Fortbildungsbroschuere_2015 (mit Umschlag).indd

Transcription

Fortbildungsbroschuere_2015 (mit Umschlag).indd
Fortbildungen
2015
FMM Award Gewinner 2012 - Beste Software-Lösung
Vorwort
„Die Unterrichtsqualität mit dem Know-how ihrer Lehrkräfte ist das wohl wichtigste Kapital der Musikschulen.
Die Weiterentwicklung der Qualität ist eine primäre
Aufgabe.“ – So heißt es in den Ankündigungen der Jahresfortbildungen für Musikschullehrkräfte der Region
Esslingen-Göppingen im Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs.
Die Lösung für Musikschulen
Microsoft Windows • Apple Mac OS X • Apple iOS
• Zuverlässig und gleichzeitig einsetzbar im
Netzwerk zwischen Windows und Apple Mac
OS X
• Skalierbar und modular: Jederzeit erweiterbar bei wachsenden Anforderungen
• Interne Benutzer- und Gruppenverwaltung
• Frei konfigurierbare Zeitpläne zur automatischen Datensicherung auch während des Betriebes
• Beliebig viele Gebühren-, Ermäßigungs- und
Zuschlagskategorien und -Stufen mit individuell definierbaren Regelungen zur automatischen Gebührenabrechnung
• Ausgleichskonten zur automatischen Abrechnung von Bildungsgutschein, Bildungscard, Family-Card etc.
• Unlimitiert: Beliebig viele Kontakte und
Bankverbindungen je Person. Beliebig viele
Lehrer, Termine und Räume je Unterricht
• SEPA-fähig (IBAN, BIC) mit automatischer
Berechnung und Prüfung
• Interne Serienbrief, -Mail und -SMS-Funktionen zur Korrespondenz mit Schülern, Eltern,
Lehrern, Presse, Fördermitgliedern, Sponsoren, VIPs etc. inkl. Dokumentenarchiv
• Scanner-Einbindung zur Archivierung von
Schriftstücken im Dokumentenarchiv
• Unbegrenzt viele speicherbare Statistiken
zur Auswertung beliebiger Zeiträume
• Selbstständig: Automationsmodul zum zeitgesteuerten nächtlichen PDF-Mail-Versand
von Anwesenheitslisten, Raumbelegungsplänen, Statistiken etc.
• Mobil mit iMikelGo: Bei Konferenzen oder
Inventur alle wichtigsten Daten auf dem iPad
oder iPhone immer griffbereit
Die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität an den
Musikschulen des Landes ist auch dem Landesverband
ein zentrales Anliegen, und dazu gehört ganz wesentlich die Fort- und Weiterbildung seiner Lehr- und Leitungskräfte.
Insbesondere die bildungspolitischen Veränderungen im Land mit der Einführung
von G8 und Ganztagsschulen stellen die Musikschulen vor neue Aufgaben und
Herausforderungen und erfordern eine Weiterqualifizierung der Lehrkräfte.
In 2015 widmet sich das Fortbildungsangebot des Landesverbandes wieder
verstärkt Themen im Bereich Instrumental- und Vokalunterricht. Vor allem die
Musikschulregionen im Land bieten Jahresfortbildungen für die verschiedenen
Fachbereiche an, die in erster Linie zum Ziel haben, das methodisch-didaktische
Rüstwerkzeug der Lehrkräfte weiter zu verbessern. Neben dem „ABC“ eines
qualitätsvollen Unterrichts stehen die Leitsätze der Musikschularbeit, der Struktur- und Lehrplan des VdM, Literaturempfehlungen, Lehrproben mit SchülerInnen
sowie Fachkolloquien im Mittelpunkt.
Wichtige Themen sind darüber hinaus Gesprächskompetenzen im Elternkontakt,
das Selbst- und Konfliktmanagement in schwierigen Situationen und die Stressprävention. Nicht zuletzt ist auch eine entspannte und schmerzfreie Haltung am
Instrument grundlegend für ein erfülltes Musizieren und Unterrichten und damit
auch für den Unterrichtserfolg. Entsprechende Kurse finden Sie ebenfalls in dieser
Broschüre.
Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich auch die Musikschulen nicht verschließen dürfen, ist schließlich das Thema Inklusion. In 2014 hat der Landesverband der Musikschulen ein Positionspapier zur musikalischen Bildungsarbeit mit
Menschen mit Behinderungen herausgegeben, und auch mehrere Kurse widmen
sich 2015 dieser Thematik.
iMikel unter Microsoft Windows
Mikel Software & Multimediaprodukte
Hirseweg 29 • 26125 Oldenburg
iMikel unter Apple Mac OS X
Telefon: (+49) 441 88 29 30
Fax: (+49) 441 88 29 32
Matthias Hinderberger
Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs
Internet: http://www.mikelcom.de
E-Mail: [email protected]
Mac, Apple, iPad, iPhone, iOS, OS X sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
Microsoft, Windows, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/
oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Inhaber.
1
Elementare Musikpädagogik
SBS-Fortbildungstage
2015
Für musikpädagogische Fachkräfte,
Erzieherinnen und Erzieher
sowie SBS-Tandems
Anmeldung und weitere Infos:
ARGE Singen-Bewegen-Sprechen
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185111 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Web: www.singen-bewegen-sprechen.de
17. Januar 2015 | Biberach an der Riss
Singen mit Kindern im MFE-Alter
16
17. + 31. Januar 2015 | Reutlingen
Gestaltete Sprache als Medium in der Elementar- und Musikpädagogik
17
28. Februar 2015 | Sinsheim
11. Tag der Elementaren Musikpädagogik. Sticks & Stomps: pfiffige
Rhythmen mit Stöcken aller Art
18
7. März 2015 | Trossingen
Fortbildung „Singen-Bewegen-Sprechen“. „Zauberhafte Winterwelt“ –
Schwerpunkt Bewegung
19
7. + 21. März 2015 | Wiesloch
Gestaltete Sprache als Medium in der Elementar- und Musikpädagogik
20
18. April 2015 | Fellbach
Jahresfortbildung Grundstufe. Klingende Stäbe, vibrierende Felle,
tanzende Hände
22
18. April 2015 | Stuttgart
Symposium SBS 2015. „Singen-Bewegen-Sprechen“ im Spannungsfeld
zur MFE an der Musikschule
23
25. April 2015 | Freiberg am Neckar
Rhythmus-Werkstatt
24
13. Juni 2015 | Neckarsulm
Djingalla. Kreative Tanz- und Bewegungsideen
25
25.-27. September 2015 | Lauchheim
Abenteuer Rhythmus. Musik, Bewegung und interkulturelle Erziehung
26
23.-25. Oktober 2015 | Ochsenhausen
Musik bewegt dich! Grundlagenkurs für die Musik- und
Bewegungserziehung im Vor- und frühen Grundschulalter
27
3
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
n se
ti o
ku
nP
n s t i e r f ek
-Serie
· H a n d w e r ks
i t 19 0
R
4
O- F I S C
IAN
HE
·P
PFLEGE
S T IM M - &
S E R V IC
E
R E PA R
AT U R &
RESTAU
RATION
Gefertigt mit den hohen Standards von Yamaha, ist die
b-Serie eine großartige und preiswerte Möglichkeit, sich
die Freude eines eigenen Yamaha-Pianos zu realisieren.
Unsere günstigen Finanzierungsmöglichkeiten machen
Ihnen den Einstieg noch leichter. Wir beraten Sie gerne.
Willkommen bei PIANO-FISCHER.
10. Januar 2015 (1. Termin) | Ostfildern
Rock- & Pop-Piano-Seminar
29
7. Februar 2015 | Biberach an der Riss
Rhythm is it! Das Akkordeon als Percussioninstrument, Beat Box & mehr
30
28. Februar 2015 | Backnang
Kreativer Klavierunterricht
31
7. März 2015 | Biberach an der Riss
Gestaltung als Strategie im Klavierunterricht
32
18. April 2015 | Backnang
Jahresfortbildung Klavier. Neue Konzepte im Klavierunterricht
33
18./19. April 2015 | Stuttgart
Künstlerisches Klavierspiel
34
25. April 2015 | Eberbach
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Akkordeon
35
9. Mai 2015 | Gundelfingen
Spiel nach Gehör. Einbeziehung der auditiven Methode in den
Klavierunterricht
36
16./17. Mai 2015 | Offenburg
Jazz und Pop im „klassischen“ Klavierunterricht
37
24. Oktober 2015 | Pliezhausen
Künstlerisches Gestalten am Klavier – von Anfang an
38
Schöner Klang von Anfang an
PIANO-FISCHER | Theodor-Heuss-Str. 8 | 70174 Stuttgart | Tel. 0711/16348-270 | S -Bahn Stadtmitte | P im Hof
MÜNCHEN | STUTTGART | SCHWÄBISCH HALL | WWW.PIANO-FISCHER.DE
5
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Streichinstrumente
50
10. Januar 2015 | Freiburg im Breisgau
Barocke Aufführungspraxis im Musikschulunterricht für Streicher
39
28. Februar 2015 | Stuttgart
Neue Musik für Streicher mit Scott Roller
18. April 2015 | Denkendorf
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte. Fachbereich Querflöte
52
40
18. April 2015 | Heidelberg
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Violine/Viola
41
18. April 2015 | Süßen
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte. Fachbereich
Blechblasinstrumente
54
18. April 2015 | Winnenden
Jahresfortbildung Violine/Viola
42
18./19. April 2015 | Stuttgart
Salsa-Bigband
55
24.-26. April 2015 | Ochsenhausen
Kontrabassunterricht in Theorie und Praxis
43
25. April 2015 | Schwetzingen
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Klarinette
56
25. April 2015 | Wiesloch
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Cello
44
25. April 2015 | Mössingen
Blockflötengeschichten. Differenzierte Artikulation von Anfang an
58
25. April 2015 | Biberach an der Riss
Vivaldi mit Vibrato? Alte Musik im Violinunterricht
45
25./26. April 2015 | Blaubeuren
Pädagogisches Wochenende Querflöte
59
20./21. Juni 2015 | Freiburg im Breisgau
Auf dem Weg zu Bach und Mozart. Ganzheitliche Entwicklung der
Violintechnik anhand der Violinschule „Fiedel-Max“
46
Blasinstrumente
6
18. April 2015 | Stuttgart
StuttgarterBlockflötenKolleg 2015
28. Februar 2015 | Nagold
Kleine Reparaturen von Schülerquerflöten. Einblicke in die
Funktion der Querflötenmechanik
48
18. April 2015 | Neckargemünd
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Horn
49
Zupfinstrumente
18. April 2015 | Unterensingen
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte. Fachbereich Gitarre
60
9. Mai 2015 | Walldürn
Flamencogitarre für Gitarrenlehrkräfte
61
12. Juni 2015 | Stuttgart
Musikphysiologie im Gitarrenunterricht
62
7
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Percussion
Ensembleleitung
25. Februar + 17. Juni 2015 | Stuttgart
Bodypercussion. Rhythmus am und mit dem Körper
63
27. Februar – 1. März 2015 | Burladingen
Blasorchester Dirigieren
70
28. Februar 2015 | Stuttgart
Schlagzeug im Orchester
64
4. März + 22. April 2015 | Stuttgart
Dirigieren für Instrumentalensembles
71
7. März 2015 | Rottenburg
Welt der Rhythmen – Rhythmen der Welt
65
25. April 2015 | Weinheim
Fachtag der Region 1. Instrumentalunterricht Schlagzeug
18. April 2015 | Renningen
Vokale Gleichberechtigung. Chancengleichheit in der Schule für
„schwächelnde“ Jungs
72
66
19. September 2015 | Neckarsulm
Fass macht Spaß! Gruppenunterricht mit Plastikfässern
13. Juni 2015 | Ulm-Söflingen
Grundlagen des Dirigierens von Blasorchestern
73
67
17. Oktober 2015 | Stuttgart
Dirigieren für Instrumentalensembles
74
24./25. Oktober 2015 | Albstadt-Tailfingen
Methodik und Didaktik der Einstudierung von Blasorchesterwerken
75
Gesang
8
9.-11. Januar 2015| Ochsenhausen
Wenn Augen hören und Ohren sehen – Aspekte der Wahrnehmung!
Fachtagung Gesang 2015
68
13./14. Juni 2015| Stuttgart
Fortbildungswochenende Gesangsmethodik
69
9
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen, Unterrichtsmethodik und -didaktik
Kommunikation für Musikschullehrkräfte
7. Februar 2015 | Baden-Baden
Meine SchülerInnen und ich – ein gutes Team
77
28. Februar 2015 | Fellbach
Verhalten: originell! Unterstützung im Umgang mit „schwierigen“
SchülerInnen und Eltern
78
28. Februar 2015 | Stuttgart
Didaktik des instrumentalen und vokalen Gruppenunterrichts.
Lebendiges Lernen in der Gruppe
10
7./8. März 2015 | Karlsruhe
Kommunikation und Gesprächskompetenz – Hören und Wahrnehmen
79
87
Körper, Atem, Bewegung
14./15. März 2015 | Mosbach
Alexander-Technik für MusikerInnen und MusikpädagogInnen
88
14./15. März 2015 | Lauchheim
Lampenfieber adieu! Mit mentalem Training entspannt zum Auftritt
89
28. Februar 2015 | Waldshut-Tiengen
Wenn das „Dranbleiben“ schwer und das „Ausflippen“ leicht fällt!
SchülerInnen mit AD(H)S im Musikunterricht
80
18. April 2015 | Bietigheim-Bissingen
Entspannung fängt im Kopf an. Effektive Stressprävention
90
18. April 2015 | Sigmaringen
2. gemeinsame Jahrestagung der Region 12
81
24.-26. April 2015 | Balingen
Spielen ohne Schmerz. Feldenkrais nicht nur für Pianisten
91
9./10. Mai 2015 | Lauchheim
MusikerInnen als BewegungskünstlerInnen. Durch Dispokinesis die
eigene Bewegungskompetenz erfahren
92
24./25. Oktober 2015 | Lauchheim
Gelöste Schultern – starker Rücken. Körperwahrnehmung für
MusikerInnen auf der Basis von Body-Mind Centering®
93
25. April 2015 | Lörrach
Das methodische und psychologische 1 x 1 des Instrumentalunterrichts.
Neue Wege im Instrumentalunterricht
82
24.-26. September 2015 | Stuttgart
13. Landeskongress der Musikpädagogik. Musikpädagogik im Wandel
83
10. Oktober 2015 | Stuttgart
Aufbau von Bildungskooperationen
84
10. Oktober 2015 | Neckarsulm
Pädagogische Exzellenz. Funken sprühen – mit Begeisterung begeistern!
85
17./18. Oktober 2015 | Karlsruhe
Meine Musikschule – „sicher und geschützt!“
86
11
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Improvisation
28. Februar 2015 | Stuttgart
Know-how für Musikprojekte mit Menschen mit Behinderung
94
28. Februar 2015 | Bopfingen
Regionaler Fortbildungstag 2015 der Region 10. Thema: Inklusion
95
13. Juni 2015 | Waghäusel
Durch Beziehungsfähigkeit zum Lernen-Können
96
27. Juni 2015 | Lörrach
Musikschule für alle. Inklusion in der Musizierpädagogik
97
10. Oktober 2015 | Pforzheim
Die Pädagogik kommt oft ganz unverhofft. Einstieg in die Grundlagen
des Instrumentalunterrichts mit Menschen mit Behinderung
98
14. November 2015 | Ludwigsburg
Sichtwechsel – verschiedene Einblicke in musikpädagogische
Inklusionsarbeit
99
11. März 2015 | Singen
Improvisations-Workshop für MusikerInnen aller Genres und Instrumente
102
Software, Internet
7. März 2015 | Göppingen
Musik aufnehmen, produzieren und notieren mit Logic
103
Musikgeragogik
25./26. September 2015 | Stuttgart
Musik – ein Leben lang! Fachtag Musikgeragogik
100
Musiktheater
14. März 2015 | Salem-Weildorf
Gesagt – geplant – getan? Ein Musical erfolgreich auf die Beine stellen
12
101
13
Musikschulmanagement
14
26./27. Februar 2015 | Lauchheim
Lehrermotivation und Teambildung
105
13./14. März 2015 | Stuttgart
Souveränitätstraining. Mehr Ausstrahlung und Überzeugungskraft
106
19. Mai 2015 | Bad Friedrichshall-Duttenberg
Controlling an der Musikschule
107
11. Juni 2015 | Stuttgart
„Social Media“ im Musikschulalltag. Einsatzmöglichkeiten und
Erfahrungen (nicht nur) in der Öffentlichkeitsarbeit
108
3. Juli 2015 | Stuttgart
Moderationstraining. Moderationstechniken zur Steuerung von Gruppen
109
23. Oktober 2015 | Stuttgart
Vorsicht, Abmahnung droht! Standards und neueste Entwicklungen
im Urheber-, IT- und Medienrecht
110
20./21. November 2015 | Stuttgart
Eine Partitur für gute Projekte? Mit Projektmanagement sicher im Sattel!
111
Elementare
Musikpädagogik
Elementare Musikpädagogik
Singen mit Kindern im MFE-Alter
Gestaltete Sprache als Medium in der
Elementar- und Musikpädagogik
Biberach an der Riss | Bruno-Frey-Musikschule
17. Januar 2015 | 09.30-17.00 Uhr
Reutlingen | Spitalhof, Metzgerstr. 40
17. Januar 2015 | 10.00-16.30 Uhr
31. Januar 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Kursinhalte:
Teil A: Stimmbildung für Kinder
• Wie fördere ich spielerisch die Kopfstimme?
• Wie können Atmung und Körpertonus erfahrbar gemacht werden?
• Stimmbildungsgeschichten motivieren und bahnen das richtige Singen an.
Teil B: Lieder und Bewegung – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
• In guten Liedern stecken viele Möglichkeiten.
• Gesten und Bewegung fördern die Konzentration, die Grob- und Feinmotorik
und öffnen den gesamten Stimmapparat.
Teil C: Vertiefung und Verknüpfung der erworbenen Möglichkeiten
• Eine Einheit entsteht.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung und Schreibzeug
mitzubringen.
Kursleitung:
Birgitte Klingenberg, Kirchenmusikerin, Fortbildungsdozentin u.a. für dm (Singende Kindergärten) und „Singen-Bewegen-Sprechen“ in Baden-Württemberg und
Hessen
16
Elementare Musikpädagogik
Artikulation, Rhythmus und Tempo gestalten Sprache wie auch Musik. Durch diese Parallelität wird die Behauptung „Gestaltete Sprache ist Musik“ unterstrichen.
Das bedeutet: Musikalisch kreatives Hantieren mit der Stimme und der Sprache
hat einen sinnvollen Platz in der Elementar- und Musikpädagogik.
Es macht Freude, immer differenzierter und einfallsreicher mit dem Zusammenwirken der beiden Medien umzugehen. Einerseits wird das Lernen musikalischer
Fähigkeiten durch die Sprache erleichtert, andererseits wirkt Musik unterstützend
beim Spracherwerb und für die Sprachförderung. Durch dieses kreative Arbeiten
entsteht eine Vielfalt von Methoden, die einen lebendigen Unterricht ermöglichen.
In diesem praxisorientierten Seminar stellen die Dozentinnen diese Methoden
sowie ihre Handreichung „Gestaltete Sprache als Medium in der Elementar- und
Musikpädagogik“ vor.
Kursleitung:
Hildegard Schwenk, langjährige Lehrerin an der Städtischen Musikschule Ostfildern, Fachsprecherin im Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen
Nicole Sturm-Goes, Gitarrenlehrerin sowie Leiterin des Fachbereichs Sonder­
pädagogik an der Städtischen Musikschule Ostfildern
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
50,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
75,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2014
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2014
Anmeldung und weitere Infos:
Bruno-Frey-Musikschule der Stadt Biberach
Wielandstr. 27, 88400 Biberach an der Riss
Telefon: 07351 51247 | Fax: 07351 51545
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
17
Elementare Musikpädagogik
11. Tag der Elementaren Musikpädagogik
Sticks & Stomps: pfiffige Rhythmen mit
Stöcken aller Art
Fortbildung „Singen-Bewegen-Sprechen“
„Zauberhafte Winterwelt“ –
Schwerpunkt Bewegung
Sinsheim | Städtische Musikschule
28. Februar 2015 | 09.30-18.00 Uhr
Trossingen | Musikschule
7. März 2015 | 09.00-16.00 Uhr
Vom Streichholz bis zum Besenstil – mit Stöcken lassen sich pfiffige Rhythmen
und, je nach Unterlage, Melodien, Klänge und Geräusche produzieren. Mit Stöcken
kommt man in Bewegung, und es entstehen rhythmische Bewegungsbilder im
Raum.
Dieser Workshop vermittelt Anregungen, wie in Gruppen mit Stöcken Rhythmus
und Bewegung miteinander verknüpft, methodisch angeleitet und zu einem
Gesamtarrangement gestaltet werden können. Der Körper mit Stock wird zum
Instrument – die Gruppe zum Orchester.
Im Anschluss an den Workshop werden in einem Plenum aktuelle Themen aus
der Elementaren Musikpädagogik erläutert und diskutiert.
In diesem Jahr schließt sich nun der Fortbildungs-Jahreskreis mit dem Winter.
Neben den Workshops „Singen“ und „Sprechen“ wird der Schwerpunkt im Bewegungsbereich liegen, den die Gastdozentin Frau Stefanie Franz gestaltet.
In verschiedenen Workshops werden die drei elementaren Ausdrucksbereiche
Singen, Bewegen und Sprechen praktisch erarbeitet. Grundkenntnisse der Ausdrucksbereiche werden aufgefrischt und durch methodisch-didaktisches Material
erweitert. Ideen für die Praxis im Kindergarten werden aufgezeigt und gemeinsam
erarbeitet und erfahren.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Stock ihrer Wahl sowie bewegungsfreundliche Kleidung mitzubringen.
Kursleitung:
Christine Genserich, Monika Konsek, Selina Pfitzer, Stephanie Mast, Cornelia Haag,
Lehrkräfte für Elementare Musikpädagogik an der Musikschule Trossingen
Stefanie Franz, Diplom-Rhythmikerin, Klavierpädagogin, Fachkraft für „SingenBewegen-Sprechen“
Kursleitung:
Susanne Kittel, Diplom-Rhythmikerin, Lehrbeauftragte für EMP und Rhythmik an
der Musikhochschule und der PH Freiburg
Cheikh Kane, Diplom-Musikpädagoge, Dozent für Musik im frankophonen West­
afrika am Institut für afrikanische Musik an der PH Freiburg, Lehrer für Flöte,
Percussion und Rhythmus an der Musikschule im Breisgau
Kursgebühr:
40,00 €
Anmeldeschluss: 7. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Sinsheim
Allee 1, 74889 Sinsheim
Telefon: 07261 16464 | Fax: 07261 16401
E-Mail: [email protected]
18
Elementare Musikpädagogik
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen.
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
35,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 31. Januar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Trossingen
Löhrstr. 32, 78647 Trossingen
Telefon: 07425 91193 | Fax: 07425 91195
E-Mail: [email protected]
19
Elementare Musikpädagogik
Gestaltete Sprache als Medium in der
Elementar- und Musikpädagogik
Wiesloch | Kulturhaus, Gerbersruhstr. 41
7. März 2015 | 10.00-16.30 Uhr
21. März 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Artikulation, Rhythmus und Tempo gestalten Sprache wie auch Musik. Durch diese Parallelität wird die Behauptung „Gestaltete Sprache ist Musik“ unterstrichen.
Das bedeutet: Musikalisch kreatives Hantieren mit der Stimme und der Sprache
hat einen sinnvollen Platz in der Elementar- und Musikpädagogik.
Es macht Freude, immer differenzierter und einfallsreicher mit dem Zusammenwirken der beiden Medien umzugehen. Einerseits wird das Lernen musikalischer
Fähigkeiten durch die Sprache erleichtert, andererseits wirkt Musik unterstützend
beim Spracherwerb und für die Sprachförderung. Durch dieses kreative Arbeiten
entsteht eine Vielfalt von Methoden, die einen lebendigen Unterricht ermöglichen.
In diesem praxisorientierten Seminar stellen die Dozentinnen diese Methoden
sowie ihre Handreichung „Gestaltete Sprache als Medium in der Elementar- und
Musikpädagogik“ vor.
Kursleitung:
Hildegard Schwenk, langjährige Lehrerin an der Städtischen Musikschule Ostfildern, Fachsprecherin im Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen
Nicole Sturm-Goes, Gitarrenlehrerin sowie Leiterin des Fachbereichs Sonderpädagogik an der Städtischen Musikschule Ostfildern
Gestaltete Sprache
als Medium in der
Elementar- und
Musikpädagogik
Eine Handreichung von
Hildegard Schwenk und
Nicole Sturm-Goes
15,00 € für VdM-Musikschulen BW
18,90 € regulärer Preis
Herausgeber: Städtische Musikschule Ostfildern in Kooperation mit
dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Die Handreichung zeigt, in welchen Merkmalen Musik und
„gestaltete Sprache“ übereinstimmen, welche Bedeutung die
„gestaltete Sprache“ für die musikpädagogische Arbeit im
Einzelnen haben kann und wie Musikpädagoginnen und
Musikpädagogen lernen können, mit der Sprache zu spielen,
sie zu gestalten und in der Praxis einzusetzen.
Kursgebühr:
50,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
75,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 9. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
20
Landesverband der Musikschulen
Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185110 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Web: www.musikschulen-bw.de
Elementare Musikpädagogik
22
Elementare Musikpädagogik
Jahresfortbildung Grundstufe
Klingende Stäbe, vibrierende Felle,
tanzende Hände
Symposium SBS 2015
„Singen-Bewegen-Sprechen“ im Spannungsfeld
zur MFE an der Musikschule
Fellbach | Musikschule
18. April 2015 | 09.30-17.00 Uhr
Stuttgart | Musikschule
18. April 2015 | 10.30-16.30 Uhr
Inhalt dieses Kurses ist das Elementare Instrumentalspiel im Kontext der
Elementaren Musikpraxis.
Musik und Bewegung sind elementare Grundbedürfnisse von Kindern – sie
stärken die Lebenskräfte und beleben das kreative Potenzial, machen selbstbewusst und fördern soziale Grundkompetenzen. Musik und Bewegung öffnen
Spiel- und Lebensräume, die für die persönliche und künstlerische Entwicklung
von Kindern bedeutsam sind.
In diesem Workshop werden Inhalte der Elementaren Musikpraxis für Vor- und
Grundschulkinder auf vielfältige künstlerische Weise praktiziert und besprochen.
Liedbegleitungen und instrumentale Gestaltungsformen mit elementaren Instrumenten und Stabspielen werden in einem kreativen Prozess angeregt, reflektiert
und im Gespräch auf unterschiedliche Arbeitsfelder und Unterrichtssituationen
übertragen.
Zentrales Thema dieses Symposiums soll das Herausgreifen der Unterschiede
zwischen der Musikalischen Früherziehung als tradiertes Fach der Elementaren
Musikpädagogik an der Musikschule und dem Landesförderprogramm „SingenBewegen-Sprechen“ in den Kindertagesstätten sein. Darüber hinaus werden
Fragen zu Inhalten der intensiven Sprachförderung diskutiert.
Ziel dieses Symposiums ist es, den Blick auf den jeweiligen Schwerpunkt der beiden Fächer zu lenken und am Beispiel der Frage „Welche Materialien / Welches
Instrumentarium benutze ich wann?“ die Abgrenzung der beiden Fächer zu konkretisieren.
Kursleitung:
Prof. Elias Betz, Leiter des Studienganges Elementare Musikpädagogik an der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Kursleitung:
Dr. Dietlinde Granzer, Leiterin der Überregionalen Arbeitsstelle Frühkindliche
Bildung am Regierungspräsidium Stuttgart
Ruth Wörner, Diplom-Rhythmikerin, Rhythmiklehrerin u.a. an der Musik- und
Kunstschule Freudenstadt, in Regel- und Sprachheilkindergärten und an einer
Sonderschule für Geistigbehinderte, Lehrbeauftragte für pädagogische Praxis in
der Elementaren Musikpädagogik an der Stuttgarter Musikhochschule
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
Kursgebühr:
25,00 €
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Fellbach
Untere Schwabstr. 51, 70734 Fellbach
Telefon: 0711 5851155 | Fax: 0711 5851156
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 23. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
23
Elementare Musikpädagogik
Rhythmus-Werkstatt
Djingalla
Kreative Tanz- und Bewegungsideen
Freiberg am Neckar | Jugendmusikschule
25. April 2015 | 11.00-15.30 Uhr
Neckarsulm | Städtische Musikschule
13. Juni 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Thema dieses Kurses ist die Umsetzung einfacher rhythmisch-musikalischer
Ideen im Klassenverband.
Im Mittelpunkt steht der spielerische und humorvolle Umgang mit Bodypercussion und kleinen Rhythmusversen sowie das Kennenlernen einiger Percussioninstrumente. Für die praxisnahe Umsetzung der Inhalte wird eine Kindergruppe
sorgen, mit der in einem Teil der Fortbildung gearbeitet wird.
Angesprochen sind alle Schul- und Musikschullehrkräfte, die ihre Vorkenntnisse
in diesem Bereich erweitern möchten und die an entsprechenden Anregungen für
das Klassenmusizieren interessiert sind. Viele Übungen lassen sich auch auf den
Instrumentalunterricht übertragen.
Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zur Förderung von Grundmusikalität
gibt es kaum Geeigneteres als gemeinsam erlebte Musik und Bewegungserfahrung.
Das Duo „Max & More“ alias Bernd Settelmeyer und Uwe Kühner gibt seit 2006
Workshops an vielen Schulen in Baden-Württemberg, seit 2008 auch als empfohlene Gruppe des Jazz-Landesverbandes Baden-Württemberg im Rahmen des
Förderprogramms „Jazz für Kinder“.
Zur Musik der vier Djingalla-CDs des Ensembles Rossi werden in diesem Kurs
gebundene und freie Tanzformen zu verschiedenen Themen und Taktarten getanzt (z.B. „Hexensuppe“, „Regenbogentanz“, „Juwelenraub“). Die Tänze sind auf
unterschiedliche Altersstufen ausgerichtet, und verschiedenste Instrumente und
Materialien (u.a. Tanzbänder, Tüten, Muscheln, Schellen und Federn) kommen
zum Einsatz.
Es gibt methodisch-didaktische Tipps zum Musikhören, für Aufführungen und
Stundengestaltungen und vor allem zur variantenreichen Tanzeinführung über
Lieder, Verse oder Materialien.
Weiterführende, praxiserprobte Ideen und Anregungen ergänzen die Arbeit in
der Eltern-Kind-Musikgruppe oder in der Musikalischen Früherziehung der Musikschule, in der Kita, den ersten Grundschulklassen, in Erwachsenen- oder auch
integrativen Gruppen.
Für die eigene Unterrichtspraxis können anhand des Lehrgangsmaterials sofort
einzelne Stundenbilder übernommen oder daraus ganze Unterrichtsreihen zusammengestellt werden.
Kursleitung:
Bernd Settelmeyer, Lehrer für Schlagzeug und Percussion an der Musikschule
Freiberg am Neckar, Dozent für Jazz-Workshops im In- und Ausland, Entwicklung
eigener Workshop-Konzepte für PercussionistInnen, ErzieherInnen und Lehr­
kräfte
Uwe Kühner, Schlagzeuglehrer an der Musikschule Herrenberg, Seminarleiter und
Trommellehrer, u.a. für die IGMF und den AfS, Autor für den Schott-Verlag in
Zusammenarbeit mit dem Carl-Orff-Institut am Mozarteum Salzburg
24
Elementare Musikpädagogik
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen.
Kursleitung:
Gabriele Westhoff, Diplom-Bibliothekarin, Musikpädagogin, Lehrerin für Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Gruppen und Kindertanz, Fortbildungsdozentin
mit den Schwerpunkten Elementare Musikpädagogik, Kindertanz und Singen mit
Kindern, Autorin bei Fidula, im uccello-Verlag und beim Chorverband NRW, regelmäßige Publikationen in der Zeitschrift „musikpraxis“
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Jugendmusikschule Freiberg am Neckar/Pleidelsheim
Westenfeldstr. 44, 71691 Freiberg am Neckar
Telefon: 07141 78270 | Fax: 07141 782727
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 11. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Neckarsulm
Neuenstädter Str. 27, 74172 Neckarsulm
Telefon: 07132 35259 | Fax: 07132 354686
E-Mail: [email protected]
25
Elementare Musikpädagogik
Abenteuer Rhythmus
Musik, Bewegung und interkulturelle Erziehung
Lauchheim | Internat. Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
25. September 2015 | 10.00 Uhr bis
27. September 2015 | 13.00 Uhr
Tempo, Pause, Akzent – ob in der Musik oder Bewegung, Rhythmus gliedert die
Zeit. Er ist eine universelle Sprache, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft
verbinden kann. Jede Kultur hat ihren eigenen Rhythmus, jeder Mensch sein individuelles Rhythmusgefühl.
Die Arbeit mit Rhythmus macht kulturspezifische Unterschiede hör- und sichtbar.
Gleichzeitig fördert sie die nonverbale Kommunikation und die individuelle Körperwahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung werden verbessert. Rhythmusarbeit bietet sich daher auch als Methode für interkulturelle Erziehung an.
Während dieses Kurses erweitern die TeilnehmerInnen ihre musikalischen Fertigkeiten um Rhythmen aus anderen Kulturen und lernen, wie sie diese in ihren
Unterricht einbinden können. Der Facettenreichtum ermöglicht ein situatives
Unterrichten unabhängig von räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten.
Mit der Behandlung von Aspekten wie Toleranz und Akzeptanz legen die DozentInnen einen weiteren Schwerpunkt auf das soziale Lernen.
Die Inhalte sind so aufbereitet, dass diese später fächerübergreifend in den
Unterrichtsalltag integriert werden können.
Elementare Musikpädagogik
Musik bewegt dich!
Grundlagenkurs für die Musik- und Bewegungs­
erziehung im Vor- und frühen Grundschulalter
Ochsenhausen | Landesakademie für die musizierende Jugend
23. Oktober 2015 | 18.00 Uhr bis
25. Oktober 2015 | 13.00 Uhr
Dieser Kurs soll vielfältige Anregungen „aus der Praxis – für die Praxis“ für das
lernbereichsintegrative Arbeiten in Kindergarten und Grundschule vermitteln.
Stimme, Sprache und Rhythmus ergänzen sich im spielerischen Umgang zu stimmungsvollen Geschichten und klingenden Bildern, die wiederum auf Instrumente
übertragen und zu Spielstücken kombiniert werden können. Musik verbindet sich
dabei mit Bewegung und lockt immer wieder zum „Mitmachen – Nachmachen –
Selber erfinden“.
Die TeilnehmerInnen erhalten direkte Umsetzungshilfen für die Praxis.
Kursleitung:
Micaela Grüner, Musik- und Bewegungspädagogin am Orff-Institut am
Mozarteum Salzburg
Partner:
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Kursleitung:
Susanne Kittel, Diplom-Rhythmikerin, Lehrbeauftragte für EMP und Rhythmik an
der Musikhochschule und der PH Freiburg
Cheikh Kane, Diplom-Musikpädagoge, Dozent für Musik im frankophonen West­
afrika am Institut für afrikanische Musik an der PH Freiburg, Lehrer für Flöte,
Percussion und Rhythmus an der Musikschule im Breisgau
Partner:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Kursgebühr:
195,00 € inkl. ÜVP im DZ für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
215,00 € inkl. ÜVP im DZ für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 10. September 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 1, 73466 Lauchheim
Telefon: 07363 9618152 | Fax: 07363 961820
E-Mail: [email protected]
26
Kursgebühr:
170,00 € inkl. ÜVP (130,00 € ermäßigt)
Anmeldeschluss: 25. September 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schlossbezirk 7, 88416 Ochsenhausen
Telefon: 07352 91100 | Fax: 07352 911016
E-Mail: [email protected]
27
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Instrumental- und
Vokalpädagogik
Rock- & Pop-Piano-Seminar
Ostfildern | Städtische Musikschule
10. Januar 2015 | 10.00-12.30 Uhr (1. Termin)
Über vier Termine hinweg wird in diesem Kurs pop- bzw. rocktypisches Pianospiel
erlernt und vertieft: Liedbegleitung, Lesen und Umsetzen von Akkordsymbolen,
Begleitung per „Leadsheet“, Entwicklung von rhythmischen Begleit-Varianten,
Patterns und Grooves.
Neben Tipps zu Improvisation, zum Einsatz typischer Keyboard-Sounds und zur
Funktion in der Band können auch individuelle Wünsche der TeilnehmerInnen
berücksichtigt werden.
Beim letzten Seminartermin ist vorgesehen, eine Rhythmusgruppe zur Verfügung
zu stellen, um etwas „Bandfeeling“ zu bekommen.
Tasteninstrumente
29
Streichinstrumente
39
Blasinstrumente
48
Zupfinstrumente
60
Percussion
63
Ein eigenes E-Piano/Keyboard plus Kopfhörer kann mitgebracht werden, in
begrenztem Umfang stehen E-Pianos zur Verfügung.
Gesang
68
Ensembleleitung
70
Kursleitung:
Markus Herzer, Pianist, Keyboarder, Arrangeur, Komponist, Workshop-Dozent,
Musical-Keyboarder u.a. bei „Mamma Mia!“ und „Elisabeth“, Engagements an
Staats- und Stadttheatern, Band-Keyboarder bei zahlreichen Bands, u.a. bei Marla
Glen, diverse CD-Produktionen und TV-Auftritte
Die weiteren Seminartermine sind:
24. Januar 2015
28. Februar 2015
21. März 2015
Kursgebühr:
100,00 € (für alle 4 Termine) für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
120,00 € (für alle 4 Termine) für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2014
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Ostfildern
Esslinger Str. 26, 73760 Ostfildern
Telefon: 0711 3404810 | Fax: 0711 3404840
E-Mail: [email protected]
29
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Rhythm is it!
Das Akkordeon als Percussioninstrument,
Beat Box & mehr
Biberach an der Riss | Bruno-Frey-Musikschule
7. Februar 2015 | 09.00-18.00 Uhr
Rhythmus, Puls, Atem, Takt und Metrum bilden die Grundlage unseres täglichen
musikalischen Tuns. In Kombination mit Bewegung stellt Rhythmus die Basis
jeglicher Art von Koordination dar und übernimmt eine Trägerfunktion nicht nur
für motivische Gestaltung und Melodiebildung. So ist der Rhythmus sowohl roter
Faden in einer Instrumentalausbildung, die den Menschen in seiner ganzheit­
lichen Entwicklung begleitet, als auch Grundlage für jegliche Art des Musizierens.
Durch die Verknüpfung mit Sprachrhythmus ist eine unmittelbare und direkte
musikalische Ansprechbarkeit gegeben.
In diesem Kurs werden zahlreiche Beispiele vorgestellt, die die Relevanz des Komplexes Rhythmus inklusive Puls, Metrum, Takt und Atem als Träger musikalischer
Substanz verdeutlichen und veranschaulichen. Es werden Möglichkeiten und
Ideen gezeigt und auch gemeinsam erarbeitet, um zu einem klaren und stabilen
Rhythmusgefühl und Verständnis zu kommen, um rhythmisch-koordinative
Fähigkeiten anzulegen, zu entwickeln, auszubilden und zu differenzieren.
Ergänzend wird das Projekt „Planet Beat Box“ vorgestellt, in dem das Akkordeon
als Percussioninstrument entdeckt werden kann und welches sich vom einfachen
Rhythmustier bis zum komplexen Percussion-Groove entwickelt und sowohl solistisch als auch in der Gruppe zu jedem Stück hinzugefügt werden kann.
Tasteninstrumente
Kreativer Klavierunterricht
Backnang | Jugendmusikschule
28. Februar 2015 | 10.00-18.00 Uhr
In diesem Seminar sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie der Klavierunterricht für AnfängerInnen und Fortgeschrittene unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Ansatzes und der Einbeziehung kreativer Kräfte gestaltet werden kann.
Dazu gehören einerseits Anfangswege ohne Noten, natürliche Tastenbenutzung
und natürliches Hören und andererseits die Hinführung zur Improvisation (gebunden, frei und assoziativ) und zur Komposition sowie das Erstellen spielbarer
Klavierarrangements gemeinsam mit den SchülerInnen.
Das Ziel ist ein authentisches, musikalisches, klangschönes und direktes Klavierspiel entsprechend den Anlagen der SchülerInnen.
Kursleitung:
Miklós Vajna, Klavierlehrer an der Jugendmusikschule Backnang, Zweigstellen­
leiter in den Gemeinden Aspach und Oppenweiler, Chorleiter, Livemusik-Improvisator bei Stummfilmen und Vernissagen
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Volker Rausenberger, Leiter einer Akkordeonklasse an der Musikschule Freiburg,
Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Dirigent des Freiburger Akkordeon-Orchesters
30
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 15. Januar 2015
Anmeldeschluss: 31. Januar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Bruno-Frey-Musikschule der Stadt Biberach
Wielandstr. 27, 88400 Biberach an der Riss
Telefon: 07351 51247 | Fax: 07351 51545
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Backnanger Jugendmusikschule
Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang
Telefon: 07191 90360 | Fax: 07191 903616
E-Mail: [email protected]
31
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Tasteninstrumente
Gestaltung als Strategie im
Klavierunterricht
Jahresfortbildung Klavier
Neue Konzepte im Klavierunterricht
Biberach an der Riss | Bruno-Frey-Musikschule
7. März 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Backnang | Jugendmusikschule
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Themenschwerpunkte dieser Fortbildung sind die Schulung der musikalischen
Ausdrucksfähigkeit, der Aufbau und die Erziehung einer Gehörkontrolle, die Ausbildung einer eigenen Klangvorstellung und deren Ausführung, die Schulung der
eigenen Wahrnehmung, die Entwicklung eines Interpretationskonzeptes unter
Berücksichtigung von Phrasierung, Artikulation und Spielbewegung, mit dem Ziel,
eine effektivere Klaviertechnik zu entwickeln.
Nach einem kurzen Vortrag werden die genannten Themenschwerpunkte im
Unterricht mit KlavierschülerInnen erläutert.
Die Unterrichtsqualität mit dem Know-how ihrer Lehrkräfte ist das wohl wichtigste Kapital der Musikschulen. Die Weiterentwicklung der Qualität ist eine primäre
Aufgabe.
Neben den Leitsätzen der Musikschularbeit, dem Struktur- und Lehrplan des VdM
und Literaturempfehlungen stehen vor allem neue Konzepte im Klavierunterricht
im Mittelpunkt dieser Fortbildung:
• Methoden für den Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht: Vorteile des
stilübergreifenden Klavierunterrichts (Klassik, Jazz und Pop) und Einsatz­
möglichkeiten des Digital-Pianos als Ergänzung zum Flügel, effektive VomBlatt-Spiel-Techniken, gegenseitiges Lernen durch Partnerunterricht
• Einsatz medialer Hilfsmittel im Unterricht: Förderung des Zusammenspiels
durch den Einsatz von Playalongs und Erstellen eigener Playalongs, effektives
Transkribieren, Möglichkeiten, Organisation und Zugriff auf umfangreiches
Noten- und Audiomaterial
• Förderung der Kreativität: Wege zum Erstellen von eigenen Arrangements und
Kompositionen, Komposition von eigenen Etüden und Übe-Methoden, Analyse
verschiedener Übe-Methoden (Klassik, Jazz, Pop), Analyse der Übertragbarkeit
verschiedener Übe-Methoden auf andere Stilistiken
• Jazz- und Pop-Stilistik: Voicings, Jazzphrasierung, Grooves und Begleitpattern
in allen Stilistiken, Lead-Sheet-Interpretation, Improvisation in verschiedenen
Stilistiken
Kursleitung:
Nella Jussow, Absolventin der Kiewer Tschaikowsky Musikhochschule, Lehrerin an
der Stuttgarter Musikschule mit national und international erfolgreichen Preis­
trägerInnen in ihrer Klavierklasse
Kursleitung:
Philipp Moehrke, Pianist, Komponist, Arrangeur, Produzent, Autor mehrerer
Lehrwerke zum Thema Jazz- und Pop-Piano, Dozent an der Jazz und Rock Schule
Freiburg
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 11. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Bruno-Frey-Musikschule der Stadt Biberach
Wielandstr. 27, 88400 Biberach an der Riss
Telefon: 07351 51477 | Fax: 07351 51545
E-Mail: [email protected]
32
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos:
Backnanger Jugendmusikschule
Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang
Telefon: 07191 90360 | Fax: 07191 903616
E-Mail: [email protected]
33
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Tasteninstrumente
Künstlerisches Klavierspiel
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Akkordeon
Stuttgart | Musikschule
18. April 2015 | 09.30-17.30 Uhr
19. April 2015 | 09.30-17.30 Uhr
Eberbach | Musikschule
25. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Die Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:
• Spieltechnik
• Anschlagstechnik
• Übemethode
• Interpretation
• stilgerechtes Spiel
• Programmgestaltung
• Wettbewerbsvorbereitung
Der Dozent führt Unterrichtsdemonstrationen mit MittelstufenschülerInnen und
fortgeschrittenen SchülerInnen durch.
Kursleitung:
Prof. Matthias Kirschnereit, Pianist, Professor an der Musikhochschule Rostock,
zahlreiche CD-Einspielungen, bekannt als Mozart-Interpret, Jurymitglied bei internationalen Klavierwettbewerben, Dozent von Meisterkursen weltweit
Am 25. April 2015 findet in der Region 1 (Unterer Neckar) ein Fachtag zum Ins­
trumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils
um ein Instrumentalfach. An der Musikschule Eberbach wird das Instrument
Akkordeon behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie wichtig klare
didaktische Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die Inhalte des
VdM-Lehrplanes gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen ist genügend Raum für den informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen.
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu
reflektieren. Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Begrüßung und Impulsreferat des Dozenten
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Hans-Günther Kölz, Dozent am Hohner-Konservatorium Trossingen, Lehrbeauftragter für Jazz-Akkordeon an der Musikhochschule Osnabrück, Gastdozent an
verschiedenen Akademien und Hochschulen, Komponist, Arrangeur, Produzent
34
Kursgebühr:
50,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
70,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 18. März 2015
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Eberbach
Bussemerstr. 2a, 69412 Eberbach
Telefon: 06271 807540 | Fax: 06271 807542
E-Mail: [email protected]
35
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Spiel nach Gehör
Einbeziehung der auditiven Methode
in den Klavierunterricht
Gundelfingen | Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Str. 7
9. Mai 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Diese Lehr- und Lernmethode eignet sich hervorragend als Ergänzung zu jeder
konventionellen Klavierschule.
Ein lebendiger Klavierunterricht sollte vielfältige Herangehensweisen an die
Musik anbieten und Rücksicht auf die verschiedenen Lerntypen nehmen.
Dieser Kurs vermittelt Klavierlehrkräften Anregungen für die folgenden Bereiche
ihrer Unterrichtstätigkeit:
• Schulung des inneren Gehörs und des musikalischen Gedächtnisses
• Arbeit mit auditiven Unterrichtsvorlagen
• Erhöhen der Eigenaktivität der SchülerInnen durch die Umkehrung des
Lernprozesses: erst spielen nach Gehör, dann selbst notieren
• effektiv und spielend Noten lernen
• Ermunterung zum freien und kreativen Umgang mit dem musikalischen
Material
• besseres Musikverständnis erzielen und kennenlernen musikalischer
Strukturen
• Motivation und Spielfreude durch intensiveres Musikerleben
Kursleitung:
Aniko Drabon, Pianistin, Autorin der Klavierschule „Tastenzauberei“, Klavier­
lehrerin an der Musikschule im Breisgau in Gundelfingen
36
Tasteninstrumente
Jazz und Pop im „klassischen“
Klavierunterricht
Offenburg | Musikschule
16. Mai 2015 | 10.00-18.00 Uhr
17. Mai 2015 | 09.00-13.00 Uhr
„Bach, Beethoven, Mozart: nein danke!“. Womöglich kennen Sie als Klavierlehrkraft diesen oder einen ähnlichen Ausspruch von SchülerInnen. Wie motiviert
man solche SchülerInnen, damit sie beim Klavierspielen bleiben? Helfen „moderne“ Stile oder andere Unterrichtsmittel?
Dieser Kurs zeigt Wege auf, wie man mit einfachen Mitteln traditionelle und
moderne Klavierliteratur auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin ana­
lysieren und somit besser verstehen lernt. Damit eröffnen sich neue Möglich­
keiten, den Unterricht interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Kursinhalte:
• stilübergreifende Analysen
• Jazz- und Pop-Voicings
• Begleittechniken für verschiedene Stile (z.B. Swing, Bossa Nova, Blues)
• grundlegende Improvisationstechniken
• moderne Reharmonisation (am Beispiel von Volksliedern)
• Einsatz von unterrichtsbegleitenden Hilfsmitteln (z.B. Sequenzer, Drum
Computer, Computer)
Kursleitung:
Philipp Moehrke, Pianist, Komponist, Arrangeur, Produzent, Autor mehrerer
Lehrwerke zum Thema Jazz- und Pop-Piano, Dozent an der Jazz und Rock Schule
Freiburg
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule im Breisgau
Vörstetter Str. 3, 79194 Gundelfingen
Telefon: 0761 589891 | Fax: 0761 589893
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 17. April 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Offenburg/Ortenau
Weingartenstr. 34b, 77654 Offenburg
Telefon: 0781 9364100 | Fax: 0781 9364112
E-Mail: [email protected]
37
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Tasteninstrumente
Streichinstrumente
Künstlerisches Gestalten am Klavier –
von Anfang an
Barocke Aufführungspraxis im
Musikschulunterricht für Streicher
Pliezhausen | Bürgerhaus am Schillerplatz, Schillerplatz 11
24. Oktober 2015 | 09.30-17.00 Uhr
Freiburg im Breisgau | Ensemblehaus Freiburg, Schützenallee 72
10. Januar 2015 | 10.00-16.00 Uhr
Wie kann im Klavierunterricht von Anfang an musikalische Gestaltung erfahrbar
gemacht werden?
Worauf achten Lehrkräfte, wenn sie ihren SchülerInnen „leichte“ Stücke vorspielen?
In einer Einführung werden den TeilnehmerInnen einige Grundlagen der barocken
Aufführungspraxis nahe gebracht.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt darin, Anregungen, Informationen und praktische Anleitung für die Ausführung barocker Spielweisen in ihrem Wirkungsfeld zu
geben. Themen wie Artikulation, Tempi, Affekte, Orchesteraufstellung, Instrumentarium und Zusammenspiel ohne DirigentIn werden besprochen und im gemeinsamen Musizieren aktiv ausprobiert und umgesetzt.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte des Fachbereichs Streichinstrumente.
Der Praxisbezug steht im Vordergrund. Den TeilnehmerInnen sollen Mittel an die
Hand gegeben werden, die sie in die Situation des Musizierens mit ihren Schü­
lerInnen einbringen können.
Themen dieses Kurses sind u.a.:
• Klangbildung
• Phrasierung
• Artikulation
• Verknüpfung von Sprache und Musik
• bildhaftes Erklären
• Pedalarbeit – ab wann und wie?
Weitere künstlerische und pädagogische Fragen werden nach den Wünschen der
TeilnehmerInnen aufgegriffen.
Es ist erwünscht, dass Schülerliteratur mitgebracht und gespielt wird.
Kursleitung:
Angela-Charlott Linckelmann, Pianistin, Musikpädagogin mit zahlreichen BundespreisträgerInnen bei „Jugend musiziert“, Leitung einer künstlerischen Sonderklasse an der Musikschule Pliezhausen
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. Historische
Instrumente sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Kursleitung:
Anne-Katharina Schreiber, Mitglied des Freiburger Barockorchesters und des Trio
Vivente, Dozentin bei der Ensembleakademie Freiburg für Alte und Neue Musik,
Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Freiburg
Torsten Johann, Cembalist, Continuo-Spieler, Mitbegründer des Freiburger
Barockorchesters, Dozent für Cembalo und Generalbass an der Ensemble­
akademie Freiburg
Brigitte Täubl, Mitglied und Gesellschafterin des Freiburger Barockorchesters,
regelmäßige Auftritte mit dem Ensemble Armonico Tributo
Partner:
Freiburger Barockorchester
38
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2015
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2014
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Pliezhausen
Karlstr. 28, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 977280 | Fax: 07127 977285
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Freiburg
Uhlandstr. 4, 79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 88851280 | Fax: 0761 888512820
E-Mail: [email protected]
39
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Streichinstrumente
Streichinstrumente
Neue Musik für Streicher mit Scott Roller
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Violine/Viola
Stuttgart | Musikschule
28. Februar 2015 | 10.00-14.00 Uhr
Heidelberg | Städtische Musik- und Singschule
18. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Mit klar strukturierten Ensembleübungen werden in diesem Kurs Grundsätze
erläutert und geübt, die Improvisation als kollektive und individuelle Echtzeitkomposition, musikalische Kommunikation möglich machen.
Scott Rollers sehr persönlicher Ansatz verlangt weder Vorbildung noch Vorliebe
für „Neue Musik“ und bietet einen offenen Einstieg in das Abenteuer Improvisation mit Anwendungspotenzial für Ensemble-, Gruppen- und Einzelunterricht.
Im April 2015 finden in der Region 1 (Unterer Neckar) Fachtage zum Instrumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils um ein
Instrumentalfach. An der Musikschule Heidelberg werden die Instrumente Violine
und Viola behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie wichtig klare
didaktische Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die Inhalte des
VdM-Lehrplanes gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen ist genügend Raum für den informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen.
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu
reflektieren. Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Kursleitung:
Scott Roller, Cellist, Komponist, Improvisator, Pädagoge, Gründer von Open_Music
e.V. in Stuttgart, zahlreiche CD-Aufnahmen, Zusammenarbeit mit KünstlerInnen
verschiedenster Kunstformen
Partner:
Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Begrüßung und Impulsreferat der Dozentin
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee der Dozentin, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee der Dozentin, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee der Dozentin, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
Kursleitung:
Agnes Stein von Kamienski, Musikerin, Pädagogin, Dozentin bei zahlreichen Workshops und Vorträgen zu den Themen „Improvisation“ und „Gruppenunterricht“,
Mitautorin des Lehrwerks „Jedem Kind sein Instrument“
Kursgebühr:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 1. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
40
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musik- und Singschule Heidelberg
Kirchstr. 2, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 5843520 | Fax: 06221 5843990
E-Mail: [email protected]
41
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Streichinstrumente
Streichinstrumente
Jahresfortbildung Violine/Viola
Kontrabassunterricht in Theorie und Praxis
Winnenden | Stadtjugendmusik- und Kunstschule
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Ochsenhausen | Landesakademie für die musizierende Jugend, Schlossbezirk 7
24. April 2015 | 14.00 Uhr bis
26. April 2015 | 13.00 Uhr
Die Unterrichtsqualität mit dem Know-how ihrer Lehrkräfte ist das wohl wich­
tigste Kapital der Musikschulen. Die Weiterentwicklung der Qualität ist eine
primäre Aufgabe.
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte an VdM-Musikschulen.
In komprimierter Form soll eine kontinuierliche Basisfortbildung bezogen auf
den Stundenaufbau und methodisch-didaktische Grundsätze entwickelt werden.
Neben dem „ABC“ eines guten Unterrichts stehen die Leitsätze der Musikschul­
arbeit, der Struktur- und Lehrplan des VdM, Literaturempfehlungen, Lehrproben
mit SchülerInnen sowie Fachkolloquien im Mittelpunkt.
In diesem Jahr konnte für den Fachbereich Violine/Viola die renommierte Dozentin Susanne Sigg gewonnen werden, die an der Schule Schloss Salem wirkt. Aus
ihrer Klasse gehen regelmäßig Landes- und BundespreisträgerInnen des Wett­
bewerbs „Jugend musiziert“ hervor.
Kursleitung:
Susanne Sigg, Instrumentallehrerin sowie Leiterin einer Violin- und Violaklasse an
der Schule Schloss Salem
Diese Fortbildung richtet sich an Kontrabasslehrkräfte und Studierende und
findet statt im Rahmen des jährlichen Kontrabass-Workshops für KontrabassschülerInnen der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass BadenWürttemberg (PAK-BW). Im Mittelpunkt steht das Unterrichten aus methodischdidaktischer Sicht – vom Frühinstrumentalunterricht bis zum Erwachsenenunterricht, von der Klassik bis in den Jazz- und Popularbereich, vom Bassorchester
übers Ensemble bis hin zum Einzelunterricht.
Die Konzeption der Fortbildung verknüpft theoretische Inhalte (Vorträge, Gespräche) mit der praktischen Demonstration (Hospitation des Unterrichts der Do­
zentInnen mit den SchülerInnen des Kontrabass-Workshops).
Die Fortbildung bietet darüber hinaus einen Rahmen für Austausch, Fachgespräche und gemeinsames Musizieren. Zudem wird es eine Literatur- und Instrumentenausstellung geben.
Die KursteilnehmerInnen haben die Möglichkeit, alle Konzerte des KontrabassWorkshops zu besuchen, u.a. das Konzert der Kontrabassklasse der Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und das Abschlusskonzert des Workshops am Sonntag um 15.00 Uhr.
Kursleitung:
Song Choi, Kontrabasslehrer an der Jugendmusikschule Württembergisches
Allgäu in Wangen im Allgäu, Gründer und Leiter der PAK-BW im Landesverband
der Musikschulen Baden-Württembergs, Lehrbeauftragter für Kontrabass­
methodik an den Musikhochschulen Stuttgart und Freiburg
Iris Hübner, Kontrabasslehrerin an der Musikschule Korntal-Münchingen
Florian King, Kontrabasslehrer am Jazzseminar Dornbirn in Österreich
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos:
Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung
Schlossstr. 24, 71364 Winnenden
Telefon: 07195 8240 | Fax: 07195 63648
E-Mail: [email protected]
42
Kursgebühr:
190,00 € inkl. ÜVP im DZ für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
230,00 € inkl. ÜVP im DZ für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 24. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
43
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Streichinstrumente
Streichinstrumente
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Cello
Vivaldi mit Vibrato?
Alte Musik im Violinunterricht
Wiesloch | Musikschule Südliche Bergstraße
25. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Biberach an der Riss | Bruno-Frey-Musikschule
25. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Am 25. April 2015 findet in der Region 1 (Unterer Neckar) ein Fachtag zum In­
strumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils
um ein Instrumentalfach. An der Musikschule Südliche Bergstraße in Wiesloch
wird das Instrument Cello behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie
wichtig klare didaktische Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die
Inhalte des VdM-Lehrplanes gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen
ist genügend Raum für den informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen.
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu
reflektieren. Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Prof. Anton Steck, brillianter Geiger und erfahrener Hochschulpädagoge, gibt in
diesem Kurs Hinweise zum Umgang mit „alter“ Musik auf „modernen“ Instrumenten. Am Beispiel von Werken, die im Musikschulalltag immer wieder eine
tragende Rolle spielen (z.B. Konzerte und E-Dur Partita von Bach, Konzerte und
Sonaten von Vivaldi, Händel-Sonaten) beleuchtet der Dozent Themen wie Edition,
Fingersatz, Vibrato, Artikulation und Verzierungen.
Während am Vormittag Theorie und Information im Vordergrund stehen, arbeitet
Prof. Steck am Nachmittag praktisch mit SchülerInnen. Für Fragen der TeilnehmerInnen bleibt am Ende des Kurstages genügend Zeit.
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Begrüßung und Impulsreferat des Dozenten
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Prof. Anton Steck, herausragender Solist für Barockvioline, Publikation zahlreicher
CDs, langjähriger Konzertmeister renommierter Barockorchester (u.a. Concerto
Köln), Professor für Barockvioline und Leiter des Barockorchesters an der Musikhochschule Trossingen
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
N.N.
44
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldeschluss: 1. April 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Südliche Bergstraße
Gerbersruhstr. 37, 69168 Wiesloch
Telefon: 06222 2083 | Fax: 06222 50417
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Bruno-Frey-Musikschule der Stadt Biberach
Wielandstr. 27, 88400 Biberach an der Riss
Telefon: 07351 51477 | Fax: 07351 51545
E-Mail: [email protected]
45
Instrumental- und Vokalpädagogik
Andrea Holzer-Rhomberg
Streichinstrumente
Weihnachten
Auf dem Weg zu Bach und Mozart
Ganzheitliche Entwicklung der Violintechnik
anhand der Violinschule „Fiedel-Max“
Weihnachten mit meiner Violine
32 Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern
für 1–2 Violinen
VHR 3857/ISBN 978-3-86434-042-0
Ausgabe mit CD
VHR 3857-CD/ISBN 978-3-86434-043-7
Freiburg im Breisgau | Turnseeschule, Turnseestr. 14
20. Juni 2015 | 09.30-18.00 Uhr
21. Juni 2015 | 10.00-14.00 Uhr
Weihnachten mit meiner Viola
Fiedel-Max
Streichorchester
32 Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern
für 1–2 Violen
VHR 3858/ISBN 978-3-86434-044-4
Ausgabe mit CD
VHR 3858-CD/ISBN 978-3-86434-045-1
Das Violin-Schulwerk „Fiedel-Max“ stellt ein durchgängiges und vielfach erprobtes ganzheitliches Konzept dar, das die Kinder zu qualitätsvollem Violinspiel führt.
Diese moderne und effiziente Unterrichtsmethode ermöglicht einen kontinuier­
lichen Aufbau der Spieltechnik bis hin zu den komplexen Anforderungen der vir­
tuosen Geigenliteratur.
Es wird scho glei dumpa
Partitur + Stimmen
VHR 3861/ISBN 978-3-86434-051-2
€ 12,80
Weihnachten mit meinem Violoncello
Wir sagen euch an den lieben Advent
Partitur + Stimmen
VHR 3862/ISBN 978-3-86434-052-9
€ 14,80
32 Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern
für 1–2 Violoncelli
VHR 3859/ISBN 978-3-86434-046-8
Ausgabe mit CD
VHR 3859-CD/ISBN 978-3-86434-047-5
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Andrea Holzer-Rhomberg, Lehrerin für Violine und Viola an der Musikschule
Feldkirch, Mentorin für Studierende am Konservatorium in Feldkirch, Autorin des
Violin-/Violaschulwerkes „Fiedel-Max“ (Holzschuh Verlag)
Weihnachten mit meiner Violine/Viola
Weihnachten mit meinem Violoncello
32 Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern
Klavierbegleitung
VHR 3860/ISBN 978-3-86434-048-2
www.holzschuh-verlag.de
Singen-Bewegen-Sprechen (SBS)
in der Grundschule
Wege zur Weiterführung in der Grundschule
Herausgegeben vom Landesverband der Musikschulen
Baden-Württembergs e. V.
Die von der AG Bildungskooperationen des Landesverbandes
unter der Leitung von Dr. Norbert Dietrich verfasste Handreichung „Singen-Bewegen-Sprechen“ (SBS) in der Grundschule
liefert eine Fülle wertvoller Anregungen und Hilfestellungen, wie
SBS nach zwei Jahren im Kindergarten pädagogisch sinnvoll und
erfolgreich in der Grundschule fortgeführt werden kann.
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 1. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Freiburg
Uhlandstr. 4, 79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0761 888512811 | Fax: 0761 888512820
E-Mail: [email protected]
46
121 Seiten
gebundene Ausgabe
LVdM-SBS2051
ISBN 978-3-931992-29-3
Zugleich bietet die Handreichung wichtige und anwendungsbezogene Informationen zur Planung und erfolgreichen Umsetzung
von Bildungskooperationen zwischen Musikschulen und Grundschulen und stellt ein sowohl intelligentes wie flexibles Bildungskonzept für die Kooperationsarbeit über die gesamte
Grundschulzeit hinweg vor.
10,00 Euro für VdMMusikschulen, regulärer
Preis 15,00 Euro
Herdweg 14 , 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185110 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Web: www.musikschulen-bw.de
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Blasinstrumente
Blasinstrumente
Kleine Reparaturen von Schülerquerflöten
Einblicke in die Funktion der Querflötenmechanik
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Horn
Nagold | Städtische Musikschule
28. Februar 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Neckargemünd | Musikschule
18. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Querflötenlehrkräfte, die mehr über die Funktion und
die Reparaturmöglichkeiten von Schülerinstrumenten lernen wollen.
Im April 2015 findet in der Region 1 (Unterer Neckar) ein Fachtag zum Instrumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils um ein
Instrumentalfach. An der Musikschule Neckargemünd wird das Instrument Horn
behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie wichtig klare didaktische
Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die Inhalte des VdM-Lehrplanes
gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen ist genügend Raum für den
informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen.
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu
reflektieren. Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Kursinhalte:
• Stellschrauben einstellen
• Polster unterlegen
• Undichtigkeiten finden
• Stimmkork einstellen und erneuern
• Flöte zerlegen und zusammenbauen
• Federn einstellen
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Schraubenzieher mitzubringen, ihr
Instrument sowie ggf. Schülerinstrumente.
Kursleitung:
Christoph Kieser, Flötist mit Abschluss Konzertexamen, Leiter einer Firma für
Reparaturen und den Bau von Flöten- und Piccolo-Kopfstücken, Spezialist für
klangliche Einflüsse und Veränderungen an der Querflöte (Flötentuning)
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Begrüßung und Impulsreferat des Dozenten
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Andreas Roth, Hornlehrer am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, Fach­
berater für Blechblasinstrumente Ostsachsen, Mitglied des Sächsischen Hornquartetts und der Sinfonietta Dresden
48
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Nagold
Am Glockenrain 2, 72202 Nagold
Telefon: 07452 84600 | Fax: 07452 846023
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Neckargemünd
Hauptstr. 56, 69151 Neckargemünd
Telefon: 06223 8766 | Fax: 06223 8705
E-Mail: [email protected]
49
Instrumental- und Vokalpädagogik
Blasinstrumente
StuttgarterBlockflötenKolleg 2015
Stuttgart | Musikschule
18. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Der jährliche Fachbereichstag Blockflöte der Stuttgarter Musikschule erweitert
sich mit dem StuttgarterBlockflötenKolleg zu einer Plattform für Diskussion,
Austausch und Praxis in der Großregion Stuttgart. Unser Anliegen ist es, Kräfte zu
bündeln sowie Ressourcen zu erschließen.
Das Impulsreferat hält Gudula Rosa (Blockflötistin, Lehrerin an der Westfälischen
Schule für Musik in Münster): Blockflöte im Klimawandel?! Lust und Frust zwischen G8, Klassenmusizieren, „Jugend musiziert“ und den Bühnen dieser Welt –
Aspekte von Standortbestimmung und Perspektivensuche.
Im Anschluss daran findet eine Diskussion statt.
Matthias Pannes koordiniert als Bundesgeschäftsführer des VdM die Neuerstellung des Lehrplans Blockflöte und wird die Thematik dem Plenum vorstellen. Die
KursteilnehmerInnen haben die einmalige Gelegenheit, ihre Wünsche und Anregungen einzubringen.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument sowie bequeme Kleidung
mitzubringen.
Premiere für eine neue
Art Blockflöte:
Ein Instrument vom Typ der
Modernen Harmonischen
Altblockflöten mit innovativcoolem Design, kräftigem Ton
und Anschlussmöglichkeit als E-Blockflöte!
Kursgebühr:
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
55,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
Modell:
Elody Space
50
www.elody-flute.com
www.elody-flu
ute.com | ww
www.mollenhauer.com
ww.mollenhauer.com
Vom Kollegium der Stuttgarter Musikschule werden folgende Workshops zur
Auswahl angeboten:
• Blockflöte XL – Großgruppe und KlassenMusizieren. Freuden/Klippen des
Alltags (Christiane Riedmann)
• Sweet Follia – der Ground als Königsweg. Ganz einfach, ganz praktisch, ganz
schön! (Volkmar Geisshardt)
• Feldenkrais – es geht um‘s Ganze! (Ingeborg Dahlke)
Instrumental- und Vokalpädagogik
Gefion Landgraf
Blasinstrumente
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte
Fachbereich Querflöte
Die fröhliche Querflöte
Denkendorf | Jugendmusikschule
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Querflötenschule für den
Einzel- und Gruppenunterricht
Die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität ist eine der primären Aufgaben der
Musikschulen. Die Musikschule in Denkendorf übernimmt in 2015 die Jahresfortbildung für den Fachbereich Querflöte.
In komprimierter Form soll eine kontinuierliche Basisfortbildung bezogen auf
den Stundenaufbau und methodisch-didaktische Grundsätze entwickelt werden.
Neben dem „ABC“ eines guten Unterrichts stehen die Leitsätze der Musikschularbeit, der Struktur- und Lehrplan des VdM, Literaturempfehlungen, Lehrproben
mit SchülerInnen sowie Fachkolloquien im Mittelpunkt.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an VdM-Lehrkräfte der Region 2D, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen.
In diesem Jahr konnte für den Fachbereich Querflöte die renommierte Dozentin
Gefion Mauz-Landgraf gewonnen werden.
• GarantiertvielSpaß
undFreudeamLernen
• Motivierendes,klaresKonzept
• FürAnfängerab7Jahren
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Gefion Mauz-Landgraf, Lehrerin an der Tübinger Musikschule, Autorin von
„Musikinstrumente entdecken – Die Querflöte“ und „Die fröhliche Querflöte“
(Schott), weitere Informationen: www.flutemusic.de
Rainer Kellmayer, Orchestermusiker, Dirigent, Leiter der Musikschule Denkendorf
Das fröhliche
Weihnachtsliederheft
ISBN978-3-7957-4876-0
ED21890·17,99€
Lehrwerk Band 1
Lehrwerk Band 2
AusgabemitCD
ISBN978-3-7957-4604-9
ED20591-50·18,99€
AusgabemitCD
ISBN978-3-7957-4706-0
ED20592-50·18,99€
AusgabeohneCD
ISBN978-3-7957-5921-6
ED20591·13,99€
AusgabeohneCD
ISBN978-3-7957-4596-7
ED20592·13,99€
Spielbuch 1
ISBN978-3-7957-5922-3
ED20594·12,99€
Spielbuch 2
ISBN978-3-7957-4597-4
ED20595·12,99€
Trioheft 1
ISBN978-3-7957-5958-2
ED20681·12,99€
Trioheft 2
ISBN978-3-7957-4598-1
ED20682·12,99€
Lehrwerk Band 3
AusgabemitCD
ISBN978-3-7957-4763-3
ED20593-50·18,99€
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Anmeldung und weitere Infos:
Jugendmusikschule Denkendorf
Lenaustr. 8, 73770 Denkendorf
Telefon: 0711 3462463 | Fax: 0711 3002336
E-Mail: [email protected]
52
MA0049-07·10/14
Anmeldeschluss: 1. März 2015
AusgabeohneCD
ISBN978-3-7957-4762-6
ED20593·13,99€
Spielbuch 3
ISBN978-3-7957-4764-0
ED20596·12,99€
Trioheft 3
ISBN978-3-7957-4761-9
ED20683·12,99€
EntdeckenSieweiteretolleNotenausgaben
fürFlöteunter:
www.schott-music.com/starke-reihen
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Blasinstrumente
Blasinstrumente
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte
Fachbereich Blechblasinstrumente
Salsa-Bigband
Süßen | Kulturhaus, Marktstr. 13-17
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Stuttgart | Musikschule
18. April 2015 | 10.00-16.00 Uhr
19. April 2015 | 10.00-16.00 Uhr
Die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität ist eine der primären Aufgaben der
Musikschulen. Die Musikschule in Süßen übernimmt in 2015 die Jahresfortbildung
für den Fachbereich Blechblasinstrumente.
In komprimierter Form soll eine kontinuierliche Basisfortbildung bezogen auf
den Stundenaufbau und methodisch-didaktische Grundsätze entwickelt werden.
Neben dem „ABC“ eines guten Unterrichts stehen die Leitsätze der Musikschul­
arbeit, der Struktur- und Lehrplan des VdM, Literaturempfehlungen, Lehrproben
mit SchülerInnen sowie Fachkolloquien im Mittelpunkt.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an VdM-Lehrkräfte der Region 2D, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen.
In diesem Jahr konnte für den Fachbereich Blechblasinstrumente der renommierte Dozent Peter Hoefs gewonnen werden.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument sowie Schreibmaterial
mitzubringen.
Kursleitung:
Peter Hoefs, Lehrer an der Musikschule Tübingen, Lehrbeauftragter an der
Musikhochschule Stuttgart, Autor für die Zeitschriften „Das Orchester“, „Üben
und Musizieren“ und „Horn Call“
In einer groß besetzten Salsa-Bigband werden charakteristische Stücke aus dem
Latin- und Salsa-Repertoire erarbeitet (Tjader, Machito, Gillespie, Prado, More
etc.). Die Literatur ist binär und stellt somit keine zusätzlichen Anforderungen an
Bläser, die bisher keine Berührung mit dem Jazz und der Popularmusik hatten. Sie
eignet sich explizit als Einstieg in die Welt der Popularmusik und der Improvisa­
tion. Geübt werden vor allem rhythmische Sicherheit und rhythmische Konzepte
für Lesen und Improvisieren.
Dieser Workshop ist eine Zusammenarbeit des Querschnittsfachbereichs Jazz
und Popularmusik und des Bläserfachbereichs der Stuttgarter Musikschule. Die
Dozenten sind Lehrkräfte beider Fachbereiche. Die Gesamtleitung hat Branko
Arnsek, der neben anderen Projekten seit vielen Jahren aktiver Salsa-Musiker mit
einem reichen Erfahrungsschatz ist.
Es können sowohl Lehrkräfte als auch SchülerInnen teilnehmen. Diese Fortbildung ist sehr praxisorientiert. Es wird vor allem gemeinsam musiziert.
Es sind alle Blech- und Holzblasinstrumente erwünscht. Die beiden Fortbildungstage können sowohl einzeln als auch im Paket gebucht werden.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. Das Notenmaterial wird vorab verschickt.
Kursleitung:
Branko Arnsek, Salsa-Musiker u.a. bei der Band „Tokame“
Eberhard Budziat, Andreas Maile, Alexander Beer, Fabian Beck, Lehrkräfte an der
Stuttgarter Musikschule
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Anmeldung und weitere Infos:
Kolping-Musikschule der Stadt Süßen
Bachstr. 44, 73079 Süßen
Telefon: 07162 933020 | Fax: 07162 9330220
E-Mail: [email protected]
54
Kursgebühr:
90,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
110,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 19. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
55
Instrumental- und Vokalpädagogik
Blasinstrumente
Rudolf Mauz
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Klarinette
Am 25. April 2015 findet in der Region 1 (Unterer Neckar) ein Fachtag zum Instrumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils
um ein Instrumentalfach. An der Musikschule Schwetzingen wird das Instrument
Klarinette behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie wichtig klare
didaktische Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die Inhalte des
VdM-Lehrplanes gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen ist genügend Raum für den informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen.
Die Fortbildung soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu
reflektieren. Der Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Begrüßung und Impulsreferat des Dozenten
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
Das beliebte und
bewährte Lehrwerk:
Moderne Optik und ne
Rudolf Mauz
Die fröhliche Klarinette
Klarinettenschule für den frühen Anfang
Lehrbuch Band
Ausgabe mit CD:
ISBN 978-3-7957-4767-1
ED 21501-50 ∙ 19,99 €
Ausgabe ohne CD:
ISBN 978-3-7957-4766-4
ED 21501 ∙ 14,99 €
Passend dazu:
Spielbuch 1
ISBN 978-3-7957-4768-8
ED 21504 ∙ 12,99 €
Trioheft 1
ISBN 978-3-7957-5814-1
ED 20060 ∙ 11,00 €
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Bezirk Schwetzingen
Mannheimer Str. 29, 68723 Schwetzingen
Telefon: 06202 5777981 | Fax: 06202 5777989
E-Mail: [email protected]
56
Lehrbuch Band 2
Ausgabe mit CD:
ISBN 978-3-7957-4775-6
ED 21502-50 ∙ 19,99 €
Ausgabe ohne CD:
ISBN 978-3-7957-4774-9
ED 21502 ∙ 14,99 €
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Papier und Bleistift mitzubringen.
Kursleitung:
Rudolf Mauz, Lehrer an der Tübinger Musikschule, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Stuttgart, Juror, Autor der mehrbändigen Klarinettenschulen „Die
fröhliche Klarinette“ und „Klarinette spielen – Mein schönstes Hobby“ (Schott)
NeuaufLagueeLieder!
Lehrbuch Band 3
Ausgabe mit CD:
ISBN 978-3-7957-4777-0
ED 21503-50 ∙ 19,99 €
Ausgabe ohne CD:
ISBN 978-3-7957-4776-3
ED 21503 ∙ 14,99 €
Spielbuch 3
ISBN 978-3-7957-4811-1
ED 21506 ∙ 12,99 €
Trioheft 3
ISBN 978-3-7957-5862-2
ED 20219 ∙ 11,00 €
Besuchen Sie auch unser Themenportal
www.klarinette-lernen.de
Spielbuch 2
ISBN 978-3-7957-4810-4
ED 21505 ∙ 12,99 €
Trioheft 2
ISBN 978-3-7957-5861-5
ED 20218 ∙ 11,00 €
MA 0119-01 ∙ 10/14
Schwetzingen | Musikschule
25. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Blasinstrumente
Blasinstrumente
Blockflötengeschichten
Differenzierte Artikulation von Anfang an
Pädagogisches Wochenende Querflöte
Mössingen | Gottlieb-Rühle-Schule, Goethestr. 13
25. April 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Blaubeuren | Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen
25. April 2015 | 09.30-18.00 Uhr
26. April 2015 | 09.30-16.30 Uhr
Das Kursgeschehen richtet den Fokus auf die Möglichkeiten und Chancen des
Gruppenunterrichts. Nach einem Kurzreferat über ganzheitlichen Instrumentalunterricht werden anhand von praktischen Beispielen Anregungen für eine fantasievolle und kreative Unterrichtsgestaltung gegeben. Es besteht die Möglichkeit,
eigene Gruppen vorzustellen.
Grundlagen für diesen Kurs finden sich in der Flötenschule „Blockflötengeschichten“ (Ricordi) von Brigitte Meier-Sprinz und Manfredo Zimmermann.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bassflöten) mitzubringen.
Kursleitung:
Brigitte Meier-Sprinz, Lehrerin für Blockföte, Gambe, Laute und Kinderorchester
an der Musikschule Havixbeck, Lehrbeauftragte für die Didaktik des Blockflötenunterrichts an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal
Diese Fortbildung richtet sich an Musikschullehrkräfte, die bereits im Berufsleben
stehen, Gelerntes auffrischen wollen und neue Impulse für ihren Unterricht
suchen, und beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
Was macht „guten Unterricht“ aus? Was gehört zu einer guten Unterweisung,
welchen Anteil sollen Übungen, Etüden und Stücke einnehmen? Wie kann ich
Durststrecken überwinden, wie seelische Probleme erkennen oder ausschließen?
Wie gehe ich mit neuen Anforderungen an den Beruf um?
Kursinhalte:
• differenzierte Abhandlung der Themenbereiche: Atmung und Stütze, Fingertechnik, Artikulation, Rhythmik, neue Spieltechniken und jeweils geeignete
Übungsempfehlungen
• empfehlenswerte Etüden bzw. Etüdensammlungen – ab wann kann ich mit
Etüden beginnen?
• empfehlenswerte Schulen, Vor- und Nachteile der jeweiligen Unterrichtswerke
• gemeinsames Erstellen einer Literaturliste
• Bläserklasse: Chance auf neue Kunden oder „Beschäftigungstherapie“?
• Inklusion – sind SchülerInnen mit Behinderung in den Unterricht integrierbar?
• kleine Unterrichtseinheiten – wie bringe ich in 22,5 Minuten alles unter?
• Lehrkraft als Vertraute/r, Bewusstmachen der Rolle als Vertrauensperson
Kursleitung:
Prof. Barbara Gisler-Haase, Querflötistin, Professorin für Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Autorin der dreibändigen Flötenschule „Magic flute“ und der Serie „fit for the flute“ der Universal Edition Wien,
Miterfinderin der Wave-Line- bzw. Loop-Flöte
58
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
35,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
60,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
85,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 17. April 2015
Anmeldeschluss: 13. März 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Jugendmusikschule Steinlach
Freiherr-vom-Stein-Str. 18, 72116 Mössingen
Telefon: 07473 370239 | Fax: 07473 370244
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen
Webergasse 5, 89143 Blaubeuren
Telefon: 07344 921044 | Fax: 07344 923047
E-Mail: [email protected]
59
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Zupfinstrumente
Zupfinstrumente
Jahresfortbildung für Musikschullehrkräfte
Fachbereich Gitarre
Flamencogitarre für Gitarrenlehrkräfte
Unterensingen | Grundschule, Schulstr. 39
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Walldürn | Städtische Musikschule
9. Mai 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität ist eine der primären Aufgaben der
Musikschulen. Die Musikschule in Unterensingen übernimmt in 2015 die Jahresfortbildung für Gitarre.
In komprimierter Form soll eine kontinuierliche Basisfortbildung bezogen auf
den Stundenaufbau und methodisch-didaktische Grundsätze entwickelt werden.
Neben dem „ABC“ eines guten Unterrichts stehen die Leitsätze der Musikschul­
arbeit, der Struktur- und Lehrplan des VdM, Literaturempfehlungen, Lehrproben
mit SchülerInnen sowie Fachkolloquien im Mittelpunkt.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an VdM-Lehrkräfte der Region 2D, ist
aber auch für Lehrkräfte anderer Regionen offen.
In diesem Jahr konnte für den Fachbereich Gitarre der renommierte Pädagoge
Dr. Andreas Jäger gewonnen werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle Gitarrenlehrkräfte und Studierenden, die ihr Spiel
sowie ihren Unterricht klanglich wie auch rhythmisch erweitern und vertiefen
möchten. Da es auch in der klassischen Literatur Bezeichnungen wie z.B. Fandango, Soleá, Bulerias, Sevillanas, Alegrias usw. gibt, ist es von großem Vorteil, zu
wissen, wie diese Palos (Stile) in ihrer Ursprungsform gespielt werden.
Ziel dieses Workshops ist es, sich einen Überblick zu verschaffen über die Harmonien sowie die Melodienabläufe und die Rhythmik im Flamenco mit der erarbei­
teten Technik und Akzentuierung.
Erarbeitet werden die verschiedenen Rasqueado-Techniken anhand der unterschiedlichen Palos, wie z.B. Buleria und Alegria und natürlich auch das nur im
Flamenco verwendete Alzapua (Daumentechnik).
Insbesondere das richtige Erlernen dieser Techniken wird eine Herausforderung
darstellen, die jedoch eine prägende Auswirkung auf das bisher erlernte Gitarrenspiel haben wird.
Der traditionelle Weg wird hier sinnvoll ergänzt, sodass die in diesem Workshop
erlernten Spieltechniken und Erkenntnisse eine tiefe Freude und Motivation für
das zukünftige Unterrichten und Spielen dieses einzigartigen Instrumentes sein
werden.
Bislang unbekannte Melodien und Techniken werden eine unverzichtbare Bereicherung für die TeilnehmerInnen sein, sodass eine interessante Ergänzung zum
bislang bekannten Gitarrenunterricht mit nach Hause genommen werden kann.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Dr. Andreas Jäger, stellvertretender Leiter und Gitarrenlehrer an der Stuttgarter
Musikschule, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Stuttgart für die Fächer
„Grundlagen der Instrumentalpädagogik“ und „Gitarrenmethodik“, Promotion zum
Thema Bildungskooperationen
Conny Rißler, Leiterin der Musikschule Unterensingen, Lehrerin für Blockflöte,
Musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell, Leiterin des Ensembles
der Bläserklassen-AG sowie des IKARUS-Ensembles
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Walter Czeschka, Gitarrenlehrer, Gitarrist, Komponist, künstlerischer Leiter des
Flamencoensembles „A mi Manera“
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
Anmeldeschluss: 28. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Unterensingen
Nürtinger Str. 42, 72669 Unterensingen
Telefon: 07022 61499
E-Mail: [email protected]
60
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
20,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 17. April 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Walldürn
Keimstr. 18, 74731 Walldürn
Telefon: 06282 40303 | Fax: 06282 928412
E-Mail: [email protected]
61
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Zupfinstrumente
Percussion
Musikphysiologie im Gitarrenunterricht
Bodypercussion
Rhythmus am und mit dem Körper
Stuttgart | Musikschule
12. Juni 2015 | 13.00-18.00 Uhr
Stuttgart | Musikschule
25. Februar 2015 | 09.00-12.00 Uhr
17. Juni 2015 | 09.00-12.00 Uhr
Im Instrumentalunterricht an der Musikschule werden die Instrumentalhaltungsund Bewegungsmuster angelegt, ebenso wird die Beziehung zum Instrument
und zur Musik durch diesen Unterricht für das ganze Leben geprägt. Hier liegt die
große Chance, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen von Anfang an einen gesunden, freudigen, angstlosen und selbstständigen Umgang mit dem Instrument
zu vermitteln.
In diesem Seminar wird praktisch und theoretisch vermittelt, in welchem Zusammenhang die Erkenntnisse und Inhalte der angewandten Musikphysiologie mit
dem oben beschriebenen Umgang mit dem Instrument stehen und wie sich diese
in den Instrumentalunterricht integrieren lassen.
Auszug aus den Kursinhalten:
• gelöste Grundhaltung am Instrument
• optimale Anpassung des Instrumentes
• Körperübungen und Bewegungsspiele
• Schulung der Körperwahrnehmung
• Umgang mit Schwerkraft, Gewicht und Schwung
• Zusammenhang von Haltung, Bewegung, Klang und Gesundheit
• Prävention von Musikererkrankungen (Schmerzen, Verspannungen im
Bewegungssystem, Auftrittsangst etc.)
Bodypercussion kann als Rhythmusschulung sowohl für MusikerInnen zur Ergänzung für das jeweilige Instrument als auch für alle Menschen (ob jung oder alt)
angewandt werden.
Hierbei werden Motorik, Konzentration und Disziplin trainiert, und es wird unmittelbar erlebt, welche Auswirkungen ein gut funktionierendes Rhythmusgefühl hat
– ein spannendes Erlebnis in der Gruppe sowie individuell und das bei garantiert
hohem Spaßfaktor.
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen:
Teil I: Grundlagen (25. Februar 2015)
Teil II: Weiterführende Übungen und Aktionen (17. Juni 2015)
Die beiden Termine bauen inhaltlich aufeinander auf und sind dazu gedacht, eine
größere Bandbreite an Kenntnissen und Übungen zu erlangen.
Kursleitung:
Roberto D`Agostino, Lehrer für Schlagzeug und Percussion an der Stuttgarter
Musikschule, Mitglied in zahlreichen Formationen mit dem Schwerpunkt Welt­
musik (Afro, Latin, Reggae usw.), Leiter von Bodypercussion-Workshops
Kursleitung:
Alexandra Müller, stellvertretende Solocellistin am Nationaltheater Mannheim,
Dozentin an der Universität der Künste Berlin, Dozentin für Musikphysiologie und
Cellomethodik an der Musikhochschule Stuttgart
62
Kursgebühr:
15,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 8. Mai 2015
Anmeldeschluss: 2. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
63
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Percussion
Schlagzeug im Orchester
Welt der Rhythmen – Rhythmen der Welt
Stuttgart | Musikschule
28. Februar 2015 | 15.00-18.30 Uhr
Rottenburg | Musikschule
7. März 2015 | 10.00-17.00 Uhr
In dieser Fortbildung berichtet Jens Herz, erster Schlagzeuger der Bamberger
Symphoniker, über seine 15-jährigen Erfahrungen auf dem Gebiet „Schlagzeug
im Orchester“. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende und fort­
geschrittene SchülerInnen, die gerne mehr über das Schlagzeug im Orchester
erfahren möchten. Im Vordergrund steht diesmal die kleine Trommel.
Passive, aber gerne auch aktive Anmeldungen sind möglich für diejenigen, die
gleichzeitig auch einen kurzen Unterricht erhalten möchten.
Inhalt dieses Kurses sind rhythmische Erlebnisse aus allen Kulturen der Welt:
• Organa aus dem 12. Jahrhundert
• Werke von Joseph Haydn, Robert Schumann, Erik Satie, Mátyás Seiber, John
Cage und Steve Reich
• traditionelle afrikanische Musik
• Transkriptionen indonesischer Gamelan-Stücke für europäische Instrumente
• perkussive indische Rhythmen
• Lieder aus Mazedonien und der Bretagne
• Stücke aus den Bereichen Latin, Jazz und Rock u.a.
Kursleitung:
Jens Herz, erster Schlagzeuger bei den Bamberger Symphonikern, regelmäßige
Aushilfe bei BR, NDR, SWR, WDR, Dresdner Philharmonie, Tonhalle-Orchester
Zürich, Berliner Philharmoniker, Leiter von Kursen u.a. beim Orchesterzentrum
NRW in Dortmund
Eingesetzt werden die Instrumente der TeilnehmerInnen, die Singstimme sowie
Percussioninstrumente.
Kursleitung:
Dr. Ulli Götte, freier Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zur Minimal Music und zum Rhythmus,
Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten, Kulturpreis der Stadt Kassel
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
15,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 1. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Rottenburg
Sprollstr. 22, 72108 Rottenburg
Telefon: 07472 98330 | Fax: 07472 983311
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
64
Percussion
65
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Percussion
Fachtag der Region 1
Instrumentalunterricht Schlagzeug
Fass macht Spaß!
Gruppenunterricht mit Plastikfässern
Weinheim | Musikschule Badische Bergstraße
25. April 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Neckarsulm | Städtische Musikschule
19. September 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Am 25. April 2015 findet in der Region 1 (Unterer Neckar) ein Fachtag zum Instrumentalunterricht statt. Dabei geht es an verschiedenen Musikschulen jeweils um
ein Instrumentalfach. An der Musikschule Weinheim wird das Instrument Schlagzeug behandelt. Den KollegInnen soll vermittelt werden, wie wichtig klare didaktische Unterrichtsstrukturen sind. Dabei wird auch über die Inhalte des VdMLehrplanes gesprochen. Neben den Lehrproben der DozentInnen ist genügend
Raum für den informellen Austausch der KollegInnen vorgesehen. Die Fortbildung
soll die Lehrkräfte inspirieren, ihre eigene Unterrichtstätigkeit zu reflektieren. Der
Fachtag richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 1, ist aber auch für
Lehrkräfte anderer Regionen offen, sofern noch Plätze frei sind.
Dieser Workshop stellt das Trommeln auf Plastikfässern in den Mittelpunkt. Die
Fass-Trommeln bieten einen sehr guten Einstieg in die Percussion-Welt. Durch
ihren überraschend guten Klang und ihre unterschiedlichen Größen (tiefer, mittlerer und hoher Klang) lassen sich leichte bis anspruchsvolle Percussionstücke
spielen. Die gemäßigte Lautstärke, ihr günstiger Preis und ihre Stabilität machen
sie zu einem idealen Trommelinstrument für Trommel-Gruppen, Schulklassen und
Percussion-Ensembles jeder Altersstufe.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen.
Kursinhalte:
• Instrumentenvorstellung
• Anschlagmittel
• Klangvarianten
• Warm-ups
• gemeinsames Musizieren (Instrumentalpraxis)
• Begleitungsmodelle (von Polka über Rock bis Latin)
• Improvisation
• Trommeltechnik
• Literatur
• Arrangements
• Playalongs
• Unterrichtspraxis
• Austausch und Fachgespräche
Kursleitung:
Ulrich Dürr, Schlagzeuger und Percussionist, Schlagzeuglehrer und stellvertretender Leiter an der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau in Bretten, Schlagzeuglehrer an der Musik- und Kunstschule Bruchsal
Kursleitung:
Oliver Urtel, Diplom-Musiker (klassisches und modernes Schlagzeug), Lehrer an
der Städtischen Musikschule Neckarsulm, weitere Informationen unter
www.oliverurtel.de
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
20,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 16. März 2015
Anmeldeschluss: 15. Juli 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Badische Bergstraße
Bismarckstr. 13a, 69469 Weinheim
Telefon: 06201 68572 | Fax: 06201 185716
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Neckarsulm
Neuenstädter Str. 27, 74172 Neckarsulm
Telefon: 07132 35259 | Fax: 07132 354686
E-Mail: [email protected]
Zeitplan:
10.00-10.45 Uhr
11.00-11.45 Uhr
11.45-12.15 Uhr
13.30-14.00 Uhr
14.00-14.30 Uhr
15.30-16.15 Uhr
16.15-16.45 Uhr
17.15-18.00 Uhr
66
Percussion
Begrüßung und Impulsreferat des Dozenten
Lehrprobe Unterstufe II, Partnerunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe I, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Lehrprobe Mittelstufe II, Einzelunterricht
kurzes Resümee des Dozenten, Diskussion
Abschlussveranstaltung, Schlussbesprechung
67
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Gesang
Wenn Augen hören und Ohren sehen –
Aspekte der Wahrnehmung!
Fachtagung Gesang 2015
Ochsenhausen |Landesakademie für die musizierende Jugend
9. Januar 2015 | 18.00 Uhr bis
11. Januar 2015 | 13.00 Uhr
Die diesjährige Fachtagung Gesang beleuchtet Themenfelder rund um auditive
und visuelle Wahrnehmungen beim Singen und in der Gesangspädagogik.
Prof. Marie Helle: „Wenn Augen hören und Ohren sehen“
In kreativen Übungen werden Wahrnehmungs-Gewohnheiten, die für die Gesangspädagogik relevant sind, aufgezeigt und spielerisch ausgelotet. Das Zusammenspiel von Sehen und Hören wird singend und zuhörend erfahrbar gemacht.
Prof. Marie Helle: „Auftrittskompetenz“
Die Kongruenz von Stimme und Präsentation wird anhand von typischem „Jugend
musiziert“-Repertoire in Rollenspielform erörtert. Thema ist u.a. die Aktivierung
des künstlerischen Potenzials von SchülerInnen in der Auftrittssituation.
Christoph Claßen: „Ohrenbilder“
Die KursteilnehmerInnen werden eintauchen in die Welt der Soundgestaltung in
der klassischen Musikproduktion. Neben der Vorstellung der Arbeit eines Tonmeisters werden alle Schritte einer Musikproduktion offengelegt.
Alexandra Kirschner: „Synästhesie in der Stimmbildung mit Kindern“
Synästhesie nennt man die Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen.
Eine der häufigsten ist das „farbige Hören“. Die Dozentin zeigt in einem Film, wie
ihre SchülerInnen ihre synästhetischen Wahrnehmungen beim Singen nutzen.
68
Gesang
Fortbildungswochenende
Gesangsmethodik
Stuttgart | Musikschule
13. Juni 2015 | 10.00-16.00 Uhr
14. Juni 2015 | 10.00-14.00 Uhr
Dieses Fortbildungswochenende wendet sich an im Beruf stehende Gesangslehrkräfte, die neue Impulse für ihre tägliche technische Arbeit im klassischen
Gesangsunterricht mit Jugendlichen und Erwachsenen suchen und am kollegialen
Austausch auf Augenhöhe interessiert sind. Auch BerufsanfängerInnen und
Studierende der Gesangspädagogik sind willkommen.
Als Themenschwerpunkte sind vorgesehen (Stand Mai 2014):
Samstag: „Sicherer Boden, viele Wege – Physiologie als Basis für die Methode(n)“
Sonntag: „Ausdruck und Kommunikationsabsicht als integraler Teil der ‚Technik‘“
(Methoden der technischen Arbeit mithilfe von Gesangsliteratur)
Ausgehend von Impulsreferaten sieht die Planung reichlich Raum für das Einbringen eigener methodisch-didaktischer Themen sowie die Möglichkeit zu „Fallbesprechungen“ vor.
Eigene SchülerInnen können mitgebracht werden. Bitte vermerken Sie dies auf
der Anmeldung. Sie erhalten dann genauere Informationen.
Für die praktische Arbeit an Gesangsliteratur wird eine Klavierbegleitung zur
Verfügung stehen.
Dieser Workshop wird vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen als
Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit 11 Fortbildungspunkten bewertet.
Partner:
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Kursleitung:
Silke Kaiser, Gesangslehrerin an der Berufsfachschule für Musik Krumbach,
Dozentin für Gesangsmethodik/-didaktik und Stimmphysiologie sowie eigene
Gesangsklasse an der Musikhochschule Trossingen, Lehrbeauftragte für Gesangsmethodik an der Musikhochschule Stuttgart, Dozentin bei Liedinterpreta­
tionskursen
Kursgebühr:
170,00 € inkl. ÜVP (130,00 € ermäßigt)
145,00 € inkl. ÜVP für Mitglieder des BDG (Bundesverband Dt. Gesangspädagogen)
Kursgebühr:
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
45,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 12. Dezember 2014
Anmeldeschluss: 11. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schlossbezirk 7, 88416 Ochsenhausen
Telefon: 07352 91100 | Fax: 07352 911016
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
69
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Ensembleleitung
Blasorchester Dirigieren
Dirigieren für Instrumentalensembles
Burladingen | Stadthalle, Albstr. 15
27. Februar 2015 | 18.00 Uhr bis
1. März 2015 | 13.00 Uhr
Stuttgart | Musikschule
4. März 2015 | 09.00-12.00 Uhr
22. April 2015 | 09.00-12.00 Uhr
Kursinhalte:
• kontrollierte Dirigierarbeit der aktiven TeilnehmerInnen
• Studium der Blasorchesterwerke
• Schlagtechnik, Interpretation, Klang im Orchester, Besetzung, Sitzordnung
• praktische Arbeit der aktiven TeilnehmerInnen mit dem Lehrgangsorchester
(Stadtkapelle Burladingen, Leitung: Thomas Wunder)
Musikschulensembles von einer Anfängergruppe bis zu einem Sinfonieorchester
können durch eine gute dirigentische Leistung noch einmal so gut klingen. Und
das Dirigieren wird in der Musikschularbeit immer wichtiger. So richtet sich dieser
Kurs an alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen, um ihre Aufgaben
bei der Ensemble-/Orchesterleitung oder beim Klassenmusizieren zu meistern.
In diesem Grundlagenkurs wird Dirigiertechnik theoretisch und praktisch geübt.
Außerdem werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie klappen Einsätze ohne zu
klappern? Wie werden Taktwechsel dirigiert? Wie kann der Ausdrucksgehalt der
Musik durch das Dirigat unterstützt werden?
Wer möchte, kann das Gelernte direkt mit einem internen Teilnehmerensemble in
der praktischen Arbeit erproben. Aha-Erlebnisse sind sicher.
Die praktischen Phasen wechseln sich mit theoretischen Einheiten ab, in denen
der Dozent mit den aktiven und passiven TeilnehmerInnen gemeinsam grundlegende Themen erarbeitet.
Die Zahl der aktiven TeilnehmerInnen ist auf acht beschränkt. Voraussetzung ist
eigene Dirigiererfahrung. Nachstehende Werke sind von ihnen vorzubereiten:
• Jan van der Roost: Olympica (De Haske)
• Arturo Marquez (arr. Oliver Nickel): Danzon Nr. 2 (Baton)
• Etienne Crausaz: Deliverance (Beriato)
• Hermann Pallhuber: New Ways (Beriato)
• Percy A. Grainger: Colonial Song
Kursleitung:
Prof. Hermann Pallhuber, Lehrbeauftragter für Blasorchesterleitung an der
Musikhochschule Stuttgart, Bundesdirigent für Tirol im Österreichischen Blas­
musikverband, Komponist, internationaler Juror und Dozent, Moderator beim ORF
70
Ensembleleitung
Kursinhalte:
• Grundbewegungen, Schlagbilder
• 2er, 3er, 4er, 6er und weitere zusammengesetzte Taktarten
• Einsatz, Abschlag, Auftakt, Übergänge, Fermaten, Tempo-/Dynamik-Wechsel
• eine Partitur analysieren und für das Dirigieren einrichten
• mit einem Ensemble das Gelernte ausprobieren
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. Partituren
werden gestellt.
Partner:
Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW), Bund Deutscher Blasmusik­
verbände (BDB)
Kursleitung:
Alexander Beer, Dirigent, Fachbereichsleiter an der Stuttgarter Musikschule, Dozent u.a. beim Sinfonischen Jugendblasorchester BW, Gast am Mozarteum Salzburg, bei der Schweizer Kammeroper sowie an der Ohio Northern University, USA
Kursgebühr:
130,00 € aktiv, 75,00 € passiv für VdM-Lehrkräfte in BW sowie für Mitglieder von
BVBW und BDB; 170,00 € aktiv, 100,00 € passiv für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 5. Februar 2015
Anmeldeschluss: 12. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
71
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Ensembleleitung
Vokale Gleichberechtigung
Chancengleichheit in der Schule für
„schwächelnde“ Jungs
Renningen | Musikschule
18. April 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Die katholische Vokalmusiktradition war – wie der allgemeine kirchliche Chorgesang – bis zur Ära Bach männlich dominiert. Männerchöre behaupteten sich vom
19. Jahrhundert bis lange nach 1945, bis sie von weiblicher Singpower zunehmend
verdrängt wurden.
Kinderchöre gediehen, jedoch wuchs die Dominanz der Mädchen zum Verhältnis
10:1. Nur die Knabenchöre liefern fast automatisch neue Männerstimmen. In der
Fläche ist der singende Junge ein Exotikum, jedoch sind Singklassen ein Erfolgsmodell. Die allgemeine Anwesenheitspflicht und das kostenlose Instrument Stimme bewegen etliche Knaben zur Anmeldung. Ihre anfängliche Singfreude weicht
aber bald wachsender Zurückhaltung oder Verweigerung (z.B. Oktavieren oder
Brummen).
Nach dem Vorbild des Sports sollte eine genderspezifische Singerziehung die
Singkompetenz ohne Berührungsängste und falsche Scham fördern. Das neue
Selbstbewusstsein der Jungs sollte sie zum Weitersingen als Männerstimme
motivieren, sofern die Ausbildung nach dem Stimmwechsel nicht stoppt.
Kooperationen von öffentlichen Schulen und Musikschulen sind Modelle der Zukunft. Männliche Vorbilder bei der Schulung der Knaben sind besonders gefragt.
Ensembleleitung
Grundlagen des Dirigierens von
Blasorchestern
Ulm-Söflingen | Klostermühle, Klosterhof 18
13. Juni 2015 | 09.00-18.30 Uhr
Kursinhalte:
• Schlagtechnik und Taktarten
• Dirigieren von Auftakten, Fermaten, Rhythmen und Dynamik
• Dirigieren von verschiedenen Ausdrucksarten
• Übungen mit Klavier
• Transpositionen im Blasorchester
• Einrichten von Partituren
• Probentechnik
Kursleitung:
Josef Christ, Leiter der Jungen Bläserphilharmonie Ulm
Thomas Wunder, Leiter der Städtischen Jugendmusikschule Burladingen, Dirigent
der Stadtkapelle Burladingen
Partner:
Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW), Bund Deutscher Blasmusik­
verbände (BDB)
Kursleitung:
Hans-Jörg Kalmbach, Stimmbildner und Chorleiter bei Cantus Juvenum Karlsruhe,
Gründer der Musikschule Calw, Gründer und langjähriger Leiter der AureliusSängerknaben, Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Landes BadenWürttemberg, ehemaliger Lehrer an der Musikschule Renningen
72
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
30,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in BW sowie für Mitglieder von BVBW und BDB
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 20. März 2015
Anmeldeschluss: 19. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Renningen
Jahnstr. 20, 71272 Renningen
Telefon: 07159 933827 | Fax: 07159 933829
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
73
Instrumental- und Vokalpädagogik
Instrumental- und Vokalpädagogik
Ensembleleitung
Ensembleleitung
Dirigieren für Instrumentalensembles
Methodik und Didaktik der Einstudierung
von Blasorchesterwerken
Stuttgart | Musikschule
17. Oktober 2015 | 10.00-18.00 Uhr
Albstadt-Tailfingen | Probelokal der Stadtkapelle, Heusteigstraße
24. Oktober 2015 | 10.00-21.00 Uhr
25. Oktober 2015 | 09.00-16.00 Uhr
Musikschulensembles von einer Anfängergruppe bis zu einem Sinfonieorchester
können durch eine gute dirigentische Leistung noch einmal so gut klingen. Und
das Dirigieren wird in der Musikschularbeit immer wichtiger. So richtet sich dieser
Kurs an alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen, um ihre Aufgaben
bei der Ensemble-/Orchesterleitung oder beim Klassenmusizieren zu meistern.
In diesem Grundlagenkurs wird Dirigiertechnik theoretisch und praktisch geübt.
Außerdem werden u.a. folgende Fragen behandelt: Wie klappen Einsätze ohne zu
klappern? Wie werden Taktwechsel dirigiert? Wie kann der Ausdrucksgehalt der
Musik durch das Dirigat unterstützt werden?
Wer möchte, kann das Gelernte direkt mit einem internen Teilnehmerensemble in
der praktischen Arbeit erproben. Aha-Erlebnisse sind sicher.
Kursinhalte:
• Grundbewegungen, Schlagbilder
• 2er, 3er, 4er, 6er und weitere zusammengesetzte Taktarten
• Einsatz, Abschlag, Auftakt, Übergänge, Fermaten, Tempo-/Dynamik-Wechsel
• eine Partitur analysieren und für das Dirigieren einrichten
• mit einem Ensemble das Gelernte ausprobieren
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen. Partituren
werden gestellt.
Kursinhalte:
• Probenplanung und -vorbereitung
• Partiturstudium
• Probengestaltung (Einspielmethoden, Sitzordnung, geeignete Räume)
• Werkinterpretation
• Programmgestaltung
• Wege zur Verbesserung der orchestralen Tonkultur
• Psychologie der Orchesterführung
• Demonstrationen mit dem Lehrgangsorchester
Als Lehrgangsorchester steht die Stadtkapelle Tailfingen unter der Leitung von
Michael Unger zur Verfügung.
Kursleitung:
Miguel Etchegoncelay, Musiker und Dirigent, Dozent für Blasmusikdirektion sowie
Direktor des Symphonischen Blasorchesters am Konservatorium in Straßburg
Partner:
Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW), Bund Deutscher Blasmusik­
verbände (BDB)
Kursleitung:
Alexander Beer, Dirigent, Fachbereichsleiter an der Stuttgarter Musikschule, Dozent u.a. beim Sinfonischen Jugendblasorchester BW, Gast am Mozarteum Salzburg, bei der Schweizer Kammeroper sowie an der Ohio Northern University, USA
74
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
85,00 € für VdM-Lehrkräfte in BW sowie für Mitglieder von BVBW und BDB
110,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2015
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
75
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Fächerübergreifende Kurse
Meine SchülerInnen und ich –
ein gutes Team
Baden-Baden | Clara-Schumann-Musikschule
7. Februar 2015 | 09.30-19.00 Uhr
Pädagogische Grundlagen,
Unterrichtsmethodik und -didaktik
77
Kommunikation für
Musikschullehrkräfte
87
Körper, Atem, Bewegung
88
Sonderpädagogik, Musiktherapie
94
Musikgeragogik
100
Musiktheater
101
Improvisation
102
Software, Internet
103
Aus der aktuellen neurobiologischen Forschung wissen wir alle: Lernen funktioniert dann am besten, wenn zwischen Lehrkraft und SchülerIn eine gute Beziehung besteht und wenn sich beide gemeinsam für etwas, z.B. die Musik, begeistern können!
Aber auch eine Lehrer-Schüler-Beziehung ist nicht immer konfliktfrei. So bestehen unterschiedliche Erwartungen an das Üben, an die Pünktlichkeit und die
Einhaltung von Verabredungen, an das Verhalten im Unterricht, an die richtige
Vorbereitung für ein Vorspiel etc.
In diesem Seminar wird es darum gehen, dass man zugunsten der Freude an der
Musik (für Lehrkraft und SchülerIn gleichermaßen!) trotz kleinerer und größerer
Konflikte in guter Beziehung bleiben kann, gemeinsame Ziele für den Unterricht
findet, die Mitmachlust der Kinder erhöht und dennoch als Lehrkraft sicher weiß:
da sind nun meine Grenzen erreicht, und so kann und möchte ich mit diesen umgehen.
Wie gewohnt sind die Seminare von Kirsten Klopsch geprägt durch viel Selbst­
erfahrung und spielerisches Ausprobieren. So erlernen und vertiefen die TeilnehmerInnen die systemischen Sichtweisen und Fragetechniken diesmal auf der
Ebene der Lehrer-Schüler-Beziehung.
Kursleitung:
Kirsten Klopsch, Diplom-Musikerin, Leiterin der Hörakademie Freiburg als Tomatis-Hörtherapeutin, Systemische Beraterin, spezialisiert auf gelingende Kommunikation im professionellen musikalischen Umfeld, Beratung von Musikschulteams
in Konfliktsituationen und zur Optimierung der internen Kommunikation
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 1. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Clara-Schumann-Musikschule Baden-Baden
Stephanienstr. 16, 76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 932351 | Fax: 07221 932345
E-Mail: [email protected]
77
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Pädagogische Grundlagen
Verhalten: originell!
Unterstützung im Umgang mit „schwierigen“
SchülerInnen und Eltern
Didaktik des instrumentalen und vokalen
Gruppenunterrichts
Lebendiges Lernen in der Gruppe
Fellbach | Musikschule
28. Februar 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Stuttgart | Musikschule
28. Februar 2015 | 11.00-18.00 Uhr
Die Bedingungen für gelingenden Musizierunterricht werden nicht leichter. Musikschullehrkräfte müssen mit mehr oder weniger widrigen Umständen wie z.B.
eingeschränkten Freiräumen für außerschulische Aktivitäten durch Ganztagsschulen und zunehmender Internet-Absorption von Kindern und Jugendlichen
zurechtkommen. Hinzu gesellen sich zwischenmenschliche Herausforderungen:
Dinge, die einmal als selbstverständlich galten, scheinen es nicht mehr zu sein.
Konkrete Ansagen, mehrfaches Erinnern, Nachfragen und Einfordern des Abgemachten sind vonnöten. Die Bezeichnung von SchülerInnen oder Eltern als
„schwierig“ ist aus Perspektive der Lehrkraft formuliert. Können Lehrkräfte ihre
Absichten nicht so, wie erhofft, verwirklichen, empfinden sie diejenigen, mit denen der Unterricht nicht gelingt, als schwierig. Eventuell erleben jedoch auch die
betreffenden SchülerInnen und ihre Eltern die Lehrkraft als speziell. Zwischenmenschliche Schwierigkeiten sind immer auch Beziehungs- und Kommunikationsprobleme und haben mit beiden Seiten zu tun.
Wie kann man nun zurechtkommen mit schwierigen SchülerInnen und Eltern?
In diesem Kurs werden zum einen generelle Strategien zum Konflikt- und Selbstmanagement vorgestellt, die den Umgang mit heiklen Situationen erleichtern
können. Zum anderen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, konkrete
Situationen zu schildern, gemeinsam zu beleuchten und Lösungen zu erarbeiten.
Dabei geht es immer wieder auch um Selbstwahrnehmung: Was passiert in mir in
solchen Situationen, und wie kann ich lernen, schwierige Situationen zu meistern?
Wie kann es gelingen, dass Gruppenunterricht für SchülerInnen und Lehrkräfte
zum Erfolg wird? Antworten erhalten die TeilnehmerInnen in Form von Basiskenntnissen und gemeinsam erlebter Unterrichtspraxis mit vielfältigen Übungen,
die sich direkt im eigenen Unterricht anwenden lassen. Dies kann zu mehr spielerischer Lebendigkeit im eigenen Einzel- und Gruppenunterricht verhelfen.
Der Kurs bietet eine praxisnahe Vermittlung der Grundlagen des MusizierenLernens in der Gruppe, insbesondere mit AnfängerInnen und GrundschülerInnen.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Prof. Peter Knodt, Dozent für Trompete, Blechbläserdidaktik, Unterrichtstraining
mit Video sowie Didaktik des Gruppenunterrichts an den Musikhochschulen in
Basel, Frankfurt am Main und am Konservatorium Mainz, Leitung eines musik­
pädagogischen Forschungsprojektes
Kursleitung:
Magdalena Zabanoff, Dr. phil. cand. Dipl. Mus., Musikerpsychologin, Präsidentin
der Deutschen Gesellschaft für Musikerpsychologie (DGfMP)
78
Kursgebühr:
10,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
20,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
15,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
35,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Fellbach
Untere Schwabstr. 51, 70734 Fellbach
Telefon: 0711 5851155 | Fax: 0711 5851156
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 12. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666233 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
79
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Pädagogische Grundlagen
Wenn das „Dranbleiben“ schwer und das
„Ausflippen“ leicht fällt!
SchülerInnen mit AD(H)S im Musikunterricht
Waldshut-Tiengen | Musikschule Südschwarzwald
28. Februar 2015 | 09.30-17.00 Uhr
SchülerInnen mit Aufmerksamkeitsstörungen fällt es häufig schwer, an etwas
dranzubleiben und sich von Kleinigkeiten nicht ablenken oder frustrieren zu
lassen. Häufig neigen sie auch zu impulsiven Verhaltensweisen, dann kann es
manchmal für MitschülerInnen und Lehrkräfte schwierig werden, ihnen weiterhin
wertschätzend zu begegnen.
Dieser Kurs informiert über die Hintergründe des Störungsbildes AD(H)S. Gemeinsam werden Wege erarbeitet, Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen im Musikunterricht zu unterstützen und Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen zu
entwickeln. Auch das Üben zu Hause ist Inhalt des Kurses, und es wird gezeigt,
wie die Musikschullehrkraft diese häusliche Situation gut vorbereiten und positiv
begleiten kann.
Kursleitung:
Amrei Pohl, Schulpsychologin an der Schulpsychologischen Beratungsstelle in
Waldshut, ehemalige leitende Psychologin in einer Klinik mit dem Schwerpunkt
ADHS-Rehabilitation für Jugendliche und Kinder mit ihren Familien
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Südschwarzwald
Breitestr. 7, 79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07741 833584 | Fax: 07741 833579
E-Mail: [email protected]
80
2. gemeinsame Jahrestagung der Region 12
Sigmaringen | Stadthalle, Georg-Zimmerer-Str. 4
18. April 2015 | 09.00-17.00 Uhr
Am 14. September 2013 hielt die Region 12 (Bodensee-Oberschwaben) ihre erste
gemeinsame Jahrestagung in Markdorf ab. Über 300 KollegInnen aller 16 Mitgliedsschulen waren anwesend.
Am 18. April 2015 soll nun die zweite gemeinsame Jahrestagung stattfinden. Die
Fortbildung, die für alle Lehrkräfte der 16 Mitgliedsschulen verpflichtend ist, beschäftigt sich vornehmlich mit Kinderpsychologie. Für die Tagung wurde Dr. med.
Michael Winterhoff gewonnen. Er referiert über das Thema „Wie denkt die heutige
Jugend?“.
Die Tagung richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Region 12, ist aber auch
für Lehrkräfte anderer Regionen offen.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung mitzubringen.
Kursleitung:
Dr. med. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bonn,
Psychotherapeut, Sozialpsychiater in der Jugendhilfe
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Ravensburg
Friedhofstr. 2, 88212 Ravensburg
Telefon: 0751 25955 | Fax: 0751 25944
E-Mail: [email protected]
81
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Pädagogische Grundlagen
Das methodische und psychologische 1 x 1
des Instrumentalunterrichts
Neue Wege im Instrumentalunterricht
Lörrach | Städtische Musikschule
25. April 2015 | 09.30-16.00 Uhr
Zunächst werden in diesem Kurs die grundlegenden methodischen und psychologischen Aspekte der Instrumentalpädagogik beleuchtet. Dabei geht es um eine
Methodik, die vom Vermitteln zum Erfahrbarmachen führt, sowie um die zentralen Fragen, wie das Lernen geht und wie der Mensch Musik lernt.
Das zweite Themenfeld ist der systemischen Pädagogik gewidmet: Was kann
systemisches Denken im Instrumentalunterricht leisten?
Der dritte Teil des Kurses steht unter dem Thema „Das Üben lernen als Weg und
selbstgesteuertes Üben als Ziel“. Hier soll praktisch gezeigt werden, wie neue
Unterrichtsformen das autonome Üben unterstützen und wie aus der vorrangigen
Unterweisung und Belehrung wirkliche Schülerbeteiligung entstehen kann. Dabei
geht es auch um eine methodische und psychologische Auseinandersetzung mit
dem traditionellen Einzel- und Gruppenunterricht.
Kursleitung:
Michael Stecher, Trompetenlehrer an der Musikschule Südlicher Breisgau in Staufen, Dozent für Musikpädagogik an der Musikhochschule Freiburg und am Hohner
Konservatorium Trossingen
Kursgebühr:
25,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 1. April 2015
13. Landeskongress der Musikpädagogik
Musikpädagogik im Wandel
Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Urbanstr. 25
24. September 2015 bis
26. September 2015
Alle zwei Jahre veranstaltet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BadenWürttemberg in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden einen Landeskongress der Musikpädagogik, der an sich Lehrkräfte an allgemeinbildenden
Schulen sowie an weitere Interessierte richtet. Auch Musikschullehrkräfte sind
herzlich zur Teilnahme eingeladen.
In 2015 steht der Landeskongress unter dem Thema „Musikpädagogik im Wandel.
Kunst – Pädagogik – Wissenschaft“. Eine Gesellschaft im Wandel wirkt sich auf
Schule und Pädagogik aus. Dies gilt in besonderem Maße für die Musikpädagogik.
Neue Bildungspläne und eine Neugestaltung der Lehramtsstudiengänge reagieren hierauf und stellen gleichzeitig neue Herausforderungen für die Musikpädagogik dar.
Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs wird ebenfalls mit
verschiedenen Veranstaltungen vertreten sein.
Der Landeskongress wird noch gesondert ausgeschrieben werden.
Partner:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und verschiedene
Verbände
Kursgebühr:
wird noch bekannt gegeben
Anmeldung und weitere Infos:
wird noch bekannt gegeben
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Lörrach
Bahnhofstr. 3, 79539 Lörrach
Telefon: 07621 4259750 | Fax: 07621 4259755
E-Mail: [email protected]
82
83
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Pädagogische Grundlagen
Aufbau von Bildungskooperationen
Pädagogische Exzellenz
Funken sprühen – mit Begeisterung begeistern!
Stuttgart | Musikschule
10. Oktober 2015 | 09.00-16.30 Uhr
Neckarsulm | Städtische Musikschule, Neuenstädter Str. 27
10. Oktober 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Bildungskooperationen mit Kindertagesstätten und allgemeinbildenden Schulen
gehören heute zum festen Angebot an Musikschulen. Der erste Teil der Fortbildung führt in pädagogische und bildungspolitische Hintergünde ein. Es wird ein
Überblick über bereits bestehende Modelle gegeben, und grundlegende Ziele,
Inhalte und Methoden von Kooperationsmodellen werden vorgestellt und erarbeitet.
Der zweite Teil der Fortbildung beschäftigt sich mit den Fragen der Planung,
Organisation und Durchführung solcher Kooperationen: Was ist im Vorfeld zu
beachten? Wie können schriftliche Vereinbarungen gestaltet werden? Welche
Checklisten gibt es für den Aufbau und die Durchführung von Kooperationen? Wie
kann man ein Rückmeldesystem aus bestehenden Kooperationen gestalten, um
die Qualität zu sichern und Abläufe zu verbessern?
Die Fortbildung dient auch dem Erfahrungsaustausch.
Kennen Sie diesen Zustand kindlicher Freude?! Sie ist Ausdruck einer unbändigen
Begeisterungsfähigkeit. So unbändig, dass sie auch andere ansteckt und mitreißt.
Sich für etwas zu begeistern, gibt Energie und Freude, sodass Vieles mit Leichtigkeit gelingt. Leider ist dies nicht automatisch der Fall – angesichts alltäglicher
Anforderungen, weniger geliebter Aufgaben oder auch ermüdender Routine. Die
Fähigkeit, sich die eigene Begeisterung zu bewahren, sie wieder zu entdecken und
wachzuhalten, erfordert Aufmerksamkeit und Bewusstheit.
Daher dreht sich dieser Workshop rund um das Thema Begeisterung, sowohl in
Bezug auf das eigene Feuer wie auch hinsichtlich des „Funkensprühens“. Eingeladen sind alle, die auf sich selbst und ihre motivierende Wirkung neugierig sind.
Kursleitung:
Dr. Andreas Jäger, stellvertretender Leiter und Fachbereichsleiter für Bildungskooperationen an der Stuttgarter Musikschule, Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Stuttgart für die Fächer „Grundlagen der Instrumentalpädagogik“ und
„Gitarrenmethodik“, Promotion zum Thema Bildungskooperationen
Kursinhalte:
• der eigenen Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit auf der Spur
• individuelle Stärken, Ressourcen und Entwicklungsfelder ausloten
• Demotivation vermeiden, Motivation leben – aber wie?!
• hilfreiche Einstellungen sich selbst und anderen gegenüber stärken
• ermutigend und engagiert unterrichten
Kurzimpulse der Systemtheorie und der neueren Hirnforschung, erlebnisorientierte Übungen, Selbstreflexion und kollegialer Austausch bieten ein methodisch
abwechslungsreiches Arbeiten.
Kursleitung:
Claudia Schweigler, Diplom-Pädagogin, Transaktionsanalytikerin, Systemikerin,
selbstständige Trainerin und Beraterin, Beraterin bei der Freiburger Berater­
gruppe, Lehrbeauftragte an Hochschulen und Akademien
84
Kursgebühr:
15,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
35,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
50,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
75,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 21. September 2015
Anmeldeschluss: 16. September 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Stuttgarter Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 21666223 | Fax: 0711 21666240
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Obersulm
Rathausgasse 4, 74182 Obersulm
Telefon: 07130 28117 | Fax: 07130 28189
E-Mail: [email protected]
85
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Pädagogische Grundlagen
Meine Musikschule –
„sicher und geschützt!“
Kommunikation und Gesprächskompetenz –
Hören und Wahrnehmen
Karlsruhe | Badisches KONServatorium, Kaiserallee 11c
17. Oktober 2015 | 09.30-19.00 Uhr
18. Oktober 2015 | 09.30-14.00 Uhr
Karlsruhe | Badisches KONServatorium, Kaiserallee 11c
7. März 2015 | 09.30-19.00 Uhr
8. März 2015 | 09.30-14.00 Uhr
Das Schüler-Lehrerverhältnis ist ein fragiles Gebilde zwischen musikpädagogischer Vermittlung und persönlicher Nähe. Das erfordert Empathie, Eindeutigkeit
und die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Hilfreich wirken eine wertschätzende
Haltung und klare Grenzen. Musik erreicht über die eigenen Sinne und den Körper
tiefe emotionale Schichten. Achtsamer Musikunterricht kann das Selbstwert­
gefühl von Mädchen und Jungen stärken und sich präventiv auf den Umgang mit
den eigenen Gefühlen und Grenzen auswirken.
In diesem zweitägigen Seminar wird es um gelingende und gelungene Kommunikation, um deren neurophysiologische Voraussetzungen und die bewusste
Anwendung der Erkenntnisse auf den Musikschulalltag im Kontakt mit den SchülerInnen und ihren Eltern gehen.
Was die TeilnehmerInnen in diesem Kurs erwartet:
• Inhalte und Methoden zur Persönlichkeitsstärkung
• Austausch zu sensiblen Fragen rund um Sexualität und Grenzverletzungen
• kreative Methoden zur Haltungsarbeit
• mehr Handlungssicherheit in Bezug auf das Thema
Kursleitung:
Sonja Blattmann, Fachfrau für Prävention, Kinderliedermacherin, Autorin, Sexualpädagogin, Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Prävention und
Intervention bei Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
Karin Derks, Musikerin, Theaterpädagogin, Regisseurin, langjährige Lehrkraft an
der Musikschule in Moers
86
Kommunikation für Musikschullehrkräfte
1. Tag – „Der Empfänger bestimmt die Botschaft!“
In Ruhe eine gute Gesprächsatmosphäre für Elterngespräche herzustellen und zu
pflegen ist im eng getakteten Lehreralltag nicht immer möglich. Erst recht, wenn
es zu Problemen mit SchülerInnen kommt, sind effektive Gesprächstechniken der
Systemischen Beratung, die schnell zum Kern des Problems vorstoßen, hilfreich,
um wieder ein gutes Miteinander zugunsten der SchülerInnen und zur Entspannung der Situation zu erreichen.
2. Tag – „Hören Sie überhaupt richtig?!“
Gute Kommunikation basiert auf gutem Hören, aber: „gut gehört“ bedeutet nicht
immer „richtig verstanden“. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Hören,
Wahrnehmen, Verarbeiten und daraus resultierend die Fähigkeiten zu einer gelingenden Kommunikation und differenziertem Selbstausdruck werden vorgestellt
und erfahrbar gemacht.
Kursleitung:
Kirsten Klopsch, Diplom-Musikerin, Leiterin der Hörakademie Freiburg als Tomatis-Hörtherapeutin, Systemische Beraterin, spezialisiert auf gelingende Kommunikation im professionellen musikalischen Umfeld, Beraterin von Musikschulteams
in Konfliktsituationen und zur Optimierung der internen Kommunikation
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
45,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
30,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
45,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 2. Oktober 2015
Anmeldeschluss: 27. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Badisches KONServatorium Karlsruhe
Jahnstr. 20, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 1334330 | Fax: 0721 1334309
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Badisches KONServatorium Karlsruhe
Jahnstr. 20, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 1334330 | Fax: 0721 1334309
E-Mail: [email protected]
87
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Körper, Atem, Bewegung
Alexander-Technik für MusikerInnen und
MusikpädagogInnen
Lampenfieber adieu!
Mit mentalem Training entspannt zum Auftritt
Mosbach | Musikschule
14. März 2015 | 10.00-19.00 Uhr
15. März 2015 | 09.00-13.00 Uhr
Lauchheim | Internat. Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
14. März 2015 | 10.00-18.00 Uhr
15. März 2015 | 09.00-12.00 Uhr
MusikerInnen und Studierende berichten, dass ihnen die Begegnung mit der F.M.
Alexander-Technik zu wachsender Ausgeglichenheit, bewussterer Wahrnehmung,
größerer Geschicklichkeit und feinerer Koordination verholfen hat.
Die Effizienz des Übens und Auftretens werden gefördert. Auch viele der unter
MusikerInnen bekannten Krankheitssymptome, wie z.B. Rückenschmerzen und
Sehnenscheidenentzündungen, sowie nervöse Zustände können damit angegangen werden.
Im Zentrum der F.M. Alexander-Technik steht die Art und Weise, wie wir mit
uns selbst umgehen („Use of the Self“) beim Erledigen der verschiedensten anspruchsvollen Tätigkeiten, wie z.B. beim Spielen eines Instrumentes.
Nach kurzen grundsätzlichen Erläuterungen zur Methode der Alexander-Technik
gibt es in diesem Kurs erste einführende Übungen in der Gruppe und in Einzel­
arbeit, mit und ohne Instrument.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Instrumente einschließlich Gesang sind
herzlich willkommen.
Da ist man perfekt vorbereitet auf ein Konzert oder einen Wettbewerb, die letzte
Probe hätte nicht besser sein können. Doch kaum steht man auf der Bühne, ist
man plötzlich wie blockiert. Das Herz klopft, die Hände sind feucht, und da ist
dieser Knoten im Magen – kurzum, die persönliche Bestleistung scheint unerreichbar.
Mit den richtigen mentalen Techniken lassen sich Nervosität und Lampenfieber
jedoch leicht kontrollieren. Die Dozentin vermittelt in diesem Kurs die wichtigsten
Bausteine des Mentaltrainings für MusikerInnen. Dazu gehört ein positiver
Umgang mit Lampenfieber, die Stärkung des Selbstvertrauens, Entspannungstechniken, eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit sowie mentale Übetechniken. Mit der Klopfakupressur lernen die TeilnehmerInnen zudem eine effektive
Selbsthilfemethode zur Lösung von Blockaden.
Dank der praxisnahen Inhalte und Übungen können die TeilnehmerInnen sich
nach der Fortbildung ganzheitlich auf Konzerte, Wettbewerbe und andere Prüfungssituationen vorbereiten. Zusätzlich erhalten Musikschullehrkräfte Tipps, wie
sie die grundlegenden Techniken des Musikermentaltrainings spielerisch in ihren
Unterricht integrieren können.
Weitere Informationen: www.ataz.de
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument sowie bequeme Kleidung
mitzubringen.
Kursleitung:
Alexander Hermann, ausgebildeter Musiker, Leiter des Alexander-Technik-Ausbildungszentrums München (ATAZ) und des Studios für Alexander-Technik an der
Musikhochschule München
88
Körper, Atem, Bewegung
Kursleitung:
Petra Keßler, Diplom-Flötistin, Mentaltrainerin, EFT-Coach (Klopfakupressur),
Mentaltraining und Auftrittscoaching für MusikerInnen, Musikhochschulen und
Orchester
Partner:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Kursgebühr:
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
120,00 € inkl. ÜVP im DZ für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
150,00 € inkl. ÜVP im DZ für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 15. Februar 2015
Anmeldeschluss: 28. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Mosbach
Bleichstr. 1, 74821 Mosbach
Telefon: 06261 918985 | Fax: 06261 918969
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 1, 73466 Lauchheim
Telefon: 07363 9618152 | Fax: 07363 961820
E-Mail: [email protected]
89
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Körper, Atem, Bewegung
Entspannung fängt im Kopf an
Effektive Stressprävention
Spielen ohne Schmerz
Feldenkrais nicht nur für Pianisten
Bietigheim-Bissingen | Musikschule
18. April 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Balingen | Jugendmusikschule, Jakob-Beutter-Str. 14
24. April 2015 | 19.30 Uhr bis
26. April 2015 | 16.00 Uhr
Sie haben schon verschiedene Entspannungstechniken ausprobiert, aber im
Ernstfall hat nichts so richtig genützt?
Welche der vielen Entspannungsmethoden wir anwenden, ist gar nicht das
Entscheidende. Entspannung fängt im Kopf an! Mit unserem Willen haben wir
allerdings kaum eine Chance. Der Schlüssel zur Entspannung liegt vielmehr in
unserem Unterbewusstsein. Stress entsteht durch Gefühle wie Selbstzweifel,
Unsicherheit oder Angst, die wir manchmal gar nicht bewusst wahrnehmen. Oft
kommen negative Erfahrungen aus der Vergangenheit plötzlich wieder an die
Oberfläche, wenn wir uns in einer ähnlichen Situation befinden. Um tatsächlich
Stress abzubauen, müssen wir diese unterbewussten Stressfaktoren loslassen.
Dann erst haben Entspannungsmethoden wirklich Erfolg, die Stresstoleranz
erhöht sich, und wir bleiben in Balance.
Dieser Workshop vermittelt Techniken, mit denen unterbewusste Stressauslöser
auf unkomplizierte Weise selbst bearbeitet werden können, u.a. mittels Akupressur und einer speziellen Form der Meditation, die auf Erkenntnissen der Hirnforschung beruht. Alle Techniken lassen sich in den persönlichen Unterrichtsalltag
integrieren und können auch bei Auftrittsangst und Nervosität eingesetzt werden.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Kleidung sowie eine Decke
mitzubringen.
Kursleitung:
Dr. Christina Dollinger, zertifizierter OMEGA® Coach mit eigener Praxis, Flötistin,
promovierte Musikwissenschaftlerin, Lehrerin an der Musikschule BietigheimBissingen
90
Körper, Atem, Bewegung
Der Dozent Alan Fraser lehrt ein neues Verständnis der physischen Prozesse
beim Spielen und der musikalischen Intentionen, die den physischen Mechanismus steuern. Diese führen die SchülerInnen auf natürliche Weise zu vertiefter
Wahrnehmung des emotionalen Gehalts und zu gesteigerter Intensität des
Ausdrucks.
Das Besondere an der Feldenkrais-Methode ist auch die Erzeugung unbewusster
Selbstregulierungskräfte. So wird, nach anfänglicher Konzentration auf Mikrobewegungen des eigenen Körpers, die ganze Aufmerksamkeit am Ende wieder der
Musik verfügbar gemacht.
Alan Fraser geht auf die individuellen Probleme der TeilnehmerInnen ein und
stellt die Verbindung zu allgemeinen Prinzipien dergestalt dar, dass sowohl
SchülerInnen als auch ZuhörerInnen bereichert werden.
Sein freundlicher, kreativer Ansatz macht den Kurs unterhaltsam und informativ.
Die Kurssprache ist Englisch, eine Übersetzung ist gewährleistet.
Weitere Informationen: www.alanfraser.net
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument, bequeme Kleidung sowie
eine Isomatte mitzubringen.
Kursleitung:
Alan Fraser, kanadischer Konzertpianist und Klavierpädagoge, der einen neuen
Zugang zur Klaviertechnik entwickelt hat, Autor u.a. der Publikationen „The Craft
of Piano Technique“ und „Honing the Pianistic Self-Image“
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
35,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
70,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
90,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule der Stadt Bietigheim-Bissingen
Hauptstr. 81, 74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142 747912 | Fax: 07142 747914
E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 27. März 2015 (bis 1. März 2015 10,00 € Frühbucherrabatt)
Anmeldung und weitere Infos:
Jugendmusikschule Balingen
Friedrichstr. 67, 72336 Balingen
Telefon: 07433 170267 | Fax: 07433 170127
E-Mail: [email protected]
91
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Körper, Atem, Bewegung
MusikerInnen als BewegungskünstlerInnen
Durch Dispokinesis die eigene Bewegungs­
kompetenz erfahren
Gelöste Schultern – starker Rücken
Körperwahrnehmung für MusikerInnen auf
der Basis von Body-Mind Centering®
Lauchheim | Internat. Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
9. Mai 2015 | 10.00-18.00 Uhr
10. Mai 2015 | 09.00-12.00 Uhr
Lauchheim | Internat. Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
24. Oktober 2015 | 10.00-18.00 Uhr
25. Oktober 2015 | 09.00-12.00 Uhr
Die eigene künstlerische Vorstellung durch das Instrument oder die Stimme
wiederzugeben, kann nur ungehindert gelingen, wenn keine Faktoren wie z.B.
Überlastung, Schmerz oder Auftrittsangst im Weg stehen. Die Dispokinesis unterstützt das Erlangen natürlicher Bewegungsmuster. Eine für das Musizieren
stimmige Disposition wird entdeckt und entwickelt. Die individuelle künstlerische
Ausdrucksfähigkeit kann sich so frei entfalten.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die dispokinetischen Basisübungen, mit
denen Einfluss genommen werden kann auf die Tonusregulierung im Körper. Ein
dynamisches Gleichgewicht zwischen Stabilität und Bewegungsfreiheit beim Musizieren entsteht. Darauf aufbauend werden die DozentInnen Übungen zu feinmotorischen Bewegungen mit den TeilnehmerInnen erarbeiten. Die Kursinhalte
eignen sich für das eigene Musizieren sowie für die Anwendung im Unterricht.
Gute MusikerInnen zeichnen sich nicht nur durch technisches Können, sondern
vor allem durch Ausdrucksstärke und Bühnenpräsenz aus. Dies lässt sich erreichen, wenn die Musik und die Bewegungen beim Musizieren in einem natürlichen
Fluss sind. Vor allem gelöste Schultern und eine freie Atmung sind wichtige
Grundlagen für ein schmerzfreies und musikalisches Spiel. Schultergürtel, Wirbelsäule, Rückenmuskulatur und Atmung stehen daher im Zentrum dieses Kurses.
Auf Basis des Body-Mind Centering® vermittelt die Dozentin ein vielschichtiges
Körperbewusstsein, eine bessere Haltung und gesündere Bewegungsabläufe.
Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich das neue Spielgefühl auch direkt am In­
strument. Einfache Spielstrukturen laden zum Improvisieren ein und erlauben,
ins Flow-Erleben einzutauchen.
Im Anschluss an den Kurs kann nachmittags bei der Dozentin Einzelunterricht
gebucht werden (50,00 € pro Stunde). Die Plätze hierfür sind begrenzt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument und bequeme Kleidung
mitzubringen sowie gegebenenfalls Noten.
Kursleitung:
Imma Deininger, Flötistin, zertifizierte Dispokineterin, Musiklehrerin in Tübingen
und Rottenburg
Oliver Margulies, Bratschist, zertifizierter Dispokineter, Dozent an der Zürcher
Hochschule der Künste und am Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch
92
Körper, Atem, Bewegung
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen sowie
bequeme Kleidung und warme Socken.
Kursleitung:
Heilke Bruns, Musik- und Bewegungspädagogin am Hamburger Konservatorium
und an der Jugendmusikschule, practitioner of Body-Mind Centering®, Lehrbeauftragte für Improvisation an der Musikhochschule Hamburg, Autorin
Partner:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Partner:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Kursgebühr:
120,00 € inkl. ÜVP im DZ für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
150,00 € inkl. ÜVP im DZ für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
120,00 € inkl. ÜVP im DZ für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
150,00 € inkl. ÜVP im DZ für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 25. April 2015
Anmeldeschluss: 9. Oktober 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 1, 73466 Lauchheim
Telefon: 07363 9618152 | Fax: 07363 961820
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Schloss 1, 73466 Lauchheim
Telefon: 07363 9618152 | Fax: 07363 961820
E-Mail: [email protected]
93
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Know-how für Musikprojekte mit
Menschen mit Behinderung
Regionaler Fortbildungstag 2015 der Region 10
Thema: Inklusion
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
28. Februar 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Bopfingen | Städtische Musikschule, Jahnstr. 15
28. Februar 2015 | 09.00-14.00 Uhr
Von der Projektidee zum Projektantrag
In diesem Workshop erfahren die TeilnehmerInnen, wie ein Projektantrag aufgebaut ist, was bei der Antragstellung zu beachten ist und wie sich ein Kosten- und
Ertragsplan effizient gestalten lässt. Zudem erhalten sie vom Geschäftsführer
der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Wolfgang Antes, eine Einführung in Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und werden mit wesentlichen Recherche­
instrumenten vertraut gemacht.
Dieser Fortbildungstag richtet sich in erster Linie an die Musikschullehrkräfte der
Region 10 (Ostwürttemberg), ist aber auch für Lehrkräfte aus anderen Regionen
offen.
Fördermöglichkeiten für „inklusive“ Projekte
Erfahrungsaustausch und konkrete Projektfragen zur „inklusiven“ Arbeit mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen sind als weiterer Teil
des Fortbildungstages geplant. Anhand von Beispielen werden Förderstrategien
zusammengetragen und kritisch bewertet. Die Moderation übernimmt Prof.
Elisabeth Braun.
Kursleitung:
Wolfgang Antes, Geschäftsführer der Jugendstiftung Baden-Württemberg
Prof. Elisabeth Braun i.R., Professorin i.R. für Kulturarbeit in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern an der PH Ludwigsburg-Reutlingen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 10. Februar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
94
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Nicht zuletzt die Potsdamer Erklärung des Verbandes deutscher Musikschulen
hat das Thema Inklusion als Leitziel für Musikschulen in den Fokus gerückt. Mit
Robert Wagner, Musikschule Fürth, konnte ein erfahrener Kenner dieses Themas
als Dozent gewonnen werden. Ein durch körperliche Behinderung direkt betroffener Musiker soll für diesen Bereich aus seiner persönlichen Sicht sensibilisieren.
Im Anschluss an das Plenum treffen sich, wie in den vergangenen Jahren, die
Fachbereiche zum Austausch.
Kursleitung:
Robert Wagner, Leiter der Musikschule Fürth und von integrativen Ensembles,
Leiter des berufsbegleitenden Lehrgangs „Instrumentalspiel mit Menschen mit
Behinderung” der Akademie Remscheid und des Verbandes deutscher Musikschulen
Benedikt Lika, Musikwissenschaftler, Schlagwerker, Dirigent, Komponist, Konzert­
organisator
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
Anmeldeschluss: 31. Januar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd
Erika-Künzel-Platz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 39021 | Fax: 07171 39022
E-Mail: [email protected]
95
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Durch Beziehungsfähigkeit zum
Lernen-Können
Musikschule für alle
Inklusion in der Musizierpädagogik
Waghäusel | Musikschule, Friedrich-Hecker-Allee 3
13. Juni 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Lörrach | Städtische Musikschule
27. Juni 2015 | 09.00-17.00 Uhr
In der Musiktherapie gibt es eine entwicklungspsychologisch fundierte und bewährte Methode, um die momentane Beziehungsfähigkeit eines Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen einschätzen und die musiktherapeutische Vorgehensweise differenziert abstimmen zu können: das EBQ-Instrument (Einschätzung der
Beziehungsqualität) nach Schuhmacher und Calvet, in dem sieben verschiedene
Modi beschrieben werden.
Beziehungsfähigkeit spielt auch in (instrumental-)pädagogischen Prozessen und
bei der Verwirklichung von Inklusion eine wichtige Rolle.
In der zusammengefassten Vorstellung der o.g. Einschätzungsmethode wird die
Referentin anhand von einzelnen Videobeispielen einen Einblick geben, wie durch
musiktherapeutische Angebote innerhalb der Musikschule die Beziehungsfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gefördert wird und wie das
Erkennen von Beziehungsqualitäten auch in der Musikpädagogik unterstützend
zur Anwendung kommen kann.
Dieses Seminar hat zum Ziel, Einblicke in verschiedene Formen der inklusiven
Arbeit in der Musikpädagogik zu geben. Es sollen Vorurteile abgebaut werden und
anhand von praktischen Beispielen und Videosequenzen zielgerichtete Arbeitsformen vorgestellt werden.
Kursleitung:
Robert Wagner, Leiter der Musikschule Fürth und von integrativen Ensembles,
Leiter des berufsbegleitenden Lehrgangs „Instrumentalspiel mit Menschen mit
Behinderung“ der Akademie Remscheid und des Verbandes deutscher Musikschulen
Kursleitung:
Cordula Reiner-Wormit, Diplom-Musiktherapeutin an der Musikschule Wag­
häusel-Hambrücken, Dozentin im Studiengang Frühkindliche und Elementar­
bildung (FELBI) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Ansprechpartnerin
im Bundesweiten Arbeitskreis von Musiktherapeuten an Musikschulen (BAMMS)
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
20,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 19. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Musikschule Lörrach
Bahnhofstr. 3, 79539 Lörrach
Telefon: 07621 4259750 | Fax: 07621 4259755
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
96
97
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Die Pädagogik kommt oft ganz unverhofft
Einstieg in die Grundlagen des Instrumental­
unterrichts mit Menschen mit Behinderung
Pforzheim | Jugendmusikschule, Deimlingstr. 12
10. Oktober 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Instrumentallehrkräfte an Musikschulen mit Interesse
an der musikalischen Arbeit mit SchülerInnen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.
Die Fortbildung stellt den Menschen mit seinen Fähigkeiten und seinen indivi­
duellen Schwierigkeiten in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei sollen Sichtweisen aus den Bereichen der Sonderpädagogik, der Unterrichtsmethodik und
der Kommunikation theoretisch wie auch praktisch dargestellt werden.
Bewegungsspiele und Tänze sollen nicht nur der persönlichen Auflockerung
dienen, sondern auch praktisch für die Arbeit mit den SchülerInnen transformiert
werden.
Zum Abschluss können Fragen zu pädagogischen und/oder organisatorischen
Problemen gestellt werden.
Kursleitung:
Johannes Beierlein, Sonderpädagoge an der Kinderklinik Schömberg
Cordula Reiner-Wormit, Diplom-Musiktherapeutin an der Musikschule Wag­
häusel-Hambrücken, Dozentin im Studiengang Frühkindliche und Elementar­
bildung (FELBI) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Ansprechpartnerin
im Bundesweiten Arbeitskreis von Musiktherapeuten an Musikschulen (BAMMS)
98
Sonderpädagogik, Musiktherapie
Sichtwechsel – verschiedene Einblicke in
musikpädagogische Inklusionsarbeit
Ludwigsburg | Pädagogische Hochschule
14. November 2015 | 10.00-16.30 Uhr
Es ist politischer Wille und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, allen Menschen
Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen. Das bedeutet für Musikschulen,
dass alle SchülerInnen, ob mit oder ohne Handicap, musikpädagogischen Unterricht erhalten können. Dazu gehört sowohl der Instrumentalunterricht im Einzeloder Kleingruppenunterricht als auch das Ensemblespiel.
Die Anforderungen an Lehrkräfte und die Voraussetzungen an der Musikschule
werden in dieser Fortbildung anhand konkreter Beispiele praktisch und theoretisch aufgezeigt.
Gleichzeitig wird damit die mehrphasige Weiterbildung des Landesverbandes der
Musikschulen Baden-Württembergs „Musik mit Menschen mit Behinderung“ in
Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vorgestellt. Dieses Weiterbildungsangebot findet
voraussichtlich im Zeitraum Frühjahr 2016 bis Herbst 2017 statt.
Kursleitung:
Dozententeam der Weiterbildung „Musik mit Menschen mit Behinderung“
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 23. September 2015
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
99
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Musikgeragogik
Musik – ein Leben lang!
Fachtag Musikgeragogik
Gesagt – geplant – getan?
Ein Musical erfolgreich auf die Beine stellen
Stuttgart
25. September 2015
26. September 2015
Salem-Weildorf | Musikschule
14. März 2015 | 09.30-17.00 Uhr
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steigt die Nachfrage älterer
Menschen nach musikalischen Bildungsangeboten stetig, und sie erstreckt sich
über ein breites Spektrum musikalischer Aktivitäten. Die kommunalen Spitzenverbände haben 2010 in ihren Leitlinien zur Sicherung und Weiterentwicklung der
öffentlichen Musikschulen eingefordert, dass Musikschulen auf den demografischen Wandel reagieren und Erwachsenen und Senioren Zugang zum eigenen
Musizieren ermöglichen sollen. Dieser Forderung entspricht der Strukturplan des
Verbandes deutscher Musikschulen, der unterschiedliche Unterrichtsformen für
Erwachsene und Senioren sowie Kooperationen mit Senioreneinrichtungen oder
-vereinigungen vorsieht.
Im Rahmen dieser Tagung werden innovative (Musikschul-)Angebote für ältere
Menschen vorgestellt, die modellhaft für die Vielfalt von Angebotsformen stehen.
Außerdem werden methodisch-didaktische Anregungen für die musikalische Arbeit mit älteren Menschen gegeben.
Die Tagung findet statt im Rahmen des Landeskongresses der Musikpädagogik.
Ein gesonderter Flyer wird noch erstellt.
Kursgebühr:
wird noch bekannt gegeben
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
100
Musiktheater
Ein Musical oder ein Musiktheaterstück auf die Beine zu stellen, ist ein großes
Ziel, das sich immer mehr Musikschulen und allgemeinbildende Schulen, oft in
Kooperation miteinander, vornehmen. Ein solches Gemeinschaftsprojekt kann
große Mengen von Motivation und Energie freisetzen, die für die beteiligten
Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Lehrkräfte und begleitende Eltern noch
lange positiv nachwirkt. Voraussetzung ist, dass diese Arbeit zielführend und mit
möglichst wenig Reibungsverlusten gestemmt werden kann. Dafür ist viel Knowhow aus verschiedenen Bereichen gefragt.
Dieses Know-how, gespeist aus dem reichen Erfahrungsschatz der Dozenten,
möchte die Fortbildung vermitteln. Von der mentalen Schaffensphase über die
Auswahl des Stückes, Finanzierungsplanung, Casting und Proben bis hin zur
Aufführung werden gangbare Wege aufgezeigt sowie praktische Hilfen für eine
effektive Durchführung (z.B. Checklisten, MT-Übungen). Wünsche, Anregungen
und Impulse seitens der TeilnehmerInnen werden aufgegriffen.
Kursleitung:
Bertram Schattel, Klavier-, Gesangs-, Chor- und Musiktheaterpädagoge,
Komponist, Arrangeur, Erzähler
Urs Läpple, Cellist, Musikschulleiter
Kursgebühr:
35,00 € für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg
50,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Salem
Heiligenberger Str. 117, 88682 Salem-Weildorf
Telefon: 07553 1753 | Fax: 07553 828099
E-Mail: [email protected]
101
Fächerübergreifende Kurse
Fächerübergreifende Kurse
Improvisation
Software, Internet
Improvisations-Workshop für MusikerInnen
aller Genres und Instrumente
Musik aufnehmen, produzieren und
notieren mit Logic
Singen | Jugendmusikschule
11. März 2015 | 09.00-12.00 Uhr
Göppingen | Städtische Jugendmusikschule
7. März 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Gemeinsames Spiel im Ensemble und in kleinen Gruppen sind Grundlage dieses
Kurses. Hierfür werden verschiedene Formen des Improvisierens untersucht.
Logic ist ein sehr fortschrittliches Musikprogramm der Firma Apple. Mit Logic
kann man ein sehr breites Spektrum abdecken, von einfachem Sequenzerbetrieb
bis hin zu sehr komplexen Multitrack-Produktionen, von der Nachbearbeitung von
Audiospuren bis zur Notation von Bigband- bzw. Orchestermusik.
In diesem Seminar wird versucht, den TeilnehmerInnen einen generellen Überblick
über die vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Arbeit am Computer zu verschaffen. Außerdem kann der Dozent auf Details eingehen, Tipps und Tricks weiter­
geben und bei Problemen assistieren.
Um das Seminar so effektiv wie möglich zu gestalten, wäre es sinnvoll, wenn
jede/r TeilnehmerIn ihren/seinen eigenen Mac-Rechner mit installiertem Logic
Pro mitbringt. Gruppenarbeit ist aber ebenso denkbar.
Kursinhalte:
• Was ist Improvisation? Sammeln von Ideen und Erfahrungen der Beteiligten
• Warum Improvisation hier und jetzt? – gemeinsames Spiel mit KollegInnen,
mal etwas anderes, aus Lust am Probieren
• Improvisationsformen: allgemeine, freie, melodische, rhythmische, Modaloder Changes-Improvisation
• Improvisation im Kollektiv und in kleinen Gruppen: Trio/Quartett ohne Vor­
gaben jeglicher Parameter, zeitliche Begrenzung je nach Teilnehmerzahl
• gemeinsame Analyse des Geschehenen: Feststellen der eingenommenen
„Rollen“, Wiederholung in gleichen Gruppen, Rollentausch
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.
Kursleitung:
Hannes Butzer, Gitarrist, Produzent, Artist Producer, Zusammenarbeit u.a. mit
Max Giesinger, Yvonne Catterfeld, Johannes Falk und dem HipHop Act „Rockstah“
Kursleitung:
Carsten Radtke, Gitarrist mit Spezialisierung auf zeitgenössische Musik, Barockmusik, improvisierte Musik, Contemporary Jazz
102
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
25,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
für VdM-Lehrkräfte in Baden-Württemberg kostenfrei
40,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Infos:
Jugendmusikschule der Stadt Singen
Schlachthausstr. 11, 78224 Singen
Telefon: 07731 983642 | Fax: 07731 983643
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Städtische Jugendmusikschule Göppingen
Friedrich-Ebert-Str. 2, 73033 Göppingen
Telefon: 07161 650850 | Fax: 07161 650855
E-Mail: [email protected]
103
Musikschulmanagement
Musikschulmanagement
Lehrermotivation und Teambildung
Lauchheim | Internat. Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
26. Februar 2015 | 14.00-21.00 Uhr
27. Februar 2015 | 09.00-16.00 Uhr
Wie kann ich meine MitarbeiterInnen für ein neues Projekt gewinnen?
Wie überzeuge ich mein Kollegium für die nächste Kooperation?
Wie begeistere ich für Klassen- und Gruppenunterricht?
Wie gewinne ich meine Lehrkräfte zur Teamarbeit?
Wie kann ich dieses Team aufbauen und begeistern?
Wie hole ich MitarbeiterInnen aus ihrem Motivationskeller?
Dieser Fragenkatalog betrifft Leitungskräfte an Musikschulen täglich. Mit der
Dozentin Claudia Schweigler werden die TeilnehmerInnen neue, aber auch
bewährte Wege suchen, um die eigenen Lehrkräfte wieder für ihr Aufgabenfeld zu
gewinnen und die Zukunft der Musikschule weiterzuentwickeln.
Kursleitung:
Claudia Schweigler, Diplom-Pädagogin, Transaktionsanalytikerin, Systemikerin,
selbstständige Trainerin und Beraterin, Beraterin bei der Freiburger Berater­
gruppe, Lehrbeauftragte an Hochschulen und Akademien
Kursgebühr:
190,00 € inkl. ÜVP für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in BW
240,00 € inkl. ÜVP für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 16. Januar 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Unterer Neckar
Kirchgasse 14, 74177 Bad Friedrichshall
Telefon: 07136 95440 | Fax: 07136 954422
E-Mail: [email protected]
105
Musikschulmanagement
Musikschulmanagement
Souveränitätstraining
Mehr Ausstrahlung und Überzeugungskraft
Controlling an der Musikschule
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
13. März 2015 | 10.00-18.00 Uhr
14. März 2015 | 09.00-12.30 Uhr
Bad Friedrichshall-Duttenberg | Alte Kelter, Zehentgasse 6
19. Mai 2015 | 09.00-18.00 Uhr
Punkten Sie mit souveränem selbstsicherem Auftreten.
Geben Sie anderen das Gefühl, willkommen, verstanden und angenommen zu
sein.
Zeigen Sie Interesse an den Belangen Ihrer SchülerInnen, Eltern, KollegInnen,
Vorgesetzten oder Mitarbeitenden.
Kommunizieren Sie offen, direkt und wertschätzend – sprachlich und körpersprachlich.
So kommen Sie an, gewinnen an Ausstrahlung und Überzeugungskraft.
Kursinhalte:
• souveränes Auftreten: Was macht Ausstrahlung und Überzeugung aus?
• Wirkungsfaktoren: Körper, Stimme, Inhalt
• der 3-Sekunden-Auftakt: der erste Eindruck entscheidet
• Small Talk: das kleine Gespräch mit der großen Wirkung
• Kritik wie ein Geschenk behandeln
• Kritik angemessen äußern können
• die innere Haltung: ich bin o.k. – Du bist o.k.
• negative Gefühle beherrschen und transformieren
• Stärkungs-, Auftritts- und Gesprächsübungen
Steuern und zielorientiert Haushalts- und Personalentwicklung gestalten – und
dies ohne Widerspruch zur pädagogischen, bildungspolitischen und kulturellen
Ausrichtung der Institution Musikschule –, dies muss nicht die Quadratur des
Kreises sein. Eine gezielte Planung und Ausrichtung der Parameter „kommunaler
Bildungsanspruch“, „pädagogische Zielsetzungen“, „Personalmanagement (und
-führung)“ sowie „Haushaltsplanung und -durchführung“ helfen, die Ziele der
Musikschule zu erreichen.
In diesem Kurs wird hierfür eine Systematik erarbeitet, nicht nur im Haushaltswesen, sondern auch im Personalmanagement und im Projekt- bzw. Veranstaltungsbereich.
Kursleitung:
Marco Rogalski, Leiter und Geschäftsführer der Musikschule Unterer Neckar in
Bad Friedrichshall
Katja Angelberger, Leiterin der Buchhaltung des Personalwesens an der Musikschule Unterer Neckar
Kursleitung:
Carolin Fey, Trainerin und Beraterin, Inhaberin der Frauenkolleg GmbH, Fachbuchautorin
106
Kursgebühr:
120,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
150,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
100,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
150,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 11. Februar 2015
Anmeldeschluss: 2. Mai 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Musikschule Unterer Neckar
Kirchgasse 14, 74177 Bad Friedrichshall
Telefon: 07136 95440 | Fax: 07136 954422
E-Mail: [email protected]
107
Musikschulmanagement
„Social Media“ im Musikschulalltag
Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen
(nicht nur) in der Öffentlichkeitsarbeit
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
11. Juni 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Soziale Medien, neudeutsch „Social Media“, sind mittlerweile auch in der Musikschulwelt angekommen. Zunehmend mehr Musikschulen nutzen sie als zusätzliche Kommunikationskanäle. Wie lassen sich die modernen Technologien im
Musikschulalltag mit vertretbarem Aufwand und größtmöglicher Wirkung einsetzen, welche Instrumente sind für welchen Zweck besonders geeignet, wie lassen
sich diese Instrumente und Medien installieren, welches Wissen und welches
Handwerkszeug wird hierfür benötigt? Welche Erfahrungen haben Musikschulen,
die Web-2.0-Technologien in der Kommunikation mit Lehrkräften, SchülerInnen,
Eltern, potenziellen und tatsächlichen Förderern, Spendern und Sponsoren sowie
der Öffentlichkeit bereits nutzen? Welches sind die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der „Social Media“, und wie sind sie zu bewerten?
Dies sind einige der Fragen, denen in dieser Fortbildung anhand ausgewählter
Beispiele und unter Berücksichtigung der (finanziellen, politischen, organisato­
rischen) Möglichkeiten von Musikschulen in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie in der internen und externen Kommunikation nachgegangen werden soll.
Außerdem soll die Frage erörtert werden, was aufgrund gesetzlicher Vorgaben
wie Äußerungsrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Namens- und Markenrecht, Rechte am Bild in der „Social Media“ erlaubt ist und was nicht, da sonst
eventuell Abmahnungen, Schadensersatzforderungen oder negative Presse
drohen. Wie sieht es z.B. mit der Impressumspflicht aus? Was sollte man beim
Verlinken auf fremde Inhalte und bei der Nutzung von Social Plugins beachten?
Musikschulmanagement
Moderationstraining
Moderationstechniken zur Steuerung von Gruppen
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
3. Juli 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Moderationstechniken lassen sich überall dort einsetzen, wo es darum geht, mit
Gruppen prozess- und ergebnisorientiert zu arbeiten. Mithilfe von Moderationstechniken werden Probleme definiert, Ziele formuliert, Lösungsansätze gefunden,
Ideen generiert und Schritte zur Realisierung eingeleitet.
In diesem Training lernen die TeilnehmerInnen die Grundlagen der Moderationsmethode kennen, erproben die wesentlichen Moderationstechniken und reflektieren die Erfahrungen anhand ihrer eigenen Berufspraxis.
Der Workshop soll möglichst viel praktischen Nutzen im Arbeitsalltag bringen. Zu
den theoretischen Grundlagen werden praktische Übungen angeboten. Es wird
Gelegenheit sein, eigene Praxisbeispiele einzubringen. Erfahrungsgemäß gelingt
mit dieser methodischen Mischung aus Input, Übungen und Praxisfallanalysen
der Transfer in die Praxis gut.
Kursinhalte:
• Rollenverständnis als ModeratorIn
• Aufgaben und Kompetenzen als ModeratorIn
• die Phasen des Moderationszyklus
• Visualisierung am Flipchart
• Moderationstechniken und Einsatzmöglichkeiten
• Grenzen von Moderation
Kursleitung:
Tiana Roth, selbstständige Trainerin und Beraterin in der Personalentwicklung
Kursleitung:
Franz-Michael Deimling, Leiter der Kreismusikschule Plön, Komponist
108
Kursgebühr:
60,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
90,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
45,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
70,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 18. Mai 2015
Anmeldeschluss: 16. Juni 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
109
Musikschulmanagement
Vorsicht, Abmahnung droht!
Standards und neueste Entwicklungen im
Urheber-, IT- und Medienrecht
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
23. Oktober 2015 | 10.00-17.00 Uhr
Das Urheber-, IT- und Medienrecht sind komplexe Rechtsgebiete, geprägt von
z.T. unbestimmten Rechtsbegriffen, Ausnahmen und einer in Einzelfällen unterschiedlichen Rechtsprechung. Hinzu kommen vielfältige Berührungspunkte zu
anderen Rechtsgebieten. Generelle Aussagen, was laut Urheber- und Medienrecht
erlaubt ist, sind oft nur bedingt möglich. Auch im Musikschulalltag spielen die
Vorgaben vor allem des Urheberrechts eine immer wichtigere Rolle, nicht nur bei
Themen wie dem Kopieren von Noten, Nutzungslizenzen, der Veröffentlichung
von Videos zu Musikschulveranstaltungen im Internet oder dem Recht am
eigenen Foto. Fundierte Kenntnisse der wichtigsten Regelungen und neuesten
Entwicklungen im Urheberrecht sind daher für Musikschulleitungen unerlässlich.
Ansonsten drohen schnell Abmahnungen mit Schadensersatzforderungen.
Gleiches gilt im Bereich des Medien- und IT-Rechts. Auch hier sind zumindest
Grundkenntnisse erforderlich, sowohl zum Presserecht als auch zu den gesetz­
lichen Vorgaben im Bereich Internet und Multimedia, etwa zum Teledienstgesetz,
zu den Informationspflichten im Internet oder dem elektronischen Geschäftsverkehr. Da das Medienrecht zudem stark vom sogenannten Richterrecht geprägt ist
und sich die Rechtslage daher immer wieder verändert, sollten Führungskräfte
ihre Kenntnisse zum Medien-, IT- und Urheberrecht immer wieder auffrischen.
Dieser Kurs informiert fundiert und praxisnah über die für Musikschulen relevanten Vorgaben des Urheber-, IT- und Medienrechts und zeigt anhand ausgewählter
Beispiele auf, was Leitungen und Verwaltungen besonders beachten sollten.
Musikschulmanagement
Eine Partitur für gute Projekte?
Mit Projektmanagement sicher im Sattel!
Stuttgart | Geschäftsstelle des Landesverbandes, Herdweg 14
20. November 2015 | 10.00-17.30 Uhr
21. November 2015 | 09.00-16.30 Uhr
Dieses Seminar liefert einen Überblick und einen roten Faden für die Anwendung
von Projektmanagement in der Praxis. Begriffe werden definiert und geklärt, die
zentralen Werkzeuge, Instrumente und Methoden werden dargestellt und erläutert, auf konkrete Projekte im eigenen Arbeitsumfeld gespiegelt und angewendet.
Die üblichen Turbulenzen und Komplikationen in Projekten werden analysiert und
entschärft. Die Stolpersteine und Zeitfallen werden ausfindig gemacht, die Zeitdiebe entlarvt und dingfest gemacht.
Das Ergebnis? Gute Projekte, zwar immer noch mit Lampenfieber, aber mit
weniger (negativem) Stress und mit mehr Freude für Akteure und Beteiligte.
Kursinhalte:
• Projektmanagement mit Struktur und System
• Projektstart mit Ziel und Sinn
• Projektplanung mit Transparenz und Akzeptanz
• Projektsteuerung mit Verlässlichkeit und Augenmaß
• Projektabschluss mit Lust auf Mehr
Kursleitung:
Thomas Reipöler, Diplom-Volkswirt, Produzent und Projektleiter von Veran­
staltungen, Lehrbeauftragter, Trainer und Coach, u.a. bei der Haufe-Akademie
Freiburg
Kursleitung:
Jürgen Held, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Spezialist
für Urheber-, Medien- und IT-Recht sowie für Datenschutzrecht und IT-Sicherheit
110
Kursgebühr:
75,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
105,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Kursgebühr:
190,00 € für Leitungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg
240,00 € für weitere TeilnehmerInnen
Anmeldeschluss: 30. September 2015
Anmeldeschluss: 7. Oktober 2015
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Anmeldung und weitere Infos:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185112 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
111
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich unter www.musikschulen-bw.de/fortbildungen/,
per E-Mail oder mit beiliegendem Anmeldeformular per Post oder Fax.
Bitte beachten Sie, dass nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt werden
können.
Die Anmeldung richten Sie bitte an die jeweilige Anmeldeadresse, die bei dem von
Ihnen gewählten Kurs angegeben ist. Dort erhalten Sie auch weitergehende Informationen zu den einzelnen Kursen.
Anmeldebestätigung:
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Eine schriftliche Anmeldebestätigung mit Rechnung und allen weiteren Informationen wird etwa 2 Wochen vor Kursbeginn per Post verschickt.
Stornierung/Absage eines Kurses:
Bei einer Absage später als 2 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr
50% der Kursgebühr, bei einer Absage später als 4 Tage vor Kursbeginn 100%.
TeilnehmerInnen, die einem Kurs ohne Absage fernbleiben, wird die volle Gebühr
berechnet. Eine Rückzahlung der Kursgebühr bei Abbruch eines Kurses kann in
der Regel nicht erfolgen.
Sollte ein Kurs ausfallen müssen – aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl bis
zum Anmeldeschluss oder wegen Krankheit des Dozenten / der Dozentin –
werden alle bis dahin geleisteten Zahlungen in voller Höhe zurückerstattet.
Teilnehmerbegrenzung:
Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der
Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmebescheinigung:
Nach Kursende wird Ihnen vor Ort eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt.
Sollte die Kursgebühr erst später eingehen, wird die Teilnahmebescheinigung
nachträglich per Post zugesandt.
Adressdaten:
Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre
Adresse den anderen KursteilnehmerInnen in Form einer Teilnehmerliste bekannt
gegeben werden kann und beim Veranstalter unter Beachtung der üblichen
datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert wird.
Anmeldeformular
Kurstitel:
Termin:
Teilnahme:
aktiv
passiv
Anrede:
Frau
Herr
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
bitte wenden
112
Anmeldeformular
Musikschule:
Kurstitel:
im VdM:
Termin:
Instrumente:
Funktion:
Bemerkungen:
Teilnahme:
aktiv
passiv
Anrede:
Frau
Herr
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ, Ort:
Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben genanntem Kurs an und bestätige,
dass ich die Kursgebühr sofort nach Erhalt der Rechnung überweisen werde.
Ort, Datum
Unterschrift
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
bitte wenden
Anmeldeformular
Musikschule:
Kurstitel:
im VdM:
Termin:
Instrumente:
Funktion:
Bemerkungen:
Teilnahme:
aktiv
passiv
Anrede:
Frau
Herr
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ, Ort:
Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben genanntem Kurs an und bestätige,
dass ich die Kursgebühr sofort nach Erhalt der Rechnung überweisen werde.
Ort, Datum
Unterschrift
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
bitte wenden
Anmeldeformular
Musikschule:
Kurstitel:
im VdM:
Termin:
Instrumente:
Funktion:
Bemerkungen:
Teilnahme:
aktiv
passiv
Anrede:
Frau
Herr
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ, Ort:
Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben genanntem Kurs an und bestätige,
dass ich die Kursgebühr sofort nach Erhalt der Rechnung überweisen werde.
Ort, Datum
Unterschrift
Telefon:
E-Mail:
Geburtsdatum:
bitte wenden
Impressum
Herausgeber:
Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e. V.
Herdweg 14, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 2185110 | Fax: 0711 2185120
E-Mail: [email protected]
Web: www.musikschulen-bw.de
Musikschule:
im VdM:
Redaktion und Satz:
Bettina Switlick
Instrumente:
Gestaltung:
KOCMOC.NET GmbH
Leipzig
Funktion:
Druck:
Colorpress Druckerei GmbH
Nürtingen
Bemerkungen:
Auflage:
7.300
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stuttgart, November 2014
Hiermit melde ich mich verbindlich zu oben genanntem Kurs an und bestätige,
dass ich die Kursgebühr sofort nach Erhalt der Rechnung überweisen werde.
Ort, Datum
Unterschrift
Gutes Geld – gutes Gewissen.
Unser Engagement
für Bildung.
Sparkassen fördern Bildung in allen Regionen Baden-Württembergs. Im Rahmen unseres sozialen Engagements ermöglichen wir
Bildungsangebote für alle Teile der Bevölkerung. Wir fördern gemeinnützige Vorhaben im Bildungsbereich mit jährlich über 16 Mio. Euro
in 21 Stiftungen. Denn Wissen ist der wichtigste Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Das ist gut für die Menschen und gut für
Baden-Württemberg. www.gut-fuer-bw.de
Sparkassen. Gut für Baden-Württemberg.

Documents pareils