Die Berlinische Galerie lädt im Rahmen der Ausstellung Wien Berlin

Transcription

Die Berlinische Galerie lädt im Rahmen der Ausstellung Wien Berlin
BERLINISCHE GALERIE
LANDESMUSEUM FÜR MODERNE
KUNST, FOTOGRAFIE UND ARCHITEKTUR
STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS
PRESSEMITTEILUNG
ALTE JAKOBSTRASSE 124-128
10969 BERLIN
POSTFACH 610355 – 10926 BERLIN
FON +49 (0) 30 –789 02–600
FAX +49 (0) 30 –789 02–700
[email protected]
Susanne Kumar-Sinner
Leitung
Marketing und Kommunikation
Tel.: 030 789 02-829
[email protected]
Fiona Finke
Marketing und Kommunikation
Tel.: 030 789 02-833
[email protected]
Berlin, 14. Januar 2014
Die Berlinische Galerie lädt im Rahmen der Ausstellung
Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz ein zu dem:
Symposium
Wien Berlin. Kultureller Austausch zweier Metropolen
Freitag, 24.01.14, 15 – 17 Uhr
Samstag, 25.01.14, 10:30 – 17 Uhr
Herbert Ploberger: Selbstbildnis
mit ophthalmologischen
Lehrmodellen, 1928-30,
©VG Bild-Kunst, Bonn 2013,
Courtesy Städtische Galerie im
Lenbachhaus, München
Anlässlich der Ausstellung „Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis
Grosz“ (24. Oktober 2013 – 27. Januar 2014) befasst sich das zweitägige
wissenschaftliche Symposium mit den vielfältigen Verknüpfungen, die über die Bildende
Kunst hinaus zwischen Wien und Berlin bestanden. Es gibt vertiefende Einblicke in
Bereiche wie Metropolenforschung, Sammlerwesen, Architektur und Design, Mode oder
Medienkultur. Wissenschaftler aus Universität wie Museum berichten über den aktuellen
Stand der Forschung und stellen bisher unbearbeitete Themenkomplexe vor. Das
kunsthistorische Spektrum reicht von unbekannteren Akteuren der Wiener Werkstätte
über die Wiener Modegrafik im Ersten Weltkrieg bis zu dem Expressionisten Oskar
Kokoschka als Wandler zwischen den Welten. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
wird unter anderem die Metropolenkultur Wiens und Berlins in den Zwischenkriegsjahren
sowie das Schicksal jüdischer Sammlungen in beiden Städten zum Thema.
1
WWW.BERLINISCHEGALERIE.DE
Redner:
Dr. Julia Bertschik (Freie Universität Berlin/Goethe-Universität Frankfurt am Main), Inka
Bertz (Jüdisches Museum Berlin), Dr. Sabine Biebl (Ludwig-Maximilians-Universität
München), Dr. Sven Kuhrau (Universität der Künste Berlin), Dr. Rainer Metzger
(Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe), Jenny Nachtigall (University
College London), Dr. Adelheid Rasche (Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin),
Dr. Georg Vasold (Freie Universität Berlin), Dr. Patrick Werkner (Universität für
Angewandte Kunst Wien), Dr. Ulrike Zitzlsperger (University of Exeter)
Änderungen vorbehalten. Eintritt zum Symposium frei, Anmeldung bis zum 22.01.2014
erbeten unter [email protected]
Das Symposium findet mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Kulturforums
Berlin statt.
In der großen Sonderausstellung präsentieren die Berlinische Galerie und die Österreichische
Galerie Belvedere erstmals gemeinsam zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von
den Sezessionen bis hin zur Neuen Sachlichkeit. Meisterwerke beider Sammlungen und bislang weniger beachtete Positionen geben im Zusammenspiel einen umfassenden Einblick in
den intensiven Austausch beider Metropolen zu Beginn des 20.Jahrhunderts.
Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 27. Januar 2014 zu sehen. Verlängerte Öffnungszeiten in der letzten Ausstellungswoche, vom 22. bis 27. Januar, täglich von 10 bis 22 Uhr.
Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Österreichischen Galerie Belvedere und der
Berlinischen Galerie. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit, Regierender
Bürgermeister von Berlin, und erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Deutsche
Klassenlotterie Berlin und der Kulturstiftung der Länder.
Das Programm:
Freitag, 24.01.2014
14:30 Uhr
15:00 Uhr
Einlass
Begrüßung
15:15 Uhr
Einführung
15:30 Uhr
Vortrag
Berlin versus Wien. Oskar
Kokoschka
16:00 Uhr
Vortrag
Erwin Hanslik und das
Institut für Kulturforschung
in Wien und Berlin
Dr. Thomas Köhler
Direktor Berlinische Galerie
Dr. Georg Locher
Direktor Österreichisches
Kulturforum Berlin
Dr. Ralf Burmeister
Dr. Annelie Lütgens
Berlinische Galerie, Kuratoren der
Ausstellung
Prof. Dr. Rainer Metzger
Staatliche Akademie der Bildenden
Künste Karlsruhe, Kunstgeschichte
Dr. Georg Vasold
Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut, DFG-Forschergruppe 1703: Transkulturelle
Verhandlungsräume von Kunst
2
WWW.BERLINISCHEGALERIE.DE
Freitag, 24.01.2014 (Fortsetzung)
16:30 Uhr
Vortrag
17:00 Uhr
Diskussion
Von Wien nach Berlin und
zurück nach Wien. Jüdische
Moderne und Bildende Kunst
Inka Bertz
Jüdisches Museum Berlin
Leiterin der Kunstsammlung
Samstag, 25.01.2014
10:30 Uhr
Einführung
10:45 Uhr
Vortrag
11:15 Uhr
Vortrag
11:45 Uhr
Vortrag
12:15 Uhr
12:45 Uhr
13:45 Uhr
Diskussion
Mittagspause
Vortrag
14:15 Uhr
Vortrag
14:45 Uhr
15:15 Uhr
15:45 Uhr
Diskussion
Kaffeepause
Vortrag
16:15 Uhr
Vortrag
Jüdische Sammler in der
Wiener Moderne und
‚Schicksale‘ ihrer
Sammlungen
Von Wien nach Berlin. Der
Architekt und Gestalter
Arnold Nechansky
Luxus im Krieg - Wiener
Modegrafik 1914/15
Dr. Ralf Burmeister
Dr. Annelie Lütgens
Berlinische Galerie
Kuratoren der Ausstellung
Prof. Dr. Patrick Werkner
Universität für angewandte Kunst
Wien, Abt. Kunstgeschichte
Dr. Sven Kuhrau
Universität der Künste Berlin
Studiengang Architektur
Dr. Adelheid Rasche
Sammlung Modebild –
Lipperheidesche Kostüm- /
Kunstbibliothek, Staatliche
Museen zu Berlin
Wien, Berlin - zwei
Stadtschicksale der
Zwischenkriegszeit
Janusköpfige Moderne. Die
Zeitschrift "Der Querschnitt"
zwischen Neuer Sachlichkeit
und Habsburgischem Mythos
Dr. Ulrike Zitzlsperger
University of Exeter, Fachbereich
Modern Languages
PD Dr. Julia Bertschik
Goethe-Universität Frankfurt am
Main, Institut für Deutsche
Literatur und ihre Didaktik
Psychoanalyse und Berlin
Dada
Jenny Nachtigall
University College London
History of Art Department
Dr. Sabine Biebl
Ludwig-Maximilians-Universität
München, Institut für Deutsche
Philologie
Ökonomien des Weiblichen.
Spielarten der neuen Frau im
deutschsprachigen Film der
späten Zwanzigerjahre
Abschlussdiskussion
An beiden Tagen besteht anschließend Gelegenheit zur Ausstellungsbesichtigung (Eintritt gesondert
zu zahlen, 10 Euro / erm. 7 Euro), Verlängerte Öffnungszeiten bis 22 Uhr.
16:45 Uhr
3
WWW.BERLINISCHEGALERIE.DE