Broschüre - Tyska Skolan

Transcription

Broschüre - Tyska Skolan
2013/2014
Inhaltsverzeichnis
Die Helpline der Deutschen Schule Stockholm (DSS) .......................................................................... 3
Der Elternbeirat der DSS ....................................................................................................................... 4
Der Schulverein der Deutschen Schule Stockholm ............................................................................... 5
Information zur Mitgliedschaft im Schulverein ..................................................................................... 6
Schwedischer Sprachunterricht .............................................................................................................. 7
Deutschsprachige Kindergärten ............................................................................................................. 8
Kinderbetreuung in Schweden ............................................................................................................... 8
Wohnungssuche ................................................................................................................................... 10
Das schwedische Meldesystem ............................................................................................................ 11
Das schwedische Steuersystem ............................................................................................................ 12
Geld ...................................................................................................................................................... 13
Deutschsprachige Kirchengemeinden in Stockholm ........................................................................... 14
Das Gesundheitswesen......................................................................................................................... 15
Deutschsprachige Ärzte und Therapeuten ........................................................................................... 20
Orientierung in Stockholm / Öffentliche Verkehrsmittel .................................................................... 22
Einkaufen in Stockholm ....................................................................................................................... 23
Rund um das Auto ............................................................................................................................... 25
Fernsehen, Internet und Telefon .......................................................................................................... 29
Weiterbildung und Arbeiten in Schweden ........................................................................................... 30
Kulturelles ............................................................................................................................................ 31
Schwedische Feste und Feiertage ........................................................................................................ 32
Schwedische Sitten, Bräuche und Besonderheiten im Alltag .............................................................. 34
Systembolaget – Alkohol in Schweden ............................................................................................... 37
Brauchbare Telefonnummern, Webseiten und Tipps .......................................................................... 38
Botschaften .......................................................................................................................................... 41
2
Die Helpline der Deutschen Schule Stockholm (DSS)
Der Elternbeirat der DSS möchte Sie herzlich in Stockholm willkommen heißen und Ihnen den Start
an der neuen Schule und am neuen Wohnort erleichtern.
Deshalb haben wir eine Telefon-Helpline eingerichtet, die allen hilft, sich in der neuen und ungewohnten Umgebung zurechtzufinden. Die in nachfolgender Liste aufgeführten Personen können Sie
gerne anrufen, wenn Sie Fragen zum Wie? Wo? Wer? Und Was? in und um Stockholm haben. Wir
wollen uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen beim Eingewöhnen zu helfen.
Hedwig Sibum
Carina Borisch
Ute Harris
070 797 15 01
070 574 72 79
08 510 10 727 ab 18 Uhr
[email protected]
[email protected]
Darüber hinaus erschien es uns sinnvoll, eine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Details für
frisch Zugezogene zusammenzustellen, wie es sie auch an anderen deutschen Auslandsschulen gibt.
Helpline-Treffen finden jeden dritten Freitag im Monat (Änderungen vorbehalten) im Karla
Café, Karlavägen 71, um 8:15 Uhr statt.
Wir sind aber auch auf Ihre Mithilfe durch Anregungen und persönliche Erfahrungen angewiesen.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie wichtige Fragen unbeantwortet finden, Hinweise vermissen oder
Angaben sich als falsch erweisen sollten. Nur so können wir die Informationen aktuell halten.
Bei aller Mühe, die wir uns mit dem Zusammenstellen der Broschüre gegeben haben, können wir
keine Haftung für ihren Inhalt übernehmen. Für alle Listen gilt, dass immer nur eine Auswahl an
Adressen und Namen abgedruckt wurden. Die Helpline kann weder die Zuverlässigkeit und Vollständigkeit, noch die Richtigkeit und Aktualität der Quellen garantieren.
Einige der Informationen, die Sie in den einzelnen Kapiteln finden, haben wir verschiedenen
Publikationen des „Migrationsverket“ entnommen, dessen Broschüren Sie in der Regel mit Erteilung
der Aufenthaltserlaubnis automatisch erhalten.
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Tipps und Hinweisen versorgt haben, besonders bei den
vielen inzwischen „alten“ Neuankömmlingen, die uns noch einmal daran erinnert haben, wie fremd
einem am Anfang alles erschien! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Kennenlernen
Stockholms und der Deutschen Schule Stockholm!
Aktuelle Informationen die Schule betreffend finden Sie auf der Homepage: www.tyskaskolan.se
3
Der Elternbeirat der DSS
Der Elternbeirat der Deutschen Schule Stockholm soll im Rahmen der Zielsetzung der „DSS“ eine
rege und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern fördern, z.B. durch
Planung und Durchführung von Veranstaltungen und anderen Elterneinsätzen zum Wohle der Schule
und im Einvernehmen mit der Schulleitung und dem Deutschen Schulverein.
Der Elternbeirat wird jeweils für die Dauer von zwei Schuljahren gewählt. Er setzt sich aus je zwei
gewählten Elternvertretern pro Klasse/Kindergartengruppe zusammen. Aus den Reihen des Elternbeirates wird in der Jahreshauptversammlung der Vorstand gewählt. Dieser besteht aus Vorsitzendem, Stellvertreter, Sekretärin, Schatzmeister, sowie weiteren ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird für die Dauer von zwei Schuljahren übernommen.
Einen Großteil der vom Vorstand verwalteten finanziellen Mittel wird für die Subventionierung
diverser Kurse verwendet, deren Angebot sich an der Nachfrage und den Interessen der Schüler
orientiert. Zurzeit besteht kein Angebot.
Der Vorstand des Elternbeirates bezuschusst auf Antrag und nach finanzieller Möglichkeit
Klassenreisen bzw. Ausflüge, diverse Projekte (z. B. Kunst- und Foto-AGs), die Schülerlotsen, das
Freizeitheim und den Kindergarten. Seit dem Frühjahr 1997 werden die Abiturientenmützen
subventioniert und deren feierliche Übergabe organisiert/finanziert.
Seit Frühling 2010 ist leider für die Schule die Informationszeitung „Unter der Ulme“, still gelegt.
Der Elternbeirat hat die Zeitung dreimal pro Jahr ausgegeben. Wenn sich wieder Eltern, Schüler und
Lehrer für eine neue Redaktion finden könnten, würde die „Unter der Ulme“ wieder entstehen
können. Bitte melden Sie sich unter: [email protected] wenn sie Interesse hätten, einen
Neustart der Informationzeitung „Unter der Ulme“ zu ermöglichen.
Zur Finanzierung dieser Aktivitäten benötigt der Elternbeirat finanzielle Mittel. Diese Mittel
kommen u. a. aus den Einnahmen der Vorstandsaktivitäten beim Weihnachtsbasar (Lotteri,
Glöggstand, Bücherstube und Cafeteria) sowie der Schüler.Aktivitäts.Beitrag (ehem. Kulturmark)
Der Schüler.Aktivitäts.Beitrag ist eine freiwillige Spende an den Elternbeirat (100 SEK pro
Schüler/Schuljahr), die am ersten Elternabend eingesammelt wird. Ohne diese Einnahmen ist keine
finanzielle Unterstützung der Klassen möglich.
Der Weihnachtsbasar findet immer am Samstag vor dem 1. Adventsonntag statt. Unter der Regie des
Vorstandes und durch tatkräftige Mitwirkung von Schülern, Eltern, Lehrern und weiterem
Schulpersonal ist dies nicht nur ein beliebter Treffpunkt in der dunklen Jahreszeit, sondern auch eine
der Haupteinnahmequellen.
Der Elternbeirat möchte das Zusammenspiel der verschiedenen Nationen und Kulturen unterstützen
und fördern sowie für ein gutes Arbeitsklima in der Schule sorgen. Alle Eltern sind eingeladen, sich
aktiv durch Anregungen und Vorschläge für das Wohl unserer Kinder einzusetzen. Nur zusammen
können wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohl fühlen.
Der Vorstand des Elternbeirates
der Deutschen Schule Stockholm
[email protected]
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DSS: http://tyskaskolan.se/das-sindwir/eltern/
4
Der Schulverein der Deutschen Schule Stockholm
5
Information zur Mitgliedschaft im Schulverein
Die Deutsche Schule Stockholm ist eine staatlich anerkannte internationale Schule, die durch
Zuschüsse der Bundesrepublik Deutschland und öffentliche schwedische Schulgelder finanziert
wird.(s.g Skolpeng)
Träger dieser Schule sowie des Kindergartens und des Freizeitheimes ist der Deutsche Schulverein
Stockholm, ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder Eltern und Freunde der Schule sind. Die
Mitglieder wählen einen Schulvorstand, der rechtlich und wirtschaftlich für die Deutsche Schule
Stockholm verantwortlich ist.
Für den Zuständigkeitsbereich des Schulträgers arbeitet an der Schule die Verwaltungsleiterin. Die
pädagogische Leitung der Schule liegt beim Schulleiter. Dieser sowie die anderen aus Deutschland
und Österreich entsandten Lehrkräfte werden vom Schulvorstand unter mehreren Bewerbern ausgewählt. Die übrigen Lehrkräfte sowie das Personal von Kindergarten, Freizeitheim und Verwaltung
sind so genannte Ortskräfte, d.h. direkte Angestellte des Schulvereins.
Die Mitgliedschaft im Schulverein vermittelt somit nicht nur einen besseren Einblick in das Geschehen und die Entwicklung an der Schule, sondern eröffnet auch die Möglichkeit des persönlichen
Einsatzes sowie der kreativen Mitgestaltung. Die Mitglieder erhalten u.a. den am Ende des Schuljahres erscheinenden Jahresbericht mit Nachrichten aus der Schule und sie können auf der Jahresmitgliederversammlung ihr Stimmrecht ausüben.
Interessenten sind immer willkommen und können die Mitgliedschaft im Deutschen Schulverein
beantragen. Aufnahmeanträge sind im Sekretariat erhältlich.
DEUTSCHER SCHULVEREIN STOCKHOLM
Der Vorstand
6
Schwedischer Sprachunterricht
Auch wenn Sie zu Ihrer großen Erleichterung sicher schnell feststellen werden, dass die Schweden
im Allgemeinen sehr gut Englisch sprechen und Sie mit dieser Sprache fast überall „durchkommen“,
empfehlen wir dringend, dass Sie sobald wie möglich Schwedisch lernen.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, dies zu tun, angefangen bei den von Ihrer Kommune
kostenlos angebotenen
Unter www.stockholm.se dann: “förskola&skola“ / ”svenska förinvandrare(sfi) findet man die sog.
SFI-Kurse (abgekürzt für „Svenska för invandrare“ = Schwedisch für Einwanderer)=
Anfängerkurse, evtl. auch als
SAS-Kurse („svenska som andra språk“ = Schwedisch als zweite Sprache)=Aufbaukurse
Svenska för akademiker; Pädagogen, Ingenieure. Intensivkurs, 1 Jahr Vollzeitkurs
„Komvux“ www.stockholm.se/vux bietet verschiedene Studienfächer.
bis hin zu privaten Alternativen, z. B.
- Folkuniversitetet
Zu den größeren Anbietern gehören die „studieförbund“ (Studienverbände, etwa vergleichbar mit
den deutschen Volkshochschulen) ABF, Medborgarskolan und Studiefrämjandet. Alle bieten in
Stockholm und den Vororten ein kunterbuntes Programm von Kursen im Schwedischen und anderen
Sprachen, Computer, Kunsthandwerk, Musik etc. an. Jeweils zu Beginn des Winter- und Sommersemesters wird ein neues Programm veröffentlicht, das an die Haushalte verteilt wird. Das gesamte
Programm ist auch im Internet verfügbar.
Finanzielle Unterstützung erhält man als „Studierende“ (auch Sprachen lernen) u. U. bei CSN:
www.csn.se.
Schwedisch lernen im Internet (Websites allerdings auf Schwedisch):
www.digitalasparet.se
www.babbel.com
www.birjak.blogspot.com
Sie merken schnell, dass Sie Ihr neues Heimatland ganz anders kennen lernen können und auch der
Kontakt zu Nachbarn und Bekannten eine andere Qualität annimmt, wenn Sie die schwedische
Sprache erlernen. Es lohnt sich und ist, wofür wir alle lebender Beweis sind, mit Deutsch als Muttersprache durchaus machbar!
Die Schweden gehören zu den Europa-Meistern im WebSurfen, hier erhält man wirklich alle
Informationen im Internet, und dies auf einfachere Art und Weise als per Telefon. Die meisten
Internetseiten, die auch für Ausländer interessant sein können, bieten eine Sprachwahl, einige nicht
nur auf Englisch, sondern sogar auf Deutsch. Adressen, Öffnungszeiten, Formulare, Kino- und
Theaterkarten – die Liste dessen, was Sie hier per Internet besorgen können, ist endlos.
Universität Stockholm: www.su.se
Medborgarskolan: www.medborgarskolan.se
ABF:
www.abf.se
Folkuniversitet: www.folkuniversitetet.se
7
Deutschsprachige Kindergärten
Zur DSS gehört ein Kindergarten, in dem Kinder in 3 Gruppen von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr
(Halbtagskinder) bzw. bis ca. 17.00 Uhr (Ganztagskinder) betreut werden; Tel. 08-679 94 59.
Alle Erzieherinnen sprechen sowohl Deutsch als auch Schwedisch, es wird hauptsächlich Deutsch
gesprochen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DSS (Kindergarten).
Der Waldorfkindergarten in Hägernäs (Täby) hat u.a. eine deutschsprachige Erzieherin.
Waldorfförskolan Lilla Freja
Hägernäsvägen 2-4
18366 Täby; Tel. 08-6300730
Weitere Kindergärten oder Tagesstätten mit deutschsprachigem Personal sind uns z.Zt. leider nicht
bekannt.
Kinderbetreuung in Schweden
In Schweden werden die meisten Kinder spätestens ab 18 Monaten außer Haus betreut, entweder in
einer Kindertagesstätte („daghem“, „dagis“) oder bei einer Tagesmutter („familjedaghem“). Sofern
beide Eltern Voll- oder Teilzeit arbeiten, studieren, aktiv arbeitssuchend sind oder im Erziehungsurlaub ein jüngeres Geschwisterkind zuhause betreuen, haben sie einen Rechtsanspruch auf einen
Platz (im Falle des Erziehungsurlaubs 15 Stunden pro Woche für das ältere Kind). Welche Tagesstätten es in Ihrer Nähe gibt und wie hoch die Kosten sind, erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde
(„kommun“).
Solange Sie mit Ihren Kleinkindern zu Hause sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, mit anderen in
Kontakt zu kommen. Fast überall gibt es „Öppna förskolan“ (etwa „Offener Kindergarten“), meist
in kommunaler, häufig aber auch kirchlicher Regie (wobei Nicht-Zugehörigkeit zur Schwedischen
Kirche kein Hinderungsgrund ist!). Dies sind Kindergärten, in denen es nur wenige Erzieher gibt, da
Sie bei Ihrem Kind bleiben, während Sie sich dort aufhalten. Hier trifft man Kinder von 0-18
Monaten, manchmal begleitet von älteren Geschwistern, sowie deren Mütter/Väter/Großeltern, mit
denen sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee leicht Kontakt schließen lässt, während die Kinder
spielen, malen, basteln oder lesen.
Hiervon abgesehen gibt es Kinderrhythmik-Gruppen, Tanzgruppen, Bastelgruppen usw., zum Teil in
kommunaler Regie, zum Teil bei „studieförbund“ (etwa vergleichbar mit Volkshochschulen), die
ihre Reklame zweimal jährlich an alle Haushalte verschicken. Fragen Sie bei Ihrer Kommune nach!
Auch die Bibliotheken sowie die Schwarzen Bretter in Ihrer Kindergesundheitsstation („BVC“)
können Fundgruben an Beschäftigungsmöglichkeiten sein.
Für etwas ältere Kinder (ca. ab 4 Jahre) gibt es in Regie der Kirche „Kyrkans barntimmar“, eine
Betreuung durch Erzieher/-innen, ohne Eltern, für ein paar Stunden an einigen Tagen in der Woche.
Hier wird gebastelt, gespielt, manchmal auch gekocht, und auch gemeinsam gebetet. Welche Form
der Betreuung in Ihrer Gemeinde angeboten wird, erfahren Sie bei der Ihnen am nächsten liegenden
Schwedischen Kirchengemeinde.
Inzwischen haben alle 4- und 5-jährigen Kinder Anspruch auf 525 Stunden kostenloser Betreuung
pro Jahr in einer Vorschule („allmän förskola“). Die Kommunen sind verpflichtet, ausreichend viele
Plätze zur Verfügung zu stellen, was von Gemeinde zu Gemeinde jedoch unterschiedlich gut
funktioniert. An vielen Orten gibt es Wartelisten, weshalb man sich, sofern man an einem Platz
interessiert ist, baldmöglichst an seine Kommune wenden sollte.
8
Ab 6 Jahren müssen die Kinder die sog. „Sex-års-verksamhet“ besuchen, eine obligatorische Vorschulklasse, die der Vorbereitung des Einstiegs in die 1. Klasse dient (in Schweden werden die
Kinder in der Regel erst mit 7 Jahren eingeschult).
Für Schulkinder mit berufstätigen Eltern findet nach dem Unterricht Betreuung in einem
„Fritidshem“, kurz „Fritids“ oder auch „familjedaghem“ statt; zur DSS gehört ein solches Freizeitheim, gelegen im Bragevägen. Es können Kinder der Klassen 0 bis 3 angemeldet werden.
Voraussetzung ist eine Berufstätigkeit beider Elternteile. Ein Arbeits- oder Studiennachweis
(Schwedischsprachkurs zählt auch dazu) muss vorgelegt werden.
Diesem Reglement zufolge bietet die Schule keine Betreuungsmöglichkeit nach dem Unterricht für
SchülerInnen und Schüler ab der vierten Jahrgangsstufe an. Viele Familien organisieren einen
Aufenthalt in einer der zahlreichen Freizeitangebote für Jugendliche in der Stadt. Beliebt ist die
Ballettakademien Stockholm an der Birger Jarlsgatan 70, 11420 Stockholm, 08-7894120 die in
unmittelbarer Nähe der Schule liegt.
Es besteht die Möglichkeit an der Schule privaten Musikunterricht von verschiedenen Lehrern zu
erhalten. (Klavier, Gitarre, Blockflöte, Cello, Geige, Gesang) Für den ersten Kontakt bitte Madeleine
Zacharieva 070-4931534 [email protected] (Klavier) ansprechen, sie vermittelt
an den entsprechenden Lehrer weiter.
9
Wohnungssuche
Wohnungen und Häuser zu mieten ist im Allgemeinen schwieriger als zu kaufen. In jedem Fall wird
man auf die Hilfe eines Maklers angewiesen sein. Einen Überblick über den Markt verschaffen
folgende Internetseiten:
www.bovision.se , www.blocket.se unter „bostad“, www.bostadstjanst.com, www.hemnet.se;,
www.bostaddirekt.com.
Einen Makler findet man bei www.maklarsamfundet.se unter „sök mäklare“.
Wichtige Informationen findet man auch bei: www.inschweden.se
Nützlich sind auch zwei Internet-Portale, die sog. andrahandslägenheter vermitteln (z.T. möbliert,
z.T. unmöbliert, oft für eine kürzeren, manchmal durchaus aber auch für längere Zeiträume, z.B. 1-2
Jahre und länger). Das ist u.a. dann sinnvoll, wenn man entweder nur relativ kurz in Stockholm lebt
oder auch, wenn man von hieraus ein geeignetes Domizil suchen will, nachdem man die Umgebung
etwas besser kennt:
www.bostaddirekt.com
www.andrahand.se
www.residensportalen.se
www.bopunkten.se
Makler:
www.maklarsamfundet.se
www.bostadstjanst.com
www.hemnet.se,
www.bovision.se
Aktuelle Angebote verschiedener Makler; man muss wählen, um zu den Häusern zu kommen:
„välj län“ bedeutet: den Regierungsbezirk eingeben: Stockholms län
„välj kommun“ bedeutet: die Gemeinde eingeben: Danderyd, Lidingö etc., je nachdem, wo man
wohnen möchte;
„mieten“ heißt auf Schwedisch: „hyra“
Adressenänderung bei Umzug, Lagerung von Post etc. www.adressandring.se ; Tel.: 020-97 98 99
10
Das schwedische Meldesystem
Wer nach Schweden kommt und von „Migrationsverket“ (Einwanderungsbehörde) eine Aufenthaltserlaubnis/Arbeitserlaubnis erhalten hat, muss sich bei der Steuerbehörde („Skattemyndigheten“),
die
das
Meldewesen
(„folkbokföringen“)
administriert,
anmelden.
Siehe
unter
www.skatteverket.se .Wo das Ihnen nächste Büro liegt, können Sie auf der Internetseite finden.
In der Regel ist das persönliche Erscheinen aller Familienmitglieder, inkl. Kleinkinder, erforderlich.
Reisepässe sowie evtl. Arbeitsvertrag sind mitzuführen.
Nach der Anmeldung erhält man eine sog. Personennummer („personnummer“), die sich aus
insgesamt 10 Ziffern zusammensetzt (erst das Geburtsdatum JJMMTT, dann 4 Kontrollziffern. Die
vorletzte Ziffer bezeichnet das Geschlecht: gerade = weiblich, ungerade = männlich). Wer weniger
als ein Jahr in Schweden verbringen will, erhält keine Personnummer, sondern eine sog.
„samordningsnummer“. Die Personnummer ist für das Leben als Nicht-Diplomat in Schweden
absolut unverzichtbar und wird in allen denkbaren alltäglichen Situationen benötigt, z.B. auch zur
Übernahme des Schulgeldes durch Ihre Kommune.
Skattemyndigheten ist auch für die Ausstellung des ebenso lebenswichtigen „Personbevis“ zuständig. Dabei handelt es sich um eine Personenstandsurkunde, jedoch mit weniger „offiziellem“
Aussehen, da sie in der Regel ohne Siegel und Unterschrift ausgefertigt wird. Diesen Personbevis
benötigt man für die Ausstellung eines Personalausweises und vieler anderer Dokumente. Man kann
ihn sowohl über Internet als auch telefonisch unter Angabe der Personnummer beantragen.
Notwendig im Alltagsleben ist auch ein Personalausweis,die „Identitetskort“ oder kurz „IDkort“. Sie
sagt in Schweden (noch) nichts über die Staatsangehörigkeit aus und kann deshalb auch Ausländern
ausgestellt werden, was den Alltag insofern erleichtert, dass man keinen Pass mit sich herumtragen
muss und sich dennoch mit einem Dokument in Kreditkartengröße ausweisen kann. Eine IDkort
beantragt man bei Skatteverket, der Steuerbehörde. Die Personnummer, ein Personbevis, der
Reisepass sowie ein Passfoto werden benötigt. Manchmal wird auch das Vorsprechen eines Zeugen
zur Identitätsbestätigung verlangt; erkundigen Sie sich sicherheitshalber vorher.
Für Inhaber eines schwedischen Führerscheins gilt dieser als IDkort.
Beim Bezahlen mit Kreditkarte wird in der Regel heute zutage nach Pincode gefragt, ab und zu kann
man nach der IDkort oder auch „legitimation“ oder „leg“ gefragt! (s. auch Kapitel „Geld“)
Nach erfolgter Anmeldung soll die Steuerbehörde alle anderen schwedischen Behörden hiervon
unterrichten, vor allem die allgemeine Versicherungskasse („Försäkringskassan“), damit man im
schwedischen Versicherungssystem registriert werden kann. Siehe auf Deutsch bei der Internetseite
www.forsakringskassan.se. Die Praxis hat gezeigt, dass diese Automatik nicht immer und vor allem
nicht umgehend funktioniert, weshalb es sinnvoll sein kann, persönlich mit Försäkringskassan
Kontakt aufzunehmen. Sie ist für alle Sozialleistungen zuständig (Kindergeld, Erziehungsurlaub,
Krankengeld usw.).
Auch hier findet sich das für Sie zuständige Büro auf der homepage für „ Försäkringskassan“. In der
Regel müssen Sie nicht persönlich erscheinen, sondern können telefonisch och übers Internet die
nötigen Anmeldeformulare anfordern und per Post zurückschicken.
Nach der Personennummer wird man in allen denkbaren Situationen gefragt, so am Telefon, wenn
man Kontakt mit seiner Versicherung aufnimmt, beim Arzt, in der Notaufnahme des Krankenhauses,
beim Bezahlen usw. Es hilft, sie auswendig zu können.
Weitere Informationen im Internet: www.migrationsverket.se; www.skatteverket.se unter
„folkbokföring“
11
Das schwedische Steuersystem
Das schwedische Steuersystem im Einzelnen zu erklären, ist unmöglich und würde den Rahmen
dieser Infobroschüre sprengen.
Wir wollen lediglich auf ein paar Besonderheiten hinweisen.
Das schwedische Steuersystem geht vom Prinzip der getrennten Besteuerung aus, was bedeutet, dass
Ehepartner unabhängig voneinander besteuert werden. Unterschiedliche Steuerklassen wie etwa in
Deutschland gibt es nicht. Die Zahl der Kinder oder die Nicht-Berufstätigkeit eines Ehepartners
haben also keinen Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Steuern.
Der Arbeitgeber zieht eine „vorläufige“ Steuer (preliminärskatt) vom Gehalt vor dessen Auszahlung ab. Die endgültige Höhe der Steuern wird von Skatteförvaltningen mit Hilfe der Einkommenssteuererklärung (självdeklaration) berechnet. Die entsprechenden Formulare schickt
Skatteförvaltningen bereits mit den der Behörde bekannten Angaben versehen an alle Erwerbstätigen; sie müssen jährlich im Frühjahr für das vergangene Jahr eingereicht werden.
Die Steuerbehörde prüft bis zum Herbst die Unterlagen, dann erhält man den Steuerbescheid
(skattebesked), aus dem hervorgeht, ob man noch Steuern nachzuzahlen hat oder Geld zurückerstattet wird. Weitere Informationen kann man bei Skatteförvaltningen direkt erhalten. (s. auch
deren Homepage im Internet)
Die schwedische Einkommenssteuer besteht hauptsächlich aus Kommunalsteuer (kommunal skatt,
liegt in Groß-Stockholm bei 30-33 %) und Regions- oder Bezirkssteuer (landstingsskatt, in Stockholm zurzeit ca. 12 %). „Landstinget“ ist u.a. verantwortlich für das Gesundheitswesen, die
schwedischen Gymnasien (Kl. 10-12) und den öffentlichen Nahverkehr.
Darüber hinaus zahlt man als Haus-/Wohnungseigentümer eine Immobilienabgabe (fastighetsavgift).
Die Mehrwertsteuer liegt grundsätzlich bei 25%. Für Hotels, Camping und Lebensmittel gilt ein
Steuersatz von 12 %, für Zeitungen, Bücher, Taxi, Zug, Theater, Kino etc. von 6 %.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des
„Riksskatteverket“ www.rsv.se .
12
schwedischen Steueramtes,
Geld
In Schweden ist der bargeldlose Zahlungsverkehr weitaus verbreiteter als beispielsweise in Deutschland. Viele Schweden wickeln inzwischen fast ihre gesamten Zahlungsgeschäfte über InternetBanking ab. Rechnungen persönlich durch Ausfüllen von Überweisungsformularen in der Bank zu
bezahlen, kostet einiges an Gebühren.
Auch kleinere Summen zahlt man häufig mit Kredit- oder Bankkarte. Hierzu wird immer das
Pincode gefragt ab und zu kann der IDkort erforderlich sein; die Personnummer wird in der Regel
auf der Kreditkartenquittung vermerkt. Dieses Verfahren dient der Verhinderung des Missbrauchs
von gestohlenen Kreditkarten.
Inzwischen ist es in vielen, vor allem Lebensmittelgeschäften üblich, dass man seine Karte an der
Kasse selbst durch ein Kartenlesegerät mit Tastatur zieht und die Geheimnummer eingibt. Hierbei ist
das Vorzeigen der IDkort nicht erforderlich.
Wird Bargeld benötigt, hebt man dieses am einfachsten an einem der zahlreichen Geldautomaten
(Bankomat) ab. Für Vorsicht beim Eingeben der Geheimnummer gelten die gleichen Empfehlungen
wie in Deutschland oder anderswo. Die meisten Automaten in Stockholm lassen bei Benutzung
internationaler Karten eine Sprachwahl zu. Wer es vermeiden kann, an einem Samstag an einem
Geldautomaten in der Innenstadt oder einem Einkaufszentrum Bargeld zu holen, lässt es besser; die
Warteschlangen an den Wochenenden können sehr lang sein!
Die Einrichtung eines schwedischen Kontos erleichtert im Allgemeinen den Zahlungsverkehr.
13
Deutschsprachige Kirchengemeinden in Stockholm
In Stockholm gibt es eine deutschsprachige evangelisch-lutherische Gemeinde, die
Deutsche St. Gertruds Gemeinde
Svartmangatan 16 A (Gamla Stan), 111 29 Stockholm, Tel.: 08-411 11 88
Homepage: www.svenskakyrkan.se/deutschegemeinde
Pfarrbüro Tel.: 08-10 12 63, Pfarrer Susanne Blatt
Öffnungszeiten: Di-Fr 09.30 – 11.30 Uhr und 13-15.00; Mi 9-12 .00 Uhr
E-Mail: [email protected]; [email protected] und [email protected] (Kinder und
Familie)
Hier wird jeden Sonntag um 11 Uhr ein Gottesdienst in deutscher Sprache gehalten sowie mehrmals
im Monat Kindergottesdienste. Außerdem gibt es Krabbelgruppen (z.Zt. dienstags und freitags von
10 - 12 h), Kinderbibeltage, Kinderfreizeit auf der Schäreninsel Nämdö, Basar, Martinszug.Für die
Zielgruppe „Lebensmitte“: Literatur- und Männerkreis sowie die Gruppe „plusminus Vierzig“, die
sich einmal im Monat trifft. Weitere Infos unter der homepage.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige und deren Ehegatten, soweit sie im Großraum Stockholm wohnen und Mitglied bei Svenska
Kyrkan sind, statt in ihrer geographischen Gemeinde bei Tyska Församlingen eingetragen werden
können. Ihre „kyrkoavgift“ fließt dann der Deutschen Gemeinde zu. Das Pfarrbüro verfügt über
einen entsprechenden Text und Antragsformulare.
Eine deutschsprachige katholische Gemeinde gibt es nicht in Stockholm, aber in der
S:ta Eugenia-Gemeinde (am Kungsträdgården) gibt es mehrere deutsche Priester und
Ordensschwestern:
S:ta Eugenia Katolska Församling
Kungsträdgårdsgatan 12, 111 47 Stockholm, Tel. 08-505 780 00
Homepage: www.sanktaeugenia.se , E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Fr 09.00-13.00 Uhr; Di, Do 09.00-16.00 Uhr
Ansprechpartner
Pfarrer: Pater Dominik Terstriep ; Tel.: 08 505 780 10
[email protected];
P. Christoph Hermann SJ spricht fließend Deutsch Tel. 08-505 780 07
[email protected]
Die Gemeinde hat einige deutsche Mitglieder. Für Kontakte bietet sich besonders der Kinder- und
Familiengottesdienst (jeden Sonntag um 09.30 Uhr) an, dem sich der Gemeindekaffee anschließt.
Jeden Sonntag um 18.00 Uhr wird eine Messe auf Englisch gelesen. Außerdem werden Kommunionund Firmunterricht sowie Kinderkatechese in schwedischer und englischer Sprache angeboten.
Deutscher Erstkommunionunterricht sowie Firmunterricht ist jederzeit in Kooperation mit den
deutschen Priestern/Schwestern möglich, wenn sich Eltern der Deutschen Schule engagieren.
.
14
Das Gesundheitswesen
Das schwedische Gesundheitswesen ist fast ausschließlich steuerfinanziert. Ein Krankenkassensystem wie in Deutschland gibt es nicht, alle sind beim Staat versichert.
Die zuständige Behörde ist „Försäkringskassan“ (die allgemeine Versicherungskasse, etwa die
Entsprechung zur AOK),die auch fast die gesamte Sozialversicherung administriert (Kindergeld –
„barnbidrag“, Krankengeld – „sjukpenning“ etc.). Hier erhält man auch eine EU-Versicherungskarte:
„EU-Försäkringskort“.
Wie schon im Kapitel „Das schwedische Meldesystem“ geschildert, ist es wichtig, sich baldmöglichst nach Ankunft in Schweden und nach Erhalt der Personennummer bei Försäkringskassan
anzumelden. Wer in Schweden Steuern zahlt, hat Anspruch auf schwedisches Kindergeld. Nähere
Auskünfte erhalten Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen „Zweigstelle“, siehe Telefonbuch,
Auch auf der Homepage lässt sich vieles nachlesen; www.forsakringskassan.se (Info auch auf
Deutsch und Englisch), www.a.fk.se.
Wenn Sie in Schweden einen Arzt besuchen, melden Sie sich, egal ob im Krankenhaus, einer Praxis
oder Gesundheitsstation („Vårdcentral“) zunächst unter Angabe der Personennummer an der
Rezeption an und bezahlen die „Patientavgift“, die „Patientengrundgebühr“, eine Art Selbstbeteiligung. (Die übrigen Kosten werden durch die Krankenversicherungsbeiträge, die der Arbeitgeber
zusammen mit Ihren Steuern abführt, finanziert.)
Sie liegt derzeit bei 200:- SEK, bei Besuchen in der Notaufnahme bezahlen Sie 400:-SEK und beim
Spezialisten bei 350:- SEK. Erst danach trifft man den Arzt! Die Behandlung von Kindern unter 18
Jahren ist kostenlos, außer beim Besuch der Notaufnahme im Krankenhaus.
Um eine zu hohe Kostenbelastung für den einzelnen Patienten zu vermeiden, wurde für die Summe
der Ausgaben für Arztbesuche und Medikamente pro Jahr eine Höchstgrenze festgelegt. Nachdem
diese erreicht ist, sind weitere Arztbesuche gratis. Es ist sinnvoll, um eine „högkostnadskort“ zu
bitten, auf der alle Besuche/Bezahlungen registriert werden. Kommt man innerhalb eines Jahres auf
die Höchstsumme, erhält man eine „frikort“, die zu kostenloser Behandlung für den Rest dieses
Jahres berechtigt. Zur Preisliste siehe www.vardguiden.se, Tel. 08-320 100.
In der Regel gehören Sie einer Vårdcentral in der Nähe Ihres Wohnortes an, siehe Telefonbuch, „Blå
sidorna“ (blaue Seiten) im rosa Telefonbuch. Laut Gesetz dürfen Sie frei wählen, welche Vårdcentral
Sie besuchen möchten; die Erfahrung hat gezeigt, dass dies von Kommune zu Kommune sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
In der Vårdcentral praktizieren mehrere Allgemeinmediziner, die ggf. weiter überweisen (Überweisung = „remiss“). Wenn Sie einen Arzt brauchen, rufen Sie in Ihrer Vårdcentral an und bitten um
einen Termin. Neben den vereinbarten Terminen hat jede „Vårdcentral“ auch eine „öppen
mottagning“, einen Zeitraum, während dessen Sie unangemeldet kommen können. Sie ziehen eine
Nummer und warten, bis Sie an der Reihe sind. Auf längere Wartezeiten sollten Sie vorbereitet sein,
vor allem, wenn Sie Kinder bei sich haben! Ob Sie dann bei einem späteren Besuch denselben Arzt
antreffen, ist nicht sicher, Ihre Angaben sind allerdings im Computer gespeichert und für die anderen
Ärzte abrufbar.
Vor einigen Jahren wurde eine Hausarzt-Reform eingeführt. Jeder kann nun seinen „husläkare“
Hausarzt wählen.
Wenn Sie einen Termin vereinbart haben, den Sie aus irgendwelchen Gründen nicht wahrnehmen
können, ist es wichtig, telefonisch abzusagen. Die meisten Gesundheitseinrichtungen in Stockholm
sind überlaufen, und es kann Ihnen passieren, dass Ihnen ein „verpasster“ Termin in Rechnung
gestellt wird, um den Zeitverlust der Praxis so auszugleichen.
15
Sollte man Ihnen in Ihrer Vårdcentral keinen Termin anbieten können, können Sie sich an die
private CityAkuten (angeschlossen an Försäkringskassan), Apelbergsgatan 48, 111 37 Stockholm
(U-Bahn Hötorget), Tel.: 08-412 29 60 wenden. Hier ziehen Sie eine Nummer und warten. Für
Spezialisten, z.B. Augenarzt oder „Bröstmottagning“(Brustuntersuchungen), müssen Sie einen
Termin ausmachen. Der Besuch bei CityAkuten kostet SEK 350:-,
www.cityakuten.se (Mo –Fr 8.00 – 17.00 Uhr).
Es gibt auch eine Informationstelefonnr. 020-150150
Bei Zahnproblemen wenden Sie sich an City Akuten Tand, Olof Palmes Gata 13 A,
111 37 Stockholm, drop in. Tel.Nr 010-6010201
Während der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt sind die Mütter-Gesundheitsstationen (Mödravårdscentral, kurz MVC) für Frauen zuständig. Dort gibt es Hebammen, die die
Schwangerschaftskontrollen durchführen. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft erfolgen in der
Regel nur 2 Untersuchungen durch einen Arzt. Besuche bei Mödravårdscentralen sind gratis. Hier
kann man auch Rat in Fragen der Empfängnisverhütung, Geschlechtskrankheiten etc. einholen.
Es gibt inzwischen auch private Mödravårdscentraler .
Sophiahemmet
BB Stockholm
Zu gewissen Vorsorgeuntersuchungen wird man als Frau regelmäßig eingeladen, vor allem zum
Krebsvorsorge-Abstrich sowie ab 50 Jahren zur Mammografie (in einigen Gemeinden ist die
Altersgrenze 40 Jahre). Diese Routineuntersuchungen sind kostenlos, es sind nur die Patientengebühren zu entrichten.
Für Kinder ist bis zur Einschulung das Netz der Kinder-Gesundheitsstationen zuständig,
Barnavårdscentral, kurz BVC. Hier werden alle Kontrolluntersuchungen und Impfungen durchgeführt. Nach Schuleintritt werden die Unterlagen an die Schule weitergegeben.
Auch die DSS verfügt über Schulschwester und Schularzt. Im Gymnasium und in der
Grundschule ist Sara Gardehed Ihre Ansprechpartnerin für alle gesundheitlichen Probleme Ihrer
Kinder und vermittelt bei Bedarf Kontakt mit sowohl dem Schularzt, Dr. Ian Modin, der einmal
wöchentlich Sprechstunden in der Schule hält, als auch mit anderen Ärzten.
Sie erreichen die Schulschwester unter Tel.: 679 75 90 (tägl. von 8-13 Uhr).
Die Schulpsychologin Ulrike Keller ist in der Grundschule zu sprechen, Tel. 072-015 40 85,
[email protected]; der Schulpsychologe Jacek Kubitsky ist im Gymnasium zu sprechen,
Tel. 073-90 600 72, [email protected].
Es gibt auch private Arztpraxen und Krankenhäuser in Stockholm; die Behandlungskosten übersteigen hier allerdings die o.g., es sei denn, die Ärztin/der Arzt ist an das System der Försäkringskassan angeschlossen, dann bezahlen Sie den Einheitspreis 200:- SEK pro Besuch. Erkundigen Sie
sich vorher! Private Ärzte finden Sie in den Gula Sidorna (GelbenSeiten) unter „Läkare“.
Wenn Sie außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Vårdcentral einen Arzt brauchen, wenden Sie
sich in akuten Fällen an das nächste Krankenhaus oder, wenn es nicht ganz so dringend ist, an eine
„jourmottagning“. Rufen Sie vorher auf jeden Fall an!
Wenn Sie unsicher sind, wohin Sie sich wenden sollen, rufen Sie bei „sök vard“ (Gesundheitsberatung) an, Tel. 08-32 01 00 (im Internet www.vardguiden.se). Dort werden Sie von Krankenschwestern rund um die Uhr telefonisch beraten.
16
Hausbesuche führen keine der uns bekannten Ärzte durch!
Bei Unfällen und ernsten akuten Beschwerden wenden Sie sich, sofern Sie nicht einen Krankenwagen oder Notarzt benötigen (Notruf 112), an ein Krankenhaus in Ihrer Nähe.
Das größte Kinderkrankenhaus in Stockholm ist das
Astrid Lindgren Barnsjukhus (Karolinska Sjukhuset) in Solna, Karolinskavägen, Tel.: 517 700 00.
www.karolinska.se
Auch Danderyds sjukhus, Södersjukhuset und Huddinge sjukhus haben eine „barnakut”, allerdings
nicht für chirurgische Fälle. Wenn es Ihnen zeitlich möglich ist, rufen Sie vorher an! Sie erhalten
neben möglicherweise wichtigem medizinischem Rat auch Hinweise über eventuelle Wartezeiten,
die vor allem im Astrid Lindgren Barnsjukhus bedeutend sein können und auf die man sich am
besten durch Mitnahme von ausreichend Lesestoff, Getränken, Obst etc. vorbereitet.
Bei Krankenhausbesuchen werden Sie möglicherweise nach Ihrer „patientbricka“ gefragt. Dies ist
eine kreditkartengroße Plastikkarte, auf die Ihr Name, Personennummer und Adresse gestanzt
werden und die ihrerseits dann auf alle relevanten Papiere gepresst wird, so auf Labortests, Fragebögen usw. Eine solche Karte kann Ihnen in der Regel an der Rezeption ausgestellt werden.
Stockholms Läns Landsting gibt regelmäßig viermal jährlich die Zeitung „Vårdguiden“ heraus, die
an alle Haushalte verschickt wird. Sie enthält neben interessanten Artikeln und Nachrichten aus dem
Gesundheitswesen Stockholms auch immer eine aktualisierte Liste über die Gesundheitseinrichtungen und ihren jeweiligen Service.
Zahnarzt
Was Ihre zahnärztliche Betreuung angeht, ist auch sie teils privat, teils in Landsting-Regie
organisiert.
Für Kinder bis 20 Jahre ist die zahnärztliche Behandlung kostenlos, auch bei privaten Zahnärzten,
denen Sie allerdings einen „Tandvårdsbevis“ vorlegen müssen, eine Bescheinigung der Kostenübernahme, die Sie bei „Tandvårdsstaben“, Tel. 08 – 737 25 00, oder Internet www.sll.se
([email protected]) erhalten.
Sie können selbst wählen, ob Sie einen privaten Zahnarzt (s. Blå sidorna) oder eine zahnärztliche
Gesundheitsstation (“Folktandvården“) aufsuchen wollen, die nach dem gleichen System wie die
Vårdcentraler funktionieren. Erkundigen Sie sich vorher nach den Kosten, die nur eingeschränkt
staatlich subventioniert werden. Von Zahnarzt zu Zahnarzt können die Preise für verschiedene
Eingriffe stark variieren, sodass sich ein Vergleich lohnen kann. Auch bei Zahnärzten gilt, dass Sie
Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, unbedingt rechtzeitig absagen sollten!
Die meisten Zahnärzte arbeiten mit sog. Zahnhygienisten („tandhygienister“) zusammen, die
vorbeugende Parodontose-Behandlungen durchführen, Zahnfleischuntersuchungen vornehmen und
z.B. Zahnstein entfernen.
Bei akuten Zahn-Problemen wenden Sie sich an:
Akuttandvarden, S:t Eriks Sjukhus, Polhemsgata 48, 112 82 Stockholm, Tel. 08-545 512 20,
Fax 08-545 512 28, tägl. Geöffnet von 07.45 – 20.30 Uhr. Siehe auch Internet: www.ftv.sll.se.
17
Apotheken
Wo die Ihnen am nächsten gelegene Apotheke zu finden ist, sehen Sie in den Rosa Sidorna unter
„Apoteket“. Mit Rezept müssen Sie eine Nummer ziehen, um bedient zu werden, während Sie
andernfalls die gewünschten Produkte selbst nehmen und an der Kasse bezahlen.
Mehr Information im Internet: www.eniro.se/apotek
Heute zu Tage gibt es unterschiedliche Apotekenketten:
www.apoteket.se . ([email protected])
www.docmorris.se
www.apotekhjartat.se
Die einzige rund um die Uhr geöffnete Apotheke in Stockholm ist:
Apoteket C.W.Scheele
Klarabergsgatan 64 (Nähe Hauptbahnhof)
Tel.: 08-454 81 30,
Apoteket Vasen in Kista Galleria (Einkaufszentrum)
Tel.: 0771-450 450, 08-751 02 97
Mo – So 8.30 – 21.00 Uhr
Optiker finden Sie in den Gula Sidorna (Gelbe Seiten; www.gulasidorna.se ). Sie wenden sich
direkt an den Optiker, ein vorheriger Augenarztbesuch ist nicht notwendig. Der Optiker führt alle
relevanten Untersuchungen durch. Sollte er statt oder neben einem Sehfehler Zeichen für eine
Augenerkrankung erkennen, überweist er Sie an einen Augenarzt.
Homöopathische Heilkunde ist in Schweden nicht so verbreitet wie in Deutschland.
Homöopathische Arzneimittel können Sie bestellen bei:
Weleda butik
Storgatan 9
153 00 Järna (südlich von Södertälje)
Tel.. 08-551 714 60
www.weleda.se
Im Naturladen „Örtagubben“ Odengatan 37, 11351 Stockholm gibt es auch eine gute Auswahl an
homöopathischen Heilmitteln. www.ortagubben.se
Empfohlene Arzneimittel findet man in dem Heft „Syster Märtas husapotek”, erhältlich bei
www.husapoteket.org
oder
Vidarkliniken, Anthroposophisches Krankenhaus
Ytterjärna
153 91 Järna
Tel.: 08-551 509 00; www.vidarkliniken.se
(Hier gibt es verschiedene Ärzte, auch Kinderärzte)
Die Dachgesellschaft für alternative Heilkunde heißt KAM:
18
KAM:s Kansli
Turebergs Torg 1, 6tr.
191 47 Sollentuna
Tel.: 08-96 36 30
www.kam.se
In Stockholm gibt es eine Vereinigung zur Unterstützung anthroposophisch orientierter Ärzte und
Krankenschwestern:
Terapeuticum
Fjällgatan 23 A
Hälsans Hus
116 28 Stockholm
Tel.: 08-30 82 19
Hier gibt es verschiedene Ärzte und Schwestern. Für die meisten Behandlungen ist eine Überweisung („remiss“) erforderlich.
In Hälsans Hus (Adresse siehe oben) finden viele verschiedene Kurse und Veranstaltungen/Vorträge
zum Thema Gesundheit für Körper und Seele statt.
Informationen: Tel. 08-641 54 94, Fax: 08-644 12 91 (Stiftelsen Hälsans Hus)
Weitere homöopathische Arzneimittel und Produkte erhalten Sie bei:
Homeopatica
Norrtullsgatan 13
113 27 Stockholm
Tel. 08-34 73 69
[email protected]
und
Scanfarma AB
Torsgatan 33
113 21 Stockholm
Tel.: 08-30 16 49 (Geschäft)
Tel.: 08-32 72 72 (Bestellungen)
sowie
Källan
(mit breitem Sortiment an ökologisch und biodynamisch angebauten Obst und Gemüse, aber auch
Arzneimitteln und Pflegeprodukten, vor allem Weleda)
Tunnlandsvägen 58
168 36 Bromma
Tel.: 08-25 43 60
19
Deutschsprachige Ärzte und Therapeuten
Im Kreis der Helpline- Gruppe haben wir Kontakte mit folgenden deutschsprachigen Ärzten/-innen
und Therapeuten/-innen:
Allgemeinmedizinerin und HNO-Ärztin:
Allgemeinmedizin u. Psychiatrie:
Dr. Elisabeth Pfeiffer
Kvartersakuten Mörby Centrum
Svärdvägen 3 B
182 33 Danderyd
Tel: 08-555 883 04 (08.00 – 09.00 Uhr)
www.kvamorby.se
Dr. Hermann Dreier
Kungsgatan 24
11135 stockholm
Tel.: 08 200 472
Augenärztin:
Hautarzt:
Anne Seidemann
Stockholm Eye Center,
Mäster Samuelsgatan 39
171 38 Stockholm
Tel. 08-660 21 29
www.eyecenter.se
Hans Qvarner
Grev Turegatan 75
11438 Stockholm
Tel. 08-244044
070 8370772
Internist:
Dr. Peter Lindström
Sophiahemmet, Läkarmottagning 5
Eingang A, 2. Stock
Valhallavägen 91
114 27 Stockholm
Tel.: 08-21 24 37; Fax: 08-21 09 36
Zahnärztin:
Zahnarzt:
Willa Tandhälsa www.willa.se
Christin Weyde-Fischer
Michael Fischer (leg. Tandhygienist)
Riddargatan 12
114 35 Stockholm
Tel.: 08-611 12 15
Mats Brontén
Sjövägen 20
16955 Solna
[email protected]
Tel.: 08-767 35 4
Zahnärztin:
Kieferorthopäde:
20
Eva Darlington
Norrlandsgatan 18, 4 Tr.
11143 Stockholm
Tel.: 08-678 60 30
[email protected]
www.darlington.nu
Jan Hermannsson
Apelbergsgatan 57
11137 Stockholm
Tel.: 08-206004
Kinderärztin:
Imma Wagner
Kryssarv. 17
183 58 Täby
Tel. 08-756 19 01;
Fax: 08-756 19 12
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Angela Marré-Lippitz
Sophiahemmet
Valhallavägen 91
17176 Stockholm
Tel.: 08 6460926; 073-9661756 ( kurzfristige Termine in Krisensituationen möglich)
[email protected]
Familientherapeut
Jacek Kubitsky ( Schulpsychologe an der DSS/ Gymnasium)
073 9060072
Darüber hinaus gibt es in den Apotheken ein kostenloses, jährlich aktualisiertes Verzeichnis über
Ärzte und Zahnärzte in Stockholms Län. Unter der Rubrik „Läkare som talar främmande språk“
finden Sie „läkare som talar tyska“, also Ärzte, die Deutsch sprechen.
21
Orientierung in Stockholm / Öffentliche Verkehrsmittel
Sich in Stockholm zurechtzufinden, ist nicht so schwierig, wie es im ersten Moment erscheinen mag.
Die Anschaffung einer Karte ist natürlich unverzichtbar.
Parken in Stockholm ist schwierig und teuer, weshalb die Stadt sich am einfachsten mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erobern lässt. Fahrkarten, Karten mit den Buslinien, dem U-Bahn-Netz
(„tunnelbana“) sowie Zeitpläne erhalten Sie bei den SL Centern (SL = Storstockholms Lokaltrafik)
am Hauptbahnhof und an der U-Bahn-Station T-Centralen, aber auch bei den U-Bahn-Stationen
Tekniska Högskolan, Slussen, Gullmarsplan und Täby Centrum (beim Busterminal).
Um Verbindungen und Reisewege abzufragen, empfiehlt sich der Weg ins Internet:
www.sl.se , siehe unter „tidtabeller“ oder „reseplanerare“.
Um die Kosten für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel überblicken zu können, empfehlen
wir ebenfalls den Besuch der Homepage, siehe unter „biljetter“, „prislistan“ oder „jämför priser“. Es
gibt eine Vielzahl von verschiedenen Fahrkarten, über die wieder aufladbare Tages, Wochen oder
Monatskarte bis zu den für Schüler sinnvollen sog. „terminskort“, die jeweils für das Herbst/Winter(„hösttermin“) oder Frühjahr/Sommer-Halbjahr („vårtermin“) gelten.
Die „terminskort“ kaufen Sie bei den SL Centern; Monatskarten und Streifenkarten erhalten Sie bei
„Pressbyrån“, einer Kette von Kiosken in fast allen Einkaufszentren und Bahnhöfen.
(www.pressbyran.se). Es ist zu empfehlen, seine Karten bei SL mit dem Kauf registrieren zu lassen,
damit man sie bei Verlust ersetzt bekommt. Kassenbon aufbewahren! www.sl.se
Kinder unter 7 Jahren fahren in Begleitung einer Person mit gültigem Fahrschein kostenlos, von 7-11
Jahren gelten Ermäßigungen am Wochenende, von Freitag ab 12.00 Uhr bis Sonntag s. Homepage
unter „barns resor“.
Die der DSS am nächsten liegende U-Bahn-Station ist „Tekniska Högskolan“, gleich am Bahnhof
„Östra Station“ (hier hält die Roslagsbana). Busse, die genau vor der DSS halten/abfahren, gehören
den Linien 42 und 44 an.
Das Netz aus U-Bahn-, Bahn-, Vorstadtbahn- („Pendeltåg“) und Buslinien erfasst ganz Stockholm.
Auch der Einzugsbereich der DSS umfasst die ganze Stadt inklusive Vororte. Die meisten Schüler
wohnen in Stockholm selbst oder in Danderyd und Djursholm (dies sind auch die teuersten
Wohngegenden), Täby (entlang der sog. Roslagsbana) und Lidingö, wobei man bei der
Wohnungssuche auch die Lage des Arbeitsplatzes und besonders den Anschluss an öffentliche
Verkehrsmittel nicht vergessen darf.
Ab Klasse 10 Gymnasium, bekommt man kostenlos eine Karte im Sekreteriat und für die Kommune
Vallentuna wird es von der 1 Klasse von der Gemeinde gestellt,.
22
Einkaufen in Stockholm
Hier wird nur auf ein paar Besonderheiten hingewiesen, die Stockholm bzw. Schweden auszeichnen.
Lebensmittel und andere nützliche Dinge für den täglichen Bedarf können in den zahlreichen Supermärkten, wie z.B. Konsum, Vi, Ica etc. erstanden werden. Für den wöchentlichen Großeinkauf kann
es sich lohnen, den Weg in die Zentren auf der grünen Wiese zu machen und dort bei COOP
FORUM; Hemköp, ICA KVANTUM usw. einzukaufen. Inzwischen gibt es auch zahlreiche LidlFilialen: www.lidl.se. Verhältnismäßig günstig sind die Lebensmittel bei WILLYS (Täby, Häggvik
usw.) und PrisExtra.
Die meisten Vororte haben eigene große überdachte Einkaufsgalerien, in denen die meisten Einkaufsketten aus der Innenstadt zu finden sind. Die größte Galerie des Nordens ist Täby Centrum, die
inzwischen von der neu eröffneten Galerie in Kista Centrum Konkurrenz bekommen hat. In diesen
Galerien gibt es neben Geschäften auch Restaurants, Cafés, Kinos etc. Auch Sollentuna Centrum und
Arninge und Nacka haben Gallerien.
Bio-Produkte findet man mittlerweile in allen Supermärkten („Ekologiska produkter“, „KRAV“).
Ein überblick kann man sich auf der Internetseite www.ekosthlm.se schaffen.
Unter www.ekoladan.se sowie www.arstiderna.com kann man sich die sog. Biokiste direkt vor die
Haustüre liefern lassen.
Bestellungen im Internet (Website leider auf Schwedisch): www.ekodirekt.se sind auch möglich.
COOP hat einen Online-Einkaufsservice, auch für Bio-Produkte: www.mataffären.se.
Einen empfehlenswerten Bauernmarkt gibt es zur Erntezeit,Weihnachten und Ostern in Stockholm,
Katarinabarngatan (Södermalm) und im Tessinparken (Östermalm) www.bondensegen.com
Auch Hötorget oder Östermalmshallen sin Marktplätze die schön zu besuchen sind.
Fair Trade Shops in stockhom findet man unter www.fairtradeshop.se
Eat,
Ekogeschäft in der Tegnérgatan hat das breiteste Sortiment an Ökoprodukten
http://ekoaffaren.se
Auch Outlets haben den Weg nach Schweden gefunden und sind in Barkarby, Arlandastad und
Södertälje vertreten.
Auch in Schweden gibt es, zum Teil mehrmals pro Jahr, aber immer nach Weihnachten und gegen
Ende des Sommers einen Schlussverkauf, den sog. Rea(lisation) für Kleider, Bücher, CDs usw. Da
Bücher in Schweden noch immer verhältnismäßig teuer sind, wird der Bücherschlussverkauf von den
Schweden sehr geschätzt. Hier lassen sich vor allem Kinderbücher und Kunstbände günstig erstehen.
Fast alle Supermarktketten/Geschäfte bieten Ihren Kunden Mitglieds-/Kundenkarten an, mit denen
sie durch ihre Einkäufe Punkte sammeln und so Rabatte erwerben können.
Über Internet lassen sich, beispielsweise bei einzelnen privaten ICA-Geschäften und auch COOP,
Lebensmittel einkaufen, die dann für ein zusätzliches Entgelt bis vor die Haustür geliefert werden.
23
Deutsches Brot, Laugenbrezeln
in den Bäckereien der großen Verkaufshallen („saluhallar“)
Hötorgshallen, Södermalmshallen und Östermalmshallen
www.hotorgshallen.se ; www.soderhallarna.com ; www.ostermalmshallen.se
Naturbageriet SATTVA(vormals Brothaus Moberg), Centralvägen 69, 18432 Åkersberga,
Stora Nygatan 6, 111 27 STOCKHOLM Tel. 08-21 00 86
Krukmakargatan 27, 118 51 STOCKHOLM Tel: 08-669 93 93
http://www.sattvabageri.se/
Billströms Konditori & Bar, Folkungagatan 57, Stockholm-Södermalm, Tel.: 08-643 93 22
Riddarbageriet, Riddargatan 15, Stockholm-Östermalm, Tel.: 660 33 75
Gunnarsons Specialkonditori AB, Götgatan 92, Stockholm-Södermalm, Tel.: 641 91 11
Fabrique, Odengatan 42, Tel.: 08-612-04 45, www.fabrique.se
La Casita AB, Ranhammarsvägen 20, 16867 Bromma Tel.: 08-26 01 96, www.lacasita.nu
Vete-Katten, Kungsgatan 55, Stockholm, Tel: 08-20 84 05, www.vetekatten.se
Brunkebergs Bageri & Catering, Regeringsgatan 84, Stockholm, Tel. 08-10 62 25,
www.brunkebergsbageri.se
Brödtråget AB, Hötorgshallen 24 Hötorget, Stockholm
www.hotorgetshallen.se/handlare/brod-torget
Es lohnt sich auch in seinem Stadtteil in die kleine Bäckerei um die Ecke zu schauen. Inzwischen
bieten immer mehr Bäckereien „surdegsbröd“ (Sauerteigbrot) hauptsächlich aus Weizenmehl (vete)
oder Roggenmehl (råg) an.
Im Supermarkt kann man auf den Zusatz „osötad“ (ungesüßt) achten, da in Schweden sehr gerne
Sirup mit ins Brot gebacken wird.
Auch LIDL in Täby und Vallentuna haben frisch gebackenes Brot und Brötchen
Enhagsvägen 24, Täby oder Tellusvägen 1, Vallentuna
Deutsche Bücher
Kaufen: über Internetvertriebe wie z.B. www.amazon.de ; www.buch.de ; www.bol.de
www.bokus.se usw.
In Stockholm: Buchhandlungen bei NK, Åhléns, Sverigehuset, swedenbookshop ( am
Schloss/gamla stan) u.a.
Leihen: in vielen lokalen Bibliotheken, aber auch beim
Goethe-Institut, Linnégatan 76, www.goethe.de/stockholm ; Tel: 08-459 12 00
Deutsche Zeitungen
An vielen Kiosken in der Innenstadt, außerdem „Press Center“ in der Einkaufspassage „Gallerian“,
Hamng.37/ Ecke Regeringsgatan sowie im „Pressbyran“ in der Gallerian/Tief-Parterre.
Die Hauptbibliothek bei Odenplan hat im Annex internationale Zeitschriften .
24
Rund um das Auto
Führerschein (Körkort)
Damit ein Führerschein, der innerhalb der EU ausgestellt wurde, auch in Schweden gültig ist, gilt es
folgendes zu beachten:
 dass der Führerschein in dem Land gültig ist, in dem er ausgestellt wurde
 dass der Führerscheininhaber nicht auch einen schwedischen Führerschein besitzt, der
eingezogen wurde
 dass der Führerschein nicht gegen einen schwedischen Führerschein eingetauscht wurde
Siehe auch unter www.trafikverket.se
Welche Regeln gelten für den Import eines Fahrzeuges?
Man kann für den eigenen Gebrauch einen Privatwagen aus einem EU-Land in Schweden einführen
und anmelden, ohne ihn zu verzollen. Voraussetzung ist, dass das Auto seit mindestens einem Jahr
im Ausland im Besitz und Gebrauch des Eigentümers war. Informationen unter:
www.trafikstyrelsen.se
Wenn mann in DE noch eine Meldeadresse hat, braucht man das Fahrzeug nicht einführen.
Damit das Fahrzeug in Schweden registriert werden kann, muss es zunächst bei „Bilprovning“
(TÜV) vorgestellt werden.
Besichtigungstermine können via Internet (auch in englischer Sprache) gebucht werden:
www.bilprovning.se oder telefonisch unter 0771-600 600.
Mehr Informationen über das Einführen eines Fahrzeuges gibt es unter der Telefonnummer 0771600 800 bzw. beim www.trafikstyrelsen.se oder unter 0771-503 303, wohin Ihr Antrag auf
Zulassung von Bilprovningen weitergeleitet wird. Zulassungspapiere und Nummernschilder erhalten
Sie in der Regel auf dem Postweg.
Seit 1.Juli 2010 gibt es weitere Anbieter, die die „bilprovning“ TÜV durchführen.
Unter www.swedac.se bieten mehrere Firmen ihren Dienst an. Informieren und vergleichen lohnt
sich!
Winterreifen
Es ist Pflicht, in Schweden vom 1. Dezember bis zum 15. April sein Fahrzeug mit Winterreifen
auszustatten. Mit Spikes darf in Stockholm nicht auf Hornsgatan fahren. Mehr Informationen unter
www.polisen.se oder www.trafikverket.se.
Besonderheiten in Schweden
 Alle Fahrzeuge sollen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren.
 Gurtpflicht auf allen Plätzen!
 Fahren nach Alkoholgenuss ist verboten; die Promillegrenze liegt bei 0,2.
 An Zebrastreifen muss angehalten werden, um Fußgänger passieren zu lassen.
 An vielen Ortseingängen sehen Sie Schilder, die „Tomgångskörning“ regeln. In Stockholm
bedeutet dies, dass der Motor eines stillstehenden Fahrzeugs nur höchstens eine Minute lang
angelassen sein darf, so z.B. beim Warten vor Bahnübergängen oder morgens beim „Warmlaufen
lassen“.
25
Parkvorschriften
Parken in Stockholm ist nicht überall einfach und die entsprechenden Schilder sind oft nicht ganz zu
verstehen. Deshalb folgt hier eine kleine Übersicht über die wichtigsten. Wir empfehlen, sie genau zu
befolgen, da die Kontrollen streng und Missachtungen teuer sind!
Beim Straßenbauamt (Gatu- och Fastighetskontoret) kann man kostenlos eine Broschüre (leider nur
auf Schwedisch) mit dem Titel ”Parkera i Stockholm” anfordern, die alle wichtigen Regelungen
enthält. Internet: www.stockholm.se/gfk und auch www.stockholm.se , wo man unter der Rubrik
„Trafik och parkering“, dann unter „Parkering“ und schließlich „Parkeringsregler“ eine Liste mit
allen relevanten Schildern und Erläuterungen (auf Schwedisch) findet.
So sehen die meisten Parkschilder um die DSS herum aus:
 hier ist Parken erlaubt, allerdings unter den Bedingungen, die die Zusatzschilder
angeben:
 diese Plätze sind gebührenpflichtig (avgift) und zwar an Werktagen zwischen 9.00 und
17.00 Uhr (danach kostenloses Parken)
 Sie benötigen ein blaues (blå) oder rotes (röd) Ticket. Die meisten Parkplätze in City
und Altstadt erfordern „röd biljett“ (teurer); in der übrigen Innenstadt reicht ein „blå
biljett“. Solange Ihr Parkschein noch gilt (der Automat druckt die Uhrzeit), können Sie
innerhalb einer Zone den Platz wechseln, auch mit dem roten Ticket in die blaue Zone,
aber nicht umgekehrt.
Die Parkscheine zieht man mit Münzgeld, bei einigen inzwischen auch mit Kreditkarte, am
nächstliegenden Parkscheinautomaten.
 Das gelbe Zusatzschild besagt, dass am entsprechenden Wochentag (hier Dienstag-tisdag) zur
angegebenen Uhrzeit (hier von 0.00 bis 6.00 Uhr) Parkverbot herrscht. In dieser Zeit erfolgt die
Straßenreinigung oder Schneeräumung; parkende Autos werden kostenpflichtig abgeschleppt!
 Das weiße Zusatzschild regelt das Parken für Anwohner (boende). Diese parken mit besonderem
Parkschein billiger und länger, sofern sie im genannten Gebiet (hier Gärdet) wohnen.
Für die Uhrzeitangaben auf allen Schildern gilt folgendes:
 weiße oder schwarze Ziffern betreffen Werktage
 weiße oder schwarze Ziffern in Klammern regeln Samstage oder Wochentage
unmittelbar vor einem Feiertag
 rote Ziffern regeln Sonn- und Feiertage.
Die Uhrzeitangaben auf einem solchen Zusatzschild beziehen sich immer auf ein anderes, darüber
hängendes Schild, so z.B. ein Parkschild (dann besagt es, dass zu den angegebenen Zeiten Parken
kostenpflichtig ist) oder ein Lastzonenschild (dann ist der gekennzeichnete Bereich zu den angegebenen Zeiten Lastzone und Parken verboten).
„Lastzon“ bedeutet, dass diese Zone zum Be- und Entladen von Zulieferern benutzt
wird. Hier herrscht in der Regel absolutes Halteverbot für alle anderen. Zusatzschilder
regeln den Zeitraum (hier von 7.00 bis 17.00 Uhr - nach 17.00 Uhr darf man nach den
in dieser Straße allgemein geltenden Regeln parken) sowie die Größe der Zone (hier 15
Meter).
Gatu- och Fastighetskontoret hat auf Anfrage mitgeteilt, dass der Bereich vor
Karlavägen 21 als Haltezone zum Aussteigen unserer Schulkinder zugelassen ist, es
besteht aber Parkverbot!!!
26
Absolutes Parkverbot gilt an Bushaltestellen, 10 Meter vor Zebrastreifen und Kreuzungen bzw.
Einmündungen – vor den meisten Zebrastreifen findet sich an der Bordsteinkante eine gelbe
Markierung als Orientierungshilfe.
Inzwischen kann man die Parkgebühren auch per Mobiltelefon bezahlen, was das Sammeln von
Kleingeld und die Unsicherheit des Im-Voraus-Bezahlens ersparen kann. Man muss dazu an einen
Anbieter angeschlossen sein, mit dem die Stadt eine Absprache hat. Zurzeit sind dies
 Tele P, Tel.: 08-50 600 500; [email protected]; www.tele-p.se
 Easypark: www.easypark.se, Tel: 0770 11 22 00
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Gatu- och Fastighetskontoret, Tel.: 08-508 261 50.
Das Parken mit Parkscheibe ist in Stockholm eher ungewöhnlich, einige Einkaufszentren in den
Vororten bieten jedoch kostenlose Parkmöglichkeiten während der Zeit des Einkaufens. Hier stehen
oft Automaten auf den Parkplätzen, an denen Parkscheiben gratis erhältlich sind.
City-Maut (Trängselskatt) in Stockholm
Von Montag bis Freitag zwischen 06.30 – 18.29 Uhr wird für jedes in Schweden registrierte
Fahrzeug, das in die Stockholmer Innenstadt fährt oder sie verlässt, eine City-Maut erhoben.
Feiertage, der Tag vor Feiertagen und der Monat Juli sind ausgenommen. Auch bestimmte Fahrzeuge
sind von der City-Maut befreit.
In der mautpflichtigen Zeit werden sämtliche Fahrzeuge automatisch bei so genannten Mautstationen
registriert. Jedesmal, wenn Sie in die Stockholmer Innenstadt fahren oder sie verlassen, bezahlen Sie
je nach Tageszeit 10, 15 oder 20 SEK, insgesamt jedoch nicht mehr als 60 SEK pro Tag.
Sie bezahlen monatlich nachträglich. Ende des Monats bekommen Sie einen Überweisungsvordruck
mit dem Mautbescheid über die Ein- und Ausfahrten mit Ihrem Wagen im vorhergehenden Monat.
Ausnahmen
Die City-Maut wird nur für in Schweden zugelassene Fahrzeuge erhoben. Fahrzeuge, die im
Ausland zugelassen sind, sind befreit. Auch folgende Fahrzeuge sind automatisch von der CityMaut ausgenommen:
Einsatzfahrzeuge, Busse mit einem Gesamtgewicht von mindestens 14 Tonnen, Diplomatenautos, Motorräder, im Ausland zugelassene Autos, Militärfahrzeuge, Autos, die laut Straßenverkehrsverzeichnis des „Vägverket“ mit einer der folgenden Antriebstechniken ausgerüstet
sind:
a) Ganz oder teilweise mit Elektrizität oder einem anderen Gas als Gasol, oder
b) Mit einer Treibstoffmischung, die zum überwiegenden Teil aus Alkohol besteht.
Folgende Fahrzeuge können auf Antrag von der City-Maut befreit werden:
Wenn Sie eine Parkgenehmigung für Gehbehinderte haben, können Sie den Antrag stellen, von der
City-Maut befreit zu werden. (Wenn besondere Gründe vorliegen, kann die Steuerbehörde
Skatteverket zwei Autos von der City-Maut befreien.) Autos, die im kommerziellen Straßenverkehr
benutzt werden, können nicht nach dieser Regel von der City-Maut befreit werden.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Skatteverket, www.skatteverket.se
Telefon 0771 292929.
27
Die "Lidingöregel"
Für Autos, die innerhalb von 30 Minuten zwei Mautstationen passieren, von denen eine am
Gasverksvägen, Lidingövägen oder Norra Hamnvägen liegt, wird keine City-Maut erhoben.
Mautstationen
In der mautpflichtigen Zeit werden Fahrzeuge automatisch registriert, wenn sie auf dem Weg
in die oder aus der Stockholmer Innenstadt eine der 18 Mautstationen passieren.
Mautstellen findet man hier:
Danvikstull
Skansbron
Skanstullsbron
Johanneshovsbron
Liljeholmsbron
Stora Essingen
Lilla Essingen
Trafikplats Fredhäll/Drottningholmsvägen
Trafikplats Lindhagensgatan
Ekelundsbron
Klarastrandsleden
Trafikplats Karlberg/Tomtebodavägen
Solnabron
Norrtull
Roslagsvägen
Gasverksvägen
Lidingövägen
Norra Hamnvägen
Die Straße „Essingeleden“ ist von der City-Maut befreit.
Nähere Informationen, auch in deutscher Sprache, unter www.trafikverket.se
28
Fernsehen, Internet und Telefon
Wie in Deutschland verpflichtet der Besitz eines Fernsehers bereits zur Zahlung der entsprechenden
Gebühren. Zuständige Behörde ist „Radiotjänst i Kiruna AB“. Der Besitz eines Fernsehgerätes ist
hier unverzüglich anzumelden, Tel.: 0771-91 00 04 (rund um die Uhr), siehe auch im Internet
www.radiotjanst.se .
Momentan (2010) beträgt die jährliche Gebühr SEK 2076:- oder monatlich SEK 173:-. Radiotjänst
führt regelmäßige Kontrollen durch; die Strafen, die für nicht gezahlte Gebühren verhängt werden,
sind beträchtlich. Die Rechnung kommt alle drei Monate.
Während SVT (Sveriges Television) bereits ausschließlich digital sendet, eine Tatsache, die die
Anschaffung einer sog. „Digitalbox“ notwendig macht. Der Empfang erfolgt entweder über Satellit,
Kabel oder normale Fernsehantenne. Erkundigen Sie sich bei einem Fernsehhändler oder Ihren
Nachbarn, was in Ihrer Wohngegend am praktikabelsten ist.
Mit dem digitalen Zusatzgerät lassen sich nicht nur die Sendungen der öffentlich rechtlichen Sender
empfangen, sondern auch die der Anbieter von Bezahl-Programmpaketen, wie z.B. Viasat und Canal
Digital, Boxer und Comhem, die gegen monatliche Gebühren verschiedene Programme wie Naturdokumentarkanäle, Sport- oder Filmkanäle anbieten.
Mit Parabolantenne kann man deutsches, österreichisches und Schweizer Fernsehen über den
Satelliten Astra sehen.
Eine Besonderheit hinsichtlich der schwedischen Programme ist, dass ausländische Filme im
Normalfall (Ausnahme Kinder- und Zeichentrickfilme) nicht synchronisiert, sondern im Originalton
mit schwedischen Untertiteln ausgestrahlt werden.
Internetanbieter gibt es wie Sand am Meer. Auch hier gilt, dass die Verhältnisse in Ihrer Wohngegend ausschlaggebend sind. Es gibt Breitband über Ihre Telefonlinie. Darüber hinaus werden in
verschiedenen Teilen Stockholms Kabel-Modem-Anschlüsse, Fiberkabelbreitband, „stadsnät“ usw.
angeboten. Fragen Sie bei Ihrer Kommune, Ihrem Vermieter oder Ihren Nachbarn nach den
vorhandenen Möglichkeiten!
Alle Internetanbieter aufzuzählen ist völlig unmöglich. Eine Zusammenstellung aller Breitbandanbieter finden Sie im Internet unter www.internetworld.idg.se.
www.google.se ist die schwedische Suchmaschine.
Bezüglich eines Telefonanschlusses gilt wie in Deutschland auch in Schweden, dass es eine
Vielzahl verschiedener Netzbetreiber für sowohl Orts- als auch Ferngespräche gibt. Sehen Sie für
einen Preisvergleich ins Internet: www.pricerunner.com unter „fast telefoni“.
Siehe auch www.bredbandskollen.se für Information über das Telefonnetz und Breitband.
29
Weiterbildung und Arbeiten in Schweden
Schwedisch lernen, schon vorhandene Kenntnisse einer anderen Fremdsprache vertiefen,
antike Möbel renovieren, giftige Pilze von essbaren unterscheiden lernen und vieles mehr bieten die
Volkshochschulen
und
zahlreiche
andere
Bildungsträger
in
Schweden
an.
Zu den größeren Anbietern gehören die „studieförbund“ (Studienverbände, etwa vergleichbar mit
den deutschen Volkshochschulen) ABF, Medborgarskolan und Folkuniversitetet. Alle bieten in
Stockholm und den Vororten ein kunterbuntes Programm von Kursen im Schwedischen und anderen
Sprachen, Computer, Kunsthandwerk, Musik etc. an. Jeweils zu Beginn des Winter- und Sommersemesters wird ein neues Programm veröffentlicht, das an die Haushalte verteilt wird. Das gesamte
Programm ist auch im Internet verfügbar.
Stockholm hat mehrere akademische Hochschulen, an denen auch Kurse oder ganze Studiengänge
belegt werden können. Stockholms Universitet liegt fünf Minuten mit der U-Bahn von der Innenstadt
entfernt im Norden. Eine recht neue Hochschule, Södertörns Högskola, befindet sich 15 Minuten mit
dem Pendelzug im Süden der Stadt, und die Handelshögskola liegt mitten in der Stadt im Sveavägen.
Für die meisten Studiengänge oder Kurse ist für alle, die keine schwedische Schule besucht haben,
als Zulassungsvoraussetzung ein Nachweis von Schwedischkenntnissen und der Nachweis des
Besuchs eines Gymnasiums im Ausland erforderlich. Dieser Schwedischnachweis erfolgt in dem
Sprachtest „Tisus”, der zweimal jährlich (im Herbst und Frühjahr) an der Universität Stockholm
angeboten wird (gebührenpflichtig). Die Website der Universität informiert ausführlich über den
Tisustest. Um den Test bestehen zu können, muss man Schwedisch lesen, schreiben und sprechen
können. Vorbereitungskurse für den Tisus werden von den Volkshochschulen angeboten. Ansonsten
hilft es, viel Schwedisch zu sprechen und zu lesen.
Wer in Schweden einer entgeltlichen Beschäftigung nachgehen möchte, kann sich an das Arbeitsamt
(Arbetsförmedlingen) wenden und von dort Hilfestellung erhalten. Schwedischkenntnisse sind
natürlich eine gute Voraussetzung, um eine Stelle zu finden. Wer sich mit einer Geschäftsidee
selbständig machen möchte („starta eget“), kann sich auch an die Deutsch-Schwedische Handelskammer wenden, um von dort Hilfe bei der Neugründung zu bekommen.
Nützliche Websites:
Universität Stockholm: www.su.se
Medborgarskolan: www.medborgarskolan.se
Dt.-Schwed. Handelskammer: www.handelskammer.se
Stockholms Auktionsverk: www.auktionsverket.se
Migrationsverk: www.migrationsverket.se
30
Für den Tisustest: www.nordiska.su.se
Folkuniversitet: www.folkuniversitetet.se
ABF: www.abf.se
Arbeitsamt: www.ams.se
Allgemeines: www.inschweden.se
Kulturelles
Stockholms Kulturangebot ist enorm und kann hier natürlich nicht präsentiert werden. Es gibt eine
Unmenge von hochinteressanten Museen, auch für Kinder, deren Öffnungszeiten und evtl. Sonderausstellungen wöchentlich in den beiden großen Tageszeitungen „Dagens Nyheter“ und „Svenska
Dagbladet“ abgedruckt werden.
Um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen, bietet sich ein Besuch bei der zentralen
Tourist Information Stockholms an:
Stockholm Tourist Centre
Vasagatan 14
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 – 18.00
Sa
10.00 – 16.00
So
10.00 – 16.00
Postadresse: Box 162 82, 103 25 Stockholm
Tel.: 08-508 285 08
www.visitstockholm.com [email protected]
Hier erhält man auch Konzertkarten.
Der „Sweden Bookshop“ mit einem sehr interessanten Bücher- und Info-Angebot liegt im
Slottsbacken 10, Gamla Stan, siehe auch www.swedenbookshop.com und www.si.se (Schwedisches
Institut, Herausgeber einer Reihe von Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen).
Erneut der Sprung ins Internet:
www.stockholmtown.com
www.alltomstockholm.se
www.stockholm.se
www.stockholmsightseeing.com
www.sverigeturism.se
Hier mangelt es auch nicht an Links zu Museen und allem anderen, für das man sich interessieren
kann.
Sie können einige Eintrittsgelder sparen, indem Sie die Kulturkarte („Kulturarvkortet“) kaufen. Sie
gilt ein Jahr, immer von Mai bis Mai, und ermöglicht mindestens 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis in über 300 kulturellen Sehenswürdigkeiten in ganz Schweden. In manchen Museen wird auch
Ermäßigung in den Restaurants und Souvenirläden gewährt. Die Karte kostet derzeit SEK 140:- und
ist bei der Touristinformation oder über Internet erhältlich.
Mehr Information unter:
www.svensktkulturarv.com .
31
Schwedische Feste und Feiertage
Die Schweden sind ein recht traditionsbewusstes Volk, und eine Gelegenheit, „Midsommar“ oder
beispielsweise einen 50. Geburtstag im Kreis von Schweden zu feiern, sollte man sich nicht entgehen
lassen! Die meisten schwedischen Traditionen wurzeln im Christentum; einige Feste allerdings sind
heidnischen Ursprungs. Sie leben seit vielen Hunderten von Jahren im Volksbrauch fort, so vor allem
das Sonnenwendfest („Midsommar“) im Sommer. Der ausgeprägte Wechsel der Jahreszeiten hat die
traditionellen schwedischen Feiertage und Feste mitgeprägt.
Während der Adventszeit fallen vor allem die vielen Dekorationen auf – der zunehmenden Dunkelheit hält man die Leuchter in den Fenstern entgegen. Weihnachten wird wie in Deutschland bereits
an Heiligabend gefeiert. Nicht wegzudenken ist an diesem Abend das traditionelle schwedische
Weihnachtsbüffet (Julbord) mit Schinken, Stockfisch, Heringen, aber auch Rippenspeer, kleinen
Frikadellen und Würstchen, Rotkohl und Reisbrei. Es wird von vielen Restaurants schon in der
Vorweihnachtszeit angeboten.
Bereits am 13.12. feiert man das Lucia-Fest (eigentlich das Namenstagsfest der Heiligen Lucia aus
Sizilien, ) das auch die DSS jedes Jahr in der Deutschen Kirche begeht. Morgens erscheinen in vielen
Häusern (und auch Büros) weiß gekleidete „Lichtbringerinnen“, die mit ihrer Lichterkrone und
Liedern wie „Santa Lucia“ das winterliche Dunkel erleuchten. Zu ihrem Gefolge gehören Mädchen
und Jungen, ebenfalls in Weiß, sowie kleine „tomtar“ – Weihnachtsmänner in Rot. Lucia ist kein
offizieller Feiertag.
Am 6. Januar feiert Schweden „Trettondedag jul“, also den 13.Tag nach Weihnachten. Am 13.Januar
ist die Weihnachtszeit dann mit der Plünderung des Christbaums offiziell zu Ende.
Vor Beginn der Fastenzeit sieht man in den Konditoreien „Semlor“, runde Hefeteilchen, die aufgeschnitten und mit Sahne und Marzipan gefüllt werden. Mit ihnen stärkt man sich, um die Fastenzeit
gut zu überstehen.
Vor Ostern schmückt man Birkenreisig mit bunten Federn und holt sie so zeitig ins Haus, dass sie
bis zu den Feiertagen ausschlagen. Am Gründonnerstag (der in Schweden „Skärtorsdag“, also rosa
Donnerstag heißt!), ziehen viele Kinder, als Osterhexen („Påskkärringar“) verkleidet, mit selbst gemalten oder gebastelten Osterbriefen von Haus zu Haus, um Frohe Ostern zu wünschen und dafür
mit Süßigkeiten belohnt zu werden. Es empfiehlt sich, an diesem Tag eine kleine Schüssel mit
Naschereien in Türnähe bereit zu halten.
Am 30. April wird „Valborgsmässoafton“ (Walpurgisnacht) gefeiert. Fast überall werden große
Feuer entzündet, an denen Chöre den Frühling mit traditionellen Liedern willkommen heißen.
Seit 2005 ist der 6. Juni als schwedischer Nationalfeiertag arbeitsfrei, stattdessen wird am Pfingstmontag gearbeitet. Anfang Juni beginnen in der Regel die Sommerferien. Besonders gefeiert werden
auch in der DSS die Abiturienten („studenterna“), die an ihrem letzten Schultag weiße Mützen
„Studentmössor“ tragen. Verwandte und Freunde sammeln sich vor der Schule, um die Abiturienten
zu empfangen. Meist wird der traditionelle „studentsång“ gesungen; Blumen und kleine Geschenke
werden überreicht. Dann fährt man in geschmückten Autos oder auf mit Birken und bunten Bändern
dekorierten Wagen nach Hause, wo gefeiert wird.
32
Das „Midsommar“-Fest wird um den 23. Juni am nächsten liegenden Wochenende gefeiert. Es
stammt aus heidnisch-germanischer Zeit und ist heute das größte sommerliche Volks- und Familienfest mit Reigentänzen um die festlich geschmückte „Midsommarstång“ auf einer der zahlreichen
Festwiesen. Traditionelles Essen besteht aus Heringen, „färskpotatis“ (den ersten Kartoffeln der
Saison) sowie dem nicht vom Buffet wegzudenkenden Schnaps.
Den größten schwedischen Feiertagen geht der Vortag, „Helgdagsafton“, voraus, der wie ein
Samstag gewertet wird. Banken und Betriebe arbeiten dann in der Regel nicht, und auch viele
Geschäfte schließen früher.
Der Juli ist Haupturlaubsmonat; in dieser Zeit sind die meisten Betriebe geschlossen, und auch
Behörden haben lediglich „Notbemannung“.
Wir geben hier nur eine kleinen Überblick über die wichtigsten Feiertage und Feste. Im
„Sverigehuset“, der Touristinformation in Stockholm oder im swedenbookshop (gamla stan), können
Sie folgende Publikation auf Deutsch kaufen, die wir wärmstens empfehlen:
Jan-Öjvind Swahn:
Maibaum, Flusskrebse und Lucia
- So lebt und feiert man in Schweden Herausgegeben vom Schwedischen Institut; ISBN 91-520-0321-3
33
Schwedische Sitten, Bräuche und Besonderheiten im Alltag
Unternimmt man den zweifelhaften Versuch, etwas „typisch“ schwedisches zu identifizieren, dann
ist es die Naturverbundenheit der Schweden. Einen Teil der Freizeit in der schönen, weiten Natur mit
ihren Wäldern und Gewässern zu verbringen, gehört zum Lebensstil. Hier gilt eine alte, für viele
Ausländer fast unvorstellbare Regel: „Allemansrätten“. Dieses Privileg erlaubt uns allen, uns in der
Natur, auch auf Privatbesitz, frei zu bewegen, allerdings unter dem Vorbehalt gewisser selbstverständlicher Regeln:
- Nichts stören, nichts zerstören!
- Keine Spuren/Abfälle hinterlassen!
- Nicht die nähere Umgebung von Wohnhäusern, bestellte Felder, Weiden, Anpflanzungen und
Gärten betreten!
- Nicht in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern zelten! Wenn mehrere Zelte aufgestellt oder
mehr als eine Nacht verbracht werden sollen, müssen Sie den Eigentümer um Erlaubnis
fragen.
- Pilze, Beeren und Wildblumen dürfen gepflückt werden, sofern es sich nicht um geschützte
Arten oder privaten Anbau handelt.
- Mit einem Boot darf man überall an Land gehen, allerdings nicht in der Nähe von
Wohngebäuden und dort, wo es ausdrücklich untersagt ist.
- Tiere, ihre Nester und Jungen sind in Ruhe zu lassen!
- Feuer ist nur mit größter Vorsicht und nie auf nacktem Gestein anzuzünden und später
sorgfältig zu löschen. ACHTUNG! Im Sommer herrscht wegen Trockenheit oft totales
Feuerverbot!
- Autos, Motorräder und Mopeds haben auf freiem Gelände nichts zu suchen!
Jagen und Fischen unterliegen nicht dem „Allemansrätt“. Angeln mit Handgeräten ist in den fünf
größten Seen und entlang der Küsten erlaubt. Freies Jagen ist grundsätzlich verboten.
Was die ungeschriebenen Regeln des Alltags angeht, ähneln sich Schweden und Deutsche sehr:
Pünktlichkeit beispielsweise ist genauso selbstverständlich hier wie dort.
Wir haben versucht, einige Besonderheiten aufzulisten, die uns zu Beginn unserer Zeit hier
überrascht haben:
Was vor allem uns Deutschen auffällt, sind die überall wehenden schwedischen Flaggen. Viele
Privathäuser haben, wenn nicht einen eigenen Fahnenmast, so zumindest eine kleine Fassadenflagge,
die nicht nur an den allgemeinen Flaggtagen, sondern auch zu allen privaten Feierlichkeiten gehisst
wird.
Für uns Ausländer ungewohnt ist vor allem die Sangesfreudigkeit und -begabung der Schweden.
Sowohl bei Familienfeiern als auch in offizielleren Zusammenhängen findet man an seinem Platz bei
Tisch häufig ein Heft mit Liedertexten und/oder -noten, die zu verschiedenen Zeitpunkten während
der Feier angestimmt werden. Wird bei einer solchen Gelegenheit Schnaps getrunken, gilt es
besonders darauf zu achten, dass vor jedem Schluck gesungen werden muss. Die Tradition schreibt
eigentlich vor, dass derjenige, der trinkt, ohne vorher ein Lied anzustimmen, die nächste Runde
bezahlen muss. Mit uns Ausländern hat man in der Regel jedoch großes Verständnis, und in privater
Runde besteht ohnehin keine „Gefahr“!
Man trinkt auf das Wohl der Tischgenossen/-innen, indem man das Glas erhebt, in die Runde und
dabei allen in die Augen sieht, trinkt, und dann, noch mit erhobenem Glas, erneut alle in der Runde
ansieht. Erst dann stellt man das Glas auf den Tisch zurück.
Bei Einladungen mit fester Sitzordnung werden verheiratete Paare getrennt, was beim ersten Mal ein
wenig ungewohnt vorkommen kann, aber den Vorteil hat, dass man sehr schnell recht viele
Menschen kennen lernt.
34
Das Bedanken ist sehr wichtig! Schweden bedanken sich nach dem Essen, bevor sie den Tisch
verlassen, (bei sehr formellen Anlässen: nachdem die Gastgeberin sich erhoben hat und bevor man
den Salon zum Kaffee betritt) bei der Gastgeberin/dem Gastgeber für das Essen: „Tack för maten!“.
Dies wird vor allem von Kindern erwartet und ist ein Zeichen von Höflichkeit.
Ansonsten fällt es dem Tischherren der Gastgeberin (der also links von ihr sitzt) zu, gegen Ende der
Mahlzeit für das Essen zu danken. Hier ist nicht etwa eine langatmige Rede notwendig, sondern nur
ein paar Worte der Wertschätzung.
In Cafés überrascht häufig, dass beim Genuss von Kaffee die zweite Tasse („påtår“) im Preis inbegriffen ist. Man bedient sich in der Regel selbst an einer Kaffeemaschine, die zentral im Café
platziert ist!
Besucht man Schweden in ihrem Eigenheim, ist es nicht unüblich, dass selbiges gezeigt wird, und
zwar vom Keller bis (fast) zum Speicher, die sog. „husesyn“. Man inspiriert sich sozusagen gegenseitig, was Einrichtung und geschickte Raumaufteilung angeht. Gleiches wird beim Gegenbesuch
möglicherweise auch von Ihnen erwartet, allerdings meist nur, wenn man sich schon etwas näher
kennt.
Beim Betreten des Wohnhauses ziehen die meisten Schweden am Eingang ihre Schuhe aus und
laufen auf Strümpfen. Sich dieses Verhalten zu Eigen zu machen, ist angesichts der herrschenden
klimatischen Bedingungen sehr empfehlenswert, da es das Haus sauber hält! Selbst Handwerker
folgen diesem ungeschriebenen Gesetz!
Sollten Sie zu einer „feineren“ Veranstaltung eingeladen sein, nehmen Sie ein Paar schicke Schuhe
mit, zu denen Sie bei Betreten des Hauses oder der Wohnung einfach wechseln.
Die Schweden sind, ähnlich wie die Engländer, geduldig im warten. Drängeln in Warteschlangen ist
der sicherste Weg, sich unbeliebt zu machen. Man tut gut daran, sich bei Unsicherheit zu erkundigen,
wo sich das Ende der Schlange befindet: „Är det här köslutet?“.
In fast allen Behörden, bei der Post, Apotheken, beim Bäcker usw. zieht man eine Nummer,
„kölapp“ oder „nummerlapp“, die dann nach und nach aufgerufen wird.
Warten ist auch eine Selbstverständlichkeit, wenn Sie versuchen, bei einer Behörde oder Ihrer
Gesundheitsstation anzurufen. „Telefonkö“ (die Warteschlange am Telefon) kann eine echte
Nervenprobe sein. „Just nu är det många som ringer“ (gerade rufen sehr viele an), „men vi besvarar
ditt samtal så fort vi kan“ (aber wir beantworten Deine Anfrage so schnell wir können) sind Worte,
die einem rasch in den Ohren klingen. Gelegentlich wird auch mitgeteilt, wo in der Schlange man
sich befindet: „Du har just nu plats fjorton i kön“ (Sie sind momentan auf Platz 14 der Warteliste) hier hilft nur, Nerven zu bewahren und so viel wie möglich per Internet zu erledigen.
In Schweden ist die Quote der Erwerbstätigkeit unter Frauen sehr viel höher als beispielsweise in
Deutschland. Je nach Struktur der Nachbarschaft kann ein Tag als Hausfrau hier recht einsam sein.
Das Verständnis für nicht erwerbstätige Frauen ist in Schweden eher gering.
Die Frage des Trinkgeldes stellt sich allen Neuankömmlingen. In Schweden muss kein Trinkgeld
beim Frisör, an Taxifahrer, in Cafés und Restaurants gezahlt werden, da der Service im Preis
35
eingeschlossen ist. Sollten Sie mit der Bedienung jedoch zufrieden sein, runden Sie den Preis nach
oben auf, allerdings nicht höher als 10 %.
Eine vor vielen Jahren durchgeführte Kampagne zur Zahngesundheitsvorsorge bei Kindern hat
erstaunliche Früchte getragen: hier essen Kinder in den meisten Familien nur am Samstag Süßigkeiten (dann allerdings in größeren Mengen), sodass der Begriff des "lördagsgodis" entstanden ist.
Nach dem Genuss werden im Idealfall sofort die Zähne geputzt. Das Lördagsgodiskonzept hat dazu
beigetragen, dass sich die Zahngesundheit bei Kindern seitdem sehr verbessert hat.
Es gibt sehr reichhaltige Angebote an Kursen in volkshochschulähnlichen Studienverbänden,
Kirchengemeinden, Sportvereinen, Chören u.ä., wo sich Kontakte schließen lassen. Auch die
verschiedenen Einrichtungen der Kinderbetreuung bieten Möglichkeiten, insbesondere „Öppna
Förskolan“ etc. (s. Kapitel Kinderbetreuung in Schweden). Eigeninitiative ist gefragt!
Für die meisten Neuankömmlinge bietet die DSS mit Eltern und Schülern das erste
unmittelbare Kontaktnetz. Kommen Sie zu den Helpline-Treffen und sprechen Sie auch Ihre
Klassenelternvertreter an! Wenn Sie dann nach einer Weile nicht mehr zu den „Neuen“
gehören, vergessen Sie bitte nicht Ihre „Nachfolger“ – jede/-r, die/der zunächst verloren auf
dem Schulhof oder beim Elternabend herumsteht, freut sich, wenn sie/er angesprochen wird!
36
Systembolaget – Alkohol in Schweden
Wer in Schweden noch eben mal schnell in den Supermarkt will, um eine Flasche Wein zu kaufen,
wird nicht fündig werden. Wein, Likör, Cognac, Schnaps und Bier, das mehr als 3,5% Alkohol
enthält, werden in Schweden nur in speziellen Geschäften, dem „Systembolaget“ vertrieben, da der
schwedische Staat, der das Alkoholverkaufsmonopol ausübt, diese Monopolstellung sehr ernst
nimmt. Hintergrund ist die Sorge um die Volksgesundheit und Vorbeugung von Alkoholismus.
Im Systembolaget findet sich eine reiche Auswahl an Alkoholika. Vin & Sprit ist der größte
Importeur und Hersteller von alkoholischen Getränken in Schweden und einer der größten Einkäufer
der Welt, und gerade die Palette an Weinen ist einzigartig. Durch die hohe schwedische Alkoholsteuer wird eine Flasche Wein im Systembolaget kaum unter 50 SEK gehandelt. Spitzenweine
jedoch können verhältnismäßig günstig sein.
Inzwischen haben einige Systembolagets auch samstags geöffnet. Zeitweise waren die „Systemets“
am Wochenende geschlossen, um unter anderem dem Alkoholmissbrauch vorzubeugen. Es ist
durchaus üblich, sich freitags nachmittags in die Warteschlangen im Systembolaget einzureihen, um
sich für ein Fest oder eine Einladung am Wochenende mit Wein etc. zu versorgen.
Es ist in Schweden nicht erlaubt, Wein aus dem Ausland, z.B. im Internet, zu bestellen. Welche
Mengen Alkohol genau eingeführt werden dürfen, kann auf der Website des Zolls nachgelesen
werden.
Nützliche Websites:
www.tullverket.se; Tel. 0771 520520
www.systembolaget.se Tel. 0771 838300
www.provaguiden.se
37
Brauchbare Telefonnummern, Webseiten und Tipps
Für die Registrierung der Telefonnummern sowie den Vertrieb der Telefonbücher ist die Firma
Eniro zuständig, Tel.: 020-615 615 oder www.eniro.se
Auskunft Schweden
Auskunft Ausland
118 118 (Eniro)
118 119 (Eniro)
Auskunft per Internet:
www.eniro.se
www.nummerupplysning.se
www.hitta.se
Gelbe Seiten, auch Karten:
www.gulasidorna.se
Sehen Sie für einen Preisvergleich ins Internet: www.pricerunner.com
Suchmaschinen:
www.google.se
Gesundheitswesen:
Notruf „SOS Alarm“
www.polisen.se
112
Rat bei Krankheit
Vergiftungsinformation
08- 320100, www.vardguiden.se („Sjukvårdsupplysningen“)
08 -33 12 31
Notaufnahmen:
Kinder:
Astrid Lindgren Barnsjukhus
08-517 700 00 ;
www.karolinska.se/astridlindgrensbarnsjukhus
Danderyds barnakuten
08-655 65 00 (keine Chirurgie)
Södersjukhuset barnakuten
08- 616 4050 (keine Chirurgie)
Huddinge barnakuten
08- 585 800 00 (keine Chirurgie)
Danderyds Sjukhus
Huddinge Universitetssjukhus
Karolinska Sjukhuset in Solna
S:t Görans Sjukhus
Södersjukhuset
S:t Eriks Ögonsjukhus (Augen)
08-123 550 00 www.ds.se
08- 585 800 00
www.hs.se
08 -517 700 00
www.karolinska.se
08- 587 010 00
www.stgoran.se
08- 616 10 00
www.sodersjukhuset.se
08- 672 31 00
www.sankterik.se
Tierkrankenhaus Albano
(Norra Stockholm)
Gesundheitswesen, Sozialversicherung:
08- 505 30 400 www.djursjukhus-sthlm.se
www.forsakringskassan.se
Folktandvården:
www.folktandvarden.se (zahnärztliche Gesundheitsstationen)
Statens Folkhälsoinstitutet:
www.fhi.se ( staatl. Gesundheitsinstitut)
Sveriges oberoende läkartjänst: www.netdoktor.passagen.se
Osteopathie: www.osteopati.se
38
Bewegung & Gymnastik:
www.friskissvettis.se
www.sats.se
www.korpen.se
www.fitness24seven.se
www.actic.se
Arlanda Trafikinformation 08-797 60 00; www.lfv.se
Aufenthaltserlaubnis / Einwanderungsbehörde www.migrationsverket.se
Auto
(Import, Anmeldung...)
www.trafikverket.se (Vägverket)
www.bilprovningen.se (etwa TÜV), Tel.:08-759 21 00
Termin buchen unter: 0771-600 600, oder Internet
Bilregistret, 70181 Örebro, Tel.: 0771-14 15 16
www.swedac.se
Einfuhr von Haustieren:
www.sjv.se (Jordbruksverket) – Landwirtschaftsministerium
Jordbruksverket, 551 82 Jönköping, Tel.: 036-15 50 00
Schule:
www.tyskaskolan.se
Schwedische Schulbehörde: www.skolverket.se
Stockholms Universität:
www.su.se
www.utbildning.su.se/katalog (Ausbildungskatalog)
www.vhs.se (Hochschulservice)
Deutsche Botschaft:
www.stockholm.diplo.de
Kirchengemeinden:
www.svenskakyrkan.se/deutschegemeinde (Deutsche Kirche)
www.sanktaeugenia.se (kath. Gemeinde m. deutschspr. Priestern)
Info Stockholm:
www.visitstockholm.com
www.alltomstockholm.se – hier findet sich fast alles
www.stockholm.se
www.stockholmsightseeing.com
www.sverigeturism.se
Kino:
www.sandrewmetronome.se ; www.sf.se
Öffentliche Verkehrsmittel:
www.sl.se
Wetter:
www.smhi.se , www.klart.se und www.svt.se , yr.no dann „väder“
Zugverbindungen:
www.resplus.se , www.sj.se
Verkehrslage:
www.trafiken.nu
Infos über die schwedische Regierung:
www.regeringen.se
39
Stockholms Läns Landsting:
Kommun- und Landstingsförbundet:
Goetheinstitut:
www.sll.se (Provinziallandtag des Stockholmer
Regierungsbezirkes – zuständig für das
Gesundheitswesen)
www.skl.se (der schwedische
Provinziallandtagsverband)
www.goethe.de/stockholm
Konsumentenschutz und –rechte: www.konsumentverket.se
Preisvergleich von allen möglichen Produkten bis hin zu Versicherungen www.pricerunner.com
Livsmedelsverket: www.slv.se
Postdienste: Postdienst im Sinne von Briefmarken, Sendungen und Paketen verrichten seit der
Postreform die meisten zentral gelegenen Lebensmittelgeschäfte der Ica-Ketten, aber auch Kioske
Wie Pressbyrån oder 7-Eleven.
Seiten für Kinder:
Sprachkurse
Universität Stockholm:
Für den Tisustest:
Medborgarskolan:
Folkuniversitet:
ABF:
www.astridlindgren.se
www.alfons.se (Alfons Åberg, zu deutsch Willi Wiberg), www.tomtit.se
(TomTits Experiment – ein sehr empfehlenswertes Museum für Kinder in
Södertälje)
www.junibacken.se („Astrid-Lindgren-Museum in Stockholm),
www.soren-anders.se (Verfasser der Sune-Bücher)
www.stockholm.se
www.su.se
www.nordiska.su.se
www.medborgarskolan.se
www.folkuniversitetet.se
www.abf.se
Deutschsprachige Rechtsanwälte: siehe Homepage der Deutschen Botschaft
Allgemeine Infos: www.inschweden.se
40
Botschaften
Botschaft der Schweiz
Schweiziska Ambassaden
Valhallavägen 64
Box 26143
100 41 Stockholm
Telefon: 08-676 7900
Fax: 08-21 15 04
www.eda.admin.ch/stockholm
Botschaft der Republik Österreich
Österrikes Ambassad
Kommendörsgatan 35/V
114 58 Stockholm
Telefon: 08-665 17 70
Fax: 08-662 69 28
www.aussenministerium.at/stockholm
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Tysklands Ambassad
Skarpögatan 9
Box 27832
115 93 Stockholm
Telefon: 08-670 15 00
Fax: 08-670 1572
www.stockholm.diplo.de/vertretung/stockholm/de/startseite.html
41
Die Informationen wurden mit Hilfe von
Rieke Bennewitz, Margit Grossmann, Eva Häussling, Sylvia Heinemann, Anna Hettfleisch, Gaby
Kiesel, Angelika Seitz, Petra Steinle, Regine Hellmich und Birgit Roth zusammengestellt.
Die Broschüre wurde im Juni 2013 von Carina Borisch, Hedwig Vavra-Sibum und Ute Harris
überarbeitet.
Über Rückmeldungen, Hinweise und weitere Tipps freut sich jederzeit das Helpline-team!
6. Auflage; Stand 06/2013
Copyright © SOS-Helpline der Deutschen Schule Stockholm 2009/2010
Das Kopieren und/oder Vervielfältigen sowie der Vertrieb des Inhalts dieser Informationsbroschüre,
ganz oder in Auszügen, bedürfen der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Elternbeirats der
Deutschen Schule Stockholm ([email protected])
Wir bedanken uns herzlich beim Schulverein der Deutschen Schule Stockholm, der durch die Übernahme der Druckkosten die Herausgabe der Informationsbroschüre in dieser Form ermöglicht hat!
42

Documents pareils