BILL CARROTHERS – I Love Paris

Transcription

BILL CARROTHERS – I Love Paris
bill carrothers
i love paris
Bill Carrothers is a master of creating moods with a wellspring of sounds,
soft nuances, and fine shadings of color; the result is a collection of understated
jewels, presenting new facets with each hearing.
Bill Carrothers, ein Meister der Stimmführung mit enormem Potenzial an
Zwischentönen, leisen Nuancen und feinen Farbschattierungen, lässt mit gläsern
klaren Harmonien und zarten Klangfarben lauter Glanzstücke des Understatements
entstehen, die bei jedem Hören neue Facetten offenbaren.
bill carrothers
i love paris
bill carrothers piano
nicolas thys bass
dré pallemaerts drums
www.pirouetrecords.com
munich
january 2005
p r e s s
r e l e a s e
bill carrothers ∙ i love paris
bill carrothers: piano
nicolas thys: bass
dré pallemaerts: drums
Three masters of subtle beauty: The latest CD by pianist Bill Carrother’s trio
Recordings that reveal new facets each time you listen: That is how American pianist Bill
Carrothers has distinguished himself amongst experts. Despite various noted awards such as
the “Deutscher Schallplattenpreis” and the French “Diapason d’Or”, the jazz musician, who comes
from Minneapolis and spent several years in New York after finally settling down in Michigan,
is still an insiders’ tip. He collaborated with celebrities like Lee Konitz, Buddy De Franco, Dave
Douglas or Bennie Wallace and he is appreciated and admired by the big names in New York’s
jazz scene. He is an exceptionally introverted musician, but gifted with an enormous potential
of overtones, soft nuances and delicate shades of color. This is distinctively and with ample
variations shown in the trio’s production.
Bill Carrothers and his partners Nicolas Thys on bass and Dré Pallemaerts on drums have chosen
standards for this CD. But apart from some few, these songs are scarcely played songs from the
“Great American Songbook”. A character of its own does not only apply to the selection, but
even more to the way these tunes are interpreted: The trio’s style is far from any showmanship.
The records are quiet highlights of under-statement. And they possess a rare quality of making
you more curious the more you listen to them. Step by step, soft and subtle beauties present
themselves.
Bill Carrothers is a master of time: This becomes evident, when the first sounds of the CD ring out
a subtly reversed introduction to “Beyond The Blue Horizon”. How uncommon Carrother’s handling
of harmonies is, is noticeable in all of the songs, particularly in the slow ones, such as “I Apologize”
and “Sleep Warm” at the end of the album. Cole Porter’s Evergreen “I Love Paris”, the most popular
song, plays an important role. Carrothers creates a raptly hovering atmosphere, full of crystal-clear
harmonies and soft timbres he lets appear in an entirely new light within seconds. Before the song
quietly fades away at the end, a shrewd, incessantly growing intensity develops, both pressing
and at the same time laid-back: A highly refined crescendo of passion.
next page
bill carrothers
page 2
p r e s s
r e l e a s e
The trio’s interpretations are all works of art of delicate shading. “Brother, Can You Spare A Dime?”,
this classic of the American Depression, which has been interpreted from the days of Bing Crosby
up to George Michael’s, comes along in a melancholy inebriated slow motion, leading to gloomily
urging chords and evoking a picture of stifling stagnation. Using unexpected rhythmical dashes
or minimal harmonic details, Carrothers adds a special touch to tunes that appear to be swinging
coolly at first impression, such as “Button Up Your Overcoat” or “It’s A Blue World”.
Taking all that into consideration, it is amazing how closely this trio interacts. Nicolas Thys and Dré
Pallemaerts are not only companions, but integral components in this musical structure. Their play
literally merges with Carrothers’, showing high class in its unobtrusive elegance. There are hardly
any comrades-in-arms that would go together better with the introverted expert Bill Carrothers.
What a self-contained and finely nuanced and tuned togetherness is taking place, you can hear
and feel in every single chord of the CD. This is even more fascinating, the more often you put it on.
You are bound to discover new details again and again.
münchen
januar 2005
pressemitteilung
bill carrothers ∙ i love paris
bill carrothers: piano
nicolas thys: bass
dré pallemaerts: drums
Drei Meister der hintergründigen Schönheiten:
Die neue CD vom Trio des Pianisten Bill Carrothers
Aufnahmen, die bei jedem Hören neue Facetten offenbaren: Damit hat sich der amerikanische
Pianist Bill Carrothers in Kennerkreisen bereits profiliert. Aber trotz diverser renommierter
Auszeichnungen wie dem Deutschen Schallplattenpreis und dem französischen „Diapason d’Or”
hat der aus Minneapolis stammende und- nach mehreren Jahren in New York- mittlerweile in
Michigan lebende Jazzmusiker immer noch den Status eines Geheimtipps. Mit so berühmten
Kollegen wie Lee Konitz, Buddy De Franco, Dave Douglas oder Bennie Wallace arbeitete Bill
Carrothers bisher zusammen – und er wird von Größen der New Yorker Szene geschätzt und
bewundert. Er ist ein ausnehmend introvertierter Musiker – aber einer von enormem Potenzial
an Zwischentönen, leisen Nuancen und feinen Farbschattierungen. Und das zeigt er
besonders variantenreich in der hier vorliegenden Trio-Produktion.
Standards haben Bill Carrothers und seine beiden Partner, Nicolas Thys am Bass und Dré
Pallemaerts an den Drums, für diese CD ausgewählt. Aber bis auf einige wenige handelt es sich
um eher selten gespielte Stücke des Great American Songbook. Und mindestens eben so viel
Eigencharakter wie die Auswahl hat die Art, wie diese Stücke hier interpretiert werden.
Fern von aller Effekthascherei ist der Stil dieses Trios. Die Aufnahmen sind stille Glanzstücke des
Understatements. Und sie besitzen die seltene Qualität, immer neugieriger zu machen, je öfter
man sie hört. Nach und nach eröffnen sich leise, hintergründige Schönheiten.
Bill Carrothers ist ein Meister der Stimmführung: Das zeigen schon die allerersten Takte der CD
– die subtil gegenläufige Einleitung zu dem Stück „Beyond The Blue Horizon”. Wie ungewöhnlich
Carrothers in der Behandlung der Harmonien ist, merkt man in allen Stücken, gerade natürlich in
den langsamen, wie „I Apologize” und „Sleep Warm” am Ende des Albums. Eine besondere Rolle
aber nimmt das populärste Stück ein, Cole Porters Evergreen „I Love Paris”. Eine entrückt schwebende Stimmung schafft Carrothers da, mit gläsern klaren Harmonien und zarten Klangfarben,
die bei ihm in der Lage sind, innerhalb weniger Sekunden in ganz neuem Licht zu erscheinen.
nächste seite
bill carrothers
seite 2
pressemitteilung
Und bevor das Stück am Ende ganz leise verebbt, entwickelt sich in ihm eine raffinierte, sich
immer mehr steigernde Intensität, die etwas Drängendes und zugleich Zurückgenommenes hat:
ein auf feinste Art kontrolliertes Crescendo der Leidenschaft.
Lauter Kunstwerke der zarten Abtönung sind die Interpretationen dieses Trios. „Brother, Can You
Spare A Dime?”, der von Bing Crosby bis George Michael gesungene Klassiker aus den Jahren der
amerikanischen Wirtschafts-Depression, kommt in melancholie-trunkener Zeitlupe daher und
mündet in dunkel mahnenden Akkorden, die ein Bild von beklemmendem Stillstand evozieren.
Und auch bei auf den ersten Eindruck locker swingenden Stücken – wie etwa „Button Up Your
Overcoat” oder „It‘s A Blue World” – findet Carrothers durch überraschende rhythmische Einwürfe
oder minimale harmonische Details eine besondere Note.
Bei all dem ist es bewundernswert, wie eng dieses Trio zusammen agiert. Nicolas Thys und Dré
Pallemaerts sind nicht etwa nur Begleiter, sondern ganz essenzielle Bestandteile in diesem
musikalischen Gefüge. Ihr Spiel verschmilzt geradezu mit dem von Carrothers, zeigt höchste Klasse
in der unaufdringlichen Eleganz. Zu dem introvertierten Könner Bill Carrothers könnten kaum
andere Mitstreiter besser passen. Was für ein geschlossenes und nuancenreich abgestimmtes
Miteinander sich hier ereignet, hört und spürt man in jedem Takt dieser CD. Und auch dies
fasziniert um so mehr, je öfter man sie auflegt. Immer neue Detail-Entdeckungen sind gewiss.
awards
p r e s s
bill carrothers – I Love Paris
★★★★★ Jazz Zeitung
★★★★
Jazz’n’More
★★★★
JazzMan
★★★★
Jazzthetik
(Germany) - July 2005
(Switzerland) - June 2005
(France) - June 2005
(Germany) - March 2005
r e l e a s e
press quotes
p r e s s
r e l e a s e
“… A seldomly delicate piano-trio CD! … Controlled passion and a quiet glowing intensity
which is not least reflected in detailed and refined communication.”
Tobias Böcker – Jazz Zeitung, Germany
➞
“… The American pianist who has already worked with Lee Konitz, Bennie Wallace and Dave
Douglas and who nonetheless always remains a proverbial secret tip seems to have checked
out all the nuances of each of the 88 keys.. …” Angela Ballhorn – Jazzthetik, Germany ➞
“… Carrothers is a harmony-rich player with an uncanny ability to see the greater potential
of both hands in concert…” John Kelman – AllAboutJazz.com ➞
„… Eine selten zarte Pianotrio-CD! … Kontrollierte Leidenschaft und eine still glimmende
Intensität, die nicht zuletzt Ausdruck findet in detailreich ausgefeilter Kommunikation.”
Tobias Böcker – Jazz Zeitung, Deutschland
➞
„… Der amerikanische Pianist, der schon mit Lee Konitz, Bennie Wallace oder Dave
Douglas arbeitete und trotzdem immer noch ein Geheimtipp blieb, scheint alle Nuancen
der 88 Tasten ausgecheckt zu haben…” Angela Ballhorn – Jazzthetik, Deutschland ➞
„… Carrothers Spiel ist reich an Harmonien mit einer geradezu unheimlichen Fähigkeit,
das grössere Potential von beiden Händen im Zusammenspiel zu erleben…”
John Kelman – AllAboutJazz.com
➞
translation
by Kristina Kopecky
p r e s s
r e v i e w s
BILL CARROTHERS
I Love Paris
Bill Carrothers (p), Nicolas Thys (b) and Dré Pallemaerts (dr).
★★★★
A detour is worthwhile
This recording which is more improvised than the „1918 Armistice“ CD which the Artist
had issued under the last Label Sketch, nonetheless shows a certain continuity: the pianist,
Bill Carrothers, lets himself be carried away by the mood of old songs from the Twenties
to the Fourties which still enthuse him. The nostalgic note which is almost similar to old
photography endows an innocent charm on this sentimental stroll through past times.
Listeners are able to see the spirit of the young girls from the old silent films trembling
with fear and who seem to blush all over when Charlot caresses them despite the black and
white recordings. When hearing the innocent melodies of the American pianist, it is easy to
think that one can see the girls jumping directly through the spring air. This music is never
artificial in its freshness, however and is able to produce striking pieces of music which are
initially harmless (Brother Can You Spare a Dime) but which also produce a dark and
heavy feeling or even sudden sadness and consternation: the song „I Love Paris” is not only
the most conceivably charming postcard welcome by Cole Porter but it is also a series of
dramatic and guarded arrangements accompanied by the vibrating sounds of the subdued
drumming episode of Dré Pallemaerts. The modernity of the pianist is revealed for all to
see here: this repertoire is not a reproduction but more of a newly composed recollection
in which unforgettable melodies such as „Blame It On My Youth” and „Moonlight Serenade”
(amongst others) overlap each other and create a completely unprecedented harmonious
poetry.
Yvan Amar
JazzMan (France) – June 2005
Übersetzung
von Kristina Kopecky
cd-rezensionen
BILL CARROTHERS
I Love Paris
Bill Carrothers (p), Nicolas Thys (b) and Dré Pallemaerts (dr).
★★★★
Ein Umweg lohnt sich
Diese Aufnahme, die improvisierter gestaltet ist als die CD „Armistice 1918”, die der
Künstler zuletzt unter dem Label Sketch herausgebracht hatte, zeugt gleichwohl von einer
gewissen Kontinuität: der Pianist Bill Carrothers lässt sich von der Stimmung alter Songs
aus den 20er bis 40er Jahren tragen, die ihn begeistern. Die fast wie eine alte Fotografie
anmutende nostalgische Note verleiht diesem sentimentalen Spaziergang durch vergangene
Zeiten einen unschuldigen Charme. Der Hörer sieht im Geiste diese vor Angst bebenden
jungen Mädchen aus Stummfilmszenen, die man trotz Schwarz-Weiß-Aufnahme meint
erröten zu sehen, wenn Charlot sie umschmeichelt. Beim Hören der unschuldigen Melodien
des amerikanischen Pianisten meint man, diese Mädchen direkt durch den Frühling springen
zu sehen. Jedoch ist diese Musik in ihrer Frische niemals gekünstelt und kann mit zunächst
harmlos anmutenden Stücken (Brother Can You Spare a Dime) doch ein dunkles und
schweres Gefühl oder sogar plötzliche Traurigkeit und Ergriffenheit erzeugen: Der Song
„I Love Paris” ist nicht nur die denkbar charmanteste Grußkarte von Cole Porter sondern
auch eine Serie von dramatischen und zurückhaltenden Akkorden, begleitet von den
vibrierenden Klängen des gedämpften Schlagzeugspiels von Dré Pallemaerts. Hier offenbart
sich die Modernität des Pianisten: dieses Repertoire ist keine Wiederauflage, sondern
vielmehr eine neu komponierte Erinnerung, in der sich unvergessliche Melodien wie
„Blame It On My Youth” oder „Moonlight Serenade” (unter anderen...) überlappen und
eine ganz und gar unerhörte harmonische Poesie entstehen lassen.
Yvan Amar
JazzMan (Frankreich) – Juni 2005
p r e s s
r e v i e w s
I Love Paris
Bill Carrothers | Pirouet
By John Kelman
One great thing about jazz is that an artist is more likely to be measured by his or her
career arc, rather than the success or failure of a single release. It also means that, when
an artist releases a career-defining record, subsequent releases are less likely to measured
against it. Instead, they are seen within the broader context of the artist’s larger body
of work.
Take pianist Bill Carrothers, whose Armistice 1918 found its way onto many a reviewer’s
2004 top ten list. An ambitious work that integrated Carrothers‘ not inconsiderable musical talents with his interest in history, the sprawling two-disc release also raised the bar for
integrating visual arts with music—the packaging of the disc by Philippe Ghielmetti of the
sadly now-defunct Sketch Records was as beautiful as the music’s narrative was vivid and
poignant. That an artist like Carrothers could create such a powerful and moving piece of
work at such a relatively early stage in his career clearly portended greater things to come.
If Armistice 1918 were a rock record, the industry would be looking for his next step to
be even bigger. Thankfully the jazz world is less driven by such concerns. While Carrothers’
followup, I Love Paris, may not have the kind of grand ambition of Armistice 1918, it’s
every bit as compelling—just in a smaller, more intimate way. Moving ahead in time from
the music of the First World War, Carrothers brings together nine tracks from the 1920s
through 1940s; some familiar, like Cole Porter’s title track, others less well-known by
name, but — like some of the music on Armistice 1918—such a part of the larger collective
unconscious that one recognizes them without actually knowing them. And, true to form,
Carrothers manages to show just how far you can stretch the mainstream while still
remaining within its general boundaries.
next page >
Bill Carrothers | page 2
p r e s s
r e v i e w s
Carrothers is a harmony-rich player with an uncanny ability to see the greater potential of
both hands in concert. While some pianists are fairly linear with their right hand and eke out
accompaniment with their left—and there are times when Carrothers is more linear —
he has a vivid sense of larger voicings, like British pianist John Taylor, sometimes creating
eight- and nine-part harmonies that move smoothly, and in ways that makes every subsequent note feel perfectly logical, yet somehow unpredictable.
Bassist Nicolas Thy and drummer Dré Pallemaerts are intuitive players, supporting Carrothers
as much as pushing him into areas of further possibility. While an underlying sense of swing
pervades the entire set, the trio also takes more liberties; the title track and “Moon Love”
serve as examples of how familiar tunes can be re-imagined—recognizable
yes, but undeniably new as well.
With a gradually growing and significant body of work, Carrothers is clearly an artist to keep
an eye on, and I Love Paris is another fine addition that skirts the mainstream while providing
plenty of surprises for the more adventurous at heart.
All About Jazz.com · 2005
cd-rezensionen
I Love Paris
Bill Carrothers | Pirouet
By John Kelman
Das Gute am Jazz ist, dass ein Künstler eher nach dem gesamten Verlauf seiner Karriere
beurteilt wird als nach dem Erfolg oder Misserfolg einer einzigen Aufnahme. Das bedeutet
auch, dass nach einem Meilenstein in einer Künstlerkarriere die nachfolgenden Aufnahmen
nicht unbedingt nur an der vorherigen CD gemessen werden, sondern in einem breiteren
Kontext des künstlerischen Gesamtwerks gesehen werden.
Nehmen wir den Pianisten Bill Carrothers, dessen Armistice 1918 es 2004 auf die Top-TenListe der Kritiker geschafft hat. Eine ehrgeiziges Album, in dem sich nicht nur Carrothers
große musikalischen Talente und sein ausgeprägtes Interesse an Geschichte ausdrücken.
Mit dieser Doppel-CD hat er außerdem die Messlatte für die Integration visueller Kunst in
die Welt der Musik höher gesetzt. Das von Philippe Ghielmetti gestaltete Cover des leider
seit kurzem nicht mehr existierenden Labels Sketch Records ist genauso wunderschön wie
die musikalische Erzählung lebhaft und ergreifend. Dass ein Künstler wie Carrothers so ein
kraftvolles und bewegendes Stück in einem so frühen Stadium seiner Karriere hervorbringen
konnte, ließ auf weitere, noch größere Alben hoffen.
Wenn Armistice 1918 eine Rockmusikaufnahme gewesen wäre, hätte die Branche von
Carrothers erwartet, dass sein nächstes Album noch besser ist. Doch glücklicherweise ist
die Welt des Jazz von solchen Sorgen weniger betroffen. Auch wenn die nachfolgende CD,
I Love Paris, nicht die großen Ambitionen von Armistice 1918 aufweist, so ist sie doch in
jeder Hinsicht ebenfalls beeindruckend, nur eben auf eine etwas reduzierte, intimere
Weise. Inspiriert von der Musik aus der Zeit des ersten Weltkriegs bringt Carrothers neun
Tracks aus den 20er bis hin zu den 40er Jahren heraus; einige davon sind bekannt, wie Cole
Porter’s kleine Komposition, andere sind zwar namentlich nicht so bekannt, lösen aber,
nächste seite >
Bill Carrothers | Seite 2
cd-rezensionen
so wie auch schon einige Stücke auf der Armistice 1918, doch irgendwie im kollektiven Unbewussten einen Wiedererkennungseffekt aus, ohne dass man sie tatsächlich kennen würde.
Obwohl Carrothers der Form treu bleibt, gelingt es ihm aufzuzeigen, wie weit man sich vom
Leitmotiv entfernen kann und doch innerhalb der allgemeinen Grenzen bleiben kann.
Carrothers Spiel ist reich an Harmonien mit einer geradezu unheimlichen Fähigkeit, das
grössere Potential von beiden Händen im Zusammenspiel zu erleben. Während manche
Pianisten ziemlich linear mit ihrer rechten Hand spielen und die Begleitung mit ihrer linken
Hand dazugeben — und manchmal ist Carrothers sogar noch linearer — er hat einen auffallenden Sinn für weitreichendere Stimmen, so wie der britische Pianist John Taylor, indem er
manchmal acht- und neunteilige Harmonien spielt, die so sanft schwingen, und jede weitere
Note als perfekte logische Abfolge, manchmal schon unvorhersehbar erscheinen lassen.
Mit ihrem intuitiven Spiel unterstützen der Bassist Nicolas Thy und der Drummer Dré Pallemaerts Carrothers so weit, dass sie ihm weitere Entwicklungsmöglichkeiten geben. Während
ein unterschwelliger Swing den gesamten Set durchdringt, gewinnt das Trio auch an Freiheit;
der Titel-Track und “Moon Love” zeigen, wie wunderbar vertraute Melodien neu inszeniert
werden können. Erkennbar noch, ja, aber unbestreitbar auch neu.
Carrothers hat sich stetig weiterentwickelt und ist mittlerweile ein Künstler, den man im
Auge behalten sollte und mit I Love Paris ist ihm eine weitere feine Nuancierung des mainstreams gelungen, den er mit vielen Überraschungen für die im Herzen eher Abenteuerlustigen versehen hat.
All About Jazz.com · 2005
cd-rezensionen
Bill Carrothers - I Love Paris
Bill Carrothers (p), Nicolas Thys (b), Dré Pallemaerts (dr)
★★★★
Pianist Bill Carrothers ist mit seinem Album „Armistice 1918” 2004 auf die Top-Ten-Listen
vieLer Kritiker vorgestossen. Auf „I Love Paris” hat er nun neun Stücke aus den Jahren
1920 bis 1940 ausgesucht, einige davon bekannter („My Foolish Heart”), andere weniger.
Seine Spiel- und Experimentierfreude machen das Album zu einem Hörvergnügen. Er scheut
kein Risiko und zeigt, wie man mit Humor ernst zu nehmende und anregende Musik machen
kann. Die Platte klingt temporär, und man vergisst leicht, dass es sich um Kompositionen des
letzten Jahrhundens handelt. Carrothers bringt einen auch immer wieder zum Schmunzeln,
wie zum Beispiel sein Zitat von Glenn Millers „Moonlight Serenade” suf „Moon Love”.
Bassist Nicolas Thy und Drummer Dré Pallemaerts unterstützen den Pianisten, wie es besser
nicht gemacht werden könnte. „I Love Paris” ist definitiv eine Platte, die zum wiederholten
Hören anregt
ps
Jazz’N’More (Switzerland) – Juni 2005
translation
by Kristina Kopecky
p r e s s
r e v i e w s
Bill Carrothers - I Love Paris
Bill Carrothers (p), Nicolas Thys (b), Dré Pallemaerts (dr)
★★★★
In 2004, Pianist Bill Carrothers met with a lot of criticism on the Top Ten List with his album
„Armistice 1918”. With „I Love Paris”, he has now selected nine tunes from the Twenties
and Fourties, some of which are known („My Foolish Heart”) and others are less well known.
Playing and experimenting friends turn the album into an absolute listening pleasure.
He shrinks away from no risks and shows how serious and stimulating music can be achieved
with humour. The record sounds temporary and it is easily forgotten that compositions from
the last century are involved. Carrothers brings a repeated smile, as, for example, his
citation from Glenn Miller’s „Moonlight Serenade” and “Moon Love”. The bassist Nicolas Thys
and drummer Dré Pallemaerts support the pianist in an absolutely exemplary manner.
„I Love Paris” is definitely a record which stimulates it being heard time and time again.
ps
Jazz’N’More (Switzerland) – June 2005
cd-rezensionen
Bill Carrothers
I Love Paris
Pirouet PIT 3012
★★★★★
Eine selten zarte Pianotrio-CD! Neben dem Titelstück stehen nicht allzu oft gespielte
Standards des Great American Songbook, etwa „Brother, Can You Spare A Dime”,
„It’s A Blue World”, „I Apologize” oder „Sleep Warm”, neun wahre Exempel entrückter
Triokultur. Bereits die subtile Gegenläufigkeit der Einleitung des ersten Tracks „Beyond
The Blue Horizon” ist von programmatischer Finesse. Bill Carrothers, p, Nicolas Thys, b,
und Dré Pallemaerts, dr, führen ins Heute, was das Bill Evans Trio Ende der 50er begann,
lyrische Schönheit und feine Improvisation, fingerflinke Miniaturen und wunderbare
Melodien, intellektuell und sensibel zugleich, grazil und bezaubernd. Kontrollierte
Leidenschaft und eine still glimmende Intensität, die nicht zuletzt Ausdruck findet in
detailreich ausgefeilter Kommunikation.
Dr. Tobias Böcker
Jazzzeitung, Juli 2005
translation
by Kristina Kopecky
p r e s s
r e v i e w s
Bill Carrothers
I Love Paris
Pirouet PIT 3012
★★★★★
A seldomly delicate piano-trio CD! In addition to the title piece, there are nine true examples of enraptured trio-culture which are not frequently played from the Standards of the
Great American Songbook such as „Brother, Can You Spare A Dime“, „It’s A Blue World“,
„I Apologize“ and „Sleep Warm“. The subtle contrary features of the introduction to the first
track „Beyond The Blue Horizon“ is a programmatic finesse. Bill Carrothers, p, Nicolas Thys,
b, and Dré Pallemaerts, dr, are now bring what Bill Evan‘s Trio commenced at the end of
the Fifties, namely lyrical beauty and fine improvisations, deft miniatures and wonderful
melodies, simultaneously intellectual and sensitive alike and delicate and enchanting.
Controlled passion and a quiet glowing intensity which is not least reflected in detailed and
refined communication.
Dr. Tobias Böcker
Jazzzeitung – July 2005
cd-rezensionen
Bill Carrothers
I Love Paris
Bill Carrothers: p / Nicolas Thys: b / Dré Pallemaerts: dr
Beyond The Blue Horizon / Brother, Can You Spare A Dime / Button Up Your Overcoat /
Stars Fell on Alabama / I Love Paris / Its a Blue World / I Apologize / Moon Love / Sleep Warm
Recording: May 2004 Production: Pirouet Length: 64:06 Pirouet / H‘Art
★★★★
Bill Carrothers spielt anders als andere Pianisten, und es ist schwierig auszumachen,
warum. Seine eigenwilligen Verzierungen? Die andere Stimmführung? Die Betonung der
Mittelstimmen, die sonst nur als Klangschatten unter der Melodielinie liegen? Der amerikanische Pianist, der schon mit Lee Konitz, Bennie Wallace oder Dave Douglas arbeitete
und trotzdem immer noch ein Geheimtipp blieb, scheint alle Nuancen der 88 Tasten ausgecheckt zu haben. Touché, die Anschlagskultur und Dynamik sind Parameter, die Carrothers
perfekt beherrscht. Seine Arrangements der Stücke, teils unbekanntere Titel des Great
American Songbook, besitzen einen spröden Charme, der den Zuhörer zur Mitarbeit
auffordert. Wer sich die ganze Schönheit erschließen möchte, der muss in die Musik hineinhorchen, auf Entdeckungsreise gehen. Vor allem Carrothers’ Zusammenspiel mit seiner
belgischen Rhythmusgruppe – mit Nic Thys am Bass und Dré Pallemaerts an den Drums –
ist ungemein spannend. Die beiden sind weit mehr als Begleiter, sie interagieren, geben
Impulse und sind ebenbürtige Solisten. Vor allem Pallemaerts’ Arbeit auf den Becken
verdient einen extra Hördurchgang. „I Love Paris”, dasTitelstück, arbeitet mit Klangfarben,
Gefühlsschwankungen, Stimmungen und Dynamikabstufungen. In den Schlusstakten fasst
Bill Canothers seine musikalische Welt nochmals zusammen: vorwärts strebend und zurückhaltend zugleich, und so ineinander verzahnt, dass man immer noch etwas Neues hört.
Angela Ballhorn – Jazzthetik, März 2005
translation
by Kristina Kopecky
p r e s s
r e v i e w s
Bill Carrothers
I Love Paris
Bill Carrothers: p / Nicolas Thys: b / Dré Pallemaerts: dr
Beyond The Blue Horizon / Brother, Can You Spare A Dime / Button Up Your Overcoat /
Stars Fell on Alabama / I Love Paris / Its a Blue World / I Apologize / Moon Love / Sleep Warm
Recording: May 2004 Production: Pirouet Length: 64:06 Pirouet / H‘Art
★★★★
Bill Carrothers plays differently from other pianists but it is difficult to determine why.
His individualistic adornments? His different moods? His emphasis on middle parts which
would otherwise only be heard as sound shadows below the melody line? The American
pianist who has already worked with Lee Konitz, Bennie Wallace and Dave Douglas and who
nonetheless always remains a proverbial secret tip seems to have checked out all the
nuances of each of the 88 keys. Touché, the striking culture and dynamism are parameters
which are perfectly mastered by Carrothers. His arrangements of individual pieces,
in certain cases unknown titles of the Great American Songbook, posses a brittle charm
which calls on listeners to particulate as well. Anyone who wants to delight in the full beauty
has to delve into the music and go on a so-called discovery journey. Above all, Carrothers’
interplay with his Belgian rhythm group is uncommonly exciting with Nic Thys on the bass
and Dré Pallemaerts on the drums. Both of them are far more than accompaniments - they
integrate, give impulses and are worthy soloists in themselves. Above all, Pallemaerts’ work
on the cymbals is worth an extra hearing in itself. „I Love Paris”, the title piece, works with
sound colors, feeling fluctuations, moods and dynamic nuances and shades. In the final tact,
Bill Carrothers summarizes his musical world once again: striving forwards and simultaneously reticent and so closely interlinked that one can always hear something new.
Angela Ballhorn – Jazzthetik, March 2005
cd-rezensionen
Bill Carrothers
I Love Paris
Bill Carrotlters: subtil-ironische Zeitreise
Der amerikanische Jazzpianist Bill Carrothers macht seit Jahren mit Aufnahmen in ungewöhnlicher Besetzung auf sich aufmerksam. Jetzt ist er zur klassischen Trioformation mit
Bass und Schlagzeug zurückgekehrt – und bietet auch hier Erstklassiges. In Carrothers’
Spiel verbinden sich vielerlei Einflüsse zu neuem leicht identifizierbaren Ganzen.
Die Gesanglichkeit seiner Improvisationen erinnert am Keith Jarrett, die dicht gewobenen
Akkorde an den Klangpoeten Marc Coplamd. Hinzu kommt etwas, das sowohl Jarrett wie
auch Coplamd abgeht: Sinn für Humor. Auf seiner neuen CD interpretiert Carrothers
Stücke aus den wenig bekannten Kapiteln des Great American Songbook. «Bubon Up Your
Overcoat», nimmt in lustig hüpfender Rhythmik die festfreudige Stimmung mancher
Schwarzweissfilme aus den 1930er Jabren aufs Korn. «Brother, Can You Spare a Dime»,
hingegen steigt aus dunklen Akkorden empor, verliert jegliche Sentimentalität und wird
zur todtraurigen Ballade. Unterstützt wird Carrothers auf seiner subtil-ironischen Zeiteise
vom agilen Bassisten Nicolas Thys und vom herausragenden Schlagzeuger Dré Pallemaerts.
Die beiden reagieren wie ein Mann auf die Einfälle des Leaders und machen die Platte auch
darum zu einer der herausragenden Klaviertrioaufnahmen des laufenden Jahres. mju.
Neue Züricher Zeitung – Donnerstag, 9. Juni 2005

Documents pareils