Acrylfarben als Medium, Eigenschaften, Umgang mit

Transcription

Acrylfarben als Medium, Eigenschaften, Umgang mit
Die Einführung in den Farbkreis:
Die drei Grundfarben (Primärfarben) sind ROT – GELB - BLAU.
Tertiäre Farben:
Man erhält tertiäre Farben, indem man eine Primärfarbe mit einer
Sekundärfarbe mischt.
Tertiärfarben sind die Mischung je einer Sekundärfarbe mit einer
Grundfarbe:
• Blaugrün
• Blauviolett
• Purpurrot
• Orangerot
• Dunkelgelb
• Hellgrün
Sekundärfarben:
Sekundärfarben sind die Farben, die bei der Farbmischung von zwei
Primärfarben entstehen.
Drei Sekundärfarben, die aus der Mischung der drei Grundfarben
entstehen:
Grün = (Gelb + Blau)
Violett = (Blau + Rot)
Orange = (Rot + Gelb)
Der 6 teilige Farbkreis:
Gelb – Orange – Rot – Violett – Blau - Grün
Die Spektralfarben:
Es sind die im Prisma oder auch im Regenbogen erkennbaren Farben
die durch Lichtbrachung entstehen.
Acrylfarben als Medium, Eigenschaften, Umgang mit
Acrylfarben
Medium:
Die Basis der Acrylfarben besteht aus Polyacrylat und Polymethacrylat
als Bindemittel, welche mit Pigmenten zur gebrauchsfertigen Acrylfarbe
gemischt wird.
Die Acrylfarben können pastös bis stark verdünnt angewendet werden.
Gebräuchliche Pigmente sind:
Rote Pigmente:
Kadmiumrot
Englischrot
Eisenoxid
Naphtolrot
Pyrrolo Scharlach
Naphtolkarmin
Chinacridonrubin
Schwefelindigoborda
Chinacridonrosa
Ultramarinrot, rein
Gelbe Pigmente:
Azogelb
Kadmiumgelb
Nickeltitangelb, rein
Chinophthalon Zitronengelb
Praseodymgelb, rein
Disazo Sonnengelb
Goldocker
Eisenoxidgelb, rein
Chromtitangelb, rein
Disazo Indischgelb
Cadmiumorange
Disazo Orange
Pyrrolo Orange
Erdfarben - Pigmente:
Ocker hell
Ocker dunkel
Chromeisenstein
Grüne Umbra
Hautfarbe
Gebrannter Ocker
Sienna natur
Sienna gebrannt
Umbra natur
Umbra gebrannt
Caput mortuum
Spinellocker
Eisenoxidbraun, marron
Eisenoxidbraun, dunkel
Eisenoxidbraun, sepia
Blaue Pigmente:
Phthalocyaninblau, dunkel
Phthalocyaninblau, hell
Ultramarinblau
Berlinerblau
Vanadiumblau, rein
Phthalocyaningrün, dunkel
Phthalocyanin Türkis
Cobaltgrün
Hookersgrün
Chromoxidgrün, rein
Saftgrün
Smaragdgrün
Moosgrün
Chinophthalon Gelbgrün
Praseodymgrün, rein
Schwarz Pigmente:
Eisenoxidschwarz, rein
Manganschwarz, rein
Furnaceruß
Weiße Pigmente:
Lithopone Rotsiegel
Zinkweiß, rein Weißsiegel
Titandioxid Rutil, rein
Es sind im Handel weiter Pigmente erhältlich:
Metalleffektpigmente.
Tagesleuchtpigmente.
Creativ Pigmente zur Herstellung von Kindermalfarben.
Eigenschaften:
Alle Acrylfarben sind schnell - trocknend, wasserlöslich und nach dem
trocknen wasserunlöslich.
Umgang mit Acrylfarben:
Die Acrylfarben können mit der Malspachtel, die es in verschiedenen
Formen gibt, mit dem Pinsel ( weiche Borsten: Marderhaar oder
synthetische), sowie mit der Airbrush – Spritzpistole verarbeitet werden.
Die Malgeräte müssen immer sofort mit Seife / Spülmittel gereinigt
werden. Angetrocknete Farbreste können mit Industriealkohol (Spiritus)
entfernt werden.
Den Farben kann ein Trocknungsverzögerer zugefügt werden, der
sparsam zu verwenden ist.
Der Trocknungsverzögerer ist als Gel und in flüssiger Form erhältlich
und besteht in der Hauptsache aus Propylenglycol. Der Effekt dabei ist
dass man längere Zeit die Farben auf dem Malgrund vermischen kann.
Acrylfarbe haftet auf fast allen Untergründen und ist daher ein sehr
flexibles Medium.
Die weiteren Hilfsmittel sind:
Gelmalmittel ( Glanzmalmittel)
Verlaufmittel ( zur Unterstützung zum verdünnen für Lasuren, es erhält
die Farbintensität).
Malmittel ( zum Erhalt der Mattheit bei Lasuren).
Die Acrylfarben können Sie auch selbst herstellen.
Es sind im Handel Farbpasten erhältlich, die mit einem speziellen
Bindemittel zur gebrauchsfertigen Farbe gemischt werden.
Erhältlich sind auch trockene Pigmente in Pulverform, die mit Acryl –
Bindemittel angemischt werden.
Die angerührten Farben können sehr gut in kleinen Schraubgläsern
aufbewahrt werden.
Das Werkzeug / die Ausstattung.
Pinsel:
Bei der Anschaffung von Malpinseln sollte unbedingt darauf geachtet
werden dass sie in bester Qualität sind, um ein bestmögliches Ergebnis
bei der Malerei zu erzielen. Sie müssen
gepflegt und schnellst möglich gereinigt werden um lange Freudedaran
zu haben.
Die gebräuchlichen Pinselsorten:
Rundpinsel:
In spitzer Ausführung für Linien, sowie Verwaschpinsel mit abgerundeter
Spitze.
Flachpinsel:
Rechteckige Form für breite scharfkantige Linien, auch Schriftenpinsel
genannt.
Als Rotmarder oder in Synthetik.
Katzenzungenpinsel:
Zungenform zur Malerei weicher Übergänge. Diese Pinsel haben die
besten Eigenschaften in der Malpraxis, sie können damit sowohl breite
weiche Linien, als auch sehr schmale Linien mit dem gleichen Pinsel
erzielen.
Sie sind in den Größen 0 – 20 mm erhältlich.
In Synthetik oder in Rindshaar
Spezialpinsel:
Chinapinsel, meistens in runder Ausführung ( Naturhaar). Für Schriften
und Zeichnungen in Tusche.
Schlepper, zur Schriftenmalerei und feine Linien.
Linienzeichner, zur Darstellung feinster Linien.
(Linienpinsel)
Effektpinsel, für die Darstellung von Gräsern, Haaren.
(Synthetik)
Fächerpinsel, für die Darstellung von Blumen und Gräsern z. Bsp. von (
Bob Ross ).
(Synthetik)
Detailpinsel ( Retuschierpinsel). Zur Ausarbeitung feinster Details.
Erhältlich in den Größen:
1 - 2 - 3 - 4 – 2/0 – 3/0 – 4/0
Schablonier-Pinsel (Stupfpinsel). Kurze runde, stumpfe Form für die
Schablonentechnik. Erhältlich in den Größen:
6 =10mm, 10 =15mm, 14 =20mm
Die Grundausstattung:
Pinsel:
1 Pinselset Katzenzungenpinsel, Naturhaar oder Synthetik.
1 Pinselset Rundpinsel, Naturhaar oder Synthetik.
1x Linienpinsel ( Schlepper) Größe 12, Naturhaar oder Synthetik.
1 Pinselset Detailpinsel in der Größe 1, 4, 4/0.
Ein flacher Pinsel zum auftragen von Schlussfirnis ( guter Borstenpinsel
).
Alles in bester Qualität kaufen!
Malstock:
Er wird zur Führung des Pinsels verwendet für feine Linien mit ruhiger
Hand zu malen, und um die Berührung der noch feuchten Farben zu
vermeiden.
Er kann fertig gekauft oder selbst hergestellt werden.
ca. 90 cm lang.
Material: 90cm Rundholz aus Buche, Watte zur Füllung, Leinen, Schnur.
Staffelei:
Wählen sie eine Stabile Staffelei mit einem guten Stand. Preis ca. 90.- €.
Zum arbeiten in der freien Natur gibt es Feldstaffeleien, die recht günstig
sind.
Acrylfarben:
Am Anfang genügt ein Grundset mit 8 – 10 Farben in der Größe 60 ml
das in guter Qualität sein sollte.
Kleinere Gebinde sind im Verhältnis teuer und sehr schnell verbraucht.
Es gibt zahlreiche Hersteller, sie lassen sich am besten in einem
Fachgeschäft beraten. Welcher Hersteller für sie gut geeignet ist finden
sie schnell heraus. Verwenden Sie keine Billigfarben, da ein gutes
Ergebnis in Frage gestellt wird.
Malmittel:
Trocknungsverzögerer für Acrylfarben in Gel oder als flüssiges Medium.
Verdünner für Acrylfarben.
Reiniger für die Pinsel, es kann auch Industriealkohol (Spiritus)
verwendet werden, zum einweichen der Pinsel.
Schlussfirnis für Acrylfarben, matt oder glänzend.
Fixiermittel für die Haltbarkeit von Tuschebildern.
Tuschen:
Tusche erhalten Sie in vielen Farben. Es ist zu empfehlen ein Set mit 10
Farben zu erwerben.
Zeichenmittel:
Rötel, Zeichenkreide in verschiedenen Farben,
Farbstifte Wasserlöslich ( Aquarellfarbstifte).
Kohle ist nicht gut geeignet da sie die Farben verunreinigen.
Bleistift schimmert durch einige Farben hindurch, also auch nur bedingt zu
verwenden.
Zeichen - und Schreibfedern:
Für die Tuschemalerei und Schriftenmalerei gibt es Stahlfedern in spitzer,
abgeschrägter und runder Form.
Zur Aufnahme wird ein Federhalter benötigt.
Kaufen sie am besten für das Schriftenmalen 3 Größen schmal – mittel – breit,
in der Form abgeschrägt und rund.
Malgrund:
Für die Acrylmalerei eignen sich fast alle Malgründe.
Leinwand ( acrylgeeignet ), Malpappe, Aquarellpapier oder Block,
Acrylmalblock sind die gebräuchlichen Materialien.
Für die Tuschemalerei gibt es spezielle Papiere und Blöcke, auch
Aquarellblöcke sind gut geeignet.
Für die Reinigung:
Alte Leinenlappen, Kernseife, Schmierseife,
Zum aufbewahren der Farben und Werkzeuge:
Schraubgläser für Angemischte Farben.
Kunststoffbox mit Deckel.
Behälter für die Pinsel, die stehend aufbewahrt werden.
Paletten:
Zum anmischen von Acrylfarbe kann ein alter Deckel aus Kunststoff
Verwendung finden.
Zum Tuschemalerei nimmt man kleine Porzellanschälchen und um die Tusche
zu entnehmen eignet sich eine Pipette die es im Laborzubehör günstig gibt.
Nützliches:
Alte nicht fusselnde Lappen zum reinigen. Schraubgefäße zum aufbewahren
von Angemischten Farben, Firnis, Reiniger etc.
Als Palette kann ein alter Tupper – Deckel oder ähnliches dienen, welcher gut
zu reinigen ist. Es wird heißes Wasser benutzt um die alten Acryl - Farbreste
anzuweichen und wie einen Film abzuziehen.
Für die Tuschemalerei werden kleine Porzellanschälchen genommen (
Soßenschälchen gibt es im Kaufhaus ).
Eine oder mehrere Pipetten aus Kunststoff bzw. Glas, erhältlich im
Laborzubehör – Handel oder Apotheke.
Alte ausgediente Medikamentfläschchen mit Pipette sind auch zu empfehlen.
Kernseife zur Pinselreinigung, sie macht die Pinselhaare weich.
Der Malgrund:
Keilrahmen:
Er besteht aus Holz – Leisten und ist mit Leinen oder Baumwolle bespannt.
Erhältlich als unbehandeltes Rohgewebe oder grundiert in weiß bzw.
Hauttönung. Zum späteren nachspannen dienen kleine Holzkeile, die in den
Ecken eingefügt und mit leichten Hammerschlägen eingetrieben werden
können.
Keilrahmen sind in verschiedenen Flächengewichten und Strukturen erhältlich.
Am Anfang genügt eine mittlere Struktur und Preisklasse. Die Eigenschaft der
Grundierung ist: schwach saugend.
Geeignet für alle Maltechniken wie Öl, Acryl, Gouache / Tempera.
Malpappen / Malplatten
Die Malpappen bilden eine sehr günstige Lösung als Malgrund.
Diese Pappen bestehen aus einer mit weißem Baumwolltuch kaschierten
Pappe, welche bereits weiß grundiert ist.
Die Malplatten sind MDF – Platten und haben eine Stärke von ca. 3,2 mm. Sie
sind mit Baumwolltuch bespannt und weiß grundiert. Es handelt sich um einen
sehr formstabilen Malgrund, der in der Anschaffung günstig ist.
Tintoretto
Tintoretto bezeichnet eine jahrhunderte alte Malerei auf Holzplatten /
Holztafeln (Ikonen, Altare etc.).
Dieser Malgrund ist formstabil, farblos grundiert. Erhältlich im Fachhandel für
Künstlerbedarf.
Eine preisgünstige Version sind: Tischlerplatten, MDF – Platten,
Sperrholzplatten, Spanplatten. Sie müssen jedoch grundiert werden um das
Eindringen von Feuchtigkeit und ein verwerfen zu verhindern, sie bleiben
dadurch formstabil.
Öl und Acrylmalpapier - / Karton
Die Öl und Acrylmalpapiere sind Spezialpapiere mit einer Leinenstruktur,
erhältlich in diversen Flächengewichten von ca. 240 g./m² bis 360 g./m².
Acrylmalkarton besitzt ein Flächengewicht von ca. 450g/m², ist
alterungsbetändig. Er besitzt eine sehr feine Oberflächenstruktur. Erhältlich als
Bogen und Blockware.
Aquarellpapiere (Büttenpapier)
Aquarellpapier eignet sich für alle Aquarell, Gouache, Tusche, Acryltechniken.
Erhältlich als Karton und Papier in verschiedenen Flächengewichten und
Strukturen.
Ich empfehle einen Aquarellblock in der mittleren Preisgruppe, mit feiner
Struktur.
Vorteil eines Block ist der, dass der Papierbogen nicht extra aufgespannt wird.
Skizzenpapier
Das Skizzenpapier sollte die Eigenschaft besitzen von Aquarellpapier um
Entwürfe in Aquarell, Acrylfarbe, Kohle, Pastellfarben, Rötel, Kreidestifte und
Bleistift zu ermöglichen.
Erhältlich als Skizzenblock.
Der Arbeitsplatz:
Das wichtigste sind die Lichtverhältnisse.
Der Raum sollte sehr hell sein um genügend Tageslicht zu erhalten.
Jede künstliche Lichtquelle verändert die Farben beim betrachten, sie
wären bei der Ansicht im Tageslicht enttäuscht über das Ergebnis ihrer
Arbeit.
Es gibt jedoch berufliche Gründe die einem zwingen auf Tageslicht Lampen zurückzugreifen, sie ersetzten nicht zu 100% das Tageslicht.
Diese Lampen werden im Künstlerzubehör – Handel angeboten.
Der Raum sollte beheizbar, staubfrei und gut belüftet sein (
gesundheitliche Risiken durch Lösemitteldämpfe ).
Ihre Staffelei platzieren Sie so, dass kein störendes Sonnenlicht bei der
Arbeit behindert.
Eine so genannte Malwand zum aufziehen von Malpapier können Sie
leicht mit etwas Geschick selbst bauen.
Dazu benötigen Sie eine große Tischlerplatte oder MDF – Platte welche
wasserfest grundiert wird. Diese Platte
Befestigen Sie mit Dübel und langen Schrauben an der Wand.
Ebenso empfehle ich eine Arbeitsplatte mit Unterschränken / Fächern,
worauf mit flüssigem Malmedium gearbeitet wird, sie dient auch als
Ablagefläche für Ihre Werkzeuge.
In die Unterschränke können Farben, Verdünner, Firnis etc. ihren Platz
finden, ebenso Keilrahmen, Papiere,
Malkarton. Große Schubladen würden es optimieren zur Aufbewahrung
großer Papierbögen.
Behälter für die Pinsel und Farbstifte können aus ausgedienten
Blechdosen / Gläsern sein, wobei wichtig ist dass die Borsten der Pinsel
immer stehend, nach oben zeigend aufbewahrt werden.
Ein verschließbarer Metallbehälter für lösemittelhaltige Lappen ist ein
muss! Wegen der Brandgefahr und den Ausdünstungen der enthaltenen
Lösemittel.
Leinöl ist selbstentzündent bei Wärmeeinwirkung!
Ein Waschbecken in der Nähe wäre sinnvoll, jedoch kein muss.
Farbe als spirituelles Heilmittel
Farbe bedeutet Leben, und zum Leben brauchen wir Farben die ein
Bewusstsein darstellen, so wie jede lebende Zelle. Sie gleichen richtig
angewendet Disharmonien unsere Seele aus.
Das Element Farbe wird von Körper, Geist und Seele am leichtesten
aufgenommen und verwertet.
Nehmen wir einmal an, sie haben das Bedürfnis nach einem blauen
Gemälde, so werden sie es
in verschiedenen Blautönen malen, nach ihren Vorstellungen. Wichtig ist
dabei ein zweites Gemälde zu schaffen in der Komplementärfarbe Gelb,
welche für den Ausgleich/Balance sorgt und beim betrachten beider
Gemälde eine günstige Stimmung wiedergeben.
Welche Farbe für sie persönlich gut und zu welchem Zeitpunkt (
Frühling, Sommer, Herbst, Winter, bzw. morgens, mittags, abends) ist,
das sagt ihnen ihr Gefühl.
Als Beispiel: Sie sind momentan unruhig, aggressiv, so sollte das
Betrachten eines roten Gemälde unterlassen werden, (negative Wirkung)
auf die Seele. Haben sie jedoch das Gefühl es trotzdem zu tun, so ist ein
Gemälde in Grün zum Ausgleich erforderlich.
Komplementärfarben als reine Farben haben eine sehr hohe Energie.
Um eine gewisse Ruhe bei der Betrachtung zweier Komplementärfarben
zu erzielen sollte ein sehr geringer Anteil der gegenüberliegenden Farbe
eingemischt werden, es darf jedoch die Farbe sensorisch nicht
verändern. Lediglich die Intensität beider Farben wird hierbei
herabgesetzt.
Die im Farbkreis gegenüberliegenden Farben (Komplementärfarben)
sind dem 6teiligen / 12teiligen / 24teiligen Farbkreis der Farbenlehre zu
entnehmen.
Der Farbkreis besitzt als Basis die Grundfarben/Primärfarben ROT –
GELB – BLAU.
Durch Mischung jeweils zweier Grundfarben entsteht die Sekundärfarbe:
Rot + Gelb = Orange
Gelb + Blau = Grün
Blau + Rot = Violett
Durch mischen der Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe erhält man die
tertiären Farben:
Blau + Grün = Blaugrün
Blau + Violett = Blauviolett
Rot + Blauviolett = Rotviolett
Rotviolett + Gelb = Orange
Orange + Gelb = Gelborange
Gelborange + Blau = Hellgrün
Farben wirken auf den Partner bzw. die Umwelt: anziehend /
symphatisch, neutral oder
Abstoßend / unsymphatisch.
Farben können heilend wirken, sind jedoch kein Ersatz für die ärztliche
Behandlung!
Farben sorgen für die gesunde Ausgeglichenheit der Seele.
Gültig für die westliche Welt:
Die Farbe Schwarz ist kennzeichnend für Neutralität, Trauer,
Depression, Leere.
Die Farbe Weiß steht für Neutralität, Reinheit, Glück.
Die richtige Farbe zum richtigen Zeitpunkt sucht sich ihre Seele.
Kehren Sie nach innen, hören Sie auf ihre Seele.

Documents pareils