workload: 270), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
load) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots Jährlich im Wintersemester
Modulbeauftragte(r)
Prof. Dr. von Prondczynsky
Basismodul 2
Allgemeine Didaktik
Positionierung im Studiengang
Bachelorstudiengang, 1. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor, Schwerpunktfach und Nebenfach, 1. bzw. 2. Studienjahr für Grundwissenschaften
Verwendung für folgende 2-Fächer-Bachelor (Schwerpunkt- und Nebenfach ErziehungswissenStudiengänge
schaft) und 1-Fach-Bachelor
Qualifikationsziele/
Didaktisches Denken in seiner historischen Genese und in seiner AusKompetenzen
prägung in Modellen kennen sowie didaktisches und diagnostisches
Handeln in unterrichtlichen Zusammenhängen methodenorientiert
reflektieren und wissenschaftlich begründen können.
Inhalte
Allgemeine Didaktik, Prinzipien und Modelle didaktischen Denkens
und Handelns
Voraussetzungen für die keine
Teilnahme
Anzahl d. Lehrveranst.
2 x 2 SWS
Lehr- und Lernformen
Vorlesung und Seminar
Prüfungsformen
eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit
Leistungspunkte (work6 Credits (Workload: 180), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
load) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots Jährlich im Sommersemester
Modulbeauftragte(r)
Prof. Dr. Kemnitz
69
Basismodul 3
Lernen, Lehren, Medien und Pädagogische
Kommunikation
Positionierung im Studiengang
Bachelorstudiengang, 1. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach, 2. Studienjahr für Nebenfach, 3. Studienjahr für
Grundwissenschaften
Verwendung für folgende 2-Fächer-Bachelor (Schwerpunkt- und Nebenfach ErziehungswissenStudiengänge
schaft) und 1-Fach-Bachelor
Qualifikationsziele/
Bedingungen und Probleme von Lehr-Lernprozessen und pädagogiKompetenzen
scher Kommunikation kennen und analysieren, pädagogische Praxis
als Problemfeld pädagogischer Diagnostik reflektieren können. Kompetenzen bezüglich Informations- und Kommunikationstechnologien:
Medienunterstützte Lehr-Lernprozesse beschreiben, analysieren und
wissenschaftlich begründen können, Fähigkeit zur pädagogisch sinnvollen Nutzung von multimedialen, telemedialen und virtuellen LehrLernumgebungen.
Inhalte
Pädagogische Kommunikation, Pädagogische Diagnostik/Lernen und
Leistung, Medienunterstütztes Lernen
Voraussetzungen für die für 1-Fach-Bachelor und Schwerpunktfach: keine, für Nebenfach und
Teilnahme
Grundwissenschaften: Basismodul 1 oder 2
Anzahl d. Lehrveranst.
3 x 2 SWS
Lehr- und Lernformen
Vorlesung und Seminar
Prüfungsformen
eine selbst. Hausarbeit oder ein Projekt mit Präsentation
Leistungspunkte (work12 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
load) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots Jährlich, beginnend im Wintersemester
Modulbeauftragte(r)
apl. Prof. Dr. Heckt (wird bis einschließlich März 2010 vertreten)
Basismodul 4
Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder
Positionierung im Studiengang
Bachelorstudiengang, 2. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach, 3. Studienjahr für Nebenfach und Grundwissenschaften
Verwendung für folgende 2-Fächer-Bachelor (Schwerpunkt- und Nebenfach ErziehungswissenStudiengänge
schaft) und 1-Fach-Bachelor
Qualifikationsziele/
Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder in ihren GemeinsamkeiKompetenzen
ten, Unterschieden und Spezifika beschreiben können, Erfahrungen im
Hinblick auf wissenschaftliche Beobachtung und Analyse pädagogischen Handelns erwerben, Forschungsergebnisse darstellen und präsentieren.
Inhalte
Pädagogische Berufsfelder, Forschendes Lernen in ausgewählten Bereichen pädagogischen Handelns I und II
Voraussetzungen für die für 1-Fach-Bachelor und Schwerpunktfach: keine, für Nebenfach und
Teilnahme
Grundwissenschaften: Basismodul 1 oder 2
Anzahl der Lehrveranst.
3 x 2 SWS (1 VL + 1 S mit 4 SWS)
Lehr- und Lernformen
Vorlesung, Seminar, Forschendes Lernen (Projekt)
Prüfungsformen
eine selbständige Hausarbeit oder ein Projekt mit Präsentation
Leistungspunkte (work12 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
load) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots Jährlich, beginnend im Wintersemester
Modulbeauftragte(r)
Prof. Dr. Kemnitz
70
Basismodul 5
Forschungsmethoden I
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Bachelorstudiengang, 1. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach, 3. Studienjahr für Nebenfach
2-Fächer-Bachelor (Schwerpunkt- und Nebenfach Erziehungswissenschaft) und 1-Fach-Bachelor
Grundlegendes Verständnis für qualitative und quantitative erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden. Fähigkeit zu einer erziehungswissenschaftlichen Forschungsfrage Literaturrecherchen in
Bibliotheken, Datenbanken oder im Internet durchzuführen und eine
wissenschaftliche Arbeit unter Berücksichtigung allgemeiner und insbesondere erziehungswissenschaftlicher Regeln und Zitierrichtlinien
anzufertigen.
Allgemeine wissenschaftliche Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, insbesondere qualitative u. quantitative Methoden.
für 1-Fach-Bachelor und Schwerpunktfach: keine, für Nebenfach:
Basismodul 1 oder 2
2 x 2 SWS
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Seminar im Multimedia-Schulungsraum mit der Möglichkeit, in
Kleingruppenarbeit Formen der statistischen Aufbereitung und Analyse von Erhebungsdaten kennen zu lernen und selbständig zu
üben.
eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit
6 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, beginnend im Wintersemester
Prof. Dr. Hartz
Aufbaumodul 1
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Forschungsmethoden II
Bachelorstudiengang, 2. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor
Weiterführendes Verständnis für empirische pädagogische Forschungsmethoden einschließlich weiterführender Kenntnisse in deskriptiver und schließender Statistik. Grundkenntnisse in der Beherrschung von Statistikpaketen z.B. SPSS.
Statistik I und Statistik II
Basismodul 5
2 x 2 SWS
Seminar
zwei Klausuren
9 Credits (Workload: 270), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, beginnend im Wintersemester
PD Dr. Graube
71
Aufbaumodul 2
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Aufbaumodul 3
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Historisch-systematische Pädagogik
Bachelorstudiengang, 2./3. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor
Themen und Fragestellungen der Historisch-Systematischen Erziehungswissenschaft kennen und argumentativ verwenden können.
Einführung in die historisch-systematische Pädagogik, Tehmen und
Fragestellungen der historisch-systematischen Erziehungswissenschaft, Methoden und Gegenstände historisch-systematischer Forschung in der Pädagogik
Basismodul 1
3 x 2 SWS
Vorlesung und Seminar
eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung
12 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, beginnend im Sommersemester
Prof. Dr. von Prondczynsky
Kommunikation/Beratung/Organisationsentwicklung
Bachelorstudiengang, 3. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor
Kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse und Beratungskompetenz.
Einführung in die pädagogische Organisationsentwicklung, Kommunikation und Beratung in pädagogischen Organisationen
Basismodul 3
3 x 2 SWS
Vorlesung und Seminar
eine Klausur und ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung
12 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, beginnend im Wintersemester
Prof. Dr. Hartz
72
Aufbaumodul 4
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Instruktionsdesign
Bachelorstudiengang, 3. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor
Kenntnisse zu Begriff, Geschichte und Theorie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Instruktionsdesign und Evaluation von Weiterbildungsangeboten.
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Organisation von Lerngruppen, Einführung in die Konstruktion und Evaluation
von Lehr-Lern-Umgebungen.
Basismodul 2 oder Basismodul 3
2 x 2 SWS
Vorlesung und Seminar
eine selbst. Hausarbeit oder ein Projekt mit Präsentation
9 Credits (Workload: 360), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, beginnend im Wintersemester
apl. Prof. Dr. Heckt (wird bis einschließlich März vertreten)
Erweiterungsmodul Erziehungswissenschaftliche Forschungskompetenz
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Bachelorstudiengang, 3. Studienjahr für 1-Fach-Bachelor und
Schwerpunktfach
2-Fächer-Bachelor und 1-Fach-Bachelor
Kompetenz ausgewählte pädagogische Fragestellungen in einer komplexen Hausarbeit (Bachelorarbeit) schriftlich mit wissenschaftlichen
Methoden aufzubereiten und zu präsentieren.
Wissenschaftliches Arbeiten in ausgewählten Bereichen pädagogischen Handelns und Anfertigung der BA-Arbeit
s. § 15 Abs. 6
1 x 2 SWS
Seminar
Eine komplexe Hausarbeit (Bachelorarbeit) und
eine Präsentation und
ein Kolloquium zur Thematik des Erweiterungsmoduls
15 Credits (Workload: 450), zur Notenskala s. vorl. PO § 17 Abs. 2
Jährlich, im Winter- und Sommersemester
Prof. Dr. von Prondczynsky
73
II. MASTER
Master Grund-, Haupt- und Realschule (GHR)
MGW
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte (Schulpädagogik)
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Modulbeauftragte(r)
Schulsystem, Schulentwicklung und pädagogischpsychologische Intervention
1. Semester Masterstudiengänge Lehrämter G, H, R
Masterstudiengänge Lehrämter G, H, R: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Qualifikationsziele – (von Seiten der Schulpädagogik):
Die Studierenden können die historische Entwicklung des modernen
Schulwesens und heutige Formen seiner Institutionalisierung beschreiben. Sie kennen Theorien der Schule und sind in der Lage, die Probleme und Gestaltungsspielräume von Schulentwicklung darzustellen. Sie
verfügen über analytische Kenntnisse zur Beurteilung binnenschulischer Kooperationsstrukturen und können Mitwirkungsmöglichkeiten
in Schulentwicklungsprozessen erläutern. Die Studierenden sind mit
internationalen Studien zum Vergleich von Schulleistungen vertraut
und in der Lage, deren Befunde zu interpretieren.
Geschichte, Theorie und Empirie von Schule und Unterricht
Schule als Institution
Schulsystem der BRD
Schulsystemvergleich
Internationale Schulleistungsstudien
Schulentwicklung, Evaluation und Qualitätssicherung
Schul- und Unterrichtsforschung (Lehr-Lern-Forschung)
BA
2 x 2 SWS
Vorlesung, Tutorium, Seminar
Schulpädagogik: 1 Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder 1 Essay
oder 1 Hausaufgabe (PL)
Päd. Psychologie: 1 Kurzreferat mit schriftlicher Vorlage oder ein Test
oder ein kleineres Projekt mit schriftlicher Erläuterung (PL)
6 Credits (Workload: 180)
Jährlich im Wintersemester
Prof. Dr. Kemnitz
74
MEU
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Erstunterricht
1. und 2. Semester Masterstudiengänge Lehrämter G, H, R
Masterstudiengänge Lehrämter G, H, R: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Die Studierenden werden befähigt,
- die Gestaltung von Lernumgebungen, Lernprozessen und Lernsituationen im Anfangsunterricht vornehmen zu können;
- mit Heterogenität und Vielfalt als Bedingungen im Erstunterricht
umzugehen;
- Methoden zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen
und kooperativen Lernens und Arbeitens im Erstunterricht anzuwenden
- unterschiedliche Formen der Leistungsbeurteilung, ihre Funktionen
und ihre Vor- und Nachteile auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe anzuwenden
- Lernvoraussetzungen und Lernprozesse zu diagnostizieren.
Inhalte (Schulpädagogik) Bildungspläne im Elementar- und Primarbereich
Transitionen im Primarbereich
Unterricht in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen
unterschiedliche Formen der Leistungsbeurteilung
Offene Lernformen im Erstunterricht
Voraussetzungen für die BA
Teilnahme
Anzahl der
2 x 2 SWS
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
V/S:(2 SWS)
V/S (2 SWS)
Prüfungsformen
eine Klausur oder ein Referat oder eine veranstaltungsbegleitende
Hausarbeit oder Portfolio (PL)
Leistungspunkte (work6 Credits (Workload: 180)
load) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots jährlich beginnend im Wintersemester
Modulbeauftragte(r)
Dr. Krause-Hotopp
75
MHR
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Schulstufenspezifische Inhalte
1. und 2. Semester Masterstudiengang Lehrämter H, R
Masterstudiengang Lehramt H, R: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Die Studierenden erweitern ihre propädeutischen Kompetenzen im
Hinblick auf eine künftige Berufstätigkeit als Lehrer/in an Schulen der
Sekundarstufe I. Sie sind in der Lage, schulstufenspezifische Probleme
der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unter den Bedingungen gegenwärtiger gesellschaftlicher und beruflicher Anforderungen
zu reflektieren. Sie kennen Erhebungen und Studien zu den sich ändernden Alltagswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen und deren Auswirkungen auf die Gestaltung von Schule und Unterricht. Die
Studierenden sind mit den Instrumentarien pädagogischer Diagnostik
vertraut, verfügen über Wissen im Hinblick auf sozialpädagogische
Interventionsmöglichkeiten und erwerben grundlegende Kompetenzen
zur Gestaltung von Beratungssituationen.
Inhalte (Schulpädagogik) - Schulpolitische und schulrechtliche Grundlagen
- Lehrerprofessionalität und pädagogisches Handeln in Schule und
Unterricht
- Lern- und Entwicklungsförderung in der Sekundarstufe I
- Anschlussfähige Bildung
- Entwicklungsmöglichkeiten und Bildungschancen unter den Bedingungen sozialer Ungleichheit
- Heterogenität, Interkulturalität und interkulturelle Erziehung
- Integrationspädagogik/Inklusive Pädagogik
- Kooperation mit Erziehungsberechtigten und außerschulischen
Partnern
- Gewalt - Intervention und Prävention
- Mediation und Konfliktbewältigung
- Umgang mit Schulabsentismus
Voraussetzungen für die BA
Teilnahme
Anzahl der
2 x 2 SWS
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
V/S/Ü (4 SWS)
Prüfungsformen
2 Leistungen (PL):
1 Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder 1 Essay oder 1 Hausaufgabe und eine weitere Leistung in der 2. Lehrveranstaltung
Leistungspunkte (work6 Credits (Workload: 180)
load)
Häufigkeit des Angebots jährlich, beginnend im Wintersemester
Modulbeauftragte(r)
Norbert Möhle
76
Master Gymnasium (GY)
M1 GY
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte (Schulpädagogik)
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Bereich
Modulbeauftragte(r)
Erziehungswissenschaft und Schule
1. Semester Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Die Studierenden sind mit den Voraussetzungen und Bedingungen von
Bildung und Erziehung sowie erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen vertraut. Sie können Grundlinien pädagogischen Denkens darstellen und in Kontexten institutionalisierter Erziehung und Bildung
argumentativ verwenden. Im Hinblick auf das Berufsfeld Schule werden die Studierenden befähigt, die historische Entwicklung des modernen Schulwesens in ihren Konsequenzen für heutige Schulentwicklungsprozesse zu beschreiben. Sie kennen Theorien der Schule und
sind in der Lage, die Probleme und Gestaltungsspielräume von Schulentwicklung darzustellen. Sie verfügen über analytische Kenntnisse zur
Beurteilung binnenschulischer Kooperationsstrukturen und können
Mitwirkungsmöglichkeiten in Schulentwicklungsprozessen erläutern.
Die Studierenden sind mit internationalen Studien zum Vergleich von
Schulleistungen vertraut und in der Lage, deren Befunde allgemein und
insbesondere im Hinblick auf Fragen gymnasialer Bildung zu interpretieren.
Pädagogische Anthropologie
Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft
Klassiker pädagogischen Denkens
Bildungstheorie und -geschichte
Geschichte, Theorie und Empirie von Schule und Unterricht
Schule als Institution
Schulsystem der BRD
Schulsystemvergleich
Internationale Schulleistungsstudien
Schulentwicklung, Evaluation und Qualitätssicherung
Schul- und Unterrichtsforschung (Lehr-Lern-Forschung)
BA
2 x 2 SWS
Vorlesung, Tutorium, Seminar
1 Klausur (SL)
und
1 Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder 1 Essay oder 1 Hausaufgabe (PL)
6 Credits (Workload: 180)
Jährlich im Wintersemester
Professionalisierung
Prof. Dr. Kemnitz
77
M2 GY
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Bereich
Modulbeauftragte(r)
Lernen und Leistung
2. und 3. Semester Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Die Studierenden werden befähigt, Bedingungen und Probleme von
Lehr-Lernprozessen zu analysieren, pädagogische Praxis als Problemfeld pädagogischer Diagnostik zu reflektieren sowie Möglichkeiten der
Lern- und Leistungsentwicklung aufzuzeigen. Sie sind mit Instrumentarien der Erfassung von Unterrichtsqualität, Leistungseinschätzung
und -messung vertraut und in der Lage, medienunterstützte LehrLernprozesse zu analysieren und zu gestalten.
- Pädagogische Diagnostik, Beurteilung und Beratung
- Unterricht unter den Bedingungen von Heterogenität
- Förderung individueller Lernprozesse
- Differenzierung, Integration und Förderung in Schule und Unterricht
- Medienbildung: Umgang mit Medien unter konzeptionellen und didaktischen Aspekten
- Didaktische Modelle
- Konstruktivistische Didaktik
- Leistungsmessung
- Unterrichtsqualität
BA
2 x 2 SWS
Seminar
1 Kurzreferat m. schriftlicher Vorlage oder 1 kleineres Projekt mit
mündlicher/schriftlicher Erläuterung (PL)
4 Credits (Workload: 120)
Jährlich, beginnend im Sommersemester
Professionalisierung
Prof. Dr. Kemnitz
78
M3 GY
Positionierung im Studiengang
Verwendung für folgende
Studiengänge
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Anzahl der
Lehrveranstaltungen
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Bereich
Modulbeauftragte(r)
Pädagogische Professionalität
3. und 4. Semester Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien: Bildungswissenschaften
(Professionalisierungsbereich)
Die Studierenden kennen Ansätze qualitativer und quantitativer Schulund Unterrichtsforschung und können sie für die Erforschung von
Teilbereichen pädagogischen Handelns in der Schule, insbesondere im
Gymnasium, nutzen. Sie sind mit zentralen Studien zur Erfassung von
Schul- und Unterrichtswirklichkeit sowie Kriterien und Befunden zur
Einschätzung von Schul- und Unterrichtsqualität vertraut und in der
Lage, kleinere Forschungsprojekte zu konzipieren und methodengeleitet durchzuführen. Sie werden befähigt, Gegenstand, Design und Befunde der Forschung zu ausgewählten Bereichen pädagogischer Professionalität zu präsentieren.
- Professionalisierung der Lehrertätigkeit und pädagogische Professionalität
- Schule und Gesundheit
- Lehrerarbeit und Belastungen im Beruf
- Burnout – Erkennung, Prävention und Intervention
- Theorie und Geschichte des Gymnasiums
- Genese des Abiturs und Hochschulreife im internationalen Vergleich
- Messung von Unterrichtsqualität
- Pädagogische Architektur
- Schulbau und Schulraum
- Gestaltung von Lernumgebungen
- Schulbuchforschung
- Kurswahlentscheidung von Jungen und Mädchen
- Chancen und Grenzen der Koedukation
- Videostudien über Unterricht
- Umgang mit Konflikten und Unterrichtsstörungen
BA/M1 erfolgreich abgeschlossen
1 x 4 SWS
Seminar
1 selbstständige Hausarbeit oder 1 Projekt mit Präsentation (PL)
8 Credits (Workload: 240)
Jährlich, beginnend im Wintersemester
Professionalisierung
Prof. Dr. Kemnitz
79
Master „Organisationskulturen und Wissenstransfer“ (OrWi)
OrWi- B1
Positionierung im Studiengang
Verwendung für
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
dieses Moduls
Bereich
Modulbeauftragte(r)
Bildungsprozesse
1. Semester Masterstudiengang OrWi
Aufbaumodule 1-4, Projektmodule 1 und 2, Abschlussmodul
Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse pädagogischer und psychologischer Bildungs- und Vermittlungsprozesse unter Einbezug neuester Forschung zu den Notwendigkeiten der Wissensgesellschaft. Sie
erwerben ein Instrumentarium zur Analyse und Expertise von Bildungsprozessen in lernenden Organisationen.
Die Studierenden beherrschen ein vertieftes didaktisches Denken in der
Auseinandersetzung mit verschiedenen Vermittlungskonzeptionen und
können fallrekonstruktiv an Prozesse der Erwachsenenbildung und
Personalentwicklung herangehen.
Die Studierenden können verschiedene Formen sozialer Prozesse im
Kontext von Bildung unterscheiden. Sie können die Veränderung von
Personen im Kontext sozialer Prozesse anhand verschiedener theoretischer Modelle erklären und die Voraussetzungen zur Anwendung dieser Modelle prüfen.
Sie können typische soziale Erlebens- und Verhaltensmuster und damit
in Zusammenhang stehende Veränderungsprozesse unterschiedlichen
Lebensphasen zuordnen.
- Bildungstheorien und Bildungsprozesse in der Wissensgesellschaft
- Lernende Organisationen: Analyse und Expertise
- Vermittlungskonzeptionen im Spannungsverhältnis von individueller Bildung und lernenden Organisation
- Einstellung und Verhalten
- Entwicklung sozialer Interaktion und sozialer Lernprozesse
- Veränderung durch kooperatives Lernen
- Pädagogische Interaktion in verschiedenen Lehr-, Lern- und Beratungskontexten
- Gruppen und ihre Dynamik
keine
Vorlesung, Seminar, Teamteaching, Präsentation, Protokolle u.a.
Klausur oder Referat mit schriftl. Ausarbeitung oder Kritische Studiensammlung/Portfolio oder Umfrage mit Bericht oder längere Hausarbeit
12 Credits (Workload: 360)
Jährlich im Wintersemester
Prof. Dr. Jürgens
80
OrWi A1
Positionierung im Studiengang
Verwendung für
Qualifikationsziele/
Kompetenzen
Inhalte
Voraussetzungen für die
Teilnahme
Lehr- und Lernformen
Prüfungsformen
Leistungspunkte (workload) und Notenskala
Häufigkeit des Angebots
Bereich
Modulbeauftragte(r)
Wissenstransfer
2. und 3. Semester Masterstudiengang OrWi
Masterstudiengang OrWi
Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten der Wissenskommunikation und des Wissenstransfers mit neuen und traditionellen Medien in Unternehmen und Organisationen.
Neben der Analyse, Entwicklung und Vertiefung von Kommunikations- und Beratungskompetenz in Bildungsprozessen erlangen sie auch
Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien in der Aus- und Weiterbildung durch Erstellung von Lehr- und Lernumgebungen mit Hilfe
von neuen Medien.
Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse zur Analyse des Bedarfs von Bildungsprozessen in sich verändernden Gesellschaften, deren Strukturen, Faktoren und Prozessen sowie deren Qualitätssicherung.
- Wissenskommunikation und Wissenstransfer
- Lernplattformen als Bildungsmittel
- Lernprozesse in sich verändernden Gesellschaften
- Qualitätssicherung von Bildungsprozessen und ihre empirischen
Grundlagen
- Beratungs- und Coachingprozesse in der Aus- und Weiterbildung
- Seminare und Trainings in der Aus- und Weiterbildung
- Personalentwicklung: Methodik und Diagnostik
Erfolgreicher Abschluss der Basismodule 1 und 2.
Vorlesung, Seminar, Projektseminar, Teamteaching, Präsentation, Referat, Hausarbeit u.a.
Klausur, Referat mit schriftl. Ausarbeitung, Kritische Studiensammlung/Portfolio, Umfrage mit Bericht, längere Hausarbeit
12/360
(2 Semester)
Prof. Dr. Hartz
81