Bayerisch-böhmische Treffpunkte - Haus der Bayerischen Geschichte

Transcription

Bayerisch-böhmische Treffpunkte - Haus der Bayerischen Geschichte
Bayerisch-böhmische Treffpunkte
Im Jahr 2007 findet in Zwiesel vom 25. Mai bis zum 14. Oktober
die Bayerische Landesausstellung „Bayern-Böhmen: 1500 Jahre
Nachbarschaft“ statt. Hochrangige Exponate erzählen dort über die
gemeinsame Geschichte mitten im Herzen Europas.
Ergänzend zur Landesausstellung verbindet eine breit gefächerte
Begleitmaßnahme die grenznahen Regionen in Niederbayern, der
Oberpfalz, in Oberfranken sowie in Westböhmen. Das grenzübergreifende Programm „Treffpunkte/Setkání“ benennt Kulturdenkmäler, historische Wegeverbindungen, Museen, Festspiele und Sonderausstellungen an etwa 50 Orten.
Die vom Haus der Bayerischen Geschichte und vom Tourismusverband Ostbayern ausgewählten Treffpunkte wollen über die
Landesausstellung hinaus Interesse an der bayerisch-böhmischen
Nachbarschaftsgeschichte wecken und die Besucher zu Abstechern
in die vorgestellten Orte ermuntern. Weitere Veranstaltungen zum
Thema „Bayern-Böhmen“ werden vom Centrum Bavaria Bohemia
und vom Haus der Bayerischen Geschichte im gemeinsamen
Online-Veranstaltungskalender angekündigt.
Die geografische Spannweite der Treffpunkte ist beträchtlich:
Sie reicht in west-östlicher Richtung von Sulzbach-Rosenberg bis
Plzeň und von Regensburg bis Prachatice, von Passau und Český
Krumlov im Süden bis nach Cheb und Marktredwitz im Norden.
Genauso spannungsreich ist auch die Vielfalt der Treffpunkte
selbst, die zusammen mit der Landesausstellung die bayerischböhmische Nachbarschaft zum Erlebnis machen.
Prof. Dr. Claus Grimm
Haus der Bayerischen Geschichte
Georg Steiner
Tourismusverband Ostbayern e. V.
1
Ortsverzeichnis
Amberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Baierweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Bayerisch Eisenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
Böhmweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
Bogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Český Krumlov . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Cheb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Chodová Planá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Deggendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Domažlice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Finsterau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Flossenbürg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Frauenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Furth im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Goldene Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Goldener Steig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Gunthersteig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Haidmühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Hartmanice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Hauzenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Hirschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Horní Planá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Karlovy Vary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kašperské Hory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Kladruby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Künisches Gebirge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Marktredwitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2
Mouřenec/St. Maurenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Nationalpark Bayerischer Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Neukirchen beim Heiligen Blut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Neunburg vorm Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Neusath-Perschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Passau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Planá . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Plzeň . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Prachatice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Püchersreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Rabí . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Regen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Rinchnach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Rothenbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Scheinfeld (Schloss Schwarzenberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schnaittenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Schönsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Selb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Straubing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Sulzbach-Rosenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sušice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Vilseck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Waldkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Weiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Zwiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
3
Stadtmuseum Amberg – Der Winterkönig:
Friedrich V., pfälzischer Kurfürst und
König von Böhmen
Im Stadtmuseum Amberg ist Friedrich V. eine eigene Ausstellung
gewidmet. Friedrich wurde am 26. August 1596 in oder in der Nähe
von Amberg geboren. 1612 heiratete er die englische Königstochter Elizabeth Stuart, die Enkelin von Maria Stuart, was mit einem
aufwändigen Fest in London gefeiert wurde. Als Führer der protestantischen Union im Reich wurde Friedrich V. 1619 zum König von
Böhmen gewählt und im Prager Veitsdom gekrönt. Als Friedrich I.
residierte er mit seinem Hofstaat ein Jahr lang in Prag. Böhmen gehörte zum Heiligen Römischen Reich, der König war zugleich einer
der Kurfürsten. Die Mehrheit der Bewohner des Königreichs Böhmen gehörte protestantischen Konfessionen an. Das entfremdete sie
vom katholischen Haus Habsburg, aus dem seit 1526 der böhmische
König kam.
Die Wahl zum böhmischen König stellte Kurfürst Friedrich V.
von der Pfalz vor die schwerste
Entscheidung seines Lebens.
Eine Annahme der Wahl bedeutete den direkten Konflikt mit
Kaiser Ferdinand II. und Herzog
Maximilian I. von Bayern, die
sich gegen Friedrich I. verbündeten. In der Schlacht am Weißen Berg bei Prag 1620 wurde
Friedrich besiegt. Er musste mit
seiner Familie nach Den Haag
ins Exil gehen, mit dem SpottFriedrich V. von der Pfalz als König
von Böhmen, Kupferstich, 1622
namen „Winterkönig“ bedacht.
Friedrich verlor seinen Titel und
seine Erblande. Die Obere Pfalz fiel endgültig 1628 als Kriegsbeute
an Bayern. In Böhmen trat das Haus Habsburg erneut die Königsherrschaft an, die bis 1918 andauerte.
Mit vielen Objekten wird Friedrichs Schicksal nachvollzogen,
wie z. B. die Hochzeit zwischen „Rhein und Themse“ in London, die
Annahme der böhmischen Krone, die Schlacht am Weißen Berg und
sein Weg ins Exil. Zu sehen ist die Abformung einer überlebensgroßen
Statue Friedrichs, die vom Turm des Heidelberger Schlosses stammt.
Kupferstiche von Friedrich und Elizabeth und zahlreiche Medaillen
und Münzen dokumentieren das Leben des Winterkönigs. Auch ein
4
Porträt Friedrichs, 1635 gemalt
vom niederländischen Maler
Gerrit van Honthorst, das den
Winterkönig im Harnisch zeigt,
und ein rekonstruiertes Paar mit
aufwändiger Kleidung führen
den Besucher in die erste Hälfte
des 17. Jahrhunderts.
Stadtführungen zum Thema
„Der Winterkönig“
Unter den Pfälzer Kurfürsten,
die 300 Jahre lang über Amberg
herrschten, trugen fünf den Namen Friedrich. In dieser Themenführung wird die Rolle, die
jene Herrscher in der Geschichte Ambergs spielten, aufgezeigt
und ihren Spuren an Gebäuden
und Plätzen nachgegangen. Mit Friedrich V., Kopie einer Statue (um
Episoden aus ihrem Leben wer- 1610) am Heidelberger Schloss,
den die verschiedenen „Fried- Eichenforstplatz in Amberg
riche“ charakterisiert und (hoffentlich) unterscheidbarer. Einen Hauch von großer Politik brachten
sie nach Amberg, die Herren Kurfürsten, und einige Gebäude, die
sie nach und nach zu Verwaltungs- und Repräsentationszwecken errichten ließen, zeugen noch heute von der glanzvollen Zeit Ambergs
als „churfürstliche Haupt- und Residenzstadt“. Beim Stadtrundgang
unter dem Thema „Das kurfürstliche Amberg“ wird diese Epoche
besonders beleuchtet.
Sonderausstellung Stadtmuseum Amberg im Juni 2007:
„Nicht nur die Wände haben Ohren“
Originalobjekte, Schriftstücke und zahlreiche Belege zeigen die
Tätigkeit der Staatssicherheit in der Tschechoslowakei während des
41-jährigen kommunistischen Regimes auf.
Stadtmuseum Amberg, Zeughausstraße 18
92224 Amberg, Tel. +49(0)96 21/1 0284
Di – Fr 11.00 – 16.00 Uhr
Sa/So/Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
5
Baierweg (155 km):
Straubing/Mariaposching – Bogen – Sankt Englmar –
Bad Kötzting – Neukirchen beim Heiligen Blut –
Kdyně – Domažlice – Furth im Wald
Der Baierweg stellt als alter Erschließungs- und Handelsweg von der
Donau über den Gebirgskamm des Bayerischen und des Böhmerwaldes eine Verbindung zwischen beiden Ländern her. Seine Geschichte hängt eng mit den Grafen von Bogen zusammen. Diese
erwarben im 11. und 12. Jahrhundert viele Besitzungen am Hohenbogen und böhmische Lehensgebiete. Zur Versorgung und Kontrolle dieser Ländereien wurden auf älteren Pfaden Wege angelegt. Die
blaue Raute der Bogener (aus ihr ging das Rautenmuster des bayerischen Wappens hervor) auf den Markierungszeichen leitet den
Wanderer. Die Steigung nach Sankt Englmar kann von zwei Richtungen bezwungen werden, ab Straubing von Nordosten oder von
Südosten ab Mariaposching. Über Kollnburg und Viechtach gelangt
man zum wildromantischen Höllensteinsee. Die nächste große Station ist Bad Kötzting, von wo eine anstrengende, aber sehr reizvolle
Bergwanderung auf den Hohenbogen führt. Neukirchen beim Heiligen Blut lädt ein zum Verweilen, bevor es durch die herbe Landschaft des Grenzlandes in abwechslungsreichem Auf und Ab nach
Kdyně geht. Über die deutsch-tschechische Grenze, die Europäische
Wasserscheide, Aussichtsgipfel, alte Burgruinen und eindrucksvolle
Alleen gelangt man nach Domažlice. Die reizvolle Kulturlandschaft
des Chodenlandes begleitet den Wanderer nun ans Ziel des Baierweges, nach Furth im Wald.
www.ostbayern-tourismus.de, www.bayerischer-wald.info
Fernblick vom Hohenbogen (Tourismusverband Ostbayern)
6
Der Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein/
Železná Ruda
Der Bahnhof in Eisenstein liegt direkt an der deutsch-tschechischen
Landesgrenze. 1918 wurde ein Teil Eisensteins in die Tschechoslowakei eingegliedert; der Anschluss an das Deutsche Reich 1938/39
machte das gesamte Tal kurzzeitig deutsch. Nach dem Zweiten
Weltkrieg wurde der Bahnhof zur Geisterstation an der militärischen Sicherheitszone auf tschechoslowakischer Seite. Nach dem
Fall des Eisernen Vorhangs konnten Deutsche und Tschechen 1991
die Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehrs
feiern.
Seit 2000 betreibt der Naturpark Bayerischer Wald e. V. das „Infozentrum Grenzbahnhof “ im historischen Bahnhofsgebäude. Dort
gibt es Informationen zu den benachbarten Naturparks, Nationalparks und Landschaftsschutzgebieten.
Historische Postkarte mit dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und dem
Arber im Hintergrund (Archiv des Naturparks Bayerischer Wald e.V., Zwiesel)
Localbahnmuseum
Einen Eindruck davon, wie sich Bahnfahren in den letzten 130 Jahren geändert hat, bekommt man im Localbahnmuseum im 1877
erbauten Lokschuppen. Zahlreiche historische Dampflokomotiven
und Wägen sind zu bewundern. Der Bayerische Localbahnverein
bietet grenzüberschreitende historische Dampfzugfahrten von Bayerisch Eisenstein nach Tschechien an.
Naturpark Bayerischer Wald e.V., Infozentrum Grenzbahnhof
Bahnhofstraße 54
94252 Bayerisch Eisenstein
www.naturpark-bayer-wald.de
www.localbahnmuseum.de
7
Böhmweg (52 km):
Deggendorf – Bischofsmais – Zwiesel –
Bayerisch Eisenstein
Der Böhmweg (markiert durch das Speichenrad) führt vom Donautal über die Berge des Bayerischen Waldes nach Böhmen. In früheren
Zeiten zogen Säumer, Kaufleute, Missionare, Pilger, Könige und
Kaiser, Künstler, Krieger und fahrendes Volk wegen der Gefahren
durch Wegelagerer, Bären und Wölfe in Kolonnen ihres Wegs. Anfang des 19. Jahrhunderts verlor der Böhmweg seine Bedeutung.
Von Deggendorf über Maxhofen gelangt der Wanderer über
das bewaldete Randgebirge hinauf in das Bergland des Bayerischen
Waldes. Für den steilen Aufstieg zur Josephsbuche entschädigen
herrliche Ausblicke, idyllische Landschaft und die Wallfahrtskirche
in Greising. Ausgedehnte Wälder und Heckenlandschaft begleiten
hinunter nach Bischofsmais. Nach dem Tal der Schlossauer Ohe
folgt ein steiler Aufstieg zur majestätischen Burgruine Weißenstein
auf den Quarzfelsen des Pfahls. Durch offene Kulturlandschaft über
Poschetsried und Schweinhütt oder durch das idyllische Regental
erreicht man die Glasstadt Zwiesel. Ausgedehnte Bergwälder der
Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava durchquert man dann
bis Zwieselerwaldhaus. Von dem kleinen Grenzübergang in Ferdinandstal führt die Wanderung nach Železná Ruda/Böhmisch Eisenstein zum dortigen Grenzbahnhof.
www.ostbayern-tourismus.de, www.bayerischer-wald.info
Ansicht von Weißenstein mit der Burgruine.
(Tourismusverband Ostbayern)
8
9
Kreis- und Heimatmuseum auf dem Bogenberg –
„Die bayerischen Rauten, die Grafen von Bogen
und böhmische Beziehungen“
Im Frühjahr 2007 wird im Kreis- und Heimatmuseum auf dem
Bogenberg der erste Teil der neuen Dauerausstellung eröffnet. Im
Zentrum stehen „Die bayerischen Rauten, die Grafen von Bogen
und böhmische Beziehungen“. Die Grafen von Bogen, ein bedeutendes ostbayerisches Adelsgeschlecht des Hochmittelalters, und
ihre engen Beziehungen zu Böhmen sowie deren Weiterwirken bis
in die Gegenwart werden dargestellt.
Die räumliche Nachbarschaft der Herrschaftsgebiete bedingte
zahlreiche Kontakte mit den böhmischen Přemysliden: Es kam zu
kriegerischen Konflikten, Heiratsverbindungen, gegenseitiger Hilfestellung in bewaffneten Auseinandersetzungen, Unterstützung der
geistlichen Zentren (z. B. Windberg) und zu Belehnungen mit
Besitztümern (z. B. Regionen um Schüttenhofen/Sušice, Albrechtsried/Albrechtice, Hohenbogen). Von zentraler Bedeutung war die
Hochzeit des Bogener Grafen Albert III. mit der böhmischen Herzogstochter Ludmilla um 1184: Die Přemyslidin Ludmilla war nicht
nur Mitglied der mitteleuropäischen Hocharistokratie, sondern sie
brachte auch eine reiche Aussteuer mit in die Ehe.
Auch die bayerischen Rauten als Wappenbestandteil
und heute weltbekanntes
Symbol für das Land Bayern weisen Bogener (und
vielleicht auch böhmische)
Einflüsse auf: 1204 heiratete
die Witwe Ludmilla, Gräfin
von Bogen, ein zweites Mal,
nämlich den Wittelsbacher
und Widersacher ihres ersten Mannes, Herzog Ludwig I. von Bayern. Danach
gaben sich Ludmillas Söhne, Graf Albert IV. und Graf
Lithografie von Joh. Mich. Mettenleiter,
Berthold II. von Bogen, ein
um 1815, Darstellung der Überlistung
Herzog Ludwig I. durch Ludmilla: Das
neues Wappen. Die erhalEheversprechen wurde, einer Legende
tenen Reitersiegel der Bozufolge, 1204 vor drei hinter einem
gener von 1209 bis 1238 zeiVorhang versteckten Rittern gegeben
gen auf Schild und Speerfah(Kreis- und Heimatmuseum auf dem
Bogenberg)
ne Rauten. Möglicher weise
10
Das Herzogspaar und sein Gefolge während der Bogener Rautentage
haben diese Rauten Vorbilder in Böhmen. Jedenfalls übernahmen
Ludmillas Wittelsbacher Nachfahren nach dem Tod des letzten
Bogener Grafen Albert IV. 1242 nicht nur den Bogener Besitz, sondern, ab 1247 belegt, auch dessen Wappen: Die Bogener Rauten
wurden bayerisch.
Bogener Rautentage
Alle drei Jahre (nächster Termin Juli/August 2009) finden in der
Stadt Bogen die „Bogener Rautentage“ statt. Geschichtlicher Hintergrund dieses Mittelalterfestes ist die Hochzeit der Bogener Gräfin
Ludmilla mit dem Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern im
Jahr 1204.
Kreis- und Heimatmuseum auf dem Bogenberg
94327 Bogen, Tel. +49 (0) 9422/5786
Mi, Sa 14.00 –16.00 Uhr
So, Feiertag 10.00 –12.00 Uhr, 14.00 –16.00 Uhr
11
Český Krumlov/Böhmisch Krumau
und das Fotoatelier Seidel
Krumme Gässchen, romantische Ecken und ein einzigartiges Ensemble von Bürgerhäusern mit dem imposanten Schloss oberhalb
des Mäanders der Vltava/Moldau, Besucher aus aller Welt – eine
kleine, aber pulsierende Stadt mit unverwechselbarer Atmosphäre.
Seit 1992 steht Český Krumlov auf der Liste des Weltkultur- und
Naturerbes der UNESCO.
Die Blütezeit dieser malerischen südböhmischen Stadt ist mit
den Herren von Rosenberg verbunden, die Český Krumlov zu
ihrer Residenzstadt machten. Ihre Prägung drückte dem Antlitz der
Stadt die italienische Renaissance auf. Am Ende des 17. Jahrhunderts
wurde das Barocktheater gebaut und der Schlossgarten umgestaltet.
In der Zeit der Schwarzenberger gewann Český Krumlov seine barocke Ausformung. Seit dem 19. Jahrhundert spielten sich, abgesehen
vom Abbruch der Stadtmauern und Tore, keine großen Änderungen
mehr ab und so behielt das Zentrum seine historische Gestalt.
Fotoatelier Seidel
In den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts bereiste der junge Josef
Seidel Österreich-Ungarn, um sich schließlich in Krumau niederzulassen, wo er das Atelier des Fotografen G. Zimmer übernahm.
Josef gab Ansichtskarten heraus und kam mit seiner Fotoausrüstung weit herum. Für die Aufnahmen von Menschen, Dörfern und
Landschaften reiste er zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Motorrad und
später mit dem Auto an. Er bediente sich immer der fortschrittlichsten Technik und baute schon im Jahr 1905 ein Haus in der Linzer
Gasse, dessen einziger Zweck die Anfertigung von Fotografien war.
Als einer der ersten Fotografen wagte er sich an Farbfotografien.
Man nannte ihn den „ungekrönten Fotokönig des Böhmerwaldes“.
Sein Sohn Franz übernahm das erfolgreiche Geschäft des Vaters und setzte
seine Arbeit in den schweren
Zeiten am Ende der 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts fort.
Seidel war von den Nazis politisch verfolgt worden und so
konnten er und seine Mutter
nach dem Zweiten Weltkrieg in Krumau bleiben. Die
Blick in das Fotoatelier Seidel
(Mrazek)
anderen Familienmitglieder
12
Eine der vielen Glasplatten des Ateliers Seidel; zu sehen ist die Stadt
Český Krumlov/Böhmisch Krumau im Negativ. (Mrazek)
kamen nach Bayern. Von dort kehrte auch Marie Brod nach vielen
Jahren nach Krumau zurück, wo sie 1959 Franz Seidels Frau wurde.
Im Haus der Fotografen Seidel sind die Fotoapparate erhalten geblieben, mit denen mehr als 100000 Porträtaufnahmen von
Bewohnern des Böhmerwalds gemacht worden waren.
2008, über 120 Jahre, nachdem Josef Seidel begonnen hatte in
Krumau zu fotografieren, wird im originalen Atelierhaus von 1905
in der Linzer Gasse das Museum „Fotoatelier Seidel“ eröffnet werden. Die Ausstellung zeigt, wie man sich einen Besuch beim Fotografen zu Anfang des 20. Jahrhunderts vorstellen muss, mit welchen
Apparaten und Techniken fotografiert, Negative entwickelt und Abzüge gemacht wurden. Man erfährt Biografisches aus dem bewegten
Leben der Böhmerwald-Fotografen und kann eine große Auswahl
ihrer Fotografien betrachten.
Das gesamte fotografische Werk wird auch in einer Datenbank
zur Verfügung gestellt, wo man nach einem vielleicht einzig erhaltenen Foto eines Vorfahren aus dem Böhmerwald suchen kann.
Infocentrum Český Krumlov
náměstí Svornosti 2
38101 Český Krumlov
Tel. +42(0)380/7 04 62 23
Fax +42(0)380/70 46 19
www.ckrumlov.cz/seidel
13
Krajské muzeum Cheb – Regionalmuseum Eger
Die Stadt Cheb/Eger entstand als wichtiger Zoll- und Handelsplatz
in einer Biegung des Flusses Ohře/Eger unterhalb der Egerer Burg an
einer Kreuzung eines Handelsweges, der die tschechischen Länder
mit Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien verband. Eger
wurde das erste Mal im Jahr 1061 in einer Urkunde des deutschen
Kaisers Heinrich IV. erwähnt. In der Mitte des 12. Jahrhunderts erhielt der deutsche Kaiser Friedrich Barbarossa die Stadt. 1322 fiel
die Reichsstadt mit dem Egerland an die böhmische Krone. Seit dem
14. Jahrhundert erscheint in den Quellen neben „Egire“ auch der
Name „Cheb“ (Flussbiegung). Das 17. und das 18. Jahrhundert
bedeutete für die Stadt eine Umformung im Stil des Barock. An
den Um- und Neubauten kirchlicher und weltlicher Gebäude waren bedeutende Architekten und Bauherren wie K. Dientzenhofer,
A. Leutner, P. Bayer, B. Alliprandi, A. Pfeffer und der in Cheb/
Eger gebürtige Balthasar Neumann beteiligt. Die Stadt besuchten
berühmte Männer wie Friedrich Schiller, der hier Material für seine
Wallenstein-Trilogie sammelte, und Johann Wolfgang Goethe, der
Freundschaften in Eger pflegte.
Eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist das 1873 gegründete Regionalmuseum am unteren Marktplatz. Das Gebäude gehört
zu den besterhaltenen gotischen Bauten der Stadt. Berühmt ist das
Haus durch das tragische Ende des Generalissimus des kaiserlichen
Heeres, Albrecht von Wallenstein/Valdštejn, der hier im Februar 1634 ermordet wurde. Persönliche Gegenstände des Feldherrn
gehören zu den Hauptexponaten des Museums. Seit 1998 ist die Gemäldegalerie Wallensteins für die Öffentlichkeit zugänglich. Dort
Das Gebäude des Krajské muzeum Cheb/Regionalmuseums Eger
14
kann man eine Sammlung von
17 Porträts bewundern, die
aus dem Waldstein-Palais in
Prag stammen.
Das Museum stellt auch
die Geschichte der Egerer Region vor. Zu den kostbarsten
Exponaten gehören das Egerer
Antependium, romanische
Altarstickerei, sakrale Tafelmalereien aus dem 15. Jahrhundert sowie gotische und
barocke Plastiken aus Eger.
Auch Henkerswerkzeuge des
letzten Egerer Scharfrichters Romanisch-gotische Kapelle der HeiliKarl Huss, bürgerliche Möbel gen Erhard und Uršula in der Burg zu
und Fahrräder sind zu sehen, Cheb/Eger
die in der Stadt bis in die 90erJahre des 20. Jahrhunderts
hergestellt wurden. Eine reichhaltige Sammlung zur Geschichte
des Handwerks mit einer Reihe von Zunfttruhen und wertvollem
Egerer Zinn sowie Waffen vervollständigen das Angebot. Nicht zu
vergessen ist eine weitere Rarität des Museums, die älteste datierte
Glocke Böhmens aus dem Jahr 1286.
Eine der schönsten romanischen Sehenswürdigkeiten in Cheb/
Eger ist die Burg. Kaiser Friedrich Barbarossa ließ sie im 12. Jahrhundert zu einer repräsentativen Kaiserresidenz umbauen. Der am
besten erhaltene und wertvollste Bau der Pfalz ist die zweistöckige
romanisch-gotische Burgkapelle der Heiligen Erhard und Ursula.
Daneben können der Palast, der Schwarze Turm, ein Teil der romanischen Befestigung, und die barocken Kasematten besichtigt
werden. In den Kasematten befindet sich die archäologische Ausstellung, die sich der frühen Geschichte der Stadt widmet, und in
der „Ofensetzerei“ wird der imposante Egerer Ofen (1941/42) des
Bildhauers Willy Russ präsentiert.
Krajské muzeum Cheb, nám. Krále Jiřího z Poděbrad 493/4
35001 Cheb, Tel. +42(0)3 54/40 06 20, Fax +42(0)3 54/42 22 92
www. muzeumcheb.cz, Di–So 9.00–12.30 Uhr, 13.00–17.00 Uhr
Nov.–April: Mi–So 9.00–12.30 Uhr, 13.00–17.00 Uhr
Chebský hrad, Dobrovského 21, 35001 Cheb, www.chebskyhrad.cz
Tel. +42(0)3 54/42 29 42, April, Mai, Juni, Sept., Okt.,
Nov.: Di–So 9.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr
Juli, Aug.: Mo–So 9.00–12.00 Uhr, 13.00–18.00 Uhr
15
Der alte jüdische Friedhof von Chodová Planá/
Kuttenplan
Auf einem felsigen Hügel mitten in der englischen Parkanlage von
Chodová Planá befindet sich ein jüdischer Friedhof, dessen Ursprung wohl bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Der kleine Ort
Chodová Planá liegt an der alten Handelsstraße von Pilsen nach
Nürnberg. Der Name deutet auf eine frühe Ansiedlung von Choden
hin, wie die königlich privilegierten tschechischen Grenzwächter
genannt wurden. 1623 kam die Herrschaft Chodová Planá in Besitz
des bayerischen Adelsgeschlechts der Haimhausen, blieb aber stets
Teil des Königreichs Böhmen.
Seit dem 16. Jahrhundert war Chodová Planá Sitz einer bedeutenden jüdischen Gemeinde, die ein eigenes „Judenviertel“ bewohnte. 1756 ließ Siegmund von Haimhausen, Direktor des bayerischen
Münz- und Bergwerkskollegiums, eine steinerne Synagoge errichten.
An diese Gemeinde erinnert heute nur noch der alte jüdische Friedhof, der in den letzten Jahren wiederhergestellt wurde. Man erreicht
ihn nach kurzem Spaziergang am besten von den Felsenkellern der
örtlichen Brauerei aus.
www.chodovaplana.cz
Der alte jüdische Friedhof in Chodová Planá
(Günter Haustein, Neumarkt)
16
www.bbkult.net – das grenzüberschreitende Kulturportal „Bayern-Böhmen“ für Oberpfalz, Oberfranken,
Niederbayern, Pilsen und Südböhmen
Das deutsch-tschechische Präsentationsforum für das Kulturleben,
die kulturelle Vielfalt und partnerschaftliche Aktivitäten verzeichnet
über 6 700 Veranstaltungen im Kalender, eine umfassende Adressliste, Vorschläge für Kulturreisen, Newsletter u.v.m.
Mit einem Versanstaltungskalender zur Bayerischen Landesausstellung 2007 „Bayern–Böhmen: 1500 Jahre Nachbarschaft“
Info:
Centrum Bavaria Bohemia
Freyung 1
92539 Schönsee
Tel. 0 96 74/92 48 77
Fax 0 96 74/91 30 67
E-Mail: [email protected]
[email protected]
[email protected]
www.bbkult.net
Centrum Bavaria Bohemia mit grenzüberschreitendem Kunsthandwerkermarkt (Ludwig Höcherl)
17
„Kloß – Knödel – Knedlík“ – Kulinarisches
und Kulturelles aus Bayern und Böhmen
in Deggendorf
Die Stadt Deggendorf widmet sich 2007 ganz den kulinarischen
Beziehungen zwischen Bayern und Böhmen. Eine große Sonderausstellung im Stadtmuseum Deggendorf öffnet die Deckel der
bayerischen Knödeltöpfe und vergleicht sie mit dem dampfenden
Inhalt in Böhmen. Sie verfolgt die Entstehung der „Deggendorfer
Knödelsage“ und geht damit auf eine Entdeckungsreise der bayerisch-böhmischen Beziehungen. Handelt es sich bei den steinernen
„Knödeln“ am historischen Deggendorfer Rathaus wirklich um die
Leibspeise der Deggendorfer? In welcher Beziehung stehen sie zu
dem nicht immer ungetrübten Verhältnis zu den Böhmen? Wie weit
kann man den Deggendorfer Knödel tatsächlich werfen?
Die Ausstellung „Geschichte(n) zum Anbeißen“
vergleicht die Lieblingsbeilage der Bayern und
Böhmen und wirft auch einen Blick auf den Kloß aus
Franken und Thüringen.
Eine Knödeltopfparade,
Kochlöffel, Kartoffelpressen, Schneidmaschinen für
Knödelbrot, Knödelschüsseln ebenso wie historische
Kochbücher veranschaulichen mit Genuss die Knödelküche und erforschen
das Geheimnis ihrer Zutaten. Kochgerätschaften
aus bayerischen und böhmischen Museen verdeutlichen das kulturgeschichtliche Interesse an den Nahrungsgewohnheiten der beiden
Volksstämme. Der Knödel und der Knedlík sind Speisen, die einen
unglaublichen Variantenreichtum aufweisen. Die Lieblingsspeise
der Bayern und Böhmen ist mehr als Gaumenfreude, sie besitzt
einen kulturellen Stellenwert.
In einem umfangreichen Begleitprogramm probieren wir alte
Knödelrezepte, entdecken das Geheimnis der Zubereitung böhmischer Knedlíky oder bringen die „Knödeln“ Karl Valentins auf
die Bühne. In einem Kinderprogramm werden „Knödologen“ ausgebildet. Wir schärfen den Geschmackssinn mit kulinarischen Füh-
18
rungen und den Geist
mit Vorträgen zur Entstehung der Deggendorfer Knödelsage. Erwachsene können in
einer Kooperation mit
der vhs das „Deggendorfer Knödeldiplom“
erwerben. Gemeinsam
mit Slow Food Niederbayern probieren wir
ein Knödelmenue. Die
Deggendorfer Gastronomie stellt den Knödel in den Mittelpunkt
der
„Deggendorfer
Knödelwochen“. Als
Höhepunkt der baye- Rut Kohn: Aus dem Zyklus „Das Labyrinth
risch-böhmischen Ge- der Welt“ zum gleichnamigen Werk von Johann
schmackssachen wird Amos Comenius (1592–1670), Stadtgalerie im
Stadtmuseum Deggendorf, Illustration zur Ausein großes Knödel- stellung vom 14. 9.–11. 11. 2007
essen rund um das
Deggendorfer Rathaus
die Genießer anlocken.
In der alle drei Jahre stattfindenden Bayerisch-Böhmischen
Kulturwoche wird Deggendorf die kulturellen Beziehungen zu
den Nachbarn mit einem bunten Programm vertiefen. Keramik
aus Tschechien ist im Handwerksmuseum zu sehen, danach das
„Labyrinth der Welt“ in der Stadtgalerie im Stadtmuseum mit Illustrationen von Rut Kohn zu Comenius und Kafka. Eine tschechische
Literaturverfilmung präsentiert die Deggendorfer Stadtbibliothek.
Schwarzes Theater und „Jazz ohne Grenzen“ werden im Deggendorfer Kapuzinerstadl auf die Bühne gebracht. Historische Stadtführungen und geführte Wanderungen auf dem Böhmweg, der Verbindung von Deggendorf nach Böhmen, runden das Programm ab.
Kultur und Geschichte(n) zum Anbeißen. Genießen erlaubt!
„Kloß – Knödel – Knedlík“. Geschichte(n) zum Anbeißen
Sonderausstellung im Stadtmuseum Deggendorf
1. Mai 2007–21. Oktober 2007
Östlicher Stadtgraben 28, 94469 Deggendorf
www.deggendorf.de
Bayerisch-böhmische Kulturwoche in Deggendorf
9.–16. September 2007, www.deggendorf.de
19
Domažlice/Taus – Die Chodenburg mit dem
Chodenlandmuseum
Die Chodenburg wurde in den sechziger Jahren des 13. Jahrhunderts
erbaut. Zur gleichen Zeit regte Otokar II. Přemysl die Gründung der
Stadt Domažlice an. Von Anfang an war der Bau als Sitz der Königsburggrafen bestimmt, die die Angelegenheiten der Choden – der die
Grenze überwachenden freien Bauern – verwalteten. Die Chodenburg beherbergte oft tschechische Monarchen auf ihren Auslandsreisen, zum Beispiel zu Beginn der dreißiger Jahre des 14. Jahrhunderts Johann von Luxemburg. Sie diente als Verwaltungssitz, bis sie
Anfang des 16. Jahrhunderts durch Feuer vernichtet und daraufhin
verlassen wurde. Endgültig zur Ruine wurde die Burg nach einem
großen Stadtbrand im Jahr 1592. Sie blieb weiterhin im Besitz der
Stadt, aber nach der Schlacht auf dem Weißen Berg 1620 wurde sie
zum Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Stadt und Herrschaft.
Die langen Auseinandersetzungen zwischen den Einwohnern von
Domažlice und Lamingen von Albenreuth wurden 1671 durch den
Tausch der Burg gegen andere Grundstücke beendet.
Der berühmte Architekt der Barockzeit, Kilian Ignaz Dientzenhofer, entwarf eine Salzniederlage mit Turm, die von 1726 bis 1728
an Stelle der Ruine errichtet wurde. Den Namen Chodenburg
jedoch trägt das Gebäude bis heute.
Seit 1931 ist das 1883 gegründete Museum des Chodenlandes
in der Chodenburg untergebracht. Dem zeitgenössischen Bedürfnis
Inszenierung einer typischen Choden-Hochzeit aus der ethnografischen
Sammlung von 1935
20
nach Patriotismus gehorchend, bot das Museum
vor allem Volkskunde
und regionale Geschichte. Besonderes Aufsehen
erregte die Nachstellung
einer Choden-Hochzeit,
die heute noch mit den
ursprünglichen Figurinen
zu sehen ist. Während des
Zweiten Weltkriegs war
das Museum geschlossen.
In dieser Zeit wurde im
Atrium der Chodenburg
die Bronzestatue des katholischen Priesters und
Schriftstellers J. Š. Baar
versteckt, die aus dem
zerstörten Baar-Denkmal Die Chodenburg mit dem Chodenlandauf Výhledy gerettet wer- museum
den konnte.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Museum um
eine architektonische Ausstellung und einen literarischen und historischen Teil erweitert. Dieser ist bedeutenden Persönlichkeiten gewidmet, die eine Bindung an das Chodenland bzw. Domažlice hatten. Obwohl die Sammlung in den Nachkriegsjahren um Objekte
ergänzt wurde, die an die Arbeiterbewegung oder an den Eisernen
Vorhang erinnern, bilden weiterhin archäologische, historische und
vor allem ethnografische Exponate die zentrale Sammlung. Im Jahr
1991 wurde das Museum zum zweiten Mal in seiner Geschichte geschlossen, diesmal wegen der Generalsanierung der Chodenburg.
Seit 1999 ist die Ausstellung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, darüber hinaus kann man im Rahmen der Besichtigung auf den
Burgturm hinauf- oder – ganz das Gegenteil – in den Burgkeller
hinuntersteigen, wo man ein neu eingerichtetes Lapidarium findet.
Muzeum Chodska – Chodský hrad
Codské nám. 96, 34401 Domažlice
Tel. +42(0)379/766009
Fax +42(0)379/720515
www.muzeum-chodska.com
21
Freilichtmuseum Finsterau – Böhmerwaldhof
aus Riedelsbach und binationale Wanderwege
Wenn der böhmische Wind mächtig über die Höhen pfeift, zieht
man sich Hut und Mütze weit über die Ohren. Genau so haben es
auch die Häuser gemacht, die hüben und drüben zwischen Dreisessel und Osser angesiedelt waren. Böhmerwaldhäuser gab es im inneren Bayerischen wie im inneren Böhmischen Wald, in Bereichen
also mit extremen Schneelagen. Charakteristisch für diesen alten
Bauernhaustyp ist das steile, weit herabgezogene, gewöhnlich mit
Scharschindeln gedeckte Schopfwalmdach. Es deckt eine Blockbaustube und aus Naturstein gemauerte Stallungen. Das Bauholz holten
die Bauern aus den umliegenden Wäldern, die Steine für die Mauern
haben sie aus ihren Äckern gelesen. Derzeit wird ein Böhmerwaldhaus, das bei Neureichenau in der Nähe der Grenze abgetragen wurde, nach Monaten des Wiederaufbaus im Freilichtmuseum Finsterau
wieder hergestellt. Sein abgewittertes Holz, die kleinen Fenster, das
bescheidene Hausgartl auf der Südseite berichten vom Leben im
Böhmerwald in früherer Zeit.
Aber wer möchte noch in so einem Haus wohnen? Eine urtümliche dunkle Rauchkuchl mit gemauertem Backofen und offenem
Herd, im Herdwinkel der Stube ein teils gekachelter, teils verputzter
Sesselofen, zugige Kammern unter dem Dach – das Leben auf den
Höhen des Böhmerwald-Grenzkamms war hart für Bauern, Holzhauer und Glasmacher.
Im Museum steht jede Tür offen, jeder Raum ist zugänglich, eine
Ausstellung informiert über Hausgeschichte und bäuerliches Leben.
Zwischen den kleinen und großen Höfen gibt es eine farbenfroh
ausgemalte hölzerne Kapelle mit einem großen geschnitzten Kruzifix. Auf den granitenen Türstürzen sind Jahreszahlen zu lesen, die
einmal für die Ewigkeit eingehauen wurden: 1867 am Wohnhaus
des Petzi-Hofs, 1775 über der Haustür des Raidl-Hauses. In den
Vitrinen sieht man Gläser und „böhmische Kaffeehaferln“, in den
Kommoden liegt baumwollene und leinene Bett- und Leibwäsche
fein gestapelt. Manchmal hängt noch ein Hauch von Schmalzgebackenem in der Luft, weil an vielen Tagen für die Besucher ausgezogene Küchel oder mürbe Strizel gebacken werden. Jeden Mittwoch
zieht der Duft von frischem Schwarzbrot durchs Museum, wenn die
großen Bauernbrotlaibe aus dem alten gewölbten Backofen beim
Kapplhof geholt werden.
Das Museum ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen
zu den Böhmerwaldhäusern, die noch in den Dörfern die Zeit
überdauert haben. Eines der am besten erhaltenen Häuser auf
22
der tschechischen Seite
des Böhmerwald-Grenzkamms steht in Chalupy/
Deutsch Chaluppen bei
Stachy/Stachau im Kreis
Prachatitz. Man erreicht
es über den vom Kraftverkehr freigehaltenen Buchwalder Grenzübergang.
Antigl/Antiglhof, Modrava/Mader, Velký Radkov/ Böhmerwaldhaus an der Grenze
Rogau und andere Orte (Bildarchiv Freilichtmuseum Finsterau)
der Šumava, wo noch
Böhmerwaldhäuser stehen, sind über die Wander- und Radwanderwege vom Freilichtmuseum Finsterau aus gut erreichbar. Hier beginnt auch der Jugendsteig, der direkt zur Fußgängergrenzpassage
bei Bučina/Buchwald führt. Am Museum stehen Imbissangebote,
kostenlose Parkplätze und Toiletten zur Verfügung. Im Museum
gibt es ein altes Straßenwirtshaus mit frischer bayerisch-böhmischer
Küche, einen Schlechtwetterspielplatz, Ausstellungen, Rundwege
und Bauernhäuser, in deren Stuben und Kammern die Zeit stehen
geblieben zu sein scheint, während auf den Weiden des Museums
Schafe und Rinder grasen.
Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau
Tel. +49(0) 85 57/96 06-0, www.freilichtmuseum.de
Museumswirtshaus Tel. +49(0)85 57/377, täglich 9.00–18.00 Uhr
(Oktober 9.00–16.00 Uhr)
Luftaufnahme Freilichtmuseum Finsterau (Bildarchiv Freilichtmuseum
Finsterau)
23
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und seine Außenlager
in Böhmen
Im Jahr 1938 errichtete die SS im oberpfälzischen Flossenbürg
das vierte Konzentrationslager im Deutschen Reich. Während die
Häftlinge in den ersten Jahren in Granitsteinbrüchen Zwangsarbeit
verrichten mussten, waren sie ab 1942 in der Flugzeugproduktion
für die Firma Messerschmitt eingesetzt. Zum „System Flossenbürg“
zählte ein dichtes Netz von Außenlagern, das sich von Würzburg
im Westen bis nach Passau im Süden, nach Prag und Dresden im
Osten sowie nach Riesa im Norden erstreckte. Von 1938 bis 1945
waren im Konzentrationslager Flossenbürg und in seinen etwa
90 Außenlagern mehr als 100 000 Häftlinge inhaftiert. 30 000 überlebten nicht.
Flossenbürg war das einzige deutsche Konzentrationslager mit
Außenlagern in Bayern, Sachsen und Böhmen. Fast 30 Außenlager
des KZ Flossenbürg lagen auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik. In Litoměřice/Leitmeritz befand sich das größte
Außenlager, in dem allein 18 000 Menschen inhaftiert waren. Aufgrund seiner Grenznähe war das Konzentrationslager Flossenbürg
eine der zentralen Haftstätten für politische Gegner der Nationalsozialisten aus den böhmischen Ländern. Von den über 4 000 hier
inhaftierten tschechischen Gefangenen starb mehr als ein Viertel.
Ende Juli 2007 wird eine neue Dauerausstellung zur Geschichte des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager in der ehemaligen
Wäscherei des Lagers eröffnet. Die über 1000 m2 große Ausstellung
gliedert sich in zwei thematisch und räumlich getrennte Bereiche.
Lagertor des KZ Flossenbürg nach der Befreiung 1945 (Foto der US-Signal
Corps, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg)
24
Tschechische Häftlinge auf der Heimfahrt nach der Befreiung 1945
(Privatfoto, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg)
Im Erdgeschoss wird chronologisch angeordnet und thematisch gewichtet das „System Flossenbürg“ vorgestellt. Eine eigene Abteilung
wird die Geschichte aller Flossenbürger Außenlager, auch der in
Böhmen, dokumentieren.
Erstmals seit 1945 wird zudem das ehemalige Häftlingsbad, in
dem Häftlinge gequält, ihnen alle persönliche Habe genommen und
Menschen zur Nummer degradiert wurden, als historisches Raumensemble zugänglich sein. Dem Schicksal dieser Gefangenen wird in
der neuen Dauerausstellung ein besonderer Stellenwert zukommen.
Das Zentrum des ehemaligen Lagers, der Appellplatz, wurde für
die Gedenkstätte neu gestaltet. Dadurch wird die Struktur des ehemaligen Lagers wieder erkennbar, das in der Nachkriegszeit durch
Siedlungshäuser, industrielle Nachnutzung und Bewuchs verändert
worden war. Eine Außenausstellung mit historischen Fotografien
erschließt das Gelände der Gedenkstätte.
An der Entwicklung der Dauerausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg waren tschechische Historiker intensiv beteiligt.
Mit dieser konzeptionellen Einbindung von Wissenschaftlern aus
dem Nachbarland beschreitet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Neuland.
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Gedächtnisallee 5–7
92696 Flossenbürg, Tel. +49(0)96 03/92 19 80
www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
täglich 9.00–17.00 Uhr
25
Glasmuseum Frauenau – Bayern und Böhmen
im „Brenn-Glas“ der Welt
Das Glasmuseum in Frauenau spiegelt Bayern und
Böhmen, Europa und die
Welt im Glas wider. Seit
vielen Jahrhunderten ist die
Tschechische Republik das
Herzland der Glaserzeugung
und von jeher ereignen sich
Innovation und Kreativität
in Glas im grenzüberschreitenden Austausch zwischen
Tschechien, Bayern und den
europäischen und internationalen Kulturzentren. Diese
Beziehungen sind im Glasmacherort Frauenau, der auf
drei Glashütten sowie eine
rege internationale Glaskunstszene stolz sein kann, Böhmisches und bayerisches Glas von
bis heute lebendig. Sie bil- 1820–1880 (Glasmuseum Frauenau)
den den Hintergrund für das
Glasmuseum Frauenau, das 2005 mit neuer Konzeption und neuer
Architektur wieder eröffnet wurde.
In einer Zeitreise durch die Länder und Metropolen Europas
macht das Glasmuseum Kulturgeschichte durch das Medium Glas
erlebbar und führt dabei immer wieder zu den bayerisch-böhmischen
Produktionsregionen zurück. Der Rundgang folgt den Spuren der
Glasmacher und Glashändler durch aus Glas gestaltete Kulissen
– von den leuchtenden Bildfenstern mittelalterlicher Kathedralen
über helle Wandelarkaden der Renaissance und barocke Lustgärten
bis hin zum Londoner Kristallpalast und zu den Design- und Kaufhaustempeln der Gegenwart.
Der kreisförmige Bau „dreht“ sich um einen Glasschmelzofen
im Zentrum der Ausstellung. Ein zweiter Rundgang zeigt dort das
Leben und Arbeiten in den Mundglashütten aus den subjektiven
Perspektiven der Menschen beiderseits der Grenze. Werkzeuge, Gläser, Fotografien und vor allem mündlich erzählte Geschichten dokumentieren die Sichtweisen und Erinnerungen der Glashüttenleute
im Bayerischen Wald und im Böhmerwald. Arbeitsprozesse werden
genauso nachvollziehbar wie das Alltagsleben oder die politische
26
Geschichte des 20. Jahrhunderts, so wie sie in der Grenzregion erlebt
und durchlitten wurde. Einen dritten Ausstellungsschwerpunkt bietet die moderne Glaskunst in der Sammlung Wolfgang Kermer mit
Werken der Internationalen
Studioglasbewegung. Durch
den Frauenauer Künstler
Erwin Eisch, der im Museum
unter anderem mit seiner Installation „Narziss“ präsent
ist, hat die weltweite Glaskunstszene in Frauenau ihren
europäischen Treffpunkt. Unübersehbar zeigt sich hier
auch die herausragende Rolle
der tschechischen Glaskünstler.
Ergänzt wird die Dauerausstellung durch wichtige
Sonderbestände, etwa die
Schnupftabakgläser der Stiftung Schaefer oder die Sammlung Udo Dammert mit Epochenraum Mittelalter im GlasmuseHinterglasbildern aus Bayern um Frauenau (Glasmuseum Frauenau)
und Böhmen sowie dem Fernen Osten. Außerdem bietet
das Museum Wechselausstellungen moderner Glaskunst, eine gut
sortierte Fachbibliothek und ein glashistorisches Archiv sowie
Tagungs- und Begegnungsräume. Vom 26. Mai bis 11. November
2007 präsentiert das Glasmuseum Frauenau in Zusammenarbeit mit
der Universität Plzeň/Pilsen sowie tschechischen Museen die Sonderausstellung „Tschechische Glaskunst der Nachkriegszeit“.
Die künstlerischen Installationen und Gestaltungselemente
stammen von 21 regionalen und internationalen Künstlern. Wesentliche inhaltliche Beiträge entstanden aus der Kooperation mit dem
Muzeum Šumavý in Sušice und Kašperské Hory, mit der Partnerstadt Nový Bor, der Stadt Kamenický Šenov und vielen weiteren
tschechischen Freunden und Partnern. Das neue Museum verspricht
für alle Besucher eine aufregende, persönliche Entdeckungsreise in
die Welt des Glases.
Glasmuseum Frauenau, Am Museumspark 1, 94258 Frauenau
Tel. +49(0) 99 26/94 10 20, Fax +49(0)99 26/94 10 28
www.glasmuseum-frauenau.de
27
Drachenstich-Festspiele Furth im Wald – „Mittelalter erleben“ vom 9. bis 20. August 2007
Die bayerische Grenzstadt Furth im Wald rüstet sich alljährlich zum
„Further Drachenstich“, Deutschlands ältestem Volksschauspiel.
Vom 2. bis zum 3. Augustsonntag verwandeln sich die Further Bürger in Krieger, Ritter und einfaches Volk aus dem 15. Jahrhundert.
Die Stadt legt für fast zwei Wochen ihr Festtagsgewand an und
zehntausende Besucher werden in die riesige Arena auf dem Further
Stadtplatz gelockt. Acht Aufführungen des rund eineinhalbstündigen Schauspiels finden in der Festwoche statt.
Das Drachentöten hat in Furth im Wald eine über 500-jährige
Tradition. Historiker sehen seinen Ursprung in der St.-Georgs-Legende. Seit seiner Entstehung aus der Fronleichnamsprozession hat
der „Drachenstich“ eine ganze Reihe von Spielfassungen erlebt. Das
seit 1951 aufgeführte Festspiel stammt aus der Feder des Schriftstellers Josef Martin Bauer. Seit 2006 wird ein neues, spektakuläres
Festspiel des langjährigen Regisseurs Alexander Etzel-Ragusa präsentiert. Die Handlung spielt am 2. Augustsonntag des Jahres 1431,
dem Tag der verheerenden Schlacht bei Taus/Domažlice im Böhmischen, als das kaiserliche Heer vernichtend geschlagen wurde, in
einer Zeit, in der die Bevölkerung an der Grenze besonders große
Not litt. Der Drache wird zur Verkörperung des Bösen schlechthin.
So stellt der Sieg des Ritters über den Drachen den Sieg des Guten
über das Böse dar.
Erzählt wird die Geschichte von der heimlichen Liebe der
Schlossherrin Maria zum Fahnenträger Udo, der in die Schlacht gezogen ist. Der herzogliche Pfleger drängt Maria zur Hochzeit, um
ihren Besitz an sich zu reißen. Neid und Missgunst machen sich am
Hofe breit. Das Böse in den Menschen scheint sich in einem Ungeheuer zu manifestieren, das die Gegend bedroht. So sucht das Volk
schließlich im Further Schloss Schutz vor dem „Drachen“. Von den
aus der verlorenen Schlacht
heimgekehrten Rittern hat
keiner den Mut gegen den
Drachen anzutreten. Maria, im Further Sprachgebrauch „die Ritterin“, will
sich selbst dem Drachen
opfern, um so die Menschheit zu erlösen. Da kehrt
der vermisst geglaubte
Das Volk flieht vor dem wütenden Drachen
Udo zurück. Er verhindert
28
Der Furcht einflößende Drache speit in Furth jedes Jahr im August Feuer
und Rauch.
Marias Opfergang und reitet mit Schwert und Lanze gegen das
Ungeheuer an und tötet es in einem spektakulären Kampf.
Der große historische Festzug mit über 1400 Gewandeten und
über 200 Pferden, mit vielen Musikgruppen und Festwägen lässt
jedes Jahr die tausendjährige Geschichte des Further Grenzlandes
wieder aufleben. Im Rahmen der Festspielwoche wird zudem ein
umfangreiches Begleitprogramm angeboten, wie das mittelalterliche Schwertkampfturnier „Cave Gladium“ mit Ritterlager und
einem historischen Markt.
Erstes Deutsches Drachenmuseum
Die Geschichte des Further „Drachenstichs“, aber auch die Mythologie des Drachen im östlichen und westlichen Kulturkreis, der Drache in der Bibel, in Heldensagen und Heiligenlegenden werden im
Ersten Deutschen Drachenmuseum gezeigt. In seiner „Höhle“ kann
hier der Drache, die Hauptfigur des Further Festspieles, mit seinen
neun Tonnen Gewicht und einer Länge von 19 Metern das ganze
Jahr über „besucht“ werden.
Drachenstich-Festspiele e.V., Stadtplatz 4, 93437 Furth im Wald
Tel. +49(0) 99 73/5 09 70, Fax +49(0)99 73/5 09 85
www.drachenstich.de
Erstes Deutsche Drachenmuseum, Schlossplatz 4
93437 Furth im Wald, Tel. +49(0)99 73/80 25 85 (Kasse)
Tel. +49(0)99 73/5 09 93 (Verwaltung)
www.drachenmuseum.de
29
Landestormuseum Furth im Wald
Der Name „Landestormuseum“ drückt die Mittlerfunktion aus, die
der Stadt Furth im Wald durch ihre unmittelbare Lage an der Landesgrenze zwischen Bayern und Böhmen zukommt. Untergebracht
ist das Museum mit einer Fläche von 1 200 m2 im ehemaligen Spital
und im Stadtturm.
Neben dem Ersten Deutschen Drachenmuseum ist hier die
Abteilung „Stadt und Grenze“ zu besichtigen, die neben vor- und
frühgeschichtlichen Funden das religiöse und kirchliche, das bürgerliche und bäuerliche Leben der Stadt zeigt. Außerdem sind die
Sammlungen der Heimatvertriebenen aus dem sudetendeutschen
Kreis Bischofteinitz hier beherbergt. Eine neue viersprachige Ausstellung beschäftigt sich mit den Grenzziehungen der bayerischböhmischen Landesgrenze. In der Glasabteilung mit Glas aus Bayern und Böhmen wurde das Kindermuseum „Glas – Licht – Spiegel“
eingerichtet. Neben den zahlreichen Experimentierstationen zu
Phänomenen der Optik gibt es hier interaktive Multimediapräsentationen, Filme und Arbeitsblätter für Schulen.
Im Landestormuseum Furth im Wald gibt es vieles zu erfahren über die
Geschichte der bayerisch-böhmischen Grenze.
Landestormuseum Furth im Wald, Schlossplatz 4
93437 Furth im Wald, Tel. +49(0)99 73/80 25 85 oder 5 09 93
Fax +49(0)99 73/5 09 95, www.drachenmuseum.de
www.kindermuseum-furth.de
30

Documents pareils