BRUDER TOD - Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Transcription

BRUDER TOD - Franziskanerinnen von Vöcklabruck
tau
2
2013
Ausgabe Dezember 2013
16. Jahrgang
Das Magazin für MitarbeiterInnen und Freunde der
Franziskanerinnen
BRUDER TOD
Franziskanische zugänge
zu Tod und Auferstehung
OFFEN.ENGAGIERT - Mit Christus an der Seite der Menschen
www.franziskanerinnen.at
Au s d e m O r d e n
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Liebe Leserinnen und Leser!
Gedanken zu Sterben und Tod
G
eht es Ihnen auch
so, dass Sie in
den Novembertagen öfter als
sonst ans Sterben denken?
„Von Geburt an
können wir jeden Augenblick sterben, und diese
Möglichkeit wird früher oder später
Wirklichkeit“ – so habe ich auf einer
Spruchkarte gelesen. Wie wahr, dachte
ich.
Wohl die meisten Menschen – und dazu
gehöre auch ich – haben angesichts von
Sterben und Tod Angst und Unsicherheit.
Daher vermeidet man es, darüber nachzudenken oder darüber zu sprechen.
Leidtragende dieser Verdrängung von
Tod und Sterben sind dann jedoch die
Sterbenden selbst, die ebenfalls verdrängt werden, weil sie uns daran erinnern, dass das Leben einmal enden wird.
Wir müssen uns daher intensiv mit
Abschiednehmen, Verlust, Trennung und
Trauer sowie der Bewältigung unserer
Trauergefühle auseinandersetzen. Wir
erleben doch in unserem Alltag immer
wieder, dass wir viele kleine Tode sterben
müssen, das Ende einer Beziehung oder
der Abschied von der Gesundheit, ….
Als kleines Kind, ich kann mich noch
genau daran erinnern, habe ich bereits
Erfahrung gemacht mit dem Tod. Es war
eine traurige Zeit, als meine Großmutter,
die ich sehr gern hatte, verstarb. Und als
Jugendliche erlebte ich den Tod eines
lieben Freundes, der mir sehr viel bedeu-
tete. In solchen schweren und schmerzlichen Situationen fühle ich bis heute aber
auch das Aufgehoben-Sein bei und mit
lieben Menschen. Mich haben diese
Erfahrungen persönlich und auch im
Umgang mit Menschen stark beeinflusst.
Natürlich kommen Fragen nach Auferstehung und Ewigkeit des Lebens. Woran
glauben wir? Wie wird es im Himmel
sein? Wer wird uns erwarten? Gibt es
überhaupt einen Himmel? Viele Fragen,
auf die Antworten nicht immer leicht zu
finden sind. Der christliche Glaube gibt
hoffnungsvolle Verheißungen. In der
Bibel finden wir Stellen, die Trost und
Hoffnung schenken.
Von meiner früheren Arbeit als Krankenhausseelsorgerin kenne ich diese herausfordernden Lebenssituationen sehr gut.
Ich durfte Menschen zur Seite stehen, die
genau diese Fragen beschäftigten und
die nach Antworten suchten, aber diese
nur ansatzweise oder gar nicht finden
konnten.
Der Schmerz über den Verlust, aber auch
die Gefühle von Hilflosigkeit, Zorn gegen
das Schicksal oder Angst vor der Zukunft,
sind in dieser Zeit die großen Themen.
Der Tod bringt uns an unsere Grenzen.
Aus Begleitgesprächen weiß ich, dass
sich bei Menschen die Angst vor dem
Tod verringert, wenn sie vor der Tatsache
der Endlichkeit nicht fliehen, sondern
sich dieser Angst öffnen. Dazu braucht es
Menschen mit Einfühlungsvermögen,
Verständnis, Liebe und Geduld. Es
braucht ein weites Herz. Ich glaube, das
Bewusstsein meiner eigenen Endlichkeit
schärft meine Gegenwärtigkeit im Leben.
tau
Dieses Bewusstsein lässt mich das
Schöne in unserer Welt intensiver sehen,
hilft mir, meine Lebensprioritäten im
größeren Zusammenhang richtig zu
gewichten, zu ordnen. Dadurch werde
ich gelassener und aufmerksamer - ein
ständiger Lernprozess.
Der Tod ist nicht das Letzte. Jesus Christus
ist durch Leid und Tod zur Auferstehung,
zum Leben gekommen. Das sagt uns
unser Glaube, aus dieser Hoffnung leben
wir. Wir beten oft die Worte „Geheimnis
des Glaubens – deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung
preisen wir, bis du kommst in
Herrlichkeit!“
Wir sterben im Alltag kleine Tode und
erleben die Herrlichkeit in den kleinen
und größeren Freuden des Alltags stückweise hier und jetzt.
Unser Leben und unser Sterben, ein
tiefes Geheimnis, das Geheimnis Gottes
mit uns Menschen!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und den
Frieden der Heiligen Nacht, der uns
geleiten möge durch ein glückliches
Jahr 2014
wünscht Ihnen/Euch
Generaloberin der Franziskanerinnen Vöcklabruck
P.S.: In unseren Bemühungen, Ihnen eine zeitgemäße Mitarbeiterzeitung zu bieten, haben wir
eine Überarbeitung durchgeführt. Wir haben uns
dabei - auch auf Vorschläge zahlreicher MitarbeiterInnen hin - entschlossen, das TAU farbig
zu gestalten, noch dazu, wo dies ohne wesentliche Mehrkosten möglich ist.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
2
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Au s d e m O r d e n
Der franziskanische Weg
Bernardin von Siena
G
eboren wurde Bernardin am 8. September 1380 in Massa-Carrara in der
Nähe von Siena. Sein Familienname war
Albizeschi.
Da seine Eltern früh starben, kam der
Vollwaise schon früh nach Siena zu
Verwandten, wo er eine gute und fürsorgliche Erziehung genoss. Bereits als
Elfjähriger begann er sein Studium an
der Universität in Siena - viele Wege öffneten sich ihm wegen seiner großen
Begabungen.
Mit 17 Jahren aber zeigte er ganz andere
Seiten in seinem Leben: Nicht eine auf
Karriere bedachte Zukunft bewegte den
jungen Mann, sondern der Drang zu helfen. Und seine Hilfe war außerordentlich.
1397 brach eine große Pestepidemie in
Siena aus. Gemeinsam mit einigen
Kameraden half Bernardin den Kranken.
Er ließ sich einige Monate in das Spital zu
den Pestkranken sperren und diente
jenen, deren Krankheit die Lebensexistenz anderer bedrohte. Als die Epidemie
abklang, wurde er selbst schwer krank,
und sein Leben hing einige Monate an
einem seidenen Faden. In dieser Zeit der
Krankheit reifte in ihm der Entschluss,
den geistlichen Weg als Minderbruder zu
gehen. Tatsächlich schloss er sich 1402
den Franziskanern in Siena an und empfing bereits 1404 die Priesterweihe.
Damals gab es einen besonderen
Reformzweig innerhalb des Ordens - die
sogenannte Observanz. Die Brüder der
Observanz wollten intensiv nach dem
Vorbild des hl. Franz von Assisi die Armut
leben.
Die Sitten und die Moral
der Zeitgenossen Bernardins waren sehr fragwürdig. Darum beschloss er ab
1417 als Bußprediger
durch ganz Italien zu wandern. Einer seiner gelehrigsten Schüler war Johannes
Kapistran. Bernardin leistete der Gesellschaft seiner
Zeit unschätzbare Dienste:
Er versöhnte streitende
Parteien, kriegführende
Städte und auch die
Menschen mit Gott. Sein
großes Anliegen war die
Verehrung des Namens
Jesu. Als „Instrument“ verwendete er eine Holztafel
mit dem „IHS“, die er bei
jeder Predigt zeigte und
verehren ließ. Durch eifersüchtige Kleriker beim Papst angezeigt,
befahl ihm Martin V. die Tafel zu verbergen und gab ihm ein Predigtverbot.
Später wurde er voll rehabilitiert.
Bernardin starb am 20. Mai 1444 in
L’Aquila. Auf Betreiben des berühmten
Johannes Kapistran wurde er bereits
1450 durch Papst Nikolaus V. heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist am 20. Mai.
Sr. Teresa Hametner
(Quelle: www.franziskaner.at,P. Michael Schlatzer)
tau
Bernardin von Siena
(aus: en.wikipedia.org)
In Italien hat man
Bernardin das
„Herz seiner Zeit“
genannt.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
3
Au s d e m O r d e n
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Würdige Professfeier
70-jährige Profess
Sr. Hildegard Brand
Sr. Anakleta Ecker
Sr. Maria Emerich Mathy
65-jährige Profess
Sr. Flavia Schneglberger
Sr. Germana Schredl
50-jährige Profess
Sr. Fidelia Rothenbuchner
Sr. Serafina Hager
Sr. Luitraud Kerschbaummayer
Sr. Blanda Larndorfer
Sr. Rufina Gerner
Sr. Romedia Pichler
Sr. Herma Schaumberger
60-jährige Profess
Sr. Ulrike Bachmaier
Sr. Oda Weiß
Sr. Berlanda Staufer
Sr. Hildebald Aichinger
A
m Samstag, 10. August, fand in der
Kapelle des Mutterhauses der
Festgottesdienst mit Professfeier statt.
22 Franziskanerinnen feierten dabei ihre
Jubelprofess, Sr. Mechtild Wejwoda aus
Deutschland und Sr. Kathleen Reichert
aus den USA konnten leider nicht in
Vöcklabruck anwesend sein. Zelebrant
der Festmesse war Diözesanbischof Dr.
Ludwig Schwarz SDB mit den Konzelebranten Bischofsvikar KonsR Franz
Haidinger, P. Franz Hauser CSsR, P.
Jeanmarc Stoop und P. Thomas Gassner
OSB. Musikalisch wurde die Messe
abwechslungsreich und niveauvoll
umrahmt durch die jugendliche Musikgruppe der Lorettogemeinschaft und
den sehr gut disponierten Schwesternchor unter der gekonnten Leitung von
Sr. Anna Harbich, an der Orgel war
Mag. Stephan Aichinger ein ausgezeichneter Begleiter.
Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer
bezeichnete den Tag der Jubelprofess als
Tag der Freude und bedankte sich bei
den jubilierenden Schwestern für ihre
Treue zu den Franziskanerinnen. Viele
Verwandte und Freunde der Jubel-
tau
Sr. Felicia Pieringer
Sr. Arntraud Keplinger
Sr. Domitia Humer
Sr. Hiltrud Bittermann
in Deutschland
Sr. Mechtild Wejwoda
in der Nordamerikanischen Provinz
Sr. Kathleen Reichert
Erneuerung der zeitlichen Profess
Sr. Julia Gold
professen und Mitschwestern waren
Gäste.
Im Rahmen des Festgottesdienstes
erneuerte Sr. Julia Gold ihre zeitliche
Profess. Als Zeichen der Erneuerung des
Ordensgelübdes erhielt Sr. Julia ein von
Bischof Schwarz gesegnetes Kreuz.
Ebenfalls im Rahmen des Festgottesdienstes erneuerten die 50-, 60-, 65-, und
70-jährigen Jubelprofessen in sehr persönlicher und feierlicher Form ihre
Gelübde. Die Festpredigt hielt P. Thomas
Gassner OSB vom Stift St. Peter in
Salzburg.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
4
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Dank an Sr. Dorothea Maurer für ihr jahrzehntelanges
musikalisches Wirken
Ebenfalls im Rahmen des Gottesdienstes
wurde Sr. Dorothea Maurer mit einer
Dankesurkunde von Bischof Schwarz für
ihren 40-jährigen musikalischen Dienst
bei den Professfeiern und für das insgesamt 60-jährige Wirken als Organistin bei
Au s d e m O r d e n
Sr. Julia Gold erneuerte ihre zeitliche Profess.
den Franziskanerinnen von Vöcklabruck
bedankt.
Zum
Abschluss
bedankte
sich
Sr. Angelika bei allen Mitwirkenden und
Generalvikarin Sr. Teresa Hametner für
das gute Gelingen. Im Mutterhausgarten
gab es ein gemeinsames Mittagessen
aller Mitfeiernden, eine gemeinsame
Vesper bildete den feierlichen Abschluss
der Professfeier.
Sr. Ida – Aufnahme in das Noviziat
A
m 26. Juli wurde ich, Lisa Vorel, in
einer feierlichen Vesper in das
Noviziat aufgenommen. Sr. Angelika
überreichte mir das von Herrn Altprälat
Eberhard Vollnhofer gesegnete Ordenskleid und Schleier.
Auch habe ich einen neuen Namen
erhalten, ich trage jetzt den Schwestern-
namen Sr. Maria Ida nach der hl.
Ida von Herzfeld.
Ich danke allen, die in irgendeiner
Weise mitgeholfen haben die
Feier zu gestalten und bitte auch
weiterhin ums Gebet!
Danke, Sr. M. Ida
Praktikumsort
der beiden Novizinnen Sr. Ruth Summer und Sr. Anna Harbich
I
m Rahmen der
Ordensausbildung
sind im zweiten
Noviziatsjahr verschiedene Praktika
für die Novizinnen
geplant.
Im ersten Praktikum
ist Sr. Ruth Summer
bei unseren Schwestern in Savannah/
Missouri. Sie hilft
dort den Schwestern
in der Bewältigung
des Alltags und in all den verschiedenen
Aufgaben wie Unterricht in der
Sonntagsschule, Lebensmittelsammlungen u.v.a.
und lernen für sie vielleicht auch neue
Aufgabengebiete kennen.
Sr. Teresa Hametner
Sr. Anna Harbich ist im Krankenhaus St.
Josef in Braunau. Dort unterstützt sie auf
der Kinderstation nach ihren Möglichkeiten das Pflegepersonal und versucht den kranken Kindern den
Aufenthalt zu erleichtern. Das Praktikum
dauert von September bis November.
Durch die verschiedenen Praktika erhalten die Novizinnen einen vertieften
Einblick in unseren Sendungsauftrag
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
5
Au s d e m O r d e n
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Kinder.Franziskus.Fest
Über 700 TeilnehmerInnen feierten den Sonnengesang.
Sr. Johanna und Sr. Stefana
Papsttuch: Hortkinder mit Sr. Stefana
E
Einsatz aller Mitwirkenden sorgten für
einen perfekten Ablauf.
in großartiger Erfolg war am Samstag,
5. Oktober, das Kinder.Franziskus.Fest
unter dem Motto „Ein Lied für die Sonne“
bei den Franziskanerinnen von
Vöcklabruck, bestens organisiert von
Sr. Johanna Pobitzer und Sr. Stefana
Hörmanseder. Sr. Generaloberin Angelika
Garstenauer zeigte sich sehr erfreut über
die Teilnahme von über 500 Kindern zwischen 6 und 13 Jahren, begleitet von
mehr als 200 Erwachsenen. Restlos ausgebucht waren die Workshops, toll die
Stimmung – im Mutterhaus der
Franziskanerinnen hielt jugendliche
Begeisterung Einzug. Viele freiwillige
Helferinnen und Helfer, viele Franziskanerinnen von Vöcklabruck und
Angehörige anderer Orden waren am
guten Gelingen beteiligt. Die enormen
Vorbereitungsarbeiten und der große
Perlen in die Haare flechten mit Sr. Anna
Der Sonnengesang des hl. Franziskus
begleitete durch das Fest mit gemeinsamem Singen und Beten, Tanzen und
Feiern. Mit großem Interesse wurden bei
der Franziskus- und Kloster-Rallye das
gesamte Mutterhaus und der Mutterhausgarten bei sechs Stationen besucht.
Nach dem Mittagessen gab es über 30
spannende Workshops, in denen auch
Franz von Assisi und die hl. Klara von
Assisi lebendig und erfahrbar wurden.
Bei diesen Workshops für Klein und Groß
war überall sehr viel los. Sr. Stefana
gestaltete mit ihrer Hortgruppe aus
Salzburg ein „Papsttuch“, auf dem sich
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
unterschreiben konnten. Dieses wird an
Papst Franziskus als herzlicher Gruß vom
Otti Eder und Sr. Angelika
tau
Sr. Martina mit "Ordensnachwuchs"
Kinder.Franziskus.Fest geschickt.
Im vollen Festzelt gab es von den
Laudate-Kids aus Waizenkirchen die
beschwingte, musikalische Darbietung
des Musicals „Franziskus“. Von den kleinen Darstellern wurden sehr gekonnt
das Leben und Episoden aus dem Leben
des Heiligen auf die Bühne gebracht.
Groß war die Aufmerksamkeit der Kinder,
viele Kinderaugen leuchteten voller
Begeisterung.
Das „Happy End“ fand das so gelungene
Franzikusfest dann in der Mutterhauskapelle mit einer Power Point Präsentation über das Kinder.Franziskus.Fest. Es
war ein gelungener franziskanischer Tag
mit viel Lebensfreude. Und der Kommentar vieler Kinder: Es war ein cooler
Tag mit Franziskus.
Taufkreuze aus Ton mit Sr. Gabriela
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
6
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Au s d e m O r d e n
Kerzen verzieren mit Sr. Margerita
Mikroskopieren mit Sr. Julia
Natur-Mandala mit Sr. Susanne
Mosaike legen mit Sr. Edith
Laudate Kids
Abschluss in der Kapelle
Abwechlungsreiches Benefizfest
A
m Sonntag, 6. Oktober, fand im
Garten des Mutterhauses ein
Benefizfest statt. Veranstaltet wurde es
von „Sprungbrett Bildung“, eine Initiative
der Franziskanerinnen. Federführend bei
der Organisation des gelungenen Festes
waren Sr. Teresa Hametner und Dr.
Wolfgang Wiesmayr.
Das Fest begann mit einem Gottesdienst
in der Mutterhauskapelle. Nach der
Begrüßung durch Sr. Generaloberin
Angelika Garstenauer begann ein
Sr. Teresa und Dr. Wiesmayr
abwechslungsreiches musikalisches
Programm bis hinein in den späten
Nachmittag. Der Bogen spannte sich
dabei von besinnlichen Liedern, viel Rock
und Pop, kroatischen und brasilianischen
Musikeinlagen bis hin zum Wiener Lied
und Eigenarrangements. Das Fest war
von Jungen und Junggebliebenen gut
besucht. Durch die Veranstaltung begleitete die bekannte Ö3 Moderatorin Elke
Lichtenegger. Für das leibliche Wohl
sorgten freiwillige HelferInnen und der
Ö3 Moderatorin
Elke Lichtenegger
kroatische Kulturverein Pontes. Start war
bei einem Frühschoppen mit der Gruppe
Irish Thyme unter Christiane Oberleitner.
Charlie und Andi Haidecker, Unsolid,
JuHe und Freunde und der Gitarrist und
Sänger Harry Ahamer bestachen durch
musikalische Fertigkeit und breites
Repertoire.
Für die Kleinen gab es ein lustiges
Puppentheater mit dem Vöcklabrucker
Puppenexpress mit Gudrun Bernauer.
Musikgruppe JuHe
tau
Puppentheater mit
Gudrun Bernauer
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
7
Au s d e m O r d e n
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Was ist los in Kasachstan?
Sr. Herma und Sr. Kunigunde im Gespräch
TAU: Welche Arten der Herausforderungen
auch der profaneren Natur gibt es noch?
TAU: Viele Menschen haben in den letzten
Monaten gefragt: „Wie geht es Sr.
Kunigunde in Kasachstan?“ Also wie geht
es Ihnen, Sr. Kunigunde?
Sr. Kunigunde: Mir geht’s gut, ich fühle,
es war die richtige Entscheidung nach
Kasachstan zu gehen. Ich kann hier gut
leben und durchatmen. Obwohl es am
Anfang nicht ganz einfach war, denn die
neue kleine Gemeinschaft mit nur drei
Schwestern in Tonkoschurowka war
natürlich für mich gewöhnungsbedürftig. Aber ich wurde sehr gut aufgenommen, und wir verstehen uns gut. Ungewohnt und doch sehr herausfordernd
waren für mich der viele Schnee und die
großen Schneeverwehungen, sodass wir
für ein, zwei Wochen einmal in
Tonkoschurowka und dann wieder in
Korneewka im wahrsten Sinn des Wortes
total eingesperrt waren.
TAU: Sr. Herma, Sie sind nun schon seit 11
Jahren in Kasachstan, wie geht es Ihrer
neuen Mitbewohnerin dort?
Sr. Herma: Für Sr. Kunigunde war es am
Anfang sicher eine nicht ganz leichte
Umstellung. Aber sie hat sich tapfer
geschlagen. Und jetzt gehört sie schon
ganz zu uns und zu Kasachstan. Sie fühlt
sich dort schon wie zuhause. Jetzt, vor
dem ersten Heimflug nach Österreich im
Juli zur Verlängerung des Visums, hat Sr.
Kunigunde sogar gemeint, dass sie
eigentlich gar nicht mehr nach Österreich
fahren müsste. Sr. Kunigunde hilft mir
sehr im Haushalt und im Garten, ich habe
das Gefühl, dass sie das ausgesprochen
gern macht.
TAU: Haushalt und Garten, nicht gerade
das, was bisher Ihre Tätigkeiten waren,
Sr. Kunigunde.
Sr. Kunigunde: Ich bin da nur Hilfskraft.
Sr. Herma ist in Tonkoschurowka ganz
Sr. Herma und Sr. Kunigunde waren im
heurigen Sommer zur Visum-Verlängerung
in Österreich.
wichtig, sie führt den Haushalt, kocht für
uns, ist immer da. Aber es stimmt schon,
als ich an Stelle von Sr. Agnes, die mit
SchülerInnen im Juni/Juli in Österreich
war, die Pflege des Blumengartens übernahm, machte ich es mit großer
Begeisterung, ich entdeckte da direkt
meine bäuerlichen Adern.
TAU: Es muss doch eine große Umstellung
nach 18 Jahren Generaloberin sein, in
einem kleinen Dorf am Ende der Welt anzukommen.
Sr. Kunigunde: Da ist zuerst einmal eine
ganz große Entschleunigung. Dieses
Aushalten der Ruhe, der Stille, das war
natürlich am Anfang doch auch sehr
ungewohnt für mich. Wir haben ja auch
sonst wenig Abwechslung, kein Radio,
kein Fernsehen, wir haben eigentlich nur
uns selbst. Und dieses ungewohnte
Konfrontiert-Sein mit sich selbst ist einerseits ein großer Reichtum, andererseits
auch eine große Herausforderung und
Anstrengung. Es kommt mir manchmal
vor wie eine Wüstenwanderung. Und ich
habe da eine neue Christusbeziehung
bekommen. Und dabei besonders erlebt,
wie Vertrauen auf Gott belohnt wird. Die
Heilige Schrift bekommt da eine ganz
große Bedeutung.
tau
Sr. Herma: Es kommen noch die alltäglichen Sorgen im alltäglichen Leben dazu.
Einmal friert das Wasser für Tage ein,
dann gibt es wieder keine Heizung, dann
wird immer wieder der Strom abgeschaltet. Es ist ab und zu ein kleiner Existenzkampf. Und wenn man dann nach
Österreich zurückkommt, ist man verwundert, welche Probleme hier Probleme
sind. Da wird oft auf höchstem Niveau
gejammert. Ich erlebe jedenfalls in
Kasachstan eine sehr bereichernde,
zufriedene Zeit, oft ist es auch sehr lustig,
wahrscheinlich hat man dort auch mehr
Zeit zum Lachen.
TAU: Sr. Kunigunde, was sind derzeit Ihre
Haupttätigkeiten?
Sr. Kunigunde: Ich habe jetzt zwei
Monate 12 Wochenstunden Deutsch an
der Schule in Korneewka unterrichtet, im
Herbst werden es dann noch mehr sein.
Da fahren Sr. Agnes und ich täglich die 36
Kilometer von Tonkoschurowka nach
Korneewka. Bei Schönwetter über
Steppenwege eine halbe Stunde, bei
Schlechtwetter auch einmal eineinhalb.
Weiters bin ich mit großer Freude tätig
bei
der
Kinderbetreuung
in
Tonkoschurowka. Die Kinder sind ausgesprochen kreativ und erfindungsreich.
So haben sie ein Geschäft mit
Lebensmitteln, Toiletteartikeln aus kleinen Holzelementen aufgebaut, dazu ein
Café und einen Schönheitssalon. Und Sr.
Agnes dreht dann mit den Kindern wieder einige Runden mit den Rollschuhen
um die Kirche. Unsere große Hoffnung ist
die Jugend, denn da wächst sehr viel
Positives heran.
TAU: Sr. Herma, Sr. Kunigunde, alles Gute in
Kasachstan.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
8
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Au s d e m O r d e n
Möglicherweise ruft Gott leise
Mein Lebens- und Berufungsweg
I
ch wurde am 10. März 1948 in
Waizenkirchen geboren. Ich war die
Mittlere von fünf Geschwistern (vier
Mädchen und ein Bub). Meine Eltern
bewohnten ein Pachthaus mit ziemlich
mühsamer Landwirtschaft, wo unser
aller Mithilfe gefragt war. Nach der
Schulzeit in St. Thomas b. W. und
Waizenkirchen erlernte ich das Damenkleidermacherhandwerk. In diese Zeit
fiel auch stärkere religiöse Prägung
durch die Jugendarbeit. In meiner
Heimatpfarre arbeiteten damals Vöcklabrucker Schwestern in zwei Häusern,
Kloster mit Kindergarten und Altenheim.
Ich hatte kaum Kontakt mit den Schwestern, suchte auch keinen, aber ich erlebte
die Schwestern als bodenständig und für
die einfachen Menschen da. 1966 war ich
von einer mir bekannten Schwester zur
Professfeier im Mutterhaus eingeladen.
Hier kam der Stein ins Rollen. Im Herbst
1967 trat ich knapp 20-jährig gegen den
Willen meiner Eltern (was sich später
änderte) in Vöcklabruck ein. Nach der
Kandidatur und Noviziatszeit, wo ich
verschiedene Arbeitsbereiche kennen
lernte, war ich in der Näherei für die
Schwestern eingesetzt. Ordenskleidung
schneidern war nun mein Hauptberuf für
viele Jahre, ich tat es gerne und kannte
fast alle Schwestern „nach Maß“.
1993 traf mich eine große Veränderung
und ziemliche Herausforderung: die
Hausverwaltung in St. Klara. Mittlerweile
bin ich auch hier gut eingearbeitet. Ich
lebe in der Spannung der
Verantwortung für den wirtschaftlichen Bereich in
Zusammenarbeit mit der
Heimleitung und „Mädchen
für alles“ zu sein.
Mein Zusatzhobby ist unser Garten, hier
bemühe ich mich, diesen als Erholungsraum und zur Freude für unsere HeimbewohnerInnen und Gäste zu pflegen.
„Im Vertrauen auf Gott“ (so wie
Sr. Franziska Wimmer, unsere erste
Schwester, es formulierte) und in Dankbarkeit lebe ich gerne in der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und in der großen Gemeinschaft
der Kirche meine Berufung.
Sr. Walburga Achleitner
Öko-Spalte
Unseren Kindern die Erde als Lebensraum bewahren
A
uf dem Umschlag des empfehlenswerten Bestsellers (2012) „Ich habe
es nicht gewusst“ von A. Salcher steht:
„Eines Tages wird dir ein Kind in die Augen schauen, ein Kind, das du kennst. Es
wird die Dinge, die heute passieren, beim
Namen nennen: Raub von Ressourcen,
Vergiftung von Sehnsüchten, Gleichgültigkeit gegenüber dem Elend, Maximierung des Eigennutzes… Dann kommt
eine Frage: Hast du es damals wirklich
nicht gewusst? Plötzlich spüren wir, dass
es uns doch betrifft und wir entscheiden
müssen: hinschauen und handeln oder
wegschauen und unterlassen…“
Jeder Durchschnittsbürger hat heute
genug Möglichkeiten, sich über die globalen und ökologischen Zusammenhänge und Auswirkungen der millionen-
fachen kleinen Schritte des persönlichen
Lebensstils zu informieren. Doch der
Weg vom Wissen zum Handeln ist mühsam. Aber es ist ermutigend, wie immer
mehr Menschen große Dinge verändern,
indem sie ideenreich – oft vernetzt – kleine Dinge korrigieren. Ich kann nicht die
ganze Welt verändern, aber ich kann sie
in meinem Einflussbereich ein wenig
besser machen.
Auch im Blick auf die gegenwärtig größte Bedrohung der Menschheit, den
Klimawandel, der in hohem Ausmaß
direkt oder indirekt vom Umgang mit
Erdöl und durch Urwaldrodung verursacht wird.
Wenn wir die Verantwortung für den
Lebensraum kommender Generationen
ernst nehmen, stellt sie uns auch bei den
tau
alltäglichsten Handlungen und Gewohnheiten, wie schon das Alte Testament, vor
die Entscheidung: Tod und Leben lege
ich dir vor. Wähle das Leben! Konkret:
•sehr gute Tipps zum Umgang mit
Heizung, Strom usw. unter www.konsumentinnen.umweltberatung.at
•www.regenwald.org auch Info über die
Folgen von Ölpalmen statt Urwald für
Bio-Ethanol „Bei uns volle Tanks, dafür
dort leere Mägen.“
•Stichwort Suche: plant fort the planet
oder Felix Finkbeiner „Erstaunlich, was
ein Kind weltweit bewegen kann!“
•statt Privatauto Fahrgemeinschaft,
Öffis, Rad, zu Fuß; besonders mit Kindern über die „Klima-km“ Buch führen.
Sr. Pia Kypta
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
9
Au s d e m O r d e n
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
INFAGMitgliederversammlung
23. - 27. September 2013
A
lle drei Jahre findet in Reute
(Deutschland) die Mitgliederversammlung der Interfranziskanischen
Arbeitsgemeinschaft (INFAG) statt. Fast
alle franziskanischen Ordensgemeinschaften aus Deutschland, Luxemburg,
Belgien, Schweiz, Österreich und Südtirol
sind in der INFAG zusammengeschlossen. Diese Versammlung stand unter
dem Thema „Grenzen zu besiedeln und
Möglichkeiten zu wollen“.
Um die 75 Schwestern und Brüder aus
den verschiedensten Ordensgemeinschaften und Ländern waren anwesend
und es gab schöne, wertvolle Begegnungen.
In einem spirituellen Studientag brachte
P. Johannes Schneider (Salzburg) eine
sehr gute und interessante Einführung
zu den neu erschienen Klara-Quellen.
Ein Tag war gefüllt mit Berichten aus den
verschiedenen Regionen der INFAG und
der Wahl des Gesamtvorstandes.
Am dritten Tag richteten die Teilnehmenden ihren Blick auf die Umbruchprozesse und Herausforderungen für das
Ordensleben heute. Br. Heribert Arens
OFM (Vierzehnheiligen) stellte die kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozesse dar und die Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen.
Sr. Walburga Scheibel OFS, (Generalsekretärin der Deutschen Ordensoberen-
konferenz, DOK) stellte am Nachmittag
die Ergebnisse einer Umfrage unter den
Mitgliedsgemeinschaften vor. In Praxisbeispielen ging es um eine verstärkte
Kooperation zwischen den Mitgliedsgemeinschaften und mögliche gemeinsame Projekte.
Sr. Katharina Kluitmann berichtete von
ihrer interkongregationalen Wohngemeinschaft in Münster.
Für mich waren trotz der verschiedensten Gemeinschaften viele Gemeinsamkeiten spürbar und eine große Verbundenheit durch die franziskanische
Spiritualität.
Sr. Klara Diermaier
Ein buntes Fest
A
m 22. Juni war das Mutterhaus ein
Ort der vielfältigen und herzlichen
Begegnung verschiedener Kulturen und
Menschen. „Eine bunte Welt“, so die
Devise dieser Veranstaltung, zu der viele
Gäste kamen. Geboten wurde ein buntes
kulturelles Kaleidoskop. Die Tanzgruppe
des bosnisch-österreichischen Kulturvereins mit Kindern und Jugendlichen
aus Attnang und Vöcklabruck begeisterten mit ihren mitreißenden Tänzen und
ihren schönen Trachten. Der exzellente
Chor Gospelspirit aus dem bayerischen
Freilassing entführte in die afrikanische
Welt. Felix Doku aus Ghana erzählte mit
großer Lebendigkeit und viel Humor
Märchen aus seiner afrikanischen Heimat,
ein Trommel-Workshop mit ihm war ein
weiterer schwungvoller Höhepunkt.
Sechs kasachische Mädchen und ein
tau
kasachischer Bub der 10. Stufe der
Mittelschule in Korneewka vermittelten
in ihren ebenfalls sehr schönen Volkstrachten tanzend und singend Eindrücke
aus ihrer Heimat. Ein interessanter
Workshop zum Thema „Zuwanderung
und Integration - Was bedeutet
Migration?“ mit Film und Diskussion mit
Mag.a Stephanie Wögerbauer von der
Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung bot weitere wertvolle
Aspekte. Generaloberin Sr. Angelika
Garstenauer gab der Hoffnung Ausdruck,
„dass diese vielen herzlichen Begegnungen und Kontakte im Mutterhaus helfen,
die Vorurteile zu überwinden und bestehende Ängste abzubauen.“
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
10
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Au s d e m O r d e n
Eine Pilgerreise
nach Assisi
mit dem Grab der hl. Klara, der Portiunkulakapelle, San Damiano, wo man noch
anschaulich erleben kann, wie die hl.
Klara gelebt hat, und La Verna.
Der Weg nach San Damiano befreite und
öffnete unsere Seele. Hier hatte die
Stimme Christi durch das byzantinische
Kreuz zu Franziskus gesprochen: “Geh
hin, Franziskus, baue mein Haus auf, das
am Einstürzen ist!“
Durch die Basilika von San Francesco
führte uns Bruder Thomas Freidel.
A
ls Abschluss des franziskanischen
Fernkurses machten die TeilnehmerInnen eine Pilgerreise nach Assisi
unter der Leitung von Sr. Teresa und mit
geistlicher Begleitung durch P. Volker.
Dieses Mal waren auch Familien dabei
mit Kindern, eine große Bereicherung
der Reise.
Mit einer hl. Messe begannen wir unsere
täglichen Führungen. Sr. Teresa und
Bruder Volker erzählten uns aus dem
Leben von Franziskus und Klara und
führten uns an die Wirkungsstätten wie
San Rufino, Chiesa Nuova, Santa Chiara
Es ist schon sehr ergreifend, die Krypta
mit dem Grab des hl. Franziskus zu besuchen und die große wunderschöne
Basilika mit Ober- und Unterkirche.
In der Oberkirche ist ein Fresken-Zyklus,
hauptsächlich von Giotto gemalt, zu
sehen. Er zeigt das Leben des heiligen
Franziskus und setzt es in Beziehung zu
Szenen aus der Bibel.
Beeindruckend sind auch die Wirkungsstätten der hl. Rita in Roccaporena, die
wir ebenfalls besuchten. Weiter ging es
nach Norcia, hier wurde der hl. Benedikt
geboren.
Wanderungen führten uns auf die impo-
sante Rocca, wo sich ein herrlicher Ausblick über die Dächer von Assisi bietet.
Auch eine besondere Erfahrung war der
doch beschwerliche Aufstieg auf die
Carceri, die Einsiedelei, welche Franziskus
oftmals aufsuchte. Dabei die eigenen
Grenzen zu spüren und dann das befreiende Gefühl zu haben, es geschafft zu
haben, war eine Befreiung für Leib und
Seele.
Täglich ergaben sich neue Erfahrungen,
anderes Verstehen. Es gab Zeiten zum
Fröhlichsein und Zeit zum Nachdenken,
auch Begegnungen und Gespräche mit
anderen Menschen. Die Seele baumeln
lassen und in sich selber hineinhören,
das gelingt in Assisi. Auch Padua war
noch am Programm. Auf der Heimreise
besuchten wir das Grab des hl. Antonius
mit der imposanten Basilika mit den vielen Türmen und Kuppeln.
Mit vielen schönen Erfahrungen und
Begegnungen im Herzen fuhren wir
dann wieder nach Hause.
Assisi wir kommen wieder….
Inge Steinerberger, Weggemeinschaft TAU
Sommerwoche 2013
E
ine kleine Schar von Mädchen und
Burschen verbrachte mit Sr. Ruth,
Sr. Anna und Sr. Teresa die erste Ferienwoche in Altenmarkt im Pongau. Das
Jugendsportheim Thurner war das ideale
„Basislager“ für alle Unternehmungen.
Mit Tobias und Rafael, zwei Gestalten
aus dem Buch Tobit im Alten Testament,
gingen wir ein Stück unseres Lebens
gemeinsam.
Thematische Einheiten über Freundschaft, Beziehungen, Mutmacher, Stärken u.a.m. wechselten sich ab mit Spiel,
Sport, Spaß und einem „Wellnessnachmittag“ in der Therme Amadé.
Schön war´s, vielleicht gibt es im nächsten Jahr ein Wiedersehen…?
Sr. Teresa Hametner
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
11
b r u d e r to d
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Bruder Tod
Thomas von Celano: Sterben des hl. Franziskus und der hl. Klara
Wie er die Brüder ermahnte
und am Ende segnete
Als Thomas sich schon seinen letzten
Tagen näherte, in denen sich seine
Augen dem vergänglichen Licht schließen sollten, um sich für das ewige Leben
zu öffnen, zeigte er durch das Beispiel
seiner Tugend, dass er nichts mehr mit
der Welt gemein hatte. Von jener so
schweren Krankheit, die allem Siechtum
ein Ende machte, nämlich ganz aufgerieben, ließ er sich nackt auf den nackten
Boden legen, um in jener letzten Stunde,
in der der Feind immer noch in Zorn
geraten konnte, nackt mit dem Nackten
zu ringen. In Wahrheit erwartete er unerschrocken den Triumph, mit verschlungenen Händen umfing er die Krone der
Gerechtigkeit. So auf der Erde liegend,
seines rauhen Gewandes entblößt, erhob
er sein Antlitz wie gewohnt zum Himmel.
Ganz in Erwartung der kommenden
Herrlichkeit, bedeckte er mit der linken
Hand die rechte Seitenwunde, damit
man sie nicht sehe. Und er sprach zu den
Brüdern: „Ich habe das meine getan, was
euer ist, möge euch Christus lehren.“
Darauf erhob der Heilige seine Hände
zum Himmel und pries seinen Christus,
weil er nun, aller Last ledig, frei zu ihm
gehen konnte. Um sich aber in allem als
Christ, seines Gottes wahren Nachfolger
zu zeigen, liebte er seine Brüder und
Söhne, die er von Anfang an geliebt
hatte, bis ans Ende. Er ließ nämlich alle
Brüder, die dort anwesend waren, zu sich
rufen, besänftigte sie mit tröstenden
Worten wegen seines Todes und forderte
sie in väterlicher Güte auf, Gott zu lieben.
Über die Beobachtung der Geduld und
der Armut hielt er noch eine längere
Ansprache, worin er das heilige
Evangelium allen übrigen Satzungen
voranstellte.
heiligen Willen, denn der zeitliche Tod
kann ihnen nicht schaden.“
So waren alle Brüder nun um ihn versammelt; er streckte seine Rechte über sie
aus, legte sie, beginnend bei seinem
Vikar, jedem einzelnen aufs Haupt und
sprach: „Lebet wohl, ihr meine Söhne
alle, in der Furcht des Herrn und verbleibet in ihr allezeit! Und weil Versuchung
und Drangsal kommen werden, darum
glückselig, die in dem beharren werden,
was sie begonnen. Ich aber eile nun zu
Gott, dessen Gnade ich euch alle empfehle.“ Und er segnete in denen, die
zugegen waren, auch alle Brüder, die
überall in der Welt sich aufhielten, und
auch die, welche nach ihnen kommen
würden bis zum Ende der Zeiten.
Heilige Klara
Wie er sich den Sonnengesang vorsingen ließ, als er
hörte, dass er bald sterben
werde
Als er spürte, dass sein Bruder, der Tod,
ihm nahe sei, sprach er: „Da es dem
Herrn gefällt, dass ich bald sterben soll,
rufe mir den Bruder Angelus und den
Bruder Leo: sie sollen mir das Lied von
meinem Bruder, dem Tode, singen.“
Und als die beiden Brüder voll Trauer und
Schmerz zu ihm gekommen waren, sangen sie unter vielen Tränen das Lied von
der Schwester Sonne und von den
andern Geschöpfen des Herrn, das der
Heilige verfasst hatte. Und damals fügte
er vor der letzten Strophe die Verse über
seinen Bruder, den Tod, hinzu, indem er
sprach: „Sei gepriesen, mein Herr, durch
unsern Bruder, den leiblichen Tod: keiner
der Lebenden kann ihm entrinnen. Weh
denen, die sterben in tödlicher Sünde,
und selig die, welche ruhen in deinem
tau
Die Leiden ihres Todeskampfes dauerten
mehrere Tage, in denen das Vertrauen
und die Verehrung der Leute wuchsen....
Da der Herr gnädig handelte und gleichsam schon vor der Tür stand, wollte Klara
Priester und ihre geistlichen Brüder um
sich haben, die ihr das Leiden des Herrn
und heilige Worte vorlesen sollten. Als
Bruder Juniperus, der ausgezeichnete
Spielmann des Herrn, der oft in glühenden Worten vom Herrn sang, unter ihnen
erschien, fragte sie ihn, von ungewöhnlicher Heiterkeit erfüllt, ob er etwas Neues
vom Herrn wisse. Er aber öffnete seinen
Mund und entsandte aus dem Feuerofen
seines glühenden Herzens Worte wie
Feuerfunken.
Aus seinen Gleichnissen entnahm Klara
großen Trost. Sie segnete alle Brüder und
ihre Schwestern und erflehte für alle
Vorsteherinnen der armen Klöster, für die
gegenwärtigen und zukünftigen, die
Gnade reichsten Segens.... Zu sich
gewendet aber redete die heilige Jungfrau ihre Seele also leise an: „Geh hin in
Sicherheit, denn du hast ein gutes
Reisegeleite. Geh hin“, sagte sie, „denn
der dich erschaffen hat, hat dich geheiligt. Er hat dich stets gehütet wie eine
Mutter ihr Kind und dich mit zärtlicher
Liebe geliebt.“ Sie sprach: „Du, Herr, sei
gepriesen, weil du mich erschaffen hast!“
Als sie eine der Schwestern fragte, mit
wem sie rede, erwiderte sie: „Ich rede mit
meiner gebenedeiten Seele“...
Am Tag nach dem St. Laurentiusfest verschied diese heilige Seele, um mit dem
ewigen Lohn gekrönt zu werden.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
12
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
b r u d e r to d
Gemeinsam
den letzten Weg beschreiten
T
od und Sterben sind bei Schwester
Judith Starlinger und Schwester
Mirjam Stelzmüllner kein Tabu. Sie
betreuen tagtäglich Menschen, die dem
Tod entgegen gehen. Als verlässliche
und liebevolle Ansprechpartnerinnen,
als Sprachrohr für die Bedürfnisse der
Pflegenden und als ständige Begleiterinnen sind sie im Pflegebereich des
Mutterhauses für ihre Mitschwestern
tätig. In Schwester Judiths Wohngruppe
befinden sich derzeit 13, in Schwester
Mirjams Gruppe 15 Ordensfrauen, die sie
auf ihrem letzten Weg begleiten.
Nicht alle wollen dabei an der Hand
gehalten werden. „Man spürt sehr
schnell, ob diese Geste jemand möchte.
Ich sage auch allen Besuchern, sie sollen
die Hand der Sterbenden nie umklammern, sondern nur in ihre nach oben
geöffnete Hand legen. Der Sterbende
soll frei sein gehen zu können“, erklärt
Schwester Judith. Die beiden Ordensfrauen legen viel Wert darauf, dass die
Personen, die sie betreuen, bis zum letzten Augenblick in würdevoller Umgebung sein dürfen. „Die Sterbenden hören
alles mit; auch wenn man annimmt, sie
würden nichts mehr verstehen. Wir wollen den Schwestern eine angenehme,
liebevolle und ruhige Atmosphäre bieten“, sind sich die beiden Ordensfrauen
einig. Manche Sterbende genießen es,
wenn man ihnen ihre Lieblingsmusik
vorspielt. Oder Schwester Mirjam singt
ihnen vor: „Ich merke, das tut uns beiden
gut!“ Und natürlich wird gebetet, meistens leise. „Aber“, so betont Schwester
Mirjam, „ich spreche im Gebet nur positive Sätze. Es ist wichtig, dass keine Angst
erzeugt wird.“
Für beide Schwestern ist die Begleitung
beim Sterbeprozess eine ganz besonders
wertvolle Zeit für sie selber. Dann sind sie
in ihrer Aufmerksamkeit ganz bei ihrer
Mitschwester, die sie betreuen,
und sie lassen die Gedanken zu,
die sich im Zusammensein mit
der Sterbenden ergeben.
Seit acht Jahren ist Schwester
Mirjam als Sterbebegleiterin
tätig. Schwester Judith hat diese
Aufgabe bereits 12 Jahre lang
im APH Rainbach übernommen,
bevor sie 2011 nach Vöcklabruck
wechselte. Beide sind auch verantwortlich für Verabschiedungsrituale, Totenwache und
Aussegnung. Als sichtbares
Zeichen und als Erinnerung an
die Taufe wird die Sterbende mit
Weihwasser gesegnet. Eine
Kerze entzünden die Schwestern für
Jesus, den Auferstandenen, sowohl in
der Endphase als auch bei der
Totenwache und der Aussegnung. Ein
Zug von Schwestern begleitet die
Verstorbene auf dem Weg in die kleine
Leichenhalle im Garten. All dies wird sehr
würdevoll vollzogen. Kerzen brennen,
Psalmen werden gebetet. Es ist schön,
wenn man zum Verabschieden noch in
die Leichenhalle kommen kann, bevor
der Leichnam abgeholt wird. Bei der
Vorbereitung für das Begräbnis werden
auch die Angehörigen kontaktiert, um
ihnen die Möglichkeit zu bieten, die
Beisetzung und die heilige Messe aktiv
mitzugestalten.
Steht man dem eigenen Tod gelassener
gegenüber, wenn man täglich mit dem
Sterben konfrontiert ist? „Für mich gehört
der Tod zum Leben dazu. Wir leben doch
auf die Ewigkeit hin“, erzählt Schwester
Mirjam überzeugt und angstfrei. „Ich
habe schon oft erlebt, dass Sterben ein
langer und schmerzvoller Prozess sein
kann. Natürlich frage ich mich dann, wie
wird es bei mir sein, und eine leichte
Unsicherheit spielt mit. Aber ich habe
tau
Sr. Mirjam und Sr. Judith
mich immer bemüht, mit Jesus zu leben.
Also denke ich, Jesus wird mir auch beim
Sterben nahe sein“, erklärt Schwester
Judith.
Manchmal ist das Sterben mit einem
Todeskampf verbunden, der nicht nur für
die Sterbenden, sondern auch für die
beiden Ordensfrauen sehr anstrengend
ist. Aber oft werden ihnen beim Begleiten
eines Sterbeprozesses auch ganz kostbare Augenblicke geschenkt: Wenn jemand
die Augen kaum mehr öffnet und nicht
mehr ansprechbar erscheint, aber plötzlich einen Besucher noch einmal ganz
bewusst und aufmerksam ansieht. Oder
wenn eine Mitschwester noch „Danke“
zu ihnen sagt, bevor sie endgültig die
Augen schließt.
Schwester Mirjam beschreibt ein Bild,
das sie in sich trägt und ihr viel Stärke
und Zuversicht gibt: Das Bild eines
Gottes, der uns mit offenen Armen
erwartet. „Nur der Erdenkörper kommt
in die Erde. Das ICH stirbt nicht. Es lebt
bei Gott“, erklärt sie. Ein wundervoller
und entlastender Gedanke.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
13
b r u d e r to d
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sterben
im Krankenhaus
Angehörige und Vertraute
Sterben in Würde
Der sterbende Mensch ist eingebunden
in verschiedenste Behandlungs- und
Betreuungssysteme, in denen jeder auf
seine Weise bemüht ist, seinen Dienst
zum Wohl des Menschen zu verrichten.
Es ist uns ein Anliegen, dass der
Sterbende in Würde gehen darf.
Alle im Krankenhaus Tätigen versuchen
diesem Anliegen nachzukommen, indem
sie für eine gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Berufsgruppen sorgen.
Keine starken körperlichen Beschwerden
zu haben und weitgehend schmerzfrei
zu sein, ist ein Hauptanliegen eines jeden
Menschen, vor allem eines Sterbenden.
Dazu haben Ärzte und Pflegepersonal
einen wertvollen Beitrag zu leisten. Eine
gute Schmerztherapie und fürsorgliche
Pflege erleichtern den Sterbenden ihre
Situation. Schwestern und Pfleger sind
für sie wichtige Bezugspersonen.
Für viele ist es von großer Bedeutung,
dass sie die letzten Stunden ihres Lebens
im Kreis der Menschen verbringen können, mit denen sie zeitlebens verbunden
waren. Sie sind auch die wichtigsten
Begleiter in den schweren Stunden des
Abschiednehmens. Im Einvernehmen
mit dem Patienten (sofern dies noch
möglich ist) bemüht sich das Pflegepersonal, die Angehörigen rechtzeitig zu
verständigen und sie in das Geschehen
rund um den Sterbenden mit einzubeziehen. Es besteht für die Angehörigen
auch die Möglichkeit längere Zeit im
Einzelzimmer beim Sterbenden zu bleiben. Oft kommen diese dabei auch an
ihre Grenzen und sind dankbar für ein
Gespräch mit dem Pflegepersonal oder
den SeelsorgerInnen.
Spirituelle Begleitung
Auch wenn es immer wieder Zeiten des
Alleinseins braucht, ist es für einen sterbenden Menschen ganz wichtig, dass er
auf seinem letzten Weg nicht einsam ist.
Es ist gut, dass jemand Zeit für ihn hat,
ihm zuhört, damit er seine Ängste und
Sorgen oder auch seine Wünsche aussprechen kann. Nicht selten passiert es
bei solchen Gesprächen, dass Sterbende
„Unerledigtes“ (im Sinne von Versäumnissen), den Wunsch nach Frieden und
Vergebung zur Sprache bringen. Es ist
heilsam und tröstlich, wenn SeelsorgerInnen dazu beitragen können, dass
Menschen in der letzten Phase ihres
Lebens Frieden finden mit sich selbst,
ihren Mitmenschen, mit Gott.
tau
Einen Sterbenden begleiten heißt aber
auch , mit ihm gemeinsam die Ohnmacht
vor dem Geheimnis des Todes zu erfahren. Das Gebet kann eine Hilfe zur
Bewältigung dieser Ohnmacht sein.
Die Möglichkeit das Sakrament der
Krankensalbung zu empfangen, ist für
viele Sterbende Trost und Hoffnung. Die
Spendung des Sakramentes im Beisein
der Angehörigen und der Seelsorgerin
durch einen Priester unserer Pfarre wird
sehr dankbar angenommen.
Die Würde des Toten
Der Verstorbene bleibt der Mensch, den
wir gekannt und betreut haben. Er verliert seine Würde nicht über den Tod
hinaus. Das zeigt sich darin, dass der Tote
würdevoll versorgt wird. Der Tod eines
geliebten Menschen ist für seine
Angehörigen ein schmerzvoller Augenblick und löst viele Emotionen aus. Es ist
wichtig, dass sie den Verstorbenen so
vorfinden, dass sie „gut“ bei ihm sein
können.
Verabschiedungsraum
Wir haben einen solchen Raum im
Krankenhaus gestaltet, wo die Angehörigen einen würdigen Rahmen vorfinden und genügend Zeit haben sich auf
ihre Weise vom Toten zu verabschieden.
Alle im Hause sind bemüht dazu beizutragen, dass etwas von dem Geheimnis
spürbar wird, von dem der heilige
Franziskus als „Bruder Tod“ spricht.
Theresia Altmann
Seelsorgerin Klinikum Wels-Grieskirchen
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
14
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
b r u d e r to d
I
n den Krankenhäusern der Franziskanerinnen haben sich die MitarbeiterInnen in der Vergangenheit in
Projekten zur Weiterentwicklung der
Sterbekultur mit dem Sterben und dem
Tod intensiver auseinandergesetzt.
Einige absolvierten und absolvieren
Zusatzausbildungen in Palliative Care;
dabei stehen die Linderung von
Symptomen und die Begleitung im
Sterben im Vordergrund. Nach Möglichkeit wird den Sterbenden ein
Einzelzimmer zur Verfügung gestellt,
damit auch die Angehörigen und
Zugehörigen auf dem letzten Lebensweg
immer bei ihnen bleiben können, wenn
sie es wünschen.
Im Krankenhaus St. Josef Braunau gibt es
eine kleine palliative Einheit, in der ein
interdisziplinäres Team sich konsiliar und
stationär um die Betreuung unheilbar
erkrankter PatientInnen bemüht.
Sich solidarisch an die Seite
des Menschen stellen
Seelsorge an Sterbenden bedeutet
dabei, sich solidarisch an die Seite des
Menschen zu stellen, keine fragmentierte Sichtweise einzunehmen, sondern das
gesamte Leben des Menschen in den
Blick zu nehmen, um mit ihm die letzte
Kindergrab in Braunau
Reise ein Stück mit zu gehen.
Religiöse Rituale helfen im Umfeld des
Todes Sicherheit und Unterstützung zu
geben und machen den Blick frei auf das,
was nach dem Tod kommen und gläubig
erhofft wird.
Im Hochgebet der katholischen Kirche
wird immer der Toten gedacht, und so
werden die Lebenden und die Toten zu
einer Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft
bleibt in dem Glauben vereint, der
bezeugt, dass beide zusammengehören,
Lebende und Tote.
Da auch kleine Menschen das Leben sehr
früh verlassen müssen, liegt unser besonderes Augenmerk auf der Betreuung der
Eltern durch ein interdisziplinäres Team
bei Fehl- und Totgeburten. Es gibt im
Krankenhaus Braunau eine Gedenkstätte
in der Krankenhauskapelle. Am Friedhof
in Braunau und in Grieskirchen werden
nicht bestattungspflichtige Kinder in
Würde in einem gemeinsamen Kindergrab bestattet. Die Trauernden können
so einen Ort der Erinnerung und des
Abschieds aufsuchen.
Dr. Karin Hartmann
Seelsorgerin im KH St. Josef Braunau
Durch den Haupteingang
das Heim verlassen
Sterbebegleitung und Verabschiedung in den Alten- und Pflegeheimen
I
n den vier Alten- und Pflegeheimen
der Franziskanerinnen gilt es als
Selbstverständlichkeit, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer letzten
Lebensphase in einfühlsamer und professioneller Weise zu begleiten. Ganz
wichtig ist es auch, die Angehörigen miteinzubeziehen und ihnen die Gele-
genheit zu geben, sich in Ruhe verabschieden zu können. So haben etwa in
Maria Rast in Maria Schmolln die
Angehörigen die Möglichkeit, in der letzten Lebenszeit dem Sterbenden ganz
nahe zu sein und wenn gewünscht auch
zu übernachten. Pastorale Dienste werden auf Wunsch angeboten. Mitarbei-
tau
terinnen haben auch die Ausbildung
Palliative Care, sie können sich ganz
bewusst um den Sterbenden kümmern.
Auf die Frage vieler Angehöriger „Was ist
nach dem Tod zu tun?“ gibt es eine eigene Informationsbroschüre in Maria Rast.
Dort bleibt der Verstorbene auch bis zur
Verabschiedung in seinem Zimmer. Die
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
15
b r u d e r to d
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Verabschiedung selbst findet dann in
sehr würdiger Form und im Beisein anderer Mitbewohner im Eingangsbereich
des Heimes statt. Damit wird in Maria
Schmolln gezeigt: Der Verstorbene verlässt das Haus durch die Tür, durch die er
das Heim betreten hat. „Das geschieht
auch deshalb, weil der Tod bei uns nicht
tabuisiert wird, sondern weil er zur
Normalität unseres Alltags gehört“, so
Heimleiter Alois Gerner. Im Wohnbereich
von Maria Rast gibt es auch eine
Trauerecke, wo der Verstorbenen
gedacht wird. Ein Foto des Heimgegangenen wird auf den Platz gestellt,
wo er gesessen ist. Die
Franziskanerinnen, die in
Maria Rast tätig sind, fahren
zu jedem Begräbnis eines verstorbenen Heimbewohners.
Und etwa ein bis zwei Monate
nach dem Ableben wird in
der Hauskapelle eine Messe
gelesen, zu der auch die
Angehörigen geladen sind.
„Im Geist des hl. Franziskus
wollen wir ein Leben und
Sterben in Würde und
Geborgenheit ermöglichen“,
so Gerner.
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
durch die Mobile Hospizbewegung
Z
iel der Hospizbewegung ist es, Sterbende in der letzten Lebensphase
bis hin zum würdevollem Sterben in vertrauter Umgebung, in ihrem „Zuhause“,
im Krankenhaus, auch in einem Altenheim zu begleiten; auf ihre oft psychischsozialen Nöte zu achten und ihren spirituellen Bedürfnissen mit Respekt, Einfühlsamkeit und Ehrfurcht zu begegnen.
Sterbende wie auch betroffene Angehörige brauchen einen sicheren „Platz“
für ihre Klagen, „Anklagen“, für Schmerz,
Tränen und Trauer, ebenso Unterstützung
und Begleitung.
1999 gründeten wir für den Bezirk
Vöcklabruck die Mobile Hospizbewegung. Wohlgesinnt stellte unsere Ordens-
leitung dem Hospizteam im Mutterhaus
Büro- und Besprechungsraum gratis zur
Verfügung. 2003 konnten wir für den
Bezirk Braunau, im Krankenhaus stationiert, ebenso die Hospizbewegung gründen. Durch die rasche Entwicklung der
Hospizbewegung mit Palliative Care im
Bezirk Vöcklabruck wurden mehr
Räumlichkeiten benötigt, daher übersiedelte der Hospizverein 2005 in die
A. Brucknerstr. 27.
Ein paar Beispiele aus meiner Begleittätigkeit
Herr X liegt im Sterben und ist unruhig.
Seine Gattin und ich sitzen am Sterbebett.
Ich fragte die Gattin, ob denn schon alle,
die ihm im Leben wichtig waren, dagewesen seien. „Nein, der älteste Sohn
nicht, die haben nie Köpfe zusammen
gehabt.“ Ich bat sie, ihn doch anzurufen.
Sie tat es, und der Sohn kam von Wien
nach Braunau zu seinem Vater gefahren.
Berührendes Wiedersehen…. versöhnt
und in Frieden miteinander konnte der
Vater seine letzten, wenigen Stunden
verbringen.
tau
Ein anderes, sehr ergreifendes Erlebnis:
Wir beide saßen am Sterbebett. Die
Tochter redete mit der Mutter, erinnerte
sie an ihr Vorsingen von Kinderliedern.
Meine Frage an die Tochter, ob sie der
Mutter ein Lieblingslied vorsingen könnte. „Ja, weißt du wieviel Sternlein stehen.“
Die Zeile: „Kennt auch dich und hat dich
lieb“ wiederholte sie einige Male, wurde
langsamer und leiser dabei. Der Mutter
kam ein Lächeln ins Gesicht und sie verschied. Eine wundersame, ehrfürchtige
Ruhe und Stille blieben zurück. Mir fiel
das Wort aus der Bibel ein: „Im Hause
meines Vaters gibt es viele Wohnungen.
Ich gehe hin um euch eine Wohnung
vorzubereiten.“ Joh. 14,2
Menschen auf ihrem letzten Lebensweg
zu begleiten ist nicht nur Hospizaufgabe,
das kann für viele andere zur Herzenssache werden.
Die Zugänge zu Sterben, Tod und Auferstehung werden immer ein Geheimnis
sein.
Sr. Imma Haidinger
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
16
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
b r u d e r to d
Die fleißigen Hände
im Friedhofsbereich
Schmucke Gräber – liebevoll betreut
G
eht man durch den Friedhof Maria
Schöndorf bei Vöcklabruck, sieht
man ringsum sauber angelegte Wege,
sorgsam betreute Gräber und vielfältig
gestaltete Grüfte. Auf der Begräbnisstätte dieser alten Wallfahrtskirche mit
den zwei herausragenden Türmen finden sich auch die Gräber der Franziskanerinnen. Zwei Sektionen mit je 30
und 105 Gräbern umfasst das Schwesternareal. Weiters eine kleine und eine
große Gruft mit insgesamt 78 Verstorbenen.
Man würde annehmen, hier würden
zahlreiche Hände am Werk sein, um die
vielen Gräber so sauber und liebevoll zu
gestalten. Kein Grashalm blickt durch die
Blumenarrangements. Kein Unkraut,
das hier Entfaltungsmöglichkeit finden
würde. Viele Stunden täglich muss hier
gearbeitet werden. Doch hinter dieser
mühsamen und aufwändigen Arbeit
steht im Besonderen nur eine Schwester:
Schwester Euphrasia Kolm.
Eine Ordensfrau, die bereits 76 Jahre
zählt, und trotz des Alters die Arbeit
nicht scheut. Zweimal täglich fährt sie
mit ihrem Minirad zum Schöndorfer
Plateau im Süden der Stadt. Alleine
schon die Anfahrt hinauf ist eine kleine
Strapaze. Wenn sie Blumen zur Gestaltung der Gräber mitnimmt, bevorzugt
Schwester Euphrasia ein Wagerl, das sie
ziehen kann. Auf dem Friedhof wird dann
angepflanzt, Altes und Verdorrtes weggeräumt, gezupft, gejätet und gespritzt.
Die liebevolle Betreuung der Gräber der
verstorbenen Mitschwestern wird noch
intensiviert mit Gebeten bei den einzelnen Gräbern. Es ist schön und eine wun-
Sr. Euphrasia und Sr. Birgit in Maria Schöndorf
derbare Erfahrung, dieser Ordensfrau
und auch ihrer Mitschwester, Schwester
Birgit Schneider, beim Verweilen bei den
Gedenkstätten zusehen zu dürfen. So
viel Innigkeit und Verbundenheit mit
vielen Verstorbenen meint man noch
spüren zu können. Ein berührender
Anblick. Eine Aufgabe, die – so scheint
es – Schwester Euphrasia zur Berufung
geworden ist. Seit nunmehr 50 Jahren ist
sie in der Friedhofsbetreuung tätig und
trotz leicht gebückter Haltung in ihrer
Aktivität bewundernswert.
Sr. Birgit war sehr viele Jahre für die
Organisation und den Schriftverkehr bei
einem Todesfall zuständig. Gräberpläne
zeigen die Namen der verstorbenen
Schwestern in den Tiefgräbern und den
Grüften an. Zehn Gräber von Wohltätern
der Franziskanerinnen befinden sich
auch auf dem Friedhof und werden von
tau
Sr. Euphrasia gepflegt. Außerdem gibt es
noch Schwesterngräber in den Filialen
Braunau, Gallspach, Grieskirchen, Linz,
Maria Schmolln, Ried und Rainbach
sowie in Brandenburg (Deutschland)
und in Savannah (USA). Eine Schwester
ruht in Jerusalem, weil sie die erste
Schulschwester bei der Auferstehung
sein wollte.
Ein ganz besonderes Erlebnis für
Schwester Birgit war das Öffnen der Gruft
vor dreißig Jahren, bei dem sie dabei sein
durfte. Vielen würde dieser Anblick vielleicht ein Schaudern verursachen, für
Schwester Birgit war es eine unvergessliche und besonders schöne Erfahrung,
die sie machen durfte: „Hier wurde mir
die Vergänglichkeit des Lebens wieder
sehr bewusst, und es fiel mir der Satz ein:
Bedenke, Mensch, dass du aus Staub bist
und wieder zu Staub wirst.“
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
17
P E r SONE L L ES
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Personelles
Frankenburg:
Leiterinnenwechsel im Hort
Nach dem Weggang der Hortleiterin Daniele Doninger, die
mit großem Engagement den
Hort aufgebaut hat, hat mit
September Christa Kornhuber
die Leitung des Horts übernommen. Nach der Matura an der
Bakip Vöcklabruck 2006 folgten drei
Jahre als Au-pair und Kinderbetreuerin
im In- und Ausland, dann war Kornhuber
bis 2010 Kindergartenpädagogin in
Leoben, gleichzeitig absolvierte sie die
Montessori-Ausbildung.
Linz:
neue Verwaltungsleitung
Sonja Kothbauer hat mit 11.
September die Leitung der
Verwaltung der Franziskusschule (VS und NMS) und des
Hortes übernommen. Zu ihren
Hauptaufgaben gehören Kassaund Bankbuch, die Einteilung
des Reinigungspersonals und des
Hausmeisters, das Abbuchen des Schulbzw. Hortgeldes, etc.
Mondsee:
neue Krabbelstuben- und
Verwaltungsleitung
Sonja Bankhammer ist im
September aus ihrer Karenz ins
Berufsleben zurückgekehrt und
leitet nun die neue Krabbelstube
Mondsee. Sie ist seit 1996 als
Kindergartenpädagogin und
Kindergartenleiterin im Bezirk
Vöcklabruck und in Wien tätig. Von 2009
bis zu ihrer Karenz war sie im Kindergarten Puchheim beschäftigt. Zusätzliche Kompetenzen hat sie in den Bereichen Montessoripädagogik, praktische Entwicklungspsychologie, Interkulturelle Bildung sowie Offenes Arbeiten
in alterserweiterten Gruppen erworben.
Claudia Zobl, seit
Herbst 2012 Verwaltungsleiterin in Puchheim, hat nun auch
die Verwaltungsleitung in Mondsee mit
übernommen.
Puchheim:
neue Leitung Krabbelstube
Mit November hat
Doris Hubweber die
Leitung der Krabbelstube
Puchheim
übernommen, in der
sie seit April 2012
schon als gruppenführende Pädagogin tätig war. Die neue
Leiterin kommt aus Attnang-Puchheim
und hat ihre Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Früherzieherin im
Juni 2010 abgeschlossen.
Vöcklabruck:
neue VS- und Krabbelstubenleitung und APH-Seelsorge
VVL Monika Wageneder übernimmt ab
1. November von Dir. Isabella Kecht die
Leitung der Franziskus-VS. Vorbildlich
war das Engagement Kechts um eine
Schule im Geist des hl. Franziskus, so
konnten sich in einer bunten Schule trotz
aller Verschiedenheit alle geborgen fühlen. Auch große pädagogische Kompetenz zeichnete Kecht aus, das Dialogische Lernen, das Philosophieren mit
Kindern sind Vorzeigeprojekte. Durch
ihre Kollegialität formte sie ein harmonisches Team an der Schule.
Monika Wageneder
maturierte am ORG
in Vöcklabruck. Nach
dem Lehramtsstudium unterrichtete
sie mehrere Jahre an
den Volksschulen in
tau
Moosdorf und Salzburg-Mülln. Seit 2005
ist Frau Wageneder im Team der
Franziskus-VS. Sie übernahm 2008 das
Dialogische Unterrichtsmodell und ist
stark an dessen Weiterentwicklung beteiligt. Die aufmerksame und liebevolle
Pflege der franziskanischen Wurzeln ist
ein weiteres wichtiges Anliegen.
Mit November übernahm Claudia Brand
nach vielen Planungsarbeiten die Leitung der
neuen Krabbelstube mit
zwei Gruppen und einem
sechsköpfigen Team. Sie
hat 1993 an der Bakip Ried die Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin sowie Früherzieherin abgeschlossen. Sie hat auch das Montessori-Diplom
für Kinder von 0 bis 6 Jahren erworben.
Nach zehn Jahren an verschiedenen
Einrichtungen als gruppenführende
Pädagogin wurde sie 2002 Didaktik- und
Praxislehrerin an der Bakip Ried. Nach
sechs Jahren zu Hause bei ihren drei
Kindern hat sie nun die neue Funktion
übernommen.
Ab 1. September ist Irmi
Raffetzeder, Mitarbeiterin
der Diözese Linz, im
Alten- und Pflegeheim
St. Klara zuständig für die
BewohnerInnen- und
MitarbeiterInnen-Seelsorge.
Sie war zuvor 14 Jahre lang Leiterin im
Jugendhaus Servas, das sie mit viel
Engagement geführt hat. Nebenbei ist
sie Beraterin an der Ehe-, Familien- und
Lebensberatungsstelle im Pfarrzentrum
Vöcklabruck und diplomierte ShiatsuPraktikerin.
„Mein Verständnis von SEEL-SORGE ist
eigentlich sehr banal und wörtlich, nämlich: in einem sehr umfassenden Sinn
dafür zu sorgen, dass es der Seele gut
geht“, so Frau Raffetzeder.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
18
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
T HE M A
ORG Schulchor Vöcklabruck
berührt, begeistert, fasziniert
„IGänsehaut“, erzählt die angehende
Maturantin Birgit Zwielehner, die auch
außerhalb der Schule musikalisch tätig
ist und Musik studieren wird. Auch
Marius Auer, Simone Untersberger,
Elisabeth Muhr, Magdalena Hollerweger
und Maria Steinberger sind begeisterte
Chormitglieder. Besonders das jährliche
dreitägige Chorseminar zu Semesterschluss in Zell/Pram bleibt stets in bester
Erinnerung. Gemeinsam mit der Schulband wird hier der Großteil der Auftritte
einstudiert. Manchmal auch mit choreografischer Begleitung. Obwohl musikalisch anstrengend und intensiv, werden
diese Tage im Innviertel genussvoll,
bereichernd und verbindend von den
Schülern empfunden. Letztes Schuljahr
wurde im Landesbildungszentrum Zell/
Pram das Rock-Oratorium „Eversmiling
Liberty“ von Erling Kullberg und Jens
Johansen einstudiert und im März mit
großem Erfolg präsentiert.
seiner KollegInnen nach der Matura
Musik studieren. Wer ist der Auslöser für
die große Begeisterungsfähigkeit und
das musikalische Engagement der
Jugendlichen? „Wir haben eine tolle und
junge Chorleiterin, die uns das nötige
Know-how super vermitteln kann“,
erzählt Lukas Klement. Theresia
Schachreiter ist die Frau, die der Musik in
dem Schulhaus diese große Chance bietet, sich unter der Jugend zu entfalten.
Die 24-jährige leidenschaftliche Chorsängerin liebt die Arbeit mit jungen
Stimmen. „Der Motor meiner Arbeit ist
für mich, den Sensor für Musik bei den
Jugendlichen zu öffnen!“ Ein großes
Anliegen ist ihr die musikalische
Sozialisation. Sie bietet den Schülern ein
breites Spektrum an Musik- und
Stilrichtungen, um einen musikalischen
Weitblick zu ermöglichen. Oft arbeitet
sie gemeinsam mit der Schulband, die
von Sabine Spitzbart und Andreas
Gasselsberger geleitet wird.
Lukas Klement aus der achten Klasse des
musikalischen Zweigs ist bereits seit drei
Jahren begeistertes Mitglied des
Schulchors. Auch er möchte wie viele
Vor drei Jahren hat Schachreiter die
Chorleitung übernommen. Noch vor
wenigen Jahren war sie selber Mitglied
des ORG Schulchors. Auch außerhalb der
ch bekomme bei jeder Aufführung
tau
Schule ist sie als Sängerin und Stimmbildnerin tätig. Die Musikalität wurde ihr
und ihren fünf Geschwistern bereits in
die Wiege gelegt. Und so wird auch
innerhalb der Familie häufig gesungen
und musiziert. Die Ergebnisse werden
dann bei verschiedenen Veranstaltungen präsentiert.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die geringe männliche Vertretung im Schulchor.
Zwei Burschen stehen 58 Mädchen
gegenüber. Das ist auch der Grund,
warum Studienkollegen und die zwei
Brüder der Chorleiterin für die fehlenden
männlichen Stimmen bei Auftritten einspringen.
Für Theresia Schachreiter ist der größte
Lohn der Chorarbeit, wenn sie in den
Augen der Schüler die Begeisterung
wahrnehmen kann und wenn sich die
Auseinandersetzung mit der Musik in
Körper, Geist und Seele widerspiegelt. So
hat ja auch schon der antike griechische
Philosoph Platon von der Bedeutung der
Musik als wichtigsten Teil der Erziehung
gesprochen: „Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am gewaltigsten.“
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
19
T HE M A
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Betriebstagesmütter
am Krankenhaus St. Josef Braunau
A
b 16. September sind am Krankenhaus St. Josef Braunau zwei Betriebstagesmütter für die allerjüngsten Kinder
von Krankenhausbeschäftigten da. In der
Maria Binder-Penninger, Dr. Helene Mayerhofer,
Raphaela Lippl
Startphase im ersten Jahr können zehn
Kinder von 12 bis 48 Monaten betreut
werden, in weiteren Ausbaustufen auch
noch jüngere und ältere. In der zweiten
Phase ab nächstem Jahr werden dann
schon 20 Kleinkinder aufgenommen. Die
Öffnungszeiten orientieren sich an den
flexiblen Arbeitszeiten der Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Montag bis Freitag von 6.30 bis 16.00 Uhr
sind die Betriebstagesmütter im Einsatz.
Dieses vorbildhafte und familienfreundliche Projekt wird jedenfalls die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entscheidend optimieren, so die Intention der
Geschäftsführung des Braunauer Spitals.
Das Personalmanagement von St. Josef
ist für die Konzeptumsetzung verantwortlich. Die praktische Durchführung
erfolgt in Zusammenarbeit mit dem
Verein Tagesmütter Innviertel.
Dr. Helene Mayerhofer, Leiterin des Personalmanagements: „Betreuung durch
Betriebstagesmütter bringt ein gutes
Gefühl und ein qualitativ sehr hochwertiges Konzept: Entlastung sowohl für teilzeitig als auch vollzeitig Berufstätige.“
Eine Betreuungsmutter betreut maximal
fünf Kinder gleichzeitig, somit ist eine
familienähnliche Struktur gewährleistet.
Bestnoten für Küchenteams
D
ie Verköstigung stellt ein zentrales
Thema für die BewohnerInnen
unserer Alten- und Pflegeheime dar.
Daher wurde von allen Küchenleitern der
APH GmbH der Entschluss gefasst, gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement
eine Befragung zum Thema Essen der im
Heim lebenden BewohnerInnen durchzuführen. Befragt wurden alle HeimbewohnerInnen, auch stark demente
Personen. Somit wird durch das Essen
auch ein Stück Entscheidungsfreiheit
und Achtung vermittelt.
rungsmittel, gefolgt von Fisch, Süßem
und Vegetarischem.
Die Ergebnisse sind mehr als erfreulich
und zeigen, dass 90% der Befragten
betreffend „Allgemeiner Zufriedenheit
mit der Speisenversorgung“, „Service“
und „Speisenvielfalt“ sehr zufrieden sind.
Ein herzlicher Dank allen KüchenmitarbeiterInnen, die mit viel Einsatz und
Liebe täglich bemüht sind, den
BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und
externen Kunden eine schmackhafte
und gesunde Verpflegung zu bereiten!
Die Aussage „Das Essen ist hier wirklich
gut“ bestätigten 80%.
Sr. Elsbeth Berghammer
Fleisch ist eines der beliebtesten Nah-
10-Jahre-Geburtstagsfest
der Krabbelstube in Puchheim
A
nlässlich des 10-jährigen Geburtstags der Krabbelstube Puchheim
verbrachten am 28. 6. viele Krabbelstubenkinder, ihre Geschwister und
Eltern mit dem Krabbelstubenteam
gemeinsam einen lustigen Nachmittag.
Die Pädagogin Doris Hubweber konnte
in Vertretung der erkrankten Krabbelstubenleiterin Barbara Stöckl auch die
Ehrengäste Altbürgermeister von
Attnang-Puchheim Ludwig Glaser und
Vizebürgermeister Ernst Ennsberger
begrüßen. Die Krabbelstubenkinder
boten lustige und hinreißende musikalische Darbietungen und Tänze, es gab
einen gemeinsamen Luftballonstart und
eine Kinderzaubershow.
Die Krabbelstube hat im Jahr 2003 mit
sechs Kindern angefangen, seit 2007 gibt
es eine zweite Gruppe, derzeit besuchen
22 Kinder die Krabbelstube der Franziskanerinnen in Puchheim.
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
20
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
T HE M A
Neue Kapelle der Franziskusschulen Vöcklabruck
Raum für Glaube und Spiritualität
A
uf Bitten und Vorschläge von
Schwestern, LehrerInnen und SchülerInnen wurde die alte Kapelle neu
gestaltet, am 6. November wurde sie von
Dechant Alois Rockenschaub im Rahmen
eines Gottesdienstes gesegnet.
Sr. Generaloberin Angelika Garstenauer
bedankte sich bei allen, die bei der
gelungenen Umsetzung beteiligt waren.
ORG-Direktor Mag. Hans Gebetsberger
bedankte sich bei den Franziskanerinnen, dass sie eine den neuen Ausdrucksformen der Jugend entsprechende
Kapelle unterstützen und so ein Ort für
Hartmut Hintner
vielfältige Feierkultur geschaffen wurde.
Der Gesamtentwurf stammt vom
Künstler und Bildhauer Hartmut Hintner,
er gestaltete auch Objekte selbst künstlerisch mit. Entstanden ist ein heller,
freundlicher Raum in franziskanischem
Geist. Im Zentrum stehen zwei von
Hintner gefertigte Altartische, sich öffnenden Händen gleich, aus Birnenholz,
ein Tisch des Brotes und des Wortes.
Das sehr eindrucksvolle Altarbild des
Südtiroler Malers Andreas Zingerle führt
den Blick nach oben, ein Sonnengesang.
Ein intimer Raum wurde der Vorraum
zur Kapelle. In die Wand wurde eine
Klagemauer bestehend aus Teilen der
Altarplatten der alten Kapelle integriert.
Sie bringt auch sehr gut das großartige
Glasfenster von Margret Bilger zur
Geltung. So wie die Klagemauer in
Jerusalem lädt auch diese ein, Sorgen,
Anliegen und Freude vor Gott hinzutragen. Zettelchen können in die kleinen
Mauerritzen mit Hohlräumen gesteckt
werden.
Die neue Kapelle lädt ein zur Ruhe zu
kommen, sie ist ein Ort der Begegnung
mit sich selbst und mit Gott.
Klagemauer mit Bilger-Bild
Segnungsfeier
Spannender Ordensleitungstag
A
m 14. Oktober wurden die Führungskräfte der franziskanischen
Einrichtungen zum alljährlichen Ordensleitungstag geladen, informiert wurde
über den Stand des Provinzkonzeptes,
anschließend gab es eine Bearbeitung
aktueller Themen.
Über den Leitbildprozess des Vereins für
Bildung und Erziehung informierten die
Geschäftsführer Mag. Hollnbuchner und
Mag. Schwarzmann. Zur Entwicklung
der Ordensbetriebe referierte Geschäftsführer Dr. Jakobi. Die Miteinbeziehung
der weltlichen Führungskräfte wurde
besonders herausgehoben, damit die
Werke der Franziskanerinnen ohne Qualitätsverlust im Sinne des Gründungsauftrages der Franziskanerinnen weitergeführt werden können, auch wenn im-
mer weniger Schwestern Führungspositionen bekleiden können.
Nach den abschließenden Dankesworten
der Generaloberin wurde der Franziskanische Segenswunsch gemeinsam gesungen, was das Wir-Gefühl dieses Tages
nochmals unterstrich.
Auch die Weiterentwicklung der Marke
der Franziskanerinnen umfasste das Programm. Zum Slogan „offen.engagiert“
wurde ausgeführt, dass die Begriffe
Mag. (FH) Margit Hollerweger
Offenheit und Engagement am häufigsten mit den Franziskanerinnen assoziiert
werden und sich die
Ordensleitung daher auf
diese Leitworte geeinigt hat.
Dieser Slogan wird mit
einem kurzen Zusatz zur
Beschreibung der jeweiligen
Einrichtung verbunden. Diese Schlagworte lebendig zu
machen und zu erhalten ist
Dr. Günter Jakobi, Sr. Teresa Hametner, Mag. Franz Auinger,
die große Herausforderung
Mag. Peter Hollnbuchner, Mag. Johannes Schwarzmann,
Hermann Mittermayr, Sr. Angelika Garstenauer
an alle Anwesenden.
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
21
W IR Ü B ER UNS
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Wir über uns
Frankenburg
Wochenmarktbesuch des
Kindergartens
Wie jedes Jahr besuchten einige Gruppen
des Kindergartens den Wochenmarkt in
Vöcklabruck.
Der Schwerpunkt lag im Kennenlernen
des Marktes, der Produkte und der
Selbsteinschätzung der Kinder, sich in
der Menschenmenge zurecht zu finden.
Es wurden gemeinsam verschiedene
Obst- und Gemüsesorten eingekauft und
im Kindergarten verkostet und verkocht.
Dies war ein guter Einstieg für den
Jahresschwerpunkt „gesunde und abwechslungsreiche Jause“.
gemeinsam mit Heimleiter Wolfgang
Cossée ein Umbau der Anlage durchgeführt. Durch die neue Ökowasseranlage
fließen jetzt 300.000 Liter im Jahr nicht
mehr in den Kanal, sondern in
die Waschmaschinen. Somit werden
€ 1.600,- Wasser- und Kanalkosten pro
Jahr eingespart. Bei den Gesamtkosten
von € 1.000,- hat sich dieser Umbau
bereits nach einem Jahr amortisiert. Ein
interessanter Vergleich: Bei einem Wasserverbrauch pro Duschgang von 50 l
könnte sich eine Person 16,5 Jahre lang
täglich duschen.
Am 16. Dezember bekommt die VS im
Rahmen eines Vergabefestes das
Zertifikat „Schule Innovativ“ verliehen.
Die gesamte Kollegenschaft der Volksschule hat viel Arbeit in dieses Projekt
investiert und freut sich über die besondere Auszeichnung.
Gemeinsames und vielseitiges
Franziskusfest von VS und NMS
Krippenatelier in der
Krabbelstube
In der frühen Kindheit lernt der Mensch
wie niemals später wieder. Kleine Kinder
lernen mit dem ganzen Körper und dabei
benutzen sie vor allem die Hände, um die
Welt zu begreifen.
Schöpfungsverantwortung im
APH Marienheim
Wolfgang Cossée und Leopold Haugeneder
Zertifikat „Schule Innovativ“ für
die Volksschule
Grieskirchen
Gallspach
Eine Analyse des Wasserverbrauchs
ergab, dass eine große Menge technisches Abwasser direkt in den Kanal geleitet wird. Unter der Leitung des Haustechnikers Leopold Haugeneder wurde
Linz
Das Atelier ist der ideale Ort, um den
elementaren Experimenten der frühen
Kindheit Raum zu geben. Das Malen und
Experimentieren mit Wasser, Rasierschaum, Ton ist fester Bestandteil. Dabei
können die Kinder von den Pädagoginnen
sehr gut beobachtet und begleitet werden. Viel kann von ihrer Persönlichkeit
und ihren Kommunikationsarten wahrgenommen werden, unterstützt werden
dabei die kindliche Ausdrucksfähigkeit,
Fantasie und Forscherdrang.
tau
Das heurige Franziskusfest am 4. Oktober
stand im Zeichen von Gemeinsamkeit
und Vielfalt. Nach einer Einstimmung
wurde nämlich schulstufen- und schülerübergreifend das Fest zu Ehren von
Franziskus gefeiert. SchülerInnen konnten nach Interessensschwerpunkten an
11 Workshops teilnehmen, die von den
LehrerInnen angeboten wurden. Es war
eine breite Palette an interessanten
Alternativen, die zur Auswahl standen,
innerhalb und außerhalb der Schule.
Besucht wurde der Tiergarten am
Pöstlingberg, die Caritas St. Anna und
das Schlossmuseum Linz. Besonders
beeindruckend und bedrückend gleichermaßen war die Besichtigung des
Limoni-Stollens, hier konnte die Not der
Menschen im 2. Weltkrieg erspürt werden. Weitere Projekte waren Yoga,
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
22
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Recycling-Gebrauchsgegenstände aus
Altpapier oder Weihnachtskrippen für
die Schulen.
Puchheim
„Kunterbunter“ Hort
Das Franziskusfest in den ersten Klassen
der VS stand heuer unter dem Motto
„Große Hände helfen kleinen Händen“.
SchülerInnen aus den 4. Klassen der
Hauptschule unterstützten die „Taferlklassler“ bei ihren herbstlichen Bastelarbeiten.
Neueröffnung der Krabbelstube
Seit September erobern zehn junge
Kinder die neuen Räumlichkeiten der
Krabbelstube. Mit liebevoller Unterstützung lernen sie Schritt für Schritt den
Krabbelstubenalltag kennen und entdecken die neue kleine Welt für sich. Die
Pädagogik des Krabbelstubenteams Sonja Bankhammer, Marianne Jelinek,
Johanna Rainer - orientiert sich an den
reformpädagogischen Ansätzen nach
Maria Montessori und Emmi Pikler, in der
die Eigeninitiative und die individuelle
Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt
stehen.
Auch die Aufnahme im Kindergarten
Mondsee war sehr herzlich. Dank gilt der
fachlichen Unterstützung und Begleitung
von Evelyn Gruber aus der Krabbelstube
Grieskirchen.
durch das Kind werden beim Lernen eingesetzt und unterstützen das Erlernen
von Rechnen, Lesen und Schreiben.
Auch für Kinder mit Lernschwächen kann
im Förderunterricht mit Hilfe der
Kybernetischen Methode ein neurologisch durchgängig sinnvolles und zielführendes Konzept angeboten werden.
Neuer Turnsaal
„Kunterbunt“ lautet das heurige
Jahresthema mit vielen Projekten und
Schwerpunkten drinnen und draußen.
Heuer stehen auch regelmäßige Besuche
im Altenheim auf dem Programm, beim
ersten Treffen wurden gemeinsam mit
den BewohnerInnen Schmetterlinge
gestaltet.
Mondsee
W IR Ü B ER UNS
Kybernetische Methode in der
Volksschule
Werkraum, Schülerausspeisung und
Lehrerzimmer wurden über den Sommer
vergrößert und modernisiert, eine
Bibliothek wurde eingerichtet. Besonders
groß ist die Freude über den neu gebauten Turnsaal, der auch den Hortkindern
viel Freude macht und von diesen auch
am Nachmittag genutzt werden kann.
Die umgebaute Schule erstrahlte rechtzeitig zu Schulbeginn in neuem Glanz
und schafft Raum für zeitgemäße Pädagogik. Am 22. November war Eröffnung
und Tag der offenen Tür.
Der Standort Puchheim geht mit der
„Kybernetischen Methode“ neue pädagogische Wege. Nachdem sich der Lehrkörper der Schule, das Hortpersonal und
Rainbach
Feste feiern in St. Elisabeth
eine Abordnung der Kindergartenpädagoginnen in intensiven Ausbildungswochenenden mit dieser Methode
auseinandersetzten, kann sie in diesem
Schuljahr in den ersten Klassen als
Unterrichtsmethode eingesetzt und
angewendet werden. Die Kybernetische
Methode bietet ein zielführendes und
gut durchdachtes Konzept, um Schulanfänger dort abholen zu können, wo sie
individuell entwicklungsbedingt beim
Schuleintritt stehen. Bewusste Bewegungssteuerung von Mund und Hand
tau
Am 22. August konnte beim BewohnerInnen-Sommerfest der Heimleiter des
Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth
Alois Bräuer BewohnerInnen, Angehörige, Nachbarn und die BewohnerInnen
des Betreubaren Wohnens begrüßen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
23
W IR Ü B ER UNS
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Freiwillige MitarbeiterInnen kredenzten
Kuchen und Kaffee, unterstützt vom
Koch und den MitarbeiterInnen des
Hauses. Besonders hervorgehoben wurden vier HeimbewohnerInnen, Anneliese
Pötscher und Josef Wegerer, die schon
30 Jahre im Heim sind, ebenso Willi
Riepl und Herta Scherb, die 20 Jahre in
St. Elisabeth wohnen. Mit Musik umrahmte eine Gruppe Rainbacher Blasmusikanten das Fest.
Schicker und Thomas Reifeltshammer
die Schule. Beide Profi-Kicker lasen den
SchülerInnen der 3. Klassen aus ihren
Lieblingsbüchern „Ein Tag in meinem
Leben“ von Felix Gottwald und „Himmelsstürmer“ von Felix Baumgartner
einige Passagen vor. Im Anschluss wurden noch fleißig Autogramme geschrieben.
Siegerin beim Malwettbewerb
Einladung zum Adventmarkt am
6. Dezember
Am 6.12. ab 13.00 Uhr findet der
Adventmarkt in Maria Rast statt.
SeniorInnen und MitarbeiterInnen präsentieren ihre selbstgemachten Adventgrüße wie Basteleien, Handarbeiten,
Seidentücher, Marmelade, Gestecke.
Dazu gibt es eine Kaffeestube und
Glühwein.
Salzburg
Beim ersten Oktoberfest am 4. 10. wurde
der Gedenktag des hl. Franziskus gefeiert, außerdem war auch „Tag der Altenarbeit“, an dem Einblick in die „Sinnstiftende Arbeit“ in den APHs Oberösterreichs genommen werden konnte.
Mary´s Meals in der Volksschule
Beim Kinder.Franziskus.Fest am 5. 10. im
Mutterhaus wurden die Preisträger vom
Malwettbewerb „Ein Lied für die Sonne“
geehrt. Die Siegerin kam mit Evelin
Finsterer aus der HS Ried. Ihr Siegerbild
zierte die Einladung zum Kinder.
Franziskus.Fest.
Im Rahmen der Franziskusfeier fand die
Vorstellung des Projekts „Mary´s Meals tägliches Brot für hungrige Kinder“ statt.
Es wurde durch die Beratungslehrerin
Mag. Katharina Achammer sehr ansprechend und zugleich berührend vorgestellt, unterstützt durch einen kurzen
Film. Ziel dieses Projektes ist es, etwas
Maria Schmolln
Die Eingangshalle war mit Hopfen und
Blau-Weiß stilgerecht dekoriert worden.
Bei zünftiger Musik, frischen Brezen,
Weißwürsten und einem „Obatzer“ war
es ein gemütlicher Nachmittag.
Tag der Altenarbeit in Maria Rast
In einer gemeinsamen Offensive des
Sozialressorts des Landes OÖ und der
zur Linderung der Not in der Welt beizutragen, damit kein Kind der Welt
Hunger leiden muss, zugleich soll die
Möglichkeit der Bildung angeboten werden. Mary´s Meals gibt außerdem den
Kindern jeden Tag eine warme Mahlzeit
in der Schule.
Ried
SV Ried-Fußballprofis in der
Hauptschule
Im Rahmen der Aktion „Österreich liest.
Treffpunkt Bibliothek“ besuchten am
16. Oktober die SV Ried-Spieler Andreas
BAKIP – nachhaltiger Lebensstil
ARGE Alten- und Pflegeheime wurden
am 4. 10. in den APHs die Türen für
Interessierte geöffnet. So sollte auf die
Bedeutung der Altenarbeit hingewiesen
und das moderne Altenheim als attraktiver Arbeitgeber vorgestellt werden.
Im Eingangsbereich wurden die einzelnen Berufsgruppen vorgestellt und auf
Plakaten die Schwerpunkte herausgearbeitet.
tau
Der heurige Franziskustag stand unter
dem Motto „Die Welt, in der ich leben
möchte – Aspekte eines nachhaltigen
Lebensstils“. Als PILGRIM-Schule bemüht sich die BAKIP immer wieder das
Franziskanische mit der Idee der Nachhaltigkeit in den vier Lebensbereichen
Ökonomie, Ökologie, Soziales und
Religiöses zu verbinden. Deshalb wurden
auch diesmal 18 Workshops angeboten,
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
24
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
die von den SchülerInnen gern angenommen wurden. Die Palette reichte
vom Bauen eines Bienenhotels über das
Zubereiten eines gemeinsamen gesunden Buffets mit der Lebenshilfe bis hin
zur Krankenhausseelsorge bei den
Barmherzigen Brüdern. An diesem Tag
wurde vielen klar, dass sie selbst einen
erheblichen Beitrag zur verantwortungsvollen Gestaltung ihrer Lebenswelten
beitragen können.
Organisiert wurde der Franziskustag von
der Religionslehrerin Mag. Inge Pointner
und der Lehrerin für Biologie und Physik
Mag. Gertrude Bernroider.
Die Krabbelgruppe „Kinderwelten
Rotes Kreuz“ wird „Übungskrabbelstube“ der BAKIP
Das Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz
Salzburg haben sich zur Gründung einer
Krabbelstube entschieden.
Die BAKIP wird Kooperationspartner und
Eva Kok-Ertl für die pädagogische Planungsarbeit ins Boot geholt, gemeinsam
mit Gerald Gutschi als „Bindeglied“ für
Bakip und MMMag. Sabine KornbergerScheuch als Geschäftsführerin des Roten
Kreuzes. In dieser „Übungskrabbelstube“
zum Hospitieren, Beobachten und
Praktizieren für die SchülerInnen der
Bakip finden Kinder, die für den
Übungskindergarten zu jung sind, eine
entsprechende Betreuungseinrichtung.
Die BAKIP ist für die weitere Qualitätssicherung zuständig.
Objektkunst, Fotografie, Film oder
Theaterleute an die Schulen. In Zusammenarbeit mit einer begleitenden
Lehrerin bzw. einem Lehrer arbeiten die
KünstlerInnen mit den Kindern und
Jugendlichen an konkreten Projekten.
Etwa 5.000 Jugendliche nehmen jährlich
aktiv an solchen Kunstaktionen in den
Schulen teil. Das besondere Engagement
der Lehrenden bei Kunstprojekten wurde
im Oktober durch Auszeichnungen des
Landes Salzburg gewürdigt.
Den Sonderpreis für langjährige Kunstvermittlung in Schulen erhielt Prof. Mag.
Christine Schlechter (BAKIP Salzburg) für
ihre langjährige Theaterarbeit mit
SchülerInnen.
Vöcklabruck
Betriebsausflug 2013
Am 17. 9. unternahmen 36 MitarbeiterInnen aus Mutterhaus, Meierhof,
Zentralverwaltung, Bildung & Erziehung
und TAU.SERVICE einen gemeinsamen
Betriebsausflug nach Krumau. Während
der Fahrt wurde die bewährte Jause von
Sr. Emmanuela genossen. In Krumau gab
es eine Stadtführung und den Besuch
der Synagoge, dazu ein gutes Mittagessen und am Nachmittag einen
Stadtbummel, bei dem auch das Regionalmuseum, die Burg, das Atelier Egon
Schiele und die Brauerei Eggenberg
besucht werden konnten.
Zum Abschluss gab es eine gemütliche
Einkehr in der Jausenstation Klösch in
Weichselbaum.
Danke für diesen wunderschönen Tag an
Sr. Angelika und Sr. Emilie!
W IR Ü B ER UNS
Bestens besuchter Rollwandertag
in St. Klara
56 BewohnerInnen des Alten- und
Pflegeheims St. Klara wurden beim heurigen Rollwandertag von ca. 70 SchülerInnen betreut und begleitet. Der Weg
führte vom Heim zur St. Anna Kirche
nach Oberthalheim, wo es nach einem
imposanten Orgelkonzert Kaffee und
Kuchen gab. Interessante Gespräche und
viele Eindrücke nahmen alle Teilnehmer
mit nach Hause. Möglich war dies nur
durch den Einsatz der SchülerInnen des
ORG Vöcklabruck der Franziskanerinnen.
Überraschung zum
Dienstjubiläum
Mit einem Überraschungsgrillnachmittag gratulierten die Ordensleitung und
die Geschäftsführung Sr. Walburga
Achleitner, stellvertretende Heimleiterin
von St. Klara, zu ihrem zwanzigjährigen
Dienstjubiläum. Sr. Walburga kann auf
viel Erfahrung im Haus zurückblicken. So
begann sie 1993 nach dem plötzlichen
Tod ihrer Vorgängerin als Verwalterin in
St. Klara. Im Projekt „Organisationsentwicklung in St. Klara“ erarbeitete sie
mit ihrer Projektgruppe Stellenbeschreibungen für alle Führungskräfte und
Berufsgruppen. Nach Abschluss des
Auszeichnungen für
Kunstvermittlung in Schulen
Bei der Aktion des Landes „Kultur-vermittlung in Schulen“ kommen Kunstschaffende aus den Bereichen Malerei,
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
25
W IR Ü B ER UNS
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Projekts und der Heimleiterausbildung
übernahm sie die Wirtschaftsleitung in
St. Klara und ist bis heute stellvertretenden Heimleiterin. Mit Liebe, Umsicht und
großem Geschick betreut sie auch die
großen Außenanlagen.
Neue Krabbelstube
Am 4. November hat die neue Krabbelstube EntdeckungsRaum in St. Klara
ihren Betrieb aufgenommen. Der Start
hat mit zwei Gruppen begonnen, Leiterin
ist Claudia Brand. Die Krabbelstube entstand aus der Kooperation der Franziskanerinnen mit dem Land Oberösterreich,
der Stadtgemeinde Vöcklabruck und
dem Landeskrankenhaus Vöcklabruck.
Die neue Krabbelstube wird nach der
Emmi Pikler Pädagogik geführt. Die
Kinder sollen dabei von Anfang an einen
Weg der Selbstständigkeit gehen können, die Würde und die angeborenen
Kompetenzen des Kindes werden respektiert, im freien Spiel kann sich das Kind
selbst seine Erfahrung suchen.
In einer stimmigen Feier fand am 8.
November die Segnung durch Stadtpfarrer Mag. Helmut Kritzinger statt.
GF Bildung & Erziehung Mag. Johannes
Krabbelstubenteam v.l.: Assistentinnen Julia
Föttinger, Manuela Taxacher, Manuela Adamec,
Melissa Brugger, Leiterin Claudia Brand (gleichzeitig gruppenführende Pädagogin der Gruppe 1),
Caroline Seebacher (gruppenführende Pädagogin
der Gruppe 2)
Schwarzmann konnte Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger,
Vöcklabrucks Bürgermeister Mag.
Herbert Brunsteiner begrüßen. Mag.
Schwarzmann bedankte sich ebenso wie
Sr. Generaloberin Angelika Garstenauer
für die Unterstützung seitens der
Kooperationspartner und gaben ihrer
Hoffnung Ausdruck, dass die neue
Krabbelstube den Jungfamilien Unterstützung geben werde und den Kleinen
ein gutes Fundament für das spätere
Leben mitgegeben wird. Claudia Brand
meinte, dass die wunderschöne Krabbelstube mit viel Leben und Farbe gefüllt
werde und dankte der Leiterin der
Krabbelstube der Franziskanerinnen in
Grieskirchen Evelyn Gruber für die tatkräftige Unterstützung in der Anfangsphase. Umrahmt wurde die kleine Feier
von drei MusikerInnen des Hortes.
Bewegung im Kindergarten
Passend zum heurigen Jahresthema „Wir
sind in Bewegung“ haben Kinder der
Gruppe Sonnenschein am 22. Oktober
ihren ersten Waldtag erlebt. Dabei
wurde der Wald zum Märchen „Der Wolf
und die sieben Geißlein“ erforscht. Ob
beim gemeinsamen Spiel „Wer fürchtet
sich vorm bösen Wolf“, beim Märchenerzählen durch die Märcheneule „Auruk“,
beim Sammeln von Steinen - die Kinder
waren aktiv und hatten großen Spaß. Ein
spannender Vormittag ging zu Ende, als
die Kinder ihre Wunschblasen in den
Himmel schicken durften.
Porträts engagierter Christen in
der Neuen Mittelschule
Die 3a-Klasse präsentierte im Rahmen
der „Langen Nacht der Kirchen“ in der
gut besuchten Hauskapelle fünf Menschen, die ihre Überzeugung in beson-
tau
ders beeindruckender Weise leben bzw.
lebten (Martin Luther King, Sophie Scholl,
Franz und Franziska Jägerstätter, Bischof
Erwin Kräutler und die Lepraärztin Ruth
Pfau). Dem Publikum wurden sie durch
unterschiedliche Präsentationen vorgestellt: in Form von Interviews, Rollen- und
Schattenspielen, einer Dia-Show und
persönlichen Briefen der SchülerInnen.
Auch die musikalische Umrahmung
übernahm die 3a selbst, ebenso die
Gestaltung von Schautafeln mit Bildern
und Zitaten der vorgestellten Personen.
Wenn auch der Großteil der Vorbereitung
im Zeichen-, Musik-, Deutsch- und Religionsunterricht passierte, so opferten
doch alle Kinder einige Stunden ihrer
Freizeit für dieses Projekt, das besonders
durch das Miteinander aller katholischen, evangelischen und muslimischen
SchülerInnen der Klasse ein besonderes
Erlebnis für alle Beteiligten und BesucherInnen wurde.
Schulbuffet ausgezeichnet
v.l.: Mirjana Loncarevic, Andrea Köpfle,
Jelena Sladoje
Foto: BMG/Initiative „Unser Schulbuffet“
Mit der „Leitlinie Schulbuffet“ des
Bundesministeriums für Gesundheit
wurde ein wissenschaftlich fundierter
und an den Grundregeln für gesunde
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
26
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ernährung orientierter Standard für
Schulbuffets erarbeitet mit dem Ziel das
Schulbuffet gesünder zu gestalten. Das
Team des Schulbuffets der Franziskusschulen hat sich bei dieser österreichweiten Initiative des Gesundheitsministeriums beteiligt. Das Engagement hat
sich gelohnt, die Franziskusschulen wurden vom Gesundheitsministerium mit
einer Urkunde für die erfolgreiche
Umsetzung der „Leitlinie Schulbuffet“
ausgezeichnet.
Wels
Gemeinsamer Dank
Die Kindergarten- und Krabbelstubenkinder
gestalteten am
6. Oktober das
Erntedankfest in
der Stadtpfarrkirche in Wels.
Die Kleinen zogen mit einem Erntedankwagen und individuell gestalteten
Erntekronen in die Kirche ein. Das
Gedicht „Ein kleines Samenkorn“ wurde
von den Kindern mit Instrumenten vertont und ausgespielt und die Singbegeisterung der Kinder motivierte die
Kirchenbesucher zum Mitsingen.
Erntedank im Hort
Das diesjährige Fest zum Erntedank und
zu Ehren des hl. Franziskus in der Kapelle
hatte als Höhepunkt die Danksagungen,
die jeder für sich auf die selbst gebastelten Blätter schrieb. Diese verzieren jetzt
auf einem dazugehörigen Baum den
Hort und erinnern somit immer wieder
danke zu sagen. Im Anschluss daran
wurden die Kinder bei verschiedenen
Stationen zum Thema Ernte/Essen/
Nahrungsmittel gefordert. Es wurden
Ernährungspyramiden-Puzzles gebaut,
die Jausenaufstriche mit den restlichen
Zutaten aus unserem Gemüsebeet selbst
zubereitet und die Sensibilität der
Geschmacksnerven getestet.
Junge Künstlerwelt in der NMS
Im Rahmen eines Leseprojektes im
Sommersemester stellten sich SchülerInnen der zweiten Klasse die Frage,
wie man kleine Leser für Literatur begeistern könnte. Sie verfassten Fantasiegeschichten im Deutschunterricht zum
Thema „Kunterbunte Künstlerwelt auf
den Kopf gestellt“ und präsentierten
diese im Kindergarten und der
Krabbelstube des Hauses. Illustriert wurden die lustigen und spannenden
Geschichten von Schülern der dritten
Klasse gemeinsam mit den Kindergartenkindern. Aus den Geschichten
und Zeichnungen entstand schließlich
ein Vorlesebuch für Kindergartenkinder,
das käuflich erwerbbar ist. Der Erlös
kommt den Kindern für den Ankauf
diverser Schulmaterialien wieder zugute.
ÖKOLOG – Zertifikat
Mit dem vom Bundesministerium für
Unterricht verliehenen Zertifikat ÖKOLOG
wurde die Schule als bisher einzige
Welser Pflichtschule ausgezeichnet. Das
bedeutet, dass sich die Schule zu einer
ökologischen, sozialen und wirtschaftlich nachhaltigen Schulkultur bekennt.
Für die Schulleiterin Doris Neuhofer und
die PädagogInnen ist nachhaltige
Umwelt- und Gesundheitserziehung ein
großes Anliegen. Die SchülerInnen zu
einem sorgsamen und verantwortungs-
tau
W IR Ü B ER UNS
bewussten Umgang
mit ihrer Gesundheit, ihren Mitmenschen und ihrer
Lebenswelt heranzubilden, ist essentieller pädagogischer Schwerpunkt
dieser Schule.
Zur Gesundheitserziehung trägt auch bei, die Kinder zum
Trinken von Wasser anzuregen und
gleichzeitig von zuckerhaltigen Säften
abzuraten. Koffeinhaltige Getränke und
Energy-Drinks sind in der Schule verboten. Ein vom Welser E-Werk kostenlos
installierter Trinkbrunnen im Schulgarten
unterstützt das Projekt.
Homestay im WRG/ORG
Seit Sommer 2005 gibt es die Beteiligung
am Projekt „People to People“: Im
Rahmen einer dreiwöchigen Europareise
möchten amerikanische HighschoolSchülerInnen gleichaltrige europäische
Jugendliche kennen lernen. Deswegen
verbringen sie drei Tage bei österreichischen Gastfamilien.
Auch am Ende des heurigen Schuljahres
besteht für SchülerInnen der zweiten bis
zur vierten Klasse wieder die Möglichkeit,
einen amerikanischen Gast bei sich aufzunehmen (voraussichtlicher Termin:
28. 6. – 1. 7. 2014).
In den vergangenen Jahren brachte
„People to People“ einen Gewinn für
beide Seiten: Freundschaften wurden
geschlossen, sogar zwischen Eltern, die
Englischkenntnisse verbessert, über
E-Mail und Skype blieben Verbindungen
bestehen, und Gegenbesuche in den
USA sind nicht ausgeschlossen.
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
27
GZ
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Geistliches Zentrum
DEZEMBER 2013
„Innehalten im Advent“ Meditative Tänze und besinnliche Texte
DO, 5. Dez. 2013, 19:30 – 21:00 Uhr; Sr. Hiltrud Bittermann, Sr. Klara Diermaier
Kurskosten: € 5,00 / Anmeldung erwünscht
Adventbesinnung – Heilige im Advent
Mit Blick auf die Heiligen im Advent auf das Fest der Menschwerdung zugehen.
Impulse, Zeiten der Stille und des Gebetes, meditative und kreative Elemente.
FR, 6. Dez. / 18:00 Uhr – SO, 8. Dez. / 13:00 Uhr; Begleitung: Sr. Klara Diermaier,
Sr. Susanne Reisinger; Kurskosten: € 25,00 / Anmeldung: bis 29. Nov. 2013
Erstellen von biblischen Figuren (nach Doris Egli)
Es werden zwei Erwachsenenfiguren und ein Baby hergestellt.
FR, 13. Dez. / 17:00 Uhr – SO, 15. Dez. / 14:00 Uhr; Dipl. Päd. Gertrude Meisinger
Kursgebühr: € 130,00 inkl. Material für 2 Erwachsenenfiguren
Anmeldung: bis 25. Nov. 2013
„Dem Stern folgen“ Weihnachten in Gemeinschaft erleben
Für Menschen, die das Fest der Menschwerdung besinnlich und nicht alleine
feiern wollen. Impuls, Stille, meditative Elemente, gemeinsames Vorbereiten
und Feiern des Hl. Abends, Besuch der Mette, …
MO, 23. Dez. / 18:00 Uhr – MI, 25. Dez. / 13:00 Uhr; Begleitung: Sr. Klara
Diermaier, Sr. Johanna Pobitzer; Kurskosten: € 30,00 / Anmeldung: bis 15. Dez.
„… Abschied und Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (nach Hermann Hesse)
Besinnlicher Jahreswechsel. Impuls, Gespräch, Zeiten der Stille und des
Gebetes, meditative und kreative Elemente.
DI, 31. Dez. / 17:00 Uhr – MI, 1. Jän. / 13:00 Uhr; Begleitung: Sr. Klara Diermaier,
Sr. Johanna Pobitzer; Kurskosten: € 15,00 / Anmeldung: bis 15. Dez. 2013
JÄNNER 2014
„Alles beginnt mit der Sehnsucht“ Ein Wochenende zum Innehalten
Welche Sehnsucht hat Franziskus und Klara geleitet? Wo und wie komme ich
(m)einer Sehnsucht nahe? Impulse, Austausch, Bibliolog, Zeit für Stille, ...
Erstkontakt: 0676 888056332 oder [email protected]
FR, 3. Jän. 2014 / 18:00 Uhr – MO, 6. Jän. / 13:00 Uhr; Begleitung: Sr. Stefana
Hörmanseder, Sr. Julia Gold; Kurskosten: € 30,00 / Anmeldung: bis 30. Dez.
Einführung in die empathische (einfühlsame) Kommunikation
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
verhilft uns zu mehr Klarheit und Lebendigkeit und bringt mehr Aufrichtigkeit
und Harmonie in unsere Beziehungen und unser persönliches Leben.
Jeweils MO: 13. Jän., 10. Feb., 10. März, 7. April, 5. Mai 2014, 18:30 – 21:30 Uhr
Kurskosten: von € 300,00 bis € 360,00; Begleitung: Mag. Ruth Winter
Infos: 0650 7880558, [email protected]; Anmeldung: bis 30. Dez. 2013
FEBRUAR 2014
Fasten im Alltag für Gesunde nach der Methode von Dr. Buchinger/Dr. Lützner
Information, Austausch und Abendtrunk, meditative Elemente.
Vorbereitungstreffen: MI, 12. März 2014
Tägliche Treffen: SO, 16. bis FR, 21. März 2014 jeweils von: 19:00 – 21:00 Uhr
Begleitung: Roswitha Kettl, Sr. Klara Diermaier
Kurskosten: € 50,00 / Anmeldung: bis 5. März 2014
APRIL 2014
Franziskus, ein betender Gottsucher Franziskanische Exerzitien
Vertiefung in das Beten des hl. Franziskus. Einstimmung in die Kar- und
Ostertage. Durchgehendes Schweigen, Impulse, liturgische Feiern, persönliche
Gebetszeiten, Bibliolog, begleitende Einzelgespräche nach Wunsch.
Erstkontakt: 0676 88805 6332 od. [email protected]
SA, 12. April / 14:00 Uhr – MI, 16. April / 10:00 Uhr
Begleitung: Sr. Stefana Hörmanseder, Sr. Pauline Atzlesberger
Kurskosten: € 40,00 / Anmeldung: bis 4. April 2014
Die Kartage und Ostern bewusst erleben
Liturgie mitfeiern, Impulse, Zeiten der Stille und des Gebetes, meditative und
kreative Elemente.
DO, 17. April / 15:00 Uhr – SO, 20. April / 13:00 Uhr; Begleitung: Sr. Klara
Diermaier, Sr. Johanna Pobitzer; Kurskosten: € 30,00 / Anmeldung: bis 10. April
Mit Jesus neu sehen lernen – Bibliodrama
Fäden knüpfen vom Bibeltext zum eigenen Leben anhand von
Erzählungen der Emmausjünger und des blinden Bartimäus.
FR, 25. April / 16:00 Uhr – SA, 26. April / 16:00 Uhr; Begleitung: Leopoldine
Hansbauer; Kurskosten: € 25,00 / Anmeldung: bis 18. April 2014
MAI 2014
LebensWEGE Im Gehen meinen Weg erfahren
Meinem Lebensweg nachspüren und mit Hilfe des Labyrinthes zu (m)einer
Mitte finden. Impulse, Austausch, Zeiten der Stille, liturgische Feiern, Bibliolog,
im Labyrinth gehen, begleitende Einzelgespräche nach Wunsch.
Erstkontakt: 0676 88805 6332 oder [email protected]
DO, 29. Mai / 18:00 Uhr – SO, 1. Juni / 13:00 Uhr
Begleitung: Sr. Stefana Hörmanseder, Sr. Hiltrud Bittermann
Kurskosten: € 30,00 / Anmeldung: bis 23. Mai 2014
Nähere Information und weitere Veranstaltungen:
www.franziskanerinnen.at
Anmeldungen:
Geistliches Zentrum, Sr. Klara Diermaier
Salzburger Straße18, 4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)7672 / 72667-148, Mobil: +43 (0) 676 88805 7148
Mail: [email protected]
Find us on Facebook Badge
Franziskus in den Fußspuren Jesu
Impulse zum Thema verbunden mit Zeiten der Stille, Austausch, Gebet und
meditativen Elementen.
SA, 8. Feb. 2014 / 9:30 – 16:30 Uhr; Begleitung: Sr. Pauline Atzlesberger, Sr. Klara
Diermaier; Kurskosten: € 10,00 / Mittagessen möglich; Anmeldung: bis 31. Jän.
CMYK / .eps
www.facebook.com/Franziskanerinnen
„In die Stille eintauchen – Gott erfahren“
Meditationsabende zum Kennenlernen
Innehalten im hektischen Alltag, die Kraft der Stille erfahren, sich selbst und
den Körper bewusst wahrnehmen, Gott in meinem Leben Raum geben.
Jeweils DI: 11., 18. und 25. Feb. 2014 / 19:30 – 21:00 Uhr
Begleitung: Sr. Klara Diermaier
Beitrag: € 30,00 (für alle Abende); Anmeldung: bis 3. Feb. 2014
MÄRZ 2014
„Versöhnung leben“ Mit versöhntem Herzen auf Ostern zugehen
Die Fastenzeit bietet die Möglichkeit, bewusster den Glauben zu leben und
versöhnt zu sein mit sich selbst, mit den Mitmenschen und mit Gott. Impulse,
Gespräch, Zeit für sich, Gebet, meditative und kreative Elemente.
FR, 7. März / 18:00 Uhr – SO, 9. März / 13:00 Uhr ; Begleitung: Sr. Klara Diermaier,
Sr. Edith Amesberger; Kurskosten: € 25,00 / Anmeldung: bis 28. Feb. 2014
tau
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
28